AT9490U1 - USE OF RARE EARTH COMPOUNDS FOR THE PREVENTION OF PRESERVATIVES - Google Patents

USE OF RARE EARTH COMPOUNDS FOR THE PREVENTION OF PRESERVATIVES Download PDF

Info

Publication number
AT9490U1
AT9490U1 AT0075806U AT7582006U AT9490U1 AT 9490 U1 AT9490 U1 AT 9490U1 AT 0075806 U AT0075806 U AT 0075806U AT 7582006 U AT7582006 U AT 7582006U AT 9490 U1 AT9490 U1 AT 9490U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oxalate
lanthanum carbonate
rare earth
phosphate
prevention
Prior art date
Application number
AT0075806U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Anormed Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anormed Inc filed Critical Anormed Inc
Publication of AT9490U1 publication Critical patent/AT9490U1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines nicht-toxischen Salzes eines Seltenerdmetallions, gegebenenfalls in hydratisierter Form, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Vorbeugung von Nierensteinerkrankungen. Die Erfindung betrifft ferner eine Arzneimittelzusammensetzung zur Behandlung oder Vorbeugung von Nierensteinerkrankungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein nicht-toxisches Salz eines Seltenerdmetallions, gegebenenfalls in hydratisierter Form, umfaßt.The invention relates to the use of a non-toxic salt of a rare earth metal ion, optionally in hydrated form, for the manufacture of a medicament for the treatment or prevention of kidney stone diseases. The invention further relates to a pharmaceutical composition for the treatment or prevention of renal stone diseases, characterized in that it comprises at least one non-toxic salt of a rare earth metal ion, optionally in hydrated form.

Description

2 AT 009 490 U12 AT 009 490 U1

Querverweis auf verwandte AnmeldungenCross-reference to related applications

Die Anmeldung beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119(e) die Priorität der am 23. April 2001 eingereichten US Provisional Application 60/285,901. Der Inhalt dieser Anmeldung ist hier durch 5 Bezugnahme eingeschlossen.The application claims according to 35 U.S.C. §119 (e) Priority of US Provisional Application 60 / 285,901 filed on April 23, 2001. The content of this application is incorporated herein by reference.

FachgebietArea of Expertise

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbeugung oder Behandlung von Urolithiase (Nieren-io Steinerkrankung) durch die Verabreichung von Seltenerdmetallsalzen, z. B. Lanthansalzen, um das Oxalat aus der Nahrung zu binden und seine Absorption in den Magen-Darm-Trakt zu verhindern.The invention relates to a method for the prevention or treatment of urolithiasis (kidney stone disease) by the administration of rare earth metal salts, for. Lanthanum salts to bind the oxalate from the diet and prevent its absorption into the gastrointestinal tract.

Hintergrund der Erfindung 15Background of the invention 15

Nephrolithiase oder Urolithiase ist ein häufiges Leiden, wie die Nierensteinerkrankung, das als Entwicklung von Steinen in den Harnwegen definiert ist. Dieses Leiden stellt ein schweres gesundheitliches Problem dar. In Abhängigkeit von den lokalen Bedingungen leiden zwischen 1 und 14 % der Bevölkerung an diesem Zustand. Der wirtschaftliche Schaden von Urolithiase in 20 den USA wurde auf 1,83 Milliarden US$ im Jahre 1993 geschätzt (Grases, et al., International Urology and Nephrology, 31(5) S. 591-600 (1999)). Die derzeitige Vorbeugung/Behandlung für Urolithiase, z. B. Kaliumcitrat-Tabletten, ist nicht leicht einzunehmen and nicht besonders wirksam. 25 Calciumoxalat ist die vorherrschende Komponente in Nierensteinen. Die Menge an im Urin ausgeschiedenen Oxalat hat einen bedeutenden Einfluss auf die Calciumoxalat-Übersättigung und die Nierensteinbildung (R. Holmes, et al., Kidney International, 59, Seiten 270-276 (2001)). Es ist außerdem bekannt, dass Calciumoxalat mit Arthritis in Zusammenhang gebracht wird (Reginato AJ, Kurnik BRC: "Calcium oxalate and other crystals associated with kidney disease 30 and arthritis", Semin Arthritis Rheum. 18:198,1989).Nephrolithiasis or urolithiasis is a common condition, such as kidney stone disease, which is defined as the development of stones in the urinary tract. This condition is a serious health problem. Depending on local conditions, between 1 and 14% of the population suffer from this condition. The economic damage of urolithiasis in the United States was estimated at $ 1.83 billion in 1993 (Grases, et al., International Urology and Nephrology, 31 (5) pp. 591-600 (1999)). The current prevention / treatment for urolithiasis, e.g. As potassium citrate tablets, is not easy to take and not very effective. Calcium oxalate is the predominant component in kidney stones. The amount of oxalate excreted in the urine has a significant impact on calcium oxalate supersaturation and kidney stone formation (R. Holmes, et al., Kidney International, 59, pp. 270-276 (2001)). It is also known that calcium oxalate is associated with arthritis (Reginato AJ, Kurnik BRC: " Calcium oxalate and other crystals associated with kidney disease 30 and arthritis ", Semin Arthritis Rheum 18: 198, 1989).

Die PCT-Veröffentlichung WO 99/22744 schlägt die Verwendung von aliphatischen Polyaminen vor, um die Oxalat-Spiegel im Verdauungstrakt zu reduzieren. Die Veröffentlichung schlägt vor, dass die Polyamine oral, gegebenenfalls in Gegenwart von Enzymen, wie Oxalatdecarboxylase 35 oder Oxalatoxidase, die Oxalat abbauen können, verabreicht werden. Es werden verschiedenen Formen einer oralen Dosierung beschrieben. Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist hier durch Bezugnahme eingeschlossen.PCT publication WO 99/22744 suggests the use of aliphatic polyamines to reduce oxalate levels in the digestive tract. The publication suggests that the polyamines be administered orally, optionally in the presence of enzymes such as oxalate decarboxylase 35 or oxalate oxidase capable of degrading the oxalate. Various forms of oral dosing are described. The content of this publication is incorporated herein by reference.

In US 5,968,976 und WO 96/30029 sind Hydrate von Lanthancarbonat [La2(C03)3] zur Behand-40 lung der Hyperphosphatämie bei Patienten mit Nierenversagen durch Entfernung erhöhter Spiegel von Phosphaten beschrieben. Diese Behandlung ist besonders bei Patienten geeignet, die der Nierendialyse unterliegen. Diese Verbindungen sind besonders bevorzugt.In US 5,968,976 and WO 96/30029, hydrates of lanthanum carbonate [La 2 (C03) 3] are described for the treatment of hyperphosphatemia in patients with renal failure by removing elevated levels of phosphates. This treatment is particularly suitable for patients undergoing kidney dialysis. These compounds are particularly preferred.

