<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rauchreinigungseinsatz für Tabakspfeifen, der insbesondere in Zwischenstücke einzusetzen ist. Dieser Rauchreinigungseinsatz ist gekennzeichnet durch einen zentral durchgelochten Boden mit gegen dessen Rückseite durch ein Drahtgewebe gehaltenem Staubfänger aus Watte oder dgl. und einem an die Öffnung des Bodens anschliessenden, gegen das Mundstück gerichteten Rohrstücke. Durch diesen Rauchreinigungseinsatz wird erzielt, dass der Speichel in der Höhlung vor dem Boden abgefangen und so dessen Übertritt in den Filter verhindert wird, während die aus dem Tabak stammende Feuchtigkeit und der Staub im Filter zurückgehalten werden.
Dieser Rauchreinigungseinsatz unterscheidet sich durch seine ausserordentliche Einfachheit, die ein äusserst leichtes Reinigen, ein leichtes Auswechseln des Filters und eine billige Herstellung des ganzen Zwischenstückes ermöglicht, von den bisher bekannten ähnlichen Vorrichtungen.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in Fig. 1 in einem teilweisen Längsschnitt dargestellt, während die Fig. 2 und 3 Querschnitte nach den Linien A-B und C-D darstellen.
Der Innenraum des rohrförmigen Zwischenstückes a wird durch einen Boden b unterteilt. Der Boden b ist mit einer zentralen Öffnung bl versehen, welche von dem Rohrstutzen d umgebep ist, der nach dem Mundstück zu gerichtet ist, dasselbe aber nicht erreicht. Gegen die Rückseite des Bodens b ist ein Wattefilter c gelegt, das von einem entsprechend weitmaschigen Drahtgeflecht e gehalten wird. Mit dem vorderen Ende al umgreift das Zwischenstück das Ende des Mundstückes cl, während das Pfeifenrohrf von dem anderen Ende a2 des Zwischenstückes umfasst wird. Die Enden al, a2 des Zwischenstückes sind zweckmässig leicht konisch erweitert, um eine gute Abdichtung gegen die Pfeifenteile zu erzielen.
Bei der Benutzung der Pfeife sammelt sich der von dem Mundstück bnitssende
Speichel in dem ringförmigen Raum um den Rohrstutzen d und kann nach dem Heraus- ziehen des Mundstückes aus dem Zwischenstück aus diesem Raum berausgegossen werden.
Beim Rauchen tritt der Tabaksrauch durch den Staubfänger e, in dem der Staub und die geringe Feuchtigkeit abgeschieden wird, durch das Rohr d nach dem Mundstück über.
Der aus dem Mundstück stammende Speichel wird also vor dem Filter c abgefangen, so dass die Versumpfung des Filters c verhindert wird, welcher den Tabaksrauch von Staub und WasRf1rdampf reinigt. l) er Filter c bietet dabei dem aus dem Pfeifenkopf kommenden
EMI1.2
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
The subject of the present invention is a smoke cleaning insert for tobacco pipes, which is to be used in particular in intermediate pieces. This smoke cleaning insert is characterized by a centrally perforated bottom with a dust catcher made of cotton wool or the like held against its rear side by a wire mesh and a pipe piece adjoining the opening in the bottom and directed toward the mouthpiece. This smoke cleaning insert ensures that the saliva is trapped in the cavity in front of the floor, thus preventing its passage into the filter, while the moisture and dust from the tobacco are retained in the filter.
This smoke cleaning insert differs from the previously known similar devices by its extraordinary simplicity, which enables extremely easy cleaning, easy replacement of the filter and inexpensive manufacture of the entire intermediate piece.
The subject of the invention is shown in the drawing in Fig. 1 in a partial longitudinal section, while Figs. 2 and 3 show cross-sections along the lines A-B and C-D.
The interior of the tubular intermediate piece a is divided by a base b. The bottom b is provided with a central opening bl, which is surrounded by the pipe socket d, which is directed towards the mouthpiece, but does not reach the same. A cotton wool filter c is placed against the back of the base b, which is held by a correspondingly wide-meshed wire mesh e. With the front end al, the intermediate piece engages around the end of the mouthpiece cl, while the pipe pipe f is encompassed by the other end a2 of the intermediate piece. The ends a1, a2 of the intermediate piece are expediently slightly flared in order to achieve a good seal against the pipe parts.
When the pipe is used, the end of the mouthpiece collects
Saliva in the annular space around the pipe socket d and can be poured out of this space after the mouthpiece has been pulled out of the intermediate piece.
When smoking, the tobacco smoke passes through the dust collector e, in which the dust and the small amount of moisture are separated, through the pipe d to the mouthpiece.
The saliva coming from the mouthpiece is therefore caught in front of the filter c, so that the filter c, which cleans the tobacco smoke from dust and water vapor, is prevented from becoming swamped. l) the filter c offers the one coming out of the pipe bowl
EMI1.2
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.