AT523917B1 - Exhaust gas measuring device and method for exhaust gas measurement - Google Patents

Exhaust gas measuring device and method for exhaust gas measurement Download PDF

Info

Publication number
AT523917B1
AT523917B1 ATA50669/2020A AT506692020A AT523917B1 AT 523917 B1 AT523917 B1 AT 523917B1 AT 506692020 A AT506692020 A AT 506692020A AT 523917 B1 AT523917 B1 AT 523917B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dilution
exhaust gas
unit
mixed gas
line
Prior art date
Application number
ATA50669/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
AT523917A4 (en
Inventor
Geistlinger Philipp
Laggner Daniel
Schriefl Mario
Longin Matthias
Bainschab Markus
Original Assignee
Avl Ditest Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl Ditest Gmbh filed Critical Avl Ditest Gmbh
Priority to ATA50669/2020A priority Critical patent/AT523917B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT523917B1 publication Critical patent/AT523917B1/en
Publication of AT523917A4 publication Critical patent/AT523917A4/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/38Diluting, dispersing or mixing samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/065Investigating concentration of particle suspensions using condensation nuclei counters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • G01N2001/2255Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust with dilution of the sample
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N2001/2264Sampling from a flowing stream of gas with dilution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Um Probleme mit der Trocknung der Verdünnungsluft in einem Abgasmessgerät, das mit Trocknung des Abgases durch Verdünnung mittels getrockneter Verdünnungsluft funktioniert, zu verbessern wird der Trocknungseinheit (5, 5a) Mischgas, als Mischung des Abgases und der Verdünnungsluft, zugeführt und das in der Trocknungseinheit (5, 5a) getrocknete Mischgas als Verdünnungsluft für die Verdünnungseinheit (3) verwendet, wobei stromaufwärts der Trocknungseinheit (5, 5a) 1 Anteil des Mischgases abgezweigt wird, sodass der Trocknungseinheit (5, 5a) x Anteile an Mischgas zugeführt werden.In order to improve problems with the drying of the dilution air in an exhaust gas measuring device that works with drying the exhaust gas by dilution using dried dilution air, the drying unit (5, 5a) is supplied with mixed gas, as a mixture of the exhaust gas and the dilution air, and in the drying unit ( 5, 5a) dried mixed gas is used as dilution air for the dilution unit (3), with 1 portion of the mixed gas being branched off upstream of the drying unit (5, 5a), so that x portions of mixed gas are fed to the drying unit (5, 5a).

Description

Beschreibungdescription

ABGASMESSGERÄT UND VERFAHREN ZUR ABGASMESSUNG EMISSION MEASURING DEVICE AND METHOD OF EMISSION MEASURING

[0001] Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Abgasmessgerät mit einer Verdünnungseinheit, die mit einem Abgassensor verbunden ist und die vorgesehen ist, Abgas mit getrockneter Verdünnungsluft in einem vorgegebenen Verdünnungsverhältnis x:1 mit 1 Anteil Abgas und x Anteilen Verdünnungsluft zu einem Mischgas zu mischen, wobei zumindest ein Teil des Mischgases durch den Abgassensor strömt, und mit einer Trocknungseinheit, die über eine Verdünnungsleitung mit der Verdünnungseinheit verbunden ist und die die getrocknete Verdünnungsluft für die Verdünnungseinheit aufbereitet. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Erfassung einer partikelbezogene Kenngröße eines mit Partikel beladenen Abgases mit einem Abgasmessgerät mit einem Abgassensor, wobei das Abgas in einer Verdünnungseinheit in einem vorgegebenen Verdünnungsverhältnis x:1 mit 1 Anteil Abgas und x Anteilen Verdünnungsluft zu einem Mischgas gemischt wird, wobei zumindest ein Teil des Mischgases zur Messung durch den Abgassensor strömt, und die Verdünnungsluft in einer Trocknungseinheit aufbereitet wird und die getrocknete Verdünnungsluft der Verdünnungseinheit über eine Verdünnungsleitung zugeführt wird. The present invention relates to an exhaust gas measuring device with a dilution unit which is connected to an exhaust gas sensor and which is intended to mix exhaust gas with dried dilution air in a specified dilution ratio x:1 with 1 part exhaust gas and x parts dilution air to form a mixed gas, wherein at least part of the mixed gas flows through the exhaust gas sensor, and with a drying unit which is connected to the dilution unit via a dilution line and which processes the dried dilution air for the dilution unit. The invention also relates to a method for detecting a particle-related parameter of an exhaust gas loaded with particles using an exhaust gas measuring device with an exhaust gas sensor, the exhaust gas being mixed in a dilution unit in a predetermined dilution ratio x:1 with 1 proportion of exhaust gas and x proportions of dilution air to form a mixed gas. wherein at least part of the mixed gas flows through the exhaust gas sensor for measurement, and the dilution air is processed in a drying unit and the dried dilution air is supplied to the dilution unit via a dilution line.

[0002] In vielen Anwendungen ist die Abgasmessung von Abgasbestandteilen, beispielsweise eine Partikelkonzentration, eine Partikelgrößenverteilung usw., in einem Abgas eines Verbrennungsprozesses, wie beispielsweise das Abgas eines Verbrennungsmotors oder eines Industrieprozesses, ein wichtiger Funktionstest, der im Werkstättenbereich (beispielsweise bei Fahrzeugen), mobil (beispielsweise an bewegten Fahrzeugen) oder auch vor Ort (beispielsweise an Abgasanlagen einer Industrieanlage) durchgeführt wird. In Abgasen aus einer Verbrennung ist Feuchtigkeit (im Wesentlichen Wasser) enthalten, die beim Abkühlen des Abgases kondensieren kann. Die Abgasmessung in einem Abgas, beispielsweise am Endrohr (Auspuff) eines Fahrzeugs oder an einem Schornstein, erfordert daher die Vermeidung von Kondensation, da die Kondensation einerseits die Abgasmessung negativ beeinflussen würde und andererseits auch das Abgasmessgerät selbst beeinflussen kann. Kondensiertes Wasser im Abgasmessgerät kann die Funktion des Abgasmessgerätes beeinflussen, oder dieses sogar schädigen. Zur Vermeidung von Kondensation sind verschiedene Ansätze bekannt. In many applications, the exhaust gas measurement of exhaust gas components, for example a particle concentration, a particle size distribution, etc., in an exhaust gas from a combustion process, such as the exhaust gas from an internal combustion engine or an industrial process, is an important function test that is carried out in workshops (for example in vehicles). carried out mobile (e.g. on moving vehicles) or on site (e.g. on exhaust systems of an industrial plant). Combustion exhaust gases contain moisture (mainly water) that can condense as the exhaust gas cools. The measurement of exhaust gas in an exhaust gas, for example on the tailpipe (exhaust) of a vehicle or on a chimney, therefore requires the avoidance of condensation, since condensation would negatively affect the exhaust gas measurement on the one hand and can also affect the exhaust gas measuring device itself on the other. Condensed water in the flue gas analyzer can affect the function of the flue gas analyzer or even damage it. Various approaches are known for avoiding condensation.

[0003] Eine Möglichkeit besteht in der Trocknung des Abgases selbst, was meistens durch eine Kombination aus Kühlen und Heizen erfolgt. Zuerst wird das Abgas unter den Taupunkt abgekühlt, womit die enthaltene Feuchtigkeit kondensiert und abgeführt wird. Danach wird das getrocknete Abgas wieder auf die für die Abgasmessung gewünschte Temperatur erhitzt. Damit kann das Abgas sehr genau temperiert und getrocknet werden. Allerdings ist dazu doch ein groBer apparativer Aufwand erforderlich. One possibility is to dry the exhaust gas itself, which is usually done by a combination of cooling and heating. First, the exhaust gas is cooled below the dew point, whereby the moisture contained is condensed and removed. The dried exhaust gas is then reheated to the temperature required for the exhaust gas measurement. This means that the exhaust gas can be very precisely tempered and dried. However, this requires a large amount of equipment.

