AT510080A1 - DEVICE FOR CLEANING CONTAINERS - Google Patents

DEVICE FOR CLEANING CONTAINERS Download PDF

Info

Publication number
AT510080A1
AT510080A1 AT9922010A AT9922010A AT510080A1 AT 510080 A1 AT510080 A1 AT 510080A1 AT 9922010 A AT9922010 A AT 9922010A AT 9922010 A AT9922010 A AT 9922010A AT 510080 A1 AT510080 A1 AT 510080A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
containers
helical
transport
cleaning
spray nozzles
Prior art date
Application number
AT9922010A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Ing Peboeck
Original Assignee
Mtv Foerder Und Reinigungssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtv Foerder Und Reinigungssysteme Gmbh filed Critical Mtv Foerder Und Reinigungssysteme Gmbh
Priority to AT9922010A priority Critical patent/AT510080A1/en
Priority to EP11450077A priority patent/EP2397237A3/en
Priority to EP13003417.6A priority patent/EP2647443B1/en
Publication of AT510080A1 publication Critical patent/AT510080A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0861Cleaning crates, boxes or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

1 1 • · * ·1 1 • · * ·

» * * · * >» · » • I * I « · « * • · · · * * ♦ «« II * · *»* * · * ≫ *» • I * I «·« * • · · * * * ♦ «« II * · *

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Behältnissen mit einer wendelartigen Transporteinrichtung, deren Achse bevorzugt horizontal verläuft und auf welcher die über eine Aufgabevorrichtung zugeführten Behältnisse durch wenigstens eine Reinigungskammer an eine Entladestation transportiert werden, wobei die Transporteinrichtung Führungselemente zur Führung der Behältnisse entlang einer wen-delartigen Transportstrecke und wenigstens eine Vorschubeinrichtung zum Vorwärtsbewegen der Behältnisse auf der Transportstrecke umfasst, und wobei in der Reinigungskammer mit wenigstens einer Quelle eines Reinigungsmediums verbindbare Spritzdüsen angeordnet sind.The invention relates to a device for cleaning containers with a helical transport device whose axis preferably runs horizontally and on which the containers supplied via a feeder are transported by at least one cleaning chamber to an unloading station, wherein the transport means guiding elements for guiding the containers along a wen- delartigen transport route and at least one feed device for advancing the containers on the transport path, and wherein in the cleaning chamber with at least one source of a cleaning medium connectable spray nozzles are arranged.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 3315413 Al bekannt geworden. Solch eine Vorrichtung hat aufgrund der wendelar-tigen Transportstrecke mit einer sich in horizontaler Richtung erstreckenden Achse den Vorteil einer relativ langen Reinigungsstrecke bei platzsparender Konstruktion. Im Gegensatz zu Reinigungsvorrichtungen mit sich in vertikaler Richtung erstreckender wendelförmiger Transportstrecken, wie sie beispielsweise aus der DE 10116854 B4 bekannt geworden ist, ist es bei Transportstrecken mit sich in horizontaler Richtung erstreckender Wendel erforderlich, die Behältnisse in der Transportstrecke derart in radialer Richtung abzustützen, dass sie nicht aus der Transportstrecke herabfallen können. Zu diesem Zweck sind beim Gegenstand der DE 3315413 Al die Behältnisse in einer Behältermitnahme formschlüssig aufgenommen. Die Behältermitnahmen bestehen dabei aus vier parallel zueinander und quer zu den wendelförmigen Führungselementen verlaufenden Stangen, die über eine Gabel an einer zentrisch innerhalb der spiralförmigen Führung gelagerten Antriebsachse befestigt sind. Dies führt zu einer überaus aufwendigen Konstruktion, aufgrund derer es beispielsweise nur schwer möglich ist, sich in axialer Richtung in dem von der Transporteinrichtung umschlossenen Raum erstreckende » » * « ·*· · * ι * * · * « stationäre Düsensysteme anzuordnen. Die Düsen können lediglich an gemeinsam mit der Behältermitnahme mitrotierenden Rohren angeordnet werden, was wiederum im Hinblick auf den Anschluss der Versorgungsleitungen für die Spritzdüsen zu konstruktiven Problemen führt.Such a device has become known from DE 3315413 Al. Such a device has the advantage of a relatively long cleaning distance with space-saving design due to the helical transport path with an axis extending in the horizontal direction. In contrast to cleaning devices with vertically extending helical transport routes, as has become known for example from DE 10116854 B4, it is necessary for transport routes with extending in the horizontal direction coil to support the containers in the transport path in the radial direction, that they can not fall off the transport route. For this purpose, in the subject matter of DE 3315413 A1, the containers are received in a form-fitting manner in a container entrainment. The container entrainment consist of four parallel to each other and transverse to the helical guide elements extending rods which are attached via a fork to a centrally mounted within the spiral guide drive shaft. This leads to a very complex construction, due to which it is difficult, for example, to arrange in the axial direction in the space enclosed by the transport device extending "» * * · * · · * * * * * * * "stationary nozzle systems. The nozzles can only be arranged on co-rotating with the container entrainment tubes, which in turn leads to constructional problems with regard to the connection of the supply lines for the spray nozzles.

Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Vorrichtung zum Reinigen von Behältern mit bevorzugt in horizontaler Richtung verlaufender wendelartigen Transporteinrichtung dahingehend zu verbessern, dass der konstruktive Aufwand für die Führung der Behältnisse entlang der wendelförmigen Transportstrecke verringert wird und dass die Anordnung von stationären Elementen und insbesondere von stationären Spritzdüsen in dem von der wendelförmigen Transporteinrichtung umschlossenen Raum ermöglicht wird.The invention therefore aims to improve a device for cleaning containers with preferably extending in the horizontal direction helical transport device to the effect that the design effort for the leadership of the containers along the helical transport path is reduced and that the arrangement of stationary elements and in particular of stationary spray nozzles in the space enclosed by the helical transport device space is made possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß im Wesentlichen dahingehend weitergebildet, dass die Führungselemente wenigstens ein bezüglich der Achse radial äußeres wendelartiges Führungselement und wenigstens ein bezüglich der Achse radial inneres wendelartiges Führungselement umfassen, welche die Behältnisse außen und innen in radialer Richtung in der Transportstrecke abstützen bzw. führen. Dadurch, dass die radiale Abstützung der Behältnisse in der wendelförmigen Transportstrecke mit Hilfe von wendelartigen Führungselementen, nämlich von wenigstens einem radial äußeren und wenigstens einem radial inneren wendelartigen Führungselement erfolgt, wird eine wesentlich einfachere Konstruktion erreicht, und es wird insbesondere die Möglichkeit geschaffen, die Vorschubeinrichtung wesentlich einfacher auszubilden als dies beim Gegenstand der DE 3315413 Al der Fall ist. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung können die Führungselemente und die Vorschubeinrichtung baulich getrennt realisiert werden, sodass es gelingt, die für die jeweilige Funktion optimale konstruktive Ausbildung zu wählen. - 3 • · * • · 11 * *· ·To solve this problem, the device of the type mentioned is inventively further developed to the effect that the guide elements comprise at least one radially outer helical guide element with respect to the axis and at least one radially inner helical guide element with respect to the axis, which the containers outside and inside in the radial direction support or guide in the transport route. The fact that the radial support of the containers in the helical transport path with the aid of helical guide elements, namely at least one radially outer and at least one radially inner helical guide element, a much simpler construction is achieved, and it is especially created the possibility of the feed device much easier to train than this is the case with the subject of DE 3315413 Al. Due to the construction according to the invention, the guide elements and the feed device can be realized structurally separated, so that it is possible to choose the optimum structural design for the respective function. - 3 • · * • 11 * * · ·

