AT512475A1 - EDUCATION CASE - Google Patents

EDUCATION CASE Download PDF

Info

Publication number
AT512475A1
AT512475A1 AT1292012A AT1292012A AT512475A1 AT 512475 A1 AT512475 A1 AT 512475A1 AT 1292012 A AT1292012 A AT 1292012A AT 1292012 A AT1292012 A AT 1292012A AT 512475 A1 AT512475 A1 AT 512475A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plug
plate
camera
experiments
components
Prior art date
Application number
AT1292012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT512475B1 (en
Inventor
Dieter W Dipl Ing Ehrenstorfer
Original Assignee
Dieter W Dipl Ing Ehrenstorfer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter W Dipl Ing Ehrenstorfer filed Critical Dieter W Dipl Ing Ehrenstorfer
Priority to AT1292012A priority Critical patent/AT512475B1/en
Publication of AT512475A1 publication Critical patent/AT512475A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512475B1 publication Critical patent/AT512475B1/en

Links

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Durchführung von naturwissenschaftlichen, elektrischen und/oder elektronischen Versuchen, die Folgendes umfasst:(i) einen Deckel (1),(ii) eine Steckplatte (2),(iii) eine Kamera (5),wobei die Vorrichtung tragbar ist, der Deckel (1) bewegbar an der Vorrichtung angebracht ist und im transportfähigen Zustand geschlossen ist und im Gebrauchszustand offen ist, die Steckplatte (2) in der Vorrichtung angeordnet ist, wobei die Vorrichtung die Steckplatte (2) seitlich und unten - jeweils im Gebrauchszustand gesehen - umschließt und der Deckel (1) im Gebrauchszustand über der Steckplatte (2) angeordnet ist, die Steckplatte (2) Steckplätze (3) für Versuchskomponenten aufweist, die Kamera (5) beweglich oder bereits fix ausgerichtet ist und im Gebrauchszustand auf die Steckplatte (2) ausgerichtet ist.Device for carrying out scientific, electrical and / or electronic tests, comprising: (i) a cover (1), (ii) a plug-in plate (2), (iii) a camera (5), the device being portable, the lid (1) is movably mounted on the device and is closed in the transportable state and is open in use, the plug-in plate (2) is arranged in the device, the device the plug-in plate (2) laterally and below - each seen in use - encloses and the cover (1) is arranged in the state of use on the plug-in plate (2), the plug-in plate (2) has slots (3) for experimental components, the camera (5) is movable or fixed already aligned and in use on the plug-in plate ( 2) is aligned.

Description

i •m ·· # ·· « ** 4 # * * · * · · * * * « · « · f · · * * • « t * f · · i * • · 4 4 t * * · «» « · ♦·« · · ·······i • m ·· # ·· «** 4 # * * * * * * * * *« «« f * * * * «t * f · · i * • · 4 4 t * * ·« » «· ♦ · · · · ········

Die Erfindung betrifft einen Didaktikkoffer und die Verwendung desselben.The invention relates to a Didaktikkoffer and the use thereof.

Die Aufbereitung und Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien ist eine sowohl materialtechnisch als auch zeitlich aufwendige Arbeit, die jeder Pädagoge bzw. Lehrende, egal auf welcher Ausbildungsebene, sorgfältig planen muss. Auf dem Gebiet der Naturwissenschaften ebenso wie der Elektronik bzw. Elektrotechnik besteht die Schwierigkeit in der Bereitstellung von Versuchsanordnungen, die beispielsweise Schaltkreise darstellen. Gerade die Vorführung vor einer größeren Anzahl an Leuten stellt eine Schwierigkeit dar, da viele Unterrichtsmaterialien auf diesem Gebiet entweder nur in kleinem Maßstab ausgeführt sind und deshalb nur ein kleiner Kreis den Versuch verfolgen kann oder die Materialien derart groß sind, dass die Mobilität stark beeinträchtigt ist.The preparation and preparation of teaching materials is both a material and time-consuming work that every educator or teacher, no matter what level of education, must plan carefully. In the field of science as well as electronics or electrical engineering, the difficulty lies in the provision of experimental arrangements, which represent circuits, for example. Especially the demonstration in front of a larger number of people is a difficulty, since many teaching materials in this field are either made on a small scale and therefore only a small circle can follow the experiment or the materials are so large that the mobility is severely impaired ,

Demonstrationsversuche erfordern oftmals sperriges Equipment {große Messgeräte, etc.), sodass die Versuche auch in einem Klassenzimmer/Hörsaal gut sichtbar sind. Hierzu sind derartige Versuchsaufbauten kaum mobil und erfordern eine gewisse Infrastruktur (Physiksaal oder -kabinett; Rolltische, barrierefreie Bauweise). Sofern Versuche in anderen Räumen vorgezeigt werden sollen, stößt man schnell auf die oben genannten Probleme.Demonstration attempts often require bulky equipment {large gauges, etc.), so the experiments are well visible even in a classroom / lecture hall. For this purpose, such experimental setups are hardly mobile and require a certain infrastructure (physics hall or cabinet, roller tables, barrier-free construction). If tests are to be presented in other rooms, you will soon encounter the above-mentioned problems.

