CH172121A - Electric moving coil instrument. - Google Patents

Electric moving coil instrument.

Info

Publication number
CH172121A
CH172121A CH172121DA CH172121A CH 172121 A CH172121 A CH 172121A CH 172121D A CH172121D A CH 172121DA CH 172121 A CH172121 A CH 172121A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
moving coil
air gap
instrument according
magnetically
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Siem Halske
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH172121A publication Critical patent/CH172121A/en

Links

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)

Description

  

      Elektrischesa ehshaaläns;@raame@@        Das permanente     @llagnets        ystem        elektri-          sciaer        Drehspnlinstrumeste,        zuin    Beispiel       T-reuzrpulinstrumente,    wird in     der    Regel     atis          nia\;netisch        harten    und     ma-;

  netiscli    weichen       Teilen        zusammengesetzl1-.    Dabei ist bisher das       zia!-        Erzeugung    der magnetischen Feldstärke  in dem für die     Bewegung    der     Drehspule        er-          forde!liclien    Luftspalt benötigte Volumen       magnetisch    harten Materials entweder längs       dcs    gesamten, nicht     d-Lirch    den Luftspalt ge  bildeten     Iiraftlinienweges    oder wenigstens  Dings     desce::        grösseren    Teils verteilt.

   Im  ersten Falle     besteht    der gesamte     Nagnet-          krirper    und im     zweiter.    Falle, der zum     Bei-          in        deii        bekannten        :

  gufeienma-"neten    mit       Polschuhen    aus magnetisch weichem     _,Taterial          verwirl_licht    ist, der längste Teil und ins  besondere der nicht. dem Luftspalt     benach-          harle        mittlere,    in der Regel     jochförmige    Teil  des     Magnetsystems    aus     magnetisch    hartem  Material.  



  Das elektrische     Drehspulinstrument    ge  mäss der     Erfindung    ist mit einem MagDet-         system    versehen, bei dem im Gegensatz zu  dem bisher üblichen Aufbau das magnetisch  harte Material in der Nähe des Luftspaltes  angeordnet ist, während die dem Luftspalt  nicht benachbarten Teile aus magnetisch wei  chem     Haterial    hergestellt sind.  



  Die Verwendung derartig aufgebauter       AZagnete    bedeutet eine beträchtliche Raum  und     Gewichtsersparnis,    da man bedeutend  kleinere Magnete verwenden kann und ferner  infolge der     Verminderung    des schädlichen  Streuflusses eine sehr günstige Erhöhung der  Feldstärke im Luftspalt erreicht. Die gün  stigsten Verhältnisse erhält man, wenn man  das gesamte magnetisch harte Material un  mittelbar am L     uftspalt        anordnet.    Es ist aber  unter Umständen angebracht, das magnetisch  harte Material an andern, nicht dem Luft  spalt unmittelbar benachbarten Stellen des       Iiraftlinienweges    anzuordnen.  



       Den    physikalischen Unterschied im Auf  bau der angeführten Dauermagnete gegen  über dem     bisherigen    Aufbau kann man dar-      aus erkennen, dass die Abnahme des     Ent-          magnetisierungsfaktors    bei den bisher ver  wendeten Magneten mit zunehmender Schen  kel- oder     Jochlänge    des Magnetes, bei den  gemäss der Erfindung verwendeten Magneten  dagegen mit abnehmender Schenkellänge       stattfindet.    Dies     führt    dazu,

   dass insbeson  dere bei     magnetischen    Materialien mit sehr  grosser     Koerzitivkraft    die Dimensionen der  magnetisch harten     Teile    in der     Kraftlinien-          ricUtung    kleiner gemacht werden können als  in den dazu senkrechten     Richtungen,    was sich  bei     Messinstrumenten    dieser Art mit beson  derem Vorteil ausnutzen lässt.

   Dementspre  chend kann man die in der Richtung des  magnetischen Flusses liegende Länge der  magnetisch harten Teile kleiner machen als  die grösste Ausdehnung des     Querschnittes.     Ferner hat der neue Aufbau des Magnet  systems den Vorzug, dass unter der Voraus  setzung eines gleich grossen Volumens des       magnetisch    harten Materials die Energie  ausnutzung etwa den dreifachen Wert gegen  über dem bisher üblichen Aufbau aufweist.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind ver  schiedene Ausführungsbeispiele des Magnet  systems eines     Drehspulinstrumentes    nach der  Erfindung     schematisch    dargestellt.  



