AT514133B1 - Ring-shaped tool - Google Patents

Ring-shaped tool Download PDF

Info

Publication number
AT514133B1
AT514133B1 ATA300/2013A AT3002013A AT514133B1 AT 514133 B1 AT514133 B1 AT 514133B1 AT 3002013 A AT3002013 A AT 3002013A AT 514133 B1 AT514133 B1 AT 514133B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool
hard material
material particles
matrix
melt
Prior art date
Application number
ATA300/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT514133A1 (en
Inventor
Feistritzer Bernhard
Original Assignee
Feistritzer Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feistritzer Bernhard filed Critical Feistritzer Bernhard
Priority to ATA300/2013A priority Critical patent/AT514133B1/en
Priority to EP14723967.7A priority patent/EP2984287A2/en
Priority to PCT/AT2014/050084 priority patent/WO2014165887A2/en
Priority to CN201480021044.0A priority patent/CN105339587A/en
Priority to US14/782,987 priority patent/US20160298451A1/en
Priority to DE202014101693.7U priority patent/DE202014101693U1/en
Publication of AT514133A1 publication Critical patent/AT514133A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT514133B1 publication Critical patent/AT514133B1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/16Machines slitting solely by one or more rotating saws, cutting discs, or wheels
    • E21C25/18Saws; Discs; Wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/04Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of shallow solid or hollow bodies, e.g. wheels or rings, in moulds rotating around their axis of symmetry
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/10Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of tubular bodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/40Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rings; for bearing races
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0207Using a mixture of prealloyed powders or a master alloy
    • C22C33/0228Using a mixture of prealloyed powders or a master alloy comprising other non-metallic compounds or more than 5% of graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0278Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/56Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.7% by weight of carbon
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B3/00Rotary drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F2005/002Tools other than cutting tools

Abstract

Ringförmiges Werkzeug (1) mit mindestens einem radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich (4) mit hoher Verschleißfestigkeit und einem achsnäheren Spannteil (5), insbesondere Rollmeißel bzw. Schneidring für Gestein, insbesondere für Tunnelbohrmaschinen, aus einem Werkstoff, welcher aus einer Eisenbasislegierung als Matrix mit eingelagerten Hartstoffteilchen gebildet ist, wobei die Hartstoffteilchen aus Karbid und/oder Nitrid und/oder Oxid und/oder Borid, gegebenenfalls als Karbonitrid oder Oxikarbonitrid mit Boranteil mindestens eines der Elemente, oder in Mischform der Elemente, der Gruppen 4 und 5 des Periodensystems, gebildet sind und eine Dichte bei Raumtemperatur von größer 7400 kg/m3, vorzugsweise von größer 7600 kg/m3, aufweisen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung.Ring-shaped tool (1) with at least one radially outwardly directed working area (4) with high wear resistance and an axis closer clamping part (5), in particular roller bit or cutting ring for rock, in particular for tunnel boring machines, made of a material which consists of an iron-based alloy as a matrix with embedded hard material particles is formed, wherein the hard material particles of carbide and / or nitride and / or oxide and / or boride, optionally formed as carbonitride or oxycarbonitride with boron at least one of the elements, or in a mixed form of the elements, groups 4 and 5 of the Periodic Table and have a density at room temperature of greater than 7400 kg / m3, preferably greater than 7600 kg / m3, as well as processes for its preparation.

Description

Beschreibungdescription

RINGFÖRMIGES WERKZEUGRINGTONED TOOL

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein ringförmiges Werkzeug mit mindestens einem radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich mit hoher Verschleißfestigkeit und einem achsnäheren Spannteil, insbesondere einen Rollenmeißel bzw. Schneidring für Gestein, insbesondere für Tunnelbohrmaschinen.The invention relates to an annular tool with at least one radially outwardly directed working area with high wear resistance and an achsnäheren clamping part, in particular a roller chisel or cutting ring for rock, especially for tunnel boring machines.

[0002] Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von ringförmigen Werkzeugen mit mindestens einem radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich und einem achsnäheren Spannteil, insbesondere Rollenmeißel bzw. Schneidringe für Gestein, insbesondere für Tunnelbohrmaschinen, gebildet aus einer Eisenbasislegierung als Matrix, in welcher Hartstoffteilchen, wie Karbide und/oder Nitride und/oder Karbonitride und/oder Boride, gegebenenfalls in Mischform der Elemente der Gruppen 4 und/oder 5 des Periodensystems eingelagert sind.The invention further relates to a method for producing annular tools with at least one radially outwardly directed working area and an axially closer clamping part, in particular roller bits or cutting rings for rock, in particular for tunnel boring machines, formed from an iron-based alloy as a matrix, in which hard material particles, such as carbides and / or nitrides and / or carbonitrides and / or borides, are optionally incorporated in a mixed form of the elements of groups 4 and / or 5 of the periodic table.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0003] Bohrgeräte für Gesteinsformationen bzw. Fels und dergleichen, werden für größere Durchmesser zumeist mit ringförmigen Werkzeugen bestückt, welche einen nach außen gerichteten Arbeitsbereich aufweisen und unter Druck am Gesteinsgrund abrollen und dabei einen Abtrag bzw. ein Ausbrechen von diesem bewirken.Drilling rigs for rock formations or rock and the like, are usually equipped for larger diameter with annular tools, which have an outwardly directed working area and roll under pressure on the rock bottom and thereby cause a removal or a break of this.

[0004] Tunnelbohrmaschinen beispielsweise haben einen großen tellerförmigen Werkzeughalter, in welchem eine Vielzahl von so genannten Rollenmeißel bzw. Schneidringen drehbar gelagert eingebaut sind. Beim Vortrieb wird der Werkzeughalter gedreht und mit hoher Kraft an das Gebirge angedrückt, wobei die auf unterschiedlichen Radien desselben angeordneten Rollenmeißel in den jeweiligen Bereichen gesteinsbrechend wirksam sind und das abgetragene Gestein bzw. das so genannte Bohrklein hinter dem Werkzeughalter ausgefördert wird.Tunnel boring machines, for example, have a large dish-shaped tool holder, in which a plurality of so-called roller bits or cutting rings are mounted rotatably mounted. When propulsion of the tool holder is rotated and pressed with high force to the mountains, the same at different radii arranged roller bits in the respective areas are rock breaking effect and the removed rock or the so-called cuttings is discharged behind the tool holder.

[0005] Den mechanischen Anforderungen entsprechend soll das ringförmige Werkzeug mit einem sich verjüngenden, radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich, in diesem insbesondere eine hohe Verschleißfestigkeit sowie hohe Härte und hohe Zähigkeit des Werkstoffes aufweisen.According to the mechanical requirements, the annular tool should have a tapered, radially outwardly directed working area, in this particular high wear resistance and high hardness and high toughness of the material.

[0006] Zumeist wird das Werkzeugrohteil auf eine Achse aufgeschrumpft, wobei im Spannbereich unweigerlich Zugspannungen entstehen, welche im schweren, das harte Gestein brechenden Betrieb, jeweils den dafür erforderlichen Druckspannungen des Materials überlagert werden und keine im Wesentlichen stationären Belastungen des Werkzeugwerkstoffes ergeben.In most cases, the raw tool part is shrunk onto an axis, which inevitably tensile stresses arise in the clamping range, which are superimposed in the heavy, the hard rock breaking operation, respectively the required compressive stresses of the material and give no substantially stationary loads of the tool material.

[0007] Rollenmeißel sollen also einen Arbeitsbereich mit höchstmöglichem Verschleißwiderstand und einen Spannbereich mit ausreichend hoher Härte sowie hoher Zähigkeit aufweisen und insgesamt eine überragende Bruchsicherheit des Materials bei wechselnder mechanischer Beanspruchung haben, weil ein Ausfall eines Werkzeuges aufwändige Instandsetzungsarbeiten mit einem Stillstand der Bohrmaschine verursacht.Roll chisels should therefore have a working area with the highest possible wear resistance and a clamping range with sufficiently high hardness and high toughness and overall superior breaking resistance of the material with varying mechanical stress, because a failure of a tool causes costly repair work with a stoppage of the drill.

[0008] Die Schneidringe bestehen in der Regel aus einem Werkzeugstahl. Die Formgebung erfolgt im Allgemeinen über einen Schmiedeprozess, wobei die gewünschten Werkstoffeigenschaften durch eine anschließende Wärmebehandlung erreicht werden. Dem Fachmann ist bekannt, dass eine größtmögliche Verschleißfestigkeit bei Werkzeugstählen nur mit einer hohen Härte des Gefüges erreichbar ist. Hier muss in Kauf genommen werden, dass mit steigender Härte die Zähigkeit des Gefüges sinkt. Zur Erreichung der für Werkzeugstähle besten Eigenschaften in Hinsicht auf den harten Einsatz als Schneidring, muss ein Kompromiss zwischen höchster Verschleißfestigkeit und hoher Zähigkeit eingegangen werden.The cutting rings are usually made of a tool steel. The shaping is generally carried out by a forging process, wherein the desired material properties are achieved by a subsequent heat treatment. It is known to the person skilled in the art that the greatest possible wear resistance in tool steels can only be achieved with a high hardness of the structure. Here it must be accepted that with increasing hardness the tenacity of the structure decreases. In order to achieve the best properties for tool steels in terms of hard use as a cutting ring, a compromise between maximum wear resistance and high toughness must be made.

