CH141666A - Closed, short-circuit-proof fuse cartridge. - Google Patents

Closed, short-circuit-proof fuse cartridge.

Info

Publication number
CH141666A
CH141666A CH141666DA CH141666A CH 141666 A CH141666 A CH 141666A CH 141666D A CH141666D A CH 141666DA CH 141666 A CH141666 A CH 141666A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
silver
circuit
short
fuse cartridge
fuse
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktieng Siemens-Schuckertwerke
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH141666A publication Critical patent/CH141666A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/06Fusible members characterised by the fusible material

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  

  Geschlossene     kurzschlusssichere        Schmelzsicherungspatrone.       Schmelzdrähte für Sicherungen haben in       bezug    auf die Geschwindigkeit des     Schmelz-          ,%,organges    eine andere Wirkungsweise, ,je  nachdem sie aus einem Metall mit hohem  Schmelzpunkt, etwa aus Silber, oder aus  Einem Metall mit     niedrigem    Schmelzpunkt,  etwa aus Zinn bestehen. Ein Schmelzleiter  aus Silber ist verhältnismässig dünn.

   Er bat  daher ein kleines Wärmefassungsvermögen       lind    erhitzt sich beim Auftreten der zum Ab  schmelzen notwendigen Stromstärke     prak-          lisch    augenblicklich bis zur Schmelztempera  tur.  



  Ein entsprechender Draht, zum Beispiel  aus Zinn hingegen hat ein erheblich     grösseres          Wärmefassungsvermögen.    Bei einer Strom  stärke, die an sich gross genug ist, den Draht  zum Schmelzen zu bringen, dauert es daher  geraume Zeit, bis die     Abschmelztemperatur          erreicht    ist.  



  Anderseits entwickeln Schmelzdrähte aus  Zinn oder dergleichen insbesondere beim ex  plosiven Abschmelzen durch     Kurzschluss    so    viel Dämpfe, dass sie nicht in geschlossenen,       kurzschlusssicheren        Patronen    untergebracht  werden konnten. Man verwendet daher all  gemein nur     Schmelzdrähfe    aus Silber.  



  Mit der steigenden Anwendung von  Kleinmotoren, die ohne     Anlassvorrichtung    un  mittelbar in den Stromkreis eingeschaltet  werden, macht sich der Mangel an Über  lastungsträgheit der üblichen Silbersicherun  gen immer unangenehmer bemerkbar.  



  Aus den bereits zahlreich vorliegenden  Versuchen, Sicherungen zu schaffen, die       kurzschlusssicher    und zugleich überlastungs  träge sind, sind die     Überstromschalter,    wie  sie in     Schraubstöpselform    oder als     soge-          nannte        Sockelautomaten    in den Handel kom  men, ferner die Sicherungen mit Silberdraht  und zusätzlicher     Weichlotstelle    hervorgegan  gen. Diese     Vorrichtungen    sind aber wesent  lich verwickelter und teurer als die normalen  Schmelzsicherungen.  



  Zudem ist eine so erhebliche Über  lastungsträgheit, wie sie bisher bei den      Selbstschaltern und Sicherungen mit Löt  stelle erstrebt wurde, für viele Zwecke nicht  erforderlich, so dass bereits dann eine we  sentliche Verbesserung erzielt ist, wenn die  Trägheit der Sicherung ausreicht, um bei  spielsweise beim Einschalten von Klein  motoren das unerwünscht häufige Durch  schlagen der Sicherungen zu vermeiden. Das  Bestreben der Erfindung geht dementspre  chend lediglich dahin, die üblichen Silber  drahtsicherungen in dieser Weise zu verbes  sern, ohne an ihrem grundsätzlichen Aufbau  etwas zu ändern.  



  Nach der Erfindung besteht der Schmelz  leiter der geschlossenen     kurzschlusssicheren          Schmelzsicherungspatrone    aus einer Legie  rung von Silber mit einem andern Metall,  mit niedrigerem Schmelzpunkt.  



