AT517252B1 - Avoidance of waterways in a strand guide - Google Patents

Avoidance of waterways in a strand guide Download PDF

Info

Publication number
AT517252B1
AT517252B1 ATA50425/2015A AT504252015A AT517252B1 AT 517252 B1 AT517252 B1 AT 517252B1 AT 504252015 A AT504252015 A AT 504252015A AT 517252 B1 AT517252 B1 AT 517252B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
segment
conveying direction
strand
rollers
gaps
Prior art date
Application number
ATA50425/2015A
Other languages
German (de)
Other versions
AT517252A1 (en
Inventor
Ing Guttenbrunner Josef
Dipl Ing Mag Pennerstorfer Paul
Ing Starrermair Michael
Dipl Ing Dr Stiftinger Michael
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=55697116&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT517252(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Priority to ATA50425/2015A priority Critical patent/AT517252B1/en
Priority to EP16164086.7A priority patent/EP3097995B2/en
Publication of AT517252A1 publication Critical patent/AT517252A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT517252B1 publication Critical patent/AT517252B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1287Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
    • B22D11/208Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock for aligning the guide rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/22Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould
    • B22D11/225Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould for secondary cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Ein Segment (7) einer Strangführung (2) einer Stranggießanlage weist ein inneres und ein äußeres Segmentteil (8, 9) auf, zwischen denen im Betrieb ein Metallstrang (4) geführt wird. Die Segmentteile (8, 9) weisen jeweils mehrere in Strangförderrichtung (x) sequenziell aufeinanderfolgende Rollen (10) auf. Die Rollen (10) sind quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen jeweils in mehrere Ballen (11) unterteilt, zwischen denen sich jeweils eine Lücke (12) befindet, die eine jeweilige Lückenbreite (bL) aufweist. Quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen sind pro Segmentteil (8, 9) die Lücken (12) der Rollen (10) gegenüber den Lücken (12) der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle (10) um mehr als die jeweilige Lückenbreite (bL) versetzt. Bei mindestens einer der Rollen (10) sind die Lücken (12) der jeweiligen Rolle (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet. Bei den anderen der Rollen (10) sind die Lücken (12) der jeweiligen Rolle (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet. Bei jedem Paar unmittelbar aufeinanderfolgender Rollen (10), bei denen die Lücken (12) beider Rollen (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, korrespondieren die Ballen (11) der einen Rolle (10) mit den Ballen (11) der anderen Rolle (10) in inverser Reihenfolge.A segment (7) of a strand guide (2) of a continuous casting plant has an inner and an outer segment part (8, 9), between which a metal strand (4) is guided during operation. The segment parts (8, 9) each have a plurality of rollers (10) which follow each other sequentially in the strand conveying direction (x). The rollers (10) are seen transversely to the strand conveying direction (x) each divided into a plurality of bales (11), between each of which there is a gap (12) having a respective gap width (bL). Seen transversely to the strand conveying direction (x), the gaps (12) of the rollers (10) are offset by more than the respective gap width (bL) with respect to the gaps (12) of the respectively immediately following roller (10) per segment part (8, 9). In at least one of the rollers (10), the gaps (12) of the respective roller (10), viewed transversely to the strand conveying direction (x), are arranged symmetrically with respect to the segment center line (14). In the other of the rollers (10), the gaps (12) of the respective roller (10), viewed transversely to the strand conveying direction (x), are arranged asymmetrically with respect to the segment center line (14). In each pair of immediately successive rollers (10), in which the gaps (12) of both rollers (10) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) asymmetrical to the segment center line (14), correspond the bales (11) of a roller (10) with the bales (11) of the other roll (10) in inverse order.

Description

Beschreibungdescription

VERMEIDUNG VON WASSERGASSEN BEI EINER STRANGFÜHRUNGAVOIDANCE OF WATER GASES ON A ROAD GUIDANCE

[0001] Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Segment einer bogenförmigen Strangführung einer Stranggießanlage, [0002] - wobei das Segment ein inneres und ein äußeres Segmentteil aufweist, zwischen denen im Betrieb ein Metallstrang geführt wird, [0003] - wobei die Segmentteile jeweils mehrere in einer Strangförderrichtung sequenziell aufeinanderfolgende Rollen aufweisen, [0004] - wobei die Rollen quer zur Strangförderrichtung gesehen jeweils in mehrere Ballen unterteilt sind, zwischen denen sich jeweils eine Lücke befindet, die eine jeweilige Lückenbreite aufweist, [0005] - wobei quer zur Strangförderrichtung gesehen pro Segmentteil die Lücken der Rollen gegenüber den Lücken der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle um mehr als die jeweilige Lückenbreite versetzt sind, und [0006] - wobei bei jedem Paar unmittelbar aufeinanderfolgender Rollen, bei denen die Lücken bei der Rollen quer zur Strangförderrichtung gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sind, die Ballen der einen Rolle mit den Ballen der anderen Rolle in inverser Reihenfolge korrespondieren.The present invention is based on a segment of an arcuate strand guide of a continuous casting plant, wherein the segment has an inner and an outer segment part, between which a metal strand is guided during operation, wherein the segment parts each have a plurality having sequentially successive rollers in a strand conveying direction, the rollers being subdivided into several bales transversely to the strand conveying direction, between each of which there is a gap having a respective gap width, [0005] being transverse to the strand conveying direction per Segment portion, the gaps of the rollers are offset from the gaps of the respective immediately succeeding roller by more than the respective gap width, and [0006] - where each pair of immediately consecutive rollers, in which the gaps in the rollers are arranged transversely to the strand conveying direction asymmetric to the segment centerline The bales of one roll correspond to the bales of the other roll in inverse order.

[0007] Die vorliegende Erfindung geht weiterhin aus von einer Stranggießanlage, [0008] - wobei die Stranggießanlage eine Kokille und eine der Kokille nachgeordnete Strangführung aufweist, [0009] - wobei mittels der Kokille ein Metallstrang gegossen wird, der mittels der Strangführung in einer Strangförderrichtung aus der Kokille abgezogen wird, [0010] - wobei der Metallstrang quer zur Strangförderrichtung gesehen eine Strangbreite aufweist, die zwischen einer Minimalbreite und einer Maximalbreite liegt, [0011] - wobei die Minimalbreite und die Maximalbreite durch die Konstruktion der Kokille bestimmt sind, [0012] - wobei die Strangführung mehrere in Strangförderrichtung sequenziell aufeinanderfolgende Segmente aufweist.The present invention is further based on a continuous casting plant, wherein the continuous casting plant has a mold and a strand guide arranged downstream of the mold, wherein a metal strand is cast by means of the mold, which by means of the strand guide in a strand conveying direction [0010] - wherein the metal strand has, seen transversely to the strand conveying direction, a strand width which lies between a minimum width and a maximum width, [0011] - the minimum width and the maximum width being determined by the construction of the mold; ] - wherein the strand guide has a plurality of sequentially sequential in the strand conveying direction segments.

[0013] Ein derartiges Segment - ausgenommen die bogenförmige Strangführung - und auch die zugehörige Stranggießanlage sind beispielsweise aus der EP 1 767 289 A2 bekannt.Such a segment - except the arcuate strand guide - and also the associated continuous casting are known for example from EP 1 767 289 A2.

[0014] Mittels der in der Strangführung angeordneten Rollen wird der Metallstrang gestützt und geführt. Der Metallstrang ist oftmals noch nicht völlig durcherstarrt. Er übt daher einen metal-lostatischen Druck auf die Rollen aus, beispielsweise beim Gießen von Stahl einen ferrostati-schen Druck.By means of rollers arranged in the strand guide the metal strand is supported and guided. The metal strand is often not completely solidified. He therefore exerts a metal-Lostatic pressure on the rollers, for example, when casting steel a ferrostati-rule pressure.

[0015] Bei älteren Stranggießanlagen sind die Rollen oftmals als durchgehende Rollen ausgebildet, d.h. die Rollen weisen einen einzigen Ballen auf, der sich über die Maximalbreite und noch ein Stück darüber hinaus erstreckt. Eine Abstützung der Rollen ist bei dieser Konstruktion quer zur Strangförderrichtung gesehen nur an den Enden der Rollen möglich. Der metallostati-sche Druck führt daher zu einer relativ großen Durchbiegung der Rollen. Bei jüngeren Stranggießanlagen sind die Rollen oftmals unterteilt, d.h. sie weisen quer zur Strangförderrichtung gesehen mehrere Ballen auf. In der Lücke zwischen je zwei aneinander angrenzenden Ballen befindet sich eine Abstützung. Dadurch kann die Durchbiegung der Rollen deutlich reduziert werden. Es ist möglich, dass sich quer zur Strangförderrichtung gesehen die Lücken zwischen den Ballen an dergleichen Stelle befinden.In older continuous casting plants, the rolls are often formed as continuous rolls, i. the rollers have a single bale that extends beyond the maximum width and still beyond. A support of the rollers is seen in this construction transversely to the strand conveying direction only at the ends of the rollers possible. The metallostati-pressure therefore leads to a relatively large deflection of the rollers. In younger continuous casting plants, the rolls are often subdivided, i. they have seen across the strand conveying direction several bales. There is a support in the gap between two adjacent bales. As a result, the deflection of the rollers can be significantly reduced. It is possible that, viewed transversely to the strand conveying direction, the gaps between the bales are at the same location.

[0016] Der gegossene Metallstrang wird in der Stranggießanlage intensiv gekühlt. Zum einen erfolgt bereits eine Kühlung der Stranggießkokille (Primärkühlung). Zum anderen erfolgt auch in der Strangführung eine intensive Kühlung (Sekundärkühlung). Im Rahmen der Sekundärkühlung wird Wasser oder ein Wasser-Luft-Nebel auf den Metallstrang gespritzt. Weiterhin erfolgt durch den Kontakt mit den Rollenballen ebenfalls eine Abfuhr von Wärme aus dem Metallstrang.The cast metal strand is cooled intensively in the continuous casting plant. On the one hand, cooling of the continuous casting mold (primary cooling) already takes place. On the other hand, intensive cooling (secondary cooling) also takes place in the strand guide. As part of the secondary cooling water or a water-air mist is sprayed onto the metal strand. Furthermore, by the contact with the roller bales also carried a removal of heat from the metal strand.

[0017] Die Wärmeabfuhr über die Rollenballen erfolgt in einem anderen Ausmaß als die Kühlung durch Wasser oder den Wasser-Luft-Nebel. Wenn entsprechend der Lehre der EP 1 767 289 A2 möglich quer zur Strangförderrichtung gesehen pro Segmentteil die Lücken der Rollen gegenüber den Lücken der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle um mehr als die jeweilige Lückenbreite versetzt sind, kann insbesondere eine gleichmäßige Kühlung des gegossenen Metallstranges erreicht werden. Auch können durchgehende Gassen, entlang derer Wasser auf dem Metallstrang nach unten ablaufen kann, vermieden werden.The heat dissipation through the roller ball takes place to a different extent than the cooling by water or the water-air mist. If, according to the teaching of EP 1 767 289 A2, viewed transversely to the strand conveying direction, the gaps of the rolls are offset by more than the respective gap width per segment part, in particular a uniform cooling of the cast metal strand can be achieved. Also, continuous lanes along which water can drain down the metal string can be avoided.

[0018] Die WO 2013/073593 A1 zeigt ein Segment einer bogenförmigen Strangführung, bei dem die Lücken einer Rolle gegenüberden Lücken der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle um mehr als eine Lückenbreite versetzt sind. In den Fig. 10-12 sind die Lücken der Rollen quer zur Stranglaufrichtung gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet.WO 2013/073593 A1 shows a segment of an arc-shaped strand guide, in which the gaps of a roll are offset by more than one gap width with respect to the gaps of the respectively immediately following roll. In FIGS. 10-12, the gaps of the rolls, viewed transversely to the strand running direction, are arranged asymmetrically with respect to the segment center line.

