CH116670A - Method and device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors. - Google Patents

Method and device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors.

Info

Publication number
CH116670A
CH116670A CH116670DA CH116670A CH 116670 A CH116670 A CH 116670A CH 116670D A CH116670D A CH 116670DA CH 116670 A CH116670 A CH 116670A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
bundle
conductors
individual conductors
conductor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Haftung Siemens- Beschraenkter
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES66497D external-priority patent/DE449291C/en
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Publication of CH116670A publication Critical patent/CH116670A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  

  Verfahren     und        Einrichtung    zur     Iferstelh        ing    von     elektrischen    Leitern  aus     gekröpften        Einzelleitern.       Es ist bekannt, elektrische Leiter, die  aus einzelnen Teilleitern bestehen, so her  zustellen, dass man die einzelnen Leiter  kröpft, sie dann mit der Hand zu Gruppen  vereinigt und die Gruppen zusammensteckt.  Dieses Verfahren ist umständlich und zeit  raubend.

   Man erhält ein einfacheres und  schnelleres Verfahren, wenn man nach der  Erfindung die Einzelleiter in zwei ebenen  Bündeln schräg zueinander legt und sie von  der Ebene eines Bündels in die Ebene des  andern Bündels     drüekt    und in dieser Ebene  abbiegt.  



  In der Zeichnung ist das neue Verfahren,  sowie die Einrichtung nach der Erfindung  veranschaulicht.     Fig.    1 und 2 zeigen im  Aufriss und Grundriss hauptsächlich die     Ver-          biegungsvorrichtungen    für die Einzelleiter.  Mit a und b sind die beiden Leiterbündel  bezeichnet, die aus den Einzelleitern     u,,        a=,          az,        a4,        a5    und     b,        b2,        b3,   <I>b4,</I>     b,,    bestehen,  aus denen der unterteilte Stab c hergestellt  wird.

   Für die erforderliche Bewegung der    Einzelleiter zur Herstellung des Gesamt  leiters sind     zwei    rechtwinklig zueinander  gelagerte Hebelpaare 1, 2 und 3, 4 vorgesehen,  von denen das eine je einen Einzelleiter aus  einem Bündel in die Ebene des andern Bün  dels drückt, während das andere die so ge  kröpften Einzelleiter innerhalb der Ebene  des zweiten Bündels an dieses     heranbiegt.     Die Hebel 1, 2     (Fig.    1), die zur Herstellung  der     Kröpfungen    dienen, sind um den Win  kel     a        (Fig.    2), den die Leiter einer Schicht  des fertigen Stabes mit den Leitern der an  dern Schicht bilden, gegeneinander versetzt.

    Die Hebel 3 und 4     (Fig.    2) sind so gegen  einander versetzt, dass jeder in der Ebene  eines der Bündel liegt. Ferner ist ein flacher  Dorn 7 vorgesehen, zu dessen beiden Seiten  die Leiterbündel liegen. Er dient als Träger  für das auf ihm liegende Bündel und zur  Führung beim Abbiegen der Leiter jedes  Bündels in die Ebene des andern Bündels,  in die diese von den Hebeln 1 und 2 gedrückt  werden. Die untere Leiterschicht kann      durch einen gleichgeformten Dorn oder durch  Brücken abgestützt werden. Weiter sind  Hebel 5 und 6     (Fig.    2) vorgesehen, die an  der     Kröpfungsstelle    die     abzukröpfenden     Einzelleiter stützen.

   Sie unterfassen die je  weils äussern Leiter der Bündel, so dass diese  Leiter bei Angriff der Hebel 1 und     ?,    ein       gutes    Lager an der     Kröpfungsstelle    haben.  



  Nach dem Abbiegen zweier einander  gegenüberliegender Einzelleiter wird der       Ge"amtleiter    um den Abstand     zweier        Kröp-          fungen    vorgeschoben. Zum Vorschub des  Leiters dient eine Vorrichtung, die aus einer  mit diesem verbundenen Stange 19 mit  Aushöhlungen 20 besteht, in die ein  Sehnepper 9 eingreift, der an einem Hebel 8  federnd gelenkt ist     (Fig.    4). Die Stange 19  ist durch die Klammern 39 mit dem An  fang des Leiters c verbunden. Zur Federung  dient die an dem Hebel 8 befestigte Fe  der 10.  



