AT519961B1 - Automated storage system for hanging goods and hanging bags with improved access, as well as goods transport and operating procedures - Google Patents

Automated storage system for hanging goods and hanging bags with improved access, as well as goods transport and operating procedures Download PDF

Info

Publication number
AT519961B1
AT519961B1 ATA50420/2018A AT504202018A AT519961B1 AT 519961 B1 AT519961 B1 AT 519961B1 AT 504202018 A AT504202018 A AT 504202018A AT 519961 B1 AT519961 B1 AT 519961B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
goods
receiving carrier
goods receiving
hanging
storage
Prior art date
Application number
ATA50420/2018A
Other languages
German (de)
Other versions
AT519961A4 (en
Original Assignee
Tgw Mechanics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tgw Mechanics Gmbh filed Critical Tgw Mechanics Gmbh
Priority to ATA50420/2018A priority Critical patent/AT519961B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT519961A4 publication Critical patent/AT519961A4/en
Publication of AT519961B1 publication Critical patent/AT519961B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0457Storage devices mechanical with suspended load carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Lagersystem (1, 80) für Hängewaren (2), welche an Kleiderbügeln (4) aufgehängt sind, und/oder für Hängetaschen für Waren, ein Betriebsverfahren für ein solches Lagersystem (1, 80) und eine Warentransportvorrichtung (7, 67) zum Ein- und Auslagern von Hängewaren (2) / Hängetaschen. Eine Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) für die Hängewaren (2) / Hängetaschen weist Mitnahmeorgane (54, 79) auf, welche zwischen einer Freigabestellung und einer Betätigungsstellung verstellbar sind. Einer Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) zu einem ersten Warenaufnahmeträger (12, 34) hin kann eine Lateralbewegung überlagert werden. Zudem kann das Absetzen der Hängewaren (2) / Hängetaschen auf dem ersten Warenaufnahmeträger (12, 34) an anderer Stelle erfolgen als die Aufnahme der Hängewaren (2) / Hängetaschen.The invention relates to an automated storage system (1, 80) for hanging garments (2) which are hung on clothes hangers (4) and / or for hanging bags for goods, an operating method for such a storage system (1, 80) and a goods transport device (7 , 67) for storing and retrieving hanging garments (2) / hanging bags. A storage and retrieval device (33, 69) for the hanging garments (2) / hanging bags has entrainment members (54, 79) which are adjustable between a release position and an actuating position. A downward movement of the entraining members (54, 79) to a first goods receiving carrier (12, 34) out a lateral movement can be superimposed. In addition, the settling of the hanging garments (2) / hanging bags on the first goods receiving carrier (12, 34) take place elsewhere than the reception of the hanging garments (2) / hanging bags.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Lagersystem für Hängewaren, welche an Kleiderbügeln aufgehängt sind, und/oder für Hängetaschen für Waren. Das Lagersystem umfasst ein Lagerregal mit in übereinander liegenden und im Wesentlichen horizontalen Lagerebenen angeordneten Lagerbereichen für die Hängewaren / Hängetaschen und zumindest eine vor dem Lagerregal in einer ersten Richtung verfahrbare Warentransportvorrichtung. Das Lagerregal weist in den Lagerbereichen erste Warenaufnahmeträger auf, wobei an einem ersten Warenaufnahmeträger eine Vielzahl an Hängewaren / Hängetaschen aufnehmbar ist und eine Längserstreckung der ersten Warenaufnahmeträger in einer zweiten Richtung senkrecht zur ersten Richtung ausgerichtet ist. Die Warentransportvorrichtung umfasst einen Grundrahmen, einen zweiten Warenaufnahmeträger, der sich in der zweiten Richtung erstreckt und in der zweiten Richtung auf den ersten Warenaufnahmeträger verstellbar ist, sowie zumindest eine relativ zum Grundrahmen in der zweiten Richtung bewegbare Ein- und Auslagervorrichtung zum Bewegen der Hängewaren / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger und dem zweiten Warenaufnahmeträger. Die Ein- und Auslagervorrichtung weist Mitnahmeorgane auf, welche zwischen einer Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung vom ersten Warenaufnahmeträger wegbewegt sind, und einer Betätigungsstellung, in welcher die Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger hin bewegt sind, verstellbar sind, wobei die Freigabestellung zur Freigabe der Kleiderbügel / Hängetaschen und die Betätigungsstellung zur Mitnahme der Kleiderbügel / Hängetaschen vorgesehen ist.Description [0001] The invention relates to an automated storage system for hanging garments which are hung on hangers and / or for hanging bags for goods. The storage system comprises a storage rack with superimposed and substantially horizontal storage levels arranged storage areas for the hanging goods / hanging bags and at least one movable in front of the storage rack in a first direction goods transport device. The storage rack has in the storage areas first goods receiving carrier, wherein a plurality of hanging goods / hanging bags can be accommodated on a first goods receiving carrier and a longitudinal extent of the first goods receiving carrier is aligned in a second direction perpendicular to the first direction. The goods transport device comprises a base frame, a second goods receiving carrier extending in the second direction and adjustable in the second direction on the first goods receiving carrier, and at least one relative to the base frame in the second direction movable storage and retrieval device for moving the hanging goods / hanging bags between the first goods receiving carrier and the second goods receiving carrier. The storage and retrieval device has entrainment members, which are adjustable between a release position in which the entrainment members are moved transversely to the second direction of the first goods receiving carrier, and an actuating position in which the entrainment members are moved transversely to the second direction to the first goods receiving medium out, wherein the release position for releasing the hangers / hanging bags and the operating position is provided for carrying the hangers / hanging bags.

[0002] Weiterhin betrifft die Erfindung ein Betriebsverfahren für ein automatisiertes Lagersystem für Hängewaren, welche an Kleiderbügeln aufgehängt sind, und/oder für Hängetaschen für Waren, wobei das Lagersystem ein Lagerregal mit in übereinander liegenden und im Wesentlichen horizontalen Lagerebenen angeordneten Lagerbereichen für die Hängewaren / Hängetaschen und zumindest eine vor dem Lagerregal in einer ersten Richtung verfahrbare Warentransportvorrichtung umfasst. Das Betriebsverfahren weist folgende Schritte auf: [0003] - Bewegen der Warentransportvorrichtung in der ersten Richtung in eine Warenübergabeposition im Bereich eines ersten Warenaufnahmeträgers des Lagerregals, wobei eine Längserstreckung des ersten Warenaufnahmeträgers in einer zweiten Richtung senkrecht zur ersten Richtung ausgerichtet ist, [0004] - Bewegen eines auf der Warentransportvorrichtung verstellbar angeordneten und sich in der zweiten Richtung erstreckenden, zweiten Warenaufnahmeträgers in der zweiten Richtung bis zum ersten Warenaufnahmeträger, [0005] - Bewegen von Mitnahmeorganen einer Ein- und Auslagervorrichtung von einer Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung vom ersten Warenaufnahmeträger wegbewegt sind, in eine Betätigungsstellung, in welcher die Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger hin bewegt sind, wobei die Freigabestellung zur Freigabe der Kleiderbügel / Hängetaschen und die Betätigungsstellung zur Mitnahme der Kleiderbügel / Hängetaschen vorgesehen ist und [0006] - Bewegen der Hängewaren / Hängetaschen vom ersten Warenaufnahmeträger auf den zweiten Warenaufnahmeträger oder umgekehrt mit Hilfe der in der zweiten Richtung bewegbaren Ein- und Auslagervorrichtung.Furthermore, the invention relates to an operating method for an automated storage system for hanging garments, which are hung on hangers, and / or for hanging bags for goods, the storage system a storage rack arranged in superimposed and substantially horizontal storage levels storage areas for the hanging garments / Hanging pockets and at least one movable in front of the storage rack in a first direction goods transport device comprises. The operating method comprises the following steps: moving the goods transport device in the first direction to a goods transfer position in the region of a first goods receiving carrier of the storage rack, wherein a longitudinal extension of the first goods receiving carrier is oriented in a second direction perpendicular to the first direction, [0004] Moving a second goods receiving carrier arranged in the second direction on the goods transport device and extending in the second direction to the first goods receiving carrier; moving entrainment members of an input and output device from a release position in which the entrainment members are transverse to the second direction moved away from the first goods receiving carrier, in an operating position in which the entrainment members are moved transversely to the second direction to the first goods receiving carrier out, the release position for releasing the hangers / hanging bags and the Actuates [0006] Moving the hanging goods / hanging bags from the first goods receiving carrier to the second goods receiving carrier or vice versa with the aid of the movable in the second direction storage and retrieval device is provided for transporting the hanger / hanging bags.

[0007] Die Erfindung betrifft schließlich auch eine Warentransportvorrichtung zum Ein- und Auslagern von Hängewaren, welche an Kleiderbügeln aufgehängt sind, und/oder für Hängetaschen für Waren, in ein Lagerregal eines automatisierten Lagersystems mit ersten Warenaufnahmeträgem, wobei die Warentransportvorrichtung in einer ersten Richtung verfahrbar ist. Die Warentransportvorrichtung umfasst einen Grundrahmen, einen zweiten Warenaufnahmeträger, der sich in der zweiten Richtung erstreckt und in der zweiten Richtung auf den ersten Warenaufnahmeträger verstellbar ist, sowie zumindest eine relativ zum Grundrahmen in der zweitenFinally, the invention also relates to a goods transport device for loading and unloading of hanging garments, which are hung on hangers, and / or for hanging bags for goods, in a storage rack of an automated storage system with first Warenaufnahmmeträgem, the goods transport device movable in a first direction is. The goods transport device comprises a base frame, a second goods receiving carrier extending in the second direction and adjustable in the second direction on the first goods receiving carrier, and at least one relative to the base frame in the second

Richtung bewegbare Ein- und Auslagervorrichtung zum Bewegen der Hängewaren zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger und dem zweiten Warenaufnahmeträger. Die Ein- und Auslagervorrichtung weist Mitnahmeorgane auf, welche zwischen einer Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung vom ersten Warenaufnahmeträger wegbewegt sind, und einer Betätigungsstellung, in welcher die Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger hin bewegt sind, verstellbar sind, wobei die Freigabestellung zur Freigabe der Kleiderbügel / Hängetaschen und die Betätigungsstellung zur Mitnahme der Kleiderbügel / Hängetaschen vorgesehen ist.Direction of movable storage and retrieval device for moving the hanging goods between the first goods receiving medium and the second goods receiving medium. The storage and retrieval device has entrainment members, which are adjustable between a release position in which the entrainment members are moved transversely to the second direction of the first goods receiving carrier, and an actuating position in which the entrainment members are moved transversely to the second direction to the first goods receiving medium out, wherein the release position for releasing the hangers / hanging bags and the operating position is provided for carrying the hangers / hanging bags.

[0008] Ein Lagersystem, ein Betriebsverfahren und eine Warentransportvorrichtung der oben genannten Art sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt.A storage system, an operating method and a goods transport device of the above type are known in principle from the prior art.

[0009] Die AT 516 612 A4 offenbart in diesem Zusammenhang ein Verfahren zum Lagern von Hängewaren in einem automatisierten Lagersystem mit einem ortsfesten Lagerregal mit in übereinander liegenden Lagerebenen angeordneten Lagerbereichen für die Hängewaren, und zumindest einer vor dem Lagerregal in einer ersten Richtung verfahrbaren Warentransportvorrichtung. Die Warentransportvorrichtung umfasst einen Grundrahmen, und zumindest eine relativ zum Grundrahmen in einer zweiten Richtung senkrecht zur ersten Richtung bewegbare Ein- und Auslagervorrichtung. Die Hängeware wird mittels der Ein- und Auslagervorrichtung zwischen einem dem Lagerbereich zugeordneten Warenaufnahmeträger und einem der Warentransportvorrichtung zugeordneten Warenaufnahmeträger bewegt, wobei die Warenaufnahmeträger in den Lagerbereichen im Lagerregal verbleiben.The AT 516 612 A4 discloses in this context a method for storing hanging garments in an automated storage system with a stationary storage rack arranged in superimposed storage levels storage areas for the hanging garments, and at least one movable in front of the storage rack in a first direction goods transport device. The goods transport device comprises a base frame, and at least one relative to the base frame in a second direction perpendicular to the first direction movable storage and retrieval device. The hanging garments are moved by means of the storage and retrieval device between a goods receiving carrier associated with the storage area and a goods receiving carrier associated with the goods transport device, wherein the goods receiving carriers remain in the storage areas in the storage rack.

[0010] Nachteilig ist an dem in der AT 516 612 A4 offenbarten Verfahren, dass die Mitnahmeorgane der Ein- und Auslagervorrichtung beim Ergreifen der Kleiderbügel die an den Kleiderbügeln aufgehängten Waren im Einzelfall beschädigen können. Insbesondere ist dies bei Kleidungsstücken der Fall, die einen hohen Kragen aufweisen, beispielsweise bei Winterjacken und Wintermänteln. Darüber hinaus kann es bei dem in der AT 516 612 A4 offenbarten Verfahren in ungünstigen Fällen zu einer Verklemmung der Ein- und Auslagervorrichtung kommen, die auch zu einer Beschädigung der Ware und auch der Ein- und Auslagervorrichtung führen kann.A disadvantage of the disclosed in the AT 516 612 A4 process that the entrainment of the storage and retrieval device when gripping the hanger can hang on the hangers hung goods in individual cases. In particular, this is the case with garments that have a high collar, such as winter jackets and winter coats. In addition, in the case of the method disclosed in AT 516 612 A4, in unfavorable cases jamming of the storage and retrieval device can occur, which can also lead to damage of the goods and also of the storage and retrieval device.

[0011] Die US 6,558,102 B2 offenbart darüber hinaus ein automatisiertes Lagersystem für Hängeware, insbesondere Bekleidungsstücke, wie Mäntel, Sakkos, Anzüge, Kostüme usw., das einen Hängeförderer mit auf Schienen laufenden Laufwagen, Lagerregale mit in übereinander liegenden Lagerebenen angeordneten Lagerbereichen und zwischen den Lagerregalen in einer ersten Richtung (x-Richtung) verfahrbare Warentransportvorrichtungen (Regalbediengeräte) mit einem heb- und senkbaren Grundrahmen und je Warentransportvorrichtung eine relativ zum Grundrahmen in einer zweiten Richtung (z-Richtung) senkrecht zur ersten Richtung (x-Rich-tung) bewegbare Ein- und Auslagervorrichtung zum Be- und Entladen der Lagerregale aufweist. Die Hängeware ist mit Kleiderbügeln auf Lagerstangen aufgehängt und wird auch mit diesen in dem Lagersystem transportiert und gelagert. Dabei werden die Lagerstangen während dem Transport und der Lagerung formschlüssig fixiert.The US 6,558,102 B2 also discloses an automated storage system for hanging garments, especially garments, such as coats, jackets, suits, costumes, etc., a hanging conveyor with running on rails carriage, storage shelves arranged in superimposed storage levels storage areas and between the Storage shelves in a first direction (x-direction) movable goods transport devices (stacker cranes) with a raised and lowered base frame and each goods transport device relative to the base frame in a second direction (z-direction) perpendicular to the first direction (x-direction Rich) movable Having loading and unloading device for loading and unloading of the storage shelves. The hanging goods are hung with hangers on storage poles and is transported and stored with these in the storage system. The bearing rods are fixed positively during transport and storage.

[0012] Aus der DE 102 14 471 A1 ist ein automatisiertes Lagersystem für Hängeware bekannt, bei der Warenaufnahmeträger eingesetzt werden, welche mit Gleitelementen und Halterungen für die Hängeware versehen sind. Die Lagerbereiche und der heb- und senkbare Grundrahmen der Warentransportvorrichtung sind mit Tragschienen ausgestattet, entlang welcher die Warenaufnahmeträger laufen. Der Grundrahmen kann mit einer Ein- und Auslagervorrichtung ausgestattet sein, mittels welcher der Warenaufnahmeträger zwischen einem Lagerbereich und der Warentransportvorrichtung bewegt werden kann.From DE 102 14 471 A1 an automated storage system for hanging garments is known to be used in the goods receiving media, which are provided with sliding elements and brackets for the hanging garments. The storage areas and the raised and lowered base frame of the goods transport device are equipped with mounting rails along which the goods receiving media run. The base frame may be equipped with an insertion and removal device by means of which the goods receiving carrier between a storage area and the goods transport device can be moved.

[0013] Gemäß der EP 1 972 577 B1 umfasst das automatisierte. Lagersystem für Hängeware eine Fördertechnik, ein Regalbediengerät, Lagerregale und eine Übergabestation, wobei in der Übergabestation die Hängeware von der Fördertechnik auf Lagerstangen umgesetzt bzw. von den Lagerstangen abgegeben werden, wobei das Regalbediengerät ausgebildet ist, um leere oder volle Lagerstangen von der Übergabestation zu übernehmen oder an die Übergabestation abzugeben. Das Regalbediengerät weist auch Greifeinheiten auf, mittels welcher die Lagerstange auf dem Transport von der Übergabestation zum Lagerregal fixiert werden kann.According to EP 1 972 577 B1, the automated. Storage system for hanging goods a conveyor, a storage and retrieval unit, storage shelves and a transfer station, where the hanging goods from the conveyor technology implemented on storage rods or delivered from the storage rods in the transfer station, the storage and retrieval unit is designed to take empty or full storage rods from the transfer station or to the transfer station. The storage and retrieval unit also has gripping units, by means of which the storage rod can be fixed on the transport from the transfer station to the storage rack.

[0014] Die EP 2 130 789 B1 sieht zusätzlich eine Zwischenaufnahme für eine leere Lagerstange unterhalb der Greifeinheiten und eine Ablageaufnahme für eine leere Lagerstange im Lagerregal vor.EP 2 130 789 B1 additionally provides an intermediate receptacle for an empty storage bar below the gripping units and a storage receptacle for an empty storage bar in the storage rack.

[0015] In der DE 10 2008 035 651 A1 ist ein automatisiertes Lagersystem beschrieben, welche anstatt Lagerstangen Warenaufnahmeträger verwendet, die an einer Unterseite Hängeaufnahmen umfasst, an der die Hängeware einhängbar ist.In DE 10 2008 035 651 A1 an automated storage system is described which uses instead of storage warehouses goods receiving carrier, which includes on a bottom suspension recordings, to which the hanging garments can be suspended.

[0016] Aus der DE 10 2008 018 310 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Hochregallagers für Hängewaren bekannt, welches die Schritte umfasst: [0017] - Aufhängen von Hängewaren auf eine lose Lagerstange in einem Wareneingang, [0018] - Übergeben der behängten Lagerstange auf ein Regallagerbediengerät, [0019] - Einlagern der behängten Lagerstange in einem freien Lagerbereich eines Lagerregales, [0020] - Auslagern der behängten Lagerstange aus dem Lagerregal auf das Regalbediengerät, [0021] - Übernehmen der behängten Lagerstange vom Regalbediengerät, [0022] - Abhängen der Hängeware von der Lagerstange und [0023] - Transportieren der leeren Lagerstange in ein Pufferlager.From DE 10 2008 018 310 A1 a method for operating a high-bay warehouse for hanging garments is known, which comprises the steps: - hanging of hanging garments on a loose storage bar in a goods receipt, - transferring the suspended storage bar to a rack storage and retrieval machine, - storing the suspended storage bar in a free storage area of a storage rack, - outsourcing the hinged storage bar from the storage rack to the stacker crane, - take over the suspended storage bar from the storage and retrieval unit, [0022] - depend the hanging goods from the storage bar and - transporting the empty storage bar into a buffer storage.

[0024] Neben den bereits zu der AT 516 612 A4 angegebenen Nachteilen sind die Lagersysteme, die in den zusätzlich genannten Dokumenten offenbart sind, sehr aufwendig, da eine Vielzahl von Lagerstangen bzw. Warenaufnahmeträger eingesetzt werden, die gemeinsam mit der Hängeware manipuliert werden müssen. Die Regalbediengeräte und die Lagerbereiche sind mit entsprechenden Fixiermittel auszustatten, welche die Lagerstangen bzw. Warenaufnahmeträger nach jedem Wechsel neuerlich fixieren.In addition to the disadvantages already given to AT 516 612 A4, the storage systems disclosed in the additionally cited documents are very expensive, since a large number of storage rods or goods receiving carriers are used, which must be manipulated together with the hanging garments. The storage and retrieval machines and the storage areas are to be equipped with appropriate fixing means, which fix the storage rods or goods receiving carrier again after each change.

[0025] Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes automatisiertes Lagersystem für Hängewaren / Hängetaschen, ein verbessertes Betriebsverfahren für ein automatisiertes Lagersystem für Hängewaren / Hängetaschen und eine verbesserte Warentransportvorrichtung eines automatisierten Lagersystems zum Ein- und Auslagern von Hängewaren / Hängetaschen anzugeben. Insbesondere soll eine Beschädigung einer an einem Kleiderbügel aufgehängten Hängeware oder in Hängetaschen gelagerten Ware oder der Hängetasche selbst beim Ergreifen der Kleiderbügel / Hängetaschen vermieden werden. Insbesondere soll auch das Risiko für eine Verklemmung der Ein- und Auslagervorrichtung verringert werden, die zu einer Beschädigung der Ware und auch der Ein- und Auslagervorrichtung führen kann. Schließlich soll im Speziellen auch eine automatisierte Lagervorrichtung geschaffen werden, mit welcher eine hohe Durchsatzleistung erreicht werden kann und welche sich gegenüber dem Stand der Technik einfacher betreiben lässt.The present invention is an object of the invention to provide an improved automated storage system for hanging goods / hanging bags, an improved operating method for an automated storage system for hanging goods / hanging bags and an improved goods transport device of an automated storage system for storage and retrieval of hanging goods / hanging bags. In particular, damage to a hanging on a hanger hanging goods or stored in hanging bags goods or the hanging bag itself when gripping the hangers / hanging bags should be avoided. In particular, the risk of jamming of the storage and retrieval device should be reduced, which can lead to damage to the goods and also the storage and retrieval device. Finally, an automated storage device is to be created in particular, with which a high throughput can be achieved and which can be operated more easily compared to the prior art.

[0026] Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem automatisierten Lagersystem der eingangs genannten Art gelöst, [0027] - wobei Mittel zur Bewegungssteuerung vorgesehen sind, welche der Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten Warenaufnahmeträger hin eine Bewegung in der zweiten Richtung überlagern und/oder [0028] - Mittel zur Bewegungssteuerung, welche eine Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten Warenaufnahmeträger hin an einer anderen Stelle bewirken als eine Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und vom ersten Warenaufnahmeträger weg.The object of the invention is achieved with an automated storage system of the type mentioned above, wherein means are provided for movement control, which superimpose a movement in the second direction of the movement of the entrainment members transversely to the second direction and the first goods receiving carrier and / or - means for controlling movement, which cause a movement of the entrainment members transversely to the second direction and the first goods receiving carrier out at a different location than a movement of the entrainment members transversely to the second direction and away from the first goods receiving carrier.

[0029] Insbesondere ist der Versatz kleiner als der Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen und entspricht im Speziellen dem halben Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen abzüglich der halben Dicke des Hakens des Kleiderbügels / der Hängetasche.In particular, the offset is smaller than the distance between two adjacent driving members and corresponds in particular half the distance between two adjacent driving members minus half the thickness of the hook of the hanger / hanging bag.

[0030] Die Aufgabe der Erfindung wird zudem mit einem Betriebsverfahren der eingangs genannten Art gelöst, bei dem [0031] - der Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger hin eine Bewegung in der zweiten Richtung überlagert wird und/oder [0032] - die Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger hin an einer anderen Stelle erfolgt als die Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und vom ersten/zweiten Warenaufnahmeträger weg.The object of the invention is also achieved with an operating method of the type mentioned, in which movement of the entrainment members transversely to the second direction and the first / second goods receiving carrier towards a movement in the second direction is superimposed and / or - The movement of the driving elements transversely to the second direction and the first / second Warenaufnaheträger out at a different location than the movement of the driving elements transversely to the second direction and away from the first / second Warenaufnahmeträger.

[0033] Insbesondere ist schließlich auch hier der Versatz kleiner als der Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen und entspricht im Speziellen dem halben Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen abzüglich der halben Dicke des Hakens des Kleiderbügels / der Hängetasche.In particular, finally, here is the offset smaller than the distance between two adjacent entrainment organs and corresponds in particular half the distance between two adjacent entrainment organs minus half the thickness of the hook of the hanger / the hanging bag.

[0034] Schließlich wird die Aufgabe der Erfindung mit einer Warentransportvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, [0035] - wobei Mittel zur Bewegungssteuerung vorgesehen sind, welche der Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten Warenaufnahmeträger hin eine Bewegung in der zweiten Richtung überlagern und/oder [0036] - Mittel zur Bewegungssteuerung, welche eine Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten Warenaufnahmeträger hin an einer anderen Stelle bewirken als eine Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und vom ersten Warenaufnahmeträger weg.Finally, the object of the invention with a goods transport device of the type mentioned, is provided - means are provided for movement control, which overlap the movement of the driving members transversely to the second direction and the first goods receiving carrier towards a movement in the second direction and / or - means for controlling movement, which cause a movement of the entrainment members transversely to the second direction and the first goods receiving carrier out at a different location than a movement of the entrainment members transversely to the second direction and away from the first goods receiving carrier.

[0037] Insbesondere ist der Versatz kleiner als der Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen und entspricht im Speziellen dem halben Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen abzüglich der halben Dicke des Hakens des Kleiderbügels / der Hängetasche.In particular, the offset is smaller than the distance between two adjacent driving members and corresponds in particular half the distance between two adjacent driving members minus half the thickness of the hook of the hanger / hanging bag.

[0038] Einer vertikalen Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane kann also eine Seitwärtsbewegung überlagert werden, beziehungsweise erfolgt die Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane gleichzeitig mit einer Seitwärtsbewegung. Das heißt, die Bewegung der Mitnahmeorgane, die insbesondere durch in Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger und/oder zweiten Warenaufnahmeträger weisende, stiftförmige Fortsätze gebildet sein können, erfolgt schräg nach unten.A vertical downward movement of the entrainment members can thus be superimposed on a sideways movement, or the downward movement of the entrainment members takes place simultaneously with a sideways movement. That is, the movement of the entrainment organs, which may be formed in particular by pointing in the direction of the first goods receiving carrier and / or second goods receiving media, pin-shaped projections, is obliquely downwards.

[0039] Auf diese Weise wird eine Blockade der Ein- und Auslagervorrichtung verhindert, selbst dann wenn ein Mitnahmeorgan an jener Position abwärts bewegt wird, an der sich der Haken eines Kleiderbügels / einer Hängetasche befindet. Durch die Lateralkomponente der Bewegung des Mitnahmeorgans wird der Kleiderbügel / die Hängetasche zuverlässig zur Seite gedrückt.In this way, a blockade of the storage and retrieval device is prevented, even if a drive member is moved down to the position at which the hook of a hanger / a hanging bag is located. By the lateral component of the movement of the driving member of the hanger / hanging bag is reliably pushed aside.

[0040] Die Mittel für die Bewegungssteuerung beziehungsweise für die genannte Überlagerung von Abwärts- und Seitwärtsbewegung können durch eine mechanische Kopplung gebildet sein (beispielsweise durch eine Kulissenführung) oder durch eine elektronische Steuerung, welche beispielsweise Motoren für die Abwärts- und Seitwärtsbewegung synchron ansteuert.The means for the motion control or for the above-mentioned superposition of downward and sideways movement may be formed by a mechanical coupling (for example, by a slotted guide) or by an electronic control, which drives, for example, motors for the downward and sideways movement synchronously.

[0041] Alternativ oder zusätzlich kann die Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger hin an einer anderen Stelle erfolgen als die Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und vom ersten/zweiten Warenaufnahmeträger weg.Alternatively or additionally, the movement of the entrainment members transversely to the second direction and the first / second Warenaufnaheträger out at a different location than the movement of the entrainment members transversely to the second direction and away from the first / second Warenaufnaheträger away.

[0042] Wird beispielsweise angenommen, dass die Ein- und Auslagervorrichtung die Kleiderbügel / Hängetaschen an einer bestimmten Position abgesetzt hat, so erfolgt die Wiederaufnahme nach der oben angeführten Ausführungsvariante an einer anderen Position. Die Aufwärtsbewegung der Mitnahmeorgane nach dem Absetzen der Kleiderbügel / Hängetaschen erfolgt also an einer anderen Position als die Abwärtsbewegung bei der Wiederaufnahme. Mit anderen Worten ist der Ausfahrweg der Ein- und Auslagervorrichtung beim Einlagern von Hängewaren / Hängetaschen ein anderer als bei Auslagern der Hängewaren / Hängetaschen. Insbesondere ist der Versatz kleiner als der Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen. Der Versatz entspricht im Speziellen dem halben Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen abzüglich der halben Dicke des Hakens des Kleiderbügels / der Hängetasche.For example, if it is assumed that the storage and retrieval device has dropped the hangers / hanging bags at a certain position, the resumption takes place according to the above-mentioned embodiment variant at a different position. The upward movement of the entrainment organs after discontinuation of the hangers / hanging bags thus takes place at a different position than the downward movement in the resumption. In other words, the extension path of the storage and retrieval device during storage of hanging garments / hanging bags is different than when outsourcing the hanging garments / hanging bags. In particular, the offset is smaller than the distance between two adjacent driving members. The offset corresponds in particular to half the distance between two adjacent entrainment members minus half the thickness of the hook / hanger hook.

[0043] Grundsätzlich wäre auch denkbar, dass die Ein- und Auslagervorrichtung vor der Aufwärtsbewegung der Mitnahmeorgane etwas von den Kleiderbügeln / Hängetaschen wegbewegt wird. Zwar erfolgt die Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten Warenaufnahmeträger hin (also die vertikale Abwärtsbewegung) dann an unter Umständen an derselben Stelle wie die Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und vom ersten Warenaufnahmeträger weg (also die vertikale Aufwärtsbewegung), jedoch tritt derselbe, wie oben beschriebene Effekt ein. Diese Ausführungsvariante ist also als gleichwirkend einzustufen.In principle, it would also be conceivable that the storage and retrieval device is moved away from the hanger / hanging bags before the upward movement of the entrainment organs. Although the movement of the entrainment organs transversely to the second direction and the first goods receiving carrier out (ie the vertical downward movement) then possibly at the same place as the movement of the entrainment members transversely to the second direction and the first goods receiving carrier away (ie the vertical upward movement), however occurs the same as the effect described above. This variant is therefore to be classified as equivalent.

[0044] Die Mittel für die Bewegungssteuerung beziehungsweise für den genannten Versatz bei der Aufnahme der Kleiderbügel / Hängetaschen können durch eine mechanische Kopplung gebildet sein oder durch eine elektronische Steuerung, welche beispielsweise die Motoren für die Abwärts- und Seitwärtsbewegung entsprechend ansteuert.The means for the movement control or for the said offset in receiving the hangers / hanging bags can be formed by a mechanical coupling or by an electronic control, which controls, for example, the motors for the downward and sideways movement accordingly.

[0045] Beide vorgeschlagenen Maßnahmen, also die Überlagerung von Abwärts- und Seitwärtsbewegung und der Versatz bei der Aufnahme der Kleiderbügel / Hängetaschen, verhindern Blockaden der Ein- und Auslagervorrichtung, die zu einer Beschädigung der Ware und auch der Ein- und Auslagervorrichtung führen können. Beide Maßnahmen können einzeln oder in Kombination angewandt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform startet die Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane über den Haken der Kleiderbügel / Hängetaschen, wobei die Bewegung der Mitnahmeorgane schräg nach unten erfolgt. Die während der Seitwärtsbewegung zurückgelegte Distanz entspricht (im Wesentlichen) dem halben Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen abzüglich der halben Dicke des Hakens des Kleiderbügels / der Hängetasche.Both proposed measures, ie the superposition of downward and sideways movement and the offset in the reception of the hangers / hanging bags, prevent blockages of the storage and retrieval device, which can lead to damage of the goods and also the storage and retrieval device. Both measures can be used individually or in combination. In a preferred embodiment, the downward movement of the entrainment organs starts over the hooks of the hanger / hanging bags, wherein the movement of the entrainment members takes place obliquely downwards. The distance traveled during the sideways movement corresponds (substantially) to half the distance between two adjacent entrainment members minus half the thickness of the hanger / hanger pocket hook.

[0046] Eine „Hängetasche“ ist allgemein eine Tasche, in welcher Waren beliebiger Art gelagert werden können, und welche mit Hilfe eines Aufhängemittels an einem Träger aufgehängt werden kann. Die Waren werden in der Hängetasche nicht zwingend hängend gelagert, sondern können auch liegend gelagert werden. Demzufolge können in Hängetaschen nicht nur Kleidungsstücke, sondern auch andere Waren aufbewahrt werden, beispielsweise Lebensmittel. Das Aufhängemittel kann ein Haken sein, der so wie der Haken eines Kleiderbügels geformt ist. Das Aufhängemittel kann aber auch anders geformt sein und beispielsweise einen im Warenaufnahmeträger gleitenden Schlitten oder einen im Warenaufnahmeträger rollenden Wagen aufweisen. Ein Beispiel für eine Hängetasche ist beispielsweise in der EP 2 792 620 A1 oder der EP 3 090 967 A2 offenbart.A "hanging bag" is generally a bag in which goods of any kind can be stored, and which can be hung by means of a hanger on a support. The goods are stored in the hanging bag not necessarily hanging, but can also be stored horizontally. Consequently, in hanging bags not only garments but also other goods can be stored, for example, food. The suspension means may be a hook shaped like the hook of a garment hanger. However, the suspension means can also be shaped differently and, for example, have a sliding carriage in the goods receiving carrier or rolling in the goods receiving carrier car. An example of a hanging bag is disclosed, for example, in EP 2 792 620 A1 or EP 3 090 967 A2.

[0047] In diesem Zusammenhang wird auch angemerkt, dass auch der Kleiderbügel nicht notwendigerweise ein hakenförmiges Aufhängemittel aufweisen muss. Das Aufhängemittel kann auch dort anders geformt sein und beispielsweise einen im Warenaufnahmeträger gleitenden Schlitten oder einen im Warenaufnahmeträger rollenden Wagen aufweisen. Im Rahmen der Offenbarung kann der Begriff „Haken“ demzufolge gedanklich durch „Aufhängemittel“ ersetzt werden.In this context, it is also noted that the hanger does not necessarily have to have a hook-shaped suspension means. The suspension means can also be shaped differently there and, for example, have a carriage sliding in the goods receiving carrier or a carriage rolling in the goods receiving carrier. In the context of the disclosure, the term "hook" can therefore be replaced mentally with "suspension means".

[0048] Generell kann das Lagerregal ortsfest sein, es kann aber auch mobil sein. Ein mobiles Lagerregal kann beispielsweise mit Laufrollen ausgestattet sein.In general, the storage rack can be stationary, but it can also be mobile. A mobile storage rack can be equipped with rollers, for example.

[0049] Der zweite Warenaufnahmeträger ist in der zweiten Richtung (z) quer zum Grundrahmen zum ersten Warenaufnahmeträger hin verstellbar. Denkbar ist aber auch, dass er in einer weiteren Richtung, insbesondere in der dritten Richtung (y) verstellbar ist.The second goods receiving carrier is adjustable in the second direction (z) transversely to the base frame to the first goods receiving carrier out. It is also conceivable, however, that it is adjustable in a further direction, in particular in the third direction (y).

[0050] Günstig ist es, wenn die Bewegung der Mitnahmeorgane in der zweiten Richtung eine oszillierende Bewegung ist. Das heißt, dass der Bewegung der Mitnahmeorgane quer zur zweiten Richtung und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger hin eine oszillierende Bewegung in der zweiten Richtung überlagert wird. Mit anderen Worten wird der Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane eine oszillierende Seitwärtsbewegung beziehungsweise eine laterale Hin- und Herbewegung überlagert. Auch dies verhindert wirkungsvoll eine Blockade eines Mitnahmeorgans durch einen Kleiderbügel / eine Hängetasche.It is advantageous if the movement of the entrainment members in the second direction is an oscillating movement. That is, an oscillating movement in the second direction is superimposed on the movement of the entrainment members transversely to the second direction and toward the first / second goods receiving carrier. In other words, the downward movement of the entraining members is superimposed on an oscillating sideways movement or a lateral reciprocating movement. This also effectively prevents a blockage of a driving member by a hanger / a hanging bag.

[0051] Günstig ist es, wenn die Mitnahmeorgane rotationssymmetrisch sind und in Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger und/oder zweiten Warenaufnahmeträger nach unten hin spitz zulaufen, insbesondere nach unten hin. Die kegelförmige Ausführung der Mitnahmeorgane sorgt dafür, dass die Haken der Kleiderbügel / Hängetaschen bei einer Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane zur Seite geschoben werden, wenn ein Mitnahmeorgan an jener Position nach unten bewegt wird, an der sich ein Haken eines Kleiderbügels / einer Hängetasche befindet. Mit demselben Effekt kann das Mitnahmeorgan natürlich auch keilförmig (und nicht rotationssymmetrisch) ausgebildet sein.It is advantageous if the entrainment members are rotationally symmetrical and taper towards the first goods receiving carrier and / or second goods receiving medium downwards, in particular downwards. The conical design of the entrainment means ensures that the hooks of the hangers / hanging bags are pushed in a downward movement of the driving members to the side when a driving member is moved in the position down to which there is a hook of a hanger / a hanging bag. Of course, the entrainment member can also be wedge-shaped (and not rotationally symmetrical) with the same effect.

[0052] Vorteilhaft ist es, wenn die Mitnahmeorgane in einer dritten Richtung (y) bewegbar sind, das heißt insbesondere vertikal bewegbar. Beispielsweise kann dies dadurch erfolgen, dass eine ausfahrbare Schiene der Ein- und Auslagervorrichtung, an der die Mitnahmeorgane fix montiert sind, vertikal verstellt wird. Denkbar ist aber auch, dass die Mitnahmeorgane gegenüber der Schiene ausfahrbar sind. Beispielsweise können die Mitnahmeorgane elektromechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch ein- und ausgefahren werden. Eine vertikale Verstellung der ausfahrbaren Schiene der Ein- und Auslagervorrichtung kann dann im Prinzip entfallen, denkbar ist aber auch eine Kombination der vorgeschlagenen Möglichkeiten. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Mitnahmeorgane einzeln (oder auch in Gruppen) angesteuert werden können, da dann die Waren besonders differenziert manipuliert werden können. Beispielsweise können einzelne Waren oder Warengruppen dann besonders elegant vom zweiten Warenaufnahmeträger der Warentransportvorrichtung auf einen ersten Warenaufnahmeträger des Lagers übergeben werden.It is advantageous if the entrainment members in a third direction (y) are movable, that is, in particular vertically movable. For example, this can take place in that an extendable rail of the storage and retrieval device, on which the entrainment members are fixedly mounted, is adjusted vertically. It is also conceivable, however, that the entrainment organs are extendable relative to the rail. For example, the entrainment organs can be moved in and out electromechanically, pneumatically, hydraulically or electrically. A vertical adjustment of the extendable rail of the storage and retrieval device can then be omitted in principle, but it is also conceivable a combination of the proposed options. It is particularly advantageous if the entrainment members can be controlled individually (or else in groups), since then the goods can be manipulated in a particularly differentiated manner. For example, individual goods or groups of goods can then be transferred particularly elegantly from the second goods receiving carrier of the goods transport device to a first goods receiving carrier of the warehouse.

[0053] Günstig ist es, wenn die Bewegung der Mitnahmeorgane in der dritten (vertikalen) Richtung (y) durch eine Drehbewegung bewirkt wird, da ein Drehlager in der Regel leichter mit hoher Genauigkeit realisiert werden kann als eine Linearführung.It is advantageous if the movement of the entraining members in the third (vertical) direction (y) is effected by a rotational movement, since a pivot bearing can usually be realized more easily with high accuracy than a linear guide.

[0054] Generell ist es von Vorteil, wenn die Mitnahmeorgane in der Betätigungsstellung positioniert sind, wenn die Warentransportvorrichtung in der ersten Richtung (x) bewegt wird. Das heißt insbesondere, dass die Mitnahmeorgane in der Betätigungsstellung positioniert bleiben, nachdem Waren vom ersten Warenaufnahmeträger des Lagerregals auf den zweiten Warenaufnahmeträger der Warentransportvorrichtung übernommen wurden. Auf diese Weise sind die Waren bei einer Fahrt der Warentransportvorrichtung lagefixiert (oder zumindest in ihrer Bewegung beschränkt) und können nicht vom zweiten Warenaufnahmeträger herunterfallen. Zudem kann auch ein Verdrehen der Hängewaren / Hängetaschen während der Fahrt der Warentransportvorrichtung in x-Richtung beziehungsweise auch ein Abheben der Kleiderbügel vom zweiten Warenaufnahmeträger weitestgehend vermieden werden. Obwohl die vorgeschlagene Vorgangsweise von Vorteil ist, ist dennoch vorstellbar, dass die Mitnahmeorgane in der Freigabestellung positioniert sind, wenn die Warentransportvorrichtung in der ersten Richtung (x) bewegt wird.In general, it is advantageous if the entrainment members are positioned in the operating position when the goods transport device in the first direction (x) is moved. This means in particular that the entrainment members remain positioned in the operating position after goods have been taken from the first goods receiving carrier of the storage rack on the second goods receiving carrier of the goods transport device. In this way, the goods are fixed in position during a journey of the goods transport device (or at least limited in their movement) and can not fall off the second goods receiving carrier. In addition, a twisting of the hanging goods / hanging bags while driving the goods transport device in the x-direction or a lifting of the hangers from the second goods receiving medium can be largely avoided. Although the proposed procedure is advantageous, it is still conceivable that the entrainment members are positioned in the release position when the goods transport device in the first direction (x) is moved.

[0055] Vorteilhaft ist es, wenn der erste Warenaufnahmeträger und/oder der zweite Warenaufnahmeträger [0056] - einen ersten Stützabschnitt und einen zweiten Stützabschnitt aufweist, welche in Längsrichtung des Warenaufnahmeträgers mit gegenseitigem Abstand verlaufen und zur Unterstützung eines Hakens eines Kleiderbügels / einer Hängetasche ausgebildet sind, und [0057] - einen Aufnahmeabschnitt aufweist, welcher in Längsrichtung des Warenaufnahmeträgers zwischen dem ersten Stützabschnitt und zweiten Stützabschnitt verläuft und einen sich in Richtung der Stützabschnitte öffnenden Längsschlitz ausbildet.It is advantageous if the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier - has a first support portion and a second support portion, which extend in the longitudinal direction of the goods receiving carrier at a mutual distance and formed to support a hook of a hanger / a hanging bag and, [0057] - has a receiving portion which extends in the longitudinal direction of the goods receiving carrier between the first support portion and the second support portion and forms a longitudinal slot opening in the direction of the support portions.

[0058] Demgemäß ist es auch von Vorteil, wenn der zweite Warenaufnahmeträger der Warentransportvorrichtung [0059] - einen ersten Stützabschnitt und einen zweiten Stützabschnitt aufweist, welche in Längsrichtung des zweiten Warenaufnahmeträgers mit gegenseitigem Abstand verlaufen und zur Unterstützung eines Hakens eines Kleiderbügels / einer Hängetasche ausgebildet sind, und [0060] - einen Aufnahmeabschnitt aufweist, welcher in Längsrichtung des zweiten Warenaufnahmeträgers zwischen dem ersten Stützabschnitt und zweiten Stützabschnitt verläuft und einen sich in Richtung der Stützabschnitte öffnende Längsschlitz ausbildet.Accordingly, it is also advantageous if the second goods receiving carrier of the goods transport device - a first support portion and a second support portion, which extend in the longitudinal direction of the second goods receiving carrier at a mutual distance and formed to support a hook of a hanger / a hanging bag and, [0060] - has a receiving portion extending in the longitudinal direction of the second goods receiving carrier between the first support portion and the second support portion and forms a longitudinal slot opening in the direction of the support portions.

[0061] Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Mitnahmeorgane die Kleiderbügel / Hängetaschen in der Betätigungsstellung hintergreifen, da der Haken des Kleiderbügels / der Hängetasche den ersten/zweiten Warenaufnahmeträgers im Bereich des Aufnahmeabschnitts überragt und es so zu einer Überdeckung der Mitnahmeorgane und der Haken kommt. Günstig ist es, wenn die Mitnahmeorgane, wie bereits erwähnt, durch in Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger und/oder zweiten Warenaufnahmeträger weisende, stiftförmige Fortsätze gebildet sind. Insbesondere weisen die Mitnahmeorgane nach unten und sind von oben in den Aufnahmeabschnitt hinein bewegbar, beispielsweise in das offene/vertiefte Profil.In this way it can be ensured that the entrainment behind the hangers / hanging bags in the operating position, as the hook of the hanger / hanging bag the first / second goods receiving carrier in the region of the receiving portion and so it overlaps the entrainment organs and the Hook comes. It is advantageous if the entrainment members, as already mentioned, are formed by pins pointing in the direction of the first goods receiving carrier and / or second goods receiving carrier. In particular, the entrainment members down and are movable from above into the receiving portion, for example, in the open / recessed profile.

