AT510839B1 - BUTTON DEVICE FOR AN ELECTRONIC BUTTON INSTRUMENT - Google Patents

BUTTON DEVICE FOR AN ELECTRONIC BUTTON INSTRUMENT Download PDF

Info

Publication number
AT510839B1
AT510839B1 ATA224/2011A AT2242011A AT510839B1 AT 510839 B1 AT510839 B1 AT 510839B1 AT 2242011 A AT2242011 A AT 2242011A AT 510839 B1 AT510839 B1 AT 510839B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
button
lever
weight part
sensor means
Prior art date
Application number
ATA224/2011A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510839A4 (en
Original Assignee
Fl Keys E U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fl Keys E U filed Critical Fl Keys E U
Priority to ATA224/2011A priority Critical patent/AT510839B1/en
Priority to PCT/AT2012/000038 priority patent/WO2012113003A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510839A4 publication Critical patent/AT510839A4/en
Publication of AT510839B1 publication Critical patent/AT510839B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/32Constructional details
    • G10H1/34Switch arrangements, e.g. keyboards or mechanical switches specially adapted for electrophonic musical instruments
    • G10H1/344Structural association with individual keys
    • G10H1/346Keys with an arrangement for simulating the feeling of a piano key, e.g. using counterweights, springs, cams
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2220/00Input/output interfacing specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2220/155User input interfaces for electrophonic musical instruments
    • G10H2220/265Key design details; Special characteristics of individual keys of a keyboard; Key-like musical input devices, e.g. finger sensors, pedals, potentiometers, selectors
    • G10H2220/305Key design details; Special characteristics of individual keys of a keyboard; Key-like musical input devices, e.g. finger sensors, pedals, potentiometers, selectors using a light beam to detect key, pedal or note actuation

Abstract

Tasteneinrichtung (10) für ein elektronisches Tasteninstrument, mit zumindest einer an einem Rahmen (13) schwenkbar gelagerten Taste (11) und einem dieser Taste (11) zugeordneten, am Rahmen (13) schwenkbar gelagerten, hebelartigen Gewichtsteil (14) in der Art eines Hammers (15), der beim Drücken der Taste (11) durch diese Taste (11) verschwenkt wird, sowie mit Positions- und Geschwindigkeits-Messmitteln (28') für den Hammer (15), um eine Ton-Auslösung und Lautstärke zu bestimmen, wobei die Messmittel (28') mit berührungslos arbeitenden Sensormitteln (28) für die Erfassung zumindest von Positionen, vorzugsweise auchder Geschwindigkeit, des Hammers (15) beim Drücken der Taste (11) ausgebildet sind.Key device (10) for an electronic keyboard instrument, comprising at least one button (11) pivotally mounted on a frame (13) and a lever-like weight part (14) associated with said button (11) and pivotally mounted on the frame (13) Hammer (15), which is pivoted by pressing this key (11) when the key (11) is pressed, as well as with position and speed measuring means (28 ') for the hammer (15) to determine a sound triggering and volume in that the measuring means (28 ') are designed with non-contact sensor means (28) for detecting at least positions, preferably also the speed, of the hammer (15) when the key (11) is pressed.

Description

österreichisches Patentamt AT510 839 B1 2012-07-15Austrian Patent Office AT510 839 B1 2012-07-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Tasteneinrichtung für ein elektronisches Tasteninstrument, wie z.B. ein Digitalpiano bzw. Keyboard, mit zumindest einer an einem Rahmen schwenkbar gelagerten Taste und einem dieser Taste zugeordneten, am Rahmen schwenkbar gelagerten Gewichtsteil-Hebel, der beim Drücken der Taste durch diese Taste verschwenkt wird, sowie mit Positions- und Geschwindigkeits-Messmitteln für den Gewichtsteil-Hebel, um eine Ton-Auslösung und Lautstärke zu bestimmen.Description: The invention relates to a key device for an electronic keyboard instrument, e.g. a digital piano or keyboard, with at least one pivotally mounted on a frame button and one of this button associated with the frame pivotally mounted weight part lever which is pivoted when pressing the button by this button, and with position and speed measuring means for the Weight part lever to determine sound triggering and volume.

[0002] Bei einem klassischen Klavier ergibt sich der jeweils gewünschte Ton hinsichtlich Auslösung, Dauer und Lautstärke beim Spielen durch einen entsprechenden Tastenanschlag, der von Klavierspielern nach entsprechend langem Üben mehr oder weniger gut beherrscht wird. Mit entsprechender Übung weiß der Klavierspieler, zumindest intuitiv, wann und wie laut der Ton kommen muss, wenn eine Taste in einer bestimmten Weise angeschlagen wird, und in einem oft jahrelangen Training werden die entsprechenden motorischen Abläufe optimiert.In a classical piano results in each case the desired tone in terms of triggering, duration and volume while playing by a corresponding keystroke, which is more or less well controlled by the pianists after a long period of practice. With appropriate practice, the pianist knows, at least intuitively, when and how loud the sound must come when a key is struck in a certain way, and in many years of training, the corresponding motor processes are optimized.

[0003] Aus US 5,291,011 A oder JP 2001-222 282 A ist es hierzu weiters bekannt, die beim Niederdrücken von Tasten derartiger Klaviere über eine Mechanik betägten Hämmer, die gegen eine zugehörige Klavierseite schlagen, mittels Foto-Sensoren in ihrer Bewegung zu erfassen, was aber auf die Tonerzeugung keinen Einfluss hat.It is further known from US 5,291,011 A or JP 2001-222 282 A to detect in their movement by means of photo sensors the hammers which are impacted by a mechanism when depressing keys of such pianos and strike against an associated piano side, but this does not affect the tone generation.

[0004] Bei einem elektronischen Tasteninstrument, insbesondere einem Digitalpiano bzw. Keyboard, gibt es keine anzuschlagenden Saiten mehr, sondern es sind Tondaten (Ton-Samples) in Computer-Chips gespeichert, die mit einem elektronischen Steuerbefehl abgerufen werden. Die Tastaturen für Keyboards und dergl. elektronische Tasteninstrumente haben sich im Wesentlichen ausgehend vom Akkordeonbau bzw. in letzter Zeit auch vom Elektroorgelbau herkommend entwickelt, wo die Tasten normalerweise nur zum Beginn und zum Beenden einer Klangerzeugung herangezogen werden. Um das Spielgefühl bei derartigen Tastaturen zu verbessern, wurde auch versucht, Klänge (Töne) anschlagsdynamisch abzurufen. Mit den Fingern, mit Hilfe einer Tastatur, den richtigen Ton in der richtigen Lautstärke und zum richtigen Zeitpunkt anzuschlagen erfordert aber nicht nur beim herkömmlichen Klavier oder Konzertflügel eine jahrelange Übung, sondern auch bei den elektronischen Tasteninstrumenten; auch hier ist ein jahrelanges Feedback zwischen Gehirn, Fingern und Klangerzeugung erforderlich, wobei problematisch ist, dass sich zumeist, aufgrund der anderen Art der Klangerzeugung, eine ganz andere Anschlagtechnik, verglichen mit jener bei einem herkömmlichen Klavier, als notwendig ergibt. Es wurden daher mittlerweile relativ aufwändige mechanische Simulationen für Tasteneinrichtungen entwickelt, um das Spielgefühl bei einer Klaviermechanik nachzuahmen; die dabei erzielten Ergebnisse waren aber nie wirklich zufriedenstellend. Vor allem erwies sich das Timing, nämlich insbesondere der Zeitpunkt der Klangauslösung, praktisch nie als authentisch, abgesehen von dem unterschiedlichen Spielgefühl aufgrund der Beschaffenheit der Tasten, der bewegbaren Massen, der dabei vorgesehenen Position der Tastensensoren usw.In an electronic keyboard instrument, in particular a digital piano or keyboard, there are no more strings to be attached, but there are sound data (sound samples) stored in computer chips, which are accessed with an electronic control command. The keyboards for keyboards and the like. Electronic keyboard instruments have developed essentially from the accordion and more recently from the Elektroorgelbau coming here, where the keys are normally used only to start and to end a sound production. In order to improve the feel of such keyboards, attempts were also made to retrieve sounds (sounds) velocity critical. Using your fingers, using a keyboard, to strike the right tone at the right volume and at the right time requires years of practice not only in the conventional piano or grand piano, but also in electronic keyboard instruments; Here, too, many years of feedback between brain, fingers and sound production is required, with the problem that usually, due to the different type of sound production, a very different attack technique compared to that in a conventional piano, as necessary. Therefore, relatively complex mechanical simulations of key devices have been developed to mimic the feel of a piano mechanic; but the results were never really satisfactory. Above all, the timing, namely the timing of the sound triggering, almost never proved authentic, apart from the different feel due to the nature of the keys, the movable masses, the intended position of the key sensors, etc.