Derzeit bekannte Unterrichtsmaterialien sind einfache Steckverbindungen, die auf einer Platte zusammengesteckt werden oder lose als Demonstrationsobjekte aufgebaut und verbunden werden. Diese Steckverbindungen bzw. Geräte sind überdimensional ausgeführt, jedoch besteht keine Möglichkeit, solche Versuchanordnüngen einer größeren Anzahl an Leuten 1 gleichzeitig vorzuführen oder den fertigen Aufbau zu transportieren.Currently known teaching materials are simple plug-in connections which are plugged together on a board or loosely assembled and connected as demonstration objects. These connectors or devices are made oversized, but there is no way to show such attempts at a larger number of people 1 at the same time or to transport the finished structure.

Es gibt zwar Apparaturen für Versuchsaufbauten, jedoch sind diese nicht für einen mobilen Transport geeignet und eher gedacht für Schülerversuche oder Vorführungen in speziellen Räumen {Physiksaal, etc.). Es ist nur eine Spannungsquelle enthalten, und die Messgeräte benötigen wiederum eigene Spannungsversorgungen. Das Trägersystem dient hier nur zur Verbindung der Module, aber nicht zur Energieversorgung.Although there are apparatuses for experimental setups, however, these are not suitable for mobile transport and rather intended for student experiments or demonstrations in special rooms (physics hall, etc.). Only one voltage source is included and the meters need their own power supplies. The carrier system is used here only to connect the modules, but not to the power supply.

Ein Abfilmen des Versuchsaufbaus mit einer Kamera wäre für größeres Publikum zwar möglich, jedoch erfordert es neben einer Kamera ein Stativ und das mühevolle Einrichten der Kamera. Die Mobilität ist damit nicht mehr gegeben. Ebenso erfüllt das Platzieren des Versuchsaufbaus unter einem Projektor bzw. Beamer nicht das Optimum, zumal derartige Systeme meist auf Papiergrößen ausgelegt sind. Ungeachtet dessen erfordert solch ein System einen gewissen Zeitbedarf zum Herstellen der Einsatzbereitschaft, was bei kurzen Pausen zwischen Unterrichtseinheiten kaum gegeben ist.A filming of the experimental setup with a camera would be possible for a larger audience, but it requires in addition to a camera, a tripod and the laborious setting up the camera. Mobility is thus no longer given. Similarly, the placement of the experimental setup under a projector or projector does not fulfill the optimum, especially since such systems are usually designed for paper sizes. Nevertheless, such a system requires a certain amount of time to establish operational readiness, which is barely given during short breaks between lessons.

In DE 27 00 593 Al ist eine Versuchsanordnung beschrieben, bei der elektrische Schaltungen auf transparenten Kunststoffplatten aufgebracht sind, die auf einen Tageslichtprojektor aufgelegt werden können und so an eine Leinwand projiziert werden können.In DE 27 00 593 Al a test arrangement is described, are applied in the electrical circuits on transparent plastic plates, which can be placed on an overhead projector and so can be projected on a screen.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die als kompakte Einheit ausgebildet ist und Mittel umfasst, die zum Aufbau von 2The object of the present invention is to provide a device which is designed as a compact unit and comprises means which are used to construct 2

Versuchen geeignet sind, die einer großen Anzahl an Leuten gleichzeitig vorgeführt werden können.Are suitable, which can be presented to a large number of people at the same time.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass eine Vorrichtung zur Durchführung von naturwissenschaftlichen, elektrischen und/oder elektronischen Versuchen bereitgestellt wird, die Folgendes umfasst (i) einen Deckel (ü) eine Steckplatte, (iii) eine Kamera, wobei die Vorrichtung tragbar ist, der Deckel bewegbar an der Vorrichtung angebracht ist und im transportfähigen Zustand geschlossen ist und im Gebrauchszustand offen ist, die Steckplatte in der Vorrichtung angeordnet ist, wobei die Vorrichtung die Steckplatte seitlich und unten - jeweils im Gebrauchszustand gesehen - umschließt und der Deckel im Gebrauchszustand über der Steckplatte angeordnet ist, die Steckplatte Steckplätze für Versuchskomponenten aufweist, die Kamera beweglich oder bereits fix ausgerichtet ist und im Gebrauchszustand auf die Steckplatte ausgerichtet ist.According to the invention, this is achieved by providing a device for carrying out scientific, electrical and / or electronic experiments, which comprises (i) a cover (ii) a plug-in plate, (iii) a camera, the device being portable, the Lid is movably mounted on the device and is closed in the transportable state and is open in use, the plug-in plate is arranged in the device, the device the plug laterally and laterally - seen in the use state - encloses and the cover in the use state on the plug-in plate is arranged, the plug-in slots for trial components, the camera is movable or already fixed and aligned in use on the plug-in board.

