CH139549A - Process for producing an iron alloy. - Google Patents

Process for producing an iron alloy.

Info

Publication number
CH139549A
CH139549A CH139549DA CH139549A CH 139549 A CH139549 A CH 139549A CH 139549D A CH139549D A CH 139549DA CH 139549 A CH139549 A CH 139549A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
alloy
chromium
iron
slag
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Haglund Ture
Original Assignee
Robert Haglund Ture
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Haglund Ture filed Critical Robert Haglund Ture
Publication of CH139549A publication Critical patent/CH139549A/en

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Erzeugung einer     Eiseniegierung.       Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren zur Erzeugung von zum Beispiel mit  Chrom. Mangan oder andern Metallen legier  tem Essen, bei     dem;        dass    Eisen ganz oder teil  weise aus     Eisenoxyden    reduziert wird und       Legierungsbestandteile    in der Form von hoch.

         prozentigen    Legierungen von Metallen, wie       zum;        Beispiel    Chrom, Mangan usw. zugesetzt  werden, die grosse Affinität zu     Kohlenstoff     haben,     worunter    hier solche Metalle ver  standen werden, die bei Herstellung durch  Reduktion der Oxyde mittelst Kohlenstoff.  eine grössere Neigung im Vergleich mit Ei  sen, zur Aufnahme von Kohlenstoff haben.  Unter Eisenoxyden sollen     FezO"    sowie an  dere Eisenoxyde, einschliesslich der Eisenerze  verstanden werden.  



  Das Verfahren gemäss der Erfindung ist  dadurch gekennzeichnet,     dass    wenigstens ein  Teil des Eisens der Legierung erzeugt     wird.,     indem man ein     eisünoxydhaaltiges    Gut mit  einer     Legierung,    die grosse Affinität zu Koh  lenstoff hat, reduziert,     dass    Ganze derart,     dass       ein     1=lberschuss    über die zur Reduktion ver  wendete Menge dieser Legierung als Kom  ponente in die zu erzeugende Legierung ein  geht und sich eine an Oxyden von in der als  Reduktionsmittel dienenden Legierung     ent.     halteneu     Metallen.        resche    Schlacke bildet.  



  Unter     Auswahl    eines Rohgutes mit gerin  gem Gehalt an andern     schlackebildenden    Be  standteilen wird das Verfahren vorzugsweise       in;    der Weise geregelt, dass die Schlacke einen  so hohen Anteil an Oxyden der in der     a15          Reduktionsmittel    dienenden Legierung ent  haltenen Metalle, wie zum Beispiel     Chrom-          oder        Manga.noxyde,    enthält, dass sie einen  sehr wertvollen Rohstoff zur Erzeugung rei  cher Legierungen, wie zum Beispiel     Chrom-          oder        Manganlegierungen    bildet.

   Das verwen  dete Eisenoxyd soll deshalb ziemlich reich  sein, das heisst es soll insbesondere wenig  Kieselsäure enthalten. Mit Vorteil können  aufbereitete Erzkonzentrate verwendet wer  den, und diese können vor der Verwendung  durch Sintern oder Brikettieren in bekann-           ter    Weise in Stückform gebracht werden.  Auch die als Reduktionsmittel dienende Le  gierung, zum Beispiel eine Chrom- oder       Manganlegierung    usw. soll vorzugsweise arm  an Silizium sein.

   Wenn das Rohgut sorgfäl  tig ausgewählt wird; kann besonders durch  Verwendung von im     Überschuss    zugefügter  Chrom- oder     Manganlegierung    als einzigem       Reduktionsmittel    bei dem Verfahren gemäss  der Erfindung eine Schlacke erzeugt wer  den, die nur einen geringen Prozentsatz an  Kieselsäure, dagegen ein selbst<B>90%</B> über  steigenden Gesamtanteil an Oxyden des Ei  sens,, des Chroms oder des Mangans enthält,  und die demgemäss ein erheblich wertvolleres  Rohgut bildet, als die zur Zeit handels  üblichen Chrom- oder     Manganerze.    Selbst  wenn man in der Regel mit geringeren Pro  zentsätzen dieser Oxyde in der Schlacke zu  frieden ist, soll die Zusammensetzung der  Beschickung vorzugsweise noch so gewählt  werden,

   dass die Schlacke nicht geringere  Anteile an Chrom- oder     Manganoxyden    ent  hält, als die handelsüblichen Chrom- und       Manganerze,    dass also der Chrom- oder     Man-          gangehalt    in der Schlacke 30 bis 50 % be  trägt oder mehr. Wenn die Reduktion nur  durch Chrom- oder     Mangan    bewirkt wird,  soll die Kieselsäure in der Schlacke vorzugs  weise nicht 20% übersteigen. In manchen  Fällen wird zur Erzielung eines geringen  Schwefelgehalts in dem Eisen oder Stahl  der Zusatz von kalkhaltigen Stoffen notwen  dig sein.  



