AT520821B1 - Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle - Google Patents

Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle Download PDF

Info

Publication number
AT520821B1
AT520821B1 ATA50382/2018A AT503822018A AT520821B1 AT 520821 B1 AT520821 B1 AT 520821B1 AT 503822018 A AT503822018 A AT 503822018A AT 520821 B1 AT520821 B1 AT 520821B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
recess
connecting rod
control valve
actuating
Prior art date
Application number
ATA50382/2018A
Other languages
German (de)
Other versions
AT520821A4 (en
Inventor
Pichler Jürgen
Ing Dipl (Fh) Thomas Weberbauer
Ing Bernhard Kometter Dipl
Heller Malte
Riba Zóltan
Bezner Stefanie
Original Assignee
Avl List Gmbh
Iwis Motorsysteme Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh, Iwis Motorsysteme Gmbh & Co Kg filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50382/2018A priority Critical patent/AT520821B1/en
Priority to DE102019206639.9A priority patent/DE102019206639A1/en
Priority to CN201980030949.7A priority patent/CN112204236B/en
Priority to US17/053,704 priority patent/US11512629B2/en
Priority to EP19727922.7A priority patent/EP3791055A1/en
Priority to PCT/AT2019/060156 priority patent/WO2019213683A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT520821A4 publication Critical patent/AT520821A4/en
Publication of AT520821B1 publication Critical patent/AT520821B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/06Adjustable connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/045Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (100) zum Zusammenbau eines längenverstellbaren Pleuels für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, ein längenverstellbares Pleuel (1), eine Hubkolbenmaschine mit einer solchen Pleuel (1) sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Hubkolbenmaschine. Ein vorgenanntes Verfahren (100) umfasst die Schritte: Bereitstellen (S1) einer längenverstellbaren Pleuelstange, wobei eine wirksame Pleuellänge (L) der Pleuelstange veränderbar ist; Fertigen (S2) mindestens einer Ventilausnehmung (6, 8); Vormontieren (S3) mindestens einer Ventilbaugruppe (14, 15); und Sichern (S5) der mindestens einen Ventilbaugruppe (14, 15) in der mindestens einen Ventilausnehmung (6) mit einem Sicherungsmittel (9). Mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe (14, 15) ist dabei eine Steuerventilbaugruppe (14) mit einem Ventilkörper (14a), einem Federelement (14c) und einem Betätigungskörper (14e) in einem Steuerventilgehäuse (14b).The present invention relates to a method (100) for assembling a length-adjustable connecting rod for a reciprocating piston engine, in particular for a Hubkolbenbrennkraftmaschine, a length-adjustable connecting rod (1), a reciprocating piston engine with such a connecting rod (1) and a vehicle with such a reciprocating piston engine. An aforementioned method (100) comprises the steps of: providing (S1) a length-adjustable connecting rod, wherein an effective connecting rod length (L) of the connecting rod is changeable; Finishing (S2) at least one valve recess (6, 8); Pre-assembly (S3) of at least one valve assembly (14, 15); and securing (S5) the at least one valve assembly (14, 15) in the at least one valve recess (6) with a securing means (9). At least one preassembled valve assembly (14, 15) is a control valve assembly (14) with a valve body (14a), a spring element (14c) and an actuating body (14e) in a control valve housing (14b).

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES LÄNGENVERSTELLBAREN PLEUELS, LÄNGENVERSTELLBARES PLEUEL, HUBKOLBENMASCHINE SOWIE FAHRZEUG [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung, insbesondere zum Zusammenbau, eines längenverstellbaren Pleuels für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, ein längenverstellbares Pleuel, eine Hubkolbenmaschine mit einem solchen Pleuel sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Hubkolbenmaschine.METHOD FOR PRODUCING A length-adjustable connecting rod length-adjustable connecting rod, reciprocating engine as well as vehicle [0001] The present invention relates to a process for producing, in particular for the assembly, a length-adjustable connecting rod for a reciprocating piston machine, in particular for a reciprocating internal combustion engine, a length-adjustable connecting rod, a reciprocating engine with such a Connecting rods and a vehicle with such a reciprocating piston machine.

[0002] Um Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, leistungsfähiger und/oder effizienter zu machen, sind aus dem Stand der Technik Hubkolbenbrennkraftmaschinen mit veränderbarem Verdichtungsverhältnis bekannt. Zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses in einer Hubkolbenmaschine sind verschiedene Maßnahmen aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Eine dieser Maßnahmen besteht beispielsweise darin, die absoluten Positionen der oberen und unteren Totpunkte eines zyklisch auf- und ab bewegbaren Kolbens in einem Zylinder der Hubkolbenbrennkraftmaschine zu variieren, indem eine wirksame Länge eines Pleuels, welche insbesondere definiert ist durch einen Abstand zwischen der Drehachse, um welche das Pleuel vorzugsweise mit seinem großen Pleuelauge in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand in einer Hubkolbenmaschine um eine Kurbelwelle drehbar ist, und der Drehachse, um welche das Pleuel vorzugsweise mit seinem kleinen Pleuel um einen Kolbenbolzen drehbar ist, entsprechend geändert wird.In order to make vehicles, especially motor vehicles, more powerful and / or more efficient, reciprocating internal combustion engines with a variable compression ratio are known from the prior art. Various measures are generally known from the prior art for changing the compression ratio in a reciprocating piston machine. One of these measures consists, for example, of varying the absolute positions of the top and bottom dead centers of a piston which can be cyclically moved up and down in a cylinder of the reciprocating piston internal combustion engine by an effective length of a connecting rod, which is defined in particular by a distance between the axis of rotation which the connecting rod is preferably rotatable about a crankshaft with its large connecting rod eye in a functional state of use in a reciprocating piston machine, and the axis of rotation about which the connecting rod is preferably rotatable about a piston pin with its small connecting rod is changed accordingly.

[0003] Zur Veränderung der wirksamen Pleuellänge ist bekannt, eine entsprechend ausgebildete Längenverstelleinrichtung vorzusehen. Dabei sind unter anderem hydraulische Längenverstelleinrichtungen mit relativ zueinander verschiebbaren, insbesondere teleskopartig ineinanderbzw. auseinanderschiebbaren, Pleuelteilen bekannt, wobei die zugehörige Längenverstelleinrichtung üblicherweise ein oder mehrere Hydraulikkammern aufweist, welche je nach gewünschter Pleuellänge mit einem Hydraulikmedium gefüllt oder drainiert werden können. Mithilfe einer oder mehrerer Steuereinrichtungen, welche in der Regel mehrere Ventile, insbesondere hydraulische Steuer- und/oder Rückschlagventile umfassen, kann der Hydraulikfluss zu und aus den Hydraulikkammern gesteuert werden und damit die Längenverstellung.To change the effective connecting rod length, it is known to provide an appropriately trained length adjustment device. Among other things, hydraulic length adjustment devices with one another are displaceable relative to one another, in particular telescopically. separable connecting rod parts are known, the associated length adjustment device usually having one or more hydraulic chambers, which can be filled or drained with a hydraulic medium depending on the desired connecting rod length. With the help of one or more control devices, which generally comprise several valves, in particular hydraulic control and / or check valves, the hydraulic flow to and from the hydraulic chambers and thus the length adjustment can be controlled.

[0004] Aus der WO 2016/203047 A1 ist beispielsweise eine längenverstellbare Pleuelstange für eine Hubkolbenmaschine bekannt, mit zumindest einem ersten Stangenteil und einem zweiten Stangenteil, wobei die beiden Stangenteile mittels einer Längenverstellvorrichtung in Richtung einer Längsachse der Pleuelstange teleskopartig zu- und/oder ineinander verschiebbar sind, wobei die Hydraulikkammern der Längenverstellvorrichtung jeweils über zumindest einen Hydraulikkanal wechselseitig mit einem Hydraulikmedium befüllbar sind und wobei die Hydraulikkanäle durch eine Steuereinrichtung mit zumindest einem Hydraulikmediumversorgungskanal strömungsverbindbar sind. Die Steuereinrichtung weist dabei einen ersten und einen zweiten Ventilraum auf in denen jeweils ein, in einem geschlossenen Zustand mittels einer Feder gegen einen Ventilsitz gepresster Ventilkörper angeordnet ist, wobei die Ventilräume jeweils mit einem der Hydraulikkanäle strömungsverbunden sind. Jeweils einer von den in den Ventilräumen angeordneten Ventilkörpern, die durch die Rückstellkraft der Feder gegen den Ventilsitz gepresst werden können und miteinander über eine verschiebbare Verbindungseinrichtung wirkverbunden sind, kann von der Verbindungseinrichtung gegen die Rückstellkraft einer Ventilfeder von dem Ventilsitz abgehoben werden und damit den jeweiligen Ventilraum mit dem Hydraulikmediumversorgungskanal Strömungsverbinden, während der andere Ventilkörper die Strömungsverbindung zum Hydraulikmediumversorgungskanal sperrt, wodurch die Längenverstellung, insbesondere ein Hydraulikmediumzufluss und -abfluss in die Hydraulikkammern der Längenverstelleinrichtung hinein und aus diesen heraus, gesteuert werden kann.From WO 2016/203047 A1, for example, a length-adjustable connecting rod for a reciprocating piston machine is known, with at least a first rod part and a second rod part, the two rod parts telescoping towards and / or into one another by means of a length adjustment device in the direction of a longitudinal axis of the connecting rod are displaceable, the hydraulic chambers of the length adjustment device being able to be alternately filled with a hydraulic medium via at least one hydraulic channel and the hydraulic channels being flow-connectable to a control device with at least one hydraulic medium supply channel. The control device has a first and a second valve chamber, in each of which a valve body, which is pressed against a valve seat in a closed state by means of a spring, is arranged, the valve chambers each being connected to the flow with one of the hydraulic channels. In each case one of the valve bodies arranged in the valve chambers, which can be pressed against the valve seat by the restoring force of the spring and are operatively connected to one another by means of a displaceable connecting device, can be lifted off the valve seat by the connecting device against the restoring force of a valve spring and thus the respective valve chamber Flow connection to the hydraulic medium supply channel, while the other valve body blocks the flow connection to the hydraulic medium supply channel, whereby the length adjustment, in particular a hydraulic medium inflow and outflow into and out of the hydraulic chambers of the length adjustment device, can be controlled.

[0005] Aus der AT 514 071 B1 ist ein längenverstellbares Pleuel mit einer hydraulischen Längenverstelleinrichtung bekannt, bei der in einem Hydraulikkanal, der in einen Hochdruckraum einmündet, ein in Richtung des Hochdruckraums öffnendes Rückschlagventil angeordnet ist.From AT 514 071 B1 a length-adjustable connecting rod with a hydraulic length adjustment device is known, in which a non-return valve opening in the direction of the high-pressure chamber is arranged in a hydraulic channel which opens into a high-pressure chamber.

/39/ 39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Ein vom Hochdruckraum ausgehender Rücklaufkanal ist durch ein Steuerventil in einer ersten Stellung verschließbar und in einer zweiten Stellung freigebbar, wobei das Steuerventil einen Stellkolben aufweist, der durch eine Rückstellfeder in die erste Stellung und gegen die Kraft der Rückstellfeder in die zweite Stellung verschiebbar ist.A return channel starting from the high-pressure chamber can be closed by a control valve in a first position and released in a second position, the control valve having an actuating piston which can be displaced into the first position by a return spring and into the second position against the force of the return spring.

[0006] Ein vergleichbares Pleuel beschreibt auch die AT 517 217 B1. Die US 2007/175422 A1 zeigt eine Lösung, bei der zur Änderung des Verdichtungsverhältnisses ein Kolben höhenverstellbar ist. In der DE 10 2015 202 056 A1 ist ein Umschaltventil für eine Vorrichtung zum Verändern des Verdichtungsverhältnisses eines Verbrennungsmotors mit einer ExzenterVerstelleinrichtung offenbart.A comparable connecting rod is also described in AT 517 217 B1. US 2007/175422 A1 shows a solution in which a piston can be adjusted in height in order to change the compression ratio. DE 10 2015 202 056 A1 discloses a changeover valve for a device for changing the compression ratio of an internal combustion engine with an eccentric adjusting device.

[0007] Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein alternatives, insbesondere ein verbessertes längenverstellbares Pleuel bereitzustellen, vorzugsweise ein verbessertes, hydraulisch längenverstellbares Pleuel, insbesondere ein einfacher und/oder effizienter und damit insbesondere prozesssicherer herstellbares Pleuel.It is an object of the invention to provide an alternative, in particular an improved length-adjustable connecting rod, preferably an improved, hydraulically length-adjustable connecting rod, in particular a simple and / or efficient and thus in particular process-reliable connecting rod.

[0008] Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung, insbesondere zum Zusammenbau, eines längenverstellbaren Pleuels, durch ein längenverstellbares Pleuel, durch eine Hubkolbenmaschine mit einem solchen Pleuel sowie durch ein Fahrzeug mit einer solchen Hubkolbenmaschine gemäß den unabhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a method for producing, in particular for assembling, a length-adjustable connecting rod, by a length-adjustable connecting rod, by a reciprocating machine with such a connecting rod and by a vehicle with such a reciprocating machine according to the independent claims.

[0009] Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung, insbesondere zum Zusammenbau, eines längenverstellbaren Pleuels für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, wobei ein erfindungsgemäßes Verfahren die folgenden Schritte umfasst:[0009] A first aspect of the invention relates to a method for producing, in particular for assembling, a length-adjustable connecting rod for a reciprocating piston engine, in particular for a reciprocating piston internal combustion engine, a method according to the invention comprising the following steps:

[0010] - Bereitstellen einer längenverstellbaren Pleuelstange, wobei eine wirksame Pleuellänge der Pleuelstange veränderbar, insbesondere einstellbar ist, wobei die Pleuelstange vorzugsweise eine hydraulische Längenverstelleinrichtung zur Veränderung der wirksamen Pleuellänge aufweist, insbesondere zur Einstellung der wirksamen Pleuellänge, [0011] - Fertigen mindestens einer Ventilausnehmung, insbesondere mindestens einer Steuerventilausnehmung und/oder mindestens einer Rückschlagventilausnehmung, insbesondere Einbringen mindestens einer Ventilausnehmung in die längenverstellbare Pleuelstange, wobei die Ventilausnehmung dazu ausgebildet ist, eine zugehörige, vormontierte Ventilbaugruppe mit einer Ventillängsachse aufzunehmen, insbesondere eine Steuerventilbaugruppe mit einer Steuerventillängsachse, die zur zumindest teilweisen Steuerung der Längenverstelleinrichtung des Pleuels ausgebildet ist, und/oder eine Rückschlagventilbaugruppe mit einer Rückschlagventillängsachse, [0012] - Vormontieren mindestens einer Ventilbaugruppe, insbesondere mindestens einer Steuerventilbaugruppe und/oder mindestens einer Rückschlagventilbaugruppe, [0013] - Einbringen der mindestens einen vormontierten Ventilbaugruppe in die mindestens eine Ventilausnehmung, und [0014] - Sichern der mindestens einen Ventilbaugruppe in der mindestens einen Ventilausnehmung mit einem Sicherungsmittel, vorzugsweise Sichern gegen Herausfallen aus der Ventilausnehmung und/oder Fixieren in einer definierten Position in der Ventilausnehmung, insbesondere in axialer Richtung der zugehörigen Ventillängsachse.- Providing a length-adjustable connecting rod, an effective connecting rod length of the connecting rod being changeable, in particular adjustable, the connecting rod preferably having a hydraulic length adjustment device for changing the effective connecting rod length, in particular for adjusting the effective connecting rod length, [0011] - producing at least one valve recess , in particular at least one control valve recess and / or at least one check valve recess, in particular introducing at least one valve recess into the length-adjustable connecting rod, the valve recess being designed to receive an associated, preassembled valve assembly with a valve longitudinal axis, in particular a control valve assembly with a control valve longitudinal axis, which at least partially Control of the length adjustment device of the connecting rod is formed, and / or a check valve assembly with a check valve longitudinal axis , [0012] - pre-assembling at least one valve assembly, in particular at least one control valve assembly and / or at least one check valve assembly, [0013] - introducing the at least one pre-assembled valve assembly into the at least one valve recess, and [0014] - securing the at least one valve assembly in the at least one a valve recess with a securing means, preferably securing against falling out of the valve recess and / or fixing in a defined position in the valve recess, in particular in the axial direction of the associated longitudinal valve axis.

[0015] Erfindungsgemäß ist mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe eine vormontierte Steuerventilbaugruppe, wobei die Steuerventilbaugruppe vormontiert wird durch: Einbringen eines Ventilkörpers, eines Federelements und eines Betätigungskörpers in ein Steuerventilgehäuse mit einem Ventilsitz, wobei der Ventilkörper zwischen dem Ventilsitz und dem Federelement angeordnet wird, und axiales Sichern des Federelements mittels eines Federsitzes im Steuerventilgehäuse, insbesondere derart, dass sich im Ergebnis das Federelement parallel zur Steuerventillängsachse in einer Richtung gegen den Federsitz abstützt. Vorzugsweise stützt sich das Federelement in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels in derAccording to the invention, at least one preassembled valve assembly is a preassembled control valve assembly, the control valve assembly being preassembled by: introducing a valve body, a spring element and an actuating body into a control valve housing with a valve seat, the valve body being arranged between the valve seat and the spring element, and axially Securing the spring element by means of a spring seat in the control valve housing, in particular in such a way that the spring element is supported in one direction against the spring seat parallel to the longitudinal axis of the control valve. Preferably, the spring element is supported in a functional state of use of the connecting rod in the

2/392/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt anderen Richtung dabei insbesondere am Ventilkörper ab.Patent office different direction, especially on the valve body.

[0016] Alternativ oder zusätzlich kann mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe eine Rückschlagventilbaugruppe sein, wobei die Rückschlagventilbaugruppe vormontiert wird durch: Einbringen eines Ventilkörpers und eines Federelements in ein Rückschlagventilgehäuse mit einem Ventilsitz, wobei der Ventilkörper zwischen dem Ventilsitz und dem Federelement angeordnet wird, und axiales Sichern des Federelements mittels eines Federsitzes im Rückschlagventilgehäuse, insbesondere derart, dass sich das Federelement parallel zur Rückschlagventillängsachse in einer Richtung gegen den Federsitz abstützt.Alternatively or additionally, at least one pre-assembled valve assembly can be a check valve assembly, the check valve assembly being pre-assembled by: introducing a valve body and a spring element into a check valve housing with a valve seat, the valve body being arranged between the valve seat and the spring element, and axial securing of the spring element by means of a spring seat in the check valve housing, in particular in such a way that the spring element is supported in one direction against the spring seat parallel to the check valve longitudinal axis.

[0017] Hinsichtlich der Steuerventilbaugruppe definiert vorzugsweise eine Längsachse des Steuerventilgehäuses die Steuerventillängsachse, wobei der Ventilkörper und das Federelement vorzugsweise entlang der Steuerventillängsachse und insbesondere von einer ersten, dem Ventilsitz zugewandten Seite in das Steuerventilgehäuse eingebracht werden, und wobei der Ventilkörper und das Federelement vorzugsweise derart in das Steuerventilgehäuse eingebracht werden, dass nach dem Einbringen des Ventilkörpers und des Federelements, der Ventilkörper innerhalb des Steuerventilgehäuses insbesondere entlang der Steuerventillängsachse zwischen dem Ventilsitz und dem Federelement angeordnet ist.With regard to the control valve assembly, a longitudinal axis of the control valve housing preferably defines the control valve longitudinal axis, the valve body and the spring element preferably being introduced into the control valve housing along the control valve longitudinal axis and in particular from a first side facing the valve seat, and wherein the valve body and the spring element are preferably such be introduced into the control valve housing such that after the valve body and the spring element have been introduced, the valve body is arranged within the control valve housing, in particular along the longitudinal axis of the control valve, between the valve seat and the spring element.

[0018] Vorzugsweise wird das Steuerventilgehäuse dabei zumindest teilweise mit dem Federsitz axial verschlossen. Weiter vorzugsweise wird beim Abstützen des Federelements gegen den Federsitz das Federelement vorgespannt, und der Ventilkörper durch das vorgespannte Federelement gegen den Ventilsitz gepresst.Preferably, the control valve housing is at least partially closed axially with the spring seat. Further preferably, when the spring element is supported against the spring seat, the spring element is prestressed and the valve body is pressed against the valve seat by the prestressed spring element.

[0019] Der Federsitz wird vorzugsweise an dem Steuerventilgehäuse ausgerichtet, insbesondere in das Steuerventilgehäuse eingeschraubt. Alternativ kann der Federsitz auch an einem Boden der Steuerventilausnehmung ausgerichtet werden. Vorzugsweise weist der Federsitz mindestens eine Ausnehmung, insbesondere eine Nut, auf, durch die das Hydraulikmedium aus dem bzw. in das Steuerventilgehäuse, insbesondere Steuerventilinnenraum, strömen kann. Alternativ oder zusätzlich weist das Steuerventilgehäuse mindestens eine Ausnehmung, insbesondere eine als Bohrung ausgebildete Federsitzöffnung, auf, durch die das Hydraulikmedium aus dem bzw. in das Steuerventilgehäuse, insbesondere Steuerventilinnenraum, strömen kann.The spring seat is preferably aligned with the control valve housing, in particular screwed into the control valve housing. Alternatively, the spring seat can also be aligned with a bottom of the control valve recess. The spring seat preferably has at least one recess, in particular a groove, through which the hydraulic medium can flow out of or into the control valve housing, in particular the control valve interior. Alternatively or additionally, the control valve housing has at least one recess, in particular a spring seat opening designed as a bore, through which the hydraulic medium can flow out of or into the control valve housing, in particular the control valve interior.

[0020] Die vormontierte Steuerventilbaugruppe ist insbesondere derart ausgebildet, dass sie auch zuverlässig als Rückschlagventil wirken kann, wobei die vormontierte Steuerventilgruppe insbesondere zusätzlich durch eine Betätigung, insbesondere mithilfe eines Betätigungsmittels und/oder eines Betätigungskörpers, auch entgegen ihrer Sperrrichtung, geöffnet werden kann. Die in die Steuerventilausnehmung eingebrachte Steuerventilbaugruppe ist insbesondere dazu geeignet, einen Fluss des Hydraulikmediums auch aus einer Hydraulikkammer der Längenverstelleinrichtung heraus zu ermöglichen, d.h. einen Rücklauf bzw. Abfluss von Hydraulikmedium aus einer zugehörigen Hydraulikkammer heraus, so dass die wirksame Länge des Pleuels änderbar ist.The preassembled control valve assembly is designed in particular in such a way that it can also act reliably as a check valve, the preassembled control valve group being able to be opened in particular by actuation, in particular with the aid of an actuating means and / or an actuating body, and also counter to its blocking direction. The control valve assembly introduced into the control valve recess is particularly suitable for allowing the hydraulic medium to flow out of a hydraulic chamber of the length adjustment device, i.e. a return or outflow of hydraulic medium from an associated hydraulic chamber, so that the effective length of the connecting rod can be changed.

[0021] Hinsichtlich der Rückschlagventilbaugruppe kann durch das Einspannen des Ventilkörpers zwischen Ventilsitz und Federsitz ein Hydraulikmediumdurchfluss durch die Ventilbaugruppe derart gesteuert werden, dass dieser nur möglich ist, wenn ein Druck und/oder eine auf den Ventilkörper aufgebrachte Kraft, insbesondere eine resultierende Kraft, insbesondere eine resultierende Hydraulikdruckkraft und/oder eine Betätigungskraft, ausreicht, um die Vorspannung des Federelements, d.h. dessen Rückstellkraft, zu überwinden, um den Ventilkörper vom Ventilsitz abzuheben.With regard to the check valve assembly, a hydraulic medium flow through the valve assembly can be controlled by clamping the valve body between the valve seat and spring seat such that this is only possible if a pressure and / or a force applied to the valve body, in particular a resulting force, in particular a resulting hydraulic pressure force and / or an actuating force is sufficient to bias the spring element, ie to overcome its restoring force to lift the valve body from the valve seat.

[0022] Bevorzugt definiert eine Längsachse des Rückschlagventilgehäuses die Rückschlagventillängsachse, wobei der Ventilkörper und das Federelement vorzugsweise entlang der Rückschlagventillängsachse und insbesondere von einer ersten, dem Ventilsitz zugewandten Seite in das Rückschlagventilgehäuse eingebracht werden. Der Ventilkörper und das Federelement werden dabei insbesondere derart in das Rückschlagventilgehäuse eingebracht, dass nach dem Einbringen des Ventilkörpers und des Federelements, der Ventilkörper innerhalb des Rückschlagventilgehäuses, insbesondere entlang der Rückschlagventillängsachse, zwischenPreferably, a longitudinal axis of the check valve housing defines the check valve longitudinal axis, the valve body and the spring element preferably being introduced into the check valve housing along the check valve longitudinal axis and in particular from a first side facing the valve seat. The valve body and the spring element are in particular introduced into the check valve housing such that after the introduction of the valve body and the spring element, the valve body within the check valve housing, in particular along the check valve longitudinal axis, between

3/393/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt dem Ventilsitz und dem Federelement angeordnet ist.Patent office the valve seat and the spring element is arranged.

[0023] E in „Pleuel“ und eine „Pleuelstange“ sind im Sinne der vorliegenden Erfindung jeweils stangenartige Verbindungselemente für eine Hubkolbenmaschine, welche insbesondere zur Verbindung einer Kurbelwelle der Hubkolbenmaschine mit einem Hubkolben ausgebildet sind und welche dazu dienen, eine lineare Bewegung des Hubkolbens, insbesondere eine linearoszillierende Axialbewegung des Hubkolbens, in eine kreisförmige Bewegung der Kurbelwelle umzuwandeln oder umgekehrt, eine kreisförmige Bewegung der Kurbelwelle in eine lineare Bewegung des Kolbens umzusetzen. Dabei wird vorliegend das stangenartige Verbindungselement vor dem Einbringen wenigstens einer vormontierten Ventilbaugruppe gemäß einem Verfahren nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung insbesondere als „Pleuelstange“ bezeichnet und nach dem Einbringen wenigstens einer vormontierten Ventilbaugruppe insbesondere als „Pleuel“.In the context of the present invention, a “connecting rod” and a “connecting rod” are rod-like connecting elements for a reciprocating piston machine, which are designed in particular for connecting a crankshaft of the reciprocating piston machine to a reciprocating piston and which serve for linear movement of the reciprocating piston, in particular to convert a linearly oscillating axial movement of the reciprocating piston into a circular movement of the crankshaft or vice versa, to convert a circular movement of the crankshaft into a linear movement of the piston. In the present case, the rod-like connecting element before the introduction of at least one preassembled valve assembly according to a method according to the first aspect of the present invention is referred to in particular as a “connecting rod” and after the introduction of at least one preassembled valve assembly in particular as a “connecting rod”.

[0024] Unter einer „Kurbelwelle“ im Sinne der vorliegenden Erfindung wird eine Welle verstanden, welche dazu ausgebildet ist, in einer Hubkolbenmaschine eine linear-oszillierende Bewegung, d.h. eine translatorische Bewegung, eines oder mehrerer Hubkolben mithilfe von Pleueln in eine Drehbewegung umzusetzen oder umgekehrt, eine Drehbewegung in eine translatorische Bewegung umzuwandeln.A "crankshaft" in the sense of the present invention is understood to be a shaft which is designed to carry out a linear-oscillating movement, i.e. convert a translatory movement of one or more reciprocating pistons into a rotary movement using connecting rods, or vice versa, convert a rotary movement into a translatory movement.

[0025] Eine „Hubkolbenmaschine“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Maschine, mit der eine lineare Hubbewegung eines Kolbens in eine Drehbewegung einer Welle umgesetzt werden kann bzw. umgekehrt, eine Drehbewegung einer Welle in eine lineare Hubbewegung eines Kolbens.A "reciprocating piston machine" in the sense of the present invention is a machine with which a linear stroke movement of a piston can be converted into a rotary movement of a shaft or vice versa, a rotary movement of a shaft into a linear stroke movement of a piston.

[0026] Eine „Hubkolbenbrennkraftmaschine“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Hubkolbenmaschine, bei welcher mittels eines Verbrennungsvorgangs eine lineare Hubbewegung eines Hubkolbens erzeugt werden kann.[0026] A “reciprocating piston internal combustion engine” in the sense of the present invention is a reciprocating piston machine in which a linear stroke movement of a reciprocating piston can be generated by means of a combustion process.

[0027] Eine „Längenverstelleinrichtung“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere eine Einrichtung zum Verändern, insbesondere zum Einstellen, einer wirksamen Länge des Pleuels. Vorzugsweise weist die Längenverstelleinrichtung dabei mindestens zwei Schaltzustände auf, wobei in einem der Schaltzustände eine maximale Länge des Pleuels und in einem anderen der Schaltzustände eine minimale Länge des Pleuels realisiert, insbesondere eingestellt, werden kann und/oder sich einstellt.[0027] A “length adjustment device” in the sense of the present invention is in particular a device for changing, in particular for adjusting, an effective length of the connecting rod. The length adjustment device preferably has at least two switching states, wherein in one of the switching states a maximum length of the connecting rod and in another of the switching states a minimum length of the connecting rod are realized, in particular can be set, and / or set.

[0028] Unter dem Begriff „Fertigen einer Ausnehmung“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung das Herstellen, insbesondere Einbringen, einer Ausnehmung in einer Pleuelstange und/oder einem Pleuel verstanden. Dabei kann die Ausnehmung auf beliebige Art und Weise gefertigt werden. Vorzugsweise wird wenigstens eine Ausnehmung jedoch durch ein trennendes und/oder abtragendes Fertigungsverfahren, wie beispielsweise Erodieren, gefertigt. Besonders bevorzugt wird wenigstens eine Ausnehmung jedoch durch ein spanendes Fertigungsverfahren, bevorzugt durch ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide, insbesondere durch Bohren und/oder Fräsen, und/oder durch ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide, wie beispielsweise Schleifen und/oder Läppen und/oder Honen, gefertigt.In the context of the present invention, the term “making a recess” is understood to mean the production, in particular introduction, of a recess in a connecting rod and / or a connecting rod. The recess can be made in any way. However, at least one recess is preferably produced by a separating and / or ablative manufacturing process, such as eroding. However, at least one recess is particularly preferred by means of a machining production method, preferably by means of a machining method with a geometrically defined cutting edge, in particular by drilling and / or milling, and / or by means of a machining manufacturing method with a geometrically undetermined edge, such as grinding and / or lapping and / or honing.

[0029] Unter „Vormontieren“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung das zumindest teilweise Zusammenbauen und/oder Montieren einzelner Teile zu einer gemeinsamen Baugruppe verstanden.“Pre-assembly” in the sense of the present invention means the at least partial assembly and / or assembly of individual parts to form a common assembly.

[0030] Eine „Ventilbaugruppe“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein Zusammenbau oder ein Teil-Zusammenbau von einzelnen Komponenten eines Ventils, wobei eine Ventilgruppe vorzugsweise nicht zwingend vollständig, d.h. voll funktionsfähig, zu einem Ventil zusammengesetzt bzw. montiert sein muss, sondern insbesondere auch eine nur zum Teil montierte Baugruppe eines Ventils sein kann.A "valve assembly" in the sense of the present invention is in particular an assembly or a partial assembly of individual components of a valve, wherein a valve group is preferably not necessarily complete, i.e. fully functional, must be assembled or assembled to form a valve, but in particular can also be a partially assembled assembly of a valve.

[0031] Eine „Steuerventilbaugruppe“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Ventilbaugruppe, die einer Steuereinrichtung zur Längenverstelleinrichtung zugeordnet werden kann undA “control valve assembly” in the sense of the present invention is a valve assembly which can be assigned to a control device for the length adjustment device

4/394/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt insbesondere ein Zusammenbau oder ein Teil-Zusammenbau von einzelnen Komponenten eines Steuerventils ist, wobei die Steuerventilbaugruppe vorzugsweise dazu ausgebildet und/oder eingerichtet ist, einen Fluss eines Hydraulikmediums aus und/oder in eine Hydraulikkammer der Längenverstelleinrichtung zu steuern. Insbesondere kann die Steuerventilbaugruppe, etwa durch einen entsprechenden Zusammenbau oder Teil-Zusammenbau und/oder durch eine entsprechende Anordnung der einzelnen Komponenten, dazu ausgebildet und/oder eingerichtet sein, von einer Betätigungseinrichtung betätigt zu werden.Patent office is in particular an assembly or a partial assembly of individual components of a control valve, wherein the control valve assembly is preferably designed and / or configured to control a flow of a hydraulic medium from and / or into a hydraulic chamber of the length adjustment device. In particular, the control valve assembly can be designed and / or set up, for example by a corresponding assembly or partial assembly and / or by a corresponding arrangement of the individual components, to be actuated by an actuating device.

