AT84843B - Spray nozzle for the production of strips u. Like. Made of viscose or similar cellulose solutions. - Google Patents

Spray nozzle for the production of strips u. Like. Made of viscose or similar cellulose solutions.

Info

Publication number
AT84843B
AT84843B AT84843DA AT84843B AT 84843 B AT84843 B AT 84843B AT 84843D A AT84843D A AT 84843DA AT 84843 B AT84843 B AT 84843B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
production
viscose
spray nozzle
slot
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Courtaulds Ltd Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Courtaulds Ltd Fa filed Critical Courtaulds Ltd Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT84843B publication Critical patent/AT84843B/en

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spritzdüse für die Herstellung von Streifen u. dgl. aus Viskose oder ähnlichen Zellstofflösungen. 



   Den Gegenstand der Erfindung bilden Spritzdüsen für die Herstellung von Streifen o. dgl. aus Viskose oder anderen ähnlichen   Zellstofflösungen,   die billiger und mit grösserer Genauigkeit als bisher hergestellt werden können sowie stärker und den Deformationen nicht unterworfen sind, die bei den gebräuchlichen Düsen auftreten. Wenn letztere aus so kostspieligem Material wie Platin hergestellt werden, müssen sie entweder sehr dünn oder in solcher Dicke gemacht werden, dass sie sehr kostspielig werden. Sind sie dünn, dann bewirkt der Druck des durch die Düse zu spritzenden Materials in dem den Schlitz enthaltenden Teil eine Ausbauchung und demzufolge wird dieser Schlitz deformiert und verzogen.

   Ein weiterer Nachteil dieser Düsen ist, dass es sehr schwierig und kostspielig ist, den Schlitz durch Perforierung der Scheibe oder Platte zu bilden, welche eben jener Teil ist, in dem der Schlitz herzustellen ist. 



     . Erfindungsgemäss   wird die   Scheibe. oder   Platte, in welcher ein oder mehrere Schlitze zu bilden sind, in Teilen hergestellt, so dass der Schlitz an einer Seite eines oder mehrerer dieser Teile gebildet und fertiggestellt bzw. poliert und daher rasch und genau in verhältnismässig dicken Material hergestellt werden kann, das daher ein im Vergleich, z. B. mit Platin, billiges sein kann, vorausgesetzt natürlich, dass es weder das zu spritzende Material schädigt, noch. von diesem angegriffen wird.'
Eine beispielsweise Ausführungsart der erfindungsgemässen Düsen, die für die Herstellung 
 EMI1.1 
 Erfindung nicht auf die Einzelheiten oder die besondere Ausführungsart beschränkt ist.

   Fig. i stellt eine fertige Düse schaubildlich dar ; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Scheibe, Fig. 3 eine Draufsicht und Fig. 4 ein Vertikalschnitt der Düse. Fig. 5 ist ein Vertikalschnitt durch den Düsenkörper während der Herstellung   der Düse,   bevor die (oberhalb im Schnitt dargestellte) Platte auf ihn aufgebracht und befestigt wird. 



   Die Düse wird aus einer Nickelkupferlegierung, z.   B..   aus dem unter dem Handelsnamen "Monelmetall"bekannten Material verfertigt und die Scheibe, in welcher der Schlitz zu bilden ist, wird hart gewalzt und in solcher Dicke gewählt, dass sie unter dem Spritzdrucke keine Verziehung erleiden kann. Der Düsenkörper A besteht aus einem rohrförmigen Teil a mit einem zur Befestigung der Düse am Spritzapparat dienenden   Aussenflansch   a2 an einem Ende und mit einem nach innen zu gerichteten Flansch a3 etwas unterhalb des anderen Endes.

   Eine diametral in zwei Teile oder Hälften bl, b2 geteilte Scheibe B besitzt an der geradlinigen Seite der einen dieser Hälften einen Schlitz b3 in der erforderlichen Grösse dadurch eingearbeitet, dass von dieser geraden Seite'aus in der Scheibenhälfte eine Ausnehmung in der erforderlichen Gestalt und Grösse eingeschnitten und poliert wird und diese sohin eine Seite und die zwei Enden des Schlitzes der fertigen Düse bildet. Der RAst b4 der geradlinigen Seite dieser Scheibenhälfte und die gerade   Seite   der zweiten zugehörigen   Scheibenhälfte   werden einander genau angepasst, wobei jener Teil der geradlinigen Seite der zweiten Halbscheibe, der der schlitzartigen Ausnehmung in der ersten   Scheibenhälfte   nach deren Zusammenstellung gegenüber liegt, die zweite Längswand des Schlitzes bildet.

