CH111635A - Asynchronous machine with capacitors. - Google Patents

Asynchronous machine with capacitors.

Info

Publication number
CH111635A
CH111635A CH111635DA CH111635A CH 111635 A CH111635 A CH 111635A CH 111635D A CH111635D A CH 111635DA CH 111635 A CH111635 A CH 111635A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
capacitors
machine
winding
stator
asynchronous machine
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kuhnke Neufeldt
Original Assignee
Neufeldt & Kuhnke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neufeldt & Kuhnke filed Critical Neufeldt & Kuhnke
Publication of CH111635A publication Critical patent/CH111635A/en

Links

Landscapes

  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

  

  Asynchronmaschine mit Kondensatoren.    Die Erfindung bezieht sich auf die An  ordnung von Kondensatoren an einer Asyn  chronmaschine zur Erzeugung des Magneti  sierungsstromes und insbesondere auf eine  bereits bekannte Ausbildung derartiger Ma  schinen, die darin besteht, dass der Konden  sator mit der Sekundärwicklung eines Trans  formators zusammenarbeitet, dessen Primär  wicklung an der Betriebsspannung liegt.  



  Die Erfindung besteht darin, dass als Pri  märwicklung dieses Transformators unmittel  bar die Arbeitswicklung der Maschine ver  wendet wird, und die Sekundärwicklung eben  falls in den Nuten der Maschine unterge  bracht wird. Diese Anordnung hat den Vor  teil, dass ein besonderer Transformator er  spart wird.  



  In den Fig. 1 und 2 sind zunächst ein  mal die bekannten Anordnungen bei Asyn  chronmaschinen dargestellt, während die  Fig. 3-7 Ausführungsbeispiele der Erfin  dung und Einzelheiten hierzu zeigen. In der  Fig. 3 ist schematisch eine einphasige Ma  schine gezeigt und in der Fig. 4 die Schal  tungsweise einer dreiphasigen Maschine dar-    gestellt. Fig. 5 zeigt eine Maschine in ihrem  äussern Aufbau. Die Fig. 6 und 7 zeigen  Einzelheiten.  



  In der Fig. 1 ist C ein Kondensator. L1 ist  eine Induktivität. En ist die der Induktivi  tät L1 zugeführte Spannung. Ib ist der nach  eilende Magnetisierungsstrom. Ic ist der vor  eilende Ladestrom der Kapazität C. Man  kann bei einer Schaltung nach Fig. 1 die  Ströme Ib und Ic gleich gross bemessen und  dadurch erreichen, dass der Magnetisierungs  strom für die Induktivität L1 von dem Kon  densator C gedeckt wird.  



  Diese bekannte Schaltung nach Fig. 1  hat den Nachteil, dass die Kondensatorspan  nung ebensogross sein muss, wie die Netz  spannung En, so dass der Kondensator zum  Beispiel bei niedrigen Klemmspannungen sehr  gross bemessen sein muss. Die Schaltung hat  weiterhin den Nachteil, dass die höheren Har  monischen der Netzspannungswelle infolge  des Kondensators höhere harmonische Strom  wellen erheblicher Grösse verursachen können.  



  Man kann diese Nachteile beheben durch  die bekannte Schaltung nach     Fig.    2. In die-      ser Figur ist T ein Transformator. D sind  Drosselspulen, C ist wieder die Kapazität,  L1 ist wieder die Induktivität und En die  Netzspannung. Der Transformator T formt  die Netzspannung En auf den für die Kapazi  tät C geeigneten Wert um, während die  Drosselspule D die Oberwellen des Netz  stromes unterdrücken kann. Die Schaltung  nach Fig. 2 wird durch diese Nebenapparate  der Maschine, den Transformator und die  Drosselspule, in der Anschaffung teuer und  im Betrieb empfindlich, sobald es erforder  lich ist, jede Induktivität, zum Beispiel jeden  Asynchronmotor eines Netzes, getrennt für  sich mit dem notwendigen Magnetisierungs  strom zu versorgen.  



