AT524213B1 - Device for providing a hot beverage - Google Patents

Device for providing a hot beverage Download PDF

Info

Publication number
AT524213B1
AT524213B1 ATA50703/2021A AT507032021A AT524213B1 AT 524213 B1 AT524213 B1 AT 524213B1 AT 507032021 A AT507032021 A AT 507032021A AT 524213 B1 AT524213 B1 AT 524213B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
heating element
outlet
brewing group
airtight chamber
Prior art date
Application number
ATA50703/2021A
Other languages
German (de)
Other versions
AT524213A4 (en
Inventor
Grübl Urban
Original Assignee
Urban Gruebl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Urban Gruebl filed Critical Urban Gruebl
Priority to ATA50703/2021A priority Critical patent/AT524213B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT524213A4 publication Critical patent/AT524213A4/en
Publication of AT524213B1 publication Critical patent/AT524213B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3604Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means with a mechanism arranged to move the brewing chamber between loading, infusing and ejecting stations
    • A47J31/3609Loose coffee being employed
    • A47J31/3619Means to remove coffee after brewing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/002Apparatus for making beverages following a specific operational sequence, e.g. for improving the taste of the extraction product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • A47J31/0663Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines to be used with loose coffee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/10Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/30Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under steam pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bereitstellung eines Heißgetränkes, umfassend einen Wasserbehälter (1), ein Heizelement (2), welches mit dem Wasserbehälter (1) über eine Zuleitung (6) verbunden ist, eine Brühgruppe (3), die mit dem Heizelement (2) über eine Einlassleitung (7) verbunden ist, sodass Wasser wahlweise vom Heizelement (2) der Brühgruppe (3) zugeführt werden kann, wobei die Brühgruppe (3) einen Auslass (9) für ein Heißgetränk aufweist, und ein Entnahmebereich (11) zum Einstellen eines Gefäßes zum Auffangen des aus dem Auslass (9) austretenden Heißgetränkes vorgesehen ist, wobei ein Abdichtelement (12) vorgesehen ist, welches wahlweise zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition bewegt werden kann, wobei in der Betriebsposition eine im Wesentlichen luftdichte Kammer (13) ausgebildet ist, die zumindest den Entnahmebereich (11) umfasst und zumindest vom Auslass (9) und dem Abdichtelement (12) begrenzt wird, wobei weiters ein Vakuumelement (5) zur Erzeugung eines Unterdrucks in der im Wesentlichen luftdichten Kammer (13) vorgesehen ist.The invention relates to a device for preparing a hot drink, comprising a water container (1), a heating element (2) which is connected to the water container (1) via a supply line (6), a brewing group (3) which is connected to the heating element ( 2) is connected via an inlet line (7), so that water can be supplied selectively from the heating element (2) to the brewing group (3), the brewing group (3) having an outlet (9) for a hot drink, and a dispensing area (11) for inserting a vessel for catching the hot drink emerging from the outlet (9), wherein a sealing element (12) is provided which can be optionally moved between a rest position and an operating position, wherein in the operating position a substantially airtight chamber (13 ) is formed, which comprises at least the extraction area (11) and is limited at least by the outlet (9) and the sealing element (12), further comprising a vacuum element (5) for generating g a negative pressure is provided in the substantially airtight chamber (13).

Description

Beschreibungdescription

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bereitstellung eines Heißgetränkes, umfassend einen Wasserbehälter, ein Heizelement, welches mit dem Wasserbehälter über eine Zuleitung verbunden ist, eine Brühgruppe, die mit dem Heizelement über eine Einlassleitung verbunden ist, sodass Wasser wahlweise vom Heizelement der Brühgruppe zugeführt werden kann, wobei die Brühgruppe einen Auslass für ein Heißgetränk aufweist, und ein Entnahmebereich zum Einstellen eines Gefäßes zum Auffangen des aus dem Auslass austretenden Heißgetränkes vorgesehen ist. The invention relates to a device for providing a hot beverage, comprising a water container, a heating element, which is connected to the water container via a supply line, a brewing group, which is connected to the heating element via an inlet line, so that water can be selected from the heating element of the brewing group can be supplied, wherein the brewing group has an outlet for a hot drink, and a removal area is provided for placing a vessel to collect the hot drink emerging from the outlet.

[0002] Heißgetränke wie Kaffee, insbesondere Espresso, werden in entsprechenden Vorrichtungen mit heißem Hochdruckwasser, das durch ein Bett aus Geschmacksträgern wie bspw. geröstetem Kaffee gepresst wird, zubereitet. [0002] Hot beverages such as coffee, espresso in particular, are prepared in corresponding devices with hot high-pressure water which is pressed through a bed of flavor carriers such as, for example, roasted coffee.

[0003] Die Kaffeeextraktion in einer Espressomaschine ist ein Prozess, der auf ein feines Zusammenspiel von Mahlgrad, Kaffeemasse, Wassertemperatur und Wasserdruck sowie Getränkemenge angewiesen ist. Aus dem Stand der Technik sind diverse Vorrichtungen zur Zubereitung von Heißgetränken, insbesondere Kaffee, mithilfe von Unterdrucksystemen bekannt. Hierbei wird üblicherweise mithilfe von Unterdruck oder Vakuum dem Kaffeepulver Luft entzogen. Je tiefer die Druckluft das heiße Wasser in die Mikroporen eindringen lässt, desto höher ist die effektive Kontaktfläche des heißen Wassers mit dem Kaffeerohstoff und desto höher der Extraktionsgrad der biologisch aktiven Substanzen im Kaffee. Dieser Umstand erklärt, warum die Erhöhung des Heißwasserdrucks in Espressomaschinen dazu beiträgt, die Extraktion biologisch aktiver Substanzen zu erhöhen, wodurch der Geschmack des zubereiteten Getränkes intensiver wird. The coffee extraction in an espresso machine is a process that depends on a fine interaction of grind, coffee mass, water temperature and water pressure and amount of drink. Various devices for preparing hot beverages, in particular coffee, using vacuum systems are known from the prior art. Air is usually removed from the coffee powder with the help of negative pressure or vacuum. The deeper the compressed air penetrates the hot water into the micropores, the higher the effective contact area of the hot water with the coffee raw material and the higher the degree of extraction of the biologically active substances in the coffee. This circumstance explains why increasing the pressure of hot water in espresso machines helps to increase the extraction of biologically active substances, thanks to which the taste of the prepared drink becomes more intense.

[0004] Das Dokument WO2018231103 A1 zeigt eine Kaffeemaschine mit einem Vakuumprozessor. Der Vakuumprozessor ist dazu bestimmt, die Espressomaschine mit einer abgedichteten Brühkammer auszustatten, die in obere und untere Hohlräume unterteilt ist. Der obere Hohlraum der Brühkammer ist mit einer Wasserleitung mit einem Absperrventil verbunden, um dem abnehmbaren Kaffeebehälter heißes Wasser vom Wasseraufbereiter der Kaffeemaschine zuzuführen. Der untere Hohlraum der Brühkammer ist über ein Absperrventil zum Ablassen des fertigen Kaffees mit der Kaffeeleitung verbunden. Der Vakuumprozessor selbst besteht aus einer Vakuumpumpe und einer Vakuumpumpenleitung, die mit einem Absperrventil ausgestattet ist. Die Vakuumpumpenleitung ist mit dem oberen oder unteren Hohlraum der abgedichteten Brühkammer verbunden und dient dazu, Luft aus dieser zur luftabpumpenden Vakuumpumpe abzuführen. The document WO2018231103 A1 shows a coffee machine with a vacuum processor. The vacuum processor is designed to provide the espresso machine with a sealed brewing chamber divided into upper and lower cavities. The upper cavity of the brewing chamber is connected to a water line with a shut-off valve to supply hot water from the coffee maker's water maker to the removable coffee container. The lower cavity of the brewing chamber is connected to the coffee line via a shut-off valve for draining the finished coffee. The vacuum processor itself consists of a vacuum pump and a vacuum pump line equipped with a shut-off valve. The vacuum pump line is connected to the top or bottom cavity of the sealed brewing chamber and serves to evacuate air therefrom to the air exhausting vacuum pump.