  Das Magnetsystem gemäss     Fig.    1 besteht  aus einem von dem     zylindrischen    Luftspalt 1  umgebenen gern 21 aus weichem Eisen, den  in der Nähe des Luftspaltes ausserhalb des  selben liegenden beiden, aus Magnetstahl be  stehenden     Polstücken    3 und einem den äussern       magnetischen        Schluss    bildenden Weicheisen.  joch 4. In der Zeichnung ist der Fall dar  gestellt, dass die Polstücke 3 ausserdem mit  Polschuhen 5 aus weichem Eisen versehen  sind.  



  Die     Anordnung    dieser aus     Weicheisen    be  stehenden Polschuhe erfolgt zunächst aus       fabrikatorischen    Gründen. Die     magnetisch     harten Materialien haben nämlich in der  Regel den Nachteil, dass sie sich nur schwer  bearbeiten lassen und infolgedessen nicht mit  der am Luftspalt erforderlichen genauen Ein  haltung     bestimmter    vorgeschriebener Masse  herstellen lassen. Die magnetisch weichen    Materialien sind dagegen meist leichter zu  bearbeiten.

   Im übrigen hat diese     Anordnung     den Vorteil, dass das von den Polstücken 3  erzeugte Magnetfeld sich gleichmässiger über  den Luftspalt verteilt.     Man    kann jedoch die  dem Eisenkern 2 zugewendeten Flächen der  Polstücke 3 auch unmittelbar zylindrisch ge  stalten, so dass die     Weicheisenpolschuhe    5  wegfallen. Statt des in     Fig.    1 gezeichneten  einseitigen     graftlinienschlusses    durch das  U-förmige     Weicheisenstück    4 kann auch ein  beliebig anders gestalteter,     beispielsweise     doppelseitiger     Kraftlinienschluss    gewählt wer  den.  



  Man kann aber bloss den gern 2 aus mag  netisch hartem Material herstellen. Die ausser  halb des Luftspaltes liegenden Teile des       Magnetsystems        können        dann    durchweg aus       magnetisch    weichem Material bestehen. Auf  diese Weise erreicht man eine noch weiter  gehende Verringerung des Raumbedarfes  und des Gewichtes. Diese Ausführungsform  gleicht in der äussern Gestalt der bisher übli  chen Bauart von     Drehspul-    oder     Kreuzspul-          instrumenten,    stellt aber in bezug auf die  zum Aufbau des Magnetsystems verwendeten  Stoffe     eine    völlige Umkehrung dar.  



       In.    den     Fig.    2 bis 10 sind solche Magnet  systeme für     Drehspulinstrumente    dargestellt.  Dabei bezeichnet 6 stets den aus Magnetstahl  bestehenden gern und 7 den ausserhalb des  Luftspaltes 8 liegenden Teil des magne  tischen     greises.    Der den     Rückschluss    der       Kraftlinien    bildende Teil 7 besteht bei den       durch        Fig.    2' bis 10 dargestellten Ausfüh  rungsbeispielen durchweg aus     magnetisch     weichem Material. In sämtlichen Figuren ist  die     Mittelstellung    der Drehspule durch eine  Linie     A-B    angedeutet.

    



  Bei dem in     Fig.    2 und 3 in zwei An  sichten dargestellten Magnetsystem ist ein  einseitiges hufeisenförmiges     Schlussjoch    7  vorgesehen, das in Richtung der Achse der  Drehspule durchweg die gleiche Höhe auf  weist. Es kann also, wenn die Höhe     h2    nicht  zu gross ist, aus einem Stück     Eisenblech    von  entsprechender Stärke durch     .Stanzen    her  gestellt werden. Da die Feldstärke in dem      weichen Eisen wesentlich höher gewählt wer  den kann als in dem aus Magnetstahl be  stehenden Kern 6, ist es zweckmässig, die  Höhe     h_    kleiner zu bemessen als die Höhe     hl     des Kernes 6.  



