CH149813A - Protective device for lines fed on one side, by means of which, in the event of a double earth fault, the section of the line with the most distant earth fault is switched off. - Google Patents

Protective device for lines fed on one side, by means of which, in the event of a double earth fault, the section of the line with the most distant earth fault is switched off.

Info

Publication number
CH149813A
CH149813A CH149813DA CH149813A CH 149813 A CH149813 A CH 149813A CH 149813D A CH149813D A CH 149813DA CH 149813 A CH149813 A CH 149813A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
earth fault
relay
current
phase
fault
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktieng Siemens-Schuckertwerke
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH149813A publication Critical patent/CH149813A/en

Links

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  

      Schutzvorrichtung    für einseitig gespeiste Leitungen, durch welche im     Doppelerdschluss-          falle    die Abschaltung des von dem     ltraftwerk    am weitesten entfernt liegenden     Erd-          schluss    behafteten     Leitungsabschnittes    herbeigeführt wird.

      Die bekannten Einrichtungen, die dazu  dienen sollen, bei Auftreten eines Kurz  schlusses nur die fehlerhafte Leitungsstrecke  abzuschalten, arbeiten gewöhnlich nicht ein  wandfrei, wenn der Kurzschluss durch einen       Doppelerdschluss    entstanden ist; denn in die  sem Falle können die beiden     Erdschlussstel-          len    in verschiedenen     Leitungsstrecken    ziem  lich weit voneinander     entfernt    liegen, ein  Fall, für den die     Kurzschlussrelais,    insbeson  dere die bekannten Distanzrelais, gewöhn  lich nicht .eingerichtet sind.

   Aufgabe der Er  findung ist es daher, auch einen     Doppelerd-          schluss    so abzuschalten, dass nicht mehr Lei  tungsstrecken als     notwendig    stromlos wer  den.  



  Die Schutzschaltung gemäss der Erfin  dung dient zum Schutz einseitig gespeister  Leitungen, und zwar wird durch sie im     Dop-          pelerds.chlussfalle    die Abschaltung des von    dem     Kraftwerk    am weitesten entfernt liegen  den     erdschlussbehafteten    Abschnittes herbei  geführt. Zu dem Zweck ist erfindungs  gemäss ein vom Summenstrom aller Phasen  leiter und von der     Nullpunktspannung        be-          einflusstes    wattmetrisches     Erdschlussrelais     vorgesehen, das aber nur bei Auftreten eines       Dopp.elerdschlusses    ansprechen kann.  



  Lässt man es zum Beispiel nur dann an  laufen, wenn der Strom in irgendeiner Phase  über dem normalen Betriebsstrom liegt, so  kann es bei einfachem     Erdschluss    im     all-          .gemeinen    nicht ansprechen, weil der bei ein  fachem     Erdschluss    auftretende Strom nur  dem Ladestrom der Leitung entspricht und  in seiner Stromstärke begrenzt ist. Auch bei       Kurzs@chluss    führt es nicht zur Abschaltung,  da bei Kurzschluss weder ein Summenstrom,  noch eine Nullpunktspannung vorhanden ist  und es ohne diese nicht wirksam wird.

   Han-      Belt es :sich um besonders ausgedehnte Netze,  bei denen der     kapazitive        Erdschlussstrom     auch bei einfachem     Erdschluss    schon über der  normalen Betriebsstromstärke liegt, so wer  den die     Auslöseeinrichtungen    zweckmässig  so eingestellt, dass das. Relais erst bei einem  Strom anlaufen     kann,    der über .diesem     kapa-          zitiven        Erdschlussstrom    liegt. Es stehen aber  auch noch andere Mittel zur Verfügung, um  die dem Relais zugedachte Wirkung auf     Dop-          pelerdschluss    zu beschränken.  



  Solche, über das ganze Netz verteilten       Doppelerdschlussrelais    kann man nun mit  einer derart abhängigen Auslöst-zeit ausbil  den, dass nur dasjenige Relais     eine    Abschal  tung herbeiführt, das einer der beiden  Fehlerstellen, insbesondere der von der  Stromquelle am weitesten entfernten Fehler  stelle,     benachbart    ist.  