Zur seitlichen Abstützung der Behältnisse in der wendelartigen Transportstrecke ist bevorzugt vorgesehen,· dass radial zwischen dem wenigstens einen äußeren und dem wenigstens einen inneren wendelartigen Führungselement wenigstens ein seitliches wendelartiges Führungselement angeordnet ist, welches die Behältnisse an wenigstens einer Seite in axialer Richtung in der Transportstrecke abstützt bzw. führt* Das wenigstens eine seitliche wendelartige Führungselement kann dabei bevorzugt so angeordnet sein, dass eine Windung des wendelartigen Führungselements das Behältnis auf der einen Seite und die daran anschließende Windung des wendelartigen Führungselementes das Behältnis auf der anderen Seite abstützt bzw. führt. Dies bedeutet, dass das wendelartige seitliche Führungselement aufeinanderfolgende Windungen der wendelartigen Transportstrecke jeweils gegeneinander begrenzt .For lateral support of the containers in the helical transport path, it is preferably provided that at least one lateral helical guide element is arranged radially between the at least one outer and the at least one inner helical guide element, which supports the containers on at least one side in the axial direction in the transport path The at least one lateral helical guide element can preferably be arranged such that one turn of the helical guide element supports or guides the container on one side and the adjoining turn of the helical guide element on the other side. This means that the helical lateral guide element each successive turns of the helical transport path limited to each other.

Alternativ sind wenigstens zwei seitliche wendelartige Führungselemente vorgesehen, welche die Behältnisse zu beiden Seiten, d.h. an einander gegenüberliegenden Seiten, abstützen bzw. führen.Alternatively, at least two lateral helical guide elements are provided, which support the containers on both sides, i. on opposite sides, support or lead.

Bevorzugt sind die Führungselemente von wendelartig gebogenen Rohren, Stangen oder Profilen gebildet. Bevorzugt sind jeweils wenigstens zwei Führungselemente vorgesehen, d.h. wenigstens zwei radial äußere, wenigstens zwei radial innere und/oder zwei seitliche Führungselemente, die jeweils von Rohren, Stangen oder Profilen gebildet sein können. Die wenigstens zwei Führungselemente verlaufen bevorzugt jeweils parallel zueinander.Preferably, the guide elements are formed by helically bent tubes, rods or profiles. Preferably at least two guide elements are provided in each case, i. at least two radially outer, at least two radially inner and / or two lateral guide elements, each of which may be formed by tubes, rods or profiles. The at least two guide elements preferably run parallel to each other.

Die Führungselemente sind bevorzugt derart ausgebildet und angeordnet, dass sie den Aufnahmequerschnitt für die zu reinigenden Behältnisse in der Transportstrecke definieren und begrenzen. Dabei kann die Anordnung der Führungselemente bei einem rechteckigen Aufnahmequerschnitt derart erfolgen, dass die Seitenkanten des Rechtecks im Axialschnitt gesehen ge-The guide elements are preferably designed and arranged such that they define and limit the receiving cross section for the containers to be cleaned in the transport path. In this case, the arrangement of the guide elements can take place in the case of a rectangular receiving cross-section such that the side edges of the rectangle are viewed in axial section.

ψ ψ * · « * * * » ··*!>· • · ft I « * * * * · « I * · · • * * · * * - 4 - neigt zur Wendelachse verlaufen. Dadurch kann in gewissen Fällen eine Verbesserung der Reinigungswirkung erzielt werden .ψ ψ * · «* * *» ·· *! > • • ft I * * * * · «I * · · * * * · * * - 4 - inclines to the spiral axis. As a result, an improvement in the cleaning effect can be achieved in certain cases.

Eine besonders einfache und platzsparende Ausbildung der Vorschubeinrichtung ergibt sich gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, wenn die Vorschubeinrichtung wenigstens einen sich quer zur Vorschubrichtung der Transportwendel erstreckenden Mitnehmer umfasst, der die Transportstrecke zwischen dem wenigstens einen äußeren wendelartigen Führungselement und dem wenigstens einen inneren wendelartigen Führungselement durchsetzt. Bevorzugt ist eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten, in Umfangsrichtung bevorzugt gleichmäßig verteilt angeordneten Mitnehmern vorgesehen. Da die Behältnisse erfindungsgemäß aufgrund der Anordnung des wenigstens einen äußeren und des wenigstens einen inneren wendelartigen Führungselementes und mit dem bevorzugt vorgesehenen wenigstens einen seitlichen wendelartigen Führungselement an allen Seiten in der Transportstrecke gehalten werden, haben die Mitnehmer lediglich die Aufgabe, die Behältnisse entlang der wendelartigen Transportstrecke vorwärts zu bewegen, wofür ein einfaches Anschieben in Umfangsrichtung erforderlich ist, wobei an der Kontaktstelle zwischen dem Mitnehmer und dem jeweiligen Behältnis lediglich eine Relativbewegung in axialer Richtung zugelassen werden muss. Die Mitnehmer können daher einfach von quer zur Vorschubrichtung der Transportwendel verlaufenden Stangen, Rohren oder Profilen gebildet sein. Die Mitnehmer können entweder sich in axialer Richtung der Transportwendel erstreckend oder schräg zur axialen Richtung angeordnet sein. Im Falle der schrägen Anordnung kann es erforderlich sein, die Mitnehmerstangen oder -rohre gekrümmt auszubilden .A particularly simple and space-saving design of the feed device results according to a preferred embodiment of the invention, when the feed device comprises at least one transversely to the feed direction of the transport spiral extending driver, which passes through the transport path between the at least one outer helical guide member and the at least one inner helical guide member , Preferably, a plurality of circumferentially spaced, circumferentially preferably uniformly distributed drivers are provided. Since the containers are held according to the invention due to the arrangement of the at least one outer and at least one inner helical guide member and with the preferably provided at least one lateral helical guide member on all sides in the transport path, the drivers have only the task of the containers along the helical transport path to move forward, for which a simple pushing in the circumferential direction is required, wherein only a relative movement in the axial direction must be allowed at the contact point between the driver and the respective container. The drivers can therefore be easily formed by running transversely to the feed direction of the transport spiral rods, tubes or profiles. The drivers can either be arranged extending in the axial direction of the transport spiral or obliquely to the axial direction. In the case of the oblique arrangement, it may be necessary to form the driving rods or tubes curved.

