CH104330A - Process for the production of hydrogen and oxygen by the electrolytic decomposition of water. - Google Patents

Process for the production of hydrogen and oxygen by the electrolytic decomposition of water.

Info

Publication number
CH104330A
CH104330A CH104330DA CH104330A CH 104330 A CH104330 A CH 104330A CH 104330D A CH104330D A CH 104330DA CH 104330 A CH104330 A CH 104330A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrolyte
electrodes
oxygen
hydrogen
temperature
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Pressly Scott John
Original Assignee
Pressly Scott John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pressly Scott John filed Critical Pressly Scott John
Publication of CH104330A publication Critical patent/CH104330A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff durch elektrolytische  Wasserzersetzung.         Dio    Erfindung betrifft ein Verfahren  zur Herstellung von     Wasserstoff    und Sauer  stoff     imWege    der     elektrolytischenZersetzung     von Wasser. Bei dem vorliegenden Verfahren  werden höhere Stromdichten angewendet, als  sie bisher zu diesem Zwecke benützt wur  den, wodurch eine erhebliche Steigerung der  Leistung der     Elektrolysiera.pparate,    bezogen  auf die Einheitsfläche des Querschnittes der  Strombahn zwischen zwei zusammenwirken  den Elektroden erzielt wird.  



  Die elektrische Zersetzung von Wasser  zur Erzeugung von     Wasserstoff    und Sauer  stoff war bisher durch die Verwendung von  verhältnismässig niedrigen Stromdichten ge  kennzeichnet, die im allgemeinen 0,03 oder  0,04 Ampere pro     Quadratcentimeter    freier       Elektrodenfläche    nicht überschritten., Es  sind gelegentliche Vorschläge gemacht wor  den, mit einer Stromdichte bis zu 0,08 Am  pere zu arbeiten. Nach Kenntnis des Erfin  ders haben diese Vorschläge aber niemals  Eingang in die Praxis gefunden.

   Der Er  finder hat auf Grund eingehender Unter  suchungen festgestellt, dass ein Arbeiten mit    Stromdichten, die die     früher    benutzten er  heblich überschreiten, zulässig ist.     Unerläss-          lich    ist dabei, dass .der Elektrolyt warm ge  halten wird; der Stromdurchgang ist das  zur Erwärmung geeignete     Mittel.    Infolge  der     hohen.    Stromdichten treten grosse Gas  mengen auf.

   Damit sie möglichst' schnell von  den wirksamen Flächen der Elektroden ent  fernt werden, finden vorzugsweise Elektro  den Verwendung, .die für die entwickelten  Gase durchlässig sind, insbesondere solche,  die so     angeordnet    sind,     da.ss    der gasführende  Elektrolyt ungehindert aufwärts in etwas  nach hinten geneigten, aber an die aktiven       Elektrodenflächeni    anschliessende Öffnungen  aufsteigen kann.

   Der Ausdruck ,>durchläs  sige Elektrode" ist hier im allgemeinen Sinne  gebraucht, um eine Elektrode zu bezeichnen,  die aus solchem Material besteht oder einen  solchen     mechanischen    Aufbau besitzt, dass  das Gas von der vordern oder aktiven Seite  sie nach     hinteü    durchdringen kann Das  heisst, das die Elektrode bildende Material  kann selbst genügend porös sein, um den un  mittelbaren Durchtritt von Gas zu gestatten,      oder aber die Elektrode kann zur Erleich  terung des     Durchtrittes    des Gases mit ent  sprechenden     Durchbrechungen    versehen sein,  wie es bei aus Drahtgewebe oder Metall  streifen, hergestellten Elektroden der Fall  ist.  



  Es ist ferner     erwünselit,    dass die Elek  troden so dicht, wie es praktisch ausführbar  ist, zusammenstehen. Im praktischen Betrieb       hat    es sich als vorteilhaft herausgestellt, sie  nicht mehr als etwa 0,6     ein    voneinander zu ent  fernen. Ein geringerer Zwischenraum, etwa       (0    cm, ist aber noch wesentlich günstiger.

