BE1030972B1 - Method for establishing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle - Google Patents

Method for establishing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
BE1030972B1
BE1030972B1 BE20225843A BE202205843A BE1030972B1 BE 1030972 B1 BE1030972 B1 BE 1030972B1 BE 20225843 A BE20225843 A BE 20225843A BE 202205843 A BE202205843 A BE 202205843A BE 1030972 B1 BE1030972 B1 BE 1030972B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
section
shaft
joint
fork
axially
Prior art date
Application number
BE20225843A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1030972A1 (en
Inventor
Thomas Elkuch
Michael Walser
Original Assignee
Thyssenkrupp Presta Ag
Thyssenkrupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Presta Ag, Thyssenkrupp Ag filed Critical Thyssenkrupp Presta Ag
Priority to BE20225843A priority Critical patent/BE1030972B1/en
Publication of BE1030972A1 publication Critical patent/BE1030972A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1030972B1 publication Critical patent/BE1030972B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/387Fork construction; Mounting of fork on shaft; Adapting shaft for mounting of fork
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Welle (5) und einer Gelenkgabel (7) eines Lenksystems (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend die Schritte: - Bereitstellen einer in Richtung einer Längsachse (Z) axial erstreckten rohrförmigen Welle (5), - Plastisches Umformen der Welle (5) zur Ausbildung eines Verbindungsprofils (53), das einen unrunden Außenquerschnitt aufweist, und das sich von einer axialen Stirnseite (52) aus erstreckt, - Erzeugen eines über den Außenquerschnitt des Verbindungsprofils (53) radial vorstehenden Axialanschlags (54) zur Begrenzung der axialen Länge (A) eines Verbindungsabschnitts (55), - Bereitstellen einer Gelenkgabel (7) mit einer Gabelbasis (71), die eine Gelenkseite aufweist, von der sich zwei einander bezüglich der Längsachse (Z) gegenüberliegende Gabelarme (73) axial erstrecken, und die eine von der Gelenkseite zu einer dieser gegenüberliegenden Wellenseite axial durchgehende Verbindungsöffnung (72) aufweist, die einen an den unrunden Außenquerschnitt des Verbindungsabschnitts (55) angepassten unrunden Innenquerschnitt aufweist, - Einführen des Verbindungsabschnitts (55) in die Verbindungsöffnung (72), bis der Axialanschlag (54) axial gegen die Wellenseite der Gabelbasis (71) anschlägt, - Verstemmen der über die Gelenkseite vorstehenden Stirnseite des Verbindungsabschnitts (55) zur axial formschlüssigen Abstützung gegen die Gelenkseite, wobei durch plastische Umformung innerhalb des Verbindungsprofils (53) ein radial vorstehender Materialaufwurf erzeugt wird, der den Axialanschlag (54) aufweist. Um eine weniger aufwendige und flexiblere Gestaltung der Verbindung zu ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass der Materialaufwurf sich über einen oder mehrere Umfangsteilabschnitte erstreckt.The present invention relates to a method for producing a connection between a shaft (5) and a joint fork (7) of a steering system (1) for a motor vehicle, comprising the steps of: - providing a tubular shaft (5) extending axially in the direction of a longitudinal axis (Z), - plastically deforming the shaft (5) to form a connecting profile (53) which has a non-circular outer cross section and which extends from an axial end face (52), - producing an axial stop (54) which projects radially over the outer cross section of the connecting profile (53) to limit the axial length (A) of a connecting section (55), - providing a joint fork (7) with a fork base (71) which has a joint side from which two fork arms (73) extend axially opposite one another with respect to the longitudinal axis (Z), and which has a connecting opening (72) which runs axially through from the joint side to a shaft side opposite this and which has a connecting opening adapted to the non-circular outer cross section of the connecting section (55). has a non-circular inner cross-section, - introducing the connecting section (55) into the connecting opening (72) until the axial stop (54) axially abuts the shaft side of the fork base (71), - caulking the end face of the connecting section (55) protruding over the joint side for axially positive support against the joint side, wherein a radially protruding material projection is produced within the connecting profile (53) by plastic deformation, which has the axial stop (54). In order to enable a less complex and more flexible design of the connection, the invention proposes that the material projection extends over one or more circumferential sections.

Description

t BE2022/5843tBE2022/5843

Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Welle und einer Gelenkgabel einesMethod for producing a connection between a shaft and a joint fork of a

Lenksystems für ein Kraftfahrzeug und Lenksystem für ein KraftfahrzeugSteering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Welle und einer Gelenkgabel eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug, umfassend die Schritte: — Bereitstellen einer in Richtung einer Längsachse axial erstreckten rohrförmigenThe invention relates to a method for producing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle, comprising the steps: — providing a tubular shaft extending axially in the direction of a longitudinal axis

Welle, — Plastisches Umformen der Welle zur Ausbildung eines Verbindungsprofils, das einen unrunden AuBenquerschnitt aufweist, und das sich von einer axialen Stirn- seite aus erstreckt, — Erzeugen eines über den AuBenquerschnitt des Verbindungsprofils radial vorste- henden Axialanschlags zur Begrenzung der axialen Länge eines Verbindungsab- schnitts, — Bereitstellen einer Gelenkgabel mit einer Gabelbasis, die eine Gelenkseite auf- weist, von der sich zwei einander bezüglich der Längsachse gegenüberliegendeShaft, — plastic deformation of the shaft to form a connecting profile which has a non-circular outer cross-section and which extends from an axial end face, — creation of an axial stop which projects radially beyond the outer cross-section of the connecting profile to limit the axial length of a connecting section, — provision of a joint fork with a fork base which has a joint side from which two opposite sides with respect to the longitudinal axis extend.

Gabelarme axial erstrecken, und die eine von der Gelenkseite zu einer dieser ge- genüberliegenden Wellenseite axial durchgehende Verbindungsöffnung aufweist, die einen an den unrunden AuBenquerschnitt des Verbindungsabschnitts ange- passten unrunden Innenquerschnitt aufweist, — Einführen des Verbindungsabschnitts in die Verbindungsôffnung, bis der Axialan- schlag axial gegen die Wellenseite der Gabelbasis anschlägt, — Verstemmen der über die Gelenkseite vorstehenden Stirnseite des Verbindungs- abschnitts zur axial formschlüssigen Abstützung gegen die Gelenkseite, wobei durch plastische Umformung innerhalb des Verbindungsprofils ein radial vorstehender Materialaufwurf erzeugt wird, der den Axialanschlag aufweist.Fork arms extend axially and which has a connecting opening which runs axially from the joint side to a shaft side opposite this and which has a non-circular inner cross-section adapted to the non-circular outer cross-section of the connecting section, - inserting the connecting section into the connecting opening until the axial stop axially abuts the shaft side of the fork base, - caulking the end face of the connecting section which protrudes over the joint side for axially positive support against the joint side, whereby a radially protruding material projection which has the axial stop is produced by plastic deformation within the connecting profile.

Ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs weist eine Lenksäule mit einer drehbar gelagerten Lenk- spindel auf, die Über eine Gelenkwellenanordnung mit einem Lenkgetriebe verbunden ist. DieA steering system of a motor vehicle has a steering column with a rotatably mounted steering spindle, which is connected to a steering gear via a cardan shaft arrangement. The

Gelenkwellenanordnung umfasst Wellen und mindestens zwei Kreuzgelenke. Jedes der Kreuz- gelenke weist zwei über ein Gelenkkreuz gelenkig miteinander verbundene Gabelkôpfe auf, wo- bei eine Gelenkgabel jeweils mit dem Ende einer der Wellen verbunden ist.The universal joint arrangement comprises shafts and at least two universal joints. Each of the universal joints has two fork heads which are connected to one another via a universal joint, with a universal joint fork being connected to the end of each of the shafts.

Zur Erzeugung einer drehmomentschlüssigen Verbindung ist es beispielsweise aus derTo create a torque-locking connection, it is possible, for example, to

DE 689 07 617 T2 bekannt, an einer rohrförmigen Welle einen Verbindungsabschnitt durch einDE 689 07 617 T2, a connecting section on a tubular shaft is provided by a

? BE2022/5843 unrundes Verbindungsprofil zu erzeugen, bevorzugt durch plastische Umformung eines ur- sprünglich hohlzylindrischen Wellenquerschnitts. Der Verbindungsabschnitt wird in eine durch die Gabelbasis der Gelenkgabel durchgehende Verbindungsöffnung eingesetzt, die einen mit dem Außenquerschnitt des Wellenprofils korrespondierenden unrunden Innenquerschnitt auf- weist, so dass ein Formschluss bezüglich Drehung um die Längsachse der Welle erzeugt wird.? BE2022/5843 to produce a non-circular connection profile, preferably by plastic deformation of an originally hollow cylindrical shaft cross-section. The connection section is inserted into a connection opening through the fork base of the joint fork, which has a non-circular inner cross-section corresponding to the outer cross-section of the shaft profile, so that a positive connection is produced with respect to rotation about the longitudinal axis of the shaft.

Mit axialem Abstand zur Stirnseite ist an der Welle ein Axialanschlag vorgesehen, der über denAn axial stop is provided on the shaft at an axial distance from the front face, which is

Außenquerschnitt des Verbindungsprofils und den Innenquerschnitt der Verbindungöffnung ra- dial nach außen übersteht. Zur Montage der Gelenkgabel wird der Verbindungsabschnitt in dieThe outer cross-section of the connecting profile and the inner cross-section of the connecting opening protrude radially outwards. To assemble the joint fork, the connecting section is inserted into the

Verbindungsöffnung eingeführt, bis die der Welle zugewandte Wellenseite der Gelenkgabel ge- gen diesen Axialanschlag anschlägt. Danach erfolgt eine Fixierung, beispielsweise durch plasti- sche Umformung des stirnseitigen Endbereichs des Verbindungsabschnitts, die auf der demThe connecting hole is inserted until the shaft side of the joint fork facing the shaft hits this axial stop. This is then fixed, for example by plastic deformation of the front end area of the connecting section, which is

Gelenk zugewandten Gelenkseite der Verbindungsöffnung vorsteht.protrudes from the joint side of the connection opening facing the joint.

Um eine sichere Fixierung durch plastische Umformung zu ermöglichen, ist es wesentlich, dass die Stirnseite des Verbindungsabschnitts weit genug über die Gelenkseite der Verbindungsöff- nung vorsteht, dabei jedoch nicht zu weit übersteht, was zu einer Beeinträchtigung der Verbin- dung führen könnte. Hierzu ist es bekannt, die Länge des Verbindungsabschnitts, die dem axia- len Abstand zwischen der Stirnseite und dem Axialanschlag entspricht, an die Länge der Ver- bindungsöffnung zwischen Wellen- und Gabelseite anzupassen, so dass der Verbindungsab- schnitt axial definiert zur Gelenkgabel positioniert ist.In order to enable secure fixation through plastic deformation, it is essential that the front side of the connecting section protrudes far enough beyond the joint side of the connection opening, but not too far, which could impair the connection. For this purpose, it is known to adapt the length of the connecting section, which corresponds to the axial distance between the front side and the axial stop, to the length of the connection opening between the shaft and fork side, so that the connecting section is positioned in an axially defined manner to the joint fork.

Im Stand der Technik ist es bekannt, den Axialanschlag dadurch zu erzeugen, dass der Quer- schnitt der Verbindungsprofils verkleinert, oder der daran angrenzende Wellenquerschnitt ver- größert wird, um dadurch eine Stufe oder einen Absatz zwischen dem Verbindungsprofil und dem Wellenquerschnitt auszubilden. Nachteilig daran ist der relativ hohe Fertigungsaufwand zurIn the prior art, it is known to create the axial stop by reducing the cross-section of the connecting profile or by enlarging the adjacent shaft cross-section in order to form a step or a shoulder between the connecting profile and the shaft cross-section. The disadvantage of this is the relatively high manufacturing effort for

Umformung des Rohrquerschnitts, und dass dabei die Länge des Verbindungsabschnitts durch die Länge des Verbindungsprofils bereits bei der Fertigung der Welle fest vorgegeben ist.Forming of the pipe cross-section, and that the length of the connecting section is already predetermined by the length of the connecting profile during the manufacture of the shaft.

Dadurch ist eine Anpassung an der Gelenkgabel aufwendig und unflexibel.This makes adjusting the joint fork complex and inflexible.

Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der JP 2007 040420 A bekannt. Dieses ist je- doch relativ aufwendig. Eine ähnliche Holwellenverbindung ist in der DE 10 2017 201709 A1 beschrieben.A method of the type mentioned above is known from JP 2007 040420 A. However, this is relatively complex. A similar hollow shaft connection is described in DE 10 2017 201709 A1.

Angesichts der vorangehend erläuterten Problematik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Er- findung, eine weniger aufwendige und flexiblere Gestaltung der Verbindung zu ermöglichen.In view of the problems explained above, it is an object of the present invention to enable a less complex and more flexible design of the connection.

> BE2022/5843> BE2022/5843

Darstellung der ErfindungDescription of the invention

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Verfahren mit den Merkmalen des An- spruchs 1 und das Lenksystem gemäß Anspruch 9. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved according to the invention by the method having the features of claim 1 and the steering system according to claim 9. Advantageous further developments emerge from the subclaims.

