CH116959A - Method and device for feeding the fuel-air mixture to the burner tube of a pulverized fuel furnace. - Google Patents

Method and device for feeding the fuel-air mixture to the burner tube of a pulverized fuel furnace.

Info

Publication number
CH116959A
CH116959A CH116959DA CH116959A CH 116959 A CH116959 A CH 116959A CH 116959D A CH116959D A CH 116959DA CH 116959 A CH116959 A CH 116959A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fuel
air
primary air
combustion chamber
dust
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hold Dr Carl
Original Assignee
Hold Dr Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hold Dr Carl filed Critical Hold Dr Carl
Publication of CH116959A publication Critical patent/CH116959A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zur     Zufüluung    des     Brennstoffluftgemisehes     zu dem     Brennerr        ohr        einer        Brennstaubfeuer        ung.       Bei     Brennstaubfeuerungen,    zum Beispiel       Kohlenstaubfeuerungen,    insbesondere bei sol  chen, welche sich unter ortsfesten Dampf  kesseln befinden, steht die Primärluft, welche  vorgewärmt und mit Kohlenstaub gemischt  der Verbrennungskammer zugeführt wird,  fast ausschliesslich unter Niederdruck.

   Dieser  Druck kann im     Brennerrohr        20-3"00    mm  Wassersäule haben; er beträgt jedoch  meistens nur 20-25 mm. Eine verhältnis  mässig geringe Geschwindigkeit der Primär  luft in dem     Brennerrohr    ist notwendig, um  kurze, bauchige oder kugelige Flammen zu  erzielen, und um die einzelnen Kohlenstaub  partikel lange im Verbrennungsraum in der  Schwebe zu halten und dadurch eine mög  lichst vollständige Verbrennung zu erzielen.  Bisher war es nur bekannt, die Primärluft  unter Hoch- oder Niederdruck in die Ver  brennungskammer zu fördern.

   Durch diesen  Druck aber erhielt das Gemisch von Luft  und Kohlenstaub in dem     Brennerrohr    eine  mehr oder weniger grosse Geschwindigkeit,  welche in dem Verbrennungsraum eine grad  linige Strömung dieses Gemisches in Rich-         tung    des     Brennerrohres    verursachte, welche  meist von der dem Kaminzug entsprechenden  Richtung der Heizgase abwich. Durch diese  Strömung wurde ein Teil des Kohlenstaubes  mitgerissen, welcher die Verbrennungskammer  gradlinig mit Beschleunigung durchstrich  und dadurch nicht vollständig zur Verbren  nung gelangte.

   Wenn auch der Luftdruck  in dem     Brennerrohr    noch so gering war,  seine für die nötige Luftmenge erforderliche       Mindesthöhe    konnte die vorerwähnte schäd  liche Strömung nicht ganz vermeiden.  



  Dieser Nachteil soll durch das Verfahren  gemäss der Erfindung zur Zuführung des       Brennstoffluftgemisohes    zu dem     Brennerrohr     einer     Brennstaubfeuerung    dadurch beseitigt  werden, dass die     Primärluftzuführung    hinter  der Stelle, wo ihr der Brennstaub zugefügt  wird, gedrosselt wird, und dass das Brenn  stoffluftgemisch aus dem     Brennerrohr    in die  Verbrennungskammer durch den Saugzug  des Kamins hineingesogen wird.

   Die Dros  selung der Primärluft kann zur Erzeugung  eines schwachen, künstlichen     Saugzuges     dienen, um das     Brennstoffluftgemisch    in das           Brennerrohr        hineinzuleiten,    wobei der na  türliche Saugzug des Kamins das Brennstoff  -     luftgemisch    aus dem     Brennerrohr    in die  Verbrennungskammer     hineinsaugt.    Oder es  kann durch eine zweckmässig geringere  Drosselung der Primärluft nur eine Regu  lierung der Wirkung des Saugzuges des  Kamins auf die mit Brennstaub     gemischte     Primärluft ohne Erzeugung eines künstlichen  Saugzuges erfolgen,

   und der natürliche Saug  zug des Kamins gleichzeitig auch auf in die  Verbrennungskammer einzubringende Sekun  därluft in Wirkung gebracht werden. Als  Primärluft kann in einem die Verbrennungs  kammer umgebenden Hohlraum befindliche  Kühlluft durch den Saugzug des Kamins  angesogen werden und als Sekundärluft kann  vorgewärmte Kühlluft verwendet werden.  



