CH113317A - Moving grate. - Google Patents

Moving grate.

Info

Publication number
CH113317A
CH113317A CH113317DA CH113317A CH 113317 A CH113317 A CH 113317A CH 113317D A CH113317D A CH 113317DA CH 113317 A CH113317 A CH 113317A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grate
moving
moving grate
grate according
individual
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Franke Robe Maximilian
Original Assignee
Franke Robert Maximilian Herma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franke Robert Maximilian Herma filed Critical Franke Robert Maximilian Herma
Publication of CH113317A publication Critical patent/CH113317A/en

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  

      Vorsch        ubrost.       Die Erfindung     betrifft    einen     Vorschubrost,     bei welchem die Rostfläche aus einzelnen  zur     Vorschubriehtung    quer liegenden schwin  genden     Stabbündeln    gebildet wird, die aus  schwingenden Querbalken bestehen, in deren  Oberteil vorwärtsgekrümmte, am     Stabkopf     schuppenförmig     aneinanderliegende    Querrost  stäbe sich am     Stäbfuss    gelenkig abstützen,  wobei die jeweils aufeinander folgenden Quer  balken einen entgegengesetzten Schwingungs  ausschlag regelbarer Grösse erhalten.  



  Die Erfindung ist durch die     Fig.    1-6  beispielsweise und schematisch dargestellt.  In     Fig.    1 ist der auf die Schneide     b     gestützte Rostbalken a, mit Konsolen c und  Stützeisen d ausgestattet. Die Roststäbe e  sind bei f gelenkig in den Stützeisen gestützt.  Sie besitzen in die Brennschicht hereinragende  Kopfkanten     g    und Düsenlöcher     h.    Von einer  Doppelschwinge aus wird durch Lenkstange     k     eine Gruppe von Schwingungshebeln     ii,        i2,        is,     durch Lenkstange m eine zweite Gruppe von  Schwingungshebeln     Zi,    12, angetrieben.

   Durch  die Schwingungshebel     ii,        i2,        is,    beziehungs  weise die Schwingungshebel     li,        82    erhalten    die aufeinander folgenden     Roststabgruppen     einen entgegengesetzten Schwingungsaus  schlagregelbarer Grösse.     DieRostneigungkann     gewählt werden.

   Der Neigungswinkel der       Gesamtroststabfläche    muss jedoch kleiner  gehalten werden, als der Rutschwinkel der  Brennschicht, während der     Sehwingungsaus-          schlag    der     Roststabgr        uppe    so zu bemessen  ist, dass die Neigung des einzelnen Stab  bündels in seiner steilen Schwingungslage  den Rutschwinkel überschreitet, in seiner  flachen Schwingungslage den Rutschwinkel  unterschreitet. Demnach werden auf die  Brennschicht bei der periodischen     CTegenein-          anderschwingung    der     Stabbündel    folgende Vor  schubschwingungen ausgeübt:  1.

   Vorschub durch die auf dem Rücken  jedes folgenden Stabes gleitende Kopf  kante, wobei sich die     Kopfkantenabstände     je nach der Schwingungslage verändern .  und auf die     darüberliegende    Brennschicht  in der     Vorschubrichtung    eine zerreissende  Wirkung ausüben.  



  2. Vorschub nach Massgabe der wechselnden       Oberflächenneigung    des einzelnen Stab-           bündels    beim Übergang von der Flachlage  in die Steillage. Durch den wogenden  Auf- und Niedergang der Bündel wird  auf die Brennschicht eine brechende  Wirkung ausgeübt.  



  3. Stufenweise     Rutschung    der Schichtteile  auf den jeweils steilstehenden     Stabbündeln.     Das Verhältnis, in welchem die 3 Vor  schubwirkungen zusammenwirken, wird durch  die Grösse des Schwingungsausschlages be  herrscht.  



