CH163969A - Clamping device. - Google Patents

Clamping device.

Info

Publication number
CH163969A
CH163969A CH163969DA CH163969A CH 163969 A CH163969 A CH 163969A CH 163969D A CH163969D A CH 163969DA CH 163969 A CH163969 A CH 163969A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
shaft
clamping device
slotted
slotted ring
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roth Edwin
Original Assignee
Roth Edwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roth Edwin filed Critical Roth Edwin
Publication of CH163969A publication Critical patent/CH163969A/en

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  

      Hlemmvorriehtung.       Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet eine Klemmvorrichtung zur lösbaren  Befestigung von Organen auf einer Welle.  Die Klemmvorrichtung weist einen auf der  Welle     aufzuschiebenden        geschlitzten    Ring  auf, wobei der geschlitzte Ring konische An  zugsteile aufweist, mittelst welchen ein  Festklemmen des geschlitzten Ringes auf der  Welle bewerkstelligt wird.  



  In der Zeichnung sind verschiedene Aus  führungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 die Vorderansicht,       Fig.    2 einen Querschnitt,       Fig.    3 die Rückansicht der ersten Aus  führungsform,       Fig.    4 die Seitenansicht der zweiten     Aus-          f        ührungsform;          Fig.    5 zeigt die     Verwendung    der Ausfüh  rungsform nach     Fig.    1 bis 3;

         Fig.    6 zeigt im Schnitt, und       Fig.    7 in Seitenansicht eine dritte     Aus-          führungsform;          Fig.    8 zeigt im Schnitt, und         Fig.    9 in Seitenansicht eine vierte Aus  führungsform;       Fig.10    zeigt die Anwendung der Kon  struktion nach     Fig.    8 und 9.  



  Die Ausführungsform nach     Fig.    1 bis 3  besteht aus einem auf einer Welle aufzu  schiebenden Klemmring 2, auf welchen ein  Stellring 1 aufgesetzt ist, dessen Breite der  Breite des Klemmringes entspricht, welcher  also seitlich nicht vorsteht. Der Klemmring  2 besteht aus gehärtetem Stahl. Die Innen  wandung des Klemmringes kann geraubt  sein, während die Aussenwandung leicht  konisch ist. Dieser     Klemmring    2 besitzt  nahe dem einen Ende     Abflachungen    12,  durch welche er gegenüber dem Stellring  gegen Drehen gesichert ist. Der Klemmring  2 ist bei 6 geschlitzt. Ferner weist die  Klemmvorrichtung einen in den Ring 1 ein  schraubbaren     Pressring    3 auf.

   Dieser     Press-          ring    ist bei 5 geschlitzt und in seiner Breite  so gewählt, dass er in völlig eingeschraubtem      Zustande nicht über die Seitenwandung des  Stellringes 1 vorsteht.     Im-Stellring    1;     wie     auch im     Pressring    3 sind Bohrungen zur  Aufnahme von Schlüsseln zu ihrer Drehung  in bezug aufeinander vorgesehen.  



  Die     Verwendung    der Klemmvorrichtung  ist folgende:  Nach dem Herausschrauben des     Press-          ringes    3 aus dem Stellring 1 wird der       Klemmring    2 zusammen- mit dem Stellring 1  von der     Stirnseite    der Welle auf das Ende  der Welle aufgeschoben.     Dann    wird der       Pressring    in den Stellring eingeschraubt, wo  bei durch Zusammenwirken der     konischen     Fläche des     Pressringes    mit jener des Klemm  ringes dieser zusammengedrückt und mit  grosser Kraft auf die Welle gepresst wird.

    Die Klemmvorrichtung dient dazu, irgend  ein Organ, zum Beispiel gemäss     Fig.    5 einen  Hebel, auf der Welle festzuklemmen. Nach  dieser Figur     wird    die Klemm-Vorrichtung in  die Nabe des Hebels eingebaut, der mit der  Welle 10. gekuppelt werden soll. Zu diesem  Zwecke wird der     Stellring    1 durch nicht ge  zeichnete     Mittel    fest mit der Nabe des He  bels     verbunden.     



  Die Ausführungsform nach     Fig.    4 besteht  aus zwei unmittelbar auf die Welle 10 auf  zuschiebenden geschlitzten Ringen 13, 14 mit  konisch zulaufendem     Aussengewinde,    von  denen jeder einen geschlossenen     äussern    Ring  15 mit konisch zulaufendem     Innengewinde     aufnimmt. In den Ringen 13, 14 sind Boh  rungen 16 vorgesehen zur Aufnahme von  Bolzen 19, welche als     Mitnehmer    für den  Hebel 18 dienen. Indem die Ringe 15 auf  die Ringe 13, 14 aufgeschraubt werden, wer-,  den die Ringe 13, 14 fest auf die Welle 1'0       aufgepresst,    und auf diese Weise ist dann  der Hebel 18 durch die     Mitnehmer    19 fest  mit der Welle 10 verbunden.  