Bei einem Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Welle und einer Gelenk- gabel eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug, umfassend die Schritte: — Bereitstellen einer in Richtung einer Längsachse axial erstreckten rohrförmigenIn a method for producing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle, comprising the steps of: — providing a tubular shaft extending axially in the direction of a longitudinal axis

Welle, — Plastisches Umformen der Welle zur Ausbildung eines Verbindungsprofils, das einen unrunden Außenquerschnitt aufweist, und das sich von einer axialen Stirn- seite aus erstreckt, — Erzeugen eines über den Außenquerschnitt des Verbindungsprofils radial vorste- henden Axialanschlags zur Begrenzung der axialen Länge eines Verbindungsab- schnitts, — Bereitstellen einer Gelenkgabel mit einer Gabelbasis, die eine Gelenkseite auf- weist, von der sich zwei einander bezüglich der Längsachse gegenüberliegendeShaft, — plastic deformation of the shaft to form a connecting profile which has a non-circular outer cross-section and which extends from an axial end face, — creation of an axial stop which projects radially beyond the outer cross-section of the connecting profile to limit the axial length of a connecting section, — provision of a joint fork with a fork base which has a joint side from which two opposite sides with respect to the longitudinal axis extend.

Gabelarme axial erstrecken, und die eine von der Gelenkseite zu einer dieser ge- genüberliegenden Wellenseite axial durchgehende Verbindungsöffnung aufweist, die einen an den unrunden Außenquerschnitt des Verbindungsabschnitts ange- passten unrunden Innenquerschnitt aufweist, — Einführen des Verbindungsabschnitts in die Verbindungsöffnung, bis der Axialan- schlag axial gegen die Wellenseite der Gabelbasis anschlägt, — Verstemmen der über die Gelenkseite vorstehenden Stirnseite des Verbindungs- abschnitts zur axial formschlüssigen Abstützung gegen die Gelenkseite, wobei durch plastische Umformung innerhalb des Verbindungsprofils ein radial vorstehender Materialaufwurf erzeugt wird, der den Axialanschlag aufweist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Materialaufwurf sich über einen oder mehrere Umfangsteilabschnitte erstreckt.Fork arms extend axially, and which has a connecting opening which runs axially from the joint side to a shaft side opposite this, which has a non-circular inner cross-section adapted to the non-circular outer cross-section of the connecting section, - inserting the connecting section into the connecting opening until the axial stop axially abuts the shaft side of the fork base, - caulking the end face of the connecting section which protrudes over the joint side for axially positive support against the joint side, wherein a radially protruding material projection which has the axial stop is produced by plastic deformation within the connecting profile, the invention provides that the material projection extends over one or more circumferential sections.

Die Welle kann bevorzugt als Rohrabschnitt mit rundem Querschnitt bereitgestellt werden, der zumindest in einem Endabschnitt, bevorzugt über die gesamte Länge durchgehend, hohlzylind- risch ausgestaltet ist. Zumindest ein rohrförmiger Endabschnitt der Welle, der sich von einer axialen Stirnseite an einem Ende erstreckt, oder alternativ über die gesamte rohrförmige Welle, wird durch plastische Umformung in ein Verbindungsprofil umgeformt, welches über seineThe shaft can preferably be provided as a pipe section with a round cross-section, which is designed as a hollow cylinder at least in one end section, preferably continuously over the entire length. At least one tubular end section of the shaft, which extends from an axial end face to one end, or alternatively over the entire tubular shaft, is formed by plastic deformation into a connecting profile, which

* BE2022/5843* BE2022/5843

Länge einen bevorzugt gleichbleibenden, unrunden Außenquerschnitt aufweist. Es können bei- spielsweise über den Umfang verteilte, in Längsrichtung über das Verbindungsprofil durchge- hende nut- oder rinnenförmige Einformungen eingepresst werden, bevorzugt mittels Kaltumfor- mung, bevorzugt in eine aus Stahl ausgebildete Hohlwelle. Auf diese Weise kann beispiels- weise ein kleeblattförmiges Querschnittsprofil oder dergleichen erzeugt werden.Length has a preferably constant, non-circular external cross-section. For example, groove- or channel-shaped indentations distributed over the circumference and running longitudinally over the connecting profile can be pressed in, preferably by means of cold forming, preferably into a hollow shaft made of steel. In this way, for example, a cloverleaf-shaped cross-sectional profile or the like can be produced.

Eine mit der Welle zu verbindende Gelenkgabel weist eine Gabelbasis mit einer von der Ge- lenkseite, auf der die Gabelarme angeordnet sind, zu der außen liegenden Wellenseite axial durchgehenden Verbindungsöffnung auf. Der Innenquerschnitt dieser Verbindungsöffnung ist bezüglich Querschnittsform und -abmessungen an den AuBenquerschnitt des Verbindungspro- fils angepasst, so dass dieses von der Wellenseite darin axial eingeführt werden kann, wobei durch den unrunden Querschnitt ein bezüglich Drehung um die Längsachse drehschlüssigerA joint fork to be connected to the shaft has a fork base with a connection opening that runs axially from the joint side, on which the fork arms are arranged, to the outer shaft side. The inner cross section of this connection opening is adapted in terms of cross-sectional shape and dimensions to the outer cross section of the connection profile, so that the latter can be axially inserted into it from the shaft side, whereby the non-circular cross section provides a rotationally locked connection with respect to rotation around the longitudinal axis.

Formschlusseingriff erzeugt wird.positive engagement is generated.

Innerhalb der Länge, mit anderen Worten in der Längserstreckung des unrund geformten Ver- bindungsprofils, wird ein Materialaufwurf erzeugt, der den Axialanschlag aufweist. Der Material- aufwurf wird dadurch erzeugt, dass Material im Bereich einer äußeren Schicht an der Oberflä- che des Verbindungsprofils bevorzugt in axialer Richtung, oder alternativ oder zusätzlich in Um- fangsrichtung plastisch verdrängt wird. Dabei fließt Material im oberflächennahen Bereich, und es tritt im wesentlichen keine Verformung des Innenquerschnitts auf. Das verdrängte Material wird quer zur Richtung der plastischen Verdrängung aufgestaut und weicht von der äußerenWithin the length, in other words in the longitudinal extension of the non-circularly shaped connecting profile, a material build-up is generated which has the axial stop. The material build-up is generated by material in the area of an outer layer on the surface of the connecting profile being plastically displaced preferably in the axial direction, or alternatively or additionally in the circumferential direction. Material flows in the area close to the surface and essentially no deformation of the inner cross-section occurs. The displaced material is dammed up transversely to the direction of the plastic displacement and deviates from the outer

Oberfläche nach auBen aus, so dass eine radial nach auBen vorstehende Materialanhäufung entsteht, welche den Materialaufwurf bildet. Der Querschnitt dieses Materialaufwurfs steht radial nach außen über den Innenquerschnitt der Verbindungsöffnung vor. Entsprechend weist dersurface outwards, so that a radially outwardly projecting accumulation of material is created, which forms the material pile. The cross section of this material pile protrudes radially outwards beyond the inner cross section of the connection opening. Accordingly, the

Materialaufwurf eine von dem Verbindungsprofil radial nach außen vorstehende Axialfläche auf, die einen Axialanschlag bildet. Dadurch wird ein Verbindungsabschnitt gebildet mit einer Länge, die dem axialen Abstand zwischen der Stirnseite am freien Ende des Verbindungsprofils bis zurMaterial projection has an axial surface that projects radially outward from the connecting profile, which forms an axial stop. This creates a connecting section with a length that corresponds to the axial distance between the front side at the free end of the connecting profile to the

