AT5860U1 - ELECTRIC MOTOR - Google Patents

ELECTRIC MOTOR Download PDF

Info

Publication number
AT5860U1
AT5860U1 AT0809801U AT809801U AT5860U1 AT 5860 U1 AT5860 U1 AT 5860U1 AT 0809801 U AT0809801 U AT 0809801U AT 809801 U AT809801 U AT 809801U AT 5860 U1 AT5860 U1 AT 5860U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor
shaft
electric motor
brake
attached
Prior art date
Application number
AT0809801U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Atb Austria Antriebstech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atb Austria Antriebstech Ag filed Critical Atb Austria Antriebstech Ag
Priority to AT0809801U priority Critical patent/AT5860U1/en
Publication of AT5860U1 publication Critical patent/AT5860U1/en

Links

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Um einen Elektromotor (1) bei Bedarf wahlweise mit einem oder mehreren weiteren Bauteilen, wie einer Bremse (2), einem Impulsgeber (10) und/oder einem Lüfter (11) ausrüsten zu können, ist jeder Bauteil (2, 10, 11) mit einem Wellenstummel (3) ausgerüstet, der an einem Ende einen Gewindebolzen (12) und am anderen Ende eine Gewindebohrung (9) aufweist. Die Wellenstummel (3) können in eine Gewindebohrung (4) der Rotorwelle eingeschraubt werden.In order to be able to equip an electric motor (1) with one or more additional components, such as a brake (2), a pulse generator (10) and / or a fan (11), each component (2, 10, 11) equipped with a stub shaft (3) which has a threaded bolt (12) at one end and a threaded bore (9) at the other end. The shaft ends (3) can be screwed into a threaded hole (4) in the rotor shaft.

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Elektromotor, der baukastensystemartig mit weiteren Bauteilen verbunden werden kann. 



   Es ist bekannt, an Elektromotoren verschiedene weitere Bauteile, wie Bremsen, (Fremd-) Lüfter oder Impulsgeber anzubauen, um den Motor an den jeweils vorgesehenen Einsatzzweck anzupassen. 



   Die DD 262 263 A betrifft eine Pumpe, die aus mehreren Modulen, jeweils bestehend aus Mantelrohr, Welle und Laufrad besteht. Je nach Bedarf an Förderhöhe werden an dem Antriebsmotor der Pumpe mehr oder weniger solcher Module befestigt. Die Verbindung der die Laufräder der einzelnen Pumpen jedes Moduls antreibenden Wellen erfolgt über die jedem Laufrad zugeordnete Gleitbuchse. Wie die Verbindung der Wellen der einzelnen Module der Pumpe gemäss der DD 262 263 im einzelnen erfolgen soll, ist nicht gezeigt oder erläutert. 



   Die JP 59-156147 A zeigt die Möglichkeit, mehrere flach gebaute Motoren, die jeweils gleich ausgebildet sind, miteinander zu kuppeln, indem die Wellen miteinander verbunden werden. Das Kuppeln der Wellen der Motoren erfolgt durch einen zahnradförmigen Ansatz an einem Ende der Welle jedes Motors, der in eine entsprechende Ausnehmung mit sternförmigem Querschnitt am anderen Ende der Welle eines benachbarten Motors eingreift. 



   Die DE 24 18 242 A zeigt einen Antrieb, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten Elektromotoren, wobei von den Rotorwellen der Motoren die Welle eines Motors hohl ausgebildet ist und in ihrem, sich konisch erweiternden Ende einen konischen Ansatz am Ende der anderen Motorwelle aufnimmt. Um diese Verbindung zu sichern, ist eine die hohl ausgebildete Rotorwelle durchsetzende Spannschraube vorgesehen, die eine Gewindebohrung im konischen Teil der anderen Rotorwelle eingreift. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Baukastensystem für einen Elektromotor anzugeben, mit dem das Nach- und Umrüsten des Elektromotors besonders einfach möglich ist. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einem Elektromotor mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. 



   Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemässen Baukastensystems sind Gegenstand der Unteransprüche. 



   Mit dem erfindungsgemässen Baukastensystem für den Elektromotor ist es möglich, mit dessen Welle weitere Bauteile zu verbinden, wobei auch mehr als ein weiterer Bauteil angebaut werden kann. So ist es beispielsweise möglich, einen erfindungsgemäss ausgestatteten Elektromotor mit ebenfalls erfindungsgemäss ausgebideten weiteren Bauteilen, wie einer Bremse, einem Impulsgeber und/oder einem (Fremd-) Lüfter, auszurü- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sten. Dabei ist es in einer Ausführungsform auch möglich, Kombinationen von zusätzlichen Bauteilen am Elektromotor anzubauen. So kann beispielsweise der Geber mit einem (Fremd-) Lüfter oder die Bremse mit einem (Fremd-) Lüfter oder die Bremse mit einem Geber u. dgl. kombiniert werden. 



   Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der erfindungsgemässen Ausführung eines Elektromotors mit Baukastensystem für weitere, anzubauende Teile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der auf die angeschlossene Zeichnung Bezug genommen ist, in der schematisch ein Elektromotor mit wahlweise an ihm anbaubaren Bauteilen dargestellt ist. 



   In der Zeichnung ist ein   (Norm-) Motor   der Baugrösse 80 lediglich teilweise, und zwar an seinem   B-seitigen   (belüftungsseitigen) Ende gezeigt. Auch die diese Seite des Motors überdeckende Endkappe ist nur teilweise dargestellt. 



   In der Zeichnung ist links oben ein Elektromotor 1 dargestellt, an dem eine Bremse 2 beliebiger Bauart angebaut ist. Hiezu ist der in der Bremse 2 vorgesehene Wellenstummel 3 in eine entsprechende Bohrung 4 (sh. Fig. 1 links unten) der Rotorwelle 5 des Elektromotors 1 eingeschraubt worden. Zusätzlich kann die Bremse 2 zur Sicherung und zum besseren Auffangen von Drehmomenten beim Bremsen mit dem B-seitigen Lagerschild 6 verbunden,   z. B.   durch eine Verbindungsschraube, die in 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eine Gewindebohrung 7 im Lagerschild 6 eingreift, verschraubt sein. 



   Die Darstellung in der Zeichnung links oben zeigt, dass auch das vom Motor 1 abgekehrte Ende 8 des Wellenstummels 3 der Bremse 2 eine Gewindebohrung 1 aufweist, an die bei Bedarf weitere Bauteile, wie beispielsweise ein Geber 10 und/oder ein (Fremd-) Lüfter 11 angeschraubt und so am Motor 1 angebaut werden können. 



   Wenn an den Motor 1 keine Bremse 2 anzudocken ist, kann an die Gewindebohrung 4 in der Rotorwelle 5 unmittelbar ein Geber 10 oder ein (Fremd-) Lüfter 11 angebaut werden. Es ist aber auch möglich, den Geber 10 mit dem (Fremd-) Lüfter 11 kombiniert einzusetzen, wie dies in der Zeichnung rechts angedeutet ist. 



   Alle Bauteile, die an den Elektromotor 1 angebaut werden können, also Bremse 2, Geber 10 und (Fremd-) Lüfter 11, besitzen einen Wellenstummel 3, der an einem Ende einen Gewindebolzen 12 trägt, der in die Gewindebohrung 4 in der Rotorwelle 5 eingeschraubt werden kann. Am anderen Ende besitzt jeder Wellenstummel 3 eine Gewindebohrung 9, in die beim Anbau weiterer Bauteile der Gewindebolzen 12 am Wellenstummel 3 eines weiteren Bauteils eingeschraubt wird. Soferne kein weiterer Bauteil angeschraubt wird, kann die Gewindebohrung 4 oder 9 durch einen Gewindebolzen 13 verschlossen werden. 



   Wie in der Zeichnung dargestellt, bestehen verschiedene Möglichkeiten, den erfindungsgemässen Motor 1 mit dem erfindungsgemässen Baukastensystem durch die jeweils gewünschten Bauteile und Kombinationen derselben zu ergänzen. Besondere Änderungen am Motor selbst sind nicht erforderlich. Es ist lediglich vorteilhaft, wenn die Schutzkappe 15 an die axiale Abmessung der zusätzlichen Bauteile angepasst wird. 



   Zusammenfassend kann ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Elektromotors wie folgt beschrieben werden :
Um einen Elektromotor 1 bei Bedarf wahlweise mit einem oder mehreren weiteren Bauteilen, wie einer Bremse 2, einem Impulsgeber 10 und/oder einem Lüfter 11 ausrüsten zu können, ist jeder Bauteil 2,10, 11 mit einem Wellenstummel 3 ausgerüstet, der an einem Ende einen Gewindebolzen 12 und am anderen Ende eine Gewindebohrung 9 aufweist. Die Wellenstummel 3 können in eine Gewindebohrung 4 der Rotorwelle eingeschraubt werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to an electric motor that can be connected to other components in a modular system.



   It is known to attach various other components, such as brakes, (external) fans or pulse generators to electric motors in order to adapt the motor to the intended use.



