<Desc/Clms Page number 1>
Dachziegel.
EMI1.1
deren Unterseite, korrespondierend mit den Rippen n, Rinnen m angeordnet sind, welche von mit Langlöchern o versehenen Stegen a überquert werden, die als Anbindeansätze dienen. Zur Erzielung eines dichten Abschlusses der übereinanderliegenden Scharen lässt man die Rinnen M nicht bis zu den Ziegelrändern laufen, sondern setzt dieselben einige Zentimeter von denselben ab ; an der am Oberrande des Ziegels hierdurch gewonnenen vollen Siegelfläche sitzt die Hängenase t, welche bis nun derart angeordnet wurde, dass sie mit dem Oberrande des Ziegels abschnitt. Werden die so gestalteten Ziegel zu Stössen vereint, so muss die Schichtung in der aus Fig. 2 ersichtlichen Art erfolgen, bei welcher jeder Ziegel über seinen darunter liegenden um Nasenlänge vorspringt.
Diese Schichtung hat während des Brennens und Transportes den Nachteil, dass die vorstehenden Ziegelteile leicht be- schädigt werden und der vom Ziegelstoss eingenommene Raum wesentlich vergrössert wird, wodurch die Kapazität der Brennöfen und der Laderäume um einen entsprechenden Prozentsatz verringert wird, überdies wirkt diese Art der Schichtung auch höchst ungünstig auf die Gleichmässigkeit des Brennprozesses ein.
Um diesen Nachteilen zu begegnen, wird, der vorliegenden Erfindung gemäss, die Aufhängenase derart räumlich angeordnet, dass sie das Übereinanderschichten der Ziegel mit voller Deckung ermöglicht.
In der Zeichnung zeigen Fig. i und 2 einen Ziegel bzw. die Schichtung von Ziegeln nach der bis nun üblichen Art. Die Fig. 3 und 4 zeigen einen der Erfindung gemäss geformten Ziegel in Perspektive in Vorder-und Rückansicht, während in Fig. 5 ein aus diesen Ziegeln hergestellter Stoss in Längsschnitt dargestellt ist.
Der Erfindung gemäss wird die Aufhängenase derart angeordnet, dass sie nicht wie bisher mit dem Oberrand des Ziegels abschneidet, sondern tiefer sitzt und unmittelbar an das Oberende der Rinne 1Jt anschliesst, und letztere wird so weit nach unten geführt, dass sie in einem Abstande x vom unteren Ziegelrand endet, welcher etwas kleiner ist als der Abstand y der Nase t vom Oberrande des Ziegels. - Infolge dieser Anordnung fällt die Nase t jedes der zwei mit den ungleichen Endkanten übereinanderliegenden und mit ihren Rinnen in einander zugewendeten Ziegel 1, 2 in die Rinne 1lt des anderen Ziegels, so dass die Ziegel in voller Deckung übereinander geschichtet werden können.
Der Rauminhalt eines aus diesen Ziegeln bestehenden Stosses wird demgemäss durch das Vorhandensein der Nasen t nicht vergrössert und der so hergestellte Stoss weist keinerlei vorspringende Ziegelteile auf.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Roof tiles.
EMI1.1
the underside of which, corresponding to the ribs n, are arranged grooves m, which are crossed by webs a provided with elongated holes o which serve as attachment approaches. In order to achieve a tight seal between the layers lying one above the other, the channels M are not allowed to run to the brick edges, but are set a few centimeters away from them; The hanging nose t sits on the full sealing surface thus obtained on the upper edge of the brick, which until now has been arranged in such a way that it intersects with the upper edge of the brick. If the bricks designed in this way are combined to form buttocks, the layering must take place in the manner shown in FIG. 2, in which each brick protrudes by the length of the nose over its underlying brick.
This stratification has the disadvantage during firing and transport that the protruding brick parts are easily damaged and the space occupied by the brick pile is significantly increased, whereby the capacity of the kilns and the cargo hold is reduced by a corresponding percentage Stratification is also extremely unfavorable for the evenness of the firing process.
In order to counter these disadvantages, according to the present invention, the hanging lug is spatially arranged in such a way that it enables the bricks to be stacked one on top of the other with full coverage.
In the drawing, FIGS. 1 and 2 show a brick or the layering of bricks according to the type customary up to now. FIGS. 3 and 4 show a brick shaped according to the invention in perspective in front and rear view, while in FIG a joint made from these bricks is shown in longitudinal section.
According to the invention, the hanging nose is arranged in such a way that it does not cut off with the upper edge of the brick as before, but sits deeper and connects directly to the upper end of the channel 1Jt, and the latter is guided so far down that it is at a distance x from The lower edge of the brick ends, which is slightly smaller than the distance y of the nose t from the upper edge of the brick. As a result of this arrangement, the nose t of each of the two bricks 1, 2 lying one above the other with the unequal end edges and with their grooves facing each other falls into the groove 1lt of the other brick, so that the bricks can be stacked in full coverage.
The volume of a joint consisting of these bricks is accordingly not increased by the presence of the lugs t and the joint produced in this way does not have any protruding brick parts.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.