CH109776A - With compensation coils and a commutator machine with pronounced poles. - Google Patents

With compensation coils and a commutator machine with pronounced poles.

Info

Publication number
CH109776A
CH109776A CH109776DA CH109776A CH 109776 A CH109776 A CH 109776A CH 109776D A CH109776D A CH 109776DA CH 109776 A CH109776 A CH 109776A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pole
compensation
poles
field
compensation coils
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Dr Torda
Original Assignee
Ludwig Dr Torda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Dr Torda filed Critical Ludwig Dr Torda
Publication of CH109776A publication Critical patent/CH109776A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/22DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having compensating or damping windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • H02K3/20Windings for salient poles for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  

  Mit Kompensationsspulen und mit ausgeprägten Polen versehene Kommutatormaschine.    Die Erfindung betrifft eine mit Kompen  sationsspulen und mit ausgeprägten Polen  versehene Kommutatormaschine, zwecks Er  zielung möglichst geringer radialer Abmes  sungen.  



  Es ist nämlich insbesondere bei     Bahn-          und    Kranmotoren, zwecks Unterbringung  einer möglichst grossen Leistung innerhalb  eines begrenzten Raumes, wichtig, die radialen  Abmessungen der Motoren möglichst weit  gehend zu vermindern. Bei Maschinen mit  ausgeprägten Polen ist es demnach wün  schenswert, die Polschenkel bezw. die     Feld-          mnagnetspulen    so weit als möglich zu verkür  zen was durch weitestgehende Verminderung  des Luftspaltes ermöglicht wird, da damit der  zu überwindende magnetische Widerstand  wesentlich herabgesetzt wird.

   Aus mechani  schen Gründen würde sich die Verminderung  des Luftspaltes durch Benützung von Ku  gel- oder Rollenlagern weitgehend verwirk  lichen lassen, doch steckt einer solchen Ver  minderung die durch die Ankerrückwirkung  erzeugte Feldverzerrung eine Grenze.  



  Um diese Feldverzerrung aufzuheben,    muss man eine Kompensationswicklung an  bringen. Durch die bisher angewendeten  Wicklungen dieser Art werden die Anschaf  fungskosten der Motoren wesentlich erhöht,  anderseits entstehen namentlich bei Bahn  motoren, die verhältnismässig häufigen Aus  besserungen unterworfen sind, Schwierigkei  ten, weil die Kompensationswicklung auf den  Polflächen mehr oder weniger gleichmässig  verteilt angeordnet wurde und deshalb in die  Nuten eingewickelt werden musste.  



  Die Erfindung beruht auf der Erkennt  nis, dass es zweckmässiger ist, die Kompen  sationswicklung derart zu konzentrieren, dass  die Zwischenräume je zweier benachbarter  Pole durch je eine einzige Kompensations  spule überbrückt und die zur Aufnahme der  Kompensationsspulen dienenden Nuten der  Polschuhe derart angeordnet sind, dass sie die  Polfläche in wesentlich gleiche Teile unter  teilen.  



  Bei einer derart konzentrierten Anord  nung der Kompensationswicklung können auf  Schablonen     fertiggewickelte    Spulen benutzt  werden, wobei es zweckmässig ist, die Anord-      nung so zu treffen, dass sie das leichte Ein  setzen und Entfernen, sowohl der Kompen  sationsspulen, als der Feldmagnetspulen, ge  stattet, so dass etwaige Ausbesserungen leicht  durchgeführt werden können.  



  Die durch die Erfindung geschaffenen  Verhältnisse sind in Fig. 1 für denjenigen  Fall dargestellt, dass die zwei Pole eines Paa  res nur unter sich und in Fig. 2 für denjeni  gen Fall, dass alle Pole je mit den beiden be  nachbarten Polen verbunden sind;  Fig. 3 zeigt eine teilweise geschnittene  Vorderansicht einer vierpoligen Maschine  mit einer der Fig. 1 entsprechenden Anord  nung der Kompensationsspulen, während  Fig. d die Ausführung der Feldmagnetpole  für die in Fig. 2 veranschaulichte Anord  nung der Kompensationsspulen darstellt.  



  Wie aus Fig. 1 und 3 hervorgeht, besitzt  ein jedes Polpaar N-S je eine gemeinsame  Kompensationsspule A, deren je eine Seite a  in der Mittelebene je eines Polschuhes liegt,  so dass die betreffende Seite a der Kompen  sationsspule die Polfläche in zwei gleiche  Teile teilt.  



