AT508153B1 - NOISE ELEMENT - Google Patents

NOISE ELEMENT Download PDF

Info

Publication number
AT508153B1
AT508153B1 AT11102009A AT11102009A AT508153B1 AT 508153 B1 AT508153 B1 AT 508153B1 AT 11102009 A AT11102009 A AT 11102009A AT 11102009 A AT11102009 A AT 11102009A AT 508153 B1 AT508153 B1 AT 508153B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
noise protection
protection element
elements
element according
sound
Prior art date
Application number
AT11102009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT508153A4 (en
Original Assignee
Scherf Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scherf Juergen filed Critical Scherf Juergen
Priority to AT11102009A priority Critical patent/AT508153B1/en
Priority to DE201020009750 priority patent/DE202010009750U1/en
Priority to EP10450117.6A priority patent/EP2278073A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT508153B1 publication Critical patent/AT508153B1/en
Publication of AT508153A4 publication Critical patent/AT508153A4/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/025Gabion-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lärmschutzelement zum modularen Aufbau einer Lärmschutzwand (10) umfassend einen Steinkorb bzw. eine Gabione (2) mit flächigen Gitterelementen (6) und zumindest ein weiteres schalldämmendes und/oder schallabsorbierendes Dämmelement (3).Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnflächen (4) des Lärmschutzelements (1) vorstehende Ausbuchtungen (5) zum Eingriff in die Profile von die Lärmschutzwand (10) stützenden Doppel-T- oder I-förmigen Stehern (11) ausgebildet sind.The invention relates to a noise protection element for modular construction of a noise protection wall (10) comprising a stone basket or a gabion (2) with flat grid elements (6) and at least one further sound insulating and / or sound absorbing insulating element (3) on the end faces (4) of the noise protection element (1) protruding bulges (5) for engagement in the profiles of the noise protection wall (10) supporting double-T or I-shaped uprights (11) are formed.

Description

österreichisches Patentamt AT 508 153 B1 2010-11-15Austrian Patent Office AT 508 153 B1 2010-11-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Lärmschutzelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.Description: [0001] The invention relates to a noise protection element according to the preamble of claim 1.

[0002] Eine Gabione, auch Steinkorb, Schüttkorb, Mauersteinkorb oder Drahtschotterkasten genannt, ist ein mit Steinen gefüllter Drahtkorb. Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 19517384 C2 oder der DE 19652636 B4, ist es bekannt, solche Gabione bzw. Wände aus Steinkörben bzw. Drahtschotterkörben als Schallschutzwände einzusetzen, zumal diese meist optisch attraktiver sind als herkömmliche Betonwände, wie sie von zahlreichen Autobahnen bekannt sind. Durch die lose Lage des Schüttgutes mit porösen Materialien, wie beispielsweise Lavasteinen, wird zwar eine hohe Schallabsorption gewährleistet, es erfolgt jedoch ein relativ hoher Luftschalldurchtritt, wodurch derartige Gabionenwände als Lärmschutzwände in der Regel nicht geeignet sind.A gabion, also stone basket, bulk basket, brick wall or wire ballast called, is a filled with stones wire basket. From the prior art, for example from DE 19517384 C2 or DE 19652636 B4, it is known to use such gabion or walls of stone baskets or wire baskets as soundproof walls, especially since these are usually more attractive than conventional concrete walls, as they are numerous Highways are known. Due to the loose position of the bulk material with porous materials such as lava rocks, although a high sound absorption is ensured, but there is a relatively high airborne sound transmission, whereby such gabion walls are not suitable as noise barriers in the rule.

[0003] Um dieses Problem zu beseitigen, ist es bekannt, zusätzliche schalldämmende Schichten in die Steinkörbe einzusetzen, um auch den Luftschalldurchtritt zu verringern. So ist beispielsweise in der DE 102006051707 A1 ein monolithischer Betonkern eingesetzt oder in der DE 202006003050 U1 ein mit Sand gefülltes Behältnis.To eliminate this problem, it is known to use additional sound-absorbing layers in the stone baskets, in order to reduce the airborne sound passage. For example, in DE 102006051707 A1 a monolithic concrete core is used or in DE 202006003050 U1 a container filled with sand.