  Da die beim Verfahren gemäss der Er  findung erzeugte Schlacke, wie Versuche er  geben haben, regelmässig einen hohen Anteil  an Oxyden, zum Beispiel des. Chroms- oder  Mangans, enthält. ist es möglich, eine Reak  tion zwischen diesen Oxyden und in der er  schmolzenen Legierung gegenwärtigen     Kar-          biden    dadurch hervorzurufen, dass man die  Temperatur der gebildeten Schlacke so hoch  hält, dass eine     entkohlende    Wirkung auf die  darunter befindliche erschmolzene Legierung  stattfindet.

   Demgemäss kann nach dem Ver  fahren gemäss der     Erfindung    ein     koh-len.armes     Produkt erzielt werden, selbst wenn Chrom-    oder     Manganlegierungen    mit einem hohen  Kohlenstoffgehalt verwendet werden, zum  Beispiel     G    bis 10 % Kohlenstoff. Wenn irgend  eine besonders weitgehende     Entkohlung    ge  wünscht wird, kann die die Legierung über  deckende Schlacke nach der Reduktion und  vor dem Abstechen hoch überhitzt werden,  weil     hiedurch    der     Raffiniervorgang    erleich  tert wird.  



  Um das Raffinieren zu erleichtern, kön  nen     Zumischungen    in der Beschickung gegen  wärtig sein, die den Schmelzpunkt der  Schlacke erhöhen. zum Beispiel eine grössere  oder geringere Menge von     Magnesiumoxyd     enthaltendem Stoff.  



  Bei einer Ausführungsform des Verfah  rens der Erfindung kann ein Teil des Eisen  oxyds mittelst besonders zugesetztem kohlen  stoffhaltigem Gut, beispielsweise Holzkohle,       Koks,        Antrazit,        ausreduziert    werden. Der  artige     .Stoffe    werden dann gemeinsam mit  dem zum Beispiel     chrom-    oder     manganhalti-          gen        Reduziermittel    verwendet. Auch ein Teil  des Eisens kann in metallischer Form zuge  fügt     werden,    beispielsweise geschmolzen  oder in Form von Spänen.  



  Wenn     chromoxydhaltige    Eisenerze in dem  Verfahren verwendet werden, wird ihr  Chromgehalt als Bestandteil der Schlacke er  halten und kann deshalb nutzbar gemacht  werden. Andere Legierungsbestandteile als  Chrom- oder Mangan können ebenfalls zu  gesetzt werden. Man kann beispielsweise       Nickel    zusetzen, indem man es entweder in  metallischen     Zustand,    oder als Oxyd zuführt,  das während des Verfahrens reduziert wird.  



  Das Verfahren gemäss Erfindung kann  entweder in den üblichen elektrischen Stahl  öfen oder auch in elektrischen Reduktions  öfen von der Art ausgeführt werden, wie  sie bei der Erzeugung von Eisenlegierungen  durch Reduktion von Oxyden, Karbiden  usw. verwendet werden. Die Ofensohle soll  dann aus anderem Stoff bestehen als Koh  lenstoff, beispielsweise aus     Magnesit    oder       Chromit    und soll vorzugsweise von unten  gut mittelst Luft gekühlt werden.      Die Beschickung wird vorteilhaft     char-          genweise    niedergeschmolzen. Sie wird hier  bei entweder auf einmal nach dem Ab  stechen oder in einzelnen Portionen zuge  führt.

   Die Bestandteile der Beschickung  können entweder vollständig oder teilweise'  in fein verteiltem Zustand innig gemischt  und zu Briketten usw. geformt werden. Die  hochprozentige, als     Reduktionsmittel    die  nende Legierung, zum Beispiel Chrom- oder       Manganlegierung,    kann auch in     gesehmol-          zenem    Zustand, beispielsweise unmittelbar  aus dem Ofen zugeführt werden, in dem sie  hergestellt     wurde.     