  Bei den durch die     Fig.4    bis 7 dargestell  ten     Ausführungsbeispielen    ist das     Schlussjoch     7 doppelseitig ausgebildet. Die     Fig.    4 und 5  zeigen in Aufsicht und     Mittelschnitt    ein       Schlussjoch,    das zweckmässig aus Gusseisen  hergestellt wird und der verhältnismässig  geringen     magnetischen    Leitfähigkeit des ver  wendeten Eisens wegen einen entsprechend  grösseren Querschnitt aufweist.

   Der     Guss-          körper    7 ist in der Nähe des Luftspaltes 8  mit gegenüber den übrigen Teilen des     Guss-          körpers    erhöhten Bearbeitungsflächen ver  sehen. Dabei sind die untern Flächen 9 zur  Auflage des     Gusskörpers    auf einer Unterlage  und die     obern    Flächen 10 als Auflageflächen  für einen den Magnetkern 6 und die Lage  rung für die Drehspule aufnehmenden Zen  trierkörper bestimmt.  



  Die     Fig.    6 und 7 zeigen zwei Ansichten  eines Magnetsystems, bei dem das     Schlussjoch     vorzugsweise aus einem Stück Eisenblech  von der Stärke     h,    hergestellt wird. Die in       Fig.    7 dargestellte     Form    kann zum Beispiel  dadurch erzeugt werden, dass man aus einem  in entsprechender Grösse ausgeschnittenen  Stück Blech drei Löcher von entsprechender  Grösse ausbohrt und die stehenbleibenden  Zwischenstege durch Ausfräsen entfernt.  Gegebenenfalls kann das Joch auch aus meh  reren entsprechend bearbeiteten Blechen be  stehen, die aufeinander geschichtet und durch  beliebige bekannte Mittel, zum Beispiel durch  Vernieten, zusammengehalten werden.  



  Wenn die Stärke des Magnetfeldes im  Luftspalt nicht konstant sein soll, beispiels  weise, um einen nicht linearen Skalenverlauf  zu erhalten, oder bei     Kreuzspulinstrumenten,     kann die Weite des Luftspaltes längs der  Polflächen verschieden gross bemessen wer  den. Dies kann durch eine entsprechende Ge  staltung der Polflächen des     Schlussjoches    ge  schehen. So zeigt     Fig.8    ein     Schlussjoch    7 in  Form eines ovalen Eisenrohres. Dadurch ent-    steht ein Luftspalt, der in der der Mittel  stellung der Drehspule entsprechenden Linie       A-B    am kleinsten ist. Man erhält so ein  Instrument, dessen Empfindlichkeit in der  Mitte der Skala grösser ist als an den Enden.  



  Bei     greuzspulinstrumenten    wird in der  Regel ein Magnetfeld benötigt, das im     Sinne     der     Bewegung    der das Gegendrehmoment       ausübenden    Richtspule zunimmt. Die um.  einen bestimmten Winkel     99    gegen die     Richt-          spule    versetzt angeordnete     Messspule    soll sich  gleichzeitig in einem gleichförmigen oder     im     Sinne der Drehung abnehmenden Magnetfeld  bewegen.  



  Eine dafür geeignete     Form    des Magnet  systems ist beispielsweise in     Fig.    9 dar  gestellt.     A'-B'    stellt die Mittellage der  Richtspule 11 und die gegen diese um den  Winkel     9p    versetzte Linie     A-B    die Mittel  lage -der     Messspule    1,2 dar.

   Das den zylin  drischen Magnetkern 6 umgebende     Schluss-          joch    7 ist so gestaltet, dass die Richtspule 11  bei der durch die Pfeile bezeichneten Dreh  richtung in eine Verengung des Luftspaltes  8, also in ein stärkeres Magnetfeld gelangt,  während die     Messspule    12 sich gleichzeitig  in einem Magnetfelde bewegt, das nahezu  gleichförmig ist oder in der Pfeilrichtung  ein wenig abnimmt.  



       Fig.    10 stellt eine Ausführungsform dar,  die sich besonders für solche     Kreuzspul-          instrumente    eignet, bei denen die Richtspule  11 den Kern nicht in seiner vollen Breite  umgibt. Der     Magnetkern    6 ist     wieder    zylin  drisch gestaltet, und das     Sehlussjoch    7 ist     5o     ausgearbeitet, dass auf der einen     ,Seite'    ein  gleichmässig weiter Luftspalt 8 entsteht,       während    der Luftspalt 8' auf der gegenüber  liegenden :Seite ungleichmässig verläuft.