[0009] Es wurden verschiedene Versuche unternommen, durch Kombination von extrem verschleißfesten Werkstoffen mit festen aber zähen Werkstoffen die Standzeit der Schneidringe zu verlängern. DE 10 2005 039 036 B3 beschreibt zum Beispiel einen Rollenmeißel aus Stahl, welcher im Arbeitsbereich aufgeschweißte Segmente aufweist, wobei diese Hartmetallteilchen aus Wolframkarbid enthalten. Aus JP 2000001733 A ist ein ähnlicher Schneidring bekannt, welcher einen am Außenumfang auf einen Grundkörper aus Sphäroguss aufgebrachten Hartmetallring besitzt. Des weiteren sind aus den Schriften JP 2007138437 A, GB 1188305, GB 1379151, DE10300642 A1 und DE 101 61 825 A1 Schneidringe für Tunnelbohrmaschinen bekannt, welche am Außenumfang angeordnete Segmente, oder auch zylinderförmige sowie sonst speziell geformte Teile aus Hartmetall besitzen, welche durch Einlöten, Einpressen oder Eingießen mit dem Grundkörper verbunden werden. Auch wird in CA 2 512 737 A1 ein Schneidring beschrieben, bei welchem Segmente aus Hartmetall zwischen zwei Scheiben axial eingespannt werden. Alle diese bekannten Lösungsversuche beinhalten entweder eine sehr aufwändige und schwierige Herstellung oder führen zum Beispiel durch hohe thermische Spannungen beim Einsatz oder durch das Erweichen des Lotes zum frühzeitigen Ausfall der Schneidringe im Einsatz. In JP 59144568 A ist ein Herstellungsverfahren für Schneidringe beschrieben, bei welchem eine Schmelze, welche Hartmetallteilchen auf Wolframkarbidbasis enthält, in eine rotierende Kokille eingegossen wird, worauf sich die Hartmetallteilchen im Außenbereich des Gusskörpers konzentrieren. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, dass die der Schmelze zugegebenen Hartmetallteilchen teilweise durch die Schmelze aufgelöst werden und bei der Erstarrung ungewünschte, spröde Gefügebestandteile im Gefüge des Werkzeuges bilden können. Auch ist die minimale Größe der zugefügten Hartmetallteilchen durch den Auflösungsprozess begrenzt.Various attempts have been made to extend the service life of the cutting rings by combining extremely wear-resistant materials with solid but tough materials. DE 10 2005 039 036 B3 describes, for example, a steel roller chisel which has welded segments in the working area, these tungsten carbide hard metal particles containing. From JP 2000001733 A a similar cutting ring is known, which has a hard metal ring applied on the outer circumference of a base body made of ductile iron. Furthermore, from the writings JP 2007138437 A, GB 1188305, GB 1379151, DE10300642 A1 and DE 101 61 825 A1 cutting rings for tunnel boring machines are known which have arranged on the outer periphery segments, or cylindrical and otherwise specially shaped parts made of hard metal, which by soldering , Pressing or pouring be connected to the body. CA 2 512 737 A1 also describes a cutting ring in which segments made of hard metal are axially clamped between two disks. All of these known approaches to solutions involve either a very complex and difficult production or lead for example by high thermal stresses during use or by the softening of the solder for premature failure of the cutting rings in use. In JP 59144568 A, a manufacturing method for cutting rings is described, in which a melt containing tungsten carbide-based cemented carbide particles is poured into a rotating mold, whereupon the hard metal particles concentrate in the outer region of the cast body. This method has the disadvantage that the hard metal particles added to the melt are partially dissolved by the melt and, during solidification, can form undesirable, brittle microstructural constituents in the microstructure of the tool. Also, the minimum size of the added cemented carbide particles is limited by the dissolution process.

ZIELSETZUNG DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

[0010] Die Erfindung setzt sich zum Ziel, ein gattungsgemäßes, ringförmiges Werkzeug zu schaffen, welches im harten, Fels brechenden Betrieb eine erhöhte Einsatzdauer ermöglicht.The invention has for its object to provide a generic, annular tool which allows for hard, rock-breaking operation an increased service life.

[0011] Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Herstellung von ringförmigen Werkzeugen anzugeben, welche den jeweiligen Beanspruchungen entsprechend eine optimale Werkstoffstruktur aufweisen.Furthermore, it is an object of the invention to provide a method of the type mentioned for the production of annular tools, which have the respective stresses according to an optimal material structure.

[0012] Das oben genannte Ziel, ein gattungsgemäßes, ringförmiges Werkzeug zu schaffen, welches im harten, Fels brechenden Betrieb eine erhöhte Einsatzdauer ermöglicht, wird erreicht, indem das Werkzeug aus einem Werkstoff besteht, welcher aus einer Matrixlegierung auf Eisenbasis mit in dieser eingelagerten Hartstoffteilchen gebildet ist. Die Hartstoffteilchen können dabei aus Karbid, Nitrid, Oxid oder Borid, aber auch als Verbindungen dieser, wie zum Beispiel als Karbonitrid, Karboborid oder Oxikarbonitrid mit Boranteil, ausgebildet sein. Je nach Anwendungsfall kann es von Vorteil sein, dass Mischungen dieser verschiedenen Arten von Hartstoffen im Werkzeug enthalten sind. Der Metallanteil in den Hartstoffteilchen kommt im Wesentlichen aus den Gruppen 4 und 5 des Periodensystems (Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta), wobei auch hier nur einzelne Elemente aus diesen Gruppen oder auch Mischungen dieser in den Hartstoffen enthalten sein können. Gegenüber den vielfach in der Eisenmetallurgie verwendeten Hartstoffen, deren metallische Anteile aus der Gruppe 6 des Periodensystems kommen (z.B. Wolframkarbid), besitzen Hartstoffe aus Metallen der Gruppen 4 und 5 den Vorteil, dass diese bei in der Praxis gängigen Schmelz- und Gießtemperaturen von Eisenbasislegierungen mit bis zu 1650°C nur eine geringe Löslichkeit in einer Eisenbasisschmelze aufweisen.The above-mentioned object, to provide a generic, annular tool, which allows an increased operating time in hard, rock-breaking operation, is achieved by the tool consists of a material consisting of an iron-based matrix alloy with embedded in this hard material particles is formed. The hard material particles may be formed of carbide, nitride, oxide or boride, but also as compounds of these, such as carbonitride, carboboride or Oxikarbonitrid with boron content. Depending on the application, it may be advantageous that mixtures of these different types of hard materials are included in the tool. The metal content in the hard material particles essentially comes from groups 4 and 5 of the periodic table (Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta), whereby here too only individual elements from these groups or mixtures thereof can be contained in the hard materials. Compared with the hard materials used in iron metallurgy, the metallic components of which come from Group 6 of the Periodic Table (eg tungsten carbide), have hard metals from Group 4 and 5 metals the advantage that these in common in practice melting and casting temperatures of iron-based alloys up to 1650 ° C have only a low solubility in a molten iron melt.

[0013] Es ist bekannt, dass Hartstoffe, die während der Erstarrung einer Eisenbasisschmelze und während der weiteren Abkühlung des daraus entstandenen Werkstücks gebildet bzw. ausgeschieden werden, bevorzugt eutektische Gefügestrukturen bilden oder sich an Korngrenzen ausscheiden. Die so ausgebildeten Hartstoffe können die Zähigkeit des Gefüges deutlich verringern. Der Vorteil der geringen Löslichkeit obiger Hartstoffe in einer Eisenbasisschmelze liegt nun darin, dass einerseits große Mengen dieser Hartstoffe als feste Partikel in der Schmelze enthalten sein können, wobei andererseits bei der Erstarrung der Schmelze und bei der weiteren Abkühlung des Werkstücks nur noch geringe Mengen an zusätzlichen Hartstoffteilchen im Gefüge gebildet bzw. ausgeschieden werden. Diese geringen Mengen an spröden Hartstoffen beeinflussen die Zähigkeit des Gefüges nur in einem geringen Maß negativ. Diese können die Zähigkeit aber sogar erhöhen, wenn die ausgeschiedenen Teilchen ausreichend fein sind, um ein Kornwachstum der Matrix während einer Wärmebehandlung zu verringern.It is known that hard substances which are formed or precipitated during the solidification of an iron melt base and during the further cooling of the resulting workpiece, preferably form eutectic microstructures or precipitate at grain boundaries. The hard materials thus formed can significantly reduce the toughness of the structure. The advantage of the low solubility of the above hard materials in a molten iron melt lies in the fact that on the one hand large amounts of these hard materials may be contained as solid particles in the melt, on the other hand, only a small amount of additional amounts in the solidification of the melt and in the further cooling of the workpiece Hard material particles are formed or eliminated in the microstructure. These small amounts of brittle hard materials negatively affect the toughness of the structure only to a small extent. However, these can increase toughness even when the precipitated particles are sufficiently fine to reduce grain growth of the matrix during heat treatment.

[0014] Um eine hohe Verschleißfestigkeit und lange Einsatzzeit der Rollenmeißel zu erreichen, soll sowohl ein Mindestanteil von Hartstoffteichen im Gefüge vorliegen, als auch die Hartstoffteilchen derart inhomogen im Schneidring verteilt sein, dass sich ein hoher Anteil dieser im radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich des Rollenmeißels befindet. Für einen als ausreichend angesehenen Volumenanteil des verschleißfesten Arbeitsbereiches von etwa 8 Volums-% (Vol-%), hat sich ein Hartstoffanteil von mindestens 5 Vol.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Werkstück, als geeignet erwiesen. Mindestens 8 Vol-% Hartstoffteilchen sind notwendig, wenn schwere Arbeitsbedingungen für den Schneidring vorgesehen sind. Die mögliche Einsatzzeit der Rollenmeißel kann mit größerem Volumsanteil des Arbeitsbereiches erhöht werden. So kann der Anteil des Arbeitsbereiches bis auf etwa 25 Vol-% und darüber vergrößert werden, um lange Einsatzzeiten bei gleichzeitig schwierigen Einsatzbedingungen zu ermöglichen.In order to achieve a high wear resistance and long service life of the roller bits, both a minimum proportion of hard particles in the structure should be present as well as the hard particles so inhomogeneous be distributed in the cutting ring, that is a high proportion of this in the radially outward working area of the roller chisel located. For a volume fraction of the wear-resistant working range of about 8% by volume (% by volume) considered sufficient, a proportion of hard material of at least 5% by volume, based in each case on the entire workpiece, has proven suitable. At least 8% by volume of hard material particles are necessary if heavy working conditions are foreseen for the cutting ring. The possible service life of the roller bits can be increased with a larger volume proportion of the work area. Thus, the proportion of the work area can be increased to about 25% by volume and above, to allow long operating times in difficult operating conditions.