  Wie aus Fig. l hervorgeht, sind die hier  durch geschaffenen magnetischen Verhält  nisse die folgenden:  Die volle Linie I veranschaulicht den  Verlauf des Ankerfeldes im Bereiche der ein  zelnen Polflächen. Das Ankerfeld besitzt  seine grössten Werte an den beiden Rändern  der Polflächen, während es in der Mitte der  Polfläche Null ist. Dementsprechend sind  die Richtungen des Ankerfeldes an den bei  den Rändern der Polfläche einander ent  gegengesetzt.  



  Die volle Linie II veranschaulicht die  Stärke des durch die Kompensationsspule A  erzeugten Feldes im Bereiche der Polfläche.  Dieses Feld besitzt an der ganzen Polfläche  eine gleichmässige Stärke, doch ändert sich  die Richtung desselben in der Mitte einer  jeden Polfläche. Der Verlauf des aus demn  Ankerfeld und Kompensationsfeld resultie  renden Feldes längs der Polflächen ist durch  die starken strichpunktierten Linien III be  zeichnet.    In Fig. 1 ist angenommen, dass die, auf  eine Polfläche entfallende Ampèreleiterzahl  des Kompensationsfeldes die Hälfte der auf  die Polfläche entfallenden Ampèreleiterzahl  des Ankerfeldes beträgt.

   Unter diesen Ver  hältnissen erreicht der Höchstwert des resul  tierenden Feldes an dem einen Rand der Pol  fläche bloss die Hälfte des Höchstwertes des  Ankerfeldes, und dieser Wert nimmt bis zum  ersten Viertel des Feldbogens allmählich auf  Null ab, um in entgegengesetztem Sinne bis  zur Mitte des Polbogens auf die Hälfte des  Höchstwertes des Ankerfeldes anzuwachsen.  Bei Überschreitung der Mitte des Polbogens  ändert sich die Richtung des resultierenden  Feldes und beträgt die Stärke desselben  gleichfalls bloss die Hälfte des Höchstwertes  des Ankerfeldes. Diese Feldstärke nimmt bis  zum dritten Viertel des Polbogens wieder all  mählich bis auf Null ab, um bis zum andern  Polende mit geändertem Sinne bis auf  ihren Höchstwert anzuwachsen, der jedoch  wieder bloss die Hälfte des Höchstwertes des  Ankerfeldes erreicht.  



  Es ist also ersichtlich, dass die, durch das  Ankerfeld erzeugte Feldstufe bei der be  schriebenen Anordnung in zwei Stufen von  der halben Grösse unterteilt wird.  



  Dieses günstigste Ergebnis tritt dann ein,  wenn die auf die Polfläche entfallende     Am-          pèrewindungszahl    des Kompensationsfeldes  die Hälfte der auf die Polfläche entfallenden  Ampèrewindungszahl des Ankers beträgt.  Bei Abweichung von diesem Verhältnisse ge  staltet sieh das Ergebnis ungünstiger, und  zwar wvächst bei Verringerung der     Ampère-          windungszahl    des Kompensationsfeldes die  Feldstärke an den Rändern der Polfläche,  gegenüber dem durch die starke strichpunk  tierte Linie angedeuteten Wert an, was mit  Rücksicht auf die Kommutierungsverhält  nisse verwerflich ist.

   Wird aber die     Ampère-          windungszahl    des Kompensationsfeldes ge  genüber dem angegebenen Wert erhöht, so  steigt zwar die Feldstärke in der Mitte des  Feldbogens über den durch die strichpunk  tierte Linie<B>111</B> angedeuteten     'Wert,    was die  Kommutation nicht beeinträchtigt, dagegen      kann die Stärke des resultierenden Feldes  durch Steigerung der Ampèrewindungszahl  des Kompensationsfeldes bis auf die     Am-          pèrewindungszahl    des Ankers (auf die Pol  fläche bezogen) an den Polrändern auf Null  herabgedrückt werden, wie dies die schwache  strichpunktierte Linie III' andeutet. Dieser  Vorteil wird jedoch durch Vergrösserung der  Kompensationswicklung erkauft.  