Es existiert ein Bedarf an Mitteln, die Oxalat binden und dadurch die Steinbildung in den Nieren 45 hemmen oder verhindern. Die vorliegende Erfindung wird diesem Bedarf durch die Verwendung von Seltenerdverbindungen zur Senkung der Oxalat-Spiegel in Tieren, einschließlich Menschen, gerecht.There is a need for agents that bind oxalate and thereby inhibit or prevent kidney stone formation. The present invention addresses this need through the use of rare earth compounds to lower oxalate levels in animals, including humans.

Das Zitieren der obigen Dokumente soll nicht als Eingeständnis gewertet werden, dass die so Vorgenannten zum relevanten Stand der Technik gehören. Sämtliche Angaben hinsichtlich Datum oder Darstellung bezüglich des Inhalts dieser Dokumente beruht auf den Informationen, die den Anmeldern zugänglich waren, und bedeuten keinerlei Eingeständnis hinsichtlich Korrektheit der Daten oder Inhalt dieser Dokumente. Weiterhin sind sämtliche Dokumente, auf die in dieser Anmeldung verwiesen wird, hiermit in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hier einge-55 schlossen. 3 AT 009 490 U1The citation of the above documents should not be construed as an admission that the aforementioned belong to the relevant state of the art. All statements regarding the date or presentation of the content of these documents are based on the information available to the applicants and do not imply any acknowledgment as to the accuracy of the data or the content of these documents. Furthermore, all documents referred to in this application are hereby incorporated by reference herein in their entirety. 3 AT 009 490 U1

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Kontrolle, Vorbeugung oder Behandlung von Individuen, die gefährdet sind Oxalat-Abscheidungen in den Nieren, d.h. Nierensteine, zu bekommen oder die Symptome von Oxalat-Abscheidungen in den Nieren, d.h. Nierensteine, aufweisen, durch die orale Verabreichung von Seltenerdsalzen, z. B. Lanthansalzen, die Oxalat-bindende Eigenschaften mit hoher Affinität aufweisen.The invention relates to methods for the control, prevention or treatment of individuals at risk of oxalate deposits in the kidneys, i. Kidney stones, or the symptoms of oxalate deposits in the kidneys, i. Kidney stones, by the oral administration of rare earth salts, eg. Lanthanum salts which have high affinity oxalate binding properties.

Somit betrifft die Erfindung in einer Ausführungsform ein Verfahren zur Hemmung der Bildung von Nierensteinen in einem Individuum, wobei das Verfahren das Verabreichen an den Magen-Darm-Trakt des Individuums einer wirksamen Menge eines nicht toxischen Seltenerdmetallsalzes, gegebenenfalls in hydratisierter Form, umfasst. Bei typischen Ausführungsformen weist das Seltenerdmetallsalz die Formel [RE]a[X]bcH20 (1) auf, wobei RE ein Seltenerdkation darstellt, X ein nicht toxisches Anion darstellt und a und b jeweils geeignete Werte sind, so dass ein neutrales Salz gebildet wird, und c einen Wert von 0 bis 10 besitzt.Thus, in one embodiment, the invention relates to a method of inhibiting the formation of kidney stones in a subject, the method comprising administering to the subject's gastrointestinal tract an effective amount of a non-toxic rare earth metal salt, optionally in hydrated form. In typical embodiments, the rare earth metal salt has the formula [RE] a [X] bcH 2 O (1), where RE is a rare earth cation, X is a non-toxic anion, and a and b are each suitable values to form a neutral salt, and c has a value of 0 to 10.

Bei einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Modulierung der Absorption von Oxalat aus dem Magen-Darm-Trakt eines Individuums, wobei das Verfahren das Verabreichen der Verbindungen der Formel (I) an ein Individuum, das einer solchen Behandlung bedarf, umfasst.In another embodiment, the invention relates to a method for modulating the absorption of oxalate from the gastrointestinal tract of an individual, the method comprising administering the compounds of formula (I) to an individual in need of such treatment.

Bei einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung die Verwendung eines gegebenenfalls hydratisierten nicht toxischen Seltenerdmetallsalzes zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Individuen, die dem Risiko von auf Oxalat basierenden Nierensteinen unterliegen oder diese Symptome zeigen.In a further embodiment, the invention relates to the use of an optionally hydrated non-toxic rare earth metal salt for the manufacture of a medicament for the treatment of individuals at risk for or exhibiting the risk of oxalate-based kidney stones.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Figuren 1A und 1B zeigen die Oxalat-Entfernung durch 0,1 M Lanthancarbonathydrate, d. h. Lanthancarbonattetrahydrat (La2(C03)3-4H20) (Fig. 1A) und Lanthanpentahydrat (La2(C03)3-5H20) (Fig. 1B) bei pH 7 unter Verwendung einer Oxalat-Lösung, die 0,01 M Natriumoxalat und 8,5 g/l Natriumchlorid enthält.Figures 1A and 1B show the oxalate removal by 0.1 M lanthanum carbonate hydrates, d. H. Lanthanum carbonate tetrahydrate (La2 (C03) 3-4H20) (Figure 1A) and lanthanum pentahydrate (La2 (C03) 3-5H20) (Figure 1B) at pH 7 using an oxalate solution containing 0.01M sodium oxalate and 8, 5 g / l sodium chloride.

Figur 2 zeigt einen Vergleich des Bindens von Oxalat durch Lanthancarbonattetrahydrat bei pH 3 bis pH 7.Figure 2 shows a comparison of the binding of oxalate by lanthanum carbonate tetrahydrate at pH 3 to pH 7.

Die Figuren 3A und 3B zeigen das kompetitive Binden einer 0,01 M Oxalat- und 0,1 M Phosphat-Lösung unter Verwendung von 0,1 M Lanthancarbonat bei pH 3 (Fig. 3A) und pH 7 (Fig. 3B).Figures 3A and 3B show competitive binding of a 0.01 M oxalate and 0.1 M phosphate solution using 0.1 M lanthanum carbonate at pH 3 (Figure 3A) and pH 7 (Figure 3B).