  Nach dem Verfahren gemäss der Erfin  dung können Eisen und Stahl in Legierung  mit einem hohen Anteil von andern Metallen  mit Vorteil erzeugt werden, beispielsweise  enthaltend 20 bis 30 % Chrom oder mehr,  Nickelchromstahl, sogenanntes rostfreies  Eisen und 'Stahl mit ungefähr 10 ,bis 15  Chrom und auch Legierungen, die nur bis  zu wenigen Prozenten Chrom enthalten. Das  gleiche trifft für Mangan     bezw.    andere Me  talle zu.  



       A-usf        ähr-ungsbeispiel:     Zur Erzeugung von Chromstahl mit un  gefähr 15 %     Cr    wird eine Beschickung von  Briketten aus 1150 kg     Eisenerzkonzentrat,          .100    k<B>g,</B>     Ferrochrom,    120 kg Holzkohle, Bin  demittel und 150 kg Holzkohle in     Stük-          kenzusammengeschmolzen.    Die resultierende  Schlacke zeigte einen Gehalt von '.GO       Cr,0,    und 20 %     Si02.     



  Das Verhältnis zwischen der zu oxydie  renden Menge von Chrom oder Mangan und  der Menge, die mit dem Eisen oder Stahl  legiert wird., kann in weiten Grenzen ver  ändert     werden.    Die oxydierte Menge Chrom  oder Mangan soll aber in der Regel einen so  erheblichen Teil, beispielsweise ein Drittel  oder mehr, der Gesamtmenge des zugeführ  ten Chroms     oder    Mangan betragen, dass eine  für das Raffinieren hinreichende Menge von  Chrom- oder     Manganschlacke    gebildet wird.  



  Unter reichen Chrom- oder     Manganlegie-          rungen    sind hier Legierungen mit einem     hö-          hern    Anteil an Chrom- oder Mangan zu ver-    stehen, als in dem erzeugten legierten Eisen  oder     Stahl    enthalten ist. So können die  handelsüblichen     Ferrochromlegierungen-    mit       ungefähr        60    bis     70A    Chrom. und     Fsrroman-          ganlegierungen    mit 80 % Mangan verwendet  werden.

   Es können aber in vielen Fällen  Legierungen mit höheren     Prozentsätzen    an  Eisen verwendet werden, als gewöhnlich in  solchen handelsüblichen Legierungen enthal  ten     sind..  



  Process for producing an iron alloy. The invention relates to a process for the production of, for example, chromium. Manganese or other metal alloyed food in which; that iron is wholly or partially reduced from iron oxides and alloy components in the form of high.

         percent alloys of metals, such as for; For example, chromium, manganese, etc. are added, which have a great affinity for carbon, which is understood here to mean metals that are produced by reducing the oxides by means of carbon. have a greater tendency to absorb carbon than iron. Iron oxides are to be understood as meaning FezO "and other iron oxides, including iron ores.



  The method according to the invention is characterized in that at least part of the iron of the alloy is produced by reducing a material containing iron oxide with an alloy that has a high affinity for carbon, so that the whole is reduced to 1 = excess the amount of this alloy used for reduction goes into the alloy to be produced as a component and one of the oxides of metals contained in the alloy used as the reducing agent is included. reschen slag forms.



  With the selection of a raw material with a low content of other slag-forming components, the method is preferably in; regulated in such a way that the slag contains such a high proportion of oxides of the metals contained in the alloy used as the reducing agent, such as chromium or manganese oxides, that it is a very valuable raw material for the production of rich alloys, such as the Example forms chromium or manganese alloys.

   The iron oxide used should therefore be quite rich, i.e. it should contain little silica in particular. Processed ore concentrates can advantageously be used, and these can be brought into lump form in a known manner by sintering or briquetting before use. The alloy used as a reducing agent, for example a chromium or manganese alloy, etc., should preferably be low in silicon.

   If the raw material is carefully selected; A slag can be generated especially by using excess chromium or manganese alloy as the only reducing agent in the method according to the invention, which has only a small percentage of silica, but even <B> 90% </B> over increasing total proportion of oxides of iron, chromium or manganese, and which accordingly forms a considerably more valuable raw material than the chromium or manganese ores customary at the time. Even if you are usually satisfied with lower percentages of these oxides in the slag, the composition of the charge should preferably be chosen so that

   that the slag does not contain lower proportions of chromium or manganese oxides than the commercially available chromium and manganese ores, ie that the chromium or manganese content in the slag is 30 to 50% or more. If the reduction is only effected by chromium or manganese, the silica in the slag should preferably not exceed 20%. In some cases, the addition of calcareous substances will be necessary to achieve a low sulfur content in the iron or steel.



