CH165531A - Ski brake. - Google Patents

Ski brake.

Info

Publication number
CH165531A
CH165531A CH165531DA CH165531A CH 165531 A CH165531 A CH 165531A CH 165531D A CH165531D A CH 165531DA CH 165531 A CH165531 A CH 165531A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brake
ski
bodies
ski brake
spring
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schiler Fritz
Original Assignee
Schiler Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiler Fritz filed Critical Schiler Fritz
Publication of CH165531A publication Critical patent/CH165531A/en

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  

  Skibremse.    Es sind bereits Skibremsen verschie  denster Bauart bekannt geworden, die jedoch  alle noch mehr oder minder grosse Mängel  aufweisen, so     dass    sie sieh. für den praktischen  Gebrauch nicht durchsetzen konnten.  



  Die vorliegende Erfindung unterscheidet  sich von dem Bekannten durch die beson  dere Art und Gestaltung ihrer Bremskörper  und durch ihr     $aschenzugartio    wirkendes Zug  organ und bedeutet diesem gegenüber einen  wesentlichen Fortschritt.  



  In beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt. Die     Abb.    1 zeigt die Bremse für  den linken Ski in Seitenansicht von aussen  gesellen, die     Abb.    2 zeigt sie im Grundriss  und die     Abb.    3 im Schnitt A von vorne  gesehen.  



  Die Bremse ist mit ihrem Rahmen b  dicht hinter der nicht     mitdargestellten    Fuss  platte abnehmbar auf dem Ski a befestigt.  



  Der Rahmen trägt zwei Augenlager c  und d, in denen eine Welle e gelagert ist.    Auf den überstehenden vierkantig abgesetzten  Enden der Welle sitzen, durch den Steg     u     verbunden und von den     Muttern   <I>f</I> und     g   <I>-</I>  gehalten, die beiden     sektorförmigen    Brems  körper<I>h</I> und<I>i,</I> die auf der Welle e exzen  trisch gelagert sind. Die Welle e wird in  ihrem mittleren, zwischen den beiden Lagern  liegenden Teil     voll    einer Schraubenfeder k  umschlossen. Diese Feder ist an einem Ende  mit der Welle e und am andern Ende mit  dem Lager c verbunden, so dass sie mit  ihrem     Biegungswiderstand    der Verdrehung  der Welle entgegenwirkt.

   Am äussern Brems  körper<I>i</I> ist eine Rolle     l    angeordnet, über  die eine Kette m oder ein Zugseil aus Draht  oder sonst einem geeigneten Material gelegt  ist. Diese Kette ist über eine Leitrolle n       geführt,    die geschützt in einem mit dem  Rahmen b fest verbundenen Gehäuse o liegt.  mit ihrem untern Ende ist die Kette an einer  kräftigen Schraubenfeder s befestigt, die  in einem am Ski angebrachten Haken t  eingehängt ist. Damit die Kette immer ge-      spannt ist und nicht von der Leitrolle ab  fällt, ist am Zugseil eine Schelle p     ange-          klemmt,    die sich bei nicht angezogener  Bremse auf das Gehäuse o stützt.  



  Am Gehäuse o ist für den Austritt des  Zugorganes eine runde Öffnung     q    vorgesehen.  Diese Öffnung geht in einen schmalen Schlitz r  über, in den das Zugorgan zwecks Festlegen  der Bremse in der gewünschten Stellung  eingeschoben wird. Um das ungewollte Lösen  der angezogenen Bremse zu verhüten, ist  die Oberseite des Gehäuses stufenartig so  abgesetzt, dass der Schlitz r tiefer liegt, als  die runde Austrittsöffnung q. Das über dem  Schlitz querliegende Kettenglied oder die an  einem glatten Zugorgan angeordnete Rast  legt sich gegen die     Stufenwand,    so dass ein  Herausgleiten aus dem Schlitz unmöglich ist.  



  An dem aussenliegenden Bremskörper i  kann, wie die     Abb.    3 zeigt, ein als Schnee  bremse dienendes Bremsblech v angebracht  werden. Dieses wird vor dem Bremskörper  auf den Wellenzapfen gesteckt und durch  die Flügelmutter     g    gehalten.  