[0004] Um aus derartigen singulären Lärmschutzelementen allerdings eine die Normen erfüllende Lärmschutzwand zu erstellen, ist es zusätzlich erforderlich, dass die einzelnen Lärmschutzelemente leicht zu einer stabilen und insbesondere gegen Umfallen gesicherte Lärmschutzwand zusammengestellt werden können und überdies nicht nur die einzelnen Lärmschutzelemente als solche, sondern auch die gesamte Lärmschutzwand schallisolierend wirkt. Zusätzlich soll ein ansprechendes optisches Erscheinungsbild gewährleistet sein.In order to create from such singular noise protection elements, however, a standards-compliant noise barrier, it is additionally necessary that the individual noise protection elements can be easily assembled into a stable and especially against falling noise protection wall and, moreover, not only the individual noise protection elements as such, but The entire noise barrier also has a sound-insulating effect. In addition, a pleasing visual appearance should be ensured.

[0005] Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Lärmschutzelement zu schaffen, mit dem eine optisch ansprechende, stabile und gut schallschützende Lärmschutzwand schnell und einfach errichtet werden kann.It is therefore an object of the invention to provide a noise protection element, with which a visually appealing, stable and well soundproof noise barrier can be quickly and easily built.

[0006] Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by the characterizing features of claim 1.

[0007] Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass bei einem Lärmschutzelement, umfassend einen Steinkorb bzw. eine Gabione aus flächigen Gitterelementen und zumindest eine weitere schalldämmende Schicht bzw. ein weiteres schalldämmendes und/oder schallisolierendes Dämmelement, an den Stirnflächen des Lärmschutzelements vorstehende bzw. aus der Ebene herausragende Ausbuchtungen ausgebildet sind, die derart ausgebildet bzw. ausgeformt sind, dass sie geeignet sind, in Doppel-T- oder I-förmige Profile von Stehern bzw. Vertikalträgern, beispielsweise HEA, HEB oder HEI-Steher, einer Lärmschutzwand einzugreifen.According to the invention it is provided that in a noise protection element comprising a stone basket or a gabion of sheet-like grid elements and at least one further sound-absorbing layer or another sound-insulating and / or sound-insulating element, projecting from the end faces of the noise protection element or from Level protruding protrusions are formed, which are formed or shaped so that they are suitable to intervene in double-T or I-shaped profiles of uprights or vertical beams, such as HEA, HEB or HEI-posts, a noise barrier.

[0008] Durch ein derartiges Lärmschutzelement ist somit einerseits die optische Attraktivität gewährleistet, da an zumindest einer Sichtfläche eine Verfüllung mit Steinen möglich ist.By such a noise protection element, on the one hand, the optical attractiveness is ensured, since on at least one visible surface a backfilling with stones is possible.

[0009] Durch die Kombination aus dem mit Steinen gefüllten Steinkorb mit dem weiteren schalldämmenden und schallabsorbierenden Dämmelement erhöht sich zudem die Lärmschutzwirkung, insbesondere auch gegen Schalldurchtritt.The combination of stone filled stone basket with the other sound-absorbing and sound-absorbing insulation also increases the noise protection effect, especially against sound transmission.

[0010] Darüber hinaus ist dieses Lärmschutzelement durch die besondere Ausgestaltung der Stirnflächen geeignet, schnell und einfach zu einer sicher stehenden Lärmschutzwand zusammengestellt zu werden. Der Aufbau erfolgt dabei so, dass zunächst die Steher aufgestellt werden und dann die einzelnen Lärmschutzelemente von oben zwischen die Steher geschoben werden, wodurch die Ausbuchtungen in den Profilen geführt sind und auf diese Weise eine mechanisch stabile Lärmschutzwand erhalten wird.In addition, this noise protection element is suitable due to the special design of the end faces to be assembled quickly and easily to a safe standing noise protection wall. The structure is carried out so that first the pillars are placed and then the individual noise protection elements are pushed from above between the pillars, whereby the bulges are guided in the profiles and in this way a mechanically stable noise barrier is obtained.

[0011] Das erfindungsgemäße Lärmschutzelement erfüllt somit eine Mehrfachfunktion.The noise protection element according to the invention thus fulfills a multiple function.

[0012] Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die einzelnen Lärmschutzelemente nicht alle einfundamentiert werden müssen, sondern lediglich die Steher fest im Erdreich verankert werden müssen. Das anschließende Einschieben der Lärmschutzelemente ist dann schnell und einfach möglich. Auch ein Austausch von schadhaften oder unansehnlich gewordenen Lärm- 1/9 österreichisches Patentamt AT 508 153 B1 2010-11-15Another advantage is that the individual noise protection elements do not all need to be incorporated, but only the stayer must be firmly anchored in the ground. The subsequent insertion of the noise protection elements is then quickly and easily possible. Also, an exchange of defective or unsightly noise noise

Schutzelementen ist leicht möglich bzw. könnten im Extremfall sogar nur die Steine ausgetauscht werden.Protective elements is easily possible or could in extreme cases even only the stones are replaced.