   Die  wirksamen     Windungen    11 der in zwei Teil  spulen zerlegten Richtspule befinden sich um  einen Winkel     cp    gegen die Mitte     A-B    der       Messspule    12 versetzt und bewegen sich bei  der Drehung in Richtung der Pfeile in ein  stärkeres Magnetfeld hinein, während das  Feld, in dem sich die     Messspule    12     bewegt,     sich verhältnismässig wenig ändert.      Die in den     Fig.2    bis 10 dargestellten  Ausführungsformen weisen noch -den Man  gel auf, dass die Stärke des Magnetfeldes im  Luftspalt im allgemeinen nicht gleichförmig  ist.

   Um diesen Nachteil zu vermeiden, kön  nen die unmittelbar an den Luftspalt an  grenzenden Teile des im übrigen aus     ma,gne-          t:sch        hartem    Material hergestellten Kernes  aus weichem Eisen hergestellt werden.

   In  diesem Falle verteilen sich erfahrungsgemäss  die magnetischen Kraftlinien in dem mag  netisch weichen Material so, dass der Kraft  fluss auch bei erheblichen Ungleichheiten in  dem magnetisch harten Teil des Kernes in  einem überall gleichen Luftspalt nahezu  gleichförmig     wird.    Besonders vorteilhaft ist  eine derartige Gestaltung des Kernes, dass       ,die        Ausdehnung    des aus magnetisch hartem  Material bestehenden mittleren Teils des  Kernes in Richtung der magnetischen Kraft  linien an allen Stellen gleich gross ist. Dabei  wird der magnetisch harte Teil des Kernes  zweckmässig so gestaltet, dass die Kraftlinien  dichte in diesem Teil möglichst gleichmässig  ist.

   Durch besondere Formgebung der An  sätze an dem Magnetkern oder der     Enden     des     Schlussjoches    kann anderseits in bekann  ter Weise die Feldverteilung im Luftspalt  und -damit der Skalenverlauf nach Belieben  verändert werden, ohne an der günstigsten       Magnetisierung    und der gleichmässigen Feld  verteilung im magnetisch harten Material  etwas zu ändern. Ein solches Ausführungs  beispiel ist in     Fig.    11 und 12 in zwei An  sichten dargestellt. Dabei ist     Fig.    12 eine  Draufsicht und     Fig.    11 ein Schnitt nach der  Linie A -B der     Fig.    12.

     Der Kern des Magnetsystems besteht in  seinem mittleren Teile     .14    aus magnetisch  hartem Material, vorzugsweise aus einem  solchen von besonders hoher     Koerzitivkraft     und zwei     polschuhartig    sich daran an  schliessenden Seitenteilen 15, die aus magne  tisch weichem Material bestehen. Der mitt  lere Teil des Kernes hat die Gestalt eines  durch sechs paarweise parallele ebene Flä  chen     begrenzten    Körpers, wobei die .Seiten  teile 15 sich an zwei einander gegenüber-    liegende Flächen anschliessen.

   Die Seitenteile  sind     segmentförmig    profiliert und so an  geordnet,     dass    ihre zylindrischen Flächen sieh  zu einer vollen     Zylinderfläche    ergänzen,     vTie     es in     Fig.    12 durch die punktierte     Linie    an  gedeutet ist. Die einzelnen Teile des Kernes  können durch beliebige bekannte Mittel, bei  spielsweise durch     Vernieten    oder Ver  schweissen, miteinander verbunden werden.  



  Der Rückschluss der magnetischen Kraft  linien ausserhalb des für die Bewegung der  Drehspule erforderlichen Luftspaltes kann       dbirch    ein einseitig oder doppelseitig geschlos  senes Joch 16 beliebiger Form erfolgen, das  aus magnetisch weichem Material hergestellt  ist. In der Zeichnung ist ein doppelseitig  geschlossenes Joch dargestellt, dessen Pol  flächen mit überall gleichen Abständen den  Zylinderflächen der Polschuhe 15 des Kernes  gegenüberstehen.



      Elektrischesa ehshaaläns; @ raame @@ The permanent @llagnets system electrical rotary spinning instruments, for example T-reuzrpulinstruments, is usually atis nia \; netically hard and mechanically;

  netiscli soft parts composed. Up to now, the magnetic field strength has been generated in the volume of magnetically hard material required for the movement of the moving coil Partly distributed.