Die Figuren 4A und 4B zeigen das Binden von Oxalat durch Yttriumcarbonat [Y2(C03)3-3H20] (Fig. 4A) und Cercarbonat [Ce2(C03)3xH20] (Fig. 4B) (von Aldrich) bei pH 3 und pH 7.Figures 4A and 4B show the binding of oxalate by yttrium carbonate [Y2 (C03) 3-3H20] (Figure 4A) and cercarbonate [Ce2 (C03) 3xH20] (Figure 4B) (ex Aldrich) at pH 3 and pH7 ,

Fig. 5 zeigt die Oxalat-Entfernung durch Lanthanchlorid bei pH 7.Fig. 5 shows the oxalate removal by lanthanum chloride at pH 7.

Fig. 6 zeigt die Entfernung von Oxalat und Phosphat durch Lanthancarbonat, wenn sich der pH von pH 3 auf pH 7 ändert. Möglichkeiten zur Ausführung der ErfindungFigure 6 shows the removal of oxalate and phosphate by lanthanum carbonate as the pH changes from pH 3 to pH 7. Possibilities for carrying out the invention

Die Erfindung stellt Arzneimittel unter Verwendung von nicht-toxischen Salzen von Seltenerd- 4 AT 009 490 U1 metallelementen, gegebenenfalls in hydratisierter Form, bereit. Die Seltenerdkationen sind typischerweise dreiwertige Anionen aus der Lanthanid-Reihe, einschließlich, jedoch nicht begrenzt auf, La, Ce, Pr, Nd, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb, Lu, Y und Sc, vorzugsweise La, Y und Ce. Das Kation wird durch negativ geladene Gegenionen oder Gemische von Gegenionen ausgewählt aus Carbonat, Chlorid, Formiat und Acetat, vorzugsweise Carbonat, neutralisiert. Die tiefgestellten Zeichen a und b in der vorstehenden Formel (1) sind von der Natur des Gegenions abhängig und werden so gewählt, dass ein neutrales Salz erhalten wird. Hydratwasser kann vorhanden seih, und, falls es vorhanden ist, kann es so viel wie bis zu 10 Hydratwassermoleküle, vorzugsweise weniger als 8, stärker bevorzugt weniger als 7 einschließen.The invention provides pharmaceutical compositions using non-toxic salts of rare earth metal elements, optionally in hydrated form. The rare earth cations are typically trivalent anions from the lanthanide series, including, but not limited to, La, Ce, Pr, Nd, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb, Lu, Y and Sc , preferably La, Y and Ce. The cation is neutralized by negatively charged counterions or mixtures of counterions selected from carbonate, chloride, formate and acetate, preferably carbonate. Subscripts a and b in the above formula (1) are dependent on the nature of the counter ion and are selected so that a neutral salt is obtained. Hydrate water may be present and, if present, may include as many as up to 10 hydrate water molecules, preferably less than 8, more preferably less than 7.

Bevorzugte Seltenerdmetallsalze sind diejenigen von Yttrium, Lanthan und Cer. Diese Seltenerdmetallsalze können durch Gegenionen, wie Acetate, Chloride oder Carbonate, als Gegenionen neutralisiert sein, wobei die Carbonate besonders bevorzugt sind. Ebenfalls bevorzugt sind die hydratisierten Formen dieser Salze, insbesondere die Hydrate mit Hydratwasser von weniger als 7 Wassermoleküle pro Mol Salz, vorzugsweise 3 bis 5 Hydratwassermoleküle.Preferred rare earth metal salts are those of yttrium, lanthanum and cerium. These rare earth metal salts may be neutralized by counterions, such as acetates, chlorides or carbonates, as counterions, the carbonates being particularly preferred. Also preferred are the hydrated forms of these salts, in particular the hydrates with water of hydration of less than 7 water molecules per mole of salt, preferably 3 to 5 water of hydration.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind zur Entfernung von Oxalaten aus dem Magen-Darm-Trakt ausgelegt. Die Verabreichung dieser Zusammensetzungen erfolgt vorzugsweise an den oberen Verdauungstrakt, besonders zweckmäßig durch orale Verabreichung. Die Verbindungen sind in einem an diesen Stellen angetroffenen pH-Bereich wirksam, der von pH 2 im Magen bis pH 7 in den Regionen stromabwärts davon reicht. Bei hohem pH unterliegen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen keinem Abbau, und somit ist es unnötig, spezielle Vorkehrungen zu treffen, wie die Bereitstellung von magensaftresistenten Überzügen bei der oralen Verabreichung.The compositions of the invention are designed to remove oxalates from the gastrointestinal tract. The administration of these compositions is preferably to the upper digestive tract, more conveniently by oral administration. The compounds are effective in a pH range encountered at these sites, ranging from pH 2 in the stomach to pH 7 in the regions downstream thereof. At high pH, the compositions of the invention are not subject to degradation, and thus it is unnecessary to take special precautions, such as the provision of enteric coatings for oral administration.

Es wird angenommen, dass die durch Nierensteine gekennzeichneten Zustände mit einer Fehlabsorption von Oxalat aus dem Darm-Trakt zusammenzuhängen; die Hemmung einer solchen Absorption ist anscheinend geeignet, diesen Zustand unter Kontrolle zu bringen. Obwohl nicht die Absicht besteht, an eine Theorie gebunden zu sein, schließen die Anmelder speziell Nierensteine in die Zustände ein, die von einer übermäßigen Oxalat-Absorption aus dem Magen-Darm-Trakt betroffen sind. Zusätzlich ist eine Fehlabsorption von Oxalat aus dem Magen-Darm-Trakt an sich ein Zustand, der eine Medikation erfordert. Die Folgen einer solchen Fehlabsorption schließen die Symptomatik von Nierensteinen ein, allerdings können sich auch in anderen Organen weitere Oxalat-Ablagerungen bilden, oder die Oxalat-Spiegel im Blutstrom können an sich von Nachteil sein. Somit ist jedes Individuum, das Oxalat-Spiegel im Blut oder Serum zeigt, die höher sind als ein normaler Spiegel, ebenfalls ein Kandidat zur Behandlung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Verfahren zur Bestimmung der Oxalat-Spiegel in der Nahrung und im Blutstrom oder Serum auf dem Fachgebiet bekannt.It is believed that the conditions characterized by kidney stones are related to a malabsorption of oxalate from the intestinal tract; the inhibition of such absorption is apparently apt to bring this condition under control. While not wishing to be bound by theory, Applicants specifically include kidney stones in the conditions affected by excessive oxalate absorption from the gastrointestinal tract. In addition, a malabsorption of oxalate from the gastrointestinal tract is per se a condition requiring medication. The consequences of such a false absorption include the symptoms of kidney stones, however, other oxalate deposits may also form in other organs or oxalate levels in the bloodstream may be disadvantageous in themselves. Thus, any individual showing blood or serum oxalate levels higher than a normal level is also a candidate for treatment by the method of the invention. Method for the determination of oxalate levels in the diet and in the bloodstream or serum known in the art.