    Soll der Wasserstoff vom Sauerstoff ge  trennt gesammelt werden, so ist die Verwen  dung eines trennenden     Dia.phragmas    prak  tisch     unerlä.sslich.    Findet ein nicht     leitendes          Diaphragma.    Verwendung. so kann es aus  einem porösen,     gegenüber    der Wirkung des       Elektrolyten    widerstandsfähigen Material,       beispielsweise    aus einem Asbestgewebe von  etwa 0,3 cm Stärke     bestellen.    In     diesem     halle können die Elektroden unmittelbar an  den     gegenüberliegenden    Seiten der Dia  phragmas anliegen.  



  Die Anwendung hoher     Stromdieliten    hat,       wie.    gesagt, zur Voraussetzung,     dass    mit       t@inern        verhältnismässig    heissen     Elektrolyten     gearbeitet wird.

   Dadurch wird nicht nur       clie        Leitfähigkeit    des Elektrolyten     erhöht     und damit die Anwendung einer geringeren       Spannung    zur Erzielung einer bestimmten       Stromstärke        ermögliplit,    sondern ausserdem  auch die schnelle     Ablösung    des erzeugten       Ctases    von den Elektroden und die beschleu  nigte     Trennung    der     Gasblasen    vom     Elektro-          lyten    ausserordentlich begünstigt.

   Der zur  Anwendung kommende Elektrolyt wird  regelmässig eine wässerige Lösung einer       Base    oder einer Säure sein. Eine Lösung  von     Xtznatron    mit ungefähr 17 %     NaOH     wird zurzeit     vorzugsweise    benutzt. Um die       ),cewiinschte    holte Temperatur des durch den       .Durchgang    des Stromes erwärmten     Elektro-          h-ten    aufrechtzuerhalten, können die     Elel@-          trolytzellen    zwecks Verringerung der Wärme  verluste durch Strahlung usw. isoliert wer  den.

   In gewissen Fällen kann es aber auch    nötig oder     wünschenswert    sein,     I3ilf.,;heiz-          vorrichtungen    vorzusehen, um die Tempera  tur des     Elektrolyten    auf der gewünschten  Höhe zu halten. Die Temperatur des Elek  trolyten wird vorteilhaft. um 50 bis<B>60'</B> C  gehalten. Oft empfiehlt sich auch die Be  nützung von höheren Temperaturen als  <B>60'</B> C.

   Diese hohen Temperaturen tragen       besonders    dazu bei, dass die Gasblasen den  Elektrolyten schnell durchdringen und aus  ihm entweichen.     illaii    wird jedoch regelmüssig  die Temperatur unter dem Siedepunkt des  Elektrolyten     beim        Betriebsdrucli#e    halten,  um die durch Erzeugung von Dampf in gro  sser Menge bedingten grossen Energieverluste  zu     vermeiden.    Der     normale    Siedepunkt des       Elehfrolyten    kann dadurch erhöht werden,  dass man unter     Druck    arbeitet,     wodurch    die       Anwendung    noch höherer Stromdichten er  möglicht wird.

   Ein Betrieb bei     gewöhrliehem          At-mosphii.rendrucli    mit Temperaturen bis       S)5      C ist aber in der Praxis im allgemeinen  vorzuziehen. Innerhalb     gewisser    Grenzen  kann die Temperatur des     Elektrolyten          durch        Änderung    der     Betriebsspannung    ver  ändert werden.

   Eine Erhöhung der Span  nung hat eine.     verli:iltnismüssiggrosse    Er  höhung der     Stronist:irl@e    zur Folge, da. die  vermehrte     Heiz -irkung    ihrerseits eine Er  höhung der Temperatur des     Elektrolyten     nach     ,sich    zieht. Durch diese Temperatur  erhöhung wird der     Widerstand    des Elektro  lyten     verringert:.    und dementsprechend die       Stromstärke        weiter    erhöht.

   Der     Gleich-          gewiclltszustand    wird natürlich     erreicht,     wenn die     Wärmeverluste    durch     Strahlun-          usw.    die Erzeugung von Wärme durch den       Strom        ausgleichen.     



  Bei Ausführung des neuen Verfahrens  hat sieh der     Bel-rieb    bei Stromdichten     voll     etwa. 0,95 bis<B>0,5</B>     Ampere    pro     Quadratcenti-          meter    freier     Elektrodenfläche,    das heisst des       Querschnittes    der Strombahn zwischen zwei  zusammenwirkenden     Elektroden    eines     Elek-          frodenpaares,    als besonders vorteilhaft her  ausgestellt.