  Zur Betätigung sämtlicher Hebel sind       Nockenscheiben    vorgesehen, die die Hebel  gegen die Spannkraft von Federn bewegen.  So können die Hebel 1 und 2 für das Kröp  fen durch     Nockenscheiben    11 und 12, die  auf den Wellen 21 und 22 fest gelagert sind,  gegen die Spannkraft der Federn 31 und 32       bewegt    werden. Die Hebel 3 und 4 können  für das Abbiegen in den Bündelebenen gegen  die Federn 33 und 34 durch die     Nockenschei-          ben    13 und 14 gedreht     werden,    die auf einer       "emeinsamen    Welle 23 sitzen und auf Zwi  schenhebel 43 und 44 -wirken, die über Zwi  schenstücke 53 und 54 an die Hebel 3 und 4  aasgelenkt sind.  



  Die Hebel 5 und 6 zum Stützen der  Einzelleiter beim Kröpfen können durch die       Noekenscheiben    15 und 16 gegen die Spann  kraft der Federn 35 und 36 bewegt werden,  die auf Zwischenhebel 45 und 46 wirken,  die auf die Hebel 5 und 6 drücken.  



  Der Hebel 8 wird für den Vorschub  durch eine     Nockenscheibe    18, die auf der  Welle 22 sitzt, gedreht. Die     Nockenscheibe     wirkt gegen die Spannkraft einer Feder 38  auf einen Hebel 58, der durch eine Stange  48 mit dem Hebel 8 gelenkig verbunden ist.    Der Verlauf des Verfahrens ist nun der  folgende: Die beiden Leiterbündel     a    und     b     werden in der dargestellten Lage in die Ein  richtung gebracht und am Scheitel des  Winkels, den sie miteinander bilden, durch  die Klammer :39 mit, der     Vorschubstange    19  verbunden.

   Darauf werden die Hebel 1 und  durch die N     ockenseheiben    11 und 12 nach un  ten und oben     gedrückt,        wodurch    der Stab     (cl     über den Hebel 5 nach unten und der     Stab        b,     über den Hebel 6 nach oben gekröpft wird.  so dass jeder der beiden Stäbe in die Lager  ebene des entsprechenden andern     Bündels     gelangt.

   Darauf werden die Hebel 3 und 4  durch die     Nockenscheiben    13 und 14     bewegt,     wodurch die Leiter     a1    und     b1    in die ge  strichelt angedeuteten Lagen abgebogen und  damit an die entsprechenden andern Bündel  angereiht werden. Hierauf wird die Vor  schubvorrichtung in Bewegung gesetzt, in  dem die N     ockensclreibe    18 mit ihrem Nocken  gegen den Hebel 58 gedrückt wird. Hier  durch wird der Schnepper 9 nach links be  wegt.

   Er nimmt die     Vorsrhubstange    19 und  den Leiter     c    mit und     schiebt    beide um den       Abstand        zweier        Kröpfungen    vor. Sobald  der Nocken der     Scheibe    18 an dem Hebel 58       vorüber    ist, wird der     Schnepper    9 durch die  Feder 38     wieder    zurückgezogen und greift.  in die nächste Aushöhlung der Führungs  stange 19 ein.

   Der beschriebene Vorgang  wird mit den Leitern     a.,    und     b.,    sowie mit  den übrigen Leitern     wiederholt,    indem immer  paarweise je zwei Leiter von den Hebeln 1  und 2 ab     gekröpft    und     darnarh    von den He  beln 3 und 4     umgelegt    werden.  



  Alle     Vorrichlungen    für die Einzelschritte  können frei nacheinander betätigt     werden.     Vorteilhaft werden sie jedoch zwangsläufig  miteinander verbunden und durch eine Ma  schine     angetrieben.    Für die     zwangsläufige     Verbindung sind in dem     angeführten    Bei  spiel     Kettenräder    61, 62 und 63 und Ketten  71 und 72 vorgesehen, die die Wellen 21,  <B>22)</B> und 23 miteinander verbinden.