   Die beiden die Scheibe B bildenden Teile werden sodann in einem Kreis mit einer geeigneten Anzahl von Nietlöchern (in der Zeichnung sind deren sechs bei b6 dargestellt) durch Bohrung versehen, die mit jenem Scheibenteil korrespondieren, der nach Zusammen- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stellung gegen die innere Flansche a3 des Düsenkörpers anliegt. Die Scheibe B wird dann auf einer Drehbank eingespannt und ihre   Umfläche   genau abgedreht, so dass sie im oberen Teil des Düsenkörpers   A   einpasst und auf der Innenflansche a3 sitzt. Der Düsenkörper wird an der Einpassstelle der Scheibe gleichfalls genau abgedreht und dann werden nach Aufbringung der Scheibe in den Innenflansch a3 Nietlöcher a4 gebohrt, die jenen in. der Scheibe B entsprechen.

   Die Scheibe wird sodann vermittelst der Nieten c fest und genau mit dem Düsenkörper   A   verbunden, der dabei auf einen geeigneten Dorn aufgesetzt ist. Etwa über die Scheibe vorstehende Teile des Düsenkörpers, z. B. der bei a5 in Fig. 5 dargestellte Teil, werden dann entfernt, der Rand rundgedreht, wie bei a6 dargestellt, und nun kann die Scheibe oder irgendein anderer gewünschter Teil der Düse mit einem geeigneten Metall, z. B. mit Gold, plattiert werden. 



     Selbstverständlich   kann statt der Einzelbearbeitung jeder Scheibenhälfte, eine Anzahl von solchen Halbscheiben übereinander gelegt und gleichzeitig bearbeitet und fertiggestellt werden. Statt mit einem Schlitz können die Düsen auch mit mehreren Schlitzen zum gleichzeitigen Spritzen mehrerer Streifen o. dgl. ausgestattet werden, wobei die Scheibe sodann in einer entsprechenden Anzahl von Teilen hergestellt wird, und ferner können die Schlitze in beliebiger Gestalt in den Halbscheiben bzw. in mehreren Teilen der Scheiben in der erläuterten Weise gebildet werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Spray nozzle for the production of strips u. Like. Made of viscose or similar cellulose solutions.



   The subject of the invention are spray nozzles for the production of strips or the like from viscose or other similar pulp solutions, which can be produced more cheaply and with greater accuracy than before and which are stronger and not subject to the deformations that occur with conventional nozzles. If the latter are made from such an expensive material as platinum, they must be made either very thin or so thick that they become very expensive. If they are thin, the pressure of the material to be sprayed through the nozzle causes the portion containing the slot to bulge and, consequently, this slot is deformed and warped.

   Another disadvantage of these nozzles is that it is very difficult and expensive to form the slot by perforating the disk or plate which is the very part in which the slot is to be made.



     . According to the invention, the disc. or plate, in which one or more slots are to be formed, made in parts, so that the slot on one side of one or more of these parts can be formed and finished or polished and therefore quickly and accurately made in relatively thick material a in comparison, e.g. B. with platinum, can be cheap, provided of course that it neither damages the material to be sprayed, nor. is attacked by this. '
An example embodiment of the nozzles according to the invention, which are used for the production
 EMI1.1
 Invention is not limited to the details or the particular embodiment.

   Fig. I is a perspective view of a completed nozzle; Fig. 2 is a plan view of the disc, Fig. 3 is a plan view, and Fig. 4 is a vertical section of the nozzle. Fig. 5 is a vertical section through the nozzle body during manufacture of the nozzle, before the plate (shown in section above) is applied to it and secured.



   The nozzle is made of a nickel-copper alloy, e.g. B .. made of the material known under the trade name "Monelmetall" and the disk in which the slot is to be formed is hard-rolled and selected in such a thickness that it cannot suffer any distortion under the injection pressure. The nozzle body A consists of a tubular part a with an outer flange a2 serving to fasten the nozzle to the spray gun at one end and with an inwardly directed flange a3 slightly below the other end.

   A disk B divided diametrically into two parts or halves bl, b2 has a slot b3 of the required size machined into the straight side of one of these halves in that from this straight side in the disk half a recess of the required shape and size cut and polished, thus forming one side and the two ends of the slot of the finished nozzle. The RAst b4 of the straight side of this disk half and the straight side of the second associated disk half are precisely matched to each other, with that part of the straight side of the second half disk which lies opposite the slot-like recess in the first disk half after it has been assembled, the second longitudinal wall of the slot forms.