  Das Ausführungsbeispiel eines Relais ge  mäss der Erfindung isst in     Abb.    1 schematisch  dargestellt. Der bewegliche Teil     des    Relais  besteht aus einer     Ferrarisscheibe    1, die unter  einer Federkraft 2 steht, aber entgegen die  ser Federkraft durch den     Strommagneten    3  und den Spannungsmagneten 4 in der Rich  tung des eingezeichneten     Pfeils    gedreht wer  den kann. Der Strommagnet 3 ist an     die     beiden Sternpunkte der drei Stromwandler  5, 6, 7 angeschlossen, die in den Phasenlei  tungen     $,        S,    T liegen.

   Der Spannungsmagnet       4.        wird    von der Spannungsdifferenz zwischen  ,dem Nullpunkt des Netzes und der Erde ge  speist. Zu diesem Zweck sind die drei Pri  märwicklungen 8, 9, 10 eines     Spannungs-          wandlers    auf der einen Seite an die Drei  phasenleitungen gelegt und auf der andern  Seite zu einem Sternpunkt zusammenge  schlossen, der durch die Leitung Il mit der  Erde verbunden ist. Die     Sekundärwicklungen     12, 13, 14 sind in Reihe geschaltet und spei  sen den Spannungsmagneten 4.  



  Die     Ferrarisscheibe    1 ist bei     normalem.     Zustande des Netzes durch eine Klinke 15  verriegelt, gegen die eine Nase 16 der     Ferra-          risscheibe    stösst. Die Klinke 15 kann aber  durch einen     Magneten    17 zurückgezogen    werden, der durch die Stromquelle 18 erregt  wird, sobald einer der Kontakte 19 geschlos  sen wird. Diese Kontakte können     von,    den  Magneten 20 geschlossen werden, die an den       Sekundärwicklungen    5, 6, 7 des Stromwand  lers liegen.  



  Sobald die     Ferrarisscheibe    1 .etwa eine  Vierteldrehung in der Pfeilrichtung zurück  gelegt hat, stösst ihr Arm 21 gegen einen  Kontakt 22, durch     den,der    Erregerstromkreis  der     Auslösespule    23 geschlossen wird. Der  von     ,der    Batterie 24 gelieferte Erregerstrom       kann.    auch durch ein     Kurzschlussrelais    25 ge  schlossen werden, das nur angedeutet ist und  in irgendeiner bekannten Weise ausgebildet  und geschaltet werden kann.

   Der von diesem  Relais geschlossene     Erregerstromkreis    führt  aber über einen Kontakt 26, der durch den  Arm 21 in der Ruhestellung der     Ferraris-          scheibe    1 geschlossen gehalten, jedoch unter  brochen     wird,        ,sobald    die     Ferrarisscheibe    1  anläuft. Die     Ferrarisscheibe    1 steht unter  der Wirkung eines Bremsmagnetes 27.  



  Das Relais arbeitet folgendermassen:  Wenn ein     Doppelerdschluss    auftritt, so führt       mindestens    eine der Phasenleitungen     R,        S     oder T Überstrom. Infolgedessen wird einer  der Kontakte 19 geschlossen, und der .da  durch erregte Magnet 17 zieht die Klinke 15  zurück. Die     Ferrarisscheibe    beginnt ihre  Drehung in der Pfeilrichtung     jedoch    nur  dann, wenn das durch die Triebmagneten 3  und; 4 erzeugte Drehmoment die Kraft der  Feder 2 überwindet.

   Bei allen denjenigen       Relais,    die zwischen den beiden     Erdschluss-          stellen    liegen, ist die Summe der von den  Phasenleitungen R,<B>8</B> und T     geführten     Ströme nicht mehr gleich Null, da ein star  ker Fehlerstrom zwischen den beiden Fehler  stellen durch die Erde fliesst.

   Der im Strom  magneten 3 fliessende Summenstrom, der die  sem Fehlerstrom gleich ist, bildet den einen       Triebfluss    der     Ferrarisscheibe.    Ausserdem  tritt bei dem nicht starr, sondern höchstens  über Widerstände oder über     Löschvorrich-          tungen    geerdeten Netz infolge der     Ertl-          schlüsse    eine     Spannung    zwischen dem Null  punkt der     Phasenleitungen    und der Erde auf,      weil der Phasenleiter an der     Erdschluss-          stelle        Erdpotential    bekommt,

   so dass  also die zwischen dem Phasenleiter     und     dem Netznullpunkt herrschende Phasen  spannung dann als Spannung zwischen Netz  nullpunkt und Erde auftritt. Durch diese  Nullpunktspannung wird der Spannungs  magnet 4 ,erregt, der mit dem Strommagne  tes 3 zusammen ein Drehmoment erzeugt.  Die Spannung der Feder 2 ist .so bemessen,  dass dieses Drehmoment ausreicht, um die       Ferrarisscheibe    zu bewegen. Sobald sie ihre  Ruhelage verlassen hat, öffnet sich der Kon  takt 26, und das     Kurzschlussrelais    25 ist da  mit ausser Tätigkeit gesetzt.

