CH143109A - Internal combustion engine with cylinders arranged in a star shape and a common combustion chamber in each cylinder star. - Google Patents

Internal combustion engine with cylinders arranged in a star shape and a common combustion chamber in each cylinder star.

Info

Publication number
CH143109A
CH143109A CH143109DA CH143109A CH 143109 A CH143109 A CH 143109A CH 143109D A CH143109D A CH 143109DA CH 143109 A CH143109 A CH 143109A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder
star
combustion engine
internal combustion
cylinders
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A-G Centra Handels-Industrie
Original Assignee
Centra Handels & Ind A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centra Handels & Ind A G filed Critical Centra Handels & Ind A G
Publication of CH143109A publication Critical patent/CH143109A/en

Links

Landscapes

  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

       

      Brennkraftmasehine    mit sternförmig angeordneten Zylindern und einem  gemeinsamen Verbrennungsraum in jedem Zylinderstern.    Die Erfindung betrifft eine Brennkraft  ma.schine mit sternförmig     angeordneten    Zy  lindern und einem gemeinsamen Verbren  nungsraum in jedem Zylinderstern. Die Zy  linder eines Zylindersternes können ein     Guss-          stück    bilden, die     Zy        linderlaufbüchsen    können  mit den     Kühi-wassermäuteln    zu einem Gan  zen zusammengebaut= sein.

   Einerseits sollte  sich nun dieser     Zylinderstern    .leicht einbauen  und zur Ausbesserung     und.    Auswechslung  ausbauen lassen, anderseits müssen sich die  einzelnen Zylinder es eingebauten Zylinder  sternes unbehindert ausdehnen können.  



  Bisher hat man einen Tragkörper für den       Zylinderstern    in der Ebene des Zylinderster  nes geteilt und diesen zum Beispiel mittelst  am Zylinderstern seitlich angebrachter An  sätze auf den Tragkörper abgestützt. Bei  dem Ausbau des     Zj#lindersternes    war daher  erforderlich, die beiden Teile des Tragkör  pers quer zur Ebene des Zylindersternes so  weit     auseinanderzubringen,        dass    .der Zylin  derstern freigelegt wurde.    ach der Erfindung ist     -der        Zylinderstern     mit einem Zylinder in eine Öffnung in einer  Tragwand des Tragkörpers eingesetzt     und     mit der Tragwand fest verbunden.

   Der Zy  linderstern kann nach Lösung der Befesti  gungsmittel einfach aus dem     Tragkörper    her  ausgezogen werden. und zwar in der Ebene  des Zylindersternes, so     @dass    quer zu dieser  Ebene kein besonderer Raum für den Aus  bau,des Zylindersternes vorhanden sein muss.  Die nicht     idurah    die Öffnung der Tragwand       hindurchgesteckten        Zylinder        res        Gussstück    es       rönnen    sich ungehindert ausdehnen, und :auch  der durch :die Öffnung     hindurchgesteckte     Zylinder kann sich von seiner Befestigungs  stelle an der Tragwand .aus nach :beiden Sei  ten hin ungehindert ausdehnen.

    



  Auf der Zeichnung sind als Ausführungs  beispiele der Erfindung zwei Zweitakt  masahinen mit mehreren     nebeneinander        lie-          -enden        Zylindersternen    dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt einen lotrechten Längsschnitt.       dureh    den     Zylindertragkörper    und die Zylin-      der,     Fig.    2 einen wageechten Längsschnitt  nach ,der Linie     A-B    der     Fig.    1,     Fig.    3 einen       Querschnitt    nach der Linie     C--D    der     Fig.    1  und     Fig.    4 einen entsprechenden Querschnitt  der andern Maschine.  



  Zur Befestigung der     Zylindersterne    mit  den Zylindern 1, 3 dient ein Tragkörper, der  aus einem Unterteil 7 und einem abnehm  baren Deckel 8 besteht, der auf dem     wag-          rechten,obern    Rand 9 des Unterteils aufsitzt.  Der Unterteil 7 bildet mit dem Deckel 8  einen     zylindrischen    Hohlkörper. In dem Un  terteil 7 ist eine sich über die     ganze    Länge  erstreckende Tragwand 10 vorgesehen, die  sich mit schrägen Wandungen 11 auf den  Boden :des Unterteils abstützt     (Fig.    3).