Um den Vorschub der Mitnehmer in einfacher Art und Weise zu bewerkstelligen, ist bevorzugt vorgesehen, dass der wenigstens eine Mitnehmer von an den zwei gegenüberliegenden - 5 - axialen Enden der wendelartigen Transportstrecke angeordneten, um die Achse umlaufend antreibbaren Tragelementen gehalten ist. Die Tragelemente können dabei bevorzugt von einem Tragring gebildet sein, der in radialem Abstand von der Achse drehbar gelagert ist. Bei einer Lagerung der Trag-elemente außerhalb der Achse bzw. Wendelachse ist es in einfacher Weise möglich, wie dies einer bevorzugten Weiterbildung entspricht, Spritzdüsen stationär in dem von der wendelförmigen Transportstrecke umschlossenen Raum anzuordnen, da der betreffende Raum in diesem Fall nicht von sich in radialer Richtung erstreckenden, um die Wendelachse rotierenden Bauteilen, wie beispielsweise Streben oder dgl. , durchsetzt wird. Mit Vorteil ist daher die Ausbildung derart getroffen, dass die Spritzdüsen an mit der wenigstens einen Quelle des Reinigungsmediums verbindbaren Rohren bzw. Stangen angeordnet sind. Der Fluidaustritt aus den Spritzdüsen ist dabei bevorzugt in Richtung zur wendelförmigen Transportstrecke orientiert.In order to accomplish the advance of the drivers in a simple manner, it is preferably provided that the at least one driver is arranged at the two opposite axial ends of the helical transport path, and is held around the axle in such a way that it can be driven peripherally. The support elements may preferably be formed by a support ring which is rotatably mounted at a radial distance from the axis. In a storage of the support elements outside the axis or helical axis, it is possible in a simple manner, as corresponds to a preferred embodiment, to arrange spray nozzles stationary in the space enclosed by the helical transport path space, since the space in question in this case is not in itself Radial direction extending to the helix axis rotating components, such as struts or the like., Interspersed. The embodiment is therefore advantageously such that the spray nozzles are arranged on pipes or rods that can be connected to the at least one source of the cleaning medium. The fluid outlet from the spray nozzles is preferably oriented in the direction of the helical transport path.

Um die Reinigungswirkung noch zu verbessern, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Abstand zwischen den in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordneten Mitnehmern größer gewählt ist als die umfangsmäßige Erstreckung der Behältnisse. Dies führt dazu, dass die Behältnisse in der wendelförmigen Transportstrecke jeweils nach Überschreiten des höchsten Punktes ruckartig nach unten rutschen, bis sie auf den in Umfangsrichtung jeweils nächsten Mitnehmer anstoßen. Aufgrund dieser ruckartigen Bewegung werden die anhaftenden Schmutzpartikel besser gelöst. Ein ähnlicher Effekt tritt jeweils beim Überschreiten des untersten Punktes in der wendelförmigen Transportstrecke auf, wobei aufgrund der ruckartigen Bewegung beispielsweise ein verbessertes Ausschwemmen von sich in den Behältnissen ansammelndem Reinigungswasser sowie der darin gelösten Schmutzpartikel zu beobachten ist.In order to improve the cleaning effect, it is preferably provided that the distance between the circumferentially offset mutually arranged drivers is chosen to be greater than the circumferential extent of the containers. As a result, the containers in the helical transport path each jerkily slide downwards after exceeding the highest point, until they abut on the respective next driver in the circumferential direction. Due to this jerky movement, the adhering dirt particles are better solved. A similar effect occurs in each case when crossing the lowest point in the helical transport path, due to the jerky movement, for example, an improved flushing out of accumulating in the containers cleaning water and the dissolved dirt particles is observed.

Zur weiteren Verbesserung der Reinigungswirkung können die Spritzdüsen nicht nur radial innerhalb der Transportstrecke - 6 Μ ·· * · · * · • Φ · · · 9 9 · · · • « · · · |6 14 ft · ·*»* ··*# » angeordnet sein, sondern es können bevorzugt weitere Spritzdüsen radial außerhalb der Transportstrecke angeordnet sein. Weiters kann bevorzugt auch wenigstens eine Düseninsel in der Reinigungskammer angeordnet sein, deren Düsen eine im wesentlichen in axialer Richtung der Transportwendel verlaufende Austrittsrichtung aufweisen, wodurch auch die seitlichen Flächen der Behältnisse in einfacher Weise mit Reinigungsmedium beaufschlagt werden können. Weiters kann ein Abschnitt der Reinigungskammer als Trocknungskammer ausgebildet sein und mit wenigstens einer Quelle eines Trocknungsmediums verbindbare Abblas- oder Trocknungsdüsen aufweisen.To further improve the cleaning effect, the spray nozzles can not only radially within the transport path - 6 Μ ·· * · · * · • Φ · · · 9 9 · · · · «· · · | 6 14 ft ···» * ·· * # Be arranged, but it may be preferred further spray nozzles are arranged radially outside the transport path. Furthermore, at least one nozzle island may preferably be arranged in the cleaning chamber, the nozzles of which have a discharge direction extending essentially in the axial direction of the transport spiral, whereby the lateral surfaces of the containers can also be exposed to cleaning medium in a simple manner. Furthermore, a section of the cleaning chamber can be formed as a drying chamber and can have connectable blow-off or drying nozzles with at least one source of a drying medium.