[0005] Das Dokument WO2018186598 A1 zeigt eine Kaffeemaschine mit einer Extraktionskammer, die Kaffeepulver und heißes Wasser enthält, eine Kolbeneinheit, die gleitend in der Extraktionskammer angeordnet ist und einen Kompressor zum Zuführen von Luft in das Innere der Extraktionskammer, um sie in einem Druckzustand zu halten. The document WO2018186598 A1 shows a coffee machine with an extraction chamber containing coffee powder and hot water, a piston unit slidably arranged in the extraction chamber and a compressor for supplying air inside the extraction chamber to keep it in a pressurized state keep.

[0006] Nachteilig bei diesen bekannten Vorrichtungen ist insbesondere, dass sie mehrere Pumpen umfassen müssen, um das Wasser aus einem Wasserbehälter zum und durch den Kaffee zu einem Gefäß zu transportieren. A disadvantage of these known devices is in particular that they must include multiple pumps to transport the water from a water tank to and through the coffee to a vessel.

[0007] Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei welcher die oben genannten Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise beseitigt sind. Insbesondere soll eine Vorrichtung bereitgestellt werden, die in der Lage ist, in Kaffeepulver oder anderen Geschmacksträgern enthaltene Geschmackselemente wirksam zu extrahieren. Weiters soll, im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen, die Energieeffizienz verbessert werden und die Vorrichtung mit einer geringeren Anzahl von Teilen gebaut werden können. It is therefore an object of the invention to provide a device of the type mentioned in which the above-mentioned disadvantages of the prior art are at least partially eliminated. In particular, a device is to be provided which is able to efficiently extract flavor elements contained in coffee powder or other flavor carriers. Furthermore, compared to known devices, the energy efficiency should be improved and the device should be able to be built with a smaller number of parts.

[0008] Erfindungsgemäß ist bei einer Vorrichtung zur Bereitstellung eines Heißgetränkes der eingangs genannten Art ein Abdichtelement vorgesehen, welches wahlweise zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition bewegt werden kann, wobei in der Betriebsposition eine im Wesentlichen luftdichte Kammer ausgebildet ist, die zumindest den Entnahmebereich umfasst und zumindest vom Auslass und dem Abdichtelement begrenzt wird, wobei weiters ein Vakuum-According to the invention, a sealing element is provided in a device for providing a hot beverage of the type mentioned at the outset, which can be selectively moved between a rest position and an operating position, with a substantially airtight chamber being formed in the operating position, which comprises at least the removal area and is delimited at least by the outlet and the sealing element, with a vacuum

element zur Erzeugung eines Unterdrucks in der luftdichten Kammer vorgesehen ist. element is provided for generating a negative pressure in the airtight chamber.

[0009] Das Abdichtelement ist also ausgebildet, um wahlweise eine im Wesentlichen luftdichte Kammer zu schaffen, die zumindest den Auslass und den Entnahmebereich umfasst. Die luftdichte Kammer ist vom Abdichtelement, dem Auslass sowie ggf. weiteren Elementen der Vorrichtung begrenzt, wobei der Entnahmebereich innerhalb der Kammer liegt. Bevorzugt umfasst die im Wesentlichen luftdichte Kammer weiters die Brühgruppe. Um die Erzeugung eines Unterdrucks in der im Wesentlichen luftdichten Kammer zu ermöglichen, ist weiters ein Vakuumelement vorgesehen. The sealing element is thus designed to selectively create a substantially airtight chamber that includes at least the outlet and the extraction area. The airtight chamber is delimited by the sealing element, the outlet and possibly other elements of the device, with the extraction area being located within the chamber. Preferably, the substantially airtight chamber further comprises the brew group. A vacuum element is also provided in order to enable the creation of a negative pressure in the substantially airtight chamber.

[0010] Hierbei ist erfindungsgemäß ein Abdichtelement vorgesehen, um, ggf. zusammen mit anderen Teilen der Vorrichtung, in der Betriebsposition eine im Wesentlichen luftdichte Kammer zu begrenzen. Die im Wesentlichen luftdichte Kammer ist derart ausgebildet, dass sie keinen bzw. lediglich einen geringen Luftaustausch zwischen dem Innenraum der Kammer sowie der Umgebung ermöglicht. Das Vakuumelement ist vorgesehen, um wahlweise innerhalb der im Wesentlichen luftdichten Kammer einen Unterdruck zu erzeugen, welcher durch den Auslass auch in der Brühgruppe wirkt. Dieser Unterdruck bewirkt, dass bei einer Verbindung des Heizelements mit der Brühgruppe heißes Wasser aus dem Heizelement durch die Brühgruppe zum Auslass der Brühgruppe gesaugt wird. Das Wasser wird beim Eintreten in den Unterdruckbereich teilweise entspannungsverdampft und kühlt ab. Durch das Verdampfen wird das nicht verdampfte Wasser zerstäubt. Weiters baut sich ein lokaler Überdruck auf, der das Wasser-Dampf-Gemisch durch die Brühgruppe in Richtung Auslass drückt. Auf dem Weg trifft das Wasser-Dampf-Gemisch bevorzugt auf einen Geschmacksträger, wie bspw. Kaffeemehl oder Teeblätter. Durch den Geschmacksträger wird das Wasser-Dampf-Gemisch einerseits mit Inhaltsstoffen bereichert und andererseits durch den Entzug von Wärmeenergie kondensiert. Anschließend tritt ein mit den Aromastoffen des Geschmacksträgers angereichertes Heißgetränk, insbesondere Kaffee oder Tee, aus dem Auslass aus und kann bspw. mit einem Gefäß aufgefangen werden. Here, according to the invention, a sealing element is provided in order, possibly together with other parts of the device, to delimit a substantially airtight chamber in the operating position. The essentially airtight chamber is designed in such a way that it allows little or no exchange of air between the interior of the chamber and the environment. The vacuum element is provided in order to selectively generate a negative pressure within the essentially airtight chamber, which negative pressure also acts through the outlet in the brewing group. This negative pressure causes hot water to be drawn from the heating element through the brew group to the outlet of the brew group when the heating element is connected to the brew group. The water is partially flash evaporated as it enters the negative pressure area and cools down. The water that has not evaporated is atomized by the evaporation. Furthermore, a local overpressure builds up, which pushes the water-steam mixture through the brewing group in the direction of the outlet. On the way, the water-steam mixture preferably encounters a flavor carrier, such as ground coffee or tea leaves. The flavor carrier enriches the water-steam mixture with ingredients on the one hand and condenses it on the other by removing thermal energy. A hot drink, in particular coffee or tea, enriched with the aroma substances of the flavor carrier then emerges from the outlet and can, for example, be caught in a container.

[0011] Das Abdichtelement kann wahlweise zwischen einer Betriebsposition, in welcher die im Wesentlichen luftdichte Kammer ausgebildet ist, und einer Ruheposition, in welcher keine im Wesentlichen luftdichte Kammer ausgebildet ist, bewegt werden. In der Ruheposition ist der Entnahmebereich sowie der Auslass mit der Umgebungsluft verbunden und es kann daher ein Gefäß in den Entnahmebereich eingestellt bzw. aus dem Entnahmebereich entnommen werden. The sealing member can be selectively moved between an operative position in which the substantially airtight chamber is formed and a rest position in which no substantially airtight chamber is formed. In the rest position, the removal area and the outlet are connected to the ambient air and a vessel can therefore be placed in the removal area or removed from the removal area.