  In der Fig. 3 ist in einem Schaltungs  schema beispielsweise gezeigt, wie gemäss der  Erfindung der besondere Transformator T und  die Drosselspule D überflüssig gemacht sind.  Das dort dargestellte Schaltungsschema be  zieht sich ebenso wie die in den Fig. 1 und 2  dargestellten auf einen Einphasenmotor. Die  primäre Einphasenwicklung im Ständer des  Motors ist in zwei Teile LI und LII unter  teilt. Diese beiden Teile sind in den Nuten  der Maschine angeordnet, also magnetisch  verkettet. Die Netzspannung En ist an den  Teil LI gelegt, während die Kapazität C durch  Hintereinanderschaltung beider Teile LI und  LII an die erhöhte Spannung Eo angeschlos  sen ist. Unterhalb der Ständerwicklung LI  ist der Kurzschlussläufer K der Maschine  schematisch dargestellt.  



  Das vorliegende Beispiel setzt voraus, dass  die Netzspannung En für den Betrieb einer  Kondensatorbatterie zu niedrig ist. Es kann  naturgemäss auch der Fall eintreten, dass die  Netzspannung höher ist als die für den Kon  densator geeignete Spannung. Dann wird  man naturgemäss die Anschlüsse für das Netz  und den Kondensator miteinander austauschen.  



  In der Fig. 4 ist das Schaltungsschema  für einen Dreiphasenmotor gezeigt. K be  deutet wieder einen Kurzschlussläufer mit  Käfigwicklung. Für die drei Maschinenpha  sen LI ist Sternschaltung, für die Konden  satoren C ist Dreieckschaltung vorgesehen.    Naturgemäss, kann der Erfindungsgedanke  auch an irgend einer andern Schaltung ver  wirklicht werden.  



  Zweckmässig werden die Kondensatoren  mit den Maschinenwicklungen fest verbun  den, so dass stets Kapazitäten und     Induktivi-          täten    gleichzeitig geschaltet werden. Die  den Kondensatoren vorgeschalteten Wick  lungsteile wirken dann nämlich als Schutz  drosselspulen.  



  Es hat sich herausgestellt, dass die be  sonders nahehegende Massnahme, die Arbeits  wicklung und die an die Kondensatoren an  geschlossene Wicklung in den gleichen Nuten  unterzubringen, nicht immer brauchbar ist.  Dabei wird nämlich die Kopplung zwischen  den beiden Wicklungen sehr eng, so dass  unter Umständen der Einschaltstromstoss eine  unzulässige Höhe erreichen kann. Man kann  den Einschaltstromstoss begrenzen, wenn man  die Streuung des aus den beiden Wicklungen  gebildeten Transformators erhöht. Dadurch  wird die Kopplung der Arbeitswicklung mit  der an die Kondensatoren angeschlossenen  Wicklung loser und die Drosselwirkung der  Arbeitswicklung entsprechend höher. Um die  Streuung zu vergrössern, bringt man die Ar  beitswicklung und die an die Kondensatoren  angeschlossene Wicklung in getrennten Nu  ten unter.

      Inwiefern dadurch die Streuung erhöht  wird, ist an den Fig. 6 und 7 gezeigt. In  der Fig. 6 liegen Arbeitswicklung LI und  Transformatorwicklung LII in derselben Nute.  Dabei muss der Streufluss, dessen Verlauf  durch gestrichelte Linien dargestellt ist, einen  Luftweg von mindestens zwei Nutenbreiten  durchsetzen. In der     Fig.    7 liegen die Ar  beitswicklung und die Sekundärwicklung in  getrennten Nuten. Der     Streufluss    braucht  dabei nur einen Schlitz zu durchsetzen, so  dass die Streuung sehr viel grösser wird, als  bei der Anordnung der beiden Wicklungen  in     gemeinsamen    Nuten.  



  Man kann die Streuung auch dadurch  vergrössern, dass man eine der beiden Wick  lungen im     Stator    und eine im Rotor anord-      net, also zum Beispiel den Rotor an das  Netz anschliesst und die Sekundärwicklung  im Stator belässt. Zwischen der im Rotor  liegenden Primärwicklung und der Sekundär-.  wicklung im Stator entwickelt sich dann ein  Streukraftfluss. Diese Anordnung ist beson  ders wertvoll für grosse, verhältnismässig lang  sam laufende Drehstrommaschinen, bei denen  nur drei Nuten je Phase zur Verfügung  stehen, so dass die Unterbringung der Wick  lungen in getrennten Nuten desselben Motor  teiles untunlich ist.  



