CH162814A - Rotary lobe compressors. - Google Patents

Rotary lobe compressors.

Info

Publication number
CH162814A
CH162814A CH162814DA CH162814A CH 162814 A CH162814 A CH 162814A CH 162814D A CH162814D A CH 162814DA CH 162814 A CH162814 A CH 162814A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
working piston
working
housing
flaps
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellscha Germaniawerft
Original Assignee
Fried Krupp Germaniawerft Akti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Germaniawerft Akti filed Critical Fried Krupp Germaniawerft Akti
Publication of CH162814A publication Critical patent/CH162814A/en

Links

Landscapes

  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  

      Drehkolbenver    dichter.    Die Erfindung bezieht sich auf solche  bekannte     Drehkolbenverdichter,    bei welchen  in einem gemeinsamen, aus zwei zylindri  schen Teilen bestehenden Gehäuse     ein    Ar  beitskolben von im Profil     tropfenförmiger     Gestalt und ein von zwei Zylinderflächen  begrenzter Steuerkolben im gleichen Dreh  sinn und mit der gleichen     Winkelgeschwin-          digkeit    umlaufen und     zusammenarbeiten,     wobei am Arbeitskolben eine Dichtungs  kante oder schmale Dichtungsfläche und am  Steuerkolben zwei Dichtungskanten 'wirk  sam sind.  



  Die Erfindung besteht darin, dass der  Arbeitskolben von dem Zeitpunkt der Be  endigung des     Ausschubs    des zu fördernden  Arbeitsmittels in die Druckleitung an     bis     zum Beginn des nächsten Verdichtungshubes  eine     Leerlaufbewegung    im Saugeraum aus  führt, während der alle zwischen den bei  den Kolben und der- Gehäusewand liegen  den Räume mit dem     SauLyeraum    in Ver-         bindung    stehen, so dass     in    keinem dieser  Räume eine Verdichtung     eintreten    kann, und  die so lange andauert, bis durch Steuer  kolben, Arbeitskolben und Gehäuse derjenige  Raum abgeschlossen ist,

   dessen Inhalt vom  Arbeitskolben nahezu restlos     ausgeschoben     werden kann.  



  In der Zeichnung ist die Erfindung in  vier Ausführungsbeispielen schematisch ver  anschaulicht, und zwar sei zunächst die in  den     Fig.-    1 bis 4 dargestellte Drehkolben  maschine beschrieben.  



  Das Gehäuse der     Drehkolbenmaschine    be  steht aus zwei hohlzylindrischen Gehäuse  teilen 1 und 2, die sich gegenseitig     durchdringen     und an die sich ein breiter Saugstutzen 6  und ein schmaler Druckstutzen 7 anschliessen.  Im Gehäuseteil 1 ist konzentrisch zu ihm  ein Arbeitskolben 8 um eine Achse 14 dreh  bar, dessen von drei     Kreisbogen    8, 9 und 10  begrenztes,     tropfenförmiges    Profil aus     Fig.    1      ersichtlich ist und     dessen,        gante    4 mit ge  ringem Spiel bis an die Wand des     Gehäuse-          teils    1 heranreicht.

   Konzentrisch zum Ge  häuseteil 2 ist ein Steuerkolben 5 um eine  Achse 13 drehbar. Sein Profil wird durch  zwei Kreisbögen 11, 12 begrenzt. Die un  ter sich gleich langen,. von den     Punkten    z,  <I>y, w</I> ausgehenden Radien<I>a,</I> b     uad    c der  Zylinderflächen 9, 10 und 12, sowie die  Summe der     grümmungsradien    d und e der  Zylinderflächen 8     und    11     sind    gleich dem  Abstand     v--x    der     Achsen    13 und     t4.    Die  beiden Kolben 3 und 5 sind dabei so auf  ihren Achsen festgekeilt, dass die Symmetrie  ebene des Arbeitskolbens 3 bei allen Lagen.

    die die Kolben 3 :und 5 während des Be  triebes zueinander einnehmen, auf der Ver  bindungsebene der     Kanten    19 und 25 des  Steuerkolbens 5 senkrecht steht (siehe zum  Beispiel     Fig.    2). Der Querschnitt des Druck  stutzens 7 ist durch eine Wand 16 unter  teilt, so dass eine grössere und     eine    kleinere  Öffnung     entstehen,    die durch     Klappen    17  und 18 (zum Beispiel von der Achse des  Arbeitskolbens aus) zwangsläufig     gesteuert     werden.  