[0062] Bei einer vorteilhaften Ausführungsvariante des vorgestellten Betriebsverfahrens werden die Mitnahmeorgane bei der Bewegung von der Freigabestellung in die Betätigungsstellung in einen Aufnahmeabschnitt des ersten Warenaufnahmeträgers und/oder des zweiten Warenaufnahmeträgers hinein bewegt, wobei der erste Warenaufnahmeträger und/oder der zweite Warenaufnahmeträger einen ersten Stützabschnitt und einen zweiten Stützabschnitt aufweist, welche in Längsrichtung des Warenaufnahmeträgers mit gegenseitigem Abstand verlaufen und zur Unterstützung eines Hakens eines Kleiderbügels / einer Hängetasche ausgebildet sind, und wobei der Aufnahmeabschnitt in Längsrichtung des Warenaufnahmeträgers zwischen dem ersten Stützabschnitt und zweiten Stützabschnitt verläuft und einen sich in Richtung der Stützabschnitte öffnenden Längsschlitz ausbildet.In an advantageous embodiment of the presented operating method, the entrainment members are moved in the movement from the release position to the actuating position in a receiving portion of the first goods receiving carrier and / or the second Warenaufnahämmägers inside, wherein the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier a first support portion and a second support portion which extend in the longitudinal direction of the goods receiving carrier at a mutual distance and are formed to support a hanger of a hanger / hanging bag, and wherein the receiving portion extends in the longitudinal direction of the goods receiving carrier between the first support portion and the second support portion and a in the direction of Support sections opening longitudinal slot forms.

[0063] Vorteilhaft ist dabei, dass die Mitnahmeorgane auf jener Seite des ersten/zweiten Warenaufnahmeträgers angeordnet sind, welche den Waren abgewandt ist, das heißt auf der Oberseite des Warenaufnahmeträgers. Auf diese Weise kommen die Mitnahmeorgane keinesfalls mit den Waren in Berührung, womit Beschädigungen derselben vermieden werden. Dadurch ist es möglich, insbesondere auch Kleidungsstücke mit hohem Kragen, zum Beispiel Winterjacken und Wintermäntel, sicher zu transportieren. Darüber hinaus zeichnet sich das vorgestellte Lagersystem durch eine hohe Durchsatzleistung aus, und es kann gegenüber dem Stand der Technik auf einfachere Weise betrieben werden. Die parallele Ausrichtung von einem erstem Warenaufnahmeträger der Warentransportvorrichtung und einem zweiten Warenaufnahmeträger des Lagerregales begünstigt zudem einen einfachen Aufbau einer Ein- und Auslagervorrichtung zur Manipulation der Hängewaren / Hängetaschen.It is advantageous that the entrainment members are arranged on that side of the first / second goods receiving carrier, which faces away from the goods, that is on the top of the goods receiving carrier. In this way, the entrainment organs are in no way in contact with the goods, which damage the same are avoided. This makes it possible, especially clothing with high collar, for example, winter jackets and winter coats to transport safely. In addition, the proposed storage system is characterized by a high throughput, and it can be compared to the prior art operated in a simpler manner. The parallel alignment of a first goods receiving carrier of the goods transport device and a second goods receiving carrier of the storage rack also favors a simple structure of a storage and retrieval device for manipulating the hanging goods / hanging bags.

[0064] Durch die Ausbildung des Profils wird der Haken des Kleiderbügels / der Hängetasche gut auf dem Warenaufnahmeträger stabilisiert, wodurch unerwünschte Schwenk- und Wackelbewegungen der auf dem Kleiderbügel aufgehängten Ware oder der Hängetasche mit der darin gelagerten Ware kaum oder nur in geringem Ausmaß auftreten. Insbesondere bilden die geneigt aufeinander zulaufenden Stützabschnitte Sehnen einer den Haken des Kleiderbügels / der Hängetasche bildenden Kurve. Mit anderen Worten sind die schräg verlaufenden Abschnitte hinsichtlich ihrer Neigung und Länge so ausgestaltet, dass sie den Haken eines Kleiderbügels / einer Hängetasche an jeweils zwei und somit insgesamt an vier Punkten berühren.Due to the design of the profile, the hook of the hanger / hanging bag is well stabilized on the goods receiving carrier, whereby unwanted pivoting and wobbling movements of the hangers hung on the hanger or the hanging bag with the stored goods hardly or only to a small extent. In particular, the inclined sections tapered to one another form tendons of a curve forming the hook of the hanger / hanging bag. In other words, the inclined portions are designed in terms of their inclination and length so that they touch the hook of a hanger / a hanging bag at two and thus a total of four points.

[0065] Der Aufnahmeabschnitt (Eingriffsabschnitt) beziehungsweise Längsschlitz kann nach oben hin offen oder vertieft sein und insbesondere nutförmig ausgebildet sein. Insbesondere ist er durch eine Vertiefung/Sicke gebildet.The receiving portion (engaging portion) or longitudinal slot may be open or recessed upwards and in particular be formed groove-shaped. In particular, it is formed by a depression / bead.

[0066] Vorteilhaft weist der erste Warenaufnahmeträger und/oder der zweite Warenaufnahmeträger zusätzlich einen ersten Wandabschnitt und einen zweiten Wandabschnitt auf, welche in Längsrichtung des Warenaufnahmeträgers und parallel zu einer im Wesentlichen vertikal auf die betreffende Lagerebene ausgerichtete Symmetrieebene des Warenaufnahmeträgers verlaufen, wobei an den ersten Wandabschnitt der erste Stützabschnitt anschließt und an den zweitenAdvantageously, the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier in addition to a first wall portion and a second wall portion which extend in the longitudinal direction of the goods receiving carrier and parallel to a substantially vertically aligned to the respective storage plane symmetry plane of the goods receiving carrier, wherein the first Wall section of the first support section connects and to the second

Wandabschnitt der zweite Stützabschnitt anschließt, und wobei der erste Stützabschnitt und zweite Stützabschnitt in Richtung der Symmetrieebene nach oben geneigt aufeinander zulaufen. Mit anderen Worten kann der erste Warenaufnahmeträger und/oder der zweite Warenaufnahmeträger im Querschnitt gesehen einen ersten Stützabschnitt und einen zweiten Stützabschnitt ausbilden, welche zur Unterstützung eines Hakens eines Kleiderbügels / einer Hängetasche ausgebildet sind, und weist einen zwischen dem ersten Stützabschnitt und zweiten Stützabschnitt verlaufenden Aufnahmeabschnitt auf. Dadurch wird die Stabilität des Warenaufnahmeträgers verbessert.Wall portion of the second support portion connects, and wherein the first support portion and second support portion in the direction of the plane of symmetry inclined upward to each other. In other words, the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier seen in cross section form a first support portion and a second support portion, which are formed to support a hook / hanger hook hook, and has a receiving portion extending between the first support portion and the second support portion on. As a result, the stability of the goods receiving carrier is improved.

[0067] In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil, wenn an die geneigt aufeinander zulaufenden Stützabschnitte zusätzlich in Richtung der Symmetrieebene aufeinander zulaufende Wandabschnitte anschließen, insbesondere horizontale Wandabschnitte. Auf diese Weise wird die Stabilität des Warenaufnahmeträgers noch einmal verbessert.In this context, it is also advantageous if in addition to the inclined mutually tapered support sections connect in the direction of the plane of symmetry converging wall sections, in particular horizontal wall sections. In this way, the stability of the goods receiving carrier is further improved.

[0068] Die Symmetrieebene des Warenaufnahmeträgers ist eine Ebene, die zwischen der zweiten Richtung (z) und einer auf die erste Richtung (x) und zweite Richtung (z) rechtwinkelig stehenden dritten Richtung (y) aufgespannt wird. Die erste Richtung (x) und/oder die zweite Richtung (z) kann insbesondere horizontal verlaufen. Die dritte Richtung (y) ist dann insbesondere vertikal ausgerichtet. Die Symmetrieebene des Warenaufnahmeträgers ist demzufolge insbesondere eine y-z-Ebene.The plane of symmetry of the goods receiving carrier is a plane which is spanned between the second direction (z) and a third direction (y) perpendicular to the first direction (x) and second direction (z). The first direction (x) and / or the second direction (z) can in particular run horizontally. The third direction (y) is then aligned in particular vertically. The plane of symmetry of the goods receiving carrier is therefore in particular a y-z plane.

[0069] Insbesondere kann der erste Warenaufnahmeträger und/oder der zweite Warenaufnahmeträger ein im Querschnitt gesehen polygonförmiges Profil aufweisen, das im Bereich des Aufnahmeabschnitts nach oben hin offen oder vertieft ist und das einen unteren horizontalen Abschnitt, zwei an den Enden des horizontalen Abschnitts anschließende vertikale Abschnitte und zwei an die vertikalen Abschnitte anschließende, schräg aufeinander zulaufende Abschnitte, welche die Stützabschnitte bilden, umfasst.In particular, the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier may have a polygonal profile seen in cross section, which is open or recessed in the region of the receiving portion upwards and a lower horizontal portion, two at the ends of the horizontal portion subsequent vertical Sections and two adjoining the vertical sections, obliquely converging sections, which form the support sections includes.

[0070] Das beschriebene Profil kann auch nur einen Teilbereich des Querschnitts des Warenaufnahmeträgers bilden. Beispielsweise kann der Querschnitt des Warenaufnahmeträgers auch noch einen Bodenabschnitt und insbesondere einen Flanschabschnitt zur Befestigung des Warenaufnahmeträgers an anderen Strukturen des Lagerregals (beispielsweise an dessen Längstraversen) aufweisen.The profile described can also form only a portion of the cross section of the goods receiving carrier. For example, the cross section of the goods receiving carrier may also have a bottom portion and in particular a flange portion for attachment of the goods receiving carrier to other structures of the storage rack (for example, at its longitudinal bars).

[0071] Der erste Warenaufnahmeträger und/oder der zweite Warenaufnahmeträger weist nicht notgedrungen ein polygonförmiges Profil auf oder umfasst notgedrungen gerade Wandabschnitte. Denkbar ist vielmehr auch, dass der erste Warenaufnahmeträger und/oder der zweite Warenaufnahmeträger ein im Querschnitt gesehen rundes Profil aufweisen, das im Bereich des Aufnahmeabschnitts nach oben hin offen oder vertieft ist. Die Stützabschnitte und/oder Wandabschnitte können demzufolge auch gewölbt (konvex oder konkav) ausgeführt sein.The first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier does not necessarily have a polygonal profile or necessarily comprises straight wall sections. Rather, it is also conceivable that the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier have a cross-sectionally round profile, which is open or recessed in the region of the receiving portion upwards. The support sections and / or wall sections can therefore also be arched (convex or concave).

[0072] Bevorzugt ist der Warenaufnahmeträger im Hinblick auf die Stützabschnitte und gegebenenfalls auf die Wandabschnitte im Querschnitt gesehen symmetrisch. Der Warenaufnahmeträger weist im Hinblick auf die Stützabschnitte und gegebenenfalls auf die Wandabschnitte demzufolge eine (vertikal ausgerichtete) Symmetrieebene auf. Dies ist aber keine notwendige Bedingung, der Warenaufnahmeträger kann im Hinblick auf die Stützabschnitte und auf die Wandabschnitte auch asymmetrisch aufgebaut sein.Preferably, the goods receiving carrier with respect to the support sections and optionally on the wall sections seen in cross section is symmetrical. The goods receiving carrier therefore has a (vertically aligned) plane of symmetry with regard to the support sections and optionally to the wall sections. However, this is not a necessary condition, the goods receiving carrier may be constructed asymmetrically with respect to the support sections and on the wall sections.

[0073] Günstig ist es weiterhin, wenn die Ein- und Auslagervorrichtung eine mit dem ersten Warenaufnahmeträger korrespondierende Führung aufweist, insbesondere auf dem ersten Warenaufnahmeträger aufliegende Führungsflächen und/oder Wälzkörper und/oder Rollen. Beispielsweise kann auf dem auskragenden Ende der Ein- und Auslagervorrichtung ein Wälzkörper, eine Rolle oder ein im Warenaufnahmeträger gleitenden Führungsstein angeordnet sein. Dadurch wird die Stabilität der Ein- und Auslagervorrichtung, insbesondere beim Aus- und Einfahren und vor allem im vollständig ausgefahrenen Zustand verbessert, wodurch störende Schwingungen verringert oder sogar vermieden werden. Die Führung wird bevorzugt mit einem Wälzlager oder einer Rolle bewerkstelligt, das/die an der unteren Fläche und/oder an den seitlichen Flächen des Profils des erste Warenaufnahmeträgers im Lagerregal abrollt. Auf dieseIt is also advantageous if the storage and retrieval device has a corresponding with the first goods receiving carrier guide, in particular on the first goods receiving carrier resting guide surfaces and / or rolling elements and / or rollers. For example, may be arranged on the projecting end of the storage and retrieval device, a rolling element, a roller or sliding in the goods receiving carrier guide stone. As a result, the stability of the storage and retrieval device, in particular during extension and retraction and especially in the fully extended state, whereby disturbing vibrations are reduced or even avoided. The guide is preferably accomplished with a roller bearing or roller that rolls on the lower surface and / or on the lateral surfaces of the profile of the first goods receiving carrier in the storage rack. To this

Weise kann die die Bewegung der Ein- und Auslagervorrichtung in vertikaler und/oder lateraler Richtung begrenzt werden. Grundsätzlich könnte die Führung aber auch durch Gleitflächen gebildet sein, beispielsweise durch einen (quaderförmigen) Körper aus Polytetraflourethylen (PTFE bzw. Teflon), welcher in das Profil des Warenaufnahmeträgers hineinragt und an dessen unterer Fläche und/oder an dessen seitlichen Flächen aufliegt.Way can be limited to the movement of the storage and retrieval device in the vertical and / or lateral direction. In principle, however, the guide could also be formed by sliding surfaces, for example by a (cuboid) body of polytetrafluoroethylene (PTFE or Teflon), which protrudes into the profile of the goods receiving carrier and rests on the lower surface and / or on its lateral surfaces.

[0074] Vorteilhaft ist es, wenn der zweite Warenaufnahmeträger an seinem dem ersten Warenaufnahmeträger zugewandten Ende erste und zweite Positionierfortsätze aufweist, die in den ersten Warenaufnahmeträger ragen, wenn der zweite Warenaufnahmeträger an den ersten Warenaufnahmeträger heran bewegt ist, wobei [0075] - der zumindest eine erste Positionierfortsatz so angeordnet ist, dass eine vom ersten Warenaufnahmeträger auf den zweiten Warenaufnahmeträger abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der erste Positionierfortsatz auf dem ersten Warenaufnahmeträger aufliegt, insbesondere auf einem horizontalen Wandabschnitt des Profils, und [0076] - der zumindest eine zweite Positionierfortsatz so angeordnet ist, dass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger auf den ersten Warenaufnahmeträger abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Positionierfortsatz auf dem ersten Warenaufnahmeträger aufliegt, insbesondere auf einem horizontalen Wandabschnitt des Profils.It is advantageous if the second goods receiving carrier at its end facing the first goods receiving carrier first and second positioning projections which protrude into the first goods receiving carrier when the second goods receiving medium is moved to the first goods receiving medium zoom, wherein at least a first positioning extension is arranged such that a step directed downwardly from the first goods receiving carrier onto the second goods receiving carrier occurs when the first positioning extension rests on the first goods receiving carrier, in particular on a horizontal wall section of the profile, and - the at least one second positioning extension thus is arranged, that a downwardly directed from the second goods receiving carrier to the first goods receiving stage, when the second positioning extension rests on the first goods receiving carrier, in particular on a horizontal wall portion of the profile.

[0077] In gleicher Weise ist es von Vorteil, wenn der erste Warenaufnahmeträger an seinem dem zweiten Warenaufnahmeträger zugewandten Ende erste und zweite Positionierfortsätze aufweist, die in den zweiten Warenaufnahmeträger ragen, wenn der zweite Warenaufnahmeträger an den ersten Warenaufnahmeträger heran bewegt ist, wobei [0078] - der zumindest eine erste Positionierfortsatz so angeordnet ist, dass eine vom ersten Warenaufnahmeträger auf den zweiten Warenaufnahmeträger abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Warenaufnahmeträger auf dem ersten Positionierfortsatz aufliegt, insbesondere ein horizontaler Wandabschnitt des Profils, und [0079] - der zumindest eine zweite Positionierfortsatz so angeordnet ist, dass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger auf den ersten Warenaufnahmeträger abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Warenaufnahmeträger auf dem zweiten Positionierfortsatz aufliegt, insbesondere ein horizontaler Wandabschnitt des Profils.Similarly, it is advantageous if the first goods receiving carrier at its end facing the second goods receiving carrier first and second positioning projections which protrude into the second goods receiving carrier when the second goods receiving medium is moved to the first goods receiving medium zoom, [0078 ] - the at least one first positioning extension is arranged such that a step directed downwards from the first goods receiving carrier onto the second goods receiving carrier occurs when the second goods receiving carrier rests on the first positioning extension, in particular a horizontal wall section of the profile, and - the at least one second positioning extension is arranged so that from the second goods receiving carrier on the first goods receiving carrier downwardly directed step arises when the second goods receiving carrier rests on the second positioning extension, in particular a horizontal wall portion of the profile.

[0080] Durch die vorgestellten Maßnahmen wird der zweite Warenaufnahmeträger vertikal auf dem ersten Warenaufnahmeträger, der in aller Regel fix im Lagerregal montiert ist, abgestützt. Denkbar ist auch, dass der zweite Warenaufnahmeträger durch entsprechende Ausbildung der Positionierfortsätze oder durch weitere Positionierfortsätze auch seitlich lagefixiert wird.As a result of the measures introduced, the second goods receiving carrier is supported vertically on the first goods receiving carrier, which as a rule is fixedly mounted in the storage rack. It is also conceivable that the second goods receiving carrier is also laterally fixed in position by appropriate design of the positioning projections or by further positioning extensions.

[0081] Günstig ist es, wenn im Lagerregal im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers eine Durchschubsicherung montiert ist, die eine Öffnung / einen Fortsatz aufweist, welche mit einem Fortsatz / einer Öffnung der Ein- und Auslagervorrichtung zusammenwirkt, wenn die Ein- und Auslagervorrichtung bis an die Durchschubsicherung heran bewegt ist. Dementsprechend ist es von Vorteil, wenn ein Fortsatz / eine Öffnung auf der Ein- und Auslagervorrichtung in eine Öffnung / auf einen Fortsatz einer im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers montieren Durchschubsicherung bewegt wird. Insbesondere bei weit auskragenden Ein- und Auslagervorrichtungen kann es zu unerwünschten Bewegungen beziehungsweise Schwingungen kommen, die am freien Ende der Ein- und Auslagervorrichtung naturgemäß am stärksten auftreten. Die Bewegung/Schwingung kann dabei in x- Richtung und/oder y-Richtung erfolgen. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird in der Endlage der Ein- und Auslagervorrichtung im Wesentlichen eine Lagefixierung in x-Richtung und/oder y-Richtung erreicht.It is advantageous if in the storage rack in the region of the first goods receiving carrier a push-through is mounted, which has an opening / extension, which cooperates with an extension / opening of the storage and retrieval device, when the storage and retrieval device up to the push-through fuse is moved up. Accordingly, it is advantageous if an extension / opening on the storage and retrieval device is moved into an opening / extension of a push-through safety device which is mounted in the region of the first goods receiving carrier. In particular, in the case of cantilevered loading and unloading devices, undesired movements or oscillations may occur, which naturally occur most strongly at the free end of the loading and unloading device. The movement / oscillation can take place in the x-direction and / or the y-direction. As a result of the proposed measures, a positional fixation in the x-direction and / or the y-direction is essentially achieved in the end position of the loading and unloading device.

[0082] Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers und/oder des zweiten Warenaufnahmeträgers ein Blockierelement angeordnet ist, das in Richtung auf den Warenaufnahmeträger vorragt und insbesondere in die Bewegungsbahn der Kleiderbügel / Hängetaschen hineinragt. Das Blockierelement verhindert, dass die Kleiderbügel / Hängetaschen ungewollt (also ohne Eingriff der Mitnahmeorgane) am ersten und/oder zweiten Waren aufnahmeträger (in z-Richtung) verrutschen, beispielsweise durch Vibrationen im Lagerregal oder durch Vibrationen der Warentransportvorrichtung. Insbesondere werden die Kleiderbügel / Hängetaschen beim Verlagern an dem im Bereich des ersten und/oder zweiten Warenaufnahmeträgers angeordneten Blockierelement vorbei bewegt, sodass die Kleiderbügel / Hängetaschen die gewollte Position beibehalten.It is further advantageous if in the region of the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier, a blocking element is arranged, which projects in the direction of the goods receiving carrier and in particular projects into the path of movement of the hanger / hanging bags. The blocking element prevents the hangers / hanging bags unintentionally (ie without intervention of the entrainment organs) on the first and / or second goods receiving carrier (in the z-direction) to slip, for example by vibrations in the storage rack or by vibrations of the goods transport device. In particular, the hanger / hanging bags are moved when moving on the arranged in the region of the first and / or second goods receiving carrier blocking element, so that the hangers / hanging bags maintain the desired position.

[0083] Günstig ist es, wenn das Blockierelement [0084] - im Lagerregal im Bereich eines Endes des ersten Warenaufnahmeträgers angeordnet ist, welches der Warentransportvorrichtung zugewandt ist und/oder [0085] - an zumindest einem Ende des zweiten Warenaufnahmeträgers angeordnet ist, welches dem ersten Warenaufnahmeträgers zugewandt ist und/oder [0086] - im Verlauf des ersten Warenaufnahmeträgers angeordnet ist.It is advantageous if the blocking element - is arranged in the storage rack in the region of one end of the first goods receiving carrier, which faces the goods transport device and / or [0085] - at least one end of the second goods receiving carrier, which the the first goods receiving carrier facing and / or [0086] - is arranged in the course of the first goods receiving carrier.

[0087] Auf diese Weise wird verhindert, dass die Waren vom ersten oder zweiten Warenaufnahmeträger herunterfallen oder eben im Verlauf des Warenaufnahmeträgers verrutschen.In this way it is prevented that the goods fall off the first or second goods receiving carrier or just slip in the course of the goods receiving carrier.

[0088] Günstig ist es, wenn das Blockierelement durch eine Bürste, eine durch die Warentransportvorrichtung betätigte Wippe oder einen durch die Warentransportvorrichtung betätigten Stift gebildet ist, welche/welcher in der Blockierstellung in die Bewegungsbahn der Kleiderbügel ragt. Beispielsweise kann die Wippe oder der Stift elektromagnetisch betätigt sein oder auch mechanisch durch die Warentransportvorrichtung. Eine elektromagnetische Betätigung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn das Blockierelement auf dem zweiten Warenaufnahmeträger angeordnet ist. Ist das Blockierelement auf dem ersten Warenaufnahmeträger angeordnet, so kommen insbesondere mechanische Betätigungen in Betracht. Beispielsweise kann an der Ein-und Auslagervorrichtung ein Element (z.B. ein Fortsatz oder Keil) angeordnet sein, welches die am ersten Warenaufnahmeträger angeordnete Wippe beziehungsweise den am ersten Warenaufnahmeträger angeordneten Stift bei der Ausfahrbewegung der Ein- und Auslagervorrichtung freigibt. Im Falle einer Bürste sind deren Borsten bevorzugt so gestaltet, dass sie beim Verlagern der Hängewaren / Hängetaschen von selbst nachgeben und ein aktive Betätigung der Bürste daher unterbleiben kann. Dennoch kann vorgesehen sein, dass die Bürste aktiv durch die Warentransportvorrichtung betätigt wird.It is advantageous if the blocking element is formed by a brush, a rocker actuated by the goods transport device or a pin actuated by the goods transport device, which protrudes into the path of movement of the clothes hangers in the blocking position. For example, the rocker or the pin can be actuated electromagnetically or mechanically by the goods transport device. An electromagnetic actuation is particularly suitable when the blocking element is arranged on the second goods receiving carrier. If the blocking element is arranged on the first goods receiving carrier, mechanical actuations in particular come into consideration. For example, an element (for example a projection or wedge) can be arranged on the loading and unloading device, which releases the rocker arranged on the first goods receiving carrier or the pin arranged on the first goods receiving carrier during the outward movement of the loading and unloading device. In the case of a brush whose bristles are preferably designed so that they yield when moving the hanging garments / hanging bags by itself and therefore active actuation of the brush can be omitted. Nevertheless, it can be provided that the brush is actively actuated by the goods transport device.

[0089] Bevorzugt ragt die Bürste in den Aufnahmeabschnitt des Warenaufnahmeträgers hinein. Dazu wird die Bürste beispielsweise am Grund einer Nut des Warenaufnahmeträgers angeordnet, wobei die Borsten nach oben weisen. Auf diese Weise kann der Warenaufnahmeträger, insbesondere auf seiner gesamten Länge, mit einer Bürste respektive mit Borsten versehen sein.Preferably, the brush protrudes into the receiving portion of the goods receiving carrier. For this purpose, the brush is arranged, for example, at the bottom of a groove of the goods receiving carrier, with the bristles facing upward. In this way, the goods receiving carrier, in particular over its entire length, be provided with a brush or bristles.

[0090] Generell wird angemerkt, dass die Bürste nicht notgedrungen Borsten mit zylindrischem Querschnitt aufweisen muss. Denkbar ist vielmehr auch, dass die Borsten beispielsweise einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen können und dann daher Lappen ähneln.Generally, it is noted that the brush need not necessarily have bristles of cylindrical cross-section. Rather, it is also conceivable that the bristles may, for example, have a rectangular cross-section and therefore resemble lobes.

[0091] Vorteilhaft ist es, wenn auf der Warentransportvorrichtung ein Tiefenmeßsensor angeordnet ist, dessen Erfassungsbereich in die zweite Richtung weist. Beispielsweise kann der Tiefenmeßsensor auf dem Grundrahmen oder auf der Ein- und Auslagervorrichtung der Warentransportvorrichtung angeordnet sein. Mit Hilfe des Tiefenmeßsensors kann ein Erfassungsbereich, der sich ausgehend von der Warentransportvorrichtung in der zweiten Richtung z erstreckt, auf das Vorhandensein eines Objekts überprüft werden. Wird ein nicht erwartetes Objekt im Erfassungsbereich detektiert, wird ein Alarmsignal ausgegeben. Beispielsweise könnten ungewollt Hängewaren / Hängetaschen oder auch Folien, in welche die Hängewaren eingepackt sind, von ersten Warenaufnahmeträgern herunterfallen und auf darunter liegenden ersten Warenaufnahmeträgern liegen bleiben. In diesem Fall könnte es bei einem Ein- oder Auslagervorgang zu Problemen kommen. Vorzugsweise wird der Ein- oder Auslagervorgang daher dann angehalten und ein Alarm an eine übergeordnete Steuerung ausgegeben. Denkbar ist auch, dass ein Ausfahrweg der Ein- und Auslagervorrichtung bzw. Teleskopiereinrichtung mit Hilfe des Tiefenmeßsensors gemessen wird, das heißt die Ein- und Auslagervorrichtung bzw. derIt is advantageous if a depth measuring sensor is arranged on the goods transport device whose detection area points in the second direction. For example, the depth-measuring sensor may be arranged on the base frame or on the in and out device of the goods transport device. With the aid of the depth measuring sensor, a detection area which extends from the goods transport device in the second direction z can be checked for the presence of an object. If an unexpected object is detected in the detection area, an alarm signal is output. For example, unintentionally hanging garments / hanging bags or even films in which the hanging garments are packed, could fall off the first goods receptacle and remain lying on underlying first goods receptacles. In this case, there could be problems during a storage or retrieval process. Preferably, the storage or retrieval process is therefore then stopped and an alarm is issued to a higher-level control. It is also conceivable that an extension path of the storage and retrieval device or telescoping device is measured by means of the depth sensor, that is, the input and output device or the

Teleskopiereinrichtung in der zweiten Richtung (z) mit Hilfe des Tiefenmeßsensors positioniert wird.Telescoping device in the second direction (z) is positioned by means of the depth sensor.

[0092] Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn ein Warenerfassungssensor zur Erfassung der auf dem ersten Warenaufnahmeträger und/oder dem zweiten Warenaufnahmeträger gelagerten Hängewaren / Hängetaschen auf der Warentransportvorrichtung angeordnet ist. Insbesondere können die Hängewaren / Hängetaschen hinsichtlich ihrer Anzahl und/oder Art/Type erfasst werden. Beispielsweise ist es auf diese Weise möglich, eine bestimmte Anzahl an Mänteln vom ersten Warenaufnahmeträger auf den zweiten Warenaufnahmeträger zu schieben oder umgekehrt.It is furthermore advantageous if a goods detection sensor for detecting the hanging goods / hanging bags stored on the first goods receiving carrier and / or the second goods receiving carrier is arranged on the goods transport device. In particular, the hanging garments / hanging bags can be detected in terms of their number and / or type / type. For example, it is possible in this way to push a certain number of coats from the first goods receiving carrier to the second goods receiving carrier or vice versa.

[0093] Gleichermaßen ist es vorstellbar, beispielsweise die Mäntel hinsichtlich ihrer Farbe oder aber auch zum Beispiel Mäntel von Hemden zu unterscheiden. Der Warenerfassungssensor kann etwa an einem Ende der Ein- und Auslagervorrichtung bzw. der Teleskopiereinrichtung angeordnet sein, grundsätzlich kann er aber auch an anderer Stelle positioniert sein.Similarly, it is conceivable to distinguish, for example, the coats in terms of their color or even, for example, coats of shirts. The goods detection sensor can be arranged approximately at one end of the loading and unloading device or the telescoping device, but in principle it can also be positioned elsewhere.

[0094] Vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn die Warentransportvorrichtung zumindest einen Warensicherungsbügel umfasst, welcher um eine parallel zur ersten Richtung ausgerichtete Drehachse drehbar an der Warentransportvorrichtung gelagert ist und welcher zwischen einer Freigabestellung, in welcher der Warensicherungsbügel nach oben verschwenkt ist, und einer Sicherungsstellung, in welcher der Warensicherungsbügel nach unten verschwenkt ist, verstellbar ist, wobei die Freigabestellung einen Transfer der Hängewaren / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger und dem zweiten Warenaufnahmeträger ermöglicht und die Hängewaren / Hängetaschen in der Sicherungsstellung in einem Sicherungsbereich unterhalb der Warentransportvorrichtung gehalten und insbesondere zusammengedrückt sind. Dementsprechend wird der zumindest eine Warensicherungsbügel, welcher um eine parallel zur ersten Richtung ausgerichteten Drehachse drehbar an der Warentransportvorrichtung gelagert ist, beim Transfer der Hängewaren / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger und dem zweiten Warenaufnahmeträger nach oben in eine Freigabestellung geschwenkt und beim Transport der auf dem zweiten Warenaufnahmeträger gelagerten Hängewaren / Hängetaschen in der ersten Richtung nach unten in eine Sicherungsstellung geschwenkt. Dadurch wird ein Schwingen oder Flattern der Hängewaren / Hängetaschen bei (schneller) Fahrt der Warentransportvorrichtung in der x-Richtung vermieden oder zumindest verringert. Durch variable Schrägstellung der Warensicherungsbügel können diese insbesondere an unterschiedliche Mengen der auf dem zweiten Warenaufnahmeträger zu transportierenden Hängewaren / Hängetaschen angepasst werden.It is advantageous, moreover, if the goods transport device comprises at least one merchandise security bracket, which is rotatably mounted on a parallel to the first direction of rotation axis of the goods transport device and which between a release position, in which the goods security bracket is pivoted upwards, and a securing position in which the goods security bracket is pivoted down, is adjustable, the release position allows transfer of the hanging goods / hanging bags between the first goods receiving carrier and the second goods receiving carrier and the hanging garments / hanging bags are held in the securing position in a secure area below the goods transport device and in particular compressed , Accordingly, the at least one goods securing bracket, which is rotatably mounted on the goods transport device about a rotational axis oriented parallel to the first direction, is pivoted upwardly into a release position during transfer of the hanging goods / hanging bags between the first goods receiving carrier and the second goods receiving carrier and during transport on the second Goods receiving carrier stored hanging goods / hanging bags in the first direction down to a backup position pivoted. This avoids or at least reduces the swinging or fluttering of the hanging garments / hanging pockets during (faster) travel of the goods transport device in the x direction. By variable inclination of the merchandise security bracket, these can be adapted in particular to different amounts of the hanging goods / hanging bags to be transported on the second goods receiving carrier.

[0095] Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Drehachse des zumindest einen Warensicherungsbügels in der zweiten Richtung verschiebbar auf der Warentransportvorrichtung gelagert ist. Durch Verschieben des Warensicherungsbügels kann dieser besonders gut an unterschiedliche Mengen der auf dem zweiten Warenaufnahmeträger zu transportierenden Hängewaren / Hängetaschen angepasst werden.It is particularly advantageous if the axis of rotation of the at least one article securing bracket is displaceably mounted on the goods transport device in the second direction. By moving the merchandise security strap, it can be adapted particularly well to different quantities of the hanging goods / hanging bags to be transported on the second merchandise receptacle.

[0096] Generell können die auf dem zweiten Warenaufnahmeträger gelagerte Hängewaren / Hängetaschen in der Sicherungsstellung des zumindest einen Warensicherungsbügel nur durch eine Schwenkbewegung des zumindest einen Warensicherungsbügels oder durch eine kombinierte Schwenk- und Linearbewegung des zumindest einen Warensicherungsbügels in einem Sicherungsbereich unterhalb der Warentransportvorrichtung gehalten und/oder dort zusammengedrückt werden.In general, the hanging goods / hanging bags stored on the second goods receiving carrier can be held in the securing position of the at least one goods securing bracket only by a pivoting movement of the at least one goods securing bracket or by a combined pivoting and linear movement of the at least one goods securing bracket in a securing area underneath the goods transporting device and / or be squeezed there.

[0097] Besonders vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn die Drehachse des Warensicherungsbügels beim Schwenken in die Freigabestellung in der zweiten Richtung zur Mitte der Warentransportvorrichtung verschoben wird und beim Schwenken in die Sicherungsstellung in der zweiten Richtung zur Außenseite der Warentransportvorrichtung verschoben wird. Demgemäß umfasst die Warentransportvorrichtung Mittel zur Ausführung einer kombinierten Schwenk- und Linearbewegung des zumindest einen Warensicherungsbügels. Der zum Schwenken des Warensicherungsbügels seitlich in z-Richtung benötigte Platz ist bei dieser Ausführungsvariante sehr klein, der zwischen den Warensicherungsbügel befindliche Platz dagegen sehr groß. Demgemäß kann mit dieser Variante der Warentransportvorrichtung eine große Anzahl an Hängewaren / Hängetaschen gesichert werden, ohne dass der Warensicherungsbügel über die Warentransportvorrichtung hinaus geschwenkt werden muss, was zu Kollisionen mit dem ersten Warenaufnahmeträger oder der dort gelagerten Hängewaren / Hängetaschen führen könnte. Für die Ausführung der kombinierten Schwenk- und Linearbewegung der Warensicherungsbügel kann beispielsweise eine Steuerung herangezogen werden, die zu diesem Zweck mit den Antriebsmotoren für die Schwenk- und Linearbewegung verbunden ist.In addition, it is particularly advantageous if the axis of rotation of the goods security bracket is moved when pivoting in the release position in the second direction to the center of the goods transport device and is moved to the outside of the goods transport device during pivoting in the securing position in the second direction. Accordingly, the goods transport device comprises means for carrying out a combined pivoting and linear movement of the at least one goods securing bracket. The space required for pivoting the item securing bracket laterally in the z-direction is very small in this embodiment, the space located between the item securing bracket, however, very large. Accordingly, a large number of hanging goods / hanging bags can be secured with this variant of the goods transport device without the goods security bracket has to be pivoted beyond the goods transport device, which could lead to collisions with the first goods receiving carrier or stored there hanging garments / hanging bags. For example, a controller can be used for the execution of the combined pivoting and linear movement of the goods security bracket, which is connected for this purpose with the drive motors for the pivoting and linear movement.

[0098] Der Antrieb der Warensicherungsbügel kann elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen. Zur Beschränkung der Kraft, mit der die Hängewaren / Hängetaschen zusammengedrückt werden, kann der Strom eines elektrischen Antriebsmotors respektive der Druck eines Pneumatikzylinders/Hydraulikzylinders beschränkt werden. Selbstverständlich können auch Kraftsensoren zum Messen der Kraft, mit der die Hängewaren / Hängetaschen zusammengedrückt werden, eingesetzt werden. Mehrere Warensicherungsbügel können mit getrennten Motoren angetrieben werden, oder mit einem Motor, der mit den Warensicherungsbügeln gekoppelt ist.The drive of the goods security bracket can be done electrically, pneumatically or hydraulically. To limit the force with which the hanging goods / hanging bags are compressed, the current of an electric drive motor or the pressure of a pneumatic cylinder / hydraulic cylinder can be limited. Of course, force sensors for measuring the force with which the hanging goods / hanging bags are compressed can also be used. Several anti-theft devices may be powered by separate motors or by a motor coupled to the anti-theft devices.

[0099] Günstig ist es, wenn das Lagerregal vertikale vordere Regalsteher umfasst, vertikale hintere Regalsteher, horizontale vordere Längstraversen, welche an den vorderen Regalstehern befestigt sind, sowie horizontale hintere Längstraversen, welche an den hinteren Regalstehern befestigt sind, wobei sich die ersten Warenaufnahmeträger jeweils in einer Lagerebene horizontal in Tiefenrichtung des Lagerregales zwischen den vorderen Längstraversen und hinteren Längstraversen erstrecken und an diesen befestigt sind. Dadurch kann das Lagerregal mit geringem Materialaufwand aufgebaut werden.It is advantageous if the storage rack includes vertical front rack members, vertical rear rack members, horizontal front longitudinal beams, which are attached to the front shelf uprights, and horizontal rear longitudinal beams, which are attached to the rear shelf uprights, wherein the first goods receiving carrier respectively extend in a storage plane horizontally in the depth direction of the storage rack between the front longitudinal beams and rear longitudinal beams and secured thereto. As a result, the storage rack can be constructed with low material costs.

[00100] In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung werden die Hängewaren / Hängetaschen mittels der Ein- und Auslagervorrichtung zwischen einem dem Lagerbereich zugeordneten Warenaufnahmeträger und einem der Warentransportvorrichtung zugeordneten Warenaufnahmeträger bewegt, wobei die Warenaufnahmeträger in den Lagerbereichen im Lagerregal verbleiben. Demgemäß werden die Hängewaren / Hängetaschen zwischen den Warenaufnahmeträgern des Lagerbereiches und der Warentransportvorrichtung manipuliert. Dabei können die Hängewaren / Hängetaschen entweder relativ zu den Warenaufnahmeträgern verschoben oder relativ zu den Warenaufnahmeträgern angehoben / abgesenkt werden.In a particularly advantageous embodiment, the hanging goods / hanging bags are moved by means of the storage and retrieval between a storage area associated goods receiving carrier and a goods transport device associated goods receiving carrier, wherein the goods receiving media remain in the storage areas in the storage rack. Accordingly, the hanging garments / hanging bags are manipulated between the goods receiving carriers of the storage area and the goods transporting device. The hanging goods / hanging bags can either be moved relative to the goods receiving media or raised / lowered relative to the goods receiving media.

[00101] Der Kleiderbügel dient mit seinem/ihrem Haken nicht nur dem Aufhängen der Hängeware, sondern auch dem Transport. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist auch ein Einzelzugriff oder Gruppenzugriff auf die Hängewaren / Hängetaschen möglich, wodurch Kommissionieraufträge effizient abgearbeitet werden, da nur jene Anzahl an Hängewaren / Hängetaschen ausgelagert werden muss, welche auch benötigt wird, und nicht die komplette Anzahl an Hängewaren / Hängetaschen, die auf einem Warenaufnahmeträger lagert. Außerdem sind Fixiermittel für den ersten Warenaufnahmeträger im Lagerbereich nicht erforderlich, womit sich auch eine kompakte und kostengünstige Bauweise der Lagerregale realisieren lässt.The hanger is used with his / her hook not only hanging the hanging goods, but also the transport. Through the proposed measures, a single access or group access to the hanging / hanging bags is possible, thereby picking orders are processed efficiently, since only the number of hanging / hanging bags must be outsourced, which is also needed, and not the complete number of hanging / hanging bags, which is stored on a goods receiving carrier. In addition, fixing means for the first goods receiving carrier in the storage area are not required, which also allows a compact and inexpensive construction of the storage shelves can be realized.

[00102] Werden die Hängewaren / Hängetaschen im jeweiligen Lagerbereich auf einem Warenaufnahmeträger als Hängewarengruppen / Hängetaschengruppen gelagert, kann in einem Lagerregal in dem vorhandenen Lagervolumen eine hohe Anzahl an Hängewaren / Hängetaschen gelagert und die Warentransportvorrichtung besonders effizient eingesetzt werden. Eine besonders hohe Einlagerleistung und/oder Auslagerleistung wird zudem erreicht, wenn die Hängewaren / Hängetaschen zwischen dem Lagerbereich und der Warentransportvorrichtung oder zwischen der Übergabe- und/oder Übernahmestation und der Warentransportvorrichtung sowie auf der Warentransportvorrichtung als Hängewarengruppe / Hängetaschengruppe transportiert werden.If the hanging / hanging bags stored in each storage area on a goods receiving carrier as hanging garment groups / hanging bag groups, a large number of hanging goods / hanging bags can be stored in a storage rack in the existing storage volume and the goods transport device can be used very efficiently. A particularly high storage performance and / or removal performance is also achieved when the hanging goods / hanging bags are transported between the storage area and the goods transport device or between the transfer and / or transfer station and the goods transport device and on the goods transport device as a hanging garment group / bag group.

[00103] Von Vorteil ist auch, wenn die Hängewaren / Hängetaschen vor der Einlagerung in das Lagerregal an einer Übergabestation von einem Warenaufnahmeträger übernommen und nach der Auslagerung aus dem Lagerregal an einer Übernahmestation auf einen Warenaufnahmeträger abgegeben werden, und wenn die Hängewaren / Hängetaschen bei der Übernahme und/oder Übergabe mittels der Ein- und Auslagervorrichtung zwischen dem der Warentransportvorrichtung zugeordneten Warenaufnahmeträger und dem der Übergabe- und/oder Über nahmestation zugeordneten Warenaufnahmeträger bewegt werden, wobei der Warenaufnahmeträger an der Übergabe- und/oder Übernahmestation in der Übergabe- und/oder Übernahmestation verbleibt. Die Übergabestation und Übernahmestation können zu beiden Seiten der Warentransportvorrichtung angeordnet werden oder eine kombinierte Übergabe- und Übernahmestation bilden, die auf einer Seite der Warentransportvorrichtung angeordnet ist. Es werden die Hängewaren / Hängetaschen zwischen den Warenaufnahmeträgem der Warentransportvorrichtung und der Übergabe- bzw. Übernahmestation manipuliert. Dabei können die Hängewaren / Hängetaschen entweder relativ zu den Warenaufnahmeträgem verschoben oder relativ zu den Warenaufnahmeträgem angehoben / abgesenkt werden. Die oben genannten Vorteile gelten hier sinngemäß.It is also advantageous if the hanging / hanging bags are taken before storage in the storage rack at a transfer station of a goods receiving carrier and delivered after the removal from the storage rack at a transfer station on a goods receiving carrier, and if the hanging goods / hanging bags in the Acquisition and / or transfer by means of the storage and retrieval device between the goods transport device associated goods receiving carrier and the transfer and / or transfer station associated goods receiving carrier are moved, the goods receiving carrier at the transfer and / or transfer station in the transfer and / or Transfer station remains. The transfer station and transfer station can be arranged on either side of the goods transport device or form a combined transfer and transfer station, which is arranged on one side of the goods transport device. The hanging garments / hanging bags are manipulated between the Warenaufnahmmeträgem the goods transport device and the transfer or transfer station. The hanging goods / hanging bags can either be moved relative to the Warenaufnahmeträgem or raised / lowered relative to the Warenaufnahmeträgem. The above benefits apply mutatis mutandis.

[00104] Von Vorteil ist auch, wenn die Hängewaren / Hängetaschen auf den Warenaufnahmeträgem jeweils eine Hängeebene definieren, welche in einer senkrechten Richtung zu den Warenaufnahmeträgern verlaufen. Die Ebene der Hängewaren / Hängetaschen ist also somit durch eine durch die erste Richtung (x) und die dritte Richtung (y) aufgespannt und somit parallel zur Fahrrichtung der Warentransportvorrichtung ausgerichtet. Damit kann der Fahrwiderstand reduziert werden, wenn die Hängewaren / Hängetaschen mit der Warentransportvorrichtung in Fahrrichtung bewegt werde. Dies vor allem deswegen, weil zwischen den Hängewaren / Hängetaschen hindurch eine Luftströmung möglich ist. Die Warentransportvorrichtung kann somit noch dynamischer in Fahrrichtung betrieben werden, wodurch die Anlagenleistung gesteigert wird.It is also advantageous if the hanging garments / hanging bags on the Warenaufnahmmeträgem each define a hanging plane, which extend in a direction perpendicular to the goods receiving media. The plane of the hanging goods / hanging bags is thus thus spanned by one through the first direction (x) and the third direction (y) and thus aligned parallel to the direction of travel of the goods transport device. Thus, the driving resistance can be reduced if the hanging goods / hanging bags are moved with the goods transport device in the direction of travel. This is mainly because an air flow is possible between the hanging goods / hanging bags. The goods transport device can thus be operated even more dynamically in the direction of travel, whereby the system performance is increased.

[00105] Gemäß einer anderen Maßnahme der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Hängewaren / Hängetaschen jeweils mit einem definierten Abstand zueinander auf dem Warenaufnahmeträger gelagert und transportiert werden. Dadurch wird die Luftzirkulation zwischen den Hängewaren / Hängetaschen begünstigt, und die Hängewaren / Hängetaschen beziehungsweise die in den Hängetaschen gelagerten Waren verknittern auch nicht.According to another measure of the invention, it is provided that the hanging garments / hanging bags are each stored and transported with a defined distance from each other on the goods receiving carrier. As a result, the air circulation between the hanging / hanging bags is favored, and the hanging goods / hanging bags or stored in the hanging bags goods do not wrinkle.

