AT509258A1 - DRAWER - Google Patents

DRAWER Download PDF

Info

Publication number
AT509258A1
AT509258A1 AT0203909A AT20392009A AT509258A1 AT 509258 A1 AT509258 A1 AT 509258A1 AT 0203909 A AT0203909 A AT 0203909A AT 20392009 A AT20392009 A AT 20392009A AT 509258 A1 AT509258 A1 AT 509258A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
insert
retaining mat
mat
piercingstifte
Prior art date
Application number
AT0203909A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0203909A priority Critical patent/AT509258A1/en
Priority to ATGM8032/2012U priority patent/AT12771U1/en
Priority to PCT/AT2010/000487 priority patent/WO2011079337A1/en
Publication of AT509258A1 publication Critical patent/AT509258A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Schublade (1) mit einem Schubladenboden (2), mehreren Seitenwänden (22, 23, 24, 25) und zumindest einem am Schubladenboden (2) befestigbaren Schubladeneinsatz (3), wobei an der in Richtung Schubladenboden (2) weisenden Unterseite (4) des Schubladeneinsatzes (3) Piercingstifte (5) angeordnet sind, die unter Ausbildung von Einstichlöchern (6) im Schubladenboden (2) den Schubladeneinsatz (3) im Schubladenboden (2) fixieren, wobei der Schubladenboden (2) eine Bodenplatte (10) und eine Haltematte (7) aufweist, wobei die Piercingstifte (5) von oben in die Haltematte (7) des Schubladeneinsatzes (3) unter Ausbildung der Einstichlöcher (6) eindrückbar sind.Drawer (1) with a drawer bottom (2), a plurality of side walls (22, 23, 24, 25) and at least one drawer insert (3) which can be fastened to the drawer bottom (2), the underside (4) pointing towards the drawer bottom (2) the drawer insert (3) piercing pins (5) are arranged, the formation of puncture holes (6) in the drawer bottom (2) the drawer insert (3) in the drawer bottom (2) fix the drawer bottom (2) a bottom plate (10) and a Holding mat (7), wherein the Piercingstifte (5) from above into the retaining mat (7) of the drawer insert (3) to form the insertion holes (6) are pressed.

Description

1 11 1

Die Erfindung betrifft eine Schublade mit einem Schubladenboden, mehreren Seitenwänden und zumindest einem am Schubladenboden befestigbaren Schubladeneinsatz und ein Möbel mit einer solchen Schublade.The invention relates to a drawer with a drawer bottom, a plurality of side walls and at least one attachable to the drawer bottom drawer insert and a piece of furniture with such a drawer.

Schubladeneinsätze sind in vielfältiger Art und Weise aus dem Stand der Technik bekannt, wobei sie meist dazu dienen, die Schublade weiter zu unterteilen und kleinere Fächer zum Einlegen von Kleinteilen oder anderen Utensilien zu ermöglichen.Drawer inserts are known in many ways from the prior art, where they usually serve to further divide the drawer and allow smaller subjects to insert small parts or other utensils.

Dazu ist beispielsweise aus der noch nicht veröffentlichten österreichischen Anmeldung A 147/2009 ein Schubladenboden bekannt, der im Schubladenboden vorgefertigte rastermäßig angeordnete Löcher aufweist, in welche über eine dazwischen angeordnete Folie die Schubladeneinsätze über entsprechende passende Fortsätze einsteckbar sind.For this purpose, for example, from the not yet published Austrian application A 147/2009 a drawer bottom is known which has in the drawer bottom prefabricated grid arranged holes in which a drawer inserts arranged therebetween, the drawer inserts can be inserted via corresponding mating extensions.

Nachteilig bei dieser Ausführung ist, dass immer eine relativ aufwändige Lochpfatte als Boden vorhanden sein muss. Zudem ist die Fixierung an die vorgegebene Anordnung der Löcher gebunden.The disadvantage of this design is that always a relatively expensive Lochpfatte must be present as a floor. In addition, the fixation is bound to the predetermined arrangement of the holes.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gegenüber dem Stand der Technik vereinfachte und verbesserte Schublade anzugeben. Insbesondere soll ein freies Positionieren der Schubladeneinsätze möglich sein. Weiters soll bevorzugt auch möglich sein, die Schubladeneinsätze einfach zu entfernen, um u. a. die Reinigung zu erleichtern. Insbesondere soll weiters ein sehr guter Halt der Schubladeneinsätze in der Schublade gegeben sein.The object of the invention is to provide a comparison with the prior art simplified and improved drawer. In particular, a free positioning of the drawer inserts should be possible. Furthermore, it should preferably be possible to simply remove the drawer inserts to u. a. to facilitate the cleaning. In particular, should also be given a very good hold the drawer inserts in the drawer.