[0015] Die gewünschte Verteilung der Hartstoffteilchen im Schneidring wird erreicht, wenn deren Dichte höher als die Dichte der Schmelze ist und diese sich damit im Schleudergussprozess nach außen bewegen. Versuche haben ergeben, dass bereits gute Ergebnisse erzielt werden, wenn die Dichte der Hartstoffteilchen bei Raumtemperatur größer als 7400 kg/m3 beträgt. Eine gewünschte, hohe Konzentration der Hartstoffteilchen im Arbeitsbereich wird erreicht, wenn diese bei Raumtemperatur eine Dichte größer als 7600 kg/m3 aufweisen. Hartstoffe mit dieser Dichte sind zum Beispiel Karbide, Nitride und Karbonitride von Niob, welche sich in Versuchen bewährt haben. Es hat sich auch gezeigt, dass ein geringer Zusatz von Vanadin zu diesen Niobhartstoffen das Wachstum und die Eigenschaften der Teilchen günstig beeinflussen können, jedoch mit Zusatz von Vanadin die Dichte der Teilchen abnimmt. Ein Verhältnis von Nb Atom-% / V Atom-% > 5 sollte bei Niob-Vanadin-Mischkarbiden, welche gegebenenfalls auch Karbonitride sein können, jedenfalls eingehalten werden. Höhere Konzentrationen dieser Teilchen im Arbeitsbereich werden mit einem Verhältnis Nb Atom-% / V Atom-% > 10 erreicht.The desired distribution of the hard particles in the cutting ring is achieved when their density is higher than the density of the melt and they move so in the centrifugal casting process to the outside. Experiments have shown that good results are already achieved when the density of the hard material particles at room temperature is greater than 7400 kg / m3. A desired, high concentration of the hard material particles in the work area is achieved if they have a density greater than 7600 kg / m 3 at room temperature. Hard materials with this density are, for example, carbides, nitrides and carbonitrides of niobium, which have proven themselves in tests. It has also been shown that a slight addition of vanadium to these niobium hard materials can favorably influence the growth and the properties of the particles, but with the addition of vanadium the density of the particles decreases. A ratio of Nb atomic% / V atomic%> 5 should in any case be complied with for niobium-vanadium mixed carbides, which may optionally also be carbonitrides. Higher concentrations of these particles in the working range are achieved with a ratio Nb atom% / V atom%> 10.

[0016] Dem Fachmann ist bekannt, dass die Verschleißfestigkeit eines Gefüges nicht nur von der Härte der Matrix und der eingelagerten Hartstoffteilchen, sowie von deren Mengenverhältnis abhängig ist, sondern auch von der Größenverteilung der Hartstoffteilchen abhängt. Im Folgenden werden alle Gefügebestandteile als Matrix verstanden, die nicht die oben genannten Hartstoffteilchen sind. Sind die Hartstoffteilchen zu klein, so können diese im furchenden Verschleiß als ganze Teilchen aus der Matrix abgetragen werden, ohne die Verschleißfestigkeit besonders zu erhöhen. Sind die Teilchen jedoch zu groß, können diese unter der hohen Druckbelastung während des Fels brechenden Einsatzes brechen und dadurch ebenfalls die Verschleißfestigkeit nicht ausreichend erhöhen. Im vorliegenden Fall der Rollenmeißel hat sich gezeigt, dass beste Ergebnisse erzielt werden können, wenn mindestens 60 Vol-%, bevorzugt mindestens 75 Vol-% der Hartstoffteilchen mit einer Größe von kleiner als 70pm ausgeformt sind.It is known to the person skilled in the art that the wear resistance of a microstructure depends not only on the hardness of the matrix and the embedded hard material particles, but also on their quantitative ratio, but also on the size distribution of the hard material particles. In the following, all structural constituents are understood as a matrix, which are not the above-mentioned hard material particles. If the particles of hard material are too small, they can be removed from the matrix in the form of entire particles as a result of their fearsome wear, without particularly increasing the wear resistance. However, if the particles are too large, they may break under the high pressure load during the rock-breaking operation and thereby also not increase the wear resistance sufficiently. In the present case of the roller bits, it has been found that best results can be achieved if at least 60% by volume, preferably at least 75% by volume, of the hard material particles having a size of less than 70 μm are formed.

[0017] Neben den Eigenschaften der Hartstoffteilchen sind auch die Eigenschaften der Matrix von entscheidender Bedeutung um eine hohe Verschleißfestigkeit im Arbeitsbereich der Rollenmeißel zu erreichen. Insbesondere sind die Eigenschaften der Matrix entscheidend, um eine ausreichende Zähigkeit des Gefüges sowohl im Arbeitsbereich, als auch im Spannbereich, zu ermöglichen. Die Eigenschaften der Matrix werden vor allem durch deren chemische Zusammensetzung und durch eine mögliche Wärmebehandlung begründet. Kohlenstoff ist das wichtigste Legierungselement und beeinflusst vor allem die Härtbarkeit des Stahls, wobei etwa 0,28 Gew.-% C als untere Grenze für eine ausreichende Härtbarkeit des Stahls für den vorliegenden Einsatzzweck angesehen wird. Bei einem Kohlenstoffgehalt von über 1,2 Gew.-% in der Matrix kann sich ein Karbidnetzwerk im Gefüge ausbilden, welches die Zähigkeit desselben reduziert. Silizium erhöht die Festigkeit und die Verschleißbeständigkeit aber auch die Gießbarkeit der Schmelze, sollte jedoch 2 Gew.-% in der Matrix nicht überschreiten. Mangan setzt die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit zur Bildung des Martensits herab und ermöglicht bei ausreichender Menge von bis zu 2 Gew.-% eine Lufthärtung der Schneidringe. Durch höhere Mangangehalte bis zu 25 Gew.-% kann die Löslichkeit von Kohlenstoff im Austenit deutlich erhöht werden und die Umwandlungseigenschaften des Austenits bei Abkühlung oder mechanischer Beanspru chung beeinflusst werden. Bei Mangangehalten bis 25 Gew.-% kann der Kohlenstoffanteil in der Matrix auch bis zu 2,3 Gew.-% betragen. Wie Mangan erhöht auch Chrom die Härtbarkeit des Stahls und bildet sekundäre und tertiäre Karbide, welche aus dem Austenit ausgeschieden werden und die Verschleißfestigkeit erhöhen, wobei zu hohe Chromgehalte zu einem Chromkarbidnetzwerk im Gefüge führen. Der Chromgehalt sollte deshalb nicht höher als 6,0 Gew-% liegen. Nickel begünstigt ebenfalls wie Mangan und Chrom die Martensitbildung und erhöht zusätzlich die Zähigkeit der Matrix. Für Nickel erscheint ein Gehalt von 2,5% Gew-% als obere Grenze in der Matrix zur Erreichung der notwendigen Eigenschaften als ausreichend. Zur Einstellung einer geringen kritischen Abkühlungsgeschwindigkeit hat sich eine Kombination von Mn, Cr und Ni bewehrt. Molybdän erhöht bis zu etwa 2,2 Gew-% die Festigkeit der Matrix und erhöht durch die Bildung von Karbiden die Verschleißfestigkeit. Wolfram bildet zusammen mit Nb und V Mischkarbide sowie Mischnitride und kann damit die Dichte dieser Hartstoffe erhöhen. Der Gehalt an W in der Schmelze ist jedoch so einzustellen, dass nach dem Ausschleudern der primär gebildeten Hartstoffe in der Matrix nur mehr eine Gehalt von max. 1,5 Gew.-% enthalten ist, da ansonsten zusammen mit Mo ein Netzwerk aus W-Mo-Mischkarbiden entstehen kann. Aus diesem Grund soll auch 1,5xMo+W nicht mehr als 3,5 Gew-% betragen. Durch die hohe Affinität von Nb und V zu C bzw. N bleiben von diesen in der Matrix nur geringe Mengen von unter max. 0,8 Gew-% zurück. So wie Nb und V verbleiben auch von Ti, Zr, Hf und Ta nur geringen Mengen in der Matrix. Kobalt kann zur Erhöhung der Warmfestigkeit bei besonders hoch beanspruchten Schneidringen bis zu einem Gehalt von 3 Gew-% in der Matrix enthalten sein. Zur Desoxidation wird der Schmelze oft AI hinzugefügt, welches nach der Erstarrung noch teilweise in der Matrix gelöst bleiben kann. Durch höhere Gehalte an AI kann die Dichte der Schmelze herabgesetzt und damit der Dichteunterschied zu den Hartstoffteilchen erhöht werden. Ein Al-Anteil von bis zu 3 Gew-% in der Matrix ist möglich.In addition to the properties of the hard material particles and the properties of the matrix are of crucial importance to achieve a high wear resistance in the working area of the roller chisel. In particular, the properties of the matrix are crucial in order to allow a sufficient toughness of the structure both in the working area, as well as in the clamping area. The properties of the matrix are mainly based on their chemical composition and possible heat treatment. Carbon is the most important alloying element and, above all, affects the hardenability of the steel, with about 0.28 wt.% C being considered as the lower limit for sufficient hardenability of the steel for the present application. With a carbon content of more than 1.2 wt .-% in the matrix, a carbide network can form in the structure, which reduces its toughness. Silicon increases the strength and the wear resistance but also the melt pourability, but should not exceed 2% by weight in the matrix. Manganese reduces the critical cooling rate to form the martensite and, with a sufficient amount of up to 2% by weight, enables air-hardening of the cutting rings. By higher manganese contents up to 25 wt .-%, the solubility of carbon in austenite can be significantly increased and the conversion properties of the austenite be influenced by cooling or mechanical Beschu chung. With manganese contents of up to 25% by weight, the carbon content in the matrix can also be up to 2.3% by weight. Like manganese, chromium also increases the hardenability of the steel and forms secondary and tertiary carbides which are precipitated from the austenite and increase wear resistance, with excessive chromium contents resulting in a chromium carbide network in the structure. The chromium content should therefore not be higher than 6.0% by weight. Like manganese and chromium, nickel also promotes martensite formation and, in addition, increases the toughness of the matrix. For nickel, a content of 2.5% by weight appears as an upper limit in the matrix to achieve the necessary properties as sufficient. To set a low critical cooling rate, a combination of Mn, Cr and Ni has been demonstrated. Molybdenum increases the strength of the matrix up to about 2.2% by weight and increases the wear resistance through the formation of carbides. Tungsten forms together with Nb and V mixed carbides and mixed nitrides and can thus increase the density of these hard materials. However, the content of W in the melt is adjusted so that after ejection of the primary hard materials formed in the matrix only a content of max. Contains 1.5 wt .-%, otherwise together with Mo may form a network of W-Mo mixed carbides. For this reason, 1.5xMo + W should not be more than 3.5% by weight. Due to the high affinity of Nb and V to C or N of these in the matrix remain only small amounts of less than max. 0.8% by weight back. Like Nb and V, Ti, Zr, Hf, and Ta also remain low in the matrix. Cobalt can be included in the matrix to increase the heat resistance in particularly high-stress cutting rings up to a content of 3% by weight. For the deoxidation of the melt is often added AI, which can remain partially dissolved in the matrix after solidification. Higher levels of Al can reduce the density of the melt and thus increase the density difference to the hard material particles. An Al content of up to 3% by weight in the matrix is possible.