  Die     Wirkungsweise    der beschriebenen       Drehkolbenmaschine;    die bei der durch die  Pfeile kenntlich gemachten, gleichförmigen  Drehung des Kolbens 3, 5 als Verdichter  arbeitet, ist aus den     Fig.    1 bis 4 zu ersehen.  Das zu verdichtende Medium tritt durch den  Stutzen 6 ins Gehäuse ein. Von dem Augen  blick an, in dem die Kante 4 des Arbeits  kolbens 3 den Punkt 15 des Gehäuses pas  siert (Fug. 1) und die     gante    19 des -Steuer  kolbens 5 an der     Durchdringungskante.    20  der beiden Gehäuseteile steht, ist der Ver  dichtungsraum 21 abgeschlossen und der  Verdichtungsvorgang beginnt. Er dauert bis  zu der in     Fig.    2 dargestellten Lage der  Kolben 3, 5.

   In diesem Augenblick hat der  Druck des verdichteten Gehäuseinhaltes den  gewünschten Höchstdruck erreicht. Die Klap  pen 17 und 18 werden dann geöffnet und  der     Ausschub    beginnt.     Wenn        dann.        die    Kol  ben 3, 5 die Stellung nach     Fig.    3 erreicht  haben,

   schliesst die Klappe 17 die grosse Off-         nung    des Stutzens 7 ab und das im Raum  21 befindliche verdichtete Medium     wird     nunmehr bis auf den aus     Fig.    4 ersichtlichen  kleinen Rest durch die von der Klappe 18  gesteuerte Öffnung     ausgeschoben.    Beim Über  schreiten der     Kolbenstellung    nach     Fig.    4  wird auch die Klappe 18 geschlossen, und  der noch in dem     kleinen,    dreieckigen     11.aum     21 (Fug. 4) befindliche geringe Rest des ver  dichteten Mediums     entweicht    und verpufft  während des Weiterganges der Kolben 3, 5  durch die Spalten zwischen den Kolben und  der Gehäusewand.

   Bei dem nun folgenden,       ungefähr    180   betragenden     Leerlaufweg    der  Kolben 3 und 5 entstehen zwischen den Kol  ben und der Gehäusewand keine geschlos  senen Räume. Vielmehr sind alle Zwischen  räume mit dem Saugstutzen in Verbindung,  so dass', solange keine Arbeit geleistet     wird,     bis die Kante 4 des     Arbeitskolbens    wieder  den Gehäusepunkt 15 und die Kante 19 des  Steuerkolbens den Gehäusepunkt 20 erreicht  haben. Die Kolben nehmen dann wieder die  Stellung nach     Fig.    1 ein, und in diesem  Augenblick beginnt das oben geschilderte  Arbeitsspiel von neuem.  



  Um eine grössere     Dichtungsfläche    des  Arbeitskolbens 3 gegen das Gehäuse zu  bekommen, kann an Stelle der Kante 4 am  Arbeitskolben     eine    schmale zylindrische Flä  che 22 (Fug. 5) vorgesehen werden. In die  sem Falle schneiden sich     demnach    die bei  den Flanken 9a und 10a des Arbeitskolbens  nicht mehr in der     Kante    4 an der Zylinder  wandung, sondern treffen sich erst ausser  halb des Gehäuses 1.

   Die Lage der     Krüm-          mungsachsen    y und z der Flanken 9 und  10 (Fug. 1) verschiebt sich     dann    je auf  einem durch den Drehpunkt x des Arbeits  kolbens 3 geschlagenen     greise    nach     y,,          bezw.        z'.    Die Radien     a1        bezw.        b'    der zy  lindrischen Flanken 9a und 10a bleiben je  doch gleich dem Abstand     v-x    der Dreh  achsen 13; 14 des     Arbeits-    und Dichtungs  kolbens.

