CH116786A - Stitch determination device for embroidery machines. - Google Patents

Stitch determination device for embroidery machines.

Info

Publication number
CH116786A
CH116786A CH116786DA CH116786A CH 116786 A CH116786 A CH 116786A CH 116786D A CH116786D A CH 116786DA CH 116786 A CH116786 A CH 116786A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
levers
double lever
determination device
embroidery machines
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A-G Maschinenfabrik Kappel
Original Assignee
Kappel A G Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kappel A G Maschf filed Critical Kappel A G Maschf
Publication of CH116786A publication Critical patent/CH116786A/en

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  

      Stichbestimmungsvorrichtung    für Stickmaschinen.    Vorliegende Erfindung betrifft eine     SHch-          bestimmungsvorrichtung    für Stickmaschi  nen, bei welcher eine Umwandlung einer Be  wegung unveränderlicher Grösse in eine solche  veränderlicher Grösse stattfindet.  



  Es sind Einrichtungen bekannt, bei wel  chen diese Umwandlung durch Stufenhebel in  Verbindung mit einer     Bewegungsvereini-          gungsvoriichtung    erfolgt, oder durch hinter  einander geschaltete Zahnräder-, Hebel- oder  Schneckengetriebe. Es ist ferner eine Einrich  tung bekannt, welche     denselben    Zweck durch  eine Anzahl Kurbeln in Verbindung mit Zahn  rädern anstrebt, aber den Nachteil hat, dass  die Zahnräder, welche bei jedem Stich eine  halbe Umdrehung machen müssen, einer sehr  erheblichen Abnutzung ausgesetzt sind, zu  mal sie bei jedem Stich noch seitlich verscho  ben werden müssen.

   Da ferner die verschiede  nen Kurbeln durch     Zugstangen        verbunden     sind, treten noch die Genauigkeit     ungünstig     beeinflussende     Biegungsmomente    hinzu. Man  hat     ferner    die an sich bekannten,     hintereinan-          dergeschalteten    Hebel als gleicharmige Dop  pelhebel derart ausgebildet, dass in der     3Iitte       eines jeden Hebels der nächstfolgende mit sei  nem Ende     angelenkt    ist.

   Auch diese Einrich  tung hat ,den Nachteil, dass sämtliche hinter  einandergeschalteten, also auf     Durchbiegung          beanspruchten    Hebel nur einen einzigen Fest  punkt haben, also     gewissermassen    ein elasti  sches Gebilde sind.  



  Gegenüber den bereits     bekannten    derar  tigen     Stichbestimmungseinrichtungen    für  Stickmaschinen zeichnet sich die     Stichbestim-          mungsvorrichtung    nach vorliegender Erfin  dung dadurch aus, dass jeder von den durch       Lenkerstangen        untereinander    verbundenen       Dopelhebeln,    welche eine     Hebelkette    bilden,       ungleicharmig    und an einem     Stellhebel    mit       ortsfestem        Drehpunkt    gelagert ist.  



  Auf der Zeichnung ist eine Ausführungs  form des Erfindungsgegenstandes beispiels  weise dargestellt, und zwar in einer Seiten  ansicht.  



  Die Hebel 1, 2, 3, 4, 5, 6 sind die Stell  hehl. Die Stellhebel 1, 2, 3 sind     einarmige    He  bel, welche an den     ortsfesten        Stützpunkten    7,  8, 9 drehbar gelagert sind. Die Stellhebel 4,  5, 6 sind zweiarmige Hebel und     an,den    orts-      festen Stützpunkten 10, 11, 12 ebenfalls dreh  bar gelagert.  



  An den Stellhebeln sind wiederum, wie  aus der Zeichnung ersichtlich, die Doppelhebel  13, 14, 15, 16, 17, 18 drehbar gelagert. Die  Doppelhebel sind     ungleicharmig.    Ihre Hebel  armlängen können je nach dem     gewünschten          L'bersetzunbsverhältnis    verschieden sein: Feim  vorliegenden     Ausführungsbeispiel    stehen die  Armlängen aller Doppelhebel im Verhältnis  1.2.  



  Die Doppelhebel 13 bis 18 sind durch die  Lenkerstangen 20 bis 24 derart verbunden,  dass der kurze Hebelarm eines Doppelhebels  auf den langen Hebelarm des folgenden He  bels wirkt.  



  Die Lenkerstange 19 ist einerseits im fest  stehenden Punkt 25 drehbar gelagert und  anderseits am langen Arm des Doppelhebels       13     Die     Gatterverstellstange    26 wird durch  Einwirkung der     Jacquardkarte    in bekannter  Weise, je nach der gewünschten Drehrichtung.  entweder oben oder unten in Eingriff mit  einem Zahnrad 55 gebracht, durch welches  wiederum die Bewegung auf den Stoffrahmen  der Stickmaschine übertragen wird.  



