AT7466U1 - BLOWERS FOR STRESS PRESSES - Google Patents

BLOWERS FOR STRESS PRESSES Download PDF

Info

Publication number
AT7466U1
AT7466U1 AT0087403U AT8742003U AT7466U1 AT 7466 U1 AT7466 U1 AT 7466U1 AT 0087403 U AT0087403 U AT 0087403U AT 8742003 U AT8742003 U AT 8742003U AT 7466 U1 AT7466 U1 AT 7466U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jacket
connecting line
channel
sleeve
blockaufnehmer
Prior art date
Application number
AT0087403U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kind & Co Edelstahlwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kind & Co Edelstahlwerk filed Critical Kind & Co Edelstahlwerk
Priority to AT0087403U priority Critical patent/AT7466U1/en
Publication of AT7466U1 publication Critical patent/AT7466U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C29/00Cooling or heating work or parts of the extrusion press; Gas treatment of work
    • B21C29/02Cooling or heating of containers for metal to be extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C27/00Containers for metal to be extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Blockaufnehmer für Strangpressen, mit Mantel 1 und mit mindestens einer in eine von dem Mantel 1 umgebene Aufnahme 2 eingesetzten Büchse 3, wobei im Bereich des Übergangs zwischen dem Mantel 1 und der Büchse 3 mindestens ein im Betrieb von einem Kühlmedium durchströmter Kühlkanal 8 ausgebildet ist, der über eine durch den Mantel 1 verlaufende Verbindungsleitung 18 mit einer Versorgungseinrichtung verbunden ist, wobei in dem Mantel 1 ein Durchführungskanal 12-14 eingeformt ist, durch den die Versorgungsleitung 18 geführt ist, und dass im Bereich des Durchführungskanals 12-14 zwischen der Außenfläche der Verbindungsleitung 18 und der Innenfläche des Durchführungskanals 12-14 mindestens abschnittsweise ein Medium vorhanden ist, das einen Wärmeübergang zwischen der Verbindungsleitung 18 und dem Mantel 1 behindert.The invention relates to a billet receiver for extruding, with jacket 1 and with at least one bush 3 inserted into a receptacle 2 surrounded by the shell 1, wherein in the region of the transition between the shell 1 and the bush 3 at least one cooling channel through which a cooling medium flows during operation 8 is formed, which is connected via a extending through the jacket 1 connecting line 18 with a supply device, wherein in the shell 1, a feed-through channel 12-14 is formed, through which the supply line 18 is guided, and that in the region of the feedthrough channel 12-14 between the outer surface of the connecting line 18 and the inner surface of the passage channel 12-14 at least partially a medium is present, which impedes heat transfer between the connecting line 18 and the jacket 1.

Description

AT 007 466 U1AT 007 466 U1

Blockaufnehmer der erfindungsgemäßen Art werden zum Verpressen von Metallen zu Halbzeugen, wie Stangen, Hohlstangen oder Rohren, eingesetzt. Sie weisen in der Regel einen Mantel, eine in einer Aufnahme des Mantels angeordnete, rohrförmig ausgebildete Zwischenbüchse und eine in der Innenöffnung der Zwischenbüchse angeordnete Innenbüchse zur Aufnahme eines 5 Rohumformblocks auf. Die einzelnen Bauelemente des Blockaufnehmers sind dabei durch Schrumpfung miteinander kraftschlüssig verbunden. In einer Grenzschicht im Bereich des Übergangs von der Zwischenbüchse zum Mantel kann dabei am jeweiligen Büchsenumfang mindestens ein in Büchsenlängsrichtung schraubenlinienförmig verlaufender Kühlkanal ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend können entsprechend ausgebildete Kühlkanäle an der Grenze der 10 Innenbüchse zur Zwischenbüchse sein. Im Betrieb wird ein Kühlmittel durch die Kühlkanäle geleitet, um die beim Strangpressen entstehende Wärme abzuführen.Block receivers of the type according to the invention are used for pressing metals into semi-finished products, such as rods, hollow rods or tubes. They usually have a jacket, arranged in a receptacle of the shell, tubular intermediate sleeve and arranged in the inner opening of the intermediate sleeve inner sleeve for receiving a 5 Rohumformblocks. The individual components of the block receiver are connected to each other by shrinkage frictionally. In a boundary layer in the region of the transition from the intermediate sleeve to the jacket, at least one cooling channel running helically in the longitudinal direction of the sleeve can be formed on the respective sleeve circumference. Alternatively or additionally, appropriately designed cooling channels can be at the border of the inner liner to the intermediate sleeve. In operation, a coolant is passed through the cooling channels to dissipate the heat generated during extrusion.