   Der Steuerkolben 5 erhält infolge  der Änderung der Gestalt des     Arbeitskolbens     3 an Stelle der beim zuerst     beschriebenen     Ausführungsbeispiel kreiszylindrisch gestal-           teten    Flanke 12 eine aus zwei kreiszylin  drischen     Flankenteilen    23     und    24 zusammen  gesetzte Flanke, deren Flankenteile nach  dem Radius c um die Mittelpunkte     w'     und     w2    gekrümmt sind     und    'die Flanke 11  in den Steuerkanten 19' und 25' schneiden.  



  Die Flanke 12     (Fig.    1), beziehungsweise  die Flanken 23 und 2'4     (Fig.    5) des Steuer  kolbens haben nicht die Bedeutung der Flan  ken 9 und 10     bezw.    9a und     l@0a    des Arbeits  kolbens, weil sie nicht     unbedingt    abzudich  ten brauchen. Sie könnten deshalb, wenn  besondere Gründe (zum Beispiel eine Er  leichterung des     Dichtungskolbens)    dies er  fordern sollten, auch anders gestaltet wer  den. Ihre Form darf jedoch nicht über die  Gestalt der Zylinderflächen 12     bezw.    23, 24  hinausragen, da sonst die Kolben 3 und ,5  nicht voneinander     freigehen    würden.

   Da  gegen müssen die     ganten    19 und 25     bezw.     19' und 25' als dichtende     ganten    ihre Form  unbedingt beibehalten.  



  Die fortschrittliche Wirkung der in     Fig.     1 bis 5 dargestellten     Drehkolbenmaschinen     besteht einmal in der sehr einfachen Gestal  tung der zusammenarbeitenden Teile (Kol  ben 3     und    5 und Gehäuse 1, 2), deren Be  grenzungsflächen sämtlich einfach und bil  lig herzustellende Zylinderflächen sind;

    ausserdem aber darin, dass durch das eigen  artige Zusammenarbeiten der beiden Kol  ben 3 und 5, die Unterteilung des     Auslass-          stutzens    7 und die zweckmässige Steuerung  der Klappen 17     und    18 die beschriebene       Drehkolbenmaschine    im Vergleich mit be  kannten Vorschlägen einen verschwindend  kleinen schädlichen Raum aufweist, so dass  das verdichtete Gas bei jedem Arbeitshub  bis nahezu auf den allerletzten Rest voll  ständig aus dem     Verdichtungsraum    aus  geschoben wird.

   Schliesslich bieten die in       Fig.    1 bis 5 dargestellten     Drehkolbenver-          dichter    gegenüber solchen bekannten Geblä  sen, bei denen ein sehr grosser Arbeitskolben  von der Form des beschriebenen Arbeitskol  bens und ein sehr kleiner     Steuerkolben    von der  Form des beschriebenen Steuerkolbens zu-         sammenarbeiten,    den Vorteil, dass während  des Leerhubes kein geschlossener - Raum  entsteht, in dem, wie bei der     bekannten     Einrichtung ein Teil des Mediums erst ver  dichtet und dann nutzlos     wieder    entspannt  wird.  



  Statt der Klappen 17, 18     können    auch  andere     Abschlussorgane,    wie Drehschieber  und dergleichen, in dem     Auslassstutzen    an  geordnet werden, sofern ihre Steuerung den  gleichen Bedingungen entspricht, wie sie mit  Bezug auf die Klappen 1.7 und 18 oben er  läutert worden sind.  



  Durch     Zusammenarbeitenlassen    von zwei  oder mehr Arbeitskolben 3 mit einem ge  meinsamen Steuerkolben 5     (Fig.    6 und 7)  wird eine gute Raumausnutzung ermöglicht  und an Gewicht und Herstellungskosten ge  spart.



