AT514971A1 - Device for cutting rolls - Google Patents

Device for cutting rolls Download PDF

Info

Publication number
AT514971A1
AT514971A1 ATA813/2013A AT8132013A AT514971A1 AT 514971 A1 AT514971 A1 AT 514971A1 AT 8132013 A AT8132013 A AT 8132013A AT 514971 A1 AT514971 A1 AT 514971A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
winding
clamping
rotation
cutting
Prior art date
Application number
ATA813/2013A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Roth
Original Assignee
Thomas Roth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Roth filed Critical Thomas Roth
Priority to ATA813/2013A priority Critical patent/AT514971A1/en
Publication of AT514971A1 publication Critical patent/AT514971A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/08Supporting web roll parallel rollers type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) zum Ablängen von Rollenware, insbesondere Dämmwolle, die von einer Bahn (3) gebildet wird, welche zu einer, insbesondere kernlosen, Wicklung (2) gewickelt ist, wobei die Wicklung (2) achslos gelagert ist, und die Einrichtung (1) eine zwischen einer Klemmstellung und einer Offenstellung bewegbare Klemmvorrichtung (9) aufweist, von welcher die Bahn (3) zum Ablängen in der Klemmstellung festklemmbar ist, wobei die Einrichtung (1) zumindest zwei die Wicklung (2) am Außenumfang lagernde, um eine Drehachse (6) drehbar gelagerte Tragwalzen (5) und eine Zähleinrichtung (17) zum Erfassen der abgewickelten Länge der Bahn (3) aufweist, wobei die Zähleinrichtung (17) mit einer der beiden Tragwalzen (5) oder einer zusätzlichen um eine Drehachse (8) drehbar gelagerten Messwalze (7), über welche ein bereits von der Wicklung abgewickelter Abschnitt (4) der Bahn führbar ist, zusammenwirkt, und dabei die Drehung der Tragwalze (5) oder der zusätzlichen Messwalze (7) infolge der Bewegung der Bahn (3) während des Abwickelns erfasst.Device (1) for cutting to length roll goods, in particular insulating wool, which is formed by a web (3), which is wound into a, in particular coreless, winding (2), wherein the winding (2) is mounted without bearings, and the device ( 1) has a clamping device (9) movable between a clamping position and an open position, from which the web (3) can be clamped in the clamping position for cutting to length, wherein the device (1) at least two the winding (2) on the outer circumference overlapping, to a Rotary axis (6) rotatably mounted support rollers (5) and a counter (17) for detecting the unwound length of the web (3), wherein the counter (17) with one of the two support rollers (5) or an additional about an axis of rotation (8 ) rotatably mounted measuring roller (7) over which an unwound from the winding section (4) of the web is feasible, cooperates, and thereby the rotation of the support roller (5) or the additional measuring roller (7) due to Movement of the web (3) detected during unwinding.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ablängen von Rollenware,insbesondere Dämmwolle, die von einer Bahn gebildet wird, welche zu einer,insbesondere kernlosen, Wicklung gewickelt ist, wobei die Wicklung achslosgelagert ist, und die Einrichtung eine zwischen einer Klemmstellung und einerOffenstellung bewegbare Klemmvorrichtung aufweist, von welcher die Bahn zumAblängen in der Klemmstellung festklemmbar ist.The present invention relates to a device for cutting roll goods, in particular insulating wool, which is formed by a web which is wound into a, in particular coreless, winding, wherein the winding is mounted without bearings, and the device comprises a clamping device movable between a clamping position and an open position from which the web can be clamped for cutting in the clamping position.

Im Bauwesen wird eine Vielzahl von Bahnen, welche als gewickelten Rollenwarevertrieben werden, eingesetzt. Diese ermöglichen eine platzsparende Lagerung deraufgewickelten Bahnen und erleichtern die Handhabung während des Transportsund auf der Baustelle wesentlich. Insbesondere im Bereich der Dämmstoffe habensich solche als Rollenware vertriebene Baustoffe bewährt. In der Praxis werden dieseBaumaterialien dann vor Ort von der Rolle (= Wicklung) abgewickelt und je nacherforderlichem Abmaß abgelängt. Sehr häufig geschieht dies auf einem ebenenUntergrund und unter Zuhilfenahme eines Maßbandes und eines entsprechendenSchneidwerkzeugs. Je nach benötigter Länge der Bahn ist der Platzbedarf auf derBaustelle relativ hoch. Die Handhabung der Bahn im abgewickelten Zustand bzw.während des Abwickelns und Abmessens ist dabei recht umständlich.In construction, a variety of webs, which are sold as wounded roll goods used. These allow a space-saving storage of the wound webs and facilitate handling during transport and on the construction site substantially. In particular in the field of insulating materials, such materials marketed as roll goods have proved themselves. In practice, these building materials are then unwound from the roll on site (= winding) and cut to length according to the required dimension. Very often this is done on a level surface and with the aid of a measuring tape and a corresponding cutting tool. Depending on the required length of the track, the space required at the construction site is relatively high. The handling of the web in the unwound state or during unwinding and measuring is quite cumbersome.

Aus anderen technischen Gebieten sind Abroll- und Ablängeinrichtungen fürKunststofffolien in Rollenform bekannt, wobei die Materialrollen meist einen Kernaus einem zu einer Hülse gewickelten Karton aufweisen, durch welchen zum Zweckedes Abwickelns eine Achse gesteckt wird. Die DE 27 28 426 A1 zeigt eine solchenicht gattungsgemäße Einrichtung, welche für Rollen mit Kern geeignet ist.Insbesondere Dämmwolle wird aber zu kernlosen Wicklungen aufgewickelt, welchemittels der in der DE 27 28 426 A1 gezeigten Einrichtung nicht abgewickelt werdenkönnen. Weitere solche nicht gattungsgemäße Einrichtungen, bei denen dieIn other technical fields, rolling and cutting devices for plastic films in roll form are known, the rolls of material usually having a core of cardboard wrapped into a sleeve, through which an axle is inserted for the purpose of unwinding. DE 27 28 426 A1 shows such a non-generic device which is suitable for rolls with core.In particular insulating wool but is wound into coreless windings, which can not be unwound by the device shown in DE 27 28 426 A1. Other such non-generic devices in which the

Rollenware auf einer festen Achse drehbar gelagert wird, sind beispielsweise in derDE 29 41 939 A1, DE 20 2006 004 272 U1 und DE 196 26 368 A1 gezeigt.Rolled goods are rotatably mounted on a fixed axis, are shown for example in derDE 29 41 939 A1, DE 20 2006 004 272 U1 and DE 196 26 368 A1.