Bei der Herstellung von großen Metallhalbzeugen, besonders in den dominierenden Feldern "Leichtmetallstrangpressen", bei dem Leichtmetalle, insbesondere Al-Legierungen verarbeitet werden, oder beim "Schwermetallstrangpressen", bei dem insbesondere Cu- bzw. Cu-Legierungen 15 verpresst werden, wird vornehmlich mit horizontal gebauten Strangpressanlagen gearbeitet. Je nach Pressprodukt sind die bekannten Pressanlagen dabei als Direktpressen oder Indirektpressen ausgebildet. Die generell guten warmplastischen Eigenschaften der verwendeten Werkstofffamilien erlauben es, durch Verpressen Halbzeuge, wie Voll- und Hohlstangen oder Rohre, zu produzieren. Für eine optimale plastische Umformfähigkeit der metallischen Werkstoffe ist es allerdings in 20 der Regel erforderlich, dass die jeweiligen Rohumformblöcke vor ihrer Verpressung erwärmt werden. Dabei bewegen sich die Umformtemperaturen für das Leichtmetallstrangpressen typischerweise im Bereich von ca. 400 °C - 500 °C. Beim Strangpressen von Kupfer und Kupfer-Legierungen verlangt die Strangverpressung Verarbeitungstemperaturen, die typischerweise zwischen 700 °C - 1100 °C liegen. Schon aufgrund dieser Vorerwärmung der zu verpressenden 25 Metallblöcke unterliegen die Blockaufnehmer (in der Fachsprache auch "Rezipienten" genannt) einer äußerst hohen wechselnden thermischen und mechanischen Kombinationsbeanspruchung. Für die eigentliche Extrusionsarbeit zur Bildung von Strängen wird der im profilgebenden Werkzeug zu verformende Rohumformblock in einem beheizten Blockaufnehmer mittels einem hohen Stempeldruck in einen fließfähigen Zustand versetzt. Auch hieraus resultiert für den Block-30 aufnehmer eine, je nach Presskraft mehr oder weniger hohe, mechanische Beanspruchung, die unter der ohnehin gegebenen hohen thermischen Belastung auftritt.In the production of large semi-finished metal products, particularly in the dominating fields of " light metal extrusion " in which light metals, in particular Al alloys are processed, or in " heavy metal extrusion " in which Cu or Cu alloys 15 in particular are pressed mainly worked with horizontally built extrusion plants. Depending on the press product, the known press systems are designed as direct presses or indirect presses. The generally good heat-plastic properties of the families of materials used make it possible to produce semi-finished products such as solid and hollow bars or tubes by means of compression. However, in order to achieve optimal plasticity of the metallic materials, it is generally necessary for the respective green-forming blocks to be heated before they are pressed. The forming temperatures for light metal extrusion typically range from about 400 ° C - 500 ° C. In the extrusion of copper and copper alloys, extrusion requires processing temperatures typically between 700 ° C-1100 ° C. Already due to this preheating of the 25 metal blocks to be pressed, the block collectors (also called "recipients" in technical jargon) are subject to an extremely high alternating thermal and mechanical combination stress. For the actual extrusion work to form strands, the raw forming block to be shaped in the profiling tool is set in a flowable state in a heated billet receiver by means of a high stamping pressure. This also results in the block-30 a sensor, depending on the pressing force more or less high, mechanical stress that occurs under the already given high thermal stress.

Um diesen im praktischen Einsatz auftretenden Belastungen standzuhalten, müssen die einzelnen Blockaufnehmerbuchsen (Mantel, Zwischen- und Innenbüchse) aus geeigneten warmfesten Stählen gefertigt sein. Für ein qualitativ einwandfreies Arbeiten während des aktiven Pressens ist 35 es darüber hinaus notwendig, dass eine optimale Maßhaltigkeit des Öffnungsdurchmessers für eine maximale Betriebszeit gewährleistet ist.In order to withstand these loads occurring in practical use, the individual block receiver bushes (casing, intermediate and inner bushing) must be made of suitable heat-resistant steels. Moreover, for a quality work during the active pressing 35 it is necessary that an optimal dimensional accuracy of the opening diameter for a maximum operating time is guaranteed.

Bei allen bekannten Rezipienten verschlechtert sich im Laufe der Betriebszeit die Maßhaltigkeit der formgebenden Öffnung nachhaltig. Zudem entwickeln sich in Folge der thermischen Beanspruchung besonders an den innenliegenden Büchsen (Zwischen- und Innenbüchse) plastische Ver-40 formungsreaktionen, wie Werkstofferweichung, Wanddickenreduzierung und Rissbildung. Je nach Verschleißgrad übt diese Veränderung direkt einen negativen Einfluss auf die Qualität des erhaltenen Pressproduktes aus. Diese Qualitätsverschlechterung äußert sich beispielsweise in Oberflächenfehlern durch Restschalenteilchen usw.In all known recipients deteriorates the dimensional stability of the shaping opening sustainably over the course of the operating time. In addition, as a result of the thermal stress, plastic deformation processes, such as material softening, wall thickness reduction and crack formation, develop, particularly at the inner bushes (intermediate and inner bushes). Depending on the degree of wear, this change directly exerts a negative influence on the quality of the resulting pressed product. This quality deterioration manifests itself, for example, in surface defects due to residual shell particles, etc.

Um einer übermäßigen Erwärmung entgegen zu wirken, sind bei bekannten Blockaufnehmern 45 der eingangs beschriebenen Art in Längsrichtung des Blockaufnehmers verlaufende, insbesondere an der Zwischenbüchsenperipherie, schraubenlinienförmig ausgebildete Kühlkanäle vorgesehen. Durch diese Kühlkanäle wird ein Kühlmedium gepresst, das die im Pressbetrieb entstehende Betriebswärme abführt. Je nach Blockaufnehmertyp oder Blockumformcharakter herrschen dennoch im praktischen Betrieb an der gekühlten Zwischenbüchse Temperaturniveaus, die zwischen 50 ca. 500 °C und ca. 680 °C liegen können. Diese nach wie vor sehr hohen Temperaturen führen zu einer unerwünschten Minderung der Festigkeit des Büchsenwerkstoffs und damit einhergehend zu einer Verschlechterung der Maßhaltigkeit des Werkzeugs.In order to counteract excessive heating, in the case of known block receivers 45 of the type described in the introduction, extending in the longitudinal direction of the block receiver, in particular at the intermediate sleeve periphery, helical cooling channels are provided. Through these cooling channels, a cooling medium is pressed, which dissipates the heat generated during pressing operation heat. Depending on the type of block picker or block forming character, however, temperature levels in the cooled intermediate sleeve still prevail in practical operation, which may be between about 500 ° C and about 680 ° C. These still very high temperatures lead to an undesirable reduction in the strength of the bush material and, consequently, to a deterioration of the dimensional accuracy of the tool.

Das Kühlmedium wird über eine Zuführleitung dem Blockaufnehmer zu- und im erwärmten Zustand über eine Abführleitung aus dem Blockaufnehmer abgeführt. Im Bereich des Mantels des 55 Blockaufnehmers sind diese Leitungen dabei als Zu- und Abflusskanäle ausgeformt, die in geeig- 2 AT 007 466 U1 neter Weise durch den Mantel verlaufen. Praktische Erfahrungen zeigen dabei, dass es insbesondere im Bereich der Zufuhrkanäle zu Spannungsrissen kommt, die letztendlich zum Ausfall des Blockaufnehmers führen. Daher soll in der Regel nur vorerwärmtes Kühlmedium in den Blockaufnehmer geleitet werden. Diese Notwendigkeit führt jedoch zu einer deutlichen Einschränkung der 5 Effektivität der in der Praxis eingesetzten Blockaufnehmer.The cooling medium is fed to the block receiver via a feed line and discharged from the block pick-up in the heated state via a discharge line. In the area of the shell of the block collector, these lines are designed as inflow and outflow channels, which run through the shell in a suitable manner. Practical experience shows that, especially in the area of the supply channels to stress cracks, which ultimately lead to failure of the block receiver. Therefore, only preheated cooling medium should be routed into the block receiver usually. However, this need leads to a significant limitation of the effectiveness of the block pickers used in practice.

