CH101357A - Rotating toothbrush. - Google Patents

Rotating toothbrush.

Info

Publication number
CH101357A
CH101357A CH101357DA CH101357A CH 101357 A CH101357 A CH 101357A CH 101357D A CH101357D A CH 101357DA CH 101357 A CH101357 A CH 101357A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
toothbrush
drive device
shaft
brush
rotating
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Zeller Werner
Original Assignee
Zeller Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeller Werner filed Critical Zeller Werner
Publication of CH101357A publication Critical patent/CH101357A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously

Description

  

  Rotierende Zahnbürste.    Die zur Zeit gebräuchlichen     Zahnbürsten     haben den grossen Nachteil, dass sie wohl die  Oberfläche der Zähne reinigen, jedoch nicht  die Zwischenräume, in welchen sich gerade  die     Speiseteilchen"festsetzen    und von .da aus  ihre zerstörende Wirkung auf die Zähne aus  üben. Es rührt dies daher, dass die Zahn  bürste beim Reinigen der Zähne nur in der  Längsrichtung der     Kiefer    bewegt wird und  dadurch über die Zahnlücken hinweggleitet.  



  Dieser Übelstand soll durch den Gegen  stand vorliegender Erfindung beseitigt wer  den.  



  Gemäss der Erfindung ist eine an einem  Halter angebrachte Zahnbürste mit einer An  triebsvorrichtung verbunden, welche ihr eine  Drehbewegung erteilt. .  



  Dank dieser Einrichtung ist es möglich,  die Zähne, und insbesondere die Zahnlücken,  gründlich zu reinigen, da durch Drehung der  Bürste die Borsten sich nicht mehr in seit  licher Richtung, wie bisher, sondern in  Längsrichtung der Zähne bewegen.  



  Der Antrieb kann hierbei sowohl von  Hand, als zum Beispiel auch elektrisch ge  schehen, wobei die Antriebsvorrichtung         zweckmässigerweise    mittelst biegsamer Welle  mit der Bürste verbunden ist,  -Eine Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes ist in beiliegender Zeichnung  beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Schnitt durch eine Antriebs  vorrichtung nach der Linie     1-I    in     Fig:    2,       Fig.    2 einen weiteren Schnitt derselben,  senkrecht zu ersterem;       Fig.    3 ist eine Teilansicht des Antriebs  mechanismus;

         Fig.    4 zeigt einen Teilschnitt desselben  nach der Linie     II-II    in     Fig.    2;       Fig.    5 zeigt die Bürste mit Halter, teil  weise im Längsschnitt, und       Fig.    6 zeigt eine Ansicht der gesamten  Einrichtung.  



  Wie     Fig.    5 zeigt, ist der Stiel 2 der  Zahnbürste 1 auf eine Welle 3 aufgesetzt  und diese in einem Halter 4 gelagert, an des  sen Ende sie auf bekannte Weise mit. einer  biegsamen Welle 5 mit Schutzschlauch 6 ver  bunden ist. Die Bürste hat im Gegensatz zu  den gebräuchlichen Zahnbürsten Walzen  form und' ist durch einen am Halter 4 be-      festigten Schutzdeckel 7 auf einem Teil ihres  Umfanges abgedeckt. Dieser Schutzdeckel  bezweckt, beim Gebrauch der Bürste die  Wangen vom Kiefer     abzuheben    und deren  innere Seite vor Beschädigungen durch die  rotierende Bürste zu bewahren.  



  Die     biegsame    Welle 5 ist mit ihrem an  dern Ende an die in den     Fig.    1 bis 4 dar  gestellte, von Hand     betätigbare    Antriebs  vorrichtung angeschlossen. Diese ist in einem  geschlossenen, flachzylindrischen Gehäuse 8  untergebracht, welches einen Schlitz hat,  durch den der Antriebsschieber 9 hindurch  tritt. Dieser ist annähernd rechteckig, hat  am obern Ende eine nach dem Gehäusemantel  gewölbte Druckplatte 10 und weist einen  Längsschlitz 11 auf, so dass der Schieber im  untern Teile zwei Lappen bildet, die zwischen  am Gehäuseboden festen Führungsleisten 12       geführt    sind.

   Am untern Ende greifen an  jedem Lappen des Schiebers mittelst Klam  mern 1.3 an ihnen befestigte Schraubenfedern  14 an, deren freie Enden am Gehäuse bei 15  fest sind. Auf dem einen     Schieberlappen    ist  eine Zahnstange 16 fest, welche auf ein auf  der Welle 17 festes     Zahnkölbchen    18 treibt.  Auf der im Gehäuse gelagerten Welle 17  fest ist ebenfalls das Zahnrad 19, welches  mit einem auf der Welle 20, die die Fort  setzung der biegsamen Welle 5     darstellt,     drehbaren     Zahnkölbchen    21 in Eingriff steht.