Dies wird für eine Schublade mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass an der in Richtung Schubladenboden weisenden Unterseite des Schubladeneinsatzes Piercingstifte angeordnet sind, die unter Ausbildung von Einstichlöchern im Schubladenboden den Schubladeneinsatz im Schubladenboden fixieren. Somit können die Schubladeneinsätze auch ohne Lochboden in der Schublade fixiert werden.This is achieved for a drawer with the features of the preamble of claim 1, characterized in that piercing pins are arranged on the pointing in the direction of the drawer bottom underside of the drawer insert, which fix the drawer insert in the drawer bottom to form puncture holes in the drawer bottom. Thus, the drawer inserts can be fixed without hole bottom in the drawer.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann dazu vorgesehen sein, dass der Schubladenboden eine Haltematte aufweist, in die die Piercingstifte desAccording to a preferred embodiment, it can be provided that the drawer bottom has a retaining mat into which the piercing pins of the

Schubladeneinsatzes unter Ausbildung der Einstichlöcher eindrückbar sind. Dabei kann der Schubladenboden einerseits aus einer Bodenplatte und einer darüber angeordneten relativ 67350 22/hn 2 weichen Haltematte bestehen, wobei die Piercingstifte vorzugsweise nur in diese Haltematte eingedrückt werden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Piercingstifte direkt in die Bodenplatte einsteckbar sind, wenn diese entsprechend weich wäre.Drawer insert with the formation of puncture holes are pressed. In this case, the drawer bottom on the one hand consist of a bottom plate and a relatively arranged 67350 22 / hn 2 soft retaining mat, the piercing pins are preferably pressed only in this retaining mat. In principle, it is also possible that the Piercingstifte are plugged directly into the bottom plate, if this would be correspondingly soft.

Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Haltematte zumindest bereichsweise der oberste, an den Schubladeninnenraum angrenzende Teil des Schubladenbodens ist. Die Haltematte muss nicht den gesamten Schubladenboden einnehmen, sondern kann auch nur in Teilbereichen angeordnet sein, in denen das Anbringen von Schubladeneinsätzen gewünscht ist.Furthermore, it can preferably be provided that the retaining mat is at least partially the uppermost, adjacent to the drawer interior part of the drawer bottom. The retaining mat does not have to occupy the entire drawer bottom, but can also be arranged only in partial areas in which the attachment of drawer inserts is desired.

Zudem kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Haltematte in die Schublade einlegbar ist. Somit können auch bereits eingebaute oder verwendete Schubladen einfach auf dieses neue Schubladeneinsatzsystem umgerüstet werden.In addition, it can preferably be provided that the retaining mat can be inserted into the drawer. Thus, already installed or used drawers can be easily converted to this new drawer insert system.

Um ein einfaches Einstecken, einen guten Halt und auch ein einfaches Entnehmen ohne das Verbleiben von großen Einstichlöchern zu ermöglichen, kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Haltematte gummielastisch ist. Beim Einstechen der Piercingstifte werden dabei Einstichlöcher in der Haltematte ausgebildet, Indem das Gummimaterial von den Piercingstiften verdrängt wird. Wenn der Schubladeneinsatz wieder entnommen wird, dehnt sich das Gummimäterial wieder in Richtung der Einstichlöcher aus, wodurch keine bleibenden Öffnungen im Bereich der Einstichlöcher Zurückbleiben, in die dann auch kein Schmutz mehr eindringen kann.In order to enable easy insertion, a good hold and also a simple removal without the retention of large puncture holes, it can be preferably provided that the retaining mat is rubber-elastic. When piercing the Piercingstifte thereby puncture holes are formed in the retaining mat by the rubber material is displaced by the Piercingstiften. When the drawer insert is removed again, the rubber material expands again in the direction of the puncture holes, leaving no permanent openings in the region of the puncture holes, in which then no more dirt can penetrate.