  Das Verfahren kann mit einer Vorrich  tung erzielt werden, bei welcher als Drossel  organ in der     Primärluftzuführungsleitung     eine Drosselklappe unterhalb einer Kohlen  staubzuführungsdüse angeordnet ist.  



  In der Zeichnung ist eine zur Ausübung  des Verfahrens gemäss der     Erfindung    die  nende Vorrichtung in zwei Ausführungsbei  spielen dargestellt, und zeigt:       Fig.    I das erste Ausführungsbeispiel,  teils in Ansicht, teils im Schnitt; und       Fig.    2 das zweite Ausführungsbeispiel,  teils in Ansicht, teils im Schnitt.  



  Bei dem ersten     Ausführungsbeispiel    wird  mittelst eines durch einen Motor     a    ange  triebenen     Ventilators    b Primärluft mittelst  eines Rohres c der Verbrennungskammer d  zugeführt. Diese Luft ist vorgewärmt und  wird von dem Ventilator b mittelst einem  Rohr e dem die Verbrennungskammer d um  gebenden     Luftmantel    f entnommen. Der  Luftmantel<I>f</I> wird durch das Mauerwerk     g     des Verbrennungsraumes und den äusseren  Mantel     h    gebildet.  



  Der Kohlenstaub wird aus einem Zwischen  bunker     i    vermittelst einer Transportschnecke  <I>k</I> einer Düse<I>l</I> zugeführt und fällt aus dieser  in die     Primärluftzuführungsleitung    c. Das       Gemisch    von Kohlenstaub und Primärluft  streicht alsdann durch das     Brennerrohr    in    in die Verbrennungskammer d und gelangt  hier zur     Entzündung.    Aus der Verbrennungs  kammer     d    werden die Heizgase in den  Dampfkessel geleitet und durch den Kamin  zug abgeführt.  



  In die     Zuflussrohrleitung        c    ist eine Kam  mer n eingebaut, in welcher eine verstellbare  Drosselklappe o sich befindet. Die Verstel  lung ist durch eine Schraubenspindel p von  aussen möglich.     Zweckmässigerweise    ist die  Drosselklappe o unterhalb der Kohlenstaub  zuführungsdüse l angeordnet und bildet so  einen breiten     Brennstaubleiter,        wodureh    eine  gute     Mischung    des     Brennstoffes    mit der  Primärluft bewirkt wird.  



  Es wird also durch den Ventilator b vor  gewärmte Luft angesaugt und in die Lei  tung c gedrückt, so dass in dieser Leitung  zwischen dem Ventilator b und der Drossel  klappe o ein Überdruck herrscht. Durch die  Drosselklappe o wird der Querschnitt der       Zufuhrleitung    c so stark gedrosselt, dass  hinter der Klappe ein Unterdruck erzeugt  wird.

   Hierdurch entsteht ein schwacher,  künstlicher Saugzug, der gerade ausreicht,  um das     Brennstoffluftgemisch    bis in das       Brennerrohr    in     hineinzuleiten.    In dem     Bren-          nerrohr        in    verbindet sich alsdann dieser  künstlich erzeugte Saugzug mit dem Saug  zug des Kamins, wodurch das vorgewärmte       Brennstoffluftgeinisch    aus dem     Brennerrohr          .in    in die Verbrennungskammer<I>d</I> hineinge  sogen wird.

   Durch die grössere Kraft des  natürlichen Saugzuges des Kamins gegen  über dem künstlichen Saugzug ist das     Brenri-          stoffluftgemisch    gezwungen, ausschliesslich  den Weg der Heizgase zu machen, welcher  durch den Kaminzug bedingt ist. Eine an  ders gerichtete Strömung in der Verbrennungs  kammer ist hierdurch vermieden.  