[0032] Eine Steuerventilbaugruppe im Sinne der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, in einem ersten Betätigungszustand bezüglich eines Flusses des Hydraulikmediums in eine Hydraulikkammer hinein als Rückschlagventil zu wirken, so dass ein Hydraulikmediumdurchfluss in Richtung einer zugehörigen Hydraulikkammer entgegen der Sperrrichtung der Steuerventilbaugruppe möglich ist und ein Rücklauf aus der zugehörigen Hydraulikkammer in Sperrrichtung gesperrt ist, wobei die Steuerventilbaugruppe insbesondere bei Überschreiten eines definierten, anliegenden Hydraulikdruckes entgegen der Sperrrichtung öffnet. Eine Steuerventilbaugruppe im Sinne der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ferner dazu ausgebildet, in einem zweiten Betätigungszustand hingegen den Rücklauf des Hydraulikmediums aus der Hydraulikkammer heraus zu ermöglichen, d.h. einen in beide Flussrichtungen geöffneten Zustand einzunehmen.A control valve assembly in the sense of the present invention is preferably designed to act in a first actuation state with respect to a flow of the hydraulic medium into a hydraulic chamber as a check valve, so that a hydraulic medium flow in the direction of an associated hydraulic chamber against the blocking direction of the control valve assembly is possible and a return flow from the associated hydraulic chamber is blocked in the blocking direction, the control valve assembly opening against the blocking direction, in particular when a defined, applied hydraulic pressure is exceeded. A control valve assembly in the sense of the present invention is preferably also designed to enable the hydraulic medium to return from the hydraulic chamber in a second actuation state, i.e. to be in an open state in both directions.

[0033] Eine „Rückschlagventilbaugruppe“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein Zusammenbau oder ein Teil-Zusammenbau von einzelnen Komponenten eines Rückschlagventils, die vorzugsweise dazu eingerichtet ist, einen Fluss eines Hydraulikmediums aus und/oder in eine Hydraulikkammer der Längenverstelleinrichtung zu steuern. Eine Rückschlagventilbaugruppe im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere dazu ausgebildet und/oder eingerichtet, etwa durch einen entsprechenden Zusammenbau oder TeilZusammenbau und/oder eine entsprechende Anordnung der einzelnen Komponenten, einen Fluss eines Hydraulikmediums aus einer Hydraulikkammer der Längenverstelleinrichtung heraus, d.h. in Sperrrichtung der Rückschlagventilbaugruppe, zu verhindern, jedoch einen Hydraulikmediumdurchfluss in Richtung einer zugehörigen Hydraulikkammer entgegen der Sperrrichtung der Rückschlagventilbaugruppe zu ermöglichen.A "check valve assembly" in the sense of the present invention is in particular an assembly or a partial assembly of individual components of a check valve, which is preferably set up to control a flow of a hydraulic medium from and / or into a hydraulic chamber of the length adjustment device. A check valve assembly in the sense of the present invention is especially designed and / or set up, for example by a corresponding assembly or partial assembly and / or a corresponding arrangement of the individual components, a flow of a hydraulic medium out of a hydraulic chamber of the length adjustment device, i.e. to prevent in the blocking direction of the check valve assembly, but to allow a hydraulic medium flow in the direction of an associated hydraulic chamber against the blocking direction of the check valve assembly.

[0034] Eine „Ventillängsachse“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere eine Achse einer Ventilbaugruppe in Längsrichtung einer zugehörigen Ventilbaugruppe und/oder eines zugehörigen Ventilgehäuses, insbesondere eine sich in Längsrichtung erstreckende Symmetrieachse, sofern die Ventilbaugruppe längssymmetrisch ist.[0034] A “longitudinal valve axis” in the sense of the present invention is in particular an axis of a valve assembly in the longitudinal direction of an associated valve assembly and / or an associated valve housing, in particular an axis of symmetry extending in the longitudinal direction, provided the valve assembly is longitudinally symmetrical.

[0035] Eine „Steuerventillängsachse“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist entsprechend insbesondere eine Achse in Längsrichtung einer zugehörigen Steuerventilbaugruppe und/oder eines zugehörigen Steuerventilgehäuses.A “control valve longitudinal axis” in the sense of the present invention is accordingly in particular an axis in the longitudinal direction of an associated control valve assembly and / or an associated control valve housing.

[0036] Eine „Rückschlagventillängsachse“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist entsprechend insbesondere eine Achse in Längsrichtung einer zugehörigen Rückschlagventilbaugruppe und/oder eines zugehörigen Rückschlagventilgehäuses.A “check valve longitudinal axis” in the sense of the present invention is accordingly in particular an axis in the longitudinal direction of an associated check valve assembly and / or an associated check valve housing.

[0037] „Sichern“ im Sinne der vorliegenden Erfindung meint insbesondere Sichern gegen Herausfallen und/oder Fixieren in einer definierten Position und/oder Festsetzen, vorzugsweise mit oder ohne einen, insbesondere definierten, Anpressdruck auf die zugehörige, gesicherte Baugruppe oder das zugehörige gesicherte Element auszuüben."Securing" in the sense of the present invention means in particular securing against falling out and / or fixing in a defined position and / or fixing, preferably with or without a, in particular defined, contact pressure on the associated, secured assembly or the associated secured element exercise.

[0038] Bei der Herstellung, insbesondere beim Zusammenbau, eines Pleuels nach einem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird in einem ersten Schritt eine längenverstellbare Pleuelstange bereitgestellt, wobei eine wirksame Pleuellänge der Pleuelstange veränderbar, insbesondere einstellbar ist, und wobei die Pleuelstange vorzugsweise eine hydraulische Längenverstelleinrichtung zur Veränderung der wirksamen Pleuellänge aufweist, insbesondere zur Einstellung der wirksamen Pleuellänge.In the manufacture, in particular in the assembly, of a connecting rod according to a method according to the first aspect of the present invention, a length-adjustable connecting rod is provided in a first step, an effective connecting rod length of the connecting rod being changeable, in particular adjustable, and the connecting rod preferably has a hydraulic length adjustment device for changing the effective connecting rod length, in particular for adjusting the effective connecting rod length.

[0039] In einem weiteren, insbesondere nachfolgenden, Schritt wird mindestens eine Ventilausnehmung in der Pleuelstange gefertigt, insbesondere mindestens eine SteuerventilausIn a further, in particular subsequent, step, at least one valve recess is made in the connecting rod, in particular at least one control valve

5/395/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt nehmung und/oder mindestens einer Rückschlagventilausnehmung, wobei die mindestens eine Ventilausnehmung vorzugsweise durch Bohren und/oder Fräsen, und gegebenenfalls durch eine zusätzliche Nachbearbeitung wie Schleifen, Läppen und/oder Honen, in die bereitgestellte Pleuelstange eingebracht wird und/oder durch ein Verfahren zur Materialabtragung, wie beispielsweise Erodieren oder dergleichen.Patent office and / or at least one check valve recess, the at least one valve recess is preferably introduced into the provided connecting rod by drilling and / or milling, and optionally by additional post-processing such as grinding, lapping and / or honing, and / or by a method for Material removal, such as eroding or the like.

[0040] Für einen vorteilhaften Sitz der Ventilbaugruppe in der zugehörigen Ventilausnehmung wird bevorzugt mindestens eine Ventilausnehmung derart gefertigt, dass sich eine Übergangspassung, insbesondere eine H7/j6-Passung, zwischen der Ventilausnehmung und zumindest einer Funktionsfläche der zugehörigen, vormontierten Ventilbaugruppe, welche in diese Ventilausnehmung eingebracht wird, ergibt.For an advantageous seat of the valve assembly in the associated valve recess, at least one valve recess is preferably manufactured in such a way that there is a transition fit, in particular an H7 / j6 fit, between the valve recess and at least one functional surface of the associated, pre-assembled valve assembly, which fits into this Valve recess is introduced, results.

[0041] Unter einer „Passung“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung die maßliche Beziehung zwischen zwei miteinander verbundenen Bauteilen bezeichnet, welche in ihrem Verbindungsbereich vorzugsweise dieselbe Kontur aufweisen, jedoch einmal als Innenkontur und einmal als Außenkontur, wobei beide Bauteile hinsichtlich ihrer Konturen insbesondere das gleiche Nennmaß aufweisen, sich infolge der vorhandenen Toleranzen jedoch ein Spiel oder ein Übermaß in der Verbindung einstellt.In the context of the present invention, a “fit” refers to the dimensional relationship between two components which are connected to one another and which preferably have the same contour in their connecting region, but once as an inner contour and once as an outer contour, the two components with respect to their contours in particular have the same nominal size, but due to the existing tolerances there is a play or an excess in the connection.

[0042] Unter einer „Übergangspassung“ im Sinne der vorliegenden Erfindung wird eine Passung verstanden, bei der sich je nach tatsächlicher Toleranzlage der beiden miteinander verbundenen Bauteile in einem Referenzzustand entweder eine Spielpassung oder eine Übermaßpassung einstellt.A “transition fit” in the sense of the present invention is understood to mean a fit in which, depending on the actual tolerance position of the two interconnected components, either a clearance fit or an interference fit occurs in a reference state.

[0043] Vorzugsweise wird die Ventilausnehmung dabei derart gefertigt, dass ein, insbesondere kegelstumpfartiger, Dichtsitz in der Ventilausnehmung zum Zusammenwirken mit einer korrespondierend ausgebildeten Dichtfläche der Ventilbaugruppe entsteht, wobei der Dichtsitz des Ventilgehäuses korrespondierend zur Dichtfläche der Ventilausnehmung ausgebildet ist, wobei die Dichtfläche des Ventilgehäuses insbesondere zumindest teilweise durch eine Außenfläche des Ventilgehäuses gebildet ist, und wobei die zugehörige Ventilbaugruppe vorzugsweise abdichtend gegen den Dichtsitz pressbar ist, insbesondere mittels des zugehörigen Sicherungsmittels.Preferably, the valve recess is made such that a, in particular frustoconical, sealing seat is created in the valve recess for interacting with a correspondingly designed sealing surface of the valve assembly, the sealing seat of the valve housing being designed to correspond to the sealing surface of the valve recess, the sealing surface of the valve housing is in particular at least partially formed by an outer surface of the valve housing, and the associated valve assembly can preferably be pressed sealingly against the sealing seat, in particular by means of the associated securing means.

[0044] In einem weiteren Schritt, insbesondere parallel zur Fertigung wenigstens einer Ventilausnehmung und/oder vor und/oder nach der Fertigung der Ventilausnehmung, wird mindestens eine Ventilbaugruppe vormontiert, bevorzugt eine zur mindestens einen, eingebrachten Ventilausnehmung korrespondierende Ventilbaugruppe, insbesondere eine Steuerventilbaugruppe mit einer Steuerventillängsachse, die zur zumindest teilweisen Steuerung der Längenverstelleinrichtung des Pleuels ausgebildet ist, und/oder eine Rückschlagventilbaugruppe mit einer Rückschlagventillängsachse.In a further step, in particular parallel to the manufacture of at least one valve recess and / or before and / or after the manufacture of the valve recess, at least one valve assembly is preassembled, preferably a valve assembly corresponding to the at least one introduced valve recess, in particular a control valve assembly with one Control valve longitudinal axis, which is designed for at least partial control of the length adjustment device of the connecting rod, and / or a check valve assembly with a check valve longitudinal axis.

[0045] Vorzugsweise werden die einzelnen Teile dabei derart zu einer Ventilbaugruppe vormontiert, dass sie gegen ein Auseinanderfallen gesichert sind. Hierdurch kann eine besonders einfache Montage, insbesondere ein besonders einfaches Einbringen bzw. Einsetzen der vormontierten Ventilbaugruppe in die Pleuelstange erreicht werden.Preferably, the individual parts are preassembled to form a valve assembly such that they are secured against falling apart. This enables particularly simple assembly, in particular particularly simple insertion or insertion of the preassembled valve assembly into the connecting rod.

[0046] In einem weiteren Schritt wird die insbesondere aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzte und/oder montierte Ventilbaugruppe in eine zugehörige, gefertigte Ventilausnehmung eingeführt und/oder eingebracht und/oder eingesetzt, insbesondere entlang einer Längsachse der Ventilausnehmung, und mittels eines Sicherungsmittels in der Ventilausnehmung gesichert, vorzugsweise gegen Herausfallen aus der Ventilausnehmung und/oder zur Fixierung in einer definierten Position in der Ventilausnehmung, insbesondere in axialer Richtung der zugehörigen Ventillängsachse.In a further step, the valve assembly, which is composed and / or assembled in particular from several individual parts, is inserted and / or introduced and / or inserted into an associated, manufactured valve recess, in particular along a longitudinal axis of the valve recess, and secured in the valve recess by means of a securing means , preferably against falling out of the valve recess and / or for fixing in a defined position in the valve recess, in particular in the axial direction of the associated longitudinal valve axis.

[0047] Dabei wird die Ventilbaugruppe insbesondere in der Ventilausnehmung festgesetzt, insbesondere gegen axiales Spiel, d.h. gegen eine Bewegung entlang der Längsachse der Ventilausnehmung gesichert. Bevorzugt wird die Ventilbaugruppe dabei mittels des zugehörigen Sicherungsmittels in Längsrichtung der Ventilausnehmung und/oder in Richtung der Ventillängsachse gegen einen Anschlag, insbesondere gegen wenigstens einen Dichtsitz und/oderThe valve assembly is fixed in particular in the valve recess, in particular against axial play, i.e. secured against movement along the longitudinal axis of the valve recess. The valve assembly is preferably against the stop, in particular against at least one sealing seat and / or by means of the associated securing means in the longitudinal direction of the valve recess and / or in the direction of the valve longitudinal axis

6/396/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt einen Boden der Ventilausnehmung gepresst. Die Ventilbaugruppe kann insbesondere derart festgesetzt werden, dass das hierbei verwendete Sicherungsmittel, etwa eine Schraube, zumindest einen Teil der Steuerventilbaugruppe abdichtend gegen den Dichtsitz der Steuerventilausnehmung presst. Ein Hydraulikmedium, dessen Fluss, etwa in eine Hydraulikkammer hinein und/oder aus einer Hydraulikkammer heraus, durch die Steuerventilbaugruppe zum Einstellen einer wirksamen Länge des Pleuels gesteuert werden ist, kann somit am Austreten aus einem von der Ventilbaugruppe begrenzten Hochdruckbereich innerhalb der Ventilausnehmung gehindert werden.Patent Office pressed a bottom of the valve recess. The valve assembly can in particular be fixed in such a way that the securing means used here, for example a screw, presses at least part of the control valve assembly against the sealing seat of the control valve recess. A hydraulic medium, the flow of which, for example, into and / or out of a hydraulic chamber, is controlled by the control valve assembly for setting an effective length of the connecting rod, can thus be prevented from emerging from a high-pressure region within the valve recess delimited by the valve assembly.

[0048] Die Erfindung basiert insbesondere auf dem Ansatz, einzelne Bauteile und/oder ganze Baugruppen eines längenverstellbaren Pleuels, insbesondere separat voneinander, vorzufertigen bzw. vorzumontieren, insbesondere wenigstens eine Ventilbaugruppe, um die vorgefertigten und/oder vormontierten Bauteile und/oder Baugruppen, insbesondere wenigstens eine vormontierte Ventilbaugruppe, dann in wenigen Arbeitsschritten in die längenverstellbare Pleuelstange einzusetzen und insbesondere mit weiteren Bauteilen und/oder Baugruppen zu einem längenverstellbaren Pleuel zusammenbauen zu können.The invention is based in particular on the approach of prefabricating or pre-assembling individual components and / or entire assemblies of a length-adjustable connecting rod, in particular separately from one another, in particular at least one valve assembly, in order to assemble the prefabricated and / or pre-assembled components and / or assemblies, in particular at least one preassembled valve assembly, then to insert it into the length-adjustable connecting rod in a few steps, and in particular to be able to assemble it with other components and / or assemblies to form a length-adjustable connecting rod.

[0049] Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass komplexe Bauteile und/oder Baugruppen des Pleuels, wie beispielsweise Ventilbaugruppen, besonders einfach und damit effizient und kostengünstig und auch präzise und zuverlässig, gegebenenfalls in separaten Herstellungsund/oder Montageverfahren, gefertigt und/oder montiert werden können, insbesondere auf separaten Fertigungs- und/oder Montagelinien sowie an verschiedenen Fertigungs- und Montagestandorten und/oder durch unterschiedliche Lieferanten. In vielen Fällen lässt hierdurch eine einfachere Montage wenigstens einer Ventilbaugruppe realisieren im Vergleich zu einem Zusammenbau einer Ventilbaugruppe innerhalb einer zugehörigen Ventilausnehmung (d.h. im Vergleich zum Einbringen von Einzelteilen der Ventilbaugruppe in die Ventilausnehmung).This procedure has the advantage that complex components and / or assemblies of the connecting rod, such as valve assemblies, are manufactured and / or assembled in a particularly simple and therefore efficient and cost-effective and also precise and reliable manner, if necessary in separate manufacturing and / or assembly processes can, in particular on separate production and / or assembly lines and at different manufacturing and assembly locations and / or by different suppliers. In many cases, this makes it easier to assemble at least one valve assembly compared to assembling a valve assembly within an associated valve recess (i.e. compared to inserting individual parts of the valve assembly into the valve recess).

[0050] Zudem ermöglicht ein erfindungsgemäßes Verfahren auf einfache Art und Weise eine Qualitätskontrolle einzelner Bauteile und/oder Baugruppen des längenverstellbaren Pleuels und/oder zumindest eine Erleichterung der Qualitätskontrolle. Insbesondere können einzelne Bauteile und/oder Baugruppen auf einfache Weise und/oder unabhängig von anderen Bauteilen bzw. Baugruppen bezüglich ihrer Funktion und Qualität geprüft werden, bevor sie in der Pleuelstange verbaut werden und damit gegebenenfalls schwer zugänglich sind.[0050] In addition, a method according to the invention enables quality control of individual components and / or assemblies of the length-adjustable connecting rod to be carried out in a simple manner and / or at least to facilitate quality control. In particular, individual components and / or assemblies can be checked in a simple manner and / or independently of other components or assemblies with regard to their function and quality before they are installed in the connecting rod and are therefore difficult to access.

[0051] Durch die Erfindung ist es auch vorteilhaft möglich, einzelne Bauteile und/oder Baugruppen, insbesondere wenigstens eine Ventilbaugruppe, unabhängig von anderen Komponenten zu warten und/oder zu prüfen und gegebenenfalls mit wenig Aufwand auszutauschen und/oder zu reparieren und/oder zu ersetzen.The invention also advantageously allows individual components and / or assemblies, in particular at least one valve assembly, to be serviced and / or checked independently of other components and, if necessary, replaced and / or repaired and / or repaired with little effort replace.

[0052] Ferner kann auf diese Weise eine größere Stückzahl Pleuel hergestellt und/oder zusammengebaut werden, insbesondere mit im Verhältnis geringeren Kosten, insbesondere pro Pleuel (ab einer bestimmten Mindeststückzahl).Furthermore, a larger number of connecting rods can be produced and / or assembled in this way, in particular with relatively lower costs, in particular per connecting rod (from a certain minimum number of pieces).

[0053] Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass nach dem Einbringen der jeweiligen Ventilbaugruppe nur noch ein Sicherungsmittel aus einer einzigen Richtung entlang der jeweiligen Längsachse eingebracht werden muss. Dadurch wird das Verfahren gegenüber Lösungen, bei welchen die Einzelteile der Ventilbaugruppen einzeln und/oder von zwei Seiten insbesondere in ein Durchgangsloch eingesetzt werden, effizienter, da zumindest ein zusätzlicher Verfahrensschritt zum beidseitigen Sichern der Ventilbaugruppen eingespart werden kann.A further advantage of the method according to the invention is that after the introduction of the respective valve assembly, only one securing means has to be introduced from a single direction along the respective longitudinal axis. This makes the method more efficient than solutions in which the individual parts of the valve assemblies are inserted individually and / or from two sides, in particular into a through hole, since at least one additional method step for securing the valve assemblies on both sides can be saved.

[0054] In einer vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird mindestens eine Ventilausnehmung derart gefertigt, dass die mindestens eine Ventilausnehmung wenigstens im Wesentlichen senkrecht, insbesondere exakt senkrecht, zu einer Pleuellängsachse, entlang welcher die Pleuellänge der Pleuelstange veränderbar ist, verläuft und/oder in die Pleuelstange eingebracht wird, wobei die mindestens eine Ventilausnehmung bezogen auf einen funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels in einer Hubkolbenmaschine insbesondere parallel zu einer Kurbelwellenachse im Pleuel verläuft und/oder in die Pleuelstange eingeIn an advantageous embodiment of a method according to the invention, at least one valve recess is manufactured such that the at least one valve recess is at least substantially perpendicular, in particular exactly perpendicular, to a connecting rod longitudinal axis, along which the connecting rod length of the connecting rod can be changed, and / or into which Connecting rod is introduced, wherein the at least one valve recess in relation to a functional state of use of the connecting rod in a reciprocating piston machine runs in particular parallel to a crankshaft axis in the connecting rod and / or inserted into the connecting rod

7/397/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt bracht wird. Dies ist vorteilhaft, da die im Betrieb des Pleuels, insbesondere durch die Rotation einer mit dem Pleuel gekoppelten Kurbelwelle, auf den Pleuel und seine Komponenten wirkenden Beschleunigungen somit die Ventilkörper der in die Ausnehmungen eingeführten Baugruppen nicht von den entsprechenden Ventilsitzen abheben können. Es kann also ein unbeabsichtigtes bzw. unkontrolliertes Öffnen der Steuerventilbaugruppe und/oder Rückschlagventilbaugruppe in Sperrrichtung vermieden werden.Patent office is brought. This is advantageous since the accelerations acting on the connecting rod and its components during the operation of the connecting rod, in particular as a result of the rotation of a crankshaft coupled to the connecting rod, cannot therefore lift the valve bodies of the assemblies inserted into the recesses from the corresponding valve seats. An unintentional or uncontrolled opening of the control valve assembly and / or check valve assembly in the blocking direction can thus be avoided.

[0055] Um die Zuverlässigkeit der mindestens einen vormontierten Steuerventilbaugruppe und/oder Rückschlagventilbaugruppe weiter zu erhöhen, ist das Steuerventilgehäuse bzw. Rückschlagventilgehäuse vorzugsweise dazu eingerichtet, insbesondere derart ausgebildet, dass der zugehörige, aufgenommene Ventilkörper entlang der Steuerventilgehäuse- bzw. Rückschlagventillängsachse und insbesondere entlang einer Längsachse der Steuerventil- bzw. Rückschlagventilausnehmung geführt wird, so dass eine Bewegung des Ventilkörpers durch auf ihn wirkende Beschleunigungen senkrecht zur entsprechenden Ventillängsachse vermieden werden können.In order to further increase the reliability of the at least one preassembled control valve assembly and / or check valve assembly, the control valve housing or check valve housing is preferably set up, in particular designed such that the associated received valve body along the control valve housing or check valve longitudinal axis and in particular along one Longitudinal axis of the control valve or check valve recess is guided so that movement of the valve body by accelerations acting on it can be avoided perpendicular to the corresponding valve longitudinal axis.

[0056] In einer weiteren vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird mindestens eine Ventilausnehmung als sacklochartige Ausnehmung oder Sackloch gefertigt, insbesondere mit einer Ventilausnehmungsöffnung an einer Seite in Längsrichtung der Ventilausnehmung, insbesondere als Ventilausnehmung, die wenigstens einen Abschnitt mit einem Innengewinde aufweist, insbesondere mit einem an die Ventilausnehmungsöffnung angrenzenden Innengewinde. Vorzugsweise wird mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe durch die Ventilausnehmungsöffnung in mindestens eine Ventilausnehmung eingebracht.In a further advantageous embodiment of a method according to the invention, at least one valve recess is manufactured as a blind hole or blind hole, in particular with a valve recess opening on one side in the longitudinal direction of the valve recess, in particular as a valve recess which has at least one section with an internal thread, in particular with a internal thread adjacent to the valve recess opening. At least one pre-assembled valve assembly is preferably introduced through the valve recess opening into at least one valve recess.

[0057] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung werden zwei Steuerventilausnehmungen gefertigt und zwei Steuerventilbaugruppen vormontiert. Vorzugsweise werden die zwei Steuerventilbaugruppen in die zwei Steuerventilausnehmungen eingebracht und jeweils mit einem Sicherungsmittel in den zwei Steuerventilausnehmungen festgesetzt. Dadurch können zwei Hydraulikkammern der Längenverstelleinrichtung jeweils separat über eine Steuerventilbaugruppe mit einer Hydraulikmediumzuleitung verbunden werden.In a further advantageous embodiment, two control valve recesses are manufactured and two control valve assemblies are preassembled. The two control valve assemblies are preferably introduced into the two control valve recesses and each is fixed in the two control valve recesses with a securing means. As a result, two hydraulic chambers of the length adjustment device can each be connected separately to a hydraulic medium supply line via a control valve assembly.

[0058] Hinsichtlich der Rückschlagventilbaugruppe ist dabei wenigstens ein Ventilgehäuse vorzugsweise im Wesentlichen als zylinderförmige Hülse, insbesondere hohlzylinderartig, ausgebildet, wobei die Ventillängsachse besonders bevorzugt mit einer entsprechenden Symmetrieachse der Hülse bzw. des Hohlzylinders zusammenfällt, insbesondere mit einer LängsSymmetrieachse.With regard to the check valve assembly, at least one valve housing is preferably essentially designed as a cylindrical sleeve, in particular like a hollow cylinder, the longitudinal axis of the valve particularly preferably coinciding with a corresponding axis of symmetry of the sleeve or the hollow cylinder, in particular with a longitudinal axis of symmetry.

[0059] Wenigstens ein Ventilgehäuse weist vorzugsweise einen, insbesondere kegelstumpfartigen, Ventilsitz auf, der eingerichtet ist, mit dem Ventilkörper derart zusammenzuwirken, dass ein Hydraulikmediumfluss entlang der Ventillängsachse, die den Ventilkörper auf den Ventilsitz presst, wenigstens in eine Richtung, gesperrt wird.At least one valve housing preferably has a valve seat, in particular a truncated cone, which is designed to cooperate with the valve body in such a way that a hydraulic medium flow along the valve longitudinal axis, which presses the valve body onto the valve seat, is blocked at least in one direction.

[0060] In einer weiteren vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird beim zusätzlichen Einbringen eines Betätigungskörpers einer Steuerventilbaugruppe nach dem Einbringen des Ventilkörpers, des Federelements und des Betätigungskörpers, der Ventilkörper und das Federelement auf einer dem Ventilsitz zugewandten Seite innerhalb des Steuerventilgehäuses angeordnet sind und der Betätigungskörper auf einer vom Ventilsitz abgewandten Seite.In a further advantageous embodiment of a method according to the invention, when an actuating body of a control valve assembly is additionally introduced after the introduction of the valve body, the spring element and the actuating body, the valve body and the spring element are arranged on a side facing the valve seat within the control valve housing and the actuating body on a side facing away from the valve seat.

[0061] Der Betätigungskörper wird dabei vorzugsweise ebenfalls entlang der Steuerventillängsachse und insbesondere ebenfalls von der ersten Seite in das Steuerventilgehäuse eingebracht. Hierzu weist der Ventilsitz insbesondere eine Ausnehmung auf, durch welche der Betätigungskörper durch den Ventilsitz hindurch eingebracht und auf der richtigen Seite vom Ventilsitz angeordnet werden kann. Dazu ist der Betätigungskörper vorzugsweise kleiner bemessen als der Ventilkörper und weist insbesondere einen kleineren Durchmesser auf als dieser und die Ausnehmung im Ventilsitz ist insbesondere derart bemessen, dass der Ventilkörper nicht hindurchpasst und somit durch Anpressen an den Ventilsitz das Ventil verschließen und/oder sperren kann. Alternativ kann der Betätigungskörper auch von der zweiten, vom Ventilsitz abThe actuating body is preferably also introduced into the control valve housing along the longitudinal axis of the control valve and in particular also from the first side. For this purpose, the valve seat has in particular a recess through which the actuating body can be introduced through the valve seat and arranged on the correct side of the valve seat. For this purpose, the actuating body is preferably dimensioned smaller than the valve body and in particular has a smaller diameter than this and the recess in the valve seat is in particular dimensioned such that the valve body does not fit through and can therefore close and / or block the valve by pressing against the valve seat. Alternatively, the actuating body can also extend from the second valve seat

8/398/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt gewandten Seite in das Steuerventilgehäuse eingebracht werden.Patent office side are introduced into the control valve housing.

[0062] Dabei ist der Betätigungskörper bevorzugt dazu eingerichtet und insbesondere dazu angeordnet, den Ventilkörper zu betätigen, insbesondere von einem Ventilsitz des Steuerventilgehäuses abzuheben, insbesondere gegen die Rückstellkraft des Federelements. Der Betätigungskörper und/oder der Ventilkörper ist bzw. sind dabei vorzugsweise kugelförmig ausgebildet, so dass eine zuverlässige Betätigung des Ventilkörpers durch den Betätigungskörper unabhängig von der Ausrichtung des Ventilkörpers und/oder des Betätigungskörpers ermöglicht wird.[0062] The actuating body is preferably set up and in particular arranged to actuate the valve body, in particular to lift it off a valve seat of the control valve housing, in particular against the restoring force of the spring element. The actuating body and / or the valve body is or are preferably spherical, so that reliable actuation of the valve body by the actuating body is made possible irrespective of the orientation of the valve body and / or the actuating body.

[0063] Bevorzugt ist wenigstens ein Ventilkörper und/oder ein Betätigungskörper wenigstens einer Ventilbaugruppe eine Kugel.[0063] Preferably, at least one valve body and / or an actuating body of at least one valve assembly is a ball.

[0064] Besonders bevorzugt wird bei wenigstens einer Baugruppe der Federsitz, mit dem das Federelement in axialer Richtung im Ventilgehäuse gesichert wird und/oder gegen den Ventilkörper gepresst wird, dabei in das zugehörige Ventilgehäuse eingepresst. Alternativ kann der Federsitz eingeschraubt werden. Dies erfordert jedoch ein entsprechendes Gewinde, was kostenintensiver ist.In at least one assembly, the spring seat, with which the spring element is secured in the axial direction in the valve housing and / or is pressed against the valve body, is particularly preferably pressed into the associated valve housing. Alternatively, the spring seat can be screwed in. However, this requires an appropriate thread, which is more expensive.

[0065] Der Federsitz muss beim Sichern des Federelementes während des Vormontierens noch nicht zwingend auf Maß in das zugehörige Ventilgehäuse eingebracht werden. Das Einbringen des Federsitzes auf Maß und damit das Einstellen der definierten Federkraft des am Federsitz abgestützten Federelementes kann auch erst beim Sichern der in die zugehörige Ventilausnehmung eingebrachten vormontierten Ventilbaugruppe erfolgen und/oder erreicht werden, insbesondere auch erst durch das Sichern, vorzugsweise durch ein dabei bewirktes „Anpressen“ der Ventilbaugruppe, insbesondere des Federsitzes, gegen einen Anschlag in der zugehörigen Ventilausnehmung.The spring seat does not necessarily have to be made to measure in the associated valve housing when securing the spring element during preassembly. The introduction of the spring seat to size and thus the setting of the defined spring force of the spring element supported on the spring seat can also take place and / or be achieved only when the preassembled valve assembly introduced into the associated valve recess is secured, in particular also only by securing, preferably by means of an effect "Pressing" the valve assembly, especially the spring seat, against a stop in the associated valve recess.

[0066] Bevorzugt wird der Federsitz beim Sichern des Federelementes im Ventilgehäuse jedoch bereits auf Maß eingebracht, wobei in einer besonders bevorzugten Ausführung der Federsitz hierfür bis zum Erreichen eines definierten Anschlags am Ventilgehäuse in das Ventilgehäuse eingebracht, insbesondere eingepresst oder eingeschraubt wird. Hierdurch lässt sich eine besonders einfache Toleranzkette erreichen, insbesondere im Gegensatz zu der vorbeschriebenen Variante, bei welcher der Federsitz zunächst nicht auf Maß in das Ventilgehäuse eingebracht wird, sondern erst beim und/oder durch das Sichern infolge eines „Anpressen“ an einen Anschlag in der Ventilausnehmung.However, the spring seat is preferably introduced to measure when the spring element is secured in the valve housing, and in a particularly preferred embodiment the spring seat is introduced into the valve housing until it reaches a defined stop on the valve housing, in particular is pressed or screwed in. In this way, a particularly simple tolerance chain can be achieved, in particular in contrast to the variant described above, in which the spring seat is initially not introduced into the valve housing to size, but only when and / or by securing as a result of “pressing” onto a stop in the valve recess.

[0067] In einer vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe derart in die zugehörige Ventilausnehmung eingebracht und derart in der Ventilausnehmung gesichert, dass sich in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels der Federsitz gegen einen Anschlag, insbesondere gegen einen Boden, der zugehörigen Ventilausnehmung abstützt, insbesondere derart, dass das Federelement hierdurch derart vorgespannt wird, dass in wenigstens einem Zustand der Ventilbaugruppe der zugehörige Ventilkörper mittels des dadurch vorgespannten Federelements gegen den Ventilsitz des zugehörigen Ventilgehäuses gepresst wird und einen Hydraulikmediumdurchfluss in eine erste Richtung sperrt.In an advantageous embodiment of a method according to the invention, at least one preassembled valve assembly is introduced into the associated valve recess and secured in the valve recess in such a way that the spring seat against a stop, in particular against a floor, of the associated valve recess in a functional state of use of the connecting rod is supported, in particular in such a way that the spring element is thereby preloaded such that in at least one state of the valve assembly the associated valve body is pressed against the valve seat of the associated valve housing by means of the spring element preloaded thereby and blocks a hydraulic medium flow in a first direction.