  Unter Umständen kann es zweckmässig  sein, zwecks Anwendung des Rostes bei       Flammrohrkesseln,    die     Gesamtrostfläche    an  nähernd     wagrecht    anzuordnen und auf den  Rutschvorschub     zrr    verzichten, dagegen den  Kantenvorschub zu steigern.  



  Die Veränderlichkeit der     Kantenabständey          leim    Schwingen geht, aus den     Fig.    2 und 3       hervor,    desgleichen der Übergang der Steil  lagen     a    in die Flachlagen o des einzelnen  Bündels und umgekehrt.  



  Durch die     Fig.    4, 5 und 6 wird die  Beschickung     mittelst        Zuschubrinne    dar  gestellt. Die     Zuschubrinne        1)        führt    zurr Bei  spiel unter der     Bodenringkante    q hinweg  mittelst des     Steigschachtes    r den     Brennstoff     bei     s    zum Rostanfang. Ebenso lassen diese  Figuren die beispielsweise Ausführung eines  Roststabes mit rückwärtigem Fangansatz     t     erkennen.  



  In     Fig.4    ist die     Nachrostanordnung    in       Alittelstellung,    in der     Fig.        ä    in der einen  und in der     Fig.    6 in der andern Endstellung  gezeigt. Es ist     u    der über die Feuerbrücke  hervorragende Nachrost, der an den Hebel     v     bei     iri    angeschlossen ist und durch den An  trieb bei     a!@    um den Stützpunkt     w3    schwingt.  Durch die Schwingung des Punktes     zv,#    wird  die     Ausschubplatte    x hin und herbewegt.  



  Das     Feuerbrückenrohr        y    bildet die Dreh  achse für die Ringwalzen     aa,    die     mittelst     der     Blinkeinrichtung        bb    gedreht werden.  



  Das     Feuerbrückenrohr        y    kann als wasser  gekühltes Rohr ausgebildet sein.  



  Der Nachrost ist bei     cc    nachgiebig auf  gehängt unter Anwendung eines Gegen  gewichtes     dd_    mit verstellbarer Lage.    In     Pig.   <B>7</B> ist noch eine besondere     Aus-          fü        hrungsforrn    der Querbalken     a        veranschaulicht.     Der Querbalken bildet     Schätzkammern        ff',     welche die Schneiden h überdachen.

   Die  Schneiden sind     mittelst    der     Stütz'aöcke        ee     auf den     Unterzügen        gg    gelagert. Die einzelnen  Roststäbe e sind     auf    Bolzen     hh    des Quer  balkens aufgeschoben. Der     Querbalken        a    ist  aus zwei äussern Teilen     cs,    und einem     mitt-          lern    Teil     a=        mehrteilig        zusammengesetzt.  



      Moving grate. The invention relates to a moving grate, in which the grate surface is formed from individual to the vorubriehtung transversely oscillating rod bundles, which consist of swinging crossbeams, in the upper part of which is forward-curved, at the rod head, flaky cross-grate rods are hingedly supported on the rod foot, the respective successive Cross bars receive an opposite oscillation amplitude of adjustable size.



  The invention is illustrated by way of example and schematically by FIGS. 1-6. In Fig. 1, the grate bar supported on the cutting edge b is equipped with brackets c and support iron d. The grate bars e are articulated in the support iron at f. They have head edges g and nozzle holes h protruding into the burning layer. A group of oscillation levers ii, i2, is driven by a double swing arm through the handlebar k, and a second group of oscillation levers Zi, 12 through the handlebar m.

   By means of the oscillation levers ii, i2, is, or the oscillation levers li, 82, the successive groups of grate bars receive an opposite oscillation amplitude of a controllable size. The rust tendency can be selected.

   However, the angle of inclination of the total grate bar surface must be kept smaller than the slip angle of the burning layer, while the visual oscillation deflection of the grate bar group is to be dimensioned so that the inclination of the individual bar bundle in its steep oscillation position exceeds the slip angle, in its flat oscillation position the slip angle falls below. Accordingly, during the periodic reciprocal oscillation of the rod bundles, the following forward thrust oscillations are exerted on the burning layer: 1.