  Als zweites Metall kommt zum Beispiel  Zinn in Frage, in welchem Falle durch die  Wahl des Mischungsverhältnisses des Silber  und Zinnanteils eine Legierung mit jeder be  liebigen Überlastungsträgheit zwischen der  vom Silber und Zinn erzielt werden kann.  Dabei ist jedoch zu beachten, dass mit stei  gendem Zinngehalt auch die Menge der     bei     Kurzschluss entstehenden Dämpfe wächst,  und dass es daher, wenn man sonst nichts als  den Schmelzdraht anders ausführt als bisher,  bei einigen üblichen Patronen eine Grenze  des Zinngehaltes gibt, bei deren Überschrei  ten die Patrone nicht mehr     kurzschlusssicher     arbeitet.  



  Im folgenden werden einige Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes erläu  tert.  



  Versuche haben ergeben, dass bei Patro  nen für 6     Amp.    eine solche Grenze prak  tisch nicht besteht, dass man vielmehr bei  diesen     Sicherungen        legierte        Silber-Zinn-          Drähte    beliebiger Zusammensetzung verwen  den kann. Man muss dabei insbesondere bei  hohem Zinngehalt nur darauf achten, dass die       Abschlusskappen    des Patronenkörpers durch  Asbestscheiben oder dergleichen vor dem  Verbrennen geschützt und die     Verlö    Lungen  des Schmelzleiters mit den Kappen sorgfältig  ausgeführt sind.

   Dabei empfiehlt es sieh, den    Abstand zwischen Schmelzdraht und Kenn  draht so gross zu machen, dass ein Berühren  beider mit Sicherheit vermieden ist.  



  Bei Patronen für 10     Amp.    lässt sich eben  falls noch eine genügende Überlastungsträg  heit     bei,    gleichzeitiger     Kurzschlusssicherheit     erzielen, ohne die Ausbildung der Patrone  zu ändern. Bei höheren Stromstärken     jedoeli     sind die Forderungen nach Überlastungs  trägheit und     Kurzschlusssicherheit    nicht mehr  in dem erforderlichen Masse miteinander ver  einbar, ohne den Schutz der Kappen vor dem  Verbrennen zu verbessern und die Abmes  sungen des Schmelzraumes und der ganzen  Patrone zu vergrössern.  



  Innerhalb': der Schmelzkammer kann ein       Raumabschnitt    von der gewöhnlich vorhan  denen     lichtbogenlöschenden    Füllung freige  lassen werden. Dadurch wird die Sicherheit  des     Abschmelzvorganges    noch erhöht. An       dieseil    Stelle kann nämlich der durch einen  Überstrom zum Schmelzen gebrachte Draht  ungehindert     auseinanderfliessen.     



  Die beschriebenen Patronen haben vor  den bekannten überlastungsträge arbeitenden       Schutzvorrichtungen    den Vorteil, dass ihre  Herstellung genau so einfach ist wie die der  formalen Sicherungspatronen mit Silber  draht. Sie ergeben ferner bei kleineren Strom  stärken den Vorteil, dass die überlastungs  trägen Sicherungen mit den gleichen Abmes  sungen wie die üblichen     Silberdrahtpatronen     hergestellt werden können. Man kann daher  eine bestehende Anlage lediglich dadurch  überlastungsträge sichern, dass man an Stelle  der normalen Einsatzpatrone eine Patrone  nach der Erfindung verwendet.  



  In manchen Fällen kann schon dadurch  eine ausreichende Verbesserung der bisher  üblichen     Silberdrahtpa.tronen    erzielt werden,       class    man dem verwendeten Silber nur einen  Zinnanteil zusetzt, der geringer ist als der  Gewichtsanteil des Silbers. Man erhält auf  diese Weise eine Sicherungspatrone, deren  Eigenschaften im wesentlichen denen der  normalen     Silberdrahtpatronen    entsprechen.

