CH132699A - Automatic switching device for unattended refrigeration systems. - Google Patents

Automatic switching device for unattended refrigeration systems.

Info

Publication number
CH132699A
CH132699A CH132699DA CH132699A CH 132699 A CH132699 A CH 132699A CH 132699D A CH132699D A CH 132699DA CH 132699 A CH132699 A CH 132699A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooling water
cooling
thermostat
switching device
automatic switching
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH132699A publication Critical patent/CH132699A/en

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  

  Selbsttätige Schaltvorrichtung für bedienungslos arbeitende     Kälteerzeugungsanlagen.       Von einer bedienungslos arbeitenden    Kühlanlage wird gefordert, dass der An  triebsmotor der     Kälteerzeugungsma.schitie    in       Abhän        g;igkeit    von der Temperatur des zu  kühlenden Raumes     bezw.    des Kältemittels  selbsttätig ein- und ausgeschaltet wird, bei       gleichzeitiger    Regelung der erforderlichen  Zufuhr des Kühlwassers. Ferner ist die       tenaue    Kontrolle der zugeführten Kühl  wassermenge erforderlich, damit Beschädi  gungen der Anlage infolge ungenügender  Kühlung vermieden werden.  



  Es sind bereits verschiedene Schaltvor  richtungen für den bedienungslosen Betrieb  von Kühlanlagen bekannt geworden. Man hat  beispielsweise vorgeschlagen, den Kühl  wasserzufluss und den Motor der K     älte-          maschine    durch Hilfsmotoren elektrisch zu  steuern. Der Hilfsmotor für das     Zufluss-          ventil    in der Kühlwasserleitung wird dabei  durch einen Thermostaten im Kühlraum und  der Hilfsmotor für das Anlassen der Kälte  maschine durch das die letztere durchflie-         ssende    Kühlwasser eingeschaltet. Weiter ist  eine hydraulisch in Abhängigkeit vom Druck  in der Kühlwasserleitung -wirkende Einrich  tung vorgeschlagen worden.

   Bei dieser wird  das     Zuflussventil    in der Kühlwasserleitung  durch den Thermostaten im Kühlraum     un-          mittelbar    gesteuert, der Motor der Kälte  maschine aber durch den Druck in der Kühl  wasserleitung mit Hilfe eines Steuerventils,  (las einen Schalter betätigt.  



  Diese bekannten Schaltvorrichtungen be  sitzen den grossen Nachteil, dass die Wirk  samkeit der Anlage abhängig ist von der  Zufuhr     bezw.    dem Druck des Kühlwassers,  so dass auch bei kurzzeitigen, für die Kälte  maschine unschädlichen Unterbrechungen  der     Kühlwa.sserzufuhr    ein Abschalten ihres  Antriebsmotors erfolgt. Dieses Abschalten  des Motors kann aber unter Umständen zu  Betriebsstörungen führen. Ferner können  bei den     erwähnten    Einrichtungen Betriebs  störungen dadurch hervorgerufen werden,  dass die Hilfsmotoren durch den Tempera-           turwechsel    nicht anlaufen, oder aber durch  ein Versagen der empfindlichen Relais,     bezw.     ein Verstopfen der Ventile.

   Ausserdem wird  bei beiden Einrichtungen durch den Ther  mostaten im Kühlraum bei sinkender Tem  peratur das Ventil in der     Kühlwasserleitun'     allmählich gedrosselt, so dass die Kälte  maschine mit ungenügender Kühlwasser  zufuhr     bezw.        ungenügender    Steuerung läuft.  



  Alle diese Nachteile werden     -durch    die  vorliegende Erfindung vermieden, indem  die .Steuerung des Antriebsmotors der Kälte  maschine nicht in Abhängigkeit von der  Zufuhr oder dem Druck des die letztere  durchfliessenden Kühlwassers, sondern in  direkter     .Albhängigkeit    von der Temperatur  des Kühlraumes     bezw.    Kühlmittels und  derjenigen des gebrauchten Kühlwassers er  folgt, wobei gleichzeitig .die     Kühlwasser-          zufuhr    geregelt wird.  



