AT509252A1 - FAULT CIRCUIT BREAKER - Google Patents

FAULT CIRCUIT BREAKER Download PDF

Info

Publication number
AT509252A1
AT509252A1 AT0176308A AT17632008A AT509252A1 AT 509252 A1 AT509252 A1 AT 509252A1 AT 0176308 A AT0176308 A AT 0176308A AT 17632008 A AT17632008 A AT 17632008A AT 509252 A1 AT509252 A1 AT 509252A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit breaker
analog
current circuit
mains voltage
residual current
Prior art date
Application number
AT0176308A
Other languages
German (de)
Other versions
AT509252B1 (en
Inventor
Georg Dipl Ing Ritzinger
Rainer Meisel
Original Assignee
Moeller Gebaeudeautomation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller Gebaeudeautomation Gmbh filed Critical Moeller Gebaeudeautomation Gmbh
Priority to ATA1763/2008A priority Critical patent/AT509252B1/en
Priority to ATA889/2010A priority patent/AT509449B1/en
Priority to CN200910005747.5A priority patent/CN101741057B/en
Priority to EP09744906.0A priority patent/EP2347490B1/en
Priority to PCT/AT2009/000370 priority patent/WO2010054415A1/en
Priority to AU2009316247A priority patent/AU2009316247B2/en
Priority to RU2011123884/07A priority patent/RU2504883C2/en
Priority to US12/618,112 priority patent/US8310090B2/en
Priority to AT0089010A priority patent/AT509450A2/en
Priority to ATA891/2010A priority patent/AT509451A3/en
Publication of AT509252A1 publication Critical patent/AT509252A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT509252B1 publication Critical patent/AT509252B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0007Details of emergency protective circuit arrangements concerning the detecting means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/34Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system
    • H02H3/347Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system using summation current transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/006Calibration or setting of parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Bei einem Fehlerstromschutzschalter (1) mit einer ersten Einheit (2), welche zur Detektion eines Fehlerstromes innerhalb eines elektrischen Energieversorgungsnetzes und Ausgabe eines analogen Fehlerstromsignals ausgebildet ist, einem Analog/Digital-Wandler (3) zur Umwandlung des analogen Fehlerstromsignals in ein digitales Fehlerstromsignal, einer ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit (4), und einer zweiten Einheit (5) zur vorgebbaren Trennung von Trennkontakten (6) in dem elektrischen Energieversorgungsnetz, wird zur guten Auflösung eines Fehlerstromsignals über einen weiten Dynamikbereich vorgeschlagen, dass der Fehlerstromschutzschalter (1) erste Mittel (7) zur Anpassung des analogen Fehlerstromsignals an den Analog/Digital-Wandler (3) aufweist.In a residual current circuit breaker (1) having a first unit (2), which is designed for detecting a fault current within an electrical power supply network and outputting an analog fault current signal, an analog / digital converter (3) for converting the analog fault current signal into a digital fault current signal, a first digital signal processing unit (4), and a second unit (5) for the specifiable separation of isolating contacts (6) in the electrical power supply network is proposed for good resolution of a fault current signal over a wide dynamic range, that the residual current circuit breaker (1) first means (7 ) for matching the analog fault current signal to the analog-to-digital converter (3).

Description

1 * * « • · * * · · 1 · 35 168/lh1 * * «• · * * · · 1 · 35 168 / lh

Die Erfindung betrifft einen Fchlerstromschutzschalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a Fchlerstromschutzschalter according to the preamble of claim 1.

Es sind Fehlerstromschiitzschalter bekannt, bei welchen ein ermitteltes bzw. detektiertes Fchlerstromsignal mittels eines Analog'Digital-Wandlers digitalisiert, und weiters mit den Mitteln der digitalen Signal Verarbeitung weiterverarbeitet und bewertet wird. Nachteilig an derartigen Fehlcrstromschutzschaltem ist, dass diese - wenigstens in den tatsächlich umgesetzten Bauformen - die auftretenden Fehlerströme nur sehr ungenügend auflösen. Bei einem Nennfehlerstrom von 30mA ist etwa eine Auflösung von ΙΟΟμΑ erforderlich. Mit den heute üblicherweise verwendeten Analog/Digital-Wandlern, welche eine Auflösung von lOBit bzw. 12Bit aufweisen ist eine derartig feine Auflösung jedoch nur bei deutlicher Beschränkung des maximal auflösbaren Fehlerstromes möglich, weshalb es bei hohen Fehlcrströmen zu einem Übersteuern (Clipping) kommt.There are known fault current circuit breakers in which a detected or detected Fchlerstromsignal digitized by means of an analog-digital converter, and further processed and evaluated by the means of digital signal processing. A disadvantage of such Fehlercrstromschutzschaltem is that they - at least in the actually implemented designs - dissolve the error currents occurring only very insufficient. For example, a nominal residual current of 30mA requires a resolution of ΙΟΟμΑ. With the analog / digital converters commonly used today, which have a resolution of lOBit or 12 bits, however, such a fine resolution is only possible if there is a clear limitation of the maximum resolvable fault current, which leads to overdriving (clipping) at high fault currents.

Durch den Einsatz höher auflösender Analog/Digital-Wandler, erforderlich wären hier Analog/Digital-Wandler mit einer Auflösung von wenigstens 20Bit oder besser 24Bit, wäre eine Auflösung des Fehlerstromsignals auch bei sehr großen Fehlerströmcn, etwa in der Größenordnung einiger zehn bis hundert Ampere möglich. Allerdings stellt dies eine sehr kostenintensive bzw. unwirtschaftliche Lösung dar, da neben den sehr kostenintensiven hoch auflösenden Analog/Digital-Wandlem auch die weiteren Komponenten der digitalen Signalverarbeitung an die auflösungsbedingt hohen Datenraten angepasst sein müssen, wodurch die Kosten weiter steigen.By using higher-resolution analog / digital converters, which would require analog-to-digital converters with a resolution of at least 20 bits or better 24 bits, resolution of the error current signal would be possible even with very large error currents, for example of the order of a few tens to a hundred amps , However, this represents a very cost-intensive or uneconomical solution, since in addition to the very cost-intensive high-resolution analog / digital converters and the other components of the digital signal processing must be adapted to the resolution-related high data rates, which further increases the cost.

Aufgabe der Erfindung ist es datier^ einen Fehlerstromschutzschalter der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, mit welchem eine gute Auflösung eines Fehlerstromsignals über einen weiten Dynamikbereich - unter weitestgehender Vermeidung von Übersteuerung - erzielt werden kann, und welcher geringe Bauteilkosten aufweist.The object of the invention is to provide a fault current circuit breaker of the type mentioned at the beginning with which the mentioned disadvantages can be avoided with which a good resolution of a fault current signal can be achieved over a wide dynamic range, while avoiding overdriving as far as possible, and which low component costs having.

Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.This is achieved by the features of claim 1 according to the invention.

Dadurch kann ein Fehlerstromsignal über einen weiten Dynamikbereich erfasst und mit der jeweils notwendigen Auflösung detekliert werden, wobei lediglich kostengünstige Bauteile erforderlich sind, und derart die Kosten lur einen derartigen Fehlerstromschutzschalter gering gehalten werden können. Dadurch kann die Genauigkeit derThereby, a fault current signal can be detected over a wide dynamic range and detekliert with the respective necessary resolution, with only low-cost components are required, and thus the cost lur such a residual current circuit breaker can be kept low. This can reduce the accuracy of the

• I I ·*« * · · I * « «*· ·· *· · * 2• I I * * * * * I * «« * · ·· * · · * 2

Erfassung eines Fehlerstromes deutlich gesteigert werden, wodurch auch die Qualität einer nachfolgenden digitalen Signalanalyse deutlich verbessert werden kann. Durch die verbesserte Aufnahme des Fchlerstromsignals können Fehlauslösungen des Fehlerstromschutzschalters besser vermieden werden, die Standzeit von Maschinen erhöht und die Gefahr für Lebewesen weiter reduziert werden.Detection of a fault current can be significantly increased, whereby the quality of a subsequent digital signal analysis can be significantly improved. Improved absorption of the Fchlerstromsignals false tripping the residual current circuit breaker can be better avoided, increases the life of machines and the danger to living beings are further reduced.

Bisher bekannte Bauformen von Fehlerstromschutzschaltern mit digitaler Signalanalyse werden aufgrund deren hohen Kosten vor allem in Industrieanlagen eingesetzt. Durch den vermehrten Einsatz von Schaltnetzteilcn und Phasenanschnittsteuerungen in Wohnbereichen treten immer häufiger hochfrequente Störungen im Energieversorgungsnetz eines solchen Wohnbereichs auf. Durch die gegenständliche Erfindung wird die Verbreitung derartiger Fehlerstromschutzschalter, welche gegenüber bekannten netzspannungsunabhängigen Fehlerstromschutzschaltern deutlich erweiterte Möglichkeiten der Analyse und Bewertung eines Fehlerstromes bzw. eines Fehlerstromsignals aufweisen, auch vemiehrt auf den Bereich der Elektroinstallation von Wohnbereichen erweitert.Previously known types of residual current circuit breakers with digital signal analysis are used due to their high cost, especially in industrial plants. Due to the increased use of switched mode power supplies and phase control in residential areas, high frequency interference in the power supply network of such a residential area is becoming more common. Through the subject invention, the dissemination of such residual current circuit breakers, which have over known mains voltage-independent residual current circuit breakers significantly extended possibilities of analysis and evaluation of a fault current or a fault current signal, vemiehrt extended to the field of electrical installation of residential areas.

Die Erfindung betrifft weiters einen Fehlerstromschutzschalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 8.The invention further relates to a residual current circuit breaker according to the preamble of claim 8.

Es sind Fehl erstro m schutzschal ter bekannt, welche neben einer netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik eine netzspannungsabhängige Auslöseelektronik aufweisen, wobei bekannt ist, dass die netzspannungsabhängige Auslöseelektronik aktiviert wird, sobald die Versorgungsspannung einen vorgebbaren Grenzwert überschreitet. Nachteilig an derartigen Fehlerstromschutzschaltern ist, dass dadurch auch defekte netzspannungsabhängige Auslöseelektroniken „aktiviert“ werden, wenn die Bedingungen hinsichtlich der Versorgungsspannung erfüllt sind, wodurch ein derartiger Fehlerstromschutzschalter nicht die ihm zugedachte Schutzfunktion erfüllt.There are Fehlro erstro m Schutzschal ter known, which in addition to a mains voltage independent triggering electronics have a mains voltage-dependent tripping electronics, it being known that the mains voltage-dependent tripping electronics is activated as soon as the supply voltage exceeds a predetermined limit. A disadvantage of such residual current circuit breakers is that even defective mains voltage-dependent tripping electronics are "activated" when the conditions are met with respect to the supply voltage, whereby such a residual current circuit breaker does not fulfill its intended protection function.