[0005] Bei den meisten Keyboards befinden sich die Kontakte für die Auslösung des Klangs (der Samples) unterhalb der Tasten. Eine Auslösung erfolgt beispielsweise nach ungefähr der Hälfte des Tastenwegs. Um hier eine Anschlagsdynamik - wenn auch in einfachster Form - zu simulieren, werden gemäß Stand der Technik, zwei in der Höhe relativ zueinander versetzte Schaltkontakte vorgesehen, die an einer Leiterplatte angebracht sind und mit einem an der Unterseite der jeweiligen Taste angebrachten „Stößel" Zusammenarbeiten; vgl. beispielsweise EP 0 727 766 oder US 2006/0254406. Aufgrund des zeitlichen Unterschiedes bei der Betätigung der beiden versetzten Kontakte kann auf die Geschwindigkeit der Tastenbewegung geschlossen werden, was als Maß für die gewünschte Lautstärke gewertet wird. Da die genannten gummigepufferten versetzten Kontakte relativ ungenau sind, wurden weiters berührungslose optische Sensoren vorgeschlagen, s. z.B. JP 10-026983. Ein anderer derartiger, noch älterer Vorschlag ist in der US 5,231,283 geoffenbart, wo ein mechanisch-optischer Sensor mit einem von der Tasten-Unterseite verschwenkten Messhebel gezeigt ist, der mit einem entsprechenden Ausschnitt mit einem Lichtsensor direkt unterhalb der jeweiligen Taste zusammenwirkt. 1 /16 österreichisches Patentamt AT510 839B1 2012-07-15 [0006] Gemäß CN 101320558 A (vgl. auch US 5 552 561 A und JP 03-107899 A) ist sodann in jüngerer Zeit vorgeschlagen worden, elektrische Gummiblock-Kontakte anstatt an der Unterseite (oder aber Oberseite) der Taste an der Unterseite eines von der Taste verschwenkten Spielgewicht-Hebels anzubringen. Allerdings liegen dort diese Kontakte benachbart dem Schwenklager für den Hebel vor, sodass im Bereich der Kontakte der Bewegungshub relativ gering ist, ähnlich wie im Fall der Kontakte und Sensoren direkt an der Unterseite der Tasten. Dadurch können Positionen und Geschwindigkeiten bei einer Tastenbetätigung nur relativ ungenau erfasst werden, und Untersuchungen haben gezeigt, dass an ein und derselben Tastatur verschiedene Tasten, die mit gleicher Geschwindigkeit betätigt werden, nichtsdestoweniger Töne mit unterschiedlichen Lautstärken bewirken.For most keyboards, the contacts for triggering the sound (the samples) are below the keys. Triggering occurs, for example, after approximately half of the keyway. In order to simulate a touch dynamic here - albeit in the simplest form - are provided according to the prior art, two offset in height relative to each other switching contacts which are attached to a circuit board and with a attached to the underside of each key "plunger". Collaborations; see. for example EP 0 727 766 or US 2006/0254406. Due to the time difference in the operation of the two offset contacts can be concluded that the speed of the key movement, which is considered a measure of the desired volume. Since the mentioned rubber-buffered offset contacts are relatively inaccurate, non-contact optical sensors have also been proposed, s. e.g. JP 10-026983. Another such more ancient proposal is disclosed in US 5,231,283, which shows a mechanical-optical sensor with a lever pivoted from the bottom of the key, which cooperates with a corresponding cutout with a light sensor directly below the respective key. According to CN 101320558 A (see also US 5 552 561 A and JP 03-107899 A), it has recently been proposed to use electrical rubber block contacts instead of at the To attach the underside (or top) of the button to the underside of a play weight lever pivoted by the button. However, there are these contacts adjacent to the pivot bearing for the lever, so that in the area of the contacts, the movement stroke is relatively low, similar to the case of the contacts and sensors directly to the bottom of the buttons. As a result, positions and speeds in a key operation can only be detected relatively inaccurately, and studies have shown that on the same keyboard different keys that are operated at the same speed, nonetheless produce tones with different volumes.

[0007] Dieser Nachteil ist im Prinzip auch bei der Tasteneinrichtung gemäß der US 5 062 342 A gegeben, wo eine Mechanik mit zwei Hebeln für jede Taste vorgesehen ist, von denen ein Hebel durch die jeweilige Taste bewegt wird und dann seinerseits den anderen Hebel betätigt, der dann gegen, insbesondere oberhalb von ihm liegende, Kontakte schlägt.This disadvantage is in principle also given in the key device according to the US 5 062 342 A, where a mechanism with two levers is provided for each key, of which a lever is moved by the respective key and then in turn actuates the other lever which then strikes against contacts, in particular above it.

[0008] Es ist nun Aufgabe der Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen und die Nachteile der bekannten Tastaturen bzw. Tasteneinrichtungen so gut wie möglich zu vermeiden; insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine derartige Tasteneinrichtung vorzusehen, die eine möglichst gute Annäherung an eine Tastatur eines Konzertflügels beim Spielen ermöglicht, sodass der Wechsel vom Spielen eines Klaviers zum Spielen eines mit dieser Tasteneinrichtung ausgestatteten Keyboards oder Digitalpianos unproblematisch für einen Spieler ist und ihm das Gefühl eines Spielens wie auf einem Konzertflügel vermittelt wird. Weiters wird angestrebt, eine möglichst kostengünstige Ausbildung der Tasteneinrichtung zu erzielen, ungeachtet der möglichst perfekten Simulation des Spielens auf einem herkömmlichen Klavier beim Spielen auf dieser Tasteneinrichtung bei einem Keyboard etc.It is an object of the invention to remedy this situation and to avoid the disadvantages of the known keyboards or key devices as well as possible; In particular, it is an object of the invention to provide such a key device that allows the best possible approach to a keyboard of a concert grand piano when playing, so that the change from playing a piano to play a keyboard or digital piano equipped with this keyboard device is unproblematic for a player and him the feeling of playing is conveyed on a concert grand piano. Furthermore, the aim is to achieve a cost-effective design of the key device, regardless of the most perfect simulation of playing on a conventional piano when playing on this keyboard device with a keyboard, etc.

[0009] Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Tasteneinrichtung wie eingangs angegeben vor, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass die Messmittel mit berührungslos arbeitenden Sensormitteln für die Erfassung von Positionen und der Geschwindigkeit sowie auch der Bewegungsrichtung des Gewichtsteil-Hebels beim Drücken der Taste ausgebildet sind.To solve this problem, the invention provides a key device as stated above, which is inventively characterized in that the measuring means with non-contact sensor means for the detection of positions and the speed as well as the direction of movement of the weight part lever when pressing the button are formed.

[0010] Bei der vorliegenden Tasteneinrichtung sind somit dem Gewichtsteil-Hebel selbst berührungslos arbeitende Sensormittel zugeordnet, um Position sowie auch Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Gewichtsteil-Hebel, nachstehend kurz Hebel, beim Spielen einer Taste zu erfassen. Die berührungslosen Sensormittel, die mit dem Hebel Zusammenarbeiten, können dabei relativ weit entfernt vom Lagerpunkt des Hebels, also von dessen Schwenklager, entfernt vorgesehen werden, und der Hebel kann eine im Vergleich zur Taste starke Schwenkbewegung ausführen, wodurch Messungen bei entsprechend großen Bewegungshüben ermöglicht werden, so dass die Genauigkeit beim Erfassen der Positionen bzw. der Geschwindigkeit des Hebels wesentlich erhöht werden kann. Bei der Erfassung der Bewegungen der Tasten selbst steht nämlich immer nur ein relativ geringer Hub zur Verfügung, anders als bei einem Hebel, der beispielsweise ein Mehrfaches des Winkel-"Hubs" der Taste bei seinem Bewegungshub aufweist. Weiters wird die Genauigkeit auch dadurch gesichert, dass kontaktlose Sensormittel vorgesehen sind, anstatt der bekannten gummigefederten Berührungskontakte gemäß Stand der Technik, sodass damit viel exakter die Positionen etc. erfasst werden können, wenn der Hebel einer Tastenbetätigung zunächst in einer Richtung verschwenkt wird, dabei den Ton auslöst, und dann wieder zurückschwenkt, wobei der Ton dann beendet wird. Durch entsprechende Einstellung der berührungslosen Sensormittel kann dabei der Zeitpunkt der Tonauslösung wie auch der Zeitpunkt des Loslassens bzw. der Ton-Beendigung ganz analog zu den entsprechenden Zeitpunkten beim Spielen auf einem herkömmlichen Klavier bestimmt werden.In the present key device thus the weight-part lever itself contact-free sensor means are assigned to detect position as well as speed and direction of the weight part lever, hereinafter briefly lever, when playing a key. The non-contact sensor means which cooperate with the lever can thereby be provided relatively far away from the bearing point of the lever, that is, from the pivot bearing, and the lever can execute a strong pivotal movement in comparison to the key, whereby measurements are made possible with correspondingly large movement strokes so that the accuracy in detecting the positions and the speed of the lever can be substantially increased. In fact, when detecting the movements of the keys themselves, only a relatively small stroke is available, unlike a lever that is, for example, a multiple of the angle " hubs " the button has its movement stroke. Furthermore, the accuracy is also ensured by the fact that contactless sensor means are provided, instead of the known rubber-springy touch contacts according to the prior art, so that much more accurately the positions, etc. can be detected when the lever of a key operation is first pivoted in one direction, while the Sound triggers, and then pivots back, the sound is then terminated. By appropriate adjustment of the non-contact sensor means while the time of sound release as well as the time of letting go or the sound termination are determined quite analogous to the corresponding times when playing on a conventional piano.

[0011] Theoretisch könnten bei der vorliegenden Tasteneinrichtung kapazitive oder induktive Sensoren vorgesehen werden, bevorzugt sind jedoch die berührungslos arbeitenden Sensormittel mit - vorzugsweise stationären - Lichtschrankenmitteln ausgebildet. Dabei können insbesondere, im Hinblick auf die Geschwindigkeitserfassung, zwei einander benachbart angeordne- 2/16 österreichisches Patentamt AT510 839B1 2012-07-15 te optische Sensoren vorgesehen werden; weiters ist es günstig, als Lichtschrankenmittel einfach Durchlicht-Lichtschrankenmittel vorzusehen, wenngleich auch Reflexionslicht-Sensormittel denkbar sind.Theoretically, capacitive or inductive sensors could be provided in the present key device, but preferably the non-contact sensor means are formed with - preferably stationary - light barrier means. In particular, with regard to the speed detection, two adjacent optical sensors can be provided; Furthermore, it is advantageous to provide as light barrier means simply transmitted light barrier means, although reflection light sensor means are conceivable.