[00106] Von Vorteil ist es auch, wenn den Lagerbereichen und der Warentransportvorrichtung jeweils ein Warenaufnahmeträger zugeordnet ist, und wenn die Ein- und Auslagervorrichtung die Hängewaren / Hängetaschen zwischen einem der Warenaufnahmeträger für die Lagerbereiche und dem Warenaufnahmeträger für die Warentransportvorrichtung bewegt werden, wobei die Warenaufnahmeträger in den Lagerbereichen im Lagerregal verbleiben.It is also advantageous if the storage areas and the goods transport device is assigned in each case a goods receiving carrier, and when the storage and retrieval device, the hanging goods / hanging bags between one of the goods receiving carrier for the storage areas and the goods receiving carrier for the goods transport device to be moved, said Goods receiving media remain in the storage areas in the storage rack.

[00107] Von Vorteil ist auch eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der das Lagersystem an ein Warenverteilsystem anschließt, umfassend [00108] - eine Übergabestation, an welcher einzulagernde Hängewaren / Hängetaschen von der Warentransportvorrichtung abgeholt werden, und [00109] - eine Übernahmestation, an welcher auszulagernde Hängewaren / Hängetaschen abgegeben werden, aufweist, [00110] - wobei die Übergabestation mit zumindest einem Warenaufnahmeträger und/oder die Übernahmestation mit zumindest einem Warenaufnahmeträger ausgestattet sind, und [00111] - wobei die Hängewaren / Hängetaschen bei der Übernahme und/oder Übergabe mittels der Ein- und Auslagervorrichtung zwischen dem der Warentransportvorrichtung zugeordneten Warenaufnahmeträger und dem der Übergabe- und/oder Übernahmestation zugeordneten Warenaufnahmeträger bewegt werden.Another advantage of an embodiment of the invention in which the storage system connects to a goods distribution system, comprising [00108] a transfer station to which goods to be stored hanger / hanging bags are picked up by the goods transport device, and [00109] - a transfer station to [00111] - wherein the transfer station is equipped with at least one goods receiving carrier and / or the transfer station with at least one goods receiving carrier, and [00111] - wherein the hanging goods / hanging bags during takeover and / or transfer be moved by means of the storage and retrieval device between the goods receiving means associated with the goods transport device and the transfer receiving and / or transfer station associated goods receiving carrier.

[00112] Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Warenaufnahmeträger parallel zur zweiten Richtung (z-Richtung) angeordnet sind, wobei die Hängewaren / Hängetaschen auf den Warenaufnahmeträgem jeweils eine Hängeebene definieren, welche in einer senkrechten Richtung zu den Warenaufnahmeträgern verlaufen.According to one embodiment of the invention, it is provided that the goods receiving carrier are arranged parallel to the second direction (z-direction), wherein the hanging garments / hanging pockets on the Warenaufnahmmeträgem each defining a hanging plane, which extend in a direction perpendicular to the goods receiving media.

[00113] Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Ein- und Auslagervorrichtung zumindest eine am Grundrahmen angeordnete Teleskopiereinheit mit einem Tragrahmen und relativ gegenüber dem Tragrahmen verstellbare Schienen umfasst, wobei die Schiene mit dem größten Bewegungsbereich (in der zweiten Richtung z) mit Mitnahmeorganen versehen ist. Durch dieIt is also particularly advantageous if the storage and retrieval device comprises at least one arranged on the base frame telescoping unit with a support frame and relative to the support frame adjustable rails, the rail with the largest range of motion (in the second direction z) provided with entrainment is. By the

Teleskopanordnung können auch tiefe Lagerbereiche erreicht werden.Telescope arrangement and deep storage areas can be achieved.

[00114] Von Vorteil ist es in obigem Zusammenhang auch, wenn die Schiene mit dem größten Bewegungsbereich (in z-Richtung) mit einem Zugmittel ausgestattet ist, welches mit einem Antrieb gekoppelt und an dem Mitnahmeorgane mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind, welche die Kleiderbügel / Hängetaschen hintergreifen können. Nach dieser Ausführung können die Einlager- und Auslagerzeiten optimiert werden.It is also advantageous in the above context, when the rail with the largest range of motion (in the z direction) is equipped with a traction means, which are coupled to a drive and arranged at the entrainment members at a mutual distance, which the hangers / Can hang behind hanging bags. After this execution, the storage and retrieval times can be optimized.

[00115] Es erweist sich auch von Vorteil, wenn [00116] - das ortsfeste Lagerregal in den übereinander liegenden Lagerebenen und innerhalb der Lagerbereiche parallel zur zweiten Richtung (z-Richtung) mit gegenseitigem Abstand verlaufende Führungsschienen umfasst, und [00117] - die Warentransportvorrichtung am Grundrahmen befestigte und parallel zur zweiten Richtung (z-Richtung) mit gegenseitigem Abstand verlaufende Führungsschienen umfasst, [00118] - wobei die Ein- und Auslagervorrichtung als Ein- und Auslagerfahrzeug gestaltet ist, welches über ein Fahrwerk (beispielweise Laufrollen) zwischen der Warentransportvorrichtung und einem Lagerbereich im Lagerregal auf den Führungsschienen verfahrbar und welches mit einem Warenaufnahmeträger ausgestattet ist, wobei der Warenaufnahmeträger einen oder mehrere Kleiderbügel / Hängetaschen ergreift und die Hängewaren / Hängetaschen zwischen dem Lagerbereich und der Warentransportvorrichtung bewegen kann.[00115] It also proves advantageous if [00116] - the fixed storage rack in the storage levels lying one above the other and within the storage areas parallel to the second direction (z-direction) comprises mutually spaced guide rails, and [00117] - the goods transport device [00118] - wherein the storage and retrieval device is designed as a storage and retrieval vehicle, which has a chassis (for example, rollers) between the goods transport device and a storage area in the storage rack on the guide rails movable and which is equipped with a goods receiving carrier, wherein the goods receiving carrier grips one or more hangers / hanging bags and can move the hanging goods / hanging bags between the storage area and the goods transport device.

[00119] Dabei wird die Ein- und Auslagervorrichtung bei der Übergabe von Hängewaren / Hängetaschen auf den Warenaufnahmeträger des Lagerregales und Übernahme von Hängewaren / Hängetaschen auf den Warenaufnahmeträger der Warentransportvorrichtung in z-Richtung oberhalb des Warenaufnahmeträgers im Lagerregal positioniert. Die Übergabe- bzw. Übernahmebewegung ist eine Vertikalbewegung, sodass die Hängewaren / Hängetaschen relativ zum Warenaufnahmeträger des Lagerregales abgesenkt oder angehoben werden. Damit wird eine zuverlässige Übergabe- bzw. Übernahme der Hängewaren / Hängetaschen erreicht.In this case, the storage and retrieval device is positioned at the transfer of hanging goods / hanging bags on the goods receiving carrier of the storage rack and take over hanging goods / hanging bags on the goods receiving carrier of the goods transport device in the z direction above the goods receiving carrier in the storage rack. The transfer or takeover movement is a vertical movement, so that the hanging goods / hanging bags are lowered or raised relative to the goods receiving carrier of the storage rack. For a reliable Übergabe- or take over the hanging goods / hanging bags is achieved.

[00120] Die Ein- und Auslagervorrichtung kann also durch ein selbstfahrendes Ein- und Auslagerfahrzeug (ein so genanntes Kanalfahrzeug) gebildet sein, das zum Bewegen der Hängewaren / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger und dem zweiten Warenaufnahmeträger in z-Richtung in das Lagerregal respektive in die Lagerbereiche des Lagerregals fährt. Der zweite Warenaufnahmeträger ist jedoch an der Warentransportvorrichtung angeordnet. Zwischen der in x-Richtung bewegbaren Warentransportvorrichtung und dem in z-Richtung bewegbaren „Kanalfahrzeug“ besteht nicht notwendigerweise eine mechanische Verbindung, wenn das Kanalfahrzeug (vollständig) in das Regal eingefahren ist. Insbesondere kann aber eine elektrische Verbindung zwischen der Warentransportvorrichtung und dem Kanalfahrzeug bestehen, beispielsweise über ein Schleppkabel. Im Speziellen kann das „Kanalfahrzeug“ auf die Warentransportvorrichtung aufgenommen werden und von dieser in x-Richtung transportiert werden.Thus, the storage and retrieval device can be formed by a self-propelled storage and retrieval vehicle (a so-called channel vehicle) for moving the hanging goods / hanging bags between the first goods receiving carrier and the second goods receiving carrier in the z direction in the storage rack respectively the storage areas of the storage rack moves. However, the second goods receiving carrier is arranged on the goods transport device. There is not necessarily any mechanical connection between the x-direction movable goods transporting device and the "channeling vehicle" movable in the z-direction when the channeling vehicle is (fully) retracted into the rack. In particular, however, there may be an electrical connection between the goods transport device and the channel vehicle, for example via a tow cable. In particular, the "channel vehicle" can be received on the goods transport device and transported by this in the x direction.

[00121] Das „Kanalfahrzeug“ bildet in diesem Fall ein "Tochterfahrzeug", die Warentransportvorrichtung fungiert als "Mutterfahrzeug".The "sewer vehicle" forms in this case a "subsidiary vehicle", the goods transport device acts as a "parent vehicle".

[00122] Schließlich ist auch von Vorteil, wenn die Warentransportvorrichtung ein Einebenenregalbediengerät ist und das Lagersystem einige Einebenenregalbediengeräte aufweist, wobei jedes Einebenenregalbediengerät mit der Ein- und Auslagervorrichtung versehen ist und das Einebenenregalbediengerät einer Lagerebene die Lagerbereiche in dieser Lagerebene bedient. Dabei kann je Lagerebene zumindest ein Einebenenregalbediengerät oder nur in einigen der Lagerebenen jeweils zumindest ein Einebenenregalbediengerät vorgesehen werden. Durch Entkoppelung der Einlager- und Auslagervorgänge mehrerer Einebenenregalbediengeräte können höchste Einlager- und Auslagerleistungen erreicht werden.Finally, it is also advantageous if the goods transport device is a Einbenenregalbediengerät and the storage system has some Einbenenregalbediengeräte, each Einbenenregalbediengerät is provided with the input and Auslagervorrichtung and the Einbenenregalbediengerät a storage level operated the storage areas in this storage level. At least one single-level rack operating device or at least one single-level rack operating device can be provided for each storage level in each case, or only in some of the storage levels. By decoupling the storage and retrieval processes of several single-level rack operating devices, maximum storage and retrieval performance can be achieved.

[00123] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figu- ren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

[00124] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: [00125] Fig. 1 eine erste Ausführung eines Lagersystems zur Lagerung von Hängeware, in perspektivischer Ansicht; [00126] Fig. 2 eine Warentransportvorrichtung für das Lagersystem mit einem Warenaufnahmeträger in einer Grundstellung und einer Ein- und Auslagervorrichtung in einer in z-Richtung eingefahrenen Ausgangsstellung, in perspektivischer Ansicht; [00127] Fig. 3 die Warentransportvorrichtung für das Lagersystem mit einem Warenaufnahmeträger in einer Übergabestellung und einer Ein- und Auslagervorrichtung in einer in z-Richtung ausgefahrenen Übergabestellung, in perspektivischer Ansicht; [00128] Fig. 4 ein erstes Beispiel eines nach oben hin offenen Warenaufnahmeträgers im Schnitt, bei welchem ein Mitnahmeorgan einer Ein- und Auslagervorrichtung in einer Betätigungsstellung positioniert ist und den Haken eines Kleiderbügels hintergreift; [00129] Fig. 5 das im Fig. 4 dargestellte Beispiel in einem anderen Zustand, in dem ein Mitnahmeorgan einer Ein- und Auslagervorrichtung in einer Freigabestellung positioniert ist und den Haken eines Kleiderbügels demzufolge nicht mehr hintergreift; [00130] Fig. 6 ein weiteres Beispiel eines Warenaufnahmeträgers im Schnitt, bei dem das Profil vertieft und nicht offen ist, sowie eine schwenkbare Ein- und Auslagervorrichtung; [00131] Fig. 7 ein weiteres Beispiel eines Warenaufnahmeträgers im Schnitt, bei dem das Profil verrundet ist beziehungsweise eine Sicke aufweist, sowie eine Ein- und Auslagervorrichtung mit ausfahrbaren Mitnahmeorganen in Betätigungsstellung; [00132] Fig. 8 das im Fig. 7 dargestellte Beispiel in einem anderen Zustand, in dem Mitnahmeorgane der Ein- und Auslagervorrichtung in der Freigabestellung positioniert sind; [00133] Fig. 9 ein Beispiel eines Warenaufnahmeträgers mit rundem und nach oben hin offenem Profil im Schnitt; [00134] Fig. 10 ein weiteres Beispiel eines Warenaufnahmeträgers mit rundem und vertieftem Profil im Schnitt mit einem vertieften Aufnahmeabschnitt; [00135] Fig. 11 ein Beispiel einer Ein- und Auslagervorrichtung, die mit Hilfe eines Wälzlagers lateral in einem Warenaufnahmeträger geführt ist; [00136] Fig. 12 ein Beispiel einer Ein- und Auslagervorrichtung, die mit Hilfe eines Wälzlagers vertikal in einem Warenaufnahmeträger geführt ist; [00137] Fig. 13 ein Beispiel einer Ein- und Auslagervorrichtung, die mit Hilfe eines Wälzlagers vertikal und lateral in einem Warenaufnahmeträger geführt ist; [00138] Fig. 14 eine Ein- und Auslagervorrichtung und einen Warenaufnahmeträger in Seitenansicht, wobei sich die Ein- und Auslagervorrichtung in der Freigabestellung befindet; [00139] Fig. 15 die Ein- und Auslagervorrichtung aus Fig. 14 in einem anderen Zustand, in dem sich die Ein- und Auslagervorrichtung in der Betätigungsstellung befindet; [00140] Fig. 16 die Ein- und Auslagervorrichtung aus Fig. 14 mit einer nach unten schräg verlaufenden Bewegungsrichtung; [00141] Fig. 17 eine Ein- und Auslagervorrichtung sowie einen ersten Warenaufnahmeträger und einen zweiten Warenaufnahmeträger in Seitenansicht, wobei sich die Ein-und Auslagervorrichtung in Betätigungsstellung befindet; [00142] Fig. 18 eine Detailansicht eines ersten Warenaufnahmeträgers und eines zweiten Warenaufnahmeträgers von der Seite in einem Zustand, in dem sich der zweite Warenaufnahmeträger in seiner Ruhestellung befindet; [00143] Fig. 19 die Detailansicht aus Fig. 18 in einem Zustand, in dem sich der zweite Warenaufnahmeträger in einer Betätigungsstellung befindet und den Warentransfer vom zweiten Warenaufnahmeträger auf den ersten Warenaufnahmeträger ermöglicht; [00144] Fig. 20 die Detailansicht aus Fig. 18 in einem Zustand, in dem sich der zweite Warenaufnahmeträger in einer Betätigungsstellung befindet und den Warentransfer vom ersten Warenaufnahmeträger auf den zweiten Warenaufnahmeträger ermöglicht; [00145] Fig. 21 eine Ein- und Auslagervorrichtung und einen Warenaufnahmeträger in Seitenansicht, wobei sich die Ein- und Auslagervorrichtung im Eingriff mit einer im Bereich des Warenaufnahmeträgers montierten Durchschubsicherung befindet; [00146] Fig. 22 einen Warenaufnahmeträger in Draufsicht, in dessen Verlauf eine in den Bewegungsbereich der Kleiderbügel ragende Bürste angeordnet ist; [00147] Fig. 23 einen beispielhaften Warenaufnahmeträger im Schnitt, in dessen Bereich eine Bürste angeordnet ist, die in den Bewegungsbereich eines Kleiderbügels ragt; [00148] Fig. 24 einen beispielhaften Warenaufnahmeträger im Schnitt, welcher eine am Grund einer Nut des Warenaufnahmeträgers angeordnet Bürste aufweist, deren Borsten nach oben gerichtet sind und in den Bewegungsbereich eines Kleiderbügels ragen; [00149] Fig. 25 eine zweite Ausführung einer Warentransportvorrichtung mit einer alternativen Ein- und Auslagervorrichtung in Vorderansicht; [00150] Fig. 26 einen Ausschnitt aus einer zweiten Ausführung eines Lagersystems zur Lagerung von Hängeware, in dem die in Fig. 25 offenbarte Warentransportvorrichtung eingesetzt wird, in Draufsicht; [00151] Fig. 27 einen Ausschnitt aus der zweiten Ausführung eines Lagersystems mit einer Übergabestation, einer Übernahmestation und einem Vertikalförderer in Draufsicht; [00152] Fig. 28 einen Ausschnitt aus der zweiten Ausführung eines Lagersystems in einem Zustand, in dem die Warentransportvorrichtung bereit für einen Warentransfer vor dem Regal positioniert ist; [00153] Fig. 29 eine beispielhafte Warentransportvorrichtung mit einer Steuerung des Tele-skopiermotors und der Hubmotoren sowie mit Tiefenmeßsensoren und Warenerfassungssensoren; [00154] Fig. 30 eine beispielhafte Warentransportvorrichtung mit Sicherungsbügeln in perspektivischer Ansicht; [00155] Fig. 31 die Warentransportvorrichtung aus Fig. 30 in schematisierter Vorderansicht; [00156] Fig. 32 eine beispielhafte Warentransportvorrichtung mit Sicherungsbügeln, die in der Sicherungsstellung schräg stehen und [00157] Fig. 33 eine beispielhafte Warentransportvorrichtung mit Sicherungsbügeln, die mit einer kombinierten Schwenk- und Linearbewegung zwischen einer Freigabestellung und einer Sicherungsstellung verstellt werden.In each case, in a highly simplified, schematic representation: [00125] FIG. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a storage system for the storage of hanging garments; 2 shows a goods transport device for the storage system with a goods receiving carrier in a basic position and an input and output device in a retracted in the z-direction starting position, in a perspective view. 3 shows the goods transport device for the storage system with a goods receiving carrier in a transfer position and an input and output device in a transfer position extended in the z-direction, in a perspective view; [00127] FIG. 4 shows a first example of an upwardly open goods receiving carrier in section, in which a driving member of a storage and retrieval device is positioned in an operating position and engages behind the hook of a hanger; Fig. 5 shows the example shown in Figure 4 in another state in which a driving member of a storage and retrieval device is positioned in a release position and therefore no longer engages behind the hook of a hanger. Fig. 6 shows another example of a goods receiving carrier in section, in which the profile is recessed and not open, as well as a pivotable storage and retrieval device; 7 shows another example of a goods receiving carrier in section, in which the profile is rounded or has a bead, and an input and output device with retractable entrainment members in the operating position; FIG. 8 shows the example shown in FIG. 7 in another state in which driving members of the loading and unloading device are positioned in the release position; FIG. 9 shows an example of a goods receiving carrier with a round and upwardly open profile in section; [00133] FIG. 10 shows another example of a goods receiving carrier with round and recessed profile in section with a recessed receiving portion. Fig. 11 shows an example of a loading and unloading device, which is guided by means of a rolling bearing laterally in a goods receiving carrier; Fig. 12 shows an example of a loading and unloading device, which is guided by means of a rolling bearing vertically in a goods receiving carrier; Fig. 13 shows an example of a loading and unloading device, which is guided by means of a rolling bearing vertically and laterally in a goods receiving carrier; 14 is a side view of an insertion and removal device and a goods receiving carrier, wherein the storage and retrieval device is in the release position; FIG. 15 shows the storage and retrieval device of FIG. 14 in another state in which the storage and retrieval device is in the actuated position; FIG. FIG. 16 shows the infeed and outfeed apparatus of FIG. 14 with a downwardly inclined direction of movement; FIG. FIG. 17 is a side view of a loading and unloading device and a first goods receiving carrier and a second goods receiving carrier, wherein the loading and unloading device is in the operating position; Fig. 18 is a detail view of a first goods receiving carrier and a second goods receiving carrier from the side in a state in which the second goods receiving medium is in its rest position; Fig. 19 is a detail view of Fig. 18 in a state in which the second goods receiving carrier is in an operating position and enables goods to be transferred from the second goods receiving carrier to the first goods receiving carrier; Fig. 20 is a detailed view of Fig. 18 in a state in which the second goods receiving carrier is in an operating position and enables goods to be transferred from the first goods receiving carrier to the second goods receiving carrier; 21 a side view of an insertion and removal device and a goods receiving carrier, wherein the insertion and removal device is in engagement with a push-through safety device mounted in the region of the goods receiving carrier; FIG. 22 is a plan view of a goods receiving carrier, in the course of which a brush protruding into the movement region of the clothes hanger is arranged; FIG. FIG. 23 is a sectional view of an exemplary goods receiving carrier in the region of which a brush is arranged, which protrudes into the movement range of a garment hanger; FIG. Fig. 24 is an explanatory sectional view of an exemplary cloth receiving medium having a brush disposed at the bottom of a groove of the cloth receiving carrier, the bristles of which are upwardly directed and project into the moving range of a garment hanger; 25 shows a second embodiment of a goods transport device with an alternative storage and retrieval device in front view; [00150] FIG. 26 shows a detail of a second embodiment of a storage system for storing hanging garments, in which the goods transport device disclosed in FIG. 25 is used, in plan view; FIG. 27 shows a detail of the second embodiment of a storage system with a transfer station, a transfer station and a vertical conveyor in plan view; FIG. Fig. 28 shows a detail of the second embodiment of a storage system in a state in which the goods transport device is positioned ready for a goods transfer in front of the rack; Fig. 29 shows an exemplary goods transporting device with a control of the telecopier motor and the hoist motors and with depth measuring sensors and goods detection sensors; FIG. 30 shows an exemplary goods transport device with safety clips in a perspective view; FIG. FIG. 31 shows the goods transport device from FIG. 30 in a schematic front view; FIG. Fig. 32 shows an exemplary goods transport device with securing straps which are inclined in the securing position, and Fig. 33 shows an exemplary goods transport device with securing straps which are adjusted with a combined pivoting and linear movement between a release position and a securing position.

[00158] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.Introducing it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or identical component names, the revelations contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or identical component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and to transmit mutatis mutandis to the new situation in a change in position.

[00159] Fig. 1 zeigt eine erste Ausführung eines automatisierten Lagersystems 1 zur Lagerung hängender Waren 2 (im nachfolgenden Hängeware genannt) und ein automatisiertes Warenverteilsystem 3 in perspektivischer Ansicht. Die Waren 2 sind beispielweise Kleidungsstücke, die auf Kleiderbügeln 4 hängen. Das Warenverteilsystem 3 umfasst die nachfolgend beschriebene Übergabe- und Übernahmestation 14, 15 und den/die Vertikalförderer 18. Es sei darauf hingewiesen, dass der Vertikalförderer 18 aus Gründen der besseren Übersicht nur teilweise dargestellt ist. Auch sind die Warenaufnahmeträger 16 der Übergabe- und Übernahmestation 14, 15 aus Gründen der besseren Übersicht nur in einer der Lagerebenen dargestellt.Fig. 1 shows a first embodiment of an automated storage system 1 for storing hanging goods 2 (hereinafter called hanging garments) and an automated goods distribution system 3 in a perspective view. The goods 2 are, for example, garments hanging on hangers 4. The goods distribution system 3 comprises the subsequently described transfer and transfer station 14, 15 and the / the vertical conveyor 18. It should be noted that the vertical conveyor 18 is shown only partially for the sake of clarity. Also, the goods receiving carrier 16 of the transfer and transfer station 14, 15 shown for reasons of clarity only in one of the storage levels.

[00160] Das Lagersystem 1 umfasst nach gezeigter Ausführung Lagerregale 5 und in übereinander liegenden Fahrebenen 6 vor den Lagerregalen 5 in einer ersten Richtung (x-Richtung) unabhängig voneinander verfahrbare Warentransportvorrichtungen 7. Die Warentransportvorrichtungen 7 dienen dem Einlagern der Waren 2 in das Lagerregal 5 bzw. Auslagern der Waren 2 aus dem Lagerregal 5. In Fig. 1 ist aus Gründen der besseren Übersicht nur eine einzige Warentransportvorrichtung 7 gezeigt. Üblicherweise ist ein solches Lagersystem 1 in jeder Fahrebene 6 mit einer Warentransportvorrichtung 7 versehen. Es können aber auch weniger Warentransportvorrichtungen 7 als Fahrebenen 6 vorhanden sein, wobei dann die Warentransportvorrichtungen 7 über eine nicht dargestellte Hebevorrichtung zwischen den Fahrebenen 6 umgesetzt werden kann.The storage system 1 comprises according to the embodiment shown storage shelves 5 and in superimposed driving levels 6 in front of the storage racks 5 in a first direction (x-direction) independently movable goods transport devices 7. The goods transport devices 7 are used to store the goods 2 in the storage rack. 5 or removal of the goods 2 from the storage rack 5. In Fig. 1, for reasons of clarity, only a single goods transport device 7 is shown. Usually, such a storage system 1 is provided in each driving plane 6 with a goods transport device 7. But there may also be less goods transport devices 7 than driving levels 6, in which case the goods transport devices 7 can be implemented via a lifting device, not shown, between the driving levels 6.

[00161] Die Lagerregale 5 umfassen vertikale vordere Regalsteher 8, vertikale hintere Regalsteher 9, vordere Längstraversen 10, hintere Längstraversen 11 und Warenaufnahmeträger 12. Die vorderen Längstraversen 10 verlaufen horizontal in x-Richtung und sind an den vorderen Stehern 8 befestigt, wobei die paarweise einander gegenüberliegenden vorderen Längstraversen 10 jeweils eine Fahrebene 6 ausbilden, entlang welcher die Warentransportvorrichtung 7 bewegt wird. Die vorderen Längstraversen 10 bilden somit je Fahrebene 6 Führungsschienen für die Warentransportvorrichtung 7. Die hinteren Längstraversen 11 verlaufen horizontal in x-Richtung und sind an den hinteren Stehern 9 befestigt.The storage racks 5 comprise vertical front rack 8, vertical rear rack 9, front longitudinal beams 10, rear longitudinal beams 11 and goods receiving carrier 12. The front longitudinal beams 10 extend horizontally in the x direction and are attached to the front uprights 8, wherein the pairwise Form each opposite front longitudinal beams 10 each a driving plane 6, along which the goods transport device 7 is moved. The front longitudinal beams 10 thus form each driving plane 6 guide rails for the goods transport device 7. The rear longitudinal beams 11 extend horizontally in the x direction and are attached to the rear uprights 9.

[00162] Die Warenaufnahmeträger 12 erstrecken sich jeweils in einer Lagerebene 13 horizontal in Tiefenrichtung des Lagerregales 5 (z-Richtung) zwischen den vorderen Längstraversen 10 und hinteren Längstraversen 11, wobei die Waren 2 über die Kleiderbügeln 4 an den Warenaufnahmeträgern 12 aufgehängt werden. Die Warenaufnahmeträger 12 sind ortsfest im Lagerregal 5 angeordnet, beispielsweise an den Längstraversen 10, 11 angeschraubt. Das Lagerregal 5 und der Warenaufnahmeträger 12 können aber auch mobil sein, wenn das Lagerregal 5 beispielsweise auf Laufrollen steht. Jeder Warenaufnahmeträger 12 bildet einen Lagerplatz, wobei an einem Lagerplatz eine Vielzahl von Waren 2 gelagert werden können. Somit bildet jedes Lagerregal 1 in den übereinander liegenden Lagerebenen 13 jeweils nebeneinander eine Vielzahl von Lagerplätzen bzw. Lagerbereichen aus.The goods receiving media 12 each extend in a storage plane 13 horizontally in the depth direction of the storage rack 5 (z-direction) between the front longitudinal beams 10 and rear longitudinal beams 11, the goods 2 are hung on the hangers 4 on the goods receiving media 12. The goods receiving carrier 12 are fixedly arranged in the storage rack 5, for example, screwed to the longitudinal bars 10, 11. The storage rack 5 and the goods receiving carrier 12 can also be mobile when the storage rack 5 is for example on rollers. Each goods receiving carrier 12 forms a storage space, wherein a plurality of goods 2 can be stored at a storage location. Thus, each storage rack 1 forms in the superimposed storage levels 13 each side by side a plurality of storage spaces or storage areas.

[00163] Wie in Fig. 1 schematisch gezeigt ist, umfasst das Lagersystem 1 ferner eine Übergabestation 14, entlang welcher die vorderen Längstraversen 10 je Fahrebene 6 verlaufen und an welcher einzulagernde Hängewaren 2 von der Warentransportvorrichtung 7 abgeholt werden, und eine Übernahmestation 15, entlang welcher die vorderen Längstraversen 10 je Fahrebene 6 verlaufen und an welcher auszulagernde Hängewaren 2 von der Warentransportvorrichtung 7 abgegeben werden. Die Übergabe- und Übergabestation 14, 15 dienen als Puffer zwischen einem Vertikalförderer 18 und der Warentransportvorrichtung 7.As shown schematically in Fig. 1, the storage system 1 further includes a transfer station 14, along which the front longitudinal beams 10 per driving plane 6 run and are stored at which to be stored hanging garments 2 from the goods transport device 7, and a transfer station 15, along which run the front longitudinal beams 10 per driving plane 6 and at which outsourced hanging garments 2 are delivered from the goods transport device 7. The transfer and transfer station 14, 15 serve as a buffer between a vertical conveyor 18 and the goods transport device. 7

[00164] In diesem Ausführungsbeispiel weisen die Übergabestation 14 und Übernahmestation 15 je Lagerebene 13 zumindest einen Warenaufnahmeträger 16 auf. Es kann aber auch mehr als ein Warenaufnahmeträger 16 vorgesehen werden. Beispielweise können die Übergabestation 14 und Übernahmestation 15 je Lagerebene 13 zwei Warenaufnahmeträger 16 aufweisen. Sind die Übergabestation 14 und Übernahmestation 15 zu beiden Seiten der Warentransportvorrichtung 7 angeordnet, ist je Lagerebene 13 ein Warenaufnahmeträger 16 in der Übergabestation 14 und je Lagerebene 13 ein Warenaufnahmeträger 16 in der Übernahmestation 15 angeordnet. Eine solche Ausführung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine hohe Leistung gefordert ist.In this embodiment, the transfer station 14 and transfer station 15 per storage level 13 at least one goods receiving carrier 16. However, it is also possible to provide more than one goods receiving carrier 16. For example, the transfer station 14 and transfer station 15 per storage level 13 may have two goods receiving carrier 16. If the transfer station 14 and transfer station 15 are arranged on both sides of the goods transport device 7, a goods receiving carrier 16 is arranged in the transfer station 14 per storage plane 13 and a goods receiving carrier 16 in the transfer station 15 per storage plane 13. Such a design is particularly advantageous when high performance is required.

[00165] Die Warenaufnahmeträger 16 der Übergabestation 14 sind jeweils über einen Stellantrieb zwischen einer Aufnahmestellung (wie in strichlierten Linien eingetragen) und einer Übergabestellung (wie in vollen Linien eingetragen) verstellbar, wobei in der Aufnahmestellung Ware 2 von einem noch näher zu beschreibenden Vertikalförderer 18 auf den Warenaufnahmeträger 16 übernommen und in der Übergabestellung Ware 2 vom Warenaufnahmeträger 16 an die Warentransportvorrichtung 7 übergeben werden kann.The goods receiving carrier 16 of the transfer station 14 are each an actuator between a receiving position (as shown in dotted lines) and a transfer position (as entered in full lines) adjustable, wherein in the receiving position Ware 2 of a still closer to be described vertical conveyor 18th taken over on the goods receiving carrier 16 and can be handed over in the transfer position goods 2 from the goods receiving carrier 16 to the goods transport device 7.

[00166] Der Stellantrieb umfasst eine über einen Antriebsmotor (nicht dargestellt) um eine Vertikalachse drehbare Montageplatte 19, auf welcher der zumindest eine Warenaufnahmeträger 16 montiert ist. Der zumindest eine Warenaufnahmeträger 16 verläuft in der Aufnahmestellung parallel zu den Warenaufnahmeträgern 12 und in der Übergabestellung senkrecht zu den Warenaufnahmeträgern 12.The actuator comprises a via a drive motor (not shown) about a vertical axis rotatable mounting plate 19, on which the at least one goods receiving carrier 16 is mounted. The at least one goods receiving carrier 16 extends in the receiving position parallel to the goods receiving media 12 and in the transfer position perpendicular to the goods receiving media 12th

[00167] Die Warenaufnahmeträger 16 der Übernahmestation 15 sind jeweils über einen Stellantrieb zwischen einer Übernahmestellung (wie in vollen Linien eingetragen) und einer Abgabestellung (wie in strichlierten Linien eingetragen) verstellbar, wobei in der Übernahmestellung Ware 2 von der Warentransportvorrichtung 7 auf den Warenaufnahmeträger 16 übernommen und in der Abgabestellung Ware 2 von dem Warenaufnahmeträger 16 an einen noch näher zu beschreibenden Vertikalförderer 18 übergeben werden kann. Der Stellantrieb umfasst eine über einen Antriebsmotor (nicht dargestellt) um eine Vertikalachse drehbare Montageplatte 19, auf welcher der zumindest eine Warenaufnahmeträger 16 montiert ist. Der zumindest eine Warenaufnahmeträger 16 verläuft in der Übernahmestellung parallel zu den Warenaufnahmeträgern 12 und in der Abgabestellung senkrecht zu den Warenaufnahmeträgern 12.The goods receiving carrier 16 of the transfer station 15 are each adjustable via an actuator between a takeover position (as in full lines) and a delivery position (as shown in dotted lines), in the transfer position goods 2 from the goods transport device 7 on the goods receiving carrier 16 taken over and can be handed over in the delivery position ware 2 of the goods receiving carrier 16 to a still to be described vertical conveyor 18. The actuator comprises a via a drive motor (not shown) about a vertical axis rotatable mounting plate 19, on which the at least one goods receiving carrier 16 is mounted. The at least one goods receiving carrier 16 extends in the transfer position parallel to the goods receiving media 12 and in the delivery position perpendicular to the goods receiving media 12th

[00168] Der Warenaufnahmeträger 16 der Übergabe- bzw. Übernahmestation 14, 15 ist nach gezeigter Ausführung wie der Warenaufnahmeträger 12 des Lagerregales 5 gestaltet.The goods receiving carrier 16 of the transfer or transfer station 14, 15 is designed according to the embodiment shown as the goods receiving carrier 12 of the storage rack 5.

[00169] Der Vertikalförderer 18 verbindet die Lagerebenen 13 mit zumindest einer Fördertechnikebene und ist in der Verlängerung der Lagerregale 5 angeordnet. Dabei kann der erste Vertikalförderer 18 stirnseitig vor der Übergabestation 14 und der zweite Vertikalförderer 18 stirnseitig vor der Übernahmestation 15 angeordnet werden. Andererseits kann der erste Vertikalförderer 18 auch in das erste Lagerregal 5 und der zweite Vertikalförderer 18 auch in das zweite Lagerregal 5 integriert angeordnet werden, sodass in x-Richtung vor und nach dem Vertikalförderer 18 Lagerplätze angeordnet sind, wie dies jedoch nicht dargestellt ist.The vertical conveyor 18 connects the storage levels 13 with at least one conveyor level and is arranged in the extension of the storage shelves 5. In this case, the first vertical conveyor 18 frontally in front of the transfer station 14 and the second vertical conveyor 18 can be arranged frontally before the transfer station 15. On the other hand, the first vertical conveyor 18 can also be arranged integrally in the first storage rack 5 and the second vertical conveyor 18 in the second storage rack 5, so that in the x-direction before and after the vertical conveyor 18 bins are arranged, as is not shown.

[00170] Die Vertikalförderer 18 umfassen jeweils einen Führungsrahmen 21, einen heb- und senkbaren Hubrahmen 22, zumindest einen Warenaufnahmeträger 23 und eine Warenübergabevorrichtung 24. Der zumindest eine Warenaufnahmeträger 23 ist am Hubrahmen 22 befestigt und verläuft parallel zur x-Richtung. Der Warenaufnahmeträger 23 des Vertikalförderers 18 ist nach gezeigter Ausführung wie der Warenaufnahmeträger 12 des Lagerregales 5 gestaltet.The vertical conveyors 18 each comprise a guide frame 21, a liftable and lowerable lifting frame 22, at least one goods receiving carrier 23 and a goods transfer device 24. The at least one goods receiving carrier 23 is attached to the lifting frame 22 and extends parallel to the x-direction. The goods receiving carrier 23 of the vertical conveyor 18 is designed according to the embodiment shown as the goods receiving carrier 12 of the storage rack 5.

[00171] Die Ware 2 kann mittels der Warenübergabevorrichtung 24 zwischen dem Warenaufnahmeträger 16 der Übergabe- bzw. Übernahmestation 14, 15 und dem Warenaufnahmeträger 23 am Vertikalförderer 18 gefördert werden. Auch kann es vorgesehen werden, dass die Ware 2 mittels der Warenübergabevorrichtung 24 zwischen dem Warenaufnahmeträger 23 am Vertikalförderer 18 und einem Warenaufnahmeträger 25 einer Fördertechnik 26, 27 gefördert werden.The goods 2 can be conveyed by means of the goods transfer device 24 between the goods receiving carrier 16 of the transfer or transfer station 14, 15 and the goods receiving carrier 23 on the vertical conveyor 18. It can also be provided that the goods 2 are conveyed by means of the goods transfer device 24 between the goods receiving carrier 23 on the vertical conveyor 18 and a goods receiving carrier 25 of a conveyor 26, 27.

[00172] Der Führungsrahmen 21 ist durch vertikale Rahmenteile, eine diese miteinander verbindende untere Traverse und eine diese miteinander verbindende obere Traverse gebildet. Die vertikalen Rahmenteile sind jeweils mit einer Führungsvorrichtung versehen, an welcher der Hubrahmen 22 über Führungsorgane gelagert ist. Bevorzugt sind die Führungsorgane durch Führungsräder gebildet, welche an Führungsbahnen der Führungsvorrichtung abrollbar aufliegen.The guide frame 21 is formed by vertical frame parts, a lower cross-piece connecting them together and an upper cross-piece connecting them to one another. The vertical frame parts are each provided with a guide device on which the lifting frame 22 is mounted on guide members. Preferably, the guide members are formed by guide wheels, which rest on guideways of the guide device unrolling.

[00173] Der Hubrahmen 22 ist mit einer Verstellvorrichtung gekoppelt, welche nach gezeigtem Ausführungsbeispiel einen am Führungsrahmen 21 gelagerten Zugmitteltrieb 28 und zumindest einen Hubantrieb 29 umfasst. Der Zugmitteltrieb 28 umfasst synchron angetriebene, endlos umlaufende Zugmittel, welche jeweils um ein (oberes) Umlenkrad und ein mit dem Hubantrieb gekuppeltes (unteres) Antriebsrad geführt sind. Das Zugmittel ist beispielsweise durch einen Zahnriemen, eine Kette oder dgl. gebildet. Der Hubantrieb 29 ist bevorzugt durch einen Elektromotor, insbesondere einen Asynchronmotor, Synchronmotor und dgl., gebildet und am Führungsrahmen 21 gelagert. Durch Drehbewegung der Antriebsräder wird der Hubrahmen 22 mit dem Warenaufnahmeträger 23 relativ zu den Lagerebenen 13 in vertikaler Richtung (y-Rich-tung) bewegt.The lifting frame 22 is coupled to an adjusting device, which according to the embodiment shown a mounted on the guide frame 21 traction drive 28 and at least one lifting drive 29 includes. The traction mechanism drive 28 comprises synchronously driven, endlessly circulating traction means which are respectively guided around an (upper) deflecting wheel and a (lower) drive wheel coupled to the lifting drive. The traction means is formed for example by a toothed belt, a chain or the like. The lifting drive 29 is preferably formed by an electric motor, in particular an asynchronous motor, synchronous motor and the like, and mounted on the guide frame 21. By rotational movement of the drive wheels of the lifting frame 22 with the goods receiving carrier 23 relative to the storage levels 13 in the vertical direction (y-direction Rich-direction) moves.

[00174] Der erste Vertikalförderer 18 schließt an eine erste Fördertechnik zum Antransport von Waren 2 und der zweite Vertikalförderer 18 schließt an eine zweite Fördertechnik zum Abtransport von Waren 2 an. Die erste Fördertechnik 26 und zweite Fördertechnik 27 sind bevorzugt automatisiert betrieben.The first vertical conveyor 18 connects to a first conveyor for transporting goods 2 and the second vertical conveyor 18 connects to a second conveyor for transporting goods 2 at. The first conveyor 26 and second conveyor 27 are preferably operated automatically.

[00175] In den Fig. 2 und 3 sind die vorderen Längstraversen 10 einer der Fahrebenen 6, die Warentransportvorrichtung 7 und ein Lagerplatz mit einem ersten Warenaufnahmeträger 12 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Die Fig. 2 zeigt einen Zustand, in dem die Waren 2 im Bereich der Warentransportvorrichtung 7 befindlich sind, und die Fig. 3 zeigt einen Zustand, in dem die Waren 2 an den ersten Warenaufnahmeträger 12 des Lagerplatzes übergeben sind.2 and 3, the front longitudinal beams 10 of one of the driving levels 6, the goods transport device 7 and a storage space with a first goods receiving carrier 12 are shown in a perspective view. Fig. 2 shows a state in which the goods 2 are located in the area of the goods transporting device 7, and Fig. 3 shows a state in which the goods 2 are transferred to the first goods receiving carrier 12 of the storage bin.

[00176] Die Warentransportvorrichtung 7, ist nach dieser Ausführung durch ein Einebenenregalbediengerät gebildet und weist einen Grundrahmen 30, Laufräder 31, einen Fahrmotor 32, eine Ein- und Auslagervorrichtung 33 und einen zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf. Die Laufräder 31 sind an den beiden Längsseiten des Grundrahmens 30 angeordnet. Der Grundrahmen 30 ist in den Figuren 2 und 3 aufgebrochen dargestellt, sodass der Blick in das Innere der Warentransportvorrichtung 7 ermöglicht ist.The goods transport device 7, according to this embodiment is formed by a single-level rack operating device and has a base frame 30, wheels 31, a traction motor 32, a storage and retrieval device 33 and a second goods receiving carrier 34. The wheels 31 are arranged on the two longitudinal sides of the base frame 30. The base frame 30 is shown broken away in Figures 2 and 3, so that the view into the interior of the goods transport device 7 is made possible.

[00177] Der Fahrantrieb umfasst nach einer möglichen ersten Ausführung die Laufräder 31, den elektrischen Fahrmotor 32, Antriebswellen 35a, 35b sowie einen in den Fig. 2 und 3 nicht explizit dargestellten Riementrieb. Über die Antriebswelle 35a werden die hinteren Laufräder 31 angetrieben. Gleichzeitig wird die Antriebsleistung des Fahrmotors 32 mit Hilfe eines Riementriebs auf die Antriebswelle 35b und damit auf die vorderen Laufräder 31 übertragen. Denkbar ist natürlich auch, dass nur die hinteren Laufräder 31 angetrieben sind, wodurch der Riementrieb und gegebenenfalls auch die Antriebswelle 35b entfallen kann. Denkbar ist auch, dass je einem angetriebenen Laufrad 31 je ein Fahrmotor 32 zugeordnet ist.The traction drive comprises according to a possible first embodiment, the wheels 31, the electric traction motor 32, drive shafts 35a, 35b and a belt drive not explicitly shown in FIGS. 2 and 3. Via the drive shaft 35a, the rear wheels 31 are driven. At the same time, the drive power of the drive motor 32 is transmitted by means of a belt drive to the drive shaft 35b and thus to the front wheels 31. Of course, it is also conceivable that only the rear wheels 31 are driven, whereby the belt drive and possibly also the drive shaft 35b can be omitted. It is also conceivable that depending on a driven wheel 31 each a drive motor 32 is associated.

[00178] Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, ist der zweite Warenaufnahmeträger 34 als Hubleiste gestaltet, welche in z-Richtung verläuft und mittels einer Verstellvorrichtung zwischen einer Grundstellung und einer ersten/zweiten Übergabestellung verstellbar ist. Die Verstellvorrichtung umfasst einen Schwenkhebel 36 (siehe die Detaildarstellung D), welcher mit Hilfe eine Achse 37 an einem (nicht dargestellten) Rahmenprofil des Grundrahmens 30 drehbar gelagert ist. An seinem unteren Ende ist der Schwenkhebel 36 mit Hilfe einer Achse 38 drehbar mit dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 verbunden. An seinem dem Motor 39 zugewandten Ende ist der zweite Warenaufnahmeträger 34 mit einer gleichartigen Konstruktion gelagert. Mit Hilfe eines Riemens 40 wird die Antriebskraft des Motors 39 auf die beiden Schwenkhebel 36 übertragen, wodurch der zweite Warenaufnahmeträger 34 bei Drehung der Schwenkhebel 36 eine kombinierte Hubbewegung in y-Richtung und eine Bewegung zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin gegen die z-Richtung ausführt.As can be seen from Figures 2 and 3, the second goods receiving carrier 34 is designed as a lifting bar, which extends in the z-direction and is adjustable by means of an adjusting device between a basic position and a first / second transfer position. The adjusting device comprises a pivoting lever 36 (see the detailed illustration D) which is rotatably mounted by means of an axle 37 on a frame profile (not shown) of the base frame 30. At its lower end, the pivot lever 36 is rotatably connected to the second goods receiving carrier 34 by means of an axle 38. At its end facing the motor 39, the second goods receiving carrier 34 is mounted with a similar construction. By means of a belt 40, the driving force of the motor 39 is transmitted to the two pivot lever 36, whereby the second goods receiving carrier 34 performs a combined lifting movement in y-direction and a movement to the first goods receiving carrier 12 towards the z-direction upon rotation of the pivot lever 36.

[00179] Die Ein- und Auslagervorrichtung 33 umfasst nach diesem Ausführungsbeispiel eine auf dem Grundrahmen 30 angeordnete und aus einer Ausgangsstellung nach beiden z-Richtungen ausfahrbare Teleskopiereinheit, sodass in die zu beiden Seiten der Warentransportvorrichtung 7 angeordneten Lagerregale 5 Waren 2 eingelagert bzw. Waren 2 ausgelagert werden können. Die Teleskopiereinheit weist in diesem Beispiel relativ gegenüber einem Tragrahmen horizontal in z-Richtung ein- bzw. ausfahrbare Schienen 41,42, 43 auf.The storage and retrieval device 33 comprises according to this embodiment, arranged on the base frame 30 and extendable from a starting position in two z-directions telescoping unit, so stored in the arranged on both sides of the goods transport device 7 storage shelves 5 goods 2 or goods can be outsourced. The telescoping unit has in this example relative to a support frame horizontally in the z-direction retractable or extendable rails 41,42, 43.

[00180] Die erste Schiene 41 ist verschiebbar am Tragrahmen gelagert, die zweite Schiene 42 ist verschiebbar an der ersten Schiene 41 gelagert, und die dritte Schiene 43 ist verschiebbar an der zweiten Schiene 42 gelagert. Die erste Schiene 40 kann mit einer am Tragrahmen gelagerten Antriebsvorrichtung relativ gegenüber dem Tragrahmen bewegt werden. Die Antriebsvorrichtung umfasst einen Teleskopiermotor 44 sowie ein endlos umlaufendes Zugmittel 45, das beispielsweise durch einen Zahnriemen eine Kette oder dgl. gebildet ist. Mit Hilfe des Teleskopiermotors 44 und des Zugmittels 45 wird die erste Schiene 40 abhängig von der Drehrichtung des Teleskopiermotors 44 entweder in z-Richtung oder gegen die z- Richtung ausgefahren.The first rail 41 is slidably mounted on the support frame, the second rail 42 is slidably mounted on the first rail 41, and the third rail 43 is slidably mounted on the second rail 42. The first rail 40 can be moved relative to the support frame with a drive device mounted on the support frame. The drive device comprises a telescoping motor 44 and an endlessly circulating traction means 45, which is formed for example by a toothed belt, a chain or the like. With the help of Teleskopiermotors 44 and the traction means 45, the first rail 40 is extended depending on the direction of rotation of Teleskopiermotors 44 either in the z-direction or against the z-direction.

[00181] Die zweite Schiene 42 und die dritte Schiene 43 sind mit der ersten Schiene 41 bewegungsgekoppelt, sodass eine Bewegung der ersten Schiene 40 in z-Richtung ein teleskopi-sches Ein- beziehungsweise Ausfahren der zweiten Schiene 42 und der dritten Schiene 43 bewirkt. Ein teleskopisches Ein- und Ausfahren eines Arms ist prinzipiell bekannt und wird daher untenstehend nur in seinen Grundzügen erläutert.The second rail 42 and the third rail 43 are coupled for movement with the first rail 41, so that a movement of the first rail 40 in the z-direction causes a telescopic extension or retraction of the second rail 42 and the third rail 43. A telescopic extension and retraction of an arm is known in principle and will therefore be explained below only in its basic features.

[00182] Beispielsweise ist ein erster Riemen um eine an der ersten Schiene 41 gelagerte (vordere) erste Rolle umgelenkt und mit seinem ersten Ende am Tragrahmen und mit seinem zweiten Ende an der zweiten Schiene 42 befestigt. Ein zweiter Riemen ist um eine an der ersten Schiene 41 gelagerte (hintere) zweite Rolle umgelenkt und mit seinem ersten Ende am Tragrahmen und mit seinem zweiten Ende an der zweiten Schiene 42 befestigt. Wird die erste Schiene 41 durch den Teleskopiermotor 44 bewegt, so wird auch die zweite Schiene 42 über die genannten Riemen mit bewegt, also entweder ein- bzw. ausgefahren.For example, a first belt is deflected about a (front) first roller mounted on the first rail 41 and fastened with its first end to the support frame and with its second end to the second rail 42. A second belt is deflected about a (second) rear roller mounted on the first rail 41 and fixed at its first end to the support frame and at its second end to the second rail 42. If the first rail 41 is moved by the telescoping motor 44, the second rail 42 is also moved by way of the belts mentioned, ie either on or off.

[00183] Ferner ist ein weiterer Riemen um eine an der zweiten Schiene 42 gelagerte (vordere) erste Rolle umgelenkt und mit seinem ersten Ende an der ersten Schiene 41 und mit seinem zweiten Ende an der dritten Schiene 43 befestigt. Ein zweiter Riemen ist um eine an der zweiten Schiene 41 gelagerte (hintere) zweite Rolle umgelenkt und mit seinem ersten Ende an der ersten Schiene 41 und mit seinem zweiten Ende an der dritten Schiene 43 befestigt. Somit wird mit der Bewegung der zweiten Schiene 42 auch die dritte Schiene 43 über die genannten Riemen mit bewegt, also entweder ein- bzw. ausgefahren.Furthermore, another belt is deflected about a (front) first roller mounted on the second rail 42 and fixed at its first end to the first rail 41 and at its second end to the third rail 43. A second belt is deflected about a (second) rear roller mounted on the second rail 41 and fixed at its first end to the first rail 41 and at its second end to the third rail 43. Thus, with the movement of the second rail 42, the third rail 43 is also moved by means of said belts, ie either on or extended.

[00184] Das vorgestellte Prinzip ist natürlich nicht auf drei Schienen 41, 42, 43 beschränkt, sondern kann auf jede andere Zahl von Schienen übertragen werden.Of course, the principle presented is not limited to three rails 41, 42, 43, but can be applied to any other number of rails.

[00185] Die Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit ist mit einer Verstellvorrichtung gekoppelt, mittels welcher die Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit in y-Richtung zwischen einer Freigabestellung und einer Betätigungsstellung verstellt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit in diesem Ausführungsbeispiel in zwei vertikalen Führungen 46a, 46b in y-Richtung verschiebbar gelagert und kann mit den Hubmotoren 47a, 47b auf und ab bewegt werden. Die Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit können also in z-Richtung und/ oder in y-Richtung bewegt werden.The storage and retrieval device 33 and the telescoping unit is coupled to an adjusting device, by means of which the storage and retrieval device 33 and the telescoping unit can be adjusted in the y-direction between a release position and an operating position. For this purpose, the storage and retrieval device 33 and the telescoping unit is slidably mounted in this embodiment in two vertical guides 46a, 46b in the y-direction and can be moved up and down with the lifting motors 47a, 47b. The storage and retrieval device 33 or the telescoping unit can thus be moved in the z-direction and / or in the y-direction.

[00186] In dem dargestellten Beispiel sind die Hubmotoren 47a, 47b als Rotationsmotoren ausgebildet. Dies ist aber keine notwendige Voraussetzung, sondern die Hubmotoren 47a, 47b können auch als Linearmotoren ausgebildet sein, das heißt beispielsweise als elektromagnetische Linearantriebe, Pneumatikzylinder oder Hydraulikzylinder.In the illustrated example, the lifting motors 47a, 47b are designed as rotary motors. However, this is not a necessary requirement, but the lifting motors 47a, 47b may also be designed as linear motors, that is to say, for example, as electromagnetic linear drives, pneumatic cylinders or hydraulic cylinders.

[00187] In der Freigabestellung sind Mitnahmeorgane zur Mitnahme der Kleiderbügel 4 aus dem Bewegungsweg der Kleiderbügel 4 heraus bewegt. In der Betätigungsstellung sind die Mitnahmeorgane in den Bewegungsweg der Kleiderbügel 4 hinein bewegt, sodass die Mitnahmeorgane die Kleiderbügel 4 der Ware 2 hintergreifen und diese bei einer Bewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit in z-Richtung mit bewegen. Die Mitnahmeorgane sind in den Figuren 2 und 3 nicht konkret dargestellt, werden aber im Rahmen der Figuren 5-17 näher erläutert.In the release position entrainment organs are moved to take the clothes hanger 4 out of the path of movement of the hanger 4 out. In the operating position, the entrainment organs are moved into the path of movement of the hanger 4, so that the entrainment organs engage behind the hanger 4 of the ware 2 and move it with the movement of the loading and unloading device 33 or the telescoping unit in the z-direction. The entrainment members are not shown concretely in FIGS. 2 and 3, but are explained in more detail in the context of FIGS. 5-17.

[00188] Vorteilhaft ist es, wenn die Warentransportvorrichtung 7 mit einer Warentransportsicherung ausgestattet ist, welche die auf dem Warenaufnahmeträger 34 über Kleiderbügel 4 aufgehängte Ware 2 während der Bewegungsfahrt der Warentransportvorrichtung 7 in z-Richtung fixiert. Damit kann ein unerwünschtes Flattern und Verdrehen der Waren 2 gegenüber dem Warenaufnahmeträger 34 während der Bewegungsfahrt der Warentransportvorrichtung 7 in z-Richtung begrenzt beziehungsweise vermieden werden. Gegebenenfalls kann die Ware 2 für diesen Zweck auch geringfügig zusammengepresst werden, um den angegebenen Effekt noch zu verstärken.It is advantageous if the goods transport device 7 is equipped with a goods transport safety device which fixes the goods 2 suspended on the goods receiving carrier 34 via hangers 4 during the movement travel of the goods transport device 7 in the z direction. This can be an undesirable fluttering and twisting of the goods 2 relative to the goods receiving carrier 34 during the movement travel of the goods transport device 7 in the z-direction limited or avoided. Optionally, the product 2 may also be slightly compressed for this purpose in order to enhance the effect mentioned yet.

[00189] Die Warentransportsicherung kann beispielsweise schwenkbare, L-förmige Warensicherungsfinger aufweisen, die an einander gegenüberliegenden Längsseiten der Warentransportvorrichtung 7 angeordnet sind und beispielwiese um eine in z- Richtung verlaufende Drehachse (oder aber auch um eine in y-Richtung oder x-Richtung verlaufende Drehachse) schwenkbar gelagert sind. Solche Warensicherungsfinger sind in der Fig. 1 schematisch dargestellt.The goods transport safety device may, for example, have pivotable, L-shaped goods securing fingers, which are arranged on opposite longitudinal sides of the goods transport device 7 and example meadow about an axis of rotation extending in the z direction (or even to a running in the y-direction or x-direction Rotary axis) are pivotally mounted. Such goods security fingers are shown schematically in FIG.

[00190] In der Freigabestellung sind die Warensicherungsfinger aus dem in z-Richtung verlaufenden Bewegungsweg der Waren 2 heraus bewegt. In der Sicherungsstellung sind die Warensicherungsfinger in den in z-Richtung verlaufenden Bewegungsweg der Waren 2 hinein bewegt, sodass die Warensicherungsfinger entweder die Kleiderbügel 4 oder die Waren 2 hintergreifen. Werden Waren 2 zwischen der Warentransportvorrichtung 7 und dem Lagerregal 5 oder der Warentransportvorrichtung 7 und der Übergabe- bzw. Übernahmestation 14, 15 gefördert, so werden zuvor die Warensicherungsfinger in die Freigabestellung bewegt.In the release position, the goods securing fingers are moved out of the movement path of the goods 2 running in the z-direction. In the securing position, the goods securing fingers are moved into the movement path of the goods 2 running in the z-direction, so that the goods-securing fingers engage behind either the hangers 4 or the goods 2. If goods 2 are conveyed between the goods transporting device 7 and the storage rack 5 or the goods transporting device 7 and the transfer or transfer station 14, 15, the goods securing fingers are previously moved into the release position.

[00191] Die Warentransportsicherung kann beispielsweise auch durch an einander gegenüberliegenden Längsseiten der Warentransportvorrichtung 7 angeordnete, U-förmige Warensicherungsbügel gebildet sein, die um eine in x-Richtung verlaufende Drehachse schwenkbar gelagert sind (siehe auch Fig. 30-33).The goods transport safety device may for example also be formed by arranged on opposite longitudinal sides of the goods transport device 7, U-shaped goods securing bracket, which are pivotally mounted about an axis of rotation extending in the x direction (see also Fig. 30-33).

[00192] In der Freigabestellung sind diese Warensicherungsbügel wiederum aus dem in z-Richtung verlaufenden Bewegungsweg der Waren 2 heraus bewegt. In der Sicherungsstellung sind die Warensicherungsbügel in den in z-Richtung verlaufenden Bewegungsweg der Waren 2 hinein bewegt, sodass die Warensicherungsbügel die Waren 2 hintergreifen. Werden Waren 2 zwischen der Warentransportvorrichtung 7 und dem Lagerregal 5 oder der Warentransportvorrichtung 7 und der Übergabe- bzw. Übernahmestation 14, 15 gefördert, so werden zuvor die Warensicherungsbügel in die Freigabestellung bewegt.In the release position, these items securing bracket are again moved out of the running in the z-direction of movement of goods 2 out. In the securing position, the goods security straps are moved in the direction of movement of the goods 2 running in the z direction, so that the goods security straps engage behind the goods 2. If goods 2 are conveyed between the goods transporting device 7 and the storage rack 5 or the goods transporting device 7 and the transfer or transfer station 14, 15, then the goods security clamps are moved into the release position beforehand.

[00193] Sowohl die um eine in z-Richtung verlaufende Drehachse gelagerten Warensicherungsfinger als auch die um eine in x-Richtung verlaufende Drehachse gelagerten Warensicherungsbügel können, je nachdem wie viele Waren 2 auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 gelagert sind mehr oder weniger stark nach innen geschwenkt werden, um die Waren 2 sicher zu fixieren, auch wenn nur wenige Waren 2 am zweiten Warenaufnahmeträger 34 gelagert sind.[00193] Both the article securing fingers mounted about an axis of rotation running in the z-direction and the article securing devices mounted about an axis of rotation in the x-direction can, depending on how many articles 2 are mounted on the second article receiving carrier, be pivoted more or less inwardly are to securely fix the goods 2, even if only a few goods 2 are stored on the second goods receiving carrier 34.

[00194] Denkbar ist darüber hinaus, dass die Drehachsen des Warensicherungsfingers oder des Warensicherungsbügels in z-Richtung verschiebbar gelagert sind, sodass die Warensicherungsfinger oder Warensicherungsbügel nach innen oder außen verschoben werden können, wodurch die Fixierung beziehungsweise Freigabe der Waren 2 noch besser ermöglicht ist. Denkbar ist im Speziellen auch, dass die Drehachsen bei einer Schwenkbewegung des Warensicherungsfingers oder des Warensicherungsbügels nach außen (also von der Sicherungsstellung in die Grundstellung) nach innen bewegt und bei einer Schwenkbewegung des Warensicherungsfingers oder Warensicherungsbügels nach innen (also von der Grundstellung in die Sicherungsstellung) nach außen bewegt werden. Auf diese Weise kann der Bereich, in den die Warensicherungsfinger oder Warensicherungsbügel seitlich über die Warentransportvorrichtung 7 hinausbewegt werden, gering gehalten werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform wer den die Warensicherungsfinger oder Warensicherungsbügel überhaupt nicht seitlich über die Warentransportvorrichtung 7 hinausbewegt (siehe auch Fig. 33).It is also conceivable that the axes of rotation of the goods security finger or the goods security bracket are slidably mounted in the z direction, so that the goods security finger or goods security bracket can be moved inward or outward, whereby the fixation or release of the goods 2 is even better. It is also conceivable, in particular, for the pivot axes to move inward during a pivoting movement of the item securing finger or the item securing bow (ie, from the securing position to the basic position) and toward the inside during a pivotal movement of the item securing finger or item securing tab (ie, from the basic position to the securing position). be moved to the outside. In this way, the area in which the goods security fingers or goods security straps are moved laterally beyond the goods transport device 7, be kept low. In an advantageous embodiment, whoever the goods security finger or goods security bracket does not move laterally beyond the goods transport device 7 (see also Fig. 33).

[00195] Fig. 4 zeigt nun einen Querschnitt AA durch den Warenaufnahmeträger 12a und die dritte Schiene 43, wobei insbesondere die Schiene 43 vereinfacht dargestellt ist.4 now shows a cross section AA through the goods receiving carrier 12a and the third rail 43, wherein in particular the rail 43 is shown in simplified form.

[00196] Der erste Warenaufnahmeträger 12a weist einen ersten Stützabschnitt 48a und einen zweiten Stützabschnitt 48b auf, welche in Längsrichtung des ersten Warenaufnahmeträgers 12a mit gegenseitigem Abstand verlaufen und zur Unterstützung eines Kleiderbügels 4 ausgebildet sind. Weiterhin weist der erste Warenaufnahmeträger 12a einen Aufnahmeabschnitt 49 auf, welcher in Längsrichtung des ersten Warenaufnahmeträgers 12a zwischen dem ersten Stützabschnitt 48a und zweiten Stützabschnitt 48b verläuft und einen sich in Richtung der Stützabschnitte 48a, 48b öffnenden Längsschlitz ausbildet.The first goods receiving carrier 12a has a first support portion 48a and a second support portion 48b, which extend in the longitudinal direction of the first goods receiving carrier 12a at a mutual distance and are formed to support a hanger 4. Furthermore, the first goods receiving carrier 12a has a receiving portion 49, which extends in the longitudinal direction of the first goods receiving carrier 12a between the first support portion 48a and second support portion 48b and forms a longitudinal slot opening in the direction of the support portions 48a, 48b.

[00197] Mit anderen Worten bildet der erste Warenaufnahmeträger 12a im Querschnitt gesehen einen ersten Stützabschnitt 48a und einen zweiten Stützabschnitt 48b aus, welche zur Unterstützung eines Kleiderbügels 4 ausgebildet sind, und weist einen zwischen dem ersten Stützabschnitt 48a und dem zweiten Stützabschnitt 48b verlaufenden Aufnahmeabschnitt 49 auf.In other words, the first goods receiving carrier 12a in cross section forms a first support portion 48a and a second support portion 48b, which are formed to support a garment hanger 4, and has a receiving portion 49 extending between the first support portion 48a and the second support portion 48b on.

[00198] Die geneigt aufeinander zulaufenden Stützabschnitte 48a, 48b bilden insbesondere Sehnen einer den Haken des Kleiderbügels 4 bildenden Kurve. Mit anderen Worten sind die schräg verlaufenden Stützabschnitte 48a, 48b dann hinsichtlich ihrer Neigung und Länge so ausgestaltet, dass sie den Haken des Kleiderbügels 4 an jeweils zwei und somit insgesamt an vier Punkten berühren.The inclined converging support portions 48a, 48b form in particular tendons of a hook of the hanger 4 forming curve. In other words, the inclined support portions 48a, 48b are then configured in terms of their inclination and length so that they touch the hook of the hanger 4 at two and thus a total of four points.

[00199] In dem gezeigten Beispiel weist der erste Warenaufnahmeträger 12a zusätzlich einen ersten Wandabschnitt 50a und einen zweiten Wandabschnitt 50b auf, welche in Längsrichtung des ersten Warenaufnahmeträgers 12a und parallel zu einer im Wesentlichen vertikal auf die betreffende Lagerebene (x-y-Ebene) ausgerichtete Symmetrieebene (y-z-Ebene) des Warenaufnahmeträgers 12a verlaufen, wobei an den ersten Wandabschnitt 50a der erste Stützabschnitt 48a anschließt und an den zweiten Wandabschnitt 50b der zweite Stützabschnitt 48b anschließt, und wobei der erste Stützabschnitt 48a und zweite Stützabschnitt 48b in Richtung der Symmetrieebene (y-z-Ebene) nach oben geneigt aufeinander zulaufen.In the example shown, the first goods receiving carrier 12a in addition to a first wall portion 50a and a second wall portion 50b, which in the longitudinal direction of the first goods receiving carrier 12a and parallel to a substantially vertically aligned to the respective storage plane (xy plane) symmetry plane ( yz plane) of the goods receiving carrier 12a, wherein the first wall section 50a is followed by the first support section 48a and the second wall section 50b is followed by the second support section 48b, and wherein the first support section 48a and second support section 48b are oriented in the direction of the plane of symmetry (yz plane ) are inclined towards each other upwards.

[00200] Zusätzlich schließen nach diesem Ausführungsbeispiel an die geneigt aufeinander zulaufenden Stützabschnitte 48a, 48b in Richtung der Symmetrieebene (y-z- Ebene) optionale, aufeinander zulaufende Wandabschnitte 51a, 51b an. Diese Wandabschnitte 51a, 51 b sind in diesem Beispiel horizontal ausgerichtet, könnten aber auch anders orientiert sein.In addition, according to this embodiment, at the inclined tapered support portions 48a, 48b in the direction of the plane of symmetry (y-z plane) include optional converging wall portions 51a, 51b. These wall sections 51a, 51b are oriented horizontally in this example, but could also be oriented differently.

[00201] Schließlich weist das Profil des ersten Warenaufnahmeträgers 12a einen Bodenabschnitt 52 und einen optionalen Flanschabschnitt 53 auf. Mit Hilfe des Flanschabschnitts 53 kann der erste Warenaufnahmeträger 12a im Lagerregal 5 befestigt sein, insbesondere an einer vorderen Längstraverse 10 und einer hinteren Längstraverse 11. Demzufolge bildet das in diesem Beispiel durch die Abschnitte 48a, 48b, 49, 50a, 50b, 51a, 51b und 52 beschriebene (um die Symmetrieebene symmetrische) Profil nur einen Teilbereich des Querschnitts des ersten Warenaufnahmeträgers 12a.Finally, the profile of the first goods receiving carrier 12a has a bottom portion 52 and an optional flange portion 53. With the aid of the flange portion 53, the first goods receiving carrier 12a may be mounted in the storage rack 5, in particular on a front longitudinal beam 10 and a rear longitudinal beam 11. Accordingly, this forms in this example by the sections 48a, 48b, 49, 50a, 50b, 51a, 51b and 52 (symmetrical about the plane of symmetry) described profile only a portion of the cross section of the first goods receiving medium 12a.

[00202] In der Fig. 4 ist schließlich auch ein Mitnahmeorgan 54 zur Mitnahme des Kleiderbügels 4 dargestellt, konkret in der Betätigungsstellung, in der das Mitnahmeorgan 54 in den Aufnahmeabschnitt 49 hineinragt und somit in den Bewegungsweg der Kleiderbügel 4 hineinragt, sodass die Mitnahmeorgane 54 die Kleiderbügel 4 der Ware 2 hintergreifen und diese bei einer Bewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit in z-Richtung mit bewegen.4, finally, a driving member 54 is shown for driving the hanger 4, specifically in the operating position in which the driving member 54 protrudes into the receiving portion 49 and thus protrudes into the path of movement of the hanger 4, so that the entrainment 54th behind the hangers 4 of the product 2 and move them in a movement of the storage and retrieval device 33 and the telescoping unit in the z-direction with.

[00203] Fig. 5 zeigt die in Fig. 4 dargestellte Anordnung in einem weiteren Zustand, konkret in der Freigabestellung, in der die Mitnahmeorgane 54 aus dem Aufnahmeabschnitt 49 und somit aus dem Bewegungsweg der Kleiderbügel 4 zurückgezogen sind. Die Mitnahmeorgane 54 hintergreifen die Kleiderbügel 4 der Ware 2 in diesem Zustand nicht, wodurch und diese auch bei einer Bewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit in z-Richtung nicht mit bewegt werden.Fig. 5 shows the arrangement shown in Fig. 4 in a further state, specifically in the release position in which the entrainment members 54 are retracted from the receiving portion 49 and thus from the path of movement of the hanger 4. The entrainment members 54 do not engage behind the hangers 4 of the product 2 in this state, as a result of which they are not moved even when the loading and unloading device 33 or the telescoping unit moves in the z-direction.

[00204] Die vertikale Verstellung zwischen der Freigabestellung und der Betätigungsstellung erfolgt in diesem Beispiel durch Bewegen der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit in y-Richtung mit Hilfe der Hubmotoren 47a, 47b.The vertical adjustment between the release position and the actuation position takes place in this example by moving the loading and unloading device 33 or the telescoping unit in the y-direction by means of the lifting motors 47a, 47b.

[00205] Grundsätzlich kann der Wechsel zwischen der Freigabestellung und der Betätigungsstellung aber auch auf andere Art und Weise erfolgen (siehe auch Fig. 6 bis 8).In principle, however, the change between the release position and the actuation position can also take place in other ways (see also FIGS. 6 to 8).

[00206] In dem konkret in den Figuren 4 und 5 dargestellten Beispiel sind die Mitnahmeorgane 54 durch in Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger 12a weisende, stiftförmige Fortsätze gebildet. Konkret weisen die Mitnahmeorgane 54 nach unten und sind von oben in den Aufnahmeabschnitt 49 hinein bewegbar. Die Mitnahmeorgane 54 sind in diesem Beispiel zudem rotationssymmetrisch und laufen in Richtung zum ersten Warenaufnahmeträger 12a nach unten hin spitz zu. Auf diese Weise können die Mitnahmeorgane 54 auch dann in die Betätigungsstellung bewegt werden, wenn sie auf einen Haken eines Kleiderbügels 4 auflaufen, da dieser durch den spitz zulaufenden (hier kegelförmigen) Teil zur Seite geschoben wird.In the example shown concretely in FIGS. 4 and 5, the entrainment members 54 are formed by pin-shaped extensions pointing in the direction of the first goods receiving carrier 12a. Specifically, the entrainment members 54 down and are movable from above into the receiving portion 49 into it. The entrainment members 54 are in this example also rotationally symmetrical and run towards the first goods receiving carrier 12a down towards pointed. In this way, the entrainment members 54 can be moved into the operating position even when they run onto a hook of a hanger 4, as this is pushed by the tapered (here conical) part to the side.

[00207] In dem in den Figuren 4 und 5 dargestellten Beispiel wird die Verstellung zwischen der Freigabestellung und der Betätigungsstellung durch Verschieben der dritten Schiene 43 bewerkstelligt. In dem in Fig. 6 dargestellten Beispiel erfolgt die genannte Verstellung dagegen durch eine Drehbewegung. Zu diesem Zweck ist eine Schwenkplatte 55 um eine Drehachse 56 an der dritten Schiene 43 drehbar gelagert. Die Fig. 6 zeigt die Anordnung sowohl in der Freigabestellung, in der die Schwenkplatte 55 nach oben geschwenkt ist (durchgezogene Linien), als auch in der Betätigungsstellung, in der die Schwenkplatte 55 nach unten geschwenkt ist (strichlierte Linien).In the example shown in Figures 4 and 5, the adjustment between the release position and the operating position by moving the third rail 43 is accomplished. In the example shown in Fig. 6, however, said adjustment takes place by a rotational movement. For this purpose, a pivot plate 55 is rotatably mounted about an axis of rotation 56 on the third rail 43. Fig. 6 shows the arrangement both in the release position, in which the pivot plate 55 is pivoted upward (solid lines), as well as in the operating position in which the pivot plate 55 is pivoted downwards (dashed lines).

[00208] Zudem ist das Profil des ersten Warenaufnahmeträgers 12b in Fig. 6 etwas anders ausgebildet als das Profil der ersten Warenaufnahmeträgers 12a aus Fig. 4 und 5. Das Profil ist nun nicht mehr im engeren Sinn offen, sondern weist eine Vertiefung 57 auf, in welche die Mitnahmeorgane 54 hineinragen können. Der Aufnahmeabschnitt 49 ist demzufolge nutförmig ausgebildet.In addition, the profile of the first goods receiving carrier 12b in Fig. 6 is slightly different than the profile of the first goods receiving carrier 12a of Fig. 4 and 5. The profile is no longer open in the narrow sense, but has a recess 57, in which the entrainment members 54 can protrude. The receiving portion 49 is thus formed groove-shaped.

[00209] Der Aufnahmeabschnitt 49 (Eingriffsabschnitt) beziehungsweise Längsschlitz kann demzufolge nach oben hin offen oder vertieft sein und insbesondere nutförmig ausgebildet sein.The receiving portion 49 (engaging portion) or longitudinal slot can therefore be open or recessed upwards and in particular be formed groove-shaped.

[00210] In den bisher dargestellten Beispielen erfolgt die Verstellung zwischen der Freigabestellung und der Betätigungsstellung durch Bewegen der dritten Schiene 43 beziehungsweise durch Bewegen der Schwenkplatte 55. Dies sind jedoch nicht die einzig vorstellbaren Möglichkeiten. In dem in Fig. 7 dargestellten Beispiel erfolgt die genannte Verstellung durch eine Bewegung (hier Verschiebung) der Mitnahmeorgane 54 relativ zur dritten Schiene 43, die in diesem Beispiel etwas anders geformt ist. Beispielsweise können die Mitnahmeorgane 54 pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch ein- und ausgefahren werden. Die Fig. 7 zeigt die Anordnung in der Betätigungsstellung.In the examples shown so far, the adjustment between the release position and the actuating position by moving the third rail 43 or by moving the pivot plate 55. However, these are not the only conceivable possibilities. In the example shown in Fig. 7, the said adjustment is effected by a movement (here displacement) of the entrainment members 54 relative to the third rail 43, which is shaped somewhat differently in this example. For example, the entrainment members 54 pneumatically, hydraulically or electrically retracted and extended. Fig. 7 shows the arrangement in the operating position.

[00211] Zudem ist das Profil des ersten Warenaufnahmeträgers 12c in Fig. 7 etwas anders ausgebildet als das Profil der ersten Warenaufnahmeträgers 12b aus Fig. 6. Das Profil weist keine kantige Nut auf, sondern eine abgerundete Vertiefung beziehungsweise Sicke 57 auf, in welche die Mitnahmeorgane 54 hineinragen können.In addition, the profile of the first goods receiving carrier 12c in Fig. 7 is slightly different than the profile of the first goods receiving carrier 12b of Fig. 6. The profile has no angular groove, but a rounded recess or bead 57, in which the Entrainment organs 54 can protrude.

[00212] Die Fig. 8 zeigt die in bereits in Fig. 7 dargestellte Anordnung nun in der Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane 54 in die dritte Schiene 43 eingefahren sind.FIG. 8 shows the arrangement already shown in FIG. 7 in the release position, in which the entrainment members 54 are retracted into the third rail 43.

[00213] In dem in Fig. 7 und 8 dargestellten Beispiel ist eine vertikale Verstellung der dritten Schiene 3 beziehungsweise der Ein- und Auslagervorrichtung 33 nicht unbedingt nötig, da die die Mitnahmeorgane 54 gegenüber der dritten Schiene 43 bewegbar sind. Das heißt, die Vertikalführung 46a 46b und die Hubmotoren 47a, 47b können in diesem Fall entfallen. Dennoch ist eine vertikale Verstellung der dritten Schiene 3 beziehungsweise der Ein- und Auslagervorrichtung 33 auch in dem in Fig. 7 und 8 dargestellten Beispiel denkbar.In the example shown in FIGS. 7 and 8, a vertical adjustment of the third rail 3 or the loading and unloading device 33 is not absolutely necessary, since the catch members 54 are movable relative to the third rail 43. That is, the vertical guide 46a 46b and the lifting motors 47a, 47b may be omitted in this case. Nevertheless, a vertical adjustment of the third rail 3 or the insertion and removal device 33 is also conceivable in the example shown in FIGS. 7 and 8.

[00214] An dieser Stelle wird angemerkt, dass die Hubmotoren 47a, 47b der Ein- und Auslagervorrichtung 33 und/oder die Mitnahmeorgane 54 hinsichtlich der Kraft, mit der sie nach unten bewegt werden, begrenzt sein können. Dazu kann ein Motorstrom begrenzt sein oder auch der Druck einer pneumatischen oder hydraulischen Betätigung. Auf diese Weise wird verhindert, dass es zu Beschädigungen kommt, wenn ein Mitnahmeorgan 54 bei der Abwärtsbewegung unglücklicherweise auf einen Haken eines Kleiderbügels 4 triff, der nicht seitlich ausweicht. Der Motorstrom beziehungsweise der Druck können auch gemessen und dahingehend ausgewertet werden, um eine solche Situation zu erkennen. Anstelle der Messung des Motorstroms beziehungsweise des Drucks kann auch die (vertikale) Position der Mitnahmeorgane 54 ausgewertet werden. Erreicht ein Mitnahmeorgan 54 eine vorgegebene (vertikale) Position nicht, insbesondere innerhalb einer vorgegebenen Zeit, dann kann ebenfalls darauf geschlossen werden, dass eine Kollisionssituation vorliegt.At this point it is noted that the lifting motors 47a, 47b of the loading and unloading device 33 and / or the entrainment members 54 may be limited in terms of the force with which they are moved down. For this purpose, a motor current may be limited or the pressure of a pneumatic or hydraulic actuation. In this way, it is prevented that damage occurs when a follower member 54 in the downward movement unfortunately meets a hook of a hanger 4, which does not dodge sideways. The motor current or the pressure can also be measured and evaluated in order to detect such a situation. Instead of measuring the motor current or the pressure, the (vertical) position of the entrainment members 54 can also be evaluated. If a take-along member 54 does not reach a predetermined (vertical) position, in particular within a predetermined time, then it can likewise be concluded that a collision situation exists.

[00215] Im Fall einer Kollisionssituation kann vorgesehen sein, dass der betreffende Antrieb zurückgefahren wird und gegebenenfalls ein Alarm ausgelöst wird oder andere Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise die in den Figuren 14 bis 16 beschriebenen Maßnahmen, sofern diese nicht ohnehin standardmäßig ausgeführt werden (d.h. auch bei Nicht-Vorliegen einer Kollisionssituation).In the event of a collision situation, provision may be made for the relevant drive to be reversed and, if appropriate, an alarm to be triggered or other measures to be taken, for example the measures described in FIGS. 14 to 16, if these are not carried out as standard anyway (ie also in the absence of a collision situation).

[00216] Selbstverständlich gilt das Gesagte nicht nur für die Hubmotoren 47a, 47b und Antriebe der Mitnahmeorgane 54, sondern für alle Motoren im Lagersystem 1 beziehungsweise an der Warentransportvorrichtung 7. Dementsprechend können die dort verwendeten Antriebe insbesondere elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch sein, hinsichtlich der Antriebskraft begrenzt sein, sowie hinsichtlich der Antriebskraft überwacht sein. Ebenso kann die Position eines bewegten Teils der Warentransportvorrichtung 7 ermittelt und ausgewertet werden. Gegebenenfalls kann ein Antrieb auch als Linearmotor ausgebildet sein, das heißt beispielsweise als Spindelmotor, Pneumatikzylinder oder Hydraulikzylinder.Of course, what is said applies not only to the hoist motors 47a, 47b and drives the entrainment members 54, but for all motors in the storage system 1 and the goods transport device 7. Accordingly, the drives used there may be in particular electric, pneumatic or hydraulic, with respect to Driving force to be limited, as well as to be monitored in terms of driving force. Likewise, the position of a moving part of the goods transport device 7 can be determined and evaluated. Optionally, a drive may also be designed as a linear motor, that is, for example, as a spindle motor, pneumatic cylinder or hydraulic cylinder.

[00217] Zusammenfassend weist der erste Warenaufnahmeträger 12 in den Figuren 1 bis 8 ein im Querschnitt gesehen polygonförmiges Profil auf, das im Bereich des Aufnahmeabschnitts 49 nach oben hin offen oder vertieft ist und das einen unteren horizontalen Abschnitt 52, zwei an den Enden des horizontalen Abschnitts 52 anschließende vertikale Abschnitte 50a, 50b und zwei an die vertikalen Abschnitte 50a, 50b anschließende, schräg auf einander zu laufende Abschnitte, welche die Stützabschnitte 48a, 48b bilden, umfasst.In summary, the first goods receiving carrier 12 in Figures 1 to 8 seen in cross-section polygonal profile which is open or recessed in the region of the receiving portion 49 upwards and that a lower horizontal portion 52, two at the ends of the horizontal Section 52 subsequent vertical portions 50a, 50b and two adjoining the vertical portions 50a, 50b, obliquely to each other running portions, which form the support portions 48a, 48b comprises.

[00218] Fig. 9 macht deutlich, dass das Profil des ersten Warenaufnahmeträgers 12d nicht notgedrungen eckig ist und zeigt einen Warenaufnahmeträger 12d, welcher ein im Querschnitt gesehen rundes Profil aufweist, das im Bereich des Aufnahmeabschnitts 49 nach oben hin offen ist.9 clearly shows that the profile of the first goods receiving carrier 12d is not necessarily angular and shows a goods receiving carrier 12d, which has a round profile seen in cross section, which is open in the region of the receiving portion 49 upwards.

[00219] Der erste Warenaufnahmeträger 12d weist auch in diesem Fall einen ersten Stützabschnitt 48a und einen zweiten Stützabschnitt 48b auf, welche in Längsrichtung des ersten Warenaufnahmeträgers 12 mit gegenseitigem Abstand verlaufen und zur Unterstützung eines Kleiderbügels 4 ausgebildet sind, sowie einen Aufnahmeabschnitt 49, welcher in Längsrichtung des ersten Warenaufnahmeträgers 12 zwischen dem ersten Stützabschnitt 48a und zweiten Stützabschnitt 48b verläuft und einen sich in Richtung der Stützabschnitte 48a, 48b öffnenden Längsschlitz ausbildet. Auch diese Stützabschnitte 48a, 48b laufen geneigt aufeinander zu.The first goods receiving carrier 12d also in this case has a first support portion 48a and a second support portion 48b which extend in the longitudinal direction of the first goods receiving carrier 12 at a mutual distance and are formed to support a hanger 4, and a receiving portion 49 which in Longitudinal direction of the first goods receiving carrier 12 between the first support portion 48a and second support portion 48b extends and a in the direction of the support portions 48a, 48b opening longitudinal slot is formed. These support sections 48a, 48b also run inclined towards each other.

[00220] Fig. 10 zeigt einen ersten Warenaufnahmeträger 12e, welcher dem in Fig. 9 dargestellten ersten Warenaufnahmeträger 12d sehr ähnlich ist. Im Unterschied dazu ist das Profil nicht im engeren Sinn offen, sondern weist eine Vertiefung 57 beziehungsweise Nut auf. Die Vertiefung 57 ist in diesem Beispiel im Profil gesehen eckig ausgeführt, sie könnte aber auch, so wie in Fig. 8, verrundet sein.Fig. 10 shows a first goods receiving carrier 12e which is very similar to the first goods receiving carrier 12d shown in Fig. 9. In contrast, the profile is not open in the narrower sense, but has a recess 57 or groove. The recess 57 is executed in this example in profile square, but it could also, as in Fig. 8, be rounded.

[00221] Die Ein- und Auslagervorrichtung 33 und in dem dargestellten Ausführungsbeispiel insbesondere die dritte Schiene 43 können eine mit dem ersten Warenaufnahmeträger 12 korrespondierende Führung aufweisen, um die Stabilität der Ein- und Auslagervorrichtung 33 insbesondere im ausgefahrenen Zustand zu verbessern und um Schwingungen nach Möglich keit zu vermeiden.The storage and retrieval device 33 and in the illustrated embodiment, in particular the third rail 43 may have a corresponding with the first goods receiving carrier 12 guide to improve the stability of the storage and retrieval device 33 in particular in the extended state and to vibrations as possible avoidance.

[00222] In diesem Zusammenhang zeigt die Fig. 11 ein Beispiel, bei dem die dritte Schiene 43 lateral beziehungsweise in der x-Richtung im ersten Warenaufnahmeträger 12b geführt ist. Konkret ist ein Wälzlager 58, das in der Nut 57 läuft, mit Hilfe einer Achse 59 an der dritte Schiene 43 befestigt, insbesondere im Bereich des am weitest auskragenden Punktes (d.h. an jenem Ende, das im ausgefahrenen Zustand der Ein- und Auslagervorrichtung 33 am weitesten vom Rahmen 30 der Warentransportvorrichtung 7 entfernt ist). In diesem Beispiel ist die Führung mit dem Wälzlager 58 gebildet, grundsätzlich könnte die Führung aber auch durch Gleitflächen gebildet sein, beispielsweise durch einen (quaderförmigen) Körper aus Polytetraflourethylen (PTFE bzw. Teflon), welcher in die Nut 57 hineinragt und an deren seitlichen Flächen aufliegt.In this connection, Fig. 11 shows an example in which the third rail 43 is guided laterally or in the x direction in the first goods receiving carrier 12b. Specifically, a roller bearing 58, which runs in the groove 57, fixed by means of an axis 59 to the third rail 43, in particular in the region of the most projecting point (ie at that end, the 33 in the extended state of the storage and retrieval device farthest from the frame 30 of the goods transport device 7 is removed). In this example, the guide with the roller bearing 58 is formed, but in principle the guide could also be formed by sliding surfaces, for example by a (cuboid) body of polytetrafluoroethylene (PTFE or Teflon), which projects into the groove 57 and on the lateral surfaces rests.

[00223] Fig. 12 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Führung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 im ersten Warenaufnahmeträger 12b. In diesem Beispiel ist die dritte Schiene 43 vertikal beziehungsweise in der y-Richtung im ersten Warenaufnahmeträger 12b geführt. Konkret läuft ein Wälzlager 58, welches mit Hilfe der Lagerhalter 60 mit der dritte Schiene 43 verbunden ist, am Grund der Nut 57. Das Wälzlager 58 ist wiederum insbesondere im Bereich des am weitest auskragenden Punktes an der dritten Schiene 43 befestigt (d.h. an jenem Ende, das im ausgefahrenen Zustand der Ein- und Auslagervorrichtung 33 am weitesten vom Rahmen 30 der Warentransportvorrichtung 7 entfernt ist). In diesem Beispiel ist die Führung wiederum mit einem Wälzlager 58 gebildet, grundsätzlich könnte die Führung aber auch durch Gleitflächen gebildet sein, beispielsweise durch einen (quaderförmigen) Körper aus Polytetraflourethylen (PTFE bzw. Teflon), welcher in die Nut 57 hineinragt und an Nutgrund aufliegt.Fig. 12 shows another example of a guide of the loading and unloading device 33 in the first goods receiving carrier 12b. In this example, the third rail 43 is guided vertically or in the y-direction in the first goods receiving carrier 12b. Specifically, a rolling bearing 58, which is connected by means of the bearing holder 60 with the third rail 43, at the bottom of the groove 57. The roller bearing 58 is again in particular in the region of the most projecting point on the third rail 43 attached (ie at that end which, in the extended state of the storage and retrieval device 33, is farthest from the frame 30 of the goods transport device 7). In this example, the guide is again formed with a roller bearing 58, but in principle the guide could also be formed by sliding surfaces, for example by a (cuboid) body of polytetrafluoroethylene (PTFE or Teflon), which projects into the groove 57 and rests against the groove base ,

[00224] Selbstverständlich könnte der Gleitkörper an den seitlichen Flächen und am Grund der Nut 57 aufliegen, wodurch sowohl eine laterale als auch vertikale Führung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 erreicht wird. Gleichermaßen ist es vorstellbar, die in Fig. 11 dargestellte Führung mit der in Fig. 12 dargestellten Führung zu kombinieren, um eine Führung in x-Richtung und in y-Richtung zu bewirken.Of course, the slider could rest on the lateral surfaces and the bottom of the groove 57, whereby both a lateral and vertical guidance of the storage and retrieval device 33 is achieved. Similarly, it is conceivable to combine the guide shown in FIG. 11 with the guide shown in FIG. 12 in order to effect guidance in the x-direction and in the y-direction.

[00225] Fig. 13 zeigt schließlich ein Beispiel, bei dem die Ein- und Auslagervorrichtung 33 respektive die dritte Schiene 43 mit Hilfe eines einzigen Wälzlagers 58 in lateraler als auch vertikaler Richtung geführt ist. Das Wälzlager 58, das wiederum mit Hilfe einer Achse 59 an der dritten Schiene 43 befestigt ist, weist zu diesem Zweck seitliche Bunde auf, welche eine Bewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 respektive der dritten Schiene 43 in y-Richtung verhindern. Auch hier wäre wiederum vorstellbar, die Führung mit Hilfe eines Gleitsteins zu verwirklichen, der ebenfalls oben und unten eine Verbreiterung aufweist.Finally, FIG. 13 shows an example in which the loading and unloading device 33 and the third rail 43 are guided by means of a single roller bearing 58 in lateral as well as vertical direction. The roller bearing 58, which in turn is attached by means of an axis 59 to the third rail 43, has for this purpose lateral collars, which prevent movement of the input and output device 33 and the third rail 43 in the y-direction. Again, it would be imaginable to realize the leadership with the help of a sliding block, which also has a broadening above and below.

[00226] Generell gilt das im Zusammenhang mit dem ersten Warenaufnahmeträger 12 Gesagte uneingeschränkt auch für den zweiten Warenaufnahmeträger 34. Das heißt insbesondere, dass der zweite Warenaufnahmeträger 34 dasselbe Profil wie der erste Warenaufnahmeträger 12 aufweisen kann (jedoch gegebenenfalls ohne Flanschabschnitt 53) und insbesondere auch, dass die Ein- und Auslagervorrichtung 33 in den beschriebenen Formen im zweiten Warenaufnahmeträger 34 gelagert sein kann.In general, the statements made in connection with the first goods receiving carrier 12 also apply without restriction to the second goods receiving carrier 34. That means, in particular, that the second goods receiving carrier 34 may have the same profile as the first goods receiving carrier 12 (but possibly without flange portion 53) and in particular also in that the storage and retrieval device 33 in the forms described can be mounted in the second goods receiving carrier 34.

[00227] Fig. 14 zeigt nun eine vereinfachte Seitenansicht eines ersten Warenaufnahmeträgers 12 mit mehreren auf Kleiderbügel 4 aufgehängten Waren 2 und einer Ein- und Auslagervorrichtung 33 in Form einer dritten Schiene 43 mit Mitnahmeorganen 54 in Freigabestellung.FIG. 14 now shows a simplified side view of a first goods receiving carrier 12 with a plurality of goods 2 suspended on hangers 4 and a loading and unloading device 33 in the form of a third rail 43 with entrainment members 54 in the release position.

[00228] Fig. 15 zeigt die in Fig. 14 dargestellte Anordnung in Betätigungsstellung. Die dritte Schiene 43 mit den Mitnahmeorganen 54 ist zu diesem Zweck vertikal nach unten verstellt. Die Mitnahmeorgane 54 ragen somit in den Aufnahmeabschnitt 49 und in den Bewegungsweg der Kleiderbügel 4 hinein, sodass die Mitnahmeorgane 54 die Kleiderbügel 4 der Ware 2 hintergreifen und diese bei einer Bewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit in z-Richtung mit bewegen.Fig. 15 shows the arrangement shown in Fig. 14 in the operating position. The third rail 43 with the entrainment members 54 is adjusted vertically downwards for this purpose. The entrainment members 54 thus protrude into the receiving portion 49 and into the path of movement of the hangers 4, so that the entrainment members 54 engage behind the hangers 4 of the ware 2 and move them during a movement of the loading and unloading device 33 or the telescoping unit in the z-direction ,

[00229] In den Figuren 14 und 15 sind die Mitnahmeorgane 54 der Ein- und Auslagervorrichtung 33 zwischen den Kleiderbügel 4 positioniert, sodass es bei ihrer Abwärtsbewegung zu keiner Kollision mit den Kleiderbügeln 4 kommen kann. Insbesondere kann dies dadurch sichergestellt werden, dass die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin (also hier die vertikale Abwärtsbewegung) an einer anderen Stelle erfolgt als die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung (z) und vom ersten Warenaufnahmeträger 12 weg (also hier die vertikale Aufwärtsbewegung).In FIGS. 14 and 15, the entrainment members 54 of the loading and unloading device 33 are positioned between the hangers 4 so that they can not collide with the hangers 4 as they move downwards. In particular, this can be ensured by the fact that the movement of the entrainment members 54 transversely to the second direction z and the first goods receiving carrier 12 out (ie the vertical downward movement) takes place at a different location than the movement of the entrainment members 54 transversely to the second direction (z) and from the first goods receiving carrier 12 away (so here the vertical upward movement).

[00230] Konkret sind die Mitnahmeorgane 54 und somit die abgesetzten Kleiderbügel 4 m Abstand a angeordnet. Die Mitnahmeorgane 54 sind in diesem Beispiel genau zwischen zwei Kleiderbügel 4 positioniert. Der Mittenabstand zwischen einem Mitnahmeorgan 54 und einem Kleiderbügel 4 beträgt somit a/2. Der Abstand zwischen einem Mitnahmeorgan 54 und einem Kleiderbügel 4 beträgt dagegen b.Specifically, the entrainment members 54 and thus the remote hangers 4 m distance a are arranged. The entrainment members 54 are positioned exactly between two hangers 4 in this example. The center distance between a driving member 54 and a hanger 4 is thus a / 2. The distance between a driving member 54 and a hanger 4, however, is b.

[00231] Das heißt, ausgehend von der in Fig. 15 dargestellten Position müsste die Ein- und Auslagervorrichtung 33 respektive die dritte Schiene 43 um die Entfernung b verschoben werden (nach links oder nach rechts), sodass die Mitnahmeorgane 54 tatsächlich mit einem Kleiderbügel 4 in Eingriff gelangen.That is, starting from the position shown in Fig. 15, the input and output device 33 and the third rail 43 would have to be moved by the distance b (to the left or to the right), so that the entrainment members 54 actually with a hanger engage.

[00232] Wird nun angenommen, dass die Ein- und Auslagervorrichtung 33 die Kleiderbügel 4 an der dargestellten Position abgesetzt hat, so erfolgt die Wiederaufnahme an einer um den Abstand b versetzten Position. Die Aufwärtsbewegung der Mitnahmeorgane 54 nach dem Absetzen der Kleiderbügel 4 erfolgt also an einer anderen z-Position als die Abwärtsbewegung bei der Wiederaufnahme. Der Versatz b ist dabei im Speziellen kleiner als der halbe Mittenabstand a/2 zwischen zwei benachbarten Mitnahmeorganen 54 abzüglich des halben Durchmessers der Mitnahmeorgane 54 und abzüglich des halben Drahtdurchmessers des Hakens des Kleiderbügels 4. Mit anderen Worten ist der Ausfahrweg der Ein- und Auslagervorrichtung 33 beim Einlagern von Hängewaren 2 ein anderer als bei Auslagern der Hängewaren 2.If it is now assumed that the storage and retrieval device 33 has deposited the clothes hanger 4 at the position shown, the recovery takes place at a position offset by the distance b. The upward movement of the entrainment members 54 after discontinuation of the hangers 4 thus takes place at a different z-position than the downward movement in the resumption. The offset b is in particular smaller than half the center distance a / 2 between two adjacent driving members 54 less half the diameter of the entrainment members 54 and less half the wire diameter of the hook of the hanger 4. In other words, the extension path of the storage and retrieval device 33rd when storing hanging garments 2 another than when storing the hanging garments 2.

[00233] Grundsätzlich wäre aber auch denkbar, dass die Ein- und Auslagervorrichtung 33 vor der Aufwärtsbewegung der Mitnahmeorgane 54 um die Distanz b von den Kleiderbügeln 4 wegbewegt wird. Mit demselben Effekt wie oben beschrieben erfolgt die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin (also hier die vertikale Abwärtsbewegung) dann an derselben Stelle wie die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung (z) und vom ersten Warenaufnahmeträger 12 weg (also hier die vertikale Aufwärtsbewegung). Diese Variante ist also gleichwirkend wie die zuvor beschriebene Variante.In principle, however, it would also be conceivable that the storage and retrieval device 33 is moved away from the hangers 4 by the distance b before the upward movement of the entrainment members 54. With the same effect as described above, the movement of the entrainment members 54 is transverse to the second direction z and the first goods receiving carrier 12 (ie, the vertical downward movement) then in the same place as the movement of the entrainment members 54 transversely to the second direction (z) and from the first Goods receiving carrier 12 away (so here the vertical upward movement). This variant is therefore the same effect as the variant described above.

[00234] Die Ein- und Auslagervorrichtung 33 weist demgemäß Mittel zur Bewegungssteuerung auf, welche eine Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin an einer anderen Stelle bewirken als eine Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und vom ersten Warenaufnahmeträger 54 weg.The storage and retrieval device 33 accordingly has means for controlling movement, which cause a movement of the entrainment members 54 transversely to the second direction z and the first goods receiving carrier 12 out at a different location than a movement of the entrainment members 54 transverse to the second direction z and away from the first goods receiving carrier 54.

[00235] Die Mittel zur Bewegungssteuerung beziehungsweise für den genannten Versatz bei der Aufnahme der Kleiderbügel 4 können durch eine mechanische Kopplung gebildet sein oder durch eine elektronische Steuerung, welche beispielsweise mit dem Teleskopiermotor 44 und den Hubmotoren 47a, 47b verbunden ist und diese entsprechend ansteuert (siehe auch Fig. 29).The means for controlling movement or for the said offset in the recording of the hanger 4 may be formed by a mechanical coupling or by an electronic control, which is connected for example to the telescoping motor 44 and the lifting motors 47a, 47b and this drives accordingly ( see also Fig. 29).

[00236] Ist das versetzte Aufnehmen der Kleiderbügel 4 nicht erwünscht oder möglich, so kann eine Kollision zwischen den Mitnahmeorganen 54 und den Kleiderbügeln 4 auch auf andere Weise vermieden werden. Beispielsweise kann der Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin (also hier der vertikalen Abwärtsbewegung) eine Bewegung in der zweiten Richtung z überlagert werden (also eine Seitwärtsbewegung). In der Fig. 16 ist dargestellt, was damit gemeint ist. Die Mitnahmeorgane 54 befinden sich in diesem Beispiel genau über den Kleiderbügeln 4, was bei einer reinen Abwärtsbewegung derselben zu einer Kollision mit den Kleiderbügeln 4 führen würde. Zwar sorgt die keil- oder kegelförmige Ausführung der Mitnahmeorgane 54 in den meisten Fällen dafür, dass die Kleiderbügel 4 auch bei einer reinen Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane 54 zur Seite geschoben werden, jedoch kann in seltenen Fällen eine Blockade eintreten, falls das Verdrängen der Kleiderbügel 4 durch die Mitnahmeorgane 54 nicht funktioniert.If the staggered receiving the hanger 4 is not desired or possible, so a collision between the entrainment members 54 and the hangers 4 can be avoided in other ways. For example, the movement of the entraining members 54 transversely to the second direction (z) and the first goods receiving carrier 12 out (ie the vertical downward movement) a movement in the second direction z are superimposed (ie, a sideways movement). FIG. 16 shows what is meant by this. The entrainment members 54 are located in this example, just above the hangers 4, which in a pure downward movement of the same would lead to a collision with the hangers 4. Although the wedge or conical design of the entrainment members 54 ensures in most cases that the hangers 4 are pushed even with a pure downward movement of the entrainment members 54 to the side, but may occur in rare cases, a blockage, if the displacement of the hangers 4 through the takeaway 54 is not working.

[00237] In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane 54 daher gleichzeitig mit einer Seitwärtsbewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33. Die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 erfolgt also schräg nach unten, so wie das in der Fig. 16 dargestellt ist. Bevorzugt startet die Abwärtsbewegung der Mitnahmeorgane 54 über den Kleiderbügeln 4, und die während der Seitwärtsbewegung zurückgelegte Distanz entspricht (im Wesentlichen) dem halben Mittenabstand a/2 der Mitnahmeorgane 54.In a preferred embodiment, the downward movement of the entrainment members 54 therefore occurs simultaneously with a sideways movement of the loading and unloading device 33. The movement of the entrainment members 54 thus takes place obliquely downward, as shown in FIG. 16. Preferably, the downward movement of the entrainment members 54 starts above the hangers 4, and the distance traveled during the sideways movement corresponds to (substantially) half the center distance a / 2 of the entrainment members 54.

[00238] Denkbar ist nach einer weiteren Ausführungsform auch, dass der Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin (also hier der vertikalen Abwärtsbewegung) eine oszillierende Bewegung in der zweiten Richtung (z) überlagert wird (also eine oszillierende Seitwärtsbewegung beziehungsweise eine laterale Hin- und Herbewegung). Auch dies verhindert wirkungsvoll eine Blockade eines Mitnahmeorgans 54 durch einen Kleiderbügel 4.It is also conceivable according to a further embodiment that the movement of the entraining members 54 transversely to the second direction (z) and towards the first goods receiving carrier 12 (ie here the vertical downward movement) an oscillating movement in the second direction (z) is superimposed ( So an oscillating sideways movement or a lateral reciprocation). This also effectively prevents a blockage of a driving member 54 by a hanger. 4

[00239] Die Ein- und Auslagervorrichtung 33 weist demgemäß Mittel zur Bewegungssteuerung auf, welche der Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin eine Bewegung in der zweiten Richtung z überlagern.The storage and retrieval device 33 accordingly has means for controlling movement, which superimpose a movement in the second direction z to the movement of the entrainment members 54 transversely to the second direction z and to the first goods receiving carrier 12.

[00240] Die Mittel zur Bewegungssteuerung beziehungsweise für die genannte Überlagerung von Abwärts- und Seitwärtsbewegung können durch eine mechanische Kopplung gebildet sein (beispielsweise durch eine Kulissenführung) oder durch eine elektronische Steuerung, welche beispielsweise mit dem Teleskopiermotor 44 und den Hubmotoren 47a, 47b verbunden ist und diese synchron ansteuert (siehe auch Fig. 29).The means for controlling movement or for the above-mentioned superposition of downward and sideways movement may be formed by a mechanical coupling (for example by a slotted guide) or by an electronic control, which is connected, for example, to the telescoping motor 44 and the lifting motors 47a, 47b and this drives synchronously (see also Fig. 29).

[00241] Generell gilt das im Zusammenhang mit dem ersten Warenaufnahmeträger 12 Gesagte uneingeschränkt auch für den zweiten Warenaufnahmeträger 34. Das heißt insbesondere, dass die Ein- und Auslagervorrichtung 33 respektive die Mitnahmeorgane 54 im Bereich des zweiten Warenaufnahmeträgers 34 in derselben Weise angesteuert werden können wie im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers 12.Generally speaking, the statements made in connection with the first goods receiving carrier 12 also apply without restriction to the second goods receiving carrier 34. This means, in particular, that the loading and unloading device 33 or the entrainment devices 54 can be controlled in the same way as in the region of the second goods receiving carrier 34 in the region of the first goods receiving carrier 12.

[00242] Generell ist es von Vorteil, wenn die Mitnahmeorgane 54 in der Betätigungsstellung positioniert sind, wenn die Warentransportvorrichtung 7 in der ersten Richtung x bewegt wird. Das heißt insbesondere, dass die Mitnahmeorgane 54 in der Betätigungsstellung positioniert bleiben, nachdem Waren 2 vom ersten Warenaufnahmeträger 12 des Lagers 5 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 der Warentransportvorrichtung 7 übernommen wurden. Auf diese Weise sind die Waren 2 bei einer Fahrt der Warentransportvorrichtung 7 lagefixiert, beziehungsweise zumindest in ihrer Bewegung beschränkt, und können nicht vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 herunterfallen. Zudem kann auch ein Verdrehen der Hängeware 2 während der Fahrt der Warentransportvorrichtung 7 in x-Richtung beziehungsweise auch ein Abheben der Kleiderbügel 2 vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 weitestgehend vermieden werden. Obwohl die vorgeschlagene Vorgangsweise von Vorteil ist, ist dennoch vorstellbar, dass die die Mitnahmeorgane 54 in der Freigabestellung positioniert sind, wenn die Warentransportvorrichtung 7 in der ersten Richtung x bewegt wird.In general, it is advantageous if the entrainment members 54 are positioned in the operating position when the goods transport device 7 is moved in the first direction x. This means in particular that the entrainment members 54 remain positioned in the operating position after goods 2 have been taken over by the first goods receiving carrier 12 of the bearing 5 onto the second goods receiving carrier 34 of the goods transporting device 7. In this way, the goods 2 are fixed in position during a journey of the goods transport device 7, or at least limited in their movement, and can not fall off the second goods receiving carrier 34. In addition, a twisting of the hanging goods 2 while driving the goods transport device 7 in the x-direction or a lifting of the hangers 2 from the second goods receiving carrier 34 can be largely avoided. Although the proposed procedure is advantageous, it is still conceivable that the entrainment members 54 are positioned in the release position when the goods transport device 7 is moved in the first direction x.

[00243] Fig. 17 zeigt nun das Zusammenspiel zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger 12 des Lagers 5 und dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 der Warentransportvorrichtung 7. In dem konkreten Beispiel wird angenommen, dass die Waren 2 vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 verlagert werden.17 now shows the interaction between the first goods receiving carrier 12 of the bearing 5 and the second goods receiving carrier 34 of the goods transport device 7. In the concrete example, it is assumed that the goods 2 are shifted from the second goods receiving carrier 34 to the first goods receiving carrier 12.

[00244] Zu diesem Zweck wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 in z-Richtung an den ersten Warenaufnahmeträger 12 bewegt, um den Spaltabstand zwischen den beiden Warenaufnahmeträgern 12, 34 auf ein solches Maß zu verringern, dass der Haken eines Kleiderbügels 4 nicht dazwischen rutschen und die Ware 2 hinunter fallen kann. Der Spalt ist also vorzugsweise kleiner als ein Drahtdurchmesser des Hakens des Kleiderbügels 4.For this purpose, the second goods receiving carrier 34 is moved in the z direction to the first goods receiving carrier 12 to reduce the gap distance between the two goods receiving media 12, 34 to such an extent that the hook of a hanger 4 does not slip between them and the Ware 2 can fall down. The gap is therefore preferably smaller than a wire diameter of the hook of the hanger 4.

[00245] Vorteilhaft wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 dabei höhenversetzt zum ersten Warenaufnahmeträger 12 positioniert, sodass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 abwärts gerichtete Stufe entsteht. Dadurch wird das Verlagern der Waren 2 vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeiträger 12 erleichtert, beziehungsweise wird ein Hängenbleiben oder Verhaken der Kleiderbügel 4 im Zwischenbereich zwischen dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 und dem ersten Warenaufnahmeträger 12 vermieden.The second goods receiving carrier 34 is advantageously positioned offset in height from the first goods receiving carrier 12 so that a step directed downwards from the second goods receiving carrier 34 onto the first goods receiving carrier 12 is created. As a result, the shifting of the goods 2 from the second goods receiving carrier 34 to the first goods receiving carrier 12 is facilitated or a snagging or entanglement of the hangers 4 in the intermediate region between the second goods receiving carrier 34 and the first goods receiving carrier 12 is avoided.

[00246] Werden die Waren 2 vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 verlagert, dann wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 vorteilhaft höhenversetzt zum ersten Warenaufnahmeträger 12 positioniert, nun allerdings so, dass eine vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 abwärts gerichtete Stufe entsteht.If the goods 2 are shifted from the first goods receiving carrier 12 to the second goods receiving carrier 34, then the second goods receiving carrier 34 is advantageously positioned offset in height to the first goods receiving carrier 12, but now so that one of the first goods receiving carrier 12 on the second goods receiving medium 34 downwardly directed stage arises.

[00247] Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn der zweite Warenaufnahmeträger 34 an seinem dem ersten Warenaufnahmeträger 12 zugewandten Ende erste und zweite Positionierfortsätze 61, 62 aufweist, die in den ersten Warenaufnahmeträger 12 ragen, wenn der zweite Warenaufnahmeträger 34 an den ersten Warenaufnahmeträger 12 heran bewegt ist, wobei [00248] - der zumindest eine erste Positionierfortsatz 61 so angeordnet ist, dass eine vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der erste Positionierfortsatz 61 auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12 aufliegt, insbesondere auf einem horizontalen Wandabschnitt des Profils, und [00249] - der zumindest eine zweite Positionierfortsatz 62 so angeordnet ist, dass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Positionierfortsatz 62 auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12 aufliegt, insbesondere auf einem horizontalen Wandabschnitt des Profils.It is particularly advantageous in this context if the second goods receiving carrier 34 at its first goods receiving carrier 12 end facing first and second positioning extensions 61, 62 which project into the first goods receiving carrier 12, when the second goods receiving carrier 34 to the first goods receiving carrier 12, wherein at least one first positioning extension 61 is arranged such that a step directed downwards from the first goods receiving carrier 12 onto the second goods receiving carrier 34 occurs when the first positioning extension 61 rests on the first goods receiving carrier 12, in particular a horizontal wall portion of the profile, and [00249] - the at least one second positioning extension 62 is arranged so that from the second goods receiving medium 34 on the first goods receiving medium 12 downwardly directed step, when the second positioning extension 62 on the first goods receiving carrier 12 a ufliegt, in particular on a horizontal wall section of the profile.

[00250] Die Figuren 18 bis 20 zeigen dazu ein Beispiel, wobei der zweite Warenaufnahmeträger 34 in der Fig. 18 noch nicht vollständig an den ersten Warenaufnahmeträger 12 heran bewegt ist beziehungsweise sich in der Grundstellung befindet, in der Fig. 19 die vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 abwärts gerichtete Stufe dargestellt ist und in der Fig. 20 die vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 abwärts gerichtete Stufe dargestellt ist. In dem in Fig. 19 dargestellten Zustand können die Waren 4 also vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 verlagert werden und in dem in Fig. 20 dargestellten Zustand vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34.FIGS. 18 to 20 show an example in which the second goods receiving carrier 34 in FIG. 18 has not yet been completely moved toward the first goods receiving carrier 12 or is in the basic position, in FIG. 19 that from the second goods receiving carrier 34 is shown on the first goods receiving carrier 12 downwardly directed stage and in Fig. 20, the downwardly directed from the first goods receiving medium 12 on the second goods receiving medium 34 stage is shown. In the state shown in FIG. 19, the goods 4 can thus be displaced from the second goods receiving carrier 34 to the first goods receiving carrier 12 and, in the state shown in FIG. 20, from the first goods receiving carrier 12 to the second goods receiving carrier 34.

[00251] Durch die vorgestellten Maßnahmen wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 vertikal auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12, der in aller Regel fix im Lager 5 montiert ist, abgestützt. Denkbar ist zudem, dass der zweite Warenaufnahmeträger 34 durch entsprechende Ausbildung der Positionierfortsätze 61, 62 oder durch weitere Positionierfortsätze aus seitlich lagefixiert wird.By the measures presented, the second goods receiving carrier 34 is vertically supported on the first goods receiving carrier 12, which is usually fixed in the bearing 5, supported. It is also conceivable that the second goods receiving carrier 34 is laterally fixed in position by appropriate design of the positioning projections 61, 62 or by further positioning extensions.

[00252] Denkbar ist weiterhin, dass die Positionierfortsätze 61, 62 nicht auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34, sondern auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12 angeordnet sind. Dementsprechend weist dann der erste Warenaufnahmeträger 12 an seinem dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 zugewandten Ende erste und zweite Positionierfortsätze auf, die in den zweiten Warenaufnahmeträger 34 ragen, wenn der zweite Warenaufnahmeträger 34 an den ersten Warenaufnahmeträger 12 heran bewegt ist, wobei [00253] - der zumindest eine erste Positionierfortsatz so angeordnet ist, dass eine vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Warenaufnahmeträger 34 auf dem ersten Positionierfortsatz aufliegt, insbesondere ein horizontaler Wandabschnitt des Profils, und [00254] - der zumindest eine zweite Positionierfortsatz so angeordnet ist, dass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Warenaufnahmeträger 34 auf dem zweiten Positionierfortsatz aufliegt, insbesondere ein horizontaler Wandabschnitt des Profils.It is further conceivable that the positioning projections 61, 62 are not arranged on the second goods receiving medium 34, but on the first goods receiving carrier 12. Correspondingly, the first goods receiving carrier 12 then has, at its end facing the second goods receiving carrier 34, first and second positioning extensions which project into the second goods receiving carrier 34 when the second goods receiving carrier 34 is moved toward the first goods receiving carrier 12, [00253] FIG a first positioning extension is arranged so that a step directed downward from the first goods receiving carrier 12 onto the second goods receiving carrier 34 is formed when the second goods receiving carrier 34 rests on the first positioning extension, in particular a horizontal wall section of the profile, and [00254] the at least one second Positionierfortsatz is arranged so that from the second goods receiving carrier 34 on the first goods receiving carrier 12 downward step is formed when the second Warenaufnaheträger 34 rests on the second positioning extension, in particular a horizontal wall portion of the profile.

[00255] Wie bereits im Zusammenhang mit den Figuren 11 bis 13 erläutert wurde, kann es insbesondere bei weit auskragenden Ein- und Auslagervorrichtungen 33 zu unerwünschten Bewegungen beziehungsweise Schwingungen kommen, die am freien Ende der Ein- und Auslagervorrichtung 33 naturgemäß am stärksten auftreten. Die Bewegung/Schwingung kann dabei in x-Richtung und/oder y-Richtung auftreten. Zur Vermeidung dieser Bewegung/Schwingung wird in einer bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass im Lagerregal 5 im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers 12 eine Durchschubsicherung 63 montiert ist, die eine Öffnung 64 aufweist, welche mit einem Fortsatz 65 der Ein- und Auslagervorrichtung 33 zusammenwirkt, wenn die Ein- und Auslagervorrichtung 33 bis an die Durchschubsicherung 63 heran bewegt ist.As has already been explained in connection with FIGS. 11 to 13, unwanted movements or oscillations can occur, in particular in the case of cantilevered loading and unloading devices 33, which naturally occur most strongly at the free end of the loading and unloading device 33. The movement / oscillation can occur in the x-direction and / or the y-direction. To avoid this movement / vibration is proposed in a preferred embodiment that in the storage rack 5 in the region of the first goods receiving carrier 12 a push-through 63 is mounted, which has an opening 64 which cooperates with an extension 65 of the storage and retrieval device 33 when the Storage and retrieval device 33 is moved up to the push-through protection 63 zoom.

[00256] In der Fig. 21 ist dazu ein Beispiel gezeigt, bei dem die Durchschubsicherung 63 direkt am ersten Warenaufnahmeträger 12 montiert ist und die dritte Schiene 43 der Ein- und Auslagervorrichtung 33 einen Fortsatz 65 aufweist, der in eine Öffnung 64 der Durchschubsicherung 63 bewegt wird, wenn die Ein- und Auslagervorrichtung 33 entsprechend weit ausgefahren ist. Auf diese Weise wird wenigstens in der Endlage der Ein- und Auslagervorrichtung 33 eine Lagefixierung in x-Richtung und/oder y-Richtung erreicht. Diese Maßnahme kann alleine oder zusätzlich zu den in Figuren 11 bis 13 vorgestellten Maßnahmen ergriffen werden.An example is shown in FIG. 21, in which the push-through protection 63 is mounted directly on the first goods receiving carrier 12 and the third rail 43 of the loading and unloading device 33 has an extension 65 which projects into an opening 64 of the push-through protection 63 is moved when the storage and retrieval device 33 is extended accordingly far. In this way, a positional fixation in the x-direction and / or y-direction is achieved at least in the end position of the storage and retrieval device 33. This measure can be taken alone or in addition to the measures presented in FIGS. 11 to 13.

[00257] Denkbar ist für denselben Effekt natürlich auch, dass die Durchschubsicherung 63 einen Fortsatz aufweist, welcher mit einer Öffnung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 zusammenwirkt, wenn die Ein- und Auslagervorrichtung 33 bis an die Durchschubsicherung 63 heran bewegt ist.It is also conceivable for the same effect, of course, that the push-through protection 63 has an extension which cooperates with an opening of the storage and retrieval device 33 when the storage and retrieval device 33 is moved up to the push-through protection 63 zoom.

[00258] Neben der oben beschriebenen Wirkung verhindert die Durchschubsicherung 63 auch das Verschieben der Waren 2 in nicht unerwünschte Bereiche. Insbesondere kann eine Durchschubsicherung 63 daher an einem Ende eines ersten Warenaufnahmeträgers 12 oder eines zweiten Warenaufnahmeträgers 34 vorgesehen werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, Durchschubsicherungen ohne eine Öffnung 64 beziehungsweise ohne einen Fortsatz einzusetzen.In addition to the effect described above, the push-through protection 63 also prevents the shifting of the goods 2 into non-undesired areas. In particular, a push-through protection 63 can therefore be provided at one end of a first goods receiving carrier 12 or a second goods receiving carrier 34. Of course, it is also possible to use push-through without an opening 64 or without an extension.

[00259] Fig. 22 zeigt nun eine Draufsicht auf einen ersten Warenaufnahmeträger 12 und eine Bürste 66, die in Richtung auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 vorragt und insbesondere in die Bewegungsbahn der Kleiderbügel 4 hineinragt. Fig. 23 zeigt die in Fig. 22 dargestellte Anordnung im Schnitt. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen werden die Kleiderbügel 4 beim Verlagern durch die im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers 12 angeordnete Bürste 66 bewegt. Die Bürste 66 verhindert, dass die Kleiderbügel 4 ungewollt (also ohne Eingriff der Mitnahmeorgane 54) am ersten Warenaufnahmeträger 12 verrutschen, beispielsweise durch Vibrationen im Lager 5. Das für den ersten Warenaufnahmeträger 12 Gesagte gilt natürlich sinngemäß auch für den zweiten Warenaufnahmeträger 34. Das heißt, die Bürste 66 kann mit derselben Wirkung auch in Richtung auf den ersten Warenaufnahmeträger 34 vorragen und insbesondere in die Bewegungsbahn der Kleiderbügel 4 hineinragen. Auf diese Weise wird ein Verrutschen auf oder ein Herunterrutschen vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 verhindert, beispielsweise wenn bei einer Bewegung der Warentransportvorrichtung 7 Vibrationen auftreten.22 now shows a plan view of a first goods receiving carrier 12 and a brush 66, which protrudes in the direction of the first goods receiving carrier 12 and in particular projects into the path of movement of the hanger 4. Fig. 23 shows the arrangement shown in Fig. 22 in section. As a result of the proposed measures, the clothes hangers 4 are moved during displacement by the brush 66 arranged in the region of the first goods receiving carrier 12. The brush 66 prevents the hangers 4 unintentionally (ie without engagement of the entrainment members 54) from slipping on the first goods receiving carrier 12, for example due to vibrations in the bearing 5. The said for the first goods receiving carrier 12 of course applies mutatis mutandis to the second goods receiving medium 34th That is , the brush 66 may project with the same effect in the direction of the first goods receiving medium 34 and in particular protrude into the path of movement of the hanger 4. In this way, a slipping on or a slipping is prevented by the second goods receiving medium 34, for example, if during a movement of the goods transport device 7 vibrations occur.

[00260] Die Bürste 66 kann beispielsweise im Lagerregal 5 im Bereich des Endes des ersten Warenaufnahmeträgers 12 angeordnet sein, welches der Warentransportvorrichtung 7 zugewandt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Waren vom ersten Warenaufnahmeträger 12 herunterfallen. Alternativ oder zusätzlich ist auch vorstellbar, dass eine Bürste 66 an zumindest einem Ende des zweiten Warenaufnahmeträgers 34 angeordnet ist, welches dem ersten Warenaufnahmeträgers 12 zugewandt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Waren vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 herunterfallen. Schließlich kann eine Bürste 66 auch imThe brush 66 may for example be arranged in the storage rack 5 in the region of the end of the first goods receiving carrier 12, which faces the goods transport device 7. In this way, the goods are prevented from falling off the first goods receiving carrier 12. Alternatively or additionally, it is also conceivable that a brush 66 is arranged on at least one end of the second goods receiving carrier 34, which faces the first goods receiving carrier 12. In this way, the goods are prevented from falling off the second goods receiving carrier 34. Finally, a brush 66 in the

Verlauf (also nicht am Ende) des ersten Warenaufnahmeträgers 12 oder zweiten Warenaufnahmeträger 34 angeordnet sein.Course (ie not at the end) of the first goods receiving carrier 12 or second goods receiving carrier 34 may be arranged.

[00261] Fig. 24 zeigt eine weitere Ausführungsform, nach der die Bürste 66 in den Aufnahmeabschnitt 49 hineinragt. Konkret ist die Bürste 66 in diesem Beispiel am Grund der Nut 57 angeordnet. Auf diese Weise kann der erste Warenaufnahmeträger 12 insbesondere auf seiner gesamten Länge mit einer Bürste 66 respektive mit Borsten versehen sein.FIG. 24 shows another embodiment according to which the brush 66 projects into the receiving section 49. Specifically, the brush 66 is arranged at the bottom of the groove 57 in this example. In this way, the first goods receiving carrier 12 may be provided in particular over its entire length with a brush 66 or with bristles.

[00262] Generell wird angemerkt, dass die Bürste 66 nicht notgedrungen Borsten mit zylindrischem Querschnitt aufweisen muss. Denkbar ist vielmehr auch, dass die Borsten beispielsweise einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen und daher Lappen ähneln. Weiterhin wird angemerkt, dass die Bürste 66 auch in Kombination mit einer Durschubsicherung 63 angewandt werden kann.Generally, it is noted that the brush 66 need not necessarily have bristles of cylindrical cross-section. Rather, it is also conceivable that the bristles have, for example, a rectangular cross section and therefore resemble lobes. Furthermore, it is noted that the brush 66 can also be used in combination with a Durschubsicherung 63.

[00263] Anstelle der als Blockierelement fungierenden Bürste 66 oder zusätzlich dazu kann eine durch die Warentransportvorrichtung 7 betätigte Wippe oder ein durch die Warentransportvorrichtung 7 betätigter Stift vorgesehen sein, welcher in der Blockierstellung in die Bewegungsbahn der Kleiderbügel 4 ragt. Beispielsweise kann die Wippe oder der Stift elektromagnetisch betätigt sein oder auch mechanisch. Eine elektromagnetische Betätigung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn das Blockierelement auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 angeordnet ist. Ist das Blockierelement auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12 angeordnet, so kommt insbesondere eine mechanische Betätigung durch die Warentransportvorrichtung 7 in Betracht. Beispielsweise kann an der Ein- und Auslagervorrichtung 33 ein Element (z.B. ein Fortsatz oder Keil) angeordnet sein, welches die am ersten Warenaufnahmeträger 12 angeordnete Wippe beziehungsweise den am ersten Warenaufnahmeträger 12 angeordneten Stift bei der Ausfahrbewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 freigibt. Im Falle einer Bürste 66 sind deren Borsten bevorzugt so gestaltet, dass sie beim Verlagern der Hängewaren 4 nachgeben und ein aktive Betätigung der Bürste 66 daher unterbleiben kann. Dennoch kann vorgesehen sein, dass die Bürste 66 aktiv durch die Warentransportvorrichtung 7 betätigt wird.Instead of acting as a blocking element brush 66 or in addition to an actuated by the goods transport device 7 rocker or actuated by the goods transport device 7 pin may be provided, which protrudes in the blocking position in the movement path of the hanger 4. For example, the rocker or the pin can be actuated electromagnetically or mechanically. An electromagnetic actuation is particularly suitable when the blocking element is arranged on the second goods receiving carrier 34. If the blocking element is arranged on the first goods receiving carrier 12, then in particular a mechanical actuation by the goods transporting device 7 comes into consideration. For example, an element (e.g., a projection or wedge) may be disposed on the loading and unloading device 33, which releases the rocker disposed on the first goods receiving carrier 12 or the pin disposed on the first goods receiving carrier 12 in the extension movement of the loading and unloading device 33. In the case of a brush 66 whose bristles are preferably designed so that they yield when moving the hanging garnish 4 and an active actuation of the brush 66 can therefore be omitted. Nevertheless, it can be provided that the brush 66 is actively actuated by the goods transport device 7.

[00264] Im Nachfolgenden wird ein Einlagervorgang und Auslagervorgang beschrieben, wobei insbesondere auf die Figuren 1 bis 3 Bezug genommen wird.[00264] In the following, a storage process and removal process will be described, with particular reference to FIGS. 1 to 3.

[00265] Einlagervorgang [00266] Die einzulagernde Ware 2 wird am Warenaufnahmeträger 25 der ersten Fördertechnik 26 zum Vertikalförderer 18 angefördert. Dort wird die Ware 2 vom Warenaufnahmeträger 25 der ersten Fördertechnik 26 auf den Warenaufnahmeträger 23 am Vertikalförderer 18 gefördert. Die Förderbewegung der Ware 2 zwischen den Warenaufnahmeträgem 23, 25 kann über die Warenübergabevorrichtung 24 erfolgen. Danach wird der Hubrahmen 22 mit dem Warenaufnahmeträger 23 vertikal auf Höhe einer der Lagerebenen 13 verstellt und die Waren 2 vom Warenaufnahmeträger 23 des Vertikalförderers 18 auf den Warenaufnahmeträger 16 der Übergabestation 14 (Puffer) gefördert. Die Förderbewegung der Ware 2 zwischen den Warenaufnahmeträgern 16, 23 kann über die Warenübergabevorrichtung 24 erfolgen. Danach wird der Warenaufnahmeträger 16 der Übergabestation 14 aus einer Aufnahmestellung in eine Übergabestellung verstellt. In der Übergabestellung kann nun jene Warentransportvorrichtung 7, welche der Lagerebene 13 zugeordnet ist,. in welcher die Waren 2 an einem Lagerplatz eingelagert werden sollen, die Waren 2 von der Übergabestation 14 abholen.[00261] Storage Process [00266] The goods 2 to be stored are conveyed to the vertical conveyor 18 at the goods receiving carrier 25 of the first conveyor 26. There, the product 2 is conveyed from the goods receiving carrier 25 of the first conveyor 26 to the goods receiving carrier 23 on the vertical conveyor 18. The conveying movement of the product 2 between the Warenaufnahmmeträgem 23, 25 can be made via the goods transfer device 24. Thereafter, the lifting frame 22 is moved vertically with the goods receiving carrier 23 at the level of one of the storage levels 13 and the goods 2 from the goods receiving carrier 23 of the vertical conveyor 18 on the goods receiving carrier 16 of the transfer station 14 (buffer) promoted. The conveying movement of the product 2 between the goods receiving means 16, 23 can be effected via the goods transfer device 24. Thereafter, the goods receiving carrier 16 of the transfer station 14 is moved from a receiving position to a transfer position. In the transfer position can now that goods transport device 7, which is associated with the storage level 13 ,. in which the goods 2 are to be stored at a storage location, pick up the goods 2 from the transfer station 14.

[00267] Die Warentransportvorrichtung 7 wird hierzu in x-Richtung vor dem ersten Warenaufnahmeträger 16 positioniert, und der zweite Warenaufnahmeträger 34 (Hubleiste) der Warentransportvorrichtung 7 wird aus einer Grundstellung (Fig. 2) in eine Übergabestellung verstellt, insbesondere in die in Fig. 20 dargestellte Position.For this purpose, the goods transport device 7 is positioned in front of the first goods receiving carrier 16 in the x direction, and the second goods receiving carrier 34 (lifting bar) of the goods transport device 7 is moved from a basic position (FIG. 2) into a transfer position, in particular into the transfer position shown in FIG. 20 shown position.

[00268] Der erste Warenaufnahmeträger 16 überragt den zweiten Warenaufnahmeträger 34 dabei in z-Richtung, sodass eine vom ersten Warenaufnahmeträger 16 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 abwärts gerichtete Stufe entsteht. Der zweite Warenaufnahmeträger 34 stützt sich dabei auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 ab.The first goods receiving carrier 16 projects beyond the second goods receiving carrier 34 in the z-direction so that a step directed downwards from the first goods receiving carrier 16 onto the second goods receiving carrier 34 is formed. The second goods receiving carrier 34 is supported on the first goods receiving carrier 12.

[00269] Sobald der zweite Warenaufnahmeträger 34 der Warentransportvorrichtung 7 in die Übergabestellung verstellt ist, wird die Ein- und Auslagervorrichtung 33 seitlich beziehungsweise oberhalb des ersten Warenaufnahmeträgers 16 aus einer Ausgangsstellung gegen die z-Richtung ausgefahren. Danach werden die Ein- und Auslagervorrichtung 33 beziehungsweise die Mitnahmeorgane 54 gegen die y-Richtung aus der Freigabestellung in die Betätigungsstellung verstellt, in welcher die Mitnahmeorgane 54 die Kleiderbügel 4 hintergreifen. Dabei können zwischen aufeinander folgenden Mitnahmeorganen 54 nur ein einziger Kleiderbügel 4 (beispielsweise bei Wintermäntel) oder mehrere Kleiderbügel 4 (beispielsweise bei Sommerkleidern) aufgenommen werden.As soon as the second goods receiving carrier 34 of the goods transport device 7 is moved into the transfer position, the storage and retrieval device 33 is extended laterally or above the first goods receiving carrier 16 from a starting position against the z-direction. Thereafter, the storage and retrieval device 33 and the entrainment members 54 are adjusted against the y-direction from the release position into the operating position in which the entrainment members 54 engage behind the hangers 4. In this case, between successive entrainment members 54 only a single hanger 4 (for example, in winter coats) or more hangers 4 (for example, in summer dresses) are added.

[00270] Wird nun die Ein- und Auslagervorrichtung 33 nun in z-Richtung in die Ausgangsstellung eingefahren, werden die Waren 2 mittels der Mitnahmeorgane 54 vom ersten Warenaufnahmeträger 16 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 gefördert. Dabei gleiten die Kleiderbügel 4 mit deren Haken entlang dem ersten Warenaufnahmeträger 16 und dem zweiten Warenaufnahmeträger 34. Danach wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 der Warentransportvorrichtung 7 wieder in die Grundstellung verstellt (siehe Fig. 3).If now the storage and retrieval device 33 is now retracted in the z-direction to the starting position, the goods 2 are conveyed by means of the entrainment members 54 from the first goods receiving carrier 16 to the second goods receiving carrier 34. The hangers 4 slide with their hooks along the first goods receiving carrier 16 and the second goods receiving carrier 34. Thereafter, the second goods receiving carrier 34 of the goods transport device 7 is again moved to the normal position (see Fig. 3).

[00271] Wurden die Waren 2 auf der Warentransportvorrichtung 7 übernommen, kann diese in x-Richtung bis zu einem definierten Lagerplatz verfahren und vor einem ersten Warenaufnahmeträger 12 positioniert werden.Were the goods 2 taken on the goods transport device 7, this can be moved in the x direction to a defined storage space and positioned in front of a first goods receiving carrier 12.

[00272] Danach wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 (Hubleiste) der Warentransportvorrichtung 7 aus einer Grundstellung (Fig. 2) in eine Übergabestellung verstellt, insbesondere in die in Fig. 19 dargestellte Position. Der zweite Warenaufnahmeträger 34 überragt den ersten Warenaufnahmeträger 12 dabei in z-Richtung, sodass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 abwärts gerichtete Stufe entsteht. Der zweite Warenaufnahmeträger 34 stützt sich dabei wiederum auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 ab.Thereafter, the second goods receiving carrier 34 (lifting bar) of the goods transport device 7 from a basic position (Fig. 2) is moved to a transfer position, in particular in the position shown in Fig. 19. The second goods receiving carrier 34 projects beyond the first goods receiving carrier 12 in the z direction so that a step directed downwards from the second goods receiving carrier 34 onto the first goods receiving carrier 12 is formed. The second goods receiving carrier 34 is in turn based on the first goods receiving carrier 12.

[00273] Wenn die Mitnahmeorgane 54 während der Fahrt der Warentransportvorrichtung 7 in x-Richtung in die Freigabestellung bewegt wurden, was grundsätzlich möglich aber nicht notwendig ist, werden die Mitnahmeorgane 54 wieder in die Betätigungsstellung bewegt. Andernfalls befinden sich die Mitnahmeorgane 54 ohnehin noch in der Betätigungsstellung, in der die Mitnahmeorgane 54 die Kleiderbügel 4 beziehungsweise deren Haken hintergreifen.If the entrainment members 54 were moved while driving the goods transport device 7 in the x direction in the release position, which is basically possible but not necessary, the entrainment members 54 are moved back into the operating position. Otherwise, the entrainment members 54 are in any case still in the operating position in which the entrainment members 54 engage behind the hangers 4 or their hooks.

[00274] Wird nun die Ein- und Auslagervorrichtung 33 aus einer Ausgangsstellung gegen die z-Richtung ausgefahren, werden die Waren 2 mittels der Mitnahmeorgane 54 vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 gefördert. Dabei gleiten die Kleiderbügel 4 mit deren Haken entlang dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 und dem ersten Warenaufnahmeträger 12.If now the storage and retrieval device 33 is extended from a starting position against the z-direction, the goods 2 are conveyed by means of the entrainment members 54 from the second goods receiving carrier 34 to the first goods receiving carrier 12. The hangers 4 slide with their hooks along the second goods receiving carrier 34 and the first goods receiving carrier 12th

[00275] Befinden sich die Waren 2 im Lagerregal 5, werden die Ein- und Auslagervorrichtung 33 beziehungsweise die Mitnahmeorgane 54 in y-Richtung aus der Betätigungsstellung in die Freigabestellung verstellt. Danach kann die Ein- und Auslagervorrichtung 33 in z-Richtung in die Ausgangsstellung eingefahren und der zweite Warenaufnahmeträger 34 in die Grundstellung verstellt werden.Are the goods 2 in the storage rack 5, the storage and retrieval device 33 and the entrainment members 54 are moved in the y-direction from the operating position to the release position. Thereafter, the storage and retrieval device 33 can be retracted in the z direction to the starting position and the second goods receiving carrier 34 are moved to the normal position.

[00276] Wie in den Figuren ersichtlich, können beim Einlagervorgang die Waren 2 als Hängewarengruppe gefördert und gelagert werden. Eine Hängewarengruppe kann beispielsweise bis zu vierzig Waren 2 umfassen. Dabei sind innerhalb einer Hängewarengruppe insbesondere ein und dieselben Waren 2 enthalten. Mit anderen Worten, werden auf den ersten Warenaufnahmeträgem 16 der Übergabestation 14 jeweils eine Hängewarengruppe bereitgestellt und auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 der Warentransportvorrichtung 7 jeweils eine Hängewarengruppe aufgenommen und auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12 des Lagerregales 5 jeweils eine Hängewarengruppe eingelagert. Bevorzugt kann der erste Warenaufnahmeträger 12 im Lagerregal 5 in z-Richtung hintereinander zwei Hängewarengruppen lagern.As can be seen in the figures, during the storage process, the goods 2 can be conveyed and stored as a hanging garment group. For example, a hanging garment group may include up to forty goods 2. In this case, in particular one and the same goods 2 are contained within a pair of hanging garments. In other words, on the first Warenaufnahmeträgem 16 of the transfer station 14 each a Hängewarengruppe provided and received on the second Warenaufnaheträger 34 of the goods transport device 7 each a Hängewarengruppe and stored on the first goods receiving carrier 12 of the storage rack 5 each a Hängewarengruppe. The first goods receiving carrier 12 may preferably store two hanging garment groups in the z-direction in the storage rack 5 in succession.

[00277] Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Waren 2 vereinzelt gefördert und gelagert werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn nach einem Kommissioniervorgang aus einer Hängewarengruppe nur noch eine Ware 2 (Restware) verbleibt, welche wiederum in dasIn principle, it is also possible that the goods 2 are sponsored and stored isolated. This is the case, for example, if, after a picking process from a group of hanging goods, only one product 2 (remaining product) remains, which in turn remains in the product

Lagerregal 5 einzulagern ist.Storage shelf 5 is to be stored.

[00278] Auslagervorgang [00279] Die Warentransportvorrichtung 7 wird hierzu in x-Richtung vor einem ersten Warenaufnahmeträger 12 positioniert, und der Warenaufnahmeträger 34 der Warentransportvorrichtung 7 wird aus einer Grundstellung (Fig. 2) in die in Fig. 20 dargestellte Übergabestellung verstellt.For this purpose, the goods transport device 7 is positioned in front of a first goods receiving carrier 12 in the x direction, and the goods receiving carrier 34 of the goods transport device 7 is moved from a basic position (FIG. 2) to the transfer position shown in FIG.

[00280] Danach wird die Ein- und Auslagervorrichtung 33 aus seiner Ausgangsstellung seitlich beziehungsweise oberhalb des ersten Warenaufnahmeträgers 12 gegen die z-Richtung ausgefahren. Danach werden die Ein- und Auslagervorrichtung 33 beziehungsweise die Mitnahmeorgane 54 gegen die y-Richtung aus der Freigabestellung in die Betätigungsstellung verstellt, in welcher die Mitnahmeorgane 54 die Kleiderbügel 4 hintergreifen. Dabei können zwischen aufeinander folgenden Mitnahmeorganen 54 nur ein einziger Kleiderbügel 4 (beispielsweise bei Wintermäntel) oder mehrere Kleiderbügel 4 (beispielsweise bei Sommerkleidern) aufgenommen werden.Thereafter, the storage and retrieval device 33 is extended from its initial position laterally or above the first goods receiving carrier 12 against the z-direction. Thereafter, the storage and retrieval device 33 and the entrainment members 54 are adjusted against the y-direction from the release position into the operating position in which the entrainment members 54 engage behind the hangers 4. In this case, between successive entrainment members 54 only a single hanger 4 (for example, in winter coats) or more hangers 4 (for example, in summer dresses) are added.

[00281] Wird nun die Ein- und Auslagervorrichtung 33 in z-Richtung in die Ausgangsstellung eingefahren, werden die Waren 2 mittels der Mitnahmeorgane 54 vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 gefördert.If now the storage and retrieval device 33 is retracted in the z-direction to the starting position, the goods 2 are conveyed by means of the entrainment members 54 from the first goods receiving carrier 12 to the second goods receiving carrier 34.

[00282] Dabei gleiten die Kleiderbügel 4 mit deren Haken entlang dem ersten Warenaufnahmeträger 12 und dem zweiten Warenaufnahmeträger 34. Befinden sich die Waren 2 auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34, wird dieser wieder in die Grundstellung (siehe Fig. 3) verstellt.The hangers 4 slide with their hooks along the first goods receiving carrier 12 and the second goods receiving carrier 34. If the goods 2 are located on the second goods receiving carrier 34, this is again moved to the basic position (see FIG. 3).

[00283] Nachdem die Waren 2 auf der Warentransportvorrichtung 7 übernommen wurden, kann diese in x-Richtung zur Übernahmestation 15 verfahren und vor einem ersten Warenaufnahmeträger 16 positioniert werden.After the goods 2 have been taken on the goods transport device 7, this can be moved in the x-direction to the transfer station 15 and positioned in front of a first goods receiving carrier 16.

[00284] Danach wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 der Warentransportvorrichtung 7 aus einer Grundstellung (Fig. 2) in eine Übergabestellung verstellt, insbesondere in die in Fig. 19 dargestellte Position. Der zweite Warenaufnahmeträger 34 überragt den ersten Warenaufnahmeträger 16 dabei in z-Richtung, sodass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 16 abwärts gerichtete Stufe entsteht. Der zweite Warenaufnahmeträger 34 stützt sich dabei wiederum auf den ersten Warenaufnahmeträger 16 ab.Thereafter, the second goods receiving carrier 34 of the goods transport device 7 is moved from a basic position (Fig. 2) in a transfer position, in particular in the position shown in Fig. 19. The second goods receiving carrier 34 projects beyond the first goods receiving carrier 16 in the z-direction so that a step directed downwards from the second goods receiving carrier 34 onto the first goods receiving carrier 16 is formed. The second goods receiving carrier 34 is in turn based on the first goods receiving carrier 16.

[00285] Anschließend werden die auszulagernden Waren 2 von der Warentransportvorrichtung 7 an die Übernahmestation 15 übergeben. Dabei werden die Waren 2 mit Hilfe der Ein- und Auslagervorrichtung 33 vom zweiten Warenaufnahmeträger 34 auf den ersten Warenaufnahmeträger 16 in z-Richtung gefördert.Subsequently, the goods to be outsourced 2 are transferred from the goods transport device 7 to the transfer station 15. The goods 2 are conveyed by means of the storage and retrieval device 33 from the second goods receiving carrier 34 to the first goods receiving carrier 16 in the z direction.

[00286] Wurden die auszulagernden Waren 2 auf einem ersten Warenaufnahmeträger 16 der Übernahmestation 14 übernommen, wird dieser aus einer Übernahmestellung in eine Abgabestellung verstellt. Danach werden die Waren 2 mittels der Warenübergabevorrichtung 24 vom Warenaufnahmeträger 16 auf den Warenaufnahmeträger 23 des Vertikalförderers 18 abgefördert. Danach wird der Hubrahmen 22 mit dem Warenaufnahmeträger 23 vertikal auf Höhe einer Fördertechnikebene verstellt und die Waren 2 vom Warenaufnahmeträger 23 des Vertikalförderers 18 auf den Warenaufnahmeträger 25 der zweiten Fördertechnik 27 gefördert. Die Förderbewegung der Ware 2 zwischen den Warenaufnahmeträgern 23, 25 kann über die Warenübergabevorrichtung 24 erfolgen. Die zweite Fördertechnik 27 fördert die Waren 2 zu einem Kommissionierarbeitsplatz oder einen Packarbeitsplatz.If the goods to be outsourced 2 were taken on a first goods receiving carrier 16 of the transfer station 14, this is adjusted from a takeover position to a delivery position. Thereafter, the goods 2 are conveyed away by means of the goods transfer device 24 from the goods receiving carrier 16 to the goods receiving carrier 23 of the vertical conveyor 18. Thereafter, the lifting frame 22 is adjusted vertically with the goods receiving carrier 23 at the level of a conveyor technology level and the goods 2 from the goods receiving carrier 23 of the vertical conveyor 18 on the goods receiving carrier 25 of the second conveyor 27 promoted. The conveying movement of the product 2 between the goods receiving carriers 23, 25 can take place via the goods transfer device 24. The second conveyor 27 conveys the goods 2 to a picking workstation or a packing workstation.

[00287] Beim Auslagervorgang können die Waren 2 als Hängewarengruppe gefördert und gelagert werden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Waren 2 vereinzelt gefördert und gelagert werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn zu einem Kommissioniervorgang / Packvorgang aus einer Hängewarengruppe nur eine einzige Ware 2 erforderlich ist.During the removal process, the goods 2 can be conveyed and stored as a hanging garment group. In principle, it is also possible that the goods 2 are promoted and stored sporadically. This is the case, for example, if only one single product 2 is required for a picking operation / packing operation from a hanging garment group.

[00288] Zusammenfassend wird also ein Betriebsverfahren für ein automatisiertes Lagersystem 1 für Hängewaren 2, welche an Kleiderbügeln 4 aufgehängt sind, angegeben, wobei das Lagersystem 1 ein Lagerregal 5 mit in übereinander liegenden und im Wesentlichen horizontalen Lagerebenen 13 angeordneten Lagerbereichen für die Hängewaren 2 und zumindest eine vor dem Lagerregal 5 in einer ersten Richtung x verfahrbare Warentransportvorrichtung 7 umfasst, aufweisend die Schritte [00289] - Bewegen der Warentransportvorrichtung 7 in der ersten Richtung x in eine Warenübergabeposition im Bereich eines ersten Warenaufnahmeträgers 12 des Lagerregals 5, wobei eine Längserstreckung des ersten Warenaufnahmeträgers 12 in einer zweiten Richtung z senkrecht zur ersten Richtung x ausgerichtet ist, [00290] - Bewegen eines auf der Warentransportvorrichtung 7 verstellbar angeordneten und sich in der zweiten Richtung z erstreckenden, zweiten Warenaufnahmeträgers 34 in der zweiten Richtung z bis zum ersten Warenaufnahmeträger 12, [00291] - Bewegen von Mitnahmeorganen 54 einer Ein- und Auslagervorrichtung 33 von einer Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z vom ersten Warenaufnahmeträger 12 wegbewegt sind, in eine Betätigungsstellung, in welcher die Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z zum ersten Warenaufnahmeträger 12 hin bewegt sind, wobei die Freigabestellung zur Freigabe der Kleiderbügel 4 und die Betätigungsstellung zur Mitnahme der Kleiderbügel 4 vorgesehen ist und [00292] - Bewegen der Hängewaren 2 vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 oder umgekehrt mit Hilfe der in der zweiten Richtung z bewegbaren Ein- und Auslagervorrichtung 33.In summary, therefore, an operating method for an automated storage system 1 for hanging garments 2, which are suspended from hangers 4, indicated, wherein the storage system 1, a storage rack 5 with superposed and substantially horizontal storage levels 13 arranged storage areas for the hanging garments 2 and at least one in front of the storage rack 5 movable in a first direction x goods transporting device 7, comprising the steps [00289] moving the goods transport device 7 in the first direction x in a goods transfer position in the region of a first goods receiving carrier 12 of the storage rack 5, wherein a longitudinal extent of the first Goods receiving carrier 12 is aligned in a second direction z perpendicular to the first direction x, - Moving an adjustable on the goods transport device 7 and in the second direction z extending, second goods receiving carrier 34 in the second direction z to first goods receiving carrier 12, - Move entrainment members 54 of a storage and retrieval device 33 from a release position in which the entrainment members 54 are moved transversely to the second direction z from the first goods receiving carrier 12, in an operating position in which the entrainment members 54 transversely to second direction z are moved to the first goods receiving carrier 12 out, the release position for releasing the hangers 4 and the operating position for carrying the hangers 4 is provided and moving the hanging garments 2 from the first goods receiving carrier 12 to the second goods receiving medium 34 or vice versa Help the movable in the second direction z storage and retrieval device 33rd

[00293] Die Mitnahmeorgane 54 werden bei der Bewegung von der Freigabestellung in die Betätigungsstellung in einen Aufnahmeabschnitt 49 des ersten Warenaufnahmeträgers 12 und/oder des zweiten Warenaufnahmeträgers 34 hinein bewegt.The entrainment members 54 are moved in the movement from the release position to the actuating position in a receiving portion 49 of the first goods receiving carrier 12 and / or the second goods receiving carrier 34 into it.

[00294] Alternativ oder zusätzlich wird [00295] - der Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger 12, 34 hin eine Bewegung in der zweiten Richtung z überlagert und/oder [00296] - die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger 12, 34 hin erfolgt an einer anderen Stelle als die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 quer zur zweiten Richtung z und vom ersten/zweiten Warenaufnahmeträger 12, 34 weg.Alternatively or additionally, movement of the entraining members 54 across the second direction z and towards the first / second goods receiving carrier 12, 34 is superimposed on movement in the second direction z and / or [00296] - the movement of the entrainment members 54 transversely to the second direction z and to the first / second goods receiving carrier 12, 34 toward takes place at a location other than the movement of the entrainment members 54 transversely to the second direction z and from the first / second goods receiving carrier 12, 34 away.

[00297] In den gemeinsam beschriebenen Fig. 25 bis 28 ist eine weitere Ausführung einer Warentransportvorrichtung 67 beziehungsweise eine weitere Ausführung eines automatisierten Lagersystems 80 zur Lagerung hängender Waren 2 gezeigt.In the jointly described FIGS. 25 to 28, a further embodiment of a goods transport device 67 or a further embodiment of an automated storage system 80 for the storage of hanging goods 2 is shown.

[00298] Die Fig. 25 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Warentransportvorrichtung 67 auf einer der Fahrebenen 6. Die Warentransportvorrichtung 67 ist nach dieser Ausführung durch ein Einebenenregalbediengerät gebildet und weist einen Grundrahmen 30, Laufräder 31 und einen Fahrantrieb (nicht näher dargestellt) auf. Die Laufräder 31 sind an den beiden Längsseiten des Grundrahmens 30 angeordnet. Der Fahrantrieb der Warentransportvorrichtung 67 kann dem in den Figuren 2 und 3 beschriebenen Fahrantrieb 32 der Warentransportvorrichtung 7 entsprechen. Zusätzlich sind auf einer Unterseite der Warentransportvorrichtung 67 am Grundrahmen 30 befestigte und parallel zur z-Richtung mit gegenseitigem Abstand verlaufende Führungsschienen 68 angeordnet.Fig. 25 shows an alternative embodiment of a goods transport device 67 on one of the driving levels 6. The goods transport device 67 is formed according to this embodiment by a single level rack operating device and has a base frame 30, wheels 31 and a traction drive (not shown in detail) on. The wheels 31 are arranged on the two longitudinal sides of the base frame 30. The travel drive of the goods transport device 67 may correspond to the travel drive 32 of the goods transport device 7 described in FIGS. 2 and 3. In addition, on an underside of the goods transport device 67 fixed to the base frame 30 and arranged parallel to the z-direction at a mutual distance extending guide rails 68.

[00299] Ferner ist der Warentransportvorrichtung 67 eine Ein- und Auslagervorrichtung 69 zugeordnet, welche nach der gezeigten Ausführung ein relativ zur Warentransportvorrichtung 67 in der z-Richtung bewegbares, selbstfahrendes Ein- und Auslagerfahrzeug umfasst oder aus diesem besteht.Furthermore, the goods transport device 67 is associated with a storage and retrieval device 69, which comprises according to the embodiment shown, a movable relative to the goods transport device 67 in the z-direction, self-propelled storage and retrieval vehicle or consists of this.

[00300] Die Ein- und Auslagervorrichtung 69 umfasst einen Grundrahmen 70, Laufrollen 71, einen Fahrantrieb mit einem Antriebsmotor 72 und einen Warenaufnahmeträger 73. Ebenso kann die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (d.h. das Ein- und Auslagerfahrzeug) einen Energiespeicher aufweisen, um den Fahrantrieb und eine noch näher zu beschreibende Verstellvorrich tung für den Warenaufnahmeträger 73 sowie eine Steuerelektronik mit Energie zu versorgen. Die Laufrollen 71 sind an den beiden Längsseiten des Grundrahmens 70 angeordnet und bilden ein Fahrwerk. Die Ein- und Auslagervorrichtung 69 kann auf den Führungsschienen 68 in z-Richtung bewegt werden und die Warentransportvorrichtung 67 gegebenenfalls auch verlassen. Die Energieversorgung der Ein- und Auslagervorrichtung 69 kann beispielsweise autonom oder mit Hilfe eines mit der Warentransportvorrichtung 67 verbundenen Schleppkabels erfolgen.The storage and retrieval device 69 comprises a base frame 70, rollers 71, a traction drive with a drive motor 72 and a goods receiving carrier 73. Likewise, the storage and retrieval device 69 (ie the storage and retrieval vehicle) have an energy storage to the Drive and an even closer to describing Verstellvorrich device for the goods receiving carrier 73 and an electronic control system to provide energy. The rollers 71 are arranged on the two longitudinal sides of the base frame 70 and form a chassis. The storage and retrieval device 69 can be moved on the guide rails 68 in the z-direction and possibly also leave the goods transport device 67. The energy supply of the storage and retrieval device 69 can be done, for example, autonomously or by means of a trailing cable connected to the goods transport device 67.

[00301] Der Fahrantrieb der Ein- und Auslagervorrichtung 69 umfasst nach einer ersten Ausführung zumindest einen elektrischen Antriebsmotor 72 und ein endlos umlaufendes Zugmittel (nicht dargestellt) sowie Antriebswellen (nicht dargestellt). An den Antriebswellen sind endseitig die Laufrollen 71 befestigt. Das Zugmittel ist mit einem Antriebsabschnitt an den Antriebswellen geführt. Auf diese Weise sind die beiden Laufrollen 71 auf der ersten Seite des Ein- und Auslagerfahrzeuges angetrieben. Die Antriebswellen übertragen das Antriebsmoment von der ersten Seite auf die zweite Seite des Ein- und Auslagerfahrzeuges, sodass auch die beiden Laufrollen 71 auf der zweiten Seite angetrieben sind. Dieser für die Ein- und Auslagervorrichtung 69 vorgeschlagene Antrieb entspricht dem in den Figuren 2 und 3 beschriebenen Fahrantrieb 32 der Warentransportvorrichtung 7.The traction drive of the storage and retrieval device 69 comprises according to a first embodiment, at least one electric drive motor 72 and an endlessly circulating traction means (not shown) and drive shafts (not shown). At the drive shafts, the rollers 71 are fixed end. The traction means is guided by a drive section on the drive shafts. In this way, the two rollers 71 are driven on the first side of the storage and retrieval vehicle. The drive shafts transmit the drive torque from the first side to the second side of the storage and retrieval vehicle, so that the two rollers 71 are driven on the second side. This drive proposed for the storage and retrieval device 69 corresponds to the travel drive 32 of the goods transport device 7 described in FIGS. 2 and 3.

[00302] Nach einer zweiten Ausführung kann auch nur ein Laufradpaar angetrieben werden, beispielweise das in Fahrtrichtung des Ein- und Auslagerfahrzeuges vordere Laufradpaar oder hintere Laufradpaar.According to a second embodiment, only one impeller pair can be driven, for example, in the direction of travel of the storage and retrieval vehicle front impeller pair or rear impeller pair.

[00303] Wie aus der Fig. 25 ersichtlich ist, ist der Warenaufnahmeträger 73 an der Ein- und Auslagervorrichtung 69 (d.h. am Ein- und Auslagerfahrzeug) daher getrennt von der Warentransportvorrichtung 6 angeordnet. Der Warenaufnahmeträger 73 ist über eine Verstellvorrichtung 74 in x-Richtung und y-Richtung verstellbar am Grundrahmen 70 gelagert.As can be seen from Fig. 25, the goods receiving carrier 73 on the storage and retrieval device 69 (i.e., the storage and retrieval vehicle) is therefore disposed separately from the goods transporting device 6. The goods receiving carrier 73 is mounted on an adjustable device 74 in the x-direction and y-direction adjustable on the base frame 70.

[00304] Die Verstellvorrichtung 74 umfasst nach gezeigter Ausführung in z-Richtung mit Abstand angeordnete Lagerplatten 75, an welche jeweils eine Kulissenführung 76 angeordnet ist, und einen Antriebsmotor 77, welcher mit dem Warenaufnahmeträger 73 bewegungsgekoppelt ist. Der Warenaufnahmeträger 73 ist über Führungsmittel an den Kulissenführungen 76 verschiebbar gelagert und kann durch Betätigung des Antriebsmotors 77 der Warenaufnahmeträger 73 in x-Richtung und y- Richtung zwischen einer ersten Endstellung (rechtes Ende der Kulissenführungen 76) und einer zweiten Endstellung (linkes Ende der Kulissenführungen 76) bewegt werden. Fig. 25 zeigt eine Zwischenstellung, in welcher die Kleiderbügel 4 der Waren 2 gerade vom Warenaufnahmeträger 73 ergriffen werden. Wird der Warenaufnahmeträger 73 aus der Zwischenstellung in die zweite Endstellung bewegt, so werden die Kleiderbügel 4 der Waren 2 von dem ersten Warenaufnahmeträger 12 (der zum Beispiel im Lagerregal 5 angeordnet ist) abgehoben und auf den Warenaufnahmeträger 73 des Ein- und Auslagerfahrzeuges übernommen. Wird der Warenaufnahmeträger 73 aus der Zwischenstellung in die erste Endstellung bewegt, so werden die Kleiderbügel 4 der Waren 2 von dem Warenaufnahmeträger 73 des Ein-und Auslagerfahrzeuges auf den ersten Warenaufnahmeträger 12 abgegeben. Eine horizontale Aufnahmeebene auf dem Warenaufnahmeträger 73 verläuft in der ersten Stellung demgemäß unterhalb der Lagerebene 13 und in der zweiten Stellung oberhalb der Lagerebene 13.The adjusting device 74 comprises according to the embodiment shown in the z-direction with spaced bearing plates 75, to each of which a slotted guide 76 is arranged, and a drive motor 77, which is coupled in motion with the goods receiving carrier 73. The goods receiving carrier 73 is slidably mounted on the slide guides 76 via guide means and can by actuation of the drive motor 77 of the goods receiving carrier 73 in the x-direction and y-direction between a first end position (right end of the slide guides 76) and a second end position (left end of the slide guides 76) are moved. Fig. 25 shows an intermediate position, in which the hangers 4 of the goods 2 are just taken from the goods receiving carrier 73. If the goods receiving carrier 73 is moved from the intermediate position to the second end position, the hangers 4 of the goods 2 are lifted from the first goods receiving carrier 12 (which is arranged, for example, in the storage rack 5) and transferred to the goods receiving carrier 73 of the storage and retrieval vehicle. If the goods receiving carrier 73 is moved from the intermediate position to the first end position, the hangers 4 of the goods 2 are discharged from the goods receiving carrier 73 of the storage and retrieval vehicle to the first goods receiving carrier 12. A horizontal receiving plane on the goods receiving carrier 73 extends in the first position accordingly below the storage level 13 and in the second position above the storage level thirteenth

[00305] Die in Fig. 25 gezeigte Kulissenführung 76 für den Warenaufnahmeträger 73 ist zwar vorteilhaft aber nicht zwingend. Denkbar ist auch, dass der Warenaufnahmeträger 73 durch zwei getrennte Antriebe in y-Richtung und x-Richtung verschoben werden kann. Diese Antriebe können so angesteuert werden, dass der Warenaufnahmeträger 73 zuerst in x-Richtung und dann in y-Richtung bewegt wird oder auch so, dass sich der Warenaufnahmeträger 73 entlang einer der Kulissenführung 76 entsprechenden Geraden bewegt. Selbstverständlich sind auch komplexere Bewegungsabläufe vorstellbar. Denkbar ist weiterhin, dass die Verstellvorrichtung 74 derart gestaltet, dass sich der Warenaufnahmeträger 73 ausschließlich in der y-Richtung zwischen der ersten Stellung und zweiten Stellung verstellbar am Grundrahmen 70 bewegt.Although the slide guide 76 shown in FIG. 25 for the goods receiving carrier 73 is advantageous but not mandatory. It is also conceivable that the goods receiving carrier 73 can be moved by two separate drives in the y-direction and x-direction. These drives can be controlled in such a way that the goods receiving carrier 73 is moved first in the x direction and then in the y direction or else so that the goods receiving carrier 73 moves along a straight line corresponding to the sliding guide 76. Of course, even more complex movements are conceivable. It is also conceivable that the adjusting device 74 designed such that the goods receiving carrier 73 moves exclusively in the y-direction between the first position and second position adjustable on the base frame 70.

[00306] In dem gezeigten Beispiel umfasst die Ein- und Auslagervorrichtung 69 weiterhin eine optionale Mitnehmerleiste 78 mit Mitnahmeorganen 79, die hier fix am Grundrahmen 70 montiert ist. Beim Hochheben des Warenaufnahmeträgers 73 werden die Haken der Kleiderbügel 4 in die Zwischenräume zwischen den Mitnahmeorganen 79 gehoben, sodass die Ware 2 beim Beschleunigen der Ein- und Auslagervorrichtung 69 in z-Richtung nicht vom Warenaufnahmeträger 73 herunterfallen kann. Mit einem gleichwertigen Ergebnis kann der Warenaufnahmeträger 73 auch rechenartig ausgebildet sein, sodass die Haken der Kleiderbügel 4 beim Hochheben des Warenaufnahmeträgers 73 im Zwischenraum zwischen den Zinken des Warenaufnahmeträgers 73 zu liegen kommen oder beim Beschleunigen der der Ein- und Auslagervorrichtung 69 in z-Richtung in den genannten Zwischenraum rutschen.In the example shown, the storage and retrieval device 69 further comprises an optional carrier strip 78 with entrainment members 79, which is fixedly mounted on the base frame 70 here. When lifting the goods receiving carrier 73, the hooks of the hanger 4 are lifted into the spaces between the entrainment members 79 so that the goods 2 during acceleration of the input and output device 69 in the z-direction can not fall off the goods receiving carrier 73. With an equivalent result, the goods receiving carrier 73 may also be formed like a rake, so that the hooks hang the hanger 4 when lifting the goods receiving carrier 73 in the space between the tines of the goods receiving carrier 73 or when accelerating the input and output device 69 in the z direction in slip the said gap.

[00307] Nach einer weiteren Ausführungsvariante können die Mitnehmerleiste 78 und/oder die Mitnahmeorgane 79 vertikal verstellbar sein. Auf diese Weise ist es möglich, die Waren 2 direkt auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12 zu verschieben, ohne dass diese mit dem Warenaufnahmeträger 73 hochgehoben werden müssen. Das bisher zur Ein- und Auslagervorrichtung 33 Gesagte gilt uneingeschränkt auch für die Mitnehmerleiste 78 und die Mitnahmeorgane 79. Die Mitnehmerleiste 78 tritt dabei insbesondere an die Stelle der dritten Schiene 43 und die Mitnahmeorgane 79 insbesondere an die Stelle der Mitnahmeorgane 54. Grundsätzlich kann die Mitnehmerleiste 78 in z-Richtung relativ zum Grundrahmen 70 der Ein- und Auslagervorrichtung 69 verstellbar sein, in der Regel ist dies aber nicht notwendig, da die Bewegung der Mitnehmerleiste 78 und der Mitnahmeorgane 79 in z-Richtung ja durch eine Fahrbewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 69 erfolgen kann.According to a further embodiment, the entrainment bar 78 and / or the entrainment members 79 may be vertically adjustable. In this way, it is possible to move the goods 2 directly on the first goods receiving carrier 12, without having to be lifted with the goods receiving carrier 73. What has hitherto been stated for the insertion and removal device 33 also applies unrestrictedly to the entrainment bar 78 and the entrainment members 79. The entrainment bar 78 in particular replaces the third rail 43 and the entrainment organs 79, in particular at the location of the entrainment members 54 78 be adjustable in the z-direction relative to the base frame 70 of the storage and retrieval device 69, but usually this is not necessary because the movement of the cam 78 and the entrainment members 79 in the z-direction yes by a driving movement of the input and output device 69 can take place.

[00308] Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Ein- und Auslagervorrichtung 69 der Warentransportvorrichtung 67 in diesem Beispiel durch ein selbstfahrendes Ein- und Auslagerfahrzeug (ein so genanntes Kanalfahrzeug) gebildet ist, das zum Bewegen der Hängewaren 2 zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger 12 und dem zweiten Warenaufnahmeträger 73 in z-Richtung in das Lagerregal 5 respektive in die Lagerbereiche des Lagerregals 5 fährt. Der zweite Warenaufnahmeträger 73 ist hier nicht am Rahmen 30 der Warentransportvorrichtung 67, sondern an der Ein- und Auslagervorrichtung 69 angeordnet. Zwischen der in x-Richtung bewegbaren Warentransportvorrichtung 67 und dem in z-Richtung bewegbaren „Kanalfahrzeug“ 69 besteht nicht notwendigerweise eine mechanische Verbindung, wenn das Kanalfahrzeug 69 (vollständig) in das Regal 5 eingefahren ist. Insbesondere kann aber eine elektrische Verbindung zwischen der Warentransportvorrichtung 67 und dem Kanalfahrzeug 69 bestehen, beispielsweise über ein Schleppkabel.In summary, it can be said that the storage and retrieval device 69 of the goods transport device 67 is formed in this example by a self-propelled storage and retrieval vehicle (a so-called channel vehicle), which is used to move the hanging garments 2 between the first goods receiving carrier 12 and second goods receiving carrier 73 in the z-direction in the storage rack 5 respectively in the storage areas of the storage rack 5 moves. The second goods receiving carrier 73 is not arranged here on the frame 30 of the goods transport device 67, but on the storage and retrieval device 69. There is not necessarily a mechanical connection between the x-direction movable goods transport device 67 and the z-direction movable "channel vehicle" 69 when the channeling vehicle 69 is fully retracted into the rack 5. In particular, however, an electrical connection between the goods transport device 67 and the channel vehicle 69 may exist, for example via a tow cable.

[00309] I m Speziellen kann das „Kanalfahrzeug“ 69 auf die Warentransportvorrichtung 67 aufgenommen werden und von dieser in x-Richtung transportiert werden. Das „Kanalfahrzeug“ 69 bildet in diesem Fall ein "Tochterfahrzeug", die Warentransportvorrichtung 67 fungiert als "Mutterfahrzeug".Specifically, the "channel vehicle" 69 may be received on the goods transport device 67 and transported therefrom in the x direction. The "channel vehicle" 69 forms in this case a "subsidiary vehicle", the goods transport device 67 acts as a "parent vehicle".

[00310] In den gemeinsam beschriebenen Fig. 26 bis 28 ist eine weitere Ausführung eines automatisierten Lagersystems 80 zur Lagerung hängender Waren 2 gezeigt, das zusätzlich ein automatisiertes Warenverteilsystem 81 umfasst. Das Warenverteilsystem 81 umfasst die nachfolgend beschriebene Übergabe- und Übernahmestation 82, 83 und den/die Vertikalförderer 84.In the jointly described FIGS. 26 to 28, a further embodiment of an automated storage system 80 for storing hanging goods 2 is shown, which additionally comprises an automated goods distribution system 81. The goods distribution system 81 comprises the subsequently described transfer and transfer station 82, 83 and the vertical conveyor 84.

[00311] Das Lagersystem 80 umfasst nach gezeigter Ausführung Lagerregale 5 und in übereinander liegenden Fahrebenen 6 vor den Lagerregalen 5 in einer ersten Richtung (x-Richtung) unabhängig voneinander verfahrbare Warentransportvorrichtungen 67. Die Warentransportvorrichtungen 67 dienen dem Einlagern der Waren 2 in das Lagerregal 5 bzw. Auslagern der Waren 2 aus dem Lagerregal 5. Üblicherweise ist ein solches Lagersystem 80 in jeder Fahrebene 6 mit einer Warentransportvorrichtung 67 versehen. Es können aber auch weniger Warentransportvorrichtungen 67 als Fahrebenen 6 vorhanden sein, wobei dann die Warentransportvorrichtungen 67 über eine nicht dargestellte Hebevorrichtung zwischen den Fahrebenen 6 umgesetzt werden kann.The storage system 80 comprises according to the embodiment shown storage shelves 5 and in superimposed driving levels 6 in front of the storage racks 5 in a first direction (x-direction) independently movable goods transport devices 67. The goods transport devices 67 are used to store the goods 2 in the storage rack. 5 or outsourcing of the goods 2 from the storage rack 5. Usually, such a storage system 80 is provided in each driving plane 6 with a goods transport device 67. However, fewer goods transport devices 67 than driving levels 6 may be present, in which case the goods transport devices 67 can be implemented via a lifting device, not shown, between the driving levels 6.

[00312] Die Lagerregale 5 umfassen vertikale vordere Regalsteher 8, vertikale hintere Regalsteher 9, vordere Längstraversen 10, hintere Längstraversen 11 und erste Warenaufnahmeträger 85. Die vorderen Längstraversen 10 verlaufen übereinander jeweils horizontal in x-Richtung und sind an den vorderen Stehern 8 befestigt, wobei die paarweise einander gegenüberliegenden vorderen Längstraversen 10 jeweils eine Fahrebene 6 ausbilden, entlang welcher die Wa rentransportvorrichtung 67 bewegt wird. Die vorderen Längstraversen 10 bilden somit je Fahrebene 6 Führungsschienen für die Warentransportvorrichtung 67. Die hinteren Längstraversen 11 verlaufen horizontal in x-Richtung und sind an den hinteren Stehern 9 befestigt. Die Lagerregale 5 umfassen ferner in den übereinander liegenden Lagerebenen 13 horizontal in z-Richtung und mit gegenseitigem Abstand verlaufende Führungsschienen 86, wobei je erstem Warenaufnahmeträger 85 eine erste Führungsschiene 86 und eine zweite Führungsschienen 86 vorgesehen sind.The storage racks 5 comprise vertical front rack 8, vertical rear rack 9, front longitudinal beams 10, rear longitudinal beams 11 and first goods receiving carrier 85. The front longitudinal beams 10 each extend horizontally in the x-direction and are attached to the front uprights 8, wherein the pairwise opposed front longitudinal beams 10 each form a driving plane 6, along which the Wa transporting device 67 is moved. The front longitudinal beams 10 thus form guide rails for the goods transport device 67 per driving plane 6. The rear longitudinal beams 11 extend horizontally in the x direction and are fastened to the rear uprights 9. The storage racks 5 further comprise in the superimposed storage levels 13 horizontally in the z-direction and with mutually spaced guide rails 86, wherein each first goods receiving carrier 85, a first guide rail 86 and a second guide rails 86 are provided.

[00313] Die erste Führungsschiene 86 und die zweite Führungsschienen 86 sind mit der vorderen Längstraverse 10 und hinteren Längstraverse 11 verbunden und haben vorzugsweise einen C-förmigen Querschnitt (vergleiche die in Fig. 25 im Zusammenhang mit der Warentransportvorrichtung 67 dargestellten Führungsschienen 68).The first guide rail 86 and the second guide rails 86 are connected to the front longitudinal beam 10 and rear longitudinal beam 11 and preferably have a C-shaped cross section (compare the guide rails 68 shown in Fig. 25 in connection with the goods transport device 67).

[00314] Die ersten Waren aufnahmeträger 85 erstrecken sich in einer Lagerebene 13 horizontal in Tiefenrichtung des Lagerregales 5 (z-Richtung) zwischen den vorderen Längstraversen 10 und hinteren Längstraversen 11, wobei die Waren 2 über die Kleiderbügeln 4 an den ersten Warenaufnahmeträgern 85 aufgehängt werden. Die ersten Warenaufnahmeträger 85 sind ortsfest im Lagerregal 5 angeordnet, beispielsweise an den hinteren Längstraversen 11 vorkragende Tragholme, welche über Montageplatten an den hinteren Längstraversen 11 angeschraubt sind. Jeder erste Warenaufnahmeträger 85 bildet einen Lagerplatz, wobei an einem Lagerplatz eine Vielzahl von Waren 2 gelagert werden können. Somit bildet jedes Lagerregal 1 in den übereinander liegenden Lagerebenen 13 jeweils nebeneinander eine Vielzahl von Lagerplätzen bzw. Lagerbereichen aus.The first goods receiving carrier 85 extend in a storage plane 13 horizontally in the depth direction of the storage rack 5 (z-direction) between the front longitudinal beams 10 and rear longitudinal beams 11, the goods 2 are hung on the hangers 4 on the first goods receiving carriers 85 , The first goods receiving carrier 85 are fixedly arranged in the storage rack 5, for example, on the rear longitudinal beams 11 projecting supporting beams, which are screwed on mounting plates on the rear longitudinal beams 11. Each first goods receiving carrier 85 forms a storage space, wherein a plurality of goods 2 can be stored at a storage location. Thus, each storage rack 1 forms in the superimposed storage levels 13 each side by side a plurality of storage spaces or storage areas.

[00315] Die Ein- und Auslagervorrichtung 69 kann mittels der Laufrollen 71 auf den Führungsschienen 68 der Warentransportvorrichtung 67 und den Führungsschienen 86 des Lagerregals 5 bewegt werden.The loading and unloading device 69 can be moved by means of the rollers 71 on the guide rails 68 of the goods transport device 67 and the guide rails 86 of the storage rack 5.

[00316] Wie in Fig. 27 schematisch gezeigt, kann das Lagersystem 80 beziehungsweise dessen Warenverteilsystem 81 ferner eine Übergabestation 82 aufweisen, entlang welcher die vorderen Längstraversen 10 je Fahrebene 6 verlaufen und an welcher einzulagernde Hängewaren 2 von der Warentransportvorrichtung 67 abgeholt werden, und eine Übernahmestation 83, entlang welcher die vorderen Längstraversen 10 je Fahrebene 6 verlaufen und an welcher auszulagernde Hängewaren 2 von der Warentransportvorrichtung 67 abgegeben werden.As schematically shown in FIG. 27, the storage system 80 or its goods distribution system 81 can also have a transfer station 82, along which the front longitudinal bars 10 run per driving plane 6 and at which hanging garments 2 to be stored are picked up by the goods transport device 67, and one Take-over station 83, along which the front longitudinal beams 10 run per driving plane 6 and at which aushänagernde hanging garments 2 are delivered from the goods transport device 67.

[00317] In diesem Ausführungsbeispiel weisen die Übergabestation 82 und Übernahmestation 83 je Lagerebene 13 zumindest einen ersten Warenaufnahmeträger 87 und wiederum Führungsschienen 86 auf. Sind die Übergabestation 82 und Übernahmestation 83 zu beiden Seiten der Warentransportvorrichtung 67 angeordnet, ist je Lagerebene 13 ein erster Warenaufnahmeträger 87 in der Übergabestation 82 und je Lagerebene 13 ein erster Warenaufnahmeträger 87 in der Übernahmestation 83 angeordnet.In this exemplary embodiment, the transfer station 82 and the transfer station 83 per storage level 13 have at least one first goods receiving carrier 87 and, in turn, guide rails 86. If the transfer station 82 and transfer station 83 are arranged on both sides of the goods transport device 67, a first goods receiving carrier 87 is arranged in the transfer station 82 per storage plane 13 in the transfer station 82 and per storage plane 13.

[00318] Die ersten Warenaufnahmeträger 87 und Führungsschienen 86 sind je Lagerebene 13 über einen Stellantrieb (nicht dargestellt) zwischen einer Aufnahmestellung und einer Übergabestellung bzw. Übernahmestellung und Abgabestellung verstellbar. In der Aufnahmestellung kann eine Warenübergabevorrichtung 91 (selbstfahrendes Umlagerfahrzeug) vom Vertikalförderer 84 in die Übergabestation 82 fahren. Danach wird die Ware 2 von einem Warenaufnahmeträger 92 des Umlagerfahrzeuges 91 auf den Warenaufnahmeträger 87 der Übergabestation 82 abgegeben. Der Warenaufnahmeträger 87 verläuft in der Aufnahmestellung parallel zur x-Richtung und in der Übergabestellung parallel zur z-Richtung. In der Abgabestellung kann eine Warenübergabevorrichtung 91 (selbstfahrendes Umlagerfahrzeug) von der Übernahmestation 83 auf den Vertikalförderer 84 fahren. Zuvor wird die Ware 2 vom Warenaufnahmeträger 87 der Übernahmestation 83 auf den Warenaufnahmeträger 92 des Umlagerfahrzeuges übernommen. Der Warenaufnahmeträger 87 verläuft in der Abgabestellung parallel zur x-Richtung und in der Übernahmestellung parallel zur z-Richtung. Der Stellantrieb umfasst eine über einen Antriebsmotor (nicht dargestellt) um eine Vertikalachse drehbare Montageplatte, auf welcher die Führungsschienen 86 und der zumindest eine Warenaufnahmeträger 87 montiert sind.The first goods receiving carrier 87 and guide rails 86 are adjustable per storage level 13 via an actuator (not shown) between a receiving position and a transfer position or transfer position and delivery position. In the receiving position, a goods transfer device 91 (self-propelled transport vehicle) can travel from the vertical conveyor 84 into the transfer station 82. Thereafter, the product 2 is discharged from a goods receiving carrier 92 of the transfer vehicle 91 to the goods receiving carrier 87 of the transfer station 82. The goods receiving carrier 87 extends in the receiving position parallel to the x-direction and in the transfer position parallel to the z-direction. In the delivery position, a goods transfer device 91 (self-propelled transport vehicle) can travel from the transfer station 83 to the vertical conveyor 84. Beforehand, the product 2 is taken over by the goods receiving carrier 87 of the transfer station 83 onto the goods receiving carrier 92 of the transfer vehicle. The goods receiving carrier 87 extends in the delivery position parallel to the x-direction and in the transfer position parallel to the z-direction. The actuator comprises a via a drive motor (not shown) about a vertical axis rotatable mounting plate on which the guide rails 86 and the at least one goods receiving carrier 87 are mounted.

[00319] Der Warenaufnahmeträger 87 der Übergabe- bzw. Übernahmestation 82, 83 ist nach gezeigter Ausführung wie der erste Warenaufnahmeträger 85 des Lagerregales 5 gestaltet.The goods receiving carrier 87 of the transfer or transfer station 82, 83 is designed according to the embodiment shown as the first goods receiving carrier 85 of the storage rack 5.

[00320] Der Vertikalförderer 84 verbindet die Lagerebenen 13 mit zumindest einer Fördertechnikebene und ist an der äußeren Längsseite der Lagerregale 5 angeordnet. Die Vertikalförderer 84 umfassen jeweils einen Führungsrahmen 88, einen heb- und senkbaren Hubrahmen 89, zumindest einen Warenaufnahmeträger 90 und eine Warenübergabevorrichtung 91 (selbstfahrendes Umlagerfahrzeug). Der zumindest eine Warenaufnahmeträger 90 ist am Hubrahmen 89 angeordnet und verläuft parallel zur x-Richtung. Der Warenaufnahmeträger 90 des Vertikalförderers 84 ist nach gezeigter Ausführung wie der erste Warenaufnahmeträger 85 des Lagerregales 5 gestaltet. Die Ware 2 kann mittels der Warenübergabevorrichtung 91 zwischen der Übergabe- bzw. Übernahmestation 82, 83 und dem Vertikalförderer 84 gefördert werden. Der Hubrahmen 89 ist mit Führungsschienen 93 ausgestattet, sodass die Warenübergabevorrichtung 91 entlang der Führungsschienen 86, 93 zwischen der Übergabe- bzw. Übernahmestation 82, 83 und dem Vertikalförderer 84 verfahrbar ist. Die Warenübergabevorrichtung 91 ist nach der gezeigten Ausführung als selbstfahrendes Umlagerfahrzeug (Einlagerfahrzeug) in der Übergabestation 82 und selbstfahrendes Umlagerfahrzeug (Auslagerfahrzeug) in der Übernahmestation 83 gestaltet, wobei das Umlagerfahrzeug relativ zum Vertikalförderer 84 und Übergabe- bzw. Übernahmestation 82, 83 in der x-Richtung bewegbar sind.The vertical conveyor 84 connects the storage levels 13 with at least one conveyor level and is arranged on the outer longitudinal side of the storage shelves 5. The vertical conveyors 84 each comprise a guide frame 88, a liftable and lowerable lifting frame 89, at least one goods receiving carrier 90 and a goods transfer device 91 (self-propelled transfer vehicle). The at least one goods receiving carrier 90 is arranged on the lifting frame 89 and extends parallel to the x-direction. The goods receiving carrier 90 of the vertical conveyor 84 is designed according to the embodiment shown as the first goods receiving carrier 85 of the storage rack 5. The product 2 can be conveyed by means of the goods transfer device 91 between the transfer or transfer station 82, 83 and the vertical conveyor 84. The lifting frame 89 is provided with guide rails 93, so that the goods transfer device 91 along the guide rails 86, 93 between the transfer or transfer station 82, 83 and the vertical conveyor 84 is movable. The goods transfer device 91 is designed according to the embodiment shown as a self-propelled transfer vehicle (Einlagerfahrzeug) in the transfer station 82 and self-propelled Umlagerfahrzeug (Auslagerfahrzeug) in the transfer station 83, wherein the transfer vehicle relative to the vertical conveyor 84 and transfer station 82, 83 in the x- Direction are movable.

[00321] Der erste Vertikalförderer 84 schließt an eine erste Fördertechnik zum Antransport von Waren 2 und der zweite Vertikalförderer 83 schließt an eine zweite Fördertechnik zum Abtransport von Waren 2 an. Die erste Fördertechnik und zweite Fördertechnik sind bevorzugt automatisiert betrieben.The first vertical conveyor 84 connects to a first conveyor for transporting goods 2 and the second vertical conveyor 83 connects to a second conveyor for transporting goods 2 at. The first conveyor and second conveyor are preferably operated automatically.

[00322] Die Warenübergabevorrichtung 91, welche im Bereich der Übergabe- bzw. Übernahmestation 82, 83 und dem Vertikalförderer 84 verfährt, ist bevorzugt identisch wie das Ein- und Auslagerfahrzeug 69 gestaltet, welches der Warentransportvorrichtung 67 zugeordnet ist. Dies gilt sowohl für das Umlagerfahrzeug (Einlagerfahrzeug), welches dem Einlager-Vertikalförderer 84 zugeordnet ist, als auch für das Umlagerfahrzeug (Auslagerfahrzeug), welches dem Auslager-Vertikalförderer 83 zugeordnet ist. Insbesondere kann für den Warenaufnahmeträger 92 dieselbe Verstellvorrichtung 74 wie für den Warenaufnahmeträger 73 verwendet werden. Auf diese Weise kann der Warenaufnahmeträger 92 in y-Richtung und z-Richtung (oder nur in y-Richtung) verstellt werden. Ebenso können beispielsweise der Fahrantrieb und die Mitnehmerleiste 78 sowie die Mitnahmeorgane 79 aus der Warentransportvorrichtung 67 übernommen werden. Grundsätzlich kann die Warenübergabevorrichtung 91 auch anders aufgebaut sein als die Warentransportvorrichtung 67, beispielsweise indem Teile der Warentransportvorrichtung 67 bei der Warenübergabevorrichtung 91 weggelassen oder abgeändert sind.The goods transfer device 91, which moves in the area of the transfer or transfer station 82, 83 and the vertical conveyor 84, is preferably identical to the storage and retrieval vehicle 69, which is assigned to the goods transport device 67. This applies both to the transfer vehicle (storage vehicle), which is assigned to the storage vertical conveyor 84, as well as for the transfer vehicle (Auslagerfahrzeug), which is associated with the Auslager-vertical conveyor 83. In particular, the same adjusting device 74 as for the goods receiving carrier 73 can be used for the goods receiving carrier 92. In this way, the goods receiving carrier 92 in the y-direction and z-direction (or only in y-direction) can be adjusted. Likewise, for example, the traction drive and the entrainment bar 78 and the entrainment members 79 can be taken over from the goods transport device 67. In principle, the goods transfer device 91 may also have a different structure than the goods transport device 67, for example by omitting or modifying parts of the goods transport device 67 in the goods transfer device 91.

[00323] In dem dargestellten Beispiel ist die Ein- und Auslagervorrichtung 69 dazu eingerichtet, auf den Führungsschienen 68 der Warentransportvorrichtung 67 beziehungsweise auf den Führungsschienen 86 des Lagerregals 5 zu verfahren. Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, dass die Ein- und Auslagervorrichtung 69 auch auf den Führungsschienen 86, 93 zwischen dem Vertikalförderer 84 und der Übergabe- bzw. Übernahmestation 82, 83 verfährt. Dies ist dann möglich, wenn die genannten Einheiten baulich aufeinander abgestimmt sind und insbesondere wenn die Warenübergabevorrichtung 91 identisch wie das Ein- und Auslagerfahrzeug 69 aufgebaut ist.In the illustrated example, the storage and retrieval device 69 is adapted to move on the guide rails 68 of the goods transport device 67 and on the guide rails 86 of the storage rack 5. In principle, however, there is nothing against the fact that the storage and retrieval device 69 also moves on the guide rails 86, 93 between the vertical conveyor 84 and the transfer or transfer station 82, 83. This is possible if the units mentioned are structurally coordinated with one another and, in particular, if the goods transfer device 91 is constructed identically to the storage and retrieval vehicle 69.

[00324] In analoger Weise ist die Warenübergabevorrichtung 91 in dem dargestellten Beispiel dazu eingerichtet, auf den Führungsschienen 86, 93 zwischen dem Vertikalförderer 84 und der Übergabe- bzw. Übernahmestation 82, 83 verfahren. Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, dass die Warenübergabevorrichtung 91 auch auf den auf den Führungsschienen 68 der Warentransportvorrichtung 67 beziehungsweise auf den Führungsschienen 86 des Lagerregals 5 verfährt. Dies ist dann möglich, wenn die genannten Einheiten baulich aufeinander abgestimmt sind und insbesondere wenn die Warenübergabevorrichtung 91 identisch wie das Ein-und Auslagerfahrzeug 69 aufgebaut ist.In an analogous manner, in the illustrated example, the goods transfer device 91 is set up to move on the guide rails 86, 93 between the vertical conveyor 84 and the transfer station 82, 83. In principle, however, there is nothing against the fact that the goods transfer device 91 also moves on the guide rails 68 of the goods transport device 67 or on the guide rails 86 of the storage rack 5. This is possible if the said units are structurally coordinated with each other and in particular if the goods transfer device 91 is constructed identically to the storage and retrieval vehicle 69.

[00325] Im Nachfolgenden wird ein Einlagervorgang und Auslagervorgang beschrieben, wobei insbesondere auf die Figuren 26 bis 27 Bezug genommen wird.In the following, a storage process and removal process will be described, with particular reference to FIGS. 26 to 27.

[00326] Einlagervorgang [00327] Die einzulagernde Ware 2 wird über eine (nicht dargestellte) erste Fördertechnik zum Vertikalförderer 84 angefördert. Dort wird die Ware 2 von der ersten Fördertechnik auf das Umlagerfahrzeug (Einlagerfahrzeug) 91, welches mit dem Warenaufnahmeträger 92 versehen ist, gefördert. Danach wird der Hubrahmen 89 mit dem Umlagerfahrzeug 91 vertikal auf Höhe einer der Lagerebenen 13 verstellt. Ferner werden der Warenaufnahmeträger 87 und die Führungsschienen 86 in dieser Lagerebene 13 über einen Stellantrieb (nicht dargestellt) in die Aufnahmestellung verstellt. Danach kann das Umlagerfahrzeug 91 mit der Ware 2 vom Vertikalförderer 84 in die Übergabestation 82 (Puffer) bewegt werden. Dabei verfährt das Umlagerfahrzeug 91 entlang der Führungsschienen 93, 86.Storage Procedure [00327] The goods 2 to be stored are conveyed to the vertical conveyor 84 via a first conveyor system (not shown). There, the product 2 from the first conveyor to the transfer vehicle (Einlagerfahrzeug) 91, which is provided with the goods receiving carrier 92, promoted. Thereafter, the lifting frame 89 is adjusted with the rearrangement vehicle 91 vertically at the level of one of the storage levels 13. Furthermore, the goods receiving carrier 87 and the guide rails 86 are adjusted in this storage level 13 via an actuator (not shown) in the receiving position. Thereafter, the rearrangement vehicle 91 can be moved with the goods 2 from the vertical conveyor 84 in the transfer station 82 (buffer). In this case, the transfer vehicle 91 moves along the guide rails 93, 86.

[00328] Befindet sich das Umlagerfahrzeug 91 in der Übergabestation 82, wird der Warenaufnahmeträger 92 über die Verstellvorrichtung in y-Richtung und z-Richtung oder ausschließlich in y-Richtung verstellt und die Waren 2 vom Warenaufnahmeträger 92 auf den Warenaufnahmeträger 87 abgegeben. Danach fährt das Umlagerfahrzeug 91 wieder auf den Vertikalförderer 84 zurück, und der Warenaufnahmeträger 87 und die Führungsschienen 86 in dieser Lagerebene 13 werden in die Übergabestellung verstellt.If the transfer vehicle 91 is located in the transfer station 82, the goods receiving carrier 92 is adjusted via the adjusting device in the y-direction and z-direction or exclusively in the y-direction and the goods 2 are delivered from the goods receiving carrier 92 to the goods receiving carrier 87. Thereafter, the transfer vehicle 91 returns to the vertical conveyor 84, and the goods receiving carrier 87 and the guide rails 86 in this storage level 13 are moved to the transfer position.

[00329] Die Warentransportvorrichtung 67 wird in x-Richtung vor dem Warenaufnahmeträger 87 derart positioniert, dass die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) entlang der Führungsschienen 68, 86 in z-Richtung zwischen der Warentransportvorrichtung 67 und der Übergabestation 82 verfahren kann (Fig. 26). Befindet sich die Ein- und Auslagervorrichtung 69 in der Übergabestation 82 (Fig. 28), wird der Warenaufnahmeträger 73 über die Verstellvorrichtung 74 in x- Richtung und y-Richtung oder ausschließlich in y-Richtung verstellt, und die Waren 2 werden vom Warenaufnahmeträger 87 auf den Warenaufnahmeträger 73 übernommen.The goods transport device 67 is positioned in the x direction in front of the goods receiving carrier 87 such that the loading and unloading device 69 (storage and retrieval vehicle) along the guide rails 68, 86 in the z direction between the goods transport device 67 and the transfer station 82 can (Fig. 26). If the loading and unloading device 69 is located in the transfer station 82 (FIG. 28), the goods receiving carrier 73 is moved via the adjusting device 74 in the x direction and y direction or exclusively in the y direction, and the goods 2 are taken from the goods receiving carrier 87 taken on the goods receiving carrier 73.

[00330] Danach fährt die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) wieder auf die Warentransportvorrichtung 67 zurück.Thereafter, the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle) returns to the goods transport device 67 back.

[00331] Anschließend wird die Warentransportvorrichtung 67 mit der Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug), welches die Ware 2 auf dem Warenaufnahmeträger 73 mitführt, in x-Richtung bis zu einem definierten Lagerplatz verfahren und vor einem Warenaufnahmeträger 85 positioniert.Subsequently, the goods transport device 67 with the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle), which carries the goods 2 on the goods receiving carrier 73, moved in the x direction to a defined storage space and positioned in front of a goods receiving carrier 85.

[00332] Nunmehr kann die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) entlang der Führungsschienen 68. 86 in z-Richtung zwischen der Warentransportvorrichtung 67 und dem Lagerregal 5 verfahren werden. Befindet sich die Ein- und Auslagervorrichtung 69 im Lagerregal 5, wird der Warenaufnahmeträger 73 über die Verstellvorrichtung 74 in x-Richtung und y-Richtung oder ausschließlich in y- Richtung verstellt, und die Waren 2 werden vom Warenaufnahmeträger 73 auf den Warenaufnahmeträger 85 abgegeben. Danach fährt die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) wieder auf die Warentransportvorrichtung 67 zurück.Now, the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle) along the guide rails 68. 86 in the z direction between the goods transport device 67 and the storage rack 5 are moved. If the storage and retrieval device 69 is in the storage rack 5, the goods receiving carrier 73 is adjusted via the adjusting device 74 in the x-direction and y-direction or exclusively in the y-direction, and the goods 2 are discharged from the goods receiving carrier 73 onto the goods receiving carrier 85. Thereafter, the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle) returns to the goods transport device 67 back.

[00333] Die Waren 2 können beim Einlagervorgang als Hängewarengruppe oder vereinzelt gefördert und gelagert werden.The goods 2 can be promoted and stored during the storage process as a hanging garment group or sporadically.

[00334] Auslagervorgang [00335] Die Warentransportvorrichtung 67 wird hierzu mit der Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) in x-Richtung verfahren und vor einem der Warenaufnahmeträger 85 positioniert (siehe Fig. 26).[00334] Auslagervorgang [00335] For this purpose, the goods transport device 67 is moved in the x-direction with the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle) and positioned in front of one of the goods receiving carriers 85 (see FIG. 26).

[00336] Danach kann die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) entlang der Führungsschienen 68, 86 in z-Richtung zwischen der Warentransportvorrichtung 67 und dem Lagerregal 5 verfahren werden. Befindet sich die Ein- und Auslagervorrichtung 69 im Lagerregal 5 (Fig. 28), wird der Warenaufnahmeträger 73 über die Verstellvorrichtung 74 in x-Richtung und y-Richtung oder ausschließlich in y-Richtung verstellt, und die Waren 2 werden vom Warenaufnahmeträger 85 abgehoben und auf dem Warenaufnahmeträger 73 übernommen. Danach fährt die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) wieder auf die Warentransportvorrichtung 67 zurück.Thereafter, the loading and unloading device 69 (storage and retrieval vehicle) along the guide rails 68, 86 in the z direction between the goods transport device 67 and the storage rack 5 are moved. If the storage and retrieval device 69 is located in the storage rack 5 (FIG. 28), the goods receiving carrier 73 is adjusted via the adjusting device 74 in the x-direction and y-direction or exclusively in the y-direction, and the goods 2 are lifted off the goods receiving carrier 85 and taken on the goods receiving carrier 73. Thereafter, the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle) returns to the goods transport device 67 back.

[00337] Anschließend wird die Warentransportvorrichtung 67 mit der Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug), welches die Ware 2 auf dem Warenaufnahmeträger 73 mitführt, in x-Richtung bis zur Übernahmestation 83 verfahren und vor einem Warenaufnahmeträger 87 positioniert.Subsequently, the goods transport device 67 with the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle), which carries the goods 2 on the goods receiving carrier 73, moved in the x direction to the transfer station 83 and positioned in front of a goods receiving carrier 87.

[00338] Anschließend werden die auszulagernden Waren 2 von der Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) an die Übernahmestation 83 übergeben. Dabei wird die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) entlang der Führungsschienen 68, 86 in z-Richtung zwischen der Warentransportvorrichtung 67 und der Übernahmestation 83 verfahren. Befindet sich die Ein- und Auslagervorrichtung 69 in der Übernahmestation 83, wird der Warenaufnahmeträger 73 über die Verstellvorrichtung 74 in x-Richtung und y-Richtung oder ausschließlich in y-Richtung verstellt, und die Waren 2 werden vom Warenaufnahmeträger 73 auf den Warenaufnahmeträger 87 abgegeben. Danach fährt die Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Ein- und Auslagerfahrzeug) wieder auf die Warentransportvorrichtung 67 zurück.Subsequently, the goods 2 to be outsourced are transferred from the loading and unloading device 69 (storage and retrieval vehicle) to the transfer station 83. The loading and unloading device 69 (storage and retrieval vehicle) along the guide rails 68, 86 in the z-direction between the goods transport device 67 and the transfer station 83 is moved. If the storage and retrieval device 69 is located in the transfer station 83, the goods receiving carrier 73 is moved via the adjusting device 74 in the x direction and y direction or exclusively in the y direction, and the goods 2 are delivered from the goods receiving carrier 73 to the goods receiving carrier 87 , Thereafter, the storage and retrieval device 69 (storage and retrieval vehicle) returns to the goods transport device 67 back.

[00339] Anschließend werden der Warenaufnahmeträger 87 und die Führungsschienen 86 der Übernahmestation 83 aus einer Übernahmestellung in eine Abgabestellung verstellt. Danach verfährt die Warenübergabevorrichtung 91 (Umlagerfahrzeug) entlang der Führungsschienen 93, 86 vom Vertikalförderer 84 zur Übernahmestation 83. Befindet sich die Warenübergabevorrichtung 8 in der Übernahmestation 83, wird der Warenaufnahmeträger 92 über die Verstellvorrichtung in y-Richtung und z-Richtung oder ausschließlich in y-Richtung verstellt und die Waren 2 vom Warenaufnahmeträger 87 auf den Warenaufnahmeträger 92 übernommen.Subsequently, the goods receiving carrier 87 and the guide rails 86 of the transfer station 83 are moved from a transfer position to a delivery position. Thereafter, the goods transfer device 91 moves (transfer vehicle) along the guide rails 93, 86 from the vertical conveyor 84 to the transfer station 83. Is the goods transfer device 8 in the transfer station 83, the goods receiving carrier 92 via the adjustment in y-direction and z-direction or exclusively in y Direction adjusted and the goods 2 taken from the goods receiving carrier 87 on the goods receiving carrier 92.

[00340] Danach kann das Umlagerfahrzeug 91 mit der Ware 2 aus der Übernahmestation 83 auf den Vertikalförderer 84 bewegt werden.Thereafter, the transfer vehicle 91 can be moved with the goods 2 from the transfer station 83 on the vertical conveyor 84.

[00341] Schließlich werden die Waren 2 mittels der zweiten Fördertechnik 27 (nicht dargestellt) zu einem Kommissionierarbeitsplatz oder einen Packarbeitsplatz gefördert.Finally, the goods 2 are conveyed by means of the second conveyor 27 (not shown) to a picking workstation or a packing workstation.

[00342] In dem dargestellten Beispiel werden sowohl eine Ein- und Auslagervorrichtung 69 als auch eine Warenübergabevorrichtung 91 dazu verwendet, um die Waren 2 ein- beziehungsweise auszulagern. Grundsätzlich könnte der Ein- und Auslagervorgang aber auch ohne Warenübergabevorrichtung 91 und somit nur mit einer Ein- und Auslagervorrichtung 69 oder aber auch ohne Ein- und Auslagervorrichtung 69 und somit nur mit einer Warenübergabevorrichtung 91 ausgeführt werden. Dies ist wie erwähnt dann möglich, wenn die genannten Einheiten baulich aufeinander abgestimmt sind und insbesondere wenn die Warenübergabevorrichtung 91 identisch wie das Ein- und Auslagerfahrzeug 69 aufgebaut ist.In the illustrated example, both a storage and retrieval device 69 and a goods transfer device 91 are used to put the goods 2 or outsource. In principle, however, the loading and unloading process could also be carried out without a goods transfer device 91 and thus only with a loading and unloading device 69 or else without a loading and unloading device 69 and thus only with a goods transfer device 91. As mentioned, this is possible if the units mentioned are structurally coordinated with each other and, in particular, if the goods transfer device 91 is constructed identically to the storage and retrieval vehicle 69.

[00343] In diesem Ausführungsbeispiel werden die Haken der Kleiderbügel 4 auf den Warenaufnahmeträgern 73, 85, 87, nicht geschoben, sondern mit dem Warenaufnahmeträger 73 von den Warenaufnahmeträgem 85, 87 angehoben bzw. mit dem Warenaufnahmeträger 73 auf die Warenaufnahmeträger 85, 87, 73 abgesenkt.In this embodiment, the hooks of the hangers 4 on the goods receiving carriers 73, 85, 87, not pushed, but with the goods receiving carrier 73 of the Warenaufnahmeträgem 85, 87 raised or with the goods receiving carrier 73 on the goods receiving media 85, 87, 73rd lowered.

[00344] Grundsätzlich wäre aber auch vorstellbar, dass die Ware 2 auf Warenaufnahmeträgem 85, 87, 90 verschoben wird, sofern die Ein- und Auslagervorrichtung 69 und/oder die Warenübergabevorrichtung 91 über eine vertikal verstellbare Mitnehmerleiste 78 beziehungsweise vertikal verstellbare Mitnahmeorgane 79 verfügen.In principle, however, it would also be conceivable that the product 2 is moved to Warenaufnahmeträgem 85, 87, 90, provided that the storage and retrieval device 69 and / or the goods transfer device 91 have a vertically adjustable entrainment bar 78 and vertically adjustable entrainment members 79.

[00345] In Bezug auf die Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. die Teleskopiereinheit ist noch eine weitere, zu der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsvariante alternative, Ausführungsvariante vorstellbar. Bei dieser ist die dritte Schiene 43 der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. der Teleskopiereinheit mit einem motorisch angetriebenen Zugmittel (z.B. Riemen oder Kette) ausgestattet, welches um Umlenkräder geführt ist, die an gegenüber liegenden Enden der dritten Schiene 43 gelagert sind. Auf dem Zugmittel sind die nach außen weißenden Mitnahmeorganen 54, 79 angeordnet.In relation to the loading and unloading device 33 or the telescoping unit, another alternative embodiment variant to that shown in FIGS. 2 and 3 is conceivable. In this, the third rail 43 of the infeed and outfeed device 33 and the telescoping unit is equipped with a motor-driven traction means (e.g., belt or chain) guided around diverting wheels mounted at opposite ends of the third rail 43. On the traction means outwardly whirling entrainment members 54, 79 are arranged.

[00346] Sind nun Waren 2 von der Warentransportvorrichtung 7 in das Lagerregal 5 einzulagern, wird die Ein- und Auslagervorrichtung 33 in x-Richtung derart positioniert, dass der zweite Warenaufnahmeträger 34 und der erste Warenaufnahmeträger 12 fluchtend verlaufen. Danach wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 in die in Fig. 17 und 19 dargestellte Übergabestellung bewegt. Während der Ausfahrbewegung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 in z-Richtung wird das Zugmittel nicht angetrieben (blockiert), sodass die Kleiderbügel 4 zwischen den Mitnahmeorganen 54, 79 vom Warenaufnahmeträger 34 auf den Warenaufnahmeträger 12 geschoben werden. Anschließend wird die Ein- und Auslagervorrichtung 33 in z- Richtung in die Ausgangsstellung eingefahren und dabei das Zugmittel gegenläufig um im Wesentlichen mit derselben Geschwindigkeit zur Einfahrbewegung angetrieben, sodass die eingelagerte Ware 2 am Warenaufnahmeträger 12 verbleiben.Now, if goods 2 are to be stored by the goods transport device 7 in the storage rack 5, the storage and retrieval device 33 is positioned in the x-direction such that the second goods receiving carrier 34 and the first goods receiving carrier 12 are aligned. Thereafter, the second goods receiving carrier 34 is moved to the transfer position shown in Fig. 17 and 19. During the extension movement of the storage and retrieval device 33 in the z direction, the traction means is not driven (blocked), so that the hangers 4 are pushed between the entrainment members 54, 79 from the goods receiving carrier 34 on the goods receiving carrier 12. Subsequently, the storage and retrieval device 33 is retracted in the z direction in the starting position and thereby driven the traction means in opposite directions at substantially the same speed to the retraction, so that the stored product 2 remain at the goods receiving carrier 12.

[00347] Sind Waren 2 von der Warentransportvorrichtung 7 in das Lagerregal 5 auszulagern, wird die Warentransportvorrichtung 7 in x-Richtung derart positioniert, dass der zweite Warenaufnahmeträger 34 und der erste Warenaufnahmeträger 12 fluchtend verlaufen. Danach wird der zweite Warenaufnahmeträger 34 in die in Fig. 20 dargestellte Übergabestellung bewegt. Sodann wird mit der Verstellung der Ein- und Auslagervorrichtung 33 in z-Richtung das Zugmittel gegenläufig und synchron zur Ausfahrbewegung angetrieben, sodass die Kleiderbügel 4 zwischen den Mitnahmeorganen 54, 79 aufgenommen werden. Ist die Ein- und Auslagervorrichtung 33 ausgefahren, wird das Zugmittel angehalten. Anschließend wird die Ein- und Auslagervorrichtung 33 in z-Richtung in die Ausgangsstellung eingefahren und dabei das Zugmittel nicht angetrieben (blockiert), sodass die auszulagernde Ware 2 mittels der Mitnahmeorgane 54, 79 vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 geschoben werden. Die Mitnahmeorgane 54, 79 hintergreifen dabei die Kleiderbügel 4. Auf gleiche Weise erfolgt die Übernahme der Waren 2 von der Übergabestation 14 und Übergabe der Waren 2 an die Übernahmestation 15.If goods 2 are to be unloaded from the goods transport device 7 into the storage rack 5, the goods transport device 7 is positioned in the x-direction such that the second goods receiving carrier 34 and the first goods receiving carrier 12 are in alignment. Thereafter, the second goods receiving carrier 34 is moved to the transfer position shown in Fig. 20. Then, with the adjustment of the storage and retrieval device 33 in the z direction, the traction means is driven in opposite directions and in synchronism with the extension movement, so that the clothes hangers 4 are received between the entrainment members 54, 79. If the storage and retrieval device 33 is extended, the traction means is stopped. Subsequently, the storage and retrieval device 33 is retracted in the z-direction to the starting position while the traction means is not driven (blocked), so that the outsourced product 2 are pushed by the entrainment members 54, 79 from the first goods receiving carrier 12 to the second goods receiving medium 34. The entrainment members 54, 79 engage behind the hangers 4. In the same way takes over the acquisition of the goods 2 from the transfer station 14 and transfer of the goods 2 to the transfer station 15th

[00348] Fig. 29 zeigt nun eine beispielhafte Steuerung 94 für den Teleskopiermotor 44 und die Hubmotoren 47a, 47b sowie beispielhaft auf der Warentransportvorrichtung 7 verwendete Sensoren.29 now shows an exemplary controller 94 for the telescoping motor 44 and the lifting motors 47a, 47b and sensors used by way of example on the goods transport device 7.

[00349] Konkret ist die Steuerung 94 mit dem Teleskopiermotor 44 und den Hubmotoren 47a, 47b verbunden und kann diese beispielsweise für die überlagerte Bewegung der Mitnahmeorgane 54 in vertikaler und horizontaler Richtung (siehe auch Fig. 16) und/oder die Bewegung der Mitnahmeorgane 54 bei der Warenaufnahme, welche versetzt zum Absetzten der Hängewaren 2 erfolgt (siehe auch Fig. 15), eingesetzt werden.Specifically, the controller 94 is connected to the telescoping motor 44 and the lifting motors 47a, 47b and can this example for the superimposed movement of the entrainment members 54 in the vertical and horizontal directions (see also Fig. 16) and / or the movement of the entrainment 54th in the goods receiving, which is staggered to settle the hanging garments 2 (see also Fig. 15) are used.

[00350] In einer ersten Ausführungsform sind beidseits der Warentransportvorrichtung 7 Tiefenmeßsensoren 95a, 95b, angeordnet, deren Erfassungsbereich in die zweite Richtung z weist. In dem konkret dargestellten Beispiel sind die Tiefenmeßsensoren 95a, 95b am Grundrahmen 30 angeordnet, sie könnten aber auch an anderer Stelle positioniert sein. Mit Hilfe dieser Tiefenmeßsensoren 95a, 95b kann ein Erfassungsbereich, der sich von der Warentransportvorrichtung 7 aus in der zweiten Richtung z erstreckt, auf das Vorhandensein eines Objekts überprüft werden. Wird ein nicht erwartetes Objekt im Erfassungsbereich detektiert, wird ein Alarmsignal ausgegeben. Beispielsweise könnten ungewollte Hängewaren 4 von ersten Warenaufnahmeträgern 12 herunterfallen und auf darunter liegenden ersten Warenaufnahmeträgern 12 liegen bleiben. In diesem Fall könnte es bei einem Ein- oder Auslagervorgang zu Problemen kommen. Vorzugsweise wird der Ein- oder Auslagervorgang dann angehalten und ein Alarm ausgegeben. Denkbar ist auch, dass ein Ausfahrweg der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. der Teleskopiereinrichtung (Schiene 41,42, 43) mit Hilfe der Tiefenmeßsensoren 95a, 95b gemessen wird.In a first embodiment, depth measuring sensors 95a, 95b, whose detection range points in the second direction z, are arranged on both sides of the goods transport device 7. In the concrete example shown, the depth measuring sensors 95a, 95b are arranged on the base frame 30, but they could also be positioned elsewhere. With the aid of these depth measuring sensors 95a, 95b, a detection area extending from the goods transport device 7 in the second direction z can be checked for the presence of an object. If an unexpected object is detected in the detection area, an alarm signal is output. For example, unwanted hanging garments 4 could fall off first goods receiving carriers 12 and remain lying on underlying first goods receiving carriers 12. In this case, there could be problems during a storage or retrieval process. Preferably, the loading or unloading process is then stopped and an alarm is issued. It is also conceivable that an extension path of the loading and unloading device 33 or the telescoping device (rail 41, 42, 43) is measured by means of the depth measuring sensors 95a, 95b.

[00351] Alternativ oder zusätzlich sind in einer zweiten Ausführungsform Tiefenmeßsensoren 96a, 96b auf beiden Seiten der dritten Schiene 43 der Ein- und Auslagervorrichtung 33 bzw. Teleskopiereinrichtung angeordnet. Mit diesen ebenfalls in die zweite Richtung z weisenden Tiefenmeßsensoren 96a, 96b kann ebenfalls ein sich in der zweiten Richtung z erstreckender Erfassungsbereich auf das Vorhandensein eines Objekts überprüft werden und/oder ein Aus fahrweg der dritten Schiene 43 gemessen werden.Alternatively or additionally, in a second embodiment, depth measuring sensors 96a, 96b are arranged on both sides of the third rail 43 of the loading and unloading device 33 or telescoping device. With these likewise in the second direction z facing depth measuring sensors 96a, 96b can also be checked in the second direction z extending detection range for the presence of an object and / or an off track of the third rail 43 are measured.

[00352] In einer weiteren Ausführungsvariante umfasst die Warentransportvorrichtung 7 Warenerfassungssensoren 97a, 97b zur Erfassung der auf dem ersten Warenaufnahmeträger 12 und/oder dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 gelagerten Hängewaren 2. Insbesondere können die Hängewaren 2 hinsichtlich ihrer Anzahl und/oder Art/Type erfasst werden. Beispielsweise ist es auf diese Weise möglich, eine bestimmte Anzahl an Mänteln vom ersten Warenaufnahmeträger 12 auf den zweiten Warenaufnahmeträger 34 zu schieben oder umgekehrt. Gleichermaßen ist es vorstellbar, beispielsweise die Mäntel hinsichtlich ihrer Farbe zu unterscheiden oder aber auch zum Beispiel Mäntel von Hemden zu unterscheiden.In a further embodiment variant, the goods transport device 7 comprises goods detection sensors 97a, 97b for detecting the hanging goods 2 stored on the first goods receiving carrier 12 and / or the second goods receiving carrier 34. In particular, the hanging goods 2 can be detected with respect to their number and / or type , For example, it is possible in this way to push a certain number of coats from the first goods receiving carrier 12 to the second goods receiving medium 34 or vice versa. Similarly, it is conceivable, for example, to differentiate the coats in terms of their color or to distinguish, for example, coats of shirts.

[00353] Die Warenerfassungssensoren 97a, 97b sind in diesem Beispiel an den Enden der dritten Schiene 43 angeordnet, grundsätzlich könnten sie aber auch an anderer Stelle positioniert sein.The goods detection sensors 97a, 97b are arranged in this example at the ends of the third rail 43, but in principle they could also be positioned elsewhere.

[00354] An dieser Stelle wird angemerkt, dass die Tiefenmeßsensoren 95a, 95b, die Tiefenmeßsensoren 96a, 96b und die Warenerfassungssensoren 97a, 97b einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können.At this point, it is noted that the depth-measuring sensors 95a, 95b, the depth-measuring sensors 96a, 96b, and the goods-detecting sensors 97a, 97b can be used singly or in combination.

[00355] Die Figuren 30 bis 33 zeigen nun eine Variante einer Warentransportvorrichtung 7, bei der Warensicherungsbügel 98a, 98b zum Einsatz kommen. Konkret zeigt die Fig. 30 eine perspektivische Ansicht der Warentransportvorrichtung 7 und die Figuren 31 bis 33 verschiedene Ausführungsvarianten in schematischer Vorderansicht.FIGS. 30 to 33 now show a variant of a goods transport device 7, in which goods security brackets 98a, 98b are used. Specifically, FIG. 30 shows a perspective view of the goods transport device 7 and FIGS. 31 to 33 show various embodiments in a schematic front view.

[00356] Die Warentransportvorrichtung 7 weist in dem konkret dargestellten Beispiel zwei Warensicherungsbügel 98a, 98b auf, welche um parallel zur ersten Richtung x ausgerichtete Drehachsen 99a, 99b drehbar an der Warentransportvorrichtung 7 gelagert sind. Die Warensicherungsbügel 98a, 98b sind in eine Freigabestellung bewegbar, in welcher die Warensicherungsbügel 98a, 98b nach oben verschwenkt sind, und in eine Sicherungsstellung, in welcher die Warensicherungsbügel 98a, 98b nach unten verschwenkt sind. Die Freigabestellung ermöglicht den Transfer der Hängewaren 2 zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger 12 und dem zweiten Warenaufnahmeträger 34. In der Sicherungsstellung sind die Hängewaren 2 dagegen in einem Sicherungsbereich unterhalb der Warentransportvorrichtung 7 gehalten und insbesondere zusammengedrückt. Dadurch wird ein Schwingen oder Flattern der Hängewaren 2 bei Fahrt der Warentransportvorrichtung 7 in der x- Richtung vermieden oder zumindest verringert.In the example shown in detail, the goods transport device 7 has two goods securing brackets 98a, 98b, which are rotatably mounted on the goods transport device 7 about axes of rotation 99a, 99b oriented parallel to the first direction x. The goods security brackets 98a, 98b are movable to a release position in which the goods security brackets 98a, 98b are pivoted upwards, and in a securing position in which the goods security brackets 98a, 98b are pivoted downwards. The release position allows the transfer of hanging garments 2 between the first goods receiving carrier 12 and the second goods receiving carrier 34. In the securing position, the hanging garments 2, however, are held in a security area below the goods transport device 7 and in particular compressed. As a result, swinging or fluttering of the hanging garments 2 is avoided or at least reduced when the goods transport device 7 is traveling in the x direction.

[00357] In der Fig. 30 befindet sich der erste Warensicherungsbügel 98a in der Freigabestellung, der zweite Warensicherungsbügel 98b in der Sicherungsstellung. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Warensicherungsbügel 98a, 98b durch getrennte Motoren angetrieben werden. Grundsätzlich könnte sich der zweite Warensicherungsbügel 98b bei dem dargestellten Warentransfer aber ebenfalls in der Freigabestellung befinden, was mit sowohl mit zwei getrennten Antriebsmotoren als auch mit einem Antriebsmotor, welcher mit beiden Warensicherungsbügeln 98a, 98b gekoppelt ist, realisiert werden kann.In FIG. 30, the first article security clip 98a is in the release position, and the second article security clip 98b is in the securing position. This is particularly possible when the goods security brackets 98a, 98b are driven by separate motors. In principle, however, the second merchandise security bracket 98b could also be in the release position in the illustrated goods transfer, which can be realized both with two separate drive motors and with a drive motor which is coupled with both merchandise security straps 98a, 98b.

[00358] Fig. 31 zeigt die bereits in Fig. 30 dargestellte Ausführungsvariante in schematisierter Vorderansicht, wobei die Sicherungsstellung mit durchgezogenen Linien und die Freigabestellung mit strichlierten Linien dargestellt ist. In dem in Fig. 31 dargestellten Beispiel sind die Warensicherungsbügel 98a, 98b in der Sicherungsstellung vertikal ausgerichtet. Dies ist jedoch nicht die einzig vorstellbare Möglichkeit, denkbar ist vielmehr auch, dass die Warensicherungsbügel 98a, 98b in der Sicherungsstellung schräg stehen, so wie das in der Fig. 32 dargestellt ist. Die Warensicherungsbügel 98a, 98b können insbesondere durch variable Schrägstellung an eine unterschiedliche Anzahl der auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 zu transportierenden Hängewaren 2 angepasst werden.Fig. 31 shows the embodiment variant already shown in Fig. 30 in a schematic front view, wherein the securing position is shown by solid lines and the release position by dashed lines. In the example shown in Fig. 31, the article securing brackets 98a, 98b are vertically aligned in the securing position. However, this is not the only conceivable possibility, but is also conceivable that the goods security brackets 98a, 98b are inclined in the securing position, as shown in FIG. 32. The goods security straps 98a, 98b can be adapted in particular by variable inclination to a different number of hanging goods 2 to be transported on the second goods receiving carrier 34.

[00359] In der Fig. 33 ist schließlich eine Ausführungsvariante der Warentransportvorrichtung 7 dargestellt, bei der die Drehachsen 99a, 99b der Warensicherungsbügel 98a, 98b in der zweiten Richtung z verschiebbar auf der Warentransportvorrichtung 7 gelagert sind. Die Warensicherungsbügel 98a, 98b können insbesondere durch Verschieben an eine unterschiedliche Anzahl der auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 zu transportierenden Hängewaren 2 angepasst werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Warensicherungsbügel 98a, 98b durch Schwenken und Verschieben an eine unterschiedliche Anzahl der auf dem zweiten Warenaufnahmeträger 34 zu transportierenden Hängewaren 2 anzupassen.Finally, FIG. 33 shows a variant embodiment of the goods transporting device 7, in which the axes of rotation 99a, 99b of the article securing device 98a, 98b are displaceably mounted on the goods transport device 7 in the second direction z. The article securing straps 98a, 98b can be adapted in particular by shifting to a different number of hanging garments 2 to be transported on the second goods receiving carrier 34. Of course, it is also possible to adapt the goods security brackets 98a, 98b by pivoting and moving to a different number of hanging goods 2 to be transported on the second goods receiving carrier 34.

[00360] In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Warentransportvorrichtung 7 werden die Drehachsen 99a, 99b der Warensicherungsbügel 98a, 98b beim Schwenken in die Freigabestellung in der zweiten Richtung z zur Mitte der Warentransportvorrichtung 7 hin verschoben und beim Schwenken in die Sicherungsstellung in der zweiten Richtung z zur Außenseite der Warentransportvorrichtung 7, 67 hin verschoben. Wie aus der Fig. 33 deutlich wird, ist der zum Schwenken der Warensicherungsbügel 98a, 98b bei dieser Ausführungsvariante sehr klein, der zwischen den Warensicherungsbügeln 98a, 98b befindliche Platz dagegen sehr groß. Demgemäß kann mit der in der Fig. 33 dargestellten Variante der Warentransportvorrichtung 7 eine große Anzahl an Hängewaren 2 gesichert werden, ohne dass die Warensicherungsbügel 98a, 98b dazu über die Warentransportvorrichtung 7 hinaus geschwenkt werden müssen, was zu Kollisionen mit dem ersten Warenaufnahmeträger 34 oder der dort gelagerten Hängewaren 2 führen könnte. Für die Ausführung der kombinierten Schwenk- und Linearbewegung der Warensicherungsbügel 98a, 98b kann beispielsweise die Steuerung 94 herangezogen und zu diesem Zweck mit den Antriebsmotoren für die Schwenk- und Linearbewegung verbunden sein.In a particularly advantageous embodiment of the goods transport device 7, the axes of rotation 99a, 99b of the goods security bracket 98a, 98b when pivoting in the release position in the second direction z to the center of the goods transport device 7 towards shifted and pivoting in the securing position in the second direction z moved to the outside of the goods transport device 7, 67 down. As is clear from Fig. 33, the one for pivoting the goods security brackets 98a, 98b in this embodiment is very small, the space located between the retail security brackets 98a, 98b, however, very large. Accordingly, with the variant of the goods transport device 7 shown in FIG. 33, a large number of hanging garments 2 can be secured without the goods securing straps 98a, 98b having to be pivoted beyond the goods transport device 7, which leads to collisions with the first goods receiving carrier 34 or Hanging goods stored there 2 could lead. For example, the controller 94 can be used for the execution of the combined pivoting and linear movement of the goods security brackets 98a, 98b and for this purpose be connected to the drive motors for the pivoting and linear movement.

[00361] Der Antrieb der Warensicherungsbügel 98a, 98b kann elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen. Zur Beschränkung der Kraft, mit der die Hängewaren 2 zusammengedrückt werden, kann der Strom eines elektrischen Antriebsmotors respektive der Druck eines Pneumatikzylinders/Hydraulikzylinders beschränkt werden. Selbstverständlich können auch Kraftsensoren zum Messen der Kraft, mit der die Hängewaren 2 zusammengedrückt werden, eingesetzt werden.The drive of the goods securing bracket 98a, 98b can be done electrically, pneumatically or hydraulically. To limit the force with which the hanging garments 2 are compressed, the current of an electric drive motor or the pressure of a pneumatic cylinder / hydraulic cylinder can be limited. Of course, force sensors for measuring the force with which the hanging garments 2 are compressed can also be used.

[00362] In den Figuren 30 bis 33 weist die Warentransportvorrichtung 7 zwei Warensicherungsbügel 98a, 98b auf. Denkbar ist natürlich auch, dass die Warentransportvorrichtung 7 nur einen Warensicherungsbügel 98a aufweist, insbesondere wenn die Ein- und Auslagervorrichtung 33 nur zu einer Seite ausgefahren werden kann. Der Warensicherungsbügel 98a kann die Hängewaren 2 dann insbesondere gegen einen festen Warensicherungsbügel drücken.In FIGS. 30 to 33, the goods transport device 7 has two goods securing brackets 98a, 98b. Of course, it is also conceivable that the goods transport device 7 only has a goods security bracket 98a, in particular if the storage and retrieval device 33 can be extended only to one side. The article security clip 98a can then press the hanging garments 2 in particular against a fixed merchandise security bar.

[00363] In den Figuren 29 bis 33 wurde auf die Warentransportvorrichtung 7 Bezug genommen. Selbstverständlich ist die offenbarte technische Lehre aber auch uneingeschränkt auf die Warentransportvorrichtung 67 anwendbar.In FIGS. 29 to 33, reference was made to the goods transport device 7. Of course, the disclosed technical teaching but also fully applicable to the goods transport device 67.

[00364] Abschließend sei noch erwähnt, dass bei den oben beschriebenen Ausführungen anstatt der Einebenenregalbediengeräte als Warentransportvorrichtung 7, 67 auch (Mehrebe-nen)Regalbediengeräte eingesetzt werden können, welche in x-Richtung entlang von Führungsschienen verfahrbar sind und einen sich über sämtliche Lagerebenen 13 erstreckenden Mast aufweisen, auf welchem ein heb- und senkbarer Grundrahmen gelagert ist. Auf diesem Grundrahmen ist die Ein- und Auslagervorrichtung 33 (Fig. 2) oder Ein- und Auslagervorrichtung 69 (Fig. 25) angeordnet. Ein solches Regalbediengerät ist beispielweise aus der EP 2 419 365 B1 bekannt.Finally, it should be mentioned that in the embodiments described above instead of the single-level operating devices as goods transport device 7, 67 (multi-tiered) storage and retrieval devices can be used, which are movable in the x-direction along guide rails and one over all storage levels 13th have extending mast on which a raised and lowered base frame is mounted. On this base frame, the storage and retrieval device 33 (Fig. 2) or storage and retrieval device 69 (Fig. 25) is arranged. Such a stacker crane is known for example from EP 2 419 365 B1.

[00365] Nach einer anderen Ausführung sind in mehreren Fahrebenen übereinander derartige Regalbediengeräte vorgesehen, wobei jedes dieser Regalbediengeräte mehrere Lagerebenen 13 bedient.According to another embodiment, such stacker cranes are provided one above the other in several driving planes, each of these stacker cranes serving a plurality of storage levels 13.

[00366] Auch sei noch hingewiesen, dass die oben beschriebenen Übergabe- und Übernahmestationen 14, 15, 82, 83 nicht zwingenderweise getrennt und zu beiden Seiten der Warentransportvorrichtung 7, 67 angeordnet sein müssen, sondern als kombinierte Übergabe- und Übernahmestation 14, 15, 82, 83, welche als Puffer für einzulagernde Waren 2 bzw. Warengruppen als auch für auszulagernde Waren 2 bzw. Warengruppen dienen. Die kombinierte Übergabe- und Übernahmestation ist auf einer Seite der Warentransportvorrichtung 7, 67 angeordnet. In diesem Fall kann die Übergabe- und Übernahmestation 14, 15, 82, 83 in den übereinander liegenden Lagerebenen 13 jeweils zwei Warenaufnahmeträger 16, 87 aufweisen, wobei ein erster Warenaufnahmeträger 16, 87 für die einzulagernde Waren 2 bzw. Warengrup pen und ein zweiter Warenaufnahmeträger 16, 87 für die auszulagernde Waren 2 bzw. Warengruppen dienen. Die Übergabe- und Übernahmestationen 14, 15, 82, 83 können jeweils auch nur auf einer Höhenebene einen ersten Warenaufnahmeträger 16, 87 für die einzulagernde Waren 2 bzw. Warengruppen und einen zweiten Warenaufnahmeträger 16, 87 für die auszulagernde Waren 2 bzw. Warengruppen aufweisen. Anderenfalls kann die kombinierte Übergabe-und Übernahmestation 14, 15, 82, 83 auch nur auf einer Höhenebene einen ersten Warenaufnahmeträger 16, 87 für die einzulagernde Waren 2 bzw. Warengruppen und einen zweiten Warenaufnahmeträger 16, 87 für die auszulagernde Waren 2 bzw. Warengruppen aufweisen.It should also be pointed out that the above-described transfer and transfer stations 14, 15, 82, 83 need not necessarily be arranged separately and on both sides of the goods transport device 7, 67, but rather as a combined transfer and transfer station 14, 15, 82, 83, which serve as a buffer for goods to be stored 2 or groups of goods and for outsourced goods 2 or groups of goods. The combined transfer and transfer station is arranged on one side of the goods transport device 7, 67. In this case, the transfer and transfer station 14, 15, 82, 83 in the superimposed storage levels 13 each have two goods receiving carrier 16, 87, wherein a first goods receiving carrier 16, 87 for the goods to be stored 2 or Warengrup groups and a second goods receiving carrier 16, 87 serve for the outsourced goods 2 or groups of goods. The transfer and transfer stations 14, 15, 82, 83 can each have a first goods receiving carrier 16, 87 for the goods to be stored 2 or groups of goods and a second goods receiving carrier 16, 87 for the outsourced goods 2 or groups of goods only at a height level. Otherwise, the combined transfer and transfer station 14, 15, 82, 83 can also have only one height level a first goods receiving carrier 16, 87 for the goods to be stored 2 or groups of goods and a second goods receiving carrier 16, 87 for the outsourced goods 2 or groups of goods ,

[00367] Nach den oben beschriebenen Ausführungen definieren die Waren 2 auf den Warenaufnahmeträgern 12, 16, 34, 73, 87, 90, 98 jeweils eine Hängeebene, senkrecht zur Längserstreckung der Warenaufnahmeträger 12, 16, 34, 73, 87, 90, 98 angeordnet ist. Insbesondere für die Warenaufnahmeträger 12, 34, 73 ist die Hängeebene parallel zu der x-y-Ebene. Eine Bewegungsrichtung für die Ware 2 verläuft in diesen Fällen parallel zur z-Richtung.According to the embodiments described above, the goods 2 on the goods receiving media 12, 16, 34, 73, 87, 90, 98 each define a hanging plane, perpendicular to the longitudinal extent of the goods receiving media 12, 16, 34, 73, 87, 90, 98th is arranged. In particular for the goods receiving carriers 12, 34, 73, the hanging plane is parallel to the x-y plane. A direction of movement for the product 2 runs in these cases parallel to the z-direction.

[00368] Die im Zusammenhang mit dem ersten Warenaufnahmeträger 12 offenbarte technische Lehre ist sinngemäß auch auf die Warenaufnahmeträger 16, 23, 25, 34, 85, 87, 90 und 92 sowie mit Einschränkungen auch auf den Warenaufnahmeträger 73 übertragbar.The technical teaching disclosed in connection with the first goods receiving carrier 12 is also applicable to the goods receiving media 16, 23, 25, 34, 85, 87, 90 and 92 as well as with restrictions on the goods receiving carrier 73 transferable.