Aufgrund des bevorzugt horizontalen Verlaufs der Wendelachse, d.h. aufgrund der liegenden Anordnung der Transportwendel, kann die Reinigungskammer in einfacher Weise in eine Mehrzahl von Abschnitten geteilt werden, ohne dass es beispielsweise zu einer bedeutsamen Vermischung von in zueinander benachbart angeordneten Abschnitten verwendetem Reinigungsmedium kommt. Dieser Vorteil kann auch bei einer zur Horizontalen leicht geneigten Ausrichtung erreicht werden. Bevorzugt ist die Ausbildung in diesem Zusammenhang derart weitergebildet, dass die Spritzdüsen in einem ersten axialen Abschnitt der Reinigungskammer mit einer ersten Quelle eines Reinigungsmediums und die Spritzdüsen in einem zweiten axialen Abschnitt der Reinigungskammer mit einer zweiten Quelle eines Reinigungsmediums verbindbar sind. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass das Reinigungsmedium der ersten Quelle und das Reinigungsmedium der zweiten Quelle voneinander verschiedene chemische und/oder physikalische Eigenschaften aufweisen, insbesondere unterschiedliche Temperatur, unterschiedliche Gehalte an Reinigungsmittel, unterschiedliche Fluiddrücke oder dgl. Weiters können Düsen mit voneinander verschiedenen Ausspritzwinkeln, Düsenquerschnitten oder Düsengeometrien verwendet werden.Due to the preferably horizontal course of the helix axis, i. due to the lying arrangement of the transport coil, the cleaning chamber can be divided into a plurality of sections in a simple manner, without, for example, causing a significant mixing of cleaning medium used in adjacent sections. This advantage can be achieved even with a slightly inclined to the horizontal orientation. Preferably, the training in this context is further developed such that the spray nozzles are connectable in a first axial portion of the cleaning chamber with a first source of a cleaning medium and the spray nozzles in a second axial portion of the cleaning chamber with a second source of a cleaning medium. In particular, it can be provided that the cleaning medium of the first source and the cleaning medium of the second source have different chemical and / or physical properties from each other, in particular different temperature, different levels of detergent, different fluid pressures or the like. Furthermore, nozzles with different injection angles, Nozzle cross-sections or nozzle geometries are used.

Bei einer liegenden oder annähernd liegenden Anordnung der Transportwendel ist es beispielsweise möglich, die Behält- t ι ι f · **♦····· • « Φ · · · * * • * « *«··«· · 1 • ·· · « 4««·« * * nisse im Endbereich der Transportstrecke mit kaltem Wasser zu spülen, wodurch eine deutliche Energieersparnis erreicht wird. Die Verwendung von kaltem Spülwasser wäre bei der stehenden Anordnung der Transportwendel nicht ohne weiteres möglich, das sich das im oberen Bereich der Reinigungskammer applizierte kalte Spülwasser in der Folge mit dem im unteren Bereich verwendeten heißen Reinigungswasser vermischen und dieses deutlich abkühlen würde.In the case of a lying or approximately lying arrangement of the transport helix, it is possible, for example, for the container to be filled in. · · · • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •. It is advisable to rinse with cold water in the end area of the transport route, thereby achieving significant energy savings. The use of cold rinse water would not readily be possible in the vertical arrangement of the transport spiral, which would mix the applied in the upper part of the cleaning chamber cold rinse water in the sequence with the hot cleaning water used in the lower area and this would cool significantly.

Obwohl im Rahmen der Erfindung eine Transportwendel mit horizontaler Achse bevorzugt ist, sind auch davon abweichende Orientierungen der Transportwendel denkbar. Beispielsweise kann die Transportwendel leicht schräg verlaufen, sodass die Achse der Transportwendel z.B. einen Winkel von 5°-45° mit der Horizontalen einschließt.Although a transport helix with a horizontal axis is preferred within the scope of the invention, deviating orientations of the transport helix are also conceivable. For example, the transport helix may be slightly inclined so that the axis of the transport helix is e.g. an angle of 5 ° -45 ° with the horizontal.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dahingehend weitergebildet, dass die Führungselemente als Leitungen für das Reinigungsmedium ausgebildet sind. Auf diese Weise lassen sich die Spritzdüsen besonders einfach und platzsparend mit Reinigungsmedium versorgen, wobei die Anordnung der Mitnehmerelemente an den Tragringen die Versorgung der inneren Führungselemente mit Reinigungsmedium besonders begünstigt.According to a particularly preferred embodiment of the present invention, the device according to the invention is further developed such that the guide elements are designed as lines for the cleaning medium. In this way, the spray nozzles can be particularly simple and save space supply with cleaning medium, the arrangement of the driver elements on the support rings favors the supply of the inner guide elements with cleaning medium particularly.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung, Fig. 2 eine weitere perspektivische Ansicht, Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß den Pfeilen II - II der Fig. 1, die Fig. 4-10 Axialschnitte von abgewandelten Ausbildungen der Transportwendel, Fig. 11 eine schematische Darstellung der Reinigungskammer, die Fig. 12-15 schematische Darstellungen der Lagerung der Mitnehmer und die Fig.16 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung. - 8The invention will be explained in more detail with reference to embodiments shown schematically in the drawing. 1 shows a perspective view of the cleaning device according to the invention, FIG. 2 shows a further perspective view, FIG. 3 shows a sectional view according to the arrows II-II of FIG. 1, FIGS. 4-10 show axial sections of modified embodiments of the transport spiral, Fig. 11 is a schematic representation of the cleaning chamber, Figs. 12-15 are schematic representations of the mounting of the driver and Fig.16 is a cross section through the cleaning device according to the invention. - 8th

In Fig. 1 ist eine Reinigungsvorrichtung 1 dargestellt, die zum Reinigen von Behältnissen, beispielsweise von Getränkeflaschenkästen, Kisten oder dgl., dient. Die Behältnisse, für welche die erfindungsgemäße Vorrichtung geeignet ist, sind insbesondere kubische oder quaderförmige Behältnisse, die zur Lagerung und/oder zum Transport von Produkten verwendet werden.In Fig. 1, a cleaning device 1 is shown, which is used for cleaning containers, such as beverage bottle crates, boxes or the like., Is used. The containers for which the device according to the invention is suitable are in particular cubic or cuboid containers which are used for the storage and / or transport of products.

Die Reinigungseinrichtung 1 weist eine aus wendelartigen Führungselementen 2 bestehende Transportstrecke in einem eine Reinigungskammer 25 umgebenden Gehäuse 3 auf, in welcher die zu reinigenden Behältnisse 4 geführt sind. Die Führungselemente 2 können hierbei in radial äußere Führungselemente 5 und radial innere Führungselemente 6 sowie in seitlich angeordnete, ebenfalls wendelartige Führungselemente 7 unterschieden werden. Zwischen den radial äußeren Führungselementen 5 und den radial inneren Führungselementen 6 verlaufen die stangenartigen Mitnehmer 8 der Vorschubeinrichtung der Reinigungseinrichtung 1, welche an z.B. ringförmigen Tragelementen 9 befestigt sind. Die Tragelemente 9 sind um die Achse bzw. Wendelachse umlaufend bzw. rotierend antreibbar, wobei der Antrieb beispielsweise über einen nicht näher dargestellten Zahn-, Ketten- oder Riemenantrieb erfolgen kann, der in die Zahnung 10 der Tragelemente 9 eingreift. Zur Vermeidung von aufwendigen Lagerungsvorrichtungen für die Vorschubeinrichtung im achsnahen Bereich sind die Tragelemente 9 an zumindest zwei, bevorzugt drei nicht dargestellten Punkten gelagert, die beispielsweise durch Tragrollen und/oder Zahnräder gebildet werden, die je nach Ausführung innen und/oder außen das Tragelement führen, während mindestens ein Zahnrad in die Zahnung 10 der Tragelemente 9 eingreift .The cleaning device 1 has a transport path consisting of helical guide elements 2 in a housing 3 surrounding a cleaning chamber 25 in which the containers 4 to be cleaned are guided. The guide elements 2 can hereby be distinguished into radially outer guide elements 5 and radially inner guide elements 6 as well as laterally arranged, likewise helical guide elements 7. Between the radially outer guide elements 5 and the radially inner guide elements 6 extend the rod-like drivers 8 of the feed device of the cleaning device 1, which are connected to e.g. annular support elements 9 are attached. The support elements 9 are circumferentially or rotationally driven about the axis or helical axis, wherein the drive can be done for example via a tooth, chain or belt drive, not shown, which engages in the toothing 10 of the support members 9. To avoid complex storage devices for the feed device in the region close to the axis, the support elements 9 are mounted on at least two, preferably three points, not shown, which are formed for example by support rollers and / or gears, depending on the design inside and / or outside carry the support element, while at least one gear engages in the toothing 10 of the support elements 9.