Aufgabe der Erfindung ist es datier^ einen Fehlerstromschutzschalter der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, und mit welchem die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit vonThe object of the invention is to provide a fault current circuit breaker of the type mentioned at the beginning with which the stated disadvantages can be avoided and with which the operational readiness and the safety of

Fehlerstromschutzschaltern mit netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik erhöht werden kann.Residual current circuit breakers can be increased with mains voltage-dependent tripping electronics.

Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 8 erreicht.This is achieved by the features of claim 8 according to the invention.

Dadurch kann die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit von Fehlerstromschutzschaltern mit netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik erhöht werden. « · « ·As a result, the operational readiness and safety of residual current circuit breakers with mains voltage-dependent tripping electronics can be increased. «·« ·

« » · * I« « • * · · 3«» * * I «« • * · · 3

Dadurch kann sichergestellt werden, dass die netzspanmmgsabhängigen Funktionen lediglich bei tatsächlich funktionierender nelzspannungsabhängiger Auslöseelektronik aktiviert werden. Dadurch kann weiters sichergestellt werden, dass eine weiters vorhandene netzspannungsunabhängige Auslöseelektronik ausschließlich bei tatsächlich funktionierender netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik deaktiviert bzw. gedämpft wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die netzspannungsunabhängigen Grundfunktionen des Fehlerstromschutzschaltcrs auch bei einer defekten netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik erhalten bleiben und der Fehlerstromschutzschalter wenigstens das durch Normen vorgegebene Mindestmaß an Schutz gewährleistet.As a result, it can be ensured that the network-voltage-dependent functions are only activated when the operating voltage-dependent tripping electronics actually function. This can further ensure that a further existing mains voltage-independent tripping electronics is deactivated or attenuated only when actually functioning mains voltage-dependent tripping electronics. This ensures that the mains voltage independent basic functions of the residual current circuit breaker are maintained even with a faulty mains voltage-dependent tripping electronics and the residual current circuit breaker ensures at least the prescribed by standards minimum level of protection.

Die Unteransprüche, welche ebenso wie die Patentansprüche 1 und 8 gleichzeitig einen Teil der Beschreibung bilden, betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims, which as well as the claims 1 and 8 simultaneously form part of the description, relate to further advantageous embodiments of the invention.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausfuhrungsfonnen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:The invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which only preferred Ausfuhrungsfonnen are exemplified. Showing:

Fig. 1 einen Fehlerstromschulzschalter gemäß einer vierten Ausfuhrungsform der Erfindung;1 shows a residual current circuit breaker according to a fourth embodiment of the invention;

Fig. 2 ein Fehlcrstromschutzschalter gemäß dem Stand der Technik;Fig. 2 is a Fehlcrstromstromschalter according to the prior art;

Fig. 3 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßenFig. 3 shows a first embodiment of an inventive

Fehlerstromschutzschalters;Leakage circuit breaker;

Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßenFig. 4 shows a second embodiment of an inventive

Fehlerstromschutzschalters;Leakage circuit breaker;

Fig. 5 eine dritte Ausfiihrungsform eines erfindungsgemäßen5 shows a third embodiment of a device according to the invention

Fchlerstromschutzschalters; undFchlerstromschutzschalters; and

Fig. 6 eine bevorzugte Ausfuhrungsform einer Steuerelektronik.Fig. 6 shows a preferred embodiment of an electronic control system.

Die Fig. 3 bis 5 zeigen einen Fehlerstromschutzschalter 1 mit einer ersten Einheit 2, welche zur Detektion eines Fehlerstromes innerhalb eines elektrischen Energicvcrsorgungsnetzes und Ausgabe eines analogen Fehlerstromsignals ausgebildet ist, einem Analog/Digital-Wandler 3 zur Umwandlung des analogen Fehlerstromsignals in ein digitales Fehlcrstromsignal, einer ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4, und einer zweiten Einheit 5 zur vorgebbaren Trennung von Trennkontakten 6 in dem elektrischen Energieversorgungsnetz, wobei der Fehlcrstromschutzschalter 1 erste Mittel 7 zur Anpassung des analogen Fehlerstromsignals an den Analog/Digital-Wandler 3 aufweist. 4 « · a • ·3 to 5 show a residual current circuit breaker 1 with a first unit 2, which is designed to detect a fault current within an electrical power supply network and output an analog fault current signal, an analog / digital converter 3 for converting the analog fault current signal into a digital Fehlcrstromsignal, a first digital signal processing unit 4, and a second unit 5 for the predeterminable separation of isolating contacts 6 in the electrical power supply network, wherein the Fehlercrstromschutzschalter 1 first means 7 for adjusting the analog error current signal to the analog / digital converter 3. 4 «· a • ·

Dadurch kann ein Fehlerstromsignal über einen weiten Dynamikbcrcich erfasst und mit der jeweils notwendigen Auflösung detektiert werden, wobei lediglich kostengünstige Bauteile erforderlich sind, und derart die Kosten für einen derartigen Fchlerstromschutzschalter 1 gering gehalten werden können. Dadurch kann die Genauigkeit der Erfassung eines Fehlerstromcs deutlich gesteigert werden, wodurch auch die Qualität einer nachfolgenden digitalen Signalanalyse deutlich verbessert werden kann. Durch die verbesserte Aufnahme des Fehlerstromsignals können Fehlauslösungen des Fehlerstromschutzschalters 1 besser vermieden werden, die Standzeit von Maschinen erhöht und die Gefahr für Lebewesen weiter reduziert werden.As a result, a fault current signal can be detected over a wide dynamic range and detected with the respective necessary resolution, whereby only inexpensive components are required, and thus the costs for such a Fchlerstromschutzschalter 1 can be kept low. Thereby, the accuracy of the detection of a Fehlerstromcs can be significantly increased, whereby the quality of a subsequent digital signal analysis can be significantly improved. Due to the improved absorption of the fault current signal false triggering of the residual current circuit breaker 1 can be better avoided, increases the life of machines and the danger to living beings are further reduced.

Bisher bekannte Bauformen von Fehierstromschutzschaltem 1 mit digitaler Signalanalyse werden aufgrund deren hohen Kosten vor allem in Industrieanlagen eingesetzt. Durch den vermehrten Einsatz von Schaltnetzteilen und Phasenanschnittsteuerungen in Wohnbereichen treten immer häufiger hochfrequente Störungen im Energieversorgungsnetz eines solchen Wohnbereichs auf. Durch die gegenständliche Erfindung wird die Verbreitung derartiger Fehlers tromschutzschaller 1, welche gegenüber bekannten netzspannungsunabhängigen Fehierstromschutzschaltem 1 deutlich erweiterte Möglichkeiten der Analyse und Bewertung eines Fehlerstromes bzw. eines Fehlerstromsignals aufweisen, auch vermehrt auf den Bereich der Elektroinstallation von Wohnbereichen erweitert.Previously known types of Fehierstromschutzschaltem 1 with digital signal analysis are used due to their high cost, especially in industrial plants. Due to the increased use of switching power supplies and phase control in residential areas occur more frequently high-frequency interference in the power grid of such a residential area. Through the subject invention, the dissemination of such error tromschutzschaller 1, which compared to known mains voltage independent Fehierstromschutzschaltem 1 significantly expanded possibilities of analysis and evaluation of a fault current or a fault current signal, also increasingly expanded to the field of electrical installation of residential areas.

Fig. 2 zeigt beispielhaft einen Fehlerstromschutzschalter 1 gemäß dem Stand der Technik. Der Fehlerstromschutzschalter 1 weist eine erste Einheit 2 zur Detektion eines Fehlerstromes innerhalb eines elektrischen Energieversorgungsnetzes und Ausgabe eines analogen Fehlerstromsignals auf, welche erste Einheit 2 als Summenslromwandler 11 mit einer Sekundärwicklung 12 ausgebildet ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die erste Einheit 2 auch bei den weiters beschriebenen Ausbildungen der gegenständlichen Erfindung - mittels Hallgeneratoren, Shunt-Widerständen, oder Förstersonden aufgebaut sind, bzw. solche Bauteile umfassen. Das durch die erste Einheit 2 generierte und ausgegebene Fchlerslromsignal wird mittels eines Analog/Digital-Wandlers 3 bzw. -Konverters von der analogen, wert- und zeitkontinuierlichen Form in die digitale, w'ert- und zeitdiskrete Form übergeführt, ln den Fig. 2, 4 und 5 sind, um diesen Umstand zu Verdeutlichen, jeweils vor dem Analog/Digital-Wandler 3 eine Sinuswclk, und nachfolgend dem Analog/Digital-Wandler 3 eine Folge aus „0" und „1“ beispielhaft dargestellt, was keine Einschränkung auf sinusförmige analoge Fchlerstromsignale darslellt. Vor dem Analog/Digital-Wandler 3 durchläuft das analoge Fehlerslromsignal bevorzugt ein Tiefpassfilter 34, welches auch als « · • ·· * * · * » · · · · · · · « » * « » ·««♦ · *» ·«· »·« ·· »· ·· 5Fig. 2 shows an example of a residual current circuit breaker 1 according to the prior art. The residual current circuit breaker 1 has a first unit 2 for detecting a fault current within an electrical power supply network and outputting an analog fault current signal, which first unit 2 is designed as a summation converter 11 with a secondary winding 12. It can also be provided that the first unit 2 are also constructed in the further described embodiments of the subject invention - by means of Hall generators, shunt resistors, or Förster probes, or such components. The Fchlerslromsignal generated and output by the first unit 2 is converted by means of an analog / digital converter 3 or converter of the analog, value and time-continuous form in the digital, W'ert- and discrete-time form, in the Fig. 2 4 and 5 are to clarify this fact, in front of each of the analog / digital converter 3 a sine wave, and subsequently to the analog / digital converter 3 a sequence of "0 " and "1" exemplified, which is not limited to sinusoidal analog Fchlerstromsignale. In front of the analog / digital converter 3, the analog error signal preferably passes through a low-pass filter 34, which is also referred to as "low-pass filter 34, which is also known as" ". «·» · «··· · ··· 5

Anti-Aliasing Filler bezeichnet wird, sowie gegebenenfalls, und wie abgebildet eine erste Signalaufbereitungseinhcit 10, in welcher das analoge Fehlerstromsignal gegebenenfalls verstärkt wird.Anti-aliasing Filler, and optionally, and as shown, a first Signalaufbereitungseinhitit 10, in which the analog fault current signal is possibly amplified.

