<Desc/Clms Page number 1>
Sprechmaschine mit elektrischer Schallübertragung.
Der Erfindungsgegenstand gehört zur Klasse der Sprechmaschinen mit elektrischer Übertragung der Schallschwingungen, bei denen in der Schalldose ein Telephon angeordnet ist, dessen Membran von dem auf der Schallplatte laufenden Griifel in Schwingungen versetzt wird.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass als Träger des Telephons und der Schallmembran eine den magnetischen Kreis eines Topfmagneten schliessende Scheibe von grösserem Durchmesser als der des Topfmagneten dient, welche an ihrem Rande in Schalldosengehäuse gelagert ist und auf welcher dem Topfmagneten gegenüber die vom SchalIg1iffel bewegte Membran von einem der Grösse des Topf-
EMI1.1
Diese Ausbildung der Schalldose für die Umsetzung der Schallschwingungen in elektrische hat gegenüber den bekannten Einrichtungen technisch erhebliche Vorzüge in bezug auf die Stärke der Ton- übertragung, deren Reinheit und die Beseitigung der Nebengeräusche.
Die Ursache liegt darin, dass die schwingende Membran infolge ihrer geringen Masse und ihres geringen Durchmessers hohe Eigenfrequenzen aufweist und dass anderseits das Topfmagnetsystem in Verbindung mit der den magnetischen Kreis schliessenden Scheibe einen hohen Wirkungsgrad der Übersetzung der Schwingungsenergie in elektrische ermöglicht.
Als Empfänger kann zweckmässig ein an eine Starkstromleitung anzuschliessende, Kondensator- telephon verwendet werden.
EMI1.2
die neue Schalldose im Schnitt.
Gemäss der Figur ist. 1 das Telephon in der Form einer gewöhnlichen Schalldose. Im Schalldosengehäuse ist zwischen elektrisch isolierenden, Klirrgeräusche beseitigenden Gummiringen eine
EMI1.3
Die Scheibe 4 dient dabei gleichzeitig dazu, den magnetischen Kraftlinienkreis fast gänzlich zu schliessen.
Auf der dem Tòpfmagneten gegenüberliegenden Seite ist die Glimmermembran 6 befestigt, an welcher der Anker 5 sitzt, der durch ein Loch der Scheibe 4 mit geringem Spiel hindurchgreift und dem mittleren Pol des Topfmagneten dicht gegenüber steht. Die Glimmerscheibe wird von dem Schallgriffel 7 in der üblichen Weise in Schwingungen versetzt. Durch die akustischen Schwingungen der Membran 6 und des Ankers 5 ändert sich die Kraftlinienzahl des magnetischen Feldes, wodurch in der Spule 3 äquivalente Induktionsströll1e erzeugt werden. Die in der Spule 3 erzeugten Induktionsströme gelangen in die Primärspule eines Transformators von dort z. B. zu einem Kondensatortelephon.
Man kann auch den Topfmagneten noch mit einer besonderen Feldwicklung zur Fremderregung versehen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Talking machine with electrical sound transmission.
The subject of the invention belongs to the class of speaking machines with electrical transmission of sound vibrations, in which a telephone is arranged in the sound box, the membrane of which is set in vibration by the handle running on the record.
The essence of the invention is that the telephone and the sound membrane are supported by a disc which closes the magnetic circuit of a pot magnet and has a larger diameter than that of the pot magnet, which is mounted at its edge in a sound box housing and on which the pot magnet is moved by the scarf pinion opposite the pot magnet Membrane of one of the size of the pot
EMI1.1
This design of the sound box for converting the sound vibrations into electrical ones has considerable technical advantages over the known devices with regard to the strength of the sound transmission, its purity and the elimination of background noises.
The reason for this is that the vibrating diaphragm has high natural frequencies due to its low mass and small diameter and that, on the other hand, the pot magnet system in conjunction with the disk that closes the magnetic circuit enables a high degree of efficiency in converting the vibrational energy into electrical energy.
A condenser telephone to be connected to a power line can be used as a receiver.
EMI1.2
the new sound box in section.
According to the figure is. 1 the telephone in the form of an ordinary sound box. In the sound box housing there is one between electrically insulating rubber rings that eliminate clattering noises
EMI1.3
The disk 4 serves at the same time to almost completely close the magnetic line of force circle.
On the side opposite the pot magnet, the mica membrane 6 is attached, on which the armature 5 sits, which reaches through a hole in the disc 4 with little play and is close to the center pole of the pot magnet. The mica disk is caused to vibrate by the sound pen 7 in the usual manner. The acoustic vibrations of the membrane 6 and the armature 5 change the number of lines of force of the magnetic field, whereby equivalent induction currents are generated in the coil 3. The induction currents generated in the coil 3 reach the primary coil of a transformer from there z. B. to a capacitor telephone.
The pot magnet can also be provided with a special field winding for external excitation.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.