[0004] Ein anderer Ansatz besteht darin, das Abgas heiß zu halten, sodass keine Kondensation passieren kann. Dazu sind geheizte Abgasschläuche vorgesehen und auch die Sensorik im Abgasmessgerät muss ausreichend geheizt sein. Auch dieser Ansatz ist sehr aufwendig, weil sämtliche Teile des Abgasmessgeräts temperiert sein müssen. Abgesehen davon kann das auch ein Sicherheitsthema sein, weil die heißen Anlagenteile natürlich vor direkter Berührung durch Personen geschützt sein müssen. Another approach is to keep the exhaust hot so that no condensation can happen. Heated exhaust gas hoses are provided for this purpose and the sensors in the exhaust gas analyzer must also be sufficiently heated. This approach is also very complex because all parts of the exhaust gas measuring device have to be temperature-controlled. Apart from that, this can also be a safety issue, because the hot system parts must of course be protected against direct contact by people.

[0005] Ebenso ist es bekannt, das Abgas durch Verdünnen mit einem getrockneten gasförmigen Medium, in der Regel getrockneter Luft aus der Umgebung, zu trocknen. Dazu wird das Rohabgas mit getrockneter, partikelfreier Verdünnungsluft verdünnt. Die Verdünnungsluft muss hierfür aber entsprechend aufbereitet werden, also getrocknet und gefiltert werden. Die Trocknung kann auch hierbei durch Kühlung erfolgen, beispielsweise mittels thermoelektrischer Kühler, was aber aufwendig und teuer ist. Die Trocknung kann auch mittels hygroskopischen Trocknungsmitteln, wie beispielsweise Silicagel, Calciumchlorid oder Zeolith, erfolgen, was eine sehr kostengünstige Lösung darstellt. Die Umgebungsluft wird dazu über das Trocknungsmittel geführt, das die Feuchtigkeit in der Luft aufnimmt, wodurch der Luft Feuchtigkeit entzogen wird. It is also known to dry the exhaust gas by diluting it with a dried gaseous medium, usually dried air from the environment. To do this, the raw exhaust gas is diluted with dried, particle-free dilution air. However, the dilution air must be prepared accordingly, i.e. dried and filtered. Here, too, the drying can be carried out by cooling, for example by means of thermoelectric coolers, but this is complex and expensive. Drying can also be done using hygroscopic drying agents such as silica gel, calcium chloride or zeolite, which is a very cost-effective solution. For this purpose, the ambient air is passed over the desiccant, which absorbs the moisture in the air, thereby removing moisture from the air.

[0006] Ansätze zur Aufbereitung von Verdünnungsluft sind im Stand der Technik beispielsweise Approaches to the treatment of dilution air are in the prior art, for example

aus der DE 102018120362 A1, der DE 102017011074 B3 oder der EP 3 492 901 A1 bekannt. In keiner der zitierten Druckschriften wird allerdings näher auf den Vorgang der Trocknung von Verdünnungsluft, auf damit verbundene Probleme und auf mögliche Ansätze zu deren Lösung eingegangen. known from DE 102018120362 A1, DE 102017011074 B3 or EP 3 492 901 A1. However, none of the publications cited goes into more detail about the process of drying dilution air, the problems associated therewith and possible approaches to solving them.

[0007] Es ist jedoch bekannt, dass hygroskopische Trocknungsmittel sättigen, d.h. dass diese nur eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen können. Danach muss das Trocknungsmittel getauscht werden, oder regeneriert werden. Zum Tauschen muss aber immer ein einsatzbereites Trocknungsmittel mitgeführt werden oder vorrätig sein, was vor allem ein logistisches Problem ist. Die Regeneration erfolgt durch eine thermische Behandlung des Trocknungsmittels, beispielsweise Erwärmen auf eine definierte Temperatur und Halten auf der Temperatur für eine definierte Zeit. Allerdings kann das Abgas während der Regeneration natürlich nicht getrocknet werden, weil keine trockene Verdünnungsluft bereitgestellt werden kann. Während der Regeneration kann damit keine korrekte Funktion der Abgaskonditionierung zur Partikelmessung gewährleistet werden oder das Abgasmessgerät muss während der Regeneration stillgesetzt werden. Beides ist im Betrieb natürlich unerwünscht. However, it is known that hygroscopic desiccants saturate, i.e. they can only absorb a certain amount of moisture. After that, the desiccant must be replaced or regenerated. However, a ready-to-use desiccant must always be carried along or in stock to be exchanged, which is primarily a logistical problem. The regeneration takes place through a thermal treatment of the desiccant, for example heating to a defined temperature and holding at the temperature for a defined time. Of course, the exhaust gas cannot be dried during regeneration because dry dilution air cannot be provided. This means that the correct function of the exhaust gas conditioning system for particle measurement cannot be guaranteed during regeneration, or the exhaust gas measuring device has to be shut down during regeneration. Both are of course undesirable in the company.

[0008] Es ist eine Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, ein Abgasmessgerät und ein Verfahren zur Abgasmessung bereitzustellen, das mit Trocknung des Abgases durch Verdünnung mittels getrockneter Verdünnungsluft funktioniert, und bei dem die bekannten Probleme mit der Trocknung der Verdünnungsluft zumindest verbessert wird. It is an object of the present invention to provide an exhaust gas measuring device and a method for measuring exhaust gas, which works with drying of the exhaust gas by dilution using dried dilution air, and in which the known problems with drying the dilution air are at least improved.

[0009] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Mischgasleitung vorgesehen ist, die den Abgassensor mit einem Eingang der Trocknungseinheit verbindet, um das in der Verdünnungseinheit hergestellte Mischgas der Trocknungseinheit zuzuführen, wobei ein Ausgang der Trocknungseinheit mit der Verdünnungsleitung verbunden ist, die das in der Trocknungseinheit getrocknete Mischgas als Verdünnungsluft zur Verdünnungseinheit leitet, und stromaufwärts der Trocknungseinheit eine Abzweigleitung von der Mischgasleitung abzweigt und in der Abzweigleitung einer Abführeinheit vorgesehen ist, die 1 Anteil des Mischgases aus der Mischgasleitung abführt, sodass die Trocknungseinheit x Anteile Mischgas trocknet. This object is achieved according to the invention in that a mixed gas line is provided which connects the exhaust gas sensor to an inlet of the drying unit in order to supply the mixed gas produced in the dilution unit to the drying unit, with an outlet of the drying unit being connected to the dilution line which mixed gas dried in the drying unit as dilution air to the dilution unit, and upstream of the drying unit, a branch line branches off from the mixed gas line and a discharge unit is provided in the branch line, which discharges 1 part of the mixed gas from the mixed gas line, so that the drying unit dries x parts of mixed gas.

[0010] Der Vorteil dieses Rezirkulationsprinzips liegt darin, dass immer nur 1 Anteil von feuchtem Abgas in der Verdünnungseinheit neu hinzukommt und nur dieser Anteil in der Trocknungseinheit getrocknet werden muss. Damit kann die erforderliche Trocknungsleistung der Trocknungseinheit deutlich verringert werden, womit beispielsweise ein thermoelektrischer Kühler kleinerer Leistung verwendet werden kann. Bei Verwendung eines hygroskopischen Trocknungsmittels in der Trocknungseinheit kann damit die Einsatzzeit verlängert werden, weil das Trocknungsmittel über eine bestimmte Zeitspanne weniger Feuchtigkeit aufnehmen muss. Im Wesentlichen kann die Einsatzzeit eines hygroskopischen Trocknungsmittels bei gleicher Menge an Trocknungsmittel um den Faktor x (Verdünnungsverhältnis) verlängert werden, bis eine Regeneration erforderlich ist. The advantage of this recirculation principle is that only 1 portion of wet exhaust gas is newly added in the dilution unit and only this portion has to be dried in the drying unit. The required drying capacity of the drying unit can thus be significantly reduced, with the result that, for example, a thermoelectric cooler with a smaller capacity can be used. When using a hygroscopic desiccant in the drying unit, the service life can be extended because the desiccant has to absorb less moisture over a certain period of time. In essence, the service life of a hygroscopic desiccant can be extended by a factor of x (dilution ratio) with the same amount of desiccant before regeneration is required.

[0011] Vorteilhafterweise ist die Verdünnungseinheit und die Abführeinheit von derselben Art, vorzugsweise ein poröser Rohr Verdünner. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der poröse Rohr Verdünner der Verdünnungseinheit ein Verdünnungsrohr mit einer Länge L aufweist und der poröse Rohr Verdünner der Abführeinheit ein Verdünnungsrohr mit einer Länge L/x aufweist, wobei x den Anteil an Verdünnungsluft bezeichnet. Damit kann auf einfache Weise sichergestellt werden, dass der Trocknungseinheit nur x Anteil des Mischgases zur Trocknung zugeführt werden. Advantageously, the dilution unit and the discharge unit are of the same type, preferably a porous tube diluter. It is advantageous if the porous tube diluter of the dilution unit has a dilution tube with a length L and the porous tube diluter of the discharge unit has a dilution tube with a length L/x, where x designates the proportion of dilution air. It can thus be ensured in a simple manner that only x proportion of the mixed gas is supplied to the drying unit for drying.