[0019] Die AT 257074 B offenbart eine Strangführung einer Vertikalgießanlage mit mehreren Rollen. Gemäß der Beschreibung sind die Rollen auf je einer Achse so dimensioniert, dass sie aus mehreren Rollen gleicher Länger und einer Rolle halber Länge bestehen. Die Rollen mit halber Ballenlänge sind untereinander abwechselnd an je einem Achsenende angeordnet. Innerhalb eines Stützwalzenpaares liegen sich die Rollen gleicher Länge symmetrisch gegenüber.The AT 257074 B discloses a strand guide a Vertikalgießanlage with multiple roles. According to the description, the rollers on each axis are dimensioned so that they consist of several roles of the same length and a half-length roll. The rollers with half bale length are arranged alternately at each axis end. Within a pair of support rollers, the rollers of equal length are symmetrical opposite.

[0020] Die JP S49-51821 und die JP 2013/094828 A zeigen Strangstützeinrichtungen mit geteilten und versetzten Rollen. Die Rollen können bei der erstgenannten Schrift symmetrisch und bei der zweitgenannten Schrift asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sein.JP S49-51821 and JP 2013/094828 A show strand support devices with split and offset rollers. The roles may be symmetrical in the first-mentioned font and arranged asymmetrically to the segment center line in the second-mentioned font.

[0021] Die EP 37549 A1 zeigt eine Anordnung von koaxial benachbarten und unabhängig voneinander gelagerten Strangführungsrollen in einer Brammen-Stranggießanlage.EP 37549 A1 shows an arrangement of coaxially adjacent and independently supported strand guide rollers in a continuous slab caster.

[0022] Schließlich zeigt die JP 2014050874 A geteilte und versetzte Rollen in einem Segment einer bogenförmigen Strangführung. Die Rollen können entweder symmetrisch oder asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sein.Finally, JP 2014050874 A shows divided and offset rollers in a segment of an arcuate strand guide. The rollers may be arranged either symmetrically or asymmetrically to the segment centerline.

[0023] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Segment der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass mit geringem konstruktivem und logistischem Aufwand und unabhängig von der Anzahl an Rollen der Segmentteile eine stabile und gleichmäßige Führung des gegossenen Metallstranges gewährleistet werden kann, wobei gleichzeitig eine gleichmäßige Kühlung des gegossenen Metallstranges über die Strangbreite aufrechterhalten werden soll.The object of the present invention is to develop a segment of the type mentioned in such a way that with little constructive and logistical effort and regardless of the number of roles of the segment parts a stable and uniform guidance of the cast metal strand can be ensured, at the same time a uniform cooling of the cast metal strand over the strand width is to be maintained.

[0024] Die Aufgabe wird durch ein Segment mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Segments sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 12.The object is achieved by a segment having the features of claim 1. Advantageous embodiments of the segment according to the invention are the subject of the dependent claims 2 to 12.

[0025] Erfindungsgemäß wird ein Segment der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet, [0026] - dass die Segmentteile gegeneinander durch Hydraulikzylindereinheiten anstellbar sind, [0027] - dass bei mindestens einer der Rollen die Lücken der jeweiligen Rolle quer zur Strangförderrichtung gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sind, [0028] - dass bei den anderen der Rollen die Lücken der jeweiligen Rolle quer zur Strangförderrichtung gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sind und [0029] - dass den Rollen, bei denen die Lücken der jeweiligen Rolle quer zur Strangförderrichtung gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sind, jeweils ein Antrieb fest oder über eine Kupplung zugeordnet ist.[0025] According to the invention, a segment of the type mentioned in the introduction is configured, in that the segment parts can be set against each other by hydraulic cylinder units, that in at least one of the rollers the gaps of the respective roller are arranged symmetrically to the segment center line, viewed transversely to the strand conveying direction [0028] that in the other of the rolls, the gaps of the respective rolls are arranged asymmetrically to the segment center line, as seen transverse to the strand conveying direction, and [0029] that the rolls, in which the gaps of the respective rolls are transverse to the strand conveying direction, are arranged symmetrically to the segment center line are each a drive fixed or assigned via a clutch.

[0030] Durch die Rollen, bei denen die Lücken der jeweiligen Rolle quer zur Strangförderrichtung gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sind, (nachfolgend kurz symmetrische Rollen genannt) wird eine besonders zuverlässige und sichere Führung des gegossenen Metallstranges bewirkt. Durch die Korrespondenz der Ballen von unmittelbar aufeinanderfolgender Rollen, bei denen die Lücken bei der Rollen quer zur Strangförderrichtung gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sind, (nachfolgend kurz asymmetrische Rollen genannt) sind die asymmetrischen Rollen als solche einheitlich zueinander und lediglich um 180° gedreht.By the rollers, in which the gaps of the respective roll are arranged transversely to the strand conveying direction arranged symmetrically to the segment centerline (hereinafter referred to as short symmetrical roles), a particularly reliable and secure guidance of the cast metal strand is effected. Due to the correspondence of the bales of immediately successive rolls, in which the gaps in the rolls are arranged transversely to the strand conveying direction asymmetrical to the segment center line (hereinafter called short asymmetric rolls), the asymmetric rolls are as such uniform to each other and only rotated by 180 °.

[0031] Vorzugsweise sind in Strangförderrichtung gesehen sowohl bei der ersten als auch bei der letzten Rolle des jeweiligen Segmentteils die Lücken quer zur Strangförderrichtung gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet. Dadurch kann erreicht werden, dass bei einer Sequenz aufeinander folgender identischer Segmente die letzte Rolle des einen Segments mit der ersten Rolle des nachfolgenden Segments ein Paar von Rollen bildet, bei denen die Lücken beider Rollen quer zur Strangförderrichtung gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet sind und weiterhin die Ballen der einen Rolle mit den Ballen der anderen Rolle in inverser Reihenfolge korrespondieren.Preferably, viewed in the strand conveying direction, both in the first and in the last roll of the respective segment part, the gaps, viewed transversely to the strand conveying direction, are arranged asymmetrically with respect to the segment center line. It can thereby be achieved that, in the case of a sequence of consecutive identical segments, the last roll of one segment forms a pair of rolls with the first roll of the following segment, in which the gaps of both rolls are arranged asymmetrically to the segment center line, viewed transversely to the strand conveying direction, and furthermore Bales of one roll correspond to the bales of the other roll in inverse order.

[0032] Vorzugsweise sind bezüglich jeder symmetrischen Rolle sowohl die Lücken der unmittelbar vorgeordneten als auch die Lücken der unmittelbar nachgeordneten Rolle quer zur Strangförderrichtung gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie angeordnet. Dadurch wird vermieden, dass symmetrische Rollen unmittelbar aufeinander folgen.Preferably, with respect to each symmetrical role, both the gaps of the immediately upstream and the gaps of the immediately downstream role transverse to the strand conveying direction are arranged asymmetrically to the segment centerline. This avoids that symmetrical rollers follow each other directly.

[0033] Vorzugsweise korrespondieren die Ballen der in Strangförderrichtung gesehen ersten Rolle des jeweiligen Segmentteils mit den Ballen der in Strangförderrichtung gesehen letzten Rolle des jeweiligen Segmentteils in inverser Reihenfolge. Dadurch kann eine Sequenz von identischen Segmenten gebildet werden, wobei der Versatz der Lücken von Rolle zu Rolle nicht nur innerhalb des jeweiligen Segments, sondern auch am Segmentübergang erhalten bleibt.Preferably, the bales of the first role of the respective segmental part seen in the strand conveying direction correspond with the bale of the last roll of the respective segmental part seen in the strand conveying direction in inverse sequence. As a result, a sequence of identical segments can be formed, with the offset of the gaps remaining from roll to roll not only within the respective segment but also at the segment transition.

[0034] Erfindungsgemäß ist den symmetrischen Rollen jeweils ein Antrieb fest oder über eine Kupplung zugeordnet. Diese Ausgestaltung optimiert die zuverlässige Führung des gegossenen Metallstranges.According to the symmetrical roles each drive is fixed or assigned via a clutch. This embodiment optimizes the reliable guidance of the cast metal strand.

[0035] Vorzugsweise ist der Versatz der Lücken gegenüber den Lücken der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle mindestens 10 mm größer als die Lückenbreite. Dadurch wird eine hinreichende Unterbrechung der durchgehenden Gassen mit großer Sicherheit bewirkt.Preferably, the offset of the gaps with respect to the gaps of each immediately following role is at least 10 mm larger than the gap width. This causes a sufficient interruption of the continuous lanes with great certainty.

[0036] Die Ballen der Rollen weisen eine jeweilige maximale Ballenlänge auf. Weiterhin weisen sie einen für die Ballen der jeweiligen Rolle einheitlichen Rollendurchmesser auf. Vorzugsweise liegt die jeweilige maximale Ballenlänge zwischen dem 3-fachen und dem 4,5-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers. Durch diese Ausgestaltung wird einerseits die Anzahl an Ballen pro Rolle minimiert und andererseits die Durchbiegung der Rollen auf einem niedrigen Niveau gehalten. Insbesondere liegt die jeweilige maximale Ballenlänge bei symmetrischen Rollen vorzugsweise zwischen dem 3-fachen und dem 3,8-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers und bei asymmetrischen Rollen zwischen dem 3.5-fachen und dem 4,5-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers.The bales of the rollers have a respective maximum bale length. Furthermore, they have a roll diameter uniform for the bales of the respective roll. Preferably, the respective maximum bale length is between 3 times and 4.5 times the respective roll diameter. By this configuration, on the one hand minimizes the number of bales per role and on the other hand held the deflection of the rollers at a low level. In particular, the respective maximum bale length for symmetrical rollers is preferably between 3 times and 3.8 times the respective roller diameter and, in the case of asymmetrical rollers, between 3.5 times and 4.5 times the respective roller diameter.

[0037] Bei symmetrischen Rollen weisen vorzugsweise entweder alle Ballen eine einheitliche Ballenlänge auf oder weist nur ein einziger Ballen eine von den anderen Ballen verschiedene Ballenlänge auf. Bei asymmetrischen Rollen weist vorzugsweise nur ein einziger Ballen eine von den anderen Ballen verschiedene Ballenlänge auf. Diese Ausgestaltung vereinfacht die Auslegung des Segments.For symmetrical rollers, either all bales preferably have a uniform bale length or only one bale has a bale length different from the other bales. In asymmetric rolls, preferably only a single bale has a different bale length than the other bales. This embodiment simplifies the design of the segment.

[0038] Die Ballenlänge beträgt aus konstruktiven Gründen vorzugsweise mindestens 250 mm und zur Begrenzung der Durchbiegung vorzugsweise maximal 900 mm.The bale length is preferably at least 250 mm for structural reasons, and preferably a maximum of 900 mm for limiting the deflection.

[0039] Vorzugsweise weisen die asymmetrischen Rollen einen einheitlichen Rollendurchmesser auf. Dadurch können für die asymmetrischen Rollen baugleiche Rollen verwendet werden.Preferably, the asymmetric rollers have a uniform roll diameter. As a result, rollers of identical construction can be used for the asymmetrical rollers.