[0012] Der Entnahmebereich ist der Bereich bei, insbesondere oberhalb, einer für ein Gefäß zum Auffangen der aus dem Auslass austretenden Flüssigkeit vorgesehenen Aufnahme. Die Aufnahme wird bspw. durch eine Fläche, durch eine Vertiefung oder ähnliches gebildet. The removal area is the area near, in particular above, a receptacle provided for a vessel for collecting the liquid emerging from the outlet. The receptacle is formed, for example, by a surface, a depression or the like.

[0013] Durch die Anordnung eines Dichtungselements sowie eines Vakuumelements ist das oben beschriebene Verfahren möglich, wodurch keine Pumpe zum Transport des Wassers durch die Brühgruppe erforderlich ist. Die Wasserführung erfolgt ausschließlich mithilfe des in der im Wesentlichen luftdichten Kammer bereitgestellten Unterdrucks. Weiters wird durch den Unterdruck in der im Wesentlichen luftdichten Kammer in Kombination mit dem entstehenden WasserDampf-Gemisch eine besonders gründliche Extraktion der Aromastoffe aus dem Geschmacksträger bewirkt und somit ein geschmacksintensives Heißgetränk bereitgestellt. By arranging a sealing element and a vacuum element, the method described above is possible, which means that no pump is required to transport the water through the brewing group. The water flow takes place exclusively with the help of the negative pressure provided in the essentially airtight chamber. Furthermore, the negative pressure in the essentially airtight chamber in combination with the resulting water-vapor mixture causes a particularly thorough extraction of the flavoring substances from the flavor carrier and thus provides a hot drink with an intensive taste.

[0014] Bevorzugt ist vorgesehen, dass ein erstes Stellventil in der Einlassleitung vorgesehen ist, um wahlweise Wasser aus dem Heizelement der Brühgruppe zuzuführen. Dies ermöglicht eine exakte und schnelle Einstellung der zu verwendenden Wassermenge. It is preferably provided that a first control valve is provided in the inlet line to selectively supply water from the heating element of the brewing group. This enables the amount of water to be used to be set precisely and quickly.

[0015] Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass die Zuleitung vom Wasserbehälter zum Heizelement ein zweites Stellventil aufweist, um wahlweise eine Verbindung zwischen dem Wasserbehälter und dem Heizelement zu ermöglichen bzw. zu sperren, sodass wahlweise Wasser aus dem Wasserbehälter zum Heizelement strömen kann. Das erste und/oder das zweite Stellventil können bspw. als Magnetventil ausgebildet sein. It is also preferably provided that the supply line from the water tank to the heating element has a second control valve to selectively enable or block a connection between the water tank and the heating element, so that water can optionally flow from the water tank to the heating element. The first and/or the second control valve can be designed as a solenoid valve, for example.

[0016] Das Vakuumelement kann bspw. als Vakuumpumpe ausgebildet sein und dient der Verringerung des Drucks innerhalb der im Wesentlichen luftdichten Kammer. Bevorzugt ist das Vakuumelement ausgebildet, um in der im Wesentlichen luftdichten Kammer wahlweise einen Un-The vacuum element can, for example, be designed as a vacuum pump and serves to reduce the pressure within the essentially airtight chamber. The vacuum element is preferably designed to selectively create a vacuum in the essentially airtight chamber.

terdruck von 0,2 bis 0,9 bar zu erzeugen, bevorzugt 0,7 bis 0,8 bar, besonders bevorzugt 0,75 bis 0,76 bar, insbesondere 0,757 bar. Diese Drücke eignen sich besonders gut zur Bereitstellung eines Heißgetränkes. Terdruck of 0.2 to 0.9 bar to generate, preferably 0.7 to 0.8 bar, more preferably 0.75 to 0.76 bar, especially 0.757 bar. These pressures are particularly well suited for providing a hot drink.

[0017] Bei einer bevorzugten Ausbildung ist vorgesehen, dass das Heizelement einen Durchlauferhitzer oder einen Boiler umfasst. Falls ein Durchlauferhitzer verwendet wird, kann nach dem Erzeugen des Unterdrucks in der im Wesentlichen luftdichten Kammer Wasser direkt vom Wasserbehälter über den Durchlauferhitzer in die Brühgruppe befördert werden. Falls ein Boiler verwendet wird, kann zunächst die benötigte Menge Wasser aus dem Wasserbehälter in den Boiler gefördert, bspw. mithilfe des in der im Wesentlichen luftdichten Kammer anliegenden Unterdrucks, und dort auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden. Anschließend kann das Wasser aus dem Boiler durch die Brühgruppe transportiert werden, bspw. mithilfe des in der im Wesentlichen luftdichten Kammer anliegenden Unterdrucks. Der Boiler weist bevorzugt ein Volumen von 20 bis 80 ml, besonders bevorzugt 25 bis 50 ml auf. Hierbei kann eine geringe Wassermenge, die für einen Brühvorgang, also bspw. eine Tasse Kaffee oder Tee benötigt wird, im Boiler erhitzt werden, während das restliche Wasser im Wasserbehälter nicht erhitzt wird. Bei dieser Ausbildung muss das Wasser nicht über einen längeren Zeitraum auf einer hohen Temperatur gehalten werden und somit kommt die Vorrichtung ohne Stand-by-Modus aus, wodurch sie energiesparender ist. In a preferred embodiment it is provided that the heating element comprises a water heater or a boiler. If a continuous-flow heater is used, after the negative pressure has been created in the essentially airtight chamber, water can be conveyed directly from the water container via the continuous-flow heater into the brewing group. If a boiler is used, the required amount of water can first be conveyed from the water tank into the boiler, for example with the aid of the negative pressure present in the essentially airtight chamber, and heated there to the desired temperature. The water can then be transported from the boiler through the brewing group, for example with the aid of the negative pressure present in the essentially airtight chamber. The boiler preferably has a volume of 20 to 80 ml, particularly preferably 25 to 50 ml. A small amount of water, which is required for a brewing process, e.g. a cup of coffee or tea, can be heated in the boiler, while the remaining water in the water tank is not heated. With this design, the water does not have to be kept at a high temperature over a longer period of time and the device therefore does not need a stand-by mode, making it more energy-efficient.

[0018] Das Heizelement ist bevorzugt ausgebildet, um das Wasser auf eine Temperatur von ca. 90°C bis 180°C, bevorzugt 110°C bis 130°C, besonders bevorzugt ca. 120°C, zu erhitzten und auf einen Druck von bevorzugt ca. 1 bis 2,5 bar, besonders bevorzugt ca. 2 bar zu erhöhen. Dadurch wird eine besonders effiziente Einbringung des Wassers in den Unterdruckbereich in der Kammer ermöglicht. The heating element is preferably designed to heat the water to a temperature of about 90°C to 180°C, preferably 110°C to 130°C, particularly preferably about 120°C, and to a pressure of preferably approx. 1 to 2.5 bar, particularly preferably approx. 2 bar. This enables a particularly efficient introduction of the water into the vacuum area in the chamber.