Aus der DE 94 01 835 U1 geht eine Einrichtung der eingangs genannten Art hervor.Zum Ablängen von Mineralwolle von einer Wicklung, wird die Wicklung auf eine voneinem Tisch gebildete Auflagefläche mit einer rückseitigen Haltewand aufgelegt.From DE 94 01 835 U1 a device of the type mentioned hervor.Zum to cut mineral wool from a winding, the winding is placed on a support surface formed by a table with a rear retaining wall.

Die Haltewand soll das Herunterfallen der Wicklung während desAbwickelvorganges, bei dem die Wicklung gegenüber der Auflagefläche gedrehtwird, verhindern. Ein zweiter Tischteil ist mit einem Längenanschlag versehen, mitwelchem die gewünschte Länge der abzulängenden Bahn, die hierzu mit einerKlemmvorrichtung geklemmt wird, eingestellt werden kann. Wird eine andere Längeeiner Dämmmaterialbahn als bei der vorherigen Schneidoperation benötigt, so musszuerst der Längenanschlag auf das veränderte Maß verschoben werden. DieseEinrichtung benötigt aufgrund der Anordnung mit einem Tisch und integriertemLängenanschlag viel Platz und ist entsprechend aufwendig zu transportieren.Während des Abwickelns verändert sich außerdem immer wieder die Position derWicklung zwischen der Haltewand und der Klemmvorrichtung, was die einwandfreieBedienung der Einrichtung beeinträchtigt.The retaining wall is intended to prevent the winding from falling down during the unwinding operation, in which the winding is rotated relative to the support surface. A second table part is provided with a length stop, with which the desired length of the web to be cut, which is clamped for this purpose with a clamping device, can be adjusted. If a different length of insulating material web is required than in the previous cutting operation, the length stop must first be shifted to the changed dimension. Due to the arrangement with a table and integrated length stop, this device requires a lot of space and is correspondingly expensive to transport. During unwinding, the position of the winding between the holding wall and the clamping device again and again changes, which impairs the correct operation of the device.

Auch aus der DE 200 19 504 U1 geht eine Einrichtung hervor, bei der diemattenförmige Rollenware, von der ein Abschnitt abzulängen ist, achslos gelagertist. Hierzu wird die Rollenware in eine rohrförmige Aufnahme eingelegt und derabzulängende Abschnitt der Bahn durch einen seitlichen Austritt der rohrförmigenAufnahme gezogen und auf dem angrenzenden Schneidtisch, welcher einenverstellbaren Längenanschlag und eine Führung für ein Schneidwerkzeug aufweist,ausgebreitet.DE 200 19 504 U1 also discloses a device in which diadem-shaped rolled goods, from which a section is to be cut, are stored without any axle. To this end, the roll stock is placed in a tubular receptacle and the portion of the web to be cut is pulled through a lateral exit of the tubular receptacle and spread on the adjacent cutting table, which has an adjustable length stop and a guide for a cutting tool.

Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ist es, eine vorteilhafte Einrichtung dereingangs genannten Art bereitzustellen, die bei einer einfachen Ausbildung eineinfaches und schnelles Ablängen der Bahn ermöglicht.The object of the present invention is to provide an advantageous device of the kind mentioned at the outset, which, with a simple design, enables a simple and rapid cutting of the web.

Erfindungsgemäß gelingt dies durch eine Einrichtung mit den Merkmalen desAnspruchs 1.According to the invention, this is achieved by a device having the features of claim 1.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung weist zumindest zwei die Wicklung amAußenumfang lagernde, um eine Drehachse drehbar gelagerte Tragwalzen und eineZähleinrichtung zum Erfassen der abgewickelten Länge der Bahn auf, wobei dieZähleinrichtung mit einer der beiden Tragwalzen oder einer zusätzlichen um eineDrehachse drehbar gelagerten Messwalze, über welche ein bereits von der Wicklungabgewickelter Abschnitt der Bahn führbar ist, zusammenwirkt, und dabei dieDrehung der Tragwalze oder der zusätzlichen Messwalze infolge der Bewegung derBahn während des Abwickelns erfasst.The device according to the invention comprises at least two outer circumferential peripheral support rollers rotatably mounted about a rotation axis and a counter for detecting the unwound length of the web, the counter being provided with one of the two support rollers or an additional measuring roller rotatably mounted about an axis of rotation, over which one already from the winding unwound portion of the web, cooperates, thereby detecting the rotation of the carrier roll or the additional measuring roll due to the movement of the web during unwinding.

Durch die achslose (= achsfreie) Lagerung der Wicklung, indem diese an ihremAußenumfang auf den zumindest zwei drehbar gelagerten Tragwalzen aufliegt, wirdein leichtes Abrollen bzw. Abwickeln der Bahn ermöglicht. Vorteilhafterweiseverbleibt die Wicklung hierbei während des Abrollens an dem vorgesehenen Platz.Die erfindungsgemäße Einrichtung ist insbesondere für kernlose Wicklungengeeignet, welche auch als trägerlose oder freitragende Wicklungen bezeichnetwerden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, Rollenware welche auf eine Hülseoder einen Kern aufgewickelt ist, mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtungabzuwickeln und abzulängen. Es ist dabei nicht nötig, die Rollenware mittels einer indie Hülse der Wicklung eingeführten Rotationsachse zu lagern, was die Handhabungder Rollenware auf der Baustelle vereinfacht.Due to the axleless (= axle-free) mounting of the winding, in that it rests on its outer periphery on the at least two rotatably mounted support rollers, it is possible to unroll the web easily. Advantageously, the winding thereby remains in its intended place during unrolling. The device according to the invention is particularly suitable for coreless windings, which are also referred to as carrierless or self-supporting windings. In principle, it is also possible to roll goods which is wound onto a sleeve or a core, unwind and cut with the help of the device according to the invention. It is not necessary to store the roll product by means of a rotation axis introduced into the sleeve of the winding, which simplifies the handling of the roll goods on the construction site.

Bei der Rollenware kann es sich neben Dämmwolle, insbesondere bei Verwendungder Einrichtung im Bauwesen, v. a. auch um andere Baumaterialien, beispielsweiseKlemmfilzwolle, Mineral-, Stein und Glaswolle, Armierungsgewebe, Schaumstoffeund Folien etc. handeln.In the case of the roll goods, in addition to insulating wool, in particular when using the device in construction, v. a. also to other building materials, for example, Klemmfilzwolle, mineral, stone and glass wool, Armierungsgewebe, foams and films, etc. act.