   In the first case the entire magnet body exists and in the second. Trap, which is known to the two:

  gufeienm- "neten with pole pieces made of magnetically soft material, the longest part and in particular the middle, usually yoke-shaped part of the magnet system made of magnetically hard material not adjacent to the air gap.



  The electric moving coil instrument according to the invention is provided with a MagDet system, in which, in contrast to the previously usual structure, the magnetically hard material is arranged near the air gap, while the parts not adjacent to the air gap are made of magnetically white material .



  The use of A-magnets constructed in this way means a considerable saving in space and weight, since significantly smaller magnets can be used and, as a result of the reduction in the harmful leakage flux, a very favorable increase in the field strength in the air gap is achieved. The most favorable conditions are obtained when the entire magnetically hard material is arranged directly at the air gap. Under certain circumstances, however, it is advisable to arrange the magnetically hard material at other points on the air contact line path that are not immediately adjacent to the air gap.



       The physical difference in the structure of the permanent magnets mentioned compared to the previous structure can be seen from the fact that the decrease in the demagnetization factor in the previously used magnets with increasing leg or yoke length of the magnet, in those used according to the invention Magnets on the other hand takes place with decreasing leg length. This leads to,

   that especially in the case of magnetic materials with a very high coercive force, the dimensions of the magnetically hard parts in the direction of the lines of force can be made smaller than in the perpendicular directions, which can be used to particular advantage in measuring instruments of this type.

   Accordingly, the length of the magnetically hard parts in the direction of the magnetic flux can be made smaller than the largest dimension of the cross section. Furthermore, the new structure of the magnet system has the advantage that, provided that the volume of the magnetically hard material is the same, the energy utilization is about three times the value compared to the previous structure.



  In the accompanying drawings, various embodiments of the magnet system of a moving coil instrument according to the invention are shown schematically.



  The magnet system according to FIG. 1 consists of a preferably 21 made of soft iron surrounded by the cylindrical air gap 1, the two pole pieces 3 made of magnetic steel and a soft iron forming the external magnetic circuit. yoke 4. In the drawing, the case is shown that the pole pieces 3 are also provided with pole pieces 5 made of soft iron.



  The arrangement of these pole pieces be made of soft iron is initially for manufacturing reasons. The magnetically hard materials usually have the disadvantage that they are difficult to work with and consequently cannot be produced with the precise required mass at the air gap. The magnetically soft materials, on the other hand, are usually easier to work with.

   In addition, this arrangement has the advantage that the magnetic field generated by the pole pieces 3 is distributed more evenly over the air gap. However, the surfaces of the pole pieces 3 facing the iron core 2 can also be directly cylindrical so that the soft iron pole pieces 5 are omitted. Instead of the one-sided graft line connection drawn in FIG. 1 through the U-shaped piece of soft iron 4, any differently designed, for example double-sided force line connection, can be selected.



  But you can only make the like 2 out of magnetically hard material. The parts of the magnet system lying outside the air gap can then consist entirely of magnetically soft material. In this way, a further reduction in space requirements and weight is achieved. This embodiment resembles the previously common design of moving coil or cross-coil instruments, but represents a complete reversal in terms of the materials used to build the magnet system.



       In. Figs. 2 to 10 such magnet systems are shown for moving coil instruments. Here 6 always denotes the existing made of magnetic steel like and 7 the outside of the air gap 8 part of the magne tables old man. The part 7 forming the conclusion of the lines of force consists in the exemplary embodiments illustrated by FIGS. 2 'to 10 consistently of magnetically soft material. In all figures, the center position of the moving coil is indicated by a line A-B.

    



  In the magnet system shown in Fig. 2 and 3 in two views to a one-sided horseshoe-shaped final yoke 7 is provided, which in the direction of the axis of the moving coil consistently has the same height. If the height h2 is not too great, it can be made from a piece of sheet iron of the appropriate thickness by punching. Since the field strength in the soft iron can be chosen to be much higher than in the core 6 made of magnetic steel, it is useful to make the height h_ smaller than the height hl of the core 6.



  In the exemplary embodiments illustrated by FIGS. 4 to 7, the end yoke 7 is formed on both sides. 4 and 5 show a top view and center section of a yoke which is expediently made of cast iron and has a correspondingly larger cross section because of the relatively low magnetic conductivity of the iron used.