[0019] Um eine einfache und sichere Bewegung des Abdichtelements zwischen der Ruheposition und der Betriebsposition zu ermöglichen, ist bevorzugt vorgesehen, dass das Abdichtelement translatorisch bewegbar angeordnet ist. Das Abdichtelement ist bevorzugt haubenförmig ausgebildet, wobei es bspw. im Wesentlichen quaderförmig mit einer offenen Seitenfläche ist, wobei die Bewegungsrichtung des Abdichtelements zwischen der Ruheposition und der Betriebsposition im Wesentlichen senkrecht zur offenen Seitenfläche ausgebildet ist. Alternativ kann das Abdichtelement bspw. im Wesentlichen flach als Klappe oder als Schiebelement angeordnet sein, wobei das Abdichtelement bevorzugt lediglich einen geringen Teil der Kammeroberfläche begrenzt, während der größere Teil von anderen Elementen der Vorrichtung begrenzt wird. Das Abdichtelement kann bspw. im Wesentlichen aus Glas, Kunststoff und/oder Metall ausgebildet sein. Weiters kann das Abdichtelement Dichtungen aufweisen, um die Abdichtung mit den angrenzenden Elementen der Vorrichtung, insbesondere einem Sockel der Vorrichtung, insbesondere in der Betriebsposition zu verbessern. In order to enable a simple and safe movement of the sealing element between the rest position and the operating position, it is preferably provided that the sealing element is arranged to be movable in translation. The sealing element is preferably hood-shaped, for example essentially cuboid with an open side surface, the direction of movement of the sealing element between the rest position and the operating position being essentially perpendicular to the open side surface. Alternatively, the sealing element can be arranged, for example, essentially flat as a flap or as a sliding element, with the sealing element preferably delimiting only a small part of the chamber surface, while the larger part is delimited by other elements of the device. The sealing element can, for example, essentially be made of glass, plastic and/or metal. Furthermore, the sealing element can have seals in order to improve the sealing with the adjacent elements of the device, in particular a base of the device, in particular in the operating position.

[0020] Das Abdichtelement ist bevorzugt derart angeordnet, dass sich die Brühgruppe sowohl in der Ruheposition als auch in der Betriebsposition im Wesentlichen innerhalb eines durch das Abdichtelement begrenzten Hohlraumes befindet. Das Abdichtelement ist in dieser Ausbildung bevorzugt haubenförmig. Dies ermöglicht eine einfache und wirkungsvolle Abdichtung in der Betriebsposition gegenüber der Brühgruppe. The sealing element is preferably arranged in such a way that the brewing group is located essentially within a cavity defined by the sealing element both in the rest position and in the operating position. In this embodiment, the sealing element is preferably hood-shaped. This allows for a simple and effective sealing in the operative position relative to the brew group.

[0021] Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass die Brühgruppe einen Siebträger umfasst, welcher den Auslass aufweist. Die Brühgruppe kann auf verschiedene Arten aufgebaut sein. Beispielsweise kann die Brühgruppe ein Mahlwerk aufweisen, welches zugeführte (Kaffee-)Bohnen mahlt, wobei das entstehende Pulver in eine Brühkammer fällt. In die Brühkammer wird anschlieBend Wasser durch den in der im Wesentlichen luftdichten Kammer anliegenden Unterdruck eingebracht, sodass das Wasser das Kaffeepulver durchströmt und anschließend durch einen Auslass der Brühgruppe fließt. Alternativ kann ein Siebträger vorgesehen sein, der nach jedem Zubereitungsvorgang abgenommen und neu mit bereits fertigem (Kaffee-)pulver befüllt wird. Der Siebträger ist in der Betriebsposition bspw. mithilfe eines Bajonettverschlusses mit der restlichen Brühgruppe verbunden, sodass das Wasser bzw. der Dampf aus der Brühgruppe durch den Siebträger zum Auslass strömt. [0021] Furthermore, it is preferably provided that the brewing group comprises a portafilter which has the outlet. The brew group can be constructed in different ways. For example, the brewing group can have a grinder which grinds the supplied (coffee) beans, with the resulting powder falling into a brewing chamber. Water is then introduced into the brewing chamber by the negative pressure present in the essentially airtight chamber, so that the water flows through the coffee powder and then flows through an outlet of the brewing group. Alternatively, a portafilter can be provided, which is removed after each preparation process and refilled with ready-made (coffee) powder. In the operating position, the portafilter is connected to the rest of the brewing group, for example by means of a bayonet lock, so that the water or steam from the brewing group flows through the portafilter to the outlet.

[0022] Hierbei ist bevorzugt vorgesehen, dass der Siebträger zwei Griffe aufweist, die einander bevorzugt im Wesentlichen gegenüberliegen. Der Siebträger weist hierbei einen zentralen Bereich auf, in welchem das Sieb selbst angeordnet ist. Weiters sind ein erster Griff, der vom zentralen Bereich wegragt, sowie ein zweiter Griff, der vom zentralen Bereich wegragt, vorgesehen. Bei einem Siebträger mit lediglich einem Griff wird der Siebträger beim Lösen bzw. Verbinden des Siebträgers mit der restlichen Brühgruppe am Griff gedreht, wodurch eine einseitige Belastung einer Standkante der Vorrichtung bewirkt wird. Dies führt dazu, dass die gesamte Maschine beim Lösen bzw. Verbinden des Siebträgers leicht kippen kann. Um dies zu verhindern, ist bei bekannten Kaffeemaschinen im Sockel zusätzliches Gewicht angeordnet. Weiters muss der Griff relativ lange ausgebildet sein, um eine geeignete Hebelwirkung auf die Verbindung des Siebträgers mit der restlichen Brühgruppe zu ermöglichen. It is preferably provided that the portafilter has two handles, which are preferably opposite each other substantially. The filter holder has a central area in which the filter itself is arranged. Furthermore, a first handle protruding from the central area and a second handle protruding from the central area are provided. In the case of a portafilter with only one handle, the portafilter is rotated on the handle when the portafilter is released or connected to the rest of the brewing group, which causes a one-sided load on a standing edge of the device. This means that the entire machine can easily tip over when loosening or connecting the portafilter. In order to prevent this, additional weight is arranged in the base in known coffee machines. Furthermore, the handle has to be made relatively long in order to allow a suitable leverage effect on the connection of the portafilter to the rest of the brewing group.

[0023] Durch das Vorsehen eines zweiten Griffs ist es möglich, den Siebträger einfach und schnell durch eine zweihändige Bedienung von der restlichen Brühgruppe zu lösen bzw. mit dieser zu verbinden. Bei einer Drehung an den beiden Griffen wird keine einseitige Belastung auf die Vorrichtung ausgeübt, sodass keine Kippgefahr besteht. Diese Anordnung ermöglicht es weiters, das Gewicht der Vorrichtung zu reduzieren, da keine Kippgefahr besteht, und die Länge der Griffe zu verringern, da durch die beidseitig ausgeübten Drehbewegungen auf den Siebträger die Hebelwirkung der Griffe weniger groß sein muss. Dies ist besonders vorteilhaft, da es die Ausbildung und Anordnung eines erfindungsgemäßen Abdichtelements deutlich erleichtert. [0023] By providing a second handle, it is possible to quickly and easily detach the portafilter from the rest of the brewing group or to connect it to it by using two hands. When turning the two handles, no one-sided load is exerted on the device, so there is no risk of tipping. This arrangement also makes it possible to reduce the weight of the device, since there is no risk of tipping, and to reduce the length of the handles, since the lever action of the handles does not have to be as large due to the rotational movements exerted on the portafilter on both sides. This is particularly advantageous since it significantly simplifies the design and arrangement of a sealing element according to the invention.

[0024] Bevorzugt ist hierbei vorgesehen, dass die beiden Griffe im Wesentlichen länglich ausgebildet sind und einen Winkel von ca. 90°-180°, besonders bevorzugt im Wesentlichen 180°, einschließen. Diese Anordnung erlaubt eine besonders gute Kraftübertragung während des Verbindens bzw. Lösens des Siebträgers. It is preferably provided here that the two handles are essentially elongate and enclose an angle of approximately 90°-180°, particularly preferably essentially 180°. This arrangement allows a particularly good power transmission during connection or disconnection of the portafilter.