   Arbeitet man mit     Stromdiellten     von über 0,66 oder     0,83    Ampere pro     Quadrat-          centimeter,    so ist es im allgemeinen nötig,      für einen besonders schnellen Umlauf des       Elektrolyten,    beispielsweise durch Anwen  dung einer Pumpe, zu sorgen.  



  Zur Ausführung des vorliegenden Ver  fahrens eignen sich, wie aus Obigem hervor  geht, in erster Linie elektrolytische Appa  rate mit gasdurchlässigen Elektroden. Ins  besondere kann das Verfahren vorteilhafter   -eise mittelst des im Nachstehenden anhand  der Zeichnung     beschriebenen    Apparates     aus-          meführt    werden, welcher dem amerikanischen  Patent Nr.<B>1269566</B> von Mac     Dougall        and          Middleton    entspricht.'  In der     Zeichnung    ist       Fig.    1 eine Seitenansicht eines vollstän  digen Apparates,

   wobei einzelne Teile     weg-          "'('brechen    und geschnitten gedacht darge  stellt sind;       Fig.    2 zeigt in der gleichen Darstellungs  weise den Apparat, von einem Ende aus ge  sehen.  



  Der dargestellte     Apparab    umfasst sechs  Zellen. 10 sind die Zellenwandungen, die  mit doppelten Leisten 11 versehen sind. Zwi  schen diesen Leisten sind die Ränder der aus  Asbestgewebe bestehenden     Diaphragmen    12  eingelassen. Die mechanische Verbindung  erfolgt mittelst isolierter Bolzen 13, die  durch mit Löchern versehene Lappen 14 der  Leisten der Endwandungen der ersten und  letzten Zelle hindurchgehen und die Leisten  mit dem Asbestgewebe     zusammenklemmen.     



  Die durchlässigen     Elektrodenkörper    16a  und     16b    jedes zusammenwirkenden Paares  werden von Verbindungsschienen 15 gehal  ten, die ihrerseits durch Vermittlung von  Böcken 16 von den Zellenwänden getragen  werden. Bei der     dargestellten    Ausführungs  form bestehen die     Elektrodenkörper    aus  Drahtgewebe.

   Vermöge der     beschriebenen     Anordnung werden sie     derart        unterstützt,     dass sie im wesentlichen an den gegenüber  liegenden Seiten des trennenden     Diaphragmas     anliegen und von den betreffenden Zellen  wandungen     einen!        Abstand    innehalten, der  die freie Zirkulation des Elektrolyten, so  wie den Durchgang von Gas zwischen    jedem     einzelnen        Elektrodenkörper    und der  betreffenden Zellenwand, an der er montiert  ist, gestattet.

   Jede halbe Zelle steht durch  Leitungen     17-und    18 für das Gas und den  Elektrolyten mit     Sammelköpfen    19     bezw.    20  in Verbindung. Nimmt man an, die Elek  troden 16a seien die Anoden und die Elek  troden 16b die Kathoden, so, geht der Sauer  stoff führende     Anolyt    (Elektrolyt der     ano-          dischen    Zellenhälfte) aufwärts durch die  Leitung 17 in den     Sammelkopf    19, während  der Wasserstoff führende     Katholyt    (Elek  trolyt der     kathodischen    Zellenhälfte)

   auf  wärts durch die Leitungen 18 in den     Sam-          melkopf    20 strömen. Aus dem Sammelkopf  1.9 fliessen     Anolyt    und Sauerstoff durch die  Leitung 21 in einen Scheidebehälter 22, in  dessen oberem Teil sich der Sauerstoff sam  melt, der dann durch den     Auslass    23 zu  einer beliebigen geeigneten     Sammel-    oder       Verbrauchstelle    geführt wird, während der  abgeschiedene Elektrolyt durch die vom Bo  den des Scheidebehälters ausgehende Lei  tung 24 in eine Sammelleitung 25 und von  hier durch einzelne Rohre 26 in den     untern     Teil - einzelner     Anoden-Abteilungen    oder  -Halbzellen zurückgeführt wird.