Es ist bevorzugt vorgesehen sein, dass bei der Analog/Digital-Wandlung die Technik des Oversamplings angewandt wird, wobei das analoge Fehlerstromsignal mit einer höheren zeitlichen Auflösung abgetastet bzw. digitalisiert wird, als es in der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 verarbeitet wird, wobei nach der Abtastung eine Mittelwcrtbildung einer vorgebbaren Anzahl an Sampels erfolgt. Diese Mittelwertbildung kann sowohl im Anaiog/Digilal-Wandler 3, als auch in der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 erfolgen. Durch das Oversampling kann ein Tiefpassfilter 34 geringerer Ordnung verwendet werden, welches einfacher im Aufbau ist und geringere Phasenfehler verursacht* als ein Tiefpassfilter 34 höherer Ordnung. Dadurch wird weiters der Signal/Rauschabstand verbessert.It is preferable to provide that the oversampling technique is used in the analog-to-digital conversion, wherein the analog error current signal is sampled at a higher temporal resolution than is processed in the first digital signal processing unit 4, according to the Scanning a Mittelwcrtbildung a predetermined number of samples is done. This averaging can take place both in the analog / digital converter 3 and in the first digital signal processing unit 4. By oversampling, a lower order low pass filter 34 may be used, which is simpler in construction and causes lower phase errors * than a higher order low pass filter 34. This further improves the signal-to-noise ratio.

Das digitale Fehlerstromsignal am Ausgang des Analog/Digital-Wandlers 3 wird an einen Eingang einer ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 gelegt. Mittels einer derartigen ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 ist eine detaillierte Analyse des digitalen Fehlerstromsignals möglich, wobei neben Eigenschaften wie dem Spitzenwert oder einem Gleichanteil des Fehlerstromv weiters Parameter wie eine von der Signalform unabhängige Ermittlung eines Effektivwertes sowie eine Bewertung des gesamten Signalverlaufs in einem vorgebbaren Zeitabschnitte sowie die Speicherung eines Fehlerstromverlaufes vorgesehen sein kann. Die erste digitale Signalverarbeitungseinheit 4 führt auch einen Vergleich des digitalen Fehlerstromsignals mit vorgegebenen Grenzwerten durch.The digital error current signal at the output of the analog / digital converter 3 is applied to an input of a first digital signal processing unit 4. By means of such a first digital signal processing unit 4, a detailed analysis of the digital error current signal is possible, in addition to properties such as the peak value or a DC component of Fehlerstromv further parameters such as independent of the waveform determination of an effective value and an evaluation of the entire waveform within a predetermined periods of time and Storage of a fault current waveform can be provided. The first digital signal processing unit 4 also performs a comparison of the digital error current signal with predetermined limit values.

Ein Fehlerstromschutzschalter 1 umfasst weiters Trennkontakte 6 zum Trennen der von der ersten Einheit 2 überwachten Leiter LI, L2, L3, N einesA residual current circuit breaker 1 further comprises isolating contacts 6 for disconnecting the conductors LI, L2, L3, N monitored by the first unit 2

Energieversorgungsnetzes. Die Trennkontakte 6 sind dabei bevorzugt an ein Schaltschloss 33 angekoppelt und können durch dieses Schaltschloss 33 geöffnet werden. Das Schaltschloss 33 wird dabei bevorzugt von einem Auslöseelement 31 angesteuert, welches bevorzugt als Permanentmagnetauslöser 32 ausgebildet ist. Wenigstens ein Ausgang der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 steuert gemäß der gegenständlich dargcstelltenPower supply network. The isolating contacts 6 are preferably coupled to a switching mechanism 33 and can be opened by this switching mechanism 33. The switching mechanism 33 is preferably controlled by a triggering element 31, which is preferably designed as a permanent magnet release 32. At least one output of the first digital signal processing unit 4 controls in accordance with FIG

Ausführungsform das Auslöseelement 31 und kann dadurch im Bedarfsfall ein Trennen der Trennkontaktc 6 veranlassen. • I Μ ··*··**· * · #»·· * * * · • · * · * * t t ·· · « * »«·· *«··*·« * I « ····«· · * · · * 6Embodiment, the trigger element 31 and can thereby cause separation of the Trennkontaktc 6, if necessary. • I Μ ·· * ·· ** · * · # »·· * * * · • * * * * * tt ···« · «· · * · · * 6

Folgend wird die Beschaltung der in Fig. 2 lediglich schematisch dargestelltcn Baugruppen zusanmiengefasst: Durch den Summenstromwandler 11 verlaufen die Leiter LI, L2, L3, N eines Energieversorgungsnetzes. Die Sekundärwicklung 12 desThe wiring of the modules shown only schematically in FIG. 2 is summarized below: The conductors LI, L2, L3, N of a power supply network run through the summation current transformer 11. The secondary winding 12 of

Summenstromwandlers 11 ist schaltungstechnisch mit einem Eingang des Tiefpassfilters 34 verbunden, dessen Ausgang schaltungstechnisch mit dem Eingang der ersten Signalaufbereitungseinheit 10 verbunden ist. Der Ausgang der ersten Signalaufbcreitungseinheit ist schaltungstechnisch mit dem Eingang 9 des Analog/Digital-Wandlers 3 verbunden, dessen Ausgang schaltungstechnisch an einen Eingang der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 angeschlossen ist. Ein Ausgang der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 ist schaltungstechnisch mit dem Permanentmagnetauslöser 32 verbunden, welcher mechanisch auf das Schaltschloss 33 wirkt, welches wiederum mechanisch auf die Trennkontakte 6 wirkt.Summation current transformer 11 is connected in terms of circuitry to an input of the low-pass filter 34, the output of which is circuit-connected to the input of the first signal conditioning unit 10. The output of the first Signalaufbreizseinheit is circuitally connected to the input 9 of the analog / digital converter 3, whose output is connected by circuitry to an input of the first digital signal processing unit 4. An output of the first digital signal processing unit 4 is circuitally connected to the permanent magnet release 32, which acts mechanically on the switching mechanism 33, which in turn acts mechanically on the isolating contacts 6.

Die Fig. 3 bis 5 zeigen drei bevorzugte Ausfuhrungsformen eines Fehlerstromschutzschaltcrs 1, welche im Wesentlichen auf den vorbeschriebenen Fehlerstromschutzschalter 1 gemäß Fig. 2 aufbauen, wobei der Aufbau gemäß Fig. 2 vorzugsweise nicht einschränkend ist. Allen drei Ausführungsformen ist hiebei gemein, dass diese ersten Mittel 7 zur Anpassung des analogen Fehlerstromsignals an den Analog/Digital-WandJer 3 aufweisen. Wie eingangs bereits dargelegt kann ein Fehlerstromsignal, hinsichtlich dessen erforderlicher Auflösung und des zu erwartenden Aussteuerbereichs, einen Dynamikumfang jenseits von tlOdB auiweisen, was Analog/Digital-Wandler 3 mit Auflösungsvermögen von 20Bit und mehr erforderlich machen würde. Allerdings hat sich gezeigt, dass es in der Praxis ausreichend istyjeweils nur einen gewissen Bereich dieses großen Dynamikbereichs gut aufzulösen. Die ersten Mittel 7 zur Anpassung des analogen Fehlerstromsignals an den Analog/Digital-Wandler 3 sind dabei bevorzugt derart ausgebildet, dass diese das analoge Fehlerslromsignal in Abhängigkeit der Eigenschaften des digitalen Fehlerstromsignals derart an den verwendeten Analog/Digital-Wandler 3, welcher gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform lediglich eine Auflösung von 10 oder 12 Bit aufweist, an^Hpassen, dass das momentan anliegende analoge Fehlerstromsignal besonders gut von dem Analog/Digital-Wandler 3 aufgelöst wird, indem der momentan vorherrschende bzw. aktuelle Dynamikumfang des analogen Fehlerstromsignals an den Auflösungsbercich des Analog/Digital-Wandlers 3 angepassi wird, lliefür ist bevorzugt vorgesehen, dass die ersten Mittel 7 von der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 gesteuert sind.3 to 5 show three preferred embodiments of a residual current circuit breaker 1, which essentially build on the above-described residual current circuit breaker 1 of FIG. 2, wherein the structure of FIG. 2 is preferably not limiting. It is common to all three embodiments that these first means 7 have to adapt the analog fault current signal to the analog / digital converter 3. As already explained above, a fault current signal, with regard to its required resolution and the expected modulation range, can have a dynamic range beyond tlOdB, which would require analog-to-digital converters 3 with resolutions of 20 bits and more. However, it has been shown that it is sufficient in practice to solve well only a certain range of this large dynamic range. The first means 7 for adapting the analog fault current signal to the analog / digital converter 3 are preferably designed such that this analog error signal depending on the characteristics of the digital error current signal to the used analog / digital converter 3, which according to a preferred Embodiment only has a resolution of 10 or 12 bits, ^ behave that the currently applied analog error current signal is particularly well resolved by the analog / digital converter 3 by the currently prevailing or current dynamic range of the analog error current signal to the Auflungsbercich of the analog To digital converter 3, it is preferably provided that the first means 7 are controlled by the first digital signal processing unit 4.

Gemäß den folgend beschriebenen bevorzugten Ausfuhrungsformen der gegenständlichen Erfindung ist bevorzugt vorgesehen, dass die ersten Mittel 7 als zweite Mittel 8 zur Verstärkung oder Abschwächung des analogen Fehlerstromsignals ausgebildet sind.According to the preferred embodiments of the subject invention described below, it is preferably provided that the first means 7 are designed as second means 8 for amplifying or attenuating the analog fault current signal.

Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fehlerstromschutzschaltcrs 1, bei welcher vorgesehen ist, dass die wenigstens eine erste Signalaufbereitungseinheit 10 eine Vcrstärkerelektronik mit vorgebbar veränderbarer Verstärkung umfasst, wobei der Begriff Verstärkung gemäß gegenständlicher3 shows a first embodiment of a residual current circuit breaker 1 according to the invention, in which it is provided that the at least one first signal conditioning unit 10 comprises amplifier electronics with predeterminable variable amplification, the term amplification according to FIG