[0025] Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist bevorzugt einen Sockel auf, welcher bevorzugt Füße oder eine Gummierung an der Unterseite umfasst, die ein sicheres Stehen auf einem Untergrund ermöglichen. Der Sockel begrenzt weiters bevorzugt den Entnahmebereich, wobei das Gefäß zur Aufnahme des Heißgetränkes auf den Sockel gestellt werden kann. Weiters begrenzt der Sockelbereich in der Betriebsposition bevorzugt die im Wesentlichen luftdichte Kammer an der Unterseite. The device according to the invention preferably has a base, which preferably includes feet or a rubber coating on the underside, which enable safe standing on a surface. The base also preferably delimits the removal area, it being possible for the vessel to receive the hot beverage to be placed on the base. Furthermore, in the operating position, the base area preferably delimits the substantially airtight chamber at the bottom.

[0026] Die Brühgruppe, das Heizelement sowie ggf. der Wasserbehälter sind bevorzugt in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, welches bevorzugt oberhalb eines Sockels und beabstandet von diesem angeordnet ist. Der Sockel und das Gehäuse sind bevorzugt über Halteelemente verbunden. Bevorzugt ist vorgesehen, dass innerhalb der Halteelemente Leitungen zwischen dem Gehäuse und dem Sockel verlaufen, bspw. die Zuleitung vom Wasserbehälter zum Heizelement, Stromleitungen zur Verbindung einer bspw. im Sockel angeordneten Stromverbindung zu den Verbrauchern wie bspw. im Gehäuse angeordneten Ventilen und einer Steuervorrichtung, eine Luftverbindung zwischen dem Entnahmebereich und dem Sockel, und/oder eine Luftleitung zwischen einem im Gehäuse angeordneten Wasserbehälter und dem Sockel, damit der Umgebungsluftdruck im Wasserbehälter herrscht. Zwischen dem Sockel und dem Gehäuse ist bevorzugt der Entnahmebereich angeordnet. The brewing group, the heating element and possibly the water tank are preferably arranged in a common housing, which is preferably arranged above a base and spaced from it. The base and the housing are preferably connected via holding elements. It is preferably provided that lines between the housing and the base run within the holding elements, e.g. the supply line from the water tank to the heating element, power lines for connecting a power connection arranged in the base, for example, to the consumers such as valves arranged in the housing and a control device, an air connection between the removal area and the base, and/or an air line between a water tank arranged in the housing and the base, so that the ambient air pressure prevails in the water tank. The removal area is preferably arranged between the base and the housing.

[0027] Der Wasserbehälter ist bevorzugt über eine Luftleitung mit einer Luftöffnung der Vorrichtung verbunden, um sicherzustellen, dass im Wasserbehälter der umliegende Luftdruck herrscht. Dies erleichtert die Wasserentnahme aus dem Wasserbehälter. Die Luftöffnung kann bspw. im Sockel der Vorrichtung angeordnet sein. Der Wasserbehälter ist bevorzugt im Wesentlichen zwischen dem Sockel und dem Gehäuse angeordnet und begrenzt besonders bevorzugt die im Wesentlichen luftdichte Kammer in der Betriebsposition. The water tank is preferably connected to an air opening of the device via an air line in order to ensure that the surrounding air pressure prevails in the water tank. This makes it easier to remove water from the water tank. The air opening can be arranged, for example, in the base of the device. The water reservoir is preferably located substantially between the base and the housing and most preferably defines the substantially airtight chamber in the operative position.

[0028] Der Wasserbehälter weist weiters Verbindungsmittel zur lösbaren Verbindung mit der restlichen Vorrichtung, insbesondere der Zuleitung zum Heizelement auf. Dies ermöglicht ein einfaches Entfernen des Wasserbehälters, bspw. um diesen aufzufüllen oder zu reinigen. Die Verbindungsmittel können bspw. eine Magnetkopplung umfassen, die bevorzugt an der Unterseite des Wasserbehälters angeordnet ist. The water tank also has connection means for detachable connection to the rest of the device, in particular the supply line to the heating element. This allows the water tank to be easily removed, e.g. to fill it up or to clean it. The connecting means can, for example, comprise a magnetic coupling, which is preferably arranged on the underside of the water tank.

[0029] Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist bevorzugt einen oder mehrere Sensoren, bspw. einen Temperatursensor zur Ermittlung der Temperatur des Wassers im Heizelement, einen Drucksensor zur Ermittlung des Unterdrucks in der im Wesentlichen luftdichten Kammer oder einen Füllstandssensor zur Ermittlung der Wassermenge im Heizelement und/oder im Wasserbehälter auf. Weiters sind bevorzugt mehrere Aktoren vorgesehen, bspw. zum Öffen bzw. Schließen des ersten oder zweiten Stellventils. Dies ermöglicht eine möglichst exakte und schnelle Einstellung und Durchführung eines Brühvorganges. Die Sensoren sowie die Aktoren sind bevorzugt mit einer Steuerungseinheit verbunden, die weiters bevorzugt ausgebildet ist, um die ermittelten Werte der Sensoren zu erhalten, zu verarbeiten und anschließend die Aktoren entsprechend anzusteuern. Hierdurch wird ein automatischer und exakter Brühvorgang ermöglicht. Hierbei kann auch das Abdichtelement mit der Steuerungseinheit verbunden sein, um durch dieses zwischen der Ruheposition und der Betriebsposition bewegt zu werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Abdichtelement auch manuell oder mithilfe eines elektrischen Schalters zwischen der Ruheposition und der Betriebsposition bewegbar sein. The device according to the invention preferably has one or more sensors, e.g in the water tank. Furthermore, several actuators are preferably provided, for example for opening or closing the first or second control valve. This enables a brewing process to be set and carried out as precisely and quickly as possible. The sensors and the actuators are preferably connected to a control unit, which is also preferably designed to receive and process the values determined by the sensors and then to control the actuators accordingly. This enables an automatic and precise brewing process. In this case, the sealing element can also be connected to the control unit in order to be moved by this between the rest position and the operating position. Alternatively or additionally, the sealing element can also be moved between the rest position and the operating position manually or with the aid of an electrical switch.

[0030] Erfindungsgemäß ist weiters ein Verfahren zur Bereitstellung eines Heißgetränkes vorgesehen, wobei in einem ersten Schritt Wasser in einem Heizelement erhitzt wird, in einem zweiten Schritt in einer einen Auslass einer Brühgruppe für ein Heißgetränk, einen Entnahmebereich zum Einstellen eines Gefäßes zum Auffangen eines aus dem Auslass austretenden Heißgetränkes sowie ein im Entnahmebereich angeordnetes Gefäß umfassenden im Wesentlichen luftdichten Kammer ein Unterdruck bereitgestellt wird und in einem dritten Schritt das in dem Heizelement erhitzte Wasser durch den in der im Wesentlichen luftdichten Kammer gebildeten Unterdruck durch die Brühgruppe und durch den Auslass der Brühgruppe befördert wird, wodurch ein Heißgetränk aus dem Auslass austritt und in dem im Entnahmebereich angeordneten Gefäß aufgefangen wird. According to the invention, a method for providing a hot drink is also provided, with water being heated in a heating element in a first step, in a second step in an outlet of a brewing group for a hot drink, a removal area for placing a vessel to collect a a negative pressure is provided for the outlet of the hot beverage emerging and an essentially airtight chamber that comprises a vessel arranged in the dispensing area, and in a third step, the water heated in the heating element is conveyed through the brewing group and through the outlet of the brewing group by the negative pressure formed in the essentially airtight chamber is, as a result of which a hot drink emerges from the outlet and is collected in the vessel arranged in the removal area.