[0068] In einer weiteren vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens werden die folgenden Schritte durchgeführt: Fertigen einer Betätigungsausnehmung, wobei die Betätigungsausnehmung derart gefertigt wird, dass die Betätigungsausnehmung in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels mindestens eine Steuerventilausnehmung kreuzt, vorzugsweise sämtliche Steuerventilausnehmungen, wobei die Betätigungsausnehmung im Wesentlichen senkrecht oder exakt senkrecht zu der mindestens einen Steuerventilausnehmung verläuft und/oder derart in die Pleuelstange eingebracht wird; gegebenenfalls Ausrichten mindestens einer vormontierten und in die Pleuelstange eingebrachten Steuerventilbaugruppe, vorzugsweise sämtlicher eingebrachter vormontierter Steuerventilbaugruppen, relativ zur Betätigungsausnehmung, insbesondere in Bezug auf eine Position in axialer Richtung der Steuerventillängsachse und/oder in Bezug auf eine Winkelposition um die Steuerventillängsachse;In a further advantageous embodiment of a method according to the invention, the following steps are carried out: Manufacturing an actuating recess, the actuating recess being manufactured in such a way that the actuating recess crosses at least one control valve recess in a functional state of use of the connecting rod, preferably all control valve recesses, the actuating recess in Is essentially perpendicular or exactly perpendicular to the at least one control valve recess and / or is introduced into the connecting rod in this way; optionally aligning at least one preassembled and inserted into the connecting rod control valve assembly, preferably all introduced preassembled control valve assemblies, relative to the actuating recess, in particular with respect to a position in the axial direction of the control valve longitudinal axis and / or in relation to an angular position about the control valve longitudinal axis;

9/399/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt gegebenenfalls Fixieren der vormontierten Steuerventilbaugruppe in der ausgerichteten Position durch Einbringen eines Ausrichtmittels in die Betätigungsausnehmung, wobei das Ausrichtmittel dazu geeignet ist, zumindest vorübergehend eine Änderung der Ausrichtung der vormontierten Steuerventilbaugruppe relativ zur Betätigungsausnehmung zu verhindern; gegebenenfalls Entfernen des Ausrichtmittels aus der Betätigungsausnehmung, insbesondere erst nachdem die mindestens eine vormontierte Steuerventilbaugruppe durch das Sicherungselement gesichert worden ist; Einbringen eines Betätigungsmittels in die Betätigungsausnehmung, wobei das Betätigungsmittel zur Betätigung mindestens einer Ventilbaugruppe, insbesondere zur Betätigung mindestens einer Steuerventilbaugruppe, ausgebildet ist, insbesondere derart, dass das Betätigungsmittel mit wenigstens einer Steuerventilbaugruppe derart zusammenwirkt, vorzugsweise mit dem Ventilkörper und/oder dem Betätigungskörper wenigstens einer Steuerventilbaugruppe, dass die Ventilbaugruppe mittels des Betätigungsmittels betätigbar ist; und vorzugsweise Sichern des Betätigungsmittels in der Betätigungsausnehmung mit einem Sicherungsmittel, insbesondere in Längsrichtung des Betätigungsmittels, insbesondere Sichern gegen Herausfallen aus der Betätigungsausnehmung.Patent Office optionally fixing the preassembled control valve assembly in the aligned position by introducing an alignment means into the actuation recess, the alignment means being suitable, at least temporarily, to prevent a change in the orientation of the preassembled control valve assembly relative to the actuation recess; optionally removing the alignment means from the actuating recess, in particular only after the at least one preassembled control valve assembly has been secured by the securing element; Introducing an actuating means into the actuating recess, the actuating means being designed for actuating at least one valve assembly, in particular for actuating at least one control valve assembly, in particular such that the actuating means interacts with at least one control valve assembly, preferably with the valve body and / or the actuating body at least one Control valve assembly, that the valve assembly can be actuated by means of the actuating means; and preferably securing the actuating means in the actuating recess with a securing means, in particular in the longitudinal direction of the actuating means, in particular securing against falling out of the actuating recess.

[0069] Dadurch kann eine, insbesondere vorgegebene, Ausrichtung der vormontierten Steuerventilbaugruppe in der Steuerventilausnehmung auch beim Sichern durch das Sicherungsmittel zuverlässig beibehalten werden. Insbesondere können beim Sichern durch das Sicherungsmittel auf die Steuerventilbaugruppe wirkende Kräfte durch das Ausrichtmittel abgestützt und eine Rotation der Steuerventilbaugruppe um die Längsachse der Steuerventilausnehmung vermieden werden.[0069] As a result, an, in particular predetermined, orientation of the preassembled control valve assembly in the control valve recess can be reliably maintained even when secured by the securing means. In particular, forces that act on the control valve assembly during the securing can be supported by the alignment means and a rotation of the control valve assembly about the longitudinal axis of the control valve recess can be avoided.

[0070] Das Ausrichtmittel ist vorzugsweise als Dorn oder dergleichen ausgebildet, der zum Fixieren der Ausrichtung der Steuerventilbaugruppe durch die Betätigungsausnehmung geführt, insbesondere in die Betätigungsausnehmung eingesetzt oder eingesteckt werden kann und mit wenigstens einer Steuerventilbaugruppe, insbesondere wenigstens einem zugehörigen Steuerventilgehäuse, Zusammenwirken kann. Insbesondere dient das Ausrichtmittel als „DummyBetätigungsmittel“.The alignment means is preferably designed as a mandrel or the like, which can be used to fix the alignment of the control valve assembly through the actuating recess, in particular inserted or inserted into the actuating recess and can interact with at least one control valve assembly, in particular at least one associated control valve housing. In particular, the alignment means serves as a “dummy actuation means”.

[0071] Beim Ausrichten der Steuerventilbaugruppe in der Steuerventilausnehmung wird vorzugsweise eine Drehung bzw. Rotation der Steuerventilbaugruppe um die Steuerventillängsachse bzw. die Längsachse der Steuerventilausnehmung vorgenommen. Die Steuerventilbaugruppe wird dabei vorzugsweise derart ausgerichtet, dass eine Öffnung, insbesondere eine Durchgangsöffnung im Steuerventilgehäuse für das Betätigungsmittel (Betätigungsmitteldurchgriff) des Steuerventilgehäuses mit der Betätigungsausnehmung fluchtet.When aligning the control valve assembly in the control valve recess, the control valve assembly is preferably rotated or rotated about the longitudinal axis of the control valve or the longitudinal axis of the control valve recess. The control valve assembly is preferably aligned such that an opening, in particular a through opening in the control valve housing for the actuating means (actuating means penetration) of the control valve housing is aligned with the actuating recess.

[0072] Durch das Fixieren der vormontierten Steuerventilbaugruppe mit dem Ausrichtmittel, insbesondere durch das Einführen oder Einstecken des Ausrichtungsmittels in die Betätigungsausnehmung in der vorgegebenen Ausrichtung, in welcher vorzugsweise der Betätigungsmitteldurchgriff des Steuerventilgehäuses mit der Betätigungsausnehmung fluchtet, kann sichergestellt werden, dass auch nach dem Sichern der Steuerventilbaugruppe mittels des Sicherungsmittels, das Betätigungsmittel problemlos in die Betätigungsausnehmung eingebracht werden kann.By fixing the preassembled control valve assembly with the alignment means, in particular by inserting or inserting the alignment means into the actuating recess in the predetermined orientation, in which preferably the actuating means penetration of the control valve housing is flush with the actuating recess, it can be ensured that even after securing the control valve assembly by means of the securing means, the actuating means can be introduced into the actuating recess without any problems.

[0073] Vorzugsweise wird die vormontierte Steuerventilbaugruppe dabei vor dem Sichern der Steuerventilbaugruppe in der Steuerventilausnehmung ausgerichtet und fixiert.Preferably, the preassembled control valve assembly is aligned and fixed in the control valve recess before the control valve assembly is secured.

[0074] In einer vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens dient das eigentliche Betätigungsmittel als Ausrichtmittel, d.h. das eigentliche Betätigungsmittel ist das Ausrichtmittel, wobei in diesem Fall der Schritt des Entfernens des Ausrichtmittels entfällt und der Schritt „Einbringen eines Betätigungsmittels“ bereits durch das Einbringen des Ausrichtmittels (=Betätigungsmittel) erfüllt ist und nicht nochmals durchgeführt wird.In an advantageous embodiment of a method according to the invention, the actual actuating means serves as an alignment means, i.e. the actual actuating means is the aligning means, in which case the step of removing the aligning means is omitted and the step “introducing an actuating means” is already fulfilled by introducing the aligning means (= actuating means) and is not carried out again.

[0075] Besonders bevorzugt weist die Steuerventilbaugruppe zum Zusammenwirken mit dem Betätigungsmittel und/oder dem Ausrichtmittel eine Betätigungsöffnung (Betätigungsmitteldurchgriff) auf, in welche das Betätigungsmittel und/oder das Ausrichtmittel einsteckbar ist und/oder durch welche das Betätigungsmittel und/oder das Ausrichtmittel hindurchsteckbar ist.Particularly preferably, the control valve assembly for interacting with the actuating means and / or the aligning means has an actuating opening (actuating means penetration) into which the actuating means and / or the aligning means can be inserted and / or through which the actuating means and / or the aligning means can be inserted ,

10/3910/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Hierdurch kann auf eine Art und Weise ein einfacher, mechanischer Betätigungsmechanismus realisiert werden.In this way, a simple mechanical actuation mechanism can be implemented in one way.

[0076] Mittels den vorbeschriebenen Verfahrensschritten zum Einbringen des Betätigungsmittels, insbesondere durch die vorübergehende Verwendung eines zusätzlichen Ausrichtmittels, kann auf besonders einfache Art eine einfache, zuverlässige und effiziente Montage des Betätigungsmittels erreicht werden, insbesondere die für eine Montage eines Betätigungsmittels, das in wenigstens eine Steuerventilbaugruppe eingesteckt oder durch wenigstens eine Steuerventilbaugruppe hindurchgesteckt wird, erforderliche Ausrichtung der zugehörigen Steuerventilbaugruppe(n).By means of the above-described method steps for introducing the actuating means, in particular through the temporary use of an additional aligning means, simple, reliable and efficient assembly of the actuating means can be achieved in a particularly simple manner, in particular that for assembling an actuating means which consists of at least one Control valve assembly inserted or inserted through at least one control valve assembly, required alignment of the associated control valve assembly (s).

[0077] Das Betätigungsmittel weist vorzugsweise mindestens eine Ausnehmung, insbesondere Nut, auf, in die bzw. aus der der Betätigungskörper, insbesondere bei einer axialen Bewegung des Betätigungsmittels in der Betätigungsausnehmung, hinein- und/oder herausgleiten kann. Dadurch kann der Betätigungskörper in einer Richtung senkrecht zum Betätigungsmittel bzw. der Betätigungsausnehmung, insbesondere entlang der Steuerventillängsachse, bewegt werden und dabei den Ventilkörper, insbesondere gegen die Vorspannung des Federelements, von dem Ventilsitz des Steuerventilgehäuses abheben, so dass ein Hydraulikmediumdurchfluss gegen die Sperrrichtung der Steuerventilbaugruppe, insbesondere aus einer Hydraulikkammer heraus, freigegeben wird und durch die Steuerventilbaugruppe strömen kann bzw. abgeführt werden kann, insbesondere in das Pleuellager im großen Pleuelauge oder einen Kurbelwellenraum.The actuating means preferably has at least one recess, in particular groove, into or out of which the actuating body can slide in and / or out, in particular when the actuating means moves axially in the actuating recess. As a result, the actuating body can be moved in a direction perpendicular to the actuating means or the actuating recess, in particular along the longitudinal axis of the control valve, and thereby lift the valve body, in particular against the bias of the spring element, from the valve seat of the control valve housing, so that a hydraulic medium flow against the blocking direction of the control valve assembly , in particular from a hydraulic chamber, is released and can flow through the control valve assembly or can be discharged, in particular into the connecting rod bearing in the large connecting rod eye or a crankshaft chamber.

[0078] Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird zum Sichern mindestens einer Ventilbaugruppe und/oder des Betätigungsmittels das zugehörige Sicherungsmittel zumindest teilweise, insbesondere vollständig, in die zugehörige Ventilausnehmung und/oder die zugehörige Betätigungsausnehmung, eingebracht, insbesondere in Längsrichtung der Ventilausnehmung und/oder in Längsrichtung der Betätigungsausnehmung, wobei das Sicherungsmittel vorzugsweise eingeschraubt wird, insbesondere nach der zugehörigen, in der Ventilausnehmung zu sichernden Ventilbaugruppe oder nach dem Betätigungsmittel. Durch das Einschrauben kann das längenverstellbare Pleuel besonders zuverlässig zusammengebaut werden. Insbesondere kann hierdurch ein besonders fester Sitz des Sicherungsmittels und dadurch eine besonders sichere und präzise Fixierung der Ventilbaugruppe in der Ventilausnehmung erreicht werden.In a further advantageous embodiment of a method according to the invention, for securing at least one valve assembly and / or the actuating means, the associated securing means is at least partially, in particular completely, introduced into the associated valve recess and / or the associated actuating recess, in particular in the longitudinal direction of the valve recess and / or in the longitudinal direction of the actuating recess, the securing means preferably being screwed in, in particular after the associated valve assembly to be secured in the valve recess or after the actuating means. By screwing in, the length-adjustable connecting rod can be assembled particularly reliably. In particular, this enables a particularly tight fit of the securing means and thereby particularly secure and precise fixing of the valve assembly in the valve recess.

[0079] In einer weiteren vorteilhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird mindestens eine Ventilausnehmung und/oder die Betätigungsausnehmung mittels des zugehörigen Sicherungsmittels zumindest teilweise, insbesondere im Bereich des Sicherungsmittels, durch das zugehörige Sicherungsmittel gegen ein Austreten von Hydraulikmedium abgedichtet.In a further advantageous embodiment of a method according to the invention, at least one valve recess and / or the actuation recess is at least partially sealed against leakage of hydraulic medium by the associated securing means by means of the associated securing means, in particular in the area of the securing means.

[0080] Ein längenverstellbares Pleuel für eine Hubkolbenmaschine gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, insbesondere für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, weist mindestens eine Ventilausnehmung, insbesondere mindestens eine Steuerventilausnehmung und/oder mindestens eine Rückschlagventilausnehmung, mindestens eine zugehörige vormontierte Ventilbaugruppe mit einer Ventillängsachse, insbesondere eine Steuerventilbaugruppe mit einer Steuerventillängsachse, die zur zumindest teilweisen Steuerung einer Längenverstelleinrichtung des Pleuels ausgebildet ist, und/oder insbesondere eine Rückschlagventilbaugruppe, und mindestens ein zugehöriges Sicherungsmittel auf, wobei die mindestens eine Ventilbaugruppe von der zugehörigen Ventilausnehmung aufgenommen ist und mittels des zugehörigen Sicherungsmittels in der zugehörigen Ventilausnehmung gesichert ist, vorzugsweise in axialer Richtung der zugehörigen Ventillängsachse.A length-adjustable connecting rod for a reciprocating piston machine according to the second aspect of the invention, in particular for a reciprocating piston internal combustion engine, has at least one valve recess, in particular at least one control valve recess and / or at least one check valve recess, at least one associated preassembled valve assembly with a longitudinal valve axis, in particular a control valve assembly a control valve longitudinal axis, which is designed to at least partially control a length adjustment device of the connecting rod, and / or in particular a check valve assembly, and at least one associated securing means, the at least one valve assembly being received by the associated valve recess and secured in the associated valve recess by means of the associated securing means is, preferably in the axial direction of the associated longitudinal valve axis.

[0081] Erfindungsgemäß ist mindestens eine Ventilausnehmung eine Steuerventilausnehmung, wobei in wenigstens eine Steuerventilausnehmung eine vormontierte Steuerventilbaugruppe eingebracht, insbesondere eine vormontierte Steuerventilbaugruppe, welche einen in ein Steuerventilgehäuse mit einem Ventilsitz eingebrachten Ventilkörper, ein in das Steuerventilgehäuse eingebrachtes Federelement und einen Betätigungskörper aufweist. Dabei ist das Federelement in axialer Richtung mittels eines Federsitzes im Steuerventilgehäuse gesichert, insbesonAccording to the invention, at least one valve recess is a control valve recess, a preassembled control valve assembly being introduced into at least one control valve recess, in particular a preassembled control valve assembly which has a valve body introduced into a control valve housing with a valve seat, a spring element introduced into the control valve housing and an actuating body. The spring element is secured in the axial direction by means of a spring seat in the control valve housing, in particular

11/3911/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt dere derart, dass sich das Federelement parallel zur Steuerventillängsachse in einer Richtung gegen den Federsitz abstützt, und wobei sich das Federelement besonders bevorzugt, insbesondere in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels in wenigstens einem Steuerungszustand, in der anderen Richtung insbesondere am Ventilkörper abstützt.Patent office such that the spring element is supported parallel to the control valve longitudinal axis in one direction against the spring seat, and the spring element is particularly preferably supported, in particular in a functional state of use of the connecting rod in at least one control state, in the other direction in particular on the valve body.

[0082] Bevorzugt definiert eine Längsachse des Steuerventilgehäuses die Steuerventillängsachse, wobei der Ventilkörper und das Federelement vorzugsweise entlang der Steuerventillängsachse und insbesondere von einer ersten, dem Ventilsitz zugewandten Seite in das Steuerventilgehäuse eingebracht sind, und wobei der Ventilkörper und das Federelement vorzugsweise derart im Steuerventilgehäuse angeordnet sind, dass der Ventilkörper innerhalb des Steuerventilgehäuses, insbesondere entlang der Steuerventillängsachse, zwischen dem Ventilsitz und dem Federelement angeordnet ist.A longitudinal axis of the control valve housing preferably defines the control valve longitudinal axis, the valve body and the spring element preferably being introduced into the control valve housing along the control valve longitudinal axis and in particular from a first side facing the valve seat, and wherein the valve body and the spring element are preferably arranged in this way in the control valve housing are that the valve body is arranged within the control valve housing, in particular along the longitudinal axis of the control valve, between the valve seat and the spring element.

[0083] Dabei ist eine wirksame Pleuellänge des Pleuels veränderbar, insbesondere einstellbar, wobei das Pleuel vorzugsweise eine Pleuelstange mit einer hydraulischen Längenverstelleinrichtung zur Veränderung der wirksamen Pleuellänge aufweist, insbesondere zur Einstellung der wirksamen Pleuellänge.An effective connecting rod length of the connecting rod is variable, in particular adjustable, the connecting rod preferably having a connecting rod with a hydraulic length adjustment device for changing the effective connecting rod length, in particular for adjusting the effective connecting rod length.

[0084] Wenigstens eine Ventilbaugruppe ist mittels des zugehörigen Sicherungsmittels insbesondere gegen ein Herausfallen aus der Ventilausnehmung gesichert und/oder in einer definierten Position in der Ventilausnehmung fixiert und/oder festgesetzt.At least one valve assembly is secured against falling out of the valve recess and / or fixed and / or fixed in a defined position in the valve recess by means of the associated securing means.

[0085] In einer vorteilhaften Ausgestaltung eines längenverstellbaren Pleuels gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Pleuel gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt, insbesondere zusammengebaut.In an advantageous embodiment of a length-adjustable connecting rod according to the present invention, the connecting rod is produced, in particular assembled, using a method according to the invention.

[0086] Bevorzugt weist ein erfindungsgemäßes Pleuel zur Verbindung mit einem Hubkolben sowie einer Kurbelwelle, insbesondere wie im Stand der Technik üblich, an seinen beiden Enden jeweils ein Pleuellager auf, insbesondere wie ebenfalls im Stand der Technik üblich, jeweils in Form eines Pleuelauges, wobei das Pleuel bevorzugt ein kleineres Pleuelauge am kolbenseitigen Ende und ein größeres Pleuelauge am kurbelwellenseitigen Ende aufweist, bezogen auf einen funktionsgemäßen Einbauzustand des Pleuels in eine Hubkolbenmaschine. Mithilfe eines im kleinen Pleuelauge gelagerten Kolbenbolzens kann vorzugsweise am kolbenseitigen Ende des Pleuels ein Hubkolben angebunden werden. Über das größere Pleuelauge kann bevorzugt das Pleuel an der Kurbelwelle angebunden werden, wobei im größeren Pleuelauge insbesondere ein als Gleitlager ausgebildetes Pleuellager angeordnet ist, welches mit Hydraulikmedium, insbesondere mit Motoröl einer Hubkolbenmaschine, geschmiert werden kann.Preferably, a connecting rod according to the invention for connection to a reciprocating piston and a crankshaft, in particular, as is customary in the prior art, has a connecting rod bearing at its two ends, in particular, as is also customary in the prior art, in the form of a connecting rod eye, whereby the connecting rod preferably has a smaller connecting rod eye on the piston-side end and a larger connecting rod eye on the crankshaft-side end, based on a functional installation state of the connecting rod in a reciprocating piston machine. With the aid of a piston pin mounted in the small connecting rod eye, a reciprocating piston can preferably be connected to the end of the connecting rod on the piston side. The connecting rod can preferably be connected to the crankshaft via the larger connecting rod eye, a connecting rod bearing designed as a slide bearing being arranged in the larger connecting rod eye and being able to be lubricated with hydraulic medium, in particular with engine oil from a reciprocating piston machine.

[0087] Das Pleuel ist dabei bevorzugt um eine Drehachse drehbar um die Kurbelwelle und um eine Drehachse um den Kolbenbolzen herum in einer Hubkolbenmaschine anordbar, wobei ein Abstand zwischen den beiden Drehachsen, d.h. ein Abstand zwischen der Drehachse um den Kolbenbolzen und der Drehachse um die Kurbelwelle, eine wirksame bzw. effektive Pleuellänge definiert. Durch eine Änderung der wirksamen Pleuellänge, insbesondere durch ein Verstellen der wirksamen Pleuellänge, kann das Verdichtungsverhältnis der Hubkolbenmaschine verändert werden, da sich infolge der Änderung der wirksamen Pleuellänge eine Verschiebung des oberen Totpunkts der Kolbenbewegung ergibt.The connecting rod is preferably rotatable about an axis of rotation around the crankshaft and about an axis of rotation around the piston pin in a reciprocating piston machine, with a distance between the two axes of rotation, i.e. a distance between the axis of rotation around the piston pin and the axis of rotation around the crankshaft defines an effective or effective connecting rod length. The compression ratio of the reciprocating piston machine can be changed by changing the effective connecting rod length, in particular by adjusting the effective connecting rod length, since a change in the top dead center of the piston movement results as a result of the change in the effective connecting rod length.

[0088] Grundsätzlich kann die Längenverstelleinrichtung eines erfindungsgemäßen Pleuels auf beliebige Weise ausgeführt sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels weist das Pleuel jedoch einen ersten Pleuelstangenabschnitt und einen zweiten Pleuelstangenabschnitt auf, wobei die beiden Pleuelstangenabschnitte vorzugsweise entlang einer Pleuellängsachse derart relativ zueinander verschiebbar sind, insbesondere teleskopartig ineinander- und auseinander, dass die wirksame Pleuellänge veränderbar ist.In principle, the length adjustment device of a connecting rod according to the invention can be designed in any manner. In an advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, however, the connecting rod has a first connecting rod section and a second connecting rod section, the two connecting rod sections preferably being displaceable relative to one another along a longitudinal axis of the connecting rod, in particular telescopically one inside the other and apart that the effective connecting rod length can be changed.

[0089] Zur Verbindung mit einem Hubkolben einer Hubkolbenmaschine, insbesondere einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, kann der erste Pleuelstangenabschnitt bevorzugt, insbesondere mittels eines kleinen Pleuelauges, vorzugsweise auf aus dem Stand der Technik hinreichend bekannte Art und Weise, mithilfe eines Kolbenbolzens mit dem Hubkolben einer Hubkolbenmaschine verbunden werden. Alternativ kann der erste Pleuelstangenabschnitt auch fest mit einemFor connection to a reciprocating piston of a reciprocating piston machine, in particular a reciprocating piston internal combustion engine, the first connecting rod section can preferably be connected to the reciprocating piston of a reciprocating piston machine, in particular by means of a small connecting rod eye, preferably in a manner known from the prior art, using a piston pin , Alternatively, the first connecting rod section can also be fixed to one

12/3912/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Kolbenbolzen verbunden sein, wobei in diesem Fall ein mit dem Pleuel zu verbindender Hubkolben einer Hubkolbenmaschine ein entsprechendes Auge aufweist, von welchem der mit dem Pleuel fest verbundene Kolbenbolzen aufgenommen werden kann und in welchem der fest mit dem Pleuel verbundene Kolbenbolzen insbesondere drehbar gelagert werden kann. Der zweite Pleuelstangenabschnitt ist vorzugsweise zur Anbindung an einer Kurbelwelle einer Hubkolbenmaschine ausgebildet und kann vorzugsweise, wie im Stand der Technik üblich, mithilfe eines größeren Pleuelauges an der Kurbelwelle angebunden werden.Piston pin to be connected, in which case a reciprocating piston of a reciprocating piston machine to be connected to the connecting rod has a corresponding eye, from which the piston pin fixedly connected to the connecting rod can be received and in which the piston pin fixedly connected to the connecting rod can in particular be rotatably supported. The second connecting rod section is preferably designed for connection to a crankshaft of a reciprocating piston machine and, as is customary in the prior art, can preferably be connected to the crankshaft using a larger connecting rod eye.

[0090] In einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels ist die Längenverstelleinrichtung insbesondere derart ausgebildet, dass einer der beiden Pleuelstangenabschnitte als Führungskörper, insbesondere als Hydraulikzylinder, ausgebildet ist und der andere Pleuelstangenabschnitt als im Führungskörper verschiebbares Kolbenelement, insbesondere als doppelt wirkender Hydraulikkolben, vorzugsweise als Stufenkolben, wobei insbesondere zwischen einer ersten Stirnseite des Kolbenelementes und dem Führungskörper eine erste Hydraulikkammer, insbesondre ein erster Druckraum, und zwischen der zweiten Stirnseite des Kolbenelementes von dem Führungskörper eine zweite Hydraulikkammer, insbesondere ein zweiter Druckraum, aufgespannt ist, wobei in dem ersten Druckraum vorzugsweise wenigstens ein erster Hydraulikkanal einmündet und in den zweiten Druckraum vorzugsweise wenigstens ein zweiter Hydraulikkanal, welcher jeweils mit der Steuereinrichtung fluidkommunizierend verbunden sind. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind der erste Druckraum und der zweite Druckraum dabei jeweils mit einem als Ölzuführungsleitung dienenden Hydraulikkanal und einem als Rücklaufleitung dienenden Hydraulikkanal mit der Steuereinrichtung fluidkommunizierend verbunden und/oder verbindbar.In an advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the length adjustment device is in particular designed such that one of the two connecting rod sections is designed as a guide body, in particular as a hydraulic cylinder, and the other connecting rod section is designed as a piston element displaceable in the guide body, in particular as a double-acting hydraulic piston, preferably as a stepped piston , in particular between a first end face of the piston element and the guide body, a first hydraulic chamber, in particular a first pressure chamber, and between the second end face of the piston element, a second hydraulic chamber, in particular a second pressure chamber, is spanned by the guide body, preferably at least in the first pressure chamber a first hydraulic channel opens and in the second pressure chamber preferably at least one second hydraulic channel, which ver fluid-communicating with the control device are bound. In a particularly advantageous embodiment, the first pressure chamber and the second pressure chamber are each fluidly communicating and / or connectable to the control device with a hydraulic channel serving as an oil supply line and a hydraulic channel serving as a return line.

[0091] Ein längenverstellbares Pleuel mit einer vorbeschrieben ausgebildeten, hydraulischen Längenverstelleinrichtung mit einem Hydraulikzylinder mit einem ersten Druckraum und einem zweiten Druckraum, welche insbesondere für ein erfindungsgemäßes Pleuel geeignet ist, ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise ausführlich in der WO 2015/055582 A1 sowie der WO 2016/064193 A1 beschrieben, auf welche hiermit für nähere Ausführungen zur grundsätzlichen Funktionsweise einer solchen Längenverstelleinrichtung sowie hinsichtlich einer grundsätzlichen Funktionsweise einer zugehörigen Steuereinrichtung sowie hinsichtlich eines hierfür geeigneten Hydrauliksystems verwiesen wird.A length-adjustable connecting rod with a previously described hydraulic length adjustment device with a hydraulic cylinder with a first pressure chamber and a second pressure chamber, which is particularly suitable for a connecting rod according to the invention, is fundamentally known from the prior art and is described, for example, in detail in WO 2015 / 055582 A1 and WO 2016/064193 A1, to which reference is hereby made for more detailed information on the basic functioning of such a length adjustment device and with regard to a basic functioning of an associated control device and with regard to a suitable hydraulic system.

[0092] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels weist das Pleuel eine Hydraulikmediumzuleitung und eine Drainage auf.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the connecting rod has a hydraulic medium supply line and a drainage.

[0093] Eine „Hydraulikmediumzuleitung“ im Sinne der Erfindung ist dabei eine Leitung, in der Hydraulikmedium geführt werden kann, insbesondere mit einem in einer Hubkolbenmaschine anliegenden Motoröl-Druck.A “hydraulic medium feed line” in the sense of the invention is a line in which hydraulic medium can be guided, in particular with an engine oil pressure present in a reciprocating piston machine.

[0094] Unter einer „Drainage“ im Sinne der Erfindung wird eine Hydraulikleitung und/oder eine Austrittsöffnung im Pleuel verstanden, mittels welcher Hydraulikmedium derart aus dem Pleuel abgeführt werden kann, dass ein Druckabbau in den mit der Drainage verbundenen Hydraulikkomponenten erfolgt. Eine Drainage kann beispielsweise durch eine Bohrung im Pleuel gebildet sein, mit welcher Hydraulikmedium in den Kurbelwellenraum einer zugehörigen Hubkolbenmaschine abgeführt werden kann. Einer Drainage kann aber beispielsweise auch durch Öffnungen in der Steuereinrichtung und/oder einem Ventil und/oder einer Ventilbaugruppe gebildet sein, wobei aus den Öffnungen Hydraulikmedium insbesondere in den Kurbelwellenraum und/oder in die Umgebung des Pleuels, bezogen auf einen funktionsgemäßen Verwendungszustand in einer Hubkolbenmaschine, abfließen kann.“Drainage” in the sense of the invention is understood to mean a hydraulic line and / or an outlet opening in the connecting rod, by means of which hydraulic medium can be discharged from the connecting rod in such a way that pressure is released in the hydraulic components connected to the drainage. A drainage can be formed, for example, by a bore in the connecting rod, with which hydraulic medium can be discharged into the crankshaft chamber of an associated reciprocating piston machine. A drainage can, however, also be formed, for example, by openings in the control device and / or a valve and / or a valve assembly, with hydraulic medium in particular in the crankshaft space and / or in the vicinity of the connecting rod, based on a functional state of use in a reciprocating piston machine , can drain off.

[0095] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels weist die Längenverstelleinrichtung einen Hydraulikzylinder mit einem ersten Druckraum und einem zweiten Druckraum auf, wobei der erste Druckraum der Längenverstelleinrichtung und der zweite Druckraum der Längenverstelleinrichtung durch einen Hydraulikkolben voneinander getrennt sind, wobei vorzugsweise einer der beiden Pleuelstangenabschnitte mit dem Hydraulikzylinder verbunden ist und der andere der beiden Pleuelstangenabschnitte mit dem Hydraulikkolben, und wobei insbesondere die Hydraulikmediumzuleitung und die Drainage des PleuelsIn a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the length adjustment device has a hydraulic cylinder with a first pressure space and a second pressure space, the first pressure space of the length adjustment device and the second pressure space of the length adjustment device being separated from one another by a hydraulic piston, preferably one of the two Connecting rod sections is connected to the hydraulic cylinder and the other of the two connecting rod sections to the hydraulic piston, and in particular the hydraulic medium supply line and the drainage of the connecting rod

13/3913/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt jeweils mit dem ersten Druckraum der Längenverstelleinrichtung und/oder dem zweiten Druckraum der Längenverstelleinrichtung fluidkommunizierend verbindbar sind.Patent office can be fluidly communicated with the first pressure chamber of the length adjustment device and / or the second pressure chamber of the length adjustment device.

[0096] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels weist das Pleuel eine Steuerungseinrichtung auf, wobei das Pleuel insbesondere derart ausgebildet ist, dass in einem ersten Steuerungszustand der Steuereinrichtung ein Rücklauf von Hydraulikmedium aus dem ersten Druckraum der Längenverstelleinrichtung gesperrt ist und der zweite Druckraum der Längenverstelleinrichtung drainiert ist und in einem zweiten Steuerungszustand der Steuereinrichtung ein Rücklauf aus dem zweiten Druckraum der Längenverstelleinrichtung gesperrt ist und der erste Druckraum der Längenverstelleinrichtung drainiert ist.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the connecting rod has a control device, the connecting rod being designed in particular in such a way that in a first control state of the control device a return of hydraulic medium from the first pressure chamber of the length adjustment device is blocked and the second pressure chamber Length adjustment device is drained and in a second control state of the control device a return flow from the second pressure chamber of the length adjustment device is blocked and the first pressure chamber of the length adjustment device is drained.

[0097] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels kann dabei zur Verstellung der wirksamen Länge des Pleuels insbesondere jeweils einem der beiden Druckräume der Längenverstelleinrichtung aus dem Pleuellager des größeren Pleuelauges über die Hydraulikmediumzuleitung Hydraulikmedium zugeführt werden bzw. infolge einer Hubbewegung in einen der beiden Druckräume eingesaugt werden, während gleichzeitig ein Rücklauf, d.h. eine Fluidverbindung zur Drainage, gesperrt ist, und ein Rücklauf aus dem anderen Druckraum geöffnet ist, so dass sich in diesem anderen Druckraum kein Hydraulikdruck in der Längenverstelleinrichtung aufbauen kann. Infolgedessen kann sich der Druckraum, dessen Rücklauf gesperrt ist, insbesondere nach einer Änderung des Steuerungszustands, zunehmend und insbesondere über mehrere Hübe mit Hydraulikmedium füllen und ein entsprechender Hydraulikdruck darin aufbauen, welcher eine Längenverstellung des Pleuels bewirkt infolge einer Relativbewegung der beiden Pleuelstangenabschnitte zueinander, insbesondere ein teleskopartiges Auseinanderziehen und/oder ein Ineinanderschieben, während gleichzeitig der andere Druckraum entleert wird.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, in order to adjust the effective length of the connecting rod, one of the two pressure chambers of the length adjustment device in particular can be supplied with hydraulic medium from the connecting rod bearing of the larger connecting rod eye via the hydraulic medium feed line or as a result of a stroke movement into one of the two pressure chambers be sucked in, while at the same time a return, ie a fluid connection to the drainage is blocked and a return line from the other pressure chamber is open, so that no hydraulic pressure can build up in the length adjustment device in this other pressure chamber. As a result, the pressure chamber, the return of which is blocked, in particular after a change in the control state, can increasingly and in particular be filled with hydraulic medium over several strokes and build up a corresponding hydraulic pressure therein, which brings about a length adjustment of the connecting rod as a result of a relative movement of the two connecting rod sections relative to one another, in particular one telescoping and / or pushing into each other, while the other pressure chamber is being emptied.

[0098] Das heißt mit anderen Worten, dass in einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels die Längenverstelleinrichtung eines erfindungsgemäßen Pleuels insbesondere derart ausgebildet ist, dass zur Verstellung einer Länge des Pleuels einem Druckraum der Längenverstelleinrichtung über die Hydraulikmediumzuleitung Hydraulikmedium zugeführt werden kann bzw. in den Druckraum eingesaugt werden kann, während gleichzeitig der andere Druckraum drainiert ist, so dass sich in der Folge die gewünschte Veränderung der wirksamen Pleuellänge einstellt.In other words, in an advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the length adjustment device of a connecting rod according to the invention is designed in particular in such a way that to adjust a length of the connecting rod, a pressure chamber of the length adjustment device can be supplied via the hydraulic medium feed line or into the pressure chamber can be sucked in while the other pressure chamber is drained, so that the desired change in the effective connecting rod length ensues.

[0099] Insbesondere ist die Längenverstelleinrichtung dabei derart ausgebildet, dass infolge der auf das Pleuel wirkenden äußeren Kräfte bei einem Aufwärtshub der Pleuelstange Hydraulikmedium über die Hydraulikmediumzuleitung und den jeweils mit dieser fluidkommunizierend verbundenen Druckraum der Längenverstelleinrichtung eingesaugt werden kann, während der andere Druckraum der Längenverstelleinrichtung, welcher drainiert ist, entleert wird, wobei das Hydraulikmedium dazu vorzugsweise über die mit diesem Druckraum fluidkommunizierend verbundene Drainage in den Kurbelwellenraum abgeführt werden kann.In particular, the length adjustment device is designed in such a way that, as a result of the external forces acting on the connecting rod, hydraulic medium can be sucked in via the hydraulic medium feed line and the pressure chamber of the length adjustment device connected in fluid communication with it during an upward stroke of the connecting rod, while the other pressure chamber of the length adjustment device, which is drained is emptied, the hydraulic medium being able to be discharged into the crankshaft chamber preferably via the drainage which communicates fluidly with this pressure chamber.

[00100] In einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels ist das Pleuel insbesondere derart ausgebildet, dass in einem ersten Steuerungszustand der Steuereinrichtung die Hydraulikmediumzuleitung mit dem ersten Druckraum der Längenverstelleinrichtung fluidkommunizierend verbunden ist und der zweite Druckraum der Längenverstelleinrichtung mit der Drainage und in einem zweiten Steuerungszustand der Steuereinrichtung die Hydraulikmediumzuleitung mit dem zweiten Druckraum der Längenverstelleinrichtung fluidkommunizierend verbunden ist und der erste Druckraum der Längenverstelleinrichtung mit der Drainage.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the connecting rod is in particular designed such that, in a first control state of the control device, the hydraulic medium supply line is fluidly connected to the first pressure chamber of the length adjustment device and the second pressure chamber of the length adjustment device is connected to the drainage and in a second control state Control device the hydraulic medium supply line is fluidly communicating with the second pressure chamber of the length adjustment device and the first pressure chamber of the length adjustment device with the drainage.

[00101] Die Steuereinrichtung ist dabei insbesondere derart mit der Längenverstelleinrichtung wirkverbunden, insbesondere hydraulisch, dass durch ein Betätigen der Steuereinrichtung, insbesondere durch ein Umschalten der Steuereinrichtung vom ersten Steuerungszustand in den zweiten Steuerungszustand, insbesondere mithilfe eines Stellelements und/oder eines Betätigungsmittels, eine Änderung der wirksamen Pleuellänge bewirkt werden kann.The control device is in particular operatively connected to the length adjustment device, in particular hydraulically, that by actuating the control device, in particular by switching the control device from the first control state to the second control state, in particular with the aid of an actuating element and / or an actuating means, a change the effective connecting rod length can be effected.

[00102] Die Steuereinrichtung eines erfindungsgemäßen, längenverstellbaren Pleuels ist dabeiThe control device of a length-adjustable connecting rod according to the invention is here

14/3914/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt vorzugsweise derart ausgebildet und wirkt insbesondere derart mit der Längenverstelleinrichtung zusammen und/oder ist derart mit der Längenverstelleinrichtung wirkverbunden, dass sich im ersten Steuerungszustand eine erste, wirksame Pleuellänge einstellt und im zweiten Schaltsteuerungszustand eine zweite, wirksame Pleuellänge.The patent office is preferably designed and in particular interacts with the length adjustment device and / or is operatively connected to the length adjustment device in such a way that a first effective connecting rod length is set in the first control state and a second effective connecting rod length is set in the second switching control state.

[00103] Insbesondere ist die Steuereinrichtung derart ausgebildet, dass sich bei einem ersten anliegenden Motoröl-Druck, bezogen auf einen funktionsgemäßen Verwendungszustand in einer Hubkolbenmaschine, insbesondere einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, der erste Steuerungszustand einstellt, wobei dazu das Stellelement insbesondere die erste Stellposition einnimmt, und bei einem zweiten anliegenden Motoröl-Druck der zweite Schaltzustand, wobei in diesem Fall das Stellelement die zweite Stellposition einnimmt.In particular, the control device is designed such that the first control state is set at a first applied engine oil pressure, based on a functional state of use in a reciprocating piston engine, in particular a reciprocating piston internal combustion engine, the actuating element in particular assuming the first actuating position, and at a second applied engine oil pressure, the second switching state, in which case the actuating element assumes the second actuating position.

[00104] Besonders bevorzugt ist das Stellelement und/oder ein Betätigungsmittel dazu entgegen einer Rückstellkraft im hydraulischen Arbeitsraum entlang einer Betätigungsachse verschiebbar, insbesondere entgegen einer mittels einer Rückstellfeder erzeugten, insbesondere definierten, Rückstellkraft, wobei die Federsteifigkeit der Rückstellfeder insbesondere derart gewählt ist, dass sich bei einem ersten, niedrigeren Motoröl-Druckniveau der erste Steuerungszustand einstellt und das Stellelement und/oder Betätigungsmittel die erste Stellposition einnimmt und von der Rückstellfeder in der ersten Stellposition gehalten wird, und sich bei einem zweiten, höheren Motoröl-Druckniveau, insbesondere einem Motoröl-Druckniveau, bei welchem ein anderes Verdichtungsverhältnis gewünscht ist, der zweite Steuerungszustand einstellt, wobei dazu das Stellelement und/oder das Betätigungsmittel insbesondere mithilfe des anliegenden Motoröl-Drucks entgegen der Rückstellkraft entlang der Betätigungsachse innerhalb des hydraulischen Arbeitsraum verschoben wird und die zweite Stellposition einnimmt. Das heißt, dass die Federsteifigkeit der Rückstellfeder insbesondere derart gewählt ist, dass bei einem zweiten, höheren Motoröl-Druckniveau, bei welchem gegenüber einem ersten MotorölDruckniveau eine Längenverstellung, insbesondere eine Änderung der wirksamen Pleuellänge herbeigeführt werden soll, überwunden wird.Particularly preferably, the actuating element and / or an actuating means for this purpose can be displaced against a restoring force in the hydraulic working space along an actuation axis, in particular against a restoring force generated, in particular defined, by means of a restoring spring, the spring stiffness of the restoring spring being chosen in particular such that at a first, lower engine oil pressure level, the first control state is set and the actuating element and / or actuating means assumes the first actuating position and is held in the first actuating position by the return spring, and at a second, higher engine oil pressure level, in particular an engine oil pressure level , in which a different compression ratio is desired, sets the second control state, the adjusting element and / or the actuating means being used to counter the restoring force along the bed, in particular with the aid of the applied engine oil pressure actuating axis is displaced within the hydraulic working chamber and assumes the second actuating position. This means that the spring stiffness of the return spring is chosen in particular in such a way that at a second, higher engine oil pressure level at which a length adjustment, in particular a change in the effective connecting rod length, is to be brought about compared to a first engine oil pressure level.

[00105] Statt wie vorbeschrieben hydraulisch kann die Steuereinrichtung eines erfindungsgemäßen, längenverstellbaren Pleuels auch auf eine alternative Art und Weise ausgebildet sein und beispielsweise ein mechanisch und/oder (elektro-)magnetisch betätigbares Stellelement und/oder Betätigungselement aufweisen.Instead of hydraulically as described above, the control device of a length-adjustable connecting rod according to the invention can also be designed in an alternative manner and, for example, have a mechanically and / or (electro) magnetically actuated actuating element and / or actuating element.

[00106] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels weist mindestens eine Ventilausnehmung eine sacklochartige Ausnehmung auf oder ist als Sackloch ausgebildet, insbesondere mit einer Ventilausnehmungsöffnung. Bevorzugt weist die Ventilausnehmung wenigstens einen Abschnitt mit einem Innengewinde auf, insbesondere mit einem an die Ventilausnehmungsöffnung angrenzenden Innengewinde. Besonders bevorzugt erstreckt sich das Innengewinde dabei entlang der entsprechenden Ventilausnehmung höchstens bis zu der in die Ventilausnehmung eingebrachten, vormontierten Ventilbaugruppe, so dass gleichzeitig ein fester, insbesondere abdichtender, Sitz des eingeschraubten Sicherungsmittels und der Ventilbaugruppe ermöglicht wird.[00106] In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, at least one valve recess has a blind hole-like recess or is designed as a blind hole, in particular with a valve recess opening. The valve recess preferably has at least one section with an internal thread, in particular with an internal thread adjacent to the valve recess opening. Particularly preferably, the internal thread extends along the corresponding valve recess at most as far as the preassembled valve assembly introduced into the valve recess, so that at the same time a firm, in particular sealing, fit of the screwed-in securing means and the valve assembly is made possible.

[00107] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels verläuft mindestens eine Ventilausnehmung wenigstens im Wesentlichen senkrecht, insbesondere exakt senkrecht, zu einer Pleuellängsachse, entlang welcher die Pleuellänge der Pleuelstange veränderbar ist, und/oder erstreckt sich zumindest teilweise derart. Besonders bevorzugt verläuft und/oder erstreckt sich die mindestens eine Ventilausnehmung zumindest teilweise, vorzugsweise komplett, jeweils bezogen auf einen funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels in einer Hubkolbenmaschine, insbesondere parallel zu einer Kurbelwellenachse.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, at least one valve recess extends at least substantially perpendicular, in particular exactly perpendicular, to a longitudinal axis of the connecting rod, along which the connecting rod length of the connecting rod can be changed, and / or extends at least partially in this way. Particularly preferably, the at least one valve recess extends and / or extends at least partially, preferably completely, in each case based on a functional state of use of the connecting rod in a reciprocating piston engine, in particular parallel to a crankshaft axis.

[00108] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels sind der Ventilkörper und das Federelement auf einer dem Ventilsitz zugewandten Seite innerhalb des Steuerventilgehäuses angeordnet und der Betätigungskörper auf einer vom Ventilsitz abgewandten Seite. Der Betätigungskörper ist dabei vorzugsweise ebenfalls entlang der Steuerventillängsachse und insbesondere ebenfalls von der ersten Seite in das Steuerventilgehäuse eingebracht. Alternativ kann der Betätigungskörper auch von der zweiten, vom Ventilsitz abgeIn a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the valve body and the spring element are arranged on a side facing the valve seat within the control valve housing and the actuating body on a side facing away from the valve seat. The actuating body is preferably also introduced into the control valve housing along the longitudinal axis of the control valve and in particular also from the first side. Alternatively, the actuating body can also be removed from the second one, from the valve seat

15/3915/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt wandten Seite in das Steuerventilgehäuse eingebracht sein.Patent Office turned side be introduced into the control valve housing.

[00109] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels ist mindestens eine Ventilausnehmung eine Rückschlagventilausnehmung, in welche insbesondere eine vormontierte Rückschlagventilbaugruppe eingebracht ist, wobei die Rückschlagventilbaugruppe einen in ein Rückschlagventilgehäuse mit einem Ventilsitz eingebrachten Ventilkörper und ein in das Rückschlagventilgehäuse eingebrachtes Federelement aufweist. Das Federelement ist dabei besonders bevorzugt in axialer Richtung mittels eines Federsitzes im Rückschlagventilgehäuse gesichert, insbesondere derart, dass sich das Federelement parallel zur Rückschlagventillängsachse in einer Richtung gegen den Federsitz abstützt.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, at least one valve recess is a check valve recess, into which in particular a preassembled check valve assembly is introduced, the check valve assembly having a valve body introduced into a check valve housing with a valve seat and a spring element introduced into the check valve housing. The spring element is particularly preferably secured in the axial direction by means of a spring seat in the check valve housing, in particular in such a way that the spring element is supported in one direction against the spring seat parallel to the check valve longitudinal axis.

[00110] Bevorzugt definiert eine Längsachse des Rückschlagventilgehäuses die Rückschlagventillängsachse, wobei der Ventilkörper und das Federelement vorzugsweise entlang der Rückschlagventillängsachse und insbesondere von einer ersten, dem Ventilsitz zugewandten Seite in das Rückschlagventilgehäuse eingebracht sind. Der Ventilkörper und das Federelement sind insbesondere derart im Rückschlagventilgehäuse angeordnet, dass der Ventilkörper innerhalb des Rückschlagventilgehäuses, insbesondere entlang der Rückschlagventillängsachse, zwischen dem Ventilsitz und dem Federelement angeordnet ist.Preferably, a longitudinal axis of the check valve housing defines the check valve longitudinal axis, the valve body and the spring element preferably being introduced into the check valve housing along the check valve longitudinal axis and in particular from a first side facing the valve seat. The valve body and the spring element are in particular arranged in the check valve housing such that the valve body is arranged within the check valve housing, in particular along the longitudinal check valve axis, between the valve seat and the spring element.

[00111] Bei wenigstens einer Ventilbaugruppe ist ein vorhandener Federsitz vorzugsweise in das zugehörige Ventilgehäuse eingepresst oder eingeschraubt und insbesondere bis zu einem Anschlag in das zugehörige Ventilgehäuse eingebracht, insbesondere bis zu einer sich bevorzugt in einer Ebene senkrecht zum Ventilgehäuse erstreckenden Anschlagfläche. Hierdurch kann eine besonders einfache Montage des Federsitzes erreicht werden, insbesondere ergibt sich eine besonders einfach zu beherrschende Toleranzkette.In at least one valve assembly, an existing spring seat is preferably pressed or screwed into the associated valve housing and in particular introduced up to a stop in the associated valve housing, in particular up to a stop surface which preferably extends in a plane perpendicular to the valve housing. In this way, a particularly simple assembly of the spring seat can be achieved, in particular a tolerance chain that is particularly easy to control results.

[00112] Wird hingegen der Federsitz nicht definiert in das zugehörige Ventilgehäuse eingebracht, wie beispielsweise durch Einbringen bis zu einem Anschlag, sondern Undefiniert und damit nicht auf Maß und erst mit Sichern der vormontierten Ventilbaugruppe bis auf ein gewünschtes Maß durch Aufbringen einer axialen Anpress- und/oder Einpresskraft in das Steuerventilgehäuse eingebracht, ist für ein genaues Einstellen einer Vorspannkraft und/oder Rückstellkraft des Federelementes eine längere Toleranzkette zu berücksichtigen, da auch die Toleranzen des Sicherungsmittels sowie des kompletten Ventilgehäuse in Richtung der Ventilgehäuselängsachse zu berücksichtigen sind (insbesondere die jeweiligen Toleranzen in Bezug auf die Länge der einzelnen Bauteile).On the other hand, the spring seat is not defined in the associated valve housing, such as by inserting up to a stop, but undefined and therefore not to size and only with securing the preassembled valve assembly to a desired level by applying an axial pressure and / or press-in force introduced into the control valve housing, a longer tolerance chain must be taken into account for the precise setting of a pretensioning force and / or restoring force of the spring element, since the tolerances of the securing means and the complete valve housing in the direction of the longitudinal axis of the valve housing must also be taken into account (especially the respective tolerances in In relation to the length of the individual components).

[00113] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels ist mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe derart in die zugehörige Ventilausnehmung eingebracht und/oder derart in der Ventilausnehmung gesichert, dass sich in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels der Federsitz gegen einen Anschlag und/oder einen Boden der zugehörigen Ventilausnehmung abgestützt ist, insbesondere derart, dass das Federelement hierdurch derart vorgespannt ist, dass in wenigstens einem Zustand der Ventilbaugruppe der zugehörige Ventilkörper mittels des auf diese Weise vorgespannten Federelements gegen den Ventilsitz des zugehörigen Ventilgehäuses gepresst ist und ein Hydraulikmediumdurchfluss durch die Ventilbaugruppe hindurch zumindest teilweise in einer ersten Richtung gesperrt ist.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, at least one preassembled valve assembly is introduced into the associated valve recess and / or secured in the valve recess in such a way that the spring seat rests against a stop and / or a bottom in a functional state of use of the connecting rod associated valve recess is supported, in particular in such a way that the spring element is preloaded in such a way that in at least one state of the valve assembly the associated valve body is pressed against the valve seat of the associated valve housing by means of the spring element preloaded in this way and a hydraulic medium flow through the valve assembly at least partially is locked in a first direction.

[00114] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels liegt das mindestens eine Sicherungsmittel in einem gesicherten Zustand der Ventilbaugruppe, insbesondere in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels, mit einer sich insbesondere senkrecht zur zugehörigen Ventillängsachse erstreckenden Kontaktfläche, insbesondere mit seinem Ende, am zugehörigen Ventilgehäuse an, wobei das zugehörige Ventilgehäuse und/oder das Sicherungsmittel einen Schaftabschnitt aufweist. Dabei weist besonders bevorzugt wenigstens ein Schaftabschnitt des Ventilgehäuses und/oder des Sicherungsmittels, insbesondere nur ein Schaftabschnitt des Ventilgehäuses, einen mit der Längenverstelleinrichtung strömungsverbundenen Hydraulikkanalabschnitt auf sowie insbesondere einen in den Hydraulikkanalabschnitt mündenden Versorgungskanalabschnitt, durch welchen Hydraulikmedium in den Hydraulikkanalabschnitt einströmen und ausströmen kann.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the at least one securing means is in a secured state of the valve assembly, in particular in a functional state of use of the connecting rod, with a contact surface which extends in particular perpendicular to the associated valve longitudinal axis, in particular with its end, on the associated valve housing on, the associated valve housing and / or the securing means having a shaft section. Particularly preferably, at least one stem section of the valve housing and / or of the securing means, in particular only one stem section of the valve housing, has a hydraulic duct section that is connected to the length adjustment device and, in particular, a supply duct section that opens into the hydraulic duct section and through which hydraulic medium can flow into and out of the hydraulic duct section.

16/3916/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt [00115] Vorzugsweise ist der Schaftabschnitt ein Teil des Steuerventilgehäuses, der im eingebrachten und gesicherten, insbesondere festgesetzten Zustand der Steuerventilbaugruppe mit dem Sicherungsmittel in Kontakt steht. Der in dem Schaftabschnitt angeordnete Hydraulikkanalabschnitt ist dabei vorzugsweise als Zentralbohrung durch das Steuerventilgehäuse ausgebildet und verläuft vorzugsweise entlang der Steuerventillängsachse. Insbesondere kann der Hydraulikkanalabschnitt ein Teil eines Steuerventilgehäuseinnenraums sein, wobei insbesondere ein zugehöriger, im Steuerventilgehäuse ausgebildeter Ventilsitz und/oder ein zugehöriger, im Steuerungsventilgehäuse vorgesehener Betätigungsmitteldurchgriff in den Hydraulikkanalabschnitt übergehen können.Patent Office [00115] The stem section is preferably a part of the control valve housing, which is in contact with the securing means when the control valve assembly is inserted and secured, in particular fixed. The hydraulic channel section arranged in the shaft section is preferably designed as a central bore through the control valve housing and preferably runs along the longitudinal axis of the control valve. In particular, the hydraulic duct section can be part of a control valve housing interior, in particular an associated valve seat formed in the control valve housing and / or an associated actuating means passage provided in the control valve housing can pass into the hydraulic duct section.

[00116] Der Versorgungskanalabschnitt verläuft besonders bevorzugt radial im Schaftabschnitt, insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur Steuerventillängsachse. Der Versorgungskanalabschnitt kann aber auch unter einem Winkel zur Steuerventillängsachse verlaufen. Der Versorgungskanalabschnitt mündet vorzugsweise mit einer Versorgungsöffnung in den Hydraulikkanalabschnitt und weist insbesondere einen runden oder ovalen Querschnitt auf.[00116] The supply channel section particularly preferably runs radially in the shaft section, in particular essentially perpendicular to the control valve longitudinal axis. The supply channel section can also run at an angle to the control valve longitudinal axis. The supply duct section preferably opens into the hydraulic duct section with a supply opening and in particular has a round or oval cross section.

[00117] Vorzugsweise liegt der Schaftabschnitt in einer Ebene senkrecht zur Steuerventillängsachse am Sicherungsmittel und/oder am Steuerventilgehäuse an.Preferably, the stem portion lies in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the control valve on the securing means and / or on the control valve housing.

[00118] Ist der Schaftabschnitt Teil des Steuerventilgehäuses und sind ein Hydraulikkanalabschnitt und ein Versorgungskanalabschnitt nur im Steuerventilgehäuse vorgesehen, kann ein besonders einfaches Sicherungsmittel verwendet werden. In diesem Fall ist lediglich das Ventilgehäuse aufwendig hinsichtlich seiner Fertigung. Hingegen kann insbesondere ein Sicherungsmittel ohne einen vorbeschriebenen Hydraulikkanalabschnitt verwendet werden, was die Verwendung eines Standard-Bauteils, beispielsweise einer Standard-Verschlussschraube, ermöglicht.If the shaft section is part of the control valve housing and a hydraulic channel section and a supply channel section are only provided in the control valve housing, a particularly simple securing means can be used. In this case, only the valve housing is expensive to manufacture. On the other hand, in particular a securing means can be used without a previously described hydraulic duct section, which enables the use of a standard component, for example a standard screw plug.

[00119] Alternativ oder zusätzlich kann der Schaftabschnitt auch Teil des Sicherungsmittels sein, wobei in diesem Fall der Hydraulikkanalabschnitt bevorzugt in den Steuerventilinnenraum des Steuerventilgehäuses übergeht, in dem der Ventilkörper angeordnet ist und durch den sich gegebenenfalls das Betätigungsmittel hindurch erstreckt. Vorzugsweise fluchtet der Hydraulikkanalabschnitt dabei mit einer Zentralbohrung des Steuerventilgehäuses im Inneren des Steuerventilgehäuses.Alternatively or additionally, the shaft section can also be part of the securing means, in which case the hydraulic channel section preferably merges into the control valve interior of the control valve housing in which the valve body is arranged and through which the actuating means optionally extends. The hydraulic channel section is preferably aligned with a central bore of the control valve housing in the interior of the control valve housing.

[00120] In einigen Fällen kann es jedoch trotz der aufwendigeren und damit kostenintensiveren Herstellung vorteilhafter sein, wenn sowohl das Ventilgehäuse als auch das Sicherungsmittel einen entsprechenden Hydraulikkanalabschnitt aufweisen, beispielsweise, wenn ein relativ langer Abschnitt in Ventillängsrichtung überbrückt werden muss oder wenn nur wenig Bauraum zur Verfügung steht und damit eine sehr geringe Baulänge erforderlich ist, d.h. nur eine Ventilausnehmung mit einer geringen Tiefe, zur Verfügung steht.In some cases, however, despite the more complex and therefore more expensive production, it may be more advantageous if both the valve housing and the securing means have a corresponding hydraulic duct section, for example if a relatively long section has to be bridged in the longitudinal direction of the valve or if only a small amount of installation space is required Is available and therefore a very small overall length is required, ie only one valve recess with a shallow depth is available.

[00121] In einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Pleuels weist das Pleuel wenigstens eine Betätigungsausnehmung und ein in der Betätigungsausnehmung eingebrachtes Betätigungsmittel auf. In einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels kreuzt die Betätigungsausnehmung dabei insbesondere mindestens eine Steuerventilausnehmung, vorzugsweise sämtliche Steuerventilausnehmungen, wobei die Betätigungsausnehmung im Wesentlichen senkrecht oder exakt senkrecht zu der mindestens einen Steuerventilausnehmung verläuft und/oder sich senkrecht zu wenigstens einer Steuerventilausnehmung, bevorzugt zu allen, erstreckt. Das Betätigungsmittel ist bevorzugt zur Betätigung mindestens einer Ventilbaugruppe ausgebildet, insbesondere zur Betätigung mindestens einer Steuerventilbaugruppe, und insbesondere derart ausgebildet und im Pleuel angeordnet, dass es mit wenigstens einer Steuerventilbaugruppe derart zusammenwirkt, vorzugsweise mit dem Ventilkörper und/oder dem Betätigungskörper wenigstens einer Steuerventilbaugruppe, dass die Ventilbaugruppe mittels des Betätigungsmittels betätigbar ist, insbesondere durch ein axiales Verlagern, insbesondere axiales Verschieben des Betätigungsmittels entlang seiner Längsachse.In a further advantageous embodiment of a connecting rod according to the invention, the connecting rod has at least one actuating recess and an actuating means introduced into the actuating recess. In a functional state of use of the connecting rod, the actuating recess crosses in particular at least one control valve recess, preferably all of the control valve recesses, the actuating recess being essentially perpendicular or exactly perpendicular to the at least one control valve recess and / or extending perpendicularly to at least one control valve recess, preferably all. The actuating means is preferably designed for actuating at least one valve assembly, in particular for actuating at least one control valve assembly, and in particular designed and arranged in the connecting rod in such a way that it interacts with at least one control valve assembly, preferably with the valve body and / or the actuating body with at least one control valve assembly that the valve assembly can be actuated by means of the actuating means, in particular by axial displacement, in particular axial displacement of the actuating means along its longitudinal axis.

[00122] Besonders bevorzugt ist das Betätigungsmittel dabei derart ausgebildet und/oder[00122] The actuating means is particularly preferably designed and / or

17/3917/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt derart in der Betätigungsausnehmung angeordnet und/oder wirkt derart mit wenigstens einer Steuerventilbaugruppe zusammen, dass ein axiales Verlagern des Betätigungsmittels ein Abheben oder Anlegen des Ventilkörpers an den Ventilsitz der Steuerventilbaugruppe im Steuerventilgehäuse bewirkt, vorzugsweise indirekt über den Betätigungskörper und insbesondere in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung und/oder Verlagerungsrichtung des Betätigungsmittels.Patent office arranged in the actuating recess in such a way and / or cooperates with at least one control valve assembly such that an axial displacement of the actuating means causes the valve body to be lifted or placed against the valve seat of the control valve assembly in the control valve housing, preferably indirectly via the actuating body and in particular in a direction perpendicular to the Longitudinal direction and / or direction of displacement of the actuating means.

[00123] Zum Zusammenwirken mit dem Betätigungsmittel weist wenigstens eine Steuerventilbaugruppe vorzugsweise eine Betätigungsöffnung (Betätigungsmitteldurchgriff) auf, in welche das Betätigungsmittel einsteckbar und/oder eingesteckt ist oder durch welche das Betätigungsmittel hindurchsteckbar und/oder hindurchgesteckt ist, insbesondere derart, dass insbesondere der Ventilkörper oder der Betätigungskörper wenigstens einer Steuerventilbaugruppe zumindest teilweise und insbesondere in wenigstens einem Betriebszustand des Pleuels, am Betätigungsmittel anliegt.To interact with the actuating means, at least one control valve assembly preferably has an actuating opening (actuating means penetration) into which the actuating means can be inserted and / or inserted or through which the actuating means can be inserted and / or inserted, in particular in such a way that in particular the valve body or the actuating body of at least one control valve assembly lies at least partially and in particular in at least one operating state of the connecting rod on the actuating means.

[00124] Besonders bevorzugt ist das Betätigungsmittel dabei ebenfalls mittels eines Sicherungsmittels in der Betätigungsausnehmung gesichert, insbesondere gegen ein Herausfallen aus der Betätigungsausnehmung, insbesondere in Längsrichtung des Betätigungsmittels.Particularly preferably, the actuating means is also secured in the actuating recess by means of a securing means, in particular against falling out of the actuating recess, in particular in the longitudinal direction of the actuating means.

[00125] Insbesondere ist wenigstens eine Ventilbaugruppe, das Betätigungsmittel oder wenigstens ein Sicherungsmittel vollständig in die zugehörige Ventilausnehmung eingebracht.[00125] In particular, at least one valve assembly, the actuating means or at least one securing means is completely inserted into the associated valve recess.

[00126] Besonders bevorzugt ist ferner mindestens eine Ventilausnehmung und/oder die Betätigungsausnehmung mittels des zugehörigen Sicherungsmittels zumindest teilweise, insbesondere im Bereich des Sicherungsmittels, durch das zugehörige Sicherungsmittel gegen ein Austreten von Hydraulikmedium, insbesondere in Längsrichtung der zugehörigen Ausnehmung, abgedichtet. Vorzugsweise ist dazu das jeweilige Sicherungsmittel zumindest teilweise derart in die zugehörige Steuer- bzw. Rückschlagventilausnehmung eingeführt, dass das Sicherungsmittel flächig an einer Innenseite der Ausnehmung anliegt bzw. mit ihr in Wechselwirkung tritt. Weiter vorzugsweise weist das Sicherungsmittel einen Kopfabschnitt auf, der die entsprechende Ventilausnehmung zumindest teilweise abdeckt. Dadurch kann auch hohen Drücken des Hydraulikmediums innerhalb der Ventilausnehmung standgehalten werden.Furthermore, at least one valve recess and / or the actuating recess by means of the associated securing means is particularly preferably at least partially sealed, in particular in the area of the securing means, by the associated securing means against leakage of hydraulic medium, in particular in the longitudinal direction of the associated recess. For this purpose, the respective securing means is preferably at least partially inserted into the associated control or check valve recess in such a way that the securing means lies flat against an inside of the recess or interacts with it. The securing means further preferably has a head section which at least partially covers the corresponding valve recess. As a result, high pressures of the hydraulic medium can also be withstood within the valve recess.

[00127] Ferner ist vorzugsweise mindestens eine Ventilausnehmung derart ausgebildet ist, dass das Pleuel zwischen der Ventilausnehmung und zumindest einer Funktionsfläche der zugehörigen, vormontierten und in die zugehörige Ventilausnehmung eingebrachten Ventilbaugruppe eine Übergangspassung, insbesondere eine H7/j6-Passung, aufweist, insbesondere zwischen einer an eine Dichtfläche angrenzenden Funktionsfläche und der Ventilausnehmung. Hierdurch kann eine vormontierte Ventilbaugruppe durch leichte Schläge und/oder von Hand in der entsprechenden Ventilausnehmung, insbesondere entlang der Längsachse der entsprechenden Ventilausnehmung verschoben und/oder positioniert werden. Eine zugehörige Ventilausnehmung wird dabei besonders bevorzugt als (Sackloch-)Bohrung mit einem NennDurchmesser von im Wesentlichen 5,6 mm gefertigt.Furthermore, at least one valve recess is preferably designed such that the connecting rod between the valve recess and at least one functional surface of the associated, preassembled and inserted into the associated valve assembly has a transition fit, in particular an H7 / j6 fit, in particular between one on a sealing surface adjacent functional surface and the valve recess. As a result, a preassembled valve assembly can be moved and / or positioned in the corresponding valve recess, in particular along the longitudinal axis of the corresponding valve recess, by light impacts and / or by hand. An associated valve recess is particularly preferably made as a (blind hole) bore with a nominal diameter of essentially 5.6 mm.

[00128] Vorzugsweise ist die Steuerventilausnehmung ferner derart gefertigt, dass die Ventilausnehmung einen, insbesondere kegelstumpfartigen Dichtsitz für die Steuerventilbaugruppe in der Steuerventilausnehmung aufweist, insbesondere einen zur Steuerventillängsachse geneigten Dichtsitz, wobei vorzugsweise wenigstens eine Ventilbaugruppe eine korrespondierend ausgebildete, insbesondere zur Längsachse geneigte, vorzugsweise kegelstumpfförmige, Dichtfläche aufweist, insbesondere an der Außenseite des zugehörigen Ventilgehäuses.Preferably, the control valve recess is also made such that the valve recess has a, in particular a frustoconical, sealing seat for the control valve assembly in the control valve recess, in particular a sealing seat inclined to the control valve longitudinal axis, preferably at least one valve assembly having a correspondingly configured, in particular conical, preferably conical, inclined , Sealing surface, in particular on the outside of the associated valve housing.

[00129] In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist wenigstens eine Ventilausnehmung einen solchen Dichtsitz auf und die zugehörige, in die Ventilausnehmung eingebrachte, vormontierte Ventilbaugruppe eine entsprechend und korrespondierend zum Dichtsitz ausgebildete Dichtfläche, wobei die Ventilbaugruppe mittels der Sicherungsmittels in der Ventilausnehmung derart gesichert ist, dass für eine zumindest teilweise Abdichtung der Ventilausnehmung die Dichtfläche der Ventilbaugruppe, insbesondere des Steuerventilgehäuses, in axialer Richtung, d.h. in Richtung der Steuerventillängsachse, gegen den Dichtsitz gepresst wird. Hierdurch kann HydIn an advantageous embodiment, at least one valve recess has such a sealing seat and the associated preassembled valve assembly, which is introduced into the valve recess, has a sealing surface correspondingly and correspondingly to the sealing seat, the valve assembly being secured in the valve recess by means of the securing means in such a way that for an at least partial sealing of the valve recess, the sealing surface of the valve assembly, in particular of the control valve housing, in the axial direction, ie is pressed against the sealing seat in the direction of the control valve longitudinal axis. As a result, Hyd

18/3918/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt raulikmedium, dessen Rücklauf, etwa aus einer Hydraulikkammer heraus, durch die Ventilbaugruppe hindurch gesperrt ist, am Austreten aus der Ventilausnehmung in Längsrichtung, insbesondere über die Ventilausnehmungsöffnung, gehindert werden.Patent office raulikmedium, whose return, for example from a hydraulic chamber, is blocked through the valve assembly, is prevented from exiting the valve recess in the longitudinal direction, in particular via the valve recess opening.

[00130] Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Hubkolbenmaschine, insbesondere Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit einem längenverstellbaren Pleuel nach dem zweiten Aspekt der Erfindung.A third aspect of the invention relates to a reciprocating engine, in particular reciprocating internal combustion engine, with a length-adjustable connecting rod according to the second aspect of the invention.

[00131] Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Hubkolbenmaschine nach dem dritten Aspekt der Erfindung.A fourth aspect of the invention relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, with a reciprocating piston engine according to the third aspect of the invention.

[00132] Diese und weitere Merkmale und Vorteile gehen außer aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung auch aus den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich alleine oder zu mehreren, in Form von Unterkombinationen bei einer Ausgestaltung der Erfindung verwirklicht sein können und eine vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführung darstellen können, sofern diese technisch sinnvoll sind.These and other features and advantages emerge from the claims and from the description also from the drawings, the individual features can be implemented individually or in groups, in the form of sub-combinations in one embodiment of the invention and one can represent advantageous as well as protectable design, provided that this makes technical sense.

[00133] Manche der genannten Merkmale bzw. Eigenschaften betreffen sowohl ein erfindungsgemäßes Verfahren sowie ein erfindungsgemäßes längenverstellbares Pleuel und/oder eine erfindungsgemäße Hubkolbenmaschine und/oder ein erfindungsgemäßes Fahrzeug. Einige dieser Merkmale und Eigenschaften werden nur einmal beschrieben, gelten jedoch unabhängig voneinander im Rahmen technisch möglicher Ausgestaltungen sowohl für ein erfindungsgemäßes Verfahren als auch für ein erfindungsgemäßes längenverstellbares Pleuel, eine erfindungsgemäße Hubkolbenmaschine sowie für ein erfindungsgemäßes Fahrzeug.Some of the features or properties mentioned relate both to a method according to the invention and a length-adjustable connecting rod according to the invention and / or a reciprocating piston machine according to the invention and / or a vehicle according to the invention. Some of these features and properties are only described once, but apply independently of one another within the scope of technically possible configurations both for a method according to the invention and for a length-adjustable connecting rod according to the invention, a reciprocating piston machine according to the invention and for a vehicle according to the invention.

[00134] Die Erfindung wird im Folgenden anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert, wobei funktionsgleiche Bauteile und/oder Baugruppen die gleichen Bezugszeichen aufweisen, auch über mehrere Ausführungsbeispiele hinweg. Es zeigen wenigstens teilweise schematisch:The invention is explained in more detail below on the basis of non-restrictive exemplary embodiments which are illustrated in the figures, wherein functionally identical components and / or assemblies have the same reference numerals, even across several exemplary embodiments. At least partially, they show schematically:

[00135] Fig. 1 Figure 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines längenverstellbaren Pleuels in Seitenansicht, a first embodiment of a length-adjustable connecting rod in side view, [00136] Fig. 2 Figure 2 einen ersten Pleuelteil des längenverstellbaren Pleuels aus Fig. 1, ebenfalls in Seitenansicht, mit teilweiser Darstellung verborgener Konturen, 2 a first connecting rod part of the length-adjustable connecting rod from FIG. 1, also in a side view, with partial representation of hidden contours, [00137] Fig. 3 Figure 3 einen Ausschnitt des längenverstellbaren Pleuels aus Fig. 1 in einem ersten Schnitt entlang einer ersten Schnittebene X-X‘, 1 shows a section of the length-adjustable connecting rod from FIG. 1 in a first section along a first section plane X-X ', [00138] Fig. 4 Fig. 4 einen Ausschnitt des längenverstellbaren Pleuels aus Fig. 1 in einem zweiten Schnitt entlang einer zweiten Schnittebene Y-Y‘, 2 shows a section of the length-adjustable connecting rod from FIG. 1 in a second section along a second section plane Y-Y ', [00139] Fig. 5 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer vormontierten Steuerventilbaugruppe in einem Längsschnitt, und a further embodiment of a preassembled control valve assembly in a longitudinal section, and [00140] Fig. 6 Figure 6 ein Ablaufdiagramm zu einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens. a flow diagram of a first embodiment of a method according to the invention.

[00141] Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines längenverstellbaren Pleuels 1 in Seitenansicht, wobei das Pleuel 1 einen ersten Pleuelteil 2 bzw. einen ersten Pleuelstangenabschnitt 2 sowie einen zweiten Pleuelteil 4 bzw. einen zweiten Pleuelstangenabschnitt 4 aufweist. Dabei weist der erste Pleuelteil 2 des Pleuels 1 ein großes Pleuelauge 3 zur Verbindung des Pleuels 1 mit einer hier nicht dargestellten Kurbelwelle und der zweite Pleuelteil 4 des Pleuels 1 ein kleines Pleuelauge 5 zu Verbindung des Pleuels 1 mit einem ebenfalls nicht dargestellten Kolben auf. Der erste Pleuelteil 2 und zweite Pleuelteil 4 sind dabei entlang einer Pleuellängsachse Z relativ zueinander verschiebbar, insbesondere teleskopartig ineinander und auseinander, so dass eine wirksame Pleuellänge L des Pleuels 1 veränderbar, insbesondere einstellbar, ist.Fig. 1 shows a first embodiment of a length-adjustable connecting rod 1 in side view, the connecting rod 1 having a first connecting rod part 2 or a first connecting rod section 2 and a second connecting rod part 4 or a second connecting rod section 4. The first connecting rod part 2 of the connecting rod 1 has a large connecting rod eye 3 for connecting the connecting rod 1 to a crankshaft (not shown here) and the second connecting rod part 4 of the connecting rod 1 has a small connecting rod eye 5 for connecting the connecting rod 1 to a piston (also not shown). The first connecting rod part 2 and the second connecting rod part 4 can be displaced relative to one another along a longitudinal axis Z of the connecting rod, in particular telescopically one inside and the other, so that an effective connecting rod length L of the connecting rod 1 can be changed, in particular adjusted.

[00142] Das Pleuel 1, insbesondere der erste Pleuelteil 2, weist im vorliegenden Beispiel zwei Steuerventilausnehmungen 6 und zwei Rückschlagventilausnehmungen 8 auf, die vorzugsweise oberhalb des großen Pleuelauges 3 und zwischen dem großen Pleuelauge 3 und dem kleiThe connecting rod 1, in particular the first connecting rod part 2, in the present example has two control valve recesses 6 and two check valve recesses 8, which are preferably above the large connecting rod eye 3 and between the large connecting rod eye 3 and the small one

19/3919/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt nen Pleuelauge 5, insbesondere in einem Bereich des Pleuel 1 am großen Pleuelauge 3, angeordnet sind und in bevorzugter Weise senkrecht zur Pleuellängsachse Z und parallel zu einer Kurbelwellenachse verlaufen, bezogen auf einen funktionsgemäßen Einbauzustand des Pleuels 1 in einer Hubkolbenmaschine.Patentamt nen connecting rod eye 5, in particular in a region of the connecting rod 1 on the large connecting rod eye 3, are arranged and preferably run perpendicular to the connecting rod longitudinal axis Z and parallel to a crankshaft axis, based on a functional installation state of the connecting rod 1 in a reciprocating piston machine.

[00143] In den Steuerventilausnehmungen 6 ist jeweils eine vormontierte Steuerventilbaugruppe 14 (siehe Fig. 3 und 4) angeordnet und durch ein Sicherungsmittel 9, insbesondere eine in die jeweilige Steuerventilausnehmung 6 eingeschraubte Schraube 9, festgesetzt, und dadurch insbesondere zum einen gegen ein Herausfallen aus der zugehörigen Steuerventilausnehmung 6 gesichert sowie ferner in diesem Fall in axialer Richtung in der Steuerventilausnehmung 6 fixiert.In the control valve recesses 6, a preassembled control valve assembly 14 (see FIGS. 3 and 4) is arranged and fixed by a securing means 9, in particular a screw 9 screwed into the respective control valve recess 6, and thereby in particular to prevent it from falling out the associated control valve recess 6 secured and further fixed in this case in the axial direction in the control valve recess 6.

[00144] In den Rückschlagventilausnehmungen 8 ist jeweils eine vormontierte Rückschlagventilbaugruppe 15 (siehe Fig. 3) angeordnet und ebenfalls durch ein Sicherungsmittel 9 festgesetzt und dadurch ebenfalls zum einen gegen ein Herausfallen aus der zugehörigen Rückschlagventilausnehmung 6 gesichert sowie ferner in axialer Richtung in der Rückschlagventilausnehmung 6 fixiert.In the check valve recesses 8, a pre-assembled check valve assembly 15 (see FIG. 3) is arranged and also fixed by a securing means 9 and thereby also secured against falling out of the associated check valve recess 6 and also in the axial direction in the check valve recess 6 fixed.

[00145] Fig. 2 zeigt einen ersten Pleuelteil 2 des längenverstellbaren Pleuels 1 aus Fig. 1, ebenfalls in Seitenansicht, mit teilweiser Darstellung verborgener Konturen, welche durch die gestrichelten Linien angedeutet sind. Anhand dieser ist erkennbar, dass der erste Pleuelteil 2 insbesondere einen sich entlang der Pleuellängsachse Z erstreckenden Führungs- und Hydraulikzylinder 10 aufweist. Der Hydraulikzylinder 10 ist dabei dazu ausgebildet und eingerichtet, den in Figur 1 gezeigten zweiten Pleuelteil 4 des Pleuels 1 zumindest teilweise aufzunehmen und den zweiten Pleuelteil 4 zu führen, welcher innerhalb des Führungs- und Hydraulikzylinders 10 und entlang der Pleuellängsachse Z relativ zum ersten Pleuelteil 2 verschiebbar ist und insbesondere teleskopartig in den ersten Pleuelteil 2 einschiebbar und aus diesem herausziehbar ist zum Verändern der wirksamen Pleuellänge L.Fig. 2 shows a first connecting rod part 2 of the length-adjustable connecting rod 1 from Fig. 1, also in side view, with partial representation of hidden contours, which are indicated by the dashed lines. From this it can be seen that the first connecting rod part 2 has in particular a guide and hydraulic cylinder 10 extending along the longitudinal axis Z of the connecting rod. The hydraulic cylinder 10 is designed and set up to at least partially accommodate the second connecting rod part 4 of the connecting rod 1 shown in FIG. 1 and to guide the second connecting rod part 4, which is located within the guide and hydraulic cylinder 10 and along the longitudinal rod axis Z relative to the first connecting rod part 2 is displaceable and, in particular, telescopically insertable into and withdrawable from the first connecting rod part 2 in order to change the effective connecting rod length L.

[00146] Der vor dem Hydraulikzylinder 10 aufgenommene Teil des zweiten Pleuelteils 2 des Pleuels 1 ist dabei vorzugsweise als Hydraulikkolben, insbesondere als Stufenkolben, ausgebildet und bildet zusammen mit dem Hydraulikzylinder 10 zwei nicht näher bezeichnete Hydraulikkammern bzw. (Hoch-)Druckräume, wobei der Hydraulikkolben und der Hydraulikzylinder 10 Teil einer Längenverstelleinrichtung 7 zur Veränderung, insbesondere Einstellung, der wirksamen Pleuellänge Lsind.The part of the second connecting rod part 2 of the connecting rod 1 received in front of the hydraulic cylinder 10 is preferably designed as a hydraulic piston, in particular as a stepped piston, and together with the hydraulic cylinder 10 forms two hydraulic chambers or (high) pressure chambers, which are not described in more detail, the Hydraulic piston and the hydraulic cylinder 10 are part of a length adjustment device 7 for changing, in particular setting, the effective connecting rod length L.

[00147] Die Hydraulikkammern sind in bevorzugter und aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannter Weise (siehe beispielsweise WO 2015/055582 A1 oder WO 2016/064193 A1) mit einem Hydraulikmedium befüllbar zum Verändern der wirksamen Pleuellänge L und zu diesem Zweck über Hydraulikleitungen 11 sowie über in den Steuerventilausnehmungen 6 bzw. den Rückschlagventilausnehmungen 8 (siehe Fig. 1) eingebrachte Steuerventilbaugruppen 14 und Rückschlagventilbaugruppen 15, mit einer Hydraulikmediumzuleitung 12, über welche der Längenverstelleinrichtung 7 insbesondere Hydraulikmedium aus dem Pleuellager im Bereich des großen Pleuelauge 3 des ersten Pleuelteils 2 zugeführt werden kann, fluidkommunizierend verbindbar.The hydraulic chambers can be filled in a preferred manner known from the prior art (see, for example, WO 2015/055582 A1 or WO 2016/064193 A1) with a hydraulic medium for changing the effective connecting rod length L and for this purpose via hydraulic lines 11 and Via control valve assemblies 14 and check valve assemblies 15 introduced into the control valve recesses 6 and the check valve recesses 8 (see FIG. 1), with a hydraulic medium supply line 12, via which hydraulic medium supply line 7, in particular hydraulic medium, is supplied from the connecting rod bearing in the area of the large connecting rod eye 3 of the first connecting rod part 2 can be connected in a fluid-communicating manner.

[00148] Die Steuerventilbaugruppen 14 und Rückschlagventilbaugruppen 15 sind bei diesem Ausführungsbeispiel dazu eingerichtet, einen Hydraulikmediumfluss von der Hydraulikmediumzuleitung 12 in die Hydraulikkanäle 11 und weiter in die Hydraulikkammern, insbesondere den Hydraulikzylinder 10, der Längenverstelleinrichtung 7 zu steuern und damit die Längenverstellung des Pleuels 1, wobei jeder Hydraulikkammer eine Steuerventilbaugruppe 14 und eine Rückschlagventilbaugruppe 15 zugeordnet ist.The control valve assemblies 14 and check valve assemblies 15 are set up in this exemplary embodiment to control a hydraulic medium flow from the hydraulic medium supply line 12 into the hydraulic channels 11 and further into the hydraulic chambers, in particular the hydraulic cylinder 10, the length adjustment device 7 and thus the length adjustment of the connecting rod 1, a control valve assembly 14 and a check valve assembly 15 being associated with each hydraulic chamber.

[00149] Die Rückschlagventilbaugruppen 15 sind dabei insbesondere dazu eingerichtet, einen Hydraulikmediumfluss vom großen Pleuelauge 3 über die Hydraulikmediumzuleitung 12 und die Hydraulikkanäle 11 in mindestens eine Hydraulikkammer der Längenverstelleinrichtung 7 zu ermöglichen, einen Rücklauf bzw. Abfluss in die andere Richtung jedoch zu verhindern.The check valve assemblies 15 are in particular set up to allow a hydraulic medium flow from the large connecting rod eye 3 via the hydraulic medium supply line 12 and the hydraulic channels 11 into at least one hydraulic chamber of the length adjustment device 7, but to prevent a return or outflow in the other direction.

[00150] Die Steuerventilbaugruppen 14 sind insbesondere ebenfalls dazu eingerichtet einenThe control valve assemblies 14 are in particular also set up for this purpose

20/3920/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Hydraulikmediumfluss vom großen Pleuelauge 3 über die Hydraulikmediumzuleitung 12 und die Hydraulikkanäle 11 in mindestens eine Hydraulikkammer der Längenverstelleinrichtung 7 zu ermöglichen. Im Unterschied zu den Rückschlagventilbaugruppen 15 weisen die Steuerventilbaugruppen 14 jedoch mindestens zwei Betätigungszustände auf, wobei in einem ersten Betätigungszustand ein Rücklauf aus der zugehörigen Hydraulikkammer gesperrt ist und in einem zweiten Betätigungszustand freigegeben ist.To enable hydraulic medium flow from the large connecting rod eye 3 via the hydraulic medium feed line 12 and the hydraulic channels 11 into at least one hydraulic chamber of the length adjustment device 7. In contrast to the check valve assemblies 15, the control valve assemblies 14, however, have at least two actuation states, a return line from the associated hydraulic chamber being blocked in a first actuation state and being released in a second actuation state.

[00151] Zum Umschalten der beiden Steuerventilbaugruppen 14, insbesondere jeweils zwischen dem ersten Betätigungszustand und dem zweiten Betätigungszustand, ist ein Betätigungsmittel 16 vorgesehen (siehe Fig. 4), das in einer Betätigungsausnehmung 13 des längenverstellbaren Pleuels 1, insbesondere innerhalb des zweiten Pleuelteils 2, axial beweglich, insbesondere verschiebbar, gelagert ist und bei diesem Ausführungsbeispiel selbst hydraulisch betätigbar ist, die Steuerventilbaugruppen 14 jedoch mechanisch betätigt. Grundsätzlich kann das Betätigungsmittel 16 auch elektromechanisch oder ebenfalls mechanisch oder dergleichen betätigt werden.To switch the two control valve assemblies 14, in particular in each case between the first actuation state and the second actuation state, an actuation means 16 is provided (see FIG. 4), which in an actuation recess 13 of the length-adjustable connecting rod 1, in particular within the second connecting rod part 2, is axially movable, in particular displaceable, supported and can itself be operated hydraulically in this exemplary embodiment, but the control valve assemblies 14 are operated mechanically. In principle, the actuating means 16 can also be actuated electromechanically or likewise mechanically or the like.

[00152] Das Betätigungsmittel und die Steuerventilbaugruppen 14 sind dabei derart ausgebildet und wirken derart zusammen, dass sich jeweils eine der beiden Steuerventilbaugruppen 14 im ersten Betätigungszustand befindet, d.h. dass ein Hydraulikmediumrücklauf aus der zugehörigen Hydraulikkammer gesperrt ist, während sich die andere Steuerventilbaugruppe 14 im zweiten Betätigungszustand befindet, so dass ein Hydraulikmediumrücklauf aus der zugehörigen, anderen Hydraulikkammer freigegeben ist.The actuating means and the control valve assemblies 14 are designed and interact in such a way that one of the two control valve assemblies 14 is in the first actuation state, i.e. that a hydraulic medium return from the associated hydraulic chamber is blocked while the other control valve assembly 14 is in the second actuation state, so that a hydraulic medium return from the associated other hydraulic chamber is released.

[00153] Ist beispielsweise, bezogen auf die Darstellung ein Rücklauf über den linken Hydraulikkanal 11 gesperrt und ein Rücklauf über den rechten Hydraulikkanal freigegeben, kann mit jedem Aufwärtshub durch die in Richtung des Hydraulikzylinders jeweils öffnenden Ventilbaugruppen 14 und 15 Hydraulikmedium über die Hydraulikmediumzuleitung 12, durch die Ventilbaugruppen 14 und 15 hindurch sowie über die Hydraulikleitungen 11 in den Hydraulikzylinder 10 eingesaugt werden. Aus der unteren Hydraulikkammer im Bereich des Bodens des Hydraulikzylinders 10 kann jedoch das Hydraulikmedium aufgrund des durch die zugehörige Steuerventilbaugruppe 14 gesperrten Rücklaufs nicht abgeführt werden, wodurch sich diese Hydraulikkammer zunehmend füllt und damit den zweiten Pleuelteil 4 aus dem ersten Pleuelteil 2 herausschiebt und ein Vergrößerung der wirksamen Pleuellänge L bewirkt, insbesondere bis zur maximalen wirksamen Pleuellänge L. In der anderen, oberen Hydraulikkammer kann sich durch den geöffneten Rücklauf aufgrund der anderen, sich im zweiten Betätigungszustand befindenden zugehörigen Steuerventilbaugruppe 14 kein Gegendruck aufbauen.For example, based on the illustration, a return via the left hydraulic channel 11 is blocked and a return via the right hydraulic channel is enabled, with each upward stroke through the valve assemblies 14 and 15, which open in the direction of the hydraulic cylinder, hydraulic medium via the hydraulic medium supply line 12 the valve assemblies 14 and 15 are sucked through and via the hydraulic lines 11 into the hydraulic cylinder 10. However, the hydraulic medium cannot be discharged from the lower hydraulic chamber in the region of the bottom of the hydraulic cylinder 10 due to the return line being blocked by the associated control valve assembly 14, as a result of which this hydraulic chamber fills up more and more and thus pushes the second connecting rod part 4 out of the first connecting rod part 2 and enlarges it effective connecting rod length L, in particular up to the maximum effective connecting rod length L. In the other, upper hydraulic chamber, no back pressure can build up due to the open return due to the other associated control valve assembly 14 which is in the second actuation state.

[00154] Werden nun die beiden Steuerventilbaugruppen 14 mittels des Betätigungsmittels 16 betätigt, wobei die erste Steuerventilbaugruppe 14 öffnet, so dass das Hydraulikmedium aus der unteren Hydraulikkammer abfließen kann, und die zweite Steuerventilbaugruppe 14 in den zweiten Zustand überführt, in welchem ein Rücklauf aus der oberen Hydraulikkammer im Bereich des Hydraulikzylinders 10 gesperrt ist, wird bei jedem Abwärtshub Hydraulikmedium aus der unteren Hydraulikkammer gedrückt, während sich die obere Hydraulikkammer füllt, wodurch sich die wirksame Pleuellänge L zunehmend, insbesondere bis zu ihrem Minimum, verringert.The two control valve assemblies 14 are now actuated by means of the actuating means 16, the first control valve assembly 14 opening so that the hydraulic medium can flow out of the lower hydraulic chamber, and the second control valve assembly 14 being transferred to the second state, in which a return flow from the upper hydraulic chamber is locked in the region of the hydraulic cylinder 10, hydraulic medium is pressed out of the lower hydraulic chamber with each downward stroke, while the upper hydraulic chamber fills, as a result of which the effective connecting rod length L is increasingly reduced, in particular to its minimum.

[00155] Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt des längenverstellbaren Pleuels aus Fig. 1 in einem ersten Schnitt entlang einer ersten Schnittebene X-X‘, wobei in dieser Darstellung eine beispielhafte Ausgestaltung der Rückschlagventilbaugruppen 15 sowie einer dazwischen angeordneten Steuerventilbaugruppe 14 jeweils gemäß einem ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel erkennbar ist.Fig. 3 shows a section of the length-adjustable connecting rod from Fig. 1 in a first section along a first section plane XX ', in this illustration an exemplary embodiment of the check valve assemblies 15 and an intermediate control valve assembly 14 each according to a first embodiment of the invention is recognizable.

[00156] Die Rückschlagventilbaugruppen 15 und die Steuerventilbaugruppe 14 sind dabei jeweils in einer Rückschlagventilausnehmung 8 bzw. Steuerventilausnehmung 6 des Pleuels 1 angeordnet. Die Ventilausnehmungen 6, 8 sind jeweils als Sacklöcher ausgebildet und durch Bohren in den ersten Pleuelteil 2 eingebracht worden, wobei ferner noch jeweils ein an die jeweilige Öffnung des Sacklochs angrenzendes, hier nicht näher bezeichnetes Innengewinde eingebracht worden ist. Die Ventilausnehmungen 6 bzw. 8 weisen ferner jeweils einen, insbesondere kegelstumpfförmigen, Dichtsitz 6a, 8a auf.The check valve assemblies 15 and the control valve assembly 14 are each arranged in a check valve recess 8 or control valve recess 6 of the connecting rod 1. The valve recesses 6, 8 are each formed as blind holes and are drilled into the first connecting rod part 2, and an internal thread (not shown here) adjacent to the respective opening of the blind hole has also been introduced. The valve recesses 6 and 8 also each have a, in particular frustoconical, sealing seat 6a, 8a.

/39/ 39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt [00157] Die Ventilbaugruppen 14 und 15 sind jeweils als vormontierte Ventilbaugruppen in die jeweils zugehörige Ventilausnehmung 6 bzw. 8 eingesetzt worden, insbesondere in Längsrichtung der Ventilausnehmungen 6, 8, und jeweils mittels eines Sicherungsmittels 9, insbesondere jeweils mittels einer in die jeweilige Ventilausnehmung 6, 8 eingeschraubte Sicherungsschraube 9, in axialer Richtung innerhalb der Ventilausnehmungen 6, 8 fixiert, wobei die Ventilbaugruppen 14, 15 jeweils am zugehörigen Dichtsitz 6a, 8a anliegen, insbesondere formschlüssig und damit abdichtend, wobei die Ventilbaugruppen 14, 15 insbesondere mittels des Sicherungsmittels 9 jeweils gegen den zugehörigen Dichtsitz 6a, 8a gepresst werden.Patent Office The valve assemblies 14 and 15 have each been used as pre-assembled valve assemblies in the associated valve recess 6 or 8, in particular in the longitudinal direction of the valve recesses 6, 8, and in each case by means of a securing means 9, in particular in each case by means of one in the respective valve recess 6, 8 screwed-in locking screw 9, fixed in the axial direction within the valve recesses 6, 8, the valve assemblies 14, 15 each bearing on the associated sealing seat 6a, 8a, in particular in a form-fitting and thus sealing manner, the valve assemblies 14, 15 in particular by means of the securing means 9 are each pressed against the associated sealing seat 6a, 8a.

[00158] Die Ventilbaugruppen 14, 15 weisen jeweils ein Ventilgehäuse 14b, 15b (Steuerventilgehäuse 14b, Rückschlagventilgehäuse 15b) auf, wobei jeweils eine Dichtfläche des zugehörigen Ventilgehäuses 14b, 15b am Dichtsitz 6a, 8a der jeweiligen Ventilausnehmung 6,8 anliegt, und wobei sich das Sicherungsmittel 9 jeweils in axialer Richtung am zugehörigen Ventilgehäuse 14b, 15b abstützt bzw. über das zugehörige Ventilgehäuse 14b, 15b eine axiale Anpresskraft auf die Ventilbaugruppe 14, 15 aufbringt.The valve assemblies 14, 15 each have a valve housing 14b, 15b (control valve housing 14b, check valve housing 15b), wherein in each case a sealing surface of the associated valve housing 14b, 15b bears against the sealing seat 6a, 8a of the respective valve recess 6,8, and where the securing means 9 are each supported in the axial direction on the associated valve housing 14b, 15b or, via the associated valve housing 14b, 15b, applies an axial pressing force to the valve assembly 14, 15.

[00159] Zudem verschließen die Sicherungsmittel 9 die Ventilausnehmungen 6, 8, insbesondere gegenüber einem Hydraulikmedium, das über einen in die Ventilausnehmungen 6, 8 einmündenden Hydraulikkanal 12 in die Ventilausnehmungen 6,8 eintreten und/oder aus den Ventilausnehmungen 6, 8 austreten kann und dessen Fluss mittels den Steuerventilbaugruppen 14 und/oder den Rückschlagventilbaugruppen 15 zumindest teilweise steuerbar ist.In addition, the securing means 9 close the valve recesses 6, 8, in particular with respect to a hydraulic medium which can enter the valve recesses 6, 8 via a hydraulic channel 12 opening into the valve recesses 6, 8 and / or can exit from the valve recesses 6, 8 and whose flow is at least partially controllable by means of the control valve assemblies 14 and / or the check valve assemblies 15.

[00160] Dabei steuern die einzelnen Ventilbaugruppen 14, 15 insbesondere einen Hydraulikmediumdurchfluss durch die Ventilbaugruppen 14, 15 hindurch, wobei die Rückschlagventilbaugruppen 15 generell nur einen Hydraulikmediumdurchfluss von dem großen Pleuelauge 3 über die Hydraulikmediumzuleitung 12 durch die Rückschlagventilbaugruppen 15 hindurch weiter über die Hydraulikleitungen 11 ermöglichen, während ein Hydraulikmediumrücklauf in die entgegengesetzte Richtung grundsätzlich gesperrt ist, während die Steuerventilbaugruppen 14 zusätzlich hierzu, jeweils im zweiten Betätigungszustand, auch einen Hydraulikmediumrücklauf in die entgegengesetzte Richtung, d.h. vom Hydraulikzylinder 10 zum großen Pleuelauge 3 und/oder in einen Kurbelwellenraum, ermöglichen und insbesondere auf diese Art und Weise die eigentliche Längenverstellung steuern können.The individual valve assemblies 14, 15 in particular control a hydraulic medium flow through the valve assemblies 14, 15, the check valve assemblies 15 generally only permitting a hydraulic medium flow from the large connecting rod eye 3 via the hydraulic medium supply line 12 through the check valve assemblies 15 through the hydraulic lines 11 , while a hydraulic medium return in the opposite direction is basically blocked, while the control valve assemblies 14 additionally, in each case in the second actuation state, also a hydraulic medium return in the opposite direction, ie from the hydraulic cylinder 10 to the large connecting rod eye 3 and / or into a crankshaft space, and in particular in this way can control the actual length adjustment.

[00161] Dabei ist eine erste der beiden Rückschlagventilbaugruppen 15 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 die linke, obere Rückschlagventilbaugruppe 15) über einen ersten Hydraulikkanal 11 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 den linken Hydraulikkanal 11) mit der unteren Hydraulikkammer im Hydraulikzylinder 10 fluidkommunizierend verbunden und die zweite Rückschlagventilbaugruppe 15 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 die rechte, weiter unten angeordnete Rückschlagventilbaugruppe 15) über einen zweiten Hydraulikkanal 11 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 den rechten Hydraulikkanal 11) mit der oberen Hydraulikkammer im Hydraulikzylinder 10.Here is a first of the two check valve assemblies 15 (based on the illustration in FIG. 2, the left, upper check valve assembly 15) via a first hydraulic channel 11 (based on the illustration in FIG. 2, the left hydraulic channel 11) with the lower hydraulic chamber fluidly connected in the hydraulic cylinder 10 and the second check valve assembly 15 (based on the illustration in FIG. 2, the right check valve assembly 15 arranged further down) via a second hydraulic channel 11 (based on the illustration in FIG. 2, the right hydraulic channel 11) with the upper one Hydraulic chamber in the hydraulic cylinder 10.

[00162] Ferner ist eine erste der beiden Steuerventilbaugruppen 14 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 die linke, untere Steuerventilbaugruppe 14) über einen ersten Hydraulikkanal 11 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 den linken Hydraulikkanal 11) mit der unteren Hydraulikkammer im Hydraulikzylinder 10 fluidkommunizierend verbunden und die zweite Steuerventilbaugruppe 14 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 die rechte, weiter oben angeordnete Steuerventilbaugruppe 14) über einen zweiten Hydraulikkanal 11 (bezogen auf die Darstellung in Fig. 2 den rechten Hydraulikkanal 11) mit der oberen Hydraulikkammer im Hydraulikzylinder 10. [00163] Über einen nicht näher bezeichneten Versorgungskanalabschnitt in den Sicherungsmitteln 9, welcher jeweils mit einem ebenfalls nicht näher bezeichneten Hydraulikkanalabschnitt im jeweiligen Sicherungsmittel 9 sowie jeweils mit einem entsprechenden Hydraulikkanalabschnitt in einem Ventilinnenraum des Ventilgehäuses 14b, 15b fluidverbunden ist, kann jeweils Hydraulikmedium aus der Hydraulikmediumzuleitung 12 dem zugehörigen Ventilinnenraum der jeweiligen Ventilbaugruppe 14, 15 zugeführt werden.Furthermore, a first of the two control valve assemblies 14 (based on the illustration in FIG. 2, the left, lower control valve assembly 14) via a first hydraulic channel 11 (based on the illustration in FIG. 2, the left hydraulic channel 11) with the lower hydraulic chamber fluidly connected in the hydraulic cylinder 10 and the second control valve assembly 14 (based on the illustration in FIG. 2 the right control valve assembly 14 arranged further up) via a second hydraulic channel 11 (based on the illustration in FIG. 2 the right hydraulic channel 11) with the upper one Hydraulic chamber in the hydraulic cylinder 10. Via an unspecified supply channel section in the securing means 9, which is in each case fluidly connected to a likewise unspecified hydraulic channel section in the respective securing means 9 and in each case to a corresponding hydraulic channel section in a valve interior of the valve housing 14b, 15b t, hydraulic medium can in each case be supplied from the hydraulic medium supply line 12 to the associated valve interior of the respective valve assembly 14, 15.

[00164] Dabei liegen die Sicherungsmittel 9 in einem gesicherten Zustand der Ventilbaugruppe[00164] The securing means 9 are in a secured state of the valve assembly

22/3922/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

14, 15 mit einer sich insbesondere senkrecht zur zugehörigen Ventillängsachse SVA, RVA erstreckenden Kontaktfläche, insbesondere mit ihrem Ende, jeweils am zugehörigen Ventilgehäuse 14b, 15b an, wobei die Sicherungsmittel 9 jeweils einen Schaftabschnitt aufweisen, in welchem jeweils der Versorgungskanalabschnitt und der entsprechende Hydraulikanalabschnitt angeordnet sind. Die Ventilgehäuse 14b, 15b weisen ebenfalls einen Schaftabschnitt auf, welcher am Schaftabschnitt des jeweiligen, zugehörigen Sicherungsmittels 9 anliegt und in welchem sich jeweils der mit den Kanalabschnitten im zugehörigen Sicherungsmittel 9 fluidkommunizierende Hydraulikkanalabschnitt des Ventilgehäuses 14b, 15b befindet.14, 15 with a contact surface that extends in particular perpendicular to the associated valve longitudinal axis SVA, RVA, in particular with its end, in each case on the associated valve housing 14b, 15b, the securing means 9 each having a shaft section in which the supply channel section and the corresponding hydraulic channel section are arranged are. The valve housings 14b, 15b likewise have a stem section which bears against the stem section of the respective associated securing means 9 and in which the hydraulic passage section of the valve housing 14b, 15b which communicates fluidly with the passage sections in the associated securing means 9 is located.

[00165] Die Versorgungskanalabschnitte der Sicherungsmittel 9 verlaufen dabei in diesem Fall radial im Schaftabschnitt der Sicherungsmittel 9, insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur jeweiligen Ventillängsachse SVA, RVA. Der Versorgungskanalabschnitt kann aber auch unter einem Winkel zur Ventillängsachse SVA, RVA verlaufen. Die Versorgungskanalabschnitte münden dabei jeweils mit einer Versorgungsöffnung in den zugehörigen Hydraulikkanalabschnitt und weisen bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel insbesondere einen runden Querschnitt auf.In this case, the supply channel sections of the securing means 9 run radially in the shaft section of the securing means 9, in particular essentially perpendicular to the respective valve longitudinal axis SVA, RVA. The supply channel section can also run at an angle to the longitudinal valve axis SVA, RVA. The supply duct sections each open into the associated hydraulic duct section with a supply opening and, in the exemplary embodiment described, in particular have a round cross section.

[00166] Zum Öffnen oder Sperren eines Hydraulikmediumdurchflusses durch die jeweilige Ventilbaugruppe 14, 15 weisen bei diesem Ausführungsbeispiel alle Ventilbaugruppen 14, 15, d.h. sowohl die Steuerventilbaugruppen 14 als auch die Rückschlagventilbaugruppen 15 jeweils einen Ventilkörper 14a, 15a sowie einen zugehörigen Ventilsitz 14m, 15m auf, wobei die Ventilkörper 14a, 15a jeweils durch Federelemente 14c, 15c, die sich an einem Federsitz 14d, 15d abstützen, in einem geschlossenen, insbesondere gesperrten Zustand, gegen den jeweiligen Ventilsitz 14m, 15m gepresst werden. Durch Verlagern der Ventilkörper 14a, 15a in axialer Richtung vom Ventilsitz 14m, 15m weg entgegen einer vom zugehörigen Federelement 14c, 15c erzeugten Rückstellkraft, insbesondere durch Abheben vom Ventilsitz 14m, 15m entgegen dieser Rückstellkraft, wird jeweils ein Hydraulikmediumdurchfluss durch die jeweilige Ventilbaugruppe 14, 15 ermöglicht.To open or block a hydraulic medium flow through the respective valve assembly 14, 15 in this embodiment, all valve assemblies 14, 15, i.e. Both the control valve assemblies 14 and the check valve assemblies 15 each have a valve body 14a, 15a and an associated valve seat 14m, 15m, the valve bodies 14a, 15a each being closed by spring elements 14c, 15c, which are supported on a spring seat 14d, 15d , in particular locked state, are pressed against the respective valve seat 14m, 15m. By displacing the valve bodies 14a, 15a in the axial direction away from the valve seat 14m, 15m against a restoring force generated by the associated spring element 14c, 15c, in particular by lifting off the valve seat 14m, 15m against this restoring force, a hydraulic medium flow through the respective valve assembly 14, 15 becomes allows.

[00167] Bei den Rückschlagventilbaugruppen 15 heben die Ventilkörper 15a jeweils nur vom Ventilsitz 14m, 15m ab, wenn auf den jeweiligen Ventilkörper 15a jeweils eine resultierende Hydraulikdruckkraft wirkt, mit welcher die Rückstellkraft der jeweiligen Federelemente 15c überwunden werden kann. D.h. die Rückschlagventilbaugruppen 15 öffnen jeweils nur, wenn auf der dem großen Pleuelauge 3 zugewandten Seite ein Hydrauliküberdruck anliegt oder auf der dem Hydraulikzylinder 10 zugewandten Seite ein entsprechender Hydraulikunterdruck, der ausreicht, um die Rückstellkraft der jeweiligen Federelemente 15c zu überwinden.In the check valve assemblies 15, the valve body 15a only lift off from the valve seat 14m, 15m when a respective hydraulic pressure force acts on the respective valve body 15a, with which the restoring force of the respective spring elements 15c can be overcome. That The check valve assemblies 15 only open if there is a hydraulic overpressure on the side facing the large connecting rod eye 3 or a corresponding hydraulic underpressure on the side facing the hydraulic cylinder 10, which is sufficient to overcome the restoring force of the respective spring elements 15c.

[00168] Gleiches gilt für die Steuerventilbaugruppen 14. D.h. diese öffnen ebenfalls, wenn auf der dem großen Pleuelauge 3 zugewandten Seite ein Hydrauliküberdruck anliegt oder auf der dem Hydraulikzylinder 10 zugewandten Seite ein entsprechender Hydraulikunterdruck, der ausreicht, um die Rückstellkraft der jeweiligen Federelemente 14c zu überwinden.The same applies to the control valve assemblies 14. these also open when there is a hydraulic overpressure on the side facing the large connecting rod eye 3 or a corresponding hydraulic vacuum on the side facing the hydraulic cylinder 10, which is sufficient to overcome the restoring force of the respective spring elements 14c.

[00169] Die Federsteifigkeit der Federelemente 14c, 15c der Rückschlagventilbaugruppen 15 und der Steuerventilbaugruppen 14 ist dabei jeweils derart gewählt, dass die Ventilbaugruppen 14, 15 bei Erreichen und/oder Überschreiten einer definierten resultierenden Hydraulikdruckkraft öffnen.The spring stiffness of the spring elements 14c, 15c of the check valve assemblies 15 and the control valve assemblies 14 is chosen such that the valve assemblies 14, 15 open when a defined resultant hydraulic pressure force is reached and / or exceeded.

[00170] Darüber hinaus können die Steuerventilbaugruppen 14 auch mithilfe des Betätigungsmittels 16 geöffnet werden, wobei die Ventilkörper 14a dazu jeweils mittels des Betätigungsmittels 16 vom Ventilsitz 14m abgehoben werden, insbesondere gegen die Vorspannung des Federelements 14c, so dass das Hydraulikmedium aus einem Hochdruckbereich 6c der Steuerventilausnehmung 6, welcher jeweils über einen Hydraulikkanal 11 fluidkommunizierend mit dem Hydraulikzylinder 10 verbunden ist, über einen Ventilinnenraum der Steuerventilbaugruppe 14, insbesondere durch das Steuerventilgehäuse 14b hindurch, über die Hydraulikmediumzuleitung 12 abgeführt werden kann.In addition, the control valve assemblies 14 can also be opened with the aid of the actuating means 16, the valve bodies 14a being lifted from the valve seat 14m by means of the actuating means 16, in particular against the bias of the spring element 14c, so that the hydraulic medium from a high-pressure area 6c Control valve recess 6, which is in each case connected to the hydraulic cylinder 10 in a fluid-communicating manner via a hydraulic channel 11, can be discharged via a valve interior of the control valve assembly 14, in particular through the control valve housing 14b, via the hydraulic medium supply line 12.

[00171] Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Steuerventilbaugruppen 14 dazu jeweils zusätzlich noch einen Betätigungskörper 14e auf, der dazu eingerichtet ist, das BetätiIn the embodiment shown, the control valve assemblies 14 each additionally have an actuating body 14e, which is set up to actuate the actuator

23/3923/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt gungsmittel 16 mit dem jeweiligen Ventilkörper 14a zu koppeln und der insbesondere jeweils dazu dient, eine Distanz vom Betätigungsmittel 16 zum Ventilkörper 14a zu überbrücken. Dieser Betätigungskörper 14e ist nicht zwingend erforderlich, hat jedoch den Vorteil, dass der Ventilkörper 14a kleiner dimensioniert werden kann. Infolgedessen steht mehr Bauraum für das Steuerventilgehäuse 14b, insbesondere im Bereich des Ventilsitzes 14m, zur Verfügung, was in einigen Anwendungsfällen vorteilhaft für die strukturelle Auslegung des Ventilsitzes 14m sein kann, insbesondere im Hinblick auf dessen Festigkeit.Patentamt means 16 to couple with the respective valve body 14a and which in particular serves to bridge a distance from the actuating means 16 to the valve body 14a. This actuating body 14e is not absolutely necessary, but has the advantage that the valve body 14a can be made smaller. As a result, more installation space is available for the control valve housing 14b, in particular in the region of the valve seat 14m, which can be advantageous in some applications for the structural design of the valve seat 14m, in particular with regard to its strength.

[00172] In einer alternativen Ausgestaltung einer Steuerventilbaugruppe 14 kann das Betätigungsmittel 16 aber auch direkt mit dem jeweiligen Ventilkörper 14a gekoppelt sein. Dazu ist der Ventilkörper 14a jedoch in der Regel größer zu dimensionieren, d.h. mit einem größeren Ventilkörperdurchmesser auszubilden, mit der Folge, dass der Ventilsitz 14m anders auszulegen ist, insbesondere mit einem größeren Innendurchmesser, was hinsichtlich der Festigkeit des Ventilsitzes 14m in einigen Anwendungsfällen nachteilig sein kann.In an alternative embodiment of a control valve assembly 14, the actuating means 16 can also be coupled directly to the respective valve body 14a. For this purpose, however, the valve body 14a is generally to be made larger, i.e. to be designed with a larger valve body diameter, with the result that the valve seat 14m is to be designed differently, in particular with a larger inner diameter, which can be disadvantageous in some applications with regard to the strength of the valve seat 14m.

[00173] Die Betätigungskörper 14e sind dabei jeweils mittels des Betätigungsmittels 16, das sich durch eine Öffnung (Betätigungsmitteldurchgriff 14f) im Steuerventilgehäuse 14b hindurch erstreckt, entlang der Steuerventillängsachse SVA gegen die Federkraft des zugehörigen Federelements 14c bewegbar, um den Ventilkörper 14a vom Ventilsitz 14m abzuheben.The actuating bodies 14e are each movable by means of the actuating means 16, which extends through an opening (actuating means penetration 14f) in the control valve housing 14b, along the control valve longitudinal axis SVA against the spring force of the associated spring element 14c in order to lift the valve body 14a from the valve seat 14m ,

[00174] Die Federsitze 14d, 15d, mit denen die Federelemente 14c, 15c der Steuerventilbaugruppen 14 sowie der Rückschlagventilbaugruppen 15 jeweils derart vorgespannt sind, dass sie in einem geschlossenen Zustand gegen den zugehörigen Ventilkörper 14a, 15a gepresst werden, stützen sich wiederum an einem Boden 6b, 8b der jeweiligen Ventilausnehmung 6, 8 ab.The spring seats 14d, 15d, with which the spring elements 14c, 15c of the control valve assemblies 14 and the check valve assemblies 15 are each biased in such a way that they are pressed in a closed state against the associated valve body 14a, 15a, are in turn supported on a floor 6b, 8b of the respective valve recess 6, 8.

[00175] Dabei verschließen die Federsitze 14d, 15d die Ventilgehäuse 14b, 15b auf einer dem Boden 6b, 8b der jeweiligen Ventilausnehmung 6, 8 zugewandten Seite bevorzugt zumindest teilweise, etwa indem die Federsitze 14d, 15d, wie bei diesem Ausführungsbeispiel, in eine dem Boden 6b, 8b zugewandte Öffnung des jeweiligen Ventilgehäuses 14b, 15b eingeschraubt sind.The spring seats 14d, 15d close the valve housing 14b, 15b on a side facing the bottom 6b, 8b of the respective valve recess 6, 8, preferably at least partially, for example by the spring seats 14d, 15d, as in this embodiment, in one of the Bottom 6b, 8b facing opening of the respective valve housing 14b, 15b are screwed.

[00176] Bevorzugt verschließen die Federsitze 14d, 15b das zugehörige Ventilgehäuse 14b, 15b jedoch nicht vollständig, sondern weisen vorzugsweise jeweils mindestens eine Ausnehmung 14g, insbesondere eine Federsitzöffnung 14g, auf (siehe Fig. 5), durch welche Hydraulikmedium aus der bzw. in die jeweilige Steuerventilbaugruppe 14 bzw. Rückschlagventilbaugruppe 15 austreten und/oder eintreten kann. Insbesondere kann dadurch Hydraulikmedium aus einem und/oder in einen durch das jeweilige Ventilgehäuse 14b, 15b begrenzten Ventilinnenraum heraus- bzw. hineinströmen, wobei der Ventilinnenraum vorzugsweise als eine entlang einer Steuerventil- bzw. Rückschlagventillängsachse SVA bzw. RVA verlaufende Ausnehmung, insbesondere Zentralbohrung, ausgebildet ist, und in dem bzw. in welcher jeweils der zugehörige Ventilkörper 14a, 15a sowie jeweils das zugehörige Federelement 14c, 15c angeordnet ist.However, the spring seats 14d, 15b preferably do not completely close the associated valve housing 14b, 15b, but preferably each have at least one recess 14g, in particular a spring seat opening 14g (see FIG. 5), through which hydraulic medium from or into the respective control valve assembly 14 or check valve assembly 15 can exit and / or enter. In particular, hydraulic medium can thereby flow out of and / or into a valve interior delimited by the respective valve housing 14b, 15b, the valve interior preferably being designed as a recess, in particular a central bore, running along a control valve or check valve longitudinal axis SVA or RVA and in which or in which the associated valve body 14a, 15a and the associated spring element 14c, 15c are arranged.

[00177] Insbesondere kann jeweils Hydraulikmedium durch die Ausnehmung 14g aus dem jeweiligen Ventilinnenraum in einen am Boden 6b, 8b der jeweiligen Ausnehmung 6, 8 angeordneten Hochdruckbereich 6c, 8c strömen, wobei die Hochdruckbereiche 6c, 8c jeweils über den zugehörigen Hydraulikkanal 11 (s.o. sowie Fig. 2) mit dem Hydraulikzylinder 10, insbesondere mit jeweils einer der Hydraulikkammern, der Längenverstelleinrichtung strömungsverbunden sind (s.o. sowie Fig. 2).In particular, hydraulic medium can flow through the recess 14g from the respective valve interior into a high-pressure region 6c, 8c arranged on the bottom 6b, 8b of the respective recess 6, 8, the high-pressure regions 6c, 8c each via the associated hydraulic channel 11 (see above and Fig. 2) with the hydraulic cylinder 10, in particular with each of the hydraulic chambers, the length adjustment device are flow-connected (see above and Fig. 2).

[00178] Alternativ oder zusätzlich, wie bei diesem Ausführungsbeispiel, können auch die jeweiligen Ventilgehäuse 14b, 15b, insbesondere auf der vom Boden 6b, 8b abgewandten Seite des Ventilsitzes 14m, 15m, eine oder mehrere, hier nicht näher bezeichnete Ausnehmungen aufweisen, insbesondere Nuten, welche insbesondere mit dem zugehörigen Ventilinnenraum fluidkommunizierend verbunden sind, und über welche Hydraulikmedium aus der bzw. in die jeweilige Steuerventilbaugruppe 14 bzw. Rückschlagventilbaugruppe 15 austreten und/oder eintreten kann (siehe Fig. 3 und 4).Alternatively or additionally, as in this embodiment, the respective valve housings 14b, 15b, in particular on the side of the valve seat 14m, 15m facing away from the base 6b, 8b, can have one or more recesses, not specifically described here, in particular grooves , which in particular are fluidly communicating with the associated valve interior, and via which hydraulic medium can exit and / or enter the respective control valve assembly 14 or check valve assembly 15 (see FIGS. 3 and 4).

[00179] Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt des längenverstellbaren Pleuels aus Fig. 1 in einem zweiten Schnitt entlang einer zweiten Schnittebene Y-Y‘, wobei in dieser Darstellung weitere DetailsFIG. 4 shows a section of the length-adjustable connecting rod from FIG. 1 in a second section along a second section plane Y-Y ', with further details in this illustration

24/3924/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt der Ausgestaltung der Steuerventilbaugruppen 14 des erfindungsgemäßen Pleuels 1 aus den Fig. 1 bis 3 erkennbar sind.Patent office of the design of the control valve assemblies 14 of the connecting rod 1 according to the invention can be seen from FIGS. 1 to 3.

[00180] In dieser Darstellung ist insbesondere erkennbar, dass die Steuerventilbaugruppen 14 jeweils in die zugehörige Steuerventilausnehmung 6 des ersten Pleuelteils 2 eingebracht worden sind und in den Steuerventilausnehmungen 6 jeweils derart ausgerichtet sind, insbesondere in axialer Richtung, d.h. in Richtung der Steuerventillängsachse SVA sowie in Bezug auf eine (Dreh-)Winkelposition um die Steuerventillängsachse SVA, dass die jeweiligen Öffnungen 14f in den Steuerventilgehäusen 14b, die für das Betätigungsmittel 16 vorgesehen sind (die Betätigungselementdurchgriffe 14f) jeweils mit der Betätigungsausnehmung 13, die im Wesentlichen senkrecht zu den Steuerventilausnehmungen 6 verläuft und diese kreuzt, fluchten. Dadurch kann ein in die Betätigungsausnehmung 13 eingeführtes Betätigungsmittel 16 in die Steuerventilgehäuse 14b eingesteckt bzw. durch diese hindurchgesteckt werden bzw. diese durchgreifen.In this illustration it can be seen in particular that the control valve assemblies 14 have each been introduced into the associated control valve recess 6 of the first connecting rod part 2 and are each aligned in the control valve recesses 6 in this way, in particular in the axial direction, i.e. in the direction of the control valve longitudinal axis SVA and in relation to a (rotational) angular position about the control valve longitudinal axis SVA, that the respective openings 14f in the control valve housings 14b, which are provided for the actuating means 16 (the actuating element passages 14f), each with the actuating recess 13, which in the Extends substantially perpendicular to the control valve recesses 6 and crosses them. As a result, an actuating means 16 inserted into the actuating recess 13 can be inserted into the control valve housing 14b or inserted through it or reach through it.

[00181] Das Betätigungsmittel 16 ist dabei vorzugsweise derart in der Betätigungsausnehmung 13 gelagert, dass es entlang seiner Längsachse axial verschiebbar ist zum Betätigen der beiden Steuerventilbaugruppen 14, insbesondere zum Umschalten der beiden Steuerventilbaugruppen 14 jeweils vom ersten Betätigungszustand in den zweiten Betätigungszustand.The actuating means 16 is preferably mounted in the actuating recess 13 such that it is axially displaceable along its longitudinal axis for actuating the two control valve assemblies 14, in particular for switching the two control valve assemblies 14 in each case from the first actuation state to the second actuation state.

[00182] Das erfindungsgemäße Pleuel 1 ist dabei insbesondere derart ausgestaltet, insbesondere die Steuerungseinrichtung zur Längenverstellung, welcher unter anderem die beiden Steuerventilbaugruppen 14 sowie das Betätigungsmittel 16 zugeordnet sind, dass die beiden Steuerventilbaugruppen 14 durch axiales Verschieben des Betätigungsmittels 16 jeweils von einem Betätigungszustand in den anderen Betätigungszustand umgeschaltet werden können, wobei sich jeweils eine der beiden Steuerventilbaugruppen 14 im ersten Betätigungszustand befindet, in welchem die Steuerventilbaugruppe 14 geschlossen ist und Hydraulikmediumdurchfluss durch die Steuerventilbaugruppe 14 nur in eine Richtung und nur in Richtung des Hochdruckbereichs 6c und weiter in Richtung des Hydraulikzylinders 10 möglich ist, während die andere Steuerventilbaugruppe 14 geöffnet ist und ein Hydraulikmediumdurchfluss durch die Steuerventilbaugruppe 14 in beide Richtungen, d.h. auch aus dem Hydraulikzylinder 10 sowie aus dem Hochdruckbereich 6c heraus, möglich ist.The connecting rod 1 according to the invention is designed in particular in such a way, in particular the control device for length adjustment, which, among other things, the two control valve assemblies 14 and the actuating means 16 are associated with the two control valve assemblies 14 by axially displacing the actuating means 16 in each case from an actuating state to can be switched over to another actuation state, one of the two control valve assemblies 14 being in the first actuation state, in which the control valve assembly 14 is closed and hydraulic medium flow through the control valve assembly 14 only in one direction and only in the direction of the high-pressure region 6c and further in the direction of the hydraulic cylinder 10 is possible while the other control valve assembly 14 is open and a hydraulic medium flow through the control valve assembly 14 in both directions, ie is also possible from the hydraulic cylinder 10 and from the high pressure region 6c.

[00183] Dazu weist das Betätigungsmittel 16 in diesem Fall jeweils für jede Steuerventilbaugruppe 14, insbesondere für jeden Betätigungskörper 14e, eine entsprechende, nicht näher bezeichnete Vertiefung auf, welche auch durch eine Ausnehmung oder Öffnung gebildet sein kann, von welcher der jeweilige Betätigungskörper 14b jeweils zumindest teilweise aufnehmbar ist, wobei die Betätigungskörper 14e bei einer axialen Verschiebung des Betätigungsmittels 16 insbesondere in die jeweils zugehörige Vertiefung hineingleiten und/oder aus dieser herausgleiten können.For this purpose, the actuating means 16 in this case each for each control valve assembly 14, in particular for each actuating body 14e, a corresponding, unspecified recess, which can also be formed by a recess or opening, of which the respective actuating body 14b is at least partially receivable, the actuating bodies 14e being able to slide in and / or slide out of the respective recess in the event of an axial displacement of the actuating means 16.

[00184] Die Steuerungseinrichtung, vorzugsweise das Betätigungsmittel 16, insbesondere die Vertiefung, ist dabei insbesondere derart ausgebildet, dass wenn ein Betätigungskörper 14e von der zugehörigen Vertiefung oder Ausnehmung zumindest teilweise aufgenommen ist, der zugehörige Ventilkörper 14a jeweils am zugehörigen Ventilsitz 14m anliegt, so dass sich die zugehörige Steuerventilbaugruppe 14 im ersten Betätigungszustand befindet und ein Hydraulikmediumrücklauf aus dem Hydraulikzylinder 10 durch diese Steuerventilbaugruppe 14 hindurch gesperrt ist.The control device, preferably the actuating means 16, in particular the depression, is in particular designed such that when an actuating body 14e is at least partially received by the associated depression or recess, the associated valve body 14a is in each case in contact with the associated valve seat 14m, so that the associated control valve assembly 14 is in the first actuation state and a hydraulic medium return from the hydraulic cylinder 10 is blocked through this control valve assembly 14.

[00185] Ist der Betätigungskörper 14e hingegen nicht von der zugehörigen Ausnehmung im Betätigungsmittel 16 aufgenommen, d.h. befindet sich dieser aufgrund der axialen Position des Betätigungsmittels 16 in der Betätigungsausnehmung 13 versetzt zu der Vertiefung bzw. Ausnehmung im Betätigungsmittel 16, wird der Betätigungskörper 14e vom Betätigungsmittel 16 derart gegen den zugehörigen Ventilkörper 14 gedrückt, dass dieser entlang der Steuerventillängsachse SVA in Richtung des Federsitzes 14d vom Ventilsitz 14m abhebt, so dass ein Hydraulikmediumrücklauf aus dem Hydraulikzylinder 10 durch diese Steuerventilbaugruppe 14 hindurch möglich ist und sich die zugehörige Steuerventilbaugruppe 14 im zweiten Betätigungszustand befindet.However, if the actuating body 14e is not received by the associated recess in the actuating means 16, i.e. if this is due to the axial position of the actuating means 16 in the actuating recess 13 offset from the recess or recess in the actuating means 16, the actuating body 14e is pressed by the actuating means 16 against the associated valve body 14 in such a way that it moves along the control valve longitudinal axis SVA in the direction of the spring seat 14d lifts off the valve seat 14m, so that a hydraulic medium return from the hydraulic cylinder 10 is possible through this control valve assembly 14 and the associated control valve assembly 14 is in the second actuation state.

25/3925/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt [00186] D.h., die Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Längenverstellung, insbesondere das Betätigungsmittel 16 sowie der Betätigungskörper 14e sind vorzugsweise derart ausgebildet, miteinander gekoppelt und im Pleuel 1 angeordnet, dass eine Verlagerung des Betätigungskörpers 14e mittels des Betätigungsmittels 16 in einer Richtung senkrecht zum Betätigungsmittel 16, welche mit einem Herausdrücken des Betätigungskörpers 14e aus der zugehörigen Vertiefung verbunden ist, insbesondere entlang der Steuerventillängsachse SVA in Richtung des Federsitzes 14d, jeweils ein Abheben des Ventilkörper 14a vom zugehörigen Ventilsitz 14m entgegen der Federkraft des Federelements 14c bewirkt und eine Verlagerung des Betätigungskörpers 14e mittels des Betätigungsmittels 16 in einer Richtung senkrecht zum Betätigungsmittel 16, welche mit einem Hineingleiten des Betätigungskörpers 14e in die zugehörige Vertiefung im Betätigungsmittel 16 verbunden ist, entsprechend, dass der jeweilige Ventilkörper 14a durch die Federkraft des Federelements 14c wieder zurück verlagert wird und (wieder) gegen den Ventilsitz 14m gepresst wird.Patent Office That is, the control device for controlling the length adjustment, in particular the actuating means 16 and the actuating body 14e are preferably designed, coupled to one another and arranged in the connecting rod 1 such that the actuating body 14e is displaced in a direction perpendicular to the actuating means by means of the actuating means 16 16, which is associated with a pushing out of the actuating body 14e from the associated depression, in particular along the control valve longitudinal axis SVA in the direction of the spring seat 14d, each causes the valve body 14a to be lifted from the associated valve seat 14m against the spring force of the spring element 14c and a displacement of the actuating body 14e by means of the actuating means 16 in a direction perpendicular to the actuating means 16, which is connected to a sliding of the actuating body 14e into the associated depression in the actuating means 16, corresponding to that the respective valve body 14a is moved back again by the spring force of the spring element 14c and (again) is pressed against the valve seat 14m.

[00187] Die Vertiefungen im Betätigungsmittel 16 sind dabei bevorzugt, wie bei diesem Ausführungsbeispiel, derart angeordnet, dass sich stets eine der beiden Steuerventilbaugruppen 14 im ersten Betätigungszustand befindet und die Steuerventilbaugruppen 14 im zweiten Betätigungszustand, so dass stets Hydraulikmedium aus einer der beiden Hydraulikkammern im Hydraulikzylinder 10 der Längenverstelleinrichtung 7 abfließen kann, während die andere Hydraulikkammer mit Hydraulikmedium befüllbar ist (siehe Fig. 2).The depressions in the actuating means 16 are preferred, as in this embodiment, arranged such that one of the two control valve assemblies 14 is always in the first actuation state and the control valve assemblies 14 in the second actuation state, so that hydraulic medium from one of the two hydraulic chambers is always in the Hydraulic cylinder 10 of the length adjustment device 7 can flow out, while the other hydraulic chamber can be filled with hydraulic medium (see FIG. 2).

[00188] Statt entsprechende Vertiefungen und/oder Ausnehmungen im Betätigungsmittel 16 vorzusehen um die zur Betätigung der Steuerventilgruppen 14 erforderliche Verlagerung der Betätigungskörper 14e zu bewirken, kann das Betätigungsmittel 16 in einer alternativen Ausgestaltung auch entsprechende Erhöhungen oder Vorsprünge aufweisen, wobei in diesem Fall sich die Steuerventilbaugruppen 14 jeweils im ersten, d.h. geschlossenen, Zustand befinden, wenn die Erhebungen bzw. Vorsprünge versetzt zu den Betätigungskörpern 14e sind.Instead of providing corresponding recesses and / or recesses in the actuating means 16 in order to effect the displacement of the actuating body 14e required for actuating the control valve groups 14, the actuating means 16 can also have corresponding elevations or projections in an alternative embodiment, in which case the Control valve assemblies 14 each in the first, ie closed, state when the elevations or projections are offset from the actuating bodies 14e.

[00189] Das Betätigungsmittel 16 ist bei diesem Ausführungsbeispiel entgegen einer Rückstellkraft in einem hydraulischen Arbeitsraum entlang einer Betätigungsachse verschiebbar, insbesondere entgegen einer mittels einer Rückstellfeder 16a erzeugten, insbesondere definierten, Rückstellkraft, wobei die Federsteifigkeit der Rückstellfeder 16a insbesondere derart gewählt ist, dass sich bei einem ersten, niedrigeren Motoröl-Druckniveau ein erster Steuerungszustand einstellt und das Betätigungsmittel 16 eine erste Stellposition einnimmt und von der Rückstellfeder 16a in der ersten Stellposition gehalten wird, und sich bei einem zweiten, höheren Motoröl-Druckniveau, insbesondere einem Motoröl-Druckniveau, bei welchem ein anderes Verdichtungsverhältnis gewünscht ist, ein zweiter Steuerungszustand einstellt, wobei dazu das Betätigungsmittel 16 insbesondere mithilfe des anliegenden Motoröl-Drucks entgegen der Rückstellkraft entlang der Betätigungsachse innerhalb des hydraulischen Arbeitsraums verschoben wird und die zweite Stellposition einnimmt. Das heißt, dass die Federsteifigkeit der Rückstellfeder 16a insbesondere derart gewählt ist, dass bei einem zweiten, höheren Motoröl-Druckniveau, bei welchem gegenüber einem ersten Motoröl-Druckniveau eine Längenverstellung, insbesondere eine Änderung der wirksamen Pleuellänge herbeigeführt werden soll, überwunden wird.The actuating means 16 is displaceable against a restoring force in a hydraulic working space along an actuation axis in this embodiment, in particular against a restoring force generated, particularly defined, by means of a restoring spring 16a, the spring stiffness of the restoring spring 16a being chosen in particular such that a first, lower engine oil pressure level sets a first control state and the actuating means 16 assumes a first actuating position and is held in the first actuating position by the return spring 16a, and at a second, higher engine oil pressure level, in particular an engine oil pressure level at which another compression ratio is desired, a second control state is set, for which purpose the actuating means 16, in particular with the aid of the applied engine oil pressure, counter to the restoring force along the actuation axis within the hydraulis Chen work space is moved and takes the second position. This means that the spring stiffness of the return spring 16a is selected in particular in such a way that at a second, higher engine oil pressure level, at which a length adjustment, in particular a change in the effective connecting rod length, is to be brought about compared to a first engine oil pressure level.

[00190] Statt wie vorbeschrieben hydraulisch kann die Steuereinrichtung eines erfindungsgemäßen, längenverstellbaren Pleuels auch auf eine alternative Art und Weise ausgebildet sein und beispielsweise ein mechanisch und/oder (elektro-)magnetisch betätigbares Betätigungsmittel aufweisen.Instead of hydraulically as described above, the control device of a length-adjustable connecting rod according to the invention can also be designed in an alternative manner and, for example, have a mechanically and / or (electro) magnetically actuated actuating means.

[00191] Analog zu den Ventilausnehmungen 6, 8 ist auch die Betätigungsausnehmung 13 mit einem Sicherungsmittel 9 verschlossen, welches vorzugsweise ferner außerdem die Betätigungsausnehmung 13 gegen ein Austreten von Hydraulikmedium abdichtet.Analogous to the valve recesses 6, 8, the actuating recess 13 is also closed with a securing means 9, which preferably also also seals the actuating recess 13 against leakage of hydraulic medium.

[00192] Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ausgestaltung einer vormontierten und in eine zugehörige Steuerventilausnehmung 6 eingebrachten Steuerventilbaugruppe 14 für ein erfindungsgemäßes, längenverstellbares Pleuel 1 in einem Längsschnitt.FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of an embodiment of a preassembled control valve assembly 14 inserted into an associated control valve recess 6 for a length-adjustable connecting rod 1 according to the invention in a longitudinal section.

[00193] Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel einer vormontierten Steuerventilbaugruppe 14In this second embodiment, a preassembled control valve assembly 14

26/3926/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt für ein erfindungsgemäßes Pleuel 1 ist das Steuerventilgehäuse 14b ebenfalls hülsenartig ausgebildet und weist eine Längsachse auf, welche eine Steuerventillängsachse SVA definiert. Durch das Steuerventilgehäuse 14b verläuft ebenfalls entlang der Steuerventillängsachse SVA ein Steuerventilinnenraum, durch den Hydraulikmedium in Richtung bzw. aus Richtung einer Hydraulikkammer der Längenverstelleinrichtung 7 hinein- bzw. hinausströmen kann.Patent office for a connecting rod 1 according to the invention, the control valve housing 14b is also designed like a sleeve and has a longitudinal axis which defines a control valve longitudinal axis SVA. A control valve interior, through which hydraulic medium can flow in and out in the direction of a hydraulic chamber of the length adjustment device 7, likewise runs through the control valve housing 14b along the control valve longitudinal axis SVA.

[00194] Ebenso ist diese vormontierte Steuerventilbaugruppe 14 dazu ausgebildet, insbesondere der Steuerventilinnenraum des Steuerventilgehäuses 14b, einen Hydraulikkanal 11, der in eine Hydraulikkammer eines Hydraulikzylinders 10 einer hydraulischen Längenverstelleinrichtung 7 mündet, mit einer Hydraulikmediumzuleitung 12 fluidkommunizierend zu verbinden (vgl. Fig. 2).Likewise, this preassembled control valve assembly 14 is designed to connect in particular the control valve interior of the control valve housing 14b, a hydraulic channel 11, which opens into a hydraulic chamber of a hydraulic cylinder 10 of a hydraulic length adjustment device 7, to a hydraulic medium supply line 12 (see FIG. 2). ,

[00195] In dem Steuerventilinnenraum sind entlang der Steuerventillängsachse SVA ebenfalls ein Ventilkörper 14a, ein hier nicht erkennbar dargestelltes Federelement sowie ein Betätigungskörper 14e angeordnet. Der Ventilkörper 14a ist dabei ebenfalls, wie bei den vorbeschriebenen Steuerventilbaugruppen 14 zwischen dem Betätigungskörper 14e und dem Federelement 14c, dass sich ebenfalls an einem in das Steuerventilgehäuse 14b eingepressten Federsitz 14d abstützt, angeordnet, insbesondere zwischen einem zugehörigen, in das Steuerventilgehäuse 14b eingebrachten Ventilsitz 14m und dem Federelement.A valve body 14a, a spring element (not shown here) and an actuating body 14e are likewise arranged in the control valve interior along the longitudinal axis SVA of the control valve. The valve body 14a is also, as in the case of the control valve assemblies 14 described above, arranged between the actuating body 14e and the spring element 14c, which is also supported on a spring seat 14d pressed into the control valve housing 14b, in particular between an associated valve seat 14m introduced into the control valve housing 14b and the spring element.

[00196] Das Federelement ist ebenfalls zwischen dem Federsitz 14d und dem Betätigungskörper 14a derart vorgespannt, dass der Ventilkörper 14a abdichtend gegen den Ventilsitz 14m des Steuerventilgehäuses 14b gedrückt bzw. gepresst wird.The spring element is also biased between the spring seat 14d and the actuating body 14a in such a way that the valve body 14a is pressed or pressed in a sealing manner against the valve seat 14m of the control valve housing 14b.

[00197] Der Federsitz 14d weist ebenfalls eine entsprechende, insbesondere zentral, d.h. insbesondere konzentrisch zur Steuerventillängsachse SVA, angeordnete Federsitzöffnung 14g auf. Die zentrale Position der Federsitzöffnung 14g erlaubt eine gleichmäßige, insbesondere laminare, Strömung des Hydraulikmediums.The spring seat 14d also has a corresponding, in particular central, i.e. spring seat opening 14g arranged in particular concentrically to the control valve longitudinal axis SVA. The central position of the spring seat opening 14g allows a uniform, in particular laminar, flow of the hydraulic medium.

[00198] Alternativ kann die Federsitzöffnung 14g, insbesondere die Bohrung, aber auch exzentrisch im Federsitz 14d in Bezug auf die Steuerventillängsachse SVA angeordnet sein. Dies gilt auch für die Federsitzöffnungen 14g der Steuerventilbaugruppen 14 aus den Fig. 1 bis 4. Weiterhin können alternativ oder zusätzlich, wie bei den Steuerventilbaugruppen 14 aus den Fig. 1 bis 4, auch ein oder mehrere, gegebenenfalls symmetrisch, insbesondere rotationssymmetrisch und/oder in Umfangsrichtung um die Steuerventillängsachse SVA gleichmäßig verteilt angeordnete Federsitzöffnungen 14g vorgesehen sein.Alternatively, the spring seat opening 14g, in particular the bore, can also be arranged eccentrically in the spring seat 14d with respect to the control valve longitudinal axis SVA. This also applies to the spring seat openings 14g of the control valve assemblies 14 from FIGS. 1 to 4. Furthermore, alternatively or additionally, as with the control valve assemblies 14 from FIGS. 1 to 4, one or more, optionally symmetrical, in particular rotationally symmetrical and / or In the circumferential direction around the control valve longitudinal axis SVA evenly distributed spring seat openings 14g may be provided.

[00199] Im Unterschied zu den vorbeschriebenen Steuerventilbaugruppen 14 aus den Fig. 1 bis 4 ist bei dieser Steuerventilbaugruppe 14 der Federsitz 14d in axialer Richtung (d.h. in Richtung der Steuerventillängsachse SVA) jedoch nicht am Boden der zugehörigen Steuerventilausnehmung 6 ausgerichtet (vgl. Fig. 3 und 4, Boden 6c, Federsitz 14d), sondern am Steuerventilgehäuse 14b, insbesondere an einer entsprechenden, nicht näher bezeichneten Anschlagfläche. Dies hat den Vorteil, dass sich eine erheblich vereinfachte, für die Auslegung des Federelementes 14c in Bezug auf die zum Abheben des Ventilkörpers 14a vom Ventilsitz 14m benötigte Kraft zu berücksichtigende Toleranzkette ergibt, da eine Längentoleranz des Federsitzes sowie eine Längentoleranz der Steuerventilausnehmung 6 nicht mehr zu berücksichtigen sind.In contrast to the control valve assemblies 14 described above from FIGS. 1 to 4, the spring seat 14d in this control valve assembly 14 is not aligned with the bottom of the associated control valve recess 6 in the axial direction (ie in the direction of the control valve longitudinal axis SVA) (see FIG. 3 and 4, bottom 6c, spring seat 14d), but on the control valve housing 14b, in particular on a corresponding stop surface, not specified. This has the advantage that there is a considerably simplified tolerance chain to be taken into account for the design of the spring element 14c with regard to the force required to lift the valve body 14a from the valve seat 14m, since a length tolerance of the spring seat and a length tolerance of the control valve recess 6 no longer increase are taken into account.

[00200] In einer alternativen Ausgestaltung könnte der Federsitz 14d jedoch auch wie bei den Steuerventilbaugruppen 14 aus den Fig. 1 bis 4 ausgestaltet sein und insbesondere am Boden 6c der zugehörigen Steuerventilausnehmung 6 ausgerichtet werden.In an alternative embodiment, however, the spring seat 14d could also be configured as in the control valve assemblies 14 from FIGS. 1 to 4 and in particular be aligned on the bottom 6c of the associated control valve recess 6.

[00201] Der Steuerventilgehäuse 14b weist ebenfalls, wie die Steuerventilbaugruppen 14 aus den Fig. 1 bis 4, auf einer vom Ventilsitz 14m abgewandten Seite mehrere, insbesondere in Umfangsrichtung um die Steuerventillängsachse SVA gleichmäßig verteilt angeordnete Umgehungskanäle 14h auf (vgl. Fig. 3 und 4, in welchen diese Umgehungskanäle jedoch nicht bezeichnet sind), welche jeweils den Ventilinnenraum mit einem Volumen in der Steuerventilausnehmung 6 außerhalb des Steuerventilgehäuses 14b fluidkommunizierend verbinden, wobei sich die Umgehungskanäle bei der in Fig. 5 dargestellten Steuerventilbaugruppe 14 in radialerThe control valve housing 14b also, like the control valve assemblies 14 from FIGS. 1 to 4, on a side facing away from the valve seat 14m has a plurality of bypass channels 14h, which are arranged uniformly distributed in particular in the circumferential direction around the longitudinal axis of the control valve SVA (see FIGS. 3 and 4, in which these bypass channels are not designated), each of which fluidly communicates the valve interior with a volume in the control valve recess 6 outside of the control valve housing 14b, the bypass channels in the control valve assembly 14 shown in FIG. 5 being radial

27/3927/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Richtung nach außen erstrecken und dadurch besonders einfach zu fertigen sind, während sie bei den Steuerventilbaugruppen 14 aus den Fig. 1 bis 4 schräg durch das Steuerventilgehäuse 14b verlaufen, was alternativ oder zusätzlich auch möglich ist.Extend outward and are therefore particularly easy to manufacture, while they run obliquely through the control valve housing 14b in the control valve assemblies 14 from FIGS. 1 to 4, which is alternatively or additionally also possible.

[00202] Im Unterschied zu den Steuerventilbaugruppen 14 bzw. den Steuerventilgehäusen 14b aus den Fig. 1 bis 4 verjüngt sich zum einen das in Fig. 5 dargestellte Steuerventilgehäuse 14b in einem an das Sicherungsmittel 9 angrenzenden Abschnitt. Zum anderen weist das Sicherungsmittel dieser Steuerungsventilbaugruppe 14 keinen Schaftabschnitt mit einem Versorgungskanalabschnitt und einem Hydraulikkanalabschnitt auf. Der Versorgungskanalabschnitt sowie der Hydraulikkanalabschnitt sind in das Steuerventilgehäuse 14b integriert (Versorgungskanalabschnitt 14i; Hydraulikkanalabschnitt 141), insbesondere in den Schaftabschnitt 14j des Steuerventilgehäuses 14b, welcher mit einem Schaftende 14k am Sicherungsmittel 9 anliegt.In contrast to the control valve assemblies 14 and the control valve housings 14b from FIGS. 1 to 4, on the one hand, the control valve housing 14b shown in FIG. 5 tapers in a section adjacent to the securing means 9. On the other hand, the securing means of this control valve assembly 14 does not have a shaft section with a supply channel section and a hydraulic channel section. The supply channel section and the hydraulic channel section are integrated in the control valve housing 14b (supply channel section 14i; hydraulic channel section 141), in particular in the shaft section 14j of the control valve housing 14b, which abuts the securing means 9 with a shaft end 14k.

[00203] Über den Hydraulikkanalabschnitt 141 kann die in das große Pleuelauge 3 mündende Hydraulikmediumzuleitung 12 mit einem der Hydraulikkanäle 11, der in eine der Hydraulikkammern im Hydraulikzylinder 10 mündet, strömungsverbunden werden (siehe Fig. 2). Der Hydraulikkanalabschnitt 141 bildet dabei jeweils einen Teil des Steuerventilinnenraums.Via the hydraulic channel section 141, the hydraulic medium supply line 12 opening into the large connecting rod eye 3 can be flow-connected to one of the hydraulic channels 11, which opens into one of the hydraulic chambers in the hydraulic cylinder 10 (see FIG. 2). The hydraulic channel section 141 forms part of the control valve interior.

[00204] Das Schaftende 14k ist dabei dazu eingerichtet, beim Sichern der Steuerventilbaugruppe 14 mittels des Sicherungsmittels 9 in der Steuerventilausnehmung 6 (vgl. Fig. 3 und 4) in einer Ebene senkrecht zur Steuerventillängsachse SVA mit dem Sicherungsmittel 9 in Kontakt zu treten, insbesondere eine durch das Sicherungsmittel 9 ausgeübte Kraft aufzunehmen, so dass das Steuerventilgehäuse 14b gegen Dichtsitz und/oder den Boden der Steuerventilausnehmung 6 gedrückt bzw. gepresst werden kann.The shaft end 14k is set up to secure the control valve assembly 14 by means of the securing means 9 in the control valve recess 6 (see FIGS. 3 and 4) in a plane perpendicular to the control valve longitudinal axis SVA with the securing means 9, in particular to absorb a force exerted by the securing means 9 so that the control valve housing 14b can be pressed or pressed against the sealing seat and / or the bottom of the control valve recess 6.

[00205] Hierdurch kann ein besonders einfaches Sicherungsmittel 9 verwendet werden, insbesondere ein Standard-Bauteil, beispielsweise eine Standard-Verschlussschraube wie bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel. In diesem Fall ist lediglich das Steuerventilgehäuse 14b aufwendig hinsichtlich seiner Fertigung. Hingegen kann insbesondere ein Sicherungsmittel 9 ohne einen vorbeschriebenen Hydraulikkanalabschnitt verwendet werden.As a result, a particularly simple securing means 9 can be used, in particular a standard component, for example a standard locking screw as in the exemplary embodiment shown. In this case, only the control valve housing 14b is expensive to manufacture. On the other hand, in particular a securing means 9 can be used without a hydraulic channel section as described above.

[00206] In einer alternativen Ausführung kann der Schaftabschnitt 14j aber auch Teil des Sicherungsmittels 9 sein, wie bei den (Steuer-)Ventilbaugruppen aus den Fig. 1 bis 4. Der Hydraulikkanalabschnitt 141 geht in diesem Fall dabei vorzugsweise in den Ventilinnenraum über. Insbesondere kann der Hydraulikkanalabschnitt 141 dabei mit einem durch eine Zentralbohrung gebildeten Ventilinnenraum fluchten, um eine Strömungsverbindung zwischen einer der Hydraulikkammern und dem großen Pleuelauge 3 bzw. dem Pleuellager im großen Pleuelauge 3 zu ermöglichen.In an alternative embodiment, the shaft section 14j can also be part of the securing means 9, as in the (control) valve assemblies from FIGS. 1 to 4. In this case, the hydraulic channel section 141 preferably merges into the valve interior. In particular, the hydraulic channel section 141 can be aligned with a valve interior formed by a central bore, in order to enable a flow connection between one of the hydraulic chambers and the large connecting rod eye 3 or the connecting rod bearing in the large connecting rod eye 3.

[00207] Fig. 6 zeigt ein Ablaufdiagramm zu einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens 100 zum Herstellen, insbesondere zum Zusammenbau, eines erfindungsgemäßen längenverstellbaren Pleuels für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, wobei die einzelnen Verfahrensschritte im Folgenden am Beispiel des erfindungsgemäßen Pleuels 1 aus den Fig. 1 bis 4 näher erläutert werden.6 shows a flowchart for a first exemplary embodiment of a method 100 according to the invention for producing, in particular for assembling, a length-adjustable connecting rod according to the invention for a reciprocating piston engine, in particular a reciprocating piston internal combustion engine, the individual method steps below using the example of the connecting rod 1 according to the invention from FIGS 1 to 4 are explained in more detail.

[00208] In einem ersten Verfahrensschritt S1 des erfindungsgemäßen Verfahrens 100 wird eine längenverstellbare Pleuelstange bereitgestellt, wobei die Pleuelstange insbesondere zur Längenverstellung mit einer Längenverstelleinrichtung 7 ausgebildet ist, welche zwei Hydraulikkammern aufweist, die unter anderem von einem Hydraulikzylinder 10 eines ersten Pleuelteils 2 des längenverstellbaren Pleuels 1 und einem Hydraulikkolben eines zweiten Pleuelteils 4 des längenverstellbaren Pleuels begrenzt werden. Die Hydraulikkammern sind dabei bevorzugt jeweils, insbesondere unabhängig voneinander, mit einem Hydraulikmedium über eine Hydraulikmediumzuleitung 12 sowie einen der Hydraulikkänale 11 befüllbar bzw. drainierbar (siehe Fig. 2).In a first method step S1 of the method 100 according to the invention, a length-adjustable connecting rod is provided, the connecting rod being designed in particular for length adjustment with a length adjustment device 7 which has two hydraulic chambers, which, among other things, of a hydraulic cylinder 10 of a first connecting rod part 2 of the length-adjustable connecting rod 1 and a hydraulic piston of a second connecting rod part 4 of the length-adjustable connecting rod can be limited. The hydraulic chambers are preferably each, in particular independently of one another, can be filled or drained with a hydraulic medium via a hydraulic medium feed line 12 and one of the hydraulic channels 11 (see FIG. 2).

[00209] Um das Befüllen bzw. Drainieren steuern zu können, ist eine Steuereinrichtung vorzusehen, welche insbesondere wenigstens eine Ventilbaugruppe 14, 15 aufweist, insbesondere wenigstens eine Steuerventilbaugruppe 14, vorzugsweise zwei Steuerventilbaugruppen 14 und insbesondere zusätzlich wenigstens eine Rückschlagventilbaugruppe 15, insbesondere zweiIn order to be able to control the filling or drainage, a control device is to be provided which has in particular at least one valve assembly 14, 15, in particular at least one control valve assembly 14, preferably two control valve assemblies 14 and in particular additionally at least one check valve assembly 15, in particular two

28/3928/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Rückschlagventilbaugruppen 15.Check valve assemblies 15.

[00210] Um diese in der längenverstellbaren Pleuelstange 1 anordnen zu können, wird in einem weiteren Verfahrensschritt S2 mindestens eine Ventilausnehmung 6, 8 in die längenverstellbare Pleuelstange, insbesondere einen ersten Pleuelteil 2 eingebracht, insbesondere gefertigt, vorzugsweise durch Bohren oder Fräsen, wobei wenigstens eine Ventilausnehmung 6,8 insbesondere als Sackloch gefertigt wird, welches insbesondere einen an die Öffnung angrenzenden Abschnitt mit einem Innengewinde aufweist.In order to be able to arrange these in the length-adjustable connecting rod 1, in a further method step S2, at least one valve recess 6, 8 is introduced into the length-adjustable connecting rod, in particular a first connecting rod part 2, in particular manufactured, preferably by drilling or milling, at least one of which Valve recess 6,8 is manufactured in particular as a blind hole, which in particular has a section adjacent to the opening with an internal thread.

[00211] Wenigstens eine Ventilausnehmung 6,8 wird dabei derart gefertigt, dass sie mit der Hydraulikmediumzuleitung 12 sowie einem der Hydraulikkanäle 11 fluidkommunizierend verbunden ist.At least one valve recess 6, 8 is manufactured in such a way that it is connected to the hydraulic medium supply line 12 and one of the hydraulic channels 11 in a fluid-communicating manner.

[00212] Zudem wird wenigstens eine Ventilausnehmung 6,8 derart gefertigt, dass sie im Wesentlichen senkrecht zu einer Pleuellängsachse Z verläuft, insbesondere parallel zu einer Kurbelwellenachse, bezogen auf einen funktionsgemäßen Einbauzustand des Pleuels 1 bzw. der Pleuelstange in einer Hubkolbenmaschine. Dadurch kann vermieden werden, dass im Betrieb des längenverstellbaren Pleuels 1 auftretende Beschleunigungen entlang einer Längsachse der Ventilausnehmung 6,8 wirken, welche möglicherweise zu einem unerwünschten Abheben der Ventilkörper 14a, 15a vom zugehörigen Ventilsitz und damit zu einem unerwünschten Öffnen der Ventilbaugruppen 14, 15 führen könnten.In addition, at least one valve recess 6,8 is made such that it runs essentially perpendicular to a connecting rod longitudinal axis Z, in particular parallel to a crankshaft axis, based on a functional installation state of the connecting rod 1 or the connecting rod in a reciprocating piston machine. It can thereby be avoided that accelerations occurring during operation of the length-adjustable connecting rod 1 act along a longitudinal axis of the valve recess 6, 8, which possibly lead to an undesired lifting of the valve bodies 14a, 15a from the associated valve seat and thus to an undesired opening of the valve assemblies 14, 15 could.

[00213] Im Verfahrensschritt S2 wird bei diesem Ausführungsbeispiel des Weiteren eine Betätigungsausnehmung 13 gefertigt, insbesondere in die bereitgestellte, längenverstellbare Pleuelstange eingebracht, vorzugsweise ebenfalls durch Bohren und/oder Fräsen. Die Betätigungsausnehmung 13 wird dabei insbesondere derart eingebracht, dass sie im Ergebnis senkrecht zu wenigstens einer der gefertigten Steuerventilausnehmungen 6, insbesondere senkrecht zu sämtlichen Steuerventilausnehmungen 6 verläuft und diese kreuzt, insbesondere derart, dass die Betätigungsausnehmung 13 in jede der Steuerventilausnehmungen 6 mündet.In method step S2, an actuating recess 13 is also made in this exemplary embodiment, in particular introduced into the provided, length-adjustable connecting rod, preferably likewise by drilling and / or milling. The actuating recess 13 is in particular introduced in such a way that, as a result, it runs perpendicularly to and intersects at least one of the manufactured control valve recesses 6, in particular perpendicular to all of the control valve recesses 6, in particular such that the actuating recess 13 opens into each of the control valve recesses 6.

[00214] Alternativ ist es auch möglich, insbesondere im Rahmen des Verfahrensschritts S2, zunächst die Betätigungsausnehmung 13 und anschließend wenigstens eine Steuerventilausnehmung 6 zu fertigen.Alternatively, it is also possible, in particular in the context of method step S2, to first produce the actuation recess 13 and then at least one control valve recess 6.

[00215] In einem weiteren Verfahrensschritt S3 wird mindestens eine Steuerventilbaugruppe 14 vormontiert und bereitgestellt. In diesem Fall wird dazu ein Betätigungskörper 14e zur Betätigung eines Ventilkörpers 14a, ein entsprechender Ventilkörper 14a sowie ein Federelement 14c entlang einer Steuerventillängsachse SVA in ein Steuerventilgehäuse 14b einbracht, wobei vorzugsweise zuerst der Betätigungskörper 14e, dann der Ventilkörper 14a und zuletzt das Federelement 14c in das Steuerventilgehäuse eingebracht werden, insbesondere jedoch alle von einer gemeinsamen Seite. Danach wird das Steuerventilgehäuse 14b mit einem Federsitz 14d, gegen den sich das Federelement 14c abstützen kann, zumindest teilweise verschlossen. Dabei wird das Federelement 14c zwischen dem Federsitz 14d und dem Ventilkörper vorgespannt, so dass auf den Ventilkörper 14a eine Federkraft wirkt, die ihn gegen einen Ventilsitz des Steuerventilgehäuses 14b presst (siehe Fig. 3 und 4). Im Ergebnis befinden sich das Federelement 14c sowie der Ventilkörper 14a auf einer dem Ventilsitz 14m zugewandten Seite und der Betätigungskörper 14e auf einer anderen, vom Ventilsitz 14m abgewandten Seite, wobei der Betätigungskörper 14e hierfür durch eine Öffnung im Ventilsitz 14m hindurch gebracht worden ist.In a further method step S3, at least one control valve assembly 14 is preassembled and provided. In this case, an actuating body 14e for actuating a valve body 14a, a corresponding valve body 14a and a spring element 14c along a control valve longitudinal axis SVA are introduced into a control valve housing 14b, preferably first the actuating body 14e, then the valve body 14a and finally the spring element 14c Control valve housing are introduced, but in particular all from a common side. Thereafter, the control valve housing 14b is at least partially closed with a spring seat 14d against which the spring element 14c can be supported. The spring element 14c is preloaded between the spring seat 14d and the valve body, so that a spring force acts on the valve body 14a, which presses it against a valve seat of the control valve housing 14b (see FIGS. 3 and 4). As a result, the spring element 14c and the valve body 14a are located on one side facing the valve seat 14m and the actuating body 14e on another side facing away from the valve seat 14m, the actuating body 14e being brought through an opening in the valve seat 14m for this purpose.

[00216] Die mindestens eine vormontierte Steuerventilbaugruppe 14 wird in einem weiteren Verfahrensschritt S4 in die zugehörige Ventilausnehmung, in diesem Fall in eine zugehörige Steuerventilausnehmung 6, eingeführt und in der Steuerventilausnehmung 6 sowohl in axialer Richtung in Richtung der Steuerventillängsachse SVA als auch durch Rotation um die Steuerventillängsachse SVA ausgerichtet, insbesondere derart, dass ein Betätigungselementdurchgriff (d.h. eine Öffnung im Steuerventilgehäuse 14b, durch welche ein Betätigungsmittel 16 hindurchsteckbar ist; vgl. Fig. 4) im Steuerventilgehäuse 14b der vormontierten Steuerventilbaugruppe 14 mit der in die Steuerventilausnehmung 6 mündenden Betätigungsausnehmung 13The at least one preassembled control valve assembly 14 is inserted in a further method step S4 into the associated valve recess, in this case in an associated control valve recess 6, and in the control valve recess 6 both in the axial direction in the direction of the control valve longitudinal axis SVA and by rotation about it Control valve longitudinal axis SVA aligned, in particular in such a way that an actuating element passage (ie an opening in the control valve housing 14b, through which an actuating means 16 can be inserted; see FIG. 4) in the control valve housing 14b of the preassembled control valve assembly 14 with the actuating recess 13 opening into the control valve recess 6

29/3929/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

Patentamt fluchtet, so dass in einem weiteren Verfahrensschritt S5 ein Ausrichtmittel in die Betätigungsausnehmung 13 eingeführt werden kann und jeweils durch das bzw. die Steuerventilgehäuse 14b der in die Pleuelstange eingebrachten und vormontierten Steuerventilbaugruppen hindurchgesteckt werden kann, so dass das Ausrichtmittel im Ergebnis wenigstens eine Steuerventilausnehmung 6 und insbesondere den zugehörigen Betätigungsmitteldurchgriff des Steuerventilgehäuses der wenigstens einer Steuerventilbaugruppe 14 durchgreift und dadurch die Ausrichtung der mindestens einen vormontierten Steuerventilbaugruppe 14 relativ zur Betätigungsausnehmung 13 fixiert.The patent office is in alignment, so that in a further method step S5 an alignment means can be inserted into the actuation recess 13 and in each case can be inserted through the control valve housing (s) 14b of the control valve assemblies inserted and preassembled into the connecting rod, so that the alignment means result in at least one control valve recess 6 and in particular the associated actuating means penetration of the control valve housing of the at least one control valve assembly 14 and thereby fixes the alignment of the at least one preassembled control valve assembly 14 relative to the actuating recess 13.

[00217] In einem weiteren Verfahrensschritt S5 wird die in die Steuerventilausnehmung 6 eingebrachte, vormontierte Steuerventilbaugruppe 6 mittels eines Sicherungsmittels 9 in der Steuerventilausnehmung 6 festgesetzt, insbesondere gegen eine Bewegung entlang der Steuerventillängsachse SVA in axialer Richtung gesichert, wobei das Sicherungsmittel 9 insbesondere in die Ventilausnehmung 6 eingeschraubt wird. Dabei wird die Steuerventilausnehmung 6 durch das Sicherungsmittel 9 zumindest teilweise auch gegenüber einem Austreten von Hydraulikmedium abgedichtet.In a further method step S5, the preassembled control valve assembly 6, which is introduced into the control valve recess 6, is fixed in the control valve recess 6 by means of a securing means 9, in particular secured against movement along the longitudinal axis of the control valve SVA in the axial direction, the securing means 9 in particular in the valve recess 6 is screwed in. The control valve recess 6 is at least partially sealed by the securing means 9 against leakage of hydraulic medium.

[00218] Die Fixierung der Steuerventilbaugruppe durch das Ausrichtmittel stellt dabei sicher, dass sich die Ausrichtung der Steuerventilbaugruppe 14 beim Festsetzen bzw. Sichern durch das Sicherungsmittel 9 nicht ändert, sondern dass insbesondere die Ausrichtung des Betätigungsmitteldurchgriffs relativ zur Betätigungsmittelausnehmung 13 erhalten bleibt. Insbesondere verhindert das Ausrichtmittel, dass beim Festsetzen der Steuerventilbaugruppe 14 durch das Sicherungsmittel 9 auf die Steuerventilbaugruppe 14 wirkende Kräfte die Ausrichtung der Steuerventilbaugruppe 14 ändern, insbesondere dass sich die Steuerventilbaugruppe 14 beim Sichern um die Steuerventillängsachse SVA dreht.The fixation of the control valve assembly by the alignment means ensures that the alignment of the control valve assembly 14 does not change when locking or securing by the securing means 9, but in particular that the alignment of the actuating means penetration relative to the actuating means recess 13 is maintained. In particular, the alignment means prevents, when the control valve assembly 14 is fixed, forces acting on the control valve assembly 14 by the securing means 9 change the alignment of the control valve assembly 14, in particular that the control valve assembly 14 rotates around the control valve longitudinal axis SVA when secured.

[00219] Nachdem die mindestens eine Steuerventilbaugruppe 14 in der Steuerventilausnehmung 6 festgesetzt bzw. gesichert ist, wird in einem weiteren Verfahrensschritt S7 insbesondere das Ausrichtmittel wieder aus der Betätigungsmittelausnehmung 13 entfernt und statt diesem das eigentliche Betätigungsmittel 16, welches insbesondere zum Zusammenwirken wenigstens einem Betätigungskörper 14e wenigstens einer Steuerventilbaugruppe 14 eingerichtet ist, in die Betätigungsmittelausnehmung 13 eingeführt. Vorzugsweise wird das Betätigungsmittel 16 anschließend ebenfalls durch ein entsprechendes Sicherungsmittel 9 in der Betätigungsmittelausnehmung 13 festgesetzt bzw. gesichert.After the at least one control valve assembly 14 is fixed or secured in the control valve recess 6, in a further method step S7 the alignment means in particular is removed again from the actuating means recess 13 and instead of this the actual actuating means 16, which in particular for interacting at least one actuating body 14e at least one control valve assembly 14 is inserted into the actuating means recess 13. The actuating means 16 is then preferably also fixed or secured in the actuating means recess 13 by a corresponding securing means 9.