  Erfindungsgemäss geschieht dies da  durch, dass     mindestens    ein im     iStramkreis     des Antriebsmotors liegender Schalter durch  im     Kühlraum        bezw.    im Kühlmittel und dem  Kühlwasser     angeordnete    Thermostaten un  mittelbar gesteuert wird, und     d@ass    gleich  zeitig durch die gleichen Thermostaten der       Kühlwasserzufluss    geregelt wird.  



  In der .Zeichnung sind zwei Ausfüh  rungsbeispiele der Erfindung dargestellt,  und zwar zeigt     Abb.    1 .die     ,Schaltvorrichtung     unter     Verwendung    von je einem Schalter  für jeden Thermostaten, und     Abb.    2 die Ver  wendung eines für beide Thermostaten ge  meinsamen     .Schalters.     



  In     A.bb.1    ist     a    der in den Kühlraum       bezw.    das Kühlmittel eintauchende Ther  mostat mit grosser Ausdehnungsfähigkeit,  .der die Stange b hebt oder senkt. Der von  diesem Thermostat beeinflusste Schalter ist  mit c bezeichnet. Der Schalter c wird be  tätigt durch einen aus dem bei g gelagerten  Gewichtshebel e und der Feder f bestehen  den Kniehebel, wobei die Feder f an dem  Lenkerhebel     e,    angreift, der durch die  Stange     c2    mit dem Schaltmesser c verbun  den ist.

   An dem Lenkerhebel     c1    greift ausser  dem die     @Stange        1a    an, die das     Zuflussventil        i       in. der Kühlwasserleitung steuert. Der in  den Behälter für das gebrauchte Kühlwasser  eintauchende Thermostat     k    wirkt     mittelst     der Stange     l    und des gewichtsbelasteten,  um Punkt p drehbaren     Kniehebelgestänges     <I>na</I>,<I>n,</I>     o:,        o-,    auf den Schieber o. Die Schalter  liegen in Reihe im Motorstromkreis.

   Die Ge  wichte an den Hebeln e und in sind zweck  mässig verstellbar befestigt, um die Hebel  ausbalancieren zu können.  



  Die Zeichnung stellt die Lage der ein  zelnen Teile der     Schaltvorrichtung    dar, die  sie einnehmen, solange in dem zu kühlen  den     Raum        bezw.    in dem     Kühlmittel    und .dem  gebrauchten Kühlwasser die zulässigen, nie  drigen Temperaturen herrschen. Steigt die       Temperatur        ldes@    Kühlraumes, so wird die  Stange b des Thermostaten     a    gehoben und  damit der Gewichtshebel e um     seinen    Dreh  punkt g gedreht, und die Feder f gespannt,  bis die Strecklage zwischen Gewichtshebel e  und der Feder f     erreicht    ist.

   Dann wird der  Lenkerhebel     cl    durch die Feder f um     seiner     Lagerpunkt gedreht, und die Stange     c_     bringt das :Schaltmesser c mit momentaner  Bewegung in die Einschaltstellung. Der An  triebsmotor     q    der Kältemaschine ist nun  eingeschaltet. Gleichzeitig ist aber durch-den       Lenkerhebel        cl    und die Stange     h    das Zu  flussventil in der     Kühlwasserleitung    geöffnet  worden, so dass Kühlwasser der Kälte  maschine zufliesst. Die Kältemaschine ar  beitet nun solange, Ibis die zulässige, niedrige  Temperatur im Kühlraum wieder erreicht  ist.