[0040] Vorzugsweise weisen weiterhin auch die symmetrischen Rollen einen einheitlichenPreferably, furthermore, the symmetrical rollers have a uniform

Rollendurchmesser auf. Auch dadurch können auch für die symmetrischen Rollen baugleiche Rollen verwendet werden. Der Rollendurchmesser der symmetrischen Rollen ist vorzugsweise jedoch größer als der Rollendurchmesser der asymmetrischen Rollen.Roll diameter on. This also makes it possible to use identical rollers for the symmetrical rollers as well. However, the roll diameter of the symmetrical rolls is preferably larger than the roll diameter of the asymmetric rolls.

[0041] In der Regel weisen das innere und das äußeres Segmentteil eine gleiche Anzahl von Rollen auf, wobei, bezogen auf den Metallstrang, die Rollen des inneren und des äußeren Segmentteils einander gegenüberliegen. Vorzugsweise korrespondieren quer zur Strangförderrichtung gesehen die Ballen der Rollen des inneren Segmentteils mit den Ballen der jeweils gegenüberliegenden Rolle des äußeren Segmentteils in derselben Reihenfolge oder in inverser Reihenfolge. Dadurch kann eine besonders stabile Stützung des Metallstranges bewirkt werden.In general, the inner and the outer segment part on an equal number of rollers, wherein, based on the metal strand, the rollers of the inner and the outer segment part facing each other. Preferably, viewed transversely to the strand conveying direction, the bales of the rollers of the inner segment part correspond to the bales of the respectively opposite roller of the outer segment part in the same order or in inverse sequence. As a result, a particularly stable support of the metal strand can be effected.

[0042] Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Stranggießanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Stranggießanlage sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 14 und 15.The object is further achieved by a continuous casting with the features of claim 13. Advantageous embodiments of the continuous casting plant according to the invention are the subject of the dependent claims 14 and 15.

[0043] Erfindungsgemäß wird eine Stranggießanlage der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet, dass die Segmente erfindungsgemäß ausgestaltet sind.According to the invention a continuous casting of the type mentioned is configured in that the segments are designed according to the invention.

[0044] Vorzugsweise erstrecken sich bei symmetrischen Rollen die äußeren Ballen um mindestens 30 mm - insbesondere um mindestens 40 mm - über die Minimalbreite nach innen auf die Segmentmittellinie zu. Durch diese Ausgestaltung wird eine zuverlässige Führung und Förderung des Metallstranges gewährleistet. Gleichzeitig wird die Gefahr einer Beschädigung der Kanten des gegossenen Metallstranges vermieden.Preferably, with symmetrical rollers, the outer bales extend at least 30 mm - in particular by at least 40 mm - over the minimum width inwards towards the segment center line. This design ensures a reliable guidance and promotion of the metal strand. At the same time the risk of damaging the edges of the cast metal strand is avoided.

[0045] Vorzugsweise erstrecken sich auch bei asymmetrischen Rollen die äußeren Ballen um mindestens 30 mm - insbesondere um mindestens 40 mm - über die Minimalbreite nach innen auf die Segmentmittellinie zu. Dadurch wird - ebenso wie bei symmetrischen Rollen - die Gefahr einer Beschädigung der Kanten des gegossenen Metallstranges vermieden.Preferably, even with asymmetric rollers extend the outer bale by at least 30 mm - in particular by at least 40 mm - over the minimum width inwards to the segment center line. As a result, the risk of damage to the edges of the cast metal strand is avoided - as well as symmetrical roles.

[0046] Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung: [0047] FIG 1 eine Stranggießanlage, [0048] FIG 2 einen Querschnitt durch einen gegossenen Metallstrang längs einerThe above-described characteristics, features and advantages of this invention, as well as the manner in which they are achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the exemplary embodiments, which will be explained in more detail in conjunction with the drawings. 1 shows a continuous casting plant, FIG. 2 shows a cross section through a cast metal strand along a continuous casting line

Linie ll-ll in FIG 1, [0049] FIG 3 einen Längsschnitt durch eine Kokille längs einer Linie lll-lll in FIG 1, [0050] FIG 4 einen Teil einer Strangführung, [0051] FIG 5 bis 8 mögliche Ausgestaltungen von Segmentteilen, [0052] FIG 9 eine angetriebene Rolle, [0053] FIG 10 eine nicht angetriebene Rolle und [0054] FIG 11 und 12 je einen Querschnitt durch eine Strangführung einschließlich Metallstrang längs einer Linie XI-XI bzw. Xll-Xll in FIG 4.3 shows a longitudinal section through a mold along a line III-III in FIG. 1, FIG. 4 shows a part of a strand guide, [0051] FIGS. 5 to 8 show possible embodiments of segment parts, [0049] FIG. FIG. 9 shows a driven roller, FIG. 10 shows a non-driven roller, and [0054] FIGS. 11 and 12 each show a cross section through a strand guide including a metal strand along a line XI-XI or XII-XII in FIG.

[0055] Gemäß FIG 1 weist eine Stranggießanlage eine Kokille 1 und eine Strangführung 2 auf. Die Strangführung 2 ist der Kokille 1 nachgeordnet. In die Kokille 1 wird flüssiges Metall 3 -beispielsweise Stahl oder Aluminium - gegossen. Das flüssige Metall 3 erstarrt an den Kontaktflächen der Kokille 1 und wird mittels der Strangführung 2 als Metallstrang 4 - in der Regel mit noch flüssigem Kern - in einer Strangförderrichtung x aus der Kokille 1 abgezogen. Der Metallstrang 4 weist gemäß FIG 2 quer zur Strangförderrichtung x eine Strangbreite bS auf. Die Strangbreite bS liegt zwischen einer Minimalbreite bmin und einer Maximalbreite bmax. Die Minimalbreite bmin und die Maximalbreite bmax sind insbesondere durch die Konstruktion der Kokille 1 bestimmt. Beispielsweise können entsprechend der Darstellung in FIG 3 Schmalseiten 5 der Kokille 1 mittels Verstelleinrichtungen 6 (in der Regel Hydraulikzylindereinheiten) verstell bar sein. In diesem Fall bestimmt der Bereich, innerhalb dessen die Schmalseiten 5 durch die Verstelleinrichtungen 6 verstellbar sind, die Minimalbreite bmin und die Maximalbreite bmax.According to FIG. 1, a continuous casting plant has a mold 1 and a strand guide 2. The strand guide 2 is arranged downstream of the mold 1. Liquid metal 3, for example steel or aluminum, is poured into the mold 1. The liquid metal 3 solidifies at the contact surfaces of the mold 1 and is withdrawn by means of the strand guide 2 as a metal strand 4 - usually with still liquid core - in a strand conveying direction x from the mold 1. The metal strand 4, as shown in FIG. 2, has a strand width bS transversely to the strand conveying direction x. The strand width bS is between a minimum width bmin and a maximum width bmax. The minimum width bmin and the maximum width bmax are determined in particular by the construction of the mold 1. For example, as shown in FIG 3 narrow sides 5 of the mold 1 by means of adjusting 6 (usually hydraulic cylinder units) be adjustable bar. In this case, determines the range within which the narrow sides 5 are adjustable by the adjustment 6, the minimum width bmin and the maximum width bmax.

[0056] Die Strangführung 2 weist gemäß FIG 1 mehrere Segmente 7 auf. Die Segmente 7 folgen in Strangförderrichtung x sequenziell aufeinander. Die Strangförderrichtung x verläuft entsprechend der Darstellung in FIG 1 in der Regel zunächst vertikal oder nahezu vertikal. Die Strangförderrichtung x ändert entsprechend der Darstellung in FIG 1 in der Regel ihre absolute Richtung im Raum nach und nach immer weiter in die Horizontalrichtung.The strand guide 2 has several segments 7 according to FIG. The segments 7 follow one another sequentially in the strand conveying direction x. The strand conveying direction x, as shown in FIG. 1, generally runs initially vertically or almost vertically, as shown in FIG. The strand conveying direction x, as shown in FIG. 1, generally changes its absolute direction in space progressively further in the horizontal direction.

[0057] Die Segmente 7 weisen gemäß den FIG 1 und 4 jeweils ein inneres Segmentteil 8 und ein äußeres Segmentteil 9 auf. Das äußeres Segmentteil 9 ist in der Regel innerhalb der Stranggießanlage ortsfest. Das innere Segmentteil 8 ist in der Regel relativ zum äußeren Segmentteil 9 beweglich. Das Anstellen der Segmentteile 8, 9 gegeneinander kann beispielsweise mittels nicht dargestellter Hydraulikzylindereinheiten erfolgen. Bei Bogenanlagen befindet sich das innere Segmentteil 8 an der Seite des Metallstranges 4, die nach dem Umbiegen des Metallstranges 4 in die Horizontale dessen Oberseite bildet. Das äußere Segmentteil 9 ist demzufolge dasjenige Segmentteil, das sich bei Bogenanlagen an der Seite des Metallstranges 4 befindet, die nach dem Umbiegen des Metallstranges 4 in die Horizontale dessen Unterseite bildet. Zwischen den beiden Segmentteilen 8, 9 des jeweiligen Segments 7 wird der Metallstrang 4 geführt. Die Segmentteile 8, 9 weisen weiterhin jeweils mehrere Rollen 10 auf. Die Rollen 10 folgen in Strangförderrichtung x sequenziell aufeinander. Die Rollen 10 führen und stützen den gegossenen Metallstrang 4.According to FIGS. 1 and 4, the segments 7 each have an inner segment part 8 and an outer segment part 9. The outer segment part 9 is usually stationary within the continuous casting. The inner segment part 8 is movable relative to the outer segment part 9 as a rule. The hiring the segment parts 8, 9 against each other can be done for example by means not shown hydraulic cylinder units. In sheet systems, the inner segment part 8 is located on the side of the metal strand 4, which forms after bending of the metal strand 4 in the horizontal its upper side. The outer segment part 9 is therefore the one segment part which is located at bow systems on the side of the metal strand 4, which forms after bending of the metal strand 4 in the horizontal of the underside. Between the two segment parts 8, 9 of the respective segment 7 of the metal strand 4 is guided. The segment parts 8, 9 furthermore each have a plurality of rollers 10. The rollers 10 follow one another sequentially in the strand conveying direction x. The rollers 10 guide and support the cast metal strand 4.

[0058] Entsprechend der Darstellung in FIG 4 können die Segmentteile 8, 9 beispielsweise jeweils sieben Rollen 10 aufweisen. Diese Anzahl ist jedoch rein beispielhaft. Die Anzahl an Rollen 10 pro Segment 8, 9 könnte auch größer als sieben oder kleiner als sieben sein. Die Anzahl an Rollen 10 pro Segment 8, 9 beträgt jedoch in der Regel minimal vier und maximal 20.As shown in FIG 4, the segment parts 8, 9, for example, each have seven rollers 10. However, this number is purely exemplary. The number of rollers 10 per segment 8, 9 could also be greater than seven or less than seven. However, the number of rollers 10 per segment 8, 9 is usually a minimum of four and a maximum of twenty.

[0059] FIG 5 zeigt eine Draufsicht auf eines der beiden Segmentteile 8, 9 von FIG 4. FIG 5 zeigt zusätzlich die letzte Rolle 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9 des unmittelbar vorhergehenden Segments 7 und die erste Rolle 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9 des unmittelbar nachfolgenden Segments 7. Die Grenzen des vollständig dargestellten Segmentteils 8, 9 sind in FIG 5 durch waagerechte gestrichelte Linien angedeutet.5 shows a plan view of one of the two segment parts 8, 9 of FIG 4. FIG. 5 additionally shows the last roll 10 of the corresponding segment part 8, 9 of the immediately preceding segment 7 and the first roll 10 of the corresponding segment part 8, 9 the immediately following segment 7. The boundaries of the fully displayed segment part 8, 9 are indicated in Figure 5 by horizontal dashed lines.