Patentanmeldung nicht auf das tatsächliche Verstärken, im Sinne eines Vergrößems, beschränkt ist, sondern auch das Abschwächen eines Signals, daher eine negative Verstärkung^ mit umfasst, wobei jede entsprechende Schaltungen zur Verstärkung bzw. Abschwächung eines analogen elektrischen Signals vorgesehen sein kann. Der Schaltungsaufbau entspricht weitestgehend dem Schaltungsaufbau des Fehlcrstromschutzschalters 1 gemäß Fig. 2, wobei die wenigstens eine erste Signalaufbereilungseinhcit 10 zur Vorgabe der Verstärkung von der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 gesteuert ist, daher ein weiterer Ausgang der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 mit einem Eingang der ersten Signalaufbereitungseinheit 10 schaltungstcchnisch verbunden ist. Dadurch kami der tatsächlich zeitlich auftretende Dynamikbereich des analogen Fehlerstromsignals an den Wertebereich bzw. die Auflösung des Analog/Digital-Wandlers 3 angepasst werden. Dadurch kann die Genauigkeit bei kleinen Fehlerströmen erhöht werden, und gleichzeitig bei sehr großen Fehlerströmen ein Übersteuern verhindert werden. Dadurch können auch sehr große Fehlerströme signalformgetreu aufgenommen werden, wodurch die Fehlersuche deutlich vereinfacht werden kann. Durch die Steuerung der Verstärkung kami auch eine sehr exakte, weil bevorzugt slufenlose, Anpassung des analogen Fehlerstromsignals an den Analog/Digital-Wandlcr 3 erfolgen.Patent application is not limited to the actual amplification, in the sense of a magnification, but also the attenuation of a signal, therefore a negative amplification ^ includes, wherein each corresponding circuits for amplification or attenuation of an analog electrical signal can be provided. 2, wherein the at least one first Signalaufbilungseinhcit 10 for specifying the gain of the first digital signal processing unit 4 is controlled, therefore, another output of the first digital signal processing unit 4 with an input of the first signal conditioning unit 10th circuitry is connected. As a result, the dynamic range of the analog fault current signal actually occurring in time can be adapted to the range of values or the resolution of the analog / digital converter 3. As a result, the accuracy can be increased at low fault currents, and at the same time oversteer can be prevented for very large fault currents. As a result, even very large fault currents can be recorded true to form, whereby the troubleshooting can be significantly simplified. By controlling the gain kami also a very accurate, because preferably slufenlose, adjustment of the analog fault current signal to the analog / digital converter 3 done.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fehlerstromschut/.schalterv ist wenigstens ein erster Widerstand 13 parallel zu der Sekundärwicklung 12 geschaltet, und wenigstens ein von der ersten digitalen Signalverarbeitungseinhcit 4 gesteuerter erster Schalter 14 zur Überbrückung oder Abschaltung des wenigstens einen ersten Widerstands 13 angeordnet. Fig. 4 zeigt eine bevorzugte Ausbildung einer derartigen zweiten Ausiuhrungsform, wobei - ausgehend von einem Fehlcrstromschutzschalter gemäß Fig. 2 - eine serielle Kette eines ersten Widerstandes 13, eines zweiten Widerstandes 41 und eines dritten Widerstandes 42 parallel zurAccording to a second embodiment of a fault current protection / switch switch according to the invention, at least one first resistor 13 is connected in parallel to the secondary winding 12, and at least one first switch 14 controlled by the first digital signal processing unit 4 is arranged to bypass or disconnect the at least one first resistor 13. Fig. 4 shows a preferred embodiment of such a second Ausiuhrungsform, wherein - starting from a Fehlercrstromschutzschalter shown in FIG. 2 - a serial chain of a first resistor 13, a second resistor 41 and a third resistor 42 parallel to

Sekundärwicklung 12 geschaltet ist. Solche ersten, /.weiten und dritten Widerstände 13, 41, 42 werden auch als Bürde bzw. Bilrdenwiderständc bezeichnet. Mittels des ersten bzw. eines weiteren dritten Schalters 13, 14, welche jeweils zur Übcrbrückiing eines oder mehrerer der ersten, zweiten und/oder dritten Widerstände 13, 41, 42 angeordnet bzw. geschaltet sind* und welche jeweils von einem Ausgang der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4 gesteuert, daher betätigt werden können, können jeweils unterschiedliche der ersten, zweiten und'oder dritten Widerstände 13, 41, 42 zu der Sekundärwicklung 12 parallel geschaltet werden. Auch durch diese Maßnahmen kann der tatsächlich zeitlich auftretende Dynamikbereich des analogen Fehlerstromsignals stufenweise an den Wertebereich bzw. die Auflösung des Analog/Digilal-Wandlers 3 angepasst werden, wobei die beschriebene zweite Ausfuhrungsform sehr einfach umsetzbar ist, und sehr geringe Bauteilkosten aufweist. Dadurch kann die Genauigkeit bei kleinen Fehlerströmen erhöht werden* und gleichzeitig bei sehr großen Fehlerströmen ein Übersteuern verhindert werden. Dadurch können auch sehr große Fehlerströme signalformgetreu aufgenommen werden, wodurch die Fehlersuche deutlich vereinfacht w erden kann.Secondary winding 12 is connected. Such first, / or third and third resistors 13, 41, 42 are also referred to as a burden or image resistance. By means of the first or a further third switch 13, 14, which are each arranged or connected to the Überbrbrückiing one or more of the first, second and / or third resistors 13, 41, 42 * and which each of an output of the first digital signal processing unit 4 controlled, therefore, can be actuated, respectively different of the first, second and'oder third resistors 13, 41, 42 are connected in parallel to the secondary winding 12. Also by these measures, the actually occurring time dynamic range of the analog fault current signal can be gradually adjusted to the range of values or the resolution of the analog / digital converter 3, the described second embodiment is very easy to implement, and has very low component costs. As a result, the accuracy of small fault currents can be increased * and at the same time oversteer can be prevented for very large fault currents. As a result, even very large fault currents can be recorded in true-to-form form, which can significantly simplify troubleshooting.

Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fehlerstromschutzschalters 1, bei welcher — ausgehend von einem Fehlerstromschulzschalter 1 gemäß Fig. 2 - neben der ersten Signalaufbereitungseinheit 10 weiters eine zweite Signalaufbcreitungseinheit 36 und eine dritte Signalaufbereitungseinhcit 37 vorgesehen sind, welche jeweils zueinander parallel geschaltet sind, wobei die erste, zweite, und dritte Signalaufbereitungseinhcit 10, 36, 37 jeweils eine Verstärkerelektronik mit vorgegebener Verstärkung umfasst. Bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig. 5 ist etwa vorgesehen, dass die erste Signalaufbcreitungseinheit 10 einen Verstärkungsfaktor von 1:1, die zweite Signalaufbereitungseinheit 36 einen Verstärkungsfaktor von 1:10, und die dritte Signalaufbereitungseinhcit 37 einen Verstärkungsfaktor von 1:100 aufweist. Jeweils nachfolgend der ersten, zweiten und dritten Signalaufbereitungseinheit 10, 36, 37 ist ein erster, zweiter bzw. dritter Analog/Digital-Wandler 3, 38, 39 geschaltet, sodass jeder Signalaufbcreitungseinheit 10, 36, 37 ein Analog/Digital-Wandler 3, 38, 39 nachgeschaltet ist. Es kann auch eine geringere oder eine größere Anzahl an Signalaufbereitungseinheiten 10, 36, 37 und Analog/Digital-Wandler 3, 38, 39 vorgesehen sein. Jeder der gemäß gegenständlicher dritter Aus führ ungsfonn - drei Analog/Digital-Wandler 3, 38, 39 liefert ein - jeweils anderes - digitales Fehlerstromsignal an einen separaten Eingang der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit 4, wobei eine, von der erster) digitalenFIG. 5 shows a third embodiment of a residual current circuit breaker 1 according to the invention, in which - starting from a residual current circuit breaker 1 according to FIG. 2 - in addition to the first signal conditioning unit 10, a second signal propagation unit 36 and a third signal conditioning unit 37 are also provided, which are connected in parallel to each other, wherein the first, second, and third signal conditioning units 10, 36, 37 each comprise amplification electronics of predetermined gain. For example, in the embodiment according to FIG. 5, it is provided that the first signal processing unit 10 has a gain factor of 1: 1, the second signal conditioning unit 36 has a gain factor of 1:10, and the third signal conditioning unit 37 has a gain factor of 1: 100. In each case following the first, second and third signal conditioning units 10, 36, 37, a first, second or third analog / digital converter 3, 38, 39 is connected, so that each signal processing unit 10, 36, 37 is an analog / digital converter 3, 38, 39 is connected downstream. A smaller or a larger number of signal conditioning units 10, 36, 37 and analog / digital converters 3, 38, 39 may also be provided. Each of the third embodiment of the present invention provides three analog-to-digital converters 3, 38, 39 for providing a digital error current signal to a separate input of the first digital signal processing unit 4, one of which is digital

1 » · · · · • · % · * *« • * · « I · · ····«*· a« « » a» 91 "································································" *

Signalverarbeitungseinheil 4 gesteuerte Multiplexcinheit vorgesehen sein kann, mit welcher mehrere Analog/Digital-YVandlcr 3, 38, 39 auf lediglich einen Eingang der ersten digitalen Signalverarbeitungseinhcit 4 geschaltet werden können. Auch durch diese Maßnahmen kann der tatsächlich zeitlich auftretende Dynamikbereich des analogen Fehlcrstromsignals stufenweise an den Wertebereich bzw. die Auflösung der Analog/Digital-Wand ler 3, 38, 39 angepasst werden, wobei die beschriebene dritte Ausfuhrungsform» aufgrund der mehrfach vorgesehenen Analog/Digital-Wandler 3, 38, 39 eine Bauteilredundanz aufweist. Dadurch kann die Genauigkeit bei kleinen Fchlerströmen erhöht werden^ und gleichzeitig bei sehr großen Fehlerströmen ein Übersteuern verhindert werden. Dadurch können auch sehr große Fehlerströme signalformgetreu aufgenommen werden, wodurch die Fehlersuche deutlich vereinfacht werden kann.Signal processing unit 4 controlled multiplexing unit may be provided, with which a plurality of analog / digital YVandlcr 3, 38, 39 can be switched to only one input of the first digital Signalverarbeitungseinhcit 4. Also by these measures, the actually occurring in time dynamic range of the analog Fehlcrstromsignals gradually to the range of values or the resolution of the analog / digital wall ler 3, 38, 39 are adjusted, the described third embodiment »due to the multiple provided analog / digital Transducer 3, 38, 39 has a component redundancy. As a result, the accuracy can be increased at small Fchlerströmen ^ and at the same time oversteer be prevented at very large fault currents. As a result, even very large fault currents can be recorded true to form, whereby the troubleshooting can be significantly simplified.

Fig. 1 zeigt einen Fehlerstrom Schutzschalter 1, vorzugsweise einen Fehlerstromschutzschalter 1 gemäß der vorstehend beschriebenen Erfindung, mit einer ersten Einheit 2, welche zur Detektion eines Fehlerstromes innerhalb eines elektrischen Energieversorgungsnetzes und Ausgabe eines analogen Fehlerstromsignals ausgebildet ist, wobei die erste Einheit 2 schal tungstechniscli mit ersten Eingängen 15 einer netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 sowie mit zweiten Eingängen 17 einer nelzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 verbunden ist, wobei der Fehlerslromschutzschalter 1 Steuermittel 19 aufweist, welche zur Dämpfung der Wirkung der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 bei vorgebbar arbeitender netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik 18 ausgebildet sind.Fig. 1 shows a fault current circuit breaker 1, preferably a residual current circuit breaker 1 according to the invention described above, with a first unit 2, which is designed for detecting a fault current within an electrical power supply network and outputting an analog fault current signal, wherein the first unit 2 scarf tungstechniscli with first inputs 15 of a mains voltage-independent tripping electronics 16 and second inputs 17 of a voltage-dependent tripping electronics 18 is connected, wherein the Fehlerlromschutzschalter 1 control means 19, which are designed to attenuate the effect of the mains voltage-independent tripping electronics 16 at specifiable working mains voltage-dependent tripping electronics 18.