   The DD 262 263 A relates to a pump that consists of several modules, each consisting of a casing tube, shaft and impeller. Depending on the head requirements, more or fewer such modules are attached to the drive motor of the pump. The shafts driving the impellers of the individual pumps of each module are connected via the slide bush assigned to each impeller. How the connection of the shafts of the individual modules of the pump according to DD 262 263 is to be carried out in detail is not shown or explained.



   JP 59-156147 A shows the possibility of coupling several flat motors, each of the same design, to one another by connecting the shafts to one another. The coupling of the shafts of the motors takes place by means of a gear-shaped projection at one end of the shaft of each motor, which engages in a corresponding recess with a star-shaped cross section at the other end of the shaft of an adjacent motor.



   DE 24 18 242 A shows a drive consisting of two coupled electric motors, the shaft of a motor being hollow from the rotor shafts of the motors and receiving a conical extension at the end of the other motor shaft in its conically widening end. In order to secure this connection, a clamping screw is provided which penetrates the hollow rotor shaft and engages a threaded hole in the conical part of the other rotor shaft.



   The invention has for its object to provide a modular system for an electric motor, with which the retrofitting and retrofitting of the electric motor is particularly easy.



   According to the invention, this object is achieved with an electric motor with the features of claim 1.



   Preferred and advantageous embodiments of the modular system according to the invention are the subject of the dependent claims.



   With the modular system according to the invention for the electric motor, it is possible to connect further components to its shaft, and more than one further component can also be attached. For example, it is possible to equip an electric motor equipped according to the invention with further components, also designed according to the invention, such as a brake, a pulse generator and / or a (third-party) fan.

 <Desc / Clms Page number 2>

 sten. In one embodiment, it is also possible to install combinations of additional components on the electric motor. For example, the encoder with an (external) fan or the brake with an (external) fan or the brake with an encoder u. Like. Be combined.



   Further details, features and advantages of the design according to the invention of an electric motor with a modular system for further parts to be attached result from the following description, in which reference is made to the attached drawing, in which an electric motor is shown schematically with components that can optionally be attached to it.



   In the drawing, a (standard) motor of size 80 is only partially shown, namely at its B-side (ventilation-side) end. The end cap covering this side of the engine is also only partially shown.



   In the drawing, an electric motor 1 is shown at the top left, on which a brake 2 of any type is attached. For this purpose, the shaft stub 3 provided in the brake 2 has been screwed into a corresponding bore 4 (see FIG. 1, bottom left) of the rotor shaft 5 of the electric motor 1. In addition, the brake 2 can be connected to the B-side bearing plate 6 for securing and to better absorb torques when braking, for. B. by a connecting screw in

 <Desc / Clms Page number 3>

 a threaded hole 7 engages in the bearing plate 6, be screwed.



   The illustration in the drawing at the top left shows that the end 8 of the stub shaft 3 of the brake 2 facing away from the motor 1 also has a threaded bore 1 to which further components, such as a transmitter 10 and / or a (third-party) fan, can be attached if required 11 screwed and can be attached to the motor 1.



   If no brake 2 is to be docked to the motor 1, an encoder 10 or a (third-party) fan 11 can be attached directly to the threaded bore 4 in the rotor shaft 5. However, it is also possible to use the transmitter 10 in combination with the (external) fan 11, as is indicated in the drawing on the right.



   All components that can be attached to the electric motor 1, i.e. brake 2, encoder 10 and (external) fan 11, have a shaft stub 3, which has a threaded bolt 12 at one end, which is screwed into the threaded bore 4 in the rotor shaft 5 can be. At the other end, each stub shaft 3 has a threaded bore 9, into which the threaded bolt 12 on the stub shaft 3 of another component is screwed when additional components are attached. If no further component is screwed on, the threaded bore 4 or 9 can be closed by a threaded bolt 13.



   As shown in the drawing, there are various possibilities for supplementing the motor 1 according to the invention with the modular system according to the invention by the components and combinations thereof which are desired in each case. Special changes to the engine itself are not necessary. It is only advantageous if the protective cap 15 is adapted to the axial dimension of the additional components.



   In summary, a preferred embodiment of the electric motor according to the invention can be described as follows:
In order to be able to equip an electric motor 1 optionally with one or more further components, such as a brake 2, a pulse generator 10 and / or a fan 11, each component 2, 10, 11 is equipped with a stub shaft 3, which at one end has a threaded bolt 12 and a threaded bore 9 at the other end. The stub shaft 3 can be screwed into a threaded bore 4 of the rotor shaft.