Die zu reinigenden Behältnisse 4 werden an der Aufgabestelle 11 in den Bereich der wendelartigen Transportstrecke geführt, wo sie von den Mitnehmern 8 erfasst und durch die • » • · * · « · « * ι » · · * · * wendelartige Transportstrecke geschoben werden. Der Vorschub in Achsrichtung erfolgt durch ein Zusamraenspiel der Mitnehmer 8 sowie der seitlichen Führungselemente 7, sodass die zu reinigenden Behältnisse die Reinigungseinrichtung 1 wendelartig entlang der Achse bzw. Wendelachse der Reinigungseinrichtung durchlaufen. In Fig. 1 ist zu erkennen, dass in unterschiedlichen axialen Bereichen Spritzdüsen angeordnet sind, wobei die Spritzdüsen 12 in einem ersten axialen Bereich beispielsweise kaltes Wasser abgeben und in einem weiteren axialen Bereich der Reinigungseinrichtung Spritzdüsen 13 angeordnet sind, die beispielsweise warmes Wasser und/oder mit Reinigungsmitteln versetztes Wasser auf die zu reinigenden Behältnisse sprühen. In einem weiteren axialen Bereich können wiederum reines Wasser führende Spritzdüsen angeordnet sein, sodass das Waschmedium wiederum von den Behältnissen entfernt wird. Der Abstand zwischen den Mitnehmern 8 ist größer gewählt als die Länge der Behältnisse 4, sodass es bei jedem Durchlaufen des Scheitelpunktes und des tiefsten Punktes in der Transportstrecke jeweils zu einem Vorrutschen und abrupten Abstoppen bzw. zu einer stoßartigen Beschleunigung der Behältnisse 4 kommt, wodurch ein zusätzlicher Reinigungseffekt erreicht wird.The containers 4 to be cleaned are guided at the feed point 11 into the area of the helical transport path, where they are gripped by the drivers 8 and pushed through the helical transport path. The feed in the axial direction is effected by a play of the driver 8 and the lateral guide elements 7, so that the containers to be cleaned, the cleaning device 1 like a helix along the axis or helical axis of the cleaning device. In Fig. 1 it can be seen that in different axial areas spray nozzles are arranged, wherein the spray nozzles 12 deliver in a first axial region, for example, cold water and spray nozzles 13 are arranged in a further axial region of the cleaning device, for example, hot water and / or spray water with detergents onto the containers to be cleaned. In a further axial region, in turn, pure water-carrying spray nozzles can be arranged so that the washing medium is in turn removed from the containers. The distance between the drivers 8 is chosen to be greater than the length of the containers 4, so that each time it passes through the vertex and the lowest point in the transport path to a slipping and abrupt stopping or to a jerky acceleration of the containers 4, whereby a additional cleaning effect is achieved.

In Fig. 2 ist zu erkennen, dass in einem axialen Bereich gegenüber der Aufgabestelle 11 eine Düse 14 beispielsweise für Trocknungsluft angeordnet ist, mit welcher an den zu reinigenden Behältnissen anhaftendes Wasser entfernt werden kann. Nach diesem Trocknungsschritt werden die zu reinigenden Behältnisse 4 durch die Mitnehmer 8 auf eine Vorrichtung 15 zum Abtransport der gereinigten Behältnisse gefördert. In Fig. 2 sowie in Fig. 1 sind in verschiedenen axialen Bereichen des Gehäuses 3 angeordnete Türen bzw. Inspektionsdeckel 16 zu erkennen, welche einen sehr guten Zugang zum Innenraum der Reinigungseinrichtung 1 bieten, wodurch eine entsprechende Wartung der Reinigungseinrichtung 1 ermöglicht wird. l · ι ι » » · *······ «··«* · · * • t · ···** · · • · « · ·»*** * * » * « « « · *· ·» * « ·* ·* * ♦ · · - 10 -In Fig. 2 it can be seen that in an axial region opposite the feed point 11, a nozzle 14 is arranged, for example, for drying air, with which adhering to the containers to be cleaned water can be removed. After this drying step, the containers 4 to be cleaned are conveyed by the drivers 8 to a device 15 for the removal of the cleaned containers. In Fig. 2 and in Fig. 1 arranged in different axial regions of the housing 3 doors or inspection cover 16 can be seen, which provide a very good access to the interior of the cleaning device 1, whereby a corresponding maintenance of the cleaning device 1 is made possible. ·································································································. · · »*« · * · * * ♦ · · - 10 -

In Fig. 3 ist nun ein Querschnitt durch einen Abschnitt der wendelartigen Transportstrecke dargestellt, wobei zu erkennen ist, dass die zu reinigenden Behältnisse 4 zwischen den radial äußeren Führungselementen 5, den radial inneren Führungselementen 6 sowie den seitlichen Führungselementen 7 allseitig geführt sind, wobei der Vorschub durch die Mitnehmer 8 der Vorschubeinrichtung erfolgt, die radial zwischen den Führungselementen 5 und 6 verlaufen.In Fig. 3, a cross section through a portion of the helical transport path is shown, it being understood that the containers to be cleaned 4 between the radially outer guide elements 5, the radially inner guide elements 6 and the lateral guide elements 7 are guided on all sides, wherein the Feed through the driver 8 of the feed device takes place, which extend radially between the guide elements 5 and 6.

Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausbildung der Transportwendel im Axialschnitt, wobei die Achse der Transportwendel mit 17 bezeichnet ist. Im Unterschied zur Ausbildung gemäß Fig. 3 sind die seitlichen Führungselemente 7 immer paarweise angeordnet. In der Ansicht gemäß Fig. 4, die einen Ausschnitt der Transportwendel zeigt, sind benachbarte Windungen 18, 19 und 20 der Transportwendel ersichtlich, wobei insgesamt lediglich ein Paar seitlicher wendelartiger Führungselemente 7 vorgesehen ist. Dabei ist am Beispiel des Behältnisses 21 zu erkennen, dass der der Windung 18 entsprechende Abschnitt der seitlichen Führungselemente 7 die eine Seite des Behältnisses 21 abstützt und der der Windung 19 entsprechende Abschnitt der seitlichen Führungselemente 7 die andere Seite des Behältnisses 21 abstützt.Fig. 4 shows a modified embodiment of the transport spiral in axial section, wherein the axis of the transport spiral is denoted by 17. In contrast to the embodiment according to FIG. 3, the lateral guide elements 7 are always arranged in pairs. In the view of FIG. 4, which shows a section of the transport spiral, adjacent turns 18, 19 and 20 of the transport spiral are visible, wherein a total of only a pair of lateral helical guide elements 7 is provided. It can be seen from the example of the container 21 that the winding 18 corresponding portion of the lateral guide elements 7 which supports one side of the container 21 and the winding 19 corresponding portion of the lateral guide elements 7, the other side of the container 21 is supported.

Bei der Ausbildung gemäß Fig. 5 hingegen sind zwei Paar von seitlichen Führungselementen vorgesehen, nämlich ein Paar Führungselemente 7 zur Führung des Behältnisses 21 an der einen Seite und ein weiteres Paar von Führungselementen 22 zur Führung des Behältnisses 21 an der anderen Seite.In the embodiment according to FIG. 5, however, two pairs of lateral guide elements are provided, namely a pair of guide elements 7 for guiding the container 21 on one side and another pair of guide elements 22 for guiding the container 21 on the other side.

Bei der abgewandelten Ausbildung gemäß Fig. 6 ist der durch die wendelartigen Führungselemente 5, 6 und 7 begrenzte rechteckige Aufnahmequerschnitt 23 der Transportwendel zur Achse 17 geneigt angeordnet. Dies kann zu einer besseren Entleerung des Reinigungsmediums aus den Behältnissen führen. In Fig. 7 ist eine weitere abgewandelte Ausbildung gezeigt, in welcher der rechteckige Aufnahmequerschnitt 23 in die andere Richtung geneigt ist, d.h. die offene Seite der Behältnisse zeigt gegen die Transportrichtung 24 der Transportwendel. Wie ein Vergleich der Fig. 6 und 7 zeigt, kann die Neigung des Aufnahmequerschnittes im Rahmen der Erfindung unterschiedlich sein und hängt insbesondere vom jeweiligen Anwendungsfall und von der Beschaffenheit der zu reinigenden Behältnisse ab.In the modified embodiment of FIG. 6 of the limited by the helical guide elements 5, 6 and 7 rectangular receiving cross-section 23 of the transport spiral to the axis 17 is arranged inclined. This can lead to a better emptying of the cleaning medium from the containers. In Fig. 7 a further modified embodiment is shown, in which the rectangular receiving cross-section 23 is inclined in the other direction, i. the open side of the containers points against the transport direction 24 of the transport spiral. As a comparison of FIGS. 6 and 7 shows, the inclination of the receiving cross-section may be different within the scope of the invention and depends in particular on the particular application and on the nature of the containers to be cleaned.

Fig. 8-10 zeigen abgewandelte Ausbildungen, bei welchen die Achse 17 der Transportwendel zur Horizontalen geneigt verläuft. Die Achse 17 kann dabei unterschiedlich stark geneigt sein, insbesondere beträgt der Neigungswinkel α bevorzugt zwischen 5° und 45°. Wie bei den Ausbildungen gemäß den Fig. 4-7, kann auch bei der geneigten Transportwendel der rechteckige Aufnahmequerschnitt 23 der Transportwendel zur Achse 17 parallel (Fig. 8) oder geneigt (Fig. 9 und 10) angeordnet sein. Bei der Ausbildung gemäß Fig. 9 ist die Neigung des rechteckigen Aufnahmequerschnittes 23 zur Achse 17 gleich gewählt wie die Neigung der Achse 17 zur Horizontalen, so-dass der rechteckige Aufnahmeguerschnitt 23 parallel zur Horizontalen angeordnet ist.Fig. 8-10 show modified embodiments in which the axis 17 of the transport spiral is inclined to the horizontal. The axis 17 can be tilted to different degrees, in particular, the inclination angle α is preferably between 5 ° and 45 °. As in the embodiments according to FIGS. 4-7, even with the inclined transport helix, the rectangular receiving cross-section 23 of the transport helix can be arranged parallel to the axis 17 (FIG. 8) or inclined (FIGS. 9 and 10). In the embodiment of FIG. 9, the inclination of the rectangular receiving cross section 23 to the axis 17 is the same as the inclination of the axis 17 to the horizontal, so that the rectangular receiving cross section 23 is arranged parallel to the horizontal.

In Fig. 11 ist die Reinigungskammer 25 schematisch dargestellt, wobei die verschiedenen alternativen Möglichkeiten der Positionierung der Aufgabestelle 11 und der Entladestelle 26 gezeigt sind. Die Aufgabestelle 11 und die Entladestelle 26 können an nahezu beliebigen Stellen entlang des Umfangs der Transportwendel angeordnet sein, wobei die sechs bevorzugten Positionen in Fig. 11 schematisch dargestellt sind. Bei einer geeigneten Wahl der Position der der Aufgabestelle 11 und der Entladestelle 26 kann beispielsweise erreicht werden, dass die Behältnisse mit der offenen Seite nach oben in die Transportwendel einlaufen und mit der offenen Seite noch unten aus der Transportwendel auslaufen. Auch der umgekehrte Fall ist denkbar. * «· ·*+··« * · f · ι ···*· * ·In Fig. 11, the cleaning chamber 25 is shown schematically, wherein the various alternative ways of positioning the feed point 11 and the discharge point 26 are shown. The feeding point 11 and the unloading point 26 can be arranged at almost arbitrary positions along the circumference of the transporting helix, wherein the six preferred positions are shown schematically in FIG. 11. With a suitable choice of the position of the feed point 11 and the discharge point 26 can be achieved, for example, that the containers run into the transport spiral with the open side up and leak with the open side still down from the transport coil. The reverse case is also conceivable. * «· · * + ··« * · f · ι ··· * · * ·