[0060] Entsprechend der Darstellung in FIG 5 weisen die Rollen 10 eine Gesamterstreckung G auf. Die Gesamterstreckung G ist - wie allgemein üblich - derart gewählt, dass sie die Maximalbreite bmax in hinreichendem Umfang - beispielsweise um ca. 50 mm bis ca. 80 mm - übersteigt. Weiterhin sind die Rollen 10 quer zur Strangförderrichtung x gesehen jeweils in mehrere Ballen 11 unterteilt. Zwischen den Ballen 11 der jeweiligen Rolle 10 befindet sich jeweils eine Lücke 12. Die Lücken 12 weisen eine jeweilige Lückenbreite bL auf. Die Lückenbreiten bL liegen in der Regel im Bereich von ca. 60 mm bis ca. 150 mm. Im Bereich der Lücken 12 erfolgt - zusätzlich zu äußeren Rollenlagern - eine zusätzliche Lagerung und Abstützung der Rollen 10. In FIG 5 sind die Ballen 11 und die Lücken 12 und auch die Lückenbreiten bL nur für die letzte Rolle 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9 des unmittelbar vorhergehenden Segments 7 und die erste Rolle 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9 des unmittelbar nachfolgenden Segments 7 mit Bezugszeichen versehen. Die entsprechende Zuordnung ist aus FIG 5 jedoch auch für die Rollen 10 des vollständig dargestellten Segmentteils 8, 9 ohne weiteres ersichtlich.As shown in FIG 5, the rollers 10 have an overall extension G. The overall extent G is - as is common practice - chosen such that it exceeds the maximum width bmax to a sufficient extent - for example, by about 50 mm to about 80 mm. Furthermore, the rollers 10 are viewed transversely to the strand conveying direction x divided into several bales 11. There is in each case a gap 12 between the bales 11 of the respective roller 10. The gaps 12 have a respective gap width bL. The gap widths bL are generally in the range of about 60 mm to about 150 mm. In the area of the gaps 12 takes place - in addition to outer roller bearings - an additional storage and support of the rollers 10. In FIG 5, the bale 11 and the gaps 12 and the gap widths bL only for the last roll 10 of the corresponding segment part 8, 9 of the immediately preceding segment 7 and the first roller 10 of the corresponding segment part 8, 9 of the immediately following segment 7 provided with reference numerals. However, the corresponding assignment is also readily apparent from FIG. 5 for the rollers 10 of the segment part 8, 9 which is shown completely.

[0061] Der in FIG 5 dargestellte Segmentteil 8, 9 weist (mindestens) eine symmetrische Rolle 10 auf. Diese Rolle 10 ist in der Regel angetrieben oder antreibbar. Dies ist in FIG 5 dadurch angedeutet, dass dieser Rolle 10 ein Antrieb 13 zugeordnet ist. Der Unterschied zwischen einer angetriebenen Rolle 10 und einer antreibbaren Rolle 10 besteht darin, dass eine angetriebene Rolle 10 fest mit ihrem zugehörigen Antrieb 13 verbunden ist, während eine antreibbare Rolle 10 mit ihrem zugehörigen Antrieb 13 lösbar verbunden ist, insbesondere über eine nur angedeutete lösbare Kupplung 13'.The segment part 8, 9 shown in FIG. 5 has (at least) a symmetrical roller 10. This roller 10 is usually driven or driven. This is indicated in FIG 5, characterized in that this roller 10, a drive 13 is associated. The difference between a driven roller 10 and a drivable roller 10 is that a driven roller 10 is fixedly connected to its associated drive 13, while a drivable roller 10 is releasably connected to its associated drive 13, in particular via an only indicated releasable coupling 13 '.

[0062] In diesem Fall - wenn also mindestens eine symmetrische Rolle 10 vorhanden ist -befinden sich entsprechend der Darstellung in FIG 5 quer zur Strangförderrichtung x gesehen bei keiner einzigen Rolle 10 die Lücken 12 an denselben Stellen wie bei der unmittelbar nachfolgenden Rolle 10. Dies gilt auch für die letzte Rolle 10 des in FIG 5 vollständig dargestellten Segmentteils 8, 9. Diese Ausgestaltung ist, wie sich aus den nachfolgenden Ausführungen ergeben wird, unabhängig davon realisierbar, ob die Anzahl an Rollen 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9 gerade oder ungerade ist. Der Versatz V der Lücken 12 gegeneinander ist insbesondere größer als die jeweilige Lückenbreite bL.In this case, if at least one symmetrical roller 10 is present, as shown in FIG. 5, transversely to the strand conveying direction x, the gaps 12 at the same locations as in the immediately following roller 10 are not seen in any single roller 10 This also applies to the last roller 10 of the segment part 8, 9 shown completely in FIG. 5. This embodiment is, as will be apparent from the following, independent of whether the number of rollers 10 of the corresponding segment part 8, 9 even or odd is. The offset V of the gaps 12 against each other is in particular greater than the respective gap width bL.

[0063] Insbesondere sind bei der symmetrischen Rolle 10 - dies gilt in der Regel für alle symmetrischen Rollen 10 aller Segmentteile 8, 9 - die Lücken 12 der jeweiligen Rolle 10 quer zur Strangförderrichtung x gesehen symmetrisch zur Gießmittellinie 14 bzw. Segmentmittellinie 14 angeordnet. Die beiden Begriffe „Gießmittellinie“ und „Segmentmittellinie“ werden nachfolgend synonym gebraucht. Die Gießmittellinie 14 ist quer zur Strangförderrichtung x gesehen diejenige Linie, bezüglich derer die Gesamterstreckung G der Rollen 10 gleichmäßig verteilt ist. Die Aufteilung der symmetrischen Rolle 10 in ihre einzelnen Ballen 11 ist vorzugsweise derart gewählt, dass die äußeren Ballen 11 der symmetrischen Rolle 10 sich um mindestens 30 mm -vorzugsweise um mindestens 40 mm - über die Minimalbreite bmin nach innen auf die Gießmittellinie 14 zu erstrecken. Dadurch ist gewährleistet, dass unabhängig von der tatsächlichen Strangbreite bS die äußeren Ballen 11 der symmetrischen Rolle 10 den Metallstrang 4 mit fördern. Dies gilt auch dann, wenn der Metallstrang 4 in der Strangführung 2 geringfügig außermittig oder geringfügig schief gefördert wird.In particular, in the symmetrical roller 10 - this is generally the case for all symmetrical rollers 10 of all segment parts 8, 9 - the gaps 12 of the respective roller 10 seen transversely to the strand conveying direction x symmetrical to the casting line 14 and the center line 14. The two terms "casting center line" and "segment center line" are used synonymously below. The casting center line 14 is seen transversely to the strand conveying direction x that line with respect to which the total extension G of the rollers 10 is evenly distributed. The division of the symmetrical roller 10 into its individual bales 11 is preferably chosen such that the outer bales 11 of the symmetrical roller 10 extend at least 30 mm, preferably at least 40 mm, over the minimum width b min inwardly toward the casting center line 14. This ensures that regardless of the actual strand width bS, the outer bales 11 of the symmetrical roller 10 promote the metal strand 4 with. This also applies if the metal strand 4 in the strand guide 2 is conveyed slightly eccentrically or slightly obliquely.

[0064] Bei den anderen Rollen 10 sind die Lücken 12 der jeweiligen Rolle 10 quer zur Strangförderrichtung x gesehen asymmetrisch zur Gießmittellinie 14 angeordnet. Diese Rollen 10, also die asymmetrischen Rollen 10, sind in der Regel nicht angetrieben. Aus FIG 5 ist weiterhin ersichtlich, dass bei jedem Paar unmittelbar aufeinanderfolgender asymmetrischer Rollen 10 die Ballen 11 der einen Rolle 10 mit den Ballen 11 der anderen Rolle 10 in inverser Reihenfolge korrespondieren.In the case of the other rollers 10, the gaps 12 of the respective roller 10, viewed transversely to the strand conveying direction x, are arranged asymmetrically with respect to the casting center line 14. These rollers 10, so the asymmetric rollers 10 are not driven in the rule. It can also be seen from FIG. 5 that with each pair of directly successive asymmetric rollers 10, the bales 11 of one roller 10 correspond with the bales 11 of the other roller 10 in inverse order.

[0065] Aus FIG 5 ist weiterhin ersichtlich, dass der Versatz V der Lücken 12 gegenüber den Lücken 12 der unmittelbar nachfolgenden Rolle 10 mindestens 10 mm größer als die Lückenbreite bL ist. Es wird also, ausgehend von einer bestimmten Lücke 12 einer bestimmten Rolle 10, nicht nur diese Lücke 12 von einem Ballen 11 der unmittelbar nachfolgenden Rolle 10 abgedeckt, sondern es besteht auch ein Abstand der in Strangförderrichtung x unmittelbar aufeinanderfolgenden Lücken 12 von mindestens 10 mm voneinander.From FIG 5 is further seen that the offset V of the gaps 12 with respect to the gaps 12 of the immediately following roll 10 is at least 10 mm larger than the gap width bL. It is thus, starting from a certain gap 12 of a particular roll 10, not only this gap 12 covered by a bale 11 of the immediately following roll 10, but there is also a distance in the strand conveying direction x directly consecutive gaps 12 of at least 10 mm from each other ,

[0066] In der Regel sind in Strangförderrichtung x gesehen die erste Rolle 10 des jeweiligen Segmentteils 8, 9 und die vorletzte Rolle 10 des jeweiligen Segmentteils 8, 9 gleich ausgebildete asymmetrische Rollen 10. In analoger Weise sind in der Regel in Strangförderrichtung x gesehen auch die zweite Rolle 10 des jeweiligen Segmentteils 8, 9 und die letzte Rolle 10 des jeweiligen Segmentteils 8, 9 gleich ausgebildete asymmetrische Rollen 10. Somit ergibt sich die Eigenschaft, dass quer zur Strangförderrichtung x gesehen die Lücken 12 der in Strangförderrichtung x gesehen ersten Rolle 10 eines jeweiligen Segmentteils 8, 9 gegenüber den Lücken 12 der in Strangförderrichtung x gesehen letzten Rolle 10 desselben Segmentteils 8, 9 um mehr als die jeweilige Lückenbreite bL versetzt sind. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass in Strangförderrichtung x unmittelbar aufeinanderfolgende Segmentteile 8, 9 gleich ausgebildet sein können. Dennoch bleibt weiterhin gewährleistet, dass quer zur Strangförderrichtung x gesehen die Lücken 12 der in Strangförderrichtung x gesehen letzten Rolle 10 eines jeweiligen Segmentteils 8, 9 gegenüber den Lücken 12 der in Strangförderrichtung x gesehen ersten Rolle 10 des unmittelbar nachfolgenden Segmentteils 8, 9 um mehr als die jeweilige Lückenbreite bL versetzt sind.As a rule, in the strand conveying direction x, the first roll 10 of the respective segment part 8, 9 and the penultimate roll 10 of the respective segment part 8, 9 are of asymmetrical rolls 10 formed in an analogous manner x are generally also seen in the strand conveying direction x The second roller 10 of the respective segment part 8, 9 and the last roller 10 of the respective segment part 8, 9 identically formed asymmetrical rollers 10. Thus, there is the property that seen transversely to the strand conveying direction x the gaps 12 seen in the strand conveying direction x first roller 10th a respective segment portion 8, 9 with respect to the gaps 12 seen in the strand conveying direction x last roll 10 of the same segment part 8, 9 are offset by more than the respective gap width bL. This results in the advantage that in the strand conveying direction x directly consecutive segment parts 8, 9 can be formed the same. Nevertheless, it remains ensured that seen transversely to the strand conveying direction x the gaps 12 seen in the strand conveying direction x last roller 10 of a respective segment part 8, 9 with respect to the gaps 12 in the strand conveying direction x seen first roller 10 of the immediately following segment part 8, 9 by more than the respective gap width bL are offset.