   Nach etwa einer       Viertelumdxehung    stösst der Arm 21 an     .den     Kontakt 22, so dass der     Auslösemagnet    23  von der Batterie 24 Strom erhält und die  Schalter 28 öffnet.  



  Zwecks weiterer Erläuterung der Wir  kungsweise soll eine längere     Dreiphasenlei-          tung    betrachtet werden, wie .sie in     Abb.    2  skizziert ist. Sie ist durch die     eingebauten     Ölschalter in einzelne Strecken unterteilt,  und die Ölschalter     können    von den     Doppel-          erdschlussrelais   <I>a, b, c, d, e, f, g</I> ausgelöst.  werden. Es sei angenommen, dass die Phasen  leitung     S    zwischen b und c einen     Erdschluss     I, die Phasenleitung<I>T</I> zwischen e und<I>f</I>  einen     Erdschluss        II    habe.

   Das Spannungs  dreieck nimmt dann zum Beispiel die in       Abb.    3 dargestellte Gestalt an. Danach ist  die Spannung zwischen den kranken Phasen  leitungen 8 und T auf den Wert     .ST    zusam  mengebrochen. An der Fehlerstelle I hat die  Phase     S    Erdpotential, an der Fehlerstelle     II     die Phasenleitung T.

   Die Nullpunktspan  nungen an den Fehlerstellen sind daher die  in     Abb.    3 eingezeichneten Spannungen Es  und ET.     Ag    den drei Relais c, d, e haben  die Nullspannungen eine Phasenlage, die       zwischen    Es und ET liegt und in dem Dia  gramm mit Z,     Ed    und     i        Ea        bezeichnet    ist.

    Der durch die Erde fliessende Fehlerstrom  hat ungefähr dieselbe Phase, wie die zwi  schen den Phasenleitungen     S    und T vorhan  dene Spannungsdifferenz, im Diagramm also  die Phase     ST.    In bekannter Weise ist dafür    gesorgt, dass der Phasenwinkel zwischen dem       Spannungs-    und dem     Stromfluss    in der       Ferrarisscheibe    wie bekanntlich für ein     Fer-          rariswattmeter    notwendig ist, um<B>90'</B> gegen  über dem     zwischen    Spannung und Strom  verändert ist, sei es durch grosse Selbstinduk  tion der Spannungsspule 4 oder durch irgend  eine der bekannten Kunstschaltungen.

   Um  dies im Diagramm nach     Abb.    3 zu berück  sichtigen, ist die Phase des Fehlerstromes  oder, was gleichbedeutend damit ist, die  Phase des Summenstromes, durch die strich  punktierte Linie     0U    angedeutet, die senk  recht auf     ST    steht. Das Diagramm zeigt,  dass das Relais c sich in der einen Richtung  drehen würde, die Relais d und     e    in der an  dern Richtung. Da die Relais nur in einer  Richtung laufen können, sei diese Richtung  so gewählt, dass das Relais c in Ruhe bleibt,  während d und e anlaufen.

   Da die Phasen  verschiebung der Nullspannung     Ee    gegen  über der Stromphase     0U    grösser ist als die  der Nullspannung Ei, entwickelt das Relais  e das grössere Drehmoment und somit die  grössere Geschwindigkeit und schliesst in  folgedessen     seinen;        Auslösekontakt    22 zuerst.  Gleichzeitig mit dem Anlauf werden die       Kurzschlussrelais    ausser Tätigkeit gesetzt, so       dassdiese    nicht eine Auslösung der Schalter  veranlassen können.

   Die     Doppelerdschluss-          relais   <I>a, b, f, g</I>     treten    nicht in Tätigkeit, da  an den     Stellen,    wo sie eingebaut sind, kein       Überstrom    fliesst, so dass die Magnete 20  nicht erregt werden und die Halteklinken 15  nicht zurückgezogen werden.  