[0012] Die Lichtschrankenmittel sind bevorzugt einem plattenförmigen Teil des Gewichtsteils-Hebels zugeordnet, insbesondere einem mit Schlitzen versehenen Fähnchen am Hebel. Für die Geschwindigkeitserfassung ist es dabei von Vorteil, wenn das Fähnchen zwei Schlitze aufweist, um so aufeinanderfolgende, gleichartige Signalflanken zu ermöglichen.The light barrier means are preferably associated with a plate-shaped part of the weight part lever, in particular a lobed flag on the lever. For the speed detection, it is advantageous if the flag has two slots, so as to allow successive, similar signal edges.

[0013] Der Hebel kann wie an sich bekannt jeweils unter der zugehörigen Taste angeordnet sein; es ist aber, etwa wenn die Bauweise einen besonders flachen Spielbereich verlangt, jedoch dahinter ein höherer Aufbau problemlos möglich ist, durchaus denkbar, dass der Hebel oberhalb eines von einem Spieler abgewandten hinteren Teils der Taste angeordnet ist, der im Betriebszustand von einem Gehäuseteil verdeckt ist.The lever can be arranged as known per se under the associated key; but it is, for example, if the construction requires a particularly flat play area, but behind a higher structure is easily possible, quite conceivable that the lever is disposed above a remote from a player rear part of the button, which is hidden in the operating state of a housing part ,

[0014] Gegebenenfalls können - beispielsweise auch zusätzlich, zu Überprüfungszwecken - an der Tasten-Unterseite berührungslos arbeitende Geschwindigkeits-Sensormittel vorgesehen werden. Diese an der Tasten-Unterseite vorgesehene Geschwindigkeits-Sensormittel können ebenfalls durch einen optischen Sensor, vorzugsweise einen Reflexsensor, gebildet sein, es kann aber auch für besonders genaue Messungen vorgesehen sein, einen beispielsweise durchsichtigen Messstreifen vorzusehen, der mit der Taste verbunden ist, der mit einer Skalierung versehen ist, und der mit einem stationär angeordneten optischen Sensor zusammenarbeitet.Optionally may - for example, in addition, for verification purposes - are provided on the bottom of the button contactless speed sensor means. These provided at the bottom of the button speed sensor means may also be formed by an optical sensor, preferably a reflex sensor, but it may also be provided for particularly accurate measurements, for example, to provide a transparent measuring strip, which is connected to the button with a scaling is provided, and which cooperates with a stationarily arranged optical sensor.

[0015] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, und unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch weiter erläutert.The invention will be described below with reference to preferred embodiments, to which it should not be limited, and with reference to the drawings even further.

[0016] [0017] [0018] [0019] [0020] [0021] [0022] [0023] [0024][0024] [0024] [0024] [0024]

In der Zeichnung zeigen im einzelnen:In detail in the drawing:

Fig. 1 in einer schematischen, teilweise geschnittenen Ansicht die Anordnung einer Taste mit einem Spielgewicht- bzw. Gewichtsteil-Hebel bei einem elektronischen Tasteninstrument, nämlich insbesondere einem Keyboard, wobei auch schematisch ein Klaviaturrahmen im Schnitt veranschaulicht ist;Figure 1 is a schematic, partially sectioned view of the arrangement of a key with a Spielgewicht- or weight part lever in an electronic keyboard instrument, namely in particular a keyboard, which also schematically a Klaviaturrahmen is illustrated in section.

Fig. 2 eine Teil-Unteransicht einer Anordnung mit mehreren Hebeln gemäßFig. 2 is a partial bottom view of an arrangement with a plurality of levers according to

Fig. 1 in Verbindung mit einer gemeinsamen Leiterplatte;Figure 1 in conjunction with a common circuit board.

Fig. 3 in einer Teilansicht gemäß Pfeil III in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab dieFig. 3 in a partial view according to arrow III in Fig. 1 on an enlarged scale the

Anordnung eines Fähnchens mit zwei Schlitzen an einem Hebel im Bereich einer Abwinkelung desselben, in Verbindung mit einer Schraube zur Einstellung des Fähnchens relativ zum Hebel und mit optischen Sensormitteln;Arrangement of a flag with two slots on a lever in the region of a bend of the same, in conjunction with a screw for adjusting the flag relative to the lever and with optical sensor means;

Fig. 4 in einer Darstellung ähnlich Fig. 1 eine Position, in der die Taste aus der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung beim Spielen abwärts gedrückt wurde;Fig. 4 is a view similar to Figure 1 is a position in which the key was pressed from the rest position shown in Figure 1 when playing down.

Fig. 5 ein Blockschaltbild einer - an sich bekannten - elektronischen Schaltung zum Abruf von Ton-Samples aus einem elektronischen Speicher beim Betätigen der Tasten des Keyboards;5 is a block diagram of a - known per se - electronic circuit for retrieving sound samples from an electronic memory when pressing the keys of the keyboard;

Fig. 6 in Zuordnung zu diesem Blockschaltbild ein Diagramm mit Signalen, wie sie bei Verwendung der Tasteneinrichtung gemäß Fig. 1 bis 4, mit dem zweifach geschlitzten Fähnchen und den Sensormitteln mit zwei Sensoren, erhalten werden;Fig. 6 in association with this block diagram, a diagram with signals as they are obtained when using the key device of Figures 1 to 4, with the double-slotted flag and the sensor means with two sensors.

Fig. 7 in einer Ansicht, teilweise geschnitten, ähnlich Fig. 1 eine Tasteneinrich tung mit einem oberseitigen, hinteren Hebel;Fig. 7 in a view, partially in section, similar to Figure 1 a Tasteneinrich device with an upper-side, rear lever.

Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Teil des Hebels der Tasteneinrichtung gemäßFig. 8 is a plan view of a part of the lever of the key device according to

Fig. 7 samt daran angebrachtem Fähnchen und dazugehöriger Gabel- 3/16Fig. 7 with it attached flag and associated fork 3/16

österreichisches Patentamt [0025] Fig. 9 [0026] Fig. 10 [0027] Fig. 11 [0028] Fig. 12 [0029] Fig. 13 [0030] Fig. 14 [0031] Fig. 15 AT510 839 B1 2012-07-15 lichtschranke mit zwei Sensoren; die Anordnung gemäß Fig. 7 in der Stellung, in der die Taste gedrückt ist; eine weitere Ausführungsform einer Tasteneinrichtung, nun wieder mit einem Hebel unterhalb der Taste, jedoch im hinteren Tastenbereich, wobei wiederum die Taste in der Ruhestellung gezeigt ist, ähnlich wie in Fig. 1 und Fig. 7; in einer Detaildraufsicht einen plattenförmigen End-Teil des Hebels in Zuordnung zu optischen Sensormitteln in Form von Gabellichtschranken; in einer Darstellung ähnlich Fig. 10 die Tasteneinrichtung bei gedrückter Taste; eine weitere Ausführungsform der Tasteneinrichtung, die ähnlich jener gemäß Fig. 10 ist, jedoch hinsichtlich der Anordnung von Geschwindigkeits-Sensormitteln an der Tasten-Unterseite modifiziert ist; in einer Ansicht entsprechend Fig. 13 die Tasteneinrichtung bei gedrückter Taste; eine schematische Teil-Ansicht eines bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 13 und 14 vorgesehenen Reflexlichtsensors als Geschwindigkeits-Sensormittel an der Tasten-Unterseite; [0032] Fig. 16 und 17 eine weitere Tasteneinrichtung in Ansichten entsprechend Fig. 1 und 4, in der Ruheposition (Fig. 16) und zum anderen bei gedrückter Taste (Fig. 17); und [0033] Fig. 18 und 19 noch eine andere Ausführungsform der vorliegenden Tasteneinrichtung in der Ruhestellung (Fig. 18) bzw. bei gedrückter Taste (Fig. 19), in Ansichten entsprechend Fig. 1 und 4.Austrian Patent Office Figure 9 Figure 10 Figure 12 Figure 13 Figure 14 AT510 839 B1 2012-07 -15 photocell with two sensors; the arrangement of Figure 7 in the position in which the key is pressed. another embodiment of a key device, again with a lever below the key, but in the rear key area, again the key is shown in the rest position, similar to in Fig. 1 and Fig. 7; in a detailed plan view of a plate-shaped end portion of the lever in association with optical sensor means in the form of forked light barriers; in a representation similar to Figure 10, the key device while holding down the key. another embodiment of the key device which is similar to that of Figure 10, but modified in terms of the arrangement of speed sensor means on the key bottom; in a view corresponding to Figure 13, the key device while holding down the key. a schematic partial view of a reflective light sensor provided in this embodiment according to FIGS. 13 and 14 as a speed sensor means on the underside of the key; Figures 16 and 17 show another button device in views corresponding to Figures 1 and 4, in the rest position (Figure 16) and the other while the button is pressed (Figure 17) ..; and Figs. 18 and 19 show yet another embodiment of the present key device in the rest position (Fig. 18) or while the key is pressed (Fig. 19), in views corresponding to Figs. 1 and 4.

[0034] In der folgenden Beschreibung werden in den einzelnen Zeichnungsfiguren einander entsprechende Elemente und Komponenten jeweils mit den selben Bezugszeichen bezeichnet.In the following description, corresponding elements and components are denoted by the same reference numerals in the individual drawing figures.