    Am     Zahnkölbehen    21 sitzt eine Hülse 22,  an der zwei Schaltklinken 23     angelenkt    sind,  die unter Wirkung der Federn 24 in die  Schaltzähne des auf der Welle 20 festen  Schaltrades 25 gedrückt werden. Gleichfalls  fest auf der     Vrelle    20 ist die     Schwungscheibe     26, welche den Schaltmechanismus umhüllt.  Die Welle 20 ist in einem Ansatz 27 am     Dek-          kel    des Gehäuses 1 aus diesem herausgeführt  und mit der biegsamen Welle 5 verbunden.

    Die rechte Führungsleiste ist bei     a        (Fig.    1.)       abgesetzt    und     bildet    so einen Anschlag zur       Hubbegrenzung    des Schiebers 9 nach oben,  dessen eine Klammer 13 in der höchsten Stel  lung gegen diesen Anschlag     a    anstösst.

   Die       Mrkungsweise    dieser Antriebsvorrichtung  ist nun folgende:    Drückt man den Schieber 9 aus der in       Fig.    1     gezeigten-Stellung    herunter, so dreht  sich das     Zahnkölbchen    18 und mit ihm (las  Zahnrad 19 im Uhrzeigersinn; das     Zahn-          kölbchen    21 dreht sich entgegengesetzt, so  dass die Klinken 23, die in     Fig.    1 der Deut  lichkeit halber weggelassen sind, das Schalt  rad 25 im gleichen Sinne     vorwärtsschalten     und dadurch der Welle 20 einen Bewegungs  impuls erteilen, dessen Energie zum Teil in  der Schwungscheibe 26 aufgespeichert wird.

    Ist der Schieber in seiner untersten Stellung  angelangt, so lässt man ihn los und die ge  spannten Federn 14 führen denselben in seine  obere Ausgangsstellung zurück. Hierbei  dreht sich das ganze Räderwerk in gegen  über dem     Abwärtsgang    entgegengesetztem  Sinne, die Schaltklinken 23 schleifen also  leer auf dem Schaltrad 25, welches sich mit  der Welle 20 unter Einwirkung der lebendi  gen Kraft der Schwungscheibe 26 im Sinne  der ursprünglich erteilten Drehbewegung  weiterdreht, so dass also der Zahnbürste eine  mehr oder weniger gleichförmige kontinuier  liche     Drehbewegung    in gleichem Drehsinne  erteilt wird.  



  An Stelle der beschriebenen Antriebsvor  richtung für Handbetrieb kann zum Beispiel  auch ein kleiner Elektromotor vorgesehen  sein.



  Rotating toothbrush. The toothbrushes in use at the moment have the major disadvantage that they clean the surface of the teeth, but not the spaces in which the food particles are stuck and exert their destructive effect on the teeth. This is why that the toothbrush is only moved in the longitudinal direction of the jaw when cleaning the teeth and thus glides over the gaps between the teeth.



  This drawback is to be eliminated by the subject matter of the present invention.



  According to the invention, a toothbrush attached to a holder is connected to a drive device which gives it a rotary movement. .



  Thanks to this device, it is possible to thoroughly clean the teeth, and in particular the gaps between the teeth, since by rotating the brush the bristles no longer move in the lateral direction as before, but in the longitudinal direction of the teeth.



  The drive can be done by hand or, for example, electrically, the drive device being conveniently connected to the brush by means of a flexible shaft, -An embodiment of the subject invention is shown in the accompanying drawing, for example, namely: Fig. 1 shows a Section through a drive device along the line 1-I in Figure 2, Figure 2 is a further section of the same, perpendicular to the former; Fig. 3 is a partial view of the drive mechanism;

         Fig. 4 shows a partial section of the same along the line II-II in Fig. 2; Fig. 5 shows the brush with holder, partly in longitudinal section, and Fig. 6 shows a view of the entire device.



  As Fig. 5 shows, the handle 2 of the toothbrush 1 is placed on a shaft 3 and stored in a holder 4, at the end of the sen in a known manner. a flexible shaft 5 with protective tube 6 is connected ver. In contrast to the usual toothbrushes, the brush has a roller shape and is covered over part of its circumference by a protective cover 7 attached to the holder 4. The purpose of this protective cover is to lift the cheeks off the jaw when the brush is used and to protect their inner side from damage by the rotating brush.



  The flexible shaft 5 is connected with its at the other end to the set in Figs. 1 to 4, manually operable drive device. This is housed in a closed, flat cylindrical housing 8 which has a slot through which the drive slide 9 passes. This is approximately rectangular, has a pressure plate 10 curved towards the housing shell at the upper end and a longitudinal slot 11 so that the slide forms two tabs in the lower part, which are guided between guide strips 12 fixed to the housing base.

   At the lower end of each tab of the slide by means of Klam numbers 1.3 attached to them helical springs 14, the free ends of which are fixed at 15 on the housing. A toothed rack 16, which drives a toothed bulb 18 that is fixed on the shaft 17, is fixed on one of the slide tabs. On the shaft 17 mounted in the housing is also the gear 19, which with a on the shaft 20, which represents the continuation of the flexible shaft 5, rotatable toothed bulb 21 is in engagement.

    On the tooth crown 21 sits a sleeve 22 on which two pawls 23 are articulated, which are pressed under the action of the springs 24 into the shift teeth of the shift wheel 25 fixed on the shaft 20. The flywheel 26, which surrounds the switching mechanism, is also fixed on the shaft 20. The shaft 20 is led out of the housing 1 in an extension 27 on the cover of the latter and is connected to the flexible shaft 5.