Dadurch kann die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit von Fehlerstromschutzschaltern 1 mit netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik 18 erhöht werden. Dadurch kann sichergcstellt werden, dass die netzspannungsabhängigen Funktionen lediglich bei tatsächlich funktionierender netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik 18 aktiviert werden. Dadurch kann weiters sichergestcllt werden, dass eine weiters vorhandene netzspannungsunabhängige Auslöseelektronik 16 ausschließlich bei tatsächlich funktionierender netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik 18 deaktiviert bzw. gedämpft wird. Dadurch wird sichergcstellt, dass die netzspannungsunabhängigen Grundfunktionen des Fehlerstromschutzschalters 1 auch bei einer defekten netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 erhalten bleiben und der Fehlerstromschutzschalter 1 wenigstens das durch Normen vorgegebene Mindestmaß an Schutz gewährleistet.As a result, the operational readiness and the safety of residual current circuit breakers 1 with mains voltage-dependent tripping electronics 18 can be increased. As a result, it can be ensured that the mains voltage-dependent functions are activated only when the mains voltage-dependent tripping electronics 18 actually function. This can further ensure that a further existing mains voltage-independent tripping electronics 16 is deactivated or attenuated only when the mains voltage-dependent tripping electronics 18 actually function. This will sicherergcstellt that the mains voltage independent basic functions of the residual current circuit breaker 1 are maintained even with a defective mains voltage-dependent tripping electronics 18 and the residual current circuit breaker 1 ensures at least the predetermined by standards minimum level of protection.

1010

Ein derartiger Fehlerstromschutzschaltcr 1 weist wenigstens eine nelzspannnngsunabhängige Auslöseeleklronik 16 sowie eine netzspannungsabhängige Auslöseelektronik 18 auf, welche beide dazu ausgebildet sind den Fehl er ström scbutzschalter 1 auszulösen, daher die Trennung bzw. das Öffnen der Trennkontakte 6 zu veranlassen. Der Feblerstromschutzschalter 1 weist eine erste Einheit 2 gemäß den bereits beschriebenen bevorzugten Ausfuhrungsformcn auf, welche ein analoges Fehlerstromsignal generiert, welches sowohl an ersten Eingängen 15 der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16, als auch an zweiten Eingängen 17 einer netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 anlicgt.Such Fehlerstromschutzschaltcr 1 has at least one inde pendent triggering Auslöseeleklronik 16 and a mains voltage-dependent tripping electronics 18, which are both designed to trigger the erroneous sc scoff switch 1, therefore, to cause the separation or opening of the isolating contacts 6. The Feblerstromschutzschalter 1 has a first unit 2 according to the already described preferred Ausfuhrungsformcn which generates an analog fault current signal, which appeals both to first inputs 15 of the mains voltage-independent tripping electronics 16, as well as to second inputs 17 of a mains voltage-dependent tripping electronics 18.

Die netzspannungsunabhängige Auslöseelektronik 16 ist bevorzugt gemäß den bekannten Ausführungen netzspannungsunabhängiger Auslöseelektroniken 16 ausgebildet und weist bevorzugt eine Energiespeicher/Verzögerungsschaltung auf, bei welcher etwa ein Kondensator durch das analoge Fehlerstromsignal aufgeladen wird, wobei bei Erreichen eines vorgebbaren Ladungszustandes des Kondensators ein Schwellenwertschalter betätigt wird, welcher einen ersten Auslöse aus gang 25 aktiviert. Parallel zu dem Kondensator kann etwa ein Entladewiderstand geschaltet sein.The mains voltage-independent tripping electronics 16 is preferably designed in accordance with the known versions of mains voltage-independent tripping electronics 16 and preferably has an energy storage / delay circuit, in which about a capacitor is charged by the analog fault current signal, wherein upon reaching a predetermined state of charge of the capacitor, a threshold switch is actuated, which a first trip from gear 25 activated. For example, a discharge resistor can be connected in parallel with the capacitor.

Die netzspannungsabhängige Auslöseelektronik 18 ist bevorzugt als digitale nctzspannungsabhängige Auslöseelektronik 18 ausgebildet, wobei bevorzugt die vorstehend beschriebenen unterschiedlichen Ausgestaltungen einer digitalen netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 vorgesehen sind. Sofern die netzspannungsabhängige Auslöseelektronik 18 einen Fehlerfall erkennt, welcher ein Öffnen der Trennkontakte 6 erforderlich macht, aktiviert diese einen zweiten Auslöseausgang 26. Unter dem Begriff „aktiviert“ ist dabei eine vorgegebene Änderung des Zustandes des ersten bzw. zweiten Auslöseausganges 25, 26 im Sinne einer Informationsübermittlung zu verstehen.The mains voltage-dependent tripping electronics 18 is preferably designed as a digital voltage-dependent tripping electronics 18, wherein preferably the above-described different embodiments of a digital mains voltage-dependent tripping electronics 18 are provided. Provided that the mains voltage-dependent tripping electronics 18 detects a fault, which requires opening the isolating contacts 6, this activates a second trigger output 26. The term "activated" is a predetermined change in the state of the first and second trip output 25, 26 in the sense of Understand information transmission.

Wie bereits dargelcgt, sind sowohl die netzspannungsunabhängige Auslöseelektronik 16 als auch die netzspannungsabhängige Auslöseelektronik 18 zur Auslösung des Fchlcrstromschutzschalters 1 vorgesehen. Gemäß der bevorzugten, in Fig. 1 schematisch dargcstellten Ausfiihrungsform eines derartigen Fehlerstromschutzschaltcrs 1 ist bevorzugt vorgesehen, dass ein erster Auslöseausgang 25 der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 und ein zweiter Auslöseausgang 26 der netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 schaltungstechnisch mit den dritten Eingängen 27 eines logischen Oder-Gliedes 28 verbunden sind, und dass ein Ausgang 29 des logischen Oder-Gliedes 28 schaltungslechnisch mit einem vierten Eingang 30 eines Auslöseelements 31, welches insbesondere als Permanentmagnetauslöser 32 ausgebildet ist, verbunden ist. Der Ausgang des Auslöseelemcnts 31 ist in bereits dargelegter Weise mit dem Schaltschloss 33 verbunden, welches mechanisch auf die Trennkontakte 6 wirkt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Fehlerstromschutzschalter 1 ausiöst, daher die Trennkontakte 6 geöffnet werden, sofern eine der beiden Auslöseelektroniken 16, 18 einen Fehlerfall detektiert.As already indicated, both the mains voltage-independent tripping electronics 16 and the mains voltage-dependent tripping electronics 18 are provided for triggering the antifreeze circuit breaker 1. According to the preferred, in Fig. 1 schematically dargcstellten Ausfiihrungsform such Fehlerstromschutzschaltcrs 1 is preferably provided that a first trip output 25 of the mains voltage-independent tripping electronics 16 and a second trigger output 26 of the mains voltage-dependent tripping electronics 18 circuitry connected to the third inputs 27 of a logical OR gate 28 are, and that an output 29 of the logic OR gate 28 circuitally connected to a fourth input 30 of a trigger element 31, which is designed in particular as a permanent magnet release 32. The output of the Auslöseelemcnts 31 is connected in already explained manner with the switching mechanism 33, which acts mechanically on the isolating contacts 6. This can ensure that the fault current circuit breaker 1 ausiöst, therefore, the isolating contacts 6 are opened, if one of the two tripping electronics 16, 18 detects a fault.

Der Fehlerstromschutzschalter weist 1 Steuermittel 19 auf, welche zur Dämpfung der Wirkung der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 bei vorgebbar arbeitender netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik 18 ausgebildet sind. Die Steuennittel 19 umfassend dabei bevorzugt die Gesamtheit der zur Erzielung dieser Dämpfung der Wirkung der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 erforderlichen Mittel bzw. Baugruppen, und werden bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig. 1 durch das fett strichliert dargestellte Rechteck veranschaulicht. Unter Dämpfung der Wirkung der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 ist in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass die netzspannungsunabhängige Auslöseelektronik 16 keine oder nur eine geringere Wirkung auf nachfolgende Baugruppen, daher etwa auf das Auslöseelement, ausübl, als ohne die Dämpfung. Dadurch kann der Einfluss der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 auf nachfolgende Baugruppen eingeschränkt bzw. vollständig unterbunden werden. Dabei sind bevorzugt mehrere unterschiedliche Arten der Dämpfung dieser Wirkung der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 vorgesehen.The residual current circuit breaker has 1 control means 19, which are designed to attenuate the effect of the mains voltage-independent tripping electronics 16 at specifiable working mains voltage-dependent tripping electronics 18. The control means 19 preferably comprises the entirety of the means or assemblies required to achieve this damping effect of the mains voltage-independent tripping electronics 16, and are illustrated in the embodiment of FIG. 1 by the rectangle shown in bold dashed lines. Under attenuation of the effect of the mains voltage-independent tripping electronics 16 is to be understood in this context that the mains voltage-independent tripping electronics 16 no or only a smaller effect on subsequent modules, therefore about the trigger element ausübl, as without the damping. As a result, the influence of the mains voltage-independent tripping electronics 16 can be limited to subsequent modules or completely prevented. In this case, several different types of damping of this effect of the mains voltage-independent tripping electronics 16 are preferably provided.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausbildung der Dämpfung dieser Wirkung der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 ist vorgesehen, dass die Steuermittel 19 zur vorgebbaren Dämpfung, insbesondere zur Unterbrechung, der Signalübertragung innerhalb der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 ausgebildet sind, daher, dass die netzspannungsunabhängige Auslöseelektronik 16 selbst gedämpft wird, bzw. schaltungstechnisch nicht funktionsfähig ist, etwa indem in der nelzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 selbst ein Schalter angeordnet ist, welcher den Strom- bzw. Signalfluss unterbrechen kann.According to a first preferred embodiment of the damping of this effect of the mains voltage-independent tripping electronics 16, it is provided that the control means 19 are designed for predefinable attenuation, in particular for interruption, of the signal transmission within the tripping electronics 16 independent of the mains voltage, that is to say that the tripping electronics 16 which are independent of the mains voltage are attenuated, respectively . Circuit technology is not functional, for example by a switch is arranged in the fur-voltage independent triggering electronics 16 itself, which can interrupt the current or signal flow.

Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausbildung der Dämpfung dieser Wirkung der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 ist vorgesehen, dass die Steuermittel 19 zur vorgebbaren Dämpfung der Signalübertragung von einem ersten Auslöseausgang 25 der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16 zu einem vierten Eingang 30 eines AuslÖseelements 31, insbesondere zur vorgebbaren Dämpfung, vorzugsweise Unterbrechung, einer zweiten schaltungstechnischen Verbindung 40 zwischen dem ersten Auslöseausgang 25 und dem vierten Eingang 30, ausgebildet sind.According to a second preferred embodiment of the damping of this effect of the mains voltage-independent tripping electronics 16, it is provided that the control means 19 for predefinable attenuation of the signal transmission from a first trip output 25 of the mains voltage-independent tripping electronics 16 to a fourth input 30 of a tripping element 31, in particular to the predetermined damping, preferably interruption , a second circuit connection 40 between the first trip output 25 and the fourth input 30 are formed.