[0035] Anhand der Figuren 1 bis 6 soll als erstes eine derzeit besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Tasteneinrichtung 10 erläutert werden. Diese Ausführungsform der Tasteneinrichtung 10 wie auch alle anderen Ausführungsformen können bei beliebigen elektronischen Tasteninstrumenten, nämlich Keyboards, Digitalpianos, aber auch elektronischen Orgeln verwendet werden, insbesondere auch bei solchen Instrumenten mit mehr als einem Manual. Die allgemeine Anordnung der jeweiligen Tastatur ist an sich bekannt, sodass hier auf eine nähere Beschreibung verzichtet werden kann.With reference to the figures 1 to 6, a presently preferred embodiment of the present key device 10 is the first to be explained. This embodiment of the key device 10 as well as all other embodiments can be used in any electronic keyboard instruments, namely keyboards, digital pianos, but also electronic organs, especially in such instruments with more than one manual. The general arrangement of the respective keyboard is known per se, so that a more detailed description can be omitted here.

[0036] In Fig. 1 und 4 ist eine Taste 11 der Tasteneinrichtung 10 in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten, einmal in der Ruhestellung (Fig. 1) und das andere Mal in einer mit einer Kraft F (s. Pfeil) gedrückten Spielstellung (Fig. 4) gezeigt. In Fig. 1 und 4 ist das Schwenklager 12 für die Taste 11 dabei nur schematisch angedeutet, und dieses Schwenklager 12 kann in an sich herkömmlicher Weise ausgebildet sein. Das Schwenklager 12 ist dabei auf einem Klaviatur-Rahmen 13 angeordnet, der in Fig. 1 und 4 im Schnitt schematisch teilweise veranschaulicht ist.1 and 4, a key 11 of the key device 10 is partially cut, once in the rest position (FIG. 1) and the other time in a game position (shown by arrow) (FIG. Fig. 4). In Fig. 1 and 4, the pivot bearing 12 for the key 11 is indicated only schematically, and this pivot bearing 12 may be formed in a conventional manner. The pivot bearing 12 is arranged on a keyboard frame 13, which is partially schematically illustrated in Fig. 1 and 4 in section.

[0037] Unterhalb der Taste 11 ist ein Gewichtsteil-Hebel 15, der nachstehend einfach Hebel 15 genannt wird und ein Spiel-Gewicht 14 darstellt, um ein Schwenklager 16 verschwenkbar am Rahmen 13 gelagert. Der Hebel 15 ist als doppelarmiger Hebel ausgeführt, wobei der kürzere Hebelarm 17 an der Unterseite der Taste 11 anliegt, wogegen der längere, abgewinkelte Hebelarm 18 das eigentliche Spiel-Gewicht 14 bildet. Wenn die Taste 11 wie in Fig. 4 ersichtlich gedrückt wird, so wird der kürzere Hebelarm 17 im Gegenuhrzeigersinn gemäß der Darstellung in Fig. 4 abwärts geschwenkt, und der längere Hebelarm 18 wird (ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn) dabei nach oben geschwenkt; vergl. auch die Pfeile in Fig. 4 rund um das Schwenklager 4/16 16. 16. österreichisches Patentamt AT510 839 B1 2012-07-15 [0038] Der Hebel 15 hat mit seinem längeren Hebelarm 18 eine ungefähr rechtwinkelige Ab-winkelung 19; im Bereich dieser Abwinkelung 19, im äußeren Eckbereich, ist eine Justierschraube 20 für die Einstellung und Fixierung eines Fähnchens 21 eingeschraubt.Below the key 11 is a weight part lever 15, which is hereinafter simply called lever 15 and represents a game weight 14 to a pivot bearing 16 pivotally mounted on the frame 13. The lever 15 is designed as a double-armed lever, wherein the shorter lever arm 17 rests against the underside of the key 11, whereas the longer, angled lever arm 18, the actual game weight 14 forms. When the button 11 is pressed as shown in Fig. 4, the shorter lever arm 17 is pivoted counterclockwise as shown in Fig. 4 downwards, and the longer lever arm 18 is pivoted (also counterclockwise) while up; See also the arrows in Fig. 4 around the pivot bearing 4/16 16 16. Austrian Patent Office AT510 839 B1 2012-07-15 The lever 15 has with its longer lever arm 18 is an approximately rectangular angle 19; in the region of this bend 19, in the outer corner region, an adjusting screw 20 is screwed for the setting and fixing a flag 21.

[0039] Das Fähnchen 21 weist, wie insbesondere aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 3 ersichtlich ist, zwei Schlitze 22, 23 auf, die mit zwei (Durchlicht-)Sensoren 24, 25 Zusammenarbeiten, welche über einen Halter 26 an einer Leiterplatte 27 befestigt sind. Die beiden Durch-licht-Sensoren 24, 25 bilden zusammen mit dem Fähnchen 21 bzw. dessen Schlitzen 22, 23 berührungslos arbeitende Sensormittel 28 als Messmittel 28' für die Erfassung von Positionen und Bewegungen bzw. Geschwindigkeiten des Hebels 15 mit seinem Eckbereich 19, wenn die zugehörige Taste 11 gedrückt wird, s. Pfeil F in Fig. 4. Dies wird nachfolgend anhand der Fig. 6 noch näher erläutert werden.The flag 21 has, as is apparent in particular from the enlarged view in Fig. 3, two slots 22, 23 cooperating with two (transmitted) sensors 24, 25, which via a holder 26 to a circuit board 27th are attached. The two through-light sensors 24, 25 together with the flag 21 or its slots 22, 23 contactless sensor means 28 as measuring means 28 'for the detection of positions and movements or speeds of the lever 15 with its corner 19, if the associated key 11 is pressed, s. Arrow F in Fig. 4. This will be explained below with reference to FIG. 6 in more detail.

[0040] In den Fig. 1,3 und 4 ist jeweils nur eine Taste 11 mit zugehörigem Hebel 15 und zugehörigem berührungslosen Sensormitteln 28 als Messmittel 28' für die Positionen und Geschwindigkeiten des Hebels 15 gezeigt. Selbstverständlich sind für alle Tasten 11 des Tasteninstruments derartige Anordnungen wie aus Fig. 1,3 und 4 ersichtlich vorgesehen. Die Leiterplatte 27 kann sich dabei über die gesamte Länge der Tastatur erstrecken, sie kann jedoch auch unterteilt sein, beispielsweise gemäß Oktaven der Tastatur. Aus der Untersicht gemäß Fig. 2 ist erkennbar, dass die Leiterplatte 27 für mehrere Tasten bzw. genauer Hebel 15, 15', 15" usw. vorgesehen ist, wobei diese Hebel 15, 15', 15" entsprechend dem Beispiel in Fig. 2 nicht näher gezeigten Tasten 11 zugeordnet sind und jeweils ein Fähnchen 21 mit Schlitzen 22, 23 (siehe Fig. 3) tragen, die mit optischen Sensormitteln, hier Durchlicht-Sensoren 24, 25, Zusammenarbeiten. Wie dabei aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind beidseits der Fähnchen 21 Sensorelemente 29 (z.B. mit einem Licht-Sender, oder mit zwei Licht-Sendern) und 30 (mit zwei Licht-Empfängern) vorgesehen.In FIGS. 1, 3 and 4, in each case only one key 11 with associated lever 15 and associated non-contact sensor means 28 is shown as measuring means 28 'for the positions and speeds of the lever 15. Of course, such arrangements as shown in Figs. 1,3 and 4 are provided for all keys 11 of the keyboard instrument. The printed circuit board 27 may extend over the entire length of the keyboard, but it may also be divided, for example according to octaves of the keyboard. From the bottom view of FIG. 2 it can be seen that the circuit board 27 for multiple keys or more precise lever 15, 15 ', 15 " etc., these levers 15, 15 ', 15 " corresponding to the example in Fig. 2 not shown in detail keys 11 and each carrying a flag 21 with slots 22, 23 (see Fig. 3), with optical sensor means, here transmitted light sensors 24, 25, cooperate. As can be seen in Fig. 2, there are provided on either side of the lugs 21 sensor elements 29 (e.g., with one light transmitter, or with two light transmitters) and 30 (with two light receivers).

[0041] Mit der Schraube 20 kann das Fähnchen in seiner Längsrichtung, wie unmittelbar aus Fig. 3 ersichtlich ist, vgl. dort auch den Doppelpfeil, exakt einjustiert werden, um so die Positionen für das Erklingen des jeweiligen Tons festzulegen. Eine derartige Feinjustierung eines Fähnchens 21 kann sich jedoch auch erübrigen, wenn die Ausbildung und Anordnung des jeweiligen Hebels 15 sowie die fixe Befestigung des Fähnchens 21 ausreichend exakt sind und den gewünschten Positionen für das Ein- bzw. Ausschalten des Tons entsprechen; vgl. in diesem Zusammenhang auch beispielsweise die Figuren 7 bis 9, wo ein festes Fähnchen 21 am Hebel 15 angebracht ist.With the screw 20, the flag can in its longitudinal direction, as can be seen directly from Fig. 3, see. there also the double arrow, be adjusted exactly, so as to determine the positions for the sound of the respective tone. However, such a fine adjustment of a flag 21 may also be unnecessary if the design and arrangement of the respective lever 15 and the fixed attachment of the flag 21 are sufficiently accurate and correspond to the desired positions for switching on and off of the sound; see. in this context, for example, the figures 7 to 9, where a fixed flag 21 is attached to the lever 15.