   Die  Wand 10 ist im Abstand :der nebeneinander       a        a        ngeordneten        Zylindersterne        finit        Öffnungen     12 versehen; in jede dieser Öffnungen ist der  Zylinder 1 eines Zylindersternes bis zu einer  Auflagefläche 18 dicht beim Verbrennungs  raum gesteckt. Am Boden     ist,der    Unterteil 7  gegenüber den Öffnungen 12 mit Öffnungen  13 versehen, durch die .die Enden 14 der  Zylinder 1 hindurchgeführt sind. Auch ist  der Unterteil 7 am obern Rand 9 mit halb  kreisförmigen Aussparungen 15 versehen, die  mit Aussparungen 16 im Deckel 8 Durchfüh  rungsöffnungen für :die     Enden    17 der Zylin  der 3 bilden.  



  An den Zylindersternen sind im     Winkel,     den die beiden Zylinder 3 miteinander bilden,  auf beiden Seiten Ansätze 19 vorgesehen.  Die Zylindersterne sind     mittelst    einer Stift  schraube 21 in der Tragwand 10 und     mit-          telst    Querstäben 20 festgeschraubt, die auf  die     Aufsätze    1.9 im Winkel der !beiden Zy  linder 3 zu beiden Seiten der Zylindersterne  drücken.  



  Erwärmen sich die Zylindersterne beim  Betrieb, so können sich die Zylinder     unze-          hindert    ausdehnen, da die Zylinder 3 mit  ihren     äussern    Enden 17 in den Öffnungen 15,  16 nur geführt sind, während der Zylinder 1       sich    von seiner Auflagefläche 18 an der Trag  wand 10 an nach unten ausdehnen kann.  



  Bei einer Auswechslung eines     Zylind.er-          sternes    1, 3 braucht nur der Deckel 8 abge-         noinmen    und nach Lösung der     benachbarten     beiden Schrauben 21 kann der betreffende  Zylinderstern nach oben in der Richtung sei  ner Ebene herausgezogen und ein neuer Zy  linderstern mit seinem Zylinder 1 eingesetzt  und mittelst der Schrauben 21 befestigt  werden. Die andern     Zylindersterne    1, 3 blei  ben unberührt. Der für .die Auswechslung  erforderliche     Aufwand    an Zeit und Arbeit  ist daher sehr gering und die Auswechslung  erfordert in der     Längsriehtun.g    der Maschine  keinen besonderen Raum.  



  Der Innenraum des Tragkörpers 7,     g     wird durch die Tragwand 10 und     fdie    Wände  11 in, zwei Räume unterteilt. In dem     obern     Raum 22, wo die Zylinder 3 liegen, ist eine       Zufuhröffnung    24 für die Frischluft vorge  sehen, welche durch die Steuerschlitze     4,der     Zylinder 3 in :die     Zylindersterne    strömt. An  den ,andern     Raum        23,        jvo    die Zylinder 1 -lie  gen, ist die Auspuffleitung 25 angeschlossen.  Die Verbrennungsgase entweichen durch die  Schlitze 2 der Zylinder 1 in den Raum 23  und in die Auspuffleitung 25.

   Der Zufüh  rungsraum 22 für die Spül- und Verbren  nungsluft und .der Auspuffraum 23 sind bei  den Auflageflächen 18 der Zylinder 1 in  nicht gezeigter Weise gegeneinander abge  dichtet.  



  Sowohl die Tragwand 10 als die     @Stütz-          wände    11 sind hohl ausgebildet     und    dienen  als     Kühlwasserkammern    26 für den Aus  puffraum 23.  