  Die     Betätigung    der Bremse geschieht  durch gleichzeitiges Anziehen der Zugseile  beider Skier. Ist die gewünschte Bremsstel  lung der Bremskörper h und i erreicht, dann  wird das Zugorgan durch     Vorwärtsschwenken     in den Schlitz r eingeschoben, wo es auf die  bereits beschriebene Art     gesiebert    ist. Das  Lösen der Bremse geschieht durch kräftiges  Anziehen und darauffolgendes Nachlassen  der Zugleine. Damit der Fahrer diese nicht  ständig in der Hand zu halten braucht, be  festigt er sie zweckmässig in geeigneter Weise  an seiner Kleidung.  



  Finden die Bremskörper übermässig starken  Widerstand, dann lässt sie die Feder s ent  sprechend zurückgehen, so dass eine plötzliche  Hemmung der Fahrgeschwindigkeit und der  in diesem Fall infolge Verschiebung des  Kräftegleichgewichtes unvermeidliche Sturz  des Fahrers nicht eintreten kann. Bei Ein  treten normaler Verhältnisse gehen die Brems  körper durch die Federwirkung wieder in  ihre alte Lage zurück,    Beim Fahren auf weichem Schnee ist die  Wirkung der beschriebenen Bremskörper zu  gering. In diesem Falle wird an dem äussern  Bremskörper i jeden Skis noch das Schnee  bremsblech v     Abb.    3 angebracht, das bei  Betätigung tief in den weichen Schnee ein  dringt und mit seiner grossen Fläche starken  Widerstand bietet.  



  Beim Ansteigen kann die Bremse als  Steigeisen dienen. Zu diesem Zweck ist sie  mit einer auf der Zeichnung nicht mit dar  gestellten Feststelleinrichtung versehen, die  es ermöglicht, die Bremskörper in der jeweils  erforderlichen     Eingriffstiefe    festzustellen.  



  Damit man die Bremseinrichtung nicht  ständig am Ski zu haben braucht, ist sie  abnehmbar eingerichtet. Sie lässt sich mit  wenigen Griffen rasch entfernen und bei  Bedarf ebenso rasch wieder sicher befestigen.



  Ski brake. There are already various types of ski brakes known, but they all have more or less major defects, so you can see. could not prevail for practical use.



  The present invention differs from the known by the special type and design of its braking body and by its $ aschenzugartio acting train organ and means this is a significant advance.



  In the accompanying drawing, an exemplary embodiment of the subject invention is shown. Fig. 1 shows the brake for the left ski in a side view from the outside, Fig. 2 shows it in plan and Fig. 3 in section A seen from the front.



  The brake is attached with its frame b behind the foot plate, not shown, removably on the ski a.



  The frame carries two eye bearings c and d in which a shaft e is supported. Sit on the protruding square ends of the shaft, connected by the web u and held by the nuts <I> f </I> and g <I> - </I>, the two sector-shaped brake bodies <I> h </ I> and <I> i, </I> which are eccentrically mounted on shaft e. The shaft e is fully enclosed by a helical spring k in its middle part lying between the two bearings. This spring is connected at one end to the shaft e and at the other end to the bearing c, so that its flexural resistance counteracts the rotation of the shaft.

   On the outer brake body <I> i </I> a roller l is arranged over which a chain m or a pull rope made of wire or some other suitable material is placed. This chain is guided over a guide roller n which is protected in a housing o firmly connected to the frame b. The lower end of the chain is attached to a strong helical spring s, which is suspended in a hook t attached to the ski. So that the chain is always tensioned and does not fall off the guide pulley, a clamp p is clamped to the pull rope, which is supported on the housing o when the brake is not applied.



  A round opening q is provided on the housing o for the pulling element to exit. This opening merges into a narrow slot r, into which the pulling element is pushed in order to fix the brake in the desired position. In order to prevent the unintentional release of the applied brake, the top of the housing is stepped so that the slot r is lower than the round outlet opening q. The chain link located transversely over the slot or the catch arranged on a smooth pulling element rests against the step wall so that it is impossible to slide out of the slot.



  As Fig. 3 shows, a brake plate v serving as a snow brake can be attached to the outer brake body i. This is placed on the shaft journal in front of the brake body and held in place by the wing nut g.