Um die Ausrichtung der einzelnen Schubladeneinsätze zu erleichtern, kann bevorzugt vorgesehen sein, dass auf dem Schubladenboden bzw. der Haltematte eine Positionierrasterung aufgebracht ist. Diese Positionierrasterung kann auf die Haltematte aufgedruckt, eingepresst, eingeschnitten oder sonst wie ausgebildet sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass diese Rasterung auf der Bodenplatte selbst aufgebracht ist und diese Rasterung durch eine transparente Haltematte hindurch erkennbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass durch elektrisch leitende Elemente bzw. Schichten in der Haltematte eine Stromversorgung für Stromverbraucher in den Schubladeneinsätzen gegeben ist. Dazu kann beim Einstechen der Piercingstifte in die Haltematte ein elektrischer Kontakt hergestellt werden, wodurch in die Matte eingespeister Strom über die Piercingstifte in einen Verbraucher (z. B. Beleuchtungsvorrichtung) am Schubladeneinsatz weitergeleitet wird. • « 3In order to facilitate the alignment of the individual drawer inserts, it can preferably be provided that a positioning grid is applied to the drawer bottom or the retaining mat. This Positionierrasterung can be printed on the retaining mat, pressed, cut or otherwise designed. It can also be provided that this screening is applied to the bottom plate itself and this screening is visible through a transparent retaining mat. It can also be provided that is provided by electrically conductive elements or layers in the retaining mat a power supply for electricity consumers in the drawer inserts. For this purpose, an electrical contact can be made during insertion of the piercing pins into the retaining mat, whereby current fed into the mat is forwarded via the piercing pins to a consumer (eg lighting device) at the drawer insert. • «3

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Schubladeneinsatz ein Querteiler, eine Besteckwanne, eine Halteschale oder Ähnliches ist.It can preferably be provided that the drawer insert is a transverse divider, a cutlery tray, a holding tray or the like.

Schutz wird auch begehrt für ein Möbel mit einer Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Protection is also desired for a furniture with a drawer according to one of claims 1 to 7.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show:

Fig. 1 eine Expiosionsdarstellung der einzelnen Teile der Schublade,1 is an exploded view of the individual parts of the drawer,

Fig. 2 die zusammengesetzte Schublade,2 the assembled drawer,

Fig. 3 eine Ansicht eines Schubladeneinsatzes von oben,3 is a view of a drawer insert from above,

Fig. 4 eine Ansicht des Schubladeneinsatzes von unten,4 is a view of the drawer insert from below,

Fig. 5 dieselbe Ansicht wie in Fig. 4 mit dem Detail A,5 shows the same view as in FIG. 4 with the detail A, FIG.

Fig. 6 einen schematischen Schnitt durch den Schubladenboden vor dem Einstecken des Schubladeneinsatzes,6 is a schematic section through the drawer bottom before inserting the drawer insert,

Fig. 7 einen schematischen Schnitt durch den Schubladenboden bei eingesetztem Schubladeneinsatz undFig. 7 shows a schematic section through the drawer bottom with inserted drawer insert and

Fig. 8 einen schematischen Schnitt durch den Schubladenboden nach Entfernen des Schubladeneinsatzes.Fig. 8 is a schematic section through the drawer bottom after removing the drawer insert.

Fig. t zeigt die Schublade 1, welche im Wesentlichen aus der Bodenplatte 10 und den Seitenwänden 21, 22, 23 und 24 besteht. Dabei bildet die mit 21 gekennzeichnete Wand die Frontblende. In diese Schublade 1 ist der zweite Teil des Schubladenbodens 2 in Form der Haltematte 7 einlegbar. Auf dieser Haltematte 7 ist die Positonierrasterung 9 abgebildet bzw. aufgebracht.Fig. T shows the drawer 1, which consists essentially of the bottom plate 10 and the side walls 21, 22, 23 and 24. The wall marked 21 forms the front panel. In this drawer 1, the second part of the drawer bottom 2 in the form of the retaining mat 7 can be inserted. On this retaining mat 7, the Positonierrasterung 9 is shown or applied.