  Bei der in Fig. 2 dargestellten Anord  nung ist ein jeder Pol durch je eine Kom  pensationsspule A bezw. B mit den beiden  benachbarten Polen verbunden, so dass in jede  Polfläche zwei Spulenseiten a bezw. b zu lie  gen kommen. Die beiden Spulenseiten a und  b sind derart angeordnet, dass sie den Pol  bogen in drei gleiche Teile unterteilen.  



  Bei den durch die Schaulinien der Fig. 2  gewählten Verhältnissen ist die     Ampère-          leiterzahl    in den beiden Nuten der Polfläche  gleich angenommen, so dass in dem mittleren  Abschnitt des Polbogenstückes sich kein  Kompensationsfeld ausbildet, sondern sich  dieses auf die beiden äussern Polbogenstücke  beschränkt. An den Rändern des mittleren  Bogenstückes beträgt daher der Höchstwert  des Ankerfeldes nur einen Drittel von jenem  an den beiden äussersten Endpunkten des  Polbogens.

   Für die beiden äussern Polbogen  stücke wird bei einer bestimmten     Kompen-          sations-Ampèreleiterzahl    pro Pol für den  Höchstwert des resultierenden Feldes ein  Minimum erzielt, und zwar im Falle, wenn  das Kompensationsfeld zwei Drittel des  Höchstwertes des Ankerfeldes beträgt, wie  dies in Fig. 2 durch die Linie II angedeutet  ist. Das unter diesen Umständen resultie  rende Feld ist durch die strichpunktierten  Linien III angedeutet. Von diesem günstig  sten Verhältnis kann man mehr oder weniger  abweichen, doch soll die Ampèreleiterzahl  des Kompensationsfeldes nicht weniger als  ein Viertel der unter dem Polschuhbogen lie  genden Ankerampèreleiterzahl betragen und  diese nicht überschreiten.  



  Dadurch, dass die Kompensationsspulen  pro Polfläche in einer oder höchstens in zwei  Nuten konzentriert sind, kann man die    Schenkel der Magnetpole derart ausführen,  dass die fertigen Kompensationsspulen in bei  nahe gänzlich geschlossene Nuten eingelegt  werden können. Zu dem Ende werden die  Magnetpole in der Längsrichtung der Schen  kel, welche die zur Aufnahme der Kompen  sationswicklung bestimmte Nut einschliessen,  unterteilt.  



  Gemäss Fig. 3 sind zum Beispiel die Pole  in der Mittelebene an der Stossfläche d unter  teilt. Die hierbei entstehenden Schenkel c  werden miteinander durch querlaufende  Schrauben verbunden.  



  Der Zusammenbau der Maschine erfolgt  in der Weise, dass die Hälften c, c zweier  benachbarter Magnetpole um die beiden Sei  ten a der Kompensationsspule A gelegt und  zusammengeschraubt werden. Hierauf wer  den die Feldspulen e auf die Magnetschenkel  aufgeschoben und das durch die Kompensa  tionsspule A miteinander vereinigte, mit den  aufgeschobenen Feldspulen e ausgerüstete  Magnetschenkelpaar durch die Schrauben f  an das Gestell g angeschraubt.  



  Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausfüh  rung ist der Magnetpol nach schräg zu seiner  Achse verlaufenden Ebenen d unterteilt, zu  denen die Aussenflächen h der Magnetschen  kel parallel laufen. Infolgedessen lässt sich  der Zusammenbau in folgender Weise aus  führen:  Es wird zunächst der mittlere Teil c1 des  Magnetpols mittelst der Schraube f1 an das  Gestell g festgeschraubt und die Feldspule e  in ihrer Stellung am Gestell festgelegt. Hier  auf werden die Kompensationsspulen A und  B in die halben Nuten des mittleren Stückes  c1 der Pole eingesetzt. Es können nun die  beiden Seitenteile c, c der Magnetpole in die  zwischen dem Mittelteil c1 und der schiefen  Innenfläche der Feldspulen e freigebliebenen  schiefen Kanäle     eingeschoben    und durch  Schrauben f     befestigt    werden.  



  . Durch die oben angegebene Anordnung  wird die Maschine nicht nur mit Rücksicht  auf die geringeren radialen     Abmessungen    in  der Raumausnutzung sparsamer,     sondern    es  vermindern sich auch infolge     Verringerung         des Feldkupfers die Herstellungskosten. Der  Wirkungsgrad wird infolge der geringeren  Erregungsverluste günstiger.  



  Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei Ver  wendung von Wendepolen und Wendewick  lungen daraus, dass die Abmessungen dersel  ben geringer ausfallen, da ein Teil der     mag-          netomotorisehen    Kraft des Ankers bereits  kompensiert ist.  



  Die angegebene Anordnung lässt sich so  wohl bei Gleichstrom-, als bei     Wechselstrom-          Kommutatormaschinen    anwenden.



  With compensation coils and a commutator machine with pronounced poles. The invention relates to a sationssulen with Kompen and provided with pronounced poles commutator machine, for the purpose of he aiming the smallest possible radial dimensions.



  In particular, in the case of rail and crane motors, in order to accommodate the greatest possible power within a limited space, it is important to reduce the radial dimensions of the motors as far as possible. In machines with pronounced poles, it is therefore desirable to have the pole limbs respectively. to shorten the field magnet coils as much as possible, which is made possible by reducing the air gap as far as possible, since this significantly reduces the magnetic resistance to be overcome.

   For mechanical reasons, the reduction of the air gap by using ball or roller bearings would be largely realizable, but such a reduction is the field distortion generated by the armature reaction a limit.



  To cancel this field distortion, you have to bring a compensation winding. With the windings of this type used up to now, the acquisition costs of the motors are significantly increased; on the other hand, difficulties arise with railway motors, which are subject to relatively frequent improvements, because the compensation winding was arranged more or less evenly on the pole faces and therefore in the grooves had to be wrapped.



  The invention is based on the knowledge that it is more expedient to concentrate the compensation winding in such a way that the spaces between two adjacent poles are bridged by a single compensation coil and the grooves in the pole shoes used to accommodate the compensation coils are arranged in such a way that they divide the pole face into substantially equal parts.



  With such a concentrated arrangement of the compensation winding, pre-wound coils can be used on templates, whereby it is expedient to make the arrangement so that it allows easy insertion and removal of both the compensation coils and the field magnet coils, so that any repairs can be carried out easily.



  The relationships created by the invention are shown in FIG. 1 for the case that the two poles of a pair are only among themselves and in FIG. 2 for the case that all poles are each connected to the two adjacent poles; Fig. 3 shows a partially sectioned front view of a four-pole machine with an arrangement of the compensation coils corresponding to that of FIG. 1, while FIG. D shows the execution of the field magnetic poles for the arrangement of the compensation coils illustrated in FIG.



  As can be seen from Fig. 1 and 3, each pole pair N-S has a common compensation coil A, each of which has a side a in the center plane of a pole piece so that the relevant side a of the compensation coil divides the pole face into two equal parts.



  As can be seen from Fig. 1, the magnetic ratios created here are the following: The solid line I illustrates the course of the armature field in the areas of the individual pole faces. The armature field has its greatest values at the two edges of the pole faces, while it is zero in the center of the pole face. Accordingly, the directions of the armature field are opposite to each other at the edges of the pole face.



  The solid line II illustrates the strength of the field generated by the compensation coil A in the area of the pole face. This field has a uniform strength over the entire pole face, but its direction changes in the middle of each pole face. The course of the field resulting from the anchor field and compensation field along the pole faces is characterized by the strong dash-dotted lines III be. In Fig. 1 it is assumed that the ampere conductor number of the compensation field allotted to one pole face is half of the ampere conductor number of the armature field allotted to the pole face.

   Under these conditions, the maximum value of the resulting field at one edge of the pole face only reaches half the maximum value of the anchor field, and this value gradually decreases to zero up to the first quarter of the field arc, and in the opposite sense to the center of the pole arc to grow to half the maximum value of the anchor field. When the center of the pole arc is exceeded, the direction of the resulting field changes and its strength is likewise only half of the maximum value of the anchor field. This field strength gradually decreases again to zero up to the third quarter of the pole arc, only to increase to the other end of the pole with a different meaning up to its maximum value, which, however, again only reaches half the maximum value of the anchor field.



  It can therefore be seen that the field level generated by the anchor field is divided into two levels of half the size in the described arrangement.



  This most favorable result occurs when the number of ampere turns of the compensation field allotted to the pole face is half of the number of ampere turns of the armature allotted to the pole face. In the event of a deviation from this relationship, the result is less favorable, namely when the number of ampere-turns of the compensation field is reduced, the field strength at the edges of the pole face increases compared to the value indicated by the dotted line, which takes into account the commutation ratios is reprehensible.