   Weitere  Antriebsmittel sind nicht gezeigt, da sie für  das Wesen der Erfindung belanglos sind      und     ohne    weiteres zweckentsprechend     ausge-          I'iiiirl        wurden    können.  



       Verbesserung    der Einrichtung ergibt  durch die in     Fig.    5 und 6     ver-          ;iii".li;iuii(@ht.e    Vorrichtung. Die Hebel 3 und  1,     die    die Leiter in den Ebenen der Bündel       ahh1cgen,    müssen nach dem Abbiegen schnell       @\        icder    zurückgenommen werden, um den  Platz für das Kröpfen freizugeben.

   Hierbei       eulsi(@Iii    die Gefahr, dass die Einzelleiter       muht        dicht    aneinander und an den Anstössen       l    o-1 und<B>105</B> für die Bündel liegen bleiben,       .i)    dass der     Kröpfhebel    den folgenden Leiter  nicht vollständig fassen kann. Diese Gefahr  wird dadurch vermieden, dass Druckstücke  <B>10-22</B> und 103 vorgesehen werden, die die  Einzelleiter der Bündel gegeneinander und  gegen die Anstösse für die Bündel drücken.  Die Druckstücke müssen ihrerseits den Weg  für die Hebel 3 und 4 und die von diesen  bewegten Leiter freigeben.

   Sie sind in dem  dargestellten Beispiel deshalb aus den Ebe  nen der Leiterbündel     herausschwenkbar    an  geordnet, könnten aber auch aus     den'Ebenen     senkrecht zu diesen herausgehoben werden.  Das Druckstück 102 ist an     Stangen    106 und  <B>107</B>     angelenkt,    die um Drehpunkte<I>A</I> und<I>B</I>  schwingen können. Es wird während der.       Abbiegungsbewegung    der Leiter durch die  Feder<B>108</B> in der gestrichelt dargestellten  Lage gehalten.

   Für das Anpressen des       Druckstückes    während der     Kröpfbewegung     der Einzelleiter wird es mit Hilfe der auf       der    Welle 110 sitzenden     Nockenscheibe   <B>109,</B>  die auf den mit der Stange 106 gelenkig  verbundenen Schieber 111 wirkt, in die Ebene  des Bündels     cc    geschwungen und gegen dieses  gedrückt. Das auf das Bündel     b    wirkende  Druckstück 103 ist mit einer entsprechenden       Schwenkvorrichtung    versehen. An Stelle der       Nockenscheiben    können hierbei, wie auch bei  den Bewegungsvorrichtungen für die andern  Hebel andere Mittel, wie Exzenter oder Kur  beln, treten.



  Method and device for Iferstelh ing of electrical conductors from cranked individual conductors. It is known that electrical conductors, which consist of individual sub-conductors, are produced in such a way that the individual conductors are cranked, then they are combined into groups by hand and the groups are put together. This procedure is cumbersome and time consuming.

   A simpler and faster process is obtained if, according to the invention, the individual conductors are placed at an angle to one another in two flat bundles and they are pressed from the plane of one bundle into the plane of the other bundle and bend in this plane.



  The drawing illustrates the new method and the device according to the invention. 1 and 2 mainly show the bending devices for the individual conductors in elevation and plan. With a and b, the two conductor bundles are designated, which consist of the individual conductors u ,, a =, az, a4, a5 and b, b2, b3, <I> b4, </I> b ,, from which the subdivided Rod c is made.

   For the required movement of the individual conductors to produce the overall conductor, two pairs of levers 1, 2 and 3, 4 are provided at right angles to each other, one of which pushes a single conductor from a bundle into the plane of the other bundle, while the other pushes the so bent single conductor within the plane of the second bundle of this. The levers 1, 2 (Fig. 1), which are used to produce the crankings, are offset against each other by the Win angle a (Fig. 2), which form the head of a layer of the finished rod with the heads of the other layer.

