AT526585A4 - Device for outputting a control signal for one or more electronic devices - Google Patents

Device for outputting a control signal for one or more electronic devices Download PDF

Info

Publication number
AT526585A4
AT526585A4 ATA50835/2023A AT508352023A AT526585A4 AT 526585 A4 AT526585 A4 AT 526585A4 AT 508352023 A AT508352023 A AT 508352023A AT 526585 A4 AT526585 A4 AT 526585A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
identifier
interaction object
base unit
control signal
reading
Prior art date
Application number
ATA50835/2023A
Other languages
German (de)
Other versions
AT526585B1 (en
Original Assignee
Ambicura Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambicura Gmbh & Co Kg filed Critical Ambicura Gmbh & Co Kg
Priority to ATA50835/2023A priority Critical patent/AT526585B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT526585B1 publication Critical patent/AT526585B1/en
Publication of AT526585A4 publication Critical patent/AT526585A4/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/20Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
    • H04B1/202Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver by remote control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/342Cards defining paid or billed services or quantities
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/40Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for devices for accepting orders, advertisements, or the like
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/418External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access
    • H04N21/4184External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access providing storage capabilities, e.g. memory stick
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C2011/188Media card holders, e.g. memory cards, SIM cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Steuersignals für ein oder mehrere elektronische Geräte (1), mit einer Basiseinheit (2), die eine Leseeinrichtung (3) zum Auslesen einer Kennung aus einem im Nahbereich (4) der Basiseinheit (2) angeordneten Interaktionsobjekt (5) aufweist, beschrieben. Um insbesondere Senioren zu ermöglichen, mit wenigen Interaktionsobjekten (5) eine Vielzahl von Funktionen elektronischer Geräte (1) in benutzerfreundlicher Weise abzurufen, wird vorgeschlagen, dass das Interaktionsobjekt (5) ein Bedienelement (6) zur Auswahl einer für das Auslesen vorgesehenen Kennung aus einem Kennungsspeicher (7) aufweist, und dass die Basiseinheit (2) einen Steuerausgang (10) zur Ausgabe eines Steuersignals in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung umfasst.A device for outputting a control signal for one or more electronic devices (1) is described, with a base unit (2) which has a reading device (3) for reading out an identifier from an interaction object (5) arranged in the immediate vicinity (4) of the base unit (2). In order to enable senior citizens in particular to call up a large number of functions of electronic devices (1) in a user-friendly manner with just a few interaction objects (5), it is proposed that the interaction object (5) has an operating element (6) for selecting an identifier intended for reading out from an identifier memory (7), and that the base unit (2) comprises a control output (10) for outputting a control signal depending on the identifier read out.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Steuersignals für ein oder mehrere elektronische Geräte, mit einer Basiseinheit, die eine Leseeinrichtung zum Auslesen einer Kennung aus einem im Nahbereich der The invention relates to a device for outputting a control signal for one or more electronic devices, with a base unit which has a reading device for reading an identifier from a signal in the vicinity of the

Basiseinheit angeordneten Interaktionsobjekt aufweist. interaction object arranged on the base unit.

Zum Abspielen von Medieninhalten durch ein elektronisches Gerät werden in der Regel Steuer- bzw. Bedieneinrichtungen eingesetzt, die beispielsweise über eine Funkverbindung ein entsprechendes Steuersignal an das elektronische Gerät übermitteln. Damit einher geht allerdings ein gewisses Mindestmaß an sowohl Feinmotorik als auch technischem Grundverständnis, was in der Praxis nicht nur für Kleinkinder, sondern insbesondere auch für beeinträchtigte Personen oder aber auch Senioren oftmals eine nicht zu vernachlässigende Hürde darstellen kann. To play media content on an electronic device, control or operating devices are usually used, which transmit a corresponding control signal to the electronic device via a radio connection, for example. However, this requires a certain minimum level of both fine motor skills and basic technical understanding, which in practice can often represent a significant hurdle not only for small children, but also for people with disabilities or even senior citizens.