  Die, Trabwand ist zwischen ,den Zylinder  sternen über .die Auspuffschlitze 2 der Zy  linder 1 heruntergezogen und bildet um jeden  Zylinder     Leinen    Ringwulst 27, so     dass    :die  Auspuffschlitze gegeneinander abgeschirmt  sind. Damit soll verhindert werden,     :dass    die  Verbrennungsgase, welche aus den Schlitzen 2  eines Zylindersternes am Anfang des Aus  puffes mit     re:l.ativ    hohem Druck austreten,  den Auspuff aus einem andern Zylinder stö  ren, wo die     austretenden    Gase keinen so  hohen     Druck    mehr haben.

   Die austretenden  Verbrennungsgase werden durch den Ring  wulst 27 in den banal 28 unterhalb des  Ringwulstes abgelenkt und ziehen ausserhalb      des Bereiches der Schlitze 2 der Zylin  der 1 ab.  



  Nach     Fig.    4 erfolgt der Auspuff aus     dem     Zylinderstern durch die Steuerschlitze \2       zweier    Zylinder 1 in den gekühlten     obern          Raum        23r    und die Frischluft tritt aus dem  untern Raum 22 durch die Steuerschlitze -1  des dritten Zylinders 3 ein, der durch die       Öffnung    13 in der Tragwand 10 hindurch  gesteckt ist. Die     Tragwand    ist     @dabei    gewis  sermassen     mittelst    Wänden 29 im Unterteil 7  aufgehängt.  



  Die Erfindung eignet sich auch für eine       Brennkraftmaschine    mit nur einem Zylinder  stern.



      Internal combustion engine with cylinders arranged in a star shape and a common combustion chamber in each cylinder star. The invention relates to an internal combustion engine with a star-shaped arrangement of Zy relieve and a common combustion chamber in each cylinder star. The cylinders of a cylinder star can form a cast piece, the cylinder liners can be assembled to form a whole with the Kühi-Wassermäuteln.

   On the one hand, this cylinder star should now be easy to install and for repair and. Have the replacement removed; on the other hand, the individual cylinders must be able to expand unhindered in the built-in cylinder star.



  So far, a support body for the cylinder star has been divided in the plane of the cylinder star nes and this is supported, for example, by means of the cylinder star laterally attached approaches on the support body. When removing the cylinder star it was therefore necessary to move the two parts of the supporting body transversely to the plane of the cylinder star so far that the cylinder star was exposed. According to the invention, the cylinder star is inserted with a cylinder into an opening in a supporting wall of the supporting body and firmly connected to the supporting wall.

   The cylinder star can simply be pulled out of the support body after releasing the fastening means. namely in the plane of the cylinder star, so that at right angles to this plane there is no special space for the expansion of the cylinder star. The cylinder that is not pushed through the opening of the supporting wall and the cast piece can expand unhindered, and the cylinder that is pushed through the opening can also expand unhindered from its attachment point on the supporting wall to both sides.

    



  In the drawing, two two-stroke machines with several juxtaposed cylinder stars are shown as execution examples of the invention.



       Fig. 1 shows a vertical longitudinal section. through the cylinder support body and the cylinder, FIG. 2 a true longitudinal section, the line AB of FIG. 1, FIG. 3 a cross section along the line C - D of FIG. 1 and FIG. 4 a corresponding cross section of the others Machine.



  To attach the cylinder stars to the cylinders 1, 3, a support body is used, which consists of a lower part 7 and a removable cover 8, which rests on the daring, upper edge 9 of the lower part. The lower part 7 forms with the cover 8 a cylindrical hollow body. In the Un lower part 7 a support wall 10 extending over the entire length is provided, which is supported with inclined walls 11 on the floor: the lower part (Fig. 3).

   The wall 10 is spaced apart: the cylinder stars arranged next to one another are provided with finite openings 12; In each of these openings, the cylinder 1 of a cylinder star is inserted up to a bearing surface 18 close to the combustion chamber. At the bottom, the lower part 7 is provided opposite the openings 12 with openings 13 through which the ends 14 of the cylinders 1 are passed. The lower part 7 is also provided on the upper edge 9 with semicircular recesses 15, the openings for implementation with recesses 16 in the cover 8: the ends 17 of the cylinder 3 form.