  Die     Fig.   <B>6</B> und 7 zeigen eine Ausführung,  bestehend aus einem auf die Welle aufzu  schiebenden und in Längsrichtung geschlitz  ten Ring 21, der einen mit radialen Schlit  zen 24 versehenen Flansch 20 aufweist. Der  Ring -21 ist mit konisch zulaufendem Ge-    winde versehen, welches ermöglicht, dass der  Ring 21- beim Aufschrauben des geschlos  senen Ringes 22 fest auf der Welle auf  gepresst wird.     lYIitnehmer,    die in den Ring  21 eingelegt sind, nehmen dann das mit der  Welle zu verbindende Organ mit.  



  Die Ausführungsform nach     Fig.    8, 9 und  10 besteht aus einem mittleren geschlitzten  Ring 25, welcher auf den     Klemmring    28  aufgeschraubt wird- und auf welchen ein  dünner offener Ring 26 angeordnet ist.  Beim Aufschrauben des mit konisch zu  laufendem Gewinde     versehenen    Ringes 25  wird der     Ring    27 auf der Welle 10 fest  geklemmt. Gleichzeitig     wird    auch der äusserste     Ring;     26 gespreizt und auf die Innenwand der  Nabe 30 der Riemenscheibe     aufgepresst.  



      Locking device. The subject of the present invention is a clamping device for the detachable fastening of organs on a shaft. The clamping device has a slotted ring to be pushed onto the shaft, the slotted ring having conical pulling parts, by means of which the slotted ring is clamped onto the shaft.



  The drawing shows various exemplary embodiments, namely: FIG. 1 the front view, FIG. 2 a cross section, FIG. 3 the rear view of the first embodiment, FIG. 4 the side view of the second embodiment; Fig. 5 shows the use of the Ausfüh approximate form of Figures 1 to 3;

         FIG. 6 shows in section, and FIG. 7 in side view, a third embodiment; Fig. 8 shows in section and Fig. 9 in side view of a fourth embodiment; 10 shows the application of the construction according to FIGS. 8 and 9.



  The embodiment according to FIGS. 1 to 3 consists of a clamping ring 2 to be pushed on a shaft, on which an adjusting ring 1 is placed, the width of which corresponds to the width of the clamping ring, which does not protrude laterally. The clamping ring 2 is made of hardened steel. The inner wall of the clamping ring can be stolen, while the outer wall is slightly conical. This clamping ring 2 has flattened areas 12 near one end, by which it is secured against turning with respect to the adjusting ring. The clamping ring 2 is slotted at 6. Furthermore, the clamping device has a press ring 3 that can be screwed into the ring 1.

   This compression ring is slotted at 5 and its width is selected so that it does not protrude beyond the side wall of the adjusting ring 1 when it is completely screwed in. Im adjusting ring 1; as well as in the press ring 3, bores are provided for receiving keys for their rotation with respect to one another.



  The use of the clamping device is as follows: After the pressing ring 3 has been screwed out of the adjusting ring 1, the clamping ring 2 is pushed together with the adjusting ring 1 from the end face of the shaft onto the end of the shaft. Then the press ring is screwed into the adjusting ring, where by interaction of the conical surface of the press ring with that of the clamping ring this is compressed and pressed with great force onto the shaft.

    The clamping device is used to clamp any organ, for example a lever according to FIG. 5, on the shaft. According to this figure, the clamping device is installed in the hub of the lever which is to be coupled to the shaft 10. For this purpose, the collar 1 is firmly connected to the hub of the lever by means not ge signed.



  The embodiment according to FIG. 4 consists of two slotted rings 13, 14 with conically tapered external thread, which are pushed directly onto the shaft 10, each of which receives a closed outer ring 15 with a conical internal thread. In the rings 13, 14 bores 16 are provided for receiving bolts 19, which serve as drivers for the lever 18. As the rings 15 are screwed onto the rings 13, 14, the rings 13, 14 are pressed firmly onto the shaft 10, and in this way the lever 18 is then firmly connected to the shaft 10 by the drivers 19 .



  FIGS. 6 and 7 show an embodiment consisting of a ring 21 to be pushed onto the shaft and slotted in the longitudinal direction, which has a flange 20 provided with radial slots 24. The ring -21 is provided with a conically tapering thread which enables the ring 21- to be pressed firmly onto the shaft when the closed ring 22 is screwed on. The drivers which are inserted into the ring 21 then take along the organ to be connected to the shaft.