  The brake is activated by simultaneously pulling the pull ropes of both skis. If the desired braking position is reached the braking body h and i, then the pulling element is pushed by pivoting forward into the slot r, where it is screened in the manner already described. The brake is released by pulling firmly and then releasing the pull line. So that the driver does not have to keep this in his hand all the time, he appropriately attaches it to his clothing in a suitable manner.



  If the brake body finds excessively strong resistance, then it lets the spring s go back accordingly, so that a sudden inhibition of the driving speed and the inevitable fall of the driver in this case as a result of the shift in the balance of forces cannot occur. When normal conditions occur, the brake body goes back to its old position due to the spring action. When driving on soft snow, the effect of the brake body described is too low. In this case, the snow brake plate v Fig. 3 is attached to the outer brake body i of each ski, which, when actuated, penetrates deep into the soft snow and offers strong resistance with its large area.



  When climbing, the brake can serve as a crampon. For this purpose, it is provided with a locking device not provided on the drawing, which makes it possible to determine the brake body in the required depth of engagement.



  So that the braking device does not have to be constantly on the ski, it is designed to be removable. It can be removed quickly with a few movements and just as quickly attached again if necessary.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Skibremse mit beiderseits der Skiflanken angeordneten, auf einer gemeinsamen Welle drehbaren und durch Seilzug in Bremslage zu ziehenden Schwinghebeln als Bremskör pern, dadurch gekennzeichnet, dass die Brems körper aus exzentrisch drehbar gelagerten, mit Randzahnungen versehenen Sektoren ge bildet sind, deren Seilzüge über flaschenzug- artig wirkende Rollen geleitet sind. UNTERANSPRüCHE: 1. PATENT CLAIM: Ski brake with rocker arms as brake bodies which are arranged on both sides of the ski flanks, rotatable on a common shaft and to be pulled by a cable in the braking position, characterized in that the brake bodies are formed from eccentrically rotatable sectors provided with edge teeth, the cables of which are formed via pulley blocks - like acting roles are directed. SUBCLAIMS: 1. Skibremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskörper<I>(lt</I> und i) so unter der Wirkung einer Feder stehen, dass sie, wenn der auf sie wirkende (äleitwiderstand die Federkraft übertrifft, entsprechend zurückgehen. 2. Skibremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Festlegens der Bremse in jeder Stellung über der Leitrolle (n) eine Fangeinrichtung ange ordnet ist, in der das mit entsprechenden Rasten versehene Zugorgan (in) angehängt werden kann. Ski brake according to patent claim, characterized in that the brake bodies <I> (lt </I> and i) are under the action of a spring in such a way that, when the conductive resistance acting on them exceeds the spring force, they decrease accordingly. 2. Ski brake according to claim, characterized in that for the purpose of fixing the brake in each position above the guide roller (s) a catching device is arranged, in which the pulling element provided with corresponding notches can be attached.
CH165531D 1931-12-01 1932-12-01 Ski brake. CH165531A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE165531X 1931-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH165531A true CH165531A (en) 1933-11-30

Family

ID=5685277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH165531D CH165531A (en) 1931-12-01 1932-12-01 Ski brake.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH165531A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9217214U1 (en) Snowboard
DE2231221B2 (en) Ski boot
DE102005033829B4 (en) Sports equipment, in particular skateboard
DE1915440U (en) HEEL SECURITY HOLDER FOR SKI BINDINGS.
CH165531A (en) Ski brake.
AT137352B (en) Ski brake.
DE607454C (en) Ski brake
DE1937501A1 (en) Safety heel binding
DE1923038A1 (en) Safety toe piece for ski bindings
DE1478084A1 (en) Ski safety binding
DE735464C (en) Automatic return protection for skis
DE528335C (en) Ski jumping game
AT145539B (en) Ski binding.
DE3433504A1 (en) Ski brake
DE3938942C2 (en)
AT142263B (en) Anti-slip device for skis.
DE683166C (en) Trough fertilizer spreader
AT128415B (en) Ski jumping game.
DE664810C (en) Due to the position of the foot on the ski in the event of a fall, the ski binding releases automatically
DE399444C (en) Racing game
DE718657C (en) Device for lowering loads, in particular for rescuing people from the risk of fire
DE552399C (en) Device for automatically releasing boats from their suspension
DE86388C (en)
AT83194B (en) Device for automatically closing the infeed of automatic trolleys.
AT243140B (en) Fitting for ski boots