Mit der Zähleinrichtung wird durch Erfassung der abgewickelten Bahnlänge dieLänge des abgelängten Bahnabschnitts in einfacherWeise bestimmt. Dies istinsbesondere dann vorteilhaft, wenn Bahnen unterschiedlicher Länge abgelängt werden sollen, da ein umständliches Messen mit einem Maßband oder dasEinstellen eines Anschlages auf das jeweils benötigte Maß nicht nötig ist. Die durchdie Abwickelbewegung der auf der Tragwalze bzw. der zusätzlichen Messwalzeaufliegenden Bahn erzeugte Verdrehung der Trag- bzw. Messwalze, ermöglichtdurch die Erfassung des Verdrehwinkels einen Rückschluss auf die abgewickelteLänge der Bahn und somit auf die Länge des daraufhin abgelängten Bahnabschnitts.Die mit der Zähleinrichtung zusammenwirkende Trag- bzw. Messwalze wird somit,aufgrund des Reibschlusses zwischen Trag- bzw. Messwalze und der Bahn, von derBahn beim Abziehen von der Wicklung mitbewegt.With the counter, by detecting the unwound web length, the length of the cut web portion is easily determined. This is advantageous in particular if webs of different lengths are to be cut to length, since a cumbersome measurement with a measuring tape or the setting of a stop on the respectively required level is not necessary. The rotation of the support roll produced by the unwinding movement of the web resting on the support roll or additional measuring roll permits the determination of the twist angle to draw conclusions about the unwound length of the web and thus the length of the subsequently cut-to-length web section. The support cooperating with the counter or measuring roller is thus, due to the frictional engagement between the support or measuring roller and the web, moved by the web during the removal from the winding.

Vorteilhafterweise verfügt die Einrichtung über eine Auflagefläche für einen von derWicklung abgewickelten Abschnitt der Bahn, welche mit einem Schlitz zum Eingriffeines Schneidwerkzeuges versehen ist. Der Schlitz dient dem Eintauchen desSchneidwerkzeuges durch die gesamte Bahnstärke und ermöglicht so ein sauberesAblängen der Bahn.Advantageously, the device has a support surface for a portion of the web unwound from the winding, which is provided with a slot for engaging a cutting tool. The slot serves to immerse the cutting tool through the entire web thickness, thus enabling a clean cut of the web.

Eine vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, dass dieKlemmvorrichtung um eine Schwenkachse schwenkbar ausgeführt ist und die Bahnauf der näher bei den Tragwalzen liegenden Seite des Schlitzes von derKlemmvorrichtung an die Auflagefläche andrückbar ist.An advantageous embodiment of the invention provides that the clamping device is designed pivotable about a pivot axis and the web is pressed on the lying closer to the support rollers side of the slot of the clamping device to the support surface.

Vorzugsweise weist die Klemmvorrichtung einen in der Klemmstellung auf eineOberseite der Bahn andrückbaren Klemmbügel auf. Dies ermöglicht einen exaktenund sauberen Schnitt über die gesamte Breite der Bahn, ohne dass diese währenddes Schneidvorganges verrutscht. Es ist besonders vorteilhaft, wenn eine von derWicklung weggerichtete Seitenfläche der Klemmvorrichtung eine Führung für einSchneidwerkzeug zum Ablängen der Bahn bildet. Vorzugsweise weist derKlemmbügel die Seitenfläche zur Führung des Schneidwerkzeuges auf.Preferably, the clamping device has a clamp that can be pressed in the clamping position on an upper side of the track. This allows a precise and clean cut across the entire width of the web without slipping during the cutting process. It is particularly advantageous if a side face of the clamping device directed away from the winding forms a guide for a cutting tool for cutting the web. Preferably, the clamping bracket has the side surface for guiding the cutting tool.

Beim Schneidwerkzeug kann es sich um ein separates, mit der Klemmvorrichtungnicht verbundenes Messer, z. B. ein sogenanntes Cutter-Messer handeln. Es ist auchdenkbar und möglich, dass es sich beim Schneidwerkzeug um ein an einem Schlitten angebrachtes Messer handelt, wobei der Schlitten entlang einer Führung bewegbarist. Die Führung könnte an der Klemmvorrichtung oder einem sonstigen Teil derEinrichtung angeordnet sein. Günstigerweise ist die Schwenkachse der Klemmvorrichtung parallel zu den parallelzueinander liegenden Drehachsen der Tragwalzen ausgerichtet.When cutting tool may be a separate, not connected to the clamping device knife, z. As a so-called cutter knife act. It is also conceivable and possible for the cutting tool to be a knife attached to a carriage, the carriage being movable along a guide. The guide could be located on the clamping device or other part of the device. Conveniently, the pivot axis of the clamping device is aligned parallel to the parallel axes of rotation of the support rollers.

Vorzugsweise weist die Zähleinrichtung ein bekanntes, mechanisches Zählwerk auf,welches mit der Messwalze oder einer der Tragwalzen gekoppelt ist. Dies ermöglichtein unmittelbares Ablesen des Zählwertes bzw. der gerade abgewickelten Länge derBahn auf einer Anzeige des Zählwerkes. Vorteilhafterweise ist dabei vorgesehen,dass die Zähleinrichtung einen Nullsteller zum Rücksetzen des Zählwertes aufweist.Damit werden Rechenvorgänge und damit verbundene Fehlerquellen vermieden.Das mechanische Zählwerk ist dabei mittels eines auf den entsprechendenDurchmesser der Messwalze oder einer der Tragwalzen abgestimmtenmechanischen Getriebes versehen, so dass durch geeignete Übersetzung direkt diegerade abgewickelte Länge der Bahn in der vorgesehenen metrischen Maßeinheitangezeigt wird.Preferably, the counter has a known, mechanical counter, which is coupled to the measuring roller or one of the support rollers. This allows for immediate reading of the count or track currently being tracked on a display of the counter. Advantageously, it is provided that the counting device has a zero adjuster for resetting the count value. This avoids calculation processes and associated error sources. The mechanical counter is provided by means of a mechanical gearbox adapted to the corresponding diameter of the measuring roller or one of the carrier rollers, so that by suitable transmission the straight-line length of the web is displayed directly in the intended metric unit of measure.

Es ist auch möglich, dass es sich bei der Zähleinrichtung um ein elektronischesZählwerk handelt. Die Erfassung der Umdrehung der Messwalze oder der Tragwalzekann dabei beispielsweise durch eine Codierscheibe und eine entsprechendeAuswerteelektronik erfolgen. Der Anzeigewert könnte dann auf einem LED-Displayangezeigt werden. Solche Lösungen sind hinlänglich bekannt.It is also possible that the counter is an electronic counter. The detection of the rotation of the measuring roll or of the support roll can take place, for example, by means of a coding disk and a corresponding evaluation electronics. The display value could then be displayed on an LED display. Such solutions are well known.

Vorheilhafterweise können mit der erfindungsgemäßen Einrichtung insbesondere zuRollenware gewickelte Bahnen abgelängt werden, die eine Dicke von mehr als 3 cmaufweisen.Advantageously, the device according to the invention can be used to cut, in particular into rolls, wound webs having a thickness of more than 3 cm.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Einrichtung ein Gestell mit zumindest dreiFüßen aufweist, und die Füße reversibel, vorzugsweise werkzeuglos, montier- unddemontierbar sind.Preferably, it is provided that the device has a frame with at least three feet, and the feet are reversible, preferably without tools, assembled and disassembled.