  On the cylinder stars, lugs 19 are provided on both sides at the angle that the two cylinders 3 form with one another. The cylinder stars are screwed tight by means of a stud screw 21 in the supporting wall 10 and by means of cross bars 20 which press on the attachments 1.9 at the angle of the two cylinders 3 on both sides of the cylinder stars.



  If the cylinder stars heat up during operation, the cylinders can expand indefinitely, since the outer ends 17 of the cylinders 3 are only guided in the openings 15, 16, while the cylinder 1 extends from its support surface 18 on the support wall 10 can expand downward.



  When replacing a cylinder star 1, 3 only the cover 8 needs to be removed and after loosening the two adjacent screws 21, the cylinder star in question can be pulled out upwards in the direction of its plane and a new cylinder star with its cylinder 1 inserted and fastened by means of screws 21. The other cylinder stars 1, 3 remain unaffected. The expenditure of time and work required for the replacement is therefore very low and the replacement does not require any special space in the longitudinal direction of the machine.



  The interior of the support body 7, g is divided into two rooms by the support wall 10 and the walls 11. In the upper space 22, where the cylinders 3 are located, a supply opening 24 for the fresh air is provided, which flows through the control slots 4, the cylinder 3 in: the cylinder stars. The exhaust line 25 is connected to the other space 23, jvo the cylinder 1 -lie gene. The combustion gases escape through the slots 2 of the cylinders 1 into the space 23 and into the exhaust line 25.

   The supply space 22 for the scavenging and combustion air and the exhaust space 23 are sealed against each other in a manner not shown at the bearing surfaces 18 of the cylinder 1.



  Both the supporting wall 10 and the supporting walls 11 are hollow and serve as cooling water chambers 26 for the exhaust chamber 23.



  The trot wall is pulled down between, the cylinder stars over .die exhaust slots 2 of the cylinder 1 and forms a ring bead 27 around each cylinder, so that: the exhaust slots are shielded from one another. This is to prevent: the combustion gases, which escape from the slots 2 of a cylinder star at the beginning of the exhaust with relatively high pressure, interfere with the exhaust from another cylinder, where the escaping gases are no longer as high a pressure to have.

   The exiting combustion gases are deflected by the ring bead 27 in the banal 28 below the ring bead and pull outside the area of the slots 2 of the cylinder 1 from.



  According to Fig. 4, the exhaust from the cylinder star is through the control slots \ 2 of two cylinders 1 in the cooled upper space 23r and the fresh air enters from the lower space 22 through the control slots -1 of the third cylinder 3, which through the opening 13 in the supporting wall 10 is inserted through it. The supporting wall is suspended to a certain extent by means of walls 29 in the lower part 7.