  Es ist bekannt, dass die Kühlung tech  nischer Kondensatoren meist erhebliche Schwie  rigkeiten macht, und dass auch die Verwen  dung eines Ölbades diese Schwierigkeiten  vielfach noch nicht völlig beseitigt. Um nun  eine möglichst brauchbare und ausreichende  Kühlung für die Kondensatoren zu schaffen,  empfiehlt es sich, die Kondensatoren fest mit  der Maschine zu vereinigen und den Kühl  luftstrom der Maschine zur Kühlung der Kon  densatoren heranzuziehen. Da die in den  Kondensatoren auftretenden Verluste gegen  über den Verlusten in der Maschine stets  sehr gering sind, lässt sich die Kühlung der  Kondensatoren leicht auf diesem Wege durch  führen, ohne die Kühlungsverhältnisse der  Maschine zu beeinträchtigen. In der Fig. 5  ist schematisch eine solche Kühlluftführung  dargestellt.

   Der dort gezeichnete Motor ist  ein sogenannter Durchzugmotor, das heisst  eine Maschine, bei welcher von einem auf  der Welle sitzenden Ventilator die Kühlluft  durch die Öffnungen a des einen Lagerschil  des angesaugt und die heisse Luft durch ent  sprechende Öffnungen b des andern Lager  schildes ausgestossen wird.  



  Seitwärts am Statorgehäuse befindet sich  ein mit dem Innern in Verbindung stehender  Anguss G. In diesem ist ein Blechbehälter B  befestigt, der seinerseits die in Öl getauchten  Kondensatorelemente E enthält. Durch einen  aus gelochtem Blech hergestellten Deckel F  tritt infolge des im Maschinengehäuse herr  schenden Unterdruckes ein zweiter Frisch  luftstrom in dieses ein, der den Blechbehäl  ter B kühlt.    Der Behälter mit den Kondensatoren kann  natürlich ebensogut auch an einer andern  Stelle an der Maschine, zum Beispiel im  Unterteil angeordnet sein. Wesentlich ist  bei der Kühlung aber, dass der Kondensator  mit Frischluft gekühlt wird, die noch nicht  zur Kühlung von andern Maschinenteilen  herangezogen worden ist.



  Asynchronous machine with capacitors. The invention relates to the arrangement of capacitors on an asynchronous machine for generating the Magneti sierungsstromes and in particular to an already known design of such Ma machines, which consists in that the capacitor cooperates with the secondary winding of a transformer whose primary winding on the operating voltage.



  The invention consists in that the working winding of the machine is used as the primary winding of this transformer directly, and the secondary winding is also placed in the slots of the machine. This arrangement has the advantage that it saves a special transformer.



  1 and 2, the known arrangements in Asyn chronmaschinen are first shown once, while Figs. 3-7 embodiments of the inven tion and details show this. A single-phase machine is shown schematically in FIG. 3 and the circuitry of a three-phase machine is shown in FIG. Fig. 5 shows a machine in its external structure. Figures 6 and 7 show details.



  In Fig. 1, C is a capacitor. L1 is an inductor. En is the voltage fed to the inductance L1. Ib is the lagging magnetizing current. Ic is the leading charging current of the capacitance C. In a circuit according to FIG.



  This known circuit according to FIG. 1 has the disadvantage that the capacitor voltage must be just as large as the mains voltage En, so that the capacitor has to be dimensioned very large, for example at low terminal voltages. The circuit also has the disadvantage that the higher harmonics of the mains voltage wave as a result of the capacitor can cause higher harmonic current waves of considerable size.



  These disadvantages can be remedied by the known circuit according to FIG. 2. In this figure, T is a transformer. D are inductors, C is again the capacitance, L1 is again the inductance and En is the line voltage. The transformer T converts the mains voltage En to the value suitable for the capacity C, while the inductor D can suppress the harmonics of the mains current. The circuit of Fig. 2 is through this auxiliary equipment of the machine, the transformer and the choke coil, expensive to purchase and sensitive in operation, as soon as it is required Lich, each inductance, for example each asynchronous motor of a network, separately with the necessary To supply magnetizing current.



  In Fig. 3 is shown in a circuit diagram, for example, how according to the invention, the special transformer T and the inductor D are made superfluous. The circuit diagram shown there be drawn just like that shown in FIGS. 1 and 2 on a single-phase motor. The primary single-phase winding in the stator of the motor is divided into two parts LI and LII. These two parts are arranged in the grooves of the machine, i.e. magnetically linked. The mains voltage En is applied to the part LI, while the capacitance C is connected to the increased voltage Eo by connecting the two parts LI and LII in series. The squirrel-cage rotor K of the machine is shown schematically below the stator winding LI.