[0067] Auch bei den asymmetrischen Rollen 10 ist die Aufteilung der Rollen 10 in ihre einzelnen Ballen 11 vorzugsweise derart gewählt, dass die äußeren Ballen 11 der nicht angetriebenen Rollen 10 sich um mindestens 30 mm - vorzugsweise um mindestens 40 mm - über die Minimalbreite bmin nach innen auf die Gießmittellinie 14 zu erstrecken. Dadurch ist insbesondere gewährleistet, dass unabhängig von der tatsächlichen Strangbreite bS die inneren Kanten der äußeren Ballen 11 der asymmetrischen Rollen 10 auf dem Metallstrang 4 selbst laufen, nicht aber genau dessen äußere Kante treffen. Dies gilt auch dann, wenn der Metallstrang 4 geringfügig außermittig oder geringfügig schief gefördert wird.Even with the asymmetric rollers 10, the division of the rollers 10 in their individual bales 11 is preferably selected such that the outer bale 11 of the non-driven rollers 10 by at least 30 mm - preferably by at least 40 mm - over the minimum width bmin extend inwardly onto the casting center line 14. This ensures in particular that, irrespective of the actual strand width bS, the inner edges of the outer bales 11 of the asymmetrical rolls 10 run on the metal strand 4 itself, but do not meet exactly its outer edge. This also applies if the metal strand 4 is conveyed slightly eccentrically or slightly obliquely.

[0068] Bei dem in FIG 5 dargestellten Segmentteil 8, 9 korrespondieren bei jedem Paar unmittelbar aufeinander folgender asymmetrischer Rollen 10 die Ballen 11 der einen Rolle 10 paarweise mit den Ballen 11 der anderen Rolle 11 in inverser Reihenfolge, also je einmal von links und von rechts gesehen. Weiterhin weist das in FIG 5 dargestellte Segmentteil 8, 9 nur eine einzige symmetrische Rolle 10 auf. Diese Ausgestaltung stellt den Regelfall dar. Falls das Segmentteil 8, 9 mehrere symmetrische Rollen 10 aufweist, befinden sich diese Rollen 10 vorzugsweise nicht an den Grenzen zum vorgeordneten und nachgeordneten Segmentteil 8, 9. Weiterhin befindet sich in diesem Fall zwischen symmetrischen Rollen 10 vorzugsweise mindestens eine asymmetrische Rolle 10, insbesondere eine gerade Anzahl an asymmetrischen Rollen 10.In the segment part 8, 9 shown in FIG. 5, the bales 11 of one roll 10 correspond in pairs to the bales 11 of the other roll 11 in inverse sequence, ie once each from the left and from each pair of immediately successive asymmetrical rolls 10 seen on the right. Furthermore, the segment part 8, 9 shown in FIG. 5 has only one single symmetrical roller 10. If the segment part 8, 9 has a plurality of symmetrical rollers 10, these rollers 10 are preferably not located at the borders to the upstream and downstream segment part 8, 9. Furthermore, in this case, between symmetrical rollers 10 is preferably at least an asymmetrical roller 10, in particular an even number of asymmetric rollers 10.

[0069] Die Ausgestaltung des Segmentteils 8, 9 gemäß FIG 6 ist als solche nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Der in FIG 6 dargestellte Segmentteil 8, 9 weist im Gegensatz zu FIG 5 keine symmetrische Rolle 10 auf. Die Anzahl an Rollen 10 des in FIG 6 dargestellten Segmentteils 8, 9 ist gerade. In diesem Fall - wenn also zwar keine symmetrische Rolle 10 vorhanden ist, die Anzahl an Rollen 10 jedoch gerade ist - befinden sich entsprechend der Darstellung in FIG 6 quer zur Strangförderrichtung x gesehen ebenfalls bei keiner einzigen Rolle 10 die Lücken 12 an denselben Stellen wie bei der unmittelbar nachfolgenden Rolle 10. Dies gilt auch für die letzte Rolle 10 des in FIG 6 vollständig dargestellten Segmentteils 8, 9. Man kann sich den in FIG 6 dargestellten Segmentteil 8, 9 so vorstellen, als ob der in FIG 5 dargestellte Segmentteil 8, 9 um die symmetrische Rolle 10 verkürzt worden wäre. Die obigen Ausführungen zu den asymmetrischen Rollen 10 von FIG 5 sind daher 1:1 auf FIG 6 übertragbar.The design of the segment part 8, 9 according to FIG. 6 as such is not part of the present invention. The segment part 8, 9 shown in FIG. 6, in contrast to FIG. 5, does not have a symmetrical roller 10. The number of rollers 10 of the segment part 8, 9 shown in FIG. 6 is straight. In this case - if therefore no symmetrical roller 10 is present, but the number of rollers 10 is straight - as shown in FIG. 6, viewed transversely to the strand conveying direction x, the gaps 12 at the same locations as in FIG This also applies to the last roller 10 of the segment part 8, 9 shown completely in FIG. 6. The segment part 8, 9 shown in FIG. 6 can be imagined as if the segment part 8 shown in FIG. 9 would have been shortened by the symmetrical roller 10. The above statements regarding the asymmetric rollers 10 of FIG. 5 can therefore be transferred 1: 1 to FIG.

[0070] Die Ausgestaltung des Segmentteils 8, 9 gemäß FIG 7 ist als solche ebenfalls nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Der in FIG 7 dargestellte Segmentteil 8, 9 weist ebenso wie der in FIG 6 dargestellte Systemteil 8, 9 keine symmetrische Rolle 10 auf. Im Gegensatz zu FIG 6 ist die Anzahl an Rollen 10 des in FIG 7 dargestellten Segmentteils 8, 9 jedoch ungerade. In diesem Fall - wenn also keine symmetrische Rolle 10 vorhanden ist und zusätzlich die Anzahl an Rollen 10 ungerade ist - ist es aus konstruktionstechnischen Gründen oftmals nicht vermeidbar, dass sich entsprechend der Darstellung in FIG 7 quer zur Strangförderrichtung x gesehen bei einer Rolle 10 die Lücken 12 an denselben Stellen wie bei der unmittelbar nachfolgenden Rolle 10 befinden. Genau dies lässt sich durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung, bei der pro Segmentteil 8, 9 mindestens eine symmetrische Rolle 10 vorhanden ist, vermeiden.The design of the segment part 8, 9 according to FIG. 7 as such likewise does not form the subject matter of the present invention. The segment part 8, 9 shown in FIG. 7, like the system part 8, 9 shown in FIG. 6, does not have a symmetrical roller 10. In contrast to FIG. 6, however, the number of rollers 10 of the segment part 8, 9 shown in FIG. 7 is odd. In this case - if therefore no symmetrical roller 10 is present and in addition the number of rollers 10 is odd - it is often unavoidable for design reasons that seen in FIG 7 transverse to the strand conveying direction x seen in a roll 10, the gaps 12 at the same locations as in the immediately following role 10. This is precisely what can be avoided by the design according to the invention, in which at least one symmetrical roller 10 is present per segment part 8, 9.

[0071] Entsprechend der Darstellung in FIG 7 befinden sich zwar nur bei einer einzigen Rolle 10 die Lücken 12 an denselben Stellen wie bei der unmittelbar nachfolgenden Rolle 10. Bei allen anderen Rollen 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9 sind die Lücken 12 der jeweiligen Rolle 10 gegenüber den Lücken 12 der unmittelbar nachfolgenden Rolle 10 um mehr als die jeweilige Lückenbreite bL versetzt. Bei der Ausgestaltung von FIG 7 ist diejenige Rolle 10, bei der die Lücken 12 sich quer zur Strangförderrichtung x gesehen an den gleichen Stellen befinden wie die Lücken 12 der in Strangförderrichtung x gesehen unmittelbar nachgeordneten Rolle 10, die mittlere Rolle 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9. Alternativ wäre es entsprechend der Darstellung in FIG 8 möglich, dass es sich um die der mittleren Rolle 10 des entsprechenden Segmentteils 8, 9 unmittelbar vorgeordnete Rolle 10 handelt. Die Ausgestaltung des Segmentteils 8, 9 gemäß FIG 8 ist als solche ebenfalls nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.As shown in FIG 7, although only a single role 10, the gaps 12 at the same locations as in the immediately following role 10. In all other roles 10 of the corresponding segment part 8, 9, the gaps 12 of the respective role 10 offset from the gaps 12 of the immediately following roll 10 by more than the respective gap width bL. In the embodiment of FIG. 7, that roller 10 in which the gaps 12 are located transversely to the strand conveying direction x are located at the same locations as the gaps 12 of the roller 10 immediately downstream seen in the strand conveying direction x, the middle roller 10 of the corresponding segment part 8, 9. Alternatively, it would be possible, as shown in FIG. 8, to be the roller 10 of the middle part 10 of the corresponding segment part 8, 9. The design of the segment part 8, 9 according to FIG. 8 as such likewise does not form the subject matter of the present invention.

[0072] Auch bei den in den FIG 7 und 8 dargestellten Segmentteilen 8, 9 korrespondieren bei denjenigen Rollen 10, die selbst asymmetrisch sind und deren unmittelbar nachgeordnete Rolle 10 ebenfalls asymmetrisch ist, die Ballen 11 der jeweiligen Rolle 10 paarweise mit den Ballen 11 der unmittelbar nachfolgenden Rolle 11. Bezüglich der beiden unmittelbar aufeinanderfolgenden Rollen 10, bei denen sich die Lücken 12 zwischen den Ballen 11 quer zur Strangförderrichtung x gesehen an denselben Stellen befinden, korrespondieren die Ballen 11 in derselbenAlso in the segment parts 8, 9 shown in Figures 7 and 8 correspond to those rollers 10, which are themselves asymmetric and their immediate downstream role 10 is also asymmetric, the bale 11 of the respective roller 10 in pairs with the bale 11 of immediately following roller 11. With respect to the two immediately successive rollers 10, in which the gaps 12 between the bale 11 are transverse to the strand conveying direction x seen at the same locations, correspond to the bale 11 in the same

Reihenfolge miteinander. Bei den übrigen nicht angetriebenen Rollen 10 korrespondieren die Ballen 11 in inverser Reihenfolge miteinander.Order with each other. In the other non-driven rollers 10, the bales 11 correspond in inverse order with each other.

[0073] In den FIG 6, 7 und 8 sind nur die Rollen 10 selbst mit Bezugszeichen versehen. Die Aufteilung der Rollen 10 in die Ballen 11 und die Anordnung der Lücken 12 ergibt sich jedoch ohne weiteres aus der Darstellung in den FIG 6, 7 und 8 selbst.In FIGS. 6, 7 and 8, only the rollers 10 themselves are provided with reference numerals. The division of the rollers 10 in the bale 11 and the arrangement of the gaps 12, however, readily results from the illustration in Figures 6, 7 and 8 itself.