Weitere Merkmale und Einzelheiten bevorzugter Ausgestaltungsformen derErfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:Further features and details of preferred embodiments of the invention will be elucidated with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 eine isometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung zumAblängen von Rollenware;Fig. 1 is an isometric view of a device according to the invention for cutting rolls;

Fig. 2 eine Seitenansicht (in Richtung der Drehachsen der Tragwalzen gesehen)einer erfindungsgemäßen Einrichtung mit der Klemmvorrichtung in Klemmstellung;Fig. 3 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 2, aber mit der Klemmvorrichtung inOffenstellung;Fig. 2 is a side view (seen in the direction of the axes of rotation of the support rollers) of a device according to the invention with the clamping device in the clamping position; Fig. 3 is a side view corresponding to Fig. 2 but with the clamping device in the open position;

Fig. 4 Detail A aus Fig. 3.4 detail A of Fig. 3rd

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 4 dargestellt. Zumbesseren Verständnis sind Teile der unsichtbaren Kanten der unter der Rollenwarebefindlichen Bauteile in Figur 1 mit gestrichelten Linien eingezeichnet.An embodiment of the invention is shown in Figures 1 to 4. For better understanding, parts of the invisible edges of the parts under the roll goods are shown in FIG. 1 with dashed lines.

Die abzulängende Rollenware wird von einer Bahn 3 gebildet, welche zu einerkernlosen Wicklung 2 gewickelt ist. Bei der gezeigten Rollenware handelt es sich umDämmwolle, welche als Mineralwolle, Glaswolle oder Steinwolle zur Dämmung vonBauwerken zum Einsatz kommt. Auch andere v.a. im Bauwesen verwendeteWerkstoffe werden in Form einer kernlosen bzw. trägerlosen oder freitragendenWicklung auf einer Baustelle angeliefert, wie beispielsweise Schaumstoffe, Folienetc. Die Wicklung 2 ist in Fig. 1 im vollständig aufgewickelten Zustand dargestellt.The cloth to be cut off is formed by a web 3, which is wound to a coreless winding 2. The shown rolls are insulation wool, which is used as mineral wool, glass wool or rock wool for the insulation of buildings. Also other v.a. Materials used in the construction industry are supplied in the form of a coreless or cantilevered winding on a construction site, such as foams, foils etc. The winding 2 is shown in Fig. 1 in the fully wound state.

Die Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung 1, bei der einAbschnitt 4 der Bahn 3 bereits von der Wicklung 2 in Abziehrichtung 12 abgewickeltwurde. Der abgewickelte Abschnitt 4 liegt in der Stellung, in der die Bahn 3 zumAblängen gerichtet ist (vgl. Fig. 2), über einen Teil seiner Längserstreckung auf einerAuflagefläche 13 auf.Fig. 2 shows a side view of the device 1 according to the invention, in which a section 4 of the web 3 has already been unwound from the winding 2 in the withdrawal direction 12. The unwound portion 4 lies on a support surface 13 over part of its longitudinal extension in the position in which the web 3 is directed to cut (see Fig. 2).

Die Einrichtung 1 weist in der gezeigten Ausführungsform ein Gestell 21 auf, welchesder drehbaren Lagerung der um jeweils eine Drehachse 6 drehbar gelagertenTragwalzen 5 und der um eine Drehachse 8 drehbar gelagerten Messwalze 7 dient.Die Tragwalzen 5 dienen ihrerseits der Unterstützung und drehbaren Lagerung der auflegbaren Wicklung 2, welche inn aufgelegten Zustand an ihrem Außenumfang aufden Tragwalzen 5 aufliegt. Die Auflagefläche 13 wird von einem plattenförmigen Teildes Gestells 21 gebildet.In the illustrated embodiment, the device 1 has a frame 21, which serves for the rotatable mounting of the support rollers 5 rotatably mounted about an axis of rotation 6 and the measuring roller 7 rotatably mounted about an axis of rotation 8. The support rollers 5 in turn serve to support and rotatably support the layable coil 2, which inn rests state on its outer periphery on the support rollers 5 rests. The support surface 13 is formed by a plate-shaped part of the frame 21.

Die Tragwalzen 5 weisen beabstandete und parallel liegende Drehachsen 6 auf unddie Drehachse 8 der Messwalze 7 liegt parallel zu den Drehachsen 6 der Tragwalzen5.The support rollers 5 have spaced and parallel axes of rotation 6 and the axis of rotation 8 of the measuring roller 7 is parallel to the axes of rotation 6 of the support rollers 5.

Zusätzlich weist die Einrichtung 1 im Ausführungsbeispiel eine Sicherungswalze 19auf, welche um die zu den Drehachsen 6 parallel ausgerichtete Drehachse 20drehbar gelagert ist. Diese Sicherungswalze 19 dient der Sicherung der Wicklung 2während des Abwickelns gegen ein Herunterfallen in eine Richtung, die einerAbziehrichtung 12 für den von der Wicklung 2 abgewickelten Abschnitts 4 der Bahn3 entgegengesetzt ist. Die Sicherungswalze 19 könnte in anderenAusführungsformen evtl, auch entfallen öderes könnte stattdessen evtl, ein nichtdrehbares Abstützteil vorgesehen sein.In addition, in the exemplary embodiment, the device 1 has a securing roller 19, which is rotatably mounted about the axis of rotation 20 oriented parallel to the axes of rotation 6. This backup roll 19 serves to secure the winding 2 during unwinding against dropping in a direction opposite to a withdrawal direction 12 for the portion 4 of the web 3 unwound from the winding 2. The securing roller 19 could possibly be omitted in other embodiments as well as possibly a non-rotatable supporting part could be provided instead.

Des Weiteren weist die Einrichtung 1 eine Klemmvorrichtung 9 auf, welche zwischeneiner Klemmstellung und einer Offenstellung bewegbar ist. In der Klemmstellung istdie zum Ablängen gerichtete Bahn 3 von der Klemmvorrichtung 9 festgeklemmt. DieFig. 1 und 3 zeigen die Klemmvorrichtung in der Offenstellung. In Fig. 2 ist dieKlemmvorrichtung in der Klemmstellung dargestellt.Furthermore, the device 1 comprises a clamping device 9, which is movable between a clamping position and an open position. In the clamping position, the path 3 for cutting is clamped by the clamping device 9. DieFig. Figures 1 and 3 show the clamping device in the open position. In Fig. 2, the clamping device is shown in the clamping position.