  Die Stellhebel 1, 2, 3 sind an ihren obern  Enden mit den Zugstangen 27, 28, 29 und  die Stellhebel 4, 5, 6 an ihren untern Enden  mit den Zugstangen 30, 31, 32 verbunden.  



  Alle Zugstangen 27 bis 32 haben an ihrem  linken freien Ende oben und unten je einen  maulförmigen     Ausschnitt    33 und 31, sowie  eine Gleitbahn 35. Jede Zugstange 27 bis 32       wird    mit ihrer Gleitbahn 35 mittelst Feder 36  fest auf ihren senkrecht geführten     Fühlstem-          pel    37     bezw.    38 gezogen. Jeder     Fühlstempel     hat an seinem untern Teil eine vorstehende  Nase 39. Unter diese Nasen 39 greift ein am       Hebel    40 befestigter Stab 41. Vermittelst des  Hebels 40 werden die     Fühlstempel    mit auflie  genden Zugstangen 27 bis 32 gehoben und  gesenkt.  



  Unter jedem     Fühlstempel    37 oder 38 be  wegt sich horizontal eine Platine 42, deren  rechtes Ende die Erhöhung 43 besitzt.     Jede     Platine ist mit einer     Jacquardnadel    fest ver-         bunden.    Vor den     Jaequa.rdnadeln    44 befindet  sich die über einen Zylinder geleitete     Jac-          quardkarte    45. Der Hebel 54 dient. zum       Rücktransport    der Platinen.  



  Vermittelst des Exzenters 46 und der Zug  stange 4 7 erhalten die beiden Winkelhebel 48       und    49 ihren Antrieb. An den freien Armen  der Winkelhebel     -18    und     -19    ist je ein Stab 50  und 51     befestigt.    Unterhalb derselben be  finden sich die feststehenden Feststellstäbe 52  und 53.  



  Der     Arbeitsvorgang    ist folgender:  Die     Jacquardkarte    45 wird gegen die       Jacquardnadeln    44 bewegt und schiebt die  Platinen, vor welchen in der     Jacquardkarte     kein Loch ist, zurück.  



  Die Platinen, vor welchen in der     Jac-          quardkarte    ein Loch ist,     bleiben    vorn stehen.  Von den     stehenbleihenden    Platinen 42     kommt     die     Erhöhun-'        -13    derselben unter den jewei  ligen     Fühlsternpel    37 oder 38 zu stehen. Der  Hebel 40     lä.sst    die     Fühlstempel    mit aufliegen  den     Zugstan-en    2 7 bis 32 nach unten fallen.  Die     Fühlstempel    mit aufliegenden Zugstan  gen, unter welchen die Platinen zurückge  schoben sind, fallen nach unten.

   Infolgedessen       tritt    der     obere        rnaulförmige    Ausschnitt 33 der  Zugstangen ausser Bereich des Bolzens 50  oder 51 und der gegenüberstehende Aus  schnitt kommt in Eingriff mit dem Siche  rungsbolzen 52 oder 53. Diese Zugstangen  bleiben gesichert     stehen.     



  Die     Fühlsternpel    mit aufliegenden Zug  stangen, deren Platinen infolge eines Loches  in der     Jacquardkarte    vorn stehen geblieben  sind, können nicht nach unten fallen, weil sie  die Erhöhung 43     der        Platinen    42 daran hin  dert. ,_  Diese     Zugstangen    bleiben mit ihrem       obern,        rnaulförmigen    Ausschnitt 33 in Ein  griff mit dem     Hebel    48 oder 49 und werden  durch denselben nach rechts verschoben.  



  Die     Wirkungsweise    des Hebelwerkes ist  folgende:  Wird die Zugstange 27 mit Stellhebel 1       nach    rechts verschoben, so wird die     Gatterver-          stellstange    26 am Ende des Hebelwerkes eine       Bewegung    von einer Einheit nach links er-      halten;

   hingegen bei einer Verschiebung der  Zugstange 30 mit Stellhebel 4 zwei Ein  heiten, bei der Zugstange 28 mit Stell  hebel 2 vier Einheiten, bei der Zug  stange 31 mit Stellhebel 5 acht Ein  heiten, bei der Zugstange 29 mit Stellhebel 3  16 Einheiten, bei der Zugstange 32 mit     Stell-          liebel    6 32 Einheiten und wenn alle Zug  stangen mit Stellhebel nach rechts geschaltet  sind, wird die     Gatterverstellstange    26 eine  Verschiebung von 63 Einheiten nach links  erhalten.  