[0074] Die Ballen 11 der Rollen 10 weisen eine jeweilige Ballenlänge 11, L1,12, L2 auf. Mit 11 ist hierbei - siehe FIG 9 - die minimale Ballenlänge einer symmetrischen Rolle 10 bezeichnet, mit L1 die maximale Ballenlänge einer symmetrischen Rolle 10. In analoger Weise ist - siehe FIG 10 - mit I2 die minimale Ballenlänge einer asymmetrischen Rolle 10 bezeichnet, mit L2 die maximale Ballenlänge einer asymmetrischen Rolle 10. Weiterhin weisen die Ballen 11 der Rollen 10 einen jeweiligen Rollendurchmesser d1, d2 auf. Mit d1 ist hierbei - siehe FIG 9 - der Durchmesser der Ballen 11 einer symmetrischen Rolle 10 bezeichnet, mit d2 - siehe FIG 10 -der Durchmesser der Ballen 11 einer asymmetrischen Rolle 10. Der jeweilige Rollendurchmesser d1, d2 ist für die Ballen 11 der jeweiligen Rolle 10 einheitlich.The bales 11 of the rollers 10 have a respective bale length 11, L1,12, L2. With 11 here - see FIG 9 - the minimum bale length of a symmetrical roller 10, denoted by L1, the maximum bale length of a symmetrical roller 10. In an analogous manner - see FIG 10 - I2 denotes the minimum bale length of an asymmetric roller 10, with L2 Furthermore, the bales 11 of the rollers 10 have a respective roller diameter d1, d2. With d1 here - see FIG 9 - the diameter of the bale 11 of a symmetrical roller 10, with d2 - see FIG 10 - the diameter of the bale 11 an asymmetric roller 10. The respective roller diameter d1, d2 is for the bales 11 of the respective Roll 10 uniform.

[0075] Vorzugsweise weisen innerhalb des jeweiligen Segmentteils 8, 9 alle symmetrischen Rollen 10 denselben Rollendurchmesser d1 auf. In analoger Weise weisen innerhalb des jeweiligen Segmentteils 8, 9 vorzugsweise auch alle asymmetrischen Rollen 10 denselben Rollendurchmesser d2 auf. Der Rollendurchmesser d1 der symmetrischen Rollen 10 ist vorzugsweise mindestens so wie - in der Regel größer als - der Rollendurchmesser d2 der asymmetrischen Rollen 10. In Strangförderrichtung x gesehen steigen die Rollendurchmesser d1, d2 von Segment 7 zu Segment 7 gesehen an (bzw. werden zumindest nicht kleiner).Preferably, within the respective segment part 8, 9, all symmetrical rollers 10 have the same roller diameter d1. In an analogous manner, within the respective segment part 8, 9 also preferably all asymmetrical rollers 10 have the same roller diameter d2. The roll diameter d1 of the symmetrical rolls 10 is preferably at least as large as the roll diameter d2 of the asymmetrical rolls 10. Seen in the strand conveying direction x, the roll diameters d1, d2 rise from segment 7 to segment 7 (or at least become not smaller).

[0076] Vorzugsweise liegt die maximale Ballenlänge L1, L2 zwischen dem 3-fachen und dem 4,5-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers d1, d2. Insbesondere liegt gemäß FIG 9 bei symmetrischen Rollen 10 die maximale Ballenlänge L1 vorzugsweise zwischen dem 3-fachen und dem 3,8-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers d1. Insbesondere kann bei symmetrischen Rollen 10 die maximale Ballenlänge L1 zwischen dem 3,2-fachen und dem 3,6-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers d1 liegen, besonders bevorzugt zwischen dem 3,3-fachen und dem 3,5-fachen. Bei asymmetrischen Rollen 10 kann das Verhältnis von maximaler Ballenlänge L2 und Durchmesser d2 hingegen einen größeren Wert aufweisen. Insbesondere liegt gemäß FIG 10 bei asymmetrischen Rollen 10 die maximale Ballenlänge L2 vorzugsweise zwischen dem 3,5-fachen und dem 4,5-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers d2. Insbesondere kann bei asymmetrischen Rollen 10 die maximale Ballenlänge L2 zwischen dem 3,7-fachen und dem 4,3-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers d1 liegen, besonders bevorzugt zwischen dem 3,9-fachen und dem 4,1-fachen. Weiterhin sollte die maximale Ballenlänge L1, L2 einen Absolutwert nicht überschreiten. Der Absolutwert liegt in der Regel im Bereich zwischen 750 mm und 900 mm, insbesondere zwischen 800 mm und 850 mm.Preferably, the maximum bale length L1, L2 is between 3 times and 4.5 times the respective roll diameter d1, d2. In particular, according to FIG 9 in symmetrical rollers 10, the maximum bale length L1 is preferably between 3 times and 3.8 times the respective roller diameter d1. In particular, with symmetrical rollers 10, the maximum bale length L1 can be between 3.2 times and 3.6 times the respective roller diameter d1, more preferably between 3.3 times and 3.5 times. For asymmetric rollers 10, however, the ratio of maximum bale length L2 and diameter d2 may have a larger value. In particular, according to FIG. 10, in the case of asymmetrical rollers 10, the maximum bale length L 2 is preferably between 3.5 times and 4.5 times the respective roller diameter d 2. In particular, with asymmetrical rollers 10, the maximum bale length L2 may be between 3.7 times and 4.3 times the respective roller diameter d1, more preferably between 3.9 times and 4.1 times. Furthermore, the maximum bale length L1, L2 should not exceed an absolute value. The absolute value is usually in the range between 750 mm and 900 mm, in particular between 800 mm and 850 mm.

[0077] Ebenso sollte die minimale Ballenlänge 11,12 einen Absolutwert nicht unterschreiten. Der Absolutwert liegt in der Regel zwischen 200 mm und 350 mm, meist bei etwa 250 mm bis 300 mm.Likewise, the minimum bale length 11,12 should not fall below an absolute value. The absolute value is usually between 200 mm and 350 mm, usually about 250 mm to 300 mm.

[0078] Aus konstruktionstechnischen Gründen ist - wie auch in den FIG 5 bis 8 dargestellt -bevorzugt, dass, bezogen auf die jeweilige Rolle 10, entweder alle Ballen 11 der jeweiligen Rolle 10 eine einheitliche Ballenlänge 11, L1, I2, L2 aufweisen oder nur ein einziger Ballen 11 eine von den anderen Ballen 11 verschiedene Ballenlänge 11, L1,12, L2 aufweist.For constructional reasons - as also shown in FIGS. 5 to 8 - it is preferred that, based on the respective roller 10, either all the bales 11 of the respective roller 10 have a uniform bale length 11, L1, I2, L2 or only a single bale 11 has one of the other bales 11 different bale length 11, L1,12, L2.

[0079] Bei einer symmetrischen Rolle 10 können beispielsweise entsprechend der Darstellung in FIG 5 die beiden äußeren Ballen 11 eine einheitliche (große) Ballenlänge L1 aufweisen, wobei innere Ballen 11 - sofern sie zusätzlich vorhanden sind - entweder dieselbe Ballenlänge L1 oder eine kleinere Ballenlänge 11 aufweisen. Bei einer asymmetrischen Rolle 10 kann beispielsweise entsprechend den Darstellungen in den FIG 5 bis 8 einer der beiden äußeren Ballen 11 eine relativ kleine Ballenlänge I2 aufweisen, während alle anderen Ballen 11 derselben Rolle 10 eine größere Ballenlänge L2 aufweisen. Auch die umgekehrte Vorgehensweise (pro Rolle 10 ein langer Ballen 11, im übrigen kurze Ballen 11) ist möglich.In a symmetrical roller 10, for example, as shown in FIG 5, the two outer bales 11 have a uniform (large) bale length L1, with inner bales 11 - if they are also available - either the same bale length L1 or a smaller bale length eleventh exhibit. In the case of an asymmetrical roller 10, one of the two outer bales 11 may, for example, have a relatively small bale length I2, as shown in FIGS. 5 to 8, while all the other bales 11 of the same roller 10 have a larger bale length L2. The reverse procedure (per roll 10 a long bale 11, otherwise short bales 11) is possible.

[0080] Wie aus FIG 4 ersichtlich ist, weisen das innere und das äußere Segmentteil 8, 9 eines jeweiligen Segments 7 eine gleiche Anzahl von Rollen 10 auf. Weiterhin liegen, bezogen auf den gegossenen Metallstrang 4, ersichtlich die Rollen 10 des inneren und des äußeren Segmentteils 8, 9 einander gegenüber. In der Regel ist das innere Segmentteil 8, soweit es die vorliegende Erfindung betrifft, ein Spiegelbild des äußeren Segmentteils 9. Beispielsweise können sich, wie in FIG 11 für je eine Rolle 10 des inneren und des äußeren Segmentteils 8, 9 eines Segments 7 dargestellt ist, quer zur Strangförderrichtung x gesehen die Lücken 12 zwischen den Ballen 11 der Rollen 10 des inneren Segmentteils 8 an denselben Stellen wie die Lücken 12 zwischen den Ballen 11 der jeweils gegenüberliegenden Rolle 10 des äußeren Segmentteils 9 befinden. Weiterhin ist bei denjenigen Rollen 10 des inneren und des äußeren Segmentteils 8, 9, die als symmetrische Rollen 10 ausgebildet sind, die gegenüberliegende Rolle 10 des äußeren oder inneren Segmentteils 9, 8 ebenfalls als symmetrische Rolle 10 ausgebildet. Bei der Ausgestaltung gemäß FIG 11 korrespondieren also die Ballen 11 der Rollen 10 des inneren Segmentteils 8 mit den Ballen 11 der jeweils gegenüberliegenden Rolle 10 des äußeren Segmentteils 9 in derselben Reihenfolge. Alternativ ist es gemäß FIG 12 möglich, dass die Ballen 11 der Rollen 10 des inneren Segmentteils 8 mit den Ballen 11 der jeweils gegenüberliegenden Rolle 10 des äußeren Segmentteils 9 in inverser Reihenfolge korrespondieren.As can be seen from FIG. 4, the inner and the outer segment part 8, 9 of a respective segment 7 have an equal number of rollers 10. Furthermore, based on the cast metal strand 4, the rollers 10 of the inner and outer segment parts 8, 9 are opposite each other. In general, the inner segment part 8, as far as the present invention is concerned, a mirror image of the outer segment part 9. For example, as shown in FIG 11 for each of a roller 10 of the inner and outer segment part 8, 9 of a segment 7 is shown Seen transversely to the strand conveying direction x, the gaps 12 between the bales 11 of the rollers 10 of the inner segment part 8 at the same locations as the gaps 12 between the bales 11 of the respective opposite roller 10 of the outer segment part 9. Furthermore, in those rollers 10 of the inner and the outer segment part 8, 9, which are formed as symmetrical rollers 10, the opposite roller 10 of the outer or inner segment part 9, 8 also formed as a symmetrical roller 10. In the embodiment according to FIG. 11, therefore, the bales 11 of the rollers 10 of the inner segment part 8 correspond with the bales 11 of the respectively opposite roller 10 of the outer segment part 9 in the same sequence. Alternatively, it is possible according to FIG. 12 that the bales 11 of the rollers 10 of the inner segment part 8 correspond with the bales 11 of the respectively opposite roller 10 of the outer segment part 9 in inverse order.