[0018] Als Basiszusammensetzung für die Matrix eignen sich besonders die Legierungen der legierten Werkzeugstähle, wie sie in der Norm DIN 10020 beschrieben sind. Es können sowohl Kaltarbeitsstähle, Warmarbeitsstähle und Schnellarbeitsstähle als Basiszusammensetzung für die Matrix verwendet werden. Zur Vermeidung von eutektischen Karbiden ist es bei den Schnellarbeitstählen zum Teil notwendig, den Kohlenstoffgehalt gegenüber der Normzusammensetzung zu reduzieren. Mit diesen Matrixlegierungen kann durch eine geeignete Wärmebehandlung, welche im Allgemeinen aus einem Härtevorgang und einem Anlassvorgang besteht, die für einen störungsfreien Einsatz der Schneidringe benötigte Härte von mindestens 44HRC erreicht werden. Es hat sich gezeigt, dass eine besonders gute Verschleißfestigkeit erreicht wird, wenn die Matrix der Schneidringe eine Härte von 50HRC und darüber aufweist. Diese Härte wird benötigt, wenn in harten, besonders verschleißenden Gesteinsformationen gebohrt wird. Die Wärmebehandlung der Schneidringe ist immer auf den besonderen Einsatzfall der Anwendung anzupassen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Härte und Zähigkeit des Gefüges zu erreichen.As a base composition for the matrix are particularly suitable alloys of alloyed tool steels, as described in the standard DIN 10020. Both cold work tool steels, hot work tool steels and high speed steels can be used as the base composition for the matrix. To avoid eutectic carbides, it is sometimes necessary to reduce the carbon content of the high-speed steels compared to the standard composition. With these matrix alloys, by a suitable heat treatment, which generally consists of a hardening process and a tempering process, the hardness required for a trouble-free use of the cutting rings of at least 44HRC can be achieved. It has been found that a particularly good wear resistance is achieved if the matrix of the cutting rings has a hardness of 50HRC and above. This hardness is required when drilling in hard, particularly abrasive rock formations. The heat treatment of the cutting rings must always be adapted to the particular application of the application in order to achieve a balance between hardness and toughness of the structure.

[0019] Wird die Matrixzusammensetzung entsprechend eines Manganhartstahls gewählt, so kann der Vorteil eines besonders zähen und schlagfesten Grundgefüges zusammen mit einer durch Druck verfestigenden und damit verschleißfesten Oberfläche genutzt werden. In „Houdremont, Handbuch der Sonderstahlkunde, Springer Verlag, 1956" und anderen Literaturen werden derartige Manganhartstähle, die nach ihrem Erfinder auch Hadfield-Stähle genannt werden und nach ihrem Gefüge austenitische Manganwerkzeugstähle sind, beschrieben. Diese Stähle besitzen einen Mangangehalt von etwa 8 Gew.-% bis 15 Gew-%, in Ausnahmefällen 6 bis 25 Gew.-%, und einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,8 bis 2,3 Gew.-%. Das Verhältnis von Gew.-% Mn zu Gew.-% C liegt bei etwa 10:1. Manganhartstähle zeichnen sich nach einer entsprechenden Wärmebehandlung dadurch aus, dass ihr Gefüge aus einem metastabilen, sehr zähen Austenit besteht. Durch Druckbeanspruchung der Oberfläche kann der metastabile Austenit in einen harten und verschleißfesten Martensit umwandeln, wodurch man einen Bauteil mit harter Oberfläche und zähem Kern erhält. Je nach Anteil von Mn und C im Stahl und deren Mengenverhältnis zueinander, kann das Umwandlungsverhalten beeinflusst werden. Zur Bildung der harten, martensitischen Oberfläche kann alleine die Belastung während des Einsatzes ausreichen. Reicht die Druckbelastung während des Einsatzes nicht aus, um die benötigteIf the matrix composition selected according to a manganese hard steel, so the advantage of a particularly tough and impact-resistant basic structure can be used together with a pressure-hardening and thus wear-resistant surface. In "Houdremont, Handbuch der Sonderstahlkunde, Springer Verlag, 1956" and other literatures, such manganese hard steels, which according to their inventor are also called Hadfield steels and according to their structure are austenitic manganese tool steels, are described, which have a manganese content of about 8 wt. % to 15% by weight, in exceptional cases 6 to 25% by weight, and a carbon content of about 0.8 to 2.3% by weight. The ratio of% by weight of Mn to% by weight of C is At about 10: 1, manganese hard steels, after heat treatment, are characterized by a metastable, very tough austenite structure, which can cause the metastable austenite to turn into a hard and wear-resistant martensite due to compressive stress on the surface Depending on the proportion of Mn and C in the steel and their quantitative ratio to each other, the conversion behavior can be influenced Due to the hard, martensitic surface alone, the load during use may be sufficient. Is the pressure load during use not enough to the required

Umwandlung des Gefüges im Bereich der Oberfläche hervorzurufen, so kann der zu härtende Oberflächenbereich zum Beispiel durch Hämmern oder eine andere mechanische Behandlung bereits vor dem Einsatz gehärtet werden. Die Zusammensetzung der Matrixlegierung kann auch so eingestellt werden, dass die Oberfläche oder der gesamte Werkzeugkörper durch eine Abkühlung unterhalb der Raumtemperatur, vorzugsweise mittels flüssigem Stickstoff, wenigstens teilweise in Martensit umgewandelt werden kann.To cause transformation of the structure in the region of the surface, the surface area to be hardened can be hardened, for example by hammering or another mechanical treatment, even before use. The composition of the matrix alloy can also be adjusted so that the surface or the entire tool body can be at least partially converted into martensite by a cooling below room temperature, preferably by means of liquid nitrogen.

[0020] Es können oben beschriebene Rollenmeißel oder ähnliche ringförmige Werkzeuge, welche mindestens einen radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich und einen achsnäheren Spannteil enthalten, und aus einer Eisenbasislegierung als Matrix, in welcher Hartstoffteilchen, wie Karbide und/oder Nitride und/oder Karbonitride und/oder Boride, gegebenenfalls in Mischform der Elemente der Gruppen 4 und/oder 5 des Periodensystems eingelagert sind, bestehen hergestellt werden, in dem in einem ersten Schritt eine Basislegierung, zum Beispiel in einem Induktionsofen, erschmolzen und auf eine Temperatur von IßßO'C bis 1630°C erwärmt wird. Diese Basisschmelze dient dazu, die meisten Legierungselemente für die spätere fertige Legierung in die Schmelze einzubringen.There may be described above roller bits or similar annular tools, which contain at least one radially outward working area and an achsnäheren clamping part, and of an iron-based alloy as a matrix, in which hard material particles, such as carbides and / or nitrides and / or carbonitrides and / or borides, optionally incorporated in a mixed form of the elements of Groups 4 and / or 5 of the Periodic Table, can be prepared by, in a first step, melting a base alloy, for example in an induction furnace, and to a temperature of 10 -30 ° C to 1630 ° C ° C is heated. This base melt is used to bring most of the alloying elements for the subsequent finished alloy in the melt.

[0021] Die Basisschmelze kann je nach gewünschter Matrixzusammensetzung und je nach Wahl der Ausführung des darauf folgenden zweiten Schritts folgende Zusammensetzung in Gew.-% aufweisen:Depending on the desired matrix composition and, depending on the choice of execution of the subsequent second step, the base melt may have the following composition in% by weight:

Kohlenstoff (C) bis 2.5Carbon (C) to 2.5

Silicium (Si) 0.01 bis 3.0Silicon (Si) 0.01 to 3.0

Mangan (Mn) 0.05 bis 28.0Manganese (Mn) 0.05 to 28.0

Chrom (Cr) bis 9.0Chrome (Cr) to 9.0

Nickel (Ni) bis 4.3Nickel (Ni) to 4.3

Molybdän (Mo) bis 3.5Molybdenum (Mo) to 3.5

Wolfram (W) bis 2.2 (1.5xMo+W) bis 5.1Tungsten (W) to 2.2 (1.5xMo + W) to 5.1

Vanadin (V) bis 6.0Vanadin (V) to 6.0

Niob (Nb) bis 35.0Niobium (Nb) to 35.0

Aluminium (AI) bis 3.5 gegebenenfallsAluminum (AI) to 3.5, if necessary

Titan (Ti) bis 2.0Titanium (Ti) to 2.0

Zirkon (Zr) bis 3.0Zircon (Zr) to 3.0

Hafnium (Hf) bis 1.0Hafnium (Hf) to 1.0

Tantal (Ta) bis 5.0Tantalum (Ta) to 5.0

Kobalt (Co) bis 3.5 [0022] Eisen (Fe) und Verunreinigungselemente als Rest.Cobalt (Co) to 3.5 Iron (Fe) and impurity elements as balance.