  Die strichpunktierte Linie zeigt die Hebel  stellung, wenn die Stellhebel 1, 4 und 3 nach       rcclits    geschaltet sind. Die     Gatterverstell-          stange    26 würde eine Verschiebung von  1     -f-    2     +    16 = 19 Einheiten nach links er  halten.  



  Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass  die     Bewegring    unveränderlicher Grösse der       Gatterverstellstange    26 umgewandelt wird.



      Stitch determination device for embroidery machines. The present invention relates to a device for determining embroidery machines, in which a conversion of a movement of unchangeable size into such a variable size takes place.



  Devices are known in which this conversion takes place by means of step levers in connection with a movement association device, or by means of gearwheels, lever or worm gears connected in series. There is also a device known which aims for the same purpose by a number of cranks in connection with gears, but has the disadvantage that the gears, which have to make half a turn with each stitch, are exposed to very considerable wear, too times they still have to be moved sideways with each stitch.

   Furthermore, since the various NEN cranks are connected by tie rods, the accuracy is still adversely affecting bending moments. The levers connected one behind the other, which are known per se, have also been designed as double-armed double levers in such a way that in the middle of each lever the next following one is articulated with its end.

   This device also has the disadvantage that all the levers connected one behind the other, that is, levers subject to bending, have only a single fixed point, that is to say they are an elastic structure.



  Compared to the already known such stitch determination devices for embroidery machines, the stitch determination device according to the present invention is characterized in that each of the double levers connected to one another by handlebars, which form a lever chain, is unevenly armed and mounted on an adjusting lever with a fixed pivot point.



  In the drawing, an embodiment of the subject invention is shown as an example, in a side view.



  Levers 1, 2, 3, 4, 5, 6 are the control elements. The adjusting levers 1, 2, 3 are one-armed He bel, which are rotatably mounted on the fixed support points 7, 8, 9. The adjusting levers 4, 5, 6 are two-armed levers and are also rotatably mounted on the stationary support points 10, 11, 12.



  As can be seen from the drawing, the double levers 13, 14, 15, 16, 17, 18 are rotatably mounted on the adjusting levers. The double levers are unequal. Your lever arm lengths can be different depending on the desired translation ratio: In the present embodiment, the arm lengths of all double levers are in the ratio 1.2.



  The double levers 13 to 18 are connected by the handlebars 20 to 24 such that the short lever arm of a double lever acts on the long lever arm of the following lever.



  The handlebar 19 is rotatably mounted on the one hand in the stationary point 25 and on the other hand on the long arm of the double lever 13. The gate adjusting rod 26 is actuated by the jacquard card in a known manner, depending on the desired direction of rotation. brought into engagement either at the top or at the bottom with a gear 55, through which in turn the movement is transmitted to the fabric frame of the embroidery machine.



  The adjusting levers 1, 2, 3 are connected at their upper ends to the tie rods 27, 28, 29 and the adjusting levers 4, 5, 6 are connected at their lower ends to the tie rods 30, 31, 32.



  All tie rods 27 to 32 have a mouth-shaped cutout 33 and 31 at their left free end above and below, as well as a slide 35. Each tie rod 27 to 32 is fixed with its slide 35 by means of spring 36 on its vertically guided feeler stamp 37 or . 38 drawn. Each feeler has a protruding nose 39 on its lower part. A rod 41 attached to the lever 40 engages under these lugs 39. By means of the lever 40, the feelers with hanging tie rods 27 to 32 are raised and lowered.



  Under each feeler 37 or 38 be a plate 42 moves horizontally, the right end of which has the elevation 43. Each plate is firmly connected with a jacquard needle. The jacquard card 45, which is guided over a cylinder, is located in front of the jaquard needles 44. The lever 54 is used. for returning the blanks.



  By means of the eccentric 46 and the train rod 4 7, the two angle levers 48 and 49 receive their drive. A rod 50 and 51 is attached to the free arms of the angle levers -18 and -19. The fixed locking rods 52 and 53 are located below the same.



  The working process is as follows: The jacquard card 45 is moved against the jacquard needles 44 and pushes back the sinkers, in front of which there is no hole in the jacquard card.



  The boards, in front of which there is a hole in the jacquard card, remain in front. Of the stationary plates 42, the elevation comes to be '-13 of the same under the respective feeler star 37 or 38. The lever 40 lets the feeler stamps fall down with the tension rods 2 7 to 32 resting on it. The feeler stamps with overlying tension rods, under which the boards are pushed back, fall down.