   In entspre  chender Weise strömt der Wasserstoff und  der     Katholyt    vom     Sammelkopf    20 durch die  Leitung 27 in den obern Teil eines Scheide  behälters 28, aus dem der Wasserstoff durch  ein     Auslassrohr    29 abgeführt wird, während  der Elektrolyt durch eine Leitung 30, ein       Sammelrohr        31.    und durch Einzelrohre 32 in  den untern Teil der einzelnen Kathoden  -Abteilungen oder -Halbzellen zurückgeleitet  wird. Die Scheidebehälter sind mit Wasser  standsgläsern     33    versehen. Die Leitungen  17, 18, 26 und 32 müssen von der Zellen  konstruktion in geeigneter Weise isoliert  sein.

   Die Ableitungen 17 und 18 erhalten       zweckmässigerweise    eine solche Länge und  einen solchen Durchmesser, dass die Hubwir  kung der entwickelten Gase zur Erzielung  einer möglichst lebhaften Zirkulation so  wohl des     Anolyten,    wie auch des     Katholyten     durch die Zellenabteilungen ausgenützt wird.

    Stromzuführungen 34 und 35 sind zum An-           sehluss    an eine     geeignete    Speiseleitung     vor-          gesehen,     In einem speziellen Falle, wo in     einem     Apparat gemäss Zeichnung ein 17      ö    Ätz  natron     enthaltener    Elektrolyt benutzt wurde,  der auf einer Temperatur von 75 bis 85   C:

         ';.ehalten    wurde, und wo die Elektroden durch       (-in        Diaphragma    aus     Asbestgewebe    in einem       Abstande    von etwa 0,3 cm voneinander ge  halten wurde,     erforderte    der Betrieb bei einer       Stromdichte    von etwa 0,33 Ampere pro     Qua-          d-ateentimeter    wenig mehr als 2 Volt pro  Zelle. Die Ausbeute an Sauerstoff und       Wasserstoff    war .dabei vorzüglich, sowohl  hinsichtlich der     Menge,    als auch hinsichtlich  der Reinheit.

   Wie schon     gesagt,    ist das Ver  fahren nicht auf die hier     angegebenen        Be-          triebsbedingungen    beschränkt. Lässt man  zum Beispiel den Elektrolyten eine     'Tempe-          ratur    von 90 bis 95   C     annehmen,    so wird  durch eine     verhältnismässi-        geringfügige    Er  höhung der Spannung, auf etwa.

   2,5 Volt,  ein Betrieb mit ungefähr 0,5 Ampere     Strom-          kn        ermöglicht,    der eine entsprechende       Zunahme    der Leistung der Apparate     ergibt.  



  Process for the production of hydrogen and oxygen by the electrolytic decomposition of water. The invention relates to a process for the production of hydrogen and oxygen by means of the electrolytic decomposition of water. In the present method, higher current densities are used than previously used for this purpose, whereby a considerable increase in the performance of the Elektrolysiera.pparate, based on the unit area of the cross section of the current path between two interacting electrodes is achieved.



  The electrical decomposition of water to generate hydrogen and oxygen was previously characterized by the use of relatively low current densities, which generally did not exceed 0.03 or 0.04 amps per square centimeter of free electrode area. Occasional proposals have been made to work with a current density of up to 0.08 amperes. To the knowledge of the inventor, these proposals have never found their way into practice.

   On the basis of detailed investigations, the inventor has established that it is permissible to work with current densities that significantly exceed those previously used. It is essential that the electrolyte is kept warm; the passage of current is the suitable means for heating. As a result of the high. Large amounts of gas occur at current densities.

   So that they can be removed from the active surfaces of the electrodes as quickly as possible, electrics are preferably used which are permeable to the gases developed, especially those which are arranged in such a way that the gas-bearing electrolyte is unimpeded upwards and somewhat backwards inclined, but can rise up to the active electrode surfacesi adjoining openings.

   The expression "permeable electrode" is used here in the general sense to denote an electrode that is made of such a material or has such a mechanical structure that the gas can penetrate it from the front or active side towards the back. the material forming the electrode can itself be sufficiently porous to allow the un indirect passage of gas, or the electrode can be provided with appropriate openings to facilitate passage of the gas, as is the case with strips made of wire mesh or metal Electrodes is the case.