      Rotary piston compressor. The invention relates to such known rotary piston compressors, in which in a common housing consisting of two cylindri's parts a working piston of teardrop-shaped profile and a control piston limited by two cylinder surfaces rotate in the same sense of rotation and at the same angular speed work together, with a sealing edge or narrow sealing surface on the working piston and two sealing edges on the control piston 'are effective sam.



  The invention consists in the fact that the working piston performs an idling movement in the suction chamber from the point in time at which the expulsion of the working medium to be pumped into the pressure line is ended until the start of the next compression stroke, during which all lie between the piston and the housing wall the rooms are connected to the Saucy room so that no compression can occur in any of these rooms and this lasts until the room is closed by the control piston, working piston and housing,

   the contents of which can be pushed out almost completely by the working piston.



  In the drawing, the invention is schematically illustrated in four exemplary embodiments, namely the rotary piston machine shown in FIGS. 1 to 4 will first be described.



  The housing of the rotary piston machine be consists of two hollow cylindrical housing parts 1 and 2, which penetrate each other and to which a wide suction port 6 and a narrow pressure port 7 connect. In the housing part 1, a working piston 8 is concentric to it about an axis 14 rotatable bar, whose limited by three circular arcs 8, 9 and 10, teardrop-shaped profile from Fig. 1 can be seen and its, gante 4 with ge ringem play up to the wall of Housing part 1 comes close.

   Concentric to the housing part 2, a control piston 5 is rotatable about an axis 13. Its profile is limited by two arcs 11, 12. They are equally long among themselves. Radii <I> a, </I> b and c of the cylinder surfaces 9, 10 and 12 emanating from the points z, <I> y, w </I>, as well as the sum of the radii of curvature d and e of the cylinder surfaces 8 and 11 are equal to the distance v - x of the axes 13 and t4. The two pistons 3 and 5 are wedged on their axes so that the plane of symmetry of the working piston 3 in all positions.

    which the pistons 3: and 5 occupy each other during the loading, on the connecting plane of the edges 19 and 25 of the control piston 5 is perpendicular (see for example Fig. 2). The cross section of the pressure nozzle 7 is divided by a wall 16, so that a larger and a smaller opening are created that are inevitably controlled by flaps 17 and 18 (for example from the axis of the working piston).



  The mode of operation of the rotary piston machine described; which works as a compressor during the uniform rotation of the piston 3, 5 indicated by the arrows, can be seen from FIGS. The medium to be compressed enters the housing through the nozzle 6. From the moment the edge 4 of the working piston 3 passes the point 15 of the housing (Fug. 1) and the gante 19 of the control piston 5 at the penetration edge. 20 of the two housing parts is, the United compression chamber 21 is completed and the compression process begins. It lasts up to the position of the pistons 3, 5 shown in FIG. 2.

   At this moment the pressure of the compressed housing contents has reached the desired maximum pressure. The flaps 17 and 18 are then opened and the extension begins. If then. the Kol ben 3, 5 have reached the position shown in Fig. 3,

   the flap 17 closes the large opening of the nozzle 7 and the compressed medium located in the space 21 is now pushed out through the opening controlled by the flap 18, except for the small remainder shown in FIG. When the piston position of Fig. 4 is exceeded, the flap 18 is closed, and the small remainder of the compressed medium still in the small, triangular 11.aum 21 (fug. 4) escapes and fizzles out as the piston 3 continues, 5 through the gaps between the piston and the housing wall.

   In the now following, approximately 180 amount of idle travel of the pistons 3 and 5 arise between the Kol ben and the housing wall no closed spaces. Rather, all intermediate spaces are connected to the suction nozzle, so that 'as long as no work is done until the edge 4 of the working piston has reached the housing point 15 again and the edge 19 of the control piston has reached the housing point 20. The pistons then resume the position according to FIG. 1, and at this moment the working cycle described above begins anew.



  In order to get a larger sealing surface of the working piston 3 against the housing, instead of the edge 4 on the working piston, a narrow cylindrical surface 22 (Fig. 5) can be provided. In this case, the flanks 9a and 10a of the working piston no longer intersect in the edge 4 on the cylinder wall, but only meet outside of the housing 1.