In einem tragbaren Koffer ist die eigentlicheIn a portable case is the real one

Versuchsplattform enthalten, und die Versuche werden auf einer eigenen Steckplatte aufgebaut. Um das System auch in einem Hörsaal einsetzen zu können, befindet sich eine Rahmenkonstruktion mit Kamera im Koffer, die mit wenigen Handgriffen das System einsatzbereit macht. Dabei wird die Kamera mittels Rahmenkonstruktion in einer optimalen Entfernung zur Versuchsplattform positioniert. Wichtig dabei ist, dass die Kamera fest mit der Rahmenkonstruktion bzw. dem Gestänge verbunden ist, sodass aufwendiges Einrichten entfällt. Ebenso führen kleine Bewegungen nicht zum Verrücken 3 des optimalen Kamerablickwinkels (mit einer Videokamera/Webcam und Stativ wäre dies nicht so einfach).Test platform included, and the experiments are built on its own plug-in board. In order to be able to use the system in a lecture hall, there is a frame construction with camera in the case, which makes the system ready for use in a few simple steps. The camera is positioned by frame construction at an optimal distance to the experimental platform. It is important that the camera is firmly connected to the frame structure or the linkage, so that complex setup is eliminated. Similarly, small movements do not lead to dislocation 3 of the optimal camera viewing angle (with a video camera / webcam and tripod this would not be so easy).

Somit wird erstmals ein kompaktes System bereitgestellt, das alle Komponenten für eine Darstellung von naturwissenschaftlichen, im Speziellen von elektrischen und/oder elektronischen, Versuchen enthält. Die Vorrichtung ist transportabel und kann in jedem Vortragsraum oder Klassenzimmer eingesetzt werden. Die Versuche können an einem anderen Platz vorbereitet werden und in der Vorrichtung zum Ort der Vorführung transportiert werden. Am Ort der Vorführung muss lediglich die Kamera aufgebaut werden, die jedoch schon so installiert ist, dass nur noch Befestigungsstäbe ausgeklappt werden müssen, an welchen die Kamera befestigt ist. Eine kurze Überprüfung des Bilds ist die einzige Maßnahme, die durchgeführt werden muss, um eine Übertragung des Bilds auf einen Bearaer oder einen Computer oder eine andere Ausgabeeinheit zu bewerkstelligen.Thus, for the first time a compact system is provided which contains all the components for a representation of scientific, in particular electrical and / or electronic, experiments. The device is portable and can be used in any lecture room or classroom. The experiments can be prepared in a different location and transported in the device to the site of the demonstration. At the site of the demonstration, only the camera has to be set up, but it has already been installed in such a way that only fixing bars have to be unfolded to which the camera is attached. A brief scan of the image is the only action that must be taken to accomplish a transfer of the image to a Bearaer or a computer or other output device.

In einer Ausführungsform der Erfindung können die Steckplätze eine Stromversorgung für die Versuchskomponenten bereitstellen. Die Steckplatte dient nicht nur als Trägersystem, sondern versorgt die einzelnen Versuchskomponenten auch mit elektrischer Energie. Somit müssen die einzelnen Versuchskomponenten keine eigene Stromversorgung, z.B. eine Batterie, aufweisen.In one embodiment of the invention, the slots may provide power to the trial components. The plug-in plate not only serves as a carrier system, but also supplies the individual test components with electrical energy. Thus, the individual trial components do not have their own power supply, e.g. a battery.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung können die Versuchskomponenten elektrische und/oder elektronische und/oder digitale Bauteile und/oder andere naturwissenschaftliche Komponenten sein. Die elektrischen und/oder elektronischen Bauteile können in die Steckplatte « »In another embodiment of the invention, the experimental components may be electrical and / or electronic and / or digital components and / or other scientific components. The electrical and / or electronic components can be inserted into the plug-in plate «»

I gesteckt werden und miteinander verbunden werden. In dem Fall, in dem die Steckplatte auch eine Stromversorgung bereitstellt, sind die elektrischen und/oder elektronischen Bauteile direkt einsatzfähig, ohne noch weitere Arbeiten durchzuführen. Naturwissenschaftliche Komponenten umfassen Komponenten, die zur Durchführung von z.B. optischen Versuchen, physikalischen Versuchen oder chemischen Versuchen dienen.I be plugged and connected with each other. In the case in which the plug-in plate also provides a power supply, the electrical and / or electronic components are directly operational, without performing any further work. Scientific components include components suitable for carrying out e.g. optical tests, physical tests or chemical experiments.