  Since the slag produced in the process according to the invention, as tests he gave, regularly contains a high proportion of oxides, for example chromium or manganese. It is possible to cause a reaction between these oxides and the carbides present in the molten alloy by keeping the temperature of the slag so high that a decarburizing effect takes place on the molten alloy underneath.

   Accordingly, according to the method according to the invention, a low-carbon product can be achieved, even if chromium or manganese alloys with a high carbon content are used, for example G to 10% carbon. If any particularly extensive decarburization is desired, the slag covering the alloy can be highly overheated after the reduction and before the tapping, because this makes the refining process easier.



  To facilitate refining, admixtures may be present in the feed that raise the melting point of the slag. for example a greater or lesser amount of substance containing magnesium oxide.



  In one embodiment of the method of the invention, part of the iron oxide can be reduced by means of specially added carbon-containing material, for example charcoal, coke, anthracite. Such substances are then used together with the reducing agent containing, for example, chromium or manganese. Part of the iron can also be added in metallic form, for example melted or in the form of chips.



  If iron ores containing chromium oxide are used in the process, their chromium content will be kept as part of the slag and can therefore be made usable. Alloy components other than chromium or manganese can also be added. For example, nickel can be added either in a metallic state or as an oxide that is reduced during the process.



  The method according to the invention can be carried out either in the usual electric steel furnaces or in electric reduction furnaces of the type used in the production of iron alloys by reducing oxides, carbides, etc. The furnace base should then consist of a material other than carbon, for example magnesite or chromite, and should preferably be well cooled from below by means of air. The charge is advantageously melted down in batches. It is fed here either all at once after being cut off or in individual portions.

   The ingredients of the charge can either wholly or partially be intimately mixed in a finely divided state and formed into briquettes, etc. The high percentage alloy used as a reducing agent, for example a chromium or manganese alloy, can also be supplied in a molten state, for example directly from the furnace in which it was manufactured.



  According to the method according to the invention, iron and steel in alloy with a high proportion of other metals can be produced with advantage, for example containing 20 to 30% chromium or more, nickel-chromium steel, so-called stainless iron and 'steel with about 10 to 15 chromium and also alloys that contain only a few percent chromium The same applies to manganese respectively. other metals too.



       Exemplary embodiment: To produce chrome steel with around 15% Cr, a charge of briquettes made from 1150 kg iron ore concentrate, .100 k <B> g, </B> ferrochrome, 120 kg charcoal, binder and 150 kg Charcoal melted into pieces. The resulting slag showed a content of '.GO Cr, 0, and 20% Si02.



  The ratio between the amount of chromium or manganese to be oxidized and the amount that is alloyed with the iron or steel can be changed within wide limits. The oxidized amount of chromium or manganese should, however, as a rule be such a considerable part, for example one third or more, of the total amount of chromium or manganese supplied that a sufficient amount of chromium or manganese slag is formed for refining.



  Rich chromium or manganese alloys are to be understood here as being alloys with a higher proportion of chromium or manganese than is contained in the alloyed iron or steel produced. So can the commercial ferrochrome alloys - with about 60 to 70A chrome. and Fsrroman alloys with 80% manganese can be used.