    Die     Abschmelzträgheit    dieser Patronen bei           L,        berstrom    ist jedoch um einen geringen  Wert erhöht, derart, dass die Sicherungen  nicht mehr so häufig ansprechen, wie es bei  den normalen     Silberdrahtpatronen    der Fall  ist, wenn man Geräte, zum Beispiel Bügel  eisen, Kochgefässe und dergleichen mit ver  hältnismässig hohem Stromverbrauch oder  motorisch betriebene Geräte, zum Beispiel  Staubsauger, ohne Anlasser einschaltet.



  Closed, short-circuit-proof fuse cartridge. Fusible wires for fuses have a different mode of operation with regard to the speed of the melting,%, organg, depending on whether they consist of a metal with a high melting point, such as silver, or a metal with a low melting point, such as tin. A fuse element made of silver is relatively thin.

   He therefore asked for a small heat capacity and heats up practically instantaneously to the melting temperature when the current necessary for melting occurs.



  A corresponding wire, for example made of tin, on the other hand, has a considerably greater heat capacity. With a current that is inherently large enough to melt the wire, it therefore takes a long time before the melting temperature is reached.



  On the other hand, fuse wires made of tin or the like develop so much vapors, especially during explosive melting by short circuit, that they could not be accommodated in closed, short-circuit-proof cartridges. Therefore, only silver fusible wires are generally used.



  With the increasing use of small motors, which are switched directly into the circuit without a starting device, the lack of overload inertia of the usual silver fuse makes itself more and more unpleasant.



  From the already numerous attempts to create fuses that are short-circuit-proof and at the same time slow to overload, the overcurrent switches, as they come in the form of screw plugs or as so-called automatic socket machines, also the fuses with silver wire and additional soft solder point emerged. These devices are however wesent Lich more complicated and expensive than the normal fuses.



  In addition, such a significant overload inertia, as it was previously strived for in the automatic switches and fuses with soldering point, is not required for many purposes, so that we already significant improvement is achieved when the inertia of the fuse is sufficient to with example Switching on small motors to avoid the undesired frequent blow-through of the fuses. The aim of the invention is accordingly only to improve the usual silver wire fuses in this way without changing anything in their basic structure.



  According to the invention, the fusible conductor of the closed, short-circuit-proof fuse cartridge consists of an alloy of silver with another metal with a lower melting point.



  As a second metal, for example, tin comes into question, in which case an alloy with any overload inertia between that of silver and tin can be achieved by choosing the mixing ratio of the silver and tin. It should be noted, however, that with increasing tin content, the amount of vapors generated in the event of a short circuit also increases, and that there is therefore a limit to the tin content of some conventional cartridges, if nothing else than the fuse wire is carried out differently than before If exceeded, the cartridge is no longer short-circuit proof.



  In the following some execution examples of the subject invention are tert erläu.



  Tests have shown that with cartridges for 6 amps there is practically no such limit that you can use alloyed silver-tin wires of any composition with these fuses. You only have to ensure that the end caps of the cartridge body are protected from burning by asbestos discs or the like and that the lungs of the fusible conductor with the caps are carefully designed, especially with a high tin content.

   It is advisable to make the distance between the fuse wire and the identification wire so large that contact between them is definitely avoided.



  With cartridges for 10 amps, a sufficient overload inertia with simultaneous short-circuit protection can also be achieved without changing the design of the cartridge. At higher currents, however, the requirements for overload inertia and short-circuit protection are no longer compatible with each other to the required extent without improving the protection of the caps from burning and increasing the dimensions of the melting chamber and the entire cartridge.



  Inside ': the melting chamber, a section of space can be left free from the usually existing arc-extinguishing filling. This increases the safety of the melting process. At this point the wire, which has been melted by an overcurrent, can flow apart unhindered.



  The cartridges described have the advantage that their production is just as simple as that of the formal fuse cartridges with silver wire. In the case of smaller currents, they also have the advantage that the overload-reluctant fuses can be produced with the same dimensions as the usual silver wire cartridges. An existing system can therefore only be secured so that it is not overloaded by using a cartridge according to the invention instead of the normal insert cartridge.