In einer Ausführungsform der Erfindung kann die Vorrichtung eine Stromversorgung und/oder einen Transformator aufweisen. Somit kann die Steckplatte direkt an die in der Vorrichtung vorhandene Stromquelle angeschlossen werden. Die Stromversorgung kann ein Netzteil sein. Durch ein vorhandenes Netzteil wird die Spannung aus einer üblichen Steckdose, beispielsweise 230 V/50 Hz Wechselstrom, auf eine für die naturwissenschaftlichen bzw. elektrischen bzw. elektronischen Versuche übliche und ungefährliche Gleichspannung (beispielsweise 12 V) umgewandelt. Es kann in der Vorrichtung jedoch auch Wechselstrom eingesetzt werden. Der Transformator bzw. das Netzteil ist diesbezüglich nicht eingeschränkt.In an embodiment of the invention, the device may comprise a power supply and / or a transformer. Thus, the board can be connected directly to the existing power source in the device. The power supply can be a power supply. By an existing power supply, the voltage from a conventional outlet, for example, 230 V / 50 Hz AC, to a usual for scientific or electrical or electronic experiments and harmless DC voltage (for example, 12 V) converted. However, it can also be used in the device AC. The transformer or the power supply is not restricted in this respect.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Vorrichtung eine Anschlussmöglichkeit für einen Beamer und/oder Monitor und/oder PC und/oder andere visuelle Ausgabegeräte aufweisen. Dadurch kann das Bild der Kamera direkt an ein Ausgabemedium übertragen werden.In another embodiment of the invention, the device may have a connection possibility for a projector and / or monitor and / or PC and / or other visual output devices. This allows the image of the camera to be transmitted directly to an output medium.

In einer Ausbildung der Erfindung kann die Vorrichtung ein Koffer und leicht transportabel sein. Ein Koffer ist 'leicht und transportabel und weist eine ideale Größe für Versuchsaufbauten auf. Die Steckplatte kann ausreichend dimensioniert werden, damit sie in den Koffer passt. Ein 5In one embodiment of the invention, the device may be a suitcase and easily transportable. A suitcase is' light and portable and has an ideal size for experimental setups. The plug-in board can be sufficiently dimensioned to fit in the case. A 5

Koffer ist auch immer mit einem Deckel ausgestattet, in dem die Konstruktion für die Befestigung der Kamera leicht untergebracht werden kann.Case is also always equipped with a lid, in which the construction for mounting the camera can be easily accommodated.

In einer anderen Ausbildung der Erfindung kann die Kamera auf einem Gestänge montiert sein oder darauf befestigbar sein, das im Gebrauchszustand aus dem Deckel und/oder aus dem die Steckplatte seitlich umschließenden Teil der Vorrichtung ausgeklappt ist, und die Kamera über der in der Vorrichtung vorgesehenen Steckplatte platziert werden und auf diese ausgerichtet werden. Die Kamera ist somit fix mit dem Gestänge verbunden oder kann mit diesem verbunden werden. Die Kamera wird dann so ausgerichtet, dass sie ein Bild von der Versuchsanordnung auf der Steckplatte macht. Ein Verschieben der Vorrichtung bedingt keine Verschiebung des Kamerabildes mehr, d.h. die Versuchsanordnung kann einfach von einem Raum in einen anderen Raum transportiert werden und ermöglicht reproduzierbare Versuchsdurchführungen mit einheitlicher Bildaufnahme.In another embodiment of the invention, the camera may be mounted on a linkage or be fastened thereto, which is unfolded in use from the lid and / or from the side panel enclosing the part of the device, and the camera over the board provided in the device be placed and aligned with them. The camera is thus permanently connected to the linkage or can be connected to it. The camera is then aligned to take a picture of the experimental setup on the board. Moving the device no longer causes any displacement of the camera image, i. the experimental set-up can be easily transported from one room to another and enables reproducible test procedures with uniform image acquisition.

In einer Ausführungsform kann ein Beleuchtungssystem vorhanden sein. Ein Beleuchtungssystem kann Lampen oder LEDs umfassen, die die Vorrichtung so ausleuchten können, dass die Kameraaufnahme mit definierten Lichtverhältnissen erfolgen kann. Vorzugsweise beleuchtet das Beleuchtungssystem die Steckplatte.In one embodiment, a lighting system may be present. A lighting system may include lamps or LEDs that can illuminate the device so that the camera can be recorded with defined lighting conditions. Preferably, the lighting system illuminates the plug-in board.

Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer Vorrichtung wie oben beschrieben zur Durchführung von naturwissenschaftlichen, elektrischen und/oder elektronischen Versuchen, die beispielsweise Versuche zur Digitaltechnik oder andere Demonstrationen am naturwissenschaftlichen Sektor 6 umfassen können. Gerade bei elektrischen und/oder elektronischen Versuchen ist die Vorführung vor einem größeren Publikum oft erwünscht. Mit der Verwendung dieser Vorrichtung ist dies einfach möglich.Another aspect of the invention relates to the use of a device as described above for performing scientific, electrical and / or electronic experiments, which may include, for example, experiments in digital technology or other demonstrations in the scientific sector 6. Especially in electrical and / or electronic experiments, the demonstration is often desired in front of a larger audience. With the use of this device, this is easily possible.