Erfindungsgemäße Arzneimittel zur oralen Verabreichung können unter Verwendung von auf dem Fachgebiet bekannten Verfahren formuliert und hergestellt werden. Geeignete Verdünnungsmittel, Träger, Exzipienten und andere Komponenten sind ebenfalls bekannt. Die Zusammensetzungen können erwünschter Weise in einer Dosierungsform zur Bereitstellung einer täglichen Einzeldosis oder einer Anzahl von täglichen Teildosen vorliegen. Zur Bestimmung geeigneter Dosiskonzentrationen können herkömmliche pharmakologische Verfahren verwendet werden. Geeignete Formulierungen, die für einen beliebigen Verabreichungsweg geeignet sind, sind auf dem Fachgebiet bekannt und werden beispielsweise bei Remingston’s Pharma-ceutical Sciences, neueste Ausgabe, Mack Publishing Co., Easton, PA, vorgefunden. Geeignete Formen zur oralen Verabreichung umfassen feste Formen zur oralen Verabreichung, einschließlich von festen Formen, wie Tabletten, Kapseln und Dragees, und flüssigen Formen, wie Suspensionen oder Sirupe. Zusätzlich zu Verdünnungsmitteln und Trägern ist es bei der Formulierung von oralen Zubereitungen üblich, nicht-aktive Bestandteile, wie Verdickungsmittel, geschmacksverbessernde Komponenten und Farbmittel einzubringen. Die Verbindung in dem Arzneimittel kann auch überzogen oder behandelt sein, um Formen mit verzögerter Freisetzung bereitzustellen. Vorzugsweise wird die erforderliche Tagesdosis in Tablettenform gegeben, z. B. 5 AT 009 490 U1 in Kautablettenform. "Behandeln" bedeutet entweder, einen bereits existierenden Zustand zu verbessern, oder das Erwerben eines Zustands oder die weitere Zunahme eines Zustands, der noch nicht existiert oder der in einer Form existiert, die potentiell in stärker unerwünschte Niveaus übergeht, zu hemmen. Somit umfasst "Behandeln" oder "Behandlung" sowohl die therapeutische als auch prophylaktische Verwendung.Pharmaceutical compositions of the invention may be formulated and prepared using methods known in the art. Suitable diluents, carriers, excipients and other components are also known. The compositions may desirably be in a dosage form to provide a single daily dose or a number of daily divided doses. Conventional pharmacological methods can be used to determine appropriate dose levels. Suitable formulations suitable for any route of administration are known in the art and are found, for example, in Remington's Pharmaceutical Sciences, Newest Edition, Mack Publishing Co., Easton, PA. Suitable forms for oral administration include solid forms for oral administration, including solid forms such as tablets, capsules and dragees, and liquid forms such as suspensions or syrups. In addition to diluents and carriers, it is common in the formulation of oral formulations to incorporate non-active ingredients such as thickeners, taste-improving components, and colorants. The compound in the drug may also be coated or treated to provide sustained release forms. Preferably, the required daily dose is given in tablet form, e.g. B. 5 AT 009 490 U1 in chewable tablet form. &Quot; treating " means either to improve an already existing state, or to inhibit the acquisition of a state or the further increase of a state that does not yet exist or that exists in a form that potentially transitions to more undesirable levels. Thus, " treat " or " treatment " both therapeutic and prophylactic use.

Individuen, die durch die erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, umfassen diejenigen, die die Symptomatik von Nierensteinen aufweisen, bestätigte Diagnosen von Nierensteinen haben oder bei denen Nierensteine aufgrund alternativer Symptome für diesen Zustand vermutet werden. Geeignete Individuen für die erfindungsgemäßen Verfahren sind auch diejenigen, bei denen die Entfernung von Oxalat aus dem Darm allgemein von Vorteil wäre; beispielsweise wären auch Individuen eingeschlossen, deren Ernährung einen hohen Grad der Oxalat-Einnahme aufweist. Weiterhin würden auch Individuen profitieren, deren familiäre Historie auf ein Risiko einer Fehlabsorption von Oxalat aus dem Darm hinweist. Der behandelnde Arzt wäre auf der Grundlage von auf dem Gebiet zur Verfügung stehenden Diagnosewerkzeugen in einer Position, diejenigen Individuen zu identifizieren, die von der Modulation der Oxalat-Absorption aus dem Magen-Darm-Trakt profitieren würden.Individuals who may be treated by the methods of the present invention include those who have the symptoms of kidney stones, have confirmed diagnoses of kidney stones, or who are suspected of having kidney stones due to alternative symptoms to that condition. Suitable individuals for the methods of the invention are also those in which the removal of oxalate from the intestine would generally be beneficial; For example, individuals whose diet has a high degree of oxalate intake would also be included. It would also benefit individuals whose family history indicates a risk of malabsorption of oxalate from the gut. The attending physician would be in a position to identify those individuals who would benefit from the modulation of oxalate absorption from the gastrointestinal tract, based on diagnostic tools available in the art.

Die zu verabreichenden Zusammensetzungen können zusätzliche Wirkstoffe, wie die aliphatischen Polyamine, die, wie vorstehend beschrieben, in WO 99/22744 offenbart sind, und alle anderen Medikationen, die mit den Seltenerdmetallsalzen kompatibel und zur Behandlung von anderen Zuständen, denen das Individuum ebenfalls unterliegt, beabsichtigt sind, umfassen. Obwohl nicht beabsichtigt ist, an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass die erfindungsgemäßen Seltenerdverbindungen unlösliche Materialien mit dem Oxalat aus der Nahrung bilden und die Ausscheidung des unlöslichen Oxalats aus dem Individuum bewirken, ohne die Möglichkeit zu geben, dass das Oxalat in das Urinsystem übergeht.The compositions to be administered may contain additional active ingredients, such as the aliphatic polyamines disclosed in WO 99/22744, as described above, and any other medications compatible with the rare earth metal salts and for the treatment of other conditions to which the subject is also subject, are intended to include. While not intending to be bound by theory, it is believed that the rare earth compounds of the invention form insoluble materials with the dietary oxalate and cause excretion of the insoluble oxalate from the individual without the possibility of the oxalate being incorporated into the protein Urine system passes.