[0031] Hierbei können der erste Schritt und der zweite Schritt gleichzeitig oder nacheinander durchgeführt werden. Um den dritten Schritt einzuleiten, wird bspw. ein Stellventil in einer die Brühgruppe und das Heizelement verbindenden Einlassleitung geöffnet, sodass das erhitzte Wasser in die Brühgruppe gelangen kann. Here, the first step and the second step can be carried out simultaneously or in succession. In order to initiate the third step, a control valve in an inlet line connecting the brewing group and the heating element is opened, for example, so that the heated water can enter the brewing group.

[0032] Bevorzugt ist vorgesehen, dass in einem vierten Schritt das Heizelement mit einem Wasserbehälter verbunden wird, wodurch Wasser aus dem Wasserbehälter durch den in der im Wesentlichen luftdichten Kammer gebildeten Unterdruck in das Heizelement gesaugt wird. Der Unterdruck in der im Wesentlichen luftdichten Kammer wird hierbei also nicht nur zum Transport des heißen Wassers durch die Brühgruppe verwendet, sondern auch zum Transport des Wassers aus dem Wasserbehälter zum Heizelement. Dies ermöglicht eine weitere Reduzierung der Komplexität des Aufbaus, da auf eine separate Pumpe oder ein anderes Transportelement zum Leiten des Wassers aus dem Wasserbehälter zum Heizelement verzichtet werden kann. It is preferably provided that in a fourth step the heating element is connected to a water tank, whereby water is sucked out of the water tank by the negative pressure formed in the essentially airtight chamber into the heating element. The negative pressure in the essentially airtight chamber is not only used to transport the hot water through the brewing group, but also to transport the water from the water tank to the heating element. This enables a further reduction in the complexity of the structure, since a separate pump or other transport element for conducting the water from the water tank to the heating element can be dispensed with.

[0033] Bevorzugt wird das Wasser im Heizelement auf eine Temperatur von ca. 120°C erhitzt, bevor es in die Brühgruppe gelangt. The water in the heating element is preferably heated to a temperature of approximately 120° C. before it enters the brewing group.

[0034] Der in der im Wesentlichen luftdichten Kammer erzeugte Unterdruck beträgt am Ende des zweiten Schrittes bzw. am Beginn des dritten Schrittes, also wenn die Einlassleitung mit der Brühgruppe verbunden wird, bevorzugt ca. 0,2 bis 0,9 bar, bevorzugt ca. 0,7 bis 0,8 bar, besonders bevorzugt ca. 0,75 bis 0,76 bar, insbesondere 0,757 bar. Bei diesem Unterdruck stellt sich in dem heißen Wasser eine Temperatur von 92°C ein, die für die Zubereitung von Espresso ideal ist. The negative pressure generated in the essentially airtight chamber at the end of the second step or at the beginning of the third step, i.e. when the inlet line is connected to the brewing group, is preferably approx. 0.2 to 0.9 bar, preferably approx 0.7 to 0.8 bar, particularly preferably about 0.75 to 0.76 bar, in particular 0.757 bar. At this negative pressure, the hot water reaches a temperature of 92°C, which is ideal for preparing espresso.

[0035] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 eine schematische Darstellung einer zweiten erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Betriebsposition und in Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 3 in der Ruheposition. The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown schematically in the drawing. 1 shows a schematic representation of a first device according to the invention, FIG. 2 shows a schematic representation of a second device according to the invention, FIG. 3 shows a perspective view of a device according to the invention in the operating position, and FIG. 4 shows a perspective view of the device according to FIG. 3 in the rest position.

[0036] In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zur Bereitstellung eines Heißgetränkes in einer Betriebsposition dargestellt, welches einen Wasserbehälter 1, ein Heizelement 2, eine Brühgruppe 3, einen In Fig. 1 a device for providing a hot beverage is shown in an operating position, which has a water tank 1, a heating element 2, a brewing unit 3, a

Siebträger 4 sowie ein Vakuumelement 5 aufweist. Der Wasserbehälter 1 ist mit dem Heizelement 2 über eine Zuleitung 6 verbunden. Das Heizelement 2 ist mit der Brühgruppe 3 über eine Einlassleitung 7 verbunden, wobei ein erstes Stellventil 8 vorgesehen ist, um die Einlassleitung 7 wahlweise zu sperren bzw. zu öffnen. Der Siebträger 4 weist einen Auslass 9 für das in der Brühgruppe 3 bzw. im Siebträger 4 zubereitete Heißgetränk auf. Unterhalb des Auslasses 9 ist ein Gefäß 10 in einem Entnahmebereich 11 angeordnet, um aus dem Auslass 9 austretende Flüssigkeit aufzufangen. Weiters ist ein Abdichtelement 12 vorgesehen, welches in der dargestellten Betriebsposition zusammen mit weiteren Elementen der Vorrichtung eine im Wesentlichen luftdichte Kammer 13 begrenzt, die die Brühgruppe 3, den Siebträger 4, den Auslass 9 sowie den Entnahmebereich 11 umfasst. Wird nunmehr das Vakuumelement 5, bspw. eine Vakuumpumpe, eingeschaltet, so entsteht in der im Wesentlichen luftdichten Kammer 13 ein Unterdruck. Portafilter 4 and a vacuum element 5 has. The water tank 1 is connected to the heating element 2 via a supply line 6 . The heating element 2 is connected to the brewing group 3 via an inlet line 7, with a first control valve 8 being provided in order to selectively block or open the inlet line 7. The portafilter 4 has an outlet 9 for the hot drink prepared in the brewing group 3 or in the portafilter 4 . A vessel 10 is arranged below the outlet 9 in a removal area 11 in order to collect liquid escaping from the outlet 9 . Furthermore, a sealing element 12 is provided, which in the illustrated operating position, together with other elements of the device, delimits a substantially airtight chamber 13 that includes the brewing group 3 , the portafilter 4 , the outlet 9 and the removal area 11 . If the vacuum element 5 , for example a vacuum pump, is now switched on, a negative pressure is created in the essentially airtight chamber 13 .

[0037] Im Betrieb wird zunächst das Abdichtelement 12 in die Betriebsposition gebracht. Anschließend wird das erste Ventil 8 geöffnet, sodass Wasser aus dem Wasserbehälter 1 durch das Heizelement 2 strömt und durch die Brühgruppe 3 und den Siebträger 4 gefördert wird, wodurch ein aromatisiertes Heißgetränk, bspw. Kaffee oder Tee zubereitet wird. Durch den Auslass 9 fließt das Heißgetränk in das Gefäß 10. Anschließend wird das Abdichtelement 10 in die Ruheposition gebracht und das Gefäß 10 kann aus dem Entnahmebereich 11 entnommen werden. In operation, the sealing element 12 is first brought into the operating position. The first valve 8 is then opened, so that water flows from the water tank 1 through the heating element 2 and is conveyed through the brewing group 3 and the portafilter 4, whereby a flavored hot beverage, e.g. coffee or tea, is prepared. The hot drink flows through the outlet 9 into the vessel 10. The sealing element 10 is then brought into the rest position and the vessel 10 can be removed from the removal area 11.

