AT9315U3 - Schuhtrockner - Google Patents

Schuhtrockner Download PDF

Info

Publication number
AT9315U3
AT9315U3 AT0004307U AT432007U AT9315U3 AT 9315 U3 AT9315 U3 AT 9315U3 AT 0004307 U AT0004307 U AT 0004307U AT 432007 U AT432007 U AT 432007U AT 9315 U3 AT9315 U3 AT 9315U3
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
publication
search report
shoe dryer
patent office
categories
Prior art date
Application number
AT0004307U
Other languages
English (en)
Other versions
AT9315U2 (de
Inventor
Christian Dipl Ing Haydvogel
Original Assignee
Christian Dipl Ing Haydvogel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Dipl Ing Haydvogel filed Critical Christian Dipl Ing Haydvogel
Priority to AT0004307U priority Critical patent/AT9315U3/de
Publication of AT9315U2 publication Critical patent/AT9315U2/de
Publication of AT9315U3 publication Critical patent/AT9315U3/de
Priority to DE202008001098U priority patent/DE202008001098U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/20Devices or implements for drying footwear, also with heating arrangements

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Recherchenbericht zu GM 43/07 Technische Abteilung 1A
österreichisches Patentamt
Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß IPC8: A47L 23/20 (2006.01) AT 009 315 U3 Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß ECLA: A47L 23/20B Recherchierter Prüfstoff (Klassifikation): A47L, A61L Konsultierte Online-Datenbank: Epodoc, WPI, cl txte, cl txtg Dieser Recherchenbericht wurde zu den am 25.01.2007 eingereichten Ansprüchen erstellt.
Die in der Gebrauchsmusterschrift veröffentlichten Ansprüche könnten im Verfahren geändert worden sein (§ 19 Abs. 4 GMG), sodass die Angaben im Recherchenbericht, wie Bezugnahme auf bestimmte Ansprüche, Angabe von Kategorien (X, Y, A), nicht mehr zutreffend sein müssen. In die dem Recherchenbericht zugrundeliegende Fassung der Ansprüche kann beim Österreichischen Patentamt während der Amtsstunden Einsicht genommen werden._
Kategorie ,·)
Bezeichnung der Veröffentlichung: Ländercode, Veröffentlichungsnummer, Dokumentart (Anmelder), Veröffentlichungs-datum, Textstelle oder Figur soweit erforderlich_
Betreffend Anspruch
Y US 4 981 651 A(HORNG) 1. Jänner 1991 (01.01.1991) Abstract, Fig. 1-5 WO 2006/135273 A1 (ABRAMOV ET AL) 21. Dezember 2006 (21.12.2006) Abstract, Fig. 1-4 WO 2006/083073 A1 (HANMI TURBOVENT CO LTD) 10. August 2006 (10.08.2006) Abstract, Fig. 1-5 1,2 1,2, 4,5 1,2, 4,5 "* Kategorien der angeführten Dokumente: X Veröffentlichung von besonderer Bedeutung: der Anmeldungsgegenstand kann allein aufgrund dieser Druckschrift nicht als neu bzw. auf erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden. Y Veröffentlichung von Bedeutung: der Anmeldungsgegenstand kann nicht als auf erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden, wenn die Veröffentlichung mit einer oder mehreren weiteren Veröffentlichungen dieser Kategorie in Verbindung gebracht wird und diese Verbindung für einen Fachmann naheliegend ist. A Veröffentlichung, die den allgemeinen Stand der Technik definiert. P Dokument, das von Bedeutung ist (Kategorien X oder Y), jedoch nach dem Prioritätstag der Anmeldung veröffentlicht wurde. E Dokument das von besonderer Bedeutung ist (Kategorie X), aus dem ein älteres Recht hervorgehen könnte (früheres Anmeldedatum, jedoch nachveröffentlicht, Schutz in Österreich möglich, würde Neuheit In Frage stellen). & Veröffentlichung, die Mitglied derselben Patentfamilie ist.
Datum der Beendigung der Recherche: 23. August 2007 □ Fortsetzung siehe Folgeblatt
Prüfer(in): Dr. BABUREK
Recherchenbericht - Blatt 1
Erläuterungen zum Recherchenbericht für den Anmelder österreichisches Patentamt
Hinweis Die Kategorien der angeführten Dokumente dienen in Anlehnung an die Kategorien der Entgegenhaltungen bei EP- bzw. PCT-Recherchenberichten zur raschen Einordnung des ermittelten Stands der Technik. Bitte beachten Sie, dass nach der Zahlung der Veröffentlichungsgebühr die Registrierung erfolgt und die Gebrauchsmusterschrift veröffentlicht wird, auch wenn die Neuheit bzw. der erforderlich erfinderische Schritt nicht gegeben ist. In diesen Fällen könnte ein allfälliger Antrag auf Nichtigerklärung (kann von jedermann gestellt werden) zur Löschung des Gebrauchsmusters führen. Auf das Risiko allfälliger im Fall eines Nichtigkeitsantrags anfallender Prozesskosten (die gemäß §§ 40 bis 55 Zivilprozessordnung zugesprochen werden) darf hingewiesen werden. Ländercodes von Patentschriften (Auswahl, weitere Codes siehe WIPO ST. 3.) AT = Österreich; AU = Australien; CA = Kanada; CH = Schweiz; DD = ehern. DDR; DE = Deutschland; EP = Europäisches Patentamt; FR = Frankreich; GB = Vereinigtes Königreich (UK); JP = Japan; RU = Russische Föderation; SU = Ehern. Sowjetunion; US = Vereinigte Staaten von Amerika (USA); WO = Veröffentlichung gern. PCT (WIPO/OMPI);
Die genannten Druckschriften können in der Bibliothek des Österreichischen Patentamtes während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr 30, Dienstag von 8 bis 15 Uhr) unentgeltlich eingesehen werden. Bei der von der Teilrechtsfähigkeit des Österreichischen Patentamts betriebenen Kopierstelle können Kopien der ermittelten Veröffentlichungen bestellt werden. Über den Link http://at.espacenet.com/ können Patentveröffentlichungen am Internet kostenlos eingesehen werden. Auf Bestellung gibt die von der Teilrechtsfähigkeit des Österreichischen Patentamts betriebene Serviceabteilung gegen Entgelt zu den im Recherchenbericht genannten Patentdokumenten allfällige veröffentlichte "Patentfamilien" (den selben Gegenstand betreffende Patentveröffentlichungen in anderen Ländern, die über eine gemeinsame Prioritätsanmeldung Zusammenhängen) bekannt. Auskünfte und Bestellmöglichkeit zu den Serviceleistungen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43 1 534 24 - 738 bzw. 739 Schriftliche Bestellungen: per FAX Nr. + 43 1 534 24 - 737 oder per E-Mail an Kopierstelle@patentamt.at
AT0004307U 2007-01-25 2007-01-25 Schuhtrockner AT9315U3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0004307U AT9315U3 (de) 2007-01-25 2007-01-25 Schuhtrockner
DE202008001098U DE202008001098U1 (de) 2007-01-25 2008-01-25 Schuhtrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0004307U AT9315U3 (de) 2007-01-25 2007-01-25 Schuhtrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT9315U2 AT9315U2 (de) 2007-08-15
AT9315U3 true AT9315U3 (de) 2007-12-15