[0023] Sind in der Basisschmelze bereits die metallischen Anteile der später zu bildenden Hartstoffteilchen enthalten (Elemente aus den Gruppen 4 und 5) und wird gleichzeitig der Anteil an C, N und B möglichst gering gehalten, so werden in einem zweiten Schritt Kohlenstoff und/oder Stickstoff und/oder Bor in die Basisschmelze eingebracht, worauf sich diese Elemente mit den bereits in der Basisschmelze befindlichen Elementen der Gruppe 4 und/oder 5 des Periodensystems zu Hartstoffteilchen, welche eine höhere Dichte als die Schmelze besitzen, verbinden. Die gebildeten Hartstoffe besitzen die Struktur Mx(C+N+B)y, wobei der Summenanteil aus Kohlenstoff, Stickstoff und Bor in den gebildeten Hartstoffen zwischen 0.4 und 0.55 Atomanteile beträgt, bzw. das Verhältnis x : y liegt zwischen 1.5 und 0.8. Die Menge an zule- giertem Kohlenstoff ist derart zu wählen, dass in der Restschmelze ein Kohlenstoffgehalt von 0.3 bis 2.3 Gew-% C verbleibt. Damit steht bei der nachträglichen Wärmebehandlung ausreichend Kohlenstoff für die Bildung von Martensit in der Matrix zur Verfügung. Die Menge der anderen Legierungselemente, ausgenommen die der 4. und 5. Gruppe, richtet sich nach den gewünschten Eigenschaften der die Hartstoffteilchen umgebenden Matrix, wobei die Ausbildung eines eutektischen Karbidnetzwerks zur Erreichung einer möglichst hohen Zähigkeit vermieden werden soll. Besonderes Augenmerk ist hier auch auf die Wärmebehandlungseigenschaften der Matrix zu legen.Are in the base melt already the metallic components of the later to be formed hard material particles (elements from groups 4 and 5) and at the same time the proportion of C, N and B kept as low as possible, so in a second step carbon and / or nitrogen and / or boron introduced into the base melt, whereupon these elements with the elements of group 4 and / or 5 of the periodic table already in the base melt to hard particles which have a higher density than the melt connect. The hard materials formed have the structure Mx (C + N + B) y, wherein the sum of carbon, nitrogen and boron in the hard materials formed is between 0.4 and 0.55 atomic parts, or the ratio x: y is between 1.5 and 0.8. The amount of alloyed carbon should be selected such that a carbon content of 0.3 to 2.3% by weight remains in the residual melt. This provides sufficient carbon for the formation of martensite in the matrix during the subsequent heat treatment. The amount of the other alloying elements, except those of the 4th and 5th group, depends on the desired properties of the matrix surrounding the hard material particles, wherein the formation of a eutectic carbide network to achieve the highest possible toughness should be avoided. Particular attention should be paid here to the heat treatment properties of the matrix.

[0024] Eine rasche Bildung der Hartstoffe bei gleichzeitig geringem Verschleiß des Schmelzgefäßes ergibt sich, wenn die Temperatur der Basisschmelze zwischen 1550°C und 1630°C gehalten wird. Das Zulegieren von Kohlenstoff, Stickstoff und Bor kann durch feste Stoffe wie zum Beispiel Koks, Ferrochrom mit hohem Kohlenstoffgehalt, Siliziumkarbid, Ferrostickstoff und Ferrobor oder durch Zugabe von Kohlenstoff und/oder Stickstoff und/oder Bor enthaltenden Schmelzen oder Gase erfolgen. Diese Komponente oder Komponenten kann oder können auch andere Legierungselemente enthalten. Je nach Kohlenstoff-, Stickstoff- und Borgehalt der zugefügten Komponente oder Komponenten, können sehr große Mengen von diesen notwendig sein, um den gewünschten Kohlenstoff-, Stickstoff- und Boranteil in der fertigen Schmelze zu erreichen. Die Menge der zugefügten Kohlenstoff-, Stickstoff-und Borträger kann damit auch deutlich größer sein, als die Menge der Basisschmelze, womit die Legierungselementanteile in der Basisschmelze sehr hohe Gehalte annehmen können, z.B. Niob bis zu 35 Gew-%.A rapid formation of the hard materials with low wear of the melting vessel is obtained when the temperature of the base melt is maintained between 1550 ° C and 1630 ° C. The alloying of carbon, nitrogen and boron can be carried out by solid substances such as coke, high carbon ferrochrome, silicon carbide, ferro-nitrogen and ferroboron or by addition of carbon and / or nitrogen and / or boron-containing melts or gases. This component or components may or may also contain other alloying elements. Depending on the carbon, nitrogen and boron content of the added component or components, very large amounts of these may be necessary to achieve the desired carbon, nitrogen and boron levels in the final melt. The amount of added carbon, nitrogen and boron carriers can thus also be significantly greater than the amount of the base melt, with which the alloy elemental proportions in the base melt can assume very high levels, e.g. Niobium up to 35% by weight.

[0025] Das Erschmelzen einer an den Elementen der 4. und/oder 5. Hauptgruppe reichen Legierung mit geringen Gehalten an Kohlenstoff, Stickstoff und Bor hat den Vorteil, dass sich die Ferrolegierungen, über welche im allgemeinen die Elemente der 4. und 5. Gruppe legiert werden, schnell auflösen. Bei zu hohen Gehalten an Kohlenstoff, Stickstoff und Bor in der Schmelze kann sich auf der Oberfläche der eingesetzten Ferrolegierungsstücke eine Hartstoffschicht bilden, welche die Auflösung stark behindert. Es hat sich in Versuchen gezeigt, dass der Anteil an Kohlenstoff in der Basisschmelze im obigen Fall kleiner als 0.6 Gew.-% sein soll.The melting of a rich in the elements of the 4th and / or 5th main group alloy with low levels of carbon, nitrogen and boron has the advantage that the ferroalloys, on which in general the elements of the 4th and 5th Group are alloyed, dissolve quickly. If the contents of carbon, nitrogen and boron in the melt are too high, a layer of hard material can form on the surface of the ferro alloy pieces used, which severely hampers the dissolution. It has been shown in experiments that the proportion of carbon in the base melt in the above case should be less than 0.6 wt .-%.

[0026] Es ist auch möglich, im ersten Schritt die Zusammensetzung der Basisschmelze derart einzustellen, dass diese die Elemente zur Bildung der Hartstoffteilchen nicht enthält und im zweiten Schritt die Hartstoffteilchen, mittels einer festen oder flüssigen, metallischen Vorschmelze bzw. mittels einer dergleichen Mischung aus Metall und Hartstoffteilchen, zugegeben und in der Basisschmelze homogen verteilt werden. Diese Hartstoffteilchen können Karbide und/oder Nitride und/oder Oxikarbonitride und/oder Boride, gegebenenfalls als Karbonitride und/oder Oxikarbonitride mit Boranteilen, mindestens eines der Elemente oder in Mischform der Elemente der Gruppen 4 und 5 des Periodensystems sein. Die homogene Verteilung der Hartstoffteilchen in der Basisschmelze kann durch mechanische Verfahren, zum Beispiel durch Rühren, oder auch durch das Einblasen von Gasen im unteren Bereich des Schmelzgefäßes unterstützt werden.It is also possible to adjust in the first step, the composition of the base melt such that it does not contain the elements for forming the hard material and in the second step, the hard material particles, by means of a solid or liquid, metallic pre-melt or by means of a similar mixture Metal and hard particles, added and homogeneously distributed in the base melt. These hard material particles may be carbides and / or nitrides and / or oxycarbonitrides and / or borides, optionally as carbonitrides and / or oxycarbonitrides with borane portions, at least one of the elements or in a mixed form of the elements of groups 4 and 5 of the periodic table. The homogeneous distribution of the hard material particles in the base melt can be assisted by mechanical processes, for example by stirring, or also by the injection of gases in the lower region of the melting vessel.

[0027] Je nach Schmelzenzusammensetzung und Zusammensetzung der gebildeten oder eingebrachten Hartstoffteilchen kann es von Vorteil sein, zum Beispiel um eine Oxidation von Bestandteilen in der Schmelze zu verhindern, die Verfahrensschritte 1 und/oder 2 im gesamten oder auch nur teilweise unter einer Schutzgasatmosphäre oder unter vermindertem Umge-bungsdruck durchzuführen.Depending on the composition of the composition and the composition of the formed or introduced hard material particles, it may be advantageous, for example, to prevent oxidation of constituents in the melt, the process steps 1 and / or 2 in the whole or even partially under a protective gas atmosphere or under to perform reduced ambient pressure.

[0028] Nach der homogenen Verteilung der Hartstoffteilchen im zweiten Schritt wird die Matrixschmelze mit den darin enthaltenen Hartstoffteilchen in einem dritten Schritt in eine rotierende Kokille gegossen und erstarren gelassen. Hervorgerufen durch die Rotationsbewegung um die Längsachse der Kokille und die dadurch auf die Schmelze und die Hartstoffteilchen wirkende Zentrifugalkraft, wandern die Hartstoffteilchen nach außen in den späteren Arbeitsbereich des Rollenmeißels, wo sie eine an Hartstoffen sehr reiche Gefügestruktur bilden. Gleichzeitig bildet sich im Innenbereich eine Gefügestruktur, welche nur geringe Gehalte an den primär ausgeschiedenen oder eingebrachten Hartstoffen besitzt. Der sich ergebende Anteil an Hartstoffen im Außenbereich wird vorwiegend durch die Verfahrensparameter Drehzahl der Kokille, dem Dichteunterschied zwischen den Hartstoffteilchen und der Schmelze, der Größenverteilung derAfter the homogeneous distribution of the hard material particles in the second step, the matrix melt is poured with the hard material particles contained therein in a third step in a rotating mold and allowed to solidify. Caused by the rotational movement about the longitudinal axis of the mold and thereby acting on the melt and the hard particles centrifugal force, the hard particles migrate outward into the later work area of the roller bit, where they form a very rich in hard materials microstructure. At the same time, a microstructure forms in the interior, which has only small contents of the primary precipitated or introduced hard materials. The resulting proportion of hard materials in the outdoor area is mainly due to the process parameters speed of the mold, the density difference between the hard particles and the melt, the size distribution of

Hartstoffteilchen und der Abkühlungsgeschwindigkeit der Schmelze in der sich drehenden Kokille bestimmt. Um eine hohe Konzentration an Hartstoffteilchen im Außenbereich und damit eine hohe Verschleißfestigkeit zu erreichen, sollte die Drehzahl der Kokille und damit die auf die Schmelze und auf die Hartstoffteilchen wirkende Zentrifugalbeschleunigung möglichst hoch sein. Zentrifugalbeschleunigungen vom 700 m/s2 und darüber, gemessen am Außendurchmesser des Gussstücks, haben sich bewährt. Ein hoher Dichteunterschied zwischen den Hartstoffteilchen und der Schmelze kann vor allem durch hohe Anteile an Niobium, Tantal und Hafnium in den Hartstoffen erreicht werden. Aus Kostengründen haben sich besonders an Niobium reiche Hartstoffe, insbesondere Niobium-Vanadin-Mischkarbide, zur Erreichung eines hohen Hartstoffanteils als günstig erwiesen. Die im zweiten Schritt ausgeschiedenen oder zugegebenen Hartstoffteilchen sollen jedenfalls eine Dichte aufweisen, die größer ist als jene der Matrixschmelze bei einer Temperatur 50 °C über deren Liquidustemperatur.Hard material particles and the cooling rate of the melt in the rotating mold determined. In order to achieve a high concentration of hard material particles in the outer region and thus a high wear resistance, the speed of the mold and thus the force acting on the melt and on the hard particles centrifugal acceleration should be as high as possible. Centrifugal accelerations of 700 m / s 2 and above, measured on the outside diameter of the casting, have been proven. A high density difference between the hard material particles and the melt can be achieved above all by high proportions of niobium, tantalum and hafnium in the hard materials. For cost reasons, niobium-rich hard materials, in particular niobium-vanadium mixed carbides, have proven to be favorable for achieving a high proportion of hard material. In any case, the hard-substance particles precipitated or added in the second step should have a density which is greater than that of the matrix melt at a temperature of 50 ° C. above its liquidus temperature.