   If, however, the number of ampere turns of the compensation field is increased compared to the specified value, the field strength in the middle of the field arc increases above the value indicated by the dashed line <B> 111 </B>, which does not affect the commutation, on the other hand, the strength of the resulting field can be reduced to zero by increasing the number of ampere turns of the compensation field down to the number of ampere turns of the armature (based on the pole area) at the pole edges, as indicated by the weak dash-dotted line III '. However, this advantage is paid for by enlarging the compensation winding.



  In the arrangement shown in Fig. 2, each pole is respectively a compensation coil A by a Kom. B connected to the two adjacent poles, so that two coil sides a respectively in each pole face. b come to rest. The two coil sides a and b are arranged in such a way that they divide the pole arc into three equal parts.



  With the ratios selected by the visual lines in FIG. 2, the number of ampere conductors in the two grooves of the pole face is assumed to be the same, so that no compensation field is formed in the middle section of the pole arc piece, but is limited to the two outer pole arc pieces. At the edges of the central arc, the maximum value of the anchor field is therefore only a third of that at the two outermost end points of the pole arc.

   For the two outer pole arc pieces, a minimum is achieved for the maximum value of the resulting field at a certain number of compensation ampere conductors per pole, namely in the case where the compensation field is two thirds of the maximum value of the armature field, as shown in FIG the line II is indicated. The resulting field under these circumstances is indicated by the dash-dotted lines III. One can deviate more or less from this most favorable ratio, but the number of ampere conductors in the compensation field should not be less than a quarter of the number of anchor ampere conductors below the pole shoe and not exceed it.



  Because the compensation coils per pole face are concentrated in one or at most two slots, the legs of the magnetic poles can be designed in such a way that the finished compensation coils can be inserted in slots that are almost completely closed. At the end, the magnetic poles are divided in the longitudinal direction of the thighs, which include the groove intended for receiving the compensation winding.



  According to FIG. 3, for example, the poles in the center plane at the impact surface d are divided under. The resulting legs c are connected to one another by transverse screws.



  The machine is assembled in such a way that the halves c, c of two adjacent magnetic poles are placed around the two sides a of the compensation coil A and screwed together. Hereupon who the field coils e pushed onto the magnet legs and the pair of magnet legs equipped with the pushed-on field coils e, which are joined together by the compensation coil A and screwed to the frame g by the screws f.



  In the Ausfüh tion shown in Fig. 4, the magnetic pole is subdivided according to planes d extending obliquely to its axis, to which the outer surfaces h of the magnetic legs run parallel. As a result, the assembly can be carried out in the following way: First, the central part c1 of the magnetic pole is screwed to the frame g by means of the screw f1 and the field coil e is fixed in its position on the frame. Here on the compensation coils A and B are inserted into the half slots of the middle piece c1 of the poles. The two side parts c, c of the magnetic poles can now be pushed into the inclined channels that have remained free between the central part c1 and the inclined inner surface of the field coils e and fastened by screws f.



  . The above-mentioned arrangement not only makes the machine more economical in terms of space utilization in view of the smaller radial dimensions, but also reduces the manufacturing costs as a result of the reduction in field copper. The efficiency is more favorable due to the lower excitation losses.



  Another advantage when using reversing poles and reversing windings results from the fact that their dimensions are smaller, since part of the armature's magnetomotive force has already been compensated for.