   Feed through the head edge sliding on the back of each subsequent rod, with the head edge distances changing depending on the vibration position. and exert a tearing effect on the overlying burning layer in the feed direction.



  2. Feed according to the changing surface inclination of the individual bundle of rods during the transition from the flat position to the steep position. The surging rise and fall of the bundles has a breaking effect on the burning layer.



  3. Gradual sliding of the layer parts on the respective steep bundles of rods. The ratio in which the 3 feed effects interact is determined by the size of the oscillation amplitude.



  Under certain circumstances, it may be useful to use the grate in flame tube boilers to arrange the total grate surface to be approximately horizontal and to dispense with the sliding feed, but to increase the edge feed.



  The variability of the edge spacing of the swing is evident from FIGS. 2 and 3, as does the transition from the steep layers a to the flat layers o of the individual bundle and vice versa.



  4, 5 and 6, the feed is provided by means of feed channel is. The feed channel 1) leads to the example under the bottom ring edge q by means of the riser duct r the fuel at s to the start of the grate. These figures also show the execution of a grate bar with a rear catch attachment t, for example.



  In FIG. 4 the after-grate arrangement is shown in the middle position, in FIG. 1 in one end position and in FIG. 6 in the other end position. It is u the post-grate protruding over the fire bridge, which is connected to the lever v at iri and swings around the support point w3 through the drive at a! @. The extension plate x is moved back and forth by the oscillation of the point zv, #.



  The fire bridge tube y forms the axis of rotation for the ring rollers aa, which are rotated by means of the flashing device bb.



  The fire bridge pipe y can be designed as a water-cooled pipe.



  The after-grate is flexibly suspended at cc using a counterweight dd_ with adjustable position. In Pig. <B> 7 </B> another special embodiment of the crossbeams a is illustrated. The transverse bar forms estimation chambers ff 'which cover the cutting edges h.