Ausgehend von dem voranstehend erläuterten Stand der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, einen Blockaufnehmer zu schaffen, der bei erhöhten Standzeiten eine höhere Produktivität ermöglicht.Based on the above-described prior art, the object of the invention to provide a billet, which allows for increased life, higher productivity.

Diese Aufgabe wird durch Blockaufnehmer für Strangpressen gelöst, die mit einem Mantel und io mit mindestens einer in eine von dem Mantel umgebene Aufnahme eingesetzten Büchse ausgestattet ist, wobei im Bereich des Übergangs zwischen dem Mantel und der Büchse mindestens ein im Betrieb von einem Kühlmedium durchströmter Kühlkanal ausgebildet ist, der über eine durch den Mantel verlaufende Verbindungsleitung mit einer Versorgungseinrichtung verbunden ist. Erfindungsgemäß ist bei einem derart ausgebildeten Blockaufnehmer in dem Mantel ein Durchfüh-15 rungskanal eingeformt, durch den die Versorgungsleitung geführt ist, wobei im Bereich des Durchführungskanals zwischen der Außenfläche der Verbindungsleitung und der Innenfläche des Durchführungskanals mindestens abschnittsweise ein Medium vorhanden ist, das einen Wärmeübergang zwischen der Verbindungsleitung und dem Mantel behindert.This object is achieved by billet extruders, which is equipped with a jacket and io with at least one bush inserted into a receptacle surrounded by the jacket, wherein in the region of the transition between the jacket and the sleeve at least one cooling channel through which a cooling medium flows during operation is formed, which is connected via a running through the jacket connecting line with a supply device. According to the invention, in the case of a block receiver formed in this way, an feed-through channel is formed, through which the supply line is guided, wherein in the region of the feed-through channel between the outer surface of the connecting line and the inner surface of the feed-through channel there is at least in sections a medium which forms a heat transfer between impeded the connecting line and the jacket.

Bei einem erfindungsgemäßen Blockaufnehmer ist eine separat durch den Mantel des Auf-20 nehmers geführte Leitung vorgesehen, die in keinem direkten, wärmeleitenden Kontakt mit dem Werkstoff des Mantels steht. Das durch die Verbindungsleitung einströmende Kühlmedium kommt somit im Pressbetrieb nicht mehr direkt mit dem vorgeheizten Blockaufnehmer in Berührung.In a block receiver according to the invention, a line guided separately through the jacket of the receptacle is provided which is not in any direct, heat-conducting contact with the material of the jacket. The cooling medium flowing in through the connecting line thus no longer comes into direct contact with the preheated block pick-up in the pressing operation.

Zu diesem Zweck ist zwischen der Innenwand eines zur Durchführung der Verbindungsleitung im Mantel ausgebildeten Durchführungskanals ein wärmeisolierendes Medium vorgesehen, das 25 verhindert, dass dem Mantel in der Umgebung der Verbindungsleitung in übermäßigem Umfang Wärme entzogen wird. Eine über einen Toleranzbereich hinausgehende Abkühlung der Umgebung des Durchführungskanals durch ein im kalten Zustand durch den Mantel strömendes Kühlfluid wird so wirkungsvoll vermieden. Damit einhergehend wird extremen, beim Stand der Technik in Folge von Temperaturdifferenzen im Mantel des Blockaufnehmers örtlich begrenzt auftretenden Span-30 nungen wirksam vorgebeugt. Infolgedessen ist auch die Gefahr der Entstehung von Spannungsrissen im Bereich der Zuführung des Kühlmediums in den Blockaufnehmer auf ein Minimum reduziert.For this purpose, a heat-insulating medium is provided between the inner wall of a trained for carrying out the connecting line in the jacket passage channel 25 prevents the jacket in the vicinity of the connecting line heat is withdrawn to an excessive extent. Cooling of the surroundings of the feed-through channel beyond a tolerance range by a cooling fluid flowing through the casing in the cold state is thus effectively avoided. This is accompanied by extreme, in the prior art as a result of temperature differences in the shell of the billet localized occurring Span-30 tions effectively prevented. As a result, the risk of the formation of stress cracks in the supply of the cooling medium in the billet is reduced to a minimum.

Gleichzeitig ist durch die erfindungsgemäß vorgesehene isolierte Durchführung der Zuführleitung durch einen Durchführungskanal des Mantels sichergestellt, dass die thermischen Belastun-35 gen des Mantels im Bereich dieser Durchführung auf einem Niveau gehalten wird, das die thermische und mechanische Dauerbelastbarkeit nicht überschreitet. Ein erfindungsgemäßer Blockaufnehmer für das Strangpressen weist daher eine gegenüber dem Stand der Technik deutlich längere Standzeit auf. Gleichzeitig ist bei ihm eine effizientere Kühlung möglich mit dem Ergebnis, dass der Werkstoff der einzelnen Teile des Blockaufnehmers weniger schnell ermüdet und eine hohe 40 Maßhaltigkeit der Werkzeugöffnung über eine deutlich verlängerte Betriebszeit gewährleistet ist.At the same time, it is ensured by the inventively provided insulated feedthrough through a feedthrough channel of the jacket, that the thermal load conditions of the jacket in the region of this implementation is maintained at a level that does not exceed the thermal and mechanical load capacity. An inventive billet for extrusion therefore has a relation to the prior art significantly longer life. At the same time a more efficient cooling is possible with the result that the material of the individual parts of the billet less fatigued and a high dimensional accuracy of the tool opening is ensured over a much longer operating time.