Besonders bevorzugt, und wie in Fig. 1 dargestellt, ist gemäß einer dritten Ausbildung der Dämpfung dieser Wirkung der netzspannungsunabhängigen Ausl Öseelektronik 16 vorgesehen, dass die Steuermittel 19 zur vorgebbaren Dämpfung der Signalübertragung von der ersten Einheit 2 zu wenigstens einem der ersten Eingänge 15, insbesondere zur vorgebbaren Dämpfung, vorzugsweise zur Unterbrechung, einer ersten schaltungstechnischen Verbindung 20 zwischen der ersten Einheit 2 und wenigstens einem der ersten Eingänge 15, ausgebildet sind. Gemäß Fig. 1 ist dabei vorgesehen, dass parallel zur Sekundärwicklung 12 des Summcnstromwandlers 11 ein vierter und ein fünfter seriell geschalteter Widerstand 43, 44 angcschlossen sind, wobei wenigstens einer der vierten oder fünften Widerstände 43, 44 dnreh einen zweiten Schalter 24 überbrückbar ist.Particularly preferred, and as shown in Fig. 1, according to a third embodiment of the damping of this effect of the mains voltage independent Ausl Öseelektronik 16 is provided that the control means 19 for the predetermined attenuation of the signal transmission from the first unit 2 to at least one of the first inputs 15, in particular for predetermined damping, preferably for interruption, a first circuit connection 20 between the first unit 2 and at least one of the first inputs 15 are formed. According to FIG. 1, it is provided that a fourth and a fifth serially connected resistor 43, 44 are connected in parallel to the secondary winding 12 of the summing current transformer 11, whereby at least one of the fourth or fifth resistors 43, 44 can be bridged over a second switch 24.

Die Steuermittel 19 umfassen bevorzugt wenigstens eine Steuerelektronik 21, welche von der netzspannungsabhängigen Auslöseelcktronik 18 angesteuert ist, und welche bevorzugt dazu ausgebildet ist, bei Anliegen des sich vorgebbar ändernden Steuersignals an dem Steuereingang 23 einen zweiten Schalter 24 anzusteuern. In diesem Zusammenhang ist vorgesehen, dass die netzspannungsabhängige Auslöseelektronik 18 eine zweite digitale Signalverarbeitungseinheil aufweist, und dass die zweite digitale Signalverarbeitungseinheit zur Ausgabe eines sich vorgebbar ändernden Steuersignals an einen Steuereingang 23 der Steuerelektronik 21 ausgebildet ist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die zweite digitale Signal Verarbeitungseinheit einen Prozessor, insbesondere einen Mikroprozessor, Mikrocontroller und/oder einen digitalen Signalprozessor, umfasst. Besonders bevorzugt ist bei Implementierung einer der eingangs beschriebenen Arten der digitalen Verarbeitung eines Fehl erstromsignals in einem Fehlcrstromschutzschalter 1, in eine gegenständliche netzspannungsabhängigej?Auslöseelektronik 18 vorgesehen, dass die erste und die zweite digitale Signalverarbeitungseinheit 4 einstückig ausgebildet sind, wodurch die Komponenten zur digitalen Signal Verarbeitung, wie etwa Prozessor, Speicher, Datenbus und dergleichen lediglich einmal vorgesehen werden müssen.The control means 19 preferably comprise at least one electronic control unit 21, which is controlled by the mains voltage-dependent tripping electronics 18, and which is preferably designed to control a second switch 24 when the predeterminably changing control signal to the control input 23. In this context, it is provided that the mains voltage-dependent tripping electronics 18 has a second digital signal processing unit, and that the second digital signal processing unit is designed to output a specifiable changing control signal to a control input 23 of the control electronics 21. It is preferably provided that the second digital signal processing unit comprises a processor, in particular a microprocessor, microcontroller and / or a digital signal processor. In implementing one of the above-described types of digitally processing a fault current signal in a fault current circuit breaker 1, an objective mains voltage-dependent triggering electronics 18 it is particularly preferred that the first and the second digital signal processing unit 4 are integrally formed, whereby the components for digital signal processing , such as processor, memory, data bus and the like need only be provided once.

Wie bereits dargelegt ist die zweite digitale Signal Verarbeitungseinheit zur Ausgabe eines sich vorgebbar ändernden Steuersignals an einen Steucreingang 23 der Steuerelektronik 21 ausgebildet. Gemäß der bevorzugten Ausführungsfonn, dergemäß die zweite digitale Signal Verarbeitungseinheit einen Prozessor aufweist, welcher die Signalanalyse des digitalen Fehl er stromsignals durchfuhrt, ist vorgesehen, dass die zweiteAs already stated, the second digital signal processing unit is designed to output a prescribable changing control signal to a control input 23 of the control electronics 21. According to the preferred embodiment, according to which the second digital signal processing unit has a processor which performs the signal analysis of the digital error current signal, it is provided that the second

13 digitale Signalverarbcitungseinheit zusätzlich das sich vorgebbar ändernde Steuersignal erzeugt und ausgibt, wobei vorgesehen ist, dass dieses sich vorgebbar ändernde Steuersignal nur dann erzeugt wird, wenn die zweite digitale Signalverarbcitungseinheit ordnungsgemäß vorgebbar arbeitet. Dies kann durch entsprechende Programmierung des Prozessors einfach erreicht werden. Bevorzugt ist hiebei vorgesehen, dass - zusätzlich zu den anderen Arbeitsroutinen - weiters etwa ein vorgebbar periodisches Rechtecksignal als Steuersignal an den Steucreingang 23 der Steuerelcktronik 21 ausgegeben wird, wie dies auch in Fig. 1 angedcutet ist. Es können aber auch andere Arten eines Steuersignals generiert und ausgegeben werden. Dadurch wird erstmals erreicht, dass bei einem Fehlerstromschutzschalter 1 mit netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik 18 nicht nur das Vorhandensein der Versorgungsspannung oder der Bauteile überprüft wird, sondern tatsächlich die korrekte bzw. vorgegebene Funktion der fiir die netzspannungsabhängige Auslösung notwendigen Baugruppen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass ein derartiger Fehlerstromschutzschalter 1 bei einer nicht funktionierenden netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 als voll nctzspannungsunabhängiger Fehlerstromschutzschalter 1 arbeitet. Dadurch werden auch die Normen voll erfüllt, welche netzspannungsabhängige Fehlerstromschutzschaltcr 1 nicht zulassen. Für die entsprechende Funktion der Steuermittel 19 ist eine entsprechende Steuerelektronik 21 notwendig, welche einen Ausgang lediglich dann aktiviert, wenn an deren Steuereingang 23 das entsprechend vorgegebene Steuersignal anliegt. Fig. 6 zeigt eine besonders bevorzugte Ausbildung einer Steuerelcktronik 21 fiir ein periodisch rechteckförmiges Steuersignal, wobei der Darstellung die international gängigen Schaltsymbole und Dimensionsangaben verwendet wurden.13 digital signal processing unit additionally generates and outputs the specifiable changing control signal, wherein it is provided that this specifiable changing control signal is only generated when the second digital signal processing unit operates properly predeterminable. This can be easily achieved by programming the processor accordingly. It is preferably provided hiebei that - in addition to the other work routines - further about a predetermined periodic square wave signal is output as a control signal to the Steucreingang 23 of Steuerelcktronik 21, as hintcutet in Fig. 1. However, other types of control signal can be generated and output. This is the first time that is achieved in a residual current circuit breaker 1 with mains voltage-dependent tripping electronics 18 not only the presence of the supply voltage or components is checked, but in fact the correct or predetermined function of the necessary for the mains voltage triggering modules. This can ensure that such a residual current circuit breaker 1 operates at a non-functioning mains voltage-dependent tripping electronics 18 as a fully nctzspannungsunabhängiger residual current circuit breaker 1. As a result, the standards are fully met, which do not allow Netzspannungabhängige Fehlerstromschutzschaltcr 1. For the corresponding function of the control means 19, a corresponding control electronics 21 is necessary, which only activates an output when applied to the control input 23, the corresponding predetermined control signal. Fig. 6 shows a particularly preferred embodiment of a Steuerelcktronik 21 for a periodically rectangular control signal, the representation of the internationally accepted switching symbols and dimensions were used.

Kern der Schaltung ist das RC-Glied, gebildet aus R4+R5 und C2. Zum Einschaltzeitpunkt, wenn C2 entladen ist, liegen am R5, aufgrund der Spannungsteilung zwischen R4 und R5, ca. 90% der Versorgungsspannung + V an. Mit der Ladung von C2 beginnt die Spannung an R5 zu sinken.The core of the circuit is the RC element, consisting of R4 + R5 and C2. At the switch-on time, when C2 is discharged, approx. 90% of the supply voltage + V are present at R5 due to the voltage division between R4 and R5. With the charge of C2, the voltage at R5 begins to decrease.

Aufgabe des FET TI ist es, über den Widerstand R3 und die Diode Dl den Kondensator C2 zu entladen. Die Gate-Spannung wird durch den Spannungsteiler R1/R2 auf einen Wert gelegt, der sich knapp unter jenem Wert der Stcuerspannung befindet, bei welcher der FET leitend wird, wobei Streuungen berücksichtigt sind. Durch Anlegen eines rechleck förmigen Steuersignals am Steuereingang 23, welches über den Kondensator CI an das Gale geführt wird, kami das Gate impulslörmig gesteuert werden, sodass der FET denThe task of the FET TI is to discharge the capacitor C2 via the resistor R3 and the diode D1. The gate voltage is set by the voltage divider R1 / R2 to a value just below that value of the stack voltage at which the FET becomes conductive, taking into account variations. By applying a rechleck shaped control signal to the control input 23, which is guided via the capacitor CI to the Gale, Kami the gate are pulse-controlled, so that the FET the

»· * · · * * · • * · * * ·»* * * * * * * * * * * *

• f · · «· I I · · · · « · C · * IM* · * * * · · 14• I · · · · «· C · * IM * · * * * · · 14

Kondensator C2 regelmäßig entlädt. Dadurch wird sichcrgestellt, dass am Steucreingang 23 ein rechteckförmiges Steuersignal anliegen muss, um den Ausgang aktiv zu schalten. Eine statische Gleichspannung genügt nicht. Am Ausgang der Schaltung befindet sich ein PNP-Transistor in Basisschaltung. Über den Spannungsteiler R6/R7 wird eine Basisspannung festgelegt, die als Referenz dient. Unterschreitet die Spannung an R5 diesen Wert (Basis Emitterspannung) wird T2 hochohmig, woraus folgt, dass der Ausgang ausgeschaltet ist. Auch bei einem Fehlen eines Bauteils, einer kalten Lötstelle oder ähnlichen Fehlem bleibt der Ausgang abgeschaltet.Capacitor C2 discharges regularly. This ensures that a rectangular control signal must be present at the control input 23 in order to switch the output active. A static DC voltage is not enough. At the output of the circuit is a PNP transistor in common circuit. The voltage divider R6 / R7 defines a base voltage, which serves as a reference. If the voltage at R5 falls below this value (base emitter voltage), T2 becomes high-impedance, which means that the output is switched off. Even with a lack of a component, a cold solder joint or similar errors the output remains switched off.