   Dann bringt der Thermostat a, unter  stützt durch den     Gewichtshebel    e, den Schal  ter     c    wieder in die Ausschaltstellung, so  dass sowohl der Motor für die Kältemaschine,  als auch das Kühlwasser wieder abgeschaltet  werden.     Tritt    anderseits bei eingeschaltetem       Antriebsmotor    für die Kühlmaschine und bei  geöffnetem     Zuflussventil    für das Kühlwasser  eine Stockung im     Kühlwasserzufluss        ein,    so  arbeitet die Anlage ruhig weiter bis zu -dem  Augenblick, wo das gebrauchte Kühlwasser  die vorgeschriebene Temperatur über  schreitet.

   Dann tritt der     Themostat    k in  Wirkung und bringt den Schalter o     mittelst         der Stange<I>l</I> und des     Kniehebelsystems        in.,          n    und der Lenkerhebel     o1,        o,    in der Aus  schaltstellung. Der Antriebsmotor bleibt  nun solange ausgeschaltet, ,bis wieder Kühl  wasser zufliesst und das gebrauchte Kühl  wasser in dem Behälter auf die zulässige  Temperatur abgekühlt ist.  



  Dabei kann durch Bemessung des Auf  nahmebehälters für das gebrauchte Kühl  wasser entsprechend den örtlichen Verhält  nissen die Einrichtung so getroffen werden,       da.ss    ein zeitweiliger Betrieb der     KäIte-          maschine    möglich ist, ohne     dass    Kühlwasser  neu hinzugeführt wird,     bezw.    bei kurzzei  tigem Ausbleiben des Kühlwassers. Der     Be-          l-iälter    muss dabei so gross bemessen sein,     da.ss     keine Erwärmung des gebrauchten Kühl  iv     assers    über das zulässige Mass stattfindet.  



  Eine solche Schaltvorrichtung     arbeit"t     also vollkommen selbsttätig und erfüllt alle  an eine selbsttätig arbeitende Kältemaschine  gestellten Bedingungen in vollkommenster  Weise.  



  Eine Drosselung des     Zuflussventils    und  damit eine Verringerung der     Kühlwasser-          zufuhr    bei sinkender Temperatur im     Nübl-          raum        ist    unmöglich, da das Ventil i erst  dann geschlossen wird, wenn die zulässige  tiefste Temperatur erreicht ist. Die Kühl  maschine arbeitet also stets mit der erfor  derlichen     Kühlung,    so     da.ss    eine Beschädi  gung der Anlage ausgeschlossen ist.  



  Bei der selbsttätigen     Schaltvorrichtung     nach     Abb.2    wirken beide Thermostaten a  und k auf den gemeinsamen Schalter s im  Motorstromkreis. Die Abbildung stellt die  Lage der Teile bei eingeschaltetem Motor     q     und geöffnetem     Kühlwasserzuflussventil    i dar.  Die gleichen Teile sind mit den gleichen     Br,-          zeichnungen    wie in     Abb.    1 versehen, und die  Wirkungsweise ist die gleiche wie oben     Ibe-          schrieben.    Der     ,Schalter    s wird durch Wir  kung der Feder     r    in der Schliessstellung ge  halten.

   Die Verbindungsstangen     c#e,        o.,    zwi  schen Schalter und den Lenkerhebeln sind  mit     Schlaufen    versehen, die eine freie Be  wegung des     iSchalters    s zulassen, so dass er    durch. die Thermostaten     a    und<I>k</I> geöffnet  werden kann.



  Automatic switching device for unattended refrigeration systems. An unattended cooling system requires that the drive motor of the refrigeration unit depends on the temperature of the room to be cooled or the temperature of the room to be cooled. of the refrigerant is switched on and off automatically, with simultaneous regulation of the required supply of cooling water. In addition, precise control of the amount of cooling water supplied is required so that damage to the system due to insufficient cooling is avoided.