Gemäß einer praxisgerechten Ausgestaltung der Erfindung kann die Verbindungsleitung durch ein Rohr gebildet sein, das durch den Durchführungskanal mit Abstand zu dessen Innenwandungen geführt ist. Das betreffende Rohr kann dabei Teil einer längeren Verbindungsleitung sein, die zu einer Kühlmittelversorgung führt. Ebenso kann es jedoch auch zweckmäßig sein, die im Mantel 45 des Blockaufnehmers sitzende Verbindungsleitung als Hülse auszubilden, an die dann eine zur Kühlmittelversorgung führende Versorgungsleitung angeschlossen werden kann. Bei dieser Ausgestaltung ist eine Demontage des erfindungsgemäßen Blockaufnehmers besonders einfach möglich.According to a practical embodiment of the invention, the connecting line may be formed by a tube which is guided by the feed-through channel at a distance from the inner walls. The pipe in question may be part of a longer connecting line, which leads to a coolant supply. However, it may also be expedient to form the seated in the jacket 45 of the block receiver connecting line as a sleeve, to which then a supply line leading to the coolant supply can be connected. In this embodiment, disassembly of the block receiver according to the invention is particularly easy.

Grundsätzlich kann im Bereich zwischen der Verbindungsleitung und den Innenwänden des Durchführungskanals jedes Medium eingesetzt werden, das eine ausreichende Wärmeisolation der 50 Leitung gegenüber dem Material des Mantels gewährleistet. So können als wärmeisolierende Medien beispielsweise Keramiken oder andere Feuerfestmaterialien eingesetzt werden. Genauso ist die Verwendung von ausreichend hitzebeständigen Kunststoffen als Isolatoren denkbar. Praktische Versuche haben allerdings gezeigt, dass befriedigende Ergebnisse auch schon dann erreicht werden, wenn als den Wärmeübergang zwischen der Verbindungsleitung und dem Mantel behin-55 derndes Medium Luft verwendet wird. Indem ein von Luft als wärmeisolierendes Medium gefüllter 3 AT 007 466 U1In principle, any medium can be used in the area between the connecting line and the inner walls of the feed-through channel, which ensures sufficient heat insulation of the line relative to the material of the jacket. For example, ceramics or other refractory materials can be used as heat-insulating media. Likewise, the use of sufficiently heat-resistant plastics as insulators is conceivable. However, practical experiments have shown that satisfactory results are achieved even when air is used as the heat transfer between the connecting line and the jacket of behin-55 derndes medium. By a 3 AT 007 466 U1 filled with air as a heat-insulating medium

Zwischenraum zwischen der Außenwand der Verbindungsleitung und der Innenwand des Durchführungskanals vorgesehen wird, lässt sich die Erfindung unkompliziert und kostengünstig realisieren.Interspace between the outer wall of the connecting line and the inner wall of the passage channel is provided, the invention can be implemented easily and inexpensively.

Um einen sicheren Halt der Verbindungsleitung im Durchführungskanal auch unter den im 5 praktischen Einsatz auftretenden hohen Erschütterungen des Blockaufnehmers dauerhaft zu gewährleisten, ist die Verbindungsleitung zweckmäßigerweise durch in den Durchführungskanal eingesetzte Einsatzstücke mit Abstand zu den Innenwandungen des Durchführungskanals gehalten, die vorzugsweise mindestens im Bereich der Mündungsöffnungen des Durchgangskanals sitzen. Die betreffenden Einsatzstücke sollten dabei aus einem den Wärmeübergang zwischen der 10 Verbindungsleitung und dem Mantel behindernden Material hergestellt sein.In order to ensure a secure hold of the connecting line in the duct even under the high vibrations of the block receiver occurring in practical use, the connecting line is expediently held by inserted into the duct inserts with distance to the inner walls of the duct, preferably at least in the region of the mouth openings sit the passageway. The inserts in question should be made of a heat transfer between the 10 connecting line and the jacket obstructing material.

Wie beim Stand der Technik kann selbstverständlich auch bei einem erfindungsgemäßen Blockaufnehmer in der Aufnahme des Mantels eine Zwischenbüchse sitzen, die eine weitere Aufnahme für die Innenbüchse besitzt.As in the prior art can of course also in a block according to the invention in the receptacle of the shell sit an intermediate sleeve, which has a further receptacle for the inner liner.

Ebenso ist es möglich, dass bei einem erfindungsgemäßen Blockaufnehmer die Büchse in 15 ebenfalls an sich bereits bekannter Weise in mehr als ein Segment aufgeteilt ist, von denen jedes in die Aufnahme des Mantels eingeschoben ist.It is also possible that in a block receiver according to the invention, the sleeve is also divided in 15 also known per se in more than one segment, each of which is inserted into the receptacle of the shell.

Um eine über die Längserstreckung des Blockaufnehmers möglichst gleichmäßige Kühlung zu gewährleisten, können in einen erfindungsgemäßen Blockaufnehmer mehr als ein Durchführungskanal in den Mantel eingeformt sein, in denen in erfindungsgemäßer Weise jeweils eine Versor-20 gungsleitung hinsichtlich des Wärmeübergangs isoliert gegenüber dem Mantel sitzt.In order to ensure as uniform as possible cooling over the longitudinal extent of the block receiver, more than one feed channel can be formed in a jacket according to the invention in which a supply line in accordance with the invention is insulated in terms of the heat transfer against the jacket sitting in a inventive block.