[0042] In Fig. 5 ist ganz schematisch eine grundsätzlich herkömmliche Elektronikeinheit für ein mit einer Tasteneinrichtung 10 gemäß beispielsweise den Fig. 1 bis 4 ausgestatteten elektronischen Tasteninstrument, z.B. einem Keyboard, veranschaulicht. Wesentlicher Baustein dieser Elektronikeinheit ist ein zentraler Rechner oder Prozessor, eine CPU 31; dieser CPU 31 ist eine Bedienungs-Schnittstelle 32 zugeordnet, um verschiedene Steuerfunktionen, wie z.B. Ein-/Ausschalten oder Auswahl bei der Klangwiedergabe etc. anzusteuern. Weiters ist die CPU 31 an den Ausgang eines Logikbausteins 33, z.B. in Form eines FPGA-Dekoders (FPGA - field-programable gateway array - frei programmierbares Verknüpfungsfeld), angeschlossen. Diesem Logikbaustein 33 werden die Signale aller berührungslosen Sensormittel 28 von allen Tasten 11 der Tastatur des Instruments an entprechenden Eingängen zugeführt; der Einfachheit halber ist hier in Verbindung mit Fig. 5 in Fig. 6 nur die Signalkombination s1, s2 einer Taste 11, d.h. von deren berührungslosen Sensormitteln 28 (s. Fig. 1 bis 4), gezeigt.In Fig. 5 is very schematically a basically conventional electronic unit for a keyboard device 10 according to, for example, Figs. 1 to 4 equipped electronic keyboard instrument, e.g. a keyboard, illustrated. The essential component of this electronic unit is a central computer or processor, a CPU 31; This CPU 31 is associated with an operator interface 32 for providing various control functions, such as e.g. Turn on / off or selection in the sound reproduction, etc. to control. Furthermore, the CPU 31 is connected to the output of a logic device 33, e.g. in the form of an FPGA decoder (FPGA - field-programmable gateway array). This logic module 33, the signals of all non-contact sensor means 28 are supplied from all keys 11 of the keyboard of the instrument to entprechenden inputs; For the sake of simplicity, in connection with Fig. 5 in Fig. 6, only the signal combination s1, s2 of a key 11, i. from their non-contact sensor means 28 (see Figures 1 to 4).

[0043] Gemäß Fig. 5 ist der Ausgang der CPU 31 weiters mit einem Sound-Modul 34 verbunden, wobei dieses Sound-Modul 34 die entsprechenden Klang-Samples für die abzurufenden Töne (Klänge) gespeichert hält und eine entsprechende Ausgangsschaltung mit einem Audio-Ausgang 35 aufweist, mit dem nicht näher veranschaulichte Lautsprecher verbunden sind.5, the output of the CPU 31 is further connected to a sound module 34, this sound module 34 holds the corresponding sound samples stored for the sounds (sounds) to be retrieved and a corresponding output circuit with an audio module Output 35 has, are connected to the unspecified illustrated speaker.

[0044] Die CPU 31 hat weiters einen MIDI- (MIDI - musical Instrument digital interface) bzw. USB-MIDI-Ausgang 36. 5/16 österreichisches Patentamt AT510 839B1 2012-07-15 [0045] In Fig. 6 sind einzelne Phasen X1 (Ruhestellung), Y (Taste gedrückt) und X2 (neuerliche Ruhestellung) veranschaulicht. Dazwischen sind spezielle Signalzüge in Bereichen A, B veranschaulicht.The CPU 31 further has a MIDI (MIDI musical instrument digital interface) and USB-MIDI output 36, respectively. In Fig. 6, there are individual phases X1 (rest position), Y (key pressed) and X2 (new rest position) are illustrated. In between, special signal trains in areas A, B are illustrated.

[0046] Gemäß Fig. 6 befindet sich beispielhaft eine Taste 11 (Fig. 1) in der Phase X1 in der Ruhestellung. In dieser Ruhestellung sind die Signale s1 des Sensors 24 und s2 des Sensors 25 auf „0", da die Sensormittel 28 in der durch das Fähnchen 21 blockierten Stellung vorliegen (s. Fig. 1). Dadurch, dass die Sensoren 24, 25 in Bewegungsrichtung versetzt sind, und dass überdies zwei Schlitze 22, 23 im Fähnchen 21 vorhanden sind, können dann beim Vorbeibewegen des Fähnchens 21 und damit der Schlitze 22, 23 an den Sensoren 24, 25, wenn durch Drücken der Taste 11 der Hebel 15 verschwenkt wird, verschiedenste Signalauswertungen erzielt werden, wie insbesondere die Position (die mit dem Signal s2 erfasst wird), die Bewegungsrichtung (in Kombination mit dem Signal s1) sowie die Geschwindigkeit des Fähnchens 21 und damit des Hebels 15.According to FIG. 6, by way of example, a key 11 (FIG. 1) is in the rest position in phase X1. In this rest position, the signals s1 of the sensor 24 and s2 of the sensor 25 are at "0" because the sensor means 28 are in the locked position by the flag 21 (see Fig. 1). The fact that the sensors 24, 25 are offset in the direction of movement, and that moreover two slots 22, 23 are present in the flag 21, then when passing the flag 21 and thus the slots 22, 23 on the sensors 24, 25, when through Pressing the key 11 of the lever 15 is pivoted, a variety of signal evaluations are achieved, in particular the position (which is detected with the signal s2), the direction of movement (in combination with the signal s1) and the speed of the flag 21 and thus the lever 15th ,

[0047] Wenn sich daher gemäß der Darstellung in Fig. 6 der Hebel 15 mit dem Fähnchen 21 aus der Ruhestellung (Fig. 1) nach rechts bewegt, laufen die Schlitze 22, 23 in dieser Reihenfolge zuerst am Sensor 24 und dann am Sensor 25 vorbei, wobei jedesmal das zugehöre Signal s1 bzw. s2 von „0" (blockiert) auf „1" (Durchlicht) geht. Dazwischen werden die Sensoren 24 bzw. 25 wieder abgedeckt, wobei die Signale s1, s2 kurzfristig wieder auf „0" zurückgehen. Diese Signalsituation ist in Fig. 6 im Bereich A veranschaulicht, wobei mit den Ziffern 1 bis 5 in der Phase A die Mitten (vergleichbar „O-Durchgänge") der Flanken des Signals s2 angegeben sind. Beim „O-Durchgang" Nr. 1 des Signals s2 hat beispielsweise das Signal s1 des Sensors 24 bereits sein Maximum erreicht, also eine logische „1"; in ähnlicher Weise liegen bei den weiteren „O-Durchgängen" 2, 3, 4, 5 des Signals s2 zeitverschobene Signalwerte, beispielsweise Minima und Maxima, im Signal s1 vor, d.h. beim „Anschalten" (Bereich A) läuft das Signal s2 dem Signal s1 nach.Therefore, as shown in Fig. 6, when the lever 15 moves to the right from the rest position (Fig. 1) with the flag 21, the slots 22, 23 run first in this order on the sensor 24 and then on the sensor 25 passing each time the associated signal s1 or s2 of "0 " (blocked) to "1" (Transmitted light) goes. In between, the sensors 24 and 25 are covered again, with the signals s1, s2 briefly returning to "0". decline. This signal situation is illustrated in FIG. 6 in the area A, wherein the numbers 1 to 5 in the phase A indicate the centers (comparable to "O-passages") of the edges of the signal s2. At the "O-passage" No. 1 of the signal s2, for example, the signal s1 of the sensor 24 has already reached its maximum, ie a logic "1"; similarly, with the further "O passes" 2, 3, 4, 5 of the signal s2 present time-shifted signal values, for example minima and maxima, in the signal s1, i. when "turn on" (Area A) the signal s2 follows the signal s1.

[0048] Zwischen den Flanken Nr. 3 und Nr. 5 wird nun beispielsweise die Geschwindigkeit der Bewegung und damit die Lautstärke ermittelt.Between the flanks no. 3 and no. 5, for example, the speed of movement and thus the volume is determined.

[0049] Aus dem Umstand, dass immer zuerst das Signal s1 von „0" auf „1" ansteigt und erst danach das Signal s2, wird auf die Richtung (Richtung „an" des Tons oder der Note) geschlossen.From the fact that always first the signal s1 of "0 " to "1" increases and only after the signal s2, the direction (direction "on" the tone or the note) is closed.

[0050] In der Phase Y ist die Taste 11 für eine bestimmte Zeitdauer gedrückt, und in dieser Phase Y sind beide Sensorsignale s1, s2 auf „1", wie aus dem Diagramm in Fig. 6 ersichtlich ist.In the phase Y, the key 11 is depressed for a certain period of time, and in this phase Y, both sensor signals s1, s2 are at "1", as can be seen from the graph in FIG.

[0051] Danach wird die Taste 11 losgelassen, sodass sich das am Hebel 15 fixierte Fähnchen 21 gemäß der Darstellung in Fig. 1 und 4 wieder nach links bewegt, sodass die beiden Schlitze 22, 23 wieder an den Sensoren 24, 25 vorbeilaufen; anders als beim Drücken der Taste 11 läuft nunmehr jedoch zuerst der Schlitz 23 am Sensor 25 vorbei, wobei das Lichtsignal jedoch zuvor durch das Fähnchen 21 kurzfristig verdeckt wird. Demgemäß geht beim Übergang in die neuerliche Ruhestellung, Phase X2, zunächst das Signal s2 auf logisch „0", dann wieder auf logisch „1", wieder auf logisch „0" und wieder auf logisch „1" und dann endgültig auf logisch „0". Zeitversetzt dazu (entsprechend dem Abstand zwischen den Sensoren 24, 25) läuft das Signal s1 beim Loslassen der Taste 11 und damit beim Abschalten der Note dem Signal s2 nach.Thereafter, the key 11 is released, so that the fixed to the lever 15 flag 21 as shown in Figures 1 and 4 again moves to the left, so that the two slots 22, 23 again pass by the sensors 24, 25; unlike pressing the key 11, however, the slot 23 now first passes the sensor 25, but the light signal is previously concealed by the flag 21 in the short term. Accordingly, at the transition to the new rest position, phase X2, signal s2 first goes to logical "0", then back to logical "1", back to logical "0". and back to logical "1" and then finally logically "0". Time-displaced (corresponding to the distance between the sensors 24, 25), the signal s1, when the key 11 is released, and thus when the note is switched off, follows the signal s2.