In einer Ausführungsform können die Versuche Schulversuche oder Demonstrationsversuche im Hochschul-/universitären oder ähnlichen Unterricht sein. Gerade Schulversuche sind relativ einfach darzustellende Anordnungen, die einem größeren Publikum vorgeführt werden sollen. Durch die Verwendung dieser Vorrichtung ist dies einfach möglich. Weitere Versuche, für welche die Vorrichtung verwendet werden kann, sind Versuche bei Messen oder dergleichen zur Darstellung der Funktionsweise bestimmter Sachverhalte oder Phänomene.In one embodiment, the experiments may be school experiments or demonstration experiments in university / university or similar education. Especially school experiments are relatively simple arrangements to be presented to a larger audience. By using this device, this is easily possible. Further experiments for which the device can be used are experiments at measuring or the like to illustrate the operation of certain facts or phenomena.

Kurzbeschreibung der Figuren:Brief description of the figures:

Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung der vorliegenden Erfindung.Fig. 1 shows a schematic representation of an apparatus of the present invention.

Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, wobei die Steckplatte und die Steckplätze dreidimensional dargestellt sind.Fig. 2 shows a schematic representation of an apparatus of the present invention, wherein the plug-in board and the slots are shown in three dimensions.

Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, wobei das Gestänge und die Kamera ebenfalls dargestellt sind.Fig. 3 shows a schematic representation of a device of the present invention, wherein the linkage and the camera are also shown.

BEISPIELEXAMPLE

Bei der Vorführung von naturwissenschaftlichen bzw. elektrischen und/oder elektronischen Versuchen wird eine 7In the demonstration of scientific or electrical and / or electronic experiments is a 7

Vorrichtung verwendet, wie sie in den Fig. dargestellt ist.Device used, as shown in the figures.

Die Vorrichtung ist als Koffer ausgeführt, der einen Deckel 1, eine Steckplatte 2, auf der Steckplätze 3 vorhanden sind, ein Gestänge 4 und eine Kamera 5 aufweist. Der Deckel 1 wird im Gebrauchszustand aufgeklappt. Das Gestänge 4 ist in den Deckel 1 eingeklappt oder in der seitlichen Umschließung der Steckplatte 2 eingeklappt, wobei das Gestänge 4 auch unter der Steckplatte 2 verborgen sein kann und bei Gebrauch unter dieser hervorgenommen wird. Bei Versuchsdurchführung wird das Gestänge 4 so ausgeklappt bzw. so montiert, dass das Gestänge 4 einen Rahmen ergibt, auf dem eine Kamera 5 angebracht werden kann. Ein Beispiel ist in Fig. 3 dargestellt. Die konkrete Ausgestaltung des Gestänges kann von dieser Abbildung abweichend sein. Wichtig ist, dass die Funktion der optimalen Kameraposition erfüllt wird. Die Kamera 5 ist beweglich und wird dann so ausgerichtet, dass sie ein Bild der Steckplatte 2 liefert (je nach Kamera kann der Kamerawinkel auch fix eingestellt sein). Durch die Fixierung der Kamera 5 kann diese nicht mehr verrutschen, weswegen auch bei Transport der bereits aufgebauten Vorrichtung keine Neujustierung der Kamera 5 notwendig ist. In die Steckplätze 3 auf der Steckplatte 2 werden Versuchskomponenten (beispielsweise elektrische und/oder elektronische Teile) gesteckt. Solche Teile können z.B. Widerstände, elektrische Leitungen, Glühbirnen, Kondensatoren, Transistoren, digitale Blöcke, Motoren, Spannungs- und Signalquellen, Voltmeter, Amperemeter oder andere Messgeräte sein, wobei diese Aufzählung keinesfalls abschließend ist. Auch mechanische oder chemische Versuchskomponenten sind möglich. • * • *The device is designed as a suitcase, which has a cover 1, a plug-in plate 2, on the slots 3, a linkage 4 and a camera 5. The lid 1 is opened in use. The linkage 4 is folded into the cover 1 or folded into the lateral enclosure of the plug-in plate 2, wherein the linkage 4 may also be hidden under the plug-in plate 2 and taken out in use under this. When carrying out the test, the linkage 4 is unfolded or mounted so that the linkage 4 results in a frame on which a camera 5 can be mounted. An example is shown in FIG. The specific design of the linkage may differ from this figure. It is important that the function of the optimal camera position is fulfilled. The camera 5 is movable and is then aligned so that it provides an image of the connector plate 2 (depending on the camera, the camera angle can also be fixed). By fixing the camera 5, this can no longer slip, which is why no readjustment of the camera 5 is necessary even when transporting the already constructed device. In the slots 3 on the connector plate 2 experimental components (such as electrical and / or electronic parts) are inserted. Such parts may e.g. Resistors, electrical wiring, light bulbs, capacitors, transistors, digital blocks, motors, voltage and signal sources, voltmeters, ammeters or other measuring devices, this list is by no means exhaustive. Also mechanical or chemical test components are possible. • * • *