[00369] In den Ausführungsbeispielen wurde Bezug auf Hängewaren 2 genommen, welche an Kleiderbügeln 4 aufgehängt ist. Selbstverständlich bezieht sie angegebene technische Lehre auch auf Waren, welche in Hängetaschen gelagert sind. Ein Haken der Hängetasche tritt dann an die Stelle des Hakens eines Kleiderbügels 4.In the embodiments, reference was made to hanging garments 2, which is hung on hangers 4. Of course, it refers to specified technical teaching on goods that are stored in hanging bags. A hook of the hanging bag then replaces the hook of a hanger 4.

[00370] Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten des Lagersystems, wobei auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind.The exemplary embodiments show possible design variants of the storage system, with various combinations of the individual design variants being possible among one another.

[00371] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Lagersystems 1, 80 und der Warentransportvorrichtung 7, 67 dieses bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that for a better understanding of the construction of the storage system 1, 80 and the goods transport device 7, 67, this or its components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Lagersystem 31 Laufrad 2 Ware 32 Fahrantrieb 3 Warenverteilsystem 33 Ein- und Auslagervorrichtung 4 Kleiderbügel 34 Warenaufnahmeträger 5 Lagerregal 35 Antriebswelle 6 Fahrebene 36 Schwenkhebel 7 Warentransportvorrichtung 37 Drehachse 8 vordere Regalsteher 38 Drehachse 9 hintere Regalsteher 39 Antriebsmotor 10 vordere Längstraverse 40 Zahnriemen 11 hintere Längstraverse 41 erste Schiene 12 Warenaufnahmeträger 42 zweite Schiene 13 Lagerebene 43 dritte Schiene 14 Übergabestation 44 Teleskopiermotor 15 Übernahmestation 45 Zugmittel 16 Warenaufnahmeträger 46 Vertikalführung 17 - 47 Hubmotor 18 Vertikalförderer 48 Stützabschnitt 19 Montageplatte 49 Aufnahmeabschnitt 20 Einlager-/ Auslagerbewegung 50 Wandabschnitt 21 Führungsrahmen 51 Wandabschnitt 22 Hubrahmen 52 Bodenabschnitt 23 Warenaufnahmeträger 53 Flanschabschnitt 24 Warenübergabevorrichtung 54 Mitnahmeorgan 25 Warenaufnahmeträger 55 Schwenkplatte 26 Fördertechnik (Einlagerung) 56 Drehachse 27 Fördertechnik (Auslagerung) 57 Sicke 28 Zugmitteltrieb 58 Wälzlager 29 Antriebsmotor 59 Achse 30 Grundrahmen 60 Lagerhalter 61 erster Positionierfortsatz 93 Führungsschiene 62 zweiter Positionierfortsatz 94 Steuerung 63 Durchschubsicherung 95 Tiefenmeßsensor 64 Öffnung 96 Tiefenmeßsensor 65 Fortsatz 97 Warenerfassungssensor 66 Bürste 98 Warensicherungsbügel 67 Warentransportvorrichtung 99 Drehachse 68 Führungsschiene 69 Ein- und Auslagervorrichtung 70 Grundrahmen 71 Laufrolle 72 Antriebsmotor 73 Warenaufnahmeträger 74 Verstellvorrichtung 75 Lagerplatte 76 Kulissenführung 77 Antriebsmotor 78 Mitnehmerleiste 79 Mitnahmeorgan 80 Lagersystem 81 Warenverteilsystem 82 Übergabestation 83 Übernahmestation 84 Vertikalförderer 85 Warenaufnahmeträger 86 Führungsschiene 87 Warenaufnahmeträger 88 Führungsrahmen 89 Hubrahmen 90 Warenaufnahmeträger 91 Warenübergabevorrichtung 92 WarenaufnahmeträgerREFERENCE LIST 1 storage system 31 impeller 2 merchandise 32 travel drive 3 goods distribution system 33 storage and retrieval device 4 hangers 34 goods receiving carrier 5 storage rack 35 drive shaft 6 driving plane 36 pivoting lever 7 goods transport device 37 axis of rotation 8 front shelf uprights 38 axis of rotation 9 rear shelf uprights 39 drive motor 10 front longitudinal beam 40 toothed belt 11 rear longitudinal beam 41 first rail 12 goods receiving carrier 42 second rail 13 storage level 43 third rail 14 transfer station 44 telescoping motor 15 transfer station 45 traction means 16 goods receiving carrier 46 vertical guide 17 - 47 lifting motor 18 vertical conveyor 48 support section 19 mounting plate 49 receiving portion 20 storage / retrieval 50 wall section 21 guide frame 51 wall section 22 lifting frame 52 bottom section 23 goods receiving carrier 53 flange section 24 goods transfer device 54 driving member 25 goods receiving carrier 55 pivot plate 26 conveyor (storage) 56 axis of rotation 27 För dertechnik (Auslagerung) 57 beading 28 traction drive 58 rolling bearings 29 drive motor 59 axis 30 base frame 60 bearing holder 61 first positioning extension 93 guide rail 62 second positioning extension 94 control 63 push-through protection 95 depth sensor 64 opening 96 depth sensor 65 extension 97 goods detection sensor 66 brush 98 goods security bracket 67 goods transport device 99 axis of rotation 68 guide rail 69 Storage and retrieval device 70 Base frame 71 Roller 72 Drive motor 73 Goods receiving carrier 74 Adjusting device 75 Bearing plate 76 Sliding guide 77 Drive motor 78 Carrying rail 79 Carrying device 80 Storage system 81 Goods distribution system 82 Transfer station 83 Transfer station 84 Vertical conveyor 85 Goods receiving carrier 86 Guide rail 87 Goods receiving carrier 88 Guide frame 89 Lifting frame 90 Goods receiving carrier 91 Goods transfer device 92 were receiving carrier

Claims (38)

Patentansprücheclaims 1. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) für Hängewaren (2), welche an Kleiderbügeln (4) aufgehängt sind, und/oder für Hängetaschen für Waren, umfassend - ein Lagerregal (5) mit in übereinander liegenden und im Wesentlichen horizontalen Lagerebenen (13) angeordneten Lagerbereichen für die Hängewaren (2) / Hängetaschen und - zumindest eine vor dem Lagerregal (5) in einer ersten Richtung (x) verfahrbaren Warentransportvorrichtung (7, 67), wobei - das Lagerregal (5) in den Lagerbereichen erste Warenaufnahmeträger (12) aufweist, wobei an einem ersten Warenaufnahmeträger (12) eine Vielzahl an Hängewaren (2) / Hängetaschen aufnehmbar ist und eine Längserstreckung der ersten Warenaufnahmeträger (12) in einer zweiten Richtung (z) senkrecht zur ersten Richtung (x) ausgerichtet ist, und wobei - die Warentransportvorrichtung (7, 67) einen Grundrahmen (30), einen zweiten Warenaufnahmeträger (34), der sich in der zweiten Richtung (z) erstreckt und in der zweiten Richtung (z) auf den ersten Warenaufnahmeträger (12) verstellbar ist, und zumindest eine relativ zum Grundrahmen (30) in der zweiten Richtung (z) bewegbare Ein-und Auslagervorrichtung (33, 69) zum Bewegen der Hängewaren (2) / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger (12) und dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) aufweist, wobei - die Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) Mitnahmeorgane (54, 79) aufweist, welche zwischen einer Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) vom ersten Warenaufnahmeträger (12) wegbewegt sind, und einer Betätigungsstellung, in welcher die Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) zum ersten Warenaufnahmeträger (12) hin bewegt sind, verstellbar sind, wobei die Freigabestellung zur Freigabe der Kleiderbügel (4) / der Hängetaschen und die Betätigungsstellung zur Mitnahme der Kleiderbügel (4) / der Hängetaschen vorgesehen ist, gekennzeichnet durch - Mittel (94) zur Bewegungssteuerung, welche der Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten Warenaufnahmeträger (12) hin eine Bewegung in der zweiten Richtung (z) überlagern und/oder - Mittel (94) zur Bewegungssteuerung, welche eine Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten Warenaufnahmeträger (12) hin an einer anderen Stelle bewirken als eine Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und vom ersten Warenaufnahmeträger (12) weg.An automated storage system (1, 80) for hanging garments (2) which are hung on clothes hangers (4) and / or for hanging bags for goods, comprising - a storage shelf (5) with superimposed and substantially horizontal storage levels (13 ) arranged storage areas for the hanging garments (2) / hanging bags and - at least one in front of the storage rack (5) in a first direction (x) movable goods transport device (7, 67), wherein - the storage rack (5) in the storage areas first goods receiving carrier (12 ), wherein on a first goods receiving carrier (12) a plurality of hanging garments (2) / hanging bags is receivable and a longitudinal extension of the first goods receiving carrier (12) in a second direction (z) is aligned perpendicular to the first direction (x), and wherein - The goods transport device (7, 67) a base frame (30), a second goods receiving carrier (34) extending in the second direction (z) and in the second direction (z) on the first goods receiving carrier (12) is adjustable, and at least one relative to the base frame (30) in the second direction (z) movable storage and retrieval device (33, 69) for moving the hanging goods (2) / hanging bags between the first goods receiving carrier (12) and the second goods receiving carrier (34), wherein - the storage and retrieval device (33, 69) entrainment members (54, 79) which between a release position in which the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) from the first goods receiving carrier (12) are moved, and an actuating position in which the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) to the first goods receiving carrier (12) are moved adjustable, the release position for releasing the hangers ( 4) / the hanging bags and the operating position for carrying the hangers (4) / the hanging bags is provided, characterized by - means (94) for controlling movement, which movement the entrainment members (54, 79) overlie a movement in the second direction (z) transversely to the second direction (z) and towards the first goods receiving carrier (12) and / or - means (94) for controlling movement, which movement of the entrainment members (54 , 79) transversely to the second direction (z) and to the first goods receiving carrier (12) out at a different location than a movement of the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) and from the first goods receiving carrier (12) away. 2. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung in der zweiten Richtung (z) eine oszillierende Bewegung ist.2. Automated storage system (1,80) according to claim 1, characterized in that the movement in the second direction (z) is an oscillating movement. 3. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeorgane (54, 79) durch in Richtung (y) zum ersten Warenaufnahmeträger (12) und/oder zweiten Warenaufnahmeträger (34) weisende, stiftförmige Fortsätze gebildet sind.3. Automated storage system (1, 80) according to claim 1 or 2, characterized in that the entrainment members (54, 79) in the direction (y) to the first goods receiving carrier (12) and / or second goods receiving carrier (34) facing, pin-shaped extensions are formed. 4. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeorgane (54, 79) rotationssymmetrisch sind und in Richtung (y) zum ersten Warenaufnahmeträger (12) und/oder zweiten Warenaufnahmeträger (34) nach unten hin spitz zulaufen.4. Automated storage system (1,80) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the entrainment members (54, 79) are rotationally symmetrical and in the direction (y) to the first goods receiving carrier (12) and / or second goods receiving carrier (34) tapering towards the bottom. 5. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeorgane (54, 79) vertikal in einer dritten Richtung (y) bewegbar sind.5. Automated storage system (1,80) according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the entrainment members (54, 79) vertically in a third direction (y) are movable. 6. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) durch eine Drehbewegung bewirkt wird.6. Automated storage system (1,80) according to claim 5, characterized in that the vertical movement of the entrainment members (54, 79) is effected by a rotational movement. 7. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Warenaufnahmeträger (12) und/oder der zweite Warenaufnahmeträger (34) - einen ersten Stützabschnitt (48a) und einen zweiten Stützabschnitt (48b) aufweist, welche in Längsrichtung (z) des Warenaufnahmeträgers (12, 34) mit gegenseitigem Abstand verlaufen und zur Unterstützung eines Hakens eines Kleiderbügels (4) / einer Hängetasche ausgebildet sind, und - einen Aufnahmeabschnitt (49) aufweist, welcher in Längsrichtung (z) des Warenaufnahmeträgers (12, 34) zwischen dem ersten Stützabschnitt (48a) und zweiten Stützabschnitt (48b) verläuft und einen sich in Richtung der Stützabschnitte (48a, 48b) öffnenden Längsschlitz ausbildet.7. Automated storage system (1,80) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first goods receiving carrier (12) and / or the second goods receiving carrier (34) - a first support portion (48a) and a second support portion (48b) which in the longitudinal direction (z) of the goods receiving carrier (12, 34) extend at a mutual distance and are designed to support a hook of a hanger (4) / a hanging bag, and - has a receiving portion (49) which in the longitudinal direction (z) of the goods receiving carrier (12, 34) extends between the first support portion (48a) and the second support portion (48b) and forms a longitudinal slot opening in the direction of the support portions (48a, 48b). 8. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Warenaufnahmeträger (12) und/oder der zweite Warenaufnahmeträger (34) zusätzlich einen ersten Wandabschnitt (50a) und einen zweiten Wandabschnitt (50b) aufweisen, welche in Längsrichtung (z) des Warenaufnahmeträgers (12, 34) und parallel zu einer im Wesentlichen vertikal auf die betreffende Lagerebene (13) ausgerichtete Symmetrieebene des Warenaufnahmeträgers (12, 34) verlaufen, wobei an den ersten Wandabschnitt (50a) der erste Stützabschnitt (48a) anschließt und an den zweiten Wandabschnitt (50b) der zweite Stützabschnitt (48b) anschließt, und wobei der erste Stützabschnitt (48a) und zweite Stützabschnitt (48b) in Richtung der Symmetrieebene nach oben geneigt aufeinander zulaufen.8. Automated storage system (1, 80) according to claim 7, characterized in that the first goods receiving carrier (12) and / or the second goods receiving carrier (34) additionally comprise a first wall portion (50 a) and a second wall portion (50 b), which in Extending longitudinally (z) of the goods receiving carrier (12, 34) and parallel to a substantially vertically to the respective storage plane (13) aligned symmetry plane of the goods receiving carrier (12, 34), wherein to the first wall portion (50 a) of the first support portion (48 a) and adjoining the second wall portion (50b) of the second support portion (48b), and wherein the first support portion (48a) and second support portion (48b) inclined towards each other in the direction of the plane of symmetry upwards. 9. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an die geneigt aufeinander zulaufenden Stützabschnitte (48a, 48b) zusätzlich in Richtung der Symmetrieebene aufeinander zulaufende Wandabschnitte (51a, 51b) anschließen.9. Automated storage system (1, 80) according to claim 8, characterized in that adjoin the inclined to each other tapered support portions (48a, 48b) in the direction of the plane of symmetry converging wall sections (51a, 51b). 10. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigt aufeinander zulaufenden Stützabschnitte (48a, 48b) Sehnen einer den Haken des Kleiderbügels (4) / der Hängetasche bildenden Kurve bilden.10. Automated storage system (1, 80) according to claim 8 or 9, characterized in that the inclined converging support portions (48a, 48b) form tendons of a hook of the hanger (4) / the hanging bag forming curve. 11. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeorgane (54, 79) in der Freigabestellung aus dem Aufnahmeabschnitt (49) zurückgezogen sind und in der Betätigungsstellung in den Aufnahmeabschnitt (49) hineinragen.11. Automated storage system (1, 80) according to one of claims 7 to 10, characterized in that the entrainment members (54, 79) are retracted in the release position of the receiving portion (49) and protrude in the operating position in the receiving portion (49) , 12. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) eine mit dem ersten Warenaufnahmeträger (12) korrespondierende Führung aufweist.12. Automated storage system (1, 80) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the storage and retrieval device (33, 69) has a with the first goods receiving carrier (12) corresponding guide. 13. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Warenaufnahmeträger (34) an seinem dem ersten Warenaufnahmeträger (12) zugewandten Ende erste und zweite Positionierfortsätze (61, 62) aufweist, die in den ersten Warenaufnahmeträger (12) ragen, wenn der zweite Warenaufnahmeträger (34) an den ersten Warenaufnahmeträger (12) heran bewegt ist, wobei - der zumindest eine erste Positionierfortsatz (61) so angeordnet ist, dass eine vom ersten Warenaufnahmeträger (12) auf den zweiten Warenaufnahmeträger (34) abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der erste Positionierfortsatz (61) auf dem ersten Warenaufnahmeträger (12) aufliegt, und - der zumindest eine zweite Positionierfortsatz (62) so angeordnet ist, dass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger (34) auf den ersten Warenaufnahmeträger (12) abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Positionierfortsatz (62) auf dem ersten Warenaufnahmeträger (12) aufliegt.13. Automated storage system (1, 80) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the second goods receiving carrier (34) at its first goods receiving carrier (12) facing the end of first and second positioning extensions (61, 62), in the first goods receiving carrier (12) protrude when the second goods receiving carrier (34) on the first goods receiving carrier (12) is moved up, wherein - at least a first positioning extension (61) is arranged so that one of the first goods receiving carrier (12) on the second goods receiving carrier (34) downwardly directed step, when the first positioning extension (61) on the first goods receiving carrier (12) rests, and - at least a second positioning extension (62) is arranged so that one of the second goods receiving carrier (34) on the The first goods receiving carrier (12) downwardly directed step is formed when the second positioning extension (62) rests on the first goods receiving carrier (12). 14. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Warenaufnahmeträger (12) an seinem dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) zugewandten Ende erste und zweite Positionierfortsätze (61, 62) aufweist, die in den zweiten Warenaufnahmeträger (34) ragen, wenn der zweite Warenauf- nahmeträger (34) an den ersten Warenaufnahmeträger (12) heran bewegt ist, wobei - der zumindest eine erste Positionierfortsatz (61) so angeordnet ist, dass eine vom ersten Warenaufnahmeträger (12) auf den zweiten Warenaufnahmeträger (34) abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Warenaufnahmeträger (34) auf dem ersten Positionierfortsatz (61) aufliegt, und - der zumindest eine zweite Positionierfortsatz (62) so angeordnet ist, dass eine vom zweiten Warenaufnahmeträger (34) auf den ersten Warenaufnahmeträger (12) abwärts gerichtete Stufe entsteht, wenn der zweite Warenaufnahmeträger (34) auf dem zweiten Positionierfortsatz (62) aufliegt.14. Automated storage system (1, 80) according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the first goods receiving carrier (12) at its second goods receiving carrier (34) facing the end of first and second positioning projections (61, 62) which in the second goods receiving carrier (34) protrude when the second goods receiving carrier (34) is moved toward the first goods receiving carrier (12), wherein - the at least one first positioning extension (61) is arranged such that one from the first goods receiving carrier (12) Step directed downwards onto the second goods receiving carrier (34) when the second goods receiving carrier (34) rests on the first positioning extension (61), and - at least one second positioning extension (62) is arranged so that one from the second goods receiving carrier (34) on the first goods receiving carrier (12) downwardly directed step arises when the second goods receiving carrier (34) aufl on the second positioning extension (62) ying. 15. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Lagerregal (5) im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers (12) eine Durchschubsicherung (63) montiert __ist, die eine Öffnung (64) / einen Fortsatz aufweist, welche mit einem Fortsatz (65) / einer Öffnung der Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) zusammenwirkt, wenn die Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) bis an die Durchschubsicherung (63) heran bewegt ist.15. Automated storage system (1, 80) according to one of claims 1 to 14, characterized in that in the storage rack (5) in the region of the first goods receiving carrier (12) a push-through protection (63) __ist mounted, the one opening (64) / a An extension which cooperates with an extension (65) / an opening of the storage and retrieval device (33, 69) when the storage and retrieval device (33, 69) is moved up to the push-through protection (63) zoom. 16. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch ein im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers (12) und/oder des zweiten Warenaufnahmeträgers (34) angeordnetes Blockierelement (66), das in Richtung auf den Warenaufnahmeträger (12, 34) vorragt.16. An automated storage system (1,80) according to any one of claims 1 to 15, characterized by a in the region of the first goods receiving carrier (12) and / or the second goods receiving carrier (34) arranged blocking element (66) in the direction of the goods receiving carrier ( 12, 34) protrudes. 17. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (66) - im Lagerregal (5) im Bereich eines Endes des ersten Warenaufnahmeträgers (12) angeordnet ist, welches der Warentransportvorrichtung (7, 67) zugewandt ist und/oder - an zumindest einem Ende des zweiten Warenaufnahmeträgers (34) angeordnet ist, welches dem ersten Warenaufnahmeträger (12) zugewandt ist und/oder - im Verlauf des ersten Warenaufnahmeträgers (12) angeordnet ist.17. Automated storage system (1, 80) according to claim 16, characterized in that the blocking element (66) - in the storage rack (5) in the region of one end of the first goods receiving carrier (12) is arranged, which faces the goods transport device (7, 67) is and / or - at least one end of the second goods receiving carrier (34) is arranged, which is the first goods receiving carrier (12) facing and / or - in the course of the first goods receiving carrier (12). 18. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement durch eine Bürste (66), eine durch die Warentransportvorrichtung (7, 67) betätigte Wippe oder einen durch die Warentransportvorrichtung (7, 67) betätigten Stift gebildet ist.18. Automated storage system (1, 80) according to claim 16 or 17, characterized in that the blocking element actuated by a brush (66), by the goods transport device (7, 67) actuated rocker or by the goods transport device (7, 67) Pen is formed. 19. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch einen auf der der Warentransportvorrichtung (7, 67) angeordneten Tiefenmeßsensor (95a, 95b 96a, 96b), dessen Erfassungsbereich in die zweite Richtung (z) weist.19. An automated storage system (1,80) according to any one of claims 1 to 18, characterized by a on the goods transport device (7, 67) arranged Tiefenmeßsensor (95a, 95b 96a, 96b), the detection area in the second direction (z) , 20. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch einen auf der Warentransportvorrichtung (7, 67) angeordneten Warenerfassungssensor (97a, 97b) zur Erfassung der auf dem ersten Warenaufnahmeträger (12) und/oder dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) gelagerten Hängewaren (2) / Hängetaschen.20. Automated storage system (1,80) according to one of claims 1 to 19, characterized by a on the goods transport device (7, 67) arranged goods detection sensor (97a, 97b) for detecting the on the first goods receiving carrier (12) and / or the second Goods receiving carrier (34) stored hanging garments (2) / hanging bags. 21. Automatisiertes Lagersystem (1,80) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch zumindest einen Warensicherungsbügel (98a, 98b), welcher um eine parallel zur ersten Richtung (x) ausgerichtete Drehachse (99a, 99b) drehbar an der Warentransportvorrichtung (7, 67) gelagert ist und welcher zwischen einer Freigabestellung, in welcher der Warensicherungsbügel (98a, 98b) nach oben verschwenkt ist, und einer Sicherungsstellung, in welcher der Warensicherungsbügel (98a, 98b) nach unten verschwenkt ist, verstellbar ist, wobei die Freigabestellung einen Transfer der Hängewaren (2) / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger (12) und dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) ermöglicht und die Hängewaren (2) / Hängetaschen in der Sicherungsstellung in einem Sicherungsbereich unterhalb der Warentransportvorrichtung (7, 67) gehalten sind.21. Automated storage system (1,80) according to one of claims 1 to 20, characterized by at least one goods securing bracket (98a, 98b) which rotatable about a parallel to the first direction (x) aligned axis of rotation (99a, 99b) on the goods transport device ( 7, 67) is mounted and which is adjustable between a release position in which the goods security bracket (98 a, 98 b) is pivoted upwards, and a securing position in which the goods security bracket (98 a, 98 b) is pivoted downward, wherein the release position a transfer of the hanging garments (2) / hanging bags between the first goods receiving carrier (12) and the second goods receiving carrier (34) and the hanging garments (2) / hanging bags in the securing position in a securing area below the goods transport device (7, 67) are held. 22. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (99a, 99b) des zumindest einen Warensicherungsbügels (98a, 98b) in der zweiten Richtung (z) verschiebbar auf der Warentransportvorrichtung (7, 67) gelagert ist.22. Automated storage system (1, 80) according to claim 21, characterized in that the axis of rotation (99a, 99b) of the at least one goods securing bracket (98a, 98b) in the second direction (z) slidably mounted on the goods transport device (7, 67) is. 23. Automatisiertes Lagersystem (1, 80) nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch Mittel (94) zur Ausführung einer kombinierten Schwenk- und Linearbewegung des zumindest einen Warensicherungsbügels (98a, 98b).23. Automated storage system (1, 80) according to claim 22, characterized by means (94) for carrying out a combined pivoting and linear movement of the at least one merchandise securing bracket (98a, 98b). 24. Automatisiertes Lagersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerregal (5) vertikale vordere Regalsteher (8) umfasst, vertikale hintere Regalsteher (9), horizontale vordere Längstraversen (10), welche an den vorderen Regalstehern (8) befestigt sind, sowie horizontale hintere Längstraversen (11), welche an den hinteren Regalstehern (9) befestigt sind, wobei sich die ersten Warenaufnahmeträger (12) jeweils in einer Lagerebene (13) horizontal in Tiefenrichtung (z) des Lagerregales (5) zwischen den vorderen Längstraversen (10) und hinteren Längstraversen (11) erstrecken und an diesen befestigt sind.24. Automated storage system according to one of claims 1 to 23, characterized in that the storage rack (5) vertical front shelf uprights (8), vertical rear shelf uprights (9), horizontal front longitudinal beams (10) which on the front shelf uprights (8 ), and horizontal rear longitudinal beams (11) which are fixed to the rear shelf uprights (9), wherein the first goods receiving carrier (12) each in a storage plane (13) horizontally in the depth direction (z) of the storage rack (5) between extend the front longitudinal beams (10) and rear longitudinal beams (11) and are secured thereto. 25. Betriebsverfahren für ein automatisiertes Lagersystem (1, 80) für Hängewaren (2), welche an Kleiderbügeln (4) aufgehängt sind, und/oder für Hängetaschen für Waren, wobei das Lagersystem (1, 80) ein Lagerregal (5) mit in übereinander liegenden und im Wesentlichen horizontalen Lagerebenen (13) angeordneten Lagerbereichen für die Hängewaren (2) / Hängetaschen und zumindest eine vor dem Lagerregal (5) in einer ersten Richtung (x) verfahrbare Warentransportvorrichtung (7, 67) umfasst, gekennzeichnet durch die Schritte - Bewegen der Warentransportvorrichtung (7, 67) in der ersten Richtung (x) in eine Warenübergabeposition im Bereich eines ersten Warenaufnahmeträgers (12) des Lagerregals, wobei eine Längserstreckung des ersten Warenaufnahmeträgers (12) in einer zweiten Richtung (z) senkrecht zur ersten Richtung (x) ausgerichtet ist, - Bewegen eines auf der Warentransportvorrichtung (7, 67) verstellbar angeordneten und sich in der zweiten Richtung (z) erstreckenden, zweiten Warenaufnahmeträgers (34) in der zweiten Richtung (z) bis zum ersten Warenaufnahmeträger (12), - Bewegen von Mitnahmeorganen (54, 79) einer Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) von einer Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) vom ersten Warenaufnahmeträger (12) wegbewegt sind, in eine Betätigungsstellung, in welcher die Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) zum ersten Warenaufnahmeträger (12) hin bewegt sind, wobei die Freigabestellung zur Freigabe der Kleiderbügel (4) / der Hängetaschen und die Betätigungsstellung zur Mitnahme der Kleiderbügel (4) / der Hängetaschen vorgesehen ist und - Bewegen der Hängewaren (2) / Hängetaschen vom ersten Warenaufnahmeträger (12) auf den zweiten Warenaufnahmeträger (34) oder umgekehrt mit Hilfe der in der zweiten Richtung (z) bewegbaren Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69), dadurch gekennzeichnet, dass - der Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger (12, 34) hin eine Bewegung in der zweiten Richtung (z) überlagert wird und/oder - die Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger (12, 34) hin an einer anderen Stelle erfolgt als die Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und vom ersten/zweiten Warenaufnahmeträger (12, 34) weg.25 Operating method for an automated storage system (1, 80) for hanging garments (2) which are hung on hangers (4), and / or for hanging bags for goods, wherein the storage system (1, 80) a storage rack (5) with in Bearing areas for the hanging garments (2) / hanging bags and at least one in front of the storage rack (5) in a first direction (x) movable goods transport device (7, 67) comprises, characterized by the steps - Moving the goods transport device (7, 67) in the first direction (x) in a goods transfer position in the region of a first goods receiving carrier (12) of the storage rack, wherein a longitudinal extension of the first goods receiving carrier (12) in a second direction (z) perpendicular to the first direction ( x), - moving one on the goods transport device (7, 67) arranged adjustable and in the second direction (z) extending, second Warenaufnahülägers (34) in the second direction (z) to the first goods receiving carrier (12), - Move entrainment members (54, 79) of a storage and retrieval device (33, 69) of a release position in which the entrainment members (54, 79 ) are moved transversely to the second direction (z) of the first goods receiving carrier (12), in an operating position in which the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) to the first goods receiving carrier (12) are moved, wherein the release position for releasing the hangers (4) / the hanging bags and the actuating position for carrying the hangers (4) / the hanging bags is provided and - moving the hanging garments (2) / hanging bags from the first goods receiving carrier (12) on the second goods receiving carrier (34) or vice versa with the help of the in the second direction (z) movable storage and retrieval device (33, 69), characterized in that - the movement of the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction ( z) and to the first / second goods receiving carrier (12, 34) toward a movement in the second direction (z) is superimposed and / or - the movement of the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) and the first / second Goods receiving carrier (12, 34) out at a different location than the movement of the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) and the first / second goods receiving carrier (12, 34) away. 26. Betriebsverfahren nach einem Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten/zweiten Warenaufnahmeträger (12, 34) hin eine oszillierende Bewegung in der zweiten Richtung (z) überlagert wird.26. Operating method according to claim 25, characterized in that the movement of the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) and to the first / second goods receiving carrier (12, 34) towards an oscillating movement in the second direction (z) is superimposed. 27. Betriebsverfahren nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeorgane (54, 79) in der Betätigungsstellung positioniert sind, wenn die Warentransportvorrichtung (7, 67) in der ersten Richtung (x) bewegt wird.27. Operating method according to claim 25 or 26, characterized in that the entrainment members (54, 79) are positioned in the operating position when the goods transport device (7, 67) in the first direction (x) is moved. 28. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) durch eine Drehbewegung bewirkt wird.28. Operating method according to one of claims 25 to 27, characterized in that the movement of the entrainment members (54, 79) is effected by a rotational movement. 29. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeorgane (54, 79) bei der Bewegung von der Freigabestellung in die Betätigungsstellung in einen Aufnahmeabschnitt (49) des ersten Warenaufnahmeträgers (12) und/oder des zweiten Warenaufnahmeträgers (34) hinein bewegt werden, wobei der erste Warenaufnahmeträger (12) und/oder der zweite Warenaufnahmeträger (34) einen ersten Stützabschnitt (48a) und einen zweiten Stützabschnitt (48b) aufweist, welche in Längsrichtung (z) des Warenaufnahmeträgers (12, 34) mit gegenseitigem Abstand verlaufen und zur Unterstützung eines Hakens eines Kleiderbügels (4) / einer Hängetasche ausgebildet sind, und wobei der Aufnahmeabschnitt (49) in Längsrichtung (z) des Warenaufnahmeträgers (12, 34) zwischen dem ersten Stützabschnitt (48a) und zweiten Stützabschnitt (48b) verläuft und einen sich in Richtung der Stützabschnitte (48a, 48b) öffnenden Längsschlitz ausbildet.29. Operating method according to one of claims 25 to 28, characterized in that the entrainment members (54, 79) in the movement from the release position to the actuating position in a receiving portion (49) of the first goods receiving carrier (12) and / or the second goods receiving carrier ( 34), wherein the first goods receiving carrier (12) and / or the second goods receiving carrier (34) has a first support portion (48a) and a second support portion (48b) which in the longitudinal direction (z) of the goods receiving carrier (12, 34) extend at a mutual distance and are designed to support a hook of a clothes hanger (4) / a hanging bag, and wherein the receiving portion (49) in the longitudinal direction (z) of the goods receiving carrier (12, 34) between the first support portion (48 a) and second support portion ( 48b) and forms a in the direction of the support portions (48a, 48b) opening longitudinal slot. 30. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fortsatz (65) / eine Öffnung auf der Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) in eine Öffnung (64) / auf einen Fortsatz einer im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers (12) montieren Durchschubsicherung (63) bewegt wird.30. Operating method according to one of claims 25 to 29, characterized in that an extension (65) / an opening on the storage and retrieval device (33, 69) in an opening (64) / on an extension of one in the region of the first goods receiving carrier (12) Mount push-through protection (63). 31. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleiderbügel (4) / Hängetaschen beim Bewegen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger (12) und dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) an einem im Bereich des ersten Warenaufnahmeträgers (12) und/oder des zweiten Warenaufnahmeträgers (34) angeordneten Blockierelement (66) vorbei bewegt werden, das in Richtung auf den Warenaufnahmeträger (12, 34) vorragt.31. Operating method according to one of claims 25 to 30, characterized in that the hangers (4) / hanging bags when moving between the first goods receiving carrier (12) and the second goods receiving carrier (34) at one in the region of the first goods receiving carrier (12) and / or the second goods receiving carrier (34) arranged blocking element (66) are moved past, which projects in the direction of the goods receiving carrier (12, 34). 32. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich in der zweiten Richtung (z) von der Warentransportvorrichtung (7, 67) weg erstreckender Erfassungsbereich eines Tiefenmeßsensors (95a, 95b 96a, 96b) auf das Vorhandensein eines Objekts überprüft wird und ein Alarm ausgegeben wird, wenn ein nicht erwartetes Objekt im Erfassungsbereich detektiert wird.32. Operating method according to one of claims 25 to 31, characterized in that in the second direction (z) of the goods transport device (7, 67) away extending detection range of a depth sensor (95a, 95b 96a, 96b) on the presence of an object is checked and an alarm is issued when an unexpected object is detected in the detection area. 33. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausfahrweg der Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) mit Hilfe eines auf der der Warentransportvorrichtung (7, 67) angeordneten Tiefenmeßsensors (95a, 95b 96a, 96b), dessen Erfassungsbereich in die zweite Richtung (z) weist, gemessen wird.33. Operating method according to one of claims 25 to 32, characterized in that an extension path of the storage and retrieval device (33, 69) by means of a on the goods transport device (7, 67) arranged depth sensor (95a, 95b 96a, 96b), whose detection range points in the second direction (z) is measured. 34. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem ersten Warenaufnahmeträger (12) und/oder dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) gelagerte Hängewaren (2) / Hängetaschen mit Hilfe eines auf der Warentransportvorrichtung (7, 67) angeordneten Warenerfassungssensors (97a, 97b) erfasst wird.34. Operating method according to one of claims 25 to 33, characterized in that on the first goods receiving carrier (12) and / or the second goods receiving carrier (34) mounted hanging garments (2) / hanging bags using a on the goods transport device (7, 67) arranged goods detection sensor (97a, 97b) is detected. 35. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Warensicherungsbügel (98a, 98b), welcher um eine parallel zur ersten Richtung (x) ausgerichteten Drehachse (99a, 99b) drehbar an der Warentransportvorrichtung (7, 67) gelagert ist, beim Transfer der Hängewaren (2) / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger (12) und dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) nach oben in eine Freigabestellung geschwenkt wird und beim Transport der auf dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) gelagerten Hängewaren (2) / Hängetaschen in der ersten Richtung (x) nach unten in eine Sicherungsstellung geschwenkt wird.35. Operating method according to one of claims 25 to 34, characterized in that at least one goods securing bracket (98a, 98b) which rotatable about a parallel to the first direction (x) aligned axis of rotation (99a, 99b) on the goods transport device (7, 67) is stored, during the transfer of hanging garments (2) / hanging bags between the first goods receiving carrier (12) and the second goods receiving carrier (34) is pivoted upwards into a release position and during transport of the second goods receiving carrier (34) stored hanging garments (2) / Hanging pockets in the first direction (x) is pivoted downwards into a securing position. 36. Betriebsverfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) gelagerte Hängewaren (2) / Hängetaschen in der Sicherungsstellung des zumindest einen Warensicherungsbügel (98a, 98b) nur durch eine Schwenkbewegung des zumindest einen Warensicherungsbügels (98a, 98b) oder durch eine kombinierte Schwenk- und Linearbewegung des zumindest einen Warensicherungsbügels (98a, 98b) in einem Sicherungsbereich unterhalb der Warentransportvorrichtung (7, 67) gehalten werden.36. Operating method according to claim 35, characterized in that on the second goods receiving carrier (34) mounted hanging garments (2) / hanging pockets in the securing position of at least one merchandise security bracket (98a, 98b) only by a pivoting movement of the at least one merchandise security bracket (98a, 98b ) or by a combined pivoting and linear movement of the at least one goods security bracket (98a, 98b) in a securing area below the goods transport device (7, 67) are held. 37. Betriebsverfahren nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (99a, 99b) des Warensicherungsbügels (98a, 98b) beim Schwenken in die Freigabestellung in der zweiten Richtung (z) zur Mitte der Warentransportvorrichtung (7, 67) verschoben wird und beim Schwenken in die Sicherungsstellung in der zweiten Richtung (z) zur Außenseite der Warentransportvorrichtung (7, 67) verschoben wird.37. Operating method according to claim 35 or 36, characterized in that the axis of rotation (99a, 99b) of the goods securing bracket (98a, 98b) when pivoting into the release position in the second direction (z) to the center of the goods transport device (7, 67) is moved and is moved to the outside of the goods transport device (7, 67) when pivoting in the securing position in the second direction (z). 38. Warentransportvorrichtung (7, 67) zum Ein- und Auslagern von Hängewaren (2), welche an Kleiderbügeln (4) aufgehängt sind, und/oder für Hängetaschen für Waren, in ein Lagerregal (5) eines automatisierten Lagersystems (1, 80) mit ersten Warenaufnahmeträgem (12), wobei die Warentransportvorrichtung (7, 67) in einer ersten Richtung (x) verfahrbar ist, und einen Grundrahmen (30), einen zweiten Warenaufnahmeträger (34), der sich in der zweiten Richtung (z) erstreckt und in der zweiten Richtung (z) auf den ersten Warenaufnahmeträger (12) verstellbar ist, und zumindest eine relativ zum Grundrahmen (30) in der zweiten Richtung (z) bewegbare Ein-und Auslagervorrichtung (33, 69) zum Bewegen der Hängewaren (2) / Hängetaschen zwischen dem ersten Warenaufnahmeträger (12) und dem zweiten Warenaufnahmeträger (34) aufweist, wobei - die Ein- und Auslagervorrichtung (33, 69) Mitnahmeorgane (54, 79) aufweist, welche zwischen einer Freigabestellung, in welcher die Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) vom ersten Warenaufnahmeträger (12) wegbewegt sind, und einer Betätigungsstellung, in welcher die Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) zum ersten Warenaufnahmeträger (12) hin bewegt sind, verstellbar sind, wobei die Freigabestellung zur Freigabe der Kleiderbügel (4) / der Hängetaschen und die Betätigungsstellung zur Mitnahme der Kleiderbügel (4) / der Hängetaschen vorgesehen ist, gekennzeichnet durch - Mittel (94) zur Bewegungssteuerung, welche der Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten Warenaufnahmeträger (12) hin eine Bewegung in der zweiten Richtung (z) überlagern und/oder - Mittel (94) zur Bewegungssteuerung, welche eine Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und zum ersten Warenaufnahmeträger (12) hin an einer anderen Stelle bewirken als eine Bewegung der Mitnahmeorgane (54, 79) quer zur zweiten Richtung (z) und vom ersten Warenaufnahmeträger (12) weg. Hierzu 17 Blatt Zeichnungen38. Goods transport device (7, 67) for storing and retrieving hanging garments (2) which are suspended from hangers (4) and / or for hanging bags for goods, in a storage rack (5) of an automated storage system (1, 80) with first goods receiving mats (12), wherein the goods transport device (7, 67) in a first direction (x) is movable, and a base frame (30), a second goods receiving carrier (34) extending in the second direction (z) and in the second direction (z) on the first goods receiving carrier (12) is adjustable, and at least one relative to the base frame (30) in the second direction (z) movable storage and retrieval device (33, 69) for moving the hanging garments (2) / Hängetaschen between the first goods receiving carrier (12) and the second goods receiving carrier (34), wherein - the storage and retrieval device (33, 69) entrainment members (54, 79), which between a release position in which the entrainment members (54, 79) q uer to the second direction (z) of the first goods receiving carrier (12) are moved away, and an actuating position in which the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z) to the first goods receiving carrier (12) are moved adjustable, wherein the release position for releasing the hangers (4) / the hanging bags and the actuating position for carrying the hangers (4) / the hanging pockets is provided, characterized by - means (94) for controlling movement, which the movement of the entrainment members (54, 79) transversely to second direction (z) and to the first goods receiving carrier (12) towards a movement in the second direction (z) superimpose and / or - means (94) for controlling movement, which movement of the entrainment members (54, 79) transversely to the second direction (z ) and to the first goods receiving carrier (12) out at a different location than a movement of the driving members (54, 79) transversely to the second direction (z) and from the first goods receiving carrier (12) away. For this 17 sheets drawings
ATA50420/2018A 2017-05-05 2017-05-05 Automated storage system for hanging goods and hanging bags with improved access, as well as goods transport and operating procedures AT519961B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50420/2018A AT519961B1 (en) 2017-05-05 2017-05-05 Automated storage system for hanging goods and hanging bags with improved access, as well as goods transport and operating procedures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50420/2018A AT519961B1 (en) 2017-05-05 2017-05-05 Automated storage system for hanging goods and hanging bags with improved access, as well as goods transport and operating procedures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519961A4 AT519961A4 (en) 2018-12-15
AT519961B1 true AT519961B1 (en) 2018-12-15

Family

ID=64604972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50420/2018A AT519961B1 (en) 2017-05-05 2017-05-05 Automated storage system for hanging goods and hanging bags with improved access, as well as goods transport and operating procedures

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT519961B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107748A1 (en) * 2019-03-26 2020-10-01 Psb Intralogistics Gmbh High-bay warehouse for hanging goods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2723689A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-23 Alphatel Method of temporary storage for garments on hangers
DE102006049754B3 (en) * 2006-10-21 2007-12-20 Dürkopp Adler AG Load-transport system for hanger with e.g. garment, has handover wheel and slot that are arranged such that retaining unit with its retaining opening is provided below free ends of hook, where unit transversely projects from wheel
GB2485416A (en) * 2010-11-15 2012-05-16 James Marcus Norris Garment handling apparatus and method
DE102011119807A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-29 SSI Schäfer PEEM GmbH Dispensing station for a conveyor system and method for discharging conveyed goods from a conveyor system
EP2692667A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-05 Dürkopp Fördertechnik GmbH Stacker crane for a warehouse, warehouse with such a stacker crane and method for individual removal of goods from such a warehouse
WO2017060301A2 (en) * 2015-10-06 2017-04-13 Tgw Mechanics Gmbh Automated storage system and method for storing suspended goods in said storage system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2723689A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-23 Alphatel Method of temporary storage for garments on hangers
DE102006049754B3 (en) * 2006-10-21 2007-12-20 Dürkopp Adler AG Load-transport system for hanger with e.g. garment, has handover wheel and slot that are arranged such that retaining unit with its retaining opening is provided below free ends of hook, where unit transversely projects from wheel
GB2485416A (en) * 2010-11-15 2012-05-16 James Marcus Norris Garment handling apparatus and method
DE102011119807A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-29 SSI Schäfer PEEM GmbH Dispensing station for a conveyor system and method for discharging conveyed goods from a conveyor system
EP2692667A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-05 Dürkopp Fördertechnik GmbH Stacker crane for a warehouse, warehouse with such a stacker crane and method for individual removal of goods from such a warehouse
WO2017060301A2 (en) * 2015-10-06 2017-04-13 Tgw Mechanics Gmbh Automated storage system and method for storing suspended goods in said storage system

Also Published As

Publication number Publication date
AT519961A4 (en) 2018-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359471B1 (en) Automated storage system and method for storing suspended goods in said storage system
EP3634887B1 (en) Automated storage system for suspended items, suspension bags with improved access, and item conveying device and operating method therefor
EP3286111B1 (en) Method for transferring part-load consignments to a storage rack for storage, and storage system
AT506221B1 (en) METHOD AND TRANSPORT DEVICE FOR POSITIONING LOADING TOOLS BEFORE DELIVERY INTO A SHELF COMPARTMENT
EP2566789B1 (en) Shuttle for a storage and order-picking system
EP2566788B1 (en) Storage and order-picking system comprising a shuttle
EP2247517B1 (en) Picking system and method for loading a load-carrying unit
EP3577041A1 (en) Device and method for turning, opening and filling transport bags conveyed in a suspended manner
EP3281891A1 (en) Transfer system with sliding device for piece goods
WO2013004695A1 (en) System and method for placing a storage good into a rack and removing a storage good from a rack
EP2147877A1 (en) Paletting device and processing system with such a device
EP2611718A1 (en) Positioning conveyor, storage system and method for picking up piece goods from a conveyor
EP1625793B1 (en) Method and device for loading and unloading a storage device
DE3834576A1 (en) High-capacity overhead conveyor
EP1564160B1 (en) Apparatus for storing articles
AT519961B1 (en) Automated storage system for hanging goods and hanging bags with improved access, as well as goods transport and operating procedures
EP3377427A1 (en) Conveying system
EP2138629B1 (en) Method and device for transporting laundry items
EP2557056B1 (en) Storage system for lifting bar conveyor
WO2016128227A1 (en) System formed by shelving unit and corresponding telescopic load receiving means without width adjustment
EP3818001B1 (en) Bracket loading station for overhead conveyors
EP3251987A1 (en) Loading system for piece goods with transportable loading device
EP3106412B1 (en) Grouping of goods
EP3130551A1 (en) High-rise storage rack for suspended goods
DE102004007694B4 (en) Device for storing goods