[0052] Die Dauer T der Note wird nun beispielsweise zwischen der Flanke Nr. 5 im Anschalt-Bereich A und der Flanke Nr. 2' im Abschalt-Bereich B ermittelt. Zwischen der Abschalt-Flanke 4' und der Flanke 2' wird die Loslasszeit und damit die Loslassgeschwindigkeit ermittelt.The duration T of the note is now determined, for example, between the edge no. 5 in the turn-on area A and the edge no. 2 'in the turn-off area B. Between the shut-off edge 4 'and the edge 2', the release time and thus the release speed is determined.

[0053] Die Tasteneinrichtung 10 gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 7 bis 9 unterscheidet sich von der anhand der Fig. 1 bis 6 beschriebenen Ausführungsform in erster Linie dadurch, dass der Hebel 15 nicht unter der Taste 11, sondern in deren hinterem, innerhalb eines Gehäuses 40 verdeckten Bereich oberhalb der Taste 11 angeordnet ist. Der Hebel 15 ist dabei wiederum um ein Schwenklager 16 verschwenkbar, er ist nun jedoch als einarmiger Hebel, mit einer Anstoßstelle 41, die bezogen auf das Drehlager 16 einen kurzen Hebelarm 17 6/16 österreichisches Patentamt AT510 839B1 2012-07-15 definiert, gebildet. Der lange Hebelarm 18 trägt wiederum ein Fähnchen 21, das nunmehr fest mit dem Hebel 15 verbunden ist, und das nur einen einzelnen Schlitz 22 aufweist. Dieses Fähnchen 21 mit dem Schlitz 22 bildet wiederum mit einem Gabellichtschranken mit zwei Sensoren 24, 25 (siehe Fig. 9) berühnungslos arbeitende optische Sensormittel 28; diese Sensormittel 28 sind nun insofern gegenüber der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 6 vereinfacht, als eben wie erwähnt das Fähnchen 21 nur einen Schlitz 22 hat, sodass jeder Sensor 24, 25 durch das Fähnchen 21 zweimal abgedeckt und dazwischen freigegeben wird. Die sich hieraus ergebenden Sensorsignale können wiederum ähnlich wie anhand der Fig. 6 erläutert herangezogen werden, um die Position für den Beginn und das Ende des gewünschten Tons sowie, basierend auf der Messung der Geschwindigkeit, für die Lautstärke, zu ermitteln.The key device 10 according to the embodiment of FIGS. 7 to 9 differs from the embodiment described with reference to FIGS. 1 to 6 primarily in that the lever 15 is not under the key 11, but in the rear, within a housing 40 hidden area above the key 11 is arranged. The lever 15 is in turn pivotable about a pivot bearing 16, but it is now as a one-armed lever, with a stop 41, based on the pivot bearing 16 defines a short lever arm 17 6/16 Austrian Patent Office AT510 839B1 2012-07-15 formed , The long lever arm 18 in turn carries a flag 21, which is now firmly connected to the lever 15, and which has only a single slot 22. This flag 21 with the slot 22 in turn forms with a fork light barriers with two sensors 24, 25 (see Fig. 9) without touch working optical sensor means 28; These sensor means 28 are now so far compared to the embodiment of FIG. 1 to 6 simplified as just mentioned as the flag 21 has only one slot 22, so that each sensor 24, 25 is covered twice by the flag 21 and released therebetween. The resulting sensor signals can in turn be used similarly as explained with reference to FIG. 6 to determine the position for the beginning and the end of the desired sound and, based on the measurement of the speed, for the volume.

[0054] Die optischen Sensoren 24, 25 sind an einem - hier in Draufsicht (siehe Fig. 8) U-förmigen-Halter 26' angebracht, und zwar an den Schenkeln des U, jeweils zwei Sensoren 24, 25 übereinander.The optical sensors 24, 25 are on a - here in plan view (see Fig. 8) U-shaped holder 26 'attached, on the legs of the U, two sensors 24, 25 above the other.

[0055] In Fig. 7 und 9 wurde der Einfachheit halber die in Fig. 1, 2 und 4 gezeigte Leiterplatte 27 weggelassen; selbstverständlich kann aber auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 bis 9 eine entsprechende Leiterplatte 27 vorhanden sein, an der der Träger 26' für die optischen Sensoren 24, 25 angebracht ist. Alternativ dazu kann eine elektrische Signalverbindung zwischen den Sensormitteln 28 und einer gesonderten beispielsweise auf einer Leiterplatte angebrachten Schaltung vorliegen.In Figs. 7 and 9, the printed circuit board 27 shown in Figs. 1, 2 and 4 has been omitted for the sake of simplicity; Of course, however, in the embodiment of FIG. 7 to 9, a corresponding circuit board 27 may be present, to which the carrier 26 'for the optical sensors 24, 25 is attached. Alternatively, there may be an electrical signal connection between the sensor means 28 and a separate circuit mounted on a circuit board, for example.

[0056] In den Fig. 10 bis 12 ist wiederum ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Tasteneinrichtung 10 mit einem Hebel 15 unterhalb der Taste 11 gezeigt. Ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 bis 9 ist jedoch der Hebel 15 nicht mit einem gesonderten Fähnchen 21 versehen, sondern bildet zusammen mit seinem hier hinteren fahnenartigen, plattenförmigen End-Teil 15x eine Blende für die optischen berührungslosen Sensormittel 28, zu denen zwei Gabellichtschranken, mit zwei Sensoren 24, 25 in Übereinanderanordnung, gehören. Dabei unterbricht der End-Teil 15x des Hebels 15 nacheinander den Lichtstrahl des Sensors 24 sowie dann des Sensors 25, um schließlich im Zustand mit gedrückter Taste 11, siehe Fig. 12, beide Lichtstrahlen zu blockieren. Von der Zeit beginnend mit dem Blockieren des ersten Sensors 24 bis zum Blockieren des zweiten Sensors 25 kann auf die Geschwindigkeit und damit auf die Lautstärke beim Betätigen der Taste 11 geschlossen werden; solange dann die beiden Sensoren 24, 25 im „0"-Zustand sind, d.h. solange der Lichtstrahl bei den beiden Sensoren 24, 25 unterbrochen ist, bleibt der Ton an, danach wird zunächst der Lichtstrahl beim Sensor 25 und, mit der vorgegebenen Verzögerung, sodann der Lichtstrahl beim Sensor 24 wieder freigegeben, wenn die Taste 11 wieder losgelassen wird und so aus ihrem in Fig. 12 gezeigten Zustand in den Ruhezustand gemäß Fig. 10 zurückkehrt. In dieser Phase bewegt sich der Hebel 15 aus der in Fig. 12 gezeigten Situation wieder in einer Schwenkbewegung um sein Lager 16 jetzt im Gegenuhrzeigersinn, d.h. mit dem endseitigen Blendenteil 15x nach unten und weg von den Sensoren 24, 25.10 to 12, an embodiment of the present key device 10 is shown with a lever 15 below the key 11 again. Similar to the embodiment according to FIGS. 7 to 9, however, the lever 15 is not provided with a separate flag 21, but together with its rear flag-like, plate-shaped end part 15x forms a diaphragm for the non-contact optical sensor means 28, to which two Fork light barriers, with two sensors 24, 25 in superposition, belong. In this case, the end portion 15x of the lever 15 sequentially interrupts the light beam of the sensor 24 and then the sensor 25 to finally in the state with pressed key 11, see Fig. 12, both light beams to block. From the time starting with the blocking of the first sensor 24 to the blocking of the second sensor 25, it is possible to deduce the speed and thus the volume when the key 11 is actuated; as long as the two sensors 24, 25 are in the "0" state, i. as long as the light beam at the two sensors 24, 25 is interrupted, the sound remains on, then the light beam at the sensor 25 and, with the predetermined delay, then the light beam at the sensor 24 is released again when the key 11 is released again and so from their state shown in Fig. 12 in the resting state of FIG. 10 returns. In this phase, the lever 15 moves from the situation shown in Fig. 12 again in a pivoting movement about its bearing 16 now in the counterclockwise direction, i. with the end-side panel part 15x down and away from the sensors 24, 25th

[0057] Ein weiterer Unterschied zu den bisherigen Ausführungsformen besteht bei der Tasteneinrichtung 10 gemäß Fig. 10 bis 12 darin, dass an der Unterseite der Taste 11 ein Messstreifen 42 mit Strichraster angebracht ist, der mit einem einfachen Gabellichtschranken 43 zusammenarbeitet, um so berührungslos arbeitende Geschwindigkeits-Sensormittel 44 zu bilden; mit diesen Sensormitteln 44 kann jedoch selbstverständlich auch, im Hinblick auf die Messstriche am Messstreifen 42, die jeweilige Position der Taste 11 festgestellt werden. Der Messstreifen 42 kann beispielsweise transparent sein, wobei dann ein Durchlicht-Lichtschranken 43 gegeben ist; andererseits ist es aber selbstverständlich auch denkbar, einen undurchsichtigen Messstreifen 42 zu verwenden und die Sensormittel 48 mit Reflexionslicht arbeiten zu lassen. Der optische Teil mit Lichtgeber und Empfänger, also die eigentlichen Sensormittel 43, ist ähnlich wie bei den bisherigen Ausführungen stationär, hier direkt am Rahmen 13 angebracht und über nicht näher gezeigte Leitungen mit einer Leiterplatine bzw. einer elektronischen Schaltung zur Auswertung der Signale verbunden.Another difference from the previous embodiments consists in the key device 10 according to FIG. 10 to 12 in that on the underside of the key 11, a measuring strip 42 is mounted with bar screen, which cooperates with a simple fork light barriers 43 so non-contact Speed sensor means 44 to form; With these sensor means 44, however, it is of course also possible, with regard to the measuring strokes on the measuring strip 42, to determine the respective position of the key 11. The measuring strip 42 may be transparent, for example, in which case there is a transmitted light barrier 43; On the other hand, it is of course also conceivable to use an opaque measuring strip 42 and to let the sensor means 48 operate with reflected light. The optical part with light transmitter and receiver, so the actual sensor means 43 is similar to the previous versions stationary, here attached directly to the frame 13 and connected via lines not shown in detail with a printed circuit board or an electronic circuit for evaluating the signals.