Nachdem die Erfindung nun allgemein beschrieben wurde, wird diese jetzt durch Bezugnahme auf die folgenden Beispiele, die zur Erläuterung bereitgestellt sind, leichter verstanden. Es ist nicht beabsichtigt, dass die Beispiele, sofern nichts gegenteiliges angegeben ist, die Erfindung beschränken.Having now generally described the invention, it will now be understood more readily by reference to the following examples, which are provided for illustration. It is not intended that the examples, unless stated otherwise, limit the invention.

BeispieleExamples

Beispiel 1example 1

Oxalat-BindungsassayOxalate binding assay

Um die Entfernung von Oxalat aus einer Stammlösung durch Lanthancarbonat zu bewerten, wurde ein Oxalat-Bindungsassay entwickelt. Der Assay beruhte auf dem Phosphat-Bindungsassay, der bereits zur Bewertung der Entfernung von Phosphat aus einer Stammlösung durch Lanthancarbonat beschrieben wurde (US-Patent 5,968,976). Weiterhin wurden Pufferbedingungen ausgelegt, um die im Magen und im Dünndarm vorhandenen Bedingungen zu imitieren. Kurz gesagt, wurden 50 ml einer Natriumoxalat-Stammlösung, enthaltend 8,5 g/l Natriumchlorid, unter Verwendung von 5 N HCl und dem Mettler-Toledo DL58-Autotitrator auf den gewünschten pH eingestellt. Verschiedene Kombinationen von Oxalat- und Lanthancarbo-nat-Konzentrationen wurden getestet, um zu bestimmen, welche die Oxalat-Entfernung maximieren würde. Vor der Zugabe der gewünschten Menge am Lanthancarbonat wurde eine 2-ml-Probe entnommen, um als Zeitpunkt-Null-Probe zu dienen. Das Puffervolumen wurde wieder auf 50 ml eingestellt, indem dem pH-eingestellten Puffer wieder 2 ml Oxalat-Stammpuffer zugesetzt wurden, und das Lanthancarbonat wurde zugesetzt. Eine Stoppuhr wurde gestartet, und 2-ml-Proben wurden zu festgelegten Zeitintervallen während 20 min entnommen und über ein 0,02-pm-Spritzenfilter (Whatman Anotop 10 Nr. 6809 1002) filtriert. Die filtrierten Proben wurden 6 AT 009 490 U1 unter Verwendung einer modifizierten Version des Oxalat-Assaykits von Sigma Diagnostic (Sigma Nr. 591-D) und einer Oxalat-Standardkurve auf Oxalat analysiert. Die Modifikationen des Oxalat-Assays umfassten das Testen von nur 25 μΙ von entsprechend verdünnter filtrierter Probe anstelle von 50 μΙ sowie die Verwendung von nur 0,5 ml Oxalat-Reagenz A (Sigma Nr. 591-10) und von nur 50 μΙ Oxalat-Reagenz B (Sigma Nr. 591-2). Zusätzlich wurden die Proben bei 590 nm in einer Falcon-96-Well-Mikrotiterplatte unter Verwendung des Molecular Devices Spectramax 190 Plattenlesers getestet.To evaluate the removal of oxalate from a stock solution by lanthanum carbonate, an oxalate binding assay was developed. The assay was based on the phosphate binding assay already described for evaluating the removal of phosphate from a stock solution by lanthanum carbonate (US Pat. No. 5,968,976). Furthermore, buffer conditions were designed to mimic the conditions present in the stomach and small intestine. Briefly, 50 ml of a sodium oxalate stock solution containing 8.5 g / L of sodium chloride was adjusted to the desired pH using 5N HCl and the Mettler-Toledo DL58 autotitrator. Various combinations of oxalate and lanthanum carbonate levels were tested to determine which would maximize oxalate removal. Prior to the addition of the desired amount of lanthanum carbonate, a 2 ml sample was taken to serve as a time zero sample. The buffer volume was readjusted to 50 ml by again adding 2 ml of oxalate stock buffer to the pH adjusted buffer, and the lanthanum carbonate was added. A stopwatch was started and 2 ml samples were withdrawn at fixed time intervals over 20 minutes and filtered through a 0.02 pm syringe filter (Whatman Anotop 10 # 6809 1002). The filtered samples were analyzed 6 AT 009 490 U1 using a modified version of the Oxalate Assay Kit from Sigma Diagnostic (Sigma # 591-D) and an oxalate standard curve for oxalate. The modifications of the oxalate assay included testing only 25 μΙ of appropriately diluted filtered sample instead of 50 μΙ, and using only 0.5 ml of Oxalate Reagent A (Sigma # 591-10) and only 50 μΙ of oxalate. Reagent B (Sigma No. 591-2). In addition, the samples were tested at 590 nm in a Falcon 96-well microtiter plate using the Molecular Devices Spectramax 190 plate reader.

Im Hinblick auf diesen Assay, der in Fig. 1 gezeigt ist, war das Oxalat-Binden am stärksten, wenn 50 ml Oxalat-Puffer, enthaltend 0,01 M Natriumoxalat und 8,5 g/l Natriumchlorid, auf pH 7 eingestellt wurde und Lanthancarbonat in einer Konzentration von 0,1 M (2,74 g La2(C03)3-4H20 (Figur 1A) oder 2,65 g La2(C03)3-5H20 (Figur 1B) zugegeben wurde. Um die Genauigkeit der Ergebnisse zu maximieren, wurden die filtrierten Proben bei einer 1/20 Verdünnung getestet. Die Figuren 1A und 1B zeigen, dass verschiedene hydratisierte Formen von Lanthancarbonat, Lanthancarbonattetrahydrat, und Lanthancarbonatpentahydrat, Oxalat bei pH 7,0 wirksam binden können.With regard to this assay, shown in Figure 1, oxalate binding was strongest when 50 ml of oxalate buffer containing 0.01 M sodium oxalate and 8.5 g / L sodium chloride was adjusted to pH 7, and Lanthanum carbonate in a concentration of 0.1 M (2.74 g La2 (C03) 3-4H20 (Figure 1A) or 2.65 g La2 (C03) 3-5H20 (Figure 1B) was added to improve the accuracy of the results The filtered samples were tested at 1/20 dilution and Figures 1A and 1B show that various hydrated forms of lanthanum carbonate, lanthanum carbonate tetrahydrate, and lanthanum carbonate pentahydrate, can effectively bind oxalate at pH 7.0.