  Es werden also sämtliche Kohlenstaub  partikeln in der denkbar günstigsten Weise  und ständig auf dem Wege der Heizgase in  der Schwebe gehalten. Die Geschwindigkeit  der Staubpartikeln im Verbrennungsraum  kann nicht     gröl,)er    werden wie die des  durch den Kamin bedingten Zuges.      Zur besseren und     gleidhmässigeren    Mischung  des Kohlenstaubes mit der Primärluft ist  bei diesem Ausführungsbeispiel vor dem       Brennerrohr        m    ein Verteiler<I>q</I> mit Schrauben  Dügel eingebaut, welcher eine leichte Drehung  des Gemisches bewirkt.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    2  wird ebenfalls die Primärluft durch das  Zuführungsrohr c mit durch den Kaminzug  hervorgebrachtem Unterdruck zugeführt. In  die Leitung c mündet der     Ausflussstutzen     des     Kohlenstaubbunkers    i. Der Bunker be  sitzt unten einen sich nach oben verjüngen  den Ansatz s, in welchem ein spitzer Ventil  kegel t auf- und     abbewegbar    ist. Dies kann  durch einen nach aussen ragenden Hebel u  erzielt, und so die     Bodenöffnung    des Bunkers  vergrössert, verkleinert und geschlossen wer  den.

   Durch die Regelung des Brennstaub  ausflusses und die Drosselung der Primär  luft ist es jederzeit möglich, das Gemisch  von     Brennstoff    und Luft zu regulieren, das  heisst in das für die Verbrennung günstigste  Verhältnis zu bringen. Die Drosselklappe o  ist unterhalb des Stutzens l angebracht, so  dass der Brennstaub auf dieselbe fällt. Ihre  Drehachse r liegt an ihrer dem     Brennerrohr          2n    zugekehrten Seite unten. Das Abblasen  des auf ihr niederfallenden Brennstaubes  kann nach dem     Brennerrohr    zu umso leich  ter stattfinden, je schräger die Platte steht.  Je stärker also die Drosselung und je  schwächer dadurch der Luftzug wird, umso  leichter findet ein Abgleiten des Staubes  von der Drosselklappe statt.

   Der meiste  Staub wird jedoch schon beim Eintritt in  die Leitung c von dem Luftzug erfasst und  weiter befördert.  



  Die Verbrennungskammer d ist von dem  Luftmantel f umgeben, der wiederum zwi  schen dem Mauerwerk g der Verbrennungs  kammer d und dem äussern durch Mauer  werk und Überdachung gebildeten Mantel     la     liegt. Da eine     Brennstaubfeuerung    die stän  dige Kühlung der Verbrennungskammer von  aussen erfordert, muss ein dauernder Luftzug  von Kühlluft durch den Hohlmantel statt  finden. Dies ist dadurch erreicht, dass der    Kühlmantel     f'    durch eine Rohrleitung e mit  der Zuleitung c verbunden ist. .

   Hierdurch  wird erzielt, dass die durch den Kaminzug  verursachte     Luftansaugung    auch auf die  Kühlluft übertragen wird, so dass also die  angesaugte Verbrennungsluft aus in dem Hohl  mantel f vorgewärmter Kühlluft besteht und  die Kühlluft auch in Bewegung gehalten  wird.  



  Aus den Düsen v wird seitlich eintre  tende und aus der Düse     zv    von unten nach  oben strömende Sekundärluft von dem Ka  minzug-     bezw.    durch ihn bewirkte Druckge  fälle in die Verbrennungskammer gesaugt.  Aus wirtschaftlichen Gründen ist es vorteil  haft, auch die Sekundärluft in vorgewärm  tem Zustande in die Verbrennungskammer  eintreten zu lassen. Zu diesem Zweck sind  die Düsen<I>v</I> und<I>to</I> durch die Rohre x mit  der     Kühlluftsaugleitung    e verbunden.  



  Während also beim zweiten Ausführungs  beispiel auch die     Primärluftzuführung    hinter  der Stelle, wo ihr der     Brennstoff    zugeführt  wird, gedrosselt wird, und auch das Brenn  stoffluftgemisch aus dem     Brennerrohr    in die  Verbrennungskammer durch den Saugzug  des Kamins eingesogen wird, wie im Gegen  satz zum ersten Ausführungsbeispiel durch  die Drosselung nur eine Regelung des Saug  zuges des Kamins herbeigeführt und durch  diesen Saugzug allein, also ohne Erzeugung  eines künstlichen Saugzuges, sowohl die mit  Brennstaub gemischte Primärluft, als auch  die Sekundärluft in die Verbrennungskammer  eingesogen und die Kühlluft in Bewegung  gehalten.