[0013] Weitere Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche: [0014] So ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass die Stirnflächen aus durchgehenden, verwindungssteifen Profilen gebildet sind. Auf diese Weise wird ein Einschieben der Lärmschutzelemente in die Steher leichter möglich bzw. sind die Lärmschutzelemente dadurch auch stabiler und verwindungssteifer, wodurch die Gesamtstabilität der Lärmschutzwand erhöht wird.Further embodiments and advantageous developments of the invention will become apparent from the features of the dependent claims: It is provided according to an advantageous development that the end faces are formed of continuous, torsionally rigid profiles. In this way, an insertion of the noise protection elements in the uprights is more easily possible or the noise protection elements are thus more stable and torsionally rigid, whereby the overall stability of the noise barrier is increased.

[0015] Weiters ist es vorteilhaft, wenn sich die Ausbuchtungen über die gesamte Höhe des Lärmschutzelements bzw. der Stirnflächen erstrecken, wodurch ein erleichtertes Einschieben in die Profilsteher und ein verbesserter Halt darin ermöglicht wird.Furthermore, it is advantageous if the bulges extend over the entire height of the noise protection element or the end faces, whereby a facilitated insertion into the profile and an improved support is made possible.

[0016] Weiters ist vorteilhaft, wenn die Ausbuchtung eine zur Erstreckung des Lärmschutzelements senkrecht ausgerichtete, insbesondere planebene, vorderste Frontfläche aufweist. Dadurch wird ebenfalls eine gute Führung ermöglicht und der Aufbau der Lärmschutzwand erleichtert.Furthermore, it is advantageous if the bulge has a direction perpendicular to the extent of the noise protection element, in particular plane-flat, foremost front surface. This also allows good guidance and facilitates the construction of the noise barrier.

[0017] Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stirnflächen zumindest eine Stufe bzw. Knickkante aufweisen, wodurch die Steifigkeit des Lärmschutzelements erhöht wird. Ein solches Lärmschutzelement ist beispielsweise auch leicht werkseitig mit Steinen verfüllbar und kann anschließend an den Bedarfsort transportiert werden.According to an advantageous development of the invention it is provided that the end faces have at least one step or bending edge, whereby the stiffness of the noise protection element is increased. Such a noise protection element, for example, also easily factory filled with stones and can then be transported to the place of need.

[0018] In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Ausbuchtung im Wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt aufweist, da dadurch eine gute Führung im Profil der Steher gewährleistet ist sowie die Ausbuchtung allseitig von den Flächen des Stehers gestützt ist, insbesondere auch gegen die seitlich wirkende Windlast stabilisiert ist.In this context, it is particularly advantageous if the bulge has a substantially rectangular cross section, as a good guide in the profile of the uprights is ensured and the bulge is supported on all sides by the surfaces of the pillar, especially against the laterally acting Wind load is stabilized.

[0019] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die endständigen Kanten des Dämmelements und gegebenenfalls Teilbereiche des Steinkorbs ins Innere der jeweiligen Ausbuchtung hineinragen. Auf diese Weise werden sämtliche Hohlräume des Lärmschutzelements möglichst vollständig ausgefüllt, wodurch die strukturelle Stabilität erhöht wird. Außerdem wird die Schallschutzwirkung erhöht.According to a further advantageous embodiment, it is provided that the terminal edges of the Dämmelements and possibly parts of the stone basket protrude into the interior of the respective bulge. In this way, all cavities of the noise protection element are filled as completely as possible, whereby the structural stability is increased. In addition, the soundproofing effect is increased.