Durch immer wiederkehrende Instandsetzungsarbeiten an Blockaufnehmern, die im Wesentlichen durch Wechseln von Innen- und Zwischenbüchsen gekennzeichnet sind, hat sich herausgestellt, dass durch eine Isolierung des kalten Kühlmediums vom vorgewärmten Mantel diese Temperaturwechselrisse vermieden werden. 25 Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die konstruktive Ausführung eines erfin dungsgemäßen Blockaufnehmers problemlos so gewählt werden kann, dass die Betreiber der Blockaufnehmer keine Änderung von bisherigen Anschlüssen oder Steuerungen vornehmen müssen. So eignet sich die Erfindung insbesondere zum Nachrüsten in der Praxis bereits eingesetzter Blockaufnehmer. Auch für zukünftig weiterhin notwendige Instandsetzungsarbeiten bleibt der 30 Arbeitsablauf unverändert bestehen. Die für eine erfindungsgemäße Herrichtung eines Blockaufnehmers erforderlichen konstruktiven Änderungen sind lediglich ein einmaliger Aufwand bei Neubestellungen oder Umbauten von vorhandenen Blockaufnehmern. Bisher notwendige Reparaturarbeiten wie Ausfugen von Rissen und aufwendige Schweißarbeiten werden durch die vorliegende Erfindung vermieden, so dass auch insoweit die Betriebskosten erfindungsgemäßer Blockaufneh-35 mer gegenüber dem Stand der Technik vermindert sind.Due to recurring repair work on block receivers, which are characterized essentially by changes of inner and intermediate bushings, it has been found that these temperature change cracks are avoided by insulating the cold cooling medium from the preheated shell. 25 The particular advantage of the invention is that the structural design of an inventions to the invention block picker can be easily chosen so that the operator of the block pickup must make any change from previous connections or controls. Thus, the invention is particularly suitable for retrofitting in practice already used block picker. Also for repair work, which will continue to be necessary in the future, the workflow remains unchanged. The design changes required for an inventive preparation of a block receiver are only a one-time expense for new orders or conversions of existing block receivers. Previously necessary repair work such as fissures of cracks and complex welding work are avoided by the present invention, so that in this respect the operating costs of inventive Blockaufneh-mer 35 are reduced compared to the prior art.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:The invention will be explained in more detail with reference to a drawing illustrating an exemplary embodiment. They show schematically:

Fig. 1 einen Blockaufnehmer in einer längsgeschnittenen perspektivischen Ansicht,1 is a block receiver in a longitudinal sectional perspective view,

Fig. 2 eine vergrößerte Detailansicht des in Fig. 1 gekennzeichneten Ausschnitts X. 40 Der aus einem aus einem warmfesten, austenitischen Stahlwerkstoff hergestellte Blockauf nehmer B (Rezipient) weist einen als Hohlzylinder ausgebildeten äußeren Mantel 1 auf. In der Aufnahmeöffnung 2 des Mantels 1 ist eine ebenfalls hohlzylindrische Zwischenbüchse 3 eingesetzt, die wiederum eine sich über die Länge der Zwischenbüchse 3 erstreckende innere Aufnahmeöffnung 4 besitzt. In der Aufnahmeöffnung 4 der Zwischenbüchse 3 ist eine Innenbüchse 5 45 eingesetzt, die ebenfalls hohlzylindrisch ausgebildet ist. Die Öffnung 6 der Innenbüchse bildet die Öffnung, durch deren Innenmaß das Außenmaß des zu erzeugenden Strangpressproduktes bestimmt wird.Fig. 2 is an enlarged detail view of the marked in Fig. 1 section X. 40 made of a made of a heat-resistant, austenitic steel material Blockauf subscriber B (recipient) has a hollow cylinder formed as outer shell 1. In the receiving opening 2 of the shell 1, a likewise hollow cylindrical intermediate sleeve 3 is used, which in turn has an over the length of the intermediate sleeve 3 extending inner receiving opening 4. In the receiving opening 4 of the intermediate sleeve 3, an inner sleeve 5 45 is inserted, which is also formed as a hollow cylinder. The opening 6 of the inner sleeve forms the opening, by the inner dimension of the outer dimension of the extruded product to be produced is determined.

Mantel 1, Zwischenbüchse 3 und Innenbüchse 5 sind dabei durch Schrumpfmontage miteinander kraftschlüssig verbunden. Die Zwischenbüchse 3 und / oder die Innenbüchse 5 können dabei 50 in an sich bekannter Weise aus mehreren Einzelsegmenten aufgeteilt sein. So ist beim in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel die Zwischenbüchse 3 beispielsweise durch drei in Längsrichtung des Mantels 1 aufeinander folgend in dessen Aufnahmeöffnung 2 eingeschobene Zwischenbüchsensegmente 3a,3b,3c gebildet.Sheath 1, intermediate sleeve 3 and inner sleeve 5 are connected to each other by shrink fit with each other. The intermediate sleeve 3 and / or the inner sleeve 5 can be divided 50 in a conventional manner from several individual segments. Thus, in the embodiment shown in Fig. 1, the intermediate sleeve 3, for example, by three longitudinally of the shell 1 successively inserted into the receiving opening 2 intermediate sleeve segments 3a, 3b, 3c formed.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt die Wandstärke des Mantels 1 etwa das Fünf-55 fache der Wandstärke der Zwischenbüchse 3. Die Wandstärke der Innenbüchse 5 ist etwa halb so 4 AT 007 466 U1 groß wie die Wandstärke der Zwischenbüchse 3. Selbstverständlich sind andere Dimensionierungen der Wandstärke von Mantel 1, Zwischenbüchse 3 und Innenbüchse 5 erforderlich, wenn dies die im praktischen Betrieb auftretenden Belastungen erlauben bzw. erforderlich machen.In the present embodiment, the wall thickness of the shell 1 is approximately five-fifty times the wall thickness of the intermediate sleeve 3. The wall thickness of the inner sleeve 5 is about half as large as the wall thickness of the intermediate sleeve 3. Of course, other dimensions of the wall thickness of Mantle 1, intermediate sleeve 3 and inner sleeve 5 required if this is allowed or required by the loads occurring in practical operation.

In den Mantel 1 sind in entsprechend geformte Ausnehmungen achsparallel zur Längsachse 5 des Blockaufnehmers B sich erstreckende Widerstandsheizpatronen 7 eingesetzt. Mittels der Widerstandsheizpatronen 7 lässt sich der Blockaufnehmer B abschnittsweise auf eine für die Pressverformung optimale Betriebstemperatur vorerwärmen.In the shell 1 extending in correspondingly shaped recesses axially parallel to the longitudinal axis 5 of the billet B extending Heizheizpatronen 7 are used. By means of the resistance heating cartridges 7, the block picker B can be partially preheated to an optimum operating temperature for the pressing deformation.