   As a result, the upper rim-shaped cutout 33 of the tie rods is out of range of the bolt 50 or 51 and the opposite cut comes into engagement with the hedging bolt 52 or 53. These tie rods remain secured.



  The Fühlsternpel rods with overlying train, the sinkers have stopped as a result of a hole in the jacquard card, can not fall down because it changes the increase 43 of the sinkers 42 to it. , _ These tie rods remain with their upper, ring-shaped cutout 33 in a grip with the lever 48 or 49 and are shifted to the right by the same.



  The mode of operation of the lever mechanism is as follows: If the pull rod 27 with the adjusting lever 1 is shifted to the right, the gate adjusting rod 26 at the end of the lever mechanism will receive a movement of one unit to the left;

   on the other hand, with a shift of the pull rod 30 with control lever 4 two units, with pull rod 28 with control lever 2 four units, with pull rod 31 with control lever 5 eight units, with pull rod 29 with control lever 3 16 units, with pull rod 32 with Stellliebel 6 32 units and if all the pull rods with the adjusting lever are switched to the right, the gate adjusting rod 26 will get a shift of 63 units to the left.



  The dash-dotted line shows the lever position when the control levers 1, 4 and 3 are switched to rcclits. The gate adjusting rod 26 would hold a shift of 1 -f- 2 + 16 = 19 units to the left.



  It can be seen from the above that the movement ring of invariable size of the gate adjusting rod 26 is converted.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Stichbestimmungsvorrichtung für Stick maschinen, bei der eine Bewegung unverän derlicher Grösse in eine solche veränderlicher Grösse umgewandelt wird und die Platinen mittelbar Stellhebel bewegen, dadurch ge kennzeichnet, dass die Stellhebel um ortsfeste Drehpunkte schwingen und je einen schwin genden Lagerpunkt besitzen, an welchem je ein ungleicharmiger Doppelhebel angelenktist, deren erster an seinem langen Arm mittelst Lenkerstange an einem Festpunkt angelenkt ist, während sein kurzer Arm, PATENT CLAIM: Stitch determination device for embroidery machines, in which a movement of unchangeable size is converted into such a variable size and the sinkers move control levers indirectly, characterized in that the control levers swing around fixed pivot points and each have a swinging bearing point at which each an unequal-armed double lever is articulated, the first of which is articulated to its long arm by means of a handlebar at a fixed point, while its short arm, sowie die kur zen Arme der Doppelhebel jeweils durch Lenkerstangen mit dem langen Arm des fol genden Doppelhebels verbunden sind, wobei der letzte Doppelhebel die summierten Be wegungen auf die an seinem kurzen Arm an gelenkte Gatterverstellstange überträgt. and the kur zen arms of the double lever are each connected by handlebars with the long arm of the fol lowing double lever, the last double lever transfers the summed Be movements to the Gatterverstellstange steered on his short arm.
CH116786D 1924-09-09 1925-08-24 Stitch determination device for embroidery machines. CH116786A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116786X 1924-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH116786A true CH116786A (en) 1926-09-16

Family

ID=5654861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH116786D CH116786A (en) 1924-09-09 1925-08-24 Stitch determination device for embroidery machines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH116786A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH116786A (en) Stitch determination device for embroidery machines.
DE426208C (en) Stitch determination device for embroidery machines
CH666918A5 (en) UPPER TRANSPORT DEVICE ON SEWING MACHINES.
DE641751C (en) Open shed dobby
DE703635C (en) Drive device for the blank box of flat weft knitting machines
DE451564C (en) Feed device for sewing machines
DE221638C (en)
DE871690C (en) Stock lifting device
DE421357C (en) Lockstitch zigzag sewing machine
DE401249C (en) Device for lifting the snap trap if the height of the contactor boxes is incorrect
AT259286B (en) Mounted seed drill with running wheels
DE528008C (en) Device on looms for the automatic production of looms in any alternating plain and leno weave
DE545085C (en) Double-stroke dobby for endless paper cards
DE858674C (en) Inevitable double-stroke open shed dobby
DE555526C (en) Device on looms for the production of chain fringes
DE433761C (en) Self-transmission or pattern device for warp knitting machines, Raschel machines or the like.
DE381428C (en) Decimal tab for typewriters
AT158467B (en) Embroidery machine.
DE294966C (en)
DE342530C (en) Leather stud machine
DE294378C (en)
DE115735C (en)
CH198674A (en) Dobby.
AT66445B (en) Cash register with multiple drawers.
DE2645336A1 (en) DOUBLE-STROKE SHAFT MACHINE