Die vorstehend beschriebene Verfahrensweise wurde bei verschiedenen pH-Werten im Bereich von 3 bis 7 wiederholt. Die Ergebnisse sind in Fig. 2 gezeigt. Diese Ergebnisse zeigen, dass Lanthantetrahydrat Oxalat in diesem pH-Bereich (3 bis 7), mit bevorzugtem Binden bei pH 6 bis 7, binden kann.The procedure described above was repeated at various pH's in the range of 3 to 7. The results are shown in FIG. These results show that lanthanum tetrahydrate can bind oxalate in this pH range (3 to 7), with preferential binding at pH 6 to 7.

Beispiel 2Example 2

Kompetitives Binden von Oxalat und Phosphat unter Verwendung von LanthancarbonatCompetitive binding of oxalate and phosphate using lanthanum carbonate

Nachdem eine entsprechende Konzentrationskombination von Oxalat und Lanthancarbonat gefunden wurde, wurde auch das kompetitive Binden von Oxalat und Phosphat durch Lanthancarbonat untersucht. Der kompetitive Bindungsassay beruhte auf dem bereits entwickelten Phosphat-Bindungsassay zur Bewertung der Entfernung von Phosphat aus einer Stammlösung durch Lanthancarbonat (US-Patentschrift 5,968,976) sowie auf den Ergebnissen aus den derzeitigen Studien unter Verwendung von Oxalat. Kurz gesagt, wurde eine Stammlösung, enthaltend 0,1 M wasserfreies Dinatriumphosphat, 0,01 M Natriumoxalat und 8,5 g/l Natriumchlorid, hergestellt. Anschließend wurden 50 ml dieser Stammlösung unter Verwendung von 5 N und eines Mettler-Toledo DL58-Autotitrators entweder auf pH 3 oder pH 7 eingestellt. Unmittelbar vor der Zugabe von Lanthancarbonat wurde eine 2-ml-Probe entnommen, um als Zeitpunkt-Null-Probe zu dienen. Das Puffervolumen wurde wieder auf 50 ml eingestellt, indem dem pH-eingestellten Puffer wieder 2 ml Oxalat/Phosphat-Stammpuffer zugefügt wurden, und das Lanthancarbonat wurde zugesetzt. Lanthancarbonat wurde zugesetzt, so dass in den 50 ml entweder des pH-3- oder pH-7-Phosphat/Oxalat-Puffers eine Konzentration von 0,1 M vorhanden war. Eine Stoppuhr wurde gestartet, und 2-ml-Proben wurden zu vorher festgelegten Zeitintervallen während 20 min entnommen und über ein 0,02-pm-Spritzenfilter filtriert (Whatman Ano-top 10 Nr. 6809 1002). Wie in Fig. 3 gezeigt, wurden die filtrierten Proben anschließend auf die Entfernung von sowohl Oxalat als auch Phosphat analysiert. Die Oxalat-Entfernung wurde durch das Testen von 1/20-Verdünnungen von jeder Probe unter Verwendung einer modifizierten Version des Oxalat-Assayskits von Sigma Diagnostic (Sigma Nr. 591-D) und einer Oxalat-Standardkurve bewertet. Die Modifikationen des Oxalat-Assays umfassten das Testen von nur 25 μΙ entsprechend verdünnter, filtrierter Probe anstelle von 50 μΙ sowie die Verwendung von nur 0,5 ml Oxalat-Reagenz A (Sigma Nr. 591-10) und von nur 50 μΙ Oxalat-Reagenz B (Sigma Nr. 591-2). Zusätzlich wurden Proben bei 590 nm in einer Falcon-96-Well-Mikroplatte unter Verwendung des Molecular Devices Spectramax 190 Plattenlesers getestet. Die Phosphat-Entfernung wurde durch Testen von 1/500-Verdünnungen von jeder Probe unter Verwendung des anorganischen Phosphor-Assaykits von Sigma Diagnostics (Sigma Nr. 670-C) und einer Standardkurve für anorganisches Phosphat bewertet. Der Phosphor-Assay wurde durchgeführt, wie im Sigma-Verfahren Nr. 670 ausgeführt. 7 AT 009 490 U1After finding an appropriate concentration combination of oxalate and lanthanum carbonate, the competitive binding of oxalate and phosphate by lanthanum carbonate was also investigated. The competitive binding assay was based on the previously developed phosphate binding assay to evaluate the removal of phosphate from a stock solution by lanthanum carbonate (US Patent 5,968,976) and the results from current studies using oxalate. Briefly, a stock solution containing 0.1 M anhydrous disodium phosphate, 0.01 M sodium oxalate, and 8.5 g / L sodium chloride was prepared. Subsequently, 50 ml of this stock solution was adjusted to either pH 3 or pH 7 using 5 N and a Mettler-Toledo DL58 autotitrator. Immediately prior to the addition of lanthanum carbonate, a 2 ml sample was taken to serve as a time zero sample. The buffer volume was readjusted to 50 ml by again adding 2 ml of oxalate / phosphate stock buffer to the pH adjusted buffer, and the lanthanum carbonate was added. Lanthanum carbonate was added so that a concentration of 0.1M was present in the 50 ml of either the pH 3 or pH 7 phosphate / oxalate buffer. A stopwatch was started and 2 ml samples were taken at predetermined time intervals over 20 minutes and filtered through a 0.02 pm syringe filter (Whatman Ano-top 10 No. 6809 1002). As shown in Figure 3, the filtered samples were subsequently analyzed for the removal of both oxalate and phosphate. The oxalate removal was assessed by testing 1/20 dilutions of each sample using a modified version of the Sigma Diagnostic Oxalate Assay Kit (Sigma # 591-D) and an oxalate standard curve. Modifications to the oxalate assay included testing only 25 μΙ of appropriately diluted, filtered sample instead of 50 μΙ and using only 0.5 ml of Oxalate Reagent A (Sigma # 591-10) and only 50 μΙ of oxalate. Reagent B (Sigma No. 591-2). In addition, samples were tested at 590 nm in a Falcon 96-well microplate using the Molecular Devices Spectramax 190 plate reader. The phosphate removal was evaluated by testing 1/500 dilutions of each sample using the Sigma Diagnostics inorganic phosphorus assay kit (Sigma # 670-C) and a standard inorganic phosphate curve. The phosphorus assay was performed as outlined in Sigma Method # 670. 7 AT 009 490 U1