   The two parts forming the disk B are then provided in a circle with a suitable number of rivet holes (six of them are shown at b6 in the drawing), which correspond to the disk part which after assembly

 <Desc / Clms Page number 2>

 position against the inner flange a3 of the nozzle body. The disk B is then clamped on a lathe and its surface turned off precisely so that it fits in the upper part of the nozzle body A and sits on the inner flange a3. The nozzle body is also precisely turned off at the fitting point of the disk and then rivet holes a4 corresponding to those in disk B are drilled into the inner flange a3 after the disk has been attached.

   The disc is then firmly and precisely connected by means of the rivets c to the nozzle body A, which is placed on a suitable mandrel. About the disc protruding parts of the nozzle body, z. B. the part shown at a5 in Fig. 5 are then removed, the edge turned round as shown at a6, and now the disc or any other desired part of the nozzle with a suitable metal, e.g. B. with gold plated.



     Of course, instead of machining each disk half individually, a number of such half disks can be placed on top of one another and processed and finished at the same time. Instead of a slot, the nozzles can also be equipped with several slots for the simultaneous spraying of several strips or the like several parts of the discs are formed in the manner explained.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : i. Spritzdüse für die Herstellung von Streifen u. dgl. aus Viskose oder ähnlichen Zellstofflösungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe oder Platte, in welcher ein oder mehrere Schlitze einzuarbeiten sind, aus Teilen besteht, in welchen der Schlitz oder die Schlitze von der Seite aus hergestellt und auspoliert sind. PATENT CLAIM: i. Spray nozzle for the production of strips u. Like. Made of viscose or similar cellulose solutions, characterized in that the disc or plate, in which one or more slots are to be incorporated, consists of parts in which the slot or slots are made and polished from the side. 2. Spritzdüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus dem Düsenkörper mit einer Innenflansche und einer an dieser befestigten und in Teile oder Hälften, in deren Seitenwand der Schlitz eingearbeitet ist, geteilten Platte oder Scheibe besteht : 2. Spray nozzle according to claim i, characterized in that it consists of the nozzle body with an inner flange and a plate or disc which is fastened to this and divided into parts or halves, in the side wall of which the slot is incorporated:
AT84843D 1918-07-31 1920-05-15 Spray nozzle for the production of strips u. Like. Made of viscose or similar cellulose solutions. AT84843B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB84843X 1918-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84843B true AT84843B (en) 1921-07-25

Family

ID=9853346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84843D AT84843B (en) 1918-07-31 1920-05-15 Spray nozzle for the production of strips u. Like. Made of viscose or similar cellulose solutions.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84843B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390222B (en) ROTATING INTERNAL KNIFE FOR ELECTRICAL SHAVERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1170281B (en) Knife block for dry shavers
DE3447718A1 (en) DEVICE FOR TURNING THE BLADES OF A ONE-PIECE, BLADED BLADE
AT84843B (en) Spray nozzle for the production of strips u. Like. Made of viscose or similar cellulose solutions.
DE2947539A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BELLOWS
DE2026332C3 (en) Motor vehicle wheel
DE2637992A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING THE ROTOR OF A ROTARY MAGNETIC HEAD, CONSISTING OF A CYLINDRICAL ALUMINUM BODY
WO2016023865A1 (en) Device and method for electrochemical processing in the contour of rotationally symmetrical workpieces
DE482913C (en) Armature escapement disc with lifting pin held in place by clamping action
DE493562C (en) Process for the production of openwork coil bodies
DE4237029C1 (en) Hairdressing scissors - have blades, central pivot and finger rings produced separately and assembled by welding and press fitting to produce high variety with low stocks
AT232825B (en) Process for the production of a metal circular saw blade
DE3420423A1 (en) DEVICE FOR MOUNTING A BODY, IN PARTICULAR A COLUMN OR A SOCKET
DE909872C (en) Ball joint
DE563196C (en) Flat coil, especially for high frequency purposes
AT236516B (en) Process for making disc-shaped objects, e.g. B. Collector disks for small motors, and device for clearing slots in disk-shaped objects
DE351099C (en) Spray nozzle for the production of artificial threads
DE456404C (en) Shooter driver for looms
DE932199C (en) Process for the production of distortion-free round bodies from wood
DE706511C (en) Punching tool for producing hollow rubber bodies, in particular football bladders
DE510656C (en) Method for producing a riveted joint
DE3021815A1 (en) INPUT SCREW NUT THREAD WITH CIRCULAR WASHER
DE352675C (en) Artificial porcelain tooth with back plate
DE1400856C (en) Workpiece connection
DE1946501A1 (en) Rotation tool for surface processing