    The levers 3 and 4 (Fig. 2) are offset from one another so that each lies in the plane of one of the bundles. Furthermore, a flat mandrel 7 is provided, on both sides of which the conductor bundles are located. It serves as a carrier for the bundle lying on it and as a guide when the ladder of each bundle is bent into the plane of the other bundle into which they are pressed by levers 1 and 2. The lower conductor layer can be supported by a similarly shaped mandrel or by bridges. Levers 5 and 6 (FIG. 2) are also provided, which support the individual conductors to be bent at the cranking point.

   They undercut the outer head of the bundle, so that these heads have a good bearing at the cranking point when levers 1 and?



  After two opposing individual conductors have been bent, the overall conductor is advanced by the distance between two crankings. A device is used to advance the conductor which consists of a rod 19 connected to it with cavities 20 in which a wire 9 engages is resiliently steered on a lever 8 (FIG. 4). The rod 19 is connected to the beginning of the conductor c by the clamps 39. The spring 10 attached to the lever 8 serves for the suspension.



  To operate all levers, cam disks are provided which move the levers against the tension of springs. The levers 1 and 2 for Kröp fen by cam disks 11 and 12, which are fixedly mounted on the shafts 21 and 22, can be moved against the clamping force of the springs 31 and 32. The levers 3 and 4 can be rotated for bending in the bundle planes against the springs 33 and 34 by the cam disks 13 and 14, which sit on a "common shaft 23 and act on intermediate levers 43 and 44, which act via intermediate Rule pieces 53 and 54 are articulated to the levers 3 and 4.



  The levers 5 and 6 for supporting the individual conductors when crimping can be moved by the Noekenscheiben 15 and 16 against the clamping force of the springs 35 and 36, which act on intermediate levers 45 and 46, which press the levers 5 and 6.



  The lever 8 is rotated for advancement by a cam disk 18 which is seated on the shaft 22. The cam plate acts against the tension force of a spring 38 on a lever 58 which is articulated to the lever 8 by a rod 48. The course of the process is now as follows: The two bundles of conductors a and b are brought into the A direction in the position shown and connected to the feed rod 19 at the apex of the angle they form with each other by the bracket: 39.

   The levers 1 and are then pressed downwards and upwards by the cam disks 11 and 12, as a result of which the rod (c1 is cranked downwards via the lever 5 and the rod b upwards via the lever 6, so that each of the two Rods in the bearing plane of the corresponding other bundle arrives.

   The levers 3 and 4 are then moved by the cam disks 13 and 14, whereby the conductors a1 and b1 are bent into the positions indicated by dashed lines and thus lined up with the corresponding other bundles. Then the forward thrust device is set in motion by pressing the cam pin 18 against the lever 58 with its cam. Here by the Schnepper 9 is moved to the left be.

   He takes the Vorsrhubstab 19 and the conductor c and pushes both of the distance between two cranks. As soon as the cam of the disc 18 has passed the lever 58, the snap 9 is pulled back again by the spring 38 and engages. in the next cavity of the guide rod 19 a.

   The process described is repeated with the conductors a., And b., As well as with the other conductors by always cranking two conductors in pairs from levers 1 and 2 and then turned over by levers 3 and 4.



  All devices for the individual steps can be operated freely one after the other. However, they are advantageously connected to one another and driven by a machine. For the inevitable connection, sprockets 61, 62 and 63 and chains 71 and 72 are provided in the example mentioned, which connect the shafts 21, 22) and 23 to one another.

   Further drive means are not shown because they are irrelevant to the essence of the invention and can easily be designed accordingly.



       Improvement of the device results from the device shown in FIGS. 5 and 6; iii ".li; iuii (@ ht.e device. The levers 3 and 1, which hold the ladder in the planes of the bundle, must be quickly after turning. \ icder must be withdrawn to make room for the cropping.

   In this case, there is a risk that the individual ladders will moo close to one another and remain at the joints l o-1 and <B> 105 </B> for the bundle, .i) that the crimping lever cannot fully grasp the following ladder . This risk is avoided by providing pressure pieces <B> 10-22 </B> and 103 which press the individual conductors of the bundle against each other and against the bumps for the bundle. The pressure pieces in turn must clear the path for levers 3 and 4 and the conductors moved by them.