Axialfläche des Materialaufwurfs entspricht.Axial area of the material throw-up.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Materialaufwurf sich über einen oder mehrere Um- fangsteilabschnitte erstreckt. Dabei können eine oder mehrere über den Umfang verteilte Ver- stemmungen oder dergleichen vorgesehen sein. Dadurch kann eine vorteilhafte Abstützung ähnlich einer Zwei-, Drei- oder Mehrpunktlagerung realisiert werden. Bei einem wellenförmigenAccording to the invention, the material is raised over one or more circumferential sections. One or more caulkings or the like distributed over the circumference can be provided. This makes it possible to achieve advantageous support similar to a two-, three- or multi-point bearing. In the case of a wave-shaped

Querschnitt, der beispielsweise vier konvex-bogenförmige Ausbuchtungen haben kann wie einCross-section, which can, for example, have four convex-arched bulges like a

Kleeblatt-Profil, kann es zudem vorteilhaft sein, dass lediglich in den radial äußeren BereichenCloverleaf profile, it can also be advantageous that only in the radially outer areas

Materialaufwürfe angeordnet sind. Dies kann insbesondere fertigungstechnisch günstig sein.Material piles are arranged. This can be particularly advantageous from a manufacturing point of view.

Dadurch, dass der Materialaufwurf unabhängig von der Länge des Verbindungsprofils im Prin- zip an einer beliebigen Position mit Abstand zur Stirnseite erzeugt werden kann, ist es mit rela- tiv geringem fertigungstechnischen Aufwand möglich, die Länge des Verbindungsabschnitts de- finiert vorzugeben. Entsprechend kann flexibel und einfach eine optimierte Anpassung zur Fixie- 5 rung mit der Gelenkgabel, oder auch an Gelenkgabeln mit unterschiedlich langen Verbindungs-Because the material can be raised at any position at a distance from the front, regardless of the length of the connecting profile, it is possible to define the length of the connecting section with relatively little manufacturing effort. Accordingly, an optimized adjustment for fixing with the joint fork, or also on joint forks with different lengths of connecting sections, can be made in a flexible and simple manner.

Öffnungen erfolgen.openings occur.

Zur Montage wird der Verbindungsabschnitt von der Wellenseite in die Verbindungsöffnung ein- geführt, bis der Materialaufwurf mit seiner Axialfläche gegen die Gabelbasis anschlägt. Dadurch ist die axiale Positionierung relativ zur Gelenkgabel eindeutig definiert. Die Länge des Verbin- dungsabschnitts wird dabei vorgegeben, dass der Verbindungsabschnitt auf der Gabelseite so weit aus der Verbindungsôffnung hervorsteht, wie dies für die anschließende plastische Ver- stemmung der Stirnseite zur Erzeugung eines axial wirksamen Formschlusses mit der Gabel- seite der Gabelbasis erforderlich ist. Dabei kann die Verstemmung jede Art von plastischer Um- formung im Bereich der Stirnseite umfassen, die geeignet ist, um eine gegen die Gelenkseite abgestützte Umformung des Verbindungprofils zu erzeugen. Beispielsweise kann der Verbin- dungsabschnitt stirnseitig durch einen Pressstempel axial gestaucht werden, um eine rohr- oder hohinietartige Verbindung zu erzeugen.For assembly, the connecting section is inserted into the connecting opening from the shaft side until the material projection with its axial surface hits the fork base. This clearly defines the axial positioning relative to the joint fork. The length of the connecting section is specified so that the connecting section on the fork side protrudes from the connecting opening as far as is necessary for the subsequent plastic caulking of the front side to create an axially effective positive connection with the fork side of the fork base. The caulking can include any type of plastic deformation in the area of the front side that is suitable for creating a deformation of the connecting profile that is supported against the joint side. For example, the connecting section can be axially compressed on the front side by a press stamp to create a pipe or hollow rivet-like connection.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Materialaufwurf durch eine von außen in den Au-Preferably, it can be provided that the material is thrown up by a

Benumfang des Verbindungsprofils eingebrachte plastische Verformung aufgeworfen wird. Die plastische Verformung kann insbesondere eine Verstemmung wie vorangehend erläutert auf- weisen. Durch ein bevorzugt axial oder schräg von außen gegen die AuBenoberfläche des Ver- bindungsprofils angreifendes Umformwerkzeug kann lokal ein nach außen gerichteter Material- fluss erzeugt werden, wobei das plastisch verdrängte Material den Materialaufwurf bildet. DerThe plastic deformation can in particular comprise a caulking as previously explained. By means of a forming tool which preferably acts axially or obliquely from the outside against the outer surface of the connecting profile, an outward-directed material flow can be generated locally, whereby the plastically displaced material forms the material throw-up. The

Innenquerschnitt des Verbindungsprofils kann dabei unverändert bleiben.The internal cross-section of the connecting profile can remain unchanged.

Es kann vorgesehen sein, dass der Materialaufwurf über den Umfang durchgehend umlaufend erzeugt wird. Dadurch wird ein Radialvorsprung erzeugt, der einen definierten Anschlag über den gesamten Umfang ermöglicht. Dabei ist vorteilhaft, dass bereits durch einen relativ gerin- gen radialen Vorsprung eine relativ große axiale Anschlagfläche bereitgestellt wird, die eine hohe axiale Stützwirkung bietet.It can be provided that the material is thrown up all the way around the circumference. This creates a radial projection that allows a defined stop over the entire circumference. It is advantageous that a relatively small radial projection already provides a relatively large axial stop surface that offers a high axial support effect.

Eine vorteilhafte Weiterbildung kann vorsehen, dass der Materialaufwurf im Querschnitt säge- zahnförmig ist. Der Sägezahn ist im Querschnitt keilförmig und weist im Querschnitt eine relativ zur Längsachse flacher ansteigende Flanke auf, und auf der anderen Seite eine steiler abfal-An advantageous further development can provide that the material throw-up is sawtooth-shaped in cross-section. The sawtooth is wedge-shaped in cross-section and has a flank that rises more gently relative to the longitudinal axis and a steeper sloping flank on the other side.

° BE2022/5843 lende Flanke. Die flachere Flanke kann eine entsprechend konische axiale Anschlagfläche auf- weisen, die zum stirnseitigen Ende hin zusammenläuft. Ein Vorteil dabei ist, dass beim An- schlag gegen die Wellenseite eine Über den Umfang gleichmäfigere Krafteinleitung im Randbe- reich der Verbindungsôffnung realisiert werden kann, Außerdem kann die Keilwirkung eine opti- mierte radiale Fixierung des Verbindungsabschnitts in der Verbindungsöffnung unterstützen.° BE2022/5843 The flatter flank can have a correspondingly conical axial stop surface that converges towards the front end. One advantage of this is that when it hits the shaft side, a more uniform force introduction can be achieved over the circumference in the edge area of the connection opening. In addition, the wedge effect can support an optimized radial fixation of the connection section in the connection opening.