[0012] Bei der Verwendung von porösen Rohr Verdünnern kann zudem erreicht werden, dass das abgeführte Mischgasvolumen unabhängig vom Umgebungsdruck des Abgasmessgeräts ist. Ein allfällig notwendiges aufwendiges Nachjustieren der Abführeinheit bei sich änderndem Umgebungsdruck kann damit unterbleiben, was die Anwendung des Abgasmessgeräts vereinfacht. When using porous tube diluents can also be achieved that the discharged mixed gas volume is independent of the ambient pressure of the exhaust gas analyzer. A possibly necessary complex readjustment of the discharge unit when the ambient pressure changes can thus be omitted, which simplifies the use of the exhaust gas measuring device.

[0013] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt The present invention is explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 4, which show advantageous configurations of the invention by way of example, schematically and not restrictively. while showing

[0014] Fig. 1 eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Abgasmessgeräts, 1 shows an embodiment of an exhaust gas measuring device according to the invention,

[0015] Fig. 2 eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Abgasmessgeräts mit porösen Rohr Verdünnern, [0015] FIG. 2 shows an embodiment of an exhaust gas measuring device according to the invention with porous tube thinners,

[0016] Fig. 3 eine mögliche Ausführung des Trocknungsteils des Abgasmessgeräts und [0017] Fig. 4 ein Abgasmessgerät mit einer alternativen Ausführung des Trocknungsteils. [0016] FIG. 3 shows a possible embodiment of the drying part of the exhaust gas measuring device; and [0017] FIG. 4 shows an exhaust gas measuring device with an alternative embodiment of the drying part.

[0018] Eine bevorzugte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Abgasmessgeräts 1 ist schematisch in Fig.1 dargestellt. Das Abgas stammt aus einem Verbrennungsprozess 4, beispielsweise ein Abgas eines Verbrennungsmotors wie ein Diesel oder Benzin Motor. Ublicherweise wird nicht der gesamte Abgasvolumenstrom für die Abgasmessung verwendet, sondern es wird ein Teilstrom vom Abgasvolumenstrom abgezweigt, der zur Abgasmessung im Abgasmessgerät 1 verwendet wird. Über das bekannte Teilstromvolumen kann dann natürlich auf die Verhältnisse im gesamten Abgasvolumenstrom zurückgerechnet werden. Das mit Partikel beladene Abgas aus dem Verbrennungsprozess 4 wird dem Abgasmessgerät 1 über eine Abgasleitung 14 zugeführt und in einer Verdünnungseinheit 3 in einem vorgegebenen Verhältnis (üblicherweise ein Volumenverhältnis) mit getrockneter Verdünnungsluft, die der Verdünnungseinheit 3 über eine Verdünnungsleitung 12 zugeführt wird, verdünnt. Das verdünnte Abgas wird als Mischgas über eine Mischgasleitung 10 einem Abgassensor 2 des Abgasmessgeräts 1 zugeführt. Mit dem Abgassensor 2 wird eine bestimmte partikelbezogene Kenngröße des Mischgases, beispielsweise eine Partikelkonzentration, eine Partikelgröße bestimmter Partikel im Mischgas, eine Partikelart usw., gemessen. Für die Erfindung ist es aber unerheblich welcher Art der Abgassensor 2 ist, beispielsweise ein Kondensationskeimzähler oder ein auf Diffusionsaufladung basierender Sensor. Nachdem das Verdünnungsverhältnis bekannt ist, kann natürlich auf die Kenngröße im unverdünnten Abgas rückgerechnet werden. A preferred embodiment of an exhaust gas measuring device 1 according to the invention is shown schematically in FIG. The exhaust gas comes from a combustion process 4, for example an exhaust gas from an internal combustion engine such as a diesel or gasoline engine. Usually, not the entire exhaust gas volume flow is used for the exhaust gas measurement, but a partial flow is diverted from the exhaust gas volume flow, which is used for measuring the exhaust gas in the exhaust gas measuring device 1 . The ratios in the entire exhaust gas volume flow can then of course be calculated back from the known partial flow volume. The particle-laden exhaust gas from the combustion process 4 is fed to the exhaust gas measuring device 1 via an exhaust gas line 14 and diluted in a dilution unit 3 in a predetermined ratio (usually a volume ratio) with dried dilution air, which is fed to the dilution unit 3 via a dilution line 12. The diluted exhaust gas is fed as a mixed gas to an exhaust gas sensor 2 of the exhaust gas measuring device 1 via a mixed gas line 10 . A specific particle-related parameter of the mixed gas, for example a particle concentration, a particle size of specific particles in the mixed gas, a type of particle, etc., is measured with the exhaust gas sensor 2 . For the invention, however, it is irrelevant what type of exhaust gas sensor 2 is, for example a condensation nucleus counter or a sensor based on diffusion charging. Once the dilution ratio is known, the parameter in the undiluted exhaust gas can of course be back-calculated.

[0019] Grundsätzlich kann eine beliebige Verdünnungseinheit 3 verwendet werden, die durch Mischen mit Verdünnungsluft funktioniert, wie beispielsweise Verdünnungstunnel (dilution tunnel), Düsenverdünner (ejection diluter), poröser Rohr Verdünner (porous tube diluter), Rotationsverdünner usw. Solche Verdünnungseinheiten 3 sind hinlänglich bekannt und verfügbar. Die Verdünnungsluft wird der Verdünnungseinheit 3 über eine Verdünnungsleitung 12 zugeführt. In principle, any dilution unit 3 that works by mixing with dilution air can be used, such as dilution tunnel, ejection diluter, porous tube diluter, rotary diluter, etc. Such dilution units 3 are sufficient known and available. The dilution air is fed to the dilution unit 3 via a dilution line 12 .

[0020] Besonders vorteilhaft für die Erfindung wird als Verdünnungseinheit 3 ein poröser Rohr Verdünner verwendet. Bei diesem wird ein poröses Verdünnungsrohr vom Abgas durchströmt. Die Verdünnungsluft wird von außen über die poröse Mantelfläche des Verdünnungsrohrs zugeführt und mischt sich im Verdünnungsrohr mit dem durchströmenden Abgas. Das Verdünnungsrohr ist beispielsweise ein poröses Metallschaumrohr, das radial von außen über die Mantelfläche des Verdünnungsrohrs durchströmbar ist. Der Vorteil eines porösen Rohr Verdünners liegt darin, dass geringe Partikelverluste auftreten. Abgesehen davon tritt ein linearer Druckabfall bei radialer Durchströmung der Verdünnungsluft über das poröse Verdünnungsrohr auf, d.h. dass der Druckabfall linear mit dem Volumenstrom der Verdünnungsluft zunimmt. Außerdem ist der Druckabfall invers proportional zur Rohrlänge des porösen Verdünnungsrohrs. Je länger das Verdünnungsrohrs, desto geringer der Druckabfall. Damit ist ein poröser Rohr Verdünner sehr einfach in der Handhabung. Particularly advantageous for the invention is used as a dilution unit 3, a porous tube diluent. In this case, the exhaust gas flows through a porous dilution tube. The dilution air is fed in from the outside via the porous outer surface of the dilution tube and mixes with the exhaust gas flowing through it in the dilution tube. The dilution tube is, for example, a porous metal foam tube through which the flow can flow radially from the outside via the outer surface of the dilution tube. The advantage of a porous tube thinner is that there is little loss of particles. Apart from that, there is a linear pressure drop when the dilution air flows radially through the porous dilution tube, i.e. the pressure drop increases linearly with the volume flow of the dilution air. Also, the pressure drop is inversely proportional to the tube length of the porous dilution tube. The longer the dilution tube, the lower the pressure drop. This makes a porous tube thinner very easy to use.