  It is also desirable that the electrodes are as close together as is practically possible. In practical operation, it has been found to be advantageous not to distance them from each other by more than about 0.6 a. A smaller gap, about (0 cm, is much cheaper.

    If the hydrogen is to be collected separately from the oxygen, the use of a separating slide phrase is practically indispensable. Find a non-conductive junction. Use. it can be made of a porous material that is resistant to the action of the electrolyte, for example an asbestos fabric about 0.3 cm thick. In this hall, the electrodes can lie directly on the opposite sides of the diaphragm.



  The application of high current dielectric has how. said, on the prerequisite that relatively hot electrolytes are used.

   This not only increases the conductivity of the electrolyte and thus enables the use of a lower voltage to achieve a certain current strength, but also greatly favors the rapid detachment of the generated carbon dioxide from the electrodes and the accelerated separation of the gas bubbles from the electrolyte.

   The electrolyte used will usually be an aqueous solution of a base or an acid. A solution of caustic soda with approximately 17% NaOH is currently preferably used. In order to maintain the desired temperature of the electrode warmed by the passage of the current, the electrolyte cells can be insulated to reduce the heat losses caused by radiation, etc.

   In certain cases, however, it may also be necessary or desirable to provide heating devices in order to keep the temperature of the electrolyte at the desired level. The temperature of the electrolyte becomes advantageous. held at 50 to <B> 60 '</B> C. The use of temperatures higher than <B> 60 '</B> C is often recommended.

   These high temperatures particularly contribute to the fact that the gas bubbles quickly penetrate the electrolyte and escape from it. However, illaii will regularly keep the temperature below the boiling point of the electrolyte at operating pressure in order to avoid the large energy losses caused by the generation of steam in large quantities. The normal boiling point of the electrolyte can be increased by working under pressure, which enables even higher current densities to be used.

   Operation at the usual atmospheric pressure with temperatures of up to 5 ° C. is generally preferable in practice. The temperature of the electrolyte can be changed within certain limits by changing the operating voltage.

   An increase in voltage has a. loses: iltnisig big increase of the stronist: irl @ e result, there. the increased heating effect in turn leads to an increase in the temperature of the electrolyte. This increase in temperature reduces the resistance of the electrolyte: and accordingly further increases the amperage.

   The state of equilibrium is of course achieved when the heat losses due to radiation etc. offset the generation of heat due to the electricity.



  When carrying out the new process, the bel-rieb at current densities is approximately full. 0.95 to 0.5 amperes per square centimeter of free electrode surface, that is to say the cross section of the current path between two interacting electrodes of an electrode pair, is shown to be particularly advantageous.

   If you are working with current wires of over 0.66 or 0.83 amps per square centimeter, it is generally necessary to ensure that the electrolyte circulates particularly quickly, for example by using a pump.



  As can be seen from the above, electrolytic apparatus with gas-permeable electrodes are primarily suitable for carrying out the present process. In particular, the method can advantageously be carried out using the apparatus described below with reference to the drawing, which corresponds to the American patent No. 1269566 by Mac Dougall and Middleton. ' In the drawing, Fig. 1 is a side view of a complete apparatus,

   where individual parts break away "'(' break and cut intended Darge presents; Fig. 2 shows in the same representation as the apparatus, see from one end of ge.



  The apparatus shown comprises six cells. 10 are the cell walls, which are provided with double strips 11. Between these strips the edges of the diaphragms 12 made of asbestos fabric are embedded. The mechanical connection is made by means of insulated bolts 13, which pass through lugs 14 provided with holes in the strips of the end walls of the first and last cells and clamp the strips together with the asbestos fabric.



  The permeable electrode bodies 16a and 16b of each cooperating pair are supported by connecting rails 15 which in turn are supported by the cell walls through the intermediary of brackets 16. In the embodiment shown, the electrode bodies are made of wire mesh.

   By virtue of the arrangement described, they are supported in such a way that they rest essentially on the opposite sides of the separating diaphragm and walls of the cells in question! Maintain a distance that allows the free circulation of the electrolyte as well as the passage of gas between each individual electrode body and the relevant cell wall on which it is mounted.