  The embodiment according to FIGS. 8, 9 and 10 consists of a central slotted ring 25 which is screwed onto the clamping ring 28 and on which a thin open ring 26 is arranged. When the ring 25, which is provided with a tapered thread, is screwed on, the ring 27 is firmly clamped on the shaft 10. At the same time the outermost ring is also; 26 spread and pressed onto the inner wall of the hub 30 of the pulley.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Klemmvorrichtung zur lösbaren Befesti gung von Organen auf einer Welle, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe einen auf der Welle aufzuschiebenden geschlitzten Ring aufweist, welcher konische Anzugsteile auf weist, mittelst welchen ein Festklemmen des geschlitzten Ringes auf der Welle bewerk stelligt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Claim: Clamping device for releasable fastening of organs on a shaft, characterized in that the same has a slotted ring to be pushed onto the shaft, which has conical tightening parts by means of which the slotted ring is clamped onto the shaft. SUBCLAIMS 1. Klemmvorrichtung zur lösbaren Befesti gung von Organen auf einer Welle, nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe ausser dem auf der Welle aufzuschiebenden geschlitzten Ring noch einen auf den geschlitzten Ring auf zusetzenden ungeschlitzten Ring auf weist, wobei der geschlitzte Ring konische, mit dem ungeschlitzten Ring zusammen wirkende Anzugsteile aufweist, mittelst welchen ein Festklemmen des geschlitzten Ringes auf der Welle beim Aufsetzen des ungeschlitzten Ringes bewerkstelligt wird. 2. Clamping device for releasable fastening of organs on a shaft, according to claim, characterized in that the same has, in addition to the slotted ring to be pushed onto the shaft, an unslit ring to be attached to the slotted ring, the slotted ring being conical with the unslotted ring has cooperating tightening parts, by means of which a clamping of the slotted ring on the shaft is accomplished when the unslotted ring is placed. 2. Klemmvorrichtung zur lösbaren Befesti gung von Organen auf einer Welle, nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung des geschlitzten Ringes gerauht ist. 3. Klemmvorrichtung zur lösbaren Befesti gung von Organen auf einer Welle, nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlitzte Ring innerhalb eines äussern Stellringes (1), in welchem der un- geschlitzte Ring eingeschraubt wird, an geordnet ist und Abflachungen (12) auf weist, durch welche er gegenüber dem Stellringe (1) gegen Drehen gesichert ist. Clamping device for the releasable fastening of organs on a shaft, according to claim, characterized in that the inner wall of the slotted ring is roughened. 3. Clamping device for releasable fastening of organs on a shaft, according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the slotted ring is arranged within an outer adjusting ring (1) into which the unslotted ring is screwed Has flats (12), through which it is secured against turning with respect to the adjusting rings (1).
CH163969D 1931-12-10 1932-03-05 Clamping device. CH163969A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE163969X 1931-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH163969A true CH163969A (en) 1933-09-15

Family

ID=5684023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH163969D CH163969A (en) 1931-12-10 1932-03-05 Clamping device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH163969A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004521B (en) * 1954-07-10 1957-03-14 Staedtler Fa J S Fountain pen or the like with piston mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004521B (en) * 1954-07-10 1957-03-14 Staedtler Fa J S Fountain pen or the like with piston mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011409C3 (en) Quick-release valve coupling for two lines carrying gas or liquid
DE1908893A1 (en) Holder for tools driven by this
DE2938476A1 (en) METHOD FOR CONNECTING TWO SHAFT STUPS AND SHAFT COUPLING FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102016211444A1 (en) Connecting element and method for connecting at least two workpieces
DE1085721B (en) Clamp connection
DE1482682A1 (en) Tapping plug for removing liquid from a container with a flexible wall
DE60026946T2 (en) Means for pressing a shaft to a clevis of a steering device
CH163969A (en) Clamping device.
DE2836547C2 (en) Device for pulling off bearing rings or the like. using threaded parts
DE2036065A1 (en) Mechanical connection
DE1932115A1 (en) Corner connector for profile tube
DE589451C (en) Connection, especially for composite crankshafts
AT137468B (en) Wall plugs.
DE1575180A1 (en) Threaded socket
DE10245235A1 (en) Clamping assembly for fastening of hollow shaft on machine shaft has annular bush with annular cylindrical hollow chamber open towards hollow shaft and bounded both radially outside and radially inside by respective annular section
DE1243472B (en) Flat-cylindrical, tubular rope clamp blank for the production of a rope clamp
DE431163C (en) Stud bolt connection for wood u. like
DE1750423A1 (en) Device for axially fixing a shaft in a hub bore
DE3016224A1 (en) Detachable coupling for coaxial pipes - includes double spigot and split anchor bushes
DE8034763U1 (en) PLASTIC CLAMP FOR HOLDING TUBES OR THE LIKE
DE692314C (en) Fastening of molded handle sleeves on bicycle handlebars
DE491822C (en) Hose tear sealing
DE7133914U (en) Clamping set
DE1554222C (en) Screw connection of two parts of a piece of furniture
AT120157B (en) Hose rupture seal.