[0020] Um eine leichtere Montage zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn vorgesehen ist, dass die endständigen Kanten des Dämmelements von der Innenfläche der vordersten Frontfläche beabstandet sind bzw. nicht ganz an diese Frontfläche heranragen, wodurch in diesem Bereich ein freier Raum ausgebildet wird. Auf diese Weise können bauliche Toleranzen berücksichtigt werden bzw. toleriert die Lärmschutzwand thermische Längenänderungen oder gewisse Verwerfungen des Geländes und behält eine gewisse Flexibilität. Zudem ragen beim Übereinanderstapeln von mehreren Lärmschutzelementen die Transportbügel des jeweils unteren Lärmschutzelements in diesen freien Raum der jeweils oberen hinein und verschwinden darin, wodurch auf diese Weise ein sicheres und passgenaues Einrasten der Lärmschutzelemente ineinander gewährleistet wird, wodurch auch die Seitenflächen bündig miteinander abschließen und eine ebene einheitliche Seitenfläche entsteht. Außerdem wird eine exakte Ausrichtung der Gitterstäbe zueinander gewährleistet, wodurch sich die vertikalen Gitterlinien über alle Lärmschutzelemente hinweg nicht verschieben, sondern die Gitterlinien optisch ansprechend miteinander fluchten.To allow for easier installation, it is advantageous if it is provided that the terminal edges of the Dämmelements are spaced from the inner surface of the frontmost front surface or not quite protrude to this front surface, whereby in this area a free space is formed , In this way, structural tolerances can be considered or tolerated the noise barrier thermal length changes or certain distortions of the terrain and retains some flexibility. In addition, when stacking of several noise protection elements protrude the transport bracket of the respective lower noise protection element in this free space of each upper and disappear therein, thereby ensuring a secure and accurate engagement of the noise protection elements in each other, which also flush the side surfaces flush with each other and a flat uniform side surface arises. In addition, an exact alignment of the bars is ensured to each other, whereby the vertical grid lines do not move away across all noise protection elements, but the grid lines are visually appealing with each other.

[0021] Eine raumsparende und kompakte Form eines Lärmschutzelements ist dadurch gewährleistet, dass das Dämmelement parallel zu den Sichtflächen der Gitterelemente ausgerichtet ist.A space-saving and compact form of a noise protection element is ensured by the fact that the insulating element is aligned parallel to the visible surfaces of the grid elements.

[0022] Eine bevorzugte Ausführungsform des Lärmschutzelements ist dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement im Inneren des Steinkorbs von außen nach Verfüllung unsichtbar angeordnet ist bzw. von diesem beidseitig umgeben ist, wobei das Lärmschutzelement stirnseitig von den Stirnflächen und sichtseitig von den flächigen Gitterelementen des Steinkorbs begrenzt ist. Ein solches Lärmschutzelement ist optisch beidseitig ansprechend und gleichzeitig 2/9 österreichisches Patentamt AT 508 153 B1 2010-11-15 stabil, sowie schalltechnisch vorteilhaft.A preferred embodiment of the noise protection element is characterized in that the insulating element inside the stone basket is arranged invisibly from the outside after filling or is surrounded by it on both sides, wherein the noise protection element frontally bounded by the end faces and the visible side of the flat grid elements of the stone basket is. Such a noise protection element is optically appealing on both sides while at the same time being stable and sound-wise advantageous.

[0023] Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Dämmelement im Inneren des Lärmschutzelements seitlich neben dem, insbesondere parallel zum, Steinkorb angeordnet ist. Dabei ist das Lärmschutzelement stirnseitig von den Stirnflächen, auf der einen Sichtfläche vom flächigen Gitterelement des Steinkorbs und auf der gegenüberliegenden Sichtfläche vom Dämmelement begrenzt. Ein solches Lärmschutzelement ist etwas platzsparender und schmäler, aber dennoch auf einer Seite durch die Steinverfüllung optisch ansprechend.According to an alternative embodiment it can be provided that the insulating element is arranged in the interior of the noise protection element laterally next to, in particular parallel to, stone basket. In this case, the noise protection element is frontally bounded by the end faces, on the one visible surface of the flat grid element of the stone basket and on the opposite visible surface of the insulating element. Such a noise protection element is somewhat space-saving and narrower, but nevertheless visually appealing on one side by the stone filling.

[0024] Zur verbesserten Stabilität und Steifigkeit kann vorgesehen sein, dass die beiden Stirnflächen sowie eine Sichtfläche zu einer Einheit bzw. zu einem gemeinsamen Profil verschmelzen, wodurch ein einstückiges, durchgehendes, verwindungssteifes Wandungselement ausgebildet ist, das sich von der einen Stirnfläche zur gegenüberliegenden Stirnfläche erstreckt bzw. diese beiden Stirnflächen umfasst und längsseitig dem Verlauf des Dämmelements folgt. Das Lärmschutzelement ist somit auf der einen Sichtfläche vom flächigen Gitterelement des Steinkorbs und auf der gegenüberliegenden Sichtfläche sowie auf den Stirnflächen durch das Wandungselement begrenzt. Diese beiden Varianten haben den Vorteil, dass sie einseitig nicht über die Flucht der Steher hinausragen und dadurch eine nahezu ebene, einheitliche Wand bilden.For improved stability and rigidity can be provided that the two end faces and a visible surface merge into a unit or to a common profile, whereby a one-piece, continuous, torsionally rigid wall element is formed extending from the one end face to the opposite end face extends or includes these two faces and the longitudinal side follows the course of the Dämmelements. The noise protection element is thus limited on the one visible surface of the flat grid element of the stone basket and on the opposite viewing surface and on the end faces by the wall element. These two variants have the advantage that they do not protrude unilaterally on the escape of the posts and thus form an almost flat, uniform wall.