   The cutting edges are mounted on the beams gg by means of the support frames. The individual grate bars e are pushed onto bolts hh of the crossbeam. The crossbar a is composed of two outer parts cs and a middle part a = in several parts.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorschubrost, dadurch gekennzeichnet, dass die Rostfliiche aus einzelnen zur Vor schubrichtung querliegenden schwingenden Stabbündeln gebildet wird; die aus schwin genden Querbalken bestehen in deren Ober teil vorwärts gekrümmte. am Stabkopf schuppenförmig aneinander liegende Quer roststäbe sich am Stabfuss gelenkig abstützen; wobei- die jeweils aufeinander folgenden Querbalken einen entgegengesetzten Schwin gungsausschlag regelbarer Grösse erhalten. PATENT CLAIM: Moving grate, characterized in that the grate area is formed from individual vibrating rod bundles lying transversely to the direction of advance; the swinging crossbars consist of forward curved upper part. Cross grate bars lying next to each other in a scale-like manner at the bar head are supported in an articulated manner at the bar base; wherein- the respective successive crossbars receive an opposite oscillation deflection of controllable size. UNTERANSPRüCHE 1. Vorschubrost nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Stabköpfe eine in die Brennschicht hineinragende Kopfkante besitzen. @'. Vorschubrost nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Gesamt neigung der Rostfläche kleiner ist als der Rostwinkel der Brennschicht, während die Neigung des einzelnen Stabbündels in dessen steiler Schwingungslage den Rutsch winkel überschreitet und in dessen flacher Schwingungslage erheblich unterschreitet. SUBClaims 1. Moving grate according to claim, characterized in that the rod heads have a head edge protruding into the burning layer. @ '. Moving grate according to patent claim, characterized in that the total inclination of the grate surface is smaller than the grate angle of the burning layer, while the inclination of the individual rod bundle exceeds the slip angle in its steep oscillation position and is considerably below it in its flat oscillation position. 3. Vorschubrost nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass wahlweise der Abstand der Stützpunkte voneinander und die Höhenlage der Stützpunkte gegen über der Schwingungsachse der Quer balken, ebenso die Zahl und Länge der Stäbe des einzelnen Bündels verändert werden kann. 4. Vorschubrost nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die mechanische Beschickung des Rostes durch eine p- chlossene ZuSChUOrlnne am Anfang des s<B>v</B> Rostes von unten her erfolgt. 3. Moving grate according to claim, characterized in that optionally the distance between the support points and the height of the support points relative to the axis of vibration of the transverse bars, as well as the number and length of the bars of the individual bundle can be changed. 4. Moving grate according to claim, characterized in that the mechanical loading of the grate takes place from below through a closed ZuSChUOrlnne at the beginning of the s <B> v </B> grate. 5. Vorschubrost nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Abschluss des Rostes durch eine am Rostflächenende nach unten angeordnete Feuerbrücke er folgt mittelst darunterliegendem Nach- verbr ennungs- und Staurost, mit einstell barer Neigung, der die Rückstände ent gegen der Vorschubrichtung durch schwin genden Ausschub ständig entleert. 5. Moving grate according to claim, characterized in that the completion of the grate by a fire bridge arranged at the bottom end of the grate surface he follows by means of the post-combustion and accumulation grate underneath, with adjustable inclination, which causes the residues to oscillate against the feed direction Extension constantly emptied. 6. Vorschubrost nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Feuerbrücke aus Ringwalzen mit Ansätzen am Ümfang besteht, die auf einem wassergekühlten Rohr als Drehachse durch Klinkbewegung gedreht werden. 7. Vorschubrost nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Querbalken nach Art von Wagebalken auf Schneiden ruhen, welche vom Querbalken überdacht werden. 6. Moving grate according to claim, characterized in that the fire bridge consists of ring rollers with approaches on the circumference, which are rotated on a water-cooled tube as a rotation axis by latching movement. 7. Moving grate according to claim, characterized in that the crossbeams rest on blades in the manner of balance beams, which are covered by the crossbeam.
CH113317D 1924-02-23 1925-02-11 Moving grate. CH113317A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113317X 1924-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH113317A true CH113317A (en) 1926-01-02

Family

ID=5653304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH113317D CH113317A (en) 1924-02-23 1925-02-11 Moving grate.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH113317A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH113317A (en) Moving grate.
DE432583C (en) Moving grate with curved, flaky cross grate bars
DE660161C (en) Atomizers, in particular for the atomization of pulp waste liquor in an incinerator
DE919499C (en) Scrubbing device for traveling grids
DE60391C (en) Toggle lever drive with a deflectable resilient rod
DE394460C (en) Pendulum, suspended under the action of an elastic means (springs or the like) standing rocking screen
DE536832C (en) Piercing device arranged at the rear end of a traveling grate
AT55759B (en) Device for chopping the hops.
DE667080C (en) Emptying device for brown coal steamers
DE569543C (en) Rocking device
DE651130C (en) Shaking device for emptying molding boxes
AT51488B (en) Device for knocking down and smoothing the bottom of baking rooms.
DE1168466B (en) Grit container with a rocker plate forming the bottom of the container
AT49697B (en) Skittles.
AT50837B (en) Fruit pounding machine.
AT17083B (en) Device for feeding the sticks to the grooved plates of match loading machines.
DE428648C (en) Inclined grate with longitudinal grate bars moving against each other
AT47218B (en) Fertilizer spreader with floor roller.
DE1958395C (en) Device for discharging bulk goods from bulk goods containers with an outlet opening
AT7117B (en) Cleaning apparatus for boiler tubes.
DE131367C (en)
DE97597C (en)
DE235232C (en)
AT40356B (en) Fabric tensioning machine with diagonal shift.
DE77992C (en) Device for the simultaneous generation of a large number of flashes