   Each half cell is through lines 17 and 18 for the gas and the electrolyte with collecting heads 19 respectively. 20 in connection. Assuming that the electrodes 16a are the anodes and the electrodes 16b are the cathodes, the anolyte carrying oxygen (electrolyte of the anodic cell half) goes up through the line 17 into the collecting head 19, while the catholyte carrying hydrogen (Electrolyte of the cathodic cell half)

   Flow upwards through the lines 18 into the collecting head 20. From the collecting head 1.9 anolyte and oxygen flow through the line 21 into a separating container 22, in the upper part of which the oxygen collects, which is then fed through the outlet 23 to any suitable collection or consumption point, while the separated electrolyte passes through the from the bottom of the separating container outgoing Lei device 24 into a collecting line 25 and from here through individual tubes 26 in the lower part - individual anode departments or half-cells is returned.

   In a corre sponding manner, the hydrogen and the catholyte flows from the collecting head 20 through the line 27 in the upper part of a sheath container 28, from which the hydrogen is discharged through an outlet pipe 29, while the electrolyte through a line 30, a collecting pipe 31 and 31 is fed back through individual tubes 32 in the lower part of the individual cathode compartments or half-cells. The separating containers are provided with water standing glasses 33. Lines 17, 18, 26 and 32 must be suitably insulated from the cell structure.

   The outlets 17 and 18 are expediently given a length and a diameter such that the stroke effect of the gases developed is used to achieve the most vigorous possible circulation of both the anolyte and the catholyte through the cell compartments.

    Power supply lines 34 and 35 are provided for connection to a suitable feed line. In a special case where an electrolyte containing 17% caustic soda was used in an apparatus according to the drawing, which was at a temperature of 75 to 85 C:

         was held, and where the electrodes were held in a diaphragm of asbestos fabric at a distance of about 0.3 cm from each other, operation at a current density of about 0.33 amperes per square inch required little more than 2 volts per cell The yield of oxygen and hydrogen was excellent, both in terms of quantity and purity.

   As already mentioned, the process is not restricted to the operating conditions specified here. If, for example, the electrolyte is allowed to reach a temperature of 90 to 95 C, a relatively slight increase in voltage to about.

   2.5 volts, an operation with approximately 0.5 ampere current kn enables, which results in a corresponding increase in the performance of the apparatus.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von @'i'asser- stoff und Sauerstoff durch elektrolytische Wasserzersetzung, dadurch #yel@eniizeicliiiet, dass mit einem verhältnismässig heissen Elek trolyten gearbeitet wird, wobei der Duruh- gang des Stromes von e= -ar Elektrode zur an dern zur Heizung benützt wird und die ver wendete Stromdichte über 0; PATENT CLAIM: Process for the production of hydrogen and oxygen by electrolytic water decomposition, in that a comparatively hot electrolyte is used, the passage of the current from the electrode to the on which is used for heating and the current density used is above 0; 15 Ampere pro Quadratcentimeter des Querschnittes der Strombahn zwischen zwei zusammenwirken den Elektroden beträgt. UNTERANSPRÜCHE: 1. 15 amps per square centimeter of the cross section of the current path between two interacting electrodes is. SUBCLAIMS: 1. Verfahren nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass' man eine Strom dichte nicht unter<B>0,33</B> Ampere pro Qua- dratcentinieter verwendet. \?. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man durchlässige Elektroden verwendet, die dem Elektro lyten. den Durchtritt auf die Rückseite der einander gcge#nüberliesenden Elek troden gestatten. Method according to patent claim, characterized in that a current density not below 0.33 amperes per square centimeter is used. \ ?. A method according to claim, characterized in that permeable electrodes are used which the electrolyte. Allow the passage to the rear of the overlapping electrodes. 3. Verfahren nach Patentansprueli und Un- teranspruch ?, dadurch gekennzeicliiiet, class die einander zugekehrten Flüchen der durch ein durclilässises Diaphragma getrennten Elektroden nicht mehr als etwa 0,6 cm voneinander entfernt liegen. 4. 3. The method according to patent claims and dependent claims, characterized in that the facing surfaces of the electrodes separated by a permeable diaphragm are not more than about 0.6 cm apart. 4th Verfahren nach Patentanspruch und Un- teransprüchen ? und 3, dadurch @gekenn- zeichnet, dass die Elektrolyse bei einer Temperatin, des Elektrolyten von minde stens 50 C rlurrliseführt wird. 5. Verfahren nach Pa.tentansprixch und Un teranspruch .I, dadurch gekennzeichnet, dass man den Elektrolyten auf einer Tem peratur von etwa i .r) bis 85 C hält. Method according to patent claim and subclaims? and 3, characterized in that the electrolysis is carried out at a temperature of the electrolyte of at least 50 C rlurrlis. 5. The method according to Pa.tentansprixch and Un terclaim .I, characterized in that the electrolyte is kept at a temperature of about i .r) to 85 C. 6. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch @@rkennz,@ichnet, dass man den Elektrolyten in beschleunigter Zirkulation halt. 7. Verfahren nach P < '-entapspruch, dadurch @r@,iennzeicnnet, dass die Elektrolyse bei einer dein Siedepunkt des Elektrolyten nahekommenden Temperatur durchgeführt wird. 6. The method according to claim, thereby @@ rkennz, @ ichnet that the electrolyte is kept in accelerated circulation. 7. The method according to P <'-entapspruch, characterized @ r @, iennzeicnnet that the electrolysis is carried out at a temperature approaching your boiling point of the electrolyte.
CH104330D 1922-07-24 1922-07-24 Process for the production of hydrogen and oxygen by the electrolytic decomposition of water. CH104330A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH104330T 1922-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH104330A true CH104330A (en) 1924-04-16