   In many cases, however, alloys with a higher percentage of iron can be used than are usually contained in such commercially available alloys.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung einer Legie rung von Eisen mit solchen Metallen, .die grosse Affinität zu Kohlenstoff hallen, dar durch gekennzeichnet, d.a.ss wenigstens ein Teil des Eisens der Legierung erzeugt wird, indem man ein eisenoxydhaltiges Gut mit einer Legierung, die grosse Affinität zu Kohlenstoff hat, reduziert, das Ganze derart, dass ein Überschuss über die zur Reduktion verwendete Menge dieser Le gierung als Komponente in die zu erzeugende Legierung eingeht, und sich eine an Oxyden von in der als Reduktionsmittel dienenden Legierung enthaltenen Metallen reiche Schlacke bildet. PATENT CLAIM: A process for the production of an alloy of iron with metals that have a high affinity for carbon, characterized in that at least part of the iron of the alloy is produced by mixing a material containing iron oxide with an alloy with a high affinity has reduced to carbon, the whole thing in such a way that an excess of the amount of this alloy used for the reduction is used as a component in the alloy to be produced, and a slag rich in oxides of metals contained in the alloy serving as reducing agent is formed. UNTERANSPRtrGHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem m-etalli- schen Reduktionsmittel auch kohlenstoff haltiges Reduktionsmittel verwendet wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch l,, dadurch gekennzeichnet, dass auch metallisches Eisen zugesetzt wird. 3. SUB-CLAIM 1. Method according to claim, characterized in that, in addition to the m-metallic reducing agent, carbon-containing reducing agent is also used. 2. The method according to patent claim and un teran claim l ,, characterized in that metallic iron is added. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 2 zur Herstellung von chromlegierten Eisen oder Stahl, da durch gekennzeichnet, dass Rohstoffe ver wendet werden, die einen so geringen An teil an schlackebildenden Stoffen enthal ten, dass die sich bildende Schlacke min- @destens den gleichen Prozentsatz an Chrom enthält wie handelsübliche Chrom erze. Process according to patent claim and sub-claims 1 to 2 for the production of chromium-alloyed iron or steel, characterized in that raw materials are used which contain such a small proportion of slag-forming substances that the slag formed is at least the same Percentage of chromium contains like commercial chromium ores. EMI0004.0001 4. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentansprüchen <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> 3, <tb> .d4durch <SEP> gekennzeiohnet, <SEP> @da.ss <SEP> Rohstoffe <tb> mit <SEP> so <SEP> geringem <SEP> Gehalt <SEP> an <SEP> Silizium <SEP> ver wendet <SEP> werden, <SEP> dass <SEP> die <SEP> sich <SEP> bildende <tb> Schlacke <SEP> weniger <SEP> als <SEP> 20% <SEP> Kieselsäure <tb> enthält. <tb> 5. EMI0004.0001 4. <SEP> method <SEP> according to <SEP> patent claims <SEP> 1 <SEP> to <SEP> 3, <tb> .d4 marked by <SEP>, <SEP> @ da.ss <SEP> raw materials <tb> with <SEP> so <SEP> low <SEP> content <SEP> of <SEP> silicon <SEP> are used <SEP>, <SEP> that <SEP> the <SEP> <SEP> is formed <tb> slag <SEP> less <SEP> than <SEP> 20% <SEP> silica <tb> contains. <tb> 5. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentansprach <SEP> undi <SEP> Un teransprüohen <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> 4, <SEP> d@aadurch <SEP> gekenn zeiohnet, <SEP> Jass <SEP> kohl*nstoffreiche <SEP> Chrom leglerungen <SEP> als <SEP> Reduktionsmittel <SEP> verwen det <SEP> werden, <SEP> und <SEP> dass <SEP> die <SEP> ,Schlacke, <SEP> welche <tb> -die <SEP> srsahmolzene <SEP> Legierung <SEP> bedeckt, <SEP> vor <tb> dem <SEP> Aibsteehen <SEP> so <SEP> hoch <SEP> erhitzt <SEP> wird, <SEP> dess <tb> eine <SEP> Reduktion <SEP> von <SEP> in <SEP> ider <SEP> erschmolzenen <tb> Legierung <SEP> enthaltenem <SEP> gohlenstaffdurch <tb> in: <SEP> ,der <SEP> @Sehla-ck-e <SEP> vorhandenes <SEP> Oxyd <SEP> erfolgt. <SEP> Procedure <SEP> according to <SEP> patent claim <SEP> and <SEP> subclaims <SEP> 1 <SEP> to <SEP> 4, <SEP> d @ aby <SEP> marked without, <SEP> Jass <SEP> carbon-rich <SEP> chromium alloys <SEP> as <SEP> reducing agent <SEP> are used <SEP>, <SEP> and <SEP> that <SEP> the <SEP>, slag, <SEP> Which <tb> - the <SEP> srmolten <SEP> alloy <SEP> covered, <SEP> in front <tb> the <SEP> stand by <SEP> so <SEP> high <SEP> is heated <SEP>, <SEP> des <tb> a <SEP> reduction <SEP> from <SEP> in <SEP> ider <SEP> melted <tb> alloy <SEP> containing <SEP> carbon through <tb> in: <SEP>, the <SEP> @ Sehla-ck-e <SEP> existing <SEP> Oxyd <SEP> takes place. EMI0004.0002 6. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <SEP> Un teransprüvchen <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> 5, <SEP> ldadurch <SEP> gekenn zeiehnet, <SEP> ,diass <SEP> mit <SEP> dem <SEP> als <SEP> R,elduktion,:mit tel <SEP> dienenden <SEP> Metall <SEP> auch <SEP> andere <SEP> 31etalle <tb> erschmolzen <SEP> werden, <SEP> deren <SEP> Oxyde <SEP> sich <SEP> von <tb> dem <SEP> als <SEP> Reduktionsmittel <SEP> dienenden <SEP> Me tall <SEP> reduzieren <SEP> lassen <SEP> und <SEP> infolgedessen <tb> als <SEP> Bestandteile <SEP> in <SEP> die. <SEP> Leb4ei@zng <SEP> eingehen. <tb> 7. EMI0004.0002 6. <SEP> method <SEP> according to <SEP> patent claim <SEP> and <SEP> subclaims <SEP> 1 <SEP> to <SEP> 5, <SEP> marked with <SEP>, <SEP>, diass <SEP> with <SEP> the <SEP> as <SEP> R, elduktion,: with <SEP> serving <SEP> metal <SEP> also <SEP> other <SEP> 31metals <tb> are melted <SEP>, <SEP> whose <SEP> oxides <SEP> are <SEP> from <tb> <SEP> <SEP> used as <SEP> reducing agent <SEP> reduce <SEP> metal <SEP> as a result <SEP> and <SEP> <tb> as <SEP> components <SEP> in <SEP> die. <SEP> Leb4ei @ zng <SEP> received. <tb> 7. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <SEP> Un teransprüchen <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> 6, <SEP> @da@d(urch <SEP> gekenn zeichnet, <SEP> da.ss <SEP> aus <SEP> mindestens <SEP> einem <SEP> Teil <tb> der <SEP> als <SEP> Reduktionsmittel <SEP> dienenden <SEP> Metalle <tb> Brikette <SEP> gebildet <SEP> werden, <SEP> ldlie,auch <SEP> Eisen oxyd <SEP> enthalten. <SEP> Method <SEP> according to <SEP> patent claim <SEP> and <SEP> subclaims <SEP> 1 <SEP> to <SEP> 6, <SEP> @ da @ d (identified by <SEP>, < SEP> da.ss <SEP> from <SEP> at least <SEP> one <SEP> part <tb> the <SEP> <SEP> metals used as <SEP> reducing agent <SEP> <tb> Briquettes <SEP> are formed <SEP>, <SEP> ldlie, also contain <SEP> iron oxide <SEP>.
CH139549D 1927-02-09 1928-02-06 Process for producing an iron alloy. CH139549A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE139549X 1927-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH139549A true CH139549A (en) 1930-04-30