  There are already various Schaltvor devices for the unattended operation of cooling systems are known. It has been proposed, for example, that the cooling water flow and the motor of the refrigeration machine be electrically controlled by auxiliary motors. The auxiliary motor for the supply valve in the cooling water line is switched on by a thermostat in the cooling space and the auxiliary motor for starting the refrigeration machine is switched on by the cooling water flowing through the latter. Next, a hydraulically -acting device depending on the pressure in the cooling water line has been proposed.

   In this case, the inflow valve in the cooling water line is directly controlled by the thermostat in the cooling room, but the motor of the refrigeration machine is operated by the pressure in the cooling water line with the aid of a control valve (read a switch.



  These known switching devices have the major disadvantage that the effectiveness of the system depends on the supply BEZW. the pressure of the cooling water, so that the drive motor is switched off even in the event of brief interruptions in the cooling water supply that are not harmful to the refrigeration machine. Switching off the engine can, however, lead to malfunctions. Furthermore, malfunctions in the operation of the devices mentioned can be caused by the fact that the auxiliary motors do not start due to the temperature change, or by failure of the sensitive relays, respectively. clogging of the valves.

   In addition, the valve in the Kühlwasserleitun 'is gradually throttled in both devices by the thermostat in the cold room when the temperature drops, so that the refrigeration machine with insufficient cooling water supply respectively. insufficient control is running.



  All these disadvantages are avoided by the present invention by the .Steuerung the drive motor of the refrigeration machine not depending on the supply or the pressure of the cooling water flowing through the latter, but in direct .Albängigkeit of the temperature of the cooling chamber or. Coolant and that of the used cooling water follows, with the cooling water supply being regulated at the same time.



  According to the invention, this is done by the fact that at least one switch located in the circuit of the drive motor is switched by respectively in the cooling room. Thermostats arranged in the coolant and the cooling water are controlled directly, and that the cooling water flow is regulated at the same time by the same thermostats.



  In the .Drawing two exemplary embodiments of the invention are shown, namely Fig. 1 .die, switching device using one switch for each thermostat, and Fig. 2 the use of a common for both thermostats .Switch.



  In A.bb.1 a is the one in the cold room or the coolant-immersed thermostat with great expansion capacity, which raises or lowers the rod b. The switch influenced by this thermostat is labeled c. The switch c will be actuated by one of the weight lever e mounted at g and the spring f consist of the toggle lever, the spring f engaging the handlebar lever e, which is verbun through the rod c2 with the switch blade c the.

   The rod 1a, which controls the inflow valve i in the cooling water line, also acts on the handlebar lever c1. The thermostat k immersed in the container for the used cooling water acts by means of the rod l and the weight-loaded toggle linkage <I> na </I>, <I> n, </I> o :, o-, rotatable about point p the slide o. The switches are in series in the motor circuit.

   The Ge weights on the levers e and in are appropriately adjustable attached in order to be able to balance the levers.



  The drawing shows the location of the individual parts of the switching device that they occupy, as long as in which to cool the room BEZW. The permissible, low temperatures prevail in the coolant and the used cooling water. If the temperature of the cold room rises, the rod b of the thermostat a is raised and the weight lever e is rotated about its pivot point g and the spring f is tensioned until the extended position between the weight lever e and the spring f is reached.

   Then the handlebar lever cl is rotated about its bearing point by the spring f, and the rod c_ brings the: switch blade c with momentary movement into the on position. The drive motor q of the chiller is now switched on. At the same time, however, the feed valve in the cooling water line has been opened by the handlebar lever cl and the rod h, so that cooling water flows into the refrigeration machine. The refrigeration machine will now work as long as the permissible, low temperature in the refrigerator is reached again.

   Then the thermostat a, supported by the weight lever e, brings the switch c back to the off position, so that both the motor for the refrigeration machine and the cooling water are switched off again. If, on the other hand, there is a blockage in the cooling water flow when the drive motor for the cooling machine is switched on and the cooling water inlet valve is open, the system continues to work until the moment the used cooling water exceeds the prescribed temperature.