Es ist möglich, dass der unrunde AuBenquerschnitt des Verbindungsprofils kleiner ist als derIt is possible that the non-circular outer cross-section of the connecting profile is smaller than the

Wellenquerschnitt der Welle. Das Verbindungsprofil kann dabei rationell durch eine radialeShaft cross-section of the shaft. The connection profile can be rationally achieved by a radial

Querschnittsverkleinerung der Welle erzeugt werden.Reduction in the cross-section of the shaft.

Es ist vorteilhaft, dass der unrunde AuBenquerschnitt einem stetig differenzierbaren Kurvenver- lauf folgt. Die AuBenkontur des Verbindungsprofils wird eine aus gerundeten, bevorzugt wellen- fôrmig ineinander übergehenden Kurvenabschnitten gebildet. Vorteilhaft ist die gleichmäßigeIt is advantageous that the non-circular outer cross-section follows a continuously differentiable curve. The outer contour of the connecting profile is formed from rounded, preferably wave-shaped, curve sections that merge into one another. The uniform

Kraftübertragung weitgehend ohne lokale Last- oder Spannungsspitzen.Power transmission largely without local load or voltage peaks.

Ein unrunder AuBenquerschnitt kann beispielsweise kleeblattförmig oder wellenförmig gerundet ausgebildet sein. Bevorzugt kann eine Mehrzahl von im Querschnitt konkaven Ausnehmungen und konvexen Ausbuchtungen vorgesehen sein, die bevorzugt gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind, so dass eine Wellenform realisiert ist, die auch als „blumenförmigerA non-circular outer cross-section can be designed, for example, in a cloverleaf shape or wave-shaped. Preferably, a plurality of recesses and convex bulges with a concave cross-section can be provided, which are preferably evenly distributed over the circumference, so that a wave shape is realized, which is also known as a "flower-shaped

Querschnitt“ bezeichnet wird.cross-section”.

Bei einem Lenksystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Welle, die einen unrunden, hohlesIn a steering system for a motor vehicle, comprising a shaft having a non-circular, hollow

Verbindungsabschnitt und einen Axialanschlag aufweist, wobei der Verbindungsabschnitt mit einer Gelenkgabel eines Kreuzgelenks verbunden ist, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Verbindung der Welle mit der Gelenkgabel gemäß einer der vorangehend beschriebe- nen Ausführungen nach dem erfindungsgemäRBen Verfahren ausgebildet ist. Dabei können ein- zelne der beschriebenen Merkmale oder Kombinationen davon realisiert sein.Connecting section and an axial stop, wherein the connecting section is connected to a joint fork of a universal joint, it is provided according to the invention that the connection of the shaft to the joint fork is formed according to one of the previously described embodiments according to the method according to the invention. Individual features of the described or combinations thereof can be implemented.

Wesentlich dabei ist, dass der Axialanschlag an einem Materialaufwurf ausgebildet ist, der in- — nerhalb der axialen Erstreckung des Verbindungsprofils angeordnet ist. Der Materialaufwurf ist als plastische Umformung innerhalb der Länge des Verbindungsprofils ausgebildet, die größer ist als die Länge des Verbindungsabschnitts. Ein Vorteil dabei ist, dass die Länge des Verbin- dungsabschnitts einfach und flexibel angepasst werden kann. Durch die plastische Umformung kann eine hohe Festigkeit und entsprechend eine hôhere Belastbarkeit ermôglicht werden, als bei einem spanend erzeugten Vorsprung.The key point here is that the axial stop is formed on a material projection that is arranged within the axial extension of the connecting profile. The material projection is formed as a plastic deformation within the length of the connecting profile, which is greater than the length of the connecting section. One advantage of this is that the length of the connecting section can be easily and flexibly adjusted. The plastic deformation enables high strength and correspondingly higher load-bearing capacity than with a projection produced by machining.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:Advantageous embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. In detail:

Figur 1 ein Lenksystem für ein Kraftfahrzeugin einer schematischen perspektivischen An- sicht,Figure 1 shows a steering system for a motor vehicle in a schematic perspective view,

Figur 2 eine erfindungsgemäße Welle des Lenksystems gemäß Figur 1,Figure 2 shows a shaft according to the invention of the steering system according to Figure 1,

Figur 3 eine auseinander gezogene Darstellung der Welle gemäß Figur 2,Figure 3 is an exploded view of the shaft according to Figure 2,

Figur 4a,b ein erster Fertigungszustand der Welle gemäß Figur 2,Figure 4a,b a first manufacturing state of the shaft according to Figure 2,

Figur 5a,b ein zweiter Fertigungszustand der Welle gemäß Figur 2,Figure 5a,b a second manufacturing state of the shaft according to Figure 2,

Figur 6 ein dritter Fertigungszustand der Welle gemäß Figur 2,Figure 6 a third manufacturing state of the shaft according to Figure 2,

Figur 7 ein vierter Fertigungszustand der Welle gemäß Figur 2,Figure 7 a fourth manufacturing stage of the shaft according to Figure 2,

Figur 8 der fertig montierte Endzustand der Welle gemäß Figur 2,Figure 8 the fully assembled final state of the shaft according to Figure 2,

Figur 9 eine vergrößerte Detaildarstellung des Verbindungsabschnitts aus Figur 6.Figure 9 is an enlarged detailed view of the connecting section from Figure 6.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen verse- hen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.In the various figures, identical parts are always provided with the same reference symbols and are therefore usually only named or mentioned once.

Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeuglenksystem 1 freigestellt in einer schematischen perspektivischenFig. 1 shows a motor vehicle steering system 1 in a schematic perspective

Darstellung. Es umfasst eine Lenksäule 2 mit einer Trageinheit 21, die an einer nicht dargestell- ten Fahrzeugkarosserie anbringbar ist.Representation. It comprises a steering column 2 with a support unit 21, which can be attached to a vehicle body (not shown).

In der Lenksäule 2 ist eine Lenkspindel 3, die ein erstes Lenkwellenteil bildet, um eine Längs- achse L drehbar gelagert. An dem bezüglich der Fahrtrichtung hinteren, fahrerseitigen Ende ist an der Lenkspindel 3 ein Lenkrad 22 befestigt.In the steering column 2, a steering spindle 3, which forms a first steering shaft part, is mounted so as to be rotatable about a longitudinal axis L. A steering wheel 22 is attached to the steering spindle 3 at the rear, driver-side end with respect to the direction of travel.

© BE2022/5843© BE2022/5843

Am vorderen Ende ist die Lenkspindel 3 über ein Kreuzgelenk 4 mit einer Welle 5 verbunden, welche eine Zwischenwelle bildet. Diese Welle 5 hat eine Längsachse Z, die gegenüber derAt the front end, the steering spindle 3 is connected via a universal joint 4 to a shaft 5, which forms an intermediate shaft. This shaft 5 has a longitudinal axis Z, which is

Längsachse L der Lenkspindel 3 abgewinkelt ist.Longitudinal axis L of the steering spindle 3 is angled.