Wie in Fig. 2 ersichtlich, sind auf dieser Haltematte 7 die Schubladeneinsätze 3 (Querteiler, Wannen) im Schubladeninnenraum 8 über die Piercingstifte 5 fixierbar.As can be seen in FIG. 2, the drawer inserts 3 (transverse dividers, trays) can be fixed in the drawer interior 8 via the piercing pins 5 on this retaining mat 7.

Wie in Fig. 3 ersichtlich, können diese Piercingstifte 5 über Aufsätze 11 für Piercingstifte an der Unterseite 4 des Schubladeneinsatzes angeordnet sein (siehe auch Fig. 4). t » · »··»·» · • · « · Μ · · · * • · * · ♦ · · · • Φ I « f I · I · · I · · * · · · 4As can be seen in FIG. 3, these piercing pins 5 can be arranged via piercing pin attachments 11 on the underside 4 of the drawer insert (see also FIG. 4). t · »· · · 4 4 · · · · · · · · · · 4 4 4 4 4 4 4 4

Im Detail A von Fig. 5 ist ersichtlich, dass diese Piercingstifte 5 aus dem vorzugsweise metallischen Aufsatz 11 ausgestanzt und umgebogen sind, sodass sie beim Einsetzen des Schubladeneinsatzes 3 in die Schublade 1 in Richtung Schubladenboden 2 weisen.In detail A of FIG. 5 it can be seen that these Piercingstifte 5 are punched out of the preferably metallic attachment 11 and bent so that they point at the onset of the drawer insert 3 in the drawer 1 in the direction of drawer bottom 2.

In Fig. 6 ist der zweiteilige Schubladenboden 2 abgebildet, welcher im unteren Bereich aus der Bodenplatte 10 und im oberen Bereich aus der vorzugsweise gummielastischen und weichen Haltematte 7 besteht. In dieser Fig. 6 weist die Haltematte 7 noch keine Einstichlöcher 6 auf, da der Schubladeneinsatz 3 über den Aufsatz 11 und die Piercingstifte 5 noch nicht in den Schubladenboden 2 eingedrückt istIn Fig. 6, the two-part drawer bottom 2 is shown, which consists of the bottom plate 10 and the upper part of the preferably rubber-elastic and soft retaining mat 7 in the lower region. In this Fig. 6, the retaining mat 7 is still no puncture holes 6, since the drawer insert 3 is not pushed over the top 11 and the Piercingstifte 5 yet in the drawer bottom 2

In Fig. 7 ist dann dargestellt, wie diese Piercingstifte 5 unter Ausbildung eines Einstichloches 6 in die Haltematte 7 des Schubladenbodens 2 eindringen, wodurch der Schubladeneinsatz 3 im Schubladeninnenraum 8 der Schublade 1 fixiert wird und über die in Richtung Schubladenboden 2 weisende Unterseite 4 am Schubladenboden 2 anliegt.In Fig. 7 is then shown how these Piercingstifte 5 penetrate into the retaining mat 7 of the drawer bottom 2 to form a puncture hole 6, whereby the drawer insert 3 is fixed in the drawer interior 8 of the drawer 1 and on the drawer bottom 2 facing bottom 4 on the drawer bottom 2 is present.

In Fig. 8 sind die schmalen, übrig bleibenden Einstichlöcher 6 in der Haltematte 7 nach dem Entfernen oder Herausnehmen des Schubladeneinsatzes 3 aus der Schublade 1 ersichtlich. Durch die Gummielastizität der Haltematte 7 verschmälern sich die Einstichlöcher 6 stark bzw. schließen sich komplett, wodurch das Eindringen von Schmutz unterbunden werden kann. Zudem sind diese Einstichlöcher 6 kaum mehr zu sehen, wodurch der Eindruck einer durchgehenden, ebenen, lochlosen Oberfläche des Schubladenbodens 2 vermittelt wird. Eine solche Haltematte 7 wird auch als „selbstheilend“ bezeichnet.In Fig. 8, the narrow, remaining puncture holes 6 in the retaining mat 7 after removing or removing the drawer insert 3 from the drawer 1 can be seen. Due to the rubber elasticity of the retaining mat 7, the puncture holes 6 narrow or close completely, so that the ingress of dirt can be prevented. In addition, these puncture holes 6 are hardly visible, giving the impression of a continuous, flat, non-perforated surface of the drawer bottom 2. Such a retaining mat 7 is also referred to as a "self-healing".