   Then the thermostat k takes effect and brings the switch o by means of the rod <I> l </I> and the toggle system in., N and the handlebar lever o1, o, in the off switching position. The drive motor remains switched off until cooling water flows in again and the used cooling water in the container has cooled to the permissible temperature.



  By dimensioning the receptacle for the used cooling water in accordance with the local conditions, the facility can be designed in such a way that the cooling machine can be operated temporarily without the need to add new cooling water. in the event of a brief lack of cooling water. The tank must be dimensioned so large that the used coolant does not heat up beyond the permissible level.



  Such a switching device therefore works completely automatically and fulfills all the conditions imposed on an automatically operating refrigeration machine in the most perfect manner.



  A throttling of the inflow valve and thus a reduction in the cooling water supply when the temperature in the nüblraum falls is impossible, since the valve i is only closed when the permissible lowest temperature has been reached. The cooling machine always works with the necessary cooling so that damage to the system is impossible.



  With the automatic switching device according to Fig. 2, both thermostats a and k act on the common switch s in the motor circuit. The figure shows the position of the parts with the engine q switched on and the cooling water inlet valve i open. The same parts have the same Br, drawings as in Fig. 1, and the mode of operation is the same as described above. The switch s is held in the closed position by the action of the spring r.

   The connecting rods c # e, o., Between the switch and the handlebar levers are provided with loops that allow the iSwitch s to move freely so that it can go through. the thermostats a and <I> k </I> can be opened.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: ,Selbsttätige Schaltvorrichtung für be- ,dienungslos arbeitende Käfteerzeugungs- anla.gen, bei der der Antriebsmotor der Kältemaschine in Abhängigkeit von der Temperatur des zu kühlenden Raumes bezw. des Kühlmittels und des gebrauchten Kühl wassers durch Thermostaten ein- und aus geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, PATENT CLAIM:, Automatic switching device for unmanned, serviceless working power generation systems, in which the drive motor of the refrigeration machine, depending on the temperature of the room to be cooled, respectively. the coolant and the used cooling water is switched on and off by thermostats, characterized in that dass mindestens ein im iStromkreis des An triebsmotors liegender Schalter durch im Kühlraum bezw. im Kühlmittel und dem Kühlwasser angeordnete Thermostaten un mittelbar gesteuert wird, wobei der Kühl raum- bezw. Kühlmittelthermostat gleich zeitig den Kühlwasserzufluss regelt und der im gebrauchten Kühlwasser angebrachte Thermostat den Motorstromkreis öffnet, so bald Erwärmung des Kühlwassers eintritt, so dass kurzzeitiges Ausbleiben des Kühl wassers ohne Einfluss auf den Betrieb der Kältemaschine ist, und bei sinkender Tem peratur im Kühlraum oder Kühlmittel der Kühlwasserzufluss nicht ,geändert wird. that at least one switch located in the circuit of the drive motor through the cold room respectively. Thermostat arranged in the coolant and the cooling water is controlled indirectly, with the cooling space respectively. The coolant thermostat simultaneously regulates the flow of cooling water and the thermostat installed in the used cooling water opens the motor circuit as soon as the cooling water heats up so that the short-term absence of the cooling water has no effect on the operation of the cooling machine, and if the temperature in the cooling chamber or coolant drops Cooling water flow is not changed. UNTERANSPRÜCHE: 1. Selbsttätige Schaltvorrichtung nach Pa tentanspruch, gekennzeichnet durch einen Aufnahmebehälter für das gebrauchte Kühlwasser, der derart bemessen ist, da ss der Betrieb der Kältemaschine bei Aus bleiben von Kühlwasser erst dann unter brochen wird, wenn das gebrauchte Kühl wasser unzulässig erwärmt ist. SUBClaims: 1. Automatic switching device according to patent claim, characterized by a receptacle for the used cooling water, which is dimensioned in such a way that the operation of the refrigeration machine is only interrupted if the cooling water is not used until the used cooling water is heated inadmissibly. \?. Selbsttätige Schaltvorrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet"dass ein Thermostat in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlraumes oder Kühl mittels mittelst eines kniehebelartig wir kenden Gestänges einen Momentschalter betätigt und mittelst des Schaltergestänges gleichzeitig das Zuflussventil in der Kühl wasserleitung steuert, \ ?. Automatic switching device according to patent claim, characterized in that "a thermostat, depending on the temperature of the cooling room or cooling, actuates a momentary switch by means of a toggle-like linkage and simultaneously controls the supply valve in the cooling water line by means of the switch linkage, während ein zweiter Thermostat in Abhängigkeit von der Tem- peratur des gebrauchten Kühlwassers einen zweiten Momentschalter betätigt, wobei beide @Schalter im iStromkreis des Antriebsmotors in Reihe hintereinander geschaltet sind. while a second thermostat actuates a second momentary switch depending on the temperature of the used cooling water, whereby both switches in the electrical circuit of the drive motor are connected in series. 3. 'Selbsttätige Schaltvorrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beide Thermostaten einen gemeinsamen Schalter im Motorstromkreis betätigen, der durch eine Feder in der Schliess stellung gehalten wird, und durch Schlau fenhebel im Antriebsgestänge entgegen der Federwirkung geöffnet wird. 3. 'Automatic switching device according to Pa tentans claim, characterized in that both thermostats operate a common switch in the motor circuit, which is held by a spring in the closed position, and is opened by loop lever in the drive linkage against the spring action.
CH132699D 1927-02-02 1928-01-14 Automatic switching device for unattended refrigeration systems. CH132699A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132699X 1927-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH132699A true CH132699A (en) 1929-04-30