[0029] Die Wanderung der Hartstoffteilchen nach außen benötigt je nach Abmessung des Gussstücks unterschiedliche Zeit und zur Erreichung einer maximal möglichen Konzentration an Hartstoffen im Außengefüge sollte die Zeit zwischen dem Eingusszeitpunkt der Schmelze in die Kokille und der Erstarrung der Schmelze möglichst groß sein. Das Vorwärmen der Kokille auf mehrer ΙΟΟ'Ό kann hier leichte Vorteile bringen. Besonders stark kann die Erstarrungsgeschwindigkeit herabgesetzt werden, wenn die Kokille als ganzes oder in Teilen, welche dem Gussstück zugewandt sind, aus einem Material besteht, welches die Wärme nur sehr schlecht leitet. Hier sind vor allem Quarzsand und Formstoffe auf Basis von Aluminium-Silikat-Keramik zu nennen. Auch eine wärmeisolierende Beschichtung auf keramischer Basis oder Kohlenstoffbasis auf der Innenseite der Kokille bringt hier Vorteile.The migration of the hard material particles to the outside requires depending on the dimension of the casting different time and to achieve a maximum possible concentration of hard materials in the outer structure, the time between the time of pouring the melt into the mold and the solidification of the melt should be as large as possible. Preheating the mold on several ΙΟΟ'Ό can bring slight advantages here. The speed of solidification can be particularly reduced if the mold as a whole or in parts facing the casting is made of a material which conducts the heat very poorly. Above all, quartz sand and molded materials based on aluminum-silicate ceramics should be mentioned here. Also, a heat-insulating ceramic-based or carbon-based coating on the inside of the mold brings advantages here.

[0030] Nach dem Abguss des Rohlings kann dieser, um die Spannungen im Ring niedrig zu halten, mit einer Temperatur von bis zu 1000°C aus der Kokille entnommen werden, in einem Ofen die Temperatur über den gesamten Ring ausgeglichen und danach derart langsam abgekühlt werden, dass das Matrixgefüge bei Raumtemperatur in einem weichen Zustand vorliegt. Die Abkühlungsgeschwindigkeit richtet sich hier nach der Legierungszusammensetzung der Matrix. Wenn es die späteren Einsatzbedingungen des Rollenmeißels erfordern, z.B. das Bohren in besonders hartem Gestein, so kann nach dem Ausleeren des Rohlings aus der Kokille dieser in einem Ofen auf die geeignete Schmiedetemperatur gebracht werden und dieser danach im Gesenkschmiedeverfahren in einer oder mehreren Stufen plastisch verformt werden. Durch diesen Vorgang lässt sich die Zähigkeit des Gefüges deutlich erhöhen. An den Schmiedevorgang schließt dann die kontrollierte Abkühlung auf Raumtemperatur an. Danach kann der Rohling mechanisch durch z.B. Drehen vorbearbeitet werden, worauf eine Wärmebehandlung des Rings folgt. Diese kann, im Falle einer Matrixzusammensetzung ähnlich eines Werkzeugstahls, aus einem Härtevorgang und mindestens einem Anlassvorgang bestehen. Bei einer Matrixzusammensetzung ähnlich einem Manganhartstahl erfolgt im Allgemeinen nach einer Glühbehandlung eine rasche Abkühlung, um ein metastabiles, austenitisches Gefüge zu erreichen. Nach der Wärmebehandlung folgt die mechanische Fertigbearbeitung des Schneidringes durch z.B. Drehen und/oder Schleifen.After the casting of the blank, this can be taken to keep the stresses in the ring low, with a temperature of up to 1000 ° C from the mold, balanced in an oven, the temperature over the entire ring and then cooled so slowly be that the matrix structure is in a soft state at room temperature. The cooling rate depends here on the alloy composition of the matrix. If the later conditions of use of the roller bit require it, e.g. drilling in particularly hard rock, so after emptying the blank from the mold this can be brought in an oven to the appropriate forging temperature and then be plastically deformed in the drop forging process in one or more stages. Through this process, the toughness of the structure can be significantly increased. The forging process then includes the controlled cooling to room temperature. Thereafter, the blank may be mechanically removed by e.g. Turning be prepared, followed by a heat treatment of the ring follows. This may, in the case of a matrix composition similar to a tool steel, consist of a hardening process and at least one annealing process. In the case of a matrix composition similar to a manganese-hard steel, a rapid cooling generally takes place after an annealing treatment, in order to achieve a metastable, austenitic structure. After the heat treatment, the mechanical finishing of the cutting ring is followed by e.g. Turning and / or grinding.

[0031] Anschließend wird die Erfindung anhand eines ausgeführten Beispiels beschrieben.Subsequently, the invention will be described with reference to an example carried out.

[0032] Eine Vorschmelze mit 0.28%C, 1.3% Si, 0.9% Mn, 1.34% Cr, 2.2%Ni, 0.1% Mo, 0.8% V und 10.0% Nb wurde in einem Induktionsofen erschmolzen, auf eine Temperatur von ΙδθΟ'Ό gebracht, bei dieser Temperatur für 5 Minuten gehalten und dann bei gleichbleibender Temperatur mit Petrolkoks auf einen Kohlenstoffgehalt von 2.35% gebracht. Nach dem Aufkohlen wurde die Temperatur der fertigen Schmelze auf 1570^ abgesenkt, dort 3 Minuten gehalten und danach in einem Schleudergussprozess abgegossen. Als Schleudergusskokille wurde eine Stahlkokille verwendet, in welche ein Kern aus gebundenem Siliziumdioxid eingelegt wurde. Dieser Kern wurde zuvor auf der Innenfläche mit 1mm dicker Schlichte auf Zirkonoxydbasis beschichtet. Das Gussstück wurde bei ca. 800‘O aus der Kokille entnommen und nach einer Ausgleichsphase von 60min im Ofen in diesem auf Raumtemperatur abgekühlt, danach vorbearbeitet und durch Härten und zweimaliges Anlassen auf eine Härte von 53 HRC im Spannbereich gebracht.A pre-melt with 0.28% C, 1.3% Si, 0.9% Mn, 1.34% Cr, 2.2% Ni, 0.1% Mo, 0.8% V and 10.0% Nb was melted in an induction furnace to a temperature of ΙδθΟ'Ό kept at this temperature for 5 minutes and then brought to a carbon content of 2.35% with petroleum coke at the same temperature. After carburizing, the temperature of the finished melt was lowered to 1570C, held there for 3 minutes and then poured off in a centrifugal casting process. As a centrifugal casting mold, a steel mold was used, in which a core of bonded silica was inserted. This core was previously coated on the inside surface with 1mm thick zirconia base size. The casting was removed at about 800'O from the mold and cooled after a compensation phase of 60min in the oven in this room temperature, then preprocessed and brought by hardening and two tempering to a hardness of 53 HRC in the clamping range.

[0033] Figur 1 zeigt exemplarisch einen aufgeschnittenen ringförmigen Rollenmeißel 1 mit dem Querschnitt 2. Der mit Hartstoffteilchen angereicherte Teil 3 beinhaltet den am Außendurchmesser des Ringes 1 liegenden Arbeitsbereich 4. Der Spannbereich 5 liegt am Innendurchmesser des Ringes 1 und enthält nur einen geringen Anteil an Hartstoffen.Figure 1 shows an example of a cut annular roller chisel 1 with the cross section 2. The enriched with hard particles Part 3 includes the lying on the outer diameter of the ring 1 work area 4. The clamping area 5 is located on the inner diameter of the ring 1 and contains only a small proportion hard materials.

[0034] Figur 2 zeigt exemplarisch das Gefüge im Arbeitsbereich 4, wobei die Hartstoff teilchen hell und die Matrix dunkel abgebildet sind. Der Hartstoffanteil beträgt ca. 20%.Figure 2 shows an example of the structure in the working area 4, wherein the hard particles are bright and the matrix are shown in dark. The hard material content is about 20%.

[0035] Figur 3 zeigt zum Vergleich das Gefüge im Spannbereich 5 mit einem nur gerin gen Anteil an Hartstoffen.Figure 3 shows, for comparison, the microstructure in the clamping region 5 with only a clotting conditions share of hard materials.