Die Fig. 12-15 zeigen schematisch verschiedene Möglichkeiten der Lagerung der Mitnehmer 8. Bei der Ausbildung gemäß Fig. 12 sind die beiden die Mitnehmer 8 haltenden Tragelemente 9 von Tragringen gebildet, die umlaufend gelagert sind, wobei wenigstens einer der beiden Tragringe 9 umlaufend angetrieben ist. Die Lager für die umlaufende Lagerung der Tragringe 9 sind dabei schematisch mit 28 angedeutet. Der Antrieb ist mit 29 angedeutet. Bei der Ausbildung gemäß Fig. 13 ist das eine Tragelement von einem Tragring 9 und das andere Tragelement von einem Rad 27, einer Scheibe oder von einem Speichenrad gebildet. Das Rad 27 ist umlaufend gelagert und an der Achse angetrieben. Die Ausbildung gemäß Fig. 14 unterscheidet sich von der Ausbildung gemäß Fig. 13 dadurch, dass das Rad 27 an der Achse gelagert ist. Die Ausbildung gemäß Fig. 15 unterscheidet sich von der Ausbildung gemäß Fig. 14 dadurch, dass der Antrieb 29 nicht am Rad 27, sondern am Tragring 9 erfolgt.FIGS. 12-15 show diagrammatically various possibilities for mounting the drivers 8. In the embodiment according to FIG. 12, the two support elements 9 holding the drivers 8 are formed by support rings, which are mounted circumferentially, with at least one of the two support rings 9 driven peripherally is. The bearings for the circumferential bearing of the support rings 9 are indicated schematically at 28. The drive is indicated at 29. In the embodiment according to FIG. 13, one support element is formed by a support ring 9 and the other support element by a wheel 27, a disk or by a spoke wheel. The wheel 27 is mounted circumferentially and driven on the axle. The embodiment according to FIG. 14 differs from the embodiment according to FIG. 13 in that the wheel 27 is mounted on the axle. The embodiment according to FIG. 15 differs from the embodiment according to FIG. 14 in that the drive 29 does not take place on the wheel 27 but on the support ring 9.

In Fig. 16 sind die äußeren 5, inneren 6 und seitlichen Führungselemente 7 besonders gut zu erkennen, zwischen denen die Behältnisse 4 während des Durchlaufens der wendelartigen Transportstrecke geführt sind. Der Vorschub erfolgt mit Hilfe der Mitnehmerelemente 8, wobei der Abstand zwischen den Mitnehmerelementen 8 größer als die Länge der Behältnisse 4 gewählt ist. Dadurch kommt es zu einem Vorrutschen der Behältnisse 4 beim Überschreiten des oberen Totpunktes und zu einem abrupten Abstoppen am jeweils nächsten Mitnehmerelement 8, wodurch ein zusätzlicher Reinigungseffekt erzielt wird.In Fig. 16, the outer 5, inner 6 and lateral guide elements 7 are particularly easy to recognize, between which the containers 4 are guided during the passage of the helical transport path. The feed takes place with the aid of the driver elements 8, wherein the distance between the driver elements 8 is greater than the length of the containers 4 is selected. This leads to a slipping of the containers 4 when exceeding the top dead center and to an abrupt stopping at each next driver element 8, whereby an additional cleaning effect is achieved.

Claims (14)

1313 Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Reinigen von Behältnissen mit einer wendelartigen Transporteinrichtung, deren Achse horizontal verläuft und auf welcher die über eine Aufgabevorrichtung zugeführten Behältnisse durch wenigstens eine Reinigungskammer an eine Entladestation transportiert werden, wobei die Transporteinrichtung Führungselemente zur Führung der Behältnisse entlang einer wendelartigen Transportstrecke und wenigstens eine Vorschubeinrichtung zum Vorwärtsbewegen der Behältnisse auf der Transportstrecke umfasst, und wobei in der Reinigungskammer mit wenigstens einer Quelle eines Reinigungsmediums verbindbare Spritzdüsen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente wenigstens ein bezüglich der Achse (17) radial äußeres wendelartiges Führungselement (5) und wenigstens ein bezüglich der Achse (17) radial inneres wendelartiges Führungselement (6) umfassen, welche die Behältnisse (4,21) außen und innen in radialer Richtung in der Transportstrecke abstützen bzw. führen.1. Device for cleaning containers with a helical transport device whose axis is horizontal and on which the containers fed via a feeder are transported through at least one cleaning chamber to an unloading station, wherein the transport means guide elements for guiding the containers along a helical transport path and at least one feed device for advancing the containers on the transport path, and wherein in the cleaning chamber with at least one source of cleaning medium connectable spray nozzles are arranged, characterized in that the guide elements at least one relative to the axis (17) radially outer helical guide element (5) and at least one with respect to the axis (17) radially inner helical guide element (6), which the containers (4,21) outside and inside in the radial direction in the Transpo support or guide rtstrecke. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass radial zwischen dem wenigstens einen äußeren (5) und dem wenigstens einen inneren (6) wendelartigen Führungselement wenigstens ein seitliches wendelartiges Führungselement (7) angeordnet sind, welches die Behältnisse (4,21) zu beiden Seiten in axialer Richtung in der Transportstrecke abstützt bzw. führt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that radially between the at least one outer (5) and the at least one inner (6) helical guide member at least one lateral helical guide element (7) are arranged, which the containers (4,21) supports both sides in the axial direction in the transport route and leads. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (5,6,7) von wendelartig gebogenen Rohren, Stangen oder Profilen gebildet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the guide elements (5,6,7) are formed by helically bent tubes, rods or profiles. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubeinrichtung wenigstens einen sich in axialer Richtung der Transportwendel erstreckenden Mitnehmer (8) umfasst, der die Transportstrecke zwischen dem4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the feed device comprises at least one in the axial direction of the transport spiral extending driver (8), which the transport distance between the ·« · · · *··»»»·« » « · · ♦ * ♦ ····· · · • ·* · · · · wenigstens einen äußeren wendelartigen Führungselement (5) und dem wenigstens einen inneren wendelartigen Führungselement (6) bevorzugt in axialer Richtung durchsetzt.At least one outer helical guide element (5) and the at least one inner helical guide element (11). 6), preferably penetrated in the axial direction. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung voneinander beab-standeten, in Umfangsrichtung bevorzugt gleichmäßig verteilt angeordneten, Mitnehmern (8) vorgesehen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a plurality of circumferentially spaced from each other, in the circumferential direction preferably evenly distributed, arranged drivers (8) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn zeichnet, dass der Abstand zwischen den Mitnehmern (8) größer gewählt ist als die umfangsmäßige Erstreckung der Behältnisse (4,21).6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the distance between the drivers (8) is chosen to be greater than the circumferential extent of the containers (4,21). 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekenn zeichnet, dass der wenigstens eine Mitnehmer (8) von an den zwei gegenüberliegenden axialen Enden der wendelartigen Transportstrecke angeordneten, um die Achse umlaufend an-treibbaren Tragelementen (9,27) gehalten ist. 207. Apparatus according to claim 4, 5 or 6, characterized in that the at least one driver (8) arranged at the two opposite axial ends of the helical transport path to the axis circumferentially drivable support elements (9,27) is held , 20 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzdüsen (12,13) an mit der wenigstens einen Quelle des Reinigungsmediums verbindbaren Rohren bzw. Stangen angeordnet sind. 258. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the spray nozzles (12,13) are arranged on connectable to the at least one source of the cleaning medium pipes or rods. 25 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Spritzdüsen radial innerhalb der Transportstrecke und weitere Spritzdüsen radial außerhalb der Transportstrecke angeordnet sind. 309. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that spray nozzles are arranged radially within the transport path and further spray nozzles radially outside the transport path. 30 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzdüsen (12) in einem ersten axialen Abschnitt der Reinigungskammer (25) mit einer ersten Quelle eines Reinigungsmediums und die Spritzdüsen (13) in 35 einem zweiten axialen Abschnitt der Reinigungskammer (25) mit einer zweiten Quelle eines Reinigungsmediums verbindbar sind. - 15 * * *·*« ···· • * a ···«»« · • « * · · » »··· ι10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the spray nozzles (12) in a first axial portion of the cleaning chamber (25) with a first source of a cleaning medium and the spray nozzles (13) in 35 a second axial portion of the cleaning chamber (25) are connectable to a second source of a cleaning medium. - 15 * * * * * «···· • * a ···« »« · «« * · · »· ··· ι 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium der ersten Quelle und das Reinigungsmedium der zweiten Quelle voneinander verschiedene chemische und/oder physikalische Eigenschaften aufweisen, insbesondere unterschiedliche Temperatur, unterschiedlicher Gehalt an Reinigungsmittel, unterschiedlicher Fluiddruck oder dgl.11. The device according to claim 10, characterized in that the cleaning medium of the first source and the cleaning medium of the second source from each other have different chemical and / or physical properties, in particular different temperature, different content of detergent, different fluid pressure or the like. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in einem axialen Abschnitt der Reinigungskammer (25) Düsen (14) für ein Trocknungsmedium, insbesondere Luft, angeordnet sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that in an axial portion of the cleaning chamber (25) nozzles (14) for a drying medium, in particular air, are arranged. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (12,13,14) stationär angeordnet sind.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the nozzles (12,13,14) are arranged stationary. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (5,6,7) als Leitungen für das Reinigungsmedium ausgebildet sind. Wien, am 16. Juni 2010 Anmelder durch: Haffner und Keschmann Patentanwälte OG14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the guide elements (5,6,7) are designed as lines for the cleaning medium. Vienna, June 16, 2010 Applicant by: Haffner and Keschmann Patentanwälte OG
AT9922010A 2010-06-16 2010-06-16 DEVICE FOR CLEANING CONTAINERS AT510080A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9922010A AT510080A1 (en) 2010-06-16 2010-06-16 DEVICE FOR CLEANING CONTAINERS
EP11450077A EP2397237A3 (en) 2010-06-16 2011-06-16 Device for cleaning containers
EP13003417.6A EP2647443B1 (en) 2010-06-16 2011-06-16 Device for cleaning containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9922010A AT510080A1 (en) 2010-06-16 2010-06-16 DEVICE FOR CLEANING CONTAINERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT510080A1 true AT510080A1 (en) 2012-01-15