[0025] Zur Erhöhung der Schallisolierung kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, dass das Dämmelement aus zwei oder mehr parallel zueinander angeordneten und insbesondere berührend aneinanderliegenden Schichten aus unterschiedlichen dämmenden und/oder absorbierenden Materialien gebildet ist.To increase the sound insulation may be provided according to a preferred embodiment, that the insulating element of two or more parallel to each other and in particular contacting contiguous layers of different insulating and / or absorbent materials is formed.

[0026] Aus derartigen Lärmschutzelementen kann somit eine Lärmschutzwand modular aufgebaut werden, indem die einzelnen Lärmschutzelemente, insbesondere stirnseitig, aneinander und gegebenenfalls auch übereinander angeordnet werden. Die Lärmschutzelemente sind dabei zwischen den Doppel-T- oder I-förmigen Stehern ingeschoben bzw. angeordnet und werden von den Profilen der Steher in ihrer Position gehalten und gegen ein Herausfallen gesichert.From such noise protection elements thus a noise barrier can be modular in structure, by the individual noise protection elements, in particular the front side, to each other and, where appropriate, are arranged one above the other. The noise protection elements are pushed or arranged between the double-T or I-shaped uprights and are held by the profiles of the uprights in their position and secured against falling out.

[0027] Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

[0028] Die Erfindung ist anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise beschrieben.The invention is illustrated schematically by way of non-limiting embodiments in the drawings and will be described below with reference to the drawings, for example.

[0029] Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines zwischen zwei Stehern eingesetzten Lärmschutzelements.FIG. 1 shows a first embodiment of a noise protection element inserted between two uprights.

[0030] Fig. 2 zeigt einen Querschnitt davon.Fig. 2 shows a cross section thereof.

[0031] Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Lärmschutzelements.3 shows a further embodiment of a noise protection element.

[0032] Fig. 4 zeigt einen Querschnitt davon.Fig. 4 shows a cross section thereof.

[0033] In den Fig. 1 und 2 ist eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Lärmschutzelements dargestellt, das zwischen zwei Doppel-T- bzw. I-förmigen Vertikalträgern bzw. Stehern 11 eingesetzt ist. Das Lärmschutzelement 1 und die Steher 11 sind Bestandteile einer Lärmschutzwand 10, wobei die Lärmschutzwand 10 modular aus diesen Elementen aufgebaut wird.In Figs. 1 and 2, a first preferred embodiment of a noise protection element is shown, which is inserted between two double-T or I-shaped vertical supports or uprights 11. The noise protection element 1 and the uprights 11 are components of a noise protection wall 10, wherein the noise protection wall 10 is modularly constructed from these elements.

[0034] Jedes Lärmschutzelement 1 umfasst dabei einen Steinkorb bzw. eine Gabione bzw. Schotterkorb 2, der zwei gegenüberliegende flächige Gitterelemente 6 umfasst, die ihrerseits jeweils aus zwei Scharen senkrecht zueinander ausgerichteter Drähte bzw. Metallstäbe gebildet sind. Oben und unten ist der Steinkorb 2 ebenfalls durch Gitterelemente 6 begrenzt. In dem dadurch gebildeten Hohlraum können Steine bzw. schalldämmende Materialien, wie Lavasteine, eingefüllt werden. Dies hat sowohl einen optisch ansprechenden Effekt, als auch eine gewisse schallabsorbierende Wirkung.Each noise protection element 1 comprises a stone basket or a gabion or ballast 2, which comprises two opposite planar grid elements 6, which in turn are each formed of two flocks perpendicularly aligned wires or metal rods. Above and below the stone basket 2 is also limited by grid elements 6. In the cavity formed thereby stones or sound-insulating materials, such as lava rocks, can be filled. This has both a visually appealing effect, as well as a certain sound-absorbing effect.