Family

ID=38117196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0004307U AT9315U3 (de) 2007-01-25 2007-01-25 Schuhtrockner

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT9315U3 (de)
DE (1) DE202008001098U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008001098U1 (de) 2008-03-27
AT9315U2 (de) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT9241U3 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen messung eines dynamischen fluidverbrauchs
AT8827U3 (de) Trägerplatte für eine kopierfräseinrichtung
AT10153U3 (de) Horizontalverstellung
AT8142U3 (de) Alpinanker
AT7794U3 (de) Vorrichtung zur lagerung der schlaufen einer schlaufengardine auf einer gardinenstange
AT8792U3 (de) Vorrichtung zum kalibrieren des kraftaufnehmers bei prüfständen
AT8388U3 (de) Verwendung einer cellulosefaser
AT9243U3 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von daten oder signalen mit unterschiedlichen synchronisationsquellen
AT9054U3 (de) Bockgestell für plattenförmige werkstoffe
AT7113U3 (de) Verfahren zum ersetzen von schadhaften schwellen eines gleises und maschine
AT9315U3 (de) Schuhtrockner
AT10062U3 (de) Dichtungsanordnung für schiebetüren
AT10057U3 (de) Verfahren zum entfernen von schotter eines gleises
Lerpiniere et al. Review of international development co-operation in solid waste management
AT9361U3 (de) Programmlogik für datenverarbeitungsanlage zur beschallung über internet
AT8577U3 (de) Sitzvorrichtung
AT7246U3 (de) Oberflächenfolie für ein schneegerät
AT7126U3 (de) Sonnenschutzeinrichtung
AT9536U3 (de) Vorrichtung und verfahren zum simulieren einer prüfstandsumgebung
AT7445U3 (de) Magnetische zahnbürste
AT7082U3 (de) Sitzobjekt
AT6881U3 (de) Torstahl bindemaschine ''drehmatic''
AT7646U3 (de) Flüssigkeitsbehälter für getränke
AT8034U3 (de) Rauchgerät
AT7604U3 (de) Sortiervorrichtung und sortierverfahren für stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: MAIER TANJA, A-8041 GRAZ (ST). GM 43/2007

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130131