[0038] In Fig. 2 wird eine weitere Vorrichtung zur Bereitstellung eines Heißgetränkes in einer Betriebsposition dargestellt, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile wie in Fig. 1 bezeichnen. Im Unterschied zur Ausbildung gemäß Fig. 1 ist das Heizelement 2 als Boiler ausgebildet. Das Wasser aus dem Wasserbehälter 1 wird hierbei nicht beim Durchfluss durch das Heizelement 2 erhitzt, sondern im Heizelement 2 gespeichert und dort erhitzt. Deshalb ist ein zweites Stellventil 14 vorgesehen, welches verhindert, dass ungewollt während des Betriebs Wasser aus dem Wasserbehälter 1 in das Heizelement 2 gelangt und bewirkt, dass das Wasser im Heizelement druckbehaftet erhitzt werden kann. Bei dieser Ausführung kann der Unterdruck in der im Wesentlichen luftdichten Kammer 13 genutzt werden, um das Heizelement 2, nachdem dieses geleert wurde, erneut mit Wasser aus dem Wasserbehälter 1 zu füllen. 2 shows a further device for providing a hot drink in an operating position, with the same reference numbers denoting the same parts as in FIG. In contrast to the embodiment shown in FIG. 1, the heating element 2 is designed as a boiler. The water from the water tank 1 is not heated as it flows through the heating element 2, but is stored in the heating element 2 and heated there. For this reason, a second control valve 14 is provided, which prevents water from accidentally entering the heating element 2 from the water tank 1 during operation and causes the water in the heating element to be heated under pressure. In this embodiment, the negative pressure in the substantially airtight chamber 13 can be used to refill the heating element 2 with water from the water tank 1 after it has been emptied.

[0039] In Fig. 3 wird eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Betriebsposition gezeigt. Die Vorrichtung weist eine Brühgruppe 3, einen Siebträger 4 mit einem Auslass 9, ein Abdichtelement 12 sowie einen Sockel 16 auf. In einem Gehäuse 17 sind bspw. ein Teil der Brühgruppe 3, das Heizelement 2 sowie die Ventile 8,14 angeordnet. In figure 3 a perspective view of a device according to the invention is shown in the operating position. The device has a brew group 3 , a portafilter 4 with an outlet 9 , a sealing element 12 and a base 16 . A part of the brewing unit 3, the heating element 2 and the valves 8, 14 are arranged in a housing 17, for example.

[0040] Der Sockel 16 ist unterhalb der Brühgruppe 3 angeordnet und dient als Standelement der Vorrichtung. Der Sockel 16 begrenzt weiters bevorzugt den Entnahmebereich 11, wobei das Gefäß 10 auf den Sockel 16 gestellt werden kann. Weiters sind der Sockel 16 und das Gehäuse 17 über ein erstes Halteelement 18a und ein zweites Halteelement 18b miteinander verbunden. Hinter den Halteelementen 18a, 18b und zwischen dem Sockel 16 und dem Gehäuse 17 ist der Wassertank 1 angeordnet. In den Halteelementen 18a, 18b können Leitungen, bspw. Wasserleitungen, Luftleitungen und/oder Stromleitungen zwischen dem Gehäuse 17 und dem Sockel 16 angeordnet sein. The base 16 is arranged below the brewing unit 3 and serves as a stand element of the device. The base 16 also preferably delimits the removal area 11 , it being possible for the vessel 10 to be placed on the base 16 . Furthermore, the base 16 and the housing 17 are connected to one another via a first holding element 18a and a second holding element 18b. The water tank 1 is arranged behind the holding elements 18 a , 18 b and between the base 16 and the housing 17 . Lines, for example water lines, air lines and/or power lines, can be arranged between the housing 17 and the base 16 in the holding elements 18a, 18b.

[0041] Die Brühgruppe 3 ist mit dem Siebträger 4 verbunden. Der Siebträger 4 weist zwei Griffe, nämlich einen ersten Griff 15a und sowie einen zweiten Griff 15b, auf, die einander im Wesentlichen gegenüberliegen und an einem zentralen Element, in welchem sich das Sieb des Siebträgers 4 befindet, angeordnet sind. Die beiden Griffe 15a, 15b sind im Wesentlichen länglich ausgebildet und schließen einen Winkel von ca. 180° ein. The brewing group 3 is connected to the portafilter 4 . The portafilter 4 has two handles, namely a first handle 15a and a second handle 15b, which are substantially opposite each other and are arranged on a central element in which the screen of the portafilter 4 is located. The two handles 15a, 15b are essentially elongate and enclose an angle of approximately 180°.

[0042] In der dargestellten Betriebsposition wird die im Wesentlichen luftdichte Kammer 13 durch die Brühgruppe 3, den Siebträger 4, den Sockel 16 sowie das Abdichtelement 12, welches haubenförmig ausgebildet ist, begrenzt. Dies ermöglicht es, mithilfe eines Vakuumelements 5 in der im Wesentlichen luftdichten Kammer 13 einen Unterdruck gegenüber der Umgebung bereitzustellen. Das Abdichtelement 12 ist im Wesentlichen quaderförmig mit einer offenen Seitenfläche, wobei die Bewegungsrichtung des Abdichtelements 12 zwischen der Ruheposition und der Betriebsposition im Wesentlichen senkrecht zur offenen Seitenfläche ausgebildet ist. In the operating position shown, the essentially airtight chamber 13 is delimited by the brewing group 3, the portafilter 4, the base 16 and the sealing element 12, which is hood-shaped. This makes it possible to provide a negative pressure relative to the environment in the essentially airtight chamber 13 with the aid of a vacuum element 5 . The sealing element 12 is essentially cuboid with an open side surface, the direction of movement of the sealing element 12 between the rest position and the operating position being essentially perpendicular to the open side surface.

[0043] In Fig. 4 wird eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 3 in der Ruheposition gezeigt, bei welcher das Abdichtelement 12 im Vergleich zur Betriebsposition translatorisch nach oben bewegt wurde und damit den Entnahmebereich 11 freigibt. In dieser Position kann ein Gefäß 10, bspw. eine Tasse oder ein Becher, in den Entnahmebereich 11 gestellt bzw. nach der Zubereitung des Heißgetränkes aus diesem entnommen werden. 4 shows a perspective view of the device according to FIG. 3 in the rest position, in which the sealing element 12 has been moved translationally upwards in comparison to the operating position and thus releases the removal area 11 . In this position, a vessel 10, for example a cup or a mug, can be placed in the removal area 11 or removed from it after the hot beverage has been prepared.

[0044] In der in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigten Ausführung ist das Abdichtelement 12 translatorisch zwischen der Betriebsposition (Fig. 3) und der Ruheposition (Fig. 4) verschiebbar. Das Gehäuse 17, insbesondere die Brühgruppe 3, und das Heizelement 2, ist sowohl in der Betriebsposition (Fig. 3) als auch in der Ruheposition (Fig. 4) des Abdichtelements 12 jeweils im Inneren eines durch das Abdichtelement 12 gebildeten Hohlraumes angeordnet. In the embodiment shown in Fig. 3 and Fig. 4, the sealing element 12 is translationally displaceable between the operating position (Fig. 3) and the rest position (Fig. 4). The housing 17, in particular the brewing unit 3, and the heating element 2 is arranged inside a cavity formed by the sealing element 12 both in the operating position (FIG. 3) and in the rest position (FIG. 4) of the sealing element 12.