Um vor diesem Hintergrund auf benutzerfreundliche Weise das Abspielen bestimmter Medieninhalte zu ermöglichen, ohne dass hierfür gesonderte Steuereinrichtungen herangezogen werden müssen, sind Vorrichtungen bekannt, wobei ein beispielsweise durch eine Spielfigur gebildetes Interaktionsobjekt im Nahbereich einer Basiseinheit angeordnet wird (DE 102021114430A1). Eine im Interaktionsobjekt hinterlegte Kennung wird durch eine Leseeinrichtung der Basiseinheit über eine NFC- oder RFID-Funkverbindung ausgelesen, und anhand der ausgelesenen Kennung ein durch die Spielfigur symbolisch repräsentierter Medieninhalt, beispielsweise eine Hörspielgeschichte, über die Basiseinheit wiedergegeben. Against this background, in order to enable the playback of certain media content in a user-friendly manner without having to use separate control devices, devices are known in which an interaction object formed, for example, by a game character is arranged in the vicinity of a base unit (DE 102021114430A1). An identifier stored in the interaction object is read by a reading device of the base unit via an NFC or RFID radio connection, and based on the read identifier, a media content symbolically represented by the game character, for example a radio play story, is played back via the base unit.

Mit der in der DE102021114430A1 gezeigten Vorrichtung lässt sich allerdings mit demselben Interaktionsobjekt jeweils nur eine vorgegebene Funktion, nämlich das However, with the device shown in DE102021114430A1, only one given function can be performed with the same interaction object, namely the

Es besteht somit der Bedarf an einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art, die insbesondere Senioren ermöglicht, mit wenigen Interaktionsobjekten eine Vielzahl von Funktionen elektronischer Geräte in benutzerfreundlicher Weise There is therefore a need for a device of the type described above that enables seniors in particular to use a variety of functions of electronic devices in a user-friendly manner with just a few interaction objects.

abzurufen. to retrieve.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Interaktionsobjekt ein Bedienelement zur Auswahl einer für das Auslesen vorgesehenen Kennung aus einem Kennungsspeicher aufweist, und dass die Basiseinheit einen Steuerausgang zur Ausgabe eines Steuersignals in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung The invention solves the problem in that the interaction object has a control element for selecting an identifier intended for reading from an identifier memory, and in that the base unit has a control output for outputting a control signal depending on the read identifier

umfasst. includes.

Zufolge dieser Merkmale können mit einem einzigen Interaktionsobjekt über dessen Bedienelement auf einfache Weise entsprechend der im Kennungsspeicher hinterlegten Kennungen die jeweils zugeordneten, insbesondere in einem Steuersignalspeicher hinterlegten Steuersignale über den Steuerausgang der Basiseinheit ausgegeben und ein über den Steuerausgang verbundenes elektronisches Gerät dem jeweiligen Steuersignal entsprechend angesteuert werden. Unter dem Nahbereich wird im Sinne der Erfindung jener Bereich verstanden, der beispielsweise innerhalb des Nahfeldes, bevorzugt in unmittelbarer örtlicher Nähe der Leseeinrichtung liegt. So erfolgt das Auslesen der Kennung durch die Leseeinrichtung der Basiseinheit vorzugsweise dadurch, dass das Interaktionsobjekt in eine der Basiseinheit zugeordnete Ausleseaufnahme eingeführt As a result of these features, a single interaction object can be used to easily output the associated control signals, in particular those stored in a control signal memory, via the control output of the base unit using its control element in accordance with the identifiers stored in the identifier memory, and an electronic device connected via the control output can be controlled in accordance with the respective control signal. In the sense of the invention, the near area is understood to mean the area that is, for example, within the near field, preferably in the immediate vicinity of the reading device. The reading of the identifier by the reading device of the base unit is preferably carried out by the interaction object being inserted into a reading receptacle assigned to the base unit.

bzw. auf einer Auslesefläche abgelegt wird. Dies bietet auch den Vorteil, dass die or on a reading surface. This also offers the advantage that the

kann. can.

ihrer Anschaffung. their purchase.