  The present example assumes that the mains voltage En is too low for the operation of a capacitor bank. Of course, it can also happen that the mains voltage is higher than the voltage suitable for the capacitor. Then you will naturally exchange the connections for the network and the capacitor with each other.



  4 shows the circuit diagram for a three-phase motor. K be again a squirrel cage rotor. A star connection is provided for the three machine phases LI, and a delta connection is provided for the capacitors C. Naturally, the idea of the invention can also be implemented on any other circuit.



  The capacitors are expediently firmly connected to the machine windings so that capacitances and inductances are always switched simultaneously. The winding parts upstream of the capacitors then act as protective inductors.



  It has been found that the particularly obvious measure of accommodating the working winding and the winding connected to the capacitors in the same slots is not always useful. This is because the coupling between the two windings becomes very close so that the inrush current surge can reach an impermissible level under certain circumstances. The inrush current can be limited by increasing the spread of the transformer made up of the two windings. As a result, the coupling of the working winding with the winding connected to the capacitors becomes looser and the choke effect of the working winding is correspondingly higher. In order to increase the spread, the working winding and the winding connected to the capacitors are placed in separate grooves.

      The extent to which this increases the scatter is shown in FIGS. 6 and 7. In FIG. 6, the working winding LI and the transformer winding LII are in the same slot. The leakage flux, the course of which is shown by dashed lines, must penetrate an air path of at least two groove widths. In Fig. 7, the work winding and the secondary winding are in separate slots. The leakage flux only needs to penetrate one slot, so that the spread is much greater than when the two windings are arranged in common slots.



  The spread can also be increased by arranging one of the two windings in the stator and one in the rotor, for example connecting the rotor to the network and leaving the secondary winding in the stator. Between the primary winding located in the rotor and the secondary. Winding in the stator then a stray force flux develops. This arrangement is particularly valuable for large, relatively slow running three-phase machines in which only three slots per phase are available, so that the accommodation of the windings in separate slots of the same motor part is impractical.



  It is known that the cooling of technical capacitors usually causes considerable difficulties, and that even the use of an oil bath often does not completely eliminate these difficulties. In order to create the most useful and adequate cooling possible for the capacitors, it is advisable to unite the capacitors firmly with the machine and to use the cooling air flow from the machine to cool the capacitors. Since the losses occurring in the capacitors are always very low compared to the losses in the machine, the cooling of the capacitors can easily be carried out in this way without impairing the cooling conditions of the machine. Such a cooling air duct is shown schematically in FIG. 5.

   The motor shown there is a so-called pull-through motor, i.e. a machine in which the cooling air is sucked in through the openings a of one of the bearing shields by a fan sitting on the shaft and the hot air is ejected through corresponding openings b of the other bearing shield.



  On the side of the stator housing there is a sprue G that is connected to the interior. A sheet metal container B is attached to this, which in turn contains the capacitor elements E immersed in oil. Through a cover made of perforated sheet metal F occurs as a result of the prevailing negative pressure in the machine housing, a second fresh air flow into this, which cools the Blechbehäl ter B. The container with the capacitors can of course just as well be arranged at another point on the machine, for example in the lower part. In the case of cooling, however, it is essential that the condenser is cooled with fresh air that has not yet been used to cool other machine parts.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Asynchronmaschine mit Kondensatoren zur Erzeugung des Magnetisierungsstromos, wobei die Kondensatoren an die Sekundär wicklung eines Transformators angeschlossen sind, dessen Primärwicklung an der Betriebs spannung liegt, dadurch gekennzeichnet, dass als Primärwicklung die Arbeitswicklung der Maschine benutzt wird und die Sekundär wicklung ebenfalls in den Nuten der Maschine angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Asynchronmaschine nach dem Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswicklung und die an die Konden satoren angeschlossene Sekundärwicklung in den gleichen Nuten des Stators der Maschine untergebracht sind. 2. PATENT CLAIM: Asynchronous machine with capacitors for generating the magnetizing current, the capacitors being connected to the secondary winding of a transformer, the primary winding of which is connected to the operating voltage, characterized in that the working winding of the machine is used as the primary winding and the secondary winding is also in the slots the machine is arranged. SUBClaims 1. Asynchronous machine according to the patent claim, characterized in that the working winding and the secondary winding connected to the capacitors are housed in the same slots in the stator of the machine. 2. Asynchronmaschine nach dem Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswicklung der Maschine und die an die Kondensatoren angeschlossene Sekun därwicklung in nebeneinanderliegenden Nuten des Stators angeordnet sind. 3. Asynchronmaschine nach dem Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswicklung der Maschine in den Nuten des Rotors und die an die Kon densatoren angeschlossene Sekundärwick lung in Nuten des Stators angeordnet ist. 4. Asynchronmaschine nach dem Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswicklung der Maschine in den Nuten des Stators und die an die Kon densatoren angeschlossene Sekundärwick lung in Nuten des Rotors angeordnet ist. Asynchronous machine according to the patent claim, characterized in that the working winding of the machine and the secondary winding connected to the capacitors are arranged in adjacent slots of the stator. 3. Asynchronous machine according to the patent claim, characterized in that the working winding of the machine is arranged in the grooves of the rotor and the secondary winding connected to the capacitors in the grooves of the stator. 4. Asynchronous machine according to the patent claim, characterized in that the working winding of the machine is arranged in the grooves of the stator and the capacitors connected to the secondary winding in the grooves of the rotor.
CH111635D 1923-08-17 1924-08-12 Asynchronous machine with capacitors. CH111635A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE111635X 1923-08-17
DE300124X 1924-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH111635A true CH111635A (en) 1925-09-01