30/3930/39

AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1 längenverstellbare Pleuelstange adjustable connecting rod 2 2 erster Pleuelteil first connecting rod part 3 3 großes Pleuelauge large connecting rod eye 4 4 zweiter Pleuelteil second connecting rod part 5 5 kleines Pleuelauge small connecting rod eye 6 6 Steuerventilausnehmung Steuerventilausnehmung 7 7 Längenverstelleinrichtung length adjustment 8 8th Rückschlagventilausnehmung Rückschlagventilausnehmung 6a, 8a 6a, 8a Dichtsitz sealing seat 6b, 8b 6b, 8b Boden ground 6c, 8c 6c, 8c Hochdruckbereich High pressure area 9 9 Sicherungsmittel securing means 10 10 Hydraulikkammer hydraulic chamber 11 11 Hydraulikleitung hydraulic line 12 12 Hydraulikmediumzuleitung Hydraulic fluid supply line 13 13 Betätigungsausnehmung actuating recess 14 14 Steuerventilbaugruppe Control valve assembly 15 15 Rückschlagventilbaugruppe Check Valve Assembly 14a, 15a 14a, 15a Ventilkörper valve body 14b, 15b 14b, 15b Steuerventilgehäuse Control valve housing 14c, 15c 14c, 15c Federelement spring element 14d, 15d 14d, 15d Federsitz spring seat 14e 14e Betätigungskörper operating body 14f 14f Betätigu ngsm itteldu rchgriff Actuator handle 14g 14g Federsitzöffnung Spring seat opening 14h 14h Umgehungskanal bypass channel 14i 14i Versorgungskanalabschnitt Supply channel section 14j 14j Schaftabschnitt shank portion 14k 14k Schaftende shank end 141 141 Hydraulikkanalabschnitt Hydraulic channel section 14m, 15m 14m, 15m Ventilsitz valve seat 16 16 Betätigungsmittel actuating means 16a 16a Federelement spring element 100 100 Verfahren method L L wirksame Pleuellänge effective connecting rod length Z Z Pleuellängsachse Pleuellängsachse SVA SVA Steuerventillängsachse Control valve longitudinal axis RVA RVA Rückschlagventillängsachse Check valve longitudinal axis S1 - S7 S1 - S7 Verfahrensschritte steps

/39/ 39

Claims (16)

PatentamtPatent Office Patentansprücheclaims 1. Verfahren (100) zur Herstellung, insbesondere zum Zusammenbau, eines längenverstellbaren Pleuels (1) für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, aufweisend die Schritte:1. A method (100) for producing, in particular for assembling, a length-adjustable connecting rod (1) for a reciprocating piston engine, in particular for a reciprocating piston internal combustion engine, comprising the steps: - Bereitstellen (S1) einer längenverstellbaren Pleuelstange, wobei eine wirksame Pleuellänge (L) der Pleuelstange veränderbar, insbesondere einstellbar ist, wobei die Pleuelstange vorzugsweise eine hydraulische Längenverstelleinrichtung (7) zur Veränderung der wirksamen Pleuellänge (L) aufweist, insbesondere zur Einstellung der wirksamen Pleuellänge (L),- Provision (S1) of a length-adjustable connecting rod, an effective connecting rod length (L) of the connecting rod being changeable, in particular adjustable, the connecting rod preferably having a hydraulic length adjustment device (7) for changing the effective connecting rod length (L), in particular for adjusting the effective connecting rod length (L), - Fertigen (S2) mindestens einer Ventilausnehmung (6, 8), insbesondere mindestens einer Steuerventilausnehmung (6) und/oder mindestens einer Rückschlagventilausnehmung (8), wobei die Ventilausnehmung (6, 8) dazu ausgebildet ist, eine zugehörige, vormontierte Ventilbaugruppe (14, 15) mit einer Ventillängsachse (SVA, RVA) aufzunehmen, insbesondere eine Steuerventilbaugruppe (14) mit einer Steuerventillängsachse (SVA), die zur zumindest teilweisen Steuerung der Längenverstelleinrichtung (7) des Pleuels (1) ausgebildet ist, und/oder eine Rückschlagventilbaugruppe (15) mit einer Rückschlagventillängsachse (RVA),- Manufacture (S2) of at least one valve recess (6, 8), in particular at least one control valve recess (6) and / or at least one check valve recess (8), the valve recess (6, 8) being designed to have an associated, pre-assembled valve assembly (14 , 15) with a valve longitudinal axis (SVA, RVA), in particular a control valve assembly (14) with a control valve longitudinal axis (SVA), which is designed to at least partially control the length adjustment device (7) of the connecting rod (1), and / or a check valve module ( 15) with a non-return valve longitudinal axis (RVA), - Vormontieren (S3) mindestens einer Ventilbaugruppe (14, 15), insbesondere mindestens einer Steuerventilbaugruppe (14) und/oder mindestens einer Rückschlagventilbaugruppe (15),- pre-assembling (S3) at least one valve assembly (14, 15), in particular at least one control valve assembly (14) and / or at least one check valve assembly (15), - Einbringen (S4) der mindestens einen vormontierten Ventilbaugruppe (14, 15) in die mindestens eine Ventilausnehmung (6, 8), und- Introducing (S4) the at least one preassembled valve assembly (14, 15) into the at least one valve recess (6, 8), and - Sichern (S5) der mindestens einen Ventilbaugruppe (14, 15) in der mindestens einen Ventilausnehmung (6) mit einem Sicherungsmittel (9), vorzugsweise Sichern gegen Herausfallen aus der Ventilausnehmung (6, 8) und/oder Fixieren in einer definierten Position in der Ventilausnehmung (6,8), insbesondere in axialer Richtung der zugehörigen Ventillängsachse (SVA, RVA), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe (14, 15) eine vormontierte Steuerventilbaugruppe (14) ist, wobei die Steuerventilbaugruppe (14) vormontiert wird durch:- Securing (S5) the at least one valve assembly (14, 15) in the at least one valve recess (6) with a securing means (9), preferably securing against falling out of the valve recess (6, 8) and / or fixing in a defined position in the valve recess (6, 8), in particular in the axial direction of the associated longitudinal valve axis (SVA, RVA), characterized in that at least one preassembled valve assembly (14, 15) is a preassembled control valve assembly (14), the control valve assembly (14) being preassembled by: - Einbringen eines Ventilkörpers (14a), eines Federelements (14c) und eines Betätigungskörpers (14e) in ein Steuerventilgehäuse (14b) mit einem Ventilsitz (14m), wobei der Ventilkörper (14a) zwischen dem Federelement (14c) und dem Ventilsitz (14m) angeordnet wird, und- Introducing a valve body (14a), a spring element (14c) and an actuating body (14e) into a control valve housing (14b) with a valve seat (14m), the valve body (14a) between the spring element (14c) and the valve seat (14m) is arranged, and - axiales Sichern des Federelements (15c) mittels eines Federsitzes (15d) im Steuerventilgehäuse (14b), insbesondere derart, dass sich im Ergebnis das Federelement (14c) parallel zur Steuerventillängsachse (SVA) in einer Richtung gegen den Federsitz (14d) abstützt, und/oder wobei mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe (14, 15) eine Rückschlagventilbaugruppe (15) ist, wobei die Rückschlagventilbaugruppe (15) vormontiert wird durch:- axially securing the spring element (15c) by means of a spring seat (15d) in the control valve housing (14b), in particular in such a way that the spring element (14c) is supported in one direction against the spring seat (14d) parallel to the control valve longitudinal axis (SVA), and / or wherein at least one preassembled valve assembly (14, 15) is a check valve assembly (15), the check valve assembly (15) being preassembled by: - Einbringen eines Ventilkörpers (15a) und eines Federelements (15c) in ein Rückschlagventilgehäuse (15b) mit einem Ventilsitz (15m), wobei der Ventilkörper (15a) zwischen dem Federelement (15c) und dem Ventilsitz (15m) angeordnet wird, und- Introducing a valve body (15a) and a spring element (15c) into a check valve housing (15b) with a valve seat (15m), the valve body (15a) being arranged between the spring element (15c) and the valve seat (15m), and - axiales Sichern des Federelements (15c) mittels eines Federsitzes (15d) im Rückschlagventilgehäuse (15b), insbesondere derart, dass sich das Federelement (15c) parallel zur Rückschlagventillängsachse (RVA) in einer Richtung gegen den Federsitz (15d) abstützt.- Axially securing the spring element (15c) by means of a spring seat (15d) in the check valve housing (15b), in particular in such a way that the spring element (15c) is supported in one direction parallel to the check valve longitudinal axis (RVA) against the spring seat (15d). 2. Verfahren (100) nach Anspruch 1, wobei mindestens eine Ventilausnehmung (6, 8) als sacklochartige Ausnehmung oder als Sackloch gefertigt wird, insbesondere mit einer Ventilausnehmungsöffnung an einer Seite in Längsrichtung der Ventilausnehmung (6, 8), insbesondere als Ausnehmung (6, 8), die wenigstens einen Abschnitt mit einem Innengewinde aufweist, insbesondere mit einem an die Ventilausnehmungsöffnung angrenzenden Innengewinde.2. The method (100) according to claim 1, wherein at least one valve recess (6, 8) is manufactured as a blind hole-like recess or as a blind hole, in particular with a valve recess opening on one side in the longitudinal direction of the valve recess (6, 8), in particular as a recess (6 , 8) which has at least one section with an internal thread, in particular with an internal thread adjacent to the valve recess opening. 32/3932/39 AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian PatentamtPatent Office 3. Verfahren (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei nach dem Einbringen des Ventilkörpers (14a), des Federelements (14c) und des Betätigungskörpers (14e), der Ventilkörper (14a) und das Federelement (14c) auf einer dem Ventilsitz (14m) zugewandten Seite innerhalb des Steuerventilgehäuses (14b) angeordnet sind und der Betätigungskörper (14e) auf einer vom Ventilsitz (14m) abgewandten Seite.3. The method (100) according to claim 1 or 2, wherein after the introduction of the valve body (14a), the spring element (14c) and the actuating body (14e), the valve body (14a) and the spring element (14c) on one of the valve seat ( 14m) facing side are arranged within the control valve housing (14b) and the actuating body (14e) on a side facing away from the valve seat (14m). 4. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe (14, 15) derart in die zugehörige Ventilausnehmung (6, 8) eingebracht und in der Ventilausnehmung (6, 8) gesichert wird, dass sich in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels (1) der Federsitz (14d, 15d) gegen einen Boden (6b, 8b) der zugehörigen Ventilausnehmung (6, 8) abstützt, insbesondere derart, dass das Federelement (14c, 15c) hierdurch derart vorgespannt wird, dass in wenigstens einem Zustand der Ventilbaugruppe (14, 15) der zugehörige Ventilkörper (14a, 15a) mittels des dadurch vorgespannten Federelements (14c, 15c) gegen den Ventilsitz (14m, 15m) des zugehörigen Ventilgehäuses (14b, 15b) gepresst wird und einen Hydraulikmediumdurchfluss in eine erste Richtung sperrt.4. The method (100) according to any one of claims 1 to 3, wherein at least one preassembled valve assembly (14, 15) is introduced into the associated valve recess (6, 8) and secured in the valve recess (6, 8) that in a functional state of use of the connecting rod (1) supports the spring seat (14d, 15d) against a bottom (6b, 8b) of the associated valve recess (6, 8), in particular in such a way that the spring element (14c, 15c) is thereby preloaded such that in at least one state of the valve assembly (14, 15) the associated valve body (14a, 15a) is pressed against the valve seat (14m, 15m) of the associated valve housing (14b, 15b) by means of the spring element (14c, 15c) and a hydraulic medium flow locks in a first direction. 5. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, des Weiteren aufweisend die Schritte:5. The method (100) according to one of claims 1 to 4, further comprising the steps: - Fertigen einer Betätigungsausnehmung (13), wobei die Betätigungsausnehmung (13) derart gefertigt wird, dass die Betätigungsausnehmung (13) in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels (1) mindestens eine Steuerventilausnehmung (6, 8) kreuzt, vorzugsweise sämtliche Steuerventilausnehmungen (6), wobei die Betätigungsausnehmung (13) im Wesentlichen senkrecht oder exakt senkrecht zu der mindestens einen Steuerventilausnehmung (6, 8) verläuft und/oder derart in die Pleuelstange (1) eingebracht wird,- Manufacture of an actuation recess (13), the actuation recess (13) being manufactured in such a way that the actuation recess (13) crosses at least one control valve recess (6, 8), preferably all control valve recesses (6), when the connecting rod (1) is in a functional state of use. wherein the actuating recess (13) extends substantially perpendicular or exactly perpendicular to the at least one control valve recess (6, 8) and / or is introduced into the connecting rod (1) in this way, - gegebenenfalls Ausrichten mindestens einer vormontierten und in die Pleuelstange eingebrachten Steuerventilbaugruppe (14), vorzugsweise sämtlicher eingebrachter vormontierter Steuerventilbaugruppen (14), relativ zur Betätigungsausnehmung (13), insbesondere in Bezug auf eine Position in axialer Richtung der Steuerventillängsachse (SVA) und/oder in Bezug auf eine Winkelposition um die Steuerventillängsachse (SVA),- If necessary, aligning at least one preassembled and inserted into the connecting rod control valve assembly (14), preferably all inserted preassembled control valve assemblies (14), relative to the actuating recess (13), in particular with respect to a position in the axial direction of the control valve longitudinal axis (SVA) and / or in Reference to an angular position around the control valve longitudinal axis (SVA), - gegebenenfalls Fixieren der vormontierten Steuerventilbaugruppe (14) in der ausgerichteten Position durch Einbringen eines Ausrichtmittels in die Betätigungsausnehmung (13) , wobei das Ausrichtmittel dazu geeignet ist, zumindest vorübergehend eine Änderung der Ausrichtung der vormontierten Steuerventilbaugruppe (14) relativ zur Betätigungsausnehmung (13) zu verhindern,- If necessary, fixing the preassembled control valve assembly (14) in the aligned position by introducing an alignment means into the actuation recess (13), the alignment means being suitable, at least temporarily, to change the orientation of the preassembled control valve assembly (14) relative to the actuation recess (13) prevent, - gegebenenfalls Entfernen des Ausrichtmittels aus der Betätigungsausnehmung (13), insbesondere erst nachdem die mindestens eine vormontierte Steuerventilbaugruppe (14) durch das Sicherungselement (9) gesichert worden ist,- if necessary, removing the alignment means from the actuating recess (13), in particular only after the at least one preassembled control valve assembly (14) has been secured by the securing element (9), - Einbringen des Betätigungsmittels (16) in die Betätigungsausnehmung (13), das zur Betätigung mindestens einer Ventilbaugruppe (14), insbesondere zur Betätigung mindestens einer Steuerventilbaugruppe (14), ausgebildet ist, insbesondere derart, dass das Betätigungsmittel (16) mit wenigstens einer Steuerventilbaugruppe (14) derart zusammenwirkt, vorzugsweise mit dem Ventilkörper (14a) und/oder dem Betätigungskörper (14e) wenigstens einer Steuerventilbaugruppe (14), dass die Ventilbaugruppe (14) mittels des Betätigungsmittels (16) betätigbar ist, und- Introducing the actuating means (16) into the actuating recess (13), which is designed for actuating at least one valve assembly (14), in particular for actuating at least one control valve assembly (14), in particular in such a way that the actuating means (16) with at least one control valve assembly (14) cooperates in such a way, preferably with the valve body (14a) and / or the actuating body (14e), of at least one control valve assembly (14) that the valve assembly (14) can be actuated by means of the actuating means (16), and - vorzugsweise Sichern, insbesondere Sichern gegen Herausfallen aus der Betätigungsausnehmung (13), des Betätigungsmittels (16) in der Betätigungsausnehmung (13) mit einem Sicherungsmittel (9), insbesondere in Längsrichtung des Betätigungsmittels (16).- Preferably securing, in particular securing against falling out of the actuating recess (13), the actuating means (16) in the actuating recess (13) with a securing means (9), in particular in the longitudinal direction of the actuating means (16). 6. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zum Sichern mindestens einer Ventilbaugruppe (14, 15) und/oder des Betätigungsmittels (16) das zugehörige Sicherungsmittel (9) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, in die zugehörige Ventilausnehmung (6, 8) und/oder die zugehörige Betätigungsausnehmung (13), eingebracht wird, insbesondere in Längsrichtung der Ventilausnehmung (6, 8) und/oder in Längsrichtung der Betätigungsausnehmung (13), wobei das Sicherungsmittel (9) vorzugsweise eingeschraubt wird.6. The method (100) according to any one of claims 1 to 5, wherein for securing at least one valve assembly (14, 15) and / or the actuating means (16) the associated securing means (9) at least partially, in particular completely, into the associated valve recess ( 6, 8) and / or the associated actuating recess (13), is introduced, in particular in the longitudinal direction of the valve recess (6, 8) and / or in the longitudinal direction of the actuating recess (13), the securing means (9) preferably being screwed in. 33/3933/39 AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian PatentamtPatent Office 7. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Ventilausnehmung (6, 8) und/oder die Betätigungsausnehmung (13) mittels des zugehörigen Sicherungsmittels (9) zumindest teilweise, insbesondere im Bereich des Sicherungsmittels (9), durch das zugehörige Sicherungsmittel (9) gegen ein Austreten von Hydraulikmedium abgedichtet wird.7. The method (100) according to any one of the preceding claims, wherein at least one valve recess (6, 8) and / or the actuating recess (13) by means of the associated securing means (9) at least partially, in particular in the area of the securing means (9), by the associated securing means (9) is sealed against leakage of hydraulic medium. 8. Längenverstellbares Pleuel (1) für eine Hubkolbenmaschine, insbesondere für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, wobei eine wirksame Pleuellänge (L) des Pleuels (1) veränderbar, insbesondere einstellbar ist, wobei das Pleuel (1) vorzugsweise eine Pleuelstange mit einer hydraulischen Längenverstelleinrichtung (7) zur Veränderung der wirksamen Pleuellänge (L) aufweist, insbesondere zur Einstellung der wirksamen Pleuellänge (L), weiter aufweisend:8. Length-adjustable connecting rod (1) for a reciprocating piston machine, in particular for a reciprocating piston internal combustion engine, an effective connecting rod length (L) of the connecting rod (1) being variable, in particular adjustable, the connecting rod (1) preferably being a connecting rod with a hydraulic length adjustment device (7). for changing the effective connecting rod length (L), in particular for adjusting the effective connecting rod length (L), further comprising: - mindestens eine Ventilausnehmung (6,8), insbesondere mindestens eine Steuerventilausnehmung (6) und/oder mindestens eine Rückschlagventilausnehmung (8),- at least one valve recess (6, 8), in particular at least one control valve recess (6) and / or at least one check valve recess (8), - mindestens eine zugehörige vormontierte Ventilbaugruppe (14, 15) mit einer Ventillängsachse (SVA, RVA), insbesondere eine Steuerventilbaugruppe (14) mit einer Steuerventillängsachse (SVA), die zur zumindest teilweisen Steuerung der Längenverstelleinrichtung (7) des Pleuels (1) ausgebildet ist, und/oder eine Rückschlagventilbaugruppe (15), und- At least one associated pre-assembled valve assembly (14, 15) with a valve longitudinal axis (SVA, RVA), in particular a control valve assembly (14) with a control valve longitudinal axis (SVA), which is designed for at least partial control of the length adjustment device (7) of the connecting rod (1) , and / or a check valve assembly (15), and - mindestens ein zugehöriges Sicherungsmittel (9), wobei die mindestens eine Ventilbaugruppe (14, 15) von der zugehörigen Ventilausnehmung (6, 8) aufgenommen ist und mittels des zugehörigen Sicherungsmittels (9) in der zugehörigen Ventilausnehmung (6, 8) gesichert ist, vorzugsweise in axialer Richtung der zugehörigen Ventillängsachse (SVA, RVA), wobei die Ventilbaugruppe (14, 15) mittels des zugehörigen Sicherungsmittels (9) insbesondere gegen ein Herausfallen aus der Ventilausnehmung (6, 8) gesichert ist und/oder in einer definierten Position in der Ventilausnehmung (6,8) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ventilausnehmung (6, 8) eine Steuerventilausnehmung (6) ist und in die Steuerventilausnehmung (6) eine vormontierte Steuerventilbaugruppe (14) eingebracht ist, wobei die vormontierte Steuerventilbaugruppe (14) einen in ein Steuerventilgehäuse (14b) mit einem Ventilsitz (14m) eingebrachten Ventilkörper (14a), ein in das Steuerventilgehäuse eingebrachtes Federelement (14c) und einen im Steuerventilgehäuse (14b) angeordneten Betätigungskörper (14e) aufweist, wobei das Federelement (14c) in axialer Richtung mittels eines Federsitzes (15d) im Steuerventilgehäuse (14b) gesichert ist, insbesondere derart, dass sich das Federelement (14c) parallel zur Steuerventillängsachse (SVA) in einer Richtung gegen den Federsitz (14d) abstützt.at least one associated securing means (9), the at least one valve assembly (14, 15) being received by the associated valve recess (6, 8) and being secured in the associated valve recess (6, 8) by means of the associated securing means (9), preferably in the axial direction of the associated longitudinal valve axis (SVA, RVA), the valve assembly (14, 15) being secured against falling out of the valve recess (6, 8) by the associated securing means (9) and / or in a defined position in of the valve recess (6, 8), characterized in that at least one valve recess (6, 8) is a control valve recess (6) and a preassembled control valve assembly (14) is introduced into the control valve recess (6), the preassembled control valve assembly (14 ) a valve body (14a) introduced into a control valve housing (14b) with a valve seat (14m), one introduced into the control valve housing it has spring element (14c) and an actuating body (14e) arranged in the control valve housing (14b), the spring element (14c) being secured in the axial direction by means of a spring seat (15d) in the control valve housing (14b), in particular in such a way that the spring element ( 14c) is supported parallel to the control valve longitudinal axis (SVA) in one direction against the spring seat (14d). 9. Längenverstellbares Pleuel (1) nach Anspruch 8, wobei das Pleuel (1) gemäß einem Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt, insbesondere zusammengebaut, ist.9. Length-adjustable connecting rod (1) according to claim 8, wherein the connecting rod (1) according to a method (100) according to one of claims 1 to 7, in particular assembled, is. 10. Längenverstellbares Pleuel (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Ventilkörper (14a) und das Federelement (14c) auf einer dem Ventilsitz (14m) zugewandten Seite innerhalb des Steuerventilgehäuses (14b) angeordnet sind und der Betätigungskörper (14e) auf einer vom Ventilsitz (14m) abgewandten Seite.10. Length-adjustable connecting rod (1) according to claim 8 or 9, wherein the valve body (14a) and the spring element (14c) are arranged on a side facing the valve seat (14m) within the control valve housing (14b) and the actuating body (14e) on one side facing away from the valve seat (14m). 11. Längenverstellbares Pleuel (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei mindestens eine Ventilausnehmung (6, 8) eine Rückschlagventilausnehmung (8) ist und in die Rückschlagventilausnehmung (8) eine vormontierte Rückschlagventilbaugruppe (15) eingebracht ist, wobei die Rückschlagventilbaugruppe (15) einen in ein Rückschlagventilgehäuse (15b) mit einem Ventilsitz (15m) eingebrachten Ventilkörper (15a) und ein in das Rückschlagventilgehäuse (15b) eingebrachtes Federelement (15c) aufweist, wobei das Federelement (15c) in axialer Richtung mittels eines Federsitzes (15d) im Rückschlagventilgehäuse (15b) gesichert ist, insbesondere derart, dass sich das Federelement (15c) parallel zur Rückschlagventillängsachse (SVA) in einer Richtung gegen den Federsitz (14d) abstützt.11. Length-adjustable connecting rod (1) according to one of claims 8 to 10, wherein at least one valve recess (6, 8) is a check valve recess (8) and in the check valve recess (8) a preassembled check valve assembly (15) is introduced, the check valve assembly ( 15) has a valve body (15a) introduced into a check valve housing (15b) with a valve seat (15m) and a spring element (15c) introduced into the check valve housing (15b), the spring element (15c) in the axial direction by means of a spring seat (15d) is secured in the check valve housing (15b), in particular in such a way that the spring element (15c) is supported in one direction against the spring seat (14d) parallel to the check valve longitudinal axis (SVA). 34/3934/39 AT 520 821 B1 2019-08-15 österreichischesAT 520 821 B1 2019-08-15 Austrian PatentamtPatent Office 12. Längenverstellbares Pleuel (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei mindestens eine vormontierte Ventilbaugruppe (14, 15) derart in die zugehörige Ventilausnehmung (6, 8) eingebracht ist und/oder derart in der Ventilausnehmung (6, 8) gesichert ist, dass sich in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels (1) der Federsitz (14d, 15d) gegen einen Boden (6b, 8b) der zugehörigen Ventilausnehmung (6, 8) abstützt, insbesondere derart, dass das Federelement (14c, 15c) hierdurch derart vorgespannt ist, dass in wenigstens einem Zustand der Ventilbaugruppe (14, 15) der zugehörige Ventilkörper (14a, 15a) mittels des dadurch vorgespannten Federelements (14c, 15c) gegen den Ventilsitz (14m, 15m) des zugehörigen Ventilgehäuses (14b, 15b) gepresst ist.12. Length-adjustable connecting rod (1) according to one of claims 8 to 11, wherein at least one preassembled valve assembly (14, 15) is introduced into the associated valve recess (6, 8) and / or secured in the valve recess (6, 8) is that in a functional state of use of the connecting rod (1) the spring seat (14d, 15d) is supported against a bottom (6b, 8b) of the associated valve recess (6, 8), in particular in such a way that the spring element (14c, 15c) thereby is preloaded in such a way that in at least one state of the valve assembly (14, 15) the associated valve body (14a, 15a) by means of the spring element (14c, 15c) thereby preloaded against the valve seat (14m, 15m) of the associated valve housing (14b, 15b) is pressed. 13. Längenverstellbare Pleuelstange (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei das mindestens eine Sicherungsmittel (9) in einem gesicherten Zustand der Ventilbaugruppe (14, 15), insbesondere in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels (1) mit einer sich insbesondere senkrecht zur zugehörigen Ventillängsachse (SVA, RVA) erstreckenden Kontaktfläche, insbesondere mit seinem Ende, am zugehörigen Ventilgehäuse (14b, 15b) anliegt, wobei das zugehörige Ventilgehäuse (14b) und/oder das Sicherungsmittel (9) einen Schaftabschnitt (14j) aufweist, wobei wenigstens ein Schaftabschnitt (14j) des Ventilgehäuses (14b, 15b) und/oder des Sicherungsmittels (9) einen mit der Längenverstelleinrichtung (7) strömungsverbundenen Hydraulikkanalabschnitt (141) aufweist ist und einen in den Hydraulikkanalabschnitt (141) mündenden Versorgungskanalabschnitt (14i), durch welchen Hydraulikmedium in den Hydraulikkanalabschnitt (141) einströmen und ausströmen kann.13. Length-adjustable connecting rod (1) according to one of claims 8 to 12, wherein the at least one securing means (9) in a secured state of the valve assembly (14, 15), in particular in a functional state of use of the connecting rod (1) with a particularly vertical the contact surface extending to the associated longitudinal valve axis (SVA, RVA), in particular with its end, bears against the associated valve housing (14b, 15b), the associated valve housing (14b) and / or the securing means (9) having a shaft section (14j), at least a stem section (14j) of the valve housing (14b, 15b) and / or the securing means (9) has a hydraulic channel section (141) which is connected to the length adjustment device (7) and a supply channel section (14i) opening into the hydraulic channel section (141), through which Hydraulic medium can flow into and out of the hydraulic channel section (141). 14. Längenverstellbares Pleuel (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei das Pleuel (1) eine Betätigungsausnehmung (13) und ein in der Betätigungsausnehmung (13) eingebrachtes Betätigungsmittel (16) aufweist, wobei die Betätigungsausnehmung (13) in einem funktionsgemäßen Verwendungszustand des Pleuels (1) mindestens eine Steuerventilausnehmung (6) kreuzt, vorzugsweise sämtliche Steuerventilausnehmungen (6), wobei die Betätigungsausnehmung (13) im Wesentlichen senkrecht oder exakt senkrecht zu der mindestens einen Steuerventilausnehmung (6, 8) verläuft und/oder sich derart erstreckt, wobei das Betätigungsmittel (16) zur Betätigung mindestens einer Ventilbaugruppe (14), insbesondere zur Betätigung mindestens einer Steuerventilbaugruppe (14), ausgebildet ist und insbesondere derart ausgebildet und im Pleuel (1) angeordnet ist, dass es mit wenigstens einer Steuerventilbaugruppe (14) derart zusammenwirkt, vorzugsweise mit dem Ventilkörper (14a) und/oder dem Betätigungskörper (14e) wenigstens einer Steuerventilbaugruppe (14), dass die Ventilbaugruppe (14) mittels des Betätigungsmittels (16) betätigbar ist, wobei das Betätigungsmittel (16) vorzugsweise mittels eines Sicherungsmittels (9) in der Betätigungsausnehmung (13) gesichert ist, insbesondere gegen Herausfallen aus der Betätigungsausnehmung (13), insbesondere in Längsrichtung des Betätigungsmittels (16).14. Length-adjustable connecting rod (1) according to one of claims 8 to 13, wherein the connecting rod (1) has an actuating recess (13) and an actuating means (16) introduced in the actuating recess (13), the actuating recess (13) being functional State of use of the connecting rod (1) crosses at least one control valve recess (6), preferably all control valve recesses (6), the actuating recess (13) running essentially or exactly perpendicular to the at least one control valve recess (6, 8) and / or extending in such a way , The actuating means (16) being designed for actuating at least one valve assembly (14), in particular for actuating at least one control valve assembly (14), and in particular being designed and arranged in the connecting rod (1) in such a way that it is equipped with at least one control valve assembly (14). interacts in this way, preferably with the valve body (14a) and / or the actuating body rper (14e) at least one control valve assembly (14) that the valve assembly (14) can be actuated by the actuating means (16), the actuating means (16) preferably being secured in the actuating recess (13) by means of a securing means (9), in particular against Falling out of the actuating recess (13), in particular in the longitudinal direction of the actuating means (16). 15. Hubkolbenmaschine, insbesondere Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit einem längenverstellbaren Pleuel (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 14.15 reciprocating piston machine, in particular reciprocating piston internal combustion engine, with a length-adjustable connecting rod (1) according to one of claims 8 to 14. 16. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Hubkolbenmaschine nach Anspruch 15.16. Vehicle, in particular motor vehicle, with a reciprocating piston machine according to claim 15.
ATA50382/2018A 2018-05-08 2018-05-08 Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle AT520821B1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50382/2018A AT520821B1 (en) 2018-05-08 2018-05-08 Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle
DE102019206639.9A DE102019206639A1 (en) 2018-05-08 2019-05-08 Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle
CN201980030949.7A CN112204236B (en) 2018-05-08 2019-05-08 Length-adjustable connecting rod, reciprocating piston engine and vehicle
US17/053,704 US11512629B2 (en) 2018-05-08 2019-05-08 Adjustable-length connecting rod, reciprocating piston engine, and vehicle
EP19727922.7A EP3791055A1 (en) 2018-05-08 2019-05-08 Adjustable-length connecting rod, reciprocating piston engine, and vehicle
PCT/AT2019/060156 WO2019213683A1 (en) 2018-05-08 2019-05-08 Adjustable-length connecting rod, reciprocating piston engine, and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50382/2018A AT520821B1 (en) 2018-05-08 2018-05-08 Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT520821A4 AT520821A4 (en) 2019-08-15
AT520821B1 true AT520821B1 (en) 2019-08-15

Family

ID=67587344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50382/2018A AT520821B1 (en) 2018-05-08 2018-05-08 Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT520821B1 (en)
DE (1) DE102019206639A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070175422A1 (en) * 2005-12-28 2007-08-02 Honda Motor Co., Ltd. Control device for hydraulic actuator in piston
AT514071A4 (en) * 2013-10-18 2014-10-15 Avl List Gmbh Length adjustable connecting rod
DE102015202056A1 (en) * 2015-02-05 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve housing for a bivalent switching valve
AT517217B1 (en) * 2015-06-18 2016-12-15 Avl List Gmbh LENGTH-ADJUSTABLE CONNECTING ROD
WO2016203047A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Avl List Gmbh Longitudinally adjustable connecting rod

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070175422A1 (en) * 2005-12-28 2007-08-02 Honda Motor Co., Ltd. Control device for hydraulic actuator in piston
AT514071A4 (en) * 2013-10-18 2014-10-15 Avl List Gmbh Length adjustable connecting rod
DE102015202056A1 (en) * 2015-02-05 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve housing for a bivalent switching valve
AT517217B1 (en) * 2015-06-18 2016-12-15 Avl List Gmbh LENGTH-ADJUSTABLE CONNECTING ROD
WO2016203047A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Avl List Gmbh Longitudinally adjustable connecting rod

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019206639A1 (en) 2019-11-14
AT520821A4 (en) 2019-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT518848B1 (en) Connecting rod with adjustable connecting rod length with mechanical actuation
EP3519686B1 (en) Length-adjustable connecting rod with control device
EP2764229A1 (en) Piston arrangement for a combustion chamber of an internal combustion engine, having a variable compression ratio
EP1456547B1 (en) Hollow shaft
WO2018007534A1 (en) Connecting rod having an adjustable connecting rod length with a mechanical actuating means
DE102017217500A1 (en) Length adjustable connecting rod with mechanical adjustment
AT519297B1 (en) Connecting rod with encapsulated assembly for length adjustment
WO2010063556A1 (en) Hydraulic directional valve
AT520821B1 (en) Method for producing a length-adjustable connecting rod, length-adjustable connecting rod, reciprocating engine and vehicle
AT521501B1 (en) Length-adjustable connecting rod with press connection
AT519303B1 (en) Connecting rod with stepped piston
AT520451B1 (en) Length adjustable connecting rod for a reciprocating engine
AT521518B1 (en) Length-adjustable connecting rod with recess
AT524567B1 (en) Length-adjustable connecting rod with compact drain valve
AT521675B1 (en) Hydraulic control valve for a length-adjustable connecting rod with two control pistons on the front
AT524662B1 (en) Length-adjustable connecting rod with screw collar
AT521146B1 (en) Hydraulic control valve for a length-adjustable connecting rod with a hollow slide
AT522322B1 (en) Connecting rod with positive connection
AT522194B1 (en) Control slide with separate control piston for a length-adjustable connecting rod
DE112008003332B4 (en) Hydrostatic device or hydrostatic machine, in particular axial piston machine, with a valve arrangement in interchangeable valve construction with a filter
AT519294B1 (en) Length adjustable connecting rod with a cylinder-piston unit with cylinder sleeve
AT16537U1 (en) Length-adjustable connecting rod with tolerance compensation
DE102004053208A1 (en) Fully variable mechanical valve gear for lift adjustment of gas exchange valves in reciprocating piston engine has cam plate fastened on adjusting shaft by at least one tension screw reaching through transverse hole in adjusting shaft
AT521517A4 (en) Length-adjustable connecting rod with pin connection
DE102011115413A1 (en) Piston arrangement for combustion chamber, particularly cylinder of internal combustion engine, has piston, unit for variable adjustment of compression ratio of combustion chamber and piston pin coupled with piston by connecting portions

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230508