Family

ID=20298298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH139549D CH139549A (en) 1927-02-09 1928-02-06 Process for producing an iron alloy.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH139549A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH139549A (en) Process for producing an iron alloy.
DE1758799B1 (en) PROCESS FOR THE MELT METALLURGICAL PRODUCTION OF VANADIUM ALLOYS
DE500982C (en) Process for producing low-carbon iron or steel alloyed with chromium or manganese
DE425541C (en) Process for producing coke or semi-coke briquettes
DE501585C (en) Process for the production of manganese ore briquettes
DE339950C (en) Process for the extraction of vanadium from iron ores or mixtures of such ores with other ores
DE657665C (en) Process for the production of low-carbon iron-chromium alloys with a relatively high chromium content
DE1270057B (en) Process for melting gray-hardening cast iron
AT100997B (en) Procedure for cleaning chrome iron alloys.
DE19519722B4 (en) Process for the preparation of niobium oxide
AT217076B (en) Process for refining chromium-containing steels using oxygen blown into the molten bath
DE2528550B2 (en) CHROME AGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE898449C (en) Process for the production of chromium-alloyed steels in the basic Siemens-Martin furnace
US2277211A (en) Method of producing low carbon chromium-containing iron alloys
DE898314C (en) Process for producing a master alloy containing iron and chromium for the production of chromium steel or iron
AT165589B (en) Process for the production of fire-resistant, mainly austenitic, machinable alloys with high fatigue strength at high temperatures
GB240473A (en) Improvements in or relating to the production of iron or steel alloys
US1567898A (en) Process of making rustless iron and similar alloys
DE483533C (en) Process for the production of iron and steel alloys directly from ores in an electric furnace
DE437538C (en) Process for converting the foundry iron coming from the blast furnace into the state of second-melt iron
AT149667B (en) Process for the production of cast iron and malleable cast iron using briquetted ferro alloys.
AT165304B (en) Process for the production of particularly low-inclusion steels in a basic electric furnace
DE628428C (en) Process for the production of low-carbon iron-chromium alloys
AT89015B (en) Process for the production of low carbon ferrochrome.
AT295568B (en) Process for the production of chromium-alloyed steels