Damit einerseits die Auswahl einer Kennung aus dem Kennungsspeicher in einfacher Weise erfolgen und das Auslesen dieser Kennung andererseits mit technisch einfachen Mitteln umgesetzt werden kann, empfiehlt es sich, dass das Interaktionsobjekt einen Auslesespeicher für die zum Auslesen vorgesehene Kennung aufweist, der über eine Steuereinheit mit dem Kennungsspeicher verbunden ist. Zufolge dieser Maßnahme wird von der Leseeinrichtung der Basiseinheit stets der Auslesespeicher ausgelesen, während der Inhalt dieses Auslesespeichers durch die Interaktion mit dem Bedienelement verändert werden kann. Im Gegensatz zu Übertragungssystemen mit einem festen unveränderbaren Auslesespeicher, der beispielsweise eine eindeutige Kennung beinhaltet, kann dadurch eine variable Kennung des Interaktionsobjektes mit technisch einfachen In order to enable the selection of an identifier from the identifier memory in a simple manner and to enable the reading of this identifier using technically simple means, it is recommended that the interaction object has a readout memory for the identifier intended for reading, which is connected to the identifier memory via a control unit. As a result of this measure, the reading device of the base unit always reads the readout memory, while the content of this readout memory can be changed by interaction with the control element. In contrast to transmission systems with a fixed, unchangeable readout memory, which contains, for example, a unique identifier, this enables a variable identifier of the interaction object to be read using technically simple means.

Mitteln realisiert werden. means can be realized.

Um die Handhabung des Interaktionsobjektes weiter zu verbessern und besonders benutzerfreundlich zu gestalten, wird vorgeschlagen, dass der Kennungsspeicher einen Metainformationsspeicherbereich für den einzelnen Kennungen zugewiesenen Metainformationen umfasst, und dass das Interaktionsobjekt eine Anzeige zur Ausgabe der Metainformationen der für das Auslesen vorgesehenen Kennung aufweist. Dadurch kann der Benutzer auf einfache Weise erkennen, welches Steuersignal bzw. Steuerfunktion der aktuell über das Bedienelement ausgewählten Kennung entspricht. Bei den Metainformationen handelt es sich In order to further improve the handling of the interaction object and to make it particularly user-friendly, it is proposed that the identifier memory includes a meta-information storage area for the meta-information assigned to the individual identifiers, and that the interaction object has a display for outputting the meta-information of the identifier intended for reading. This allows the user to easily identify which control signal or control function corresponds to the identifier currently selected via the control element. The meta-information is

beispielsweise um die Bezeichnung bzw. einen kurzen Beschreibungstext einer For example, the name or a short description of a

Um den Funktionsumfang zu vergrößern, kann die Basiseinheit ein Bedienelement zum Auslösen der Ausgabe eines in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung aus einem Steuersignalspeicher abgerufenen Steuersignals aufweisen. Dadurch kann neben einer Steuersignalausgabe, welche infolge des Auslesens der Kennung im Nahbereich der Leseeinrichtung unmittelbar ausgelöst wird, durch die Betätigung eines Bedienelements der Basiseinheit eine weitere Steuersignalausgabe erfolgen, über die beispielsweise Unterfunktionen abgerufen werden können. Beispielsweise kann im Zuge des Auslesens der Kennung die Funktion zur Fotobetrachtung auf einem Fernsehgerät gestartet werden, wobei die Betätigung des Bedienelements der Basiseinheit den Wechsel zwischen den angezeigten Fotos ermöglicht. In order to increase the range of functions, the base unit can have a control element for triggering the output of a control signal retrieved from a control signal memory depending on the identifier read out. This means that in addition to a control signal output, which is immediately triggered as a result of the identifier being read out in the vicinity of the reading device, a further control signal can be output by operating a control element on the base unit, via which sub-functions can be called up, for example. For example, when the identifier is read out, the function for viewing photos on a television can be started, whereby operating the control element on the base unit enables switching between the photos displayed.

Eine hohe Individualisierbarkeit des Interaktionsobjektes und des damit steuerbaren Funktionsumfanges kann dadurch erreicht werden, dass das Interaktionsobjekt eine Kommunikationsschnittstelle zur Übertragung von Kennungen und/oder Metainformationen in den Kennungsspeicher umfasst. Hierzu kann die Kommunikationsschnittstelle beispielsweise ein Wifi-Modul bilden, sodass über ein gemeinsames Drahtlosnetzwerk von einem Server die dort hinterlegten Kennungen und/oder Metainformationen in den Kennungsspeicher des Interaktionsobjektes übertragen werden können. Zufolge dieser Merkmale kann ein Interaktionsobjekt mit unterschiedlichen, austauschbaren Kennungen und/oder Metainformationen ausgestattet und demnach mit unterschiedlichen Steuermöglichkeiten versehen werden. Zu diesem Zweck kann jedem Interaktionsobjekt eine eindeutige Identifikation zugewiesen sein, wobei auf dem Server die Zuordnungen zwischen eindeutigen Identifikationen und Kennungen und/oder Metainformationen hinterlegt sind. Analog dazu kann auch vorgesehen sein, dass die Basiseinheit eine Kommunikationsschnittstelle zur Übertragung von Steuersignalen in den Steuersignalspeicher aufweist. Auf diese Weise können den ausgelesenen Kennungen sowie den Bedienelementen der Basiseinheit neue bzw. variable A high degree of individualization of the interaction object and the range of functions that can be controlled with it can be achieved by the interaction object comprising a communication interface for transmitting identifiers and/or meta information to the identifier memory. For this purpose, the communication interface can form a WiFi module, for example, so that the identifiers and/or meta information stored there can be transmitted from a server to the identifier memory of the interaction object via a common wireless network. As a result of these features, an interaction object can be equipped with different, interchangeable identifiers and/or meta information and thus be provided with different control options. For this purpose, each interaction object can be assigned a unique identification, with the assignments between unique identifications and identifiers and/or meta information being stored on the server. Analogously, it can also be provided that the base unit has a communication interface for transmitting control signals to the control signal memory. In this way, new or variable functions can be assigned to the read identifiers and the control elements of the base unit.

Steuersignale zugewiesen werden. Die Kommunikationsschnittstelle kann aber Control signals can be assigned. However, the communication interface can

erweitert werden können. can be expanded.

Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Ausgabe eines Steuersignals für ein oder mehrere elektronische Geräte. Demgemäß wird aus einem im Nahbereich einer Basiseinheit angeordneten Interaktionsobjekt eine Kennung ausgelesen, wobei vor dem Auslesen die für das Auslesen vorgesehene Kennung über ein Bedienelement des Interaktionsobjektes aus einem Kennungsspeicher ausgewählt und nach dem Auslesen in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung ein Steuersignal von der Basiseinheit ausgegeben wird. Die Ausgabe des Steuersignals kann grundsätzlich sowohl unmittelbar durch Heranführen des Identifikationsobjektes in den Nahbereich der Leseeinrichtung und dem damit verbundenen Auslesen der Kennung erfolgen, als auch nach dem Betätigen eines Bedienelementes der Basiseinheit. Den einzelnen Kennungen können Metainformationen zugewiesen und in einem Metainformationsspeicherbereich des Kennungsspeichers abgespeichert werden. Diese Metainformationen können dann bei der Auswahl der für das Auslesen vorgesehen Kennung aus dem Kennungsspeicher über eine Anzeige am Interaktionsobjekt ausgegeben werden. Darüber hinaus kann über die Betätigung eines Bedienelementes der Basiseinheit in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung ein Steuersignal aus einem Steuersignalspeicher abgerufen und über den Signalausgang ausgegeben werden. Außerdem kann eine, beispielsweise mit einem Drahtlosnetzwerk mit Internetzugang verbindbaren Kommunikationsschnittstelle des Interaktionsobjektes vorgesehen sein, über die Kennungen in den Kennungsspeicher übertragen werden The invention also relates to a method for outputting a control signal for one or more electronic devices. Accordingly, an identifier is read out from an interaction object arranged in the vicinity of a base unit, whereby before reading out the identifier intended for reading out is selected from an identifier memory via an operating element of the interaction object and after reading out a control signal is output from the base unit depending on the read identifier. The control signal can in principle be output both directly by bringing the identification object into the vicinity of the reading device and the associated reading out of the identifier, and after operating an operating element of the base unit. Meta information can be assigned to the individual identifiers and stored in a meta information storage area of the identifier memory. This meta information can then be output via a display on the interaction object when the identifier intended for reading out is selected from the identifier memory. In addition, by operating an operating element of the base unit depending on the read identifier, a control signal can be called up from a control signal memory and output via the signal output. In addition, a communication interface of the interaction object can be provided, for example, which can be connected to a wireless network with Internet access, via which identifiers can be transferred to the identifier memory

können. can.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das jeweilige elektronische Gerät eine Kommunikationsschnittstelle auf, über die abhängig vom von der Basiseinheit ausgegebenen Steuersignal Steuerbefehle von einem Server abgerufen und ausgeführt werden können. In einer besonders einfachen Umsetzung umfasst das In a preferred embodiment, the respective electronic device has a communication interface via which control commands can be retrieved from a server and executed depending on the control signal issued by the base unit. In a particularly simple implementation, the

Steuersignal zu diesem Zweck die aus dem Interaktionsobjekt ausgelesene Control signal for this purpose the read from the interaction object

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es The drawing shows the subject matter of the invention as an example.

zeigen show

Fig. 1 eine schematische Übersicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer mit diesem verbundenen elektronischen Gerät in Form eines Notebooks, und Fig. 1 is a schematic overview of a device according to the invention and an electronic device connected thereto in the form of a notebook, and

Fig. 2 eine schematische Übersicht eines erfindungsgemäßen Interaktionsobjektes Fig. 2 a schematic overview of an interaction object according to the invention

in einem größeren Maßstab. on a larger scale.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ausgabe eines Steuersignals für ein elektronisches Gerät 1 umfasst eine Basiseinheit 2, die eine Leseeinrichtung 3 zum Auslesen einer Kennung aus einem im Nahbereich 4 der Basiseinheit 2 angeordneten Interaktionsobjekt 5 aufweist. Das Interaktionsobjekt 5 umfasst ein beispielsweise als Drehregler ausgebildetes Bedienelement 6 zur Auswahl einer für A device according to the invention for outputting a control signal for an electronic device 1 comprises a base unit 2, which has a reading device 3 for reading an identifier from an interaction object 5 arranged in the vicinity 4 of the base unit 2. The interaction object 5 comprises a control element 6, designed for example as a rotary control, for selecting a

das Auslesen vorgesehenen Kennung aus einem Kennungsspeicher 7. reading the intended identifier from an identifier memory 7.

Zur Ansteuerung des Elektronischen Gerätes 1 entsprechend einer Steuerfunktion wird in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung ein Steuersignal aus einem mit einer Steuereinheit 8 der Basiseinheit 2 verbundenen Steuersignalspeicher 9 abgerufen und über einen mit dem elektronischen Gerät 1 verbundenen Steuerausgang 10 ausgegeben. Die Ausgabe des Steuersignals kann unmittelbar durch Heranführen des Identifikationsobjektes 5 in den strichpunktiert angedeuteten Nahbereich 4 der Leseeinrichtung 3 und dem damit verbundenen Auslesen der Kennung erfolgen, wie dies in Fig. 1 angedeutet wird. Insbesondere zum Abrufen diverser Unterfunktionen können auch durch Betätigen der Bedienelemente 11 der To control the electronic device 1 according to a control function, a control signal is called up from a control signal memory 9 connected to a control unit 8 of the base unit 2 depending on the read-out identifier and output via a control output 10 connected to the electronic device 1. The control signal can be output directly by bringing the identification object 5 into the dash-dotted area 4 of the reading device 3 and the associated reading of the identifier, as indicated in Fig. 1. In particular, to call up various sub-functions, the control elements 11 of the

Basiseinheit 2 entsprechende Steuersignale ausgegeben werden. Base unit 2 outputs corresponding control signals.

Um einerseits dem Interaktionsobjekt 5 neue bzw. variable Kennungen, als auch den ausgelesenen Kennungen sowie den Bedienelementen 11 der Basiseinheit 2 neue bzw. variable Steuersignale zuzuweisen, umfassen sowohl das In order to assign new or variable identifiers to the interaction object 5 on the one hand, as well as to assign new or variable control signals to the read identifiers and the control elements 11 of the base unit 2, both the

Interaktionsobjekt 5 als auch die Basiseinheit 2 jeweils eine Interaction object 5 and base unit 2 each have a

eindeutigen Identifikationen und Kennungen hinterlegt sind. unique identifications and identifiers are stored.

Damit der Benutzer auf einfache Weise erkennen kann, welches Steuersignal bzw. Steuerfunktion der aktuell über das Bedienelement 6 des Interaktionsobjektes 5 ausgewählten Kennung entspricht, umfasst der Kennungsspeicher 7 einen Metainformationsspeicherbereich 16 für den einzelnen Kennungen zugewiesenen Metainformationen, und das Interaktionsobjekt 5 eine Anzeige 17 zur Ausgabe der Metainformationen der für das Auslesen vorgesehenen Kennung. Bei den Metainformationen handelt es sich beispielsweise um Piktogramme, deren Sinngehalt der ausgewählten Steuerfunktion entspricht. So that the user can easily identify which control signal or control function corresponds to the identifier currently selected via the control element 6 of the interaction object 5, the identifier memory 7 comprises a meta-information storage area 16 for the meta-information assigned to the individual identifiers, and the interaction object 5 comprises a display 17 for outputting the meta-information of the identifier intended for reading. The meta-information is, for example, pictograms whose meaning corresponds to the selected control function.

Um einerseits die Auswahl einer Kennung aus dem Kennungsspeicher 7 in einfacher Weise zu ermöglichen und andererseits das Auslesen dieser Kennung mit technisch einfachen Mitteln umzusetzen, weist das Interaktionsobjekt 5 einen Auslesespeicher 18 für die zum Auslesen vorgesehene Kennung auf. Der Auslesespeicher ist dabei über eine Steuereinheit 19 mit dem Kennungsspeicher 7 In order to enable the selection of an identifier from the identifier memory 7 in a simple manner and to implement the reading of this identifier using technically simple means, the interaction object 5 has a readout memory 18 for the identifier intended for reading. The readout memory is connected to the identifier memory 7 via a control unit 19.

verbunden. tied together.

Darüber hinaus weist das in Fig. 2 dargestellte Interaktionsobjekt 5 einen als Akku angedeuteten Energiespeicher 20 auf, welcher die für die Nutzung des Interaktionsobjektes 5 erforderliche elektrische Energie bereitstellt. Der Energiespeicher kann beispielsweise über eine nicht näherdargstellte Ladeeinrichtung an der Basiseinheit 2 im Zuge des Auslesens einer Kennung induktiv aufgeladen werden. In addition, the interaction object 5 shown in Fig. 2 has an energy storage device 20, indicated as a battery, which provides the electrical energy required for the use of the interaction object 5. The energy storage device can be inductively charged, for example, via a charging device (not shown in detail) on the base unit 2 during the reading of an identifier.

Claims (10)

(345266.0) IV Patentansprüche(345266.0) IV Patent claims 1. Vorrichtung zur Ausgabe eines Steuersignals für ein oder mehrere elektronische Geräte (1), mit einer Basiseinheit (2), die eine Leseeinrichtung (3) zum Auslesen einer Kennung aus einem im Nahbereich (4) der Basiseinheit (2) angeordneten Interaktionsobjekt (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Interaktionsobjekt (5) ein Bedienelement (6) zur Auswahl einer für das Auslesen vorgesehenen Kennung aus einem Kennungsspeicher (7) aufweist, und dass die Basiseinheit (2) einen Steuerausgang (10) zur Ausgabe eines Steuersignals in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung umfasst. 1. Device for outputting a control signal for one or more electronic devices (1), with a base unit (2) which has a reading device (3) for reading out an identifier from an interaction object (5) arranged in the vicinity (4) of the base unit (2), characterized in that the interaction object (5) has an operating element (6) for selecting an identifier intended for reading out from an identifier memory (7), and that the base unit (2) comprises a control output (10) for outputting a control signal depending on the identifier read out. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Interaktionsobjekt (5) einen von der Leseeinrichtung (3) auslesbaren Funktransponder für das Nahfeld zur Übermittlung der ausgewählten Kennung 2. Device according to claim 1, characterized in that the interaction object (5) has a radio transponder for the near field that can be read by the reading device (3) for transmitting the selected identifier umfasst. includes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Interaktionsobjekt (5) einen Auslesespeicher (18) für die zum Auslesen vorgesehene Kennung aufweist, der über eine Steuereinheit (19) mit dem Kennungsspeicher (7) verbunden ist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the interaction object (5) has a readout memory (18) for the identifier intended for reading, which is connected to the identifier memory (7) via a control unit (19). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kennungsspeicher (7) einen Metainformationsspeicherbereich (16) für den einzelnen Kennungen zugewiesenen Metainformationen umfasst, und dass das Interaktionsobjekt (5) eine Anzeige (17) zur Ausgabe der Metainformationen der für 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the identifier memory (7) comprises a meta-information storage area (16) for the meta-information assigned to the individual identifiers, and that the interaction object (5) has a display (17) for outputting the meta-information of the das Auslesen vorgesehenen Kennung aufweist. has the identifier intended for reading. 6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Interaktionsobjekt (5) eine Kommunikationsschnittstelle (12) zur Übertragung von Kennungen und/oder Metainformationen in den Kennungsspeicher (7) umfasst. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the interaction object (5) comprises a communication interface (12) for transmitting identifiers and/or meta information into the identifier memory (7). 7. Verfahren zur Ausgabe eines Steuersignals für ein oder mehrere elektronische Geräte (1), wobei aus einem im Nahbereich (4) einer Basiseinheit (2) angeordneten Interaktionsobjekt (5) eine Kennung ausgelesen wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Auslesen die für das Auslesen vorgesehene Kennung über ein Bedienelement (6) des Interaktionsobjektes (5) aus einem Kennungsspeicher (7) ausgewählt und nach dem Auslesen in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung ein Steuersignal von der Basiseinheit (2) ausgegeben wird. 7. Method for outputting a control signal for one or more electronic devices (1), wherein an identifier is read out from an interaction object (5) arranged in the vicinity (4) of a base unit (2), characterized in that before reading out, the identifier intended for reading out is selected from an identifier memory (7) via an operating element (6) of the interaction object (5) and after reading out, a control signal is output by the base unit (2) depending on the read out identifier. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass den einzelnen Kennungen Metainformationen zugewiesen und in einem Metainformationsspeicherbereich (16) des Kennungsspeichers (7) abgespeichert werden, und dass bei der Auswahl der für das Auslesen vorgesehen Kennung aus dem Kennungsspeicher (7) die Metainformationen über eine Anzeige (17) am Interaktionsobjekt (5) ausgegeben werden. 8. Method according to claim 7, characterized in that meta information is assigned to the individual identifiers and stored in a meta information storage area (16) of the identifier memory (7), and that when the identifier intended for reading is selected from the identifier memory (7), the meta information is output via a display (17) on the interaction object (5). 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass über die Betätigung eines Bedienelements (11) der Basiseinheit (2) in Abhängigkeit der ausgelesenen Kennung ein Steuersignal aus einem Steuersignalspeicher (9) abgerufen und über den Signalausgang (10) ausgegeben wird. 9. Method according to claim 7 or 8, characterized in that by actuating an operating element (11) of the base unit (2) in dependence on the read-out identifier, a control signal is retrieved from a control signal memory (9) and output via the signal output (10). 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Netzwerkschnittstelle (12) des Interaktionsobjektes (5) Kennungen in den Kennungsspeicher (7) übertragen werden. 10. Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that identifiers are transmitted to the identifier memory (7) via a network interface (12) of the interaction object (5).
ATA50835/2023A 2023-10-12 2023-10-12 Device for outputting a control signal for one or more electronic devices AT526585B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50835/2023A AT526585B1 (en) 2023-10-12 2023-10-12 Device for outputting a control signal for one or more electronic devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50835/2023A AT526585B1 (en) 2023-10-12 2023-10-12 Device for outputting a control signal for one or more electronic devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT526585B1 AT526585B1 (en) 2024-05-15
AT526585A4 true AT526585A4 (en) 2024-05-15

Family

ID=90717242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50835/2023A AT526585B1 (en) 2023-10-12 2023-10-12 Device for outputting a control signal for one or more electronic devices

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT526585B1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2364930A (en) * 2000-06-02 2002-02-13 Tomy Co Ltd Interactive toy
US20020084909A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Stefanik John R. Remote control device with smart card capability
US6717507B1 (en) * 1999-07-12 2004-04-06 Interval Research Corporation Radio frequency tags for media access and control
US20080316031A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Disney Enterprises, Inc. System and method of virtually packaging multimedia
US20090234472A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Microsoft Corporation Pushbutton radio frequency identification tag for media content delivery
DE202013003693U1 (en) * 2013-04-04 2013-08-22 Certgate Gmbh Device with communication means and a receptacle for a chip card
WO2015078923A1 (en) * 2013-11-26 2015-06-04 Muuselabs Ltd Interactive media system
DE202018104005U1 (en) * 2018-07-11 2019-10-14 Tiger Media Deutschland Gmbh System for controlled access to digital media content
WO2021023404A1 (en) * 2019-08-06 2021-02-11 Boxine Gmbh Server for providing media files for download by a user, and system and method
EP4099503A1 (en) * 2021-06-04 2022-12-07 Konsec GmbH Rfid / nfc antenna device for reading out and / or communicating with an rfid / nfc tag in an arbitrary three dimensional position or orientation and operating method

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6717507B1 (en) * 1999-07-12 2004-04-06 Interval Research Corporation Radio frequency tags for media access and control
GB2364930A (en) * 2000-06-02 2002-02-13 Tomy Co Ltd Interactive toy
US20020084909A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Stefanik John R. Remote control device with smart card capability
US20080316031A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Disney Enterprises, Inc. System and method of virtually packaging multimedia
US20090234472A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Microsoft Corporation Pushbutton radio frequency identification tag for media content delivery
DE202013003693U1 (en) * 2013-04-04 2013-08-22 Certgate Gmbh Device with communication means and a receptacle for a chip card
WO2015078923A1 (en) * 2013-11-26 2015-06-04 Muuselabs Ltd Interactive media system
DE202018104005U1 (en) * 2018-07-11 2019-10-14 Tiger Media Deutschland Gmbh System for controlled access to digital media content
WO2021023404A1 (en) * 2019-08-06 2021-02-11 Boxine Gmbh Server for providing media files for download by a user, and system and method
EP4099503A1 (en) * 2021-06-04 2022-12-07 Konsec GmbH Rfid / nfc antenna device for reading out and / or communicating with an rfid / nfc tag in an arbitrary three dimensional position or orientation and operating method

Also Published As

Publication number Publication date
AT526585B1 (en) 2024-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007534T2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING NAMES TO FACILITIES IN A NETWORK
DE2812396C2 (en)
EP0540570B1 (en) Process for carrying out a variable dialogue with technical equipment
DE4419189A1 (en) Device for diagnosing motor vehicles
DE1524193A1 (en) Device for visualizing characteristic values
DE102009018195A1 (en) Mobile device with multiple SIM cards
DE2803394A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING THE OPERATING STATE OF COMPUTER-CONTROLLED MACHINE TOOLS OR THE LIKE.
DE2806591B2 (en) Alphanumeric terminal
EP0932966B1 (en) Method and device for data transmission between a central unit and a data terminal equipment
EP0530601A2 (en) Multiple fonction electronic device
AT526585A4 (en) Device for outputting a control signal for one or more electronic devices
DE102012216259B4 (en) Test device and test method with zoom display
DE102014009858A1 (en) Method for selecting a game device in the context of a venue
EP0767566B1 (en) Method and circuit for controlling a display device for visual information
DE3535715C2 (en)
DE3339796C2 (en)
WO2014139768A1 (en) Network system and method for retrieving and displaying network information or documentation regarding network components in an industrial process environment
DE1549428B2 (en) CONTROL UNIT FOR TRANSMITTING DATA IN A DATA PROCESSING SYSTEM
DE10035181C1 (en) Appliance system with operating and maintenance information display using read-out device for accessing information held in data memory of each appliance
WO2000019721A1 (en) Method and device for selecting and storing preferred teletext numbers
DE19621390C2 (en) System consisting of a 1st device and a 2nd device as a card writing and reading device
WO2006116956A1 (en) Method for storing a sequence of data values
DE102018101042A1 (en) A method of processing the content on a file located on a communication-capable first data processing unit on a communication-capable second data processing unit
DE1162427B (en) Automatic testing device for telecommunication lines, especially in telephone exchanges, for the detection of the same electrical quantities occurring on a large number of lines
EP1338137A2 (en) Communication terminal with user-configurable memory