• · * ·«·«• · * · «·«

Versuche, die mit der Vorrichtung durchgeführt werden können, umfassen die folgenden, wobei die Aufzählung nicht abschließend ist:Experiments that can be performed with the device include the following, but the list is not exhaustive:

Mechanik: Bewegungen, Newtonsche Axiome, Arbeit und Energie, Teilchensysteme und Impulserhaltung, Drehbewegungen, Stöße, Starrkörperkinematik, Mechanik deformierbarer Körper, Mechanik der Massenpunkte: Kinematik, Dynamik, einfache Bewegung, Arbeit, Energie, Impuls, Leistung, Reibung, Gravitation, Trägheitskräfte, Mechanik des starren Körpers: Translation und Rotation, Dynamik der starren Körper, Gleichgewicht und Bewegung, Kreisel, Mechanik deformierbarer Körper: ruhende Flüssigkeiten und Gase (Hydro- und Aerostatik), Oberflächenspannung, Strömungen, deformierbare Festkörper usw. Schwingungen und Wellen: Schwingungen, mechanische Wellen, Schallwellen (Akustik), Wellenausbreitung, Eigenschwingung, Oberflächenwellen auf Flüssigkeiten usw.Mechanics: motions, Newtonian axioms, work and energy, particle systems and conservation of momentum, rotational movements, shocks, rigid body kinematics, mechanics of deformable bodies, mechanics of mass points: kinematics, dynamics, simple motion, work, energy, momentum, power, friction, gravitation, inertial forces, Mechanics of the rigid body: translation and rotation, dynamics of rigid bodies, balance and motion, gyros, mechanics of deformable bodies: static fluids and gases (hydro- and aerostatics), surface tension, flows, deformable solids, etc. Vibrations and waves: vibrations, mechanical Waves, sound waves (acoustics), wave propagation, self-oscillation, surface waves on liquids, etc.

Thermodynamik: Temperatur, Wärme; Hauptsätze der Thermodynamik, Wärmepumpen, Wärmeenergie und Temperatur, kinetische Gastheorie, Wärmekraftmaschinen, Wärmeleitung und Diffusion, Entropie, Aggregatzustände, Vakuum usw.Thermodynamics: temperature, heat; Laws of thermodynamics, heat pumps, thermal energy and temperature, kinetic gas theory, heat engines, heat conduction and diffusion, entropy, states of matter, vacuum, etc.

Elektrizität und Magnetismus: elektrische Felder, Potenzial, Kapazität, Elektrostatik, Strom, Elektrodynamik, Magnetismus, magnetische Induktion, Wechselstrom, Elektromagnetismus, Dielektrika, Gleichstrom, Mechanismen der elektrischen Leitung, galvanische Elemente, Thermoelektrizität, Ströme und Felder, Erzeugung von Magnetfeldern, Magnetfeld von Strömen usw.Electricity and magnetism: electric fields, potential, capacity, electrostatics, electricity, electrodynamics, magnetism, magnetic induction, alternating current, electromagnetism, dielectrics, direct current, mechanisms of electric conduction, galvanic elements, thermoelectricity, currents and fields, generation of magnetic fields, magnetic field of Streaming etc.

Elektrodynamik: Induktion, magnetische Materialien, Wechselströme, elektromagnetische Wellen usw.Electrodynamics: induction, magnetic materials, alternating currents, electromagnetic waves, etc.

Optik: Licht, geometrische Optik, optische Instrumente, Interferenz und Beugung, Reflexion und Brechung, Polarisation, 9Optics: light, geometric optics, optical instruments, interference and diffraction, reflection and refraction, polarization, 9

Absorption, Dispersion, Streuung, Lichtgeschwindigkeit, geometrische Elektronenoptik usw.Absorption, dispersion, scattering, speed of light, geometric electron optics, etc.

Moderne Physik: Relativitätstheorie, Quantenphysik, Festkörperphysik, Kernphysik, Supraleitung, Strahlungen,Modern Physics: Theory of Relativity, Quantum Physics, Solid State Physics, Nuclear Physics, Superconductivity, Radiation,

Astrophysik usw.Astrophysics, etc.

Laserphysik, Vakuumphysik, Pneumatik, Hydraulik, Mess-,Laser physics, vacuum physics, pneumatics, hydraulics, measuring,

Steuer- und Regelungstechnik usw.Control technology, etc.

Freie Elektronen und Ionen: Erzeugung freier Ladungsträger,Free electrons and ions: generation of free charge carriers,

Bewegung freier Ladungsträger, Gasentladungen, Plasmen usw.Movement of free charge carriers, gas discharges, plasmas etc.