Family

ID=25750606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH111635D CH111635A (en) 1923-08-17 1924-08-12 Asynchronous machine with capacitors.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH111635A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029082B (en) * 1954-02-15 1958-04-30 Elektrotechnik Maschb A Loell Capacitor motor with a ring-shaped capacitor arranged within the motor housing
US5270634A (en) * 1990-08-17 1993-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Polyphase alternating current motor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029082B (en) * 1954-02-15 1958-04-30 Elektrotechnik Maschb A Loell Capacitor motor with a ring-shaped capacitor arranged within the motor housing
US5270634A (en) * 1990-08-17 1993-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Polyphase alternating current motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410873C (en) Asynchronous machine with capacitors to generate the magnetizing current
DE2220978A1 (en) INTERNAL EXCITATION FOR A DYNAMOELECTRIC MACHINE
DE1817655B2 (en) PROTECTIVE CIRCUIT FOR A LOOP-RING-LESS AC GENERATOR WITH MAIN AND AUXILIARY EXCITING MACHINE AND ROTATING RECTIFIER ARRANGEMENT
DE3145937A1 (en) "STATIC EXCITOR ARRANGEMENT AND DYNAMOMACHINE EQUIPPED WITH IT"
CH111635A (en) Asynchronous machine with capacitors.
DE678248C (en) Arrangement for the excitation of alternators by a part of the generated alternating current which is converted into direct current by means of a static rectifier
AT100961B (en) Asynchronous machine with capacitors.
DE3038714C2 (en)
DE202018104301U1 (en) Circuit arrangement for DC link symmetry
DE102018118068A1 (en) Circuit arrangement for DC link balancing
DE687084C (en) Device for balancing three-phase networks
DE603831C (en) Arrangement of blocking chains for harmonics that are switched on in power circuits, especially in DC circuits
DE646351C (en) Switching arrangement for eliminating the effects of converters or rectifiers on the supply network
AT203089B (en) Rotating balancing machine
DE929859C (en) Arrangement on synchronous machines working in parallel
DE2733930C2 (en) Low pass filter
AT102902B (en) Arrangement for drawing reactive power from capacitors connected in AC circuits.
DE492902C (en) Arrangement to improve the commutation on commutator machines (especially on AC commutator machines)
AT118526B (en) Set of rules for asynchronous machines.
AT118964B (en) Asynchronous machine (especially asynchronous motor) with a commutator rear machine.
DE462878C (en) Arrangement for influencing the speed characteristics of asynchronous machines, which are exposed to strong impact loads, with a three-phase exciter and ohmic resistances in the main slip circuits
DE598762C (en) Arrangement to reduce the disruptive influences of currents of higher frequencies in the direct current circuit of rectifier and similar systems by means of a blocking circuit
DE528834C (en) Switching arrangement to compensate for the reactance of windings that carry alternating currents of variable frequency
DE924574C (en) Switching arrangement for power generation systems with synchronous generators
DE915114C (en) Reactance generator with capacitor excitation