       Sobald    das Relais e     seinen    Ölschalter aus  gelöst hat,     verschwindet    der zwischen I und       II    durch die Erde fliessende Fehlerstrom,  und das Relais d wird infolgedessen von der  Feder 2 in die Ruhelage zurückgeführt. Es  besteht nur noch ein einfacher     Erdschluss    I,  der durch die Löscheinrichtungen gelöscht  werden kann. Da das von der Stromquelle     K     am weitesten entfernte Relais e zur Aus  lösung ,der Schalter geführt hat, sind nicht  mehr Leitungsstrecken stromlos geworden als  zur Beseitigung des     Doppelerdschlusses    un  bedingt notwendig war.

   Wenn :die Leitung      nicht von     links,        sondern.    vom rechten Ende  her mit Energie     beliefert    wird, so hat der  Summenstrom     zwischen    den Fehlerstellen I  und     II    die     umgekehrte        Richtung;    in .diesem  Falle bleiben die Relais d und e stehen und  nur das Relais c läuft und schaltet seinen       0lschalter    aus. Auch hierbei werden nicht  mehr Strecken stromlos als     unbedingt    erfor  derlich ist.  



  Damit die Relais nur bei     Doppelerd-          achluss        anlaufen        können,    sind die     Magnete     20 so bemessen, dass sie ihre Kontakte 19  nur dann schliessen,     wenn    in einer der     Pha-          senleitungen    Überstrom     fliesst,    denn zwischen  den beiden     Erdschlussstellen    führt nur eine       Leitung    .Überstrom.

   In den seltenen Fällen,  wo der     kapazitive        E.rdschlussstrom    grösser  werden kann als der normale Betriebsstrom,  müssen die Magnete 20 entsprechend unemp  findlicher gemacht werden, so dass sie nur an  sprechen, wenn der Strom grösser als der       kapazitive        Erdschlussstrom    ist. Auf- diese  Weise     wird    verhindert, dass irgendein     Dop-          pelerdschlussrelais    bei einfachem     Erd.schluss     anspricht, und dass die ausserhalb der Fehler  stellen I und     II    liegenden     Erdschlussrelais!    a,  <I>b, f,</I> g anlaufen können.

   Es lassen sich aber  noch andere Schaltungen anwenden, um das  gleiche Ziel zu erreichen. Man kann zum Bei  spiel die Anregung der     Doppelerdschluss-          relais    auch davon abhängig machen, dass die  Spannung     zwischen    zwei Phasen unter ein  bestimmtes Mass gesunken ist. Zu dem Zweck  können     Spannungsabfallrelais,    die von der  verketteten Spannung erregt werden, in ähn  licher Weise wie die     Überstromrelais    20 An  regekontakte in einem Stromkreis zur     Ent-          riegelung    des     Relais    steuern.

   Auch kann man  eine weitere     Sperrung    für die     Ferrarisscheibe     vorsehen, die dann zur Wirkung kommt,       -wenn    Überstrom in mehr als einer Phase auf  tritt. Wenn in zwei Phasenleitern     Überstrom          fliesst,-.so    ist dies ein Zeichen dafür, dass ent  weder .ein Kurzschluss vorliegt, also kein       Doppelerdschluss,    oder     dass    bei     Doppelerd-          schluss    der betreffende Relaisort, an wel  chem zwei Phasenleiter Überstrom füh  ren," nicht     zwischen,    sondern ausserhalb der  beiden     Erdschlussstellen    liegt.

       Durch    die    Verriegelung wird die Gefahr beseitigt, dass  die     Stromwandler-Summenschaltung    bei den       auftretenden    hohen     Leitungsströmen    im  Sekundärkreis infolge Überschreitung der  zulässigen     Wandlerstromstärken    fälschlicher  weise einen     Strom    über die Stromspule des       Erdschlussrelais    schickt, der dieses zum An  sprechen bringen könnte.



      Protective device for lines fed on one side, by means of which, in the event of a double earth fault, the section of the line which is furthest away from the power plant is disconnected.

      The known devices, which are intended to only switch off the faulty line when a short circuit occurs, usually do not work properly if the short circuit is caused by a double earth fault; because in this case the two earth faults in different line sections can be quite far apart, a case for which the short-circuit relays, in particular the known distance relays, are usually not set up.