  Method and device for supplying the fuel air mixture to the burner tube of a pulverized fuel furnace. In pulverized fuel furnaces, for example pulverized coal furnaces, in particular those which are located under fixed steam boilers, the primary air, which is preheated and mixed with pulverized coal, is supplied to the combustion chamber, almost exclusively under low pressure.

   This pressure can have a water column of 20-3 "00 mm in the burner tube; however, it is mostly only 20-25 mm. A relatively low velocity of the primary air in the burner tube is necessary to achieve short, bulbous or spherical flames, and to To keep the individual coal dust particles in suspension in the combustion chamber for a long time and thereby achieve as complete a combustion as possible. Until now, it was only known to convey the primary air into the combustion chamber under high or low pressure.

   Due to this pressure, however, the mixture of air and coal dust in the burner tube received a more or less high speed, which caused a straight flow of this mixture in the combustion chamber in the direction of the burner tube, which mostly deviated from the direction of the flue gas corresponding to the flue draft . This flow entrained part of the coal dust, which passed through the combustion chamber in a straight line with acceleration and therefore did not completely burn.

   Even if the air pressure in the burner tube was so low, its minimum height required for the necessary amount of air could not completely avoid the aforementioned damaging flow.



  This disadvantage is to be eliminated by the method according to the invention for supplying the fuel air mixture to the burner tube of a pulverized fuel furnace by throttling the primary air supply behind the point where the fuel dust is added and that the fuel air mixture from the burner tube into the combustion chamber is sucked in by the chimney's induced draft.

   The throttling of the primary air can be used to generate a weak, artificial induced draft in order to guide the fuel / air mixture into the burner tube, whereby the natural induced draft of the chimney sucks the fuel / air mixture from the burner tube into the combustion chamber. Or through an expediently lower throttling of the primary air, only a regulation of the effect of the induced draft of the chimney on the primary air mixed with fuel dust can take place without generating an artificial draft,

   and the natural suction of the chimney can be brought into effect at the same time on the secondary air to be introduced into the combustion chamber. As the primary air, cooling air located in a cavity surrounding the combustion chamber can be drawn in through the induced draft of the chimney, and preheated cooling air can be used as the secondary air.



  The method can be achieved with a device in which a throttle valve is arranged as a throttle organ in the primary air supply line below a coal dust supply nozzle.



  In the drawing, a device for performing the method according to the invention is shown in two exemplary embodiments, and shows: FIG. I the first exemplary embodiment, partly in view, partly in section; and FIG. 2 shows the second exemplary embodiment, partly in view, partly in section.



  In the first embodiment, primary air is fed to the combustion chamber d by means of a pipe c by means of a fan b driven by a motor a. This air is preheated and is taken by the fan b by means of a pipe e from the air jacket f surrounding the combustion chamber d. The air jacket <I> f </I> is formed by the masonry g of the combustion chamber and the outer jacket h.



  The coal dust is fed from an intermediate bunker i by means of a screw conveyor <I> k </I> to a nozzle <I> l </I> and falls from this into the primary air supply line c. The mixture of coal dust and primary air then passes through the burner tube into the combustion chamber d and is ignited here. From the combustion chamber d, the heating gases are fed into the steam boiler and drawn off through the chimney.



  A chamber n is built into the inflow pipe c, in which an adjustable throttle valve o is located. The adjustment is possible from the outside using a screw spindle p. The throttle valve o is expediently arranged below the coal dust feed nozzle l and thus forms a wide fuel dust conductor, whereby a good mixture of the fuel with the primary air is effected.



  So it is sucked in by the fan b before heated air and pressed into the Lei device c, so that there is an overpressure in this line between the fan b and the throttle valve o. The cross section of the supply line c is throttled so much by the throttle valve o that a negative pressure is generated behind the valve.

   This creates a weak, artificial induced draft that is just enough to guide the fuel-air mixture into the burner tube. In the burner tube, this artificially generated induced draft is then combined with the draft of the chimney, as a result of which the preheated fuel air mixture is sucked out of the burner tube into the combustion chamber.

   Due to the greater force of the natural induced draft of the chimney compared to the artificial induced draft, the fuel-air mixture is forced to exclusively make the path of the heating gases, which is caused by the chimney draft. An otherwise directed flow in the combustion chamber is avoided.



  So there are all coal dust particles in the cheapest way and kept constantly on the way of the heating gases in suspension. The speed of the dust particles in the combustion chamber cannot be as great as that of the draft caused by the chimney. For better and smoother mixing of the coal dust with the primary air, in this embodiment a distributor <I> q </I> with screws is installed in front of the burner tube m, which causes a slight rotation of the mixture.