    The right guide bar is set off at a (Fig. 1.) and thus forms a stop to limit the stroke of the slide 9 upwards, the one bracket 13 of which abuts against this stop a in the highest position.

   The mode of action of this drive device is as follows: If the slide 9 is pressed down from the position shown in FIG. 1, the toothed bulb 18 rotates and with it (read gear 19 clockwise; the toothed bulb 21 rotates in the opposite direction, see above) that the pawls 23, which are omitted in Fig. 1 for the sake of clarity, the switching wheel 25 forward in the same sense and thereby give the shaft 20 a motion impulse, the energy of which is partially stored in the flywheel 26.

    If the slide has reached its lowest position, it is released and the ge tensioned springs 14 lead the same back to its upper starting position. Here, the whole gear train rotates in the opposite direction compared to the downward gear, the pawls 23 grind empty on the ratchet wheel 25, which continues to rotate with the shaft 20 under the action of the force of the flywheel 26 in the sense of the originally issued rotary movement, so that So the toothbrush is given a more or less uniform continuous rotary movement in the same direction of rotation.



  Instead of the drive device described for manual operation, a small electric motor can also be provided, for example.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Rotierende Zahnbürste, dadurch gekenn zeichnet, dass die an einem Halter angebrachte Zahnbürste mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist, welche ihr die Drehbewegung erteilt. UNTERANSPRÜUCHE: 1. Zahnbürste gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Zahnbürste Walzenform hat und die Antriebsvorrich tung mit der Zahnbürste vermittelst einer biegsamen Welle verbunden ist. 2. PATENT CLAIM: Rotating toothbrush, characterized in that the toothbrush attached to a holder is connected to a drive device which gives it the rotary movement. SUBClaims: 1. Toothbrush according to patent claim, characterized in that the toothbrush has the shape of a cylinder and the drive device is connected to the toothbrush by means of a flexible shaft. 2. Zahnbürste gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Antriebs- v orrichtung aus einem in einem Gehäuse eingeehlossenen, über eine Zahnradüber- Setzung vermittelst Zahnstangenschiebers angetriebenem Schaltklinkenmechanismus mit Schwungkörper besteht, wobei die Rückführung des Zahnstangenschiebers beim Leergang durch Schraubenfedern er folgt, das Ganze zum Zwecke, der-Zahn- bürste eine kontinuierliche Drehbewegung in stets gleichem Drehsinne zu erteilen. Toothbrush according to patent claim, characterized in that the drive device consists of a ratchet mechanism with a flywheel, which is enclosed in a housing and driven by a rack slide via a gear ratio, the return of the rack slide when idling by helical springs, the whole for the purpose to give the toothbrush a continuous rotating movement in the same direction of rotation. Zahnbürste gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil .des Umfanges der Bürste durch einen Schutzdeckel abgedeckt ist. Toothbrush according to claim and dependent claim 1, characterized in that part of the circumference of the brush is covered by a protective cover.
CH101357D 1922-09-04 1922-09-04 Rotating toothbrush. CH101357A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101357T 1922-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH101357A true CH101357A (en) 1923-10-01

Family

ID=4359742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101357D CH101357A (en) 1922-09-04 1922-09-04 Rotating toothbrush.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH101357A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799878A (en) * 1954-06-14 1957-07-23 Brausch Joseph Manually actuated semi-rotatable twin toothbrush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799878A (en) * 1954-06-14 1957-07-23 Brausch Joseph Manually actuated semi-rotatable twin toothbrush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH101357A (en) Rotating toothbrush.
AT24167B (en) Tooth cleaning device.
DE721185C (en) Brush holders for electrical machines
AT136172B (en) Rotating toothbrush.
DE613928C (en) Drive means arranged on the handle of a floor polishing device for the pull rope to move the piston in the floor polishing container
AT121663B (en) Rotating toothbrush.
DE233662C (en)
DE419420C (en) Razor
DE270826C (en) BURSTE WITH LIQUID CONTAINER AND SUPPLY
DE519090C (en) Shoe cleaning device consisting of a motor fitted with a handle
DE523535C (en) Portion dividing machine, especially for butter
DE234155C (en)
AT105014B (en) Electric cleaning device.
DE428683C (en) Cleaning device for apparatus that work on the principle of Johnsen and Rahbek
DE720441C (en) Brush holders for electrical machines
AT112744B (en) Filing device suitable for mechanical drive for tooth root canals.
DE1652028B2 (en) CUTTING CHAIN GRINDING MACHINE
DE526787C (en) Reverse gear for washing machines
DE420365C (en) Device for bending and cutting concrete iron
AT117468B (en) Number transmitter for automatic telephone systems.
DE411568C (en) Filling machine for pulpy mass, especially sausage mass
DE413057C (en) Hair clipper driven by a flexible shaft
DE328193C (en) Stamp cleaning device on presses
DE375076C (en) Device for cutting fabrics and fabrics in stacks
AT32301B (en) Machine for brushing parquet floors.