   It is therefore the task of the invention to also switch off a double earth fault in such a way that no more line sections than necessary are de-energized.



  The protective circuit according to the invention serves to protect lines that are fed from one side, and in fact it causes the section that is farthest to the earth fault to be shut down in the double-leakage trap. For this purpose, according to the invention, a wattmetric earth fault relay is provided which is influenced by the total current of all phase conductors and the neutral point voltage, but which can only respond when a double earth fault occurs.



  For example, if it is only allowed to start when the current is above the normal operating current in any phase, it generally cannot respond in the event of a single earth fault, because the current that occurs in the case of a single earth fault only corresponds to the charging current of the line and is limited in its amperage. Even in the event of a short circuit, it does not lead to disconnection, since in the event of a short circuit there is neither a total current nor a neutral point voltage and it is not effective without this.

   Han-Belt it: in the case of particularly extensive networks in which the capacitive earth fault current is already above the normal operating current even with a simple earth fault, the tripping devices are appropriately set so that the relay can only start when the current exceeds. this capacitive earth fault current. However, other means are also available to limit the effect of the relay to double earth faults.



  Such double earth-fault relays distributed over the entire network can now be designed with such a dependent tripping time that only that relay causes a switch-off that is adjacent to one of the two fault locations, in particular the fault farthest away from the power source.



  The embodiment of a relay according to the invention is shown schematically in FIG. The moving part of the relay consists of a Ferraris disc 1, which is under a spring force 2, but against the water spring force by the current magnet 3 and the voltage magnet 4 in the direction of the arrow shown who can be rotated. The current magnet 3 is connected to the two star points of the three current transformers 5, 6, 7, the lines in the phases $, S, T are.

   The voltage magnet 4. is fed by the voltage difference between, the zero point of the network and the earth. For this purpose, the three primary windings 8, 9, 10 of a voltage converter are placed on the one hand to the three phase lines and on the other side joined together to form a star point that is connected to earth by the line II. The secondary windings 12, 13, 14 are connected in series and feed the voltage magnet 4.



  The Ferrari disk 1 is normal. The state of the network is locked by a pawl 15 against which a nose 16 of the ferrule disc strikes. The pawl 15 can, however, be withdrawn by a magnet 17 which is excited by the power source 18 as soon as one of the contacts 19 is closed. These contacts can be closed by the magnets 20, which are on the secondary windings 5, 6, 7 of the Stromwand lers.



  As soon as the Ferrari disk 1 has made about a quarter turn in the direction of the arrow, its arm 21 strikes a contact 22 through which the excitation circuit of the release coil 23 is closed. The excitation current supplied by the battery 24 can. also be closed ge by a short-circuit relay 25, which is only hinted at and can be designed and switched in any known manner.

   The excitation circuit closed by this relay, however, leads via a contact 26 which is kept closed by the arm 21 in the rest position of the Ferrari disk 1, but is interrupted as soon as the Ferrari disk 1 starts up. The Ferrari disk 1 is under the action of a brake magnet 27.



  The relay works as follows: If a double earth fault occurs, at least one of the phase lines R, S or T is overcurrent. As a result, one of the contacts 19 is closed, and the .da excited magnet 17 pulls the pawl 15 back. The Ferrari disk begins its rotation in the direction of the arrow only when this is caused by the drive magnets 3 and; 4 torque generated overcomes the force of spring 2.

   In all those relays that are between the two earth faults, the sum of the currents carried by the phase lines R, 8 and T is no longer zero, since there is a strong fault current between the two faults flows through the earth.

   The total current flowing in the current magnet 3, which is equal to this fault current, forms the one driving flow of the Ferrari disk. In addition, a voltage between the neutral point of the phase lines and the earth occurs in the network that is not rigidly earthed, but at most via resistors or extinguishing devices, because the phase conductor receives earth potential at the earth fault,

   so that the phase voltage between the phase conductor and the network zero point then appears as a voltage between the network zero point and earth. Through this zero point voltage, the voltage magnet 4 is excited, which generates a torque together with the Strommagne tes 3. The tension of the spring 2 is dimensioned such that this torque is sufficient to move the Ferrari disk. As soon as it has left its rest position, the contact opens 26, and the short-circuit relay 25 is put out of action.