Family

ID=4363173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH104330D CH104330A (en) 1922-07-24 1922-07-24 Process for the production of hydrogen and oxygen by the electrolytic decomposition of water.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH104330A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025662A1 (en) ELECTROLYTIC CELL
DE2515372B2 (en) Electrolytic diaphragm cell with horizontal electrodes
DE975825C (en) Device for carrying out electrochemical processes, in particular for the production of supersulfuric acid and its compounds
DE2828892C2 (en) Monopolar electrolytic cell
DE2336609A1 (en) ELECTROLYTIC CELL FOR ALKALICHLORATE
DE2510396C3 (en) Process for the electrolysis of aqueous sodium chloride solutions
DE3017006C2 (en)
DE2828621C2 (en)
DE3640584A1 (en) ELECTRODE ARRANGEMENT FOR GAS-GENERATING ELECTROLYSISTS WITH VERTICALLY ARRANGED PLATE ELECTRODES
DE2845832A1 (en) DEVICE FOR DIAPHRAGMA ELECTROLYSIS
DE2255741C3 (en) Diaphragm series electrolyzer
DE2125941C3 (en) Bipolar unit and electrolytic cell built up with it
DE2710670B2 (en) Method of electrolyzing using an auxiliary electrode in the cell liquid collecting container to prevent corrosion
DE2737086C3 (en) Electrolyzing process and bipolar electrolyzing device
DE2624694A1 (en) MULTI-ELECTRODE CELL FOR THE ELECTROLYSIS OF Aqueous ALKALICHLORIDE SOLUTIONS
CH104330A (en) Process for the production of hydrogen and oxygen by the electrolytic decomposition of water.
DE2240731A1 (en) METHOD FOR PRODUCING GLYOXYLIC ACID
DE472398C (en) Electrolyser designed for the electrolytic production of hydrogen and oxygen
DE834093C (en) Process for the production of ammonium persulfate solutions
DE2653538B2 (en) Electrolytic diaphragm cell and method for its assembly
DE953161C (en) Processes and devices for the electrolysis of aqueous alkali chloride solutions
DE2030610B2 (en) ALKALINE ELECTROLYSIS DIAPHRAGMA CELL
DE2952646A1 (en) METHOD FOR THE ELECTROLYSIS OF AN AQUEOUS ALKALINE METAL CHLORIDE SOLUTION
DE898890C (en) Cell for the electrolysis of solutions of alkali carbonate or similar salts
DE4318533A1 (en) Electrode cell anode projection electrically linked with main anode - reduces power requirement in production of chlorine@ from brine