  The specified arrangement can be used with direct current as with alternating current commutator machines.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Mit Kompensationsspulen versehene Kom mutatormaschine mit ausgeprägten Polen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen räume je zweier benachbarter Pole durch je eine einzige Kompensationsspule überbrückt und die zur Aufnahme der Kompensations spulen dienenden Nuten in den Polen derart angeordnet sind, dass sie die Polfläche in wesentlich gleiche Teile unterteilen. UNTERANSPRÜCHE: 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einen Pol ent- fallende Ampèreleiterzahl der Kompen sationswicklung kleiner als die unter einem Pol liegende Ampèreleiterzahl des Ankers, aber grösser als ein Viertel der selben ist. 2. PATENT CLAIM: Com mutator machine provided with compensation coils with pronounced poles, characterized in that the spaces between each of two adjacent poles are bridged by a single compensation coil each and the grooves in the poles serving to accommodate the compensation coils are arranged in such a way that they substantially cover the pole face divide equal parts. SUBClaims: 1. Machine according to patent claim, characterized in that the number of ampere conductors of the compensation winding allotted to one pole is less than the number of ampere conductors of the armature located below one pole, but greater than a quarter of the same. 2. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass vom Magnetjoch ab nehmbare Pole durch zu der Welle der Maschine parallel verlaufende Trennflä chenunterteilt sind, so, dass beim Zusam menbau der einzelnen Polteile fertige Kompensationsspulen in nahezu völlig ge schlossenen Nuten untergebracht werden können. 3. Maschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Feldmagnet pol zwei zur Aufnahme der fertigen Kom pensationsspulen dienende Nuten durch zwei äussere Polschenkel und ein Mittel stück gebildet werden, wobei die aneinan derstossenden Flächen der Polschenkel und des Mittelstückes, sowie die äussern Be grenzungen der ersteren einen spitzen Winkel mit rlum Polschuh. ,bilden. Machine according to claim, characterized in that poles that can be removed from the magnet yoke are subdivided by separating surfaces running parallel to the shaft of the machine, so that when assembling the individual pole parts, finished compensation coils can be accommodated in almost completely closed grooves. 3. Machine according to dependent claim 2, characterized in that in each field magnet pole two grooves serving to receive the finished compensation coils are formed by two outer pole legs and a center piece, the abutting surfaces of the pole legs and the center piece, as well as the outer Be boundaries of the former form an acute angle with a round pole piece. ,form.
CH109776D 1923-04-17 1924-04-14 With compensation coils and a commutator machine with pronounced poles. CH109776A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU214587X 1923-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH109776A true CH109776A (en) 1925-04-16

Family

ID=10978209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH109776D CH109776A (en) 1923-04-17 1924-04-14 With compensation coils and a commutator machine with pronounced poles.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT100926B (en)
CH (1) CH109776A (en)
FR (1) FR580170A (en)
GB (1) GB214587A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511831A (en) * 1981-04-07 1985-04-16 Mcinnis Stirling A Speed control of a D.C. electric motor

Also Published As

Publication number Publication date
FR580170A (en) 1924-10-31
AT100926B (en) 1925-09-10
GB214587A (en) 1924-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113482T2 (en) ELECTRIC MOTOR.
DE2021357B2 (en) STATOR OF A DYNAMOELECTRIC MACHINE
DE69908754T2 (en) ELECTRIC ROTATION MACHINE WITH PERMANENT MAGNET AND RELUCTIVITY THAT HAS IMPROVED FIELD WEAKNESS CHARACTERISTICS
DE452027C (en) Arrangement of the compensation coils in commutator machines with pronounced poles
CH109776A (en) With compensation coils and a commutator machine with pronounced poles.
DE334070C (en) Device to prevent unequal loading of the three phases of three-phase machines, especially machines with split housings
DE358221C (en) Electrical machine with field magnetic poles that are arranged outside and inside a ring armature and may be offset from one another
DE757164C (en) Three or polyphase transformer
AT17249B (en) Armature winding for dynamo machines.
AT21526B (en) Field magnet for dynamo machines.
DE321038C (en) Power generator working in parallel with a battery of accumulators with variable speed and one or more auxiliary brushes
DE581744C (en) Magneto
DE890384C (en) Electric machine with compensation winding inserted in the slots in the pole shoes
DE1788126B2 (en) Electric motor that can be operated as an alternating current synchronous motor or as a stepping motor. Separated from 1488747
EP0042048B1 (en) Direct current machine with a completely laminated magnetic circuit and an enlarged air-gap in the commutating-pole zone
DE45413C (en) Armature winding in dynamo-electric machines
DE674976C (en) Process for the production of small magnet-electric machines
DE722818C (en) Armature shaft for electric bicycle alternators
AT160058B (en) Motorized drive device for voters in telecommunications systems.
DE2745516A1 (en) Rotary electric machine with reduced armature reaction - has pole laminations interleaved with non-magnetic material for flux to encounter high magnetic reluctance
DE504013C (en) Device to improve the commutation of DC machines
DE606562C (en) Electric commutator machine with groove steam winding
AT95325B (en) Bell magnet for magneto-electric machines and apparatus.
DE3133620C2 (en) Lockout solenoid trigger
DE187724C (en)