Am vorderen Ende ist die Welle 5 über ein weiteres Kreuzgelenk 4, welches im Prinzip bau- gleich mit dem erstgenannten, bezüglich der Welle 5 eingangsseitigen Kreuzgelenk 4 sein kann, mit einer Endwelle 6 verbunden, die in an sich bekannter Weise mit einem hier nicht dar- gestellten Lenkgetriebe gekuppelt sein kann.At the front end, the shaft 5 is connected via a further universal joint 4, which in principle can be identical in construction to the first-mentioned universal joint 4 on the input side of the shaft 5, to an end shaft 6, which can be coupled in a manner known per se to a steering gear not shown here.

Das Kreuzgelenk 4 weist zwei Gelenkgabeln 7 auf, die gleichartig aufgebaut sind, und die über ein hier nicht dargestelltes Gelenkkreuz in an sich bekannter Weise gelenkig miteinander ver- bunden sind.The universal joint 4 has two joint forks 7 which are constructed in the same way and which are connected to one another in a manner known per se via a universal joint (not shown here).

Im Folgenden ist die Erfindung in den Figuren 2 bis 9 beispielhaft anhand der Verbindung derIn the following, the invention is illustrated in Figures 2 to 9 by way of example using the connection of the

Gelenkgabel 7 mit der als Hohlwelle ausgebildeten Welle 5 erläutert.Joint fork 7 with the shaft 5 designed as a hollow shaft is explained.

Figuren 2 und 8 zeigen die Welle 5 mit der fertig montierten Gelenkgabel 7, und die Figuren 3 bis 8 den jeweiligen Zustand in einzelnen Schritten des erfindungsgemäßen Verfahrens.Figures 2 and 8 show the shaft 5 with the fully assembled joint fork 7, and Figures 3 to 8 show the respective state in individual steps of the method according to the invention.

In einem ersten Schritt wird die Welle 5 in einem vorgefertigten Zustand bereitgestellt, an der einen hohlzylindrischer Rohrabschnitt 51 ausgebildet ist, der eine gelenkseitig eine axiale Stirn- seite 52 aufweist. Dieser Zustand ist in Figur 4a im Querschnitt und in Figur 4b in Seitenansicht gezeigt.In a first step, the shaft 5 is provided in a prefabricated state, on which a hollow cylindrical tube section 51 is formed, which has an axial end face 52 on the joint side. This state is shown in cross section in Figure 4a and in side view in Figure 4b.

Im folgenden Schritt, der in derselben Ansicht in Figur 5a im Querschnitt und in Figur 5b in Sei- tenansicht gezeigt ist, wird an dem Rohrabschnitt 51 durch plastische Umformung ein unrundesIn the following step, which is shown in the same view in Figure 5a in cross section and in Figure 5b in side view, a non-circular

Verbindungsprofil 53 erzeugt. Dieses hat im gezeigten Beispiel einen kleeblattförmigen Quer- schnitt mit in Längsrichtung der Achse Z durchgehend eingeformten, gerundeten Vertiefungen.Connecting profile 53 is created. In the example shown, this has a cloverleaf-shaped cross-section with rounded recesses formed continuously in the longitudinal direction of the Z axis.

Das Verbindungsprofil 53 hat von der Stirnseite 52 aus gemessen eine Länge V.The connecting profile 53 has a length V measured from the front side 52.

Im nächsten Schritt wird innerhalb der Länge V des Verbindungsprofils 53 mittels einer plasti- schen Umformoperation ein Materialaufwurf erzeugt, der einen Axialanschlag 54 bildet, so dass der in den Figuren 6 und 9 gezeigte montagefertige Zustand der Welle 5 erzeugt wird.In the next step, a material projection is created within the length V of the connecting profile 53 by means of a plastic forming operation, which forms an axial stop 54, so that the ready-to-assemble state of the shaft 5 shown in Figures 6 and 9 is created.

9 BE2022/58439 BE2022/5843

In der vergrößerten Darstellung von Figur 9 ist schematisch ein Umformwerkzeug 8 gezeigt, welches in dem Verbindungsprofil 53 in der mit dem Pfeil angedeuteten Umformrichtung an- greift und durch plastische Verformung der äußeren Oberfläche eine den Axialanschlag 54 auf- weisenden Materialaufwurf erzeugt.In the enlarged view of Figure 9, a forming tool 8 is shown schematically, which engages in the connecting profile 53 in the forming direction indicated by the arrow and produces a material projection having the axial stop 54 by plastic deformation of the outer surface.

Der Axialanschlag 54 ist im Querschnitt sägezahnförmig ausgebildet und weist eine zur Stirn- seite 52 hin konisch zusammenlaufende Anschlagfläche 56 auf, wie in Figur 9 erkennbar ist.The axial stop 54 is sawtooth-shaped in cross section and has a stop surface 56 that converges conically towards the front side 52, as can be seen in Figure 9.

Erfindungsgemäß hat der Axialanschlag 54 von der Stirnseite 52 aus gemessen einen axialenAccording to the invention, the axial stop 54 has an axial

Abstand A, der kleiner ist als die Länge V des Verbindungsprofils 53. Dadurch wird zwischen der Stirnseite 52 und der Anschlagfläche 56 des Axialanschlags 54 ein Verbindungsabschnitt 55 ausgebildet, dessen Länge dem Abstand A entspricht. Dabei ist der Axialanschlag 54 erfin- dungsgemäß innerhalb der Längserstreckung des Verbindungsprofils 53 angeordnet.Distance A, which is smaller than the length V of the connecting profile 53. As a result, a connecting section 55 is formed between the end face 52 and the stop surface 56 of the axial stop 54, the length of which corresponds to the distance A. According to the invention, the axial stop 54 is arranged within the longitudinal extension of the connecting profile 53.

Die Gelenkgabel 7 weist eine Gabelbasis 71 auf, die eine axial durchgehende Verbindungsöff- nung 72 aufweist, wie aus Figur 3 ersichtlich ist. Diese Verbindungsöffnung 72 erstreckt sich von der Wellenseite, die axial der Welle 5 zugewandt ist, bis zur axial gegenüberliegenden Ga- belseite durch die Gabelbasis 71 hindurch. Die Verbindungsöffnung 72 weist einen unrundenThe joint fork 7 has a fork base 71, which has an axially continuous connection opening 72, as can be seen from Figure 3. This connection opening 72 extends from the shaft side, which is axially facing the shaft 5, to the axially opposite fork side through the fork base 71. The connection opening 72 has a non-circular

Innenquerschnitt auf, der mit dem unrunden Außenquerschnitt des Verbindungsprofils 53 kor- — respondiert, im gezeigten Beispiel kleeblattförmig. Dadurch kann der Verbindungsabschnitt 55 drehschlüssig aufgenommen werden.Internal cross-section that corresponds to the non-circular external cross-section of the connecting profile 53, in the example shown cloverleaf-shaped. This allows the connecting section 55 to be accommodated in a rotationally locking manner.