   The position of the axes of curvature y and z of the flanks 9 and 10 (Fig. 1) then shifts depending on an old man struck by the pivot point x of the working piston 3 towards y ,, respectively. z '. The radii a1 respectively. b 'of the zy-cylindrical flanks 9a and 10a always remain the same as the distance v-x of the axes of rotation 13; 14 of the working and sealing piston.

   As a result of the change in the shape of the working piston 3, the control piston 5 receives a flank composed of two circular cylindrical flank parts 23 and 24 in place of the flank 12, which is circular-cylindrical in the embodiment described first, and whose flank parts according to the radius c around the center points w 'and w2 are curved and 'cut the flank 11 in the control edges 19' and 25 '.



  The flank 12 (Fig. 1), or the flanks 23 and 2'4 (Fig. 5) of the control piston do not have the meaning of the flanks 9 and 10 respectively. 9a and l @ 0a of the working piston because they do not necessarily need to be sealed. You could therefore, if special reasons (for example, a relief of the sealing piston) this he should require, also designed differently. However, their shape must not bezw over the shape of the cylindrical surfaces 12. 23, 24 protrude, otherwise the pistons 3 and 5 would not be free from one another.

   Against the ganten 19 and 25 respectively. 19 'and 25' as a sealing ganten absolutely keep their shape.



  The advanced effect of the rotary piston machines shown in Fig. 1 to 5 consists once in the very simple Gestal device of the cooperating parts (Kol ben 3 and 5 and housing 1, 2), the loading surfaces are all simple and bil lig to be produced cylinder surfaces;

    In addition, however, that due to the peculiar cooperation of the two pistons 3 and 5, the subdivision of the outlet connection 7 and the appropriate control of the flaps 17 and 18, the rotary piston machine described has a vanishingly small harmful space in comparison with known proposals, so that the compressed gas is completely pushed out of the compression chamber with every working stroke except for the very last remainder.

   Finally, the rotary piston compressors shown in FIGS. 1 to 5 offer the advantage over such known blowers in which a very large working piston of the shape of the working piston described and a very small control piston of the shape of the control piston described work together, that no closed space is created during the idle stroke, in which, as in the known device, part of the medium is first compressed and then uselessly relaxed again.



  Instead of the flaps 17, 18, other closing organs, such as rotary valves and the like, can be arranged in the outlet connection, provided that their control corresponds to the same conditions as they have been explained above with reference to the flaps 1.7 and 18.