   In the example shown, they are therefore arranged so that they can be swiveled out of the planes of the conductor bundle, but could also be lifted out of the planes perpendicular to them. The pressure piece 102 is articulated to rods 106 and 107, which can swing about pivot points <I> A </I> and <I> B </I>. It will be during the. Bending movement of the ladder held by the spring <B> 108 </B> in the position shown in dashed lines.

   To press the pressure piece during the crimping movement of the individual conductors, it is swung into the plane of the bundle cc with the aid of the cam disk 109, which is seated on the shaft 110 and acts on the slide 111 articulated to the rod 106 and pressed against this. The pressure piece 103 acting on the bundle b is provided with a corresponding pivoting device. Instead of the cam disks, as with the movement devices for the other levers, other means, such as eccentrics or cures, can be used.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH I:</B> Verfahren zur Herstellung von elektri schen Leitern aus gekröpften Einzelleitern, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelleiter in zwei ebenen Bündeln schräg zueinander gelegt werden und von der Ebene eines Bündels in die Ebene des andern Bündels gedrückt und in dieser Ebene abgebogen werden. UNTERANSPRUCH: 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der Leiter nach dem Abbiegen zweier einander gegenüberliegender Einzelleiter in der zweiten Ebene um den Abstand zweier hröpfungen vorgeschoben wird. <B> PATENT CLAIM I: </B> Process for the production of electrical conductors from cranked individual conductors, characterized in that the individual conductors are placed in two flat bundles at an angle to one another and pressed from the plane of one bundle into the plane of the other bundle and in be turned off at this level. SUBCLAIM: 1. The method according to claim I, characterized in that after the bending of two opposing individual conductors in the second plane, the conductor is advanced by the distance between two ears. PATENTANSPRUCH I3: Einrichtung zur Ausübung des Verfah rens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch zwei rechtwinklig zueinander angeord nete Hebelpaare, von denen das eine je einen Einzelleiter aus einem Bündel in die Ebene des andern Bündels drückt, während das andere die so gekröpften Einzelleiter inner halb der Ebene des zweiten Bündels an dieses heranbiegt. UNTERANSPRÜCHE: Einrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch einen flachen Dorn, zu dessen beiden Seiten die Leiterbündel liegen. 3. PATENT CLAIM I3: Device for exercising the method according to claim I, characterized by two pairs of levers arranged at right angles to each other, one of which pushes a single conductor from a bundle into the plane of the other bundle, while the other pushes the individual conductors cranked within the Level of the second bundle bends towards this. SUBClaims: Device according to claim II, characterized by a flat mandrel, on both sides of which the conductor bundles are located. 3. Einrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch zwei Hebel, die an der Kröpfungsstelle die abzukröpfen- den Einzelleiter beim Abbiegen stützen. 4. Einrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine Vorschubvor- richtung für den Leiter, bestehend aus einer mit diesem verbundenen Stange mit Aushöhlungen, in die ein Schnepper eingreift, der an einem Hebel federnd angeordnet ist. ' 5. Device according to patent claim II, characterized by two levers which support the individual conductors to be bent at the cranking point when turning. 4. Device according to claim II, characterized by a feed device for the conductor, consisting of a rod connected to this with cavities in which a snap engages which is resiliently arranged on a lever. '5. Einrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch Nockenscheiben, die die Hebel gegen die Spannkraft von Federn bewegen. 6. Einrichtung nach Patentanspruch 1I, gekennzeichnet durch bewegliche Druck- stüelke, die die Einzelleiter jedes Bündels gegeneinander und beben einen Anstoss für das Bündel drücken. 7. Device according to patent claim II, characterized by cam disks which move the levers against the tension force of springs. 6. Device according to claim 1I, characterized by movable pressure pieces which press the individual conductors of each bundle against each other and quake a push for the bundle. 7th Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 6, dadurch gekenn zeichnet, dass die Druchstüelze aus den Ebenen der Leiterbündel herausschwenk- bar angeordnet sind. B. Device according to patent claim II and dependent claim 6, characterized in that the thrust pillars are arranged such that they can be pivoted out of the planes of the conductor bundle. B. Einrichtung nach Patentansprueh 1I und Unteransprüchen 2 bis 4, dadurch EMI0004.0013 gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Vorriehtunben <tb> für <SEP> die <SEP> Einzelleiter <SEP> zwanaläi@t'i\@ <SEP> mit einander <SEP> verbunden <SEP> sind. <tb> 9. <SEP> Einrichtlin,.#' <SEP> naeli <SEP> Patentansprueli <SEP> TI <tb> und <SEP> U <SEP> ntera <SEP> nspriiehen <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> 4 <SEP> und <SEP> B. <SEP> be l@ennzeiclinet <SEP> dureh <SEP> einen <SEP> rnechauisehen <tb> Antrieb. Device according to patent claim 1I and dependent claims 2 to 4, thereby EMI0004.0013 marked, <SEP> that <SEP> the <SEP> rules <tb> for <SEP> the <SEP> single conductors <SEP> zwanaläi @ t'i \ @ <SEP> are <SEP> connected to each other <SEP>. <tb> 9. <SEP> Einrichtlin,. # '<SEP> naeli <SEP> patent claims <SEP> TI <tb> and <SEP> U <SEP> ntera <SEP> nspriiehen <SEP> 1 <SEP> to <SEP> 4 <SEP> and <SEP> B. <SEP> be l @ ennzeiclinet <SEP> dureh <SEP > to see a <SEP> <tb> drive.
CH116670D 1924-07-09 1925-07-04 Method and device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors. CH116670A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66497D DE449291C (en) 1924-07-09 1924-07-09 Method and device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors
DES70004D DE460527C (en) 1924-07-09 1925-05-14 Device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH116670A true CH116670A (en) 1926-09-16