Um gleichzeitig die in Folge des Umformvorgangs entstehende Abwärme abführen zu können, sind Kühlkanäle 8 vorgesehen. Die Kühlkanäle 8 sind in der Grenzschicht der Zwischenbuchse 3 io zum Mantel 1 ausgebildet. Die Kühlkanäle 8 sind dazu in die Oberfläche der Zwischenbüchse 3 eingeformt und erstrecken sich schraubenlinienförmig in Längsrichtung der Zwischenbüchse 3. Beim den den Enden der Aufnahmeöffnung 2 des Mantels 1 zugeordneten Segmenten 3a und 3c münden die Ein- und die Abströmöffnung des jeweiligen Kühlkanals jeweils in einer Umfangsnut 8a,8b, die jeweils benachbart zu einer der Stirnflächen der betreffenden Zwischenbüchsensegmen-15 te 3a,3c in deren Umfangsfläche eingeformt sind. Beim zwischen den Segmenten 3a,3c sitzenden Zwischenbüchsenelement 3b dagegen ist im mittleren Bereich eine erste Umfangsnut 8c vorgesehen, über die die Kühlmittelzufuhr erfolgt, während an den beiden stirnseitigen Enden des Segments 3b jeweils eine Umfangsnut 8d bzw. 8e ausgebildet ist, über die die Abfuhr des Kühlmediums erfolgt. Zwischen den Umfangsnuten 8c,8d,8e erstreckt sich jeweils ein schraubenförmig das 20 Segment 3b umgebender Kühlkanal 8.In order to simultaneously dissipate the heat generated as a result of the forming process, cooling channels 8 are provided. The cooling channels 8 are formed in the boundary layer of the intermediate sleeve 3 io to the shell 1. The cooling channels 8 are for this purpose formed in the surface of the intermediate sleeve 3 and extend helically in the longitudinal direction of the intermediate sleeve 3. When the ends of the receiving opening 2 of the shell 1 associated segments 3a and 3c open the inlet and the discharge opening of the respective cooling channel in each case Circumferential groove 8a, 8b, which are each formed adjacent to one of the end faces of the respective Zwischenbüchsensegmen-15 te 3a, 3c in the peripheral surface thereof. When sitting between the segments 3a, 3c intermediate sleeve member 3b, however, a first circumferential groove 8c is provided in the central region, via which the coolant is supplied, while at the two front ends of the segment 3b each have a circumferential groove 8d or 8e is formed, via which the discharge the cooling medium takes place. Between the circumferential grooves 8c, 8d, 8e extends in each case a helically surrounding the 20 segment 3b cooling channel. 8

Die einzelnen Segmente 3a,3b,3c der Zwischenbüchse 3 bilden so Kühlregionen 9,10,11. Jeder der Kühlzonen 9-11 ist ein in den Mantel 1 eingeformter, sich radial erstreckender Durchführungskanal 12,13,14 zugeordnet. Die Durchführungskanäle 12-14 münden mit ihrem der Zwischenbüchse 3 zugeordneten Ende im Bereich der Umfangsnut des jeweiligen Zwischenbüchsen-25 elements 3a-3c, über die die Kühlmittelzufuhr des jeweiligen Kühlkanals 8 erfolgt. Zusätzlich sind sich ebenfalls radial erstreckende Abführbohrungen 15 (Segment 3a),16a,16b (Segment 3b) und 17 (Segment 3c) in den Mantel 1 eingeformt, deren der der Zwischenbüchse 3 zugeordneten Enden jeweils im Bereich der Umfangsnut(en) der Segmente 3a,3b,3c münden, über die das aus den Kühlkanälen 8 abströmende Kühlmedium abgeführt wird. 30 Als Kühlmedium wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel kalte Druckluft verwendet, die bei spielsweise aus der allgemeinen Druckluftversorgung des Werks entnommen wird, in dem der Blockaufnehmer B betrieben wird. Es können jedoch auch unterstützend noch zusätzliche Kompressoren zur Druckluftversorgung vorgesehen sein.The individual segments 3a, 3b, 3c of the intermediate sleeve 3 thus form cooling regions 9, 10, 11. Each of the cooling zones 9-11 is associated with a radially extending through-channel 12,13,14 formed in the shell 1. The feedthrough channels 12-14 open with their intermediate bushing 3 associated end in the region of the circumferential groove of the respective intermediate bushing elements 3a-3c, via which the coolant supply of the respective cooling channel 8 takes place. In addition, also radially extending Abführbohrungen 15 (segment 3a), 16a, 16b (segment 3b) and 17 (segment 3c) are formed in the shell 1, whose the intermediate sleeve 3 associated ends respectively in the region of the circumferential groove (s) of the segments 3a , 3b, 3c, via which the effluent from the cooling channels 8 cooling medium is discharged. 30 As a cooling medium cold compressed air is used in the present embodiment, which is taken in example from the general compressed air supply to the factory, in which the B block B is operated. However, additional compressors for compressed air supply can also be provided as supportive.

Wie in Fig. 2 im Einzelnen dargestellt, sitzt in jedem der Durchführungskanäle 12-14 eine als 35 Hülse ausgebildete Verbindungsleitung 18. Der Außendurchmesser der Verbindungsleitung 18 ist dabei jeweils so viel kleiner als der Innendurchmesser des jeweiligen Durchführungskanals 12-14, dass bei koaxialer Ausrichtung im jeweiligen Durchführungskanal 12-14 zwischen der Außenfläche der Verbindungsleitung 18 und der Innenwand des Durchführungskanal 12,13 bzw. 14 ein Freiraum 19 vorhanden ist. Die Verbindungsleitung 18 ist dabei durch Einsatzstücke 20,21 in ihrer 40 koaxial zur Längsachse des jeweiligen Durchführungskanals 12-14 ausgerichteten Position gehalten, von denen jeweils das eine Einsatzstück 20 im Bereich des einen Endes und das andere Einsatzstück 21 im Bereich des anderen Endes des jeweiligen Durchgangskanals 12,13 bzw. 14 angeordnet ist. Die für die Fixierung der Verbindungsleitung 18 notwendigen Einsatzstücke 20,21 sind vorzugsweise aus austenitischem Stahl mit geringerer Wärmeleitfähigkeit gefertigt. Sie sind 45 schrumpftechnisch im Mantel 1 fixiert.As shown in detail in Fig. 2, sitting in each of the feedthrough channels 12-14 designed as a sleeve 35 connecting line 18. The outer diameter of the connecting line 18 is in each case so much smaller than the inner diameter of the respective feedthrough channel 12-14, that in coaxial alignment in the respective feedthrough channel 12-14 between the outer surface of the connecting line 18 and the inner wall of the passage channel 12,13 and 14, a free space 19 is present. The connecting line 18 is held by inserts 20,21 in its 40 coaxially aligned with the longitudinal axis of the respective feedthrough channel 12-14 position, of which in each case one insert 20 in the region of one end and the other insert 21 in the region of the other end of the respective Passage channels 12,13 and 14 is arranged. The necessary for the fixation of the connecting line 18 inserts 20,21 are preferably made of austenitic steel with lower thermal conductivity. They are 45 shrink-fixed in the jacket 1.