[0058] Die Sensormittel 44 können zusätzlich, beispielsweise zur Überprüfung oder für eine Grobmessung, vorgesehen sein, wobei die aufgrund des größeren Hubes des End-Teils 15x 7/16 österreichisches Patentamt AT510 839B1 2012-07-15 des Hebels 15 gegebene größere Genauigkeit der Sensormittel 18 vorrangig ist.The sensor means 44 may additionally, for example, for review or for a coarse measurement, be provided, wherein the given due to the larger stroke of the end portion 15x 7/16 Austrian Patent Office AT510 839B1 2012-07-15 of the lever 15 greater accuracy Sensor means 18 priority.

[0059] Die Ausführungsform gemäß Fig. 13 und 14 entspricht, was die (Haupt-)Sensormittel 28 mit dem End-Teil 15x des Hebels 15 als Blende betrifft, der Ausführungsform gemäß Fig. 10 bis 12. Anstatt des Messstreifens 42 gemäß Fig. 10 und 12 ist nun jedoch an der Unterseite der Taste 11 der Tasteneinrichtung 10 ein Geschwindigkeits-Sensormittel 44 mit einem Reflexlicht-Sensor 45 vorgesehen, der mit einem Ansatz 46 an der Tastenunterseite zusammenarbeitet, um die Geschwindigkeit der Taste 11 zu erfassen. In Fig. 15 ist eine vergrößerte Darstellung dieser Reflexlicht-Sensormittel 44 mit einem Lichtsender 47, z.B. einer LED, und einem Lichtempfänger 48, z.B. einer Fotodiode oder einem Fototransistor, veranschaulicht.The embodiment of FIGS. 13 and 14 corresponds, as regards the (main) sensor means 28 with the end portion 15x of the lever 15 as a diaphragm, the embodiment of FIG. 10 to 12. Instead of the measuring strip 42 shown in FIG. 10 and 12, however, a speed sensor means 44 with a reflected-light sensor 45 is provided on the underside of the key 11 of the key device 10, which cooperates with a projection 46 on the key bottom to detect the speed of the key 11. In Fig. 15 is an enlarged view of this reflected light sensor means 44 with a light emitter 47, e.g. an LED, and a light receiver 48, e.g. a photodiode or phototransistor.

[0060] In der Ausführungsform gemäß Fig. 16 und 17 sind verschiedene Aspekte der vorhergehenden Ausführungsbeispiele realisiert. So ist beispielsweise an der Unterseite der Taste 11 der gezeigten Tasteneinrichtung 10 wieder im vorderen Bereich der Hebel 15 angeordnet, im Wesentlichen ähnlich wie in der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4, nur mit dem Unterschied, dass das Fähnchen 21 bloß einen Schlitz 22 aufweist, vergleichbar der Ausführungsform gemäß Fig. 7 bis 9. Zusätzlich ist ein Reflexlichtsensor-Sensormittel 44 wie soeben anhand der Fig. 13 bis 15 beschrieben im Bereich der Unterseite der Taste 11 vorgesehen, das so wie insbesondere anhand der Fig. 15 beschrieben ausgebildet ist, sodass sich eine nähere Erläuterung erübrigen kann.In the embodiment according to FIGS. 16 and 17, various aspects of the preceding embodiments are realized. Thus, for example, on the underside of the key 11 of the key device 10 shown again arranged in the front region of the lever 15, substantially similar to the embodiment according to FIGS. 1 to 4, only with the difference that the flag 21 merely a slot 22nd In addition, a reflection light sensor sensor means 44 as just described with reference to FIGS. 13 to 15 in the region of the underside of the key 11 is provided, which is designed as described in particular with reference to FIG. 15 so that a more detailed explanation is unnecessary.

[0061] Die Sensormittel 28 mit dem Gabellichtschranken 24' und dem Fähnchen 21 mit dem einzelnen Schlitz 22 funktionieren im Prinzip ähnlich wie die anhand der Fig. 7 bis 9 erläuterten vergleichbaren berührungslosen Sensormittel 28, sodass sich auch hier eine neuerlich Beschreibung erübrigen kann. Ein Unterschied ist nur darin zu sehen, dass in der Ausgangs- oder Ruheposition gemäß Fig. 16 der Lichtstrahl des Gabellichtschranken 24' durch das Fähnchen 21 unterbrochen ist, und der Lichtstrahl danach beim Betätigen der Taste 11, siehe Fig. 17, zunächst den Schlitz 22 kurzfristig passiert, wonach er kurzzeitig wieder blockiert wird, um danach, bei gedrückter Taste 11, frei vom (nicht näher gezeigten) Sender zum Empfänger passieren zu können, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 4. Demgegenüber ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 bis 9 der Lichtstrahl auch in der Ruheposition nicht blockiert, siehe Fig. 7, er wird hingegen nur beim Niederdrücken der Taste 11 kurzfristig zweimal durch das gabelförmige Fähnchen 21 blockiert und dann wieder freigegeben, siehe Fig. 9.The sensor means 28 with the forked light barriers 24 'and the flag 21 with the single slot 22 work in principle similar to that explained with reference to FIGS. 7 to 9 comparable contactless sensor means 28, so that a re-description may be unnecessary here. A difference can be seen only in that in the home or rest position shown in FIG. 16, the light beam of the forked light barriers 24 'is interrupted by the flag 21, and the light beam thereafter upon actuation of the key 11, see Fig. 17, first the slot 22 happened in the short term, after which he is briefly blocked again to then, while pressing the key 11, free to pass from the (not shown) transmitter to the receiver, similar to the first embodiment shown in FIG. 1 to 4. In contrast, in the Embodiment of FIG. 7 to 9, the light beam is not blocked even in the rest position, see Fig. 7, it is, however, only briefly blocked twice by the fork-shaped flag 21 and then released again when depressing the button 11, see Fig. 9.

[0062] Bei der Ausführungsform der Tasteneinrichtung 10 gemäß Fig. 18 und 19 entspricht die Anordnung des Spiel-Gewichts 14 bzw. Hebels 15 im hinteren Tastenbereich oberhalb der Taste 11 wiederum der Anordnung beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 bis 9, sodass sich, auch hinsichtlich der hier gebildeten berührungslosen Sensormittel 28, die ebenfalls analog zu Fig. 7 bis 9 ausgebildet sind, eine Wiederholung der Beschreibung erübrigen kann.In the embodiment of the key device 10 shown in FIGS. 18 and 19 corresponds to the arrangement of the game weight 14 and lever 15 in the rear key area above the key 11 turn the arrangement in the embodiment of FIG. 7 to 9, so that, too With regard to the non-contact sensor means 28 formed here, which are likewise designed analogously to FIGS. 7 to 9, a repetition of the description can be dispensed with.

[0063] Anders als bei den soeben beschriebenen Ausführungsbeispielen mit Geschwindigkeits-Sensormitteln 44 an der Unterseite der Taste 11 ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 18 und 19 eine Ausbildung derartiger Sensormittel 44 mit Hilfe von zwei versetzt angeordneten Gabellichtschranken 51, 52 vorgesehen; diese beiden Gabellichtschranken 51, 52 sind wiederum stationär am Klaviaturrahmen 13 angebracht und arbeiten mit zwei Fahnen-Ansätzen 53, bzw. 54 an der Unterseite der Taste 11 zusammen, um so entsprechende Sensorsignale im Hinblick auf die Erfassung der Geschwindigkeit der Taste 11, gegebenenfalls auch der Positionen der Taste 11, zu ermöglichen.Unlike the embodiments just described with speed sensor means 44 on the underside of the key 11, in the embodiment according to FIGS. 18 and 19, an embodiment of such sensor means 44 is provided by means of two offset forked light barriers 51, 52; these two fork light barriers 51, 52 are in turn mounted stationarily on the keyboard frame 13 and work with two lugs approaches 53, 54 together on the underside of the key 11 so as to corresponding sensor signals with respect to the detection of the speed of the key 11, possibly also the positions of the key 11, to enable.

[0064] Wenn vorstehend besonders bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung erläutert wurden, so sind auch selbstverständlich weitere Abwandlungen und Modifikationen im Rahmen der Erfindung möglich. So sind insbesondere die Detail-Ausführungen gemäß den vorstehenden Ausführungsbeispielen untereinander tauschbar, d.h. im Prinzip kann beispielsweise eine Hebel-Anordnung wie in den Fig. 1 und 4 gezeigt in Verbindung mit Geschwindigkeits-Sensormitteln 44 gemäß Fig. 10 bis 12 bzw. 18 und 19 kombiniert werden, und in entsprechender Weise können Einzelkomponenten wie vorstehend beschrieben auch in anderen Formen kombiniert werden. 8/16While the above particularly preferred embodiments of the present invention have been explained, it goes without saying that other modifications and modifications are possible within the scope of the invention. Thus, in particular, the detailed embodiments according to the preceding embodiments are interchangeable, i. In principle, for example, a lever arrangement as shown in FIGS. 1 and 4 can be combined in conjunction with speed sensor means 44 according to FIGS. 10 to 12 or 18 and 19, and correspondingly, individual components as described above can also be used in other systems Shapes are combined. 8.16

Claims (12)