Die dargestellte Klemmvorrichtung 9 ist im Ausführungsbeispiel um dieSchwenkachse 15 schwenkbar ausgeführt, welche parallel zu den Drehachsen 6 derTragwalzen 5 angeordnet ist. Die Schwenkachse 15 könnte in anderenAusführungsbeispielen auch orthogonal oder in einem beliebigen Winkel in Bezugzu den Drehachsen 6 ausgerichtet sein.The illustrated clamping device 9 is designed in the exemplary embodiment pivotable about the pivot axis 15, which is arranged parallel to the axes of rotation 6 of the carrier rollers 5. The pivot axis 15 could also be oriented orthogonally or at any angle with respect to the axes of rotation 6 in other embodiments.

Die Klemmvorrichtung 9 wird vom Gestell 21 schwenkbar gelagert.The clamping device 9 is pivotally mounted by the frame 21.

Auf der in diesem Ausführungsbeispiel vorhandenen Messwalze 7 liegt der bereitsvon der Wicklung 2 abgewickelte Abschnitt 4 der Bahn 3 auf und zwar im Bereichzwischen der Wicklung 2 und dem in der Klemmstellung der Klemmvorrichtung 9geklemmten Bereich der Bahn 3. Die Drehung der Messwalze 7 in Folge derBewegung der Bahn 3 während des Abwickelns, wird von einer Zähleinrichtung 17erfasst. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt die Zähleinrichtung 17 alsmechanisches Zählwerk, welches mit der Messwalze 7 gekoppelt ist. Wie bereitserwähnt, kann es sich bei der Zähleinrichtung 17 auch um ein elektronischesZählwerk handeln.On the measuring roller 7 present in this embodiment, the portion 4 of the web 3 already unwound from the winding 2 lies in the area between the winding 2 and the area of the web 3 clamped in the clamping position of the clamping device 9. The rotation of the measuring roller 7 as a result of the movement of the web Web 3 during unwinding is detected by a counter 17. The illustrated embodiment shows the counter 17 as mechanical counter, which is coupled to the measuring roller 7. As already mentioned, the counter 17 may also be an electronic counter.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zähleinrichtung 17 einen Nullsteller zumRücksetzen des Zählwertes aufweist, wie dies im Ausführungsbeispiel gezeigt ist.It is particularly advantageous if the counter 17 has a zero adjuster for resetting the count value, as shown in the exemplary embodiment.

Dies ermöglicht ein einfaches Erfassen der abgewickelten Länge der Bahn 3. Diedargestellte Ausführungsform weist also neben den Tragwalzen 5 eine zusätzlicheMesswalze 7 auf, was allerdings nicht zwingend notwendig ist. Es ist auch möglich,dass auf die Messwalze 7 verzichtet wird und stattdessen eine die Wicklung 2 amAußenumfang abstützende Tragwalze 5 mit der Zähleinrichtung 17 zusammenwirkt.This allows a simple detection of the unwound length of the web 3. Diedargestellt embodiment has therefore in addition to the support rollers 5 an additional measuring roller 7, which is not absolutely necessary. It is also possible that the measuring roller 7 is dispensed with and instead a support roller 5 supporting the winding 2 at the outer circumference cooperates with the counting device 17.

Die Auflagefläche 13 zur Auflage von einem von der Wicklung 2 abgewickeltenAbschnitt 4 der Bahn 3 ist mit einem Schlitz 14 zum Eingriff eines (in den Fig. nichtdargestellten) Schneidwerkzeuges versehen ist. Der Schlitz 14 dient dem Eintauchendes Schneidwerkzeuges unterhalb der Ebene in welcher die Auflagefläche 13 bzw.die Unterseite der Bahn 3 liegt, um einen sauberen Trennschnitt der Bahn 3durchführen zu können. Beim Schneidwerkzeug kann es sich um hinlänglichbekannte Messer, Cutter, Rundmesser usw. handeln. Beispielsweise könnte auch eineine Klinge haltender Schlitten vorgesehen sein, welcher entlang einer Führung,insbesondere dem weiter unten beschriebenen Klemmbügel 10, verschoben werdenkann. Auch die Benutzung elektrisch angetriebener Schneidwerkzeuge ist denkbarund möglich.The support surface 13 for supporting a portion 4 of the web 3 unwound from the winding 2 is provided with a slot 14 for engagement of a cutting tool (not shown in the figures). The slot 14 serves for the immersion of the cutting tool below the plane in which the support surface 13 or the underside of the web 3 lies in order to be able to perform a clean separation cut of the web 3. The cutting tool can be well-known knives, cutters, circular knives, etc. For example, a blade holding carriage could also be provided, which can be displaced along a guide, in particular the clamping bracket 10 described below. The use of electrically powered cutting tools is conceivable and possible.

Mittels der Klemmvorrichtung 9 kann die Bahn 3 auf der näher bei den Tragwalzen 5liegenden Seite des Schlitzes 14 an die Auflagefläche 13 angedrückt werden. Hierzu weist die Klemmvorrichtung 9 einen in der Klemmstellung auf die Oberseite 24 derBahn 3 andrückbaren Klemmbügel 10 auf. Bei diesem Klemmbügel 10 kann es sichum einen ein Hohlprofil mit einer im Wesentlichen einen Rechteckquerschnittaufweisenden Außenkontur handeln, welches ein Andrücken der Bahn 3 über diegesamte Breite der Bahn 3 ermöglicht. Auch andere Ausführungen desKlemmbügels 10, wie beispielsweise ein Vollprofil oder geeignete von einemRechteck abweichende Querschnittsformen sind denkbar und möglich.By means of the clamping device 9, the web 3 can be pressed against the bearing surface 13 on the closer to the support rollers 5 side of the slot 14. For this purpose, the clamping device 9 a in the clamping position on the upper side 24 of the web 3 can be pressed clamp 10 on. In this clamping bracket 10 may be a hollow profile having a substantially rectangular cross-section outer contour, which allows a pressing of the web 3 over the entire width of the web 3. Other embodiments of the clamping bracket 10, such as a solid profile or suitable deviating from a rectangular cross-sectional shapes are conceivable and possible.

Der Klemmbügel 10 weist eine von der Wicklung 2 weg gerichtete Seitenfläche 11auf, welche eine Führung für ein Schneidwerkzeug zum Ablängen der Bahn 3 bildet.Das Schneidwerkzeug ist somit direkt an der Seitenfläche 11 des Klemmbügels 10führbar. Es ist auch denkbar und möglich, dass bei einer modifiziertenAusführungsform ein den Klemmbügel 10 eingelassener Schlitz zur Führung desSchneidwerkzeuges vorhanden ist. Auch ist es möglich, dass am Klemmbügel 10eine Führung für ein an einem Schlitten gehaltenes Schneidwerkzeug vorgesehenist.The clamping bracket 10 has a side surface 11 directed away from the winding 2, which forms a guide for a cutting tool for cutting the web 3 to length. The cutting tool can thus be guided directly on the side surface 11 of the clamping bracket 10. It is also conceivable and possible that, in a modified embodiment, there would be a slot in the clamp 10 for guiding the cutting tool. It is also possible for a guide for a cutting tool held on a slide to be provided on the clamping bracket 10.