Family

ID=44514029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9922010A AT510080A1 (en) 2010-06-16 2010-06-16 DEVICE FOR CLEANING CONTAINERS

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2397237A3 (en)
AT (1) AT510080A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2902121T3 (en) 2014-01-30 2019-10-31 Massimo Zanotti Device for washing containers for transporting live poultry
AT524319B1 (en) * 2020-10-16 2022-05-15 Pb Entw Und Vertriebs Gmbh cleaning device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032798A (en) * 1960-02-09 1962-05-08 Lodge & Shipley Co Case cleaning machine
US4104080A (en) * 1976-03-11 1978-08-01 Sadwith Howard M Apparatus and method for washing and drying reusable containers
SU659211A1 (en) * 1976-03-12 1979-04-30 Государственный Всесоюзный Ордена Трудового Красного Знамени Научно-Исследовательский Технологический Институт Ремонта И Эксплуатации Машинно-Тракторного Парка Component-cleaning washing machine
FR2467173B1 (en) * 1979-10-10 1986-12-19 Binner Joseph AUTOMATIC MACHINE FOR BOTTLING LIQUIDS
AT383056B (en) * 1982-12-22 1987-05-11 Salm O & Co Gmbh DEVICE FOR CLEANING TUB-SHAPED CONTAINERS
DE3315413A1 (en) 1983-04-28 1984-10-31 Robert 5470 Andernach Mürtz DEVICE FOR CLEANING CONTAINERS
DE9306403U1 (en) * 1993-04-28 1993-08-12 Wiegleb, Ludwig, 59427 Unna, De
DE10116854B4 (en) 2001-04-04 2005-07-07 Ulrich Klotzki Car wash for cleaning containers for transport and / or storage z. B. of bottles such as bottles
DE102004022745A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-24 Groninger & Co Gmbh Method for cleaning containers especially pharmaceutical ampoules or bottles has a carousel feed angled to take the containers through an ultrasonic cleaning bath with similarly angled base

Also Published As

Publication number Publication date
EP2397237A3 (en) 2013-01-16
EP2647443A1 (en) 2013-10-09
EP2397237A2 (en) 2011-12-21
EP2647443B1 (en) 2014-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2279803B1 (en) Helical conveyer
DE102009053350B4 (en) filler
EP2504244B1 (en) Device for aseptic or sterile treatment of packaging elements
WO2012052421A1 (en) Apparatus and method for taking samples
EP3105157B1 (en) Dip coating system comprising a device for rotating the article to be treated
EP2695721B1 (en) Sealing device with compensation facility for multiple directions of movement
DE10238633B3 (en) Sterilizing device for caps of beverage containers
WO2006072403A1 (en) Device for evenly distributing a gaseous fluid
EP2647443B1 (en) Device for cleaning containers
WO2016050825A1 (en) Container treatment apparatus
DE102015115729B4 (en) container transporter
DE102010051283B4 (en) Bowl feeders
EP1544154B1 (en) Sterilizing device for bottle caps
EP1952900A1 (en) Device for cleaning containers
EP2700613B2 (en) Beverage filling system comprising an adjusting device and method for cleaninga beverage filling system
DE102008049296A1 (en) Blowing or drying device for container i.e. box, has drying station with nozzle head, which is insertable for blowing and/or sucking into container, where nozzle head is movable relative to container arranged at respective drying station
WO2015173004A1 (en) Simple attachment of a ring element
EP3189889A1 (en) Mixing device and tool for mixing
EP2318297B1 (en) Method and device for turning over a container
DE2119267A1 (en) Crate washing machine
AT515380B1 (en) Procedure for the rehabilitation of a screw conveyor and screw conveyor
DE202013101987U1 (en) Bowl feeders
DE20319674U1 (en) Rotating spherical chamber for application of coating substance to tablet or bite-sized food product rests on bearing block moving through upright C-shaped guide

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20171115