  In some cases, a sufficient improvement of the silver wire cartridge used up to now can already be achieved by adding only a proportion of tin to the silver used which is less than the proportion by weight of the silver. In this way a fuse cartridge is obtained whose properties essentially correspond to those of normal silver wire cartridges.

    The melting inertia of these cartridges at L, overcurrent, however, is increased by a small value, so that the fuses no longer respond as often as is the case with normal silver wire cartridges when using devices such as iron, cooking vessels and the like relatively high power consumption or motor-operated devices, e.g. vacuum cleaners, that switch on without a starter.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Geschlossene, kurzschlusssichere Schmelz sicherungspatrone, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter aus einer Legierung von Silber mit einem ändern Metall von niedrigerem Schmelzpunkt besteht. UNTERANSPRüCHE: 1. Schmelzsicherungspatrone nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter aus einer Legierung von Silber mit Zinn besteht. 2. Schmelzsicherungspatrone nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil des Silbers überwiegt. PATENT CLAIM: Closed, short-circuit-proof fuse cartridge, characterized in that the fuse element consists of an alloy of silver with another metal with a lower melting point. SUBClaims: 1. Fuse cartridge according to the patent claim, characterized in that the fusible conductor consists of an alloy of silver with tin. 2. Fuse cartridge according to claim 1, characterized in that the weight proportion of the silver predominates. 3. Schmelzsicherungspatrone nach Patent anspruch mit lichtbogenlöschender Fül lung, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schmelzkammer ein Raumabschnitt von dem lichtbogenlöschenden Stoff freigelas sen ist. 3. Fuse cartridge according to patent claim with arc-extinguishing filling, characterized in that a space section of the arc-extinguishing substance is released in the melting chamber.
CH141666D 1929-10-10 1929-10-10 Closed, short-circuit-proof fuse cartridge. CH141666A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH141666T 1929-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH141666A true CH141666A (en) 1930-08-15

Family

ID=4398526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH141666D CH141666A (en) 1929-10-10 1929-10-10 Closed, short-circuit-proof fuse cartridge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH141666A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638561A1 (en) * 1986-11-13 1988-06-01 Sicherungen Bau Gmbh Total-range, high-voltage fuse link

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638561A1 (en) * 1986-11-13 1988-06-01 Sicherungen Bau Gmbh Total-range, high-voltage fuse link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017424C2 (en) Material for electrical contacts
DE2933338C3 (en) Material for electrical contacts and process for their manufacture
EP0152606B1 (en) Contact material and production of electric contacts
CH141666A (en) Closed, short-circuit-proof fuse cartridge.
DE582322C (en) Closed, short-circuit-proof fuse cartridge
DE1233477B (en) Traeger fuse link with twisted fuse conductors
DE570441C (en) Fuse cartridge with two or more parallel-connected partial conductors
DE1463621A1 (en) Electric fuses
DE576636C (en) Overload bars, short-circuit-proof fuse cartridge
DE2942546A1 (en) THERMAL SWITCH
DE702736C (en) Heavy duty fuse cartridge
DE664084C (en) Overload bars, short-circuit-proof fuse cartridge
AT119727B (en) Closed, short-circuit-proof fuse cartridge.
DE1788020A1 (en) Fusible conductor in round wire form for fuse inserts
DE616134C (en) Fast-acting, fast-running fuse cartridge
DE3638561C2 (en)
AT128618B (en) Overload inert, fireproof fuse cartridge, especially for smaller currents.
DE1192304B (en) Fuse
AT129179B (en) Overload inert fuse cartridge with fusible link, soldering point and switching device.
DE653383C (en) Overload bars, fireproof fuse cartridge
DE607550C (en) Overcurrent carriers, fuse insensitive to start-up with fusible conductor embedded in arc-extinguishing filler
DE906241C (en) Overcurrent carrier fuse
DE547919C (en) Overload bars, short-circuit-proof fuse cartridge
DE435254C (en) Noble gas vacuum fuse
DE567556C (en) Overload bars closed fuse cartridge with fusible conductors and a slow working switching device