   In the vicinity of the air gap 8, the cast body 7 is provided with machining surfaces that are raised compared to the other parts of the cast body. The lower surfaces 9 are intended to support the cast body on a base and the upper surfaces 10 as support surfaces for a magnetic core 6 and the location tion for the moving coil receiving Zen trier.



  6 and 7 show two views of a magnet system in which the end yoke is preferably made from a piece of sheet iron of thickness h. The shape shown in FIG. 7 can be produced, for example, by drilling three holes of the appropriate size from a piece of sheet metal cut out in the appropriate size and removing the remaining intermediate webs by milling. If necessary, the yoke can also be made up of several correspondingly machined metal sheets, which are layered on top of one another and held together by any known means, for example by riveting.



  If the strength of the magnetic field in the air gap should not be constant, for example, in order to obtain a non-linear scale, or in cross-coil instruments, the width of the air gap along the pole faces can be of different sizes. This can be done by appropriately designing the pole faces of the final yoke. Thus, FIG. 8 shows an end yoke 7 in the form of an oval iron pipe. This creates an air gap which is smallest in the line A-B corresponding to the center position of the moving coil. The result is an instrument whose sensitivity is greater in the middle of the scale than at the ends.



  With greuzspulinstrumenten a magnetic field is usually required, which increases in the sense of the movement of the directional coil exerting the counter-torque. The around. Measuring coil arranged offset at a certain angle 99 relative to the directional coil should move simultaneously in a uniform magnetic field or a magnetic field which decreases in the sense of rotation.



  A suitable form of the magnet system is shown, for example, in FIG. A'-B 'represents the central position of the directional coil 11 and the line A-B offset from it by the angle 9p represents the central position of the measuring coil 1, 2.

   The closing yoke 7 surrounding the cylindrical magnetic core 6 is designed so that the directional coil 11 in the direction of rotation indicated by the arrows in a narrowing of the air gap 8, i.e. in a stronger magnetic field, while the measuring coil 12 is simultaneously in a magnetic field moves, which is almost uniform or decreases a little in the direction of the arrow.



       FIG. 10 shows an embodiment which is particularly suitable for those cross-coil instruments in which the directional coil 11 does not surround the core in its full width. The magnetic core 6 is again designed cylindrically, and the Sehlussjoch 7 is worked out 5o that on the one 'side' a uniformly wide air gap 8 is created, while the air gap 8 'on the opposite side runs unevenly.

   The effective turns 11 of the straightening coil, which is split into two parts, are offset by an angle cp from the center AB of the measuring coil 12 and, when rotated in the direction of the arrows, move into a stronger magnetic field, while the field in which the measuring coil is located 12 moves, changes relatively little. The embodiments shown in FIGS. 2 to 10 still have the problem that the strength of the magnetic field in the air gap is generally not uniform.

   In order to avoid this disadvantage, the parts of the core, which is otherwise made of a ma, gne t: sch hard material, directly adjoining the air gap, can be made of soft iron.

   In this case, experience has shown that the magnetic lines of force are distributed in the magnetically soft material in such a way that the flow of force becomes almost uniform in an air gap that is the same everywhere, even with considerable inequalities in the magnetically hard part of the core. It is particularly advantageous to design the core in such a way that the expansion of the central part of the core made of magnetically hard material in the direction of the lines of magnetic force is the same at all points. The magnetically hard part of the core is expediently designed so that the density of the lines of force in this part is as uniform as possible.

   By special shaping of the approaches on the magnetic core or the ends of the end yoke, on the other hand, the field distribution in the air gap and thus the scale profile can be changed at will in a known manner, without affecting the most favorable magnetization and the even field distribution in the magnetically hard material to change. Such an embodiment is shown in Fig. 11 and 12 in two views. FIG. 12 is a plan view and FIG. 11 is a section along the line A-B in FIG. 12.

     The core of the magnet system consists in its central part .14 of magnetically hard material, preferably of such a particularly high coercive force and two pole shoe-like attached to it on side parts 15, which consist of magnetically soft material. The middle part of the core has the shape of a body delimited by six flat surfaces parallel to each other in pairs, with the side parts 15 adjoining two opposing surfaces.

   The side parts are profiled segment-shaped and arranged in such a way that their cylindrical surfaces complement to a full cylinder surface, as indicated in Fig. 12 by the dotted line. The individual parts of the core can be connected to one another by any known means, for example by riveting or welding.