[0021] Zur Gewinnung der getrockneten Verdünnungsluft zum Mischen in der Verdünnungseinheit 3 wird das Mischgas verwendet und es ist im Abgasmessgerät 1 eine Trocknungseinheit 5 vorgesehen. Die Trocknungseinheit 5 trocknet das von der Verdünnungseinheit 3 bereitgestellte Mischgas, das auch den Abgassensor 2 durchströmt, stromabwärts des Abgassensors 2. Daher ist vorzugsweise stromaufwärts der Trocknungseinheit 5, vorzugsweise zwischen Abgassensor 2 und Trocknungseinheit 5, eine Filtereinheit 9 vorgesehen, um die im Mischgas enthaltenen Partikel auszufiltern, da diese ansonsten über die Verdünnungseinheit 3 dem Abgas zugemischt werden würden, was die Partikelmessung natürlich verfälschen würde. Die (oder eine zusätzliche) Filtereinheit 9 könnte aber auch zwischen der Trocknungseinheit 5 und der Verdünnungseinheit 3 vorgesehen sein. In der Filtereinheit 9 werden zumindest die Partikel ausgefiltert, die die vorgesehene Messung im Abgassensor 2 verfälschen würden. The mixed gas is used to obtain the dried dilution air for mixing in the dilution unit 3 and a drying unit 5 is provided in the exhaust gas measuring device 1 . The drying unit 5 dries the mixed gas provided by the dilution unit 3, which also flows through the exhaust gas sensor 2, downstream of the exhaust gas sensor 2. A filter unit 9 is therefore preferably provided upstream of the drying unit 5, preferably between the exhaust gas sensor 2 and drying unit 5, in order to filter the gas contained in the mixed gas Filter out particles, since they would otherwise be mixed with the exhaust gas via the dilution unit 3, which would of course falsify the particle measurement. However, the (or an additional) filter unit 9 could also be provided between the drying unit 5 and the dilution unit 3 . In the filter unit 9, at least those particles are filtered out that would falsify the intended measurement in the exhaust gas sensor 2.

[0022] Die Filtereinheit 9 ist beispielsweise ein Luftfilter, wie ein Hochleistungs-Schwebstofffilter The filter unit 9 is, for example, an air filter, such as a high-performance particle filter

(ULPA, Ultra Low Penetration Air filter), Schwebstofffilter (HEPA, High Efficiency Particulate Air filter) oder Hochleistungs-Partikelfilter (EPA, Efficient Particulate Air filter). Selbstverständlich können aber auch andere Filtertypen zum Ausfiltern der Partikel im Mischgas zur Anwendung kommen. (ULPA, Ultra Low Penetration Air filter), HEPA, High Efficiency Particulate Air filter or high-performance particle filter (EPA, Efficient Particulate Air filter). Of course, other types of filters can also be used to filter out the particles in the mixed gas.

[0023] Als Trocknungseinheit 5 ist vorzugsweise ein hygroskopisches Trocknungsmittel, wie Silikagel, Kalziumchlorid oder Zeolith, vorgesehen, da ein solches sehr einfach und kostengünstig ist. Das hygroskopische Trocknungsmittel kann in einem geeigneten Behältnis angeordnet sein, das vom Mischgas 10 durchströmt wird. Für ein hygroskopisches Trocknungsmittel kann eine Regeneriereinheit 8 (strichliert angedeutet in Fig.1) vorgesehen sein. Die Regeneriereinheit 8 ist üblicherweise eine Heizeinrichtung, um das Trocknungsmittel in der Trocknungseinheit 5 auf eine vorgegebene Regeneriertemperatur für eine bestimmte Regenerierzeit aufzuheizen. Während der Regeneration kann keine getrocknete Verdünnungsluft bereitgestellt werden. Alternativ könnte die Trocknungseinheit 5 auch als austauschbare, mit Trocknungsmittel gefüllt Kartusche ausgeführt sein. Ist das Trocknungsmittel gesättigt, kann die Kartusche getauscht werden, womit die Unterbrechung der Aufbereitung der Verdünnungsluft verkürzt werden kann. Es können auch parallel geschaltete Trocknungseinheiten 5 vorgesehen sein, wobei zwischen den Trocknungseinheiten 5 umgeschaltet werden kann (siehe Fig.3), sodass mit einer immer getrocknet und die andere bedarfsweise regeneriert werden kann. Damit kommt es zu keiner Unterbrechung der Aufbereitung der Verdünnungsluft bei Regeneration des Trocknungsmittels einer Trocknungseinheit 5. A hygroscopic desiccant, such as silica gel, calcium chloride or zeolite, is preferably provided as the drying unit 5, since such a desiccant is very simple and inexpensive. The hygroscopic desiccant can be arranged in a suitable container through which the mixed gas 10 flows. A regeneration unit 8 (indicated by broken lines in FIG. 1) can be provided for a hygroscopic desiccant. The regenerating unit 8 is usually a heating device in order to heat the desiccant in the drying unit 5 to a predetermined regenerating temperature for a specific regenerating time. Dried dilution air cannot be provided during regeneration. Alternatively, the drying unit 5 could also be designed as an exchangeable cartridge filled with desiccant. If the desiccant is saturated, the cartridge can be replaced, which means that the interruption in the preparation of the dilution air can be shortened. Drying units 5 connected in parallel can also be provided, it being possible to switch between the drying units 5 (see FIG. 3), so that one can always be dried and the other can be regenerated as required. This means that there is no interruption in the preparation of the dilution air when the desiccant of a drying unit 5 is regenerated.

[0024] Die Trocknungseinheit 5 kann aber auch anders ausgeführt sein, beispielsweise als thermoelektrischer Kühler mit Peltierelementen, die zur Kühlung des Mischgases genutzt werden, sodass darin enthaltene Feuchtigkeit kondensiert und abgeführt werden kann. Nach der Kühlung kann das getrocknete Mischgas bedarfsweise auch wieder erwärmt werden, beispielsweise in einem Wärmetauscher oder mit weiteren Peltierelementen. The drying unit 5 can also be designed differently, for example as a thermoelectric cooler with Peltier elements, which are used to cool the mixed gas, so that moisture contained therein can be condensed and removed. After cooling, the dried mixed gas can also be reheated if necessary, for example in a heat exchanger or with other Peltier elements.

[0025] In der Verdünnungseinheit 3 wird in einem bestimmten vorgegebenen Verdünnungsverhältnis x:1 verdünnt, also 1 Anteil Abgasvolumen wird mit x Anteilen Verdünnungsluftvolumen gemischt. Da das Mischgas in der Trocknungseinheit 5 aufbereitet und danach der Verdünnungseinheit 3 zugeführt wird, muss folglich 1 Anteil des den Abgassensor 2 durchströmenden Mischgases vor der Verdünnungseinheit 3 abgeführt werden, um die x Anteile der getrockneten Verdünnungsluft zu erhalten. In the dilution unit 3, dilution takes place in a specific predetermined dilution ratio x:1, ie 1 part exhaust gas volume is mixed with x parts dilution air volume. Since the mixed gas is processed in the drying unit 5 and then fed to the dilution unit 3, 1 portion of the mixed gas flowing through the exhaust gas sensor 2 must be removed before the dilution unit 3 in order to obtain the x portions of the dried dilution air.

[0026] Der Vorteil dieses Rezirkulationsprinzips liegt darin, dass immer nur 1 Anteil von feuchtem Abgas in der Verdünnungseinheit 3 neu hinzukommt und nur dieser Anteil in der Trocknungseinheit 5 getrocknet werden muss. Damit kann die erforderliche Trocknungsleistung der Trocknungseinheit 5 deutlich verringert werden, womit beispielsweise ein thermoelektrischer Kühler kleinerer Leistung verwendet werden kann. Bei Verwendung eines hygroskopischen Trocknungsmittels in der Trocknungseinheit 5 kann damit die Einsatzzeit verlängert werden, weil das Trocknungsmittel über eine bestimmte Zeitspanne weniger Feuchtigkeit aufnehmen muss. Im Wesentlichen kann die Einsatzzeit eines hygroskopischen Trocknungsmittels bei gleicher Menge an Trocknungsmittel um den Faktor x (Verdünnungsverhältnis) verlängert werden, bis eine Regeneration erforderlich ist. The advantage of this recirculation principle is that only 1 portion of moist exhaust gas is added in the dilution unit 3 and only this portion has to be dried in the drying unit 5 . The required drying capacity of the drying unit 5 can thus be significantly reduced, with the result that, for example, a thermoelectric cooler with a smaller capacity can be used. When using a hygroscopic desiccant in the drying unit 5, the service life can be extended because the desiccant has to absorb less moisture over a certain period of time. In essence, the service life of a hygroscopic desiccant can be extended by a factor of x (dilution ratio) with the same amount of desiccant before regeneration is required.

[0027] Zur Abführung des 1 Anteils an Mischgas ist vorzugsweise stromaufwärts der Trocknungseinheit 5 eine Abführeinheit 6 vorgesehen. Von der das Mischgas führenden Mischgasleitung 10 zweigt stromaufwärts der Abführeinheit 6 eine Abzweigleitung 11 ab, die in der Abführeinheit 6 mündet. Stromabwärts der Abführeinheit 6 wird abgezweigtes Mischgas über eine Abführleitung 13 an die Umgebung des Abgasmessgeräts 1 abgeführt. Bedarfsweise kann auch in der Abführleitung 13 eine Filtereinheit zum Filtern des abgeführten Mischgases vorgesehen sein. A discharge unit 6 is preferably provided upstream of the drying unit 5 for discharging the 1 portion of mixed gas. A branch line 11 which opens into the discharge unit 6 branches off from the mixed gas line 10 carrying the mixed gas upstream of the discharge unit 6 . Downstream of the discharge unit 6 , diverted mixed gas is discharged to the environment of the exhaust gas measuring device 1 via a discharge line 13 . If necessary, a filter unit for filtering the mixed gas that is discharged can also be provided in the discharge line 13 .

[0028] Mit der Abführeinheit 6 soll genau dieser 1 Anteil an Mischgas abgeführt werden. Die Abführeinheit 6 kann dazu als Verdünnungseinheit desselben Typs wie die Verdünnungseinheit 3 zum Verdünnen des Abgases ausgeführt sein, allerdings mit einem Faktor x (Verdünnungsverhältnis) kleinerem Verdünnungsvolumen als die Verdünnungseinheit 3. Das theoretische Verdünnungsverhältnis der Abführeinheit 6 wäre somit 1:1, wobei in dieser nichts verdünnt wird. Dieser With the discharge unit 6, exactly this 1 portion of mixed gas is to be discharged. The discharge unit 6 can be designed as a dilution unit of the same type as the dilution unit 3 for diluting the exhaust gas, but with a factor x (dilution ratio) smaller dilution volume than the dilution unit 3. The theoretical dilution ratio of the discharge unit 6 would therefore be 1:1, with this nothing is diluted. This

Verdünnungseinheit wird nur das abgezweigte Mischgas aus der Abzweigleitung 11 zugeführt, womit dieses abgezweigte Mischgas in der Verdünnungseinheit nicht mit einem anderen Gas verdünnt wird. Damit kann mit dieser Ausführung erreicht werden, dass die Abführeinheit 6 im Wesentlichen den 1 Anteil an Mischgas aus der Mischgasleitung 10 abzweigt. Only the branched mixed gas is supplied from the branch line 11 to the dilution unit, so this branched mixed gas is not diluted with another gas in the dilution unit. It can thus be achieved with this embodiment that the discharge unit 6 essentially branches off the 1 portion of mixed gas from the mixed gas line 10 .

[0029] Bei Verwendung eines porösen Rohr Verdünners als Verdünnungseinheit 3 kann die Abführeinheit 6 ebenfalls als poröser Rohr Verdünner gleicher Art ausgeführt sein, allerdings mit einer axialen Länge L/x des Verdünnungsrohrs 19, die einem x-tel (mit dem Verdünnungsverhältnis x der Verdünnungseinheit 3) der axialen Länge L des Verdünnungsrohrs 20 der Verdünnungseinheit 3 entspricht (siehe Fig.2) und damit ein x-tel des Druckabfalls der Verdünnungseinheit 3 erzeugt. Dem porösen Rohr Verdünner wird nur das über die Abzweigleitung 11 abgezweigte Mischgas von außen über die Mantelfläche des poröses Verdünnungsrohr 19 in das Verdünnungsrohr 19 zugeführt. If a porous tube diluter is used as the dilution unit 3, the discharge unit 6 can also be designed as a porous tube diluter of the same type, but with an axial length L/x of the dilution tube 19 which is an x-th (with the dilution ratio x of the dilution unit 3) corresponds to the axial length L of the dilution tube 20 of the dilution unit 3 (see FIG. 2) and thus produces an x-th of the pressure drop in the dilution unit 3. Only the mixed gas branched off via the branch line 11 is supplied to the porous tube diluter from the outside via the lateral surface of the porous dilution tube 19 into the dilution tube 19 .

[0030] Bei Verwendung einer Verdünnungseinheit gleichen Typs wie die Verdünnungseinheit 3, insbesondere bei der Verwendung von porösen Rohr Verdünnern, kann zudem erreicht werden, dass das über die Abführeinheit 6 abgeführte Mischgasvolumen unabhängig vom Umgebungsdruck des Abgasmessgeräts 1 ist. Das trifft insbesondere, wenn am Einlass bei der Abgasleitung 14 in etwas Umgebungsdruck herrscht und die Abführleitung 13 in die Umgebung mit Umgebungsdruck mündet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn man eine Abgassonde mit begrenzter Länge (ca. 30cm) in den Auspuff eines Fahrzeuges steckt, um einen Teilstrom des Abgases zu entnehmen. Dabei verursacht der Abgasvolumenstrom im Auspuff keinen nennenswerten Überdruck bzw. Druckunterschied zur Umgebung. Damit wird das benötigte abzuführende Mischgasvolumen bei Anderungen des Umgebungsdruckes ohne erforderliches Nachjustieren der Abführeinheit 6 abgeführt, womit das Verdünnungsverhältnis der Verdünnungseinheit 3 gleichbleibt. Ein andernfalls notwendiges aufwendiges Nachjustieren der Abführeinheit 6 bei sich änderndem Umgebungsdruck kann damit unterbleiben. When using a dilution unit of the same type as the dilution unit 3, particularly when using porous tube diluents, it can also be achieved that the mixed gas volume discharged via the discharge unit 6 is independent of the ambient pressure of the exhaust gas measuring device 1. This applies in particular when there is some ambient pressure at the inlet of the exhaust line 14 and the discharge line 13 opens into the environment at ambient pressure. This is the case, for example, when you insert an exhaust gas probe with a limited length (approx. 30 cm) into the exhaust pipe of a vehicle in order to extract a partial flow of the exhaust gas. The exhaust gas volume flow in the exhaust does not cause any significant overpressure or pressure difference to the environment. The required volume of mixed gas to be discharged is thus discharged when the ambient pressure changes without the need for readjustment of the discharge unit 6, with the result that the dilution ratio of the dilution unit 3 remains the same. A complicated readjustment of the discharge unit 6 that would otherwise be necessary when the ambient pressure changes can thus be omitted.

[0031] Das Mischgas wird im Abgasmessgerät 1 mittels einer in der Mischgasleitung 10 angeordneten Umwälzpumpe 7 umgewälzt, die vorzugsweise stromabwärts des Abgassensors 2 und stromaufwärts der Trocknungseinheit 5 und der Abzweigung der Abzweigleitung 11 angeordnet ist. Die Umwälzpumpe 7 kann aber auch an anderer geeigneter Stelle vorgesehen sein. The mixed gas is circulated in the exhaust gas measuring device 1 by means of a circulation pump 7 arranged in the mixed gas line 10 , which is preferably arranged downstream of the exhaust gas sensor 2 and upstream of the drying unit 5 and the junction of the branch line 11 . However, the circulation pump 7 can also be provided at another suitable location.

[0032] Im Abgasmessgerät 1 können noch anderen Anlagenkomponenten vorgesehen sein, wie anhand der Fig.2 erläutert wird, wobei jede einzelne beschrieben Anlagenkomponente optional und unabhängig von den anderen verwendet werden kann. Other system components can also be provided in the exhaust gas measuring device 1, as will be explained with reference to FIG. 2, with each individual system component described being able to be used optionally and independently of the others.

[0033] In der Ausführung nach der Fig.2 wird als Verdünnungseinheit 3 ein poröser Rohr Verdünner verwendet. Die Abführeinheit 6 ist ebenfalls als poröser Rohr Verdünner ausgeführt, allerdings mit einer um den Faktor x (Verdünnungsverhältnis der Verdünnungseinheit 3) kürzeren Länge L/x des Verdünnungsrohrs 19 verglichen mit der axialen Länge L des Verdünnungsrohrs 20 der Verdünnungseinheit 3. Um den Abgassensor 2 ist eine Bypassleitung 15 geführt, die stromaufwärts des Abgassensors 2 vom der Mischgasleitung 10 abzweigt. Im Messzweig der Mischgasleitung 10, in dem auch der Abgassensor 2 angeordnet ist, kann eine Durchflussregeleinheit 16 angeordnet sein, um den Durchfluss von Mischgas durch den Abgassensor 2 einzustellen. Das Mischgasvolumen, das nicht durch den Abgassensor 2 fließt, wird über die Bypassleitung 15 abgezweigt und stromabwärts des Abgassensors 2 wieder in die Mischgasleitung 10 geführt. In der Mischgasleitung 10 und/oder der Bypassleitung 15 und/oder der Verdünnungsleitung 12 können auch Messsensoren, wie ein Durchflussmesssensor 17 oder ein Feuchtesensor oder Temperatursensor 18, vorgesehen sein. Ebenso können an bestimmten Stellen in der Mischgasleitung 10 Puffervolumen 25 vorgesehen sein, beispielswiese vor und nach der Umwälzpumpe 7, um möglich Druckschwankungen auszugleichen. Gleichfalls können stromabwärts des Abgassensors 2 weitere Filter angeordnet sein. In the embodiment according to FIG. 2, a porous tube thinner is used as the dilution unit 3 . The discharge unit 6 is also designed as a porous tube diluter, but with a length L/x of the dilution tube 19 that is shorter by a factor x (dilution ratio of the dilution unit 3) compared to the axial length L of the dilution tube 20 of the dilution unit 3. Around the exhaust gas sensor 2 is a bypass line 15 which branches off from the mixed gas line 10 upstream of the exhaust gas sensor 2 . A flow control unit 16 can be arranged in the measuring branch of the mixed gas line 10 in which the exhaust gas sensor 2 is also arranged, in order to adjust the flow of mixed gas through the exhaust gas sensor 2 . The mixed gas volume that does not flow through the exhaust gas sensor 2 is branched off via the bypass line 15 and fed back into the mixed gas line 10 downstream of the exhaust gas sensor 2 . Measuring sensors such as a flow measuring sensor 17 or a moisture sensor or temperature sensor 18 can also be provided in the mixed gas line 10 and/or the bypass line 15 and/or the dilution line 12 . Buffer volume 25 can also be provided at certain points in the mixed gas line 10, for example before and after the circulating pump 7, in order to compensate for possible pressure fluctuations. Likewise, further filters can be arranged downstream of the exhaust gas sensor 2 .

[0034] In der Ausführung nach Fig.3, in der nur der Trocknungsteil des Abgasmessgeräts 1 dargestellt ist, der Rest aber wie in Fig.1 oder Fig.2 ausgeführt sein kann, werden zwei parallel geschaltete Trocknungseinheiten 5, 5a verwendet. Uber ein Umschaltventil 22, beispielsweise ein 4/2-Wegeventil, kann einer der Trocknungszweige ausgewählt und mit der Mischgasleitung 10 In the embodiment according to FIG. 3, in which only the drying part of the exhaust gas measuring device 1 is shown, but the rest can be designed as in FIG. 1 or FIG. 2, two drying units 5, 5a connected in parallel are used. One of the drying branches can be selected via a switching valve 22, for example a 4/2-way valve, and connected to the mixed gas line 10

verbunden werden. Damit wird das Mischgas entweder über die erste Trocknungseinheit 5 oder die zweite Trocknungseinheit 5a getrocknet, oder umgekehrt. Die Trocknungseinheit 5, 5a mit der momentan nicht getrocknet wird, kann mit der jeweils zugeordneten Regenerationseinheit 8, 8a regeneriert werden. Stromabwärts der Trocknungseinheiten 5, 5a kann jeweils ein Rückschlagventil (wie in Fig.3) oder ebenfalls ein Umschaltventil (wie in Fig.4) vorgesehen sein, um Rückströmungen des Mischgases in die gerade inaktive oder in Regeneration befindliche Trocknungseinheit 5, 5a zu verhindern. Diese Ausführung hat einen höheren apparativen Aufwand durch das Umschaltventil 22 und eine zusätzliche zweite Trocknungseinheit 5a, kann aber dafür ohne Unterbrechung durch eine notwendige Regeneration betrieben werden. get connected. The mixed gas is thus dried either via the first drying unit 5 or the second drying unit 5a, or vice versa. The drying unit 5, 5a, which is not currently used for drying, can be regenerated with the associated regeneration unit 8, 8a. A non-return valve (as in FIG. 3) or also a changeover valve (as in FIG. 4) can be provided downstream of the drying units 5, 5a in order to prevent the mixed gas from flowing back into the drying unit 5, 5a that is currently inactive or undergoing regeneration. This embodiment requires more equipment due to the switching valve 22 and an additional second drying unit 5a, but it can be operated without interruption due to a necessary regeneration.

[0035] In der Fig.4 ist noch eine alternative Ausgestaltung eines Abgasmessgeräts 1 mit Trocknung der Verdünnungsluft dargestellt. Bei dieser Ausführung wird die gesamte zur Verdünnung benötigte Verdünnungsluft getrocknet. Um ausreichende Einsatzzeiten zu erzielen ist vorgesehen, dass zumindest zwei Trocknungseinheiten 5, 5a in Form von hygroskopischen Trocknungsmitteln parallelgeschaltet sind, wobei eine aktiv zur Trocknung verwendet wird und die andere inaktiv ist oder in Regeneration ist. Die benötigte Luft wird über eine Zuführleitung 24 und eine Zuführpumpe 23 aus der Umgebung des Abgasmessgeräts 1 angesaugt und über ein Umschaltventil 21, beispielsweise ein 4/2-Wegeventil, einer der Trocknungseinheiten 5, 5a zugeführt. Die getrocknete Verdünnungsluft wird über eine Verdünnungsleitung 12 der Verdünnungseinheit 3 zugeführt, die wie bezogen auf die Fig.1 oder Fig.2 beschrieben ausgeführt sein kann. In der Verdünnungsleitung 12 kann ein Luftfilter 9 angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Luftfilter auch in der Zuführleitung 23 (stromaufwärts oder stromabwärts der Zuführpumpe 23) angeordnet sein. Das Mischgas wird über eine Mischgasleitung 10 und der Trocknungseinheit 5, 5a, die gerade inaktiv ist oder in Regeneration ist, über eine Abführleitung 13 an die Umgebung abgeführt. Dazu ist die Mischgasleitung 10 mit dem Umschaltventil 22 verbunden. Die beiden Umschaltventile 21, 22 werden natürlich koordiniert geschaltet, sodass sich immer ein erster Strömungspfad für Verdünnungsluft über eine erste Trocknungseinheit 5, 5a und die Verdünnungsleitung 12 zur Verdünnungseinheit 3 ausbildet und ein zweiter Strömungspfad zur Abführung des Mischgases aus der Mischgasleitung 10 über die jeweils andere Trocknungseinheit 5, 5a. [0035] FIG. 4 shows an alternative configuration of an exhaust gas measuring device 1 with drying of the dilution air. In this version, all of the dilution air required for dilution is dried. In order to achieve sufficient operating times, it is provided that at least two drying units 5, 5a in the form of hygroscopic drying agents are connected in parallel, with one being actively used for drying and the other being inactive or being regenerated. The required air is sucked in via a supply line 24 and a supply pump 23 from the vicinity of the exhaust gas measuring device 1 and supplied via a switching valve 21, for example a 4/2-way valve, to one of the drying units 5, 5a. The dried dilution air is fed via a dilution line 12 to the dilution unit 3, which can be designed as described with reference to FIG. 1 or FIG. An air filter 9 can be arranged in the dilution line 12 . Alternatively or additionally, the air filter can also be arranged in the feed line 23 (upstream or downstream of the feed pump 23). The mixed gas is discharged to the environment via a mixed gas line 10 and the drying unit 5, 5a, which is currently inactive or being regenerated, via a discharge line 13. For this purpose, the mixed gas line 10 is connected to the changeover valve 22 . The two changeover valves 21, 22 are of course switched in a coordinated manner, so that a first flow path for dilution air is always formed via a first drying unit 5, 5a and the dilution line 12 to the dilution unit 3 and a second flow path for discharging the mixed gas from the mixed gas line 10 via the other drying unit 5, 5a.

[0036] Nachdem damit immer eine Trocknungseinheit 5, 5a im Ausgangspfad des Abgasmessgeräts 1 liegt, durch den mit der Umwälzpumpe 7 Mischgas nach außen abgeführt wird, kann die Regenerationszeit der Trocknungseinheiten 5, 5a verkürzt werden. Im Grunde reicht es aus, wenn das hygroskopische Trocknungsmittel zur Regeneration auf die benötigte Regenerationstemperatur erhitzt wird. Die bei der Regeneration freigegebene Feuchtigkeit wird mit dem umgewälzten Mischgas nach außen abgeführt. Damit kann auch die Menge an benötigtem hygroskopischen Trocknungsmittel entsprechend verkleinert werden. Since there is always a drying unit 5, 5a in the output path of the exhaust gas measuring device 1, through which mixed gas is discharged to the outside with the circulating pump 7, the regeneration time of the drying units 5, 5a can be shortened. Basically, it is sufficient if the hygroscopic desiccant is heated to the required regeneration temperature for regeneration. The moisture released during regeneration is discharged to the outside with the circulated mixed gas. This means that the amount of hygroscopic desiccant required can also be reduced accordingly.

[0037] Obwohl bei diesem Konzept zwei Pumpen und zwei Umschaltventile benötigt werden, wäre die Ausführung, immer noch kostengünstiger als bei Verwendung eines thermoelektrischen Kühlers zur Trocknung. Although two pumps and two switching valves are required in this concept, the execution would still be cheaper than using a thermoelectric cooler for drying.

[0038] So wie mit Bezugnahme auf die Fig.2 beschrieben, kann auch in der Ausführung nach der Fig.4 eine Bypassleitung 15 um den Abgassensor 2 herumführen, um den Durchfluss von Mischgas durch den Abgassensor 2 zu steuern. Dazu kann wieder eine Durchflussregeleinheit 16 im Messzweig vorgesehen sein, Ebenfalls können erforderliche Messsensoren 17, 18 und/oder Filtereinheiten 9 und/oder Puffervolumen 25 an geeigneten Stellen in den Gaspfaden vorgesehen sein. As described with reference to FIG. 2, a bypass line 15 can also be routed around the exhaust gas sensor 2 in the embodiment according to FIG. 4 in order to control the flow of mixed gas through the exhaust gas sensor 2. For this purpose, a flow control unit 16 can again be provided in the measuring branch. The required measuring sensors 17, 18 and/or filter units 9 and/or buffer volumes 25 can also be provided at suitable points in the gas paths.

[0039] Diese zweite Ausführung nach Fig.4 bildet demnach ein Abgasmessgerät 1 aus mit einer Verdünnungseinheit 3, die mit einem Abgassensor 2 verbunden ist und die vorgesehen ist, Abgas mit getrockneter Verdünnungsluft in einem vorgegebenen Verdünnungsverhältnis x:1 mit 1 Anteil Abgas und x Anteilen Verdünnungsluft zu einem Mischgas zu mischen, wobei zumindest ein Teil des hergestellten Mischgases durch den Abgassensor 2 strömt. Außerdem ist im Abgasmessgerät 1 eine Trocknungseinheit 5 vorgesehen, die über eine Verdünnungsleitung 12 mit der Verdünnungseinheit 3 verbunden ist und die aus der Umgebung des Abgasmessgeräts 1 angesaugte Luft zur Verwendung als Verdünnungsluft trocknet. Ferner zeichnet sich dieses Abgasmessgerät Accordingly, this second embodiment according to FIG Shares to mix dilution air into a mixed gas, wherein at least a portion of the mixed gas produced flows through the exhaust gas sensor 2. In addition, a drying unit 5 is provided in the exhaust gas measuring device 1, which is connected to the dilution unit 3 via a dilution line 12 and dries the air sucked in from the environment of the exhaust gas measuring device 1 for use as dilution air. Furthermore, this exhaust gas meter is characterized

1 dadurch aus, dass zwei parallelgeschaltete Trocknungseinheiten 5, 5a vorgesehen, wobei stromaufwärts und stromabwärts der Trocknungseinheiten 5, 5a jeweils ein Umschaltventil 21, 22 vorgesehen ist, um eine erste Trocknungseinheit 5 mit einer Ansaugleitung 24 zum Ansaugen von Luft aus der Umgebung des Abgasmessgeräts 1 und mit der Verdünnungsleitung 12 zu verbinden und um eine zweite Trocknungseinheit 5a über die Mischgasleitung 10 mit dem Abgassensor 2 und mit einer Abführleitung 13 zum Abführen von Mischgas aus dem Abgasmessgerät 1 zu verbinden, oder umgekehrt. 1 is characterized in that two parallel-connected drying units 5, 5a are provided, with a switching valve 21, 22 being provided upstream and downstream of the drying units 5, 5a in order to connect a first drying unit 5 with an intake line 24 for sucking in air from the environment of the exhaust gas measuring device 1 and to the dilution line 12 and to connect a second drying unit 5a via the mixed gas line 10 to the exhaust gas sensor 2 and to a discharge line 13 for discharging mixed gas from the exhaust gas meter 1, or vice versa.

Claims (7)