[0035] Zusätzlich ist im Inneren des Steinkorbs 2 ein weiteres schalldämmendes und schallab- 3/9 österreichisches Patentamt AT 508 153 B1 2010-11-15 sorbierendes Dämmelement 3 vorgesehen, die bei der vorliegenden Ausführungsform aus zwei parallel zueinander liegenden und berührend aneinanderliegenden Schichten 3' und 3" aus unterschiedlichen schalltechnisch günstigen Materialien bestehen. Auf diese Weise kann die Schallschutzwirkung noch verstärkt werden.In addition, in the interior of the stone basket 2, a further sound-damping and soundproofing insulating element 3 is provided which, in the present embodiment, consists of two mutually parallel and touching contiguous layers 3 'and 3 " consist of different acoustically favorable materials. In this way, the soundproofing effect can be enhanced.

[0036] Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind an den beiden gegenüberliegenden Stirnflächen 4 des Lärmschutzelements 1 vorstehende Ausbuchtungen 5 ausgebildet. Diese Ausbuchtungen 5 erstrecken sich unverändert und gleichförmig über die gesamte Höhe der Stirnflächen 4, weisen einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf und besitzen eine senkrecht zur Längserstreckung des Lärmschutzelements 1 ausgerichtete vorderste Frontfläche 8. Bei dieser Ausführungsform ist die Ausbuchtung 5 symmetrisch zur Mittelebene des Lärmschutzelements und durch zwei Stufen bzw. Knickkanten 9 in Form einer mittelbündigen Erhebung der Stirnfläche 4 ausgebildet. Die Stirnflächen 4 sind dabei aus durchgehenden verwindungssteifen Stahlprofilen von ausreichender Stärke gebildet, was die Stabilität zusätzlich erhöht.As shown in Fig. 2, 1 protruding bulges 5 are formed on the two opposite end faces 4 of the noise protection element. These bulges 5 extend unchanged and uniform over the entire height of the end faces 4, have a substantially rectangular cross-section and have a perpendicular to the longitudinal extent of the noise protection element 1 aligned forwardmost front surface 8. In this embodiment, the bulge 5 is symmetrical to the median plane of the noise protection element and formed by two steps or folding edges 9 in the form of a middle-flush elevation of the end face 4. The end faces 4 are formed of continuous warp-resistant steel profiles of sufficient strength, which additionally increases the stability.

[0037] Die Stirnflächen 4 sind an ihren Seitenkanten mit den Gitterelementen 6 fest verbunden, beispielsweise indem hakenförmige Elemente der Gitterelemente in Ausnehmungen der Stirnfläche 4 einrasten.The end faces 4 are fixedly connected at their side edges with the grid elements 6, for example by hooking hook-shaped elements of the grid elements in recesses of the end face 4.

[0038] Außerdem können Querverstrebungen 15 vorgesehen sein, die die gegenüberliegenden Gitterelemente 6 des Steinkorbs 2 miteinander zugfest verbinden und ein Ausbeulen verhindern. Diese Querverstrebungen 15 durchsetzen das Dämmelement 3 durch durchgehende Ausnehmungen 16, die wiederum schallgedichtet, insbesondere ausgeschäumt, sind.In addition, cross struts 15 may be provided, which connect the opposite grid elements 6 of the stone basket 2 with each other tensile strength and prevent buckling. These cross struts 15 enforce the insulating element 3 through through recesses 16, which in turn sound-proofed, in particular foamed, are.

[0039] Die beiden schalldämmenden Schichten 3', 3" des Dämmelements 3 ragen in das Innere der jeweiligen Ausbuchtung 5 hinein, jedoch nicht ganz bis an die Innenfläche der vordersten Frontfläche 8. Zwischen der vordersten Frontfläche und den Endkanten des Dämmelements 3 ist dadurch ein kleiner Hohlraum bzw. ein freier Raum 19 ausgebildet, der sich über die gesamte Höhe des Lärmschutzelements erstreckt. In diese freien Räume 19 können die Transportbügel eingreifen.The two sound insulating layers 3 ', 3 " of the Dämmelements 3 protrude into the interior of the respective bulge 5, but not quite up to the inner surface of the foremost front surface 8. Between the foremost front surface and the end edges of the Dämmelements 3 thereby a small cavity or a free space 19 is formed, the extends over the entire height of the noise protection element. In these spaces 19, the transport bracket can intervene.

[0040] Überdies sind die schalldämmenden Schichten 3', 3" einigermaßen passsitzig in die Ausbuchtung 5 eingepasst, wobei beidseitig Stützelemente 14 vorgesehen sind, um ein Verrutschen zu verhindern bzw. deren Lage zu fixieren.Moreover, the sound insulating layers 3 ', 3 " fitted snug fit in the bulge 5, wherein on both sides support elements 14 are provided to prevent slipping or to fix their position.

