<Desc/Clms Page number 1>
Kuchenblech.
Gegenstand der Erfindung ist ein Kuchenblech, dessen offene Seite durch eine an ihren Enden mit Schliesslappen versehene Leiste geschlossen ist. Es wird hiedurch der Vorteil erzielt, dass die ganze Bodenfläche des Bleches ausgenutzt werden kann und der Teig auf allen Seiten Anschlag erhält.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Aufsicht auf die eine Ausführungsform, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. l, Fig. 4 zeigt eine Stirnansicht der zweiten Ausführungsform, Fig. 5 eine Aufsicht zu Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. & .
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 besteht die zum Schliessen der offenen
EMI1.1
emgelegten Führungsblech c verschiebbar sind, so dass man sie für Bleche verschiedener Breite verwenden kann, wobei der beim Verschieben der beiden winkeligen Teile sie) ; andernde Zwisclenraum stets von dem Führungsblech geschlossen wird. Schiebt man du vorn offenen, wagerechten Teile der Winkelleisten über den Blechboden und sichert die an die Seitenwände des Bleches e sich legenden Schliesslappen als bl durch Schliesshaken rr so ist das Kuchenblech gebrauchsfertig. Löst man nach dem Backen die Haken, so lässt sich die Schliessleiste wieder abziehen.
Die dreiteilige Schliessleiste kann natürlich auch aus einem Stück bestehen, in welche Falle dann die Führungsleiste c wegfällt.
Bel dem Ausführungsheispiel nach Fig. 4 und 5 besteht die zum Schliessen der offenen
EMI1.2
zum Schliessen des Kuckenblechs dienender Schenkel an ken Enden ausgescnitten ist wahrend die stehengehliebenen Enden des oberen Schenkels nach unten zu einem Lappen so abgebogen werden, dass noch für das Kuchenblech ein kleiner Zwischenraum übrig hleil) t
EMI1.3
EMI1.4
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Baking tray.
The subject of the invention is a baking tray, the open side of which is closed by a bar provided with closing tabs at its ends. This has the advantage that the entire bottom surface of the tray can be used and the dough has a stop on all sides.
In the drawing, two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, namely FIG. 1 shows a plan view of the one embodiment, FIG. 2 shows a section along line AA in FIG. 1, FIG. 3 shows a section along line BB in FIG FIG. 4 shows a front view of the second embodiment, FIG. 5 shows a plan view of FIG. 4, FIG. 6 shows a section along line BB in FIGS.
In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, there is one to close the open
EMI1.1
Embedded guide plate c are slidable, so that they can be used for sheets of different widths, whereby when moving the two angled parts they); other intermediate space is always closed by the guide plate. If you slide open, horizontal parts of the angle strips over the sheet metal base and secure the locking tabs on the side walls of the sheet e as bl with locking hooks rr, the baking tray is ready for use. If you release the hook after baking, the locking bar can be removed again.
The three-part locking bar can of course also consist of one piece, in which case the guide bar c is omitted.
Bel the Ausführungshebeispiel according to Fig. 4 and 5 is to close the open
EMI1.2
The leg used to close the cheek plate is cut out at ken ends, while the remaining ends of the upper leg are bent downward into a cloth so that a small space is left for the baking tray
EMI1.3
EMI1.4
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.