    

Claims (6)

Ansprüche 1. Elektromotor mit nach einem Baukastensystem wahlweise anbaubaren Bauteilen, wie Bremse (2), Impulsgeber (10) oder Lüfter (11), dadurch gekennzeichnet, dass jeder am Motor (1) anbaubare Bauteil (2,10, 11) einen Wellenstummel (3) mit einem Gewindebolzen (12) aufweist, dass in der Rotorwelle (5) des Motors (1) eine Gewindebohrung (9) vorgesehen ist, und dass die Gewinde des Gewindebolzens (12) an dem Wellenstummel (3) und der Gewindebohrung (4) in der Rotorwelle (5) identisch sind. Expectations 1. Electric motor with components that can be optionally attached according to a modular system, such as brake (2), pulse generator (10) or fan (11), characterized in that each component (2, 10, 11) that can be attached to the motor (1) has a shaft stub (3 ) with a threaded bolt (12), that a threaded bore (9) is provided in the rotor shaft (5) of the motor (1), and that the threads of the threaded bolt (12) on the stub shaft (3) and the threaded bore (4) in the rotor shaft (5) are identical. 2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wellenstummel (3) an seinem dem Gewindebolzen (12) gegenüberliegenden Ende (8) eine Gewindebohrung (9) aufweist.  2. Motor according to claim 1, characterized in that each stub shaft (3) at its end opposite the threaded bolt (12) (8) has a threaded bore (9). 3. Motor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrung (9) des jeweils letzten am Motor (1) angebauten Bauteils (2,10, 11) durch einen Schraubbolzen (13) verschlossen ist.  3. Motor according to claim 1 or 2, characterized in that the threaded bore (9) of the last component (2, 10, 11) attached to the motor (1) is closed by a screw bolt (13). 4. Motor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anbau einer Bremse (10) diese mit dem Lagerschild (6) verbunden ist.  4. Motor according to one of claims 1 to 3, characterized in that when a brake (10) is attached, this is connected to the end shield (6). 5. Motor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse mit dem Lagerschild (6) durch wenigstens einen Schraubbolzen verschraubt ist.  5. Motor according to claim 4, characterized in that the brake is screwed to the bearing plate (6) by at least one screw bolt. 6. Motor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das B-seitige Ende der Rotorwelle (5) des Motors (1) mit der Gewindebohrung (4) versehen ist.  6. Motor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the B-side end of the rotor shaft (5) of the motor (1) is provided with the threaded bore (4).
AT0809801U 1998-03-10 1998-03-10 ELECTRIC MOTOR AT5860U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0809801U AT5860U1 (en) 1998-03-10 1998-03-10 ELECTRIC MOTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0809801U AT5860U1 (en) 1998-03-10 1998-03-10 ELECTRIC MOTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5860U1 true AT5860U1 (en) 2002-12-27

Family

ID=3602495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0809801U AT5860U1 (en) 1998-03-10 1998-03-10 ELECTRIC MOTOR

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT5860U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827376T2 (en) COMPACT DRIVE
DE3126243C2 (en) Power take-off of an internal combustion engine
DE10245817A1 (en) Improved wheel end arrangement
EP0749643B1 (en) Electric motor
DE102016010457A1 (en) Replaceable pedal drive for electric bicycles
DE102012216298A1 (en) Angle gear box for industrial vehicle, has plate wheel and wheel shaft which are connected with each other free from play by front-sided geometry that is formed as transverse notch or serration
CH596697A5 (en) Pump set with air-cooled flanged electric motor
CH695673A5 (en) Electric machine tool with several accommodated in separate housings function modules.
EP0942513A2 (en) Electric motor
EP1572487A1 (en) Wheel hub drive
AT5860U1 (en) ELECTRIC MOTOR
DE3625661A1 (en) ELECTRIC MOTOR
DE10212671B4 (en) Bevel gear differential
DE102008044079A1 (en) steering gear
DE102014221854A1 (en) Tolerance compensation on an adjustment drive
DE19623679C5 (en) Drive assembly with a retarder and a heat exchanger
DE3538002A1 (en) TRANSMISSION SYSTEM FOR FULL-CHAIN VEHICLE
DE102020212685A1 (en) Device for supplying oil to an electric machine and electric machine comprising a device for supplying oil
DE19745010C2 (en) Hydraulic motor
DE3534431C2 (en)
DE19938707A1 (en) Screwdriver has angled head for sander with first connection arrangement for of screwdriver drive motor output, second connection arrangement as shaft extending into and mounted in sander
DE6805377U (en) DISTRIBUTION OR TOTALIZING GEAR
EP1988250B1 (en) Adapter for connecting roller shutter drive and roller shutter header
DE202008011078U1 (en) Double movable coupling rod
EP3380380B1 (en) Dual axle drive

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee