AT517459B1 - Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung - Google Patents

Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung Download PDF

Info

Publication number
AT517459B1
AT517459B1 ATA50696/2015A AT506962015A AT517459B1 AT 517459 B1 AT517459 B1 AT 517459B1 AT 506962015 A AT506962015 A AT 506962015A AT 517459 B1 AT517459 B1 AT 517459B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switching frequency
temperature
converter
threshold
fpwm
Prior art date
Application number
ATA50696/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517459A4 (de
Inventor
Perpetuo Correa Tomas
Dr Greul Roland
Dipl Ing Msc (Fh) Stefan Nistelberger
Dr König Oliver
Ing Michael Pumberger Dipl
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50696/2015A priority Critical patent/AT517459B1/de
Priority to DE102016113873.8A priority patent/DE102016113873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517459B1 publication Critical patent/AT517459B1/de
Publication of AT517459A4 publication Critical patent/AT517459A4/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/567Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for temperature compensation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • B60H1/00428Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/327Means for protecting converters other than automatic disconnection against abnormal temperatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • H02P27/085Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation wherein the PWM mode is adapted on the running conditions of the motor, e.g. the switching frequency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/923Specific feedback condition or device
    • Y10S388/934Thermal condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Um die PWM-Steuerung (2) eines DC/DC-Wandlers (1) robuster zu gestalten und einen hohen Ausgangsstrombereich des DC/DC-Wandlers (1) abzudecken, wird die Schaltfrequenz fPWM der Leistungsschalter (L1, L2) des DC/DC-Wandlers (1) durch die PWM-Steuerung 2 bei Überschreitung oder Unterschreitung einer Stromschwelle (I1, I2) des Ausgangsstroms (Ia) und einer Temperaturschwelle (T1, T2, T3, T4) geändert.

Description

Beschreibung
VERFAHREN UND EINE VORRICHTUNG ZUM ANSTEUERN EINES DC/DC-WANDLERS MITTELS EINER PWM-STEUERUNG
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung, wobei der DC/DC-Wandler einen oder mehrere Leistungsschalter beinhaltet und einen Ausgangsstrom liefert und die PWM-Steuerung den einen oder mehreren Leistungsschalter mit einer Schaltfrequenz ansteuert, wobei die Schaltfrequenz abhängig von einer ermittelten Temperatur geändert wird.
[0002] Um Gleichspannungen zu wandeln gibt es verschiedene Typen von DC-DC-Wandlern. Bei Schaltwandlern ist zumindest ein Schaltelement, in der Regel ein Halbleiterschalter, wie ein MOSFET oder ein IGBT, vorgesehen. Im Normalfall werden die Schaltelemente eines DC/DC-Wandlers durch eine PWM (Pulsweitenmodulation) angesteuert. Bei einer PWM ist eine fixe Schaltfrequenz der Pulse vorgegeben, wobei die Breite dieser Pulse variiert und damit die Ausgangsspannung des DC/DC-Wandlers eingestellt wird. Manche DC/DC- Wandler bieten die Möglichkeit die Schaltfrequenz zu ändern, meist ist dies jedoch nur offline möglich und nicht im laufenden Betrieb. Unter gewissen Voraussetzungen können jedoch hohe Temperaturen, beispielsweise an den Schaltelementen auftreten, die sogar zu einer Zerstörung führen können. Die US 7,120,037 B2 schlägt daher vor, die Schaltfrequenz abhängig von einer ermittelten Temperatur derart zu regeln, dass eine gewünschte Temperatur der Schaltelemente eingestellt werden kann. Auch in der EP 0 483 852 A2 und EP 2 690 778 A1 wird eine Schaltfrequenz abhängig von ermittelten Temperaturwerten geändert, wobei in der US 2004/0178759 A1 und DE 10 2013 016 337 A1 die Temperatur auch aus gemessenen Stromwerten abgeschätzt und daraufhin ebenso anhand dieser ermittelten Temperaturwerte eine Schaltfrequenz geändert wird.
[0003] Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die PWM-Steuerung eines DC/DC-Wandlers robuster zu gestalten und einen hohen Ausgangsstrombereich des DC/DC-Wandlers abzudecken.
[0004] Diese Erfindung wird gelöst, indem durch die PWM-Steuerung die Schaltfrequenz der Leistungsschalter des DC/DC-Wandlers bei Überschreitung oder Unterschreitung einer Stromschwelle des Ausgangsstroms und einer Temperaturschwelle geändert wird.
[0005] Wird ein DC/DC-Wandler mit Überstrom betrieben, so steigen auch die Verluste in bestimmten Bauteilen, wie beispielsweise Schaltelemente oder passiven Bauelemente. Zu hohe Temperaturen können bis zur Zerstörung der Leistungsschalter oder anderer Elemente führen. Da im Rahmen der vorliegenden Erfindung abhängig vom gelieferten Ausgangsstrom des DC/DC-Wandlers und der Temperatur eines oder mehrerer Elemente die Schaltfrequenz der Leistungsschalter geändert wird, können somit die Verluste reduziert werden. Somit kann einerseits der Strombereich des DC/DC-Wandlers für Überlastpunkte erweitert werden, ohne bestimmte Temperaturgrenzen zu überschreiten. Dieses Verfahren ist für alle Arten von DC/DC-Wandlern anwendbar, die von einer PWM gesteuert werden und zumindest einen Leistungsschalter beinhalten. Umgekehrt kann jedoch andererseits auch bei z.B. reduzierter Kühlung (z.B. bei reduziertem Luftstrom, verursacht durch verschmutze Luftfilter oder durch Reduzierung der Lüfterdrehzahl) die Nennstrombelastung aufrecht gehalten werden. Im Falle einer einstellbaren Lüfterdrehzahl kann der thermische Stress z.B. eines Halbleiterschalters nicht nur durch die absolute Temperaturhöhe, sondern auch durch Temperaturzyklen die Lebensdauer negativ beeinflussen. Eine Temperatur, die zur Änderung der Schaltfrequenz herangezogen werden kann, ist somit die durch einen Temperatursensor ermittelte Temperatur der Leistungsschalter des DC/DC-Wandlers. Ebenso möglich ist beispielsweise die Messung der Temperatur eines Kühlkörpers, der beispielsweise an den Leistungsschaltern angebracht ist.
[0006] Vorteilhafterweise wird eine erste Stromschwelle und eine erste Temperaturschwelle festgelegt. Nach Überschreitung dieser beiden Schwellen wird von einer hohen Schaltfrequenz auf eine niedrige Schaltfrequenz umgeschaltet.
[0007] Es kann auch eine zweite Temperaturschwelle festgelegt werden, die in der Regel höher als die erste Temperaturschwelle ist. Nach Erreichen dieser zweiten Temperaturschwelle wird in jedem Fall auf die niedrige Schaltfrequenz umgeschaltet, unabhängig vom Ausgangsstrom. Dies entspricht somit quasi einer Ausgangsstromschwelle von Null und bietet zusätzlichen Schutz gegen hohe Temperaturen.
[0008] Um Oszillationen bei Überschreiten der oben genannten Schwellen und dem darauffolgenden Wechsel der Schaltfrequenz zu vermeiden, kann bei Umschalten auf die niedrige Schaltfrequenz die Schaltfrequenz für eine bestimmte Zeit festgehalten werden.
[0009] Es kann auch eine zweite Stromschwelle festgelegt werden, die sich üblicherweise aber nicht notwendigerweise im Bereich der ersten Stromschwelle befindet, beispielsweise knapp unter der ersten Stromschwelle. Die zweite Stromschwelle kann natürlich auch identisch mit der ersten Stromschwelle sein. Ebenso kann eine dritte Temperaturschwelle festgelegt werden, die sich üblicherweise, aber nicht notwendigerweise um die zweite Temperaturschwelle befindet, natürlich auch mit dieser identisch sein kann. Werden nun diese dritte Temperaturschwelle und die zweite Stromschwelle unterschritten, so kann die Schaltfrequenz von der niedrigen Schaltfrequenz auf die hohe Schaltfrequenz geändert werden. Da keine Gefahr einer Überhitzung oder Überlastung besteht, ist eine hohe Schaltfrequenz zulässig.
[0010] Auch eine vierte Temperaturschwelle analog zur zweiten Temperaturschwelle kann festgelegt werden, nach deren Unterschreitung unabhängig vom Ausgangsstrom von der niedrigen auf die hohe Schaltfrequenz geschaltet wird. Das entspricht abermals einer effektiven Ausgangsstromschwelle von Null. Hiermit wird eine unter Umständen hohe Stromlast hingenommen, wenn die Temperatur hinreichend niedrig ist.
[0011] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 2 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt [0012] Fig. 1 eine Ausführung eines DC/DC-Wandlers (1) als Synchronwandler [0013] Fig.2 eine Ausführung der Erfindung [0014] Fig. 1 stellt einen Synchronwandler als speziellen DC/DC-Wandler 1 dar. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Verfahren für jegliche DC/DC-Wandler 1 geeignet ist, das auf einer PWM-Steuerung basiert und zumindest einen Leistungsschalter L1; L2 beinhaltet. Es sind Eingangskapazität C1; Ausgangskapazität C2 und die Induktivität L ersichtlich, ebenso wie die Leistungsschalter L1; L2, jeweils mit einer Diode D1; D2 kombiniert sind. Die Eingangskapazität Ci könnte dabei auch die Zwischenkreiskapazität eines eingangsseitigen Gleichrichters sein. Die Funktion eines Synchronwandlers ist hinlänglich bekannt, weswegen hier nicht näher darauf eingegangen wird. Eine Eingangsspannung Ui wird dem DC/DC-Wandler 1 zur Verfügung gestellt und die Ausgangsspannung U2 wird durch Steuerung der Pulsdauern der Leistungsschalter L1; L2 eingestellt. Erfindungsgemäß ist ein Stromsensor S, angebracht, der den Ausgangsstrom la misst, die Temperatursensoren S1; S2 messen die Temperatur Tn der Leistungsschalter L1; L2. Die Leistungsschalter L1; L2 werden durch eine PWM-Steuerung 2 angesteuert, wie in Fig.2 skizziert. Die Leistungsschalter L1; L2 werden von der PWM-Steuerung 2 gemäß einer vorgegebenen Schaltfrequenz fPWM geschaltet. Die Werte des Ausgangsstroms la und der Temperaturen Tn wird der PWM-Steuerung 2 zugeführt, die wiederum die Leistungsschalter L^ L2 gemäß der Schaltfrequenz fPWM schaltet. Es können natürlich auch die Temperaturen Tn von beispielsweise Kühlelementen, die z.B. auf den Leistungsschaltern Li, L2 angebracht sind, herangezogen werden.
[0015] Diese Schaltfrequenz fPWM des einen oder mehreren Leistungsschalters L1; L2 des DC/DC- Wandlers 1 wird durch die PWM-Steuerung 2 derart angesteuert, dass die Schaltfrequenz fPWM bei Überschreitung oder Unterschreitung einer Stromschwelle L, l2 des Ausgangsstroms la und gleichzeitiger Überschreitung oder Unterschreitung einer Temperaturschwelle T1; Τ2, Τ3, Τ4 geändert wird.
[0016] Vorteilhafterweise wird die Temperatur Tn des einen oder mehreren Leistungsschalters L-i, L2 ermittelt und der PWM-Steuerung 2 zugeführt. Hiermit kann erreicht werden, dass die maximal zulässige Temperatur des einen oder mehreren Leistungsschalters L1; L2 nicht überschritten wird. Dies ist insbesondere bei Verwendung von Halbleiterschaltern wichtig. Bei mehreren Leistungsschaltern Li, L2 und mehreren gemessenen Temperaturen kann die höchste Temperatur Tn herangezogen werden.
[0017] Vorteilhafterweise wird nach Überschreiten einer ersten Stromschwelle h und gleichzeitigem Überschreiten einer ersten Temperaturschwelle Ti die Schaltfrequenz fPWM von einer hohen ersten Schaltfrequenz fPWM1 auf eine niedrige zweite Schaltfrequenz fPWM2 geschaltet, wodurch eine Überlastung oder Überhitzung von Bauteilkomponenten, insbesondere der Leistungsschalter Li, L2, verhindert werden kann.
[0018] Es kann auch eine zweite Temperaturschwelle T2 festgelegt werden, nach deren Überschreiten die Schaltfrequenz fPWM von der hohen Schaltfrequenz fPWM1 auf die niedrige Schaltfrequenz fPWM2 geschaltet wird, unabhängig vom Wert des Ausgangsstroms la. Dies entspricht einer ersten Stromschwelle von 0 A und dient zum Schutz vor besonders hohen Temperaturen Tn unabhängig vom Wert des Ausgangsstroms la. Sinnvollerweise ist die zweite Temperaturschwelle T2 über der ersten Temperaturschwelle Ti angesiedelt.
[0019] Nach Umschalten auf die niedrige zweite Schaltfrequenz fPWM2 kann die niedrige Schaltfrequenz fPWM2 eine erste bestimmbare Wartezeit twait1 festgehalten werden. Dies dient dazu, Oszillationen zwischen der niedrigen Schaltfrequenz fPWM2 und der hohen Schaltfrequenz fPWM1 zu vermeiden, wenn die erste Stromschwelle h und/oder eine Temperaturschwelle Ti, T2 nicht eindeutig überschritten wurde und der Ausgangsstrom la bzw. die Temperatur Tn noch um die zugehörige Schwelle la, T1; T2 schwankt.
[0020] Nach Unterschreiten einer zweiten Stromschwelle l2 und gleichzeitigem Unterschreiten einer dritten Temperaturschwelle T3 kann die Schaltfrequenz fPWM von der niedrigen Schaltfrequenz fPWM2 auf die hohe Schaltfrequenz fPWM1 geschaltet werden. Da keine hohe Temperatur Tn oder Last in Form eines hohen Ausgangsstroms la festgestellt wird, kann somit die hohe Schaltfrequenz fPWMi verwendet werden. Die dritte Temperaturschwelle T3 kann dabei auch der zweiten Temperaturschwelle T2 entsprechen.
[0021] Es kann auch eine vierte Temperaturschwelle T4 vorhanden sein, bei deren Überschreitung die Schaltfrequenz fPWM von der niedrigen zweiten Schaltfrequenz fPWM2 auf die hohe erste Schaltfrequenz fPWMi geschaltet wird, unabhängig vom Ausgangsstrom la. Die vierte Temperaturschwelle T4 kann dabei auch der ersten Temperaturschwelle entsprechen.
[0022] Nach Umschalten auf die hohe erste Schaltfrequenz fPwM2 kann die hohe Schaltfrequenz Wm2 eine zweite bestimmbare Wartezeit twait2 festgehalten werden, um Oszillationen zwischen der hohen Schaltfrequenz fPWM2 und der niedrigen Schaltfrequenz fPWM2 zu vermeiden, wenn die zweite Stromschwelle l2 und/oder eine Temperaturschwelle T3, T4 nicht eindeutig überschritten wurde und der Ausgangsstrom la bzw. die Temperatur Tn noch um die zugehörige Stromschwelle l2 bzw. Temperaturschwelle T3, T4 schwankt.

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers (1) mittels einer PWM-Steuerung (2), wobei der DC/DC-Wandler (1) einen oder mehrere Leistungsschalter (T1; T2) beinhaltet und einen Ausgangsstrom (la) liefert und die PWM-Steuerung (2) den einen oder mehreren Leistungsschalter (L1; L2) mit einer Schaltfrequenz (fPWM) ansteuert, wobei die Schaltfrequenz (fpwwi) abhängig von einer ermittelten Temperatur (Tn) geändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfrequenz (fPWM) bei Überschreitung oder Unterschreitung einer vorgegebenen Stromschwelle (L, l2) des Ausgangsstroms (la) und einer vorgegebenen Temperaturschwelle (T1s T2, T3, T4) geändert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur (Tn) des einen oder mehreren Leistungsschalters (L^ L2) ermittelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach Überschreiten einer ersten Stromschwelle (L) und einer ersten Temperaturschwelle (T^ die Schaltfrequenz (fpwwi) von der hohen Schaltfrequenz (fPWMi) auf die niedrige Schaltfrequenz (fPWM2) geschaltet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach Überschreiten einer zweiten Temperaturschwelle (T2) die Schaltfrequenz (fPWM) von der hohen Schaltfrequenz (fPWMi) auf die niedrige Schaltfrequenz (fPWM2) geschaltet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Umschalten auf die niedrige Schaltfrequenz (fPWM2) die niedrige Schaltfrequenz (fPWM2) eine erste bestimmbare Wartezeit (twait1) festgehalten wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach Unterschreiten einer zweiten Stromschwelle (l2) und einer dritten Temperaturschwelle (T3) die Schaltfrequenz (fPWM) von der niedrigen Schaltfrequenz (fPWM2) auf die hohe Schaltfrequenz (fpwMi) geschaltet wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach Unterschreiten einer vierten Temperaturschwelle (T4) die Schaltfrequenz (fPWM) von der niedrigen Schaltfrequenz (fPWM2) auf die hohe Schaltfrequenz (fPWMi) geschaltet wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach Umschalten auf die hohe Schaltfrequenz (fPWMi) die hohe Schaltfrequenz (fPWMi) eine zweite bestimmbare Wartezeit (twait2) festgehalten wird.
  9. 9. Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers (1) mittels einer PWM-Steuerung (2), wobei der DC/DC-Wandler (1) einen oder mehrere Leistungsschalter (L1; L2) beinhaltet und die PWM-Steuerung (2) den einen oder mehreren Leistungsschalter (T1; T2) mit einer Schaltfrequenz (fPWM) ansteuert, wobei die PWM-Steuerung (2) die Schaltfrequenz (fPWM) abhängig von einer ermittelten Temperatur (Tn) ändert, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromsensor (Si) vorhanden ist, der den Ausgangsstrom (la) des DC/DC-Wandlers (1) ermittelt und der PWM-Steuerung (2) zuführt, und dass ein oder mehrere Temperatursensoren (Si, S2) vorgesehen sind, die zumindest eine Temperatur (Tn) eines Leistungsschalters (L1; L2) misst und der PWM-Steuerung (2) zuführt, wobei die PWM-Steuerung (2) bei Überschreitung oder Unterschreitung einer vorgegebenen Stromschwelle (l1; l2) und einer vorgegebenen Temperaturschwelle (T1; T2, T3, T4) die Schaltfrequenz (fPWM) ändert.
ATA50696/2015A 2015-07-31 2015-07-31 Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung AT517459B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50696/2015A AT517459B1 (de) 2015-07-31 2015-07-31 Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung
DE102016113873.8A DE102016113873A1 (de) 2015-07-31 2016-07-27 Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DCWandlers einer PWM-Steuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50696/2015A AT517459B1 (de) 2015-07-31 2015-07-31 Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517459B1 true AT517459B1 (de) 2017-02-15
AT517459A4 AT517459A4 (de) 2017-02-15