   After about a quarter turn, the arm 21 hits the contact 22 so that the release magnet 23 receives power from the battery 24 and opens the switch 28.



  For the purpose of further explanation of the mode of operation, a longer three-phase line should be considered, as shown in Fig. 2. It is divided into individual sections by the built-in oil switches, and the oil switches can be triggered by the double earth fault relays <I> a, b, c, d, e, f, g </I>. will. It is assumed that the phase line S between b and c has a ground fault I, the phase line <I> T </I> between e and <I> f </I> has a ground fault II.

   The voltage triangle then takes on the shape shown in Fig. 3, for example. Then the voltage between the diseased phase lines 8 and T has collapsed to the value .ST. Phase S has ground potential at fault location I, and phase line T at fault location II.

   The zero point voltages at the fault locations are therefore the voltages Es and ET shown in Fig. 3. Ag the three relays c, d, e, the zero voltages have a phase position that lies between Es and ET and is designated in the diagram with Z, Ed and i Ea.

    The fault current flowing through the earth has approximately the same phase as the voltage difference between the phase lines S and T, i.e. phase ST in the diagram. In a known way, it is ensured that the phase angle between the voltage and the current flow in the Ferrari disk is necessary, as is well known for a ferric wattmeter, to be changed by <B> 90 '</B> compared to that between voltage and current, be it through large self-induction of the voltage coil 4 or through any of the known art circuits.

   In order to take this into account in the diagram according to Fig. 3, the phase of the fault current or, which is synonymous with it, the phase of the total current, is indicated by the dash-dotted line 0U, which is perpendicular to ST. The diagram shows that relay c would rotate in one direction, relays d and e in the other. Since the relays can only run in one direction, this direction is chosen so that the relay c remains at rest while d and e start.

   Since the phase shift of the zero voltage Ee compared to the current phase 0U is greater than that of the zero voltage Ei, the relay e develops the greater torque and thus the greater speed and consequently closes its; Trip contact 22 first. At the same time as the start-up, the short-circuit relays are deactivated so that they cannot trigger the switches.

   The double earth fault relays <I> a, b, f, g </I> do not come into operation, since no overcurrent flows at the points where they are installed, so that the magnets 20 are not excited and the holding pawls 15 are not be withdrawn.



       As soon as the relay e has released its oil switch, the fault current flowing through the earth between I and II disappears, and the relay d is consequently returned to the rest position by the spring 2. There is only a simple earth fault I that can be extinguished by the extinguishing equipment. Since the relay e furthest away from the power source K triggered the switch, no more line sections have become de-energized than was absolutely necessary to eliminate the double earth fault.

   If: the line not from the left, but. is supplied with energy from the right end, the total current between faults I and II has the opposite direction; In this case, the relays d and e stop and only the relay c runs and switches off its oil switch. In this case, too, no more sections are de-energized than is absolutely necessary.



  So that the relays can only start when there is a double earth fault, the magnets 20 are dimensioned in such a way that they only close their contacts 19 when overcurrent flows in one of the phase lines, because only one overcurrent leads between the two earth faults.

   In the rare cases where the capacitive ground fault current can be greater than the normal operating current, the magnets 20 must be made correspondingly less sensitive so that they only respond when the current is greater than the capacitive ground fault current. In this way it is prevented that any double earth fault relay responds to a single earth fault and that the earth fault relays I and II outside the faults! a, <I> b, f, </I> g.

   However, other circuits can be used to achieve the same goal. For example, the activation of the double earth-fault relay can also be made dependent on the voltage between two phases falling below a certain level. For this purpose, voltage drop relays that are excited by the line-to-line voltage can control energizing contacts in a circuit for unlocking the relay in a manner similar to the overcurrent relays 20.

   It is also possible to provide a further block for the Ferraris disk, which then comes into effect if overcurrent occurs in more than one phase. If overcurrent flows in two phase conductors -. This is a sign that there is either a short circuit, i.e. no double earth fault, or that, in the case of a double earth fault, the relevant relay location at which two phase conductors carry overcurrent, "not between , but lies outside the two earth fault points.