[0041] Das vorliegende Lärmschutzelement 1 wird somit stirnseitig von den beiden Stirnflächen 4 begrenzt und sichtseitig von den beiden einander gegenüberliegenden Gitterelementen 6 des Steinkorbs 2. Das innenliegende Dämmelement 3 ist nach der Verfüllung mit Steinen nicht mehr sichtbar bzw. beidseitig vom Steinkorb 2 umgeben.The present noise protection element 1 is thus frontally bounded by the two end faces 4 and the visible side of the two opposing grid elements 6 of the stone basket 2. The inner insulation element 3 is no longer visible after filling with stones or surrounded on both sides by the stone basket 2.

[0042] In Fig. 2 ist auch erkennbar, wie dieses Lärmschutzelement 1 in die Profile der Steher 11 eingesetzt ist. Jeder Steher 11 besitzt eine Doppel-T- bzw. I-Form, insbesondere gemäß der Norm HEA, HEB bzw. HEI, wobei die Ausbuchtung 5 in die korrespondierende Ausnehmung des Profilträgers bzw. -Stehers 11 eingepasst wird. In der Regel geschieht dies durch Einschieben von oben zwischen zwei gegenüberliegende Steher 11. Dabei verbleibt ein geringer Abstand zwischen der vorderen Frontfläche 8 und dem Mittelteil des Stehers, der einen gewissen Toleranzspielraum liefert und das Aufstellen erleichtert.In Fig. 2 it can also be seen how this noise protection element 1 is inserted into the profiles of the uprights 11. Each upright 11 has a double-T or I-shape, in particular according to the standard HEA, HEB or HEI, wherein the bulge 5 is fitted into the corresponding recess of the profile carrier or riser 11. In general, this is done by inserting from above between two opposite uprights 11. This leaves a small distance between the front front surface 8 and the middle part of the post, which provides a certain margin of tolerance and facilitates installation.

[0043] In den Fig. 3 und 4 ist eine alternative Ausgestaltungsform eines Lärmschutzelementes 1 dargestellt. Im Wesentlichen gelten dafür analog die obigen Ausführungen.In FIGS. 3 and 4, an alternative embodiment of a noise protection element 1 is shown. Essentially, the above statements apply analogously.

[0044] Dieses Lärmschutzelement 1 unterscheidet sich jedoch von dem zuvor beschriebenen dadurch, dass das Dämmelement 3 nicht im Inneren des Steinkorbs 2 angeordnet ist, sondern seitlich bzw. benachbart neben dem Steinkorb 2 liegt bzw. parallel am Steinkorb 2 berührend anliegt bzw. eine Seitenwandung des Steinkorbs (2) bildet.However, this noise protection element 1 differs from the previously described in that the insulating element 3 is not arranged inside the stone basket 2, but laterally adjacent to the stone basket 2 lies or parallel touching the stone basket 2 touching or a side wall of the stone basket (2).

[0045] Das Lärmschutzelement 1 ist somit stirnseitig von den beiden Stirnflächen 4 und auf seiner einen Sichtfläche vom flächigen Gitterelement 6 des Steinkorbs 2 begrenzt, auf der gegenüberliegenden Sichtfläche 7 jedoch vom Dämmelement 3. Diese Ausführungsform ist somit zwar schmäler bzw. von geringerer Dicke, weist jedoch nur eine optisch ansprechende 4/9 österreichisches Patentamt AT 508 153 B1 2010-11-15 steinverfüllte Seite auf, was jedoch für viele Anforderungen völlig ausreichend ist.The noise protection element 1 is thus frontally bounded by the two end faces 4 and on its one visible surface of the flat grid element 6 of the stone basket 2, but on the opposite face 7 of the insulating element 3. This embodiment is therefore indeed narrower or of lesser thickness, However, only a visually appealing 4/9 Austrian Patent Office AT 508 153 B1 2010-11-15 stone-filled page on, but this is sufficient for many requirements.