Family

ID=57795717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50696/2015A AT517459B1 (de) 2015-07-31 2015-07-31 Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517459B1 (de)
DE (1) DE102016113873A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112903B4 (de) 2022-05-23 2023-12-21 Sma Solar Technology Ag Verfahren zur erhöhung der lebensdauer von wandlerschaltern sowie system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100486321B1 (ko) 2001-02-14 2005-04-29 도요다 지도샤 가부시끼가이샤 동력 출력장치 및 이것을 탑재하는 차량, 동력 출력장치의 제어방법 및 기억매체, 구동장치 및 이것을 탑재하는 차량, 구동장치의 제어방법 및 기억매체

Also Published As

Publication number Publication date
AT517459A4 (de) 2017-02-15
DE102016113873A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3280052B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines spannungsgesteuerten wiederabschaltbaren leistungshalbleiterschalters
EP1994621B1 (de) Elektronische auslöseeinheit für einen motorschutzschalter eines elektromotors
EP3186865B1 (de) Elektronischer schutzschalter
DE102015101637A1 (de) Kollektor-Emitter-Sättigungsspannungsmessung bei einem Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode
DE102011012830A1 (de) Hysterese-Stromumwandler mit Kalibrierschaltung
DE102011079552A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schalten eines Stromes und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiter-Leistungsschalters
EP3084943B1 (de) Photovoltaik wechselrichter mit vorgeschaltetem dc/dc wandler und temperaturregelung der leistungshalbleiter
DE112015000270T5 (de) Halbleitervorrichtung
EP3170010B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur strommessung
DE102020124345A1 (de) System und Verfahren zum Überwachen eines Schaltnetzteils
EP3561981A1 (de) Verfahren zur reduktion eines temperaturanstiegs bei einem steuerbaren schaltelement
AT517459B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Ansteuern eines DC/DC-Wandlers mittels einer PWM-Steuerung
EP1685648B1 (de) Verstärker mit endstufen-gesteuerter regelung
EP2721735B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem halbleiterschalter und einer zugehörigen ansteuerschaltung
WO2015120935A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur strommessung
DE102016220893A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Stromrichters, Stromrichter und elektrisches Antriebssystem mit einem Stromrichter
DE102013219173A1 (de) Spannungsversorgung für elektrische Fokussierung von Elektronenstrahlen
DE102011084230A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Umsetzers für einen Startermotor
DE102016121990B4 (de) Schaltschaltung
WO2016142217A1 (de) Schaltungsanordnung mit transformator mit mittelpunktanzapfung und messung der ausgangsspannung
EP2827217A1 (de) Spannungsbegrenzer und Verwendung eines Spannungsbegrenzers zum Bestimmen von Werten eines Leistungshalbleiterelements
DE102018123530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation der Fehlspannungen der einzelnen Phasen eines Wechselrichters
DE102019132183B4 (de) Leistungshalbleitereinrichtung mit einer Halbbrückenschaltung
DE202017001949U1 (de) Schaltnetzteil zur Bereitstellung einer elektrischen Ausgangsleistung
EP2063521B1 (de) Vorrichtung zum Treiben einer Last