  In the embodiment according to FIG. 2, the primary air is likewise supplied through the supply pipe c with the negative pressure produced by the chimney draft. The outflow nozzle of the coal dust bunker opens into the line c. The bunker be seated below an upwardly tapering approach s, in which a pointed valve cone t can be moved up and down. This can be achieved by an outwardly protruding lever u, and thus the bottom opening of the bunker is enlarged, reduced and closed.

   By regulating the fuel dust outflow and throttling the primary air, it is possible at any time to regulate the mixture of fuel and air, i.e. to bring it into the most favorable ratio for combustion. The throttle valve o is attached below the connection l so that the fuel dust falls onto it. Its axis of rotation r lies at the bottom on its side facing the burner tube 2n. The blowing off of the fuel dust that falls on it can take place after the burner tube, the easier it is, the more inclined the plate is. The stronger the throttling and the weaker the draft, the easier it is for the dust to slide off the throttle valve.

   Most of the dust, however, is already captured by the air draft when it enters the line c and is carried on.



  The combustion chamber d is surrounded by the air jacket f, which in turn lies between the masonry g of the combustion chamber d and the outer jacket la formed by masonry and roofing. Since a pulverized fuel furnace requires constant cooling of the combustion chamber from the outside, a constant draft of cooling air must take place through the hollow jacket. This is achieved in that the cooling jacket f 'is connected to the supply line c by a pipe e. .

   This ensures that the air intake caused by the chimney draft is also transferred to the cooling air, so that the intake combustion air consists of cooling air preheated in the hollow jacket f and the cooling air is also kept in motion.



  From the nozzle v laterally entering and from the nozzle zv from bottom to top flowing secondary air from the Ka minzug- respectively. pressure drop caused by it sucked into the combustion chamber. For economic reasons, it is advantageous to also allow the secondary air to enter the combustion chamber in a preheated state. For this purpose, the nozzles <I> v </I> and <I> to </I> are connected to the cooling air suction line e through the pipes x.



  So while in the second embodiment, for example, the primary air supply behind the point where the fuel is supplied to it is throttled, and the fuel air mixture from the burner tube is drawn into the combustion chamber by the induced draft of the chimney, as in the opposite of the first embodiment the throttling only regulates the suction train of the chimney and by this induced draft alone, i.e. without generating an artificial draft, both the primary air mixed with fuel dust and the secondary air are drawn into the combustion chamber and the cooling air is kept in motion.

 

Claims (1)