       The interlock eliminates the risk that the current transformer summation circuit incorrectly sends a current through the current coil of the earth fault relay when the high line currents occur in the secondary circuit due to the permissible transformer currents being exceeded, which could cause it to respond.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schutzvorrichtung für einseitig gespeiste Leitungen, durch welche im Doppelerd- schlussfalle die Abschaltung ,des von dem Kraftwerk am weitesten entfernt liegenden Erdschluss behafteten Leitungsabschnittes herbeigeführt wird, gekennzeichnet durch ein vom Summenstrom aller Pasenleiter und von .der Nullpunktspannung beeinflusstes watt metrisches Erdschlussrelais, das aber nur bei Auftreten eines Doppelerdschlusses anspre chen kann. UNTERANSPRt?CHE 1. PATENT CLAIM: Protective device for lines fed on one side, through which, in the event of a double earth fault, the disconnection of the line section that is farthest away from the power plant is brought about, characterized by a watt metric earth fault relay influenced by the total current of all phase conductors and by the neutral point voltage can only respond if a double earth fault occurs. SUBJECT TO CHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, .dass das Relais nur arbeiten kann, wenn der Strom in irgend einer Phase über .dem normalen Betriebs strom liegt. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Relais nur arbeiten kann, wenn der Strom in irgend einer Phase über dem kapazitiven Erd- schlussstrom liegt. Device according to patent claim, characterized in that .that the relay can only work if the current in any phase is above the normal operating current. 2. Device according to patent claim, characterized in that the relay can only work if the current is above the capacitive earth fault current in any phase. ä. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Relais nur arbeiten kann, wenn die Spannung zwi schen zwei Phasen unter ein bestimmtes Mass gesunken ist. 4. Varriehtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Relais ge sperrt ist, wenn in zwei Phasen Überstrom auftritt. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass bei Ansprechen ,des Relais ein ausserdem vorgesehenes Kurzschlussrelais gesperrt ist. Ä. Device according to claim, characterized in that the relay can only work when the voltage between tween two phases has dropped below a certain level. 4. Varriehtung according to claim, characterized in that the relay is blocked ge if overcurrent occurs in two phases. 5. Device according to claim, characterized in that when the relay responds, a short-circuit relay that is also provided is blocked.
CH149813D 1929-08-29 1930-08-04 Protective device for lines fed on one side, by means of which, in the event of a double earth fault, the section of the line with the most distant earth fault is switched off. CH149813A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149813X 1929-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149813A true CH149813A (en) 1931-09-30

Family

ID=5673563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149813D CH149813A (en) 1929-08-29 1930-08-04 Protective device for lines fed on one side, by means of which, in the event of a double earth fault, the section of the line with the most distant earth fault is switched off.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149813A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2180569A2 (en) Method for protecting from excess voltage in a system attached to an electricity supply network, excess voltage protection device and assembly with such a system
CH149813A (en) Protective device for lines fed on one side, by means of which, in the event of a double earth fault, the section of the line with the most distant earth fault is switched off.
DE599208C (en) Protective circuit with wattmetric earth-fault time relays excited by the total current and the zero point voltage
DE884982C (en) Protective device for electrical multiphase lines
AT133208B (en) Device for switching off a faulty electrical line in the event of a double earth fault.
DE624091C (en) Protective device for three-phase networks equipped with earth fault extinguishers, which are equipped with wattmetric earth fault relays that are dependent on the earth fault active power
DE687519C (en) Circuit for protection against impermissible contact voltages in low-voltage systems
DE198074C (en)
DE589378C (en) Device for selective shutdown of power supplies
DE926800C (en) Length differential protection device
AT408044B (en) Fault current circuit breaker (residual current device, earth circuit breaker)
AT135230B (en) Device for selective shutdown of power supplies.
DE676295C (en) Monitoring device for multi-phase systems
DE641704C (en) Monitoring device for electrical points and signal boxes
DE167133C (en)
DE563411C (en) Arrangement for protective devices of electrical system parts
DE3412273A1 (en) Line protection circuit breaker having a differential-current trip device
AT131490B (en)
DE596010C (en) Protection circuit for electrical systems
DE593390C (en) Protection device for parallel three-phase lines
DE349974C (en) Arrangement for the automatic shutdown of faulty sections in ring networks
AT122387B (en) Line protection device in which opposing forces depending on the current and voltage act on a trip element.
AT135852B (en) Device for briefly increasing a current used for fault shutdown.
AT130096B (en) Arrangement for switching off lines in the event of a double earth fault.
DE577353C (en) Energy direction relay that responds when the normal energy direction changes