Von der Gabelbasis 71 erstrecken sich von der Gabelseite axial zwei einander bezüglich derFrom the fork base 71 extend axially from the fork side two mutually

Achse Z gegenüberliegende Gabelarme 73, die in an sich bekannter Weise jeweils einander quer zur Längsachse Z gegenüberliegende Lagerbohrungen zur drehbaren Lagerung einesAxis Z opposite fork arms 73, which in a conventional manner each have bearing bores opposite one another transversely to the longitudinal axis Z for the rotatable mounting of a

Zapfenpaars eines hier nicht gezeigten Gelenkkreuzes aufweisen.pin pair of a universal joint not shown here.

Zur Montage wird — wie in Figur 3 mit den Pfeilen angedeutet - der Verbindungsabschnitt 55 axial in die Verbindungsöffnung 72 eingeführt, bis der Axialanschlag 54 mit seiner Anschlagflä- che 56 von außen gegen die Wellenseite der Gabelbasis 71 anschlägt, wie dies in Figur 7 ge- zeigt ist. Die Stirnseite 52 steht dabei axial in Einsetzrichtung innen, über die Gelenkseite derFor assembly, as indicated by the arrows in Figure 3, the connecting section 55 is inserted axially into the connecting opening 72 until the axial stop 54 with its stop surface 56 strikes the shaft side of the fork base 71 from the outside, as shown in Figure 7. The front side 52 is axially in the insertion direction on the inside, over the joint side of the

Gabelbasis 71 vor, in Figur 7 nach links (gestrichelt eingezeichnet). Anschließend wird ein Um- formwerkzeug, beispielsweise ein in Figur 7 angedeuteter Umformstempel 9, gegen die vorste- hende Stirnseite 52 des Verbindungsabschnitts 55 gepresst, wodurch dieser stirnseitig in einerFork base 71 forward, in Figure 7 to the left (shown in dashed lines). Then a forming tool, for example a forming punch 9 indicated in Figure 7, is pressed against the protruding end face 52 of the connecting section 55, whereby the end face of the connecting section 55 is

Verstemmung 57 plastisch umgeformt und dabei axial gestaucht und radial aufgeweitet wird.Caulking 57 is plastically deformed and thereby axially compressed and radially expanded.

Die Verstemmung 57 liegt axial gegen die Gabelseite der Gabelbasis 71 an, so dass eine rohr- oder hohlnietartige, axial formschlüssige Verbindung mit der Gabelbasis 71 erzeugt wird.The caulking 57 rests axially against the fork side of the fork base 71, so that a tubular or hollow rivet-like, axially positive connection with the fork base 71 is created.

Dadurch ist der Verbindungsabschnitt 55 axial formschlüssig in der Verbindungsöffnung 72 zwi- schen dem Axialanschlag 54 und der durch die Verstemmung 57 gebildeten, stirnseitigen niet- artigen Umformung fest und unlösbar mit der Gelenkgabel 7 verbunden.As a result, the connecting section 55 is firmly and non-detachably connected to the joint fork 7 in an axially positive-locking manner in the connecting opening 72 between the axial stop 54 and the rivet-like formation on the front side formed by the caulking 57.

Bezugszeichenliste 1 Lenksystem 2 Lenksäule 21 Trageinheit 22 Lenkrad 3 Lenkspindel 4 Kreuzgelenk 5 Welle 51 Rohrabschnitt 52 Stirnseite 53 Verbindungsprofil 54 Axialanschlag 55 Verbindungsabschnitt 56 Anschlagfläche 57 Verstemmung 6 Endwelle 7 Gelenkgabel 71 Gabelbasis 72 Verbindungsöffnung 73 Gabelarm 8 Umformwerkzeug 9 UmformstempelList of reference symbols 1 Steering system 2 Steering column 21 Support unit 22 Steering wheel 3 Steering spindle 4 Universal joint 5 Shaft 51 Pipe section 52 Front face 53 Connecting profile 54 Axial stop 55 Connecting section 56 Stop surface 57 Caulking 6 End shaft 7 Joint fork 71 Fork base 72 Connection opening 73 Fork arm 8 Forming tool 9 Forming die

