AT89064B - Device on padlocks. - Google Patents

Device on padlocks.

Info

Publication number
AT89064B
AT89064B AT89064DA AT89064B AT 89064 B AT89064 B AT 89064B AT 89064D A AT89064D A AT 89064DA AT 89064 B AT89064 B AT 89064B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock
eyelet
padlocks
bolt
trigger
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Wohlmuth
Original Assignee
Theodor Wohlmuth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Wohlmuth filed Critical Theodor Wohlmuth
Application granted granted Critical
Publication of AT89064B publication Critical patent/AT89064B/en

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an Vorhängschlössern. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung an   Vorhät1gschlössern,   bei welchen der Schlüssel nur dann abgezogen werden kann, wenn das   Vorhängschloss   nach dem richtigen Einhängen ordnungsgemäss abgesperrt worden ist. 



   Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist, dass an der die Öse tragende Tür o. dgl. ein Stecher vorgesehen ist, welcher beim richtigen Einhängen des Schlosses eine Hemmung in demselben für die Vorbewegung des Riegels verdrängt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht. 



   Fig. i stellt eine Vorderansicht der Einrichtung dar, wobei das Schloss richtig eirgehängt 
 EMI1.1 
 Fig. 1. Fig. 3 veranschaulicht eine Rückansicht des abgenommenen Vorhängschlosses. 



   Die Vorwärtsbewegung des Schlossriegels a wird vermittelst eines   Schiebeis b   in bekannter Art gehemmt. 



   Dieser Schieber, welcher durch die Einwirkung einer Feder gegen die Einführungs-   öffnung des Bügels   c gedrückt wird, wird durch das Einstecken des Bügels c in das Schloss d verdrängt, worauf der   Schlossriegel   in die   Schliesslage   übertritt bzw.   übergeführt   wird. 



   Mit dem Schlossriegel ist in bekannter Art eine Platte verbunden, welche das Schlüsselloch in geöffnetem Zustande des Schlosses verlegt. 



   Es kann also ein Absperren des Schlosses nur dann erfolgen, wenn der Bügel vollständig in das Schloss eingeführt wurde, und ist ein Abziehen des Schlüssels erst   möglich,   
 EMI1.2 
 oder dgl. ein Stecher g vorgesehen, welcher beim Einstecken in das Schloss eine Hemmung   h   für die Vorbewegung des Riegels a verdrängt, erst nach dem richtigen Einhängen des Vor- 
 EMI1.3 
 
Zweckmässig ist der   Stecher g an   dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels angeordnet, auf dessen anderen Ende ein Fortsatz i, der an der Überfalle le aufsitzt, dann einwirkt, sobald die   Überfalle-über   die Öse e gelegt wird. Hierdurch wird der Stecher g nach vorwärts verschwenkt, um in das Schloss eingeführt werden zu können. 



   Die Hemmung   It   ist zweckmässig gleichfalls als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen eines Ende unter Einwirkung einer Feder in den   Schlossriegel   eingreift. 



   Neben der   Öse e   ist   weiters   vorteilhaft ein Anschlag l angeordnet, welcher das richtige 
 EMI1.4 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :   @   Einrichtung an Vorhängschlössern, dadurch gekennzeichnet, dass an der die Öse (e) tragenden Tür   U)   o. dgl. ein Stecher (g) vorgesehen ist, welcher beim Einstecken in das Schloss eine Hemmung   (It)   für die Vorbewegung des Riegels (a) verdrängt und erst dann nach dem richtigen Einhängen des Schlosses dessen Absperrung ermöglicht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device on padlocks.



   The subject of the invention is a device on padlocks in which the key can only be withdrawn if the padlock has been properly locked after it has been correctly attached.



   It is essential for the present invention that a trigger is provided on the door or the like carrying the eyelet, which, when the lock is correctly suspended, displaces an inhibition in the same for the forward movement of the bolt.



   An example embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.