  The inference of the magnetic force lines outside the air gap required for the movement of the moving coil can be effected by a yoke 16 of any shape, closed on one or both sides, which is made of magnetically soft material. In the drawing, a double-sided closed yoke is shown, the pole surfaces of which face the cylindrical surfaces of the pole pieces 15 of the core at equal distances everywhere.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrisches Drehspulinstrument mit einem aus magnetisch harten und magnetisch. wei chen Teilen zusammengesetzten permanenten Magnetsystem, dadurch gekennzeichnet, cla.ss das magnetisch harte Material in der Nähe des für die Bewegung der Drehspüle erforder lichen Luftspaltes angeordnet ist, während die dem Luftspalt nicht benachbarten Teile aus magnetisch weichem Material hergestellt sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Electric moving coil instrument with one of magnetically hard and magnetic. white permanent magnet system composed of parts, characterized in that the magnetically hard material is arranged in the vicinity of the air gap required for moving the rotary sink, while the parts not adjacent to the air gap are made of magnetically soft material. SUBCLAIMS: 1. Elektrisches Drehspulinstrument nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass vor die aus magnetisch harten? Material hergestellten Teile des Magnet systems vom Luftspalt aus gesehen aus magnetisch weichem Material bestehende Teile vorgesetzt sind. 2. Elektrisches Drehspulinstrument nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Richtung des magne tischen Flusses liegende Länge der mag netisch harten Teile kleiner ist als die grösste Ausdehnung des Querschnitten. 3. Electric moving coil instrument according to claim, characterized in that before the magnetically hard? Material made parts of the magnet system from the air gap from magnetically soft material existing parts are provided. 2. Electric moving coil instrument according to claim, characterized in that the length of the magnetically hard parts lying in the direction of the magnetic flow is smaller than the largest dimension of the cross-section. 3. Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeich net, dass der Kern, der von dem für die Bewegung der Drehspule erforderlichen Luftspalt eingeschlossen ist, aus magne tisch hartem Material besteht. 4. Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass die ausserhalb des Luftspaltes liegenden Teile des Magnetsystems durch weg aus magnetisch weichem Material bestehen. Electric moving coil instrument according to dependent claim 2, characterized in that the core, which is enclosed by the air gap required for moving the moving coil, consists of magnetically hard material. 4. Electrical moving coil instrument according to dependent claim 3, characterized in that the parts of the magnet system lying outside the air gap consist of magnetically soft material. :'>. Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteranspruch 4, dadurch äekennzeieh- net, dass der den Rückschluss der Kraft linien bewirkende Teil des magnetischen Kreises in Richtung der Achse der Dreh spule eine geringere Höhe aufweist als der Magnetkern. F. Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass das Schlussjoch aus einem oder mehreren Eisenblechen besteht, die mit einem mittleren und zwei seitlichen kreis runden Löchern versehen sind, die durch Schlitze mit dem mittleren, den Magnet kern aufnehmenden Loch in Zusammen hang stehen. 7. : '>. Electric moving coil instrument according to dependent claim 4, characterized in that the part of the magnetic circuit which causes the inference of the lines of force has a lower height in the direction of the axis of the rotating coil than the magnetic core. F. Electric moving coil instrument according to dependent claim 4, characterized in that the final yoke consists of one or more iron sheets, which are provided with a central and two lateral circular holes that are connected through slots with the central, the magnet core receiving hole in context stand. 7th Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der von dem für die Bewegung der Drehspule erforderlichen Luftspalt eingeschlossene gern mit Aus nahme der aus magnetisch weichem Material bestehenden, unmittelbar an den Luftspalt angrenzenden Teile aus mag netisch hartem Material besteht. B. Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeich net, dass die Ausdehnung des magnetisch harten Teils des Kernes in Richtung des magnetischen Flusses an allen Stellen gleich gross ist. 9. Electric moving coil instrument according to dependent claims 1 and 2, characterized in that the air gap enclosed by the required for the movement of the moving coil is made of magnetically hard material with the exception of the magnetically soft material immediately adjacent to the air gap. B. Electric moving coil instrument according to dependent claim 7, characterized in that the expansion of the magnetically hard part of the core in the direction of the magnetic flux is the same at all points. 9. Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteranspruch 8, gekennzeichnet durch eine solche Gestaltung des Kernes, dass die Kraftliniendichte in dem aus magne tisch hartem Material bestehenden mitt leren Teil gleichmässig ist. 10. Elektrisches Drehspulinstrument nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeich net, dass der aus magnetisch hartem Material bestehende mittlere Teil des Kernes die Gestalt eines von sechs paar weise parallelen ebenen Flächen begrenz ten Körpers hat, wobei die aus mag netisch weichem Material bestehenden Seitenteile sich polschuhartig an zwei einander gegenüberliegende Flächen an schliessen. Electric moving-coil instrument according to dependent claim 8, characterized by such a design of the core that the density of the lines of force in the middle part consisting of magnetically hard material is uniform. 10. An electrical moving coil instrument according to dependent claim 9, characterized in that the middle part of the core consisting of magnetically hard material has the shape of a body limited by six pairs of parallel flat surfaces, with the side parts consisting of magnetically soft material becoming pole-shoe-like connect two opposing surfaces.
CH172121D 1933-01-13 1934-01-10 Electric moving coil instrument. CH172121A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE172121X 1933-01-13
DE220433X 1933-04-22
DE71233X 1933-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH172121A true CH172121A (en) 1934-09-30