  The invention is also suitable for an internal combustion engine with only one cylinder star.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Brennkraftmaschine mit sternförmig an geordneten Zylindern und einem gemein samen Verbrennungsraum im Zylinderstern, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder stern mit einem Zylinder in eine Öffnung in einer Tragwand eines Tragkörpers .eingesetzt. und mit der Trauwand fest verbunden ist, derart, dass nach Lösen der Befestigungsmit tel der Zylinderstern aus dem Tragkörper hinausgezogen werden kann, und dass sich alle Zylinder des eingebauten Zylindersterne frei ausdehnen können. UNTERANSPRÜCHE: 1. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch. PATENT CLAIM: Internal combustion engine with star-shaped cylinders and a common combustion chamber in the cylinder star, characterized in that the cylinder star .einsetzt with a cylinder in an opening in a supporting wall of a supporting body. and is firmly connected to the rope wall, such that after loosening the fastening means tel the cylinder star can be pulled out of the support body, and that all cylinders of the built-in cylinder star can expand freely. SUBClaims: 1. Internal combustion engine according to claim. mit mehreren Zylindersternen, gekenn- zeichnet,durch einen Tragkörper mit einer Tragwand, .die für jeden Zylinderstern eine Öffnung besitzt. z. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, die im Zweitakt arbeitet und an den Zylindern Steuer schlitze besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper ein nach aussen abge schlossener Hohlkörper ist und durch die Tragwand in zwei Räume unterteilt ist, derart, dass die Schlitze der in die Trag wand eingesetzten Zylinder der Zylinder sterne in den einen Raum und die Schlitze der andern Zylinder in den andern Raum münden. with several cylinder stars, marked, by a supporting body with a supporting wall, which has an opening for each cylinder star. z. Internal combustion engine according to claim and dependent claim 1, which works in two-stroke and has control slots on the cylinders, characterized in that the support body is an outwardly closed hollow body and is divided by the support wall into two spaces, such that the slots in the The cylinders of the cylinder stars inserted into the support wall open into one room and the slots of the other cylinders open into the other room. 3. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da.ss der in die Tragwand eingesetzte Zylinder sich mit einer Auf lagefläche auf diese Wand stützt und mit Schrauben gegen sie gedrückt wird. .1. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch und Unter=ansprüchen 1 bis 3,,dadurch ge kennzeichnet, dass die Tragwand als Kühl wasserkammer ausgebildet ist. 3. Internal combustion engine according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the cylinder inserted into the supporting wall is supported with a support surface on this wall and is pressed against it with screws. .1. Internal combustion engine according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that the supporting wall is designed as a cooling water chamber. 5. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4. ,dadurch ge kennzeichnet, da.ss die Zylindersterne ne beneinander angeordnet sind, und dass die Auspuffschlitze der in dem gemeinsamen Auspuffraum nebeneinander liegenden Zy linder gegeneinander abgeschirmt sind. 5. Internal combustion engine according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the cylinder stars are arranged next to one another in da.ss, and that the exhaust slots of the cylinder lying next to one another in the common exhaust chamber are shielded from one another.
CH143109D 1929-03-11 1929-03-30 Internal combustion engine with cylinders arranged in a star shape and a common combustion chamber in each cylinder star. CH143109A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143109X 1929-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH143109A true CH143109A (en) 1930-10-31

Family

ID=5669550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH143109D CH143109A (en) 1929-03-11 1929-03-30 Internal combustion engine with cylinders arranged in a star shape and a common combustion chamber in each cylinder star.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH143109A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1193451B1 (en) Combustion chamber head of a gas turbine
DE2625191C2 (en) One-piece piston for internal combustion engines
DE1539991C3 (en)
DE2711449A1 (en) DEVICE FOR CLEANING DUST-CONTAINED, NON-BURNED HIGH-TEMPERATURE EXHAUST GASES ESCAPING FROM INDUSTRIAL OVENS
DE60124097T2 (en) PILOT VALVE AND A REGENERATIVE THERMAL OXIDIZER WITH PILOT VALVE
CH615980A5 (en)
DE3123751A1 (en) Burner for baking ovens or cooking plates operated with gas
DE409617C (en) Internal combustion engine
CH143109A (en) Internal combustion engine with cylinders arranged in a star shape and a common combustion chamber in each cylinder star.
DE2919501A1 (en) COUNTERFLOW HEAT EXCHANGER WITH TWO FIXED PIPE PLATES
DE1601278C3 (en) Radiant element that can be operated with a gas-air mixture
AT119274B (en) Internal combustion engine with one or more cylinder stars and each with a common combustion chamber.
DE3826832A1 (en) ASHING DEVICE WITH IMPROVED WALL STRUCTURE
DE3836147A1 (en) Clean-room ceiling
DE840587C (en) Gas heated grill
DE2733095B2 (en) Card or card
DE3028205A1 (en) FLUID BED OILS AND FEEDING DEVICE THEREFOR
DE676507C (en) Door for horizontal chamber ovens
DE1508034B1 (en) Hot wind or hot gas valve
DE2820842A1 (en) PNEUMATICALLY ACTIVATED STRIKING DEVICE
DE831578C (en) Oil burner
DE2145534C3 (en) Suspended ceiling used for air and / or gas purification
DE407827C (en) Electrode lead-in for electric arc furnaces
AT395649B (en) FIREPLACE HEAD FOR AIR EXHAUST FIREPLACES
DE1253672B (en) Arrangement of exchange floors of any kind in washing or rectification columns