  By allowing two or more working pistons 3 to work together with a common control piston 5 (FIGS. 6 and 7), a good use of space is made possible and saves ge in weight and manufacturing costs.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCI3 Drehkolbenverdichter, bei welchem in einem gemeinsamen, aus zwei zylindrischen Teilen bestehenden Gehäuse ein Arbeits kolben von im Profil tropfenförmiger Gestalt und ein von zwei Zylinderflächen begrenz ter Steuerkolben im gleichen Drehsinn und mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit zu sammenarbeiten, wobei am Arbeitskolben eine Dichtungskante (4), beziehungsweise Dichtungsfläche (22) und am Steuerkolben zwei Dichtungskanten (19 und 25 bezw, 19' und 25') wirksam sind, dadurch gekenn zeichnet, PATENT claim 3 Rotary piston compressor, in which in a common housing consisting of two cylindrical parts, a working piston with a teardrop-shaped profile and a control piston limited by two cylinder surfaces work together in the same direction of rotation and at the same angular speed, with a sealing edge (4) on the working piston , or sealing surface (22) and on the control piston two sealing edges (19 and 25 or 19 'and 25') are effective, characterized by dass der Arbeitskolben von dem Zeitpunkt der Beendigung des Ausschubs des zu fördernden Arbeitsmittels in die Druckleitung an bis zum Beginn des näch sten Verdichtungshubes eine Leerlaufbewe- gung mit Saugeraum ausführt, während der alle zwischen den beiden; Kolben und der Ge häusewand liegenden Räume mit dem Sauge raum in Verbindung stehen, so dass in kei nem dieser Räume eine Verdichtung eintreten kann, und die so lange andauert, bis durch Steuerkolben, Arbeitskolben und Gehäuse derjenige Raum abgeschlossen ist, dessen In halt vom Arbeitskolben restlos ausgeschoben werden kann. that the working piston executes an idling movement with suction space from the time the expulsion of the working medium to be conveyed into the pressure line is completed until the beginning of the next compression stroke, during which all between the two; The piston and the housing wall located spaces are connected to the suction chamber, so that compression cannot occur in any of these spaces and this lasts until the space is closed by the control piston, working piston and housing, the content of which is from the working piston can be pushed out completely. UNTERANSPRUCH: Drehkolbenverdichter nach Patentan spruch, .dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Druckstutzens (7) durch eine Wand (16) in zwei verschieden grosse, durch Klappen (17, 18) abschliessbare öff- nungen unterteilt ist. SUBSTANTIAL CLAIM: Rotary piston compressor according to patent claim, characterized in that the cross section of the pressure port (7) is divided by a wall (16) into two openings of different sizes, which can be closed by flaps (17, 18). und dass' diese Klap pen zwangsläufig so gesteuert werden, dass beide während des Verdichtungshubes des Arbeitskolbens geschlossen bleiben, nach er folgter Verdichtung sich beide öffnen und damit den Querschnitt des Stutzens (7) zum Ausschub freigeben, während die Klappen (17, 18) nacheinander sich jeweils in dem Augenblicke wieder schliessen, in dem die gante (4), beziehungsweise die Dichtungs- fläche (22) des Arbeitskolbens (3) an die Klappe (17) der grösseren Öffnung, bezie hungsweise an die Klappe (1-8) der kleineren Öffnung herangekommen ist. and that 'these flaps are inevitably controlled in such a way that both remain closed during the compression stroke of the working piston, and after compression both open and thus release the cross-section of the nozzle (7) to be pushed out, while the flaps (17, 18) one after the other close again at the moment in which the gante (4) or the sealing surface (22) of the working piston (3) on the flap (17) of the larger opening, or on the flap (1-8) of the has approached the smaller opening.
CH162814D 1931-04-24 1932-04-20 Rotary lobe compressors. CH162814A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE162814X 1931-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH162814A true CH162814A (en) 1933-07-15

Family

ID=5683136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162814D CH162814A (en) 1931-04-24 1932-04-20 Rotary lobe compressors.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH162814A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144C3 (en) Suction throttle control device
DE2516810B2 (en) Impact device operated with hydraulic fluid
EP3660267B1 (en) Piston engine
DE3044363A1 (en) PUMP
CH162814A (en) Rotary lobe compressors.
DE567478C (en) Rotary lobe compressors
EP1702162A1 (en) Piston compressor for compressing gaseous media in at least two working chambers
EP0020791B1 (en) Device for controlling a valve disposed in the charge air conduit of a combustion engine
DE3902658C2 (en) Piston compressor
DE2454956A1 (en) Multi-stage piston compressor - has housing containing piston, piston drive, valve controlled stage connections
EP1160451A2 (en) Piston pump
DE881278C (en) Control of a unidirectional working piston
DE815370C (en) Roots blower with adjustable compression
WO2005017319A1 (en) Annular rotating piston machine
DE724469C (en) Gas turbine
DE543714C (en) Device for starting and maintaining the running of aviation piston engine compressors
DE505078C (en) Device for damping the backflow for high pressure fuel pumps with backflow control
AT109565B (en) Internal combustion engine working with more than four cycles.
DE2705571A1 (en) ROTARY COMPRESSOR
DE587140C (en) Vacuum pump
DE538996C (en) Rotary valve assembly
DE1244503B (en) Shut-off valve for gas pipelines
DE361590C (en) Compressed air impact tool with attached air compressor
DE360396C (en) Rotary pump
DE4318737C2 (en) Rotary lobe compressor