Claims (12)

Patentansprücheclaims 1. Ringförmiges Werkzeug (1) mit mindestens einem radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich (4) mit hoher Verschleißfestigkeit und einem achsnäheren Spannteil (5), insbesondere Rollmeißel für Gestein bzw. als Schneidring für beispielsweise Tunnelbohrmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug aus einem gegossenen Werkstoff besteht, welcher aus einer Eisenbasislegierung als Matrix mit eingelagerten Hartstoffteilchen gebildet ist, wobei die Hartstoffteilchen aus Karbid und/oder Nitrid und/oder Oxid und/oder Bo-rid, gegebenenfalls als Karbonitrid oder Oxikarbonitrid mit Boranteil mindestens eines der Elemente, oder in Mischform der Elemente, der Gruppen 4 und 5 des Periodensystems, gebildet sind und eine Dichte bei Raumtemperatur von größer 7400 kg/m3, vorzugsweise von größer 7600 kg/m3, aufweisen.1. annular tool (1) having at least one radially outwardly directed working area (4) with high wear resistance and an achsnäheren clamping part (5), in particular roller chisel for rock or as a cutting ring for example, tunnel boring machines, characterized in that the tool of a cast Material which is formed of an iron-based alloy as a matrix with embedded hard material particles, wherein the hard material particles of carbide and / or nitride and / or oxide and / or boron, optionally as carbonitride or oxycarbonitride with boron at least one of the elements, or in mixed form the elements, groups 4 and 5 of the Periodic Table, are formed and have a density at room temperature of greater than 7400 kg / m3, preferably greater than 7600 kg / m3. 2. Werkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffteilchen in einem Ausmaß von mindestens 5 Vol.-%, insbesondere von mehr als 8 Vol.-%, im Werkzeug vorliegen, wobei die Hartstoffteilchen über den Werkzeugquerschnitt (2) inhomogen verteilt sind und im Arbeitsbereich (4) eine höhere Konzentration als im Spannteil (5) aufweisen.2. Tool (1) according to claim 1, characterized in that the hard material particles to an extent of at least 5 vol .-%, in particular of more than 8 vol .-%, are present in the tool, wherein the hard material particles on the tool cross-section (2) are distributed inhomogeneous and in the work area (4) have a higher concentration than in the clamping part (5). 3. Werkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsbereich (4) einen Volumsanteil von mindestens 8.0 %, vorzugsweise von mindestens 14.0 %, insbesondere von 20 bis 25 %, vom Werkzeug (1) aufweist, in welchem Arbeitsbereich mehr als 60 Vol.-%, vorzugsweise mehr als 75 Vol.-%, der Hartstoffteilchen mit einer Größe von kleiner 70 pm ausgeformt sind.3. Tool (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the working area (4) has a volume proportion of at least 8.0%, preferably of at least 14.0%, in particular from 20 to 25%, of the tool (1), in which Working range more than 60 vol .-%, preferably more than 75 vol .-%, the hard particles are formed with a size of less than 70 pm. 4. Werkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffteilchen im Wesentlichen als Niob-Vanadin-Mischkarbide, gegebenenfalls mit einem Stickstoffanteil, ausgeformt sind und ein Verhältnis von At.-% Nb zu At.-% V von größer als 5, vorzugsweise von größer als 10, aufweisen.4. Tool (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hard material particles are formed substantially as niobium-vanadium mixed carbides, optionally with a nitrogen content, and a ratio of At .-% Nb to At .-% V greater than 5, preferably greater than 10, have. 5. Werkzeug (1) nach einem der vorgeordneten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrixlegierung eine chemische Zusammensetzung in den Grenzen von in Gew.-% Kohlenstoff (C) 0.28 bis 2.3 Silicium (Si) 0.01 bis 2.0 Mangan (Mn) 0.05 bis 25.0 Chrom (Cr) bis 6.0 Nickel (Ni) bis 2.5 Molybdän (Mo) bis 2.2 Wolfram (W) bis 1.5 (1,5xMo+W) bis 3,5 Vanadin (V) bis 0.8 Niob (Nb) bis 0.4 Kobalt bis 3.0 Aluminium (AI) bis 3,0 Gegebenenfalls Titan (Ti) bis 0.2 Zirkon (Zr) bis 0.2 Hafnium (Hf) bis 0.1 Tantal (Ta) bis 0.25 Eisen (Fe) und Verunreinigungselemente als Rest aufweist.5. Tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the matrix alloy has a chemical composition within the limits of in wt .-% carbon (C) 0.28 to 2.3 silicon (Si) 0.01 to 2.0 manganese (Mn) 0.05 to 25.0 Chromium (Cr) to 6.0 Nickel (Ni) to 2.5 Molybdenum (Mo) to 2.2 Tungsten (W) to 1.5 (1.5xMo + W) to 3.5 Vanadium (V) to 0.8 Niobium (Nb) to 0.4 Cobalt bis 3.0 Aluminum (AI) to 3.0 Optionally titanium (Ti) to 0.2 zirconium (Zr) to 0.2 hafnium (Hf) to 0.1 tantalum (Ta) to 0.25 iron (Fe) and impurity elements as balance. 6. Werkzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrixlegierung aus Werkzeugstahl mit einer Härte von größer 44 HRC, vorzugsweise von 50 HRC und höher, besteht.6. Tool (1) according to claim 5, characterized in that the matrix alloy consists of tool steel having a hardness of greater than 44 HRC, preferably of 50 HRC and higher. 7. Werkzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrixlegierung aus Manganhartstahl mit einer Mangankonzentration von 6 bis 25 Gew.-% Mn, vorzugsweise von 8 bis 15 Gew.-% Mn, besteht.7. Tool (1) according to claim 5, characterized in that the matrix alloy of manganese steel with a manganese concentration of 6 to 25 wt .-% Mn, preferably from 8 to 15 wt .-% Mn. 8. Verfahren zur Herstellung von ringförmigen Werkzeugen (1) mit mindestens einem radial nach außen gerichteten Arbeitsbereich (4) und einem achsnäheren Spannteil (5), insbesondere Rollenmeißel bzw. Schneidring, gebildet aus einer Eisenbasislegierung als Matrix, in welcher Hartstoffteilchen wie Karbide und/oder Nitride und/oder Karbonitride und/oder Boride, optional in Mischform der Elemente der Gruppen 4 und/oder 5 des Periodensystems eingelagert sind, insbesondere zur Herstellung eines Werkzeuges nach zumindest einem der vorgeordneten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt eine Basislegierung erschmolzen und auf eine Temperatur von 1350 °C bis 1630 °C erwärmt wird und in einem zweiten Schritt Hartstoffteilchen mit einer höheren Dichte als die Schmelze dieser zugesetzt oder in dieser gebildet werden, worauf in einem dritten Schritt die Matrixschmelze mit den Hartstoffteilchen in einer Kokille für das ringförmige Werkzeug einer Rotationsbewegung um die Längsachse unterworfen und erstarren gelassen wird.8. A method for producing annular tools (1) having at least one radially outwardly directed working area (4) and an axially closer clamping part (5), in particular roller bit or cutting ring, formed from an iron-based alloy as a matrix, in which hard material particles such as carbides and / or nitrides and / or carbonitrides and / or borides, optionally embedded in a mixed form of the elements of groups 4 and / or 5 of the periodic table, in particular for producing a tool according to at least one of the preceding claims, characterized in that in a first step, a base alloy is melted and heated to a temperature of 1350 ° C to 1630 ° C and in a second step hard material particles with a higher density than the melt of these are added or formed in this, in a third step, the matrix melt with the hard material particles in a mold for the annular tool rotational movement to d The longitudinal axis is subjected and allowed to solidify. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Schritt eine Basislegierung mit einer chemischen Zusammensetzung in Gew.-% von Kohlenstoff (C) bis 2.5 Silicium (Si) 0.01 bis 3.0 Mangan (Mn) 0.05 bis 28.0 Chrom (Cr) bis 9.0 Nickel (Ni) bis 4.3 Molybdän (Mo) bis 3.5 Wolfram (W) bis 2.2 (1.5xMo+W) bis 5.1 Vanadin (V) bis 6.0 Niob (Nb) bis 35.0 Aluminium (AI) bis 3.5 gegebenenfalls Titan (Ti) bis 2.0 Zirkon (Zr) bis 3.0 Hafnium (Hf) bis 1.0 Tantal (Ta) bis 5.0 Kobalt (Co) bis 3.0 Eisen (Fe) und Verunreinigungselemente als Rest erschmolzen wird.9. The method according to claim 8, characterized in that in the first step, a base alloy having a chemical composition in wt .-% of carbon (C) to 2.5 silicon (Si) 0.01 to 3.0 manganese (Mn) 0.05 to 28.0 chromium (Cr) to 9.0 nickel (Ni) to 4.3 molybdenum (Mo) to 3.5 tungsten (W) to 2.2 (1.5xMo + W) to 5.1 vanadium (V) to 6.0 niobium (Nb) to 35.0 aluminum (AI) to 3.5 optionally titanium (Ti ) to 2.0 zirconium (Zr) to 3.0 hafnium (Hf) to 1.0 tantalum (Ta) to 5.0 cobalt (Co) to 3.0 iron (Fe) and impurity elements as the remainder. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Schritt die Hartstoffteilchen mittels einer festen oder flüssigen metallischen Legierung oder Vorschmelze bzw. mittels einer dergleichen Mischung aus Metall und Hartstoffteilchen mit einem Durchmesser der Hartstoffteilchen von kleiner als 70 pm in die flüssige Basislegierung eingebracht und in dieser homogen verteilt werden, wonach im dritten Schritt unter Rotationsbewegung in der Kokille eine Erstarrung der Mischung aus Hartstoffteilchen und einer Matrixlegierung, gebildet aus der Basislegierung und dem Metallanteil der Vorschmelze, erfolgt.10. The method according to any one of claims 8 or 9, characterized in that in the second step, the hard material particles by means of a solid or liquid metallic alloy or premelt or by means of a similar mixture of metal and hard material particles having a diameter of the hard particles of less than 70 pm in the liquid base alloy is introduced and homogeneously distributed in this, after which in the third step under rotation in the mold a solidification of the mixture of hard material and a matrix alloy formed from the base alloy and the metal portion of the premelt occurs. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Basislegierung mit einem Kohlenstoffgehalt von unter 0.6 Gew.-% C erschmolzen und auf eine Temperatur von 1550 °C bis 1630 °C erwärmt wird, wonach in einem zweiten Schritt ein Zusatz der Legierungselemente Kohlenstoff und/oder Stickstoff und/oder Bor beispielsweise als Vorlegierung erfolgt und diese Elemente mit den gelösten Elementen der Gruppe 4 und/oder der Gruppe 5 des Periodensystems in der Schmelze primäre Karbide und/oder Nitride und/oder Boride und/oder Verbindungen oder Mischungen dieser bilden, wobei die sich bildenden Hartstoffteilchen einen Summenanteil aus Kohlenstoff, Stickstoff und Bor von 0.4 bis 0.55 Atomanteile und eine höhere Dichte als die Schmelze aufweisen und wobei 0.3 bis 2.3 Gew.-% Kohlenstoff im Flüssigmetall verbleibt, worauf in einem dritten Schritt die Schmelze in einer Kokille für das ringförmige Werkzeug einer Rotationsbewegung um die Längsachse unterworfen und erstarren gelassen wird, und in weiteren Schritten eine Bearbeitung und eine Wärmebehandlung des Werkzeugs erfolgen.11. The method according to any one of claims 8 or 9, characterized in that the base alloy is melted with a carbon content of less than 0.6 wt .-% C and heated to a temperature of 1550 ° C to 1630 ° C, after which in a second step Addition of the alloying elements carbon and / or nitrogen and / or boron, for example, as a master alloy and these elements with the dissolved elements of Group 4 and / or Group 5 of the Periodic Table in the melt primary carbides and / or nitrides and / or borides and / or Compounds or mixtures of these form, wherein the forming hard material particles have a sum of carbon, nitrogen and boron of 0.4 to 0.55 atomic proportions and a higher density than the melt and wherein 0.3 to 2.3 wt .-% carbon in the liquid metal remains, whereupon in a third Step subjected the melt in a mold for the annular tool of a rotational movement about the longitudinal axis and he is left to rigid, and carried out in further steps, a machining and a heat treatment of the tool. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationen der Elemente der Gruppen 4 und 5 des Periodensystems in der Basislegierung so gewählt werden, dass die Dichte der primär ausgeschiedenen Hartstoffteilchen größer ist als jene der Schmelze bei einer Temperatur von 50 °C über der Liquidustemperatur. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen12. The method according to claim 11, characterized in that the concentrations of the elements of groups 4 and 5 of the periodic table in the base alloy are chosen so that the density of the primary precipitated hard material particles is greater than that of the melt at a temperature of 50 ° C over the liquidus temperature. For this 1 sheet drawings
ATA300/2013A 2013-04-12 2013-04-12 Ring-shaped tool AT514133B1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA300/2013A AT514133B1 (en) 2013-04-12 2013-04-12 Ring-shaped tool
EP14723967.7A EP2984287A2 (en) 2013-04-12 2014-04-09 Annular tool
PCT/AT2014/050084 WO2014165887A2 (en) 2013-04-12 2014-04-09 Annular tool
CN201480021044.0A CN105339587A (en) 2013-04-12 2014-04-09 ring tool
US14/782,987 US20160298451A1 (en) 2013-04-12 2014-04-09 Annular tool
DE202014101693.7U DE202014101693U1 (en) 2013-04-12 2014-04-10 Ring-shaped tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA300/2013A AT514133B1 (en) 2013-04-12 2013-04-12 Ring-shaped tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514133A1 AT514133A1 (en) 2014-10-15
AT514133B1 true AT514133B1 (en) 2017-06-15