Strahlungsfelder: Strahlungsgesetze, FarbenRadiation fields: Radiation laws, colors

Physik der AtomePhysics of the atoms

Elemente der ChemieElements of chemistry

FestkörperphysikSolid State Physics

Kerne und Elementarteilchen: Radioaktivität, Kosmische StrahlungNuclei and elementary particles: radioactivity, cosmic rays

Die Messgeräte und andere Bauteile können je nach Bedarf durch die Steckplätze 3 mit Strom versorgt werden. Eine zusätzliche Stromquelle entfällt dadurch. Die Bauteile können durch einfache Drähte oder andere Bauteile miteinander verbunden werden. Eine im Koffer vorgesehene Stromversorgung, z.B. ein Transformator/Netzteil (nicht in den Fig. dargestellt), versorgt die Steckplätze 3 mit elektrischer Energie. Die Stromversorgung kann an die ortsübliche Netzspannung von beispielsweise 230 V 50 Hz Wechselstrom angeschlossen werden. Die Stromversorgung kann Gleichstrom oder Wechselstrom oder Drehstrom bereitstellen, wie für die Versuchsanordnung erwünscht. In der Vorrichtung können auch Ausgänge zum Anschluss an eine visuelle Ausgabevorrichtung vorgesehen sein (in den Fig. nicht dargestellt). Das Kamerasignal wird über diese Ausgänge übertragen, beispielsweise auf einen Beamer, einen Monitor, einen Computer usw., je nach Bedarf und 10The meters and other components can be powered by slots 3 as needed. An additional power source is thereby eliminated. The components can be connected by simple wires or other components. A power supply provided in the case, e.g. a transformer / power supply (not shown in the figures) supplies the slots 3 with electrical energy. The power supply can be connected to the local mains voltage, for example, 230 V 50 Hz AC. The power supply may provide DC or AC or AC as desired for the experimental setup. The device may also provide outputs for connection to a visual output device (not shown in the figures). The camera signal is transmitted via these outputs, for example, to a projector, a monitor, a computer, etc., as needed and 10

Notwendigkeit. Der Vortragende benötigt für seine Vorführung von Versuchen demnach nur diese erfindungsgemäße Vorrichtung. Das Kamerabild kann dadurch auch sehr einfach aufgenommen werden (z.B. im PC), wodurch sich Versuchsvorführungen als Video archivieren lassen oder auf anderem Wege einem breiteren Publikum vorgeführt werden können {beispielsweise webbasiert). 11Need. Accordingly, the presenter requires only this device according to the invention for his demonstration of experiments. The camera image can also be captured very easily (for example, in the PC), allowing experimental screenings to be archived as video or otherwise presented to a broader audience (for example, web-based). 11

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Durchführung von naturwissenschaftlichen, elektrischen und/oder elektronischen Versuchen, die Folgendes umfasst: (i) einen . Deckel (1), (ü) eine Steckplatte (2), (iii) eine Kamera (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung tragbar ist, der Deckel (1) bewegbar an der Vorrichtung angebracht ist und im transportfähigen Zustand geschlossen ist und im Gebrauchszustand offen ist, die Steckplatte (2) in der Vorrichtung angeordnet ist, wobei die Vorrichtung die Steckplatte (2) seitlich und unten -jeweils im Gebrauchszustand gesehen - umschließt und der Deckel (1) im Gebrauchszustand über der Steckplatte (2) angeordnet ist, die Steckplatte (2) Steckplätze (3) für Versuchskomponenten aufweist, die Kamera (5) beweglich oder bereits fix ausgerichtet ist und im Gebrauchszustand auf die Steckplatte (2) ausgerichtet ist.Claims 1. A device for carrying out scientific, electrical and / or electronic tests, comprising: (i) a. Cover (1), (ü) a plug-in plate (2), (iii) a camera (5), characterized in that the device is portable, the lid (1) is movably mounted on the device and is closed in the transportable state, and is open in use, the plug-in plate (2) is arranged in the device, wherein the device, the plug-in plate (2) side and below - each seen in use - surrounds and the cover (1) is arranged in the use state on the plug-in plate (2) , the plug-in plate (2) has slots (3) for experimental components, the camera (5) is movable or already fixed and aligned in use on the plug-in plate (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckplätze (3) eine Stromversorgung für die Versuchskomponenten bereitstellen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the slots (3) provide a power supply for the experimental components. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versuchskomponenten elektrische und/oder elektronische und/oder digitale Bauteile und/oder andere naturwissenschaftliche Komponenten sind.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the experimental components are electrical and / or electronic and / or digital components and / or other scientific components. 4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Stromversorgung und/oder einen Transformator aufweist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a power supply and / or a transformer. 5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Anschlussmöglichkeit für einen Beamer und/oder Monitor und/oder PC und/oder andere visuelle Ausgabegeräte aufweist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a connection option for a projector and / or monitor and / or PC and / or other visual output devices. 6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Koffer und leicht transportabel ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is a suitcase and easily transportable. 7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (5) auf einem Gestänge (4) montiert ist oder darauf befestigbar ist, das im Gebrauchszustand aus dem Deckel (1) und/oder aus dem die Steckplatte (2) seitlich umschließenden Teil der Vorrichtung ausgeklappt ist, und die Kamera (5) über der in der Vorrichtung vorgesehenen Steckplatte (2) platziert wird und auf diese ausgerichtet wird.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the camera (5) is mounted on a linkage (4) or can be fastened thereto, in the use state of the cover (1) and / or from the the plug-in plate (2). folded laterally enclosing part of the device, and the camera (5) is placed over the board provided in the device (2) and is aligned therewith. 8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beleuchtungssystem vorhanden ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a lighting system is present. 9. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche zur Durchführung von naturwissenschaftlichen, elektrischen und/oder elektronischen Versuchen, die beispielsweise Versuche zur Digitaltechnik oder andere Demonstrationen am naturwissenschaftlichen Sektor umfassen können. 149. Use of a device according to one of the preceding claims for carrying out scientific, electrical and / or electronic experiments, which may include, for example, experiments on digital technology or other demonstrations in the natural sciences sector. 14 10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei die Versuche Schulversuche oder Demonstrationsversuche im Hochschul-/universitären oder ähnlichen Unterricht oder Versuche auf Messen oder dergleichen zur Darstellung der Funktionsweise bestimmter Sachverhalte oder Phänomene sind. Dipl.-Ing. Dieter W. Ebenstorfer durch:10. Use according to claim 9, wherein the experiments are school experiments or demonstration experiments in university / university or similar teaching or experiments at fairs or the like to illustrate the functioning of certain facts or phenomena. Dipl.-Ing. Dieter W. Ebenstorfer through: 1 & Ellmeyer KG Wien, am 3 1. JäH, 2012 i 151 & Ellmeyer KG Vienna, 3 January 1, 2012 i 15
AT1292012A 2012-01-31 2012-01-31 EDUCATION CASE AT512475B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1292012A AT512475B1 (en) 2012-01-31 2012-01-31 EDUCATION CASE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1292012A AT512475B1 (en) 2012-01-31 2012-01-31 EDUCATION CASE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512475A1 true AT512475A1 (en) 2013-08-15
AT512475B1 AT512475B1 (en) 2013-10-15