Grundsätzlich soll nicht ausgeschlossen werden, dass die Piercingstifte 5 auch in der Bodenplatte 10 direkt oder durch die Haltematte 7 hindurch in der Bodenplatte 10 unter Ausbildung eines Einstichloches 6 gehalten werden.In principle, it should not be ruled out that the Piercingstifte 5 are held in the bottom plate 10 directly or through the retaining mat 7 in the bottom plate 10 to form a puncture hole 6.

Durch die hier vorliegende Erfindung ist somit eine Schublade 1 gezeigt, bei der einbringbare Schubladeneinsätze 3 frei positioniert werden können, eine einfache Reinigung der Schubkästen 1 nach dem Entfernen der Schubladeneinsätze 3 ermöglicht wird, ein guter Halt der Schubladeneinsätze 3 gegeben ist und eine Geräuschdämpfung durch die bevorzugt gummielastische Haltematte 7 beim Einlegen von Utensilien in die Schublade 1 gegeben ist.By the present invention thus a drawer 1 is shown in the insertable drawer inserts 3 can be freely positioned, a simple cleaning of the drawers 1 after removing the drawer inserts 3 is made a good grip of the drawer inserts 3 is given and a noise attenuation by the preferably rubber-elastic retaining mat 7 is given when inserting utensils in the drawer 1.

Innsbruck, am 23. Dezember 2009Innsbruck, December 23, 2009

Claims (8)

1 * · * ♦ · ···· • · · ♦ ··« · • · · · » · * 1 Patentansprüche 1. Schublade mit einem Schubladenboden, mehreren Seitenwänden und zumindest einem am Schubladenboden befestigbaren Schubiadeneinsatz, dadurch gekennzeichnet, dass an der in Richtung Schubladenboden (2) weisenden Unterseite (4) des Schubladeneinsatzes (3) Piercingstifte (5) angeordnet sind, die unter Ausbildung von Einstichlöchem (6) im Schubladenboden (2) den Schubladeneinsatz (3) im Schubladenboden (2) fixieren.1 drawer with a drawer bottom, a plurality of side walls and at least one attachable to the drawer bottom Schubiadeneinsatz, characterized in that at the in the direction of the drawer bottom (2) facing bottom (4) of the drawer insert (3) Piercingstifte (5) are arranged, the formation of puncture holes (6) in the drawer bottom (2) the drawer insert (3) in the drawer bottom (2) fix. 2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubladenboden (2) eine Bodenplatte (10) und eine Haltematte (7) aufweist, wobei in die Haltematte (7) die Piercingstifte (5) des Schubladeneinsatzes (3) unter Ausbildung der Einstichlöcher (6) eindrückbar sind.2. Drawer according to claim 1, characterized in that the drawer bottom (2) has a bottom plate (10) and a retaining mat (7), wherein in the retaining mat (7) the Piercingstifte (5) of the drawer insert (3) to form the puncture holes (6) are depressible. 3. Schublade nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltematte (7) zumindest bereichsweise der oberste, an den Schubladeninnenraum (8) angrenzende Teil des Schubladenbodens (2) ist.3. Drawer according to claim 2, characterized in that the retaining mat (7) at least partially the uppermost, to the drawer interior (8) adjacent part of the drawer bottom (2). 4. Schublade nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltematte (7) in die Schublade (1) einlegbar ist.4. Drawer according to claim 2 or 3, characterized in that the retaining mat (7) in the drawer (1) can be inserted. 5. Schublade nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltematte (7) gummielastisch ist.5. Drawer according to one of claims 2 to 4, characterized in that the retaining mat (7) is rubber-elastic. 6. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schubladenboden (2) bzw. der Haltematte (7) eine Positionierrasterung (9) aufgebracht ist.6. Drawer according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the drawer bottom (2) or the retaining mat (7) a Positionierrasterung (9) is applied. 7. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubladeneinsatz (3) ein Querteiler, eine Besteckwanne, eine Halteschale oder Ähnliches ist.7. Drawer according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drawer insert (3) is a transverse divider, a cutlery tray, a holding tray or the like. 8. Möbel mit einer Schublade (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7. Innsbruck, am 23. Dezember 2009 67350 22/hn8. Furniture with a drawer (1) according to one of claims 1 to 7. Innsbruck, 23 December 2009 67350 22 / hn
AT0203909A 2009-12-28 2009-12-28 DRAWER AT509258A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0203909A AT509258A1 (en) 2009-12-28 2009-12-28 DRAWER
ATGM8032/2012U AT12771U1 (en) 2009-12-28 2009-12-28 drawer
PCT/AT2010/000487 WO2011079337A1 (en) 2009-12-28 2010-12-17 Drawer having a drawer insert retained by means of piercing pins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0203909A AT509258A1 (en) 2009-12-28 2009-12-28 DRAWER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT509258A1 true AT509258A1 (en) 2011-07-15