[0081] Obenstehend wurden in Verbindung mit den FIG 5 bis 12 Ausgestaltungen von Segmentteilen 8, 9 erläutert, bei denen die Rollen 10 jeweils drei Ballen 11 aufweisen. Die Rollen 10 könnten jedoch ebenso jeweils zwei oder vier und in Einzelfällen sogar fünf Ballen 11 aufweisen. ZUSAMMENGEFASST BETRIFFT DIE VORLIEGENDE ERFINDUNG SOMIT FOLGENDEN SACHVERHALT: [0082] Ein Segment 7 einer Strangführung 2 einer Stranggießanlage weist ein inneres und ein äußeres Segmentteil 8, 9 auf, zwischen denen im Betrieb ein Metallstrang 4 geführt wird. Die Segmentteile 8, 9 weisen jeweils mehrere in Strangförderrichtung x sequenziell aufeinanderfolgende Rollen 10 auf. Die Rollen 10 sind quer zur Strangförderrichtung x gesehen jeweils in mehrere Ballen 11 unterteilt, zwischen denen sich jeweils eine Lücke 12 befindet, die eine jeweilige Lückenbreite bL aufweist. Quer zur Strangförderrichtung x gesehen sind pro Segmentteil 8, 9 die Lücken 12 der Rollen 10 gegenüber den Lücken 12 der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle 10 um mehr als die jeweilige Lückenbreite bL versetzt. Bei mindestens einer der Rollen 10 sind die Lücken 12 der jeweiligen Rolle 10 quer zur Strangförderrichtung x gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie 14 angeordnet. Bei den anderen der Rollen 10 sind die Lücken 12 der jeweiligen Rolle 10 quer zur Strangförderrichtung x gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie 14 angeordnet. Bei jedem Paar unmittelbar aufeinanderfolgender Rollen 10, bei denen die Lücken 12 beider Rollen 10 quer zur Strangförderrichtung x gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie 14 angeordnet sind, korrespondieren die Ballen 11 der einen Rolle 10 mit den Ballen 11 der anderen Rolle 10 in inverser Reihenfolge.In the above, embodiments of segment parts 8, 9, in which the rollers 10 each have three bales 11, have been explained in connection with FIGS. However, the rollers 10 could also each have two or four and in some cases even five bales 11. SUMMARY OF THE INVENTION The present invention thus relates to the following: A segment 7 of a strand guide 2 of a continuous casting plant comprises an inner and an outer segment part 8, 9, between which a metal strand 4 is guided during operation. The segment parts 8, 9 each have a plurality of rollers 10 which follow one another sequentially in the strand conveying direction x. The rollers 10 are seen transversely to the strand conveying direction x each divided into a plurality of bales 11, between each of which there is a gap 12 having a respective gap width bL. Seen transversely to the strand conveying direction x, the gaps 12 of the rollers 10 are offset by more than the respective gap width bL per segment part 8, 9 with respect to the gaps 12 of the immediately following roller 10. In at least one of the rollers 10, the gaps 12 of the respective roller 10, viewed transversely to the strand conveying direction x, are arranged symmetrically with respect to the segment center line 14. In the other of the rollers 10, the gaps 12 of the respective roller 10, viewed transversely to the strand conveying direction x, are arranged asymmetrically with respect to the segment center line 14. In each pair of immediately adjacent rollers 10, in which the gaps 12 of both rollers 10 are arranged transversely to the strand conveying direction x asymmetric to the segment center line 14 correspond to the bale 11 of a roll 10 with the bale 11 of the other roll 10 in inverse order.

[0083] Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Insbesondere kann auf einfache und zuverlässige Weise eine über die Strangbreite bS nahezu gleichmäßige Kühlung erreicht werden. Weiterhin wird der gegossene Metallstrang 4 zuverlässig geführt und gefördert. Ungestützte Bereiche des Metallstranges 4 werden so weit wie möglich vermieden. Eine Mindestauflagefläche sowohl des Metallstranges 4 als auch eines Kaltstrangs sind gewährleistet. Durch die angegebenen Auslegungs- und Dimensionierungsvorschriften ist weiterhin eine optimale Anzahl an Ballen 11 pro Rolle 10 gegeben. Es ergeben sich vorteilhafte Auswirkungen auf die Oberfläche und die Gefügestruktur des Metallstranges 4. Durch die Verwendung von Rollen 10, deren Ballen 11 paarweise miteinander korrespondieren, und bei denen nur ein Ballen 11 eine andere Ballenlänge aufweist als die anderen Ballen 11 derselben Rolle 10, ergibt sich eine vereinfachte Logistik.The present invention has many advantages. In particular, can be achieved in a simple and reliable way over the strand width bS almost uniform cooling. Furthermore, the cast metal strand 4 is reliably guided and conveyed. Unproven areas of the metal strand 4 are avoided as much as possible. A minimum contact surface of both the metal strand 4 and a cold strand are guaranteed. Due to the specified design and sizing an optimal number of bales 11 per roll 10 is still given. This results in advantageous effects on the surface and the microstructure of the metal strand 4. By the use of rollers 10, the bales 11 correspond in pairs with each other, and in which only one bale 11 has a different bale length than the other bale 11 of the same roll 10 results a simplified logistics.

[0084] Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele einge schränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been further illustrated and described in detail by the preferred embodiment, the invention is not limited by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Kokille 2 Strangführung 3 flüssiges Metall 4 Metallstrang 5 Schmalseiten 6 Verstelleinrichtungen 7 Segmente 8 inneres Segmentteil 9 äußeres Segmentteil 10 Rollen 11 Ballen 12 Lücken 13 Antrieb 13' Kupplung 14 Gießmittellinie/Segmentmittellinie bS, bmin, bmax Strangbreiten bL Lückenbreite d1,d2 Rollendurchmesser G Gesamterstreckung 11, L1,12, L2 Ballenlängen V Versatz x StrangförderrichtungREFERENCE LIST 1 mold 2 strand guide 3 liquid metal 4 metal strand 5 narrow sides 6 adjustment devices 7 segments 8 inner segment part 9 outer segment part 10 rolls 11 bales 12 gaps 13 drive 13 'coupling 14 casting center line / segment center line bS, bmin, bmax strand width bL gap width d1, d2 roll diameter G Total extension 11, L1,12, L2 bale length V offset x strand conveying direction

Claims (15)