Family

ID=27180229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH172121D CH172121A (en) 1933-01-13 1934-01-10 Electric moving coil instrument.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH172121A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760756C (en) * 1939-07-29 1953-11-16 Siemens & Halske A G Moving coil measuring device for zero display
DE915715C (en) * 1940-08-30 1954-07-26 Siemens Ag Moving coil relay with core magnet system
US2779885A (en) * 1951-11-28 1957-01-29 Hartford Nat Bank & Trust Co Electrical apparatus in which a permanent magnet is included in the magnetic circuit
US5191256A (en) * 1989-12-15 1993-03-02 American Motion Systems Interior magnet rotary machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760756C (en) * 1939-07-29 1953-11-16 Siemens & Halske A G Moving coil measuring device for zero display
DE915715C (en) * 1940-08-30 1954-07-26 Siemens Ag Moving coil relay with core magnet system
US2779885A (en) * 1951-11-28 1957-01-29 Hartford Nat Bank & Trust Co Electrical apparatus in which a permanent magnet is included in the magnetic circuit
US5191256A (en) * 1989-12-15 1993-03-02 American Motion Systems Interior magnet rotary machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3779715T2 (en) DEVICE FOR GENERATING A MAGNETIC FIELD FOR COMPUTER-CONTROLLED TOMOGRAPHY BY MEANS OF A MAGNETIC CORE RESONANCE.
DE69633683T2 (en) Magnetic circuit arrangement with opposing permanent magnets
DE2940212C2 (en) Magnetic jig
CH656973A5 (en) ANISOTROPE PERMANENT MAGNETS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE1086748B (en) Sound recording or playback device
DE1293894B (en) Method for producing the pole piece arrangement of the field magnet of electrical moving coil display devices
CH172121A (en) Electric moving coil instrument.
DE60003440T2 (en) REED CONVERTER
DE658569C (en) Magnetoelastic pressure cell
DE2603367B2 (en) Magnetic pickup
CH409136A (en) Magnet arrangement and use of the same
CH217877A (en) Permanent magnet body.
DE949415C (en) Electrical machine whose magnetic circuit contains at least one permanent magnet
DE895481C (en) Electromagnetic cylinder lens
DE914278C (en) Voltage measuring system for speed, rpm, frequency, odometer or the like.
AT381204B (en) Magnetic system for electrodynamic transducers in particular microphones and headphones
DE2947670A1 (en) Electromotor using relatively weak permanent magnets - having poles faces inclined w.r.t. magnetic yoke and large compared with its effective cross=section
DE641113C (en) Electromagnet
AT118440B (en) Acoustic device.
AT164435B (en) Laminated magnetic circuit, which is assembled from at least two stacked plates
AT69511B (en) Telephone relay.
DE1439584C (en) Electromagnetic converter with magnetic adjustment device
DE69108379T2 (en) MAGNETIC SHIELDING STRUCTURE.
DE1541012C (en) Permanent magnetic arrangement for generating an at least approximately homogeneous magnetic field for a Lautzeitrohre working with crossed electrical and magnetic fields
AT208662B (en)