Family

ID=43577469

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8032/2012U AT12771U1 (en) 2009-12-28 2009-12-28 drawer
AT0203909A AT509258A1 (en) 2009-12-28 2009-12-28 DRAWER

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8032/2012U AT12771U1 (en) 2009-12-28 2009-12-28 drawer

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT12771U1 (en)
WO (1) WO2011079337A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13940U1 (en) * 2012-04-16 2015-01-15 Blum Gmbh Julius Insert box for drawer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US568910A (en) * 1896-10-06 Adjustable partition for boxes
US2101378A (en) * 1936-08-03 1937-12-07 Wiskoff Alfred Partition assembling and retaining fixture
CH258250A (en) * 1944-02-29 1948-11-30 Otto Haberfeld Erwin Device for dividing drawers.
CH304345A (en) * 1952-09-20 1955-01-15 Rueedi Oskar Element for dividing the room in furniture.
US3140791A (en) * 1962-11-09 1964-07-14 Ronthor Reiss Corp Drawer divider support
DE29712619U1 (en) * 1997-07-17 1997-11-13 Le Guin Hermann Device for holding objects
EP1926917A1 (en) * 2005-09-09 2008-06-04 Eckhart Hüser System and method for forming subdivisions on storage surfaces
AT507657B1 (en) * 2009-01-29 2010-07-15 Blum Gmbh Julius DRAWER WITH AN EXTENDIBLE DRAWER BOTTOM FOIL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13940U1 (en) * 2012-04-16 2015-01-15 Blum Gmbh Julius Insert box for drawer

Also Published As

Publication number Publication date
AT12771U1 (en) 2012-11-15
WO2011079337A1 (en) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241876A1 (en)
EP1956940B1 (en) Device for covering a gap
EP3117112A1 (en) Fastening system for assembling appliances, in particular electrical appliances
AT6265U1 (en) handstamp
DE102006036460B4 (en) strainer
DE4036249A1 (en) Duct made of e.g. steel sheet for accommodating electrical installation units - has lid type upper part permitting detachment and units for attaining potential equalisation between duct parts
DE102017217632A1 (en) Door for a household refrigeration appliance with the same mounting device in side channels of opposite longitudinal sides, as well as household refrigeration appliance and method for producing a door
EP3082511B1 (en) Drawer front connection unit
EP0180056B1 (en) Back panel wiring for electrical units
AT509258A1 (en) DRAWER
DE2130729C2 (en) Electrical connector
DE202014105219U1 (en) Grounding rail device
EP0158795B1 (en) Board for an electrical or electronic appliance
DE102016207030A1 (en) Seat arrangement for a vehicle
DE202009018497U1 (en) Expandable and push-in drawer bottom foil
EP0985367A2 (en) Work top with rail
DE102014221785A1 (en) Household appliance with an input device comprising a flexible film
DE19717021C1 (en) Connection for partition in drawer or box
DE3340543A1 (en) Domestic appliance having a control panel
DE10149472B4 (en) Blanking strip for closing meter or distribution cabinet openings
EP3434155B1 (en) Modular carpet system
DE102006048466B3 (en) Space limiter for use as work/conference table, has two wall frames connected with each other in flexible manner, where each wall frame is provided with horizontally running recesses at same vertical height position
DE102017130511B4 (en) Metal shelf with side walls designed as stamped and bent parts
DE102014210948B4 (en) Device cups for electrical installation devices
EP2730197A1 (en) Furniture item and furniture extension for sliding installation above a guide

Legal Events

Date Code Title Description
UW Change of intellectual property right

Effective date: 20160515