Die Figuren 3A und 3B zeigen die Ergebnisse des kompetitiven Bindungsassays für Oxalat-Lösungen im Vergleich zu Phosphat-Lösungen. Einer der Hauptbestandteile in der Nahrung, die mit Oxalat konkurrieren könnte, ist Phosphat. Die Phosphat-Konzentrationen in der Nahrung sind um etwa 10 mal höher als Oxalat. Die Phosphat-Aufnahme aus der Nahrung liegt zwischen 800 und 1500 mg/Tag und etwa 300 mg P/Mahlzeit. Die Oxalat-Aufnahme aus der Nahrung beträgt etwa 100 mg/Tag. Die Ergebnisse in Figur 3 überprüfen die potentielle kompetitive Wirkung von Phosphat auf das Oxalat-Binden durch Lanthancarbonat. In Gegenwart eines 10-fachen Überschusses an Phosphat wurde gezeigt, dass Lanthancarbonatpentahydrat bevorzugt Oxalat gegenüber Phosphat bei pH 7,0 bindet (Figur 3B), das pH-Optimum, bei dem gezeigt wurde, dass Lanthancarbonat Oxalat bindet (Figur 2). Das bevorzugte Binden von Phosphat wurde bei pH 3,0 gezeigt (Figur 3A). Dieses Ergebnis zeigt folglich, dass Lanthancarbonat auch in Gegenwart eines 10-fachen Phosphat-Überschusses Oxalat immer noch wirksam binden kann, und die unterschiedlichen pH-Optima für das Binden von Phosphat und Oxalat zeigen außerdem, dass Phosphat das Binden von Oxalat nicht beeinträchtigt.Figures 3A and 3B show the results of the competitive binding assay for oxalate solutions compared to phosphate solutions. One of the major ingredients in food that could compete with oxalate is phosphate. The phosphate levels in the diet are about 10 times higher than oxalate. The phosphate intake from the diet is between 800 and 1500 mg / day and about 300 mg P / meal. Dietary oxalate intake is about 100 mg / day. The results in Figure 3 examine the potential competitive effect of phosphate on oxalate binding by lanthanum carbonate. In the presence of a 10-fold excess of phosphate, it has been demonstrated that lanthanum carbonate pentahydrate preferentially binds oxalate to phosphate at pH 7.0 (Figure 3B), the pH optimum at which lanthanum carbonate has been shown to bind oxalate (Figure 2). The preferred binding of phosphate was shown at pH 3.0 (Figure 3A). This result shows, therefore, that lanthanum carbonate can still bind oxalate effectively even in the presence of a 10-fold excess of phosphate, and the different pH optimaities for binding of phosphate and oxalate also show that phosphate does not interfere with the binding of oxalate.

Beispiel 3Example 3

Oxalat-Binden durch zusätzliche SeltenerdverbindungenOxalate binding by additional rare earth compounds

Diese Daten zeigen, dass andere Lanthanidensalze Oxalat wirksam binden können. Yttriumcarbonat und Cercarbonat wurden auf die Fähigkeit zur Bindung von Oxalat, wie in Beispiel 1 beschrieben, getestet. Wie in Figur 4 gezeigt, waren sowohl 0,1 M Yttriumcarbonat (Figur 4A) als auch 0,1 M Cercarbonat (Figur 4B) beim Binden von Oxalat bei pH 7 so wirksam wie 0,1 M Lanthancarbonat, sie waren allerdings bei pH 3 weniger wirksam.These data show that other lanthanide salts can effectively bind oxalate. Yttrium carbonate and cercarbonate were tested for the ability to bind oxalate as described in Example 1. As shown in Figure 4, both 0.1 M yttrium carbonate (Figure 4A) and 0.1 M cercarbonate (Figure 4B) were as potent in binding oxalate at pH 7 to 0.1 M lanthanum carbonate, but were at pH 3 less effective.

Lanthan-, Yttrium- und Cer-Seltenerdchloride und -acetate wurden ebenfalls bei pH 7 auf das Oxalat-Binden unter Verwendung des Assayverfahrens von Beispiel 1 getestet. Der Assay war dem, der in Beispiel 1 angegeben ist, ähnlich, mit der Ausnahme, dass, nachdem die Oxalat-Lösung unter Verwendung von 5 N HCl auf den gewünschten pH-Wert eingestellt war, der pH mit 1 N NaOH gehalten wurde. Dies war notwendig, da sowohl die Chlorid- als auch die Acetat-Verbindungen den pH der Lösung bei ihrer Zugabe wesentlich senken. Wie in Fig. 5 gezeigt, bindet Lanthanchlorid bei pH 7 Oxalat recht schnell. Ähnliche Ergebnisse wurden für Cerchlorid sowie für Yttriumchlorid erhalten. Seltenerdmetallacetate wurden ebenfalls sowohl bei pH 3 als auch pH 7 getestet, allerdings zeigten die Ergebnisse, dass keines der Seltenerdacetate Oxalat bei beiden pH-Werten gut genug gebunden hat.Lanthanum, yttrium and cerium rare earth chlorides and acetates were also tested at pH 7 for oxalate binding using the assay method of Example 1. The assay was similar to that set forth in Example 1, except that after the oxalate solution was adjusted to the desired pH using 5N HCl, the pH was maintained with 1N NaOH. This was necessary because both the chloride and the acetate compounds significantly lower the pH of the solution as it is added. As shown in Figure 5, lanthanum chloride binds oxalate quite rapidly at pH 7. Similar results were obtained for cerium chloride and for yttrium chloride. Rare earth metal acetates were also tested at both pH 3 and pH 7, but the results showed that none of the rare earth acetates bound oxalate well enough at either pH.

Beispiel 4Example 4

Simulierung des pH-Übergangs im VerdauungstraktSimulating the pH transition in the digestive tract

Um das Durchlaufen des Lanthanoxalats durch das Verdauungssystem zu simulieren, wurde ein letztes Experiment entworfen, das sowohl die Oxalat- als auch die Phosphat-Entfernung untersucht, wenn sich der pH von pH 3 (d. h. Magen-pH) auf pH 7 (d. h. ungefährer pH-Wert im Darm) ändert. Dieses Experiment wurde durchgeführt, um die Anwendbarkeit von Lanthancarbonat als Oxalat-Bindemittel im Darm festzustellen, wo sowohl ein hoher kompetitiver Phosphat-Spiegel als auch ein pH-Übergang von pH 3 im Magen auf pH 7 im Dünndarm vorhanden ist. Frühere Ergebnisse hatten gezeigt, dass (1) das Oxalat-Binden bei etwa neutralen pH-Wert optimal war, (2) Lanthancarbonat bei pH 7 erfolgreich mit Phosphat konkurrieren konnte, und (3) die Bindungsfähigkeit bei pH 3 geringer war.To simulate the passage of lanthanum oxalate through the digestive system, a final experiment was designed which examines both oxalate and phosphate removal as the pH changes from pH 3 (ie, gastric pH) to pH 7 (ie, approx Value in the intestine) changes. This experiment was conducted to determine the applicability of lanthanum carbonate as an oxalate binder in the gut, where there is both a high level of competitive phosphate and a pH transition from pH 3 in the stomach to pH 7 in the small intestine. Previous results had shown that (1) oxalate binding was optimal at about neutral pH, (2) lanthanum carbonate was able to successfully compete with phosphate at pH 7, and (3) the binding ability was lower at pH 3.