   Fig. I is a front view of the device with the lock properly hung
 EMI1.1
 Figure 1. Figure 3 illustrates a rear view of the removed padlock.



   The forward movement of the lock bolt a is inhibited by means of a sliding bar b in a known manner.



   This slide, which is pressed against the insertion opening of the bracket c by the action of a spring, is displaced by the insertion of the bracket c into the lock d, whereupon the lock bolt moves or is transferred into the closed position.



   With the lock bolt, a plate is connected in a known manner, which relocates the keyhole in the open state of the lock.



   The lock can only be locked if the shackle has been completely inserted into the lock, and the key can only be removed
 EMI1.2
 or the like. A trigger g is provided which, when inserted into the lock, displaces an inhibition h for the forward movement of the bolt a, only after the front has been correctly attached
 EMI1.3
 
The piercer g is expediently arranged at one end of a two-armed lever, on the other end of which an extension i, which rests on the hold-up le, acts as soon as the hold-up is placed over the eye e. As a result, the trigger g is pivoted forward in order to be able to be introduced into the lock.



   The inhibition It is also expediently designed as a two-armed lever, one end of which engages the lock bolt under the action of a spring.



   In addition to the eyelet e, a stop l is also advantageously arranged, which is the correct one
 EMI1.4
 
PATENT CLAIMS: @ Device on padlocks, characterized in that a trigger (g) is provided on the door U) or the like carrying the eyelet (e), which when inserted into the lock, an inhibition (It) for the forward movement of the bolt (a) is displaced and only then enables it to be locked after the lock has been correctly attached.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

2. Ausführungsform der Einichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecher (g) an dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels angeordnet ist, auf dessen anderes Ende ein Fortsatz (i) an der Überfalle (k) beim Auflegen derselben über die Öse (e) einwirkt und hierdurch den Stecher (g) nach vorwärts verschwenkt, um in das Schloss eingeführt werden zu können. 2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that the piercer (g) is arranged at one end of a two-armed lever, on the other end of which an extension (i) on the holdover (k) when it is placed over the eyelet ( e) acts and thereby pivots the trigger (g) forward in order to be able to be introduced into the lock. 3. Ausführungsform der Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 2. dadurch gekennzeichnet, dass neben der Öse (e) ein Anschlag vorgesehen ist, welcher das richtige Einhängen des Vorhängschlosses (d) gewährleistet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**. 3. Embodiment of the device according to claims i to 2, characterized in that a stop is provided in addition to the eyelet (e), which ensures the correct hanging of the padlock (d). ** WARNING ** End of CLMS field may overlap beginning of DESC **.
AT89064D 1921-01-08 1921-01-08 Device on padlocks. AT89064B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89064T 1921-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89064B true AT89064B (en) 1922-07-25

Family

ID=3609522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89064D AT89064B (en) 1921-01-08 1921-01-08 Device on padlocks.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89064B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329934C (en) Thorn-like keyhole lock
AT89064B (en) Device on padlocks.
DE654127C (en) Gun cabinet
AT88210B (en) Lock.
DE339166C (en) Safety lock on vault doors and other safe
AT94655B (en) Door handle lock.
DE378346C (en) Device for securing the lock bolt
DE322358C (en) Coin holder for self cashers
DE580552C (en) Door lock
DE563342C (en) Padlock with shooting device
DE120694C (en)
DE190572C (en)
DE372877C (en) Self-closing lock
DE270058C (en)
DE371015C (en) Security bolt with two bolts moved in one direction by a socket wrench
DE384614C (en) Lock security
DE345108C (en) Safety device for door locks u. like
DE624541C (en) Bolt
DE240597C (en)
DE110069C (en)
AT86608B (en) Lock security.
AT62555B (en) Device for security locks to prevent incorrect insertion of the key.
AT117657B (en) Mortise lock.
DE332933C (en) Device for securing door locks by means of a pin protruding into the keyhole
DE388913C (en) Security padlock