Family

ID=28455449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH116670D CH116670A (en) 1924-07-09 1925-07-04 Method and device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT105738B (en)
CH (1) CH116670A (en)
DE (1) DE460527C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT105738B (en) 1927-02-25
DE460527C (en) 1928-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958328B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PRESS WELDING OF CABLES OF ELECTRICAL OR ELECTRONIC COMPONENTS
DE2439171C2 (en) Method and device for fixing the free ends of several arbitrarily oriented electrical conductor wires in a predetermined spaced arrangement in a work zone
DE102015217887A1 (en) Tool for a punching machine for forming portions of a plate-shaped workpiece and method thereof
AT396076B (en) LEAF SPRING BENDING MACHINE
CH116670A (en) Method and device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors.
DE466954C (en) Device for the production of electrical conductors from cranked individual conductors
DE3152357A1 (en) Bookbinding wire stock production method and apparatus
DE510655C (en) Machine for the production of cardboard boxes
DE2029896B2 (en) Device for bending a metal strip around a mandrel, especially when producing expanding sleeves
DE485781C (en) Switch, especially for automatically controlled switching devices
DE940746C (en) Hand bending machine for bar iron u. like
DE701824C (en) Device for winding a wire screw into a pack of sheets of paper perforated parallel to its back
DE497567C (en) Process for the production of sleeves, coils and. Like. Made of sheet metal
DE319593C (en) Process for the production of dovetail grooves with a flat base in cardboard, metal and other panels
DE91410C (en)
AT66619B (en) Machine for inserting the springs in snap fasteners.
DE719344C (en) Machine for the automatic production and soldering of zinc pole sockets from sheet metal and for soldering wire connections to the zinc cans of galvanic elements
DE401810C (en) Machine for the production of curb and anchor chains
DE102921C (en)
DE750899C (en) Corrugated wire bending device for the production of curved corrugated wire by means of a split press die
DE330164C (en) Machine for the production of barbed wire
DE154651C (en)
DE1289154C2 (en) Device for carrying out the method for attaching power connections to disc-shaped electrical components, in particular to ceramic disc capacitors.
EP0394709A2 (en) Device for producing cables of different length during the manufacture of cable harnesses
AT88211B (en) Device for producing leather components for purses, cases and the like.