Der Zwischenraum 19 ist mit Luft gefüllt, die als wärme isolierendes Medium einen Wärmeübergang zwischen der Verbindungsleitung 18 und dem Stahlmaterial des Mantels 1 behindert. In die jeweilige Verbindungsleitung 18 kalt einströmendes Kühlmedium führt somit im Bereich der Durchgangskanäle 12,13,14 nur zu einer geringen Abnahme der Temperatur des Mantels 1. 50 Durch die erfmdungsgemäße Wärmeisolierung der Verbindungsleitungen 18, durch die die Versorgung der Kühlkanäle 8 mit Kühlmedium (Druckluft) erfolgt, wird beim Blockaufnehmer B die notwendige vorgeheizte Manteltemperatur auch an den spannungstechnisch hochbelasteten Durchgangskanälen 12,13,14 gleichmäßig und konstant gehalten. So wird die Gefahr von Rissbildung wirksam unterdrückt, die andernfalls von einer durch Thermoschockbelastung und durch 55 Oxidation hervorgerufenen Oberflächenverletzung ausgehen würde. 5The intermediate space 19 is filled with air, which hinders a heat transfer between the connecting line 18 and the steel material of the jacket 1 as a heat-insulating medium. In the respective connecting line 18 cold inflowing cooling medium thus leads in the region of the through channels 12,13,14 only to a small decrease in the temperature of the shell 1. 50 By erfmdungsgemäße heat insulation of the connecting lines 18 through which the supply of the cooling channels 8 with cooling medium (compressed air ), the necessary pre-heated jacket temperature is maintained evenly and constant at the high voltage loaded passage channels 12,13,14 at Blockaufnehmer B. This effectively suppresses the risk of cracking that would otherwise result from surface damage caused by thermal shock loading and oxidation. 5

Claims (12)