L LängsachseL Longitudinal axis

Z LängsachseZ Longitudinal axis

V Länge von 53V length of 53

A AbstandA Distance

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Welle (5) und einer Gelenk- gabel (7) eines Lenksystems (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend die Schritte: — Bereitstellen einer in Richtung einer Längsachse (Z) axial erstreckten rohrförmi- gen Welle (5), — Plastisches Umformen der Welle (5) zur Ausbildung eines Verbindungspro- fils (53), das einen unrunden Außenquerschnitt aufweist, und das sich von einer axialen Stirnseite (52) aus erstreckt, — Erzeugen eines über den Außenquerschnitt des Verbindungsprofils (53) radial vorstehenden Axialanschlags (54) zur Begrenzung der axialen Länge (A) eines Verbindungsabschnitts (55), — Bereitstellen einer Gelenkgabel (7) mit einer Gabelbasis (71), die eine Ge- lenkseite aufweist, von der sich zwei einander bezüglich der Längsachse (Z) ge- genüberliegende Gabelarme (73) axial erstrecken, und die eine von der Ge- lenkseite zu einer dieser gegenüberliegenden Wellenseite axial durchgehende Verbindungsöffnung (72) aufweist, die einen an den unrunden Außenquerschnitt des Verbindungsabschnitts (55) angepassten unrunden Innenquerschnitt auf- weist, — Einführen des Verbindungsabschnitts (55) in die Verbindungsôffnung (72), bis der Axialanschlag (54) axial gegen die Wellenseite der Gabelbasis (71) an- schlägt, — Verstemmen der über die Gelenkseite vorstehenden Stirnseite des Verbindungs- abschnitts (55) zur axial formschlüssigen Abstützung gegen die Gelenkseite, wobei durch plastische Umformung innerhalb des Verbindungsprofils (53) ein ra- dial vorstehender Materialaufwurf erzeugt wird, der den Axialanschlag (54) auf- weist, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialaufwurf sich über einen oder mehrere Umfangsteilabschnitte erstreckt.1. Method for producing a connection between a shaft (5) and a joint fork (7) of a steering system (1) for a motor vehicle, comprising the steps: - providing a tubular shaft (5) extending axially in the direction of a longitudinal axis (Z), - plastically forming the shaft (5) to form a connecting profile (53) which has a non-circular outer cross section and which extends from an axial end face (52), - producing an axial stop (54) which projects radially over the outer cross section of the connecting profile (53) to limit the axial length (A) of a connecting section (55), - providing a joint fork (7) with a fork base (71) which has a joint side from which two fork arms (73) opposite one another with respect to the longitudinal axis (Z) extend axially, and which has a connecting opening (72) which runs axially from the joint side to a shaft side opposite thereto and which has a non-circular External cross-section of the connecting section (55) has a non-circular internal cross-section adapted to the outer cross-section of the connecting section (55), - inserting the connecting section (55) into the connecting opening (72) until the axial stop (54) axially abuts the shaft side of the fork base (71), - caulking the end face of the connecting section (55) protruding beyond the joint side for axially positive support against the joint side, wherein a radially protruding material projection is produced by plastic deformation within the connecting profile (53), which has the axial stop (54), characterized in that the material projection extends over one or more circumferential sections. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialaufwurf durch eine von außen in den Außenumfang des Verbindungsprofils (53) eingebrachte plasti- sche Verformung aufgeworfen wird.2. Method according to claim 1, characterized in that the material is thrown up by a plastic deformation introduced from the outside into the outer circumference of the connecting profile (53). 3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialaufwurf über den Umfang durchgehend umlaufend erzeugt wird.3. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the material build-up is generated continuously around the circumference. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialaufwurf im Querschnitt sägezahnförmig ist.4. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the material pile is sawtooth-shaped in cross section. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der unrunde Außenquerschnitt des Verbindungsprofils (53) kleiner ist als der Wellen- querschnitt der Welle (5).5. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the non-circular outer cross section of the connecting profile (53) is smaller than the shaft cross section of the shaft (5). 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der unrunde Außenquerschnitt des Verbindungsprofils (53) einem stetig differenzierba- ren Kurvenverlauf folgt.6. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the non-circular outer cross section of the connecting profile (53) follows a continuously differentiable curve. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der unrunde Außenquerschnitt des Verbindungsprofils (53) kleeblattförmig oder wellen- förmig gerundet ist.7. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the non-circular outer cross section of the connecting profile (53) is rounded in a cloverleaf shape or a wave shape. 8. Lenksystem (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Welle (5), die einen unrunden, hohlen Verbindungsabschnitt (53) und einen Axialanschlag (54) aufweist, wobei der Ver- bindungsabschnitt (53) mit einer Gelenkgabel (7) eines Kreuzgelenks (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Welle (5) mit der Gelenkgabel (7) nach einem Verfahren ge- mäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.8. Steering system (1) for a motor vehicle, comprising a shaft (5) which has a non-circular, hollow connecting section (53) and an axial stop (54), wherein the connecting section (53) is connected to a joint fork (7) of a universal joint (4), characterized in that the connection of the shaft (5) to the joint fork (7) is formed according to a method according to one of claims 1 to 7. 9. Lenksystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (54) an einem Materialaufwurf ausgebildet ist, der innerhalb der axialen Erstreckung eines un- runden Verbindungsprofils (53) angeordnet ist.9. Steering system according to claim 8, characterized in that the axial stop (54) is formed on a material projection which is arranged within the axial extension of a non-circular connecting profile (53).
BE20225843A 2022-10-20 2022-10-20 Method for establishing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle BE1030972B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225843A BE1030972B1 (en) 2022-10-20 2022-10-20 Method for establishing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225843A BE1030972B1 (en) 2022-10-20 2022-10-20 Method for establishing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1030972A1 BE1030972A1 (en) 2024-05-17
BE1030972B1 true BE1030972B1 (en) 2024-05-21

Family

ID=89847505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20225843A BE1030972B1 (en) 2022-10-20 2022-10-20 Method for establishing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
BE (1) BE1030972B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580341A1 (en) * 1985-04-16 1986-10-17 Paris & Du Rhone Method for producing a rigid connection between two coaxial mechanical components, and set of two components connected by this method
JP2007040420A (en) * 2005-08-03 2007-02-15 Jtekt Corp Method of manufacturing driving shaft
EP2806175A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-26 Steering Solutions IP Holding Corporation Hot upset solid shaft sub-assembly
DE102017201709A1 (en) * 2017-02-02 2018-08-02 Thyssenkrupp Ag Longitudinally adjustable steering shaft for a motor vehicle and profile sleeve for a steering shaft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2800828B2 (en) 1988-02-29 1998-09-21 富士機工株式会社 Method of manufacturing shaft / yoke joint

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580341A1 (en) * 1985-04-16 1986-10-17 Paris & Du Rhone Method for producing a rigid connection between two coaxial mechanical components, and set of two components connected by this method
JP2007040420A (en) * 2005-08-03 2007-02-15 Jtekt Corp Method of manufacturing driving shaft
EP2806175A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-26 Steering Solutions IP Holding Corporation Hot upset solid shaft sub-assembly
DE102017201709A1 (en) * 2017-02-02 2018-08-02 Thyssenkrupp Ag Longitudinally adjustable steering shaft for a motor vehicle and profile sleeve for a steering shaft

Also Published As

Publication number Publication date
BE1030972A1 (en) 2024-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526769C2 (en) Method of manufacturing a shock absorbing steering shaft
EP2134585B1 (en) Toothed or threaded rod
EP2478254B1 (en) Elastic bushing, in particular composite steering bushing
DE19512195A1 (en) Yoke connection to hollow axle or shaft
EP0328007B1 (en) Assembled gear axle
DE102015007470A1 (en) Method for producing a shaft-hub connection
AT521882B1 (en) Plain bearings, in particular for a gearbox of a wind turbine
EP1835199B1 (en) Spring leg pipe made of flexibly rolled sheet metal
CH704438B1 (en) A process for producing a cam for a camshaft.
DE102006033608B3 (en) Bearing device has partial hollow element provided with two wall areas which has opening, where punching bush is supports separate component, which has punching blade, which is in clamping contact with punched opening of wall area
DE102004057429B4 (en) Method for producing split tube stabilizers with swivel motor and split tube stabilizer with swivel motor
DE3302762A1 (en) Method for fixing a component on the outer circumference of a tube
DE3737600A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ASSEMBLED CRANKSHAFT BY EXPANDING SLEEVES ARRANGED IN DIVIDED PINS
BE1030972B1 (en) Method for establishing a connection between a shaft and a joint fork of a steering system for a motor vehicle and steering system for a motor vehicle
DE102007016742A1 (en) Spherical bearing, in particular on a swivel joint between a front end and rear end of a jointed bus
EP3054182A1 (en) Method for producing a joint connection between a joint housing and a connection component and suspension component produced according to the method
DE102019208366A1 (en) Adjustable roll stabilizer for a motor vehicle, housing for an adjustable roll stabilizer and method for its production
DE102015206461A1 (en) Method for forming a tubular structural component for motor vehicle seats
EP1064467A1 (en) Universal joint yoke
WO2002100588A1 (en) Welded camshaft and method for production thereof and the required cams
EP3608552B1 (en) Ball joint
WO2011160240A1 (en) Wave body having a section with a longitudinally knurled outer contour
DE102019112766A1 (en) Riveted planetary carrier and planetary gear, as well as manufacturing process for a planetary carrier
DE4324835A1 (en) Bearing pin
DE102008063013B3 (en) Differential unit for use in axle drive of motor vehicle for torque distribution, has housing parts provided with flange sections that comprise multiple recesses, and ring wheel attached radially outside recesses at one of housing parts