Die Klemmvorrichtung 9 kann mittels des die Bedienung erleichterndenBediengriffes 25 zwischen der Klemm- und Offenstellung verschwenkt werden.The clamping device 9 can be pivoted by means of the operation facilitating the operating handle 25 between the clamping and open position.

Die Einrichtung 1 verfügt im Ausführungsbeispiel übereine insbesondere in Fig. 4ersichtliche Federeinheit 16, welche die Klemmvorrichtung 9 in der Offenstellunghält. Es ist somit in anderen Worten vorgesehen, dass die Klemmvorrichtung 9infolge des Eigengewichtes nicht oder nur zum Teil auf die Oberseite 24 der Bahn 3einwirkt, sondern in der Offenstellung gehalten wird. Dies ermöglicht einleichtgängiges Abwickeln und Abziehen der Bahn 3 von der Wicklung 2. DieFedereinheit 16 weist im Ausführungsbeispiel einen Stempel 26 auf, welcher inKontakt mit der Klemmvorrichtung 9 ist. Die Feder 28 wird von einer Halterung 27aufgenommen und bei einer Relativbewegung des Stempels 26 relativ zur Halterung27 komprimiert. Bei der Feder 28 handelt es sich vorzugsweise um eine Spiralfederaus Metall. Auch Federn aus Elastomer oder anderen Materialien mit elastischenIn the exemplary embodiment, the device 1 has a spring unit 16, in particular in FIG. 4, which holds the clamping device 9 in the open position. It is therefore provided in other words that the clamping device 9 due to its own weight or only partially on the top 24 of the web 3 acts, but is held in the open position. This allows a smooth unwinding and pulling the web 3 of the winding 2. The spring unit 16 has in the embodiment of a punch 26, which is in contact with the clamping device 9. The spring 28 is received by a holder 27 and compressed upon relative movement of the punch 26 relative to the holder 27. The spring 28 is preferably a metal spiral spring. Also springs made of elastomer or other materials with elastic

Eigenschaften oder auch andere als die gezeigte Bauform von Metallfedern sinddenkbar. Während des Festklemmens der Bahn 3 wird der Klemmbügel 10 durch denBediener unter Komprimierung der Feder verschwenkt. Beim Loslassen desBediengriffes 25 bewegt sich die Klemmvorrichtung 9 selbsttätig wieder in dieOffenstellung. Es ist denkbar und möglich, auf die Federeinheit 16 ganz zuverzichten.Properties or other than the illustrated design of metal springs are conceivable. During the clamping of the web 3, the clamp 10 is pivoted by the operator under compression of the spring. Upon release of the operating handle 25, the clamping device 9 automatically moves back to the open position. It is conceivable and possible to completely dispense with the spring unit 16.

Der Vollständigkeit halber wird festgehalten, dass die Klemmvorrichtung 9 imAusführungsbeispiel von der Klemmstellung über die Offenstellung hinaus in einegegenüber der Klemmstellung um beispielsweise 180° um die Schwenkachse 15verschwenkte Stellung bewegt werden kann, um ein ungehindertes Durchziehen derRollenware zu ermöglichen. Dies ist in den Figuren nicht gesondert dargestellt.For the sake of completeness, it will be noted that, in the embodiment, the clamping device 9 can be moved from the clamping position beyond the open position to a position pivoted about the pivoting axis 180 °, for example 180 °, in order to allow unobstructed pulling of the roll goods. This is not shown separately in the figures.

Im Ausführungsbeispiel ist die Messwaize 7 an ihrer Umfangsfläche mit einerAntirutschbeschichtung aus Schleifpapier beschichtet. Es ist auch möglich, dass dieMesswalze 7 mit Gummi oder einem anderen geeigneten Antirutschmaterialummantelt ist. Das Grundmaterial der Messwalze 7, insbesondere ein Metall oderKunststoff, weist dabei gegenüber der Antirutschbeschichtung der Messwalze 7einen kleineren Reibungskoeffizienten auf. Es ist auch denkbar und möglich, dassdie Messwalze komplett aus Antirutschmaterial, beispielsweise Gummi, besteht.In the exemplary embodiment, the measuring scale 7 is coated on its peripheral surface with an anti-slip coating of sandpaper. It is also possible that the measuring roll 7 is covered with rubber or other suitable anti-slip material. The base material of the measuring roller 7, in particular a metal or plastic, has a smaller coefficient of friction than the anti-slip coating of the measuring roller 7. It is also conceivable and possible for the measuring roller to consist entirely of anti-slip material, for example rubber.

Bei Anwendungen in denen z.B. Armierungsgewebe von einer Wicklung 2abgewickelt werden soll, kann die Messwalze 7 an ihrem Umfang auch einVerzahnungsprofil aufweisen, wobei dann die Zähne des Verzahnungsprofils derMesswalze 7 in die Gitterzwischenräume des Armierungsgewebes eingreifen.For applications in which e.g. Arming fabric is to be unwound from a winding 2, the measuring roller 7 at its periphery also have a tooth profile, in which case the teeth of the tooth profile of the measuring roller 7 engage in the interstices of the reinforcing mesh.

Gleiches gilt natürlich für eine entsprechende Tragwalze 5, welche mit einerZähleinrichtung 17 zusammen wirkt, falls auf eine Messwalze 7 verzichtet wird. Indiesem Fall kann die Tragwalze 5 mit einer entsprechenden Antirutschbeschichtungoder einem Verzahnungsprofil versehen werden.The same applies of course to a corresponding support roller 5 which cooperates with a counter 17 if a measuring roller 7 is dispensed with. In this case, the support roller 5 can be provided with a corresponding anti-slip coating or a tooth profile.

Bei den Tragwalzen 5 handelt es sich vorzugsweise um Walzen, welche zumindestüber die gesamte Breite der auflegbaren Bahn 3 erstreckt sind. Eine jeweiligeTragwalze 5 könnte aber auch von einer Mehrzahl von kürzeren Walzen oder Rollengebildet werden, welche nebeneinander entlang der jeweiligen gemeinsamenDrehachse 6 drehbar gelagert sind.The carrier rollers 5 are preferably rollers which extend over at least the entire width of the lay-up web 3. However, a respective carrier roll 5 could also be formed by a plurality of shorter rolls or rollers, which are rotatably mounted side by side along the respective common axis of rotation 6.

Die im Ausführungsbeispiel über die ganze Breite der Bahn 3 sich erstreckendeMesswalze 7 könnte grundsätzlich auch kürzer ausgebildet sein und sich nur übereinen Abschnitt der Breite der Bahn 3 erstrecken. Insbesondere für Anwendungenwie dem Abwickeln und Ablängen von Armierungsgeweben ist dies denkbar.The measuring roll 7 extending in the exemplary embodiment over the entire width of the web 3 could in principle also be shorter and extend only over a section of the width of the web 3. This is conceivable, in particular, for applications such as the unwinding and cutting of reinforcement fabrics.