Zu Beginn wurden 0,1 M Lanthancarbonat einer Lösung zugesetzt, die 0,1 M Phosphat und 0,01 M Oxalat bei pH 3 enthielt. Die Entfernung von sowohl Oxalat als auch Phosphat wurde 10 min lang beobachtet. Nach 10 min wurde der pH nach und nach auf pH 7 erhöht. Proben wurden bei pH 4, 5, 6 und 7 genommen, um Änderungen in der Menge an Oxalat und Phos-Initially, 0.1 M lanthanum carbonate was added to a solution containing 0.1 M phosphate and 0.01 M oxalate at pH 3. The removal of both oxalate and phosphate was monitored for 10 minutes. After 10 minutes, the pH was gradually increased to pH 7. Samples were taken at pH 4, 5, 6 and 7 to detect changes in the amount of oxalate and phosphorous.

Claims (3)

8 AT 009 490 U1 phat, die in der Lösung vorhanden war, zu bewerten. Wie in Fig. 6 gezeigt, wurde die Lösung beim Erreichen von pH 7 für zusätzliche 10 min beobachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Lanthancarbonat Oxalat in Gegenwart von überschüssigem Phosphat unter den pH-Bedingungen, die während des Übergangs vom Magen in den Dünndarm angetroffen werden, wirksam binden kann. Ansprüche: 1. Verwendung von Lanthancarbonat, gegebenenfalls in hydratisierter Form, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Vorbeugung von Nierensteinkrankheit.8 AT 009 490 U1 phat present in the solution. As shown in Fig. 6, the solution was observed upon reaching pH 7 for an additional 10 minutes. The results show that lanthanum carbonate can effectively bind oxalate in the presence of excess phosphate under the pH conditions encountered during the transition from the stomach to the small intestine. Claims: 1. Use of lanthanum carbonate, optionally in hydrated form, for the manufacture of a medicament for the treatment or prevention of renal stone disease. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Arzneimittel eine orale Darreichungsform ist.2. Use according to claim 1, characterized in that the drug is an oral dosage form. 3. Arzneimittelzusammensetzung zur Behandlung oder Vorbeugung von Nierensteinkrankheit, dadurch gekennzeichnet, daß sie Lanthancarbonat, gegebenenfalls in hydratisierter Form, und ein pharmazeutisch verträgliches Bindemittel umfaßt. Hiezu 6 Blatt ZeichnungenA pharmaceutical composition for the treatment or prevention of renal stone disease, characterized in that it comprises lanthanum carbonate, optionally in hydrated form, and a pharmaceutically acceptable excipient. For this purpose 6 sheets of drawings
AT0075806U 2001-04-23 2006-10-19 USE OF RARE EARTH COMPOUNDS FOR THE PREVENTION OF PRESERVATIVES AT9490U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10285901A 2001-04-23 2001-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9490U1 true AT9490U1 (en) 2007-11-15

Family

ID=38456699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0075806U AT9490U1 (en) 2001-04-23 2006-10-19 USE OF RARE EARTH COMPOUNDS FOR THE PREVENTION OF PRESERVATIVES

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9490U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69617659T4 (en) PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING SELECTED LANTHANCAR BONATE HYDRATES
DE69133348T2 (en) TREATMENT OF NON-FLAMMABLE COLON DISEASES
DE3619734A1 (en) AGENT FOR TREATMENT OF GASTRONIC DISEASES
DE3619702A1 (en) METHOD AND COMPOSITIONS FOR THE TREATMENT OF STOMESTRAL DISEASES
US20070116782A1 (en) Use of rare earth compounds for the prevention of kidney stone disease
CH660969A5 (en) USE OF THIADIAZINE COMPOUNDS.
EP0326826A1 (en) Medicine with a destructive effect on malignant tumours, process for its manufacture and preparation for use in the therapy of cancer patients
EP0864579B1 (en) Bismuth salts of moenomycin-like antibiotics, preparation, use and pharmaceuticals containing such salts
DE60103835T2 (en) Chelates for the treatment of Helicobacter pylori infections
DE60004204T2 (en) PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS INTENDED FOR THE ORAL ADMINISTRATION OF PHLOROGLUCINOL AND THE PRODUCTION THEREOF
AU2002307543A1 (en) Use of rare earth compounds for the prevention of kidney stone disease
AT9490U1 (en) USE OF RARE EARTH COMPOUNDS FOR THE PREVENTION OF PRESERVATIVES
DE60216292T2 (en) CALCIUM TRIFLUORACETATE WITH CYTOTOXIC EFFECT
EP0150248B1 (en) Means for the treatment and the prophylaxis of uratic and mixed uratic lithiasis
DE3724188A1 (en) METAL-HOLDING OLIGOSACCHARIDE POLYSULFATE, PROCESS FOR THE PRODUCTION THEREOF AND PHARMACEUTICAL AGENTS CONTAINING THEREOF
DE69831981T2 (en) Aqueous solution for the treatment of enteroclysis in hepatic encephalopathy
EP0673913B1 (en) Calcium-alkali-citrate compounds and their use as medicaments
DE4409949C2 (en) Use of calcium alkali citrates for the prophylaxis and treatment of degenerative diseases of the bone structure
DE2827478A1 (en) Medicaments for tumour therapy - contg. trace elements, glycine, glycerol, ascorbic acid, tetra:halo-fluorescein, EDTA and tartrate
EP0136502A2 (en) Use of ferro, zinc and magnesium salts and their mixed salts for the substitution of iron, zinc and magnesium
DE2704425A1 (en) Medicaments for gastric ulcer treatment - contg. resin for binding bile acids
DE19615461C2 (en) Means for removing and removing traces of heavy metals from the human organism
AT218175B (en) X-ray contrast medium to visualize the biliary tract
DE2805165A1 (en) MEDICINAL PRODUCT CONTAINING GITOXIN AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3242796A1 (en) MEDICINAL PRODUCTS FOR THE TREATMENT OF DISEASES OF THE BREATHING ORGANS

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20120430

MN9K Cancelled due to lapse of time