Claims (8)

Patentansprüchepatent claims 1. Vorrichtung zur Bereitstellung eines Heißgetränkes, umfassend einen Wasserbehälter (1), ein Heizelement (2), welches mit dem Wasserbehälter (1) über eine Zuleitung (6) verbunden ist, eine Brühgruppe (3), die mit dem Heizelement (2) über eine Einlassleitung (7) verbunden ist, sodass Wasser wahlweise vom Heizelement (2) der Brühgruppe (3) zugeführt werden kann, wobei die Brühgruppe (3) einen Auslass (9) für ein Heißgetränk aufweist, und ein Entnahmebereich (11) zum Einstellen eines Gefäßes (10) zum Auffangen des aus dem Auslass (9) austretenden Heißgetränkes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdichtelement (12) vorgesehen ist, welches wahlweise zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition bewegt werden kann, wobei in der Betriebsposition eine im Wesentlichen luftdichte Kammer (13) ausgebildet ist, die zumindest den Entnahmebereich (11) umfasst und zumindest vom Auslass (9) und dem Abdichtelement (12) begrenzt wird, wobei weiters ein Vakuumelement (5) zur Erzeugung eines Unterdrucks in der im Wesentlichen luftdichten Kammer (13) vorgesehen ist. 1. A device for providing a hot drink, comprising a water container (1), a heating element (2) which is connected to the water container (1) via a supply line (6), a brewing group (3) which is connected to the heating element (2) is connected via an inlet line (7) so that water can be selectively supplied from the heating element (2) to the brewing group (3), the brewing group (3) having an outlet (9) for a hot beverage and a dispensing area (11) for setting of a vessel (10) for catching the hot beverage emerging from the outlet (9), characterized in that a sealing element (12) is provided which can be selectively moved between a rest position and an operating position, wherein in the operating position an essentially airtight chamber (13) is formed, which comprises at least the removal area (11) and is limited at least by the outlet (9) and the sealing element (12), further comprising a vacuum element (5) for generating tion of a negative pressure in the substantially airtight chamber (13) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ventil (8) in der Einlassleitung (7) vorgesehen ist, um wahlweise Wasser aus dem Heizelement (2) der Brühgruppe (3) zuzuführen. 2. Device according to claim 1, characterized in that a first valve (8) is provided in the inlet line (7) to selectively supply water from the heating element (2) to the brewing group (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (2) einen Durchlauferhitzer oder einen Boiler umfasst. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the heating element (2) comprises a flow heater or a boiler. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (12) translatorisch bewegbar angeordnet ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sealing element (12) is arranged to be movable in translation. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brühgruppe (3) einen Siebträger (4) umfasst, welcher den Auslass (9) aufweist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the brewing group (3) comprises a portafilter (4) which has the outlet (9). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebträger (3) zwei Hebel (15a, 15b) aufweist, die einander bevorzugt im Wesentlichen gegenüberliegen. 6. Device according to claim 5, characterized in that the portafilter (3) has two levers (15a, 15b) which are preferably substantially opposite one another. 7. Verfahren zur Bereitstellung eines Heißgetränkes, wobei in einem ersten Schritt Wasser in einem Heizelement (2) erhitzt wird, in einem zweiten Schritt in einer einen Auslass (9) einer Brühgruppe (3) für ein Heißgetränk, einen Entnahmebereich (11) zum Einstellen eines Gefäßes (10) zum Auffangen eines aus dem Auslass (9) austretenden Heißgetränkes sowie ein im Entnahmebereich (11) angeordnetes Gefäß (10) umfassenden im Wesentlichen luftdichten Kammer (13) ein Unterdruck bereitgestellt wird und in einem dritten Schritt das in dem Heizelement (2) erhitzte Wasser durch den in der im Wesentlichen luftdichten Kammer (13) gebildeten Unterdruck durch die Brühgruppe (3) und durch den Auslass (9) der Brühgruppe (3) befördert wird, wodurch ein Heißgetränk aus dem Auslass (9) austritt und in dem im Entnahmebereich (11) angeordneten Gefäß (10) aufgefangen wird. 7. A method for providing a hot drink, wherein in a first step water is heated in a heating element (2), in a second step in an outlet (9) of a brewing group (3) for a hot drink, a removal area (11) for setting a vessel (10) for collecting a hot beverage emerging from the outlet (9) and an essentially airtight chamber (13) comprising a vessel (10) arranged in the removal area (11) and in a third step the in the heating element ( 2) heated water is conveyed through the brewing group (3) by the negative pressure formed in the substantially airtight chamber (13) and through the outlet (9) of the brewing group (3), whereby a hot beverage emerges from the outlet (9) and into the vessel (10) arranged in the removal area (11). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vierten Schritt das Heizelement (2) mit einem Wasserbehälter (1) verbunden wird, wodurch Wasser aus dem Wasserbehälter (1) durch den in der im Wesentlichen luftdichten Kammer (13) gebildeten Unterdruck in das Heizelement (2) gesaugt wird. 8. The method according to claim 7, characterized in that in a fourth step the heating element (2) is connected to a water tank (1), whereby water from the water tank (1) by the negative pressure formed in the substantially airtight chamber (13). sucked into the heating element (2). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings
ATA50703/2021A 2021-09-06 2021-09-06 Device for providing a hot beverage AT524213B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50703/2021A AT524213B1 (en) 2021-09-06 2021-09-06 Device for providing a hot beverage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50703/2021A AT524213B1 (en) 2021-09-06 2021-09-06 Device for providing a hot beverage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524213A4 AT524213A4 (en) 2022-04-15
AT524213B1 true AT524213B1 (en) 2022-04-15

Family

ID=81187089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50703/2021A AT524213B1 (en) 2021-09-06 2021-09-06 Device for providing a hot beverage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT524213B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160198886A1 (en) * 2015-01-12 2016-07-14 Joshua Lewis Avins Coffee maker with features for rapid and/or multiple extraction processes, and associated systems and methods
WO2018186598A1 (en) * 2017-04-04 2018-10-11 훼스텍 주식회사 Coffee extraction apparatus
WO2018231103A1 (en) * 2017-06-13 2018-12-20 Роман Иванович ЯКИМЕНКО Vacuum processor for coffee machines and method for brewing coffee on the basis of this device
CN111870126A (en) * 2019-05-03 2020-11-03 纬创资通股份有限公司 Extraction device and extraction method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160198886A1 (en) * 2015-01-12 2016-07-14 Joshua Lewis Avins Coffee maker with features for rapid and/or multiple extraction processes, and associated systems and methods
WO2018186598A1 (en) * 2017-04-04 2018-10-11 훼스텍 주식회사 Coffee extraction apparatus
WO2018231103A1 (en) * 2017-06-13 2018-12-20 Роман Иванович ЯКИМЕНКО Vacuum processor for coffee machines and method for brewing coffee on the basis of this device
CN111870126A (en) * 2019-05-03 2020-11-03 纬创资通股份有限公司 Extraction device and extraction method

Also Published As

Publication number Publication date
AT524213A4 (en) 2022-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961351B1 (en) Heating element of a drink preparation device
DE60004013T2 (en) MACHINE FOR PREPARING ESPRESSO COFFEE
EP2157895B1 (en) Drinks preparation device
EP1949825B1 (en) Machine with completely removable brew chamber
EP0523278B1 (en) Espresso coffee machine
DE69929220T2 (en) PROCESS FOR EXTRACTION OF COFFEE
DE4130446A1 (en) BREW BEVERAGE MACHINE
DE202005021734U1 (en) coffee machine
EP1415580A1 (en) Device for draining off residual steam and residual water from the heater of a hot drink dispenser, especially a coffee machine
EP2451326B1 (en) Device for producing beverages by means of electromagnetic radiation
DE202009002905U1 (en) Set of articles suitable for use in a process of preparing a drink
EP0340712A1 (en) Apparatus for preparing hot drinks such as coffee, tea or the like
EP1817991A2 (en) Hot drinks machine
DE3717678A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE FOR PREPARING TEA
DE19545111C2 (en) Brewed beverage preparation machine
DE3000105C2 (en) Device for the optional preparation of espresso or filter coffee
AT524213B1 (en) Device for providing a hot beverage
EP3415049A1 (en) Tea machine with a pressing device and method of operating same
DE102018007750A1 (en) Process for dispensing a hot beverage
WO1993019656A1 (en) Coffee machine for preheating cups and keeping them warm
EP2570058A1 (en) Espresso machine
DE19823546A1 (en) Methods and devices for making coffee
DE602005002693T2 (en) Device for preparing and dispensing beverages
DE102017003909A1 (en) Beverage maker for hot drinks
DE3207046C2 (en)