Family

ID=50729301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA300/2013A AT514133B1 (en) 2013-04-12 2013-04-12 Ring-shaped tool

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160298451A1 (en)
EP (1) EP2984287A2 (en)
CN (1) CN105339587A (en)
AT (1) AT514133B1 (en)
DE (1) DE202014101693U1 (en)
WO (1) WO2014165887A2 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10208597B2 (en) * 2015-11-10 2019-02-19 The Robbins Company Cutter disc with set back teeth for tunnel boring machine
CN105525212A (en) * 2016-01-20 2016-04-27 广西丛欣实业有限公司 Wear-resistant reinforcing bar
CN105671417A (en) * 2016-01-26 2016-06-15 安徽同盛环件股份有限公司 High-hardness wear-resisting alloy steel suitable for annular supporting piece and preparing method
CN105886947A (en) * 2016-04-18 2016-08-24 和县隆盛精密机械有限公司 Abrasion-resistant taper-shank twist drill and preparation method thereof
CN106191614A (en) * 2016-08-15 2016-12-07 合肥万向钱潮汽车零部件有限公司 Automobile drill bit for machining material prescription
CN108119138A (en) * 2017-11-17 2018-06-05 湖州南浔昊骏金属制品厂 A kind of wear-resisting coal cutting pick
CN108203791A (en) * 2017-12-20 2018-06-26 柳州璞智科技有限公司 A kind of mold materials and preparation method thereof
CN109807555A (en) * 2019-01-15 2019-05-28 常德市中天精密工具有限公司 A kind of interference cold pressing treatment method of break bar cutter ring
CN117468533A (en) * 2019-03-27 2024-01-30 爱斯科集团有限责任公司 Lip for an excavating bucket

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063181A1 (en) * 1970-01-07 1971-07-22 Uddeholms Ab Alloy with a high content of primary carbides and process for their manufacture
US5447549A (en) * 1992-02-20 1995-09-05 Mitsubishi Materials Corporation Hard alloy
US20040206726A1 (en) * 2003-04-21 2004-10-21 Daemen Roger Auguste Hardfacing alloy, methods, and products
US20080029310A1 (en) * 2005-09-09 2008-02-07 Stevens John H Particle-matrix composite drill bits with hardfacing and methods of manufacturing and repairing such drill bits using hardfacing materials
US20080226936A1 (en) * 2004-09-13 2008-09-18 Hitachi Metals, Ltd. Centrifugally Cast External Layer for Rolling Roll and Method for Manufacture Thereof
AT507215A4 (en) * 2009-01-14 2010-03-15 Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg Wear-resistant material for metal cutting tool, comprises preset amount of carbon, nitrogen, oxygen, niobium/tantalum and remainder of metallic elements and impurities, where microstructure of material comprises metal matrix and hard phases
US20110002804A1 (en) * 2001-12-05 2011-01-06 Baker Hughes Incorporated Methods of forming components and portions of earth boring tools including sintered composite materials
US20110171484A1 (en) * 2008-09-15 2011-07-14 Igor Yuri Konyashin Wear Part With Hard Facing
WO2011094800A1 (en) * 2010-02-05 2011-08-11 Weir Minerals Australia Ltd Hard metal materials
US20130075165A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 TDY Industries, LLC Cutting inserts for earth-boring bits

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188305A (en) 1966-08-10 1970-04-15 Coal Industry Patents Ltd Improvements in Rotary Cutter Tools for Tunnelling and like Machines
GB1379151A (en) 1972-04-18 1975-01-02 Kennametal Inc Rotary cutter for excavation especially for use with raise boring and tunnel boring machines
JPS59144568A (en) 1983-02-04 1984-08-18 Komatsu Ltd Production of cutter ring for tunnel excavating machine
JPS60261657A (en) * 1984-06-08 1985-12-24 Komatsu Ltd Centrifugal casting method
JP2000001733A (en) 1998-06-18 2000-01-07 Mitsubishi Materials Corp Disk ring of roller cutter for tunnel boring excavator, excellent in durability
DE10161825B4 (en) 2001-12-15 2006-02-09 Sandra Duden Cutting ring for disc rolls of partial and / or full cutting machines
DE10300624A1 (en) 2003-01-10 2004-07-22 Sandra Duden Cutting ring for disc rolls of partial and / or full cut machines
DE102005039036C5 (en) * 2005-08-18 2009-01-22 Hochtief Construction Ag Roller bits, in particular for tunnel boring machines
JP2007138437A (en) 2005-11-15 2007-06-07 Okumura Corp Roller cutter

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063181A1 (en) * 1970-01-07 1971-07-22 Uddeholms Ab Alloy with a high content of primary carbides and process for their manufacture
US5447549A (en) * 1992-02-20 1995-09-05 Mitsubishi Materials Corporation Hard alloy
US20110002804A1 (en) * 2001-12-05 2011-01-06 Baker Hughes Incorporated Methods of forming components and portions of earth boring tools including sintered composite materials
US20040206726A1 (en) * 2003-04-21 2004-10-21 Daemen Roger Auguste Hardfacing alloy, methods, and products
US20080226936A1 (en) * 2004-09-13 2008-09-18 Hitachi Metals, Ltd. Centrifugally Cast External Layer for Rolling Roll and Method for Manufacture Thereof
US20080029310A1 (en) * 2005-09-09 2008-02-07 Stevens John H Particle-matrix composite drill bits with hardfacing and methods of manufacturing and repairing such drill bits using hardfacing materials
US20110171484A1 (en) * 2008-09-15 2011-07-14 Igor Yuri Konyashin Wear Part With Hard Facing
AT507215A4 (en) * 2009-01-14 2010-03-15 Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg Wear-resistant material for metal cutting tool, comprises preset amount of carbon, nitrogen, oxygen, niobium/tantalum and remainder of metallic elements and impurities, where microstructure of material comprises metal matrix and hard phases
WO2011094800A1 (en) * 2010-02-05 2011-08-11 Weir Minerals Australia Ltd Hard metal materials
US20130075165A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 TDY Industries, LLC Cutting inserts for earth-boring bits

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014165887A3 (en) 2015-02-12
DE202014101693U1 (en) 2014-05-14
CN105339587A (en) 2016-02-17
AT514133A1 (en) 2014-10-15
WO2014165887A2 (en) 2014-10-16
US20160298451A1 (en) 2016-10-13
EP2984287A2 (en) 2016-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514133B1 (en) Ring-shaped tool
AT507215B1 (en) WEAR-RESISTANT MATERIAL
DE102019216995A1 (en) Bearing component with a metallic base body and a coating with alloy steel
WO2006117186A2 (en) Powder-metallurgically produced, wear-resistant material
EP1024917B1 (en) A steel and a heat treated tool thereof manufactured by an integrated powder metallurgical process and use of the steel for tools
DE1533275B1 (en) Process for the powder metallurgical production of hard alloys
EP3323902B1 (en) Steel material containing hard particles prepared by powder metallurgy, method for producing a component from such a steel material and component produced from the steel material
EP2441853B1 (en) Method for producing tools from steel alloy and tools, in particular for machining metal
KR100909922B1 (en) Cold work steel
EP1274872B1 (en) Method for the production of nitrogen alloyed steel, spray compacted steel
DE1521193C3 (en) Method of preventing refractory grains from falling out of the surface of a composite sintered metal article
WO2018220186A1 (en) Composite material produced by powder metallurgy and comprising hard substance particles, use of a composite material and process for producing a component from a composite material
AT506790B1 (en) HOT STEEL ALLOY
WO2020058269A1 (en) Steel for surface hardening with high edge hardness and with a fine ductile core structure
KR20020012556A (en) Steel cold work tool, its use and manufacturing
EP3323903B1 (en) Steel material prepared by powder metallurgy, method for producing a component from such a steel material and component produced from the steel material
CH642109A5 (en) FAST WORK STEEL.
EP2737097B1 (en) Steel, component and method for producing steel
AT407646B (en) COMPONENT MADE FROM A WEAR-RESISTANT, MELT METALLICALLY PRODUCED MATERIAL
DE2757639B2 (en) High-speed steel alloy
KR20040056100A (en) High speed tool steel having superior hardness by controlling Co and Si content, and method for manufacturing the same
EP3189172A1 (en) High-strength, corrosion-resistant shaped articles absorbing mechanical energy and made of iron alloys, and method for manufacturing same

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180412