Bei der Benützung der Einrichtung wird Rollenware aufgelegt und ein Abschnitt 4der Bahn 3 abgewickelt, so dass ein Endabschnitt der Bahn 3 gerade am Schlitz 14bzw. der Seitenfläche 11 des Klemmbügels endet. Falls der Endabschnitt der Bahn 3in Bezug zum Schlitz 14 bzw. der Seitenfläche 11 schräg verläuft, kann auch ein ersterSchnitt erfolgen.In the use of the device, rolls are laid up and a portion 4 of the web 3 is unwound, so that an end portion of the web 3 just at the slot 14bzw. the side surface 11 of the clamp ends. If the end portion of the web 3 is inclined relative to the slot 14 and the side surface 11, respectively, a first cut may also be made.

Die Zähleinrichtung 17 wird durch Drücken des Nullstellers 18 auf Null gestellt. Dannwird die Bahn 3 weiter abgezogen, bis die Zähleinrichtung 17 die gewünschte Längeanzeigt. Die Klemmvorrichtung 9 wird in die Klemmstellung verschwenkt und dieBahn 3 vom Klemmbügel 10 festgeklemmt. Anschließend kann die Bahn 3 abgelängtwerden. Nach Nullstellen der Zähleinrichtung 17 können die Arbeitsschrittewiederholt ausgeführt werden.The counter 17 is reset by pressing the reset 18. Then, the web 3 is further pulled off until the counter 17 indicates the desired length. The clamping device 9 is pivoted into the clamping position and the web 3 is clamped by the clamping bracket 10. Subsequently, the web 3 can be cut to length. After zeros of the counter 17, the operations can be carried out repeatedly.

Der Klemmbügel 10 wirkt in der Offenstellung der Klemmvorrichtung 9 auch einemZurückrollen des an den abgelängten Abschnitt anschließenden Abschnitts der Bahn3 entgegen, falls das abzulängende Material der Rollenware eine solche Tendenzhaben sollte.In the open position of the clamping device 9, the clamping bracket 10 also counteracts a rolling back of the section of the track 3 adjoining the cut-to-length section if the material to be cut off of the rolled goods should have such a tendency.

Die Einrichtung 1 weist im Ausführungsbeispiel mehrere reversibel montier- unddemontierbare Füße 22 auf, welche mit dem Gestell 21 verbindbar sind. DieStern griffschrauben 23 ermöglichen ein werkzeugloses Demontieren der Füße 22.In the exemplary embodiment, the device 1 has a plurality of reversibly mountable and demountable feet 22, which can be connected to the frame 21. The star handle screws 23 allow a tool-free disassembly of the feet 22nd

Dadurch ist die Einrichtung 1 nach Entfernen der Füße 22 sehr kompakt und einfachzu transportieren.Thus, the device 1 after removal of the feet 22 is very compact and easy to transport.

Neben der im Ausführungsbeispiel dargestellten Variante ist es auch denkbar undmöglich, dass mehr als zwei Tragwalzen 5 zur Lagerung der Wicklung 2 verwendetwerden.In addition to the variant shown in the embodiment, it is also conceivable and possible that more than two support rollers 5 are used to support the winding 2.

Der Bediengriff 25 der Klemmvorrichtung 9 ist schräg dargestellt, um dieVerletzungsgefahr beim Schneiden der Bahn 3 möglichst gering zu halten. Dies istnatürlich nicht zwingend so und könnte auch in anderer Weise ausgeführt sein.The operating handle 25 of the clamping device 9 is shown obliquely to minimize the risk of injury when cutting the web 3 as low as possible. Of course this is not necessarily so and could be done in other ways.

Legendezu den Hinweisziffern: 1 Einrichtung 2 Wicklung 3 Bahn 4 abgewickelter Abschnitt 5 Tragwalze 6 Drehachse 7 Messwalze 8 Drehachse 9 Klemmvorrichtung 10 Klemmbügel 11 Seitenfläche 12 Abziehrichtung 13 Auflagefläche 14 Schlitz 15 Schwenkachse 16 Federeinheit 17 Zählereinrichtung 18 Nullsteller 19 Sicherungswalze 20 Drehachse 21 Gestell 22 Fuß 23 Sterngriffschraube 24 Oberseite 25 Bediengriff 26 Stempel 27 Halterung 28 FederKey to the reference numbers: 1 device 2 winding 3 web 4 developed section 5 support roller 6 rotation axis 7 measuring roller 8 rotation axis 9 clamping device 10 clamping bracket 11 side surface 12 stripping direction 13 support surface 14 slot 15 pivot axis 16 spring unit 17 counter device 18 zero positioner 19 backup roller 20 rotation axis 21 frame 22 feet 23 Star grip screw 24 Top 25 Operating handle 26 Stamp 27 Holder 28 Spring

Claims (10)