Folgend wird die Beschaltung der in Fig. 1 lediglich schematisch dargestellten Baugruppen zusammengefasst: Durch den Suminenstromwandlcr 11 verlaufen die Leiter LI, L2, L3, N eines Energieversorgungsnetzes. Die Sekundärwicklung 12 desThe wiring of the assemblies shown only schematically in FIG. 1 is summarized below: The conductors LI, L2, L3, N of a power supply network run through the sum current transformer 11. The secondary winding 12 of

Summenstromwandlers 11 ist schaltungstechnisch sowohl mit den ersten Eingängen 15 der netzspannungsunabhängigen Auslöseclektronik 16, als auch den zweiten Eingängen 17 der netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 verbunden. Vor den ersten Eingängen 15, aber nachfolgend der Speisung der zweiten Eingänge 17 sind die zueinander seriell geschalteten vierten und fünften Widerstände 43, 44 parallel zur Sekundärwicklung 12 geschaltet, wobei ein zweiter Schalter 24 zur möglichen Überbrückung eines dieser Widerstände 43, 44 schallungstechnisch angeordnet ist. Der zweite Schalter 24 wird von der Steuerelektronik 21 angesteuert, und ist hiezu mit dieser schaltungstechnisch verbunden. Ein Steuereingang 23 der Steuerelektronik 21 ist schaltungstechnisch mit einem Ausgang der lietzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 verbunden. Der erste Auslöseausgang 25 der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik 16, sowie der zweite Auslöseausgang 26 der netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik 18 sind jeweils mit den dritten Eingängen 27 eines logischen Oder-Gliedes 28 verbunden, dessen Ausgang 29 schaltungstechnisch mit dem Pemianentmagnctauslöser 32 verbunden ist, welcher mechanisch auf das Schaltschloss 33 wirkt, welches wiederum mechanisch auf die Trennkontakte 6 wirkt.Summation current transformer 11 is circuitally connected both with the first inputs 15 of the mains voltage-independent tripping electronics 16, and the second inputs 17 of the mains voltage-dependent tripping electronics 18. Before the first inputs 15, but subsequently the supply of the second inputs 17, the mutually serially connected fourth and fifth resistors 43, 44 connected in parallel to the secondary winding 12, wherein a second switch 24 for the possible bridging of one of these resistors 43, 44 arranged acoustically. The second switch 24 is driven by the control electronics 21, and is connected to this circuit technology. A control input 23 of the control electronics 21 is connected in terms of circuitry to an output of the lietzspannungsabhängigen tripping electronics 18. The first trip output 25 of the mains voltage-independent tripping electronics 16, and the second trigger output 26 of the mains voltage-dependent tripping electronics 18 are each connected to the third inputs 27 of a logical OR gate 28 whose output 29 is connected in terms of circuitry with the Pemianentmagnctauslöser 32, which mechanically to the switching mechanism 33rd acts, which in turn mechanically acts on the isolating contacts 6.

Weitere erfindungsgemäße Ausfiihrungsformen weisen lediglich einen Teil der beschriebenen Merkmale auf, wobei jede Merkmalskombination, insbesondere auch von verschiedenen beschriebenen Aus (uhrungsformen, vorgesehen sein kann.Further embodiments according to the invention have only a part of the features described, wherein any feature combination, in particular also of different described embodiments, can be provided.

Patentansprüche:claims:

Claims (16)

• ·• · • Φ Μι ·*· ·**« · · · *• Φ · · * * ** «« «« «« 15 GIBLER & POTH Patentanwälte OEG Dorotheci-gasse 7 — A-1Ü10 Wien - parent($aon.aT Tel: + 4.3 (1) 512 10 98 - Fax: -43 (1) 513 47 76 31168/lh PATENTANSPRÜCHE 1. Fehlerstrom schütz sch alter (1) mit einer ersten Einheit (2), welche zur Detektion eines Fehlerstromes innerhalb eines elektrischen Energieversorgungsnetzes und Ausgabe eines analogen Fehlerstromsignals ausgebildet ist, einem Analog/Digital-Wandler (3) zur Umwandlung des analogen Fehlerstromsignals in ein digitales Fchlerstromsignal, einer ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit (4), und einer zweiten Einheit (5) zur vorgebbaren Trennung von Trennkontakten (6) in dem elektrischen Energieversorgungsnetz, dadurch gekennzeichnet, dass der Fehlerstromschutzschalter (1) erste Mittel (7) zur Anpassung des analogen Fehlerstromsignals an den Analog/Digital-Wandler (3) aufweist.15 GIBLER & POTH Patent Attorneys OEG Dorotheci-gasse 7 - A-1Ü10 Vienna - parent ($ aon.aT Tel: + 4.3 (1) 512 10 98 - Fax: -43 (1) 513 47 76 31168 / lh PATENT CLAIMS 1. Residual Current Contactor (1) having a first unit (2), which is designed to detect a fault current within an electrical power supply network and output an analog fault current signal, an analog / digital converter (3) for converting the analog fault current signal into a digital Fchlerstromsignal, a first digital Signal processing unit (4), and a second unit (5) for the predetermined separation of isolating contacts (6) in the electrical power supply network, characterized in that the residual current circuit breaker (1) first means (7) for adapting the analog fault current signal to the analog / digital Transducer (3). 2. Fehlcrstromschutzschaltcr (1) nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (7) von der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit (4) gesteuert sind.Second fault current protection circuit breaker (1) according to claim l, characterized in that the first means (7) are controlled by the first digital signal processing unit (4). 3. Fehlerstromschutzschalter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (7) als zweite Mittel (8) zur Verstärkung oder Abschwächung des analogen Fehlerstromsignals ausgebildet sind.3. Residual current circuit breaker (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the first means (7) as a second means (8) for amplifying or attenuating the analog fault current signal are formed. 4. Fehlerstromschutzschalter (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Eingang (9) des Analog/Digital-Wandlers (3) wenigstens eine erste Signalaufbereitungseinheit (10) geschaltet ist.4. Residual current circuit breaker (1) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that in front of the input (9) of the analog / digital converter (3) at least a first signal conditioning unit (10) is connected. «· ·«*· * » · · *« · * I ♦ · » · · m · t · · i • 4 · « « * 4 · » * 4 *4 ·9 4 « 16«· ·« * * * »· ·« «* I ♦ ·» · m · t · · i · 4 · «« * 4 · »* 4 * 4 · 9 4« 16 5. Fehlerstromschutzschalter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Signalaufbercilungseinhcit (10) eine Verstärkereleklronik mit vorgebbar veränderbarer Verstärkung umfasst.5. Residual-current circuit breaker (1) according to claim 4, characterized in that the at least one first Signalaufbercilseinseincit (10) comprises a Verstärkerteeleklronik with predeterminable variable gain. 6. Fehlerstromschut/schalter (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Signalaufbereitungseinheit (10) zur Vorgabe der Verstärkung von der ersten digitalen Signalvcrarbeitungseinheit (4) gesteuert ist.6. residual current circuit breaker / switch (1) according to claim 4 or 5, characterized in that the at least one first signal conditioning unit (10) for specifying the gain of the first digital signal processing unit (4) is controlled. 7. Fehlerstromschut/schalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Einheit (2) einen Summenstromwandler (11) mit einer Sekundärwicklung (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erster Widerstand (13) parallel zu der Sekundärwicklung (12) geschaltet ist, und dass wenigstens ein von der ersten digitalen Signalverarbeitungseinheit (4) gesteuerter erster Schalter (14) zur Überbrückung oder Abschaltung des wenigstens einen ersten Widerstands (13) angeordnet ist.7. Residual current circuit breaker / switch (1) according to one of claims 1 to 6, wherein the first unit (2) comprises a summation current transformer (11) having a secondary winding (12), characterized in that at least one first resistor (13) parallel to the Secondary winding (12) is connected, and that at least one of the first digital signal processing unit (4) controlled first switch (14) for bridging or disconnection of the at least one first resistor (13) is arranged. 8. Fehlerstromschutzschalter (1), vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einer ersten Einheit (2), welche zur Detektion eines Fehlerstromes innerhalb eines elektrischen Energieversorgungsnetzes und Ausgabe eines analogen Fehlerstromsignals ausgcbildet ist, wobei die erste Einheit (2) schaltungslechnisch mit ersten Eingängen (15) einer netzspannungsunabhängigen Ausloseelcktronik (16) sowie mit zweiten Eingängen (17) einer netzspannungsabhängigen Ausl Öseelektronik (18) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fehlerstromschutzschalter (1) Steuermittel (19) aufweist, welche zur Dämpfung der Wirkung der netzspaimungsunabhängigen Auslöseelektronik (16) bei vorgebbar arbeitender netzspannungsabhängiger Auslöseelektronik (18) ausgebildel sind.8. Residual current circuit breaker (1), preferably according to one of claims 1 to 7, with a first unit (2), which is formed for detecting a fault current within an electrical power supply network and outputting an analog fault current signal, wherein the first unit (2) with circuit technology first inputs (15) of a mains voltage independent Ausloseelcktronik (16) and with second inputs (17) of a mains voltage dependent Ausl Öseelektronik (18) is connected, characterized in that the residual current circuit breaker (1) control means (19), which for damping the effect of Netzspaimungsunabhängigen Tripping electronics (16) at specifiable working mains voltage-dependent tripping electronics (18) are ausgebildel. 9. Fehlerstromschutzschalter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (19) zur vorgebbaren Dämpfung der Signalübertragung von der ersten Einheit (2) zu w'cnigslens einem der ersten Eingänge (15), insbesondere zur vorgebbaren Dämpfung, vorzugsweise zur Unterbrechung, einer ersten schaltungstechnischen Verbindung (20) zwischen der ersten Einheit (2) und wenigstens einem der ersten Eingänge (15), ausgebildet sind.9. Residual current circuit breaker (1) according to claim 8, characterized in that the control means (19) for the predefinable attenuation of the signal transmission from the first unit (2) to w'cnigslens one of the first inputs (15), in particular for predefinable damping, preferably for Break, a first circuit connection (20) between the first unit (2) and at least one of the first inputs (15) are formed. Ι· «··«··♦» ·» * · * ♦ · · » « « · t « · · * * ♦ 17Ι «· · · · · · · · · · · 17 17 17 17 17 17 17 10. Fehlerstromschutzschalter (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittcl (19) zur vorgebbaren Dämpfung, insbesondere zur Unterbrechung, der Signalübertragung innerhalb der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik (16) ausgebildet sind.10. Residual current circuit breaker (1) according to claim 8 or 9, characterized in that the Steuermittcl (19) for predetermined damping, in particular for interruption, the signal transmission within the mains voltage independent tripping electronics (16) are formed. 11. Fehlerstromschutzschalter (1) nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stcucrmittel (19) zur vorgebbaren Dämpfung der Signalübertragung von einem ersten Auslöseausgang (25) der nctzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik (16) zu einem vierten Eingang (30) eines Auslöseelements (31), insbesondere zur vorgebbaren Dämpfung, vorzugsweise Unterbrechung, einer zweiten schaltungstcchnischen Verbindung (20) zwischen dem ersten Auslöseausgang (25) und dem vierten Eingang (30), ausgebildct sind.11. Residual current circuit breaker (1) according to claim 8, 9 or 10, characterized in that the Stcucrmittel (19) for predetermined attenuation of the signal transmission from a first trigger output (25) of nctzspannungsunabhängigen tripping electronics (16) to a fourth input (30) of a triggering element (31), in particular for the predefinable attenuation, preferably interruption, a second circuit connection (20) between the first trigger output (25) and the fourth input (30) are formed. 12. Fehlerstromschutzschalter (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (19) wenigstens eine Stcucrelektronik (21) umfassen, welche von der netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik (18) angcstcuert ist.12. Residual current circuit breaker (1) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the control means (19) comprise at least one Stcucrelektronik (21), which is angcstcuert of the mains voltage-dependent tripping electronics (18). 13. Fehlerstromschutzschaltcr (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die netzspannungsabhängige Auslöseelektronik (18) eine zweite digitale Signalvcrarbcitungseinheit aufweist, und dass die zweite digitale Signalverarbeitungseinheit zur Ausgabe eines sich vorgebbar ändernden Steuersignals an einen Steuereingang (23) der Steuerelektronik (21) ausgebildet ist.13. Residual current circuit breaker (1) according to any one of claims 8 to 12, characterized in that the mains voltage-dependent tripping electronics (18) has a second digital signal processing unit, and that the second digital signal processing unit for outputting a specifiable changing control signal to a control input (23) of Control electronics (21) is formed. 14. Fehlcrslromschutzschalier (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik (21) dazu ausgebildet ist, bei Anliegen des sich vorgebbar ändernden Steuersignals an dem Stcuereingang (23) einen zweiten Schalter (24) anzusteuem.14. Fehlcrslromschutzschalier (1) according to any one of claims 8 to 13, characterized in that the control electronics (21) is adapted to azusaem to a second switch (24) upon application of the specifiable changing control signal at the Stcuereingang (23). 15. Fehlerstromschutzschalter (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Auslöseausgang (25) der netzspannungsunabhängigen Auslöseelektronik (16) und ein zweiter Auslöseausgang (26) der netzspannungsabhängigen Auslöseelektronik (18) schaltimgstcchnisch mit den dritten Eingängen (27) eines logischen Oder-Gliedes (28) verbunden sind, und dass ein Ausgang (29) des logischen Oder-Gliedes (28) schaltungslcchnisch mit dem vierten Eingang (30) des Auslöseelements (31), welches insbesondere als Pemnanentmagnetauslöser (32) ausgebildct ist, verbunden ist.15. Residual current circuit breaker (1) according to one of claims 8 to 14, characterized in that the first trip output (25) of the mains voltage-independent tripping electronics (16) and a second trigger output (26) of the mains voltage-dependent tripping electronics (18) schaltimgstcchnisch with the third inputs (27 ) of a logical OR gate (28) are connected, and that an output (29) of the logical OR gate (28) circuit technology with the fourth input (30) of the trigger element (31), which is designed in particular as Pemnanentmagnetauslöser (32) , connected is. 16. Fehlerstromschutzschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und nach einem der Ansprüche 8 bis 15.16. Residual-current circuit breaker (1) according to one of claims 1 to 7 and according to one of claims 8 to 15. Der Patentanwalt: GIBLER <51 POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wien - patcnt@aoti.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76The Patent Attorney: GIBLER < 51 POTH Patent Attorneys OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Vienna - patcnt@aoti.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76
ATA1763/2008A 2008-11-13 2008-11-13 RESIDUAL CIRCUIT BREAKER AT509252B1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1763/2008A AT509252B1 (en) 2008-11-13 2008-11-13 RESIDUAL CIRCUIT BREAKER
ATA889/2010A AT509449B1 (en) 2008-11-13 2008-11-13 Residual current circuit breaker
CN200910005747.5A CN101741057B (en) 2008-11-13 2009-02-06 Failure current protection switch
PCT/AT2009/000370 WO2010054415A1 (en) 2008-11-13 2009-09-23 Residual current circuit breaker
EP09744906.0A EP2347490B1 (en) 2008-11-13 2009-09-23 Residual current circuit breaker
AU2009316247A AU2009316247B2 (en) 2008-11-13 2009-09-23 Residual current circuit breaker
RU2011123884/07A RU2504883C2 (en) 2008-11-13 2009-09-23 Fault current circuit breaker
US12/618,112 US8310090B2 (en) 2008-11-13 2009-11-13 Differential-current switch
AT0089010A AT509450A2 (en) 2008-11-13 2010-06-01 FAULT CIRCUIT BREAKER
ATA891/2010A AT509451A3 (en) 2008-11-13 2010-06-01 Residual Current Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1763/2008A AT509252B1 (en) 2008-11-13 2008-11-13 RESIDUAL CIRCUIT BREAKER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509252A1 true AT509252A1 (en) 2011-07-15
AT509252B1 AT509252B1 (en) 2022-11-15