Family

ID=5664638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132699D CH132699A (en) 1927-02-02 1928-01-14 Automatic switching device for unattended refrigeration systems.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH132699A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517221C2 (en)
DE3517222C2 (en)
DE3123875C2 (en) Customer system for area heating systems
EP0411172A1 (en) Refrigeration device for a plurality of coolant circuits
DE3517218A1 (en) METHOD FOR OPERATING A STEAM COMPRESSION REFRIGERATION SYSTEM AND ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE SAME
DE2758773C2 (en) Bivalent heating system
DE3302901C2 (en)
DE2719899A1 (en) ICE FORMATION CONTROL SYSTEM FOR HEAT PUMP
CH132699A (en) Automatic switching device for unattended refrigeration systems.
DE489653C (en) Automatic switching device for unattended refrigeration systems
AT123931B (en) Automatic switching device for unattended refrigeration systems.
DE938749C (en) Device for automatic slide adjustment in hot and cold air systems to influence rooms
DE1057161B (en) Air conditioning for railroad cars
DE2927408A1 (en) Heating system with electrically-driven heat pump - has heat pump set in response to external temp. by using two interconnected multiple switches
DE2801638A1 (en) Drain water vessel for heat recovery - has liquidiser outlet connected by throttle to vaporiser inlet
DE2753536A1 (en) Central heating summer control system - has sensors in hot water tank controlling heating system relays
EP0227051B1 (en) Heat pump installation with a heat source for heating and distributing of heating and/or sanitary hot water
DE3512748A1 (en) Device for the connection of a refrigeration unit to a heat recovery installation
DE2010506C3 (en) Induction device
DE701736C (en) Device for regulating an air conditioning system
DE589480C (en) Condensation cooling system
DE645001C (en) Chiller
DE2712110A1 (en) Combined system for heating and cooling - has refrigerating circuit with auxiliary condenser which is loaded at predetermined refrigerant pressure
DE202004002160U1 (en) Device for regulating a constant flow temperature
AT374424B (en) AIR CONDITIONING UNIT, IN PARTICULAR FOR A RAILWAY VEHICLE