<Desc/Clms Page number 1>
Instrument für perspektiviaches Zeichnen.
Das Instrument dient zum perspektivischen Zeichnen, und zwar um konvergierende Linien zu ziehen, auch für den Fall, wenn der Schnittpunkt derselben praktisch unzugänglich ist.
Dasselbe besteht aus fünf Linealen a, b, b, c, d und aus zwei Läufern aus Metall e, e (Fig. 1).
Das Lineal a, dem ganzen Instrumente als Basis dienend, ist an seinen beiden Enden mit je einer Metallplatte f versehen. Diese Metallplatten weisen kleine Löcher auf, welche bestimmt sind, mittels Reissnägel das Lineal auf dem Reissbrette festzulegen.
Die Lineale a, b, bund c bilden ein genaues Rechteck, welches bei der geringsten Verschiebung nach rechts oder links, ohne dass das festgelegte Lineal a seinen Ort ändert, in ein Parallelogramm verwandelt wird, wie dies aus der punktierten Darstellung der Fig. 1 hervorgeht.
Das Lineal d besitzt eine Auskehlung und über diese zwei Metallplatten, welche diese Auskehlung enger machen können. Die obere Kante des Lineals ist etwas abgestumpft, um die Verwendung als Zeichenlineal zu erleichtern.
Die aus Metall bestehenden Läufer e, e, welche die Lineale b, b einklemmen, haben an der unteren Seite eine Metallplatte g (Fig. 3).
Letztere hat eine dreieckige Form mit abgerundeten Ecken und ist um den Ver- bindungspunkt h (Fig. 3) drehbar. (Dieser Punkt liegt genau über die abgestumpfte Kante des Lineals d).
In gleicher Entfernung von diesem Punkte besitzt die Platte zwei feste Bolzen p, p (Fig. 3), deren Köpfe viel breiter gehalten sind als die übrigen Teile und bestimmt sind, im Inneren der Auskehlung den Lineals d zu gleiten. Eine Feststellschraube v (Fig. 3) dient dazu, um die Läufer in irgend einem Punkte der Lineale b, b festlegen zu können.
Die Wirkungsweise dieses Instrumentes ist sehr einfach.
Wenn man als Perspektive die Horizontlinie gewählt hat und nachdem man, sei es graphisch, theoretisch oder ganz beliebig irgend eine horizontale, konvergierende Linie bestimmt hat, befestigt man das Lineal a mittels Reissnägel derart, dass die obere Kante an
EMI1.1
und zwar so, dass die abgestumpfte Kante des Zeichenlineals d an die konvergierende Linie, die bestimmt wurde, zu liegen kommt. Ist dies einmal geschehen, so braucht man in der Folge den oberen Teil nur nach* rechts oder nach links zu verschieben, um mit dem Zeichenlineal d alle anderen notwendigen Linien, die untereinander alle konvergieren werden, ziehen zu können.
Für den Fall, dass in einem ganz bestimmten Punkte die Bewegung nach vorwärts entweder durch das Lineal a oder durch jenes mit 0 bezeichneten verhindert werden sollte, müsste man, um die Bewegung fortsetzen zu können, mit einer Hand das Zeichenlineal d festhalten und mit der anderen das Lineal a durch Herausnehmen der Reissnägel frei beweglich machen ; hierauf wird das Lineal a je nach Bedarf entweder nach rechts oder nach links verschoben und in der neuen Lage dann wieder mittels Reissnägel festgelegt.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Instrument for perspective drawing.
The instrument is used for perspective drawing, namely to draw converging lines, even in the event that the intersection point of the same is practically inaccessible.
The same consists of five rulers a, b, b, c, d and two runners made of metal e, e (Fig. 1).
The ruler a, which serves as a base for the entire instrument, is provided with a metal plate f at each end. These metal plates have small holes which are intended to be used to fix the ruler on the drawing board using drawing pins.
The rulers a, b, b and c form an exact rectangle, which is transformed into a parallelogram with the slightest shift to the right or left without the fixed ruler a changing its location, as can be seen from the dotted illustration in FIG .
The ruler d has a groove and over this two metal plates, which can make this groove narrower. The top edge of the ruler is slightly blunted to make it easier to use as a drawing ruler.
The runners e, e made of metal, which clamp the rulers b, b, have a metal plate g on the lower side (FIG. 3).
The latter has a triangular shape with rounded corners and can be rotated about the connection point h (FIG. 3). (This point is exactly above the blunt edge of the ruler d).
Equidistant from this point, the plate has two fixed bolts p, p (Fig. 3), the heads of which are made much wider than the rest of the parts and designed to slide along the ruler d inside the groove. A locking screw v (Fig. 3) is used to be able to fix the runner in any point of the rulers b, b.
The way this instrument works is very simple.
If you have chosen the horizon line as your perspective and after you have determined any horizontal, converging line, be it graphically, theoretically or at will, you fasten the ruler a with thumbtacks so that the upper edge is attached to
EMI1.1
in such a way that the truncated edge of the drawing ruler d comes to lie on the converging line that has been determined. Once this has happened, you only need to move the upper part to the * right or left in order to be able to draw all other necessary lines with the drawing ruler d, which will all converge with one another.
In the event that at a certain point the forward movement should be prevented either by the ruler a or by the one marked 0, one would have to hold the drawing ruler d with one hand and with the other in order to continue the movement make the ruler a freely movable by removing the thumbtacks; then the ruler a is shifted either to the right or to the left as required and then set in the new position again by means of tacks.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.