Family

ID=41727861

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1763/2008A AT509252B1 (en) 2008-11-13 2008-11-13 RESIDUAL CIRCUIT BREAKER
ATA889/2010A AT509449B1 (en) 2008-11-13 2008-11-13 Residual current circuit breaker
ATA891/2010A AT509451A3 (en) 2008-11-13 2010-06-01 Residual Current Device
AT0089010A AT509450A2 (en) 2008-11-13 2010-06-01 FAULT CIRCUIT BREAKER

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA889/2010A AT509449B1 (en) 2008-11-13 2008-11-13 Residual current circuit breaker
ATA891/2010A AT509451A3 (en) 2008-11-13 2010-06-01 Residual Current Device
AT0089010A AT509450A2 (en) 2008-11-13 2010-06-01 FAULT CIRCUIT BREAKER

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8310090B2 (en)
EP (1) EP2347490B1 (en)
CN (1) CN101741057B (en)
AT (4) AT509252B1 (en)
AU (1) AU2009316247B2 (en)
RU (1) RU2504883C2 (en)
WO (1) WO2010054415A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217233B4 (en) 2013-08-29 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft A method for detecting a defective amplifier of an analog signal conditioning a switch
DE102017126754B4 (en) * 2017-11-14 2019-07-11 Pilz Gmbh & Co. Kg Input circuit for fail-safe reading of an analog input signal
DE102019214821B4 (en) 2019-09-27 2024-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker and mobile device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647219B1 (en) * 1989-05-22 1991-07-05 Merlin Gerin METHOD FOR CORRECTING THE PHASE INTRODUCED BY A HOMOPOLAR TORE OF A LEAKAGE CURRENT AND ISOLATION CONTROLLER FOR IMPLEMENTING THIS METHOD
EP0495771B1 (en) * 1991-01-16 1997-01-02 Felten & Guilleaume Austria Ag Fault-current protective switch
FR2774822B1 (en) * 1998-02-11 2000-03-17 Schneider Electric Ind Sa DIFFERENTIAL PROTECTION DEVICE
AT406531B (en) * 1998-04-17 2000-06-26 Felten & Guilleaume Ag Oester Fault current protection switch
DE19842470A1 (en) * 1998-09-16 2000-03-23 Siemens Ag Earth-leakage circuit-breaker (elcb) arrangement with overload protection e.g. for electrical plant and equipment
US6097580A (en) * 1999-03-01 2000-08-01 Leviton Manufacturing Co., Inc. GFCI ground fault current filtering
EP1478069B1 (en) * 2003-05-15 2010-07-14 Siemens Aktiengesellschaft All fault-current sensitive protection device
ITMI20052522A1 (en) * 2005-12-29 2007-06-30 Abb Service Srl PROTECTION UNIT OF AN AC-DC LOW VOLTAGE ELECTRICAL LINE
JP4760428B2 (en) * 2006-02-15 2011-08-31 富士電機機器制御株式会社 Earth leakage breaker
AT503541B1 (en) * 2006-04-20 2008-10-15 Moeller Produktions Und Vertri SWITCHING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
US8310090B2 (en) 2012-11-13
EP2347490A1 (en) 2011-07-27
AT509449B1 (en) 2020-04-15
RU2504883C2 (en) 2014-01-20
AT509252B1 (en) 2022-11-15
AT509451A2 (en) 2011-08-15
US20100118450A1 (en) 2010-05-13
AU2009316247B2 (en) 2015-04-09
WO2010054415A1 (en) 2010-05-20
AT509451A3 (en) 2019-01-15
AT509450A2 (en) 2011-08-15
AU2009316247A1 (en) 2010-05-20
EP2347490B1 (en) 2018-09-05
CN101741057B (en) 2014-11-26
AT509449A3 (en) 2019-02-15
CN101741057A (en) 2010-06-16
RU2011123884A (en) 2012-12-20
AT509449A2 (en) 2011-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001189B4 (en) Methods, systems and devices for the detection of parallel electrical arcing faults
EP2519960B1 (en) Device for electric circuit monitoring, circuit arrangement for supplying a load and method for operating a circuit arrangement
EP2020014B1 (en) Switching device
WO2009056432A1 (en) Short-circuit recognition method for an electric network
WO2010063043A1 (en) Fault current circuit breaker
EP2250718A1 (en) Protective switching device for monitoring the electrical current flow to an electrical user and method for monitoring the electrical current flow to an electrical user by way of a protective switching device
EP2347490B1 (en) Residual current circuit breaker
EP2926427B1 (en) Residual-current circuit breaker
EP2548214B1 (en) Residual-current circuit breaker
EP3574516A1 (en) Low-voltage circuit breaker device
AT13224U1 (en) FAULT CIRCUIT BREAKER
DE10117372A1 (en) Protective device, protective arrangement and protective method for an electrical line
DE60009752T2 (en) IMPROVED ELECTRONIC FAULT CURRENT PROTECTION
DE102018204039A1 (en) Fire circuit breaker for serial fault arcs
DE102005005466B4 (en) Circuit arrangement for a signaling device for monitoring switching states of at least one switching contact
DE102021202171A1 (en) RCD unit
EP3170237B1 (en) Device to reduce residual current
WO2021239283A1 (en) Switching device for a dc voltage network and operating method for the switching device
EP4070353A1 (en) Sensing a switching state of an electromechanical switching element
DE102019131192A1 (en) Protective circuit with power semiconductor switch for a high-voltage on-board network, method for operating a power semiconductor switch, high-voltage on-board network and motor vehicle
WO1999054978A1 (en) Differential current protective circuit breaker
DE102008029679A1 (en) System, method and electronic circuit for at least one electronic circuit unit
EP1665491A1 (en) Method and circuit arrangement for rapidly switching off low-voltage circuit breakers
AT511181A2 (en) FAULT CIRCUIT BREAKER

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20221113