Patentansprüchepatent claims 1. Abgasmessgerät mit einer Verdünnungseinheit (3), die mit einem Abgassensor (2) verbunden ist und die vorgesehen ist, Abgas mit getrockneter Verdünnungsluft in einem vorgegebenen Verdünnungsverhältnis x:1 mit 1 Anteil Abgas und x Anteilen Verdünnungsluft zu einem Mischgas zu mischen, wobei zumindest ein Teil des Mischgases durch den Abgassensor (2) strömt, und mit einer Trocknungseinheit (5, 5a), die über eine Verdünnungsleitung (12) mit der Verdünnungseinheit (3) verbunden ist und die die getrocknete Verdünnungsluft für die Verdünnungseinheit (3) aufbereitet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischgasleitung (10) vorgesehen ist, die den Abgassensor (2) mit einem Eingang der Trocknungseinheit (5, 5a) verbindet, um das in der Verdünnungseinheit (3) hergestellte Mischgas der Trocknungseinheit (5, 5a) zuzuführen, wobei ein Ausgang der Trocknungseinheit (5, 5a) mit der Verdünnungsleitung (12) verbunden ist, die das in der Trocknungseinheit (5, 5a) getrocknete Mischgas als Verdünnungsluft zur Verdünnungseinheit (3) leitet, und stromaufwärts der Trocknungseinheit (5, 5a) eine Abzweigleitung (11) von der Mischgasleitung (10) abzweigt und in der Abzweigleitung (11) einer Abführeinheit (6) vorgesehen ist, die 1 Anteil des Mischgases aus der Mischgasleitung (10) abführt, sodass die Trocknungseinheit (5, 5a) x Anteile Mischgas trocknet. 1. Exhaust gas measuring device with a dilution unit (3), which is connected to an exhaust gas sensor (2) and which is intended to mix exhaust gas with dried dilution air in a predetermined dilution ratio x: 1 with 1 part exhaust gas and x parts dilution air to form a mixed gas, wherein at least part of the mixed gas flows through the exhaust gas sensor (2), and with a drying unit (5, 5a), which is connected to the dilution unit (3) via a dilution line (12) and which prepares the dried dilution air for the dilution unit (3). , characterized in that a mixed gas line (10) is provided, which connects the exhaust gas sensor (2) to an inlet of the drying unit (5, 5a) in order to supply the mixed gas produced in the dilution unit (3) to the drying unit (5, 5a), wherein an outlet of the drying unit (5, 5a) is connected to the dilution line (12) which discharges the mixed gas dried in the drying unit (5, 5a) as the dilution air to the dilution unit (3), and upstream of the drying unit (5, 5a) a branch line (11) branches off from the mixed gas line (10) and in the branch line (11) a discharge unit (6) is provided which removes 1 part of the mixed gas from the Mixed gas line (10) discharges, so that the drying unit (5, 5a) dries x proportions of mixed gas. 2, Abgasmessgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführeinheit (6) als Verdünnungseinheit derselben Art wie die Verdünnungseinheit (3) ausgeführt ist, wobei dieser Verdünnungseinheit nur das abgezweigte Mischgas zugeführt wird. 2, exhaust gas measuring device according to claim 1, characterized in that the discharge unit (6) is designed as a dilution unit of the same type as the dilution unit (3), this dilution unit only being supplied with the mixed gas that has been branched off. 3. Abgasmessgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bypassleitung (15) stromaufwärts des Abgassensors (2) von der Mischgasleitung (10) abzweigt, um dem Abgassensor (2) nur eine bestimmte Menge an Mischgas zuzuführen, wobei die Bypassleitung (15) stromabwärts des Abgassensors (2) wieder in die Mischgasleitung (10) mündet. 3. The exhaust gas measuring device according to claim 1 or 2, characterized in that a bypass line (15) branches off from the mixed gas line (10) upstream of the exhaust gas sensor (2) in order to supply only a specific quantity of mixed gas to the exhaust gas sensor (2), the bypass line ( 15) flows back into the mixed gas line (10) downstream of the exhaust gas sensor (2). 4. Abgasmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinheit (5, 5a) als hygroskopisches Trocknungsmittel ausgeführt ist. 4. Exhaust gas measuring device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drying unit (5, 5a) is designed as a hygroscopic drying agent. 5. Abgasmessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdünnungseinheit (3) als poröser Rohr Verdünner ausgeführt ist. 5. Exhaust gas measuring device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the dilution unit (3) is designed as a porous tube diluent. 6. Abgasmessgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführeinheit (6) als poröser Rohr Verdünner ausgeführt ist und der poröse Rohr Verdünner der Verdünnungseinheit (3) ein Verdünnungsrohr (20) mit einer Länge L aufweist und der poröse Rohr Verdünner der Abführeinheit (6) ein Verdünnungsrohr (19) mit einer Länge L/x aufweist, wobei x den Anteil an Verdünnungsluft bezeichnet. 6. Exhaust gas measuring device according to claim 5, characterized in that the discharge unit (6) is designed as a porous tube diluter and the porous tube diluter of the dilution unit (3) has a dilution tube (20) with a length L and the porous tube diluter of the discharge unit ( 6) a dilution pipe (19) with a length L/x, where x denotes the proportion of dilution air. 7. Verfahren zur Erfassung einer partikelbezogene Kenngröße eines mit Partikel beladenen Abgases mit einem Abgasmessgerät (1) mit einem Abgassensor (2), wobei das Abgas in einer Verdünnungseinheit (3) in einem vorgegebenen Verdünnungsverhältnis x:1 mit 1 Anteil Abgas und x Anteilen Verdünnungsluft zu einem Mischgas gemischt wird, wobei zumindest ein Teil des Mischgases zur Messung durch den Abgassensor (2) strömt, und die Verdünnungsluft in einer Trocknungseinheit (5, 5a) aufbereitet wird und die getrocknete Verdünnungsluft der Verdünnungseinheit (3) über eine Verdünnungsleitung (12) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischgas der Trocknungseinheit (5, 5a) zugeführt wird und das in der Trocknungseinheit (5, 5a) getrocknete Mischgas als Verdünnungsluft für die Verdünnungseinheit (3) verwendet wird, wobei straomaufwärts der Trocknungseinheit (5, 5a) 1 Anteil des Mischgases abgezweigt, sodass der Trocknungseinheit (5, 5a) x Anteile an Mischgas zugeführt werden. 7. A method for detecting a particle-related parameter of an exhaust gas loaded with particles using an exhaust gas measuring device (1) with an exhaust gas sensor (2), the exhaust gas being in a dilution unit (3) in a predetermined dilution ratio x:1 with 1 proportion of exhaust gas and x proportions of dilution air is mixed to form a mixed gas, with at least part of the mixed gas flowing through the exhaust gas sensor (2) for measurement, and the dilution air being processed in a drying unit (5, 5a) and the dried dilution air of the dilution unit (3) via a dilution line (12) is supplied, characterized in that the mixed gas is supplied to the drying unit (5, 5a) and the mixed gas dried in the drying unit (5, 5a) is used as dilution air for the dilution unit (3), wherein upstream of the drying unit (5, 5a) 1 portion of the mixed gas is branched off, so that x portions of the mixed gas are fed to the drying unit (5, 5a). Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings
ATA50669/2020A 2020-08-10 2020-08-10 Exhaust gas measuring device and method for exhaust gas measurement AT523917B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50669/2020A AT523917B1 (en) 2020-08-10 2020-08-10 Exhaust gas measuring device and method for exhaust gas measurement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50669/2020A AT523917B1 (en) 2020-08-10 2020-08-10 Exhaust gas measuring device and method for exhaust gas measurement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523917B1 true AT523917B1 (en) 2022-01-15
AT523917A4 AT523917A4 (en) 2022-01-15

Family

ID=79259523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50669/2020A AT523917B1 (en) 2020-08-10 2020-08-10 Exhaust gas measuring device and method for exhaust gas measurement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT523917B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2546990A (en) * 2016-02-03 2017-08-09 Perkins Engines Co Ltd System for analyzing exhaust gas of engine
DE102017011074B3 (en) * 2017-11-30 2019-01-17 Palas Gmbh Partikel- Und Lasermesstechnik Method and apparatus for diluting an aerosol
EP3492901A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-05 Palas GmbH Partikel-und Lasermesstechnik Device and method for diluting an aerosol
DE102018120362A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Horiba Europe Gmbh Particle measuring system with a dilution device and method for particle measurement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2546990A (en) * 2016-02-03 2017-08-09 Perkins Engines Co Ltd System for analyzing exhaust gas of engine
DE102017011074B3 (en) * 2017-11-30 2019-01-17 Palas Gmbh Partikel- Und Lasermesstechnik Method and apparatus for diluting an aerosol
EP3492901A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-05 Palas GmbH Partikel-und Lasermesstechnik Device and method for diluting an aerosol
DE102018120362A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Horiba Europe Gmbh Particle measuring system with a dilution device and method for particle measurement

Also Published As

Publication number Publication date
AT523917A4 (en) 2022-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022722T2 (en) Air treatment system
DE4105724C2 (en) Ventilation device for the interior of a vehicle, in particular heating or air conditioning for a motor vehicle
EP3946992A1 (en) Device for the combined reduction of the carbon dioxide and water or moisture content, motor vehicle, and method
EP2817080B1 (en) Filter granules
EP2906358A1 (en) Surface treatment device and method for operating a surface treatment device
AT523917B1 (en) Exhaust gas measuring device and method for exhaust gas measurement
EP2899527A1 (en) Method for testing of diesel particulate filters (DPF)
DE112004002078B4 (en) Measuring device for analyzing exhaust gases of an internal combustion engine
EP0058189A1 (en) Process and device for drying humid substances.
AT513007A2 (en) Exhaust gas sampling probe
EP0097287A2 (en) Heat exchanger, particularly for air heating and/or conditioning systems, preferably fitted in motor vehicles
DE102006023161A1 (en) Plant for drying of compressed air for food industry, pharmaceutical industry and semiconductor technology, comprises two parallel adsorption containers filled with drying agent, inlet for moistened compressed air, and outlet for dried air
DE10325702B3 (en) Exhaust gas measuring device, used in power stations and waste incineration plants, has heating device for heating gas supplied through aluminum oxide charge
DE102009005156A1 (en) Device for the sorptive separation of a gas stream
DE60022102T2 (en) METHOD FOR REMOVING HARMFUL ANOMALIES FROM THE AIR AND APPARATUS SUITABLE THEREFOR
DE19728569B4 (en) Heating, ventilation and / or air conditioning with integrated air filter, especially for motor vehicles
DE60201727T2 (en) Air filter in the air conditioning for motor vehicles and automatic regeneration process
DE102004032287B4 (en) exhaust system
WO2016079329A1 (en) Exhaust gas measuring system for measuring combustion exhaust gases
EP3256234B1 (en) Air dryer monitoring via the co2-concentration
DE10148180A1 (en) Device for purifying exhaust gases on diesel engine testing stands comprises a suction unit for introducing the exhaust gas to a dry dust filter system, and a purification unit for purifying the dry dust filter system
DE202017007216U1 (en) Device for checking occupational hygiene in a machine tool environment
DE2844274A1 (en) Double adsorption to remove pollutants from exhaust gases - having initial bed to remove sulphur tri:oxide followed by cooling and adsorption to remove the rest giving reduced corrosion
DE102013104314A1 (en) Method and device for sampling exhaust gases
EP2626125A1 (en) Device for drying and filtering a gas