PATENTANSPRTICHE I. Verfahren zur Speisung von Brennstaub- feuerungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärluftzuführung hinter der Stelle, wo ihr - der Brennstaub zugeführt wird, gedrosselt wird und dass das Brennstoff luftgemisch aus dem Brennerrohr in die Verbrennungskammer durch den Saugzug des Kamins hineingesogen wird. PATENT CLAIMS I. Process for feeding dust-fired firing systems, characterized in that the primary air supply is throttled behind the point where the dust is supplied to it and that the fuel-air mixture is drawn from the burner tube into the combustion chamber by the induced draft of the chimney. II. Vorrichtung zur Ausführung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Drosselorgan in der Primärluftzuführungsleitung eine Drosselklappe unterhalb einer Brennstaub- zuführungsdüse angeordnet ist. UNTERANSPRüCHE 1. II. Device for carrying out the method according to claim I, characterized in that a throttle valve is arranged as a throttle element in the primary air supply line below a fuel dust supply nozzle. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Drosselung der Primärluft ein schwacher, künstlicher Saugzug erzeugt wird zur Beförderung des Brennstoffluftgemisches in das Brenner rohr, wobei der natürliche Saugzug des Kamins die mit Brennstaub gemischte Primärluft aus dem Brennerrohr in die Verbrennungskammer hineinsaugt. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Drosselung der Primärluft eine Regulierung des Saug zuges des Kamins auf die mit Brennstaub gemischte Primärluft erfolgt, und der Saugzug des Kamins gleichzeitig auch auf in die Verbrennungskammer einzu bringende Sekundärluft in Wirkung ge bracht wird. 3. Method according to patent claim I, characterized in that the throttling of the primary air generates a weak, artificial induced draft to convey the fuel-air mixture into the burner tube, the natural induced draft of the chimney sucking the primary air mixed with fuel dust from the burner tube into the combustion chamber. 2. The method according to claim I, characterized in that by throttling the primary air a regulation of the suction train of the chimney is carried out on the primary air mixed with fuel dust, and the induced draft of the chimney is simultaneously brought into effect on secondary air to be brought into the combustion chamber . 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in . einem die Ver brennungskammer umgebenden Hohlraum befindliche Kühlluft als Primärluft durch den Saugzug des Kamins angesogen wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen '? und 3, dadurch ge kennzeichnet, dass als Sekundärluft vor gewärmte Kühlluft verwendet wird. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Drossel klappe in einer in der Primärluftzufüh- rungsleitung eingeordneten Kammer sich befindet. 6. Method according to claim I, characterized in that in. a cavity surrounding the combustion chamber located cooling air is drawn in as primary air by the induced draft of the chimney. 4. Method according to claim I and subclaims'? and 3, characterized in that pre-heated cooling air is used as secondary air. 5. Device according to claim II, characterized in that the throttle valve is located in a chamber arranged in the primary air supply line. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Verbren nungskammer von einem Hohlmantel für Kühlluft umgeben ist, an welchen Hohl raum die Primärluft- sowie eine Sekun- därluftzuführungsleitung angeschlossen ist. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselklappe gleichzeitig als Brennstaubleiter dient. B. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Drossel klappe verstellbar ist. 9. Device according to claim II, characterized in that the combustion chamber is surrounded by a hollow jacket for cooling air, to which hollow space the primary air and a secondary air supply line are connected. 7. Device according to claim II and dependent claim 5, characterized in that the throttle valve also serves as a dust conductor. B. Device according to claim II, characterized in that the throttle valve is adjustable. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenttstaubzuführungsdüse an einem Brennstaubbunker und von Hand regelbar angeordnet ist. Device according to claim II and dependent claim 6, characterized in that the fuel dust feed nozzle is arranged on a fuel dust bunker and can be regulated by hand.
CH116959D 1925-08-05 1925-08-05 Method and device for feeding the fuel-air mixture to the burner tube of a pulverized fuel furnace. CH116959A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH116959T 1925-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH116959A true CH116959A (en) 1926-10-01

Family

ID=4375974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH116959D CH116959A (en) 1925-08-05 1925-08-05 Method and device for feeding the fuel-air mixture to the burner tube of a pulverized fuel furnace.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH116959A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111874B1 (en) A device for burning coal dust
DE2660865C3 (en) Combustion device for carrying out a two-stage combustion with exhaust gas recirculation
DE2725202A1 (en) AIR FASTENED FLUE COMBUSTION DEVICE ON FLARE CHIMNEYS
CH116959A (en) Method and device for feeding the fuel-air mixture to the burner tube of a pulverized fuel furnace.
CH678099A5 (en)
DE439799C (en) Method and device for feeding the pulverized fuel air mixture to the burners of pulverized fuel firing systems
AT86293B (en) Combustion burner for liquid fuel with automatic control.
AT285790B (en) Process for the complete combustion of liquid and gaseous fuels in ovens and furnaces and device for carrying out this process
DE393421C (en) Liquid fuel burners
EP0434599A1 (en) Premixing gas burner
AT92107B (en) Pulverized fuel combustion.
EP0040393B1 (en) Combustion air quantity controlling apparatus for gas consumption installations with injector-type burners
DE75305C (en) Method of treating combustion raw material on the grate
DE911727C (en) Chamber furnace for the production of gas and coke
DE551238C (en) Process for the operation of pulverized coal combustion
DE135022C (en)
DE2424053A1 (en) Ignition/combustion chamber for pulverised fuel combustion units - provides for passage of load-dependent secondary air-current to burner
DE753809C (en) Mill firing
AT100790B (en) Process for operating pulverized coal firing.
AT119504B (en) Burners for the formation of gas-air mixtures with variable composition.
AT163021B (en) Industrial gas burner with adjustable flame length
DE15207C (en) Innovations in steam boiler systems
AT17353B (en) Firing for steam generators on motor vehicles.
AT240499B (en) Process for the combustion of solid, in particular small-grain fuels and a furnace for carrying out the process
AT85194B (en) Device for generating an artificial train in locomotives.