Family

ID=48875279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1292012A AT512475B1 (en) 2012-01-31 2012-01-31 EDUCATION CASE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512475B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277589A (en) * 1964-11-05 1966-10-11 Buck Engineering Company Inc Electrical experiment kit
US4943238A (en) * 1988-12-14 1990-07-24 Interplex Electronics, Inc. Automotive electronic instructional and diagnostic training apparatus
CN2622738Y (en) * 2003-04-04 2004-06-30 徐海峰 Multifunctional projector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277589A (en) * 1964-11-05 1966-10-11 Buck Engineering Company Inc Electrical experiment kit
US4943238A (en) * 1988-12-14 1990-07-24 Interplex Electronics, Inc. Automotive electronic instructional and diagnostic training apparatus
CN2622738Y (en) * 2003-04-04 2004-06-30 徐海峰 Multifunctional projector

Also Published As

Publication number Publication date
AT512475B1 (en) 2013-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0534274B1 (en) Teaching system for electronics and electrical engineering
Aguilar-Marín et al. Using analog instruments in Tracker video-based experiments to understand the phenomena of electricity and magnetism in physics education
Pyenson Physics in the shadow of mathematics: The Göttingen electron-theory seminar of 1905
Kishek et al. The University of Maryland electron ring program
Blaquiere et al. Information complexity and control in quantum physics
AT512475B1 (en) EDUCATION CASE
McGinness et al. submitter: 3D-Printable Model of a Particle Trap: Development and Use in the Physics Classroom
Lilensten et al. The Planeterrella experiment: from individual initiative to networking
Harutyunyan Relativistic hydrodynamics and transport in strongly correlated systems
Apffel et al. Probing dissipative processes in stationary out-of-equilibrium systems through the fluctuations of injected power
Reass et al. Electrical design and operation of the PHELIX pulsed power system
CN211578199U (en) Demonstration instrument for middle school physics teaching
Rae et al. Comment on" Formation of Substorm Pi2: A coherent response to auroral streamers and currents" by Nishimura et al
Cordoba et al. Design and manufacture of a didactic tool through the use of 3D printing technology to teach the capacitor charging and discharging phenomenon
Hudec et al. Czech Contribution to LOFT
Griffith The British Association meeting at Norwich
Essick APPARATUS AND DEMONSTRATION NOTES
Anton et al. Study of the particle production and transfer in the K12 beamline using different physics lists in Geant4
Mohammad Daoud Effectiveness of an electronic curriculum for communication skills in accordance with the standards of quality of e-learning in the academic achievement and attitude towards the course of students of the Faculty of Sharia University Qassim
Chronis Designing and Building a Mass Electromagnetic Accelerator
Oberly et al. Flexible new optics facilities with electronics and computer systems integration in a renovated building at a smaller state university
Zelichenko et al. Methodological aspects of analysis of nonlinear effects in the course on general physics.
Albertovna et al. Supplemenyary reading and quizzes
Kundt Time from origin described by
Oppermann Laboratory manual of physics: by Clinton Maury Kilby. 146 pages, illustrations, 14× 22 cms. New York, D. Van Nostrand Company, Inc., Price $1.75