Patentansprüche 1. Einrichtung (1) zum Ablängen von Rollenware, insbesondere Dämmwolle, dievon einer Bahn (3) gebildet wird, welche zu einer, insbesondere kernlosen,Wicklung (2) gewickelt ist, wobei die Wicklung (2) achslos gelagert ist, und dieEinrichtung (1) eine zwischen einer Klemmstellung und einer Offenstellungbewegbare Klemmvorrichtung (9) aufweist, von welcher die Bahn (3) zumAblängen in der Klemmstellung festklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet,dass die Einrichtung (1) zumindest zwei die Wicklung (2) am Außenumfanglagernde, um eine Drehachse (6) drehbar gelagerte Tragwalzen (5) und eineZähleinrichtung (17) zum Erfassen der abgewickelten Länge der Bahn (3)aufweist, wobei die Zähleinrichtung (17) mit einer der beiden Tragwalzen (5)oder einer zusätzlichen um eine Drehachse (8) drehbar gelagerten Messwalze(7), über welche ein bereits von der Wicklung (2) abgewickelter Abschnitt (4)der Bahn (3) führbar ist, zusammenwirkt, und dabei die Drehung derTragwalze (5) oder der zusätzlichen Messwalze (7) infolge der Bewegung derBahn (3) während des Abwickelns erfasst.1. Device (1) for cutting to length roll goods, in particular insulating wool, which is formed by a web (3), which is wound into a, in particular coreless, winding (2), wherein the winding (2) is mounted without bearings, and the device (1) has a clamping device (9) movable between a clamping position and an open position, from which the web (3) can be clamped in the clamping position for cutting, characterized in that the device (1) at least two the winding (2) at the outer periphery umlagemmernde a rotation axis (6) rotatably mounted support rollers (5) and a counter (17) for detecting the unwound length of the web (3), wherein the counter (17) with one of the two support rollers (5) or an additional about an axis of rotation (8 ) rotatably mounted measuring roller (7), over which an already of the winding (2) unwound portion (4) of the web (3) is feasible cooperates, and thereby the rotation of the carrier roll (5) or additional measuring roller (7) due to the movement of the web (3) during unwinding detected. 2. Einrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieEinrichtung (1) eine Auflagefläche (13) für einen von der Wicklung (2)abgewickelten Abschnitt (4) der Bahn (3) aufweist, welche mit einem Schlitz(14) zum Eingriff eines Schneidwerkzeuges versehen ist.2. Device (1) according to claim 1, characterized in that the device (1) has a bearing surface (13) for a portion (4) of the web (3) unwound from the winding (2), which has a slot (14). is provided for engagement of a cutting tool. 3. Einrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieKlemmvorrichtung (9) um eine Schwenkachse (15) schwenkbar ausgeführt istund die Bahn (3) auf der näher bei den Tragwalzen (5) liegenden Seite desSchlitzes (14) von der Klemmvorrichtung (9) an die Auflagefläche (13)andrückbar ist.A device (1) according to claim 2, characterized in that the clamping device (9) is pivotable about a pivot axis (15) and the web (3) is located on the side of the slot (14) closer to the support rollers (5) of the clamping device (9) is pressed against the support surface (13). 4. Einrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieDrehachsen (6) der Tragwalzen (5) und/oder die Drehachse (6) der Messwalze(7) und die Schwenkachse (15) der Klemmvorrichtung (9) parallel ausgerichtetsind.Device (1) according to claim 3, characterized in that the axes of rotation (6) of the support rollers (5) and / or the axis of rotation (6) of the measuring roller (7) and the pivot axis (15) of the clamping device (9) are aligned in parallel. 5. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass die Messwalze (7) mit einer Antirutschbeschichtung, vorzugsweiseSchleifpapier oder Gummi, beschichtet ist und/oder die Messwalze (7) anihrem Umfang ein Verzahnungsprofil aufweist.5. Device (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the measuring roller (7) is coated with an anti-slip coating, preferably abrasive paper or rubber, and / or the measuring roller (7) has at its periphery a tooth profile. 6. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass die Klemmvorrichtung (9) mittels einer Federeinheit (16) in derOffenstellung gehalten ist.6. Device (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the clamping device (9) by means of a spring unit (16) is held in the open position. 7. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,dass die Zähleinrichtung (17) einen Nullsteller (18) zum Rücksetzen desZählwertes aufweist.7. Device (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the counter (17) has a zero adjuster (18) for resetting the count value. 8. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,dass die Einrichtung (1) eine zusätzliche Sicherungswalze (19) zur Sicherungder Wicklung (2) aufweist, welche die Wicklung (2) während des Abwickelnsgegen ein Herunterfallen in eine Richtung sichert, die einer Abziehrichtung (12) für den von der Wicklung (2) abgewickelten Abschnitt (4) der Bahn (3)entgegengesetzt ist.A device (1) according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the device (1) comprises an additional securing roller (19) for securing the winding (2), which prevents the winding (2) from falling during a fall Direction ensures that a Abziehrichtung (12) for the wound of the winding (2) portion (4) of the web (3) is opposite. 9. Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,dass die Klemmvorrichtung (9) einen in der Klemmstellung auf eine Oberseite(24) der Bahn (3) andrückbaren Klemmbügel (10) aufweist.9. Device (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clamping device (9) in the clamping position on an upper side (24) of the web (3) can be pressed clamp (10). 10. Einrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine von derWicklung (2) weggerichtete Seitenfläche (11) des Klemmbügels (10) eineFührung für ein Schneidwerkzeug zum Ablängen der Bahn (3) bildet.A device (1) according to claim 9, characterized in that a side surface (11) of the clamp (10) directed away from the winding (2) forms a guide for a cutting tool for cutting the web (3) to a length.
ATA813/2013A 2013-10-22 2013-10-22 Device for cutting rolls AT514971A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA813/2013A AT514971A1 (en) 2013-10-22 2013-10-22 Device for cutting rolls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA813/2013A AT514971A1 (en) 2013-10-22 2013-10-22 Device for cutting rolls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT514971A1 true AT514971A1 (en) 2015-05-15

Family

ID=53029028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA813/2013A AT514971A1 (en) 2013-10-22 2013-10-22 Device for cutting rolls

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT514971A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834558A (en) * 1955-04-21 1958-05-13 John G Halpin Portable re-roll, inspection, measuring, and cutting unit for rugs
US3537662A (en) * 1968-05-21 1970-11-03 Functional Systems Corp Fabric cutting and measuring machine
US3931940A (en) * 1974-05-10 1976-01-13 Chromalloy American Corporation Carpet feeding, measuring and rolling apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834558A (en) * 1955-04-21 1958-05-13 John G Halpin Portable re-roll, inspection, measuring, and cutting unit for rugs
US3537662A (en) * 1968-05-21 1970-11-03 Functional Systems Corp Fabric cutting and measuring machine
US3931940A (en) * 1974-05-10 1976-01-13 Chromalloy American Corporation Carpet feeding, measuring and rolling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5103710A (en) Media handling and cutting device
EP1811263B1 (en) Tape measure
US7726222B2 (en) Rolled media cutting device
US10239221B2 (en) Cutting device
EP2669225A1 (en) Coiler and longitudinal cutting assembly with coiler
DE202014101450U1 (en) Unwinding device for cable drums
DE2446574A1 (en) CUTTING DEVICE FOR SHEET MATERIAL, SUCH AS PAPER, WADDING, FABRIC, PLASTIC
DE2948881A1 (en) DEVICE FOR WINDING CUT STRIPS
CA2434041C (en) Cutting device for rolled media having dual cutters
EP2266448A2 (en) Device for output of sections of paper strip
AT514971A1 (en) Device for cutting rolls
DE202009002536U1 (en) Rolling device for flexible web-shaped bodies on rollers
EP2487011B1 (en) Cutting aid for exact cutting of a sheet-shaped or board-shaped dampening material element
DE4032158A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF A CONTINUOUS MATERIAL RAIL CROSS TO ITS LONGITUDINAL DIRECTION
DE202008017930U1 (en) Device for cutting a web material
DE102009001166A1 (en) Device for changing a doctor element
KR102575811B1 (en) An apparatus for cutting roll-type film
DE102015106813B4 (en) Apparatus and method for applying and cutting to length a sheet-like wallcovering
DE102011079119B4 (en) Cutting device for the fusion cutting of insulation boards
US2776492A (en) Measuring and cutting device
DE695840C (en) Device for unrolling and cutting off drawing paper
DE457160C (en) Device for unwinding and cutting off linoleum presented in roll form u. like
DE602004001178T2 (en) Breakaway device with protective device
AT514434B1 (en) cutter
DE19544947A1 (en) Unwinder for at least one strip of emery paper

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515