AT 007 466 U1 BEZUGSZEICHEN B Blockaufnehmer (Rezipient) 5 1 Mantel 2 Aufnahmeöffnung des Mantels 1 3 Zwischenbüchse 4 Aufnahmeöffnung der Zwischenbüchse 3 5 Innenbüchse 10 6 Öffnung der Innenbüchse 5 7 Widerstandsheizpatronen 8 Kühlkanäle 3a,3b,3c Segmente der Zwischenbüchse 3 8a, 8b Umfangsnuten der Segmente 3a, 3c 15 8c,8d,8e Umfangsnuten des Segments 3b 9,10,11 Kühlregionen 12,13,14 Durchführungskanäle 15,16,17 Abführbohrungen 18 Verbindungsleitung 20 19 Freiraum 20,21 Einsatzstücke 25 30 35 40 45 50 ANSPRÜCHE: 1. Blockaufnehmer für Strangpressen, mit Mantel (1) und mit mindestens einer in eine von dem Mantel (1) umgebene Aufnahme (2) eingesetzten Büchse (3), wobei im Bereich des Übergangs zwischen dem Mantel (1) und der Büchse (3) mindestens ein im Betrieb von einem Kühlmedium durchströmter Kühlkanal (8) ausgebildet ist, der über eine durch den Mantel (1) verlaufende Verbindungsleitung (18) mit einer Versorgungseinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mantel (1) ein Durchführungskanal (12-14) eingeformt ist, durch den die Versorgungsleitung (18) geführt ist, und dass im Bereich des Durchführungskanals (12-14) zwischen der Außenfläche der Verbindungsleitung (18) und der Innenfläche des Durchführungskanals (12-14) mindestens abschnittsweise ein Medium vorhanden ist, das einen Wärmeübergang zwischen der Verbindungsleitung (18) und dem Mantel (1) behindert.AT 007 466 U1 REFERENCE IDENTIFICATION B Block receiver (recipient) 5 1 Sheath 2 Housing opening of sheath 1 3 Intermediate bushing 4 Opening of intermediate sleeve 3 5 Inner sleeve 10 6 Opening of inner sleeve 5 7 Resistance heating cartridges 8 Cooling channels 3a, 3b, 3c Segments of intermediate sleeve 3 8a, 8b Circumferential grooves of the segments 3a, 3c 15 8c, 8d, 8e circumferential grooves of the segment 3b 9,10,11 cooling regions 12,13,14 feedthrough channels 15,16,17 discharge bores 18 connecting line 20 19 free space 20,21 inserts 25 30 35 40 45 50 CLAIMS: 1. Blockaufnehmer for extrusion presses, with jacket (1) and with at least one in one of the jacket (1) surrounded receptacle (2) inserted sleeve (3), wherein in the region of the transition between the jacket (1) and the sleeve (3 ) is formed at least one during operation of a cooling medium flowed through the cooling channel (8) extending over a through the jacket (1) extending connecting line (18) with a Versorgungsseinri is connected, characterized in that in the jacket (1) a feed-through channel (12-14) is formed, through which the supply line (18) is guided, and that in the region of the feed-through channel (12-14) between the outer surface of the connecting line (18) and the inner surface of the passage channel (12-14) at least partially a medium is present, which hinders a heat transfer between the connecting line (18) and the jacket (1). 2. Blockaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung durch ein Rohr gebildet ist, das durch den Durchführungskanal (12-14) des Mantels (1) geführt ist.2. Blockaufnehmer according to claim 1, characterized in that the connecting line is formed by a tube which is guided through the passage channel (12-14) of the jacket (1). 3. Blockaufnehmer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das den Wärmeübergang zwischen der Verbindungsleitung (18) und dem Mantel (1) behindernde Medium Luft ist.3. Blockaufnehmer according to one of the preceding claims, characterized in that the heat transfer between the connecting line (18) and the jacket (1) obstructing medium is air. 4. Blockaufnehmer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (18) durch in den Durchführungskanal (12-14) eingesetzte Einsatzstücke (20,21) mit Abstand zu den Innenwandungen des Durchführungskanals (12-14) gehalten ist.4. Blockaufnehmer according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting line (18) by in the feed channel (12-14) inserted inserts (20,21) is held at a distance from the inner walls of the feedthrough channel (12-14). 5. Blockaufnehmer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzstücke (20,21) aus einem den Wärmeübergang zwischen der Verbindungsleitung (18) und dem Mantel (1) behindernden Material hergestellt sind.5. Block receiver according to claim 4, characterized in that the inserts (20,21) from a heat transfer between the connecting line (18) and the jacket (1) obstructing material are made. 6. Blockaufnehmer nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzstücke (20,21) im Bereich der Mündungsöffnungen des Durchgangskanals (12-14) sitzen.6. Blockaufnehmer according to claim 4 or 5, characterized in that the inserts (20,21) in the region of the mouth openings of the through-channel (12-14) sit. 7. Blockaufnehmer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (18) durch eine Hülse gebildet ist.7. Blockaufnehmer according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting line (18) is formed by a sleeve. 8. Blockaufnehmer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aus mindestens einem warmfesten Stahlwerkstoff hergestellt ist. 6 55 5 AT 007 466 U18. Blockaufnehmer according to one of the preceding claims, characterized in that it is made of at least one heat-resistant steel material. 6 55 5 AT 007 466 U1 9. Blockaufnehmer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stahlwerkstoff austenitisch ist.9. block receiver according to claim 8, characterized in that the steel material is austenitic. 10. Blockaufnehmer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (2) des Mantels (1) eine Zwischenbüchse (3) sitzt, die eine weitere Aufnahme (4) für eine Innenbüchse (5) besitzt.10. Blockaufnehmer according to one of the preceding claims, characterized in that in the receptacle (2) of the jacket (1) an intermediate bush (3) sits, which has a further receptacle (4) for an inner sleeve (5). 11. Blockaufnehmer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (3) in mehr als ein Segment (3a,3b,3c) aufgeteilt ist, von denen jedes in die Aufnahme (2) des Mantels (1) eingeschoben ist. 1011. Block receiver according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve (3) is divided into more than one segment (3a, 3b, 3c), each of which is inserted into the receptacle (2) of the jacket (1). 10 12. Blockaufnehmer nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als ein Durchführungskanal (12-14) in den Mantel (1) eingeformt sind, in denen jeweils eine Versorgungsleitung (18) hinsichtlich des Wärmeübergangs isoliert gegenüber dem Mantel sitzen. 15 HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN 20 25 30 35 40 45 50 7 5512. Blockaufnehmer according to one of the preceding claims, characterized in that more than one passage channel (12-14) are formed in the jacket (1), in each of which a supply line (18) with respect to the heat transfer insulated against the jacket sit. 15 HIEZU 2 SHEET DRAWINGS 20 25 30 35 40 45 50 7 55
AT0087403U 2003-12-05 2003-12-05 BLOWERS FOR STRESS PRESSES AT7466U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0087403U AT7466U1 (en) 2003-12-05 2003-12-05 BLOWERS FOR STRESS PRESSES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0087403U AT7466U1 (en) 2003-12-05 2003-12-05 BLOWERS FOR STRESS PRESSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7466U1 true AT7466U1 (en) 2005-04-25

Family

ID=34140170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0087403U AT7466U1 (en) 2003-12-05 2003-12-05 BLOWERS FOR STRESS PRESSES

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7466U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010056073B4 (en) hot runner nozzle
WO1985005214A1 (en) Actively cooled installation
DE102013114578A1 (en) Annealing furnace and method for annealing a steel strand
DE102005049369B4 (en) Process for the production of fine-grained, polycrystalline materials or workpieces and extrusion presses
EP0281515A2 (en) Cooling device for a press for the extrusion of light metals
DE2644533C3 (en) Rigid and essentially non-deformable piston, in particular for high-pressure compressors and processes for its manufacture
DE2836052A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PLASTIC PIPES
EP3802054A1 (en) Barrel of a plastics extruder or plasticising cylinder of an injection-moulding machine
CH522275A (en) Method and device for manufacturing an electrical cable
DE1527776A1 (en) Tool for extrusion
AT7466U1 (en) BLOWERS FOR STRESS PRESSES
DE2733009B1 (en) Method and arrangement for extrusion of a granulated, preferably powder metallurgical material
DE20318917U1 (en) Cooling system for extrusion block has cooling coils between the outer housing and the inner sleeve and connected to radial connecting ducts through the block which are themselves cooled by a fluid between the ducts and the radial holes
DE102009033532B4 (en) Extruder for manufacturing a component made of light metal
EP1901585B1 (en) Electrode arm for arc furnace
EP0077513B1 (en) Method of preventing the consumption of a current-conducting electrode for metallurgical furnaces, and electrode
EP1673481B1 (en) Industrial furnace and associated jet element
DE102006046641A1 (en) Transfer component, especially feed bush for hot runner system or nozzle for injection molding machines, incorporates venting system for melt channel
EP2127786B1 (en) Heater for flow media and method for its manufacture
DE3043306A1 (en) Double screw extruder has bi:metallic insert - composed of two liners and two bars welded or soldered together
EP0429516A1 (en) Device and process for shaping semi-finished products from high molecular weight plastics.
DE2748164C2 (en) Device for the production of a pipe from a thermoplastic material by means of extrusion
DE19900080A1 (en) Plastic screw-extrusion welding unit consists of transfer casing coupled to motor housing by annular spacer made of non-metallic material of low thermal conductivity
EP0013927B1 (en) Bimetal cylinder for plastics processing machinery
DE19848149A1 (en) Burner for a vehicle heating apparatus capable of using low inflammability, high viscosity fuel

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20111231

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee