AT525282B1 - Lid and sealable container - Google Patents

Lid and sealable container Download PDF

Info

Publication number
AT525282B1
AT525282B1 ATA50104/2022A AT501042022A AT525282B1 AT 525282 B1 AT525282 B1 AT 525282B1 AT 501042022 A AT501042022 A AT 501042022A AT 525282 B1 AT525282 B1 AT 525282B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
legs
seal
clamping device
opening
lid
Prior art date
Application number
ATA50104/2022A
Other languages
German (de)
Other versions
AT525282A4 (en
Original Assignee
Oliver Irschitz Mag Arch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oliver Irschitz Mag Arch filed Critical Oliver Irschitz Mag Arch
Priority to ATA50104/2022A priority Critical patent/AT525282B1/en
Priority to PCT/EP2023/053672 priority patent/WO2023156407A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT525282A4 publication Critical patent/AT525282A4/en
Publication of AT525282B1 publication Critical patent/AT525282B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/12Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers expansible, e.g. inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/26Mechanisms for opening or closing, e.g. pedal-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/248Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by imparting a motion to the valve stem
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1683Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element by actuating a separate element in the container or closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container

Abstract

Deckel (1) zum Verschließen einer Öffnung (2) eines Behälters (3) mit wenigstens einer Dichtung (4) und wenigstens einer Spannvorrichtung (5) für die Dichtung (4), wobei die Dichtung (4) um im Wesentlichen radial gegenüberliegende Endbereiche (7) der wenigstens zwei Schenkel (6) gespannt ist, wobei die zumindest eine Dichtung (4) in Form einer Membran aus einem elastischen Werkstoff ausgebildet ist und die Spannvorrichtung (5) zumindest teilweise innerhalb der Dichtung (4) in Form der Membran anordenbar oder angeordnet ist und die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel (6) der Spannvorrichtung (5) aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gefertigt sind und die Dichtung (4) durch eine elastische Verformung der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel (6) zwischen dem wenigstens einen zusammengezogenen und dem wenigstens einen ausgedehnten Zustand dehnbar ist.Lid (1) for closing an opening (2) of a container (3) with at least one seal (4) and at least one clamping device (5) for the seal (4), the seal (4) extending around essentially radially opposite end regions ( 7) the at least two legs (6) are stretched, wherein the at least one seal (4) is in the form of a membrane made of an elastic material and the stretching device (5) can be arranged at least partially within the seal (4) in the form of the membrane or and the at least two movable legs (6) of the clamping device (5) are made of an elastically deformable material and the seal (4) is formed by elastic deformation of the at least two legs (6) movable relative to one another between the at least one contracted and the at least one expanded state is extensible.

Description

BeschreibungDescription

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters und eine Anordnung aus einem solchen Deckel und einem Behälter mit einer Öffnung. The present invention relates to a lid for closing an opening of a container and an assembly of such a lid and a container with an opening.

[0002] Im Stand der Technik sind Deckel mit dehnbaren Dichtungen zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters bekannt. Als Beispiel können elastische Deckel, die über eine Öffnung eines Behälters gespannt werden können, genannt werden. Solche Deckel können zur Gänze aus einem elastischen Material gefertigt sein und beim Spannen des Deckels über eine Öffnung eines Behälters diesen abdichten. Auch sind Deckel bekannt, die von dem Deckel abstehende Dichtungen aufweisen, welche über eine Öffnung eines Behälters gespannt oder in eine Öffnung eines Behälters eingebracht werden können. Solche Deckel weisen gewöhnlich einen Grundkörper auf, der eine höhere Formstabilität aufweist als die Dichtung. Ein Abdichten der Öffnung eines Behälters kann mit einem solchen Deckel durch eine beim Spannen des Deckels über eine Öffnung eines Behälters oder eine beim Einbringen des Deckels in eine Öffnung des Behälters erfolgende Deformation der Dichtung erfolgen. Auch sind Deckel mit bewegbaren Dichtungen bekannt, wobei die Dichtungen von entlang von Führungen bewegbaren Dichtungsschiebern bewegbar sind. Lids with expandable seals for closing an opening of a container are known in the prior art. Elastic lids that can be stretched over an opening of a container can be mentioned as an example. Such lids can be made entirely of an elastic material and can seal the opening of a container when the lid is tightened. Lids are also known which have seals protruding from the lid, which can be stretched over an opening of a container or introduced into an opening of a container. Such lids usually have a base body that has a higher dimensional stability than the seal. The opening of a container can be sealed with such a lid by deformation of the seal when the lid is stretched over an opening of a container or when the lid is introduced into an opening of the container. Covers with moveable seals are also known, the seals being moveable by seal slides which can be moved along guides.

[0003] Nachteilig an im Stand der Technik bekannten elastischen Deckeln ist die mangelnde Formstabilität, wodurch beispielsweise eine Einhandbedienung oder eine maschinelle Manipulation des Deckels zum Verschließen - oder auch zum Öffnen - einer Öffnung eines Behälters erschwert wird. A disadvantage of known in the prior art elastic lids is the lack of dimensional stability, which, for example, one-handed operation or mechanical manipulation of the lid to close - or to open - an opening of a container is made more difficult.

[0004] Bei Deckeln mit einem Grundkörper, der eine höhere Formstabilität aufweist als eine davon abstehende Dichtung gestaltet sich gewöhnlich der nach Spritzgussverfahren erfolgende Herstellungsprozess der Dichtung aufwändig. In the case of covers with a base body which has a higher dimensional stability than a seal protruding therefrom, the manufacturing process of the seal, which takes place by injection molding, is usually complex.

[0005] Entsprechend erfordern solche Deckel zudem genau einzuhaltende Toleranzen bei den Dimensionen des Deckels sowie der zu verschießenden Öffnung. [0005] Accordingly, such lids also require tolerances that must be precisely observed in the dimensions of the lid and the opening to be closed.

[0006] Bei Deckeln mit bewegbaren Dichtungen erfordern die in Führungen bewegbaren Dichtungsschieber einen hohen Aufwand bei der Herstellung des Deckels. Auch sind solche Deckel aufgrund der hohen mechanischen Komplexität stark fehleranfällig. In the case of covers with movable seals, the seal slides that can be moved in guides require a great deal of effort in the production of the cover. Such lids are also highly error-prone due to the high mechanical complexity.

[0007] Eine Trennung der Bestandteile von im Stand der Technik bekannten Deckeln zum Zwecke der Reparatur oder des Recyclings kann sich auch dementsprechend schwierig und arbeitsaufwändig gestalten. A separation of the components of lids known in the prior art for the purpose of repair or recycling can also be correspondingly difficult and laborious.

[0008] Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Deckel anzugeben, der die zuvor genannten Nachteile nicht aufweist. The object of the invention is to provide a generic lid that does not have the disadvantages mentioned above.

[0009] Die Aufgabe wird von einem Deckel gemäß Anspruch 1 und einer Anordnung aus einem solchen Deckel und einem Behälter gelöst. The object is achieved by a lid according to claim 1 and an arrangement of such a lid and a container.

[0010] Vorteilhafte Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Advantageous embodiments are defined in the dependent claims.

[0011] Ein erfindungsgemäßer Deckel kann grundsätzlich zum Verschließen einer Öffnung eines Behälters geeignet sein. Ein Verschließen einer Öffnung kann grundsätzlich ein Abdichten der Öffnung umfassen, wobei die Öffnung durch den Deckel gasdicht und/oder flüssigkeitsdicht verschlossen werden kann. Ein Verschließen kann allgemein durch eine beim Spannen zumindest einer Dichtung des Deckels über eine Öffnung eines Behälters oder durch ein Einbringen zumindest einer Dichtung des Deckels in eine Öffnung eines Behälters erfolgende Deformation der Dichtung erfolgen. A lid according to the invention can in principle be suitable for closing an opening of a container. Closing an opening can in principle include sealing the opening, it being possible for the opening to be closed gas-tight and/or liquid-tight by the cover. Closing can generally take place by deformation of the seal occurring when at least one seal of the lid is stretched over an opening of a container or by introducing at least one seal of the lid into an opening of a container.

[0012] Die Dichtung kann wenigstens einen zusammengezogenen und wenigstens einen ausgedehnten Zustand einnehmen. The seal can assume at least one contracted state and at least one expanded state.

[0013] Dabei kann, je nach Ausbildung der Öffnung des Behälters, jeweils ein Verschließen der Öffnung möglich sein. Beim Spannen der zumindest einen Dichtung des Deckels über eine Öffnung, insbesondere über einen Rand einer Öffnung eines Behälters kann beispielsweise in einem zusammengezogenen Zustand der Dichtung ein Verschließen der Öffnung erfolgen. Bei einem Depending on the design of the opening of the container, it may be possible to close the opening in each case. When the at least one seal of the lid is stretched over an opening, in particular over an edge of an opening of a container, the opening can be closed, for example, when the seal is in a contracted state. At a

Einbringen der zumindest einen Dichtung des Deckels in eine Öffnung, insbesondere innerhalb eines Randes einer Öffnung eines Behälters, kann beispielsweise in einem ausgedehnten Zustand der Dichtung ein Verschließen der Öffnung erfolgen. By introducing the at least one seal of the lid into an opening, in particular within an edge of an opening of a container, the opening can be closed, for example, in an expanded state of the seal.

[0014] Die Dichtung selbst kann in dem wenigstens einen zusammengezogenen und dem wenigstens einen ausgedehnten Zustand jeweils zu einem gewissen Grad gespannt sein, also gegenüber einer vollständig entspannten Form jeweils eine Spannung aufweisen. The seal itself can be tensioned to a certain degree in the at least one contracted state and the at least one expanded state, that is to say have a tension in each case compared to a completely relaxed form.

[0015] Der wenigstens eine zusammengezogene und der wenigstens eine ausgedehnte Zustand können sich in der Spannung der Dichtung unterscheiden. The at least one contracted and at least one expanded state may differ in the tension of the seal.

[0016] Für die Dichtung kann wenigstens eine Spannvorrichtung vorgesehen sein. [0017] Die Spannvorrichtung kann wenigstens teilweise radial von der Dichtung umspannt sein. At least one clamping device can be provided for the seal. The clamping device can be at least partially radially encompassed by the seal.

[0018] Die Spannvorrichtung kann wenigstens zwei relativ zueinander bewegbare Schenkel aufweisen. Eine Relativvewegung der Schenkel kann zwischen wenigstens einer ersten Stellung und wenigstens einer zweiten Stellung erfolgen. The clamping device can have at least two legs that can be moved relative to one another. A relative movement of the legs can take place between at least a first position and at least a second position.

[0019] Die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel können allgemein jeweils im Wesentlichen gekrümmt, insbesondere konkav gekrümmt, ausgebildet sein. The at least two movable legs can generally each be substantially curved, in particular concavely curved.

[0020] Die wenigstens zwei Schenkel können jeweils Endbereiche aufweisen, die einander im Wesentlichen radial gegenüberliegen können. Die Endbereiche können freie Enden der Schekel sein. [0020] The at least two legs can each have end regions which can lie radially opposite one another substantially. The end areas can be free ends of the shackles.

[0021] Die Endbereiche der wenigstens zwei Schenkel können in der ersten Stellung einen ersten Abstand aufweisen. In der zweiten Stellung können die Endbereiche der wenigstens zwei Schenkel einen gegenüber dem ersten Abstand größeren zweiten Abstand aufweisen. Die effektive Größe, insbesondere die Quererstreckung des Deckels kann also mit dem Abstand der Schenkel variieren. The end regions of the at least two legs can have a first spacing in the first position. In the second position, the end regions of the at least two legs can have a second spacing that is greater than the first spacing. The effective size, in particular the transverse extent of the cover, can therefore vary with the distance between the legs.

[0022] Die Dichtung kann zumindest um die Endbereiche der wenigstens zwei Schenkel gespannt sein. The seal can be stretched at least around the end areas of the at least two legs.

[0023] Die zumindest eine Dichtung kann in Form einer Membran aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Silikon, ausgebildet sein, wobei die Spannvorrichtung zumindest teilweise innerhalb der Membran anordenbar sein kann oder angeordnet ist. The at least one seal can be designed in the form of a membrane made of an elastic material, in particular silicone, wherein the tensioning device can be arranged or is arranged at least partially within the membrane.

[0024] Die Form des Deckels kann im Wesentlichen durch die Form der Spannvorrichtung vorgegeben werden. So kann eine Randkontur des Deckels im Wesentlichen durch eine Randkontur und den Abstand der Endbereiche der wenigstens zwei Schenkel vorgegeben werden. The shape of the cover can essentially be determined by the shape of the clamping device. Thus, an edge contour of the cover can essentially be specified by an edge contour and the distance between the end regions of the at least two legs.

[0025] Die Dichtung in Form einer Membran kann die Spannvorrichtung dabei wenigstens teilweise radial umspannen und wenigstens teilweise die Spannvorrichtung auch axial abdecken. Die Spannvorrichtung kann allgemein eine Oberseite, eine Unterseite und zumindest eine Seitenfläche aufweisen, wobei die Dichtung beispielsweise zumindest teilweise die Seitenfläche und die Unterseite der Spannvorrichtung umspannen kann. Die Unterseite der Spannvorrichtung, und damit die Unterseite des Deckels, kann die einer Öffnung eines Behälters zugewandte Seite des Deckels sein. The seal in the form of a membrane can at least partially encompass the clamping device radially and at least partially also cover the clamping device axially. The clamping device can generally have an upper side, an underside and at least one side surface, it being possible for the seal to at least partially encompass the side surface and the underside of the clamping device, for example. The underside of the clamping device, and thus the underside of the lid, can be the side of the lid facing an opening of a container.

[0026] Ein Verschließen einer Öffnung eines Behälters kann durch die Dichtung in Form einer Membran erfolgen. Die dazu nötige an die Öffnung angepasste Form kann durch die Spannvorrichtung - gegebenenfalls in Zusammenwirkung mit dem Rand einer zu verschließenden Öffnung - vorgebbar oder vorgegeben sein. An opening of a container can be closed by the seal in the form of a membrane. The shape adapted to the opening required for this can be predetermined or predetermined by the clamping device—if appropriate in cooperation with the edge of an opening to be closed.

[0027] Die Spannvorrichtung kann lösbar in der Dichtung in Form einer Membran anodenbar sein. Insbesondere kann ein Formschluss zwischen der Spannvorrichtung und der Dichtung in Form einer Membran bestehen, ohne dass ein zusätzlicher Stoffschluss besteht. Eine Trennung der Bestandteile des Deckels zum Zwecke der Reparatur oder des Recyelings kann sich dadurch vorteilhaft einfach gestalten. The tensioning device can be detachably anodized in the seal in the form of a membrane. In particular, there can be a positive connection between the tensioning device and the seal in the form of a membrane, without there being an additional material connection. A separation of the components of the lid for the purpose of repair or recycling can advantageously be made simple as a result.

[0028] Die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel der Spannvorrichtung können zumindest abThe at least two movable legs of the clamping device can at least

schnittsweise aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gefertigt sein, wobei die Dichtung bei einer Bewegung der wenigstens zwei Schenkel elastisch verformbar sein kann. Eine elastische Verformung der Dichtung kann durch die Spannvorrichtung geführt werden. be made in sections from an elastically deformable material, it being possible for the seal to be elastically deformable when the at least two legs move. An elastic deformation of the seal can be performed by the clamping device.

[0029] Da die Form des Deckels im Wesentlichen durch die Form der Spannvorrichtung vorgegeben werden kann, kann sich eine Randkontur des Deckels bei einer Verformung der wenigstens zwei Schenkel verändern. Insbesondere kann sich bei einer Veränderung des Abstands der Endbereiche der wenigstens zwei Schenkel eine Veränderung der Abmessungen, insbesondere der Quererstreckung und/oder des Umfangs, des Deckels ergeben. [0029] Since the shape of the cover can essentially be predetermined by the shape of the clamping device, an edge contour of the cover can change when the at least two legs are deformed. In particular, a change in the distance between the end regions of the at least two legs can result in a change in the dimensions, in particular the transverse extension and/or the circumference, of the cover.

[0030] Eine Bewegung der wenigstens zwei Schenkel kann zwischen der wenigstens einen ersten und der wenigstens einen zweiten Stellung mit vergrößertem Abstand durch eine elastische Verformung der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel erfolgen, wobei die wenigstens eine Dichtung dabei zwischen dem wenigstens einen zusammengezogenen und dem wenigstens einen ausgedehnten Zustand dehnbar ist. A movement of the at least two legs can take place between the at least one first and the at least one second position with an increased distance by elastic deformation of the at least two legs that can be moved relative to one another, the at least one seal being between the at least one contracted and the at least one expanded state is extensible.

[0031] Durch die elastische Verformbarkeit der Dichtung in Form der Membran und die elastische Verformbarkeit der wenigstens zwei Schenkel kann eine Anpassung des Deckels an eine Öffnung des zu verschließenden Behälters erfolgen. Dadurch können sich größere Toleranzbereiche für den Deckel und auch eine Öffnung eines Behälters ergeben. Due to the elastic deformability of the seal in the form of the membrane and the elastic deformability of the at least two legs, the lid can be adapted to an opening of the container to be closed. This can result in larger tolerance ranges for the lid and also an opening of a container.

[0032] Ein Manipulieren des Deckels kann sich durch das Aufspannen der Dichtung in Form einer Membran und die zumindest abschnittsweise elastische Verformbarkeit der Schenkel vereinfachen lassen. A manipulation of the lid can be simplified by stretching the seal in the form of a membrane and the at least partially elastic deformability of the legs.

[0033] In einer vorteilhaften Ausführung kann die Spannvorrichtung einen Mittelteil aufweisen und die wenigstens zwei Schenkel im Wesentlichen radial vom Mittelteil abstehend angeordnet sein. Die Endbereiche der wenigstens zwei Schenkel können auf gegenüberliegenden Seiten des Mittelteils, insbesondere zentral zum Mittelteil, angeordnet sein. In an advantageous embodiment, the clamping device can have a central part and the at least two legs can be arranged projecting essentially radially from the central part. The end areas of the at least two legs can be arranged on opposite sides of the middle part, in particular centrally to the middle part.

[0034] Eine Bewegung der wenigstens zwei Schenkel, insbesondere der Endbereiche der Schenkel, kann relativ zu dem Mittelteil erfolgen. Insbesondere kann ein Verschwenken der wenigstens zwei Schenkel relativ zu dem Mittelteil erfolgen, bei welchem sich der Anstand der Endbereiche verändert. [0034] A movement of the at least two legs, in particular the end regions of the legs, can take place relative to the central part. In particular, the at least two legs can be pivoted relative to the central part, in which case the distance between the end regions changes.

[0035] Vorzugsweise können der Mittelteil und die wenigstens zwei Schenkel einstückig ausgebildet sein. [0035]Preferably, the central part and the at least two legs can be formed in one piece.

[0036] In einer vorteilhaften Ausführung kann die Spannvorrichtung eine Bewegungsvorrichtung zum Bewegen der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel zwischen der wenigstens einen ersten und der wenigstens einen zweiten Stellung aufweisen. Zum elastischen Verformen wenigstens eines der wenigstens zwei Schenkel kann die Bewegungsvorrichtung ein Betätigungselement aufweisen. Eine Betätigung des Betätigungselements kann ein Bewegen der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel, insbesondere eine elastische Verformung der Schenkel, auslösen und/oder verursachen. In an advantageous embodiment, the clamping device can have a movement device for moving the at least two legs that can be moved relative to one another between the at least one first position and the at least one second position. The movement device can have an actuating element for elastically deforming at least one of the at least two legs. Actuation of the actuating element can trigger and/or cause a movement of the at least two legs that can be moved relative to one another, in particular an elastic deformation of the legs.

[0037] In einer Ausführung, in welcher die Spannvorrichtung einen Mittelteil aufweist und die wenigstens zwei Schenkel im Wesentlichen radial vom Mittelteil abstehend angeordnet sind, kann wenigstens einer der wenigstens zwei Schenkel durch die Bewegungsvorrichtung relativ zum Mittelteil durch eine elastische Verformung des wenigstens einen Schenkels bewegbar, insbesondere schwenkbar, sein. In one embodiment, in which the clamping device has a central part and the at least two legs are arranged essentially radially protruding from the central part, at least one of the at least two legs can be moved by the movement device relative to the central part by elastic deformation of the at least one leg , In particular pivotable, be.

[0038] Das Betätigungselement kann im Wesentlichen ringförmig ausgebildet sein und die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel können von dem Betätigungselement abschnittsweise umschließbar sein. The actuating element can be essentially ring-shaped and the at least two movable legs can be partially surrounded by the actuating element.

[0039] Das Betätigungselement kann im Wesentlichen keilförmig ausgebildet sein und wenigstens abschnittsweise zwischen den zwei bewegbaren Schenkeln anodenbar sein. The actuating element can be essentially wedge-shaped and can be anode-mounted at least in sections between the two movable legs.

[0040] Die wenigstens zwei Schenkel können durch eine Bewegung des Betätigungselements im Wesentlichen quer zu den wenigstens zwei Schenkeln bewegbar, insbesondere verschwenk-The at least two legs can be moved, in particular pivoted, substantially transversely to the at least two legs by a movement of the actuating element.

bar, sein. bar, be.

[0041] In einer weiteren, gegebenenfalls mit der zuvor genannten Ausführung kombinierbaren In a further embodiment which can optionally be combined with the aforementioned embodiment

Ausführung kann execution can

- das Betätigungselement in Form wenigstens eines von wenigstens einem der zwei Schenkel abstehenden Vorsprungs ausgebildet sein, und/oder - the actuating element can be in the form of at least one projection protruding from at least one of the two legs, and/or

- das Betätigungselement in Form zumindest eines von der zumindest einen Dichtung abstehenden Eingriffs ausgebildet sein, - the actuating element can be designed in the form of at least one engagement protruding from the at least one seal,

wobei die wenigstens zwei Schenkel durch eine Bewegung des Betätigungselements im Wesent-wherein the at least two legs are essentially activated by a movement of the actuating element

lichen in Richtung der wenigstens zwei Schenkel bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sein be movable, in particular pivotable, in the direction of the at least two legs

können. can.

[0042] In einer weiteren, gegebenenfalls mit den zuvor genannten Ausführungen kombinierbaren Ausführung kann das Betätigungselement in Form zumindest eines mit der Dichtung in Kontakt stehenden oder bringbaren Stößels ausgebildet sein und durch eine Verformung der Dichtung bei einer Bewegung des Stößels die wenigstens zwei Schenkel durch eine Bewegung des Betätigungselements im Wesentlichen quer zu den wenigstens zwei Schenkeln bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sein. In a further embodiment, which can optionally be combined with the above-mentioned embodiments, the actuating element can be in the form of at least one plunger that is in contact with or can be brought into contact with the seal and, by deformation of the seal when the plunger moves, the at least two legs can be moved by one Movement of the actuating element can be moved, in particular pivoted, essentially transversely to the at least two legs.

[0043] Die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel können in den jeweiligen Ausführungen der Bewegungsvorrichtung jeweils im Wesentlichen gekrümmt, insbesondere konkav gekrümmt, ausgebildet sein und/oder einen zumindest abschnittsweise im Wesentlichen geradlinigen, gegebenenfalls abgewinkelten Verlauf aufweisen. The at least two movable legs can in the respective embodiments of the movement device each be essentially curved, in particular concavely curved, and/or have an essentially rectilinear, optionally angled course, at least in sections.

[0044] Die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel können grundsätzlich unter einem Winkel am Mittelteil angeordnet sein. The at least two movable legs can in principle be arranged at an angle on the central part.

[0045] In einer vorteilhaften Ausführung kann die Spannvorrichtung eine Arretiervorrichtung zum Sperren der Bewegung der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel aufweisen. Die Arretiervorrichtung kann beispielsweise in Form von Einbuchtungen oder Ausbuchtungen in den Schenkeln ausgebildet sein. In an advantageous embodiment, the clamping device can have a locking device for blocking the movement of the at least two legs that can be moved relative to one another. The locking device can be designed, for example, in the form of indentations or bulges in the legs.

[0046] Die Spannvorrichtung kann durch die Arretiervorrichtung in der wenigstens einen ersten Stellung und/oder der wenigstens einen zweiten Stellung sperrbar sein. The tensioning device can be locked by the locking device in the at least one first position and/or the at least one second position.

[0047] Durch eine Arretiervorrichtung kann sich allgemein ein unbeabsichtigtes Lösen des Deckels aus einer Öffnung eines Behälters verhindern lassen. [0047] A locking device can generally be used to prevent an unintentional release of the lid from an opening of a container.

[0048] Der Deckel kann sich durch eine Arretiervorrichtung in einer Konfiguration arretieren lassen, in welchem er über eine Öffnung bringbar oder in eine Öffnung einbringbar ist. Auch ist denkbar, dass sich dadurch der Deckel in einer Konfiguration arretieren lassen kann, in welchem er von einer Öffnung abnehmbar oder aus einer Öffnung entnehmbar ist. The lid can be locked by a locking device in a configuration in which it can be placed over an opening or inserted into an opening. It is also conceivable that the cover can thereby be locked in a configuration in which it can be removed from an opening or taken out of an opening.

[0049] Die Arretiervorrichtung kann beispielsweise eine Bewegung eines Betätigungselements einer Bewegungsvorrichtung der Spannvorrichtung sperren. Damit kann sich beispielsweise auch ein Verlieren des Betätigungselements verhindern lassen. The locking device can, for example, block a movement of an actuating element of a movement device of the tensioning device. This can also prevent the actuating element from being lost, for example.

[0050] Vorteilhaft kann die Spannvorrichtung einstückig aus einem elastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere aus Metall oder einem Kunststoff, gefertigt sein. Es ist denkbar, dass die Spannvorrichtung einstückig als ein Stanzteil, ein Spritzgussteil oder ein Gussteil gefertigt ist. In einer vorteilhaften Ausführung kann die Spannvorrichtung aus Federstahl gefertigt sein. The clamping device can advantageously be made in one piece from an elastically deformable material, in particular from metal or a plastic. It is conceivable that the clamping device is manufactured in one piece as a stamped part, an injection molded part or a cast part. In an advantageous embodiment, the clamping device can be made of spring steel.

[0051] In einer besonders vorteilhaften Ausführung kann die Spannvorrichtung aus Federstahl mit einer Blechstärke von 0,01 Millimeter bis 1 Millimeter, insbesondere 0,03 Millimeter bis 0,3 Millimeter, gefertigt sein. In a particularly advantageous embodiment, the clamping device can be made of spring steel with a sheet thickness of 0.01 millimeter to 1 millimeter, in particular 0.03 millimeter to 0.3 millimeter.

[0052] Die zumindest zwei Schenkel der Spannvorrichtung können zumindest abschnittsweise jeweils in Form einer Blattfeder mit einem profilierten Querschnitt ausgebildet sein. Dadurch kann sich zumindest abschnittsweise eine vorbestimmte oder vorbestimmbare elastische Verformbarkeit der Schenkel ergeben. Die Verformbarkeit der Schenkel kann durch eine zumindest abschnittsweise Profilierung des Querschnitts der Schenkel vorgebbar oder vorgegeben sein. Eine The at least two legs of the tensioning device can be designed at least in sections in the form of a leaf spring with a profiled cross-section. This can result in a predetermined or predeterminable elastic deformability of the legs, at least in sections. The deformability of the limbs can be predetermined or predetermined by profiling the cross section of the limbs at least in sections. One

Profilierung kann allgemein ein von einer ebenen Querschnittsform abweichendes Profil umfassen. Insbesondere kann die Profilierung eine gebogene oder gewölbte Querschnittsform umfassen. Zumindest abschnittsweise Profilierungen der Schenkel mit einem |-Profil oder einem T-Profil sollen nicht ausgeschlossen sein. Profiling can generally include a profile that deviates from a planar cross-sectional shape. In particular, the profiling can include a curved or arched cross-sectional shape. Profiling of the legs with a |-profile or a T-profile should not be ruled out, at least in sections.

[0053] In einer vorteilhaften Ausführung kann im oder am Deckel eine Identifikationsmarke in Form eines NFC-Transponders und/oder eines QR-Codes angeordnet oder anordenbar sein. Vorzugsweise kann der Deckel, insbesondere die Membran, eine Öffnung aufweisen und die Identifikationsmarke in dieser Öffnung angeordnet oder anordenbar sein. In an advantageous embodiment, an identification mark in the form of an NFC transponder and/or a QR code can be arranged or can be arranged in or on the cover. The cover, in particular the membrane, can preferably have an opening and the identification mark can be arranged or can be arranged in this opening.

[0054] In einer vorteilhaften Ausführung kann die Identifikationsmarke einen Permanentmagnet aufweisen. Ist ein Teil der Spannvorrichtung, insbesondere der Mittelteil der Spannvorrichtung, aus einem magnetischen Werkstoff gefertigt oder mit einem solchen versehen, kann die Identifikationsmarke daran mit dem Permanentmagnet befestigt werden. In an advantageous embodiment, the identification mark can have a permanent magnet. If a part of the clamping device, in particular the central part of the clamping device, is made of a magnetic material or is provided with such a material, the identification mark can be attached to it with the permanent magnet.

[0055] In einer vorteilhaften Ausführung kann die Dichtung wenigstens ein von der Dichtung abstehendes Verbindungselement aufweisen, welches mit zumindest einer in zumindest einem der Schenkel ausgebildete Aufnahmeöffnung in Eingriff bringbar ist. Dadurch kann beispielsweise bei großen Abmessungen des Deckels und der Dichtung ein zumindest abschnittsweises Festlegen der Dichtung an zumindest einem der Schenkel erfolgen. Durch die abschnittsweise Festlegung der Dichtung an zumindest einem der Schenkel kann ein Verspannen zumindest eines Schenkels gegen ein unerwünschtes Auswölben, wie dies etwa bei Schenkeln mit großen Abmessungen auftreten kann, erfolgen. Gegebenenfalls kann auch ein Durchhängen der Dichtung verhindert werden. Es kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Verbindungselement der Dichtung und die Aufnahmeöffnung zumindest eines der Schenkel an der Verbindungsstelle eine im Wesentlichen starre Verbindung eingehen. In an advantageous embodiment, the seal can have at least one connecting element which protrudes from the seal and can be brought into engagement with at least one receiving opening formed in at least one of the legs. As a result, for example with large dimensions of the cover and the seal, the seal can be fixed at least in sections on at least one of the legs. By fixing the seal in sections on at least one of the legs, at least one leg can be braced against undesired bulging, as can occur, for example, with legs with large dimensions. If necessary, sagging of the seal can also be prevented. Provision can be made for the at least one connecting element of the seal and the receiving opening of at least one of the legs to enter into an essentially rigid connection at the connection point.

[0056] Schutz wird auch begehrt für eine Anordnung aus einem wie zuvor beschriebenen Deckel und einem Behälter mit einer Öffnung. Die Öffnung des Behälters kann in dem wenigstens einen zusammengezogenen oder dem wenigstens einen ausgedehnten Zustand der Dichtung mit dem Deckel verschließbar sein. Protection is also sought for an assembly of a lid and a container with an opening as previously described. The opening of the container can be closed with the lid in the at least one contracted state or the at least one expanded state of the seal.

[0057] Insbesondere kann die Öffnung des Behälters einen Rand aufweisen und in einem zusammengezogenen Zustand der Dichtung ein Verschließen der Offnung erfolgen, wenn die Dichtung des Deckels über den Rand gespannt ist. Bei einem Einbringen der Dichtung des Deckels in die Öffnung, also innerhalb des Rands der Öffnung, kann in einem ausgedehnten Zustand der Dichtung ein Verschließen der Öffnung erfolgen. In particular, the opening of the container can have an edge and the opening can be closed in a contracted state of the seal when the seal of the lid is stretched over the edge. When the seal of the cover is introduced into the opening, that is to say within the edge of the opening, the opening can be closed when the seal is in an expanded state.

[0058] In einer vorteilhaften Ausführung kann der Behälter faltbar mit im Wesentlichen ringförmigen, ineinander verschachtelbar anordenbaren Segmenten, vorzugsweise aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Silikon, ausgebildet sein. Durch die faltbare Ausbindung des Behälters kann sich das Volumen an den Füllzustand des Behälters anpassen lassen. In an advantageous embodiment, the container can be foldable with essentially ring-shaped segments that can be arranged nested one inside the other, preferably made of an elastic material, in particular silicone. Due to the foldable connection of the container, the volume can be adjusted to the filling level of the container.

[0059] Der Rand der Öffnung kann zur Aussteifung des Randes verstärkt ausgeführt sein. Ein verstärkter Rand kann durch eine höhere Materialstärke, eine Fertigung aus einem Material mit erhöhter Steifigkeit und/oder durch eine mit dem Rand verbindbare Versteifung ausgebildet sein. Ein versteifter Rand kann zur Formstabilität des Behälters und zur Kraftaufnahme der durch den Deckel ausgeübten Verschlusskräfte beitragen. The edge of the opening can be reinforced to stiffen the edge. A reinforced edge can be formed by a greater material thickness, by manufacturing it from a material with increased rigidity and/or by a stiffener that can be connected to the edge. A stiffened rim can contribute to the dimensional stability of the container and to absorb the closure forces exerted by the lid.

[0060] Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren diskutiert. Es zeigen: Exemplary embodiments of the invention are discussed with reference to the figures. Show it:

[0061] Fig. 1abis 1d perspektivische Ansichten zu einer ersten Ausführung einer Anordnung aus einem Deckel und einem Behälter Figures 1a to 1d are perspective views of a first embodiment of a lid and container assembly

[0062] Fig. 2a und 20 perspektivische Ansichten zu einer zweiter Ausführung einer Anordnung aus einem Deckel und einem Behälter Figures 2a and 20 are perspective views of a second embodiment of a lid and container assembly

[0063] Fig. 3a bis 3d perspektivische Ansichten zu Ausführungen von Deckeln gemäß der ersten Ausführung und gemäß der zweiten Ausführung 3a to 3d perspective views of embodiments of lids according to the first embodiment and according to the second embodiment

[0064] Fig. 4a bis 4d Schnittdarstellungen eines Deckels und einer Anordnung gemäß der zweiten Ausführung 4a to 4d sectional views of a cover and an arrangement according to the second embodiment

[0065] Fig. 5a bis 56 perspektivische Ansichten und eine Schnittdarstellung zu einer Anordnung aus einem Deckel und einem Behälter gemäß der ersten Ausführung 5a to 56 perspective views and a sectional view of an assembly of a lid and a container according to the first embodiment

[0066] Fig. 6a bis 6c perspektivische Ansichten zu einer dritten Ausführung eines Deckels und einer Anordnung aus einem Deckel und einem Behälter Figures 6a to 6c are perspective views of a third embodiment of a lid and a lid and container assembly

[0067] Fig. 7a und 7b Schnittdarstellungen zu Deckeln gemäß der dritten Ausführung und einer vierten Ausführung 7a and 7b sectional views of covers according to the third embodiment and a fourth embodiment

[0068] Fig. 8a bis 8c perspektivische Ansichten und eine Schnittdarstellung zu einer Anordnung aus einem Deckel einem Behälter gemäß einer fünften Ausführung 8a to 8c perspective views and a sectional representation of an arrangement of a lid and a container according to a fifth embodiment

[0069] Fig. 9a bis 9d perspektivische Ansichten und Schnittdarstellungen zu einer Anordnung aus einem Deckel und einem Behälter gemäß einer sechsten Ausführung 9a to 9d perspective views and sectional views of an arrangement of a lid and a container according to a sixth embodiment

[0070] Fig. 10a bis 10d perspektivische Ansichten und Schnittdarstellungen zu einer Anordnung aus einem Deckel und einem Behälter gemäß einer siebten Ausführung 10a to 10d perspective views and sectional views of an arrangement of a lid and a container according to a seventh embodiment

[0071] In den Figuren 1a bis 1d sind perspektivische Ansichten zu einer ersten Ausführung einer Anordnung aus einem Deckel 1 und einem Behälter 3 gezeigt. In the figures 1a to 1d perspective views of a first embodiment of an arrangement of a lid 1 and a container 3 are shown.

[0072] In der perspektivische Explosionsdarstellung der Figur 1a ist eine Anordnung aus einem Deckel 1 in Form einer Membran und einem Behälter 3 mit einer Öffnung 2 gezeigt, wobei der Deckel 1 eine Dichtung 4, eine Spannvorrichtung 5 mit Schenkeln 6 und Endbereichen 7 und einen Verschluss 17 für eine Öffnung 16 des Deckels 1 aufweist. Der Verschluss 17 weist eine Identifikationsmarke 14 auf. Der Behälter 3 mit der vom Rand 19 umgebenen verschließbaren Öffnung 2 weist eine einsetzbare Verstärkung 18 auf. In the perspective exploded view of Figure 1a is an arrangement of a cover 1 in the form of a membrane and a container 3 is shown with an opening 2, the cover 1 has a seal 4, a clamping device 5 with legs 6 and end portions 7 and a Closure 17 for an opening 16 of the lid 1 has. The closure 17 has an identification mark 14 . The container 3 with the closable opening 2 surrounded by the edge 19 has an insertable reinforcement 18 .

[0073] Eine Identifikationsmarke 14 in Form eines NFC-Transponders und/oder eines QR-Codes kann grundsätzlich im oder am Deckel 1 angeordnet oder anordenbar sein. In einer vorteilhaften Ausführung kann der Deckel 1 eine Öffnung 16 aufweisen und die Identifikationsmarke 14 in der Öffnung 16 angeordnet oder anordenbar sein. In der gezeigten Ausführung ist die Identifikationsmarke 14 am Verschluss 17 der Öffnung 16 angeordnet. In principle, an identification mark 14 in the form of an NFC transponder and/or a QR code can be arranged or can be arranged in or on the cover 1 . In an advantageous embodiment, the cover 1 can have an opening 16 and the identification mark 14 is arranged or can be arranged in the opening 16 . In the embodiment shown, the identification mark 14 is arranged on the closure 17 of the opening 16 .

[0074] In den Figuren 1a bis 1c ist auch das Betätigungselement 10 einer hier nicht näher dargestellten Bewegungsvorrichtung gezeigt (siehe dazu beispielsweise die Figuren 4a bis 40). In the figures 1a to 1c, the actuating element 10 of a movement device not shown here is shown (see, for example, Figures 4a to 40).

[0075] In den Darstellungen der Figuren 1b und 1d, welche den Behälter 3 in einem durch den Deckel 1 verschlossenen Zustand zeigt, ist erkennbar, dass die Spannvorrichtung 5 wenigstens teilweise radial von der Dichtung 4 umspannt ist. Insbesondere ist erkennbar, dass die Spannvorrichtung 5 teilweise innerhalb der Dichtung 4 in Form der Membran angeordnet ist. In the illustrations of FIGS. 1b and 1d, which show the container 3 in a closed state by the cover 1, it can be seen that the clamping device 5 is at least partially radially encompassed by the seal 4. In particular, it can be seen that the tensioning device 5 is arranged partially within the seal 4 in the form of the membrane.

[0076] In einer, wie in Figur 1d gezeigten, vorteilhaften Ausführung kann die Identifikationsmarke 14 einen Permanentmagnet aufweisen. Ist ein Teil der Spannvorrichtung 5, insbesondere der Mittelteil 11 der Spannvorrichtung 5, aus einem magnetischen Werkstoff gefertigt oder mit einem solchen versehen, kann die Identifikationsmarke 14 daran mit dem Permanentmagnet befestigt werden. Da in der gezeigten Ausführung die Identifikationsmarke 14 am Verschluss 17 der Öffnung 16 angeordnet ist, kann der Verschluss 17 gemeinsam mit der Identifikationsmarke 14 befestigt werden. In an advantageous embodiment, as shown in FIG. 1d, the identification mark 14 can have a permanent magnet. If a part of the clamping device 5, in particular the central part 11 of the clamping device 5, is made of a magnetic material or is provided with such a material, the identification mark 14 can be attached to it with the permanent magnet. Since the identification mark 14 is arranged on the closure 17 of the opening 16 in the embodiment shown, the closure 17 can be attached together with the identification mark 14 .

[0077] In den Figuren 2a und 2b sind perspektivische Ansichten zu einer zweiten Ausführung einer Anordnung aus einem Deckel 1 und einem Behälter 3 gezeigt, wobei der Unterschied zur Ausführung der Figuren 1a bis 1d im Wesentlichen durch die Abwesenheit einer Öffnung 16 im Deckel 1 gegeben ist. Perspective views of a second embodiment of an arrangement of a lid 1 and a container 3 are shown in FIGS. 2a and 2b, the difference from the embodiment of FIGS is.

[0078] In den Figuren 3a bis 3d sind perspektivische Ansichten zu Ausführungen von Deckeln 1 gemäß der ersten Ausführung der Figuren 1a bis 1d und gemäß der zweiten Ausführung der In the figures 3a to 3d are perspective views of versions of covers 1 according to the first embodiment of Figures 1a to 1d and according to the second embodiment of

Figuren 2a und 2b gezeigt. In den besagten Ausführungen weist die Spannvorrichtung jeweils vier Schenkel 5 auf, um deren Endbereiche 7 die Dichtung 4 in Form der Membran gespannt ist. Figures 2a and 2b shown. In the said embodiments, the tensioning device has four legs 5 each, around the end regions 7 of which the seal 4 in the form of the membrane is stretched.

[0079] In den Figuren 3a und 3b ist erkennbar, dass die bewegbaren Schenkel 6 der Spannvorrichtung 5, die aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gefertigt sein können, die Dichtung 4 bei einer Bewegung der Schenkel 6 zwischen der wenigstens einen ersten und der wenigstens einen zweiten Stellung durch eine elastische Verformung der relativ zueinander bewegbaren Schenkel 6 zwischen wenigstens einem zusammengezogenen und wenigstens einem ausgedehnten Zustand dehnen können. In Figures 3a and 3b it can be seen that the movable legs 6 of the clamping device 5, which can be made of an elastically deformable material, the seal 4 when the legs 6 move between the at least one first and the at least one second Can stretch position by an elastic deformation of the relatively movable legs 6 between at least one contracted and at least one expanded state.

[0080] Die Form des Deckels 1 kann im Wesentlichen durch die Form der Spannvorrichtung 5 vorgegeben werden. So kann eine Randkontur des Deckels 1 im Wesentlichen durch eine Randkontur und den Abstand der Endbereiche 7 der Schenkel 6 vorgegeben werden. The shape of the cover 1 can essentially be predetermined by the shape of the clamping device 5 . Thus, an edge contour of the cover 1 can essentially be specified by an edge contour and the distance between the end regions 7 of the legs 6 .

[0081] In den Figuren 3c und 3d ist gezeigt, wie ein Benutzer durch Manipulieren des Betätigungselements 10 des Deckels 1 die effektive Größe, insbesondere die Quererstreckung des Deckels 1 variieren kann, um ein Einsetzen oder Herauslösen des Deckels 1 in eine oder aus einer Öffnung 2 des Behälters 3 zu ermöglichen. In Figures 3c and 3d it is shown how a user can vary the effective size, in particular the transverse extension of the cover 1, by manipulating the actuating element 10 of the cover 1 in order to insert or remove the cover 1 into or out of an opening 2 of the container 3 to allow.

[0082] Den Schnittdarstellungen der Figuren 4a bis 4d eines Deckels 1 und einer Anordnung gemäß der zweiten Ausführung sind nun nähere Details zum Aufbau des Deckels, der Spannvorrichtung 5 und der Bewegungsvorrichtung 9 mit dem Betätigungselement 10 zu entnehmen. The sectional views of Figures 4a to 4d of a cover 1 and an arrangement according to the second embodiment are now more details on the structure of the cover, the clamping device 5 and the movement device 9 with the actuating element 10 can be seen.

[0083] In den Figuren 4a und 4b in jeweils ein Deckel 1 mit unterschiedlichen Stellungen der Spannvorrichtung 5 gezeigt. A cover 1 with different positions of the clamping device 5 is shown in each of FIGS. 4a and 4b.

[0084] Die Spannvorrichtung 5 ist teilweise innerhalb der Dichtung 4 in Form der Membran, die zwischen wenigstens einem zusammengezogenen und wenigstens einem ausgedehnten Zustand dehnbar ist, angeordnet. Die Spannvorrichtung 5 für die Dichtung 4 ist teilweise radial von der Dichtung 4 umspannt. The tensioning device 5 is partially arranged inside the seal 4 in the form of the membrane which is stretchable between at least one contracted and at least one expanded state. The clamping device 5 for the seal 4 is partially surrounded radially by the seal 4 .

[0085] Die Spannvorrichtung 5 weist relativ zueinander zwischen wenigstens einer ersten Stellung, beispielsweise wie in Figur 4a dargestellt, und wenigstens einer zweiten Stellung, beispielsweise wie in Figur 4b dargestellt, bewegbare Schenkel 6 auf, wobei die Dichtung 4 um im Wesentlichen radial gegenüberliegende Endbereiche 7 der wenigstens zwei Schenkel 6 gespannt ist. Die Endbereiche 7 der wenigstens zwei Schenkel 6 weisen in der ersten Stellung einen ersten Abstand auf. Die Endbereiche 7 der wenigstens zwei Schenkel 6 weisen in der zweiten Stellung einen gegenüber dem ersten Abstand größeren zweiten Abstand auf. Die effektive Größe, insbesondere die Quererstreckung des Deckels 1 kann also kann also mit dem Abstand der Schenkel 6 variieren, wie dies durch die strichlierten Linien in den Figuren 4a und 4b dargestellt ist. The clamping device 5 has legs 6 that can be moved relative to one another between at least a first position, for example as shown in FIG. 4a, and at least a second position, for example as shown in FIG. 4b, with the seal 4 around essentially radially opposite end regions 7 of the at least two legs 6 is stretched. The end regions 7 of the at least two legs 6 have a first spacing in the first position. In the second position, the end regions 7 of the at least two legs 6 have a second spacing that is greater than the first spacing. The effective size, in particular the transverse extent of the cover 1 can therefore vary with the distance between the legs 6, as is shown by the dashed lines in FIGS. 4a and 4b.

[0086] Die Schenkel 6 können wie dargestellt, aber auch unabhängig von der Ausführung der Figur 4, jeweils im Wesentlichen gekrümmt, insbesondere konkav gekrümmt, ausgebildet sein. Die Schenkel 6 können jeweils Endbereiche 7 aufweisen, die einander im Wesentlichen radial gegenüberliegen. Die Endbereiche 7 können freie Enden der Schekel 6 sein. Die Dichtung 4 kann zumindest um die Endbereiche 7 der Schenkel 6 gespannt sein. The legs 6 can be configured as shown, but also independently of the embodiment of FIG. 4, in each case essentially curved, in particular concavely curved. The legs 6 can each have end regions 7 which are essentially radially opposite one another. The end areas 7 can be free ends of the shackles 6 . The seal 4 can be stretched at least around the end regions 7 of the legs 6 .

[0087] Die bewegbaren Schenkel 6 der Spannvorrichtung 5 können aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gefertigt sein. Die Dichtung 4 kann bei einer Bewegung der Schenkel 6 zwischen der wenigstens einen ersten und der wenigstens einen zweiten Stellung durch eine elastische Verformung der relativ zueinander bewegbaren Schenkel 6, welche zumindest abschnittsweise in Form einer Blattfeder ausgebildet sein können, zwischen dem wenigstens einen zusammengezogenen und dem wenigstens einen ausgedehnten Zustand dehnbar sein. The movable legs 6 of the clamping device 5 can be made of an elastically deformable material. When the legs 6 move between the at least one first and the at least one second position, the seal 4 can be moved between the at least one contracted position and the at least one be extensible at least one extended state.

[0088] Die Verformbarkeit der Schenkel 6 kann durch eine zumindest abschnittsweise Profilierung des Querschnitts der Schenkel 6 vorgebbar oder vorgegeben sein. Eine Profilierung kann wie insbesondere in den Figuren 1a bis 1d, 3b, 4a bis 4d, und auch 5b, 5c, 7a, 9a und 10c erkennbar ein von einer ebenen Querschnittsform abweichendes Profil umfassen. Insbesondere kann die Profilierung wie dargestellt eine gebogene oder gewölbte Querschnittsform umfassen. [0088] The deformability of the legs 6 can be predetermined or predetermined by profiling the cross section of the legs 6 at least in sections. As can be seen in particular in FIGS. 1a to 1d, 3b, 4a to 4d, and also 5b, 5c, 7a, 9a and 10c, profiling can comprise a profile that deviates from a planar cross-sectional shape. In particular, the profiling can include a curved or arched cross-sectional shape, as shown.

[0089] Weiter ist in den Figuren 4a und 4b zu erkennen, dass die Spannvorrichtung 5 einen MitIt can also be seen in Figures 4a and 4b that the clamping device 5 has a mit

telteil 8 aufweist und die Schenkel 6 im Wesentlichen radial vom Mittelteil 8 abstehend angeordnet sind. In der gezeigten Ausführung sind der Mittelteil 8 und die davon abstehenden Schenkel 6 einstückig ausgebildet. Central part 8 has and the legs 6 are arranged projecting substantially radially from the central part 8 . In the embodiment shown, the central part 8 and the legs 6 protruding therefrom are designed in one piece.

[0090] Die Spannvorrichtung 5 weist in der gezeigten Ausführung eine Bewegungsvorrichtung 9 zum Bewegen der relativ zueinander bewegbaren Schenkel 6 auf, wobei die Bewegungsvorrichtung 9 ein Betätigungselement 10 zum elastischen Verformen der wenigstens zwei Schenkel 6 aufweist. In the embodiment shown, the clamping device 5 has a movement device 9 for moving the legs 6 that can be moved relative to one another, the movement device 9 having an actuating element 10 for elastically deforming the at least two legs 6 .

[0091] Das Betätigungselement 10 der Bewegungsvorrichtung 9, welche in der gezeigten Ausführung durch einen Abschnitt der Schenkel 6 und das Betätigungselement 10 ausgebildet ist, ist in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen ringförmig ausgebildet. Die bewegbaren Schenkel 6 sind abschnittsweise von dem Betätigungselement 10 umschließbar, wobei die Schenkel 6 durch eine Bewegung des Betätigungselements 10 im Wesentlichen quer zu den Schenkeln 6 bewegbar sind. The actuating element 10 of the movement device 9, which is formed in the embodiment shown by a portion of the legs 6 and the actuating element 10, is formed in the embodiment shown essentially ring-shaped. The movable legs 6 can be partially surrounded by the actuating element 10 , the legs 6 being movable essentially transversely to the legs 6 by a movement of the actuating element 10 .

[0092] Die Spannvorrichtung 5 weist weiter eine Arretiervorrichtung 13 zum Sperren der Bewegungen der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel 6 auf, durch welche die Spannvorrichtung 5 in der wenigstens einen ersten Stellung und/oder der wenigstens einen zweiten Stellung sperrbar sein kann. In der gezeigten Ausführung ist die Arretiervorrichtung 13 in Form einer Ausbuchtung in den Schenkeln 6 ausgeführt, durch welche eine Bewegung des Betätigungselements 10 in eine Richtung entlang der Schenkel 6 sperrbar ist. Es ist denkbar, eine Bewegung des Betätigungselements 10 durch eine entsprechende Einbuchtung in den Schenkeln 6 auch an einer anderen Position entlang der Schenkel 6 zu sperren. The clamping device 5 also has a locking device 13 for blocking the movements of the at least two legs 6 movable relative to one another, by means of which the clamping device 5 can be locked in the at least one first position and/or the at least one second position. In the embodiment shown, the locking device 13 is designed in the form of a bulge in the legs 6, by means of which a movement of the actuating element 10 in one direction along the legs 6 can be blocked. It is conceivable to also block a movement of the actuating element 10 at a different position along the legs 6 by means of a corresponding indentation in the legs 6 .

[0093] In den Figuren 4c und 4d ist ein Einsetzen eines Deckels 1 in eine Öffnung 2 eines Behälters 3 gezeigt. Die Öffnung 2 des Behälters 3 weist einen Rand 19 auf, der durch die in den Randbereich des Behälters 3 eingesetzte Verstärkung 18 verstärkt ist. Eine solche Verstärkung kann etwa bei aus elastischen Materialien gefertigten Behältern 3 für eine bessere Kraftaufnahme des Randbereichs als Widerlager für den Deckel 1 dienen. In the figures 4c and 4d an insertion of a lid 1 in an opening 2 of a container 3 is shown. The opening 2 of the container 3 has a rim 19 which is reinforced by the reinforcement 18 inserted in the rim area of the container 3 . Such a reinforcement can serve as an abutment for the lid 1, for example in the case of containers 3 made of elastic materials, for better absorption of forces in the edge region.

[0094] Bei einem wie dem Verlauf der Figur 4c nach Figur 4d entsprechenden Einbringen der Dichtung 4 des Deckels 1 in die Öffnung 12, also innerhalb des Rands 19 der Öffnung 12, kann in einem ausgedehnten Zustand der Dichtung 4 ein Verschließen der Öffnung 12 erfolgen. Bei einem, wie dem Verlauf der Figur 4d nach Figur 4c entsprechenden, Entnehmen der Dichtung 4 des Deckels 1 aus der Öffnung 12 kann der Deckel 1 in einem zusammengezogenen Zustand der Dichtung 4 aus der Öffnung 12 entnommen werden. When the seal 4 of the cover 1 is introduced into the opening 12, i.e. within the edge 19 of the opening 12, as shown in FIG. 4c according to FIG. 4d, the opening 12 can be closed when the seal 4 is in an expanded state . When removing the seal 4 of the cover 1 from the opening 12, as in the course of FIG. 4d according to FIG. 4c, the cover 1 can be removed from the opening 12 in a contracted state of the seal 4.

[0095] In den Figuren 5a bis 5c sind perspektivische Ansichten und eine Schnittdarstellung zu einer Anordnung aus einem Deckel 1 und einem Behälter 3 analog zur der ersten Ausführung gezeigt, wobei der Behälter 3 faltbar mit im Wesentlichen ringförmigen, ineinander verschachtelbar anordenbaren Segmenten 15, die aus einem elastischen Werkstoff gefertigt sein können, ausgebildet ist. In Figures 5a to 5c perspective views and a sectional view of an arrangement of a lid 1 and a container 3 are shown analogously to the first embodiment, the container 3 being foldable with essentially ring-shaped segments 15 which can be arranged nested one inside the other can be made of an elastic material is formed.

[0096] In den Figuren 6a bis 6c sind perspektivische Ansichten zu einer dritten Ausführung eines Deckels 1 mit acht Schenkeln 6, die einen abschnittsweise geradlinigen und angewinkelten Verlauf aufweisen, und einer Anordnung aus einem Deckel 1 und einem Behälter 3 gezeigt. In the figures 6a to 6c are perspective views of a third embodiment of a lid 1 with eight legs 6, which have a straight and angled course in sections, and an arrangement of a lid 1 and a container 3 are shown.

[0097] In der gezeigten Ausführung weist die Dichtung 4 von der Dichtung 4 abstehende Verbindungselemente 20 auf, welches mit in den Schenkeln 6 ausgebildeten Aufnahmeöffnungen 21 in Eingriff bringbar sind. Dadurch kann bei großen Abmessungen des Deckels 1 und der Dichtung 4 ein zumindest abschnittsweises Festlegen der Dichtung 4 an zumindest einem der Schenkel 6 erfolgen, womit sich beispielsweise ein Durchhängen der Dichtung 4 verhindern lassen kann. Ein unerwünschtes Auswölben der Schenkel 6, wie dies etwa bei Schenkeln 6 mit großen Abmessungen auftreten kann, durch die Festlegung verhindert werden. In Aufnahmeöffnungen 21 eingreifende Verbindungselemente 20 sind auch in den Ausführungen der Figuren 7a und 7b und 10a und 10b erkennbar. In the embodiment shown, the seal 4 has connecting elements 20 which protrude from the seal 4 and which can be brought into engagement with receiving openings 21 formed in the legs 6 . As a result, with large dimensions of the cover 1 and the seal 4, the seal 4 can be fixed at least in sections on at least one of the legs 6, which can prevent the seal 4 from sagging, for example. An undesired bulging of the legs 6, as can occur with legs 6 with large dimensions, can be prevented by the determination. Connecting elements 20 engaging in receiving openings 21 can also be seen in the embodiments of FIGS. 7a and 7b and 10a and 10b.

[0098] In den Figuren 7a und 7b sind Schnittdarstellungen zu Deckeln 1 gemäß der dritten Aus-In the figures 7a and 7b are sectional views of covers 1 according to the third embodiment

führung und einer vierten Ausführung gezeigt. Die Ausführungen der Deckel 1 unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Ausführung der Bewegungsvorrichtung 9. leadership and a fourth embodiment shown. The designs of the cover 1 differ essentially in the design of the moving device 9.

[0099] In Figur 7a ist das Betätigungselement 10 der Bewegungsvorrichtung 9 im Wesentlichen keilförmig ausgebildet und kann wenigstens abschnittsweise zwischen den zwei bewegbaren Schenkeln 6 anodenbar sein. Dabei können die Schenkel 6 durch eine Bewegung des Betätigungselements 10 im Wesentlichen quer zu den Schenkeln 6 bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sein. In der Darstellung der Figur 7a sind die Schenkel 6 durch das im Wesentlichen keilförmig ausgebildete Betätigungselement 10 gegenüber dem Mittelteil 8 verschwenkt. In FIG. 7a, the actuating element 10 of the movement device 9 is of essentially wedge-shaped design and can be anode-able at least in sections between the two movable legs 6. In this case, the legs 6 can be moved, in particular pivoted, substantially transversely to the legs 6 by a movement of the actuating element 10 . In the representation of FIG. 7a, the legs 6 are pivoted relative to the central part 8 by the essentially wedge-shaped actuating element 10. FIG.

[00100] In Figur 7b ist das Betätigungselement 10 der Bewegungsvorrichtung 9 wie in Figur 7a im Wesentlichen keilförmig ausgebildet. Zudem ist das Betätigungselement 10 der Bewegungsvorrichtung 9 in Form zumindest eines mit der Dichtung 4 in Kontakt stehenden oder bringbaren Stößels ausgebildet. In der gezeigten Ausführung kann bei einer Bewegung des Betätigungselement 10 eine Bewegung der Schenkel 6 durch das Zusammenwirken mit den Schenkeln 6 und durch eine Verformung der Dichtung 4 bei einer Bewegung des Stößels erfolgen. In FIG. 7b, the actuating element 10 of the moving device 9 is essentially wedge-shaped, as in FIG. 7a. In addition, the actuating element 10 of the movement device 9 is designed in the form of at least one tappet that is in contact with or can be brought into contact with the seal 4 . In the embodiment shown, when the actuating element 10 moves, the legs 6 can move as a result of the interaction with the legs 6 and as a result of a deformation of the seal 4 when the plunger moves.

[00101] In den Figuren 8a bis 8c sind perspektivische Ansichten und eine Schnittdarstellung zu einer Anordnung aus einem Deckel 1 einem Behälter 3 gemäß einer fünften Ausführung gezeigt. In der gezeigten Ausführung sind für das Betätigungselement 10 zwei weitere mögliche Ausführungen gezeigt. Das Betätigungselement 10 ist in Form von zwei von zweien der Schenkel 6 abstehenden Vorsprüngen 11 und in Form von zwei von der Dichtung 4 abstehenden Eingriffen 11 ausgebildet. Die Schenkel 6 können durch eine Bewegung der Betätigungselemente 10 im Wesentlichen in Richtung der wenigstens zwei Schenkel 6 bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sein. Die Bewegungsvorrichtung ist in dieser Ausführung im Wesentlichen durch die Spannvorrichtung 5 und die Dichtung 4 ausgebildet. In the figures 8a to 8c perspective views and a sectional view of an arrangement of a lid 1 and a container 3 are shown according to a fifth embodiment. In the embodiment shown, two further possible embodiments are shown for the actuating element 10 . The actuating element 10 is designed in the form of two projections 11 projecting from two of the legs 6 and in the form of two engagement elements 11 projecting from the seal 4 . The legs 6 can be moved, in particular pivoted, essentially in the direction of the at least two legs 6 by a movement of the actuating elements 10 . In this embodiment, the movement device is essentially formed by the tensioning device 5 and the seal 4 .

[00102] In den Figuren 9a bis 9d sind perspektivische Ansichten und Schnittdarstellungen zu einer Anordnung aus einem Deckel 1 und einem Behälter 3 gemäß einer sechsten Ausführung gezeigt, wobei das Betätigungselement 10 in Form zumindest eines mit der Dichtung 4 in Kontakt stehenden oder bringbaren Stößels ausgebildet ist und durch eine Verformung der Dichtung 4 bei einer Bewegung des Stößels die wenigstens zwei Schenkel 6 durch eine Bewegung des Betätigungselements 10 im Wesentlichen quer zu den wenigstens zwei Schenkeln 6 bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sind. Das Betätigungselement 10 kann beispielsweise wie in Figur 9b dargestellt von einem Benutzer eingedrückt werden. In the figures 9a to 9d perspective views and sectional views of an arrangement of a lid 1 and a container 3 are shown according to a sixth embodiment, wherein the actuating element 10 is formed in the form of at least one with the seal 4 in contact or can be brought into contact with the plunger and due to a deformation of the seal 4 during a movement of the plunger, the at least two legs 6 can be moved, in particular pivoted, essentially transversely to the at least two legs 6 by a movement of the actuating element 10 . The actuating element 10 can be pressed in by a user, for example as shown in FIG. 9b.

[00103] In den Figuren 10a bis 10d sind perspektivische Ansichten und Schnittdarstellungen zu einer Anordnung aus einem Deckel 1 und einem Behälter 3 gemäß einer siebten Ausführung gezeigt. In dieser Ausführung kann die Öffnung 2 des Behälters 3 einen Rand 19 aufweisen und in einem zusammengezogenen Zustand der Dichtung 4 ein Verschließen der Öffnung 2 erfolgen. Die Dichtung 4 des Deckels 1 ist dabei außerhalb des Behälters 3 über den Rand 19 der Öffnung 2 gespannt. In the figures 10a to 10d perspective views and sectional views of an arrangement of a lid 1 and a container 3 are shown according to a seventh embodiment. In this embodiment, the opening 2 of the container 3 can have an edge 19 and the opening 2 can be closed when the seal 4 is in a contracted state. The seal 4 of the lid 1 is stretched outside of the container 3 over the edge 19 of the opening 2 .

[00104] Das Betätigungselement 10 der Bewegungsvorrichtung 9 ist in der gezeigten Ausführung im Wesentlichen keilförmig ausgebildet und kann abschnittsweise zwischen den zwei bewegbaren Schenkeln 6 anodenbar sein, beispielsweise über einen nicht näher dargestellten Schraubmechanismus, wobei die Schenkel 6 durch eine Bewegung des Betätigungselements 10 im Wesentlichen quer zu den Schenkeln 6 bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sind. In the embodiment shown, the actuating element 10 of the movement device 9 is essentially wedge-shaped and can be anodised in sections between the two movable legs 6, for example via a screw mechanism (not shown in detail), with the legs 6 essentially being caused by a movement of the actuating element 10 are movable transversely to the legs 6, in particular pivotable.

BEZUGSZEICHENLISTE: REFERENCE LIST:

1 Deckel 1 lid

2 Öffnung 3 Behälter 4 Dichtung 2 opening 3 container 4 seal

5 Spannvorrichtung 5 clamping device

6 Schenkel 6 thighs

7 Endbereich 7 end area

8 Mittelteil 8 middle part

9 Bewegungsvorrichtung 10 Betätigungselement 11 Vorsprung 9 movement device 10 actuating element 11 projection

12 Eingriff 12 intervention

13 Arretiervorrichtung 14 Identifikationsmarke 15 Segmente 13 locking device 14 identification mark 15 segments

16 Öffnung Deckel 16 opening cover

17 Verschluss 17 closure

18 Verstärkung 18 Reinforcement

19 Rand 19 fringe

20 Verbindungselement 20 fastener

21 Aufnahmeöffnung 21 receiving opening

Claims (15)

Patentansprüchepatent claims 1. Deckel (1) zum Verschließen einer Öffnung (2) eines Behälters (3) mit 1. Cover (1) for closing an opening (2) of a container (3). - wenigstens einer Dichtung (4), wobei die Dichtung (4) zwischen wenigstens einem zusammengezogenen und wenigstens einem ausgedehnten Zustand dehnbar ist, - at least one seal (4), the seal (4) being stretchable between at least one contracted state and at least one expanded state, - wenigstens einer Spannvorrichtung (5) für die Dichtung (4), wobei die Spannvorrichtung (5) wenigstens teilweise radial von der Dichtung (4) umspannt ist und wobei die Spannvorrichtung (5) wenigstens zwei relativ zueinander zwischen wenigstens einer ersten Stellung und wenigstens einer zweiten Stellung bewegbare Schenkel (6) aufweist, wobei die Dichtung (4) um im Wesentlichen radial gegenüberliegende Endbereiche (7) der wenigstens zwei Schenkel (6) gespannt ist und die Endbereiche (7) der wenigstens zwei Schenkel (6) in der ersten Stellung einen ersten Abstand aufweisen und die Endbereiche (7) der wenigstens zwei Schenkel (6) in der zweiten Stellung einen gegenüber dem ersten Abstand größeren zweiten Abstand aufweisen, - at least one clamping device (5) for the seal (4), the clamping device (5) being at least partially radially clamped by the seal (4) and the clamping device (5) having at least two positions relative to one another between at least one first position and at least one legs (6) that can be moved in the second position, the seal (4) being stretched around substantially radially opposite end regions (7) of the at least two legs (6) and the end regions (7) of the at least two legs (6) in the first position have a first spacing and the end regions (7) of the at least two legs (6) in the second position have a second spacing that is greater than the first spacing, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Dichtung (4) in Form einer Membran aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Silikon, ausgebildet ist und die Spannvorrichtung (5) zumindest teilweise innerhalb der Dichtung (4) in Form der Membran anordenbar oder angeordnet ist und die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel (6) der Spannvorrichtung (5) aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gefertigt sind und die Dichtung (4) bei einer Bewegung der wenigstens zwei Schenkel (6) zwischen der wenigstens einen ersten und der wenigstens einen zweiten Stellung durch eine elastische Verformung der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel (6) zwischen dem wenigstens einen zusammengezogenen und dem wenigstens einen ausgedehnten Zustand dehnbar ist. characterized in that the at least one seal (4) is in the form of a membrane made of an elastic material, in particular silicone, and the tensioning device (5) can be or is arranged at least partially within the seal (4) in the form of the membrane and the at least two movable legs (6) of the clamping device (5) are made of an elastically deformable material and the seal (4) when the at least two legs (6) move between the at least one first and the at least one second position by elastic deformation of the at least two relatively movable legs (6) between the at least one contracted and at least one expanded state is stretchable. 2. Deckel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spannvorrichtung (5) einen Mittelteil (8) aufweist und die wenigstens zwei Schenkel (6) im Wesentlichen radial vom Mittelteil (8) abstehend angeordnet sind, wobei vorzugsweise der Mittelteil (8) und die wenigstens zwei Schenkel (6) einstückig ausgebildet sind. 2. Lid according to one of the preceding claims, wherein the clamping device (5) has a central part (8) and the at least two legs (6) are arranged substantially radially from the central part (8) protruding, wherein preferably the central part (8) and the at least two legs (6) are formed in one piece. 3. Deckel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spannvorrichtung (5) eine Bewegungsvorrichtung (9) zum Bewegen der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel (6) zwischen der wenigstens einen ersten und der wenigstens einen zweiten Stellung aufweist, wobei die Bewegungsvorrichtung (9) ein Betätigungselement (10) zum elastischen Verformen der wenigstens zwei Schenkel (6) aufweist. 3. Lid according to one of the preceding claims, wherein the clamping device (5) has a movement device (9) for moving the at least two legs (6) which can be moved relative to one another between the at least one first and the at least one second position, the movement device (9 ) has an actuating element (10) for elastically deforming the at least two legs (6). 4. Deckel nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die Spannvorrichtung (5) einen Mittelteil (8) aufweist und die wenigstens zwei Schenkel (6) im Wesentlichen radial vom Mittelteil (8) abstehend angeordnet sind, wobei wenigstens einer der wenigstens zwei Schenkel (6) durch die Bewegungsvorrichtung (9) relativ zum Mittelteil (8) durch eine elastische Verformung des wenigstens einen Schenkels (6) bewegbar, insbesondere schwenkbar, ist. 4. Lid according to the preceding claim, wherein the clamping device (5) has a middle part (8) and the at least two legs (6) are arranged substantially radially from the middle part (8) protruding, wherein at least one of the at least two legs (6) can be moved, in particular pivoted, by the movement device (9) relative to the central part (8) by elastic deformation of the at least one leg (6). 5. Deckel nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei 5. Lid according to one of claims 3 or 4, wherein - das Betätigungselement (10) im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist und die wenigstens zwei bewegbaren Schenkel (6) abschnittsweise von dem Betätigungselement (10) umschließbar sind, und/oder - the actuating element (10) is essentially ring-shaped and the at least two movable legs (6) can be partially enclosed by the actuating element (10), and/or - das Betätigungselement (10) im Wesentlichen keilförmig ausgebildet ist und wenigstens abschnittsweise zwischen den zwei bewegbaren Schenkeln (6) anodenbar ist, - the actuating element (10) is of essentially wedge-shaped design and can be anoded at least in sections between the two movable legs (6), wobei die wenigstens zwei Schenkel (6) durch eine Bewegung des Betätigungselements wherein the at least two legs (6) by a movement of the actuating element (10) im Wesentlichen quer zu den wenigstens zwei Schenkeln (6) bewegbar, insbesondere (10) essentially movable transversely to the at least two legs (6), in particular verschwenkbar, sind. are pivotable. 6. Deckel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei - das Betätigungselement (10) in Form wenigstens eines von wenigstens einem der zwei Schenkel (6) abstehenden Vorsprungs (11) ausgebildet ist, und/oder - das Betätigungselement (10) in Form zumindest eines von der zumindest einen Dichtung (4) abstehenden Eingriffs (12) ausgebildet ist, wobei die wenigstens zwei Schenkel (6) durch eine Bewegung des Betätigungselements 6. Lid according to one of claims 3 to 5, wherein - the actuating element (10) is designed in the form of at least one of at least one of the two legs (6) protruding projection (11), and / or - the actuating element (10) in the form at least one of the at least one seal (4) protruding engagement (12) is formed, wherein the at least two legs (6) by a movement of the actuating element (10) im Wesentlichen in Richtung der wenigstens zwei Schenkel (6) bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sind. (10) can be moved, in particular pivoted, essentially in the direction of the at least two legs (6). 7. Deckel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei das Betätigungselement (10) in Form zumindest eines mit der Dichtung (4) in Kontakt stehenden oder bringbaren Stößels ausgebildet ist und durch eine Verformung der Dichtung (4) bei einer Bewegung des Stößels die wenigstens zwei Schenkel (6) durch eine Bewegung des Betätigungselements (10) im Wesentlichen quer zu den wenigstens zwei Schenkeln (6) bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sind. 7. Lid according to one of claims 3 to 6, wherein the actuating element (10) is in the form of at least one plunger which is in contact or can be brought into contact with the seal (4) and by a deformation of the seal (4) when the plunger moves at least two legs (6) can be moved, in particular pivoted, essentially transversely to the at least two legs (6) by a movement of the actuating element (10). 8. Deckel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spannvorrichtung (5) eine Arretiervorrichtung (13) zum Sperren der Bewegungen der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Schenkel (6) aufweist. 8. Lid according to one of the preceding claims, wherein the clamping device (5) has a locking device (13) for blocking the movements of the at least two relatively movable legs (6). 9. Deckel nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die Spannvorrichtung (5) durch die Arretiervorrichtung (13) in der wenigstens einen ersten Stellung und/oder der wenigstens einen zweiten Stellung sperrbar ist. 9. Lid according to the preceding claim, wherein the clamping device (5) can be blocked by the locking device (13) in the at least one first position and/or the at least one second position. 10. Deckel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spannvorrichtung (5) einstückig aus einem elastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere aus Metall oder einem Kunststoff, gefertigt ist. 10. Lid according to one of the preceding claims, wherein the clamping device (5) is made in one piece from an elastically deformable material, in particular metal or a plastic. 11. Deckel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zumindest zwei Schenkel (6) der Spannvorrichtung (5) jeweils in Form einer Blattfeder mit einem profilierten Querschnitt, insbesondere einem gewölbten Querschnitt, ausgebildet sind. 11. Lid according to one of the preceding claims, wherein the at least two legs (6) of the clamping device (5) are each in the form of a leaf spring with a profiled cross section, in particular a curved cross section. 12. Deckel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im oder am Deckel (1) eine Identifikationsmarke (14) in Form eines NFC-Transponders und/oder eines QR-Codes angeordnet oder anordenbar ist, wobei vorzugsweise der Deckel eine Öffnung (16) aufweist und die Identifikationsmarke (14) in der Öffnung (16) angeordnet oder anordenbar ist. 12. Lid according to one of the preceding claims, wherein an identification mark (14) in the form of an NFC transponder and/or a QR code is or can be arranged in or on the lid (1), the lid preferably having an opening (16). and the identification tag (14) is or is locatable in the opening (16). 13. Deckel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Dichtung (4) wenigstens ein von der Dichtung (4) abstehendes Verbindungselement (20) aufweist, welches mit zumindest einer in zumindest einem der Schenkel (6) ausgebildete Aufnahmeöffnung (21) in Eingriff bringbar ist. 13. Lid according to one of the preceding claims, wherein the seal (4) has at least one connecting element (20) protruding from the seal (4) and which can be brought into engagement with at least one receiving opening (21) formed in at least one of the legs (6). is. 14. Anordnung aus einem Deckel (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche und einem Behälter (3) mit einer Öffnung (2), wobei die Offnung (2) des Behälters (3) in dem wenigstens einen zusammengezogenen oder dem wenigstens einen ausgedehnten Zustand der Dichtung (4) mit dem Deckel (1) verschließbar ist. 14. Arrangement of a lid (1) according to any one of the preceding claims and a container (3) with an opening (2), wherein the opening (2) of the container (3) in the at least one contracted or at least one expanded state of the Seal (4) with the cover (1) can be closed. 15. Anordnung nach dem vorangehenden Anspruch, wobei der Behälter (3) faltbar mit im Wesentlichen ringförmigen, ineinander verschachtelbar anordenbaren Segmenten (15), vorzugsweise aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Silikon, ausgebildet ist. 15. Arrangement according to the preceding claim, wherein the container (3) is foldable with essentially ring-shaped segments (15) that can be arranged nested one inside the other, preferably made of an elastic material, in particular silicone. Hierzu 20 Blatt Zeichnungen 20 sheets of drawings
ATA50104/2022A 2022-02-15 2022-02-15 Lid and sealable container AT525282B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50104/2022A AT525282B1 (en) 2022-02-15 2022-02-15 Lid and sealable container
PCT/EP2023/053672 WO2023156407A1 (en) 2022-02-15 2023-02-14 Lid and closeable container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50104/2022A AT525282B1 (en) 2022-02-15 2022-02-15 Lid and sealable container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT525282A4 AT525282A4 (en) 2023-02-15
AT525282B1 true AT525282B1 (en) 2023-02-15

Family

ID=85175626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50104/2022A AT525282B1 (en) 2022-02-15 2022-02-15 Lid and sealable container

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525282B1 (en)
WO (1) WO2023156407A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035728A1 (en) * 2007-03-22 2008-10-16 Friedhelm Nebel Device for opening and sealing drink container has axially outwardly pointing first locking element in region of fastening device which interacts with axially inwardly pointing second locking element on cap element
WO2012152246A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 4Pack Gmbh Closing and opening device with a pressure relief valve for a container that receives a liquid
DE102012016902B3 (en) * 2012-08-27 2014-01-30 Mike Nebel Closing and opening device with a pressure relief valve for a liquid receiving container

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US756343A (en) * 1902-08-21 1904-04-05 Otto Eick Bottle-closure.
US2966276A (en) * 1958-01-01 1960-12-27 Hing Leung Tsoo Stoppers for vacuum jars
FR2646404B1 (en) * 1989-04-28 1991-11-15 Tournaire Sa SEALED CLOSURE DEVICE FOR CONTAINERS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035728A1 (en) * 2007-03-22 2008-10-16 Friedhelm Nebel Device for opening and sealing drink container has axially outwardly pointing first locking element in region of fastening device which interacts with axially inwardly pointing second locking element on cap element
WO2012152246A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 4Pack Gmbh Closing and opening device with a pressure relief valve for a container that receives a liquid
DE102012016902B3 (en) * 2012-08-27 2014-01-30 Mike Nebel Closing and opening device with a pressure relief valve for a liquid receiving container

Also Published As

Publication number Publication date
AT525282A4 (en) 2023-02-15
WO2023156407A1 (en) 2023-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2873894B1 (en) Stopper
DE102009014133A1 (en) Mounting clip and associated fastening device
DE102012005093A1 (en) diaphragm valve
EP3749137B1 (en) Closure for a drinking bottle
DE19622069A1 (en) Housing for a device for forming a connection
EP2390977B1 (en) Covering section, in particular covering frame and electric installation device with this covering section
DE102015220484A1 (en) filler cap
WO2015135689A1 (en) Applicator head for a dispenser, dispenser comprising an applicator head, and method for producing an applicator head
DE102013207002A1 (en) demoulding
AT525282B1 (en) Lid and sealable container
DE4200526C1 (en)
EP3511494B1 (en) Magnetic lock device for closing a container comprising a container section and a cap section
DE2935005A1 (en) PUSHER FOR A DOUBLE SEAT VALVE
WO2017005349A1 (en) Closure apparatus for an image recording device which is integrated in a device
DE7223493U (en) Holding device with holding clips
EP3369141B1 (en) Insulating body for a plug-type connector
WO2019238491A1 (en) Panel for a drawer
DE3907987C2 (en)
DE202012102712U1 (en) Sealing profile for connection of an attachment
EP1155917B1 (en) Slide for closing an opening for securing in a cover strip of a vehicle roof rack channel
DE1090407B (en) Movable bracket for mirror u. like
DE102009007721B4 (en) System for attaching an attachment to a support member
DE102007057170A1 (en) Vacuum cleaner-filter bag, has seal with radial inner section that exhibits acute-angled cross-section and strength that is smaller than that of flange, where section is arranged both on upper and lower sides of flange
DE19755592A1 (en) Car roof opening cover with closing elements
WO2017013133A1 (en) Guide arrangement for a sliding door, cupboard, and method for disassembling a guide arrangement for a sliding door