Patentansprücheclaims 1. Segment einer bogenförmigen Strangführung (2) einer Stranggießanlage, - wobei das Segment (7) ein inneres und ein äußeres Segmentteil (8, 9) aufweist, zwischen denen im Betrieb ein Metallstrang (4) geführt wird, - wobei die Segmentteile (8, 9) jeweils mehrere in einer Strangförderrichtung (x) sequenziell aufeinanderfolgende Rollen (10) aufweisen, - wobei die Rollen (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen jeweils in mehrere Ballen (11) unterteilt sind, zwischen denen sich jeweils eine Lücke (12) befindet, die eine jeweilige Lückenbreite (bL) aufweist, - wobei quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen pro Segmentteil (8, 9) die Lücken (12) der Rollen (10) gegenüber den Lücken (12) der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle (10) um mehr als die jeweilige Lückenbreite (bL) versetzt sind, - wobei bei jedem Paar unmittelbar aufeinanderfolgender Rollen (10), bei denen die Lücken (12) bei der Rollen (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, die Ballen (11) der einen Rolle (10) mit den Ballen (11) der anderen Rolle (10) in inverser Reihenfolge korrespondieren, dadurch gekennzeichnet, - dass die Segmentteile (8, 9) gegeneinander durch Hydraulikzylindereinheiten anstellbar sind, - dass bei mindestens einer der Rollen (10) die Lücken (12) der jeweiligen Rolle (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, - dass bei den anderen der Rollen (10) die Lücken (12) der jeweiligen Rolle (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, und - dass den Rollen (10), bei denen die Lücken (12) der jeweiligen Rolle (10) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, jeweils ein Antrieb (13) fest oder über eine Kupplung (13') zugeordnet ist.1. segment of an arcuate strand guide (2) of a continuous casting, - wherein the segment (7) has an inner and an outer segment part (8, 9) between which a metal strand (4) is guided during operation, - wherein the segment parts (8 , 9) each have a plurality of rollers (10) sequentially in a strand conveying direction (x), the rolls (10) being divided transversely to the strand conveying direction (x) into a plurality of bales (11) between each of which there is a gap ( 12), which has a respective gap width (bL), - viewed transversely to the strand conveying direction (x) per segment part (8, 9), the gaps (12) of the rollers (10) against the gaps (12) of the respective immediately following role (10) are offset by more than the respective gap width (bL), - wherein each pair of immediately successive rolls (10), in which the gaps (12) in the rolls (10) seen transversely to the strand conveying direction (x) asymmetric to Seg ment center line (14) are arranged, the bales (11) of a roller (10) with the bales (11) of the other roller (10) in inverse order correspond, characterized in that the segment parts (8, 9) against each other by hydraulic cylinder units can be adjusted, - that in at least one of the rollers (10) the gaps (12) of the respective roller (10) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) symmetrical to the segment center line (14), - that in the other of the rollers (10) the gaps (12) of the respective roll (10) being arranged transversely to the strand conveying direction (x) are arranged asymmetrically with respect to the segment center line (14), and - that the rolls (10) in which the gaps (12) of the respective roll (10) are transverse to the strand conveying direction (x) seen symmetrically to the segment center line (14) are arranged, in each case a drive (13) fixed or via a coupling (13 ') is assigned. 2. Segment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Strangförderrichtung (x) gesehen sowohl bei der ersten als auch bei der letzten Rolle (10) des jeweiligen Segmentteils (8, 9) die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind.2. Segment according to claim 1, characterized in that seen in the strand conveying direction (x) both in the first and in the last roll (10) of the respective segment part (8, 9) the gaps (12) seen transversely to the strand conveying direction (x) arranged asymmetrically to the segment center line (14). 3. Segment nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich jeder Rolle (10), bei der die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, sowohl die Lücken (12) der unmittelbar vorgeordneten als auch die Lücken (12) der unmittelbar nachgeordneten Rolle (10) quer zur Strangförderichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind.3. Segment according to claim 1 or 2, characterized in that with respect to each roller (10) in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) symmetrical to the segment center line (14), both the gaps (12) of directly upstream and the gaps (12) of the immediately adjacent roll (10) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) seen asymmetrically to the segment center line (14). 4. Segment nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballen (11) der in Strangförderrichtung (x) gesehen ersten Rolle (10) des jeweiligen Segmentteils (8, 9) mit den Ballen (11) der in Strangförderrichtung (x) gesehen letzten Rolle (10) des jeweiligen Segmentteils (8, 9) in inverser Reihenfolge korrespondieren.4. Segment according to claim 1,2 or 3, characterized in that the bales (11) in the strand conveying direction (x) seen first roller (10) of the respective segment part (8, 9) with the bale (11) in the strand conveying direction ( x) seen last roll (10) of the respective segment part (8, 9) correspond in inverse order. 5. Segment nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz (V) der Lücken (12) gegenüber den Lücken (12) der jeweils unmittelbar nachfolgenden Rolle (10) mindestens 10 mm größer als die Lückenbreite (bL) ist.5. Segment according to one of the above claims, characterized in that the offset (V) of the gaps (12) with respect to the gaps (12) of each immediately subsequent role (10) is at least 10 mm larger than the gap width (bL). 6. Segment nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballen (11) der Rollen (10) eine jeweilige maximale Ballenlänge (L1, L2) und ei nen für die Ballen (11) der jeweiligen Rolle (10) einheitlichen Rollendurchmesser (d1, d2) aufweisen und dass die jeweilige maximale Ballenlänge (L1, L2) zwischen dem 3-fachen und dem 4,5-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers (d1, d2) liegt.6. Segment according to one of the above claims, characterized in that the bales (11) of the rollers (10) have a respective maximum bale length (L1, L2) and egg nen for the bales (11) of the respective roll (10) uniform roll diameter ( d1, d2) and that the respective maximum bale length (L1, L2) is between 3 times and 4.5 times the respective roller diameter (d1, d2). 7. Segment nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige maximale Ballenlänge (L1, L2) bei Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, zwischen dem 3-fachen und dem 3,8-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers (d1) liegt und bei Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, zwischen dem 3,5-fachen und dem 4,5-fachen des jeweiligen Rollendurchmessers (d2) liegt.7. Segment according to claim 6, characterized in that the respective maximum bale length (L1, L2) in rolls (10), in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) symmetrical to the segment center line (14) between 3 times and 3.8 times the respective roll diameter (d1), and in rolls (10), in which the gaps (12), viewed transversely to the strand conveying direction (x), are arranged asymmetrically with respect to the segment center line (14) 3.5 times and 4.5 times the respective roll diameter (d2) is located. 8. Segment nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballen (11) eine jeweilige Ballenlänge (11, L1,12, L2) aufweisen, dass bei den Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, entweder alle Ballen (11) eine einheitliche Ballenlänge (L1) aufweisen oder nur ein einziger Ballen (11) eine von den anderen Ballen (11) verschiedene Ballenlänge (11, I2, L2) aufweist und dass bei den Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, nur ein einziger Ballen (11) eine von den anderen Ballen (11) verschiedene Ballenlänge (11,12, L2) aufweist.8. Segment according to one of the above claims, characterized in that the bales (11) have a respective bale length (11, L1,12, L2) that in the rollers (10), in which the gaps (12) transversely to the strand conveying direction (x) are arranged symmetrically with respect to the segment center line (14), either all bales (11) have a uniform bale length (L1) or only a single bale (11) has a bale length (11, 12, L2) different from the other bales (11) ) and that in the rollers (10), in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) asymmetric to the segment centerline (14), only a single bale (11) one of the other bales (11) different Bale length (11,12, L2). 9. Segment nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballen (11) eine jeweilige Ballenlänge (11, L1, I2, L2) aufweisen und dass die Ballenlänge (11, L1,12, L2) mindestens 250 mm und maximal 900 mm beträgt.9. Segment according to one of the above claims, characterized in that the bales (11) have a respective bale length (11, L1, I2, L2) and that the bale length (11, L1,12, L2) at least 250 mm and a maximum of 900 mm. 10. Segment nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, einen einheitlichen Rollendurchmesser (d2) aufweisen.10. Segment according to one of the above claims, characterized in that the rollers (10), in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) asymmetric to the segment center line (14), have a uniform roll diameter (d2). 11. Segment nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, einen einheitlichen Rollendurchmesser (d1) aufweisen und dass dieser Rollendurchmesser (d1) größer als der Rollendurchmesser (d2) der Rollen (10) ist, bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind.11. Segment according to claim 10, characterized in that the rollers (10), in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) symmetrical to the segment center line (14), have a uniform roll diameter (d1) and that this Roll diameter (d1) is greater than the roll diameter (d2) of the rollers (10), in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) asymmetric to the segment center line (14). 12. Segment nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere und das äußeres Segmentteil (8, 9) eine gleiche Anzahl von Rollen (10) aufweisen, dass, bezogen auf den Metallstrang (4), die Rollen (10) des inneren und des äußeren Segmentteils (8, 9) einander gegenüberliegen und dass quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen die Ballen (11) der Rollen (10) des inneren Segmentteils (8) mit den Ballen (11) der jeweils gegenüberliegenden Rolle (10) des äußeren Segmentteils (9) in derselben Reihenfolge oder in inverser Reihenfolge korrespondieren.12. Segment according to one of the preceding claims, characterized in that the inner and the outer segment part (8, 9) have an equal number of rollers (10) that, relative to the metal strand (4), the rollers (10) of the inner and the outer segment part (8, 9) facing each other and that transversely to the strand conveying direction (x) seen the bale (11) of the rollers (10) of the inner segment part (8) with the bale (11) of the respective opposite roller (10) of the outer segment part (9) correspond in the same order or in inverse order. 13. Stranggießanlage, - wobei die Stranggießanlage eine Kokille (1) und eine der Kokille (1) nachgeordnete Strangführung (2) aufweist, - wobei mittels der Kokille (1) ein Metallstrang (4) gegossen wird, der mittels der Strangführung (2) in einer Strangförderrichtung (x) aus der Kokille (1) abgezogen wird, - wobei der Metallstrang (4) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen eine Strangbreite (bS) aufweist, die zwischen einer Minimalbreite (bmin) und einer Maximalbreite (bmax) liegt, - wobei die Minimalbreite (bmin) und die Maximalbreite (bmax) durch die Konstruktion der Kokille (1) bestimmt sind, - wobei die Strangführung (2) mehrere in Strangförderrichtung (x) sequenziell aufeinanderfolgende Segmente (7) nach einem der obigen Ansprüche aufweist.13 continuous casting, - wherein the continuous casting a mold (1) and one of the mold (1) downstream strand guide (2), - wherein by means of the mold (1) a metal strand (4) is poured, by means of the strand guide (2) in a strand conveying direction (x) is withdrawn from the mold (1), - wherein the metal strand (4) seen transversely to the strand conveying direction (x) has a strand width (bS) which is between a minimum width (bmin) and a maximum width (bmax) in which the minimum width (bmin) and the maximum width (bmax) are determined by the construction of the mold (1), wherein the strand guide (2) comprises a plurality of segments (7), sequentially sequential in the strand conveying direction (x), according to one of the preceding claims , 14. Stranggießanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen symmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, die äußeren Ballen (11) sich um mindestens 30 mm über die Minimalbreite (bmin) nach innen auf die Segmentmittellinie (14) erstrecken.14. Continuous casting plant according to claim 13, characterized in that, in rolls (10), in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) symmetrical to the segment center line (14), the outer bales (11) are at least 30 mm over the minimum width (bmin) inwardly on the segment centerline (14). 15. Stranggießanlage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass auch bei Rollen (10), bei denen die Lücken (12) quer zur Strangförderrichtung (x) gesehen asymmetrisch zur Segmentmittellinie (14) angeordnet sind, die äußeren Ballen (11) sich um mindestens 30 mm über die Minimalbreite (bmin) nach innen auf die Segmentmittellinie (14) erstrecken. Hierzu 7 Blatt Zeichnungen15. Continuous casting plant according to claim 13 or 14, characterized in that even with rollers (10), in which the gaps (12) are arranged transversely to the strand conveying direction (x) asymmetrically to the segment center line (14), the outer bale (11) itself extend at least 30 mm inwardly over the minimum width (bmin) inwardly on the segment centerline (14). For this 7 sheets drawings
ATA50425/2015A 2015-05-27 2015-05-27 Avoidance of waterways in a strand guide AT517252B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50425/2015A AT517252B1 (en) 2015-05-27 2015-05-27 Avoidance of waterways in a strand guide
EP16164086.7A EP3097995B2 (en) 2015-05-27 2016-04-06 Strand guide segment of a ontinuous casting line and continuous casting line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50425/2015A AT517252B1 (en) 2015-05-27 2015-05-27 Avoidance of waterways in a strand guide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517252A1 AT517252A1 (en) 2016-12-15
AT517252B1 true AT517252B1 (en) 2019-03-15

Family

ID=55697116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50425/2015A AT517252B1 (en) 2015-05-27 2015-05-27 Avoidance of waterways in a strand guide

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3097995B2 (en)
AT (1) AT517252B1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT257074B (en) * 1964-07-08 1967-09-25 Mannesmann Ag Device for supporting a cast strand produced in continuous molds
JPS4951821U (en) * 1972-08-19 1974-05-08
EP0037549A1 (en) * 1980-04-08 1981-10-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Coaxial adjacent supported strand guiding rollers in a continuous casting plant for steel
EP1767289A2 (en) * 2005-09-24 2007-03-28 SMS Demag AG Cooling device
JP2013094828A (en) * 2011-11-02 2013-05-20 Jfe Steel Corp Secondary cooling method in continuous casting
WO2013073593A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-23 新日鐵住金株式会社 Secondary cooling method and secondary cooling device for continuous casting machine
JP2014050874A (en) * 2012-09-10 2014-03-20 Nippon Steel & Sumitomo Metal Secondary cooling method for continuous casting

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039015C1 (en) 2000-08-10 2002-01-17 Sms Demag Ag Condition monitoring of bearings in steel rolling mills records and measures cumulative loading for comparison with threshold determining replacement
JP2005014029A (en) 2003-06-25 2005-01-20 Jfe Steel Kk Continuous caster
DE102004054296B4 (en) 2004-11-09 2021-11-11 Sms Group Gmbh Control and / or regulating device for a support roller frame of a continuous casting device for metals, in particular for steel materials
JP5040552B2 (en) 2007-09-21 2012-10-03 株式会社ジェイテクト Rolling bearing device
KR20140034482A (en) 2012-09-12 2014-03-20 주식회사 포스코 Apparatus for testing segment roll water of continuous casting apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT257074B (en) * 1964-07-08 1967-09-25 Mannesmann Ag Device for supporting a cast strand produced in continuous molds
JPS4951821U (en) * 1972-08-19 1974-05-08
EP0037549A1 (en) * 1980-04-08 1981-10-14 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Coaxial adjacent supported strand guiding rollers in a continuous casting plant for steel
EP1767289A2 (en) * 2005-09-24 2007-03-28 SMS Demag AG Cooling device
JP2013094828A (en) * 2011-11-02 2013-05-20 Jfe Steel Corp Secondary cooling method in continuous casting
WO2013073593A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-23 新日鐵住金株式会社 Secondary cooling method and secondary cooling device for continuous casting machine
JP2014050874A (en) * 2012-09-10 2014-03-20 Nippon Steel & Sumitomo Metal Secondary cooling method for continuous casting

Also Published As

Publication number Publication date
EP3097995B2 (en) 2022-11-02
EP3097995A1 (en) 2016-11-30
AT517252A1 (en) 2016-12-15
EP3097995B1 (en) 2019-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2986400B1 (en) Cooling device with width-dependent cooling effect
DE19639297C2 (en) Method and device for high-speed continuous casting plants with a reduction in strand thickness during solidification
DE102006040012A1 (en) Strand guiding device and method for guiding a not yet solidified metal strip
DE19809807A1 (en) Adjusting a roll segment of a continuous casting installation
EP2910316A1 (en) Simple advance control of a wedge position of an advance frame
EP2475472A1 (en) Guide device for a strip rolling mill
DE102007031333A1 (en) Rolling of a strip in a rolling train using the last stand of the rolling train as Zugverringerer
DE102005059692A1 (en) Process for continuous casting of thin metal strips and continuous casting plant
DE102007028710B4 (en) Manufacturing process for pipes, rolling mill for carrying out the process, flat tube and heat exchangers with such flat tubes
EP3256276B1 (en) Casting system
EP2741870A1 (en) Rolling system and rolling method
EP1365874B1 (en) Method and device for producing thin slabs
DE4338805C2 (en) Method and device for operating a continuous caster
AT517252B1 (en) Avoidance of waterways in a strand guide
EP2982453A1 (en) Adjustment of a targeted temperature profile on the strip head and strip foot before transversally cutting a metal strip
DE102006051728A1 (en) Method and rolling of metal strips, in particular steel strips
DE2461045C2 (en) Strand guideway for continuous casting plants
EP1313580B1 (en) Device for continuously casting metals, especially steel
WO2009144001A1 (en) Strand guide, in particular for a continuous casting plant for steel slabs
DE2731748B2 (en) Roller guide frame for a steel continuous caster
DE19743093C1 (en) Production of a metal strip with regions of different thickness over its width
EP3535071B1 (en) Method and system for producing a metal strip
DE3029990C2 (en) Continuous casting roll stand for multi-strand casting plants for the continuous casting of metal, in particular steel
DE2733864A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY POURING SEVERAL STRANDS
AT393638B (en) METHOD FOR BRAKING ROLLERS AND ROLL-UP ROLLER FOR COOLING BEDS FOR THE EXERCISE OF THE BEDS