österreichisches Patentamt AT510 839B1 2012-07-15 Patentansprüche 1. Tasteneinrichtung (10) für ein elektronisches Tasteninstrument, wie z.B. ein Digitalpiano bzw. Keyboard, mit zumindest einer an einem Rahmen (13) schwenkbar gelagerten Taste (11) und einem dieser Taste (11) zugeordneten, am Rahmen (13) schwenkbar gelagerten Gewichtsteil-Hebel (15), der beim Drücken der Taste (11) durch diese Taste (11) verschwend wird, sowie mit Positions- und Geschwindigkeits-Messmitteln (28') für den Gewichtsteil-Hebel (15), um eine Ton-Auslösung und Lautstärke zu bestimmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmittel (28') mit berührungslos arbeitenden Sensormitteln (28) für die Erfassung von Positionen und der Geschwindigkeit sowie auch der Bewegungsrichtung des Gewichtsteil-Hebels (15) beim Drücken der Taste (11) ausgebildet sind.Austrian Patent Office AT510 839B1 2012-07-15 Claims 1. A key device (10) for an electronic keyboard instrument, such as a keyboard. a digital piano or keyboard, with at least one on a frame (13) pivotally mounted key (11) and one of this key (11) associated with the frame (13) pivotally mounted weight part lever (15) which when pressing the button ( 11) is wasted by this key (11), as well as position and speed measuring means (28 ') for the weight part lever (15) to determine a sound triggering and volume, characterized in that the measuring means (28 ') are formed with non-contact sensor means (28) for the detection of positions and the speed and also the direction of movement of the weight part lever (15) when pressing the button (11). 2. Tasteneinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die berührungslos arbeitenden Sensormittel (28) mit vorzugsweise stationären Lichtschrankenmitteln (22, 23; 24, 25) ausgebildet sind.Second key device (10) according to claim 1, characterized in that the non-contact sensor means (28) with preferably stationary light barrier means (22, 23, 24, 25) are formed. 3. Tasteneinrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtschrankenmittel zwei einander benachbart angeordnete Sensoren (24, 25) aufweisen.3. button device (10) according to claim 2, characterized in that the light barrier means comprises two adjacently arranged sensors (24, 25). 4. Tasteneinrichtung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtschrankenmittel Durchlicht-Lichtschrankenmittel sind.4. key device (10) according to claim 2 or 3, characterized in that the light barrier means are transmitted light barrier means. 5. Tasteneinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtschrankenmittel einem plattenförmigen Teil (15') des Gewichtsteil-Hebels (15) zugeordnet sind.5. button device (10) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the light barrier means are associated with a plate-shaped part (15 ') of the weight part lever (15). 6. Tasteneinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtschrankenmittel einem geschlitzten Fähnchen (21) am Gewichtsteil-Hebel (15) zugeordnet sind.6. button device (10) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the light barrier means are associated with a slotted flag (21) on the weight part lever (15). 7. Tasteneinrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fähnchen (21) zwei Schlitze (22, 23) aufweist.7. key device (10) according to claim 6, characterized in that the flag (21) has two slots (22, 23). 8. Tasteneinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsteil-Hebel (15) unter der Taste (11) angeordnet ist.8. key device (10) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the weight part lever (15) is arranged below the key (11). 9. Tasteneinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsteil-Hebel (15) oberhalb eines von einem Spieler abgewandten hinteren Teils (11') der Taste (11) angeordnet ist, der im Betriebszustand von einem Gehäuseteil (40) verdeckt ist.9. key device (10) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the weight part lever (15) above a remote from a player rear part (11 ') of the button (11) is arranged, which in the operating state of a Housing part (40) is covered. 10. Tasteneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Tasten-Unterseite berührungslos arbeitende Geschwindigkeits-Sensormittel (44) angeordnet sind.10. Button device according to one of claims 1 to 9, characterized in that arranged on a button bottom non-contact speed sensor means (44). 11. Tasteneinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeits-Sensormittel (44) an der Tasten-Unterseite mit einem optischen Sensor, vorzugsweise einem Reflexlichtsensor, ausgeführt sind.11. Button device according to claim 10, characterized in that the speed sensor means (44) on the bottom of the button with an optical sensor, preferably a reflection light sensor, are executed. 12. Tasteneinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeits-Sensormittel (44) an der Tasten-Unterseite mit einem vorzugsweise durchsichtigen Messstreifen (42) ausgebildet sind, der mit der Taste (11) verbunden ist, mit einer Skalierung versehen ist, und mit einem stationär angeordneten optischen Sensor (43) zusammenarbeitet. Hierzu 7 Blatt Zeichnungen 9/1612. Button device according to claim 10 or 11, characterized in that the speed sensor means (44) are formed on the underside of the key with a preferably transparent measuring strip (42) which is connected to the key (11), provided with a scale is, and with a stationary arranged optical sensor (43) cooperates. For this 7 sheets drawings 9/16
ATA224/2011A 2011-02-21 2011-02-21 BUTTON DEVICE FOR AN ELECTRONIC BUTTON INSTRUMENT AT510839B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA224/2011A AT510839B1 (en) 2011-02-21 2011-02-21 BUTTON DEVICE FOR AN ELECTRONIC BUTTON INSTRUMENT
PCT/AT2012/000038 WO2012113003A1 (en) 2011-02-21 2012-02-21 Key device for an electronic key instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA224/2011A AT510839B1 (en) 2011-02-21 2011-02-21 BUTTON DEVICE FOR AN ELECTRONIC BUTTON INSTRUMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510839A4 AT510839A4 (en) 2012-07-15
AT510839B1 true AT510839B1 (en) 2012-07-15

Family

ID=45807994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA224/2011A AT510839B1 (en) 2011-02-21 2011-02-21 BUTTON DEVICE FOR AN ELECTRONIC BUTTON INSTRUMENT

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT510839B1 (en)
WO (1) WO2012113003A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105739995A (en) * 2016-03-03 2016-07-06 上海与德通讯技术有限公司 Playing simulating method and playing simulating module

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5291011A (en) * 1991-10-07 1994-03-01 Yamaha Corporation Photosensor controller for musical instrument having a driving means for driving a subsequent pair of luminescing means and detecting means in sequence
JP2001222282A (en) * 2000-02-10 2001-08-17 Yamaha Corp Optical sensor
JP2008052291A (en) * 2007-10-09 2008-03-06 Yamaha Corp Electronic percussion instrument

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2830101B2 (en) 1988-12-28 1998-12-02 カシオ計算機株式会社 Keyboard device for electronic keyboard instruments
US5231283A (en) 1989-03-27 1993-07-27 Gulbransen, Inc. Opto-electronic sensing method and device for an acoustic piano
JP2830165B2 (en) 1989-09-21 1998-12-02 ヤマハ株式会社 Keyboard for electronic musical instruments
JP3561947B2 (en) 1994-03-30 2004-09-08 ヤマハ株式会社 Performance detection device and electronic musical instrument
IT235571Y1 (en) 1995-02-20 2000-07-12 Fatar Srl KEYBOARD REFINEMENTS FOR ELECTRONIC AND SIMILAR PIANO.
JPH1026983A (en) 1996-07-11 1998-01-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Keyboard device for electronic musical instrument
CN100530344C (en) 2004-01-26 2009-08-19 罗兰株式会社 Keyboard apparatus
JP4617921B2 (en) * 2005-02-24 2011-01-26 ヤマハ株式会社 Musical instrument playback drive, keyboard instrument and automatic piano
JP5162938B2 (en) * 2007-03-29 2013-03-13 ヤマハ株式会社 Musical sound generator and keyboard instrument
JP5082603B2 (en) 2007-06-07 2012-11-28 ヤマハ株式会社 Electronic musical instrument keyboard device
JP5292143B2 (en) * 2009-03-19 2013-09-18 株式会社河合楽器製作所 Music control device for grand piano

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5291011A (en) * 1991-10-07 1994-03-01 Yamaha Corporation Photosensor controller for musical instrument having a driving means for driving a subsequent pair of luminescing means and detecting means in sequence
JP2001222282A (en) * 2000-02-10 2001-08-17 Yamaha Corp Optical sensor
JP2008052291A (en) * 2007-10-09 2008-03-06 Yamaha Corp Electronic percussion instrument

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012113003A1 (en) 2012-08-30
AT510839A4 (en) 2012-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002418B4 (en) Operation detecting device for a keyboard instrument
DE112009003605T5 (en) Music tone control system for an electronic keyboard instrument
DE19639710B4 (en) Electronic piano
DE10207346A1 (en) Compound keyboard musical instrument, mute system for playing without acoustic tones and trigger mechanism to change the time of escape depending on the operating state
DE112017001532T5 (en) Keyboard device and electronic keyboard device
DE602004000991T2 (en) Sliding structure for piano instrument
DE10300552A1 (en) Keyboard musical instrument
DE102010002582B4 (en) Grand piano-type piano music tone control system
DE112017008070T5 (en) SOUND OUTPUT DEVICE
DE10312655B4 (en) piano
AT510839B1 (en) BUTTON DEVICE FOR AN ELECTRONIC BUTTON INSTRUMENT
DE112016005049B4 (en) Keyboard musical instrument and method for collecting correction information in a keyboard musical instrument
DE60022121T2 (en) Keyboard instrument with partially repairable switching device for changing the hammer catcher
EP0964385B1 (en) Electrophonic keyboard musical instrument
DE112017008063T5 (en) SOUND SOURCE, MUSICAL KEYBOARD AND PROGRAM
DE19581930B4 (en) Piano with a built-in electronic musical instrument
DE19510150A1 (en) Damper unit for grand piano used for playing in electronic sound mode
DE2450855C3 (en) Keyboard device for an in particular electronic piano
WO2018060400A1 (en) Midi keyboard for an electronic musical instrument
DE4497279C2 (en) piano
DE102013004467B4 (en) Arrangement for an electrically playable instrument
DE112016001375T5 (en) Carrier assembly and keyboard device
DE112016001361B4 (en) Carrier assembly and keyboard device
DE3918880C2 (en)
AT514416B1 (en) musical instrument

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200221