[0046] Zur besseren Stabilität bzw. zum Schutz des Dämmelements 3 ist bei dieser Ausführungsform zudem ein durchgehendes Wandungselement 12 in Form eines großflächigen Stahlprofils vorgesehen, das sich von der einen Stirnfläche 4 durchgehend zur gegenüberliegenden Stirnfläche 4 erstreckt und diese Stirnflächen 4 auch mitumfasst. Ein derartiges Lärmschutzelement 1 ist somit an zumindest drei Seitenflächen von diesem einstückigen massiven Stahlprofil 12 umgeben und lediglich an der vorderen Sichtfläche und gegebenenfalls an der Oberseite von dem flächigen Gitterelement 6, durch das auch die Steine sichtbar sind. Auf diese Weise wird die Stabilität zusätzlich erhöht.For better stability or to protect the Dämmelements 3 a continuous wall element 12 is provided in the form of a large-scale steel profile in this embodiment, which extends from the one end face 4 through to the opposite end face 4 and these end faces 4 also mitumfasst. Such a noise protection element 1 is thus surrounded on at least three side surfaces of this one-piece solid steel profile 12 and only on the front visible surface and optionally on the top of the flat grid element 6, through which the stones are visible. In this way, the stability is additionally increased.

[0047] Weiters ist bei vorliegendem Ausführungsbeispiel nur ein einziges Dämmelement 3 aus einem einzigen Dämmmaterial vorgesehen. Alternativ können jedoch problemlos auch mehrere aneinanderliegende Dämmelemente 3 bzw. Schichten vorgesehen sein. Dieses Dämmelement 3 erstreckt sich ebenfalls über die gesamte Länge des Lärmschutzelementes 1 bis in die beiden Ausbuchtungen 5 hinein.Furthermore, in the present embodiment, only a single insulating element 3 is provided from a single insulating material. Alternatively, however, a plurality of contiguous insulating elements 3 or layers can be provided without any problems. This insulating element 3 also extends over the entire length of the noise protection element 1 into the two bulges 5 inside.

[0048] Ein weiter Unterschied besteht darin, dass die Ausbuchtungen 5 zwar ebenfalls rechteckig im Querschnitt sind, jedoch in den Stirnflächen 4 jeweils nur eine Stufe bzw. Knickkante 9 ausgebildet ist. Eine der Seitenflächen der Ausbuchtung 5 bildet somit einen Teil der Sichtfläche 7 bzw. verläuft bündig und planeben mit dieser, was jedoch ohnehin zwingend dadurch gegeben ist, dass es sich dabei um das einstückige durchgehende Wandungselement 12 handelt.Although a further difference is that the bulges 5 are also rectangular in cross-section, however, only one step or bending edge 9 is formed in the end faces 4. One of the side surfaces of the bulge 5 thus forms part of the visible surface 7 or runs flush and level with this, which, however, is necessarily given by the fact that it is the one-piece continuous wall element 12.

[0049] Der Steinkorb 2 bzw. der Hohlraum, in den die Steine einfüllbar sind, erstreckt sich in Teilbereichen ebenfalls bis in die Ausbuchtungen 5 hinein und kann bis nahezu zum Rand verfällt werden.The stone basket 2 and the cavity into which the stones are fillable extends in some areas also into the bulges 5 and can be almost expired to the edge.

[0050] Ansonsten gelten die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel.Otherwise, the comments on the first embodiment apply.

[0051] Beiden Ausführungsbeispielen ist es unter anderem gemeinsam, dass beidseitig Transportbügel 17 vorgesehen sein können, womit die einzelnen Lärmschutzelemente 1 sowohl im leeren als auch im bereits verfüllten Zustand gehoben und transportiert werden können. Die Transportbügel 17 sind dabei an der Innenseite der Frontfläche 8 befestigt bzw. so angeordnet, dass beim Übereinanderstapeln von mehreren Lärmschutzelementen 1 die Transportbügel 17 des jeweils unteren Lärmschutzelements 1 in den freien Raum 19 des jeweils oberen Lärmschutzelements 1 hineinragen und darin verschwinden. Dadurch wird ein sicheres und passgenaues Einrasten der Lärmschutzelemente 1 ineinander gewährleistet, wodurch auch die Stirnflächen 4 bündig miteinander abschließen und eine ebene einheitliche Seitenfläche entsteht. Außerdem ist dadurch gewährleistet, dass die vertikalen Gitterstäbe zueinander immer fluchtend ausgerichtet sind und ein optisch einheitliches Bild entsteht.Both embodiments, it is common, inter alia, that both sides transport bracket 17 may be provided, whereby the individual noise protection elements 1 can be lifted and transported both in the empty and in the already filled state. The transport bracket 17 are attached to the inside of the front surface 8 and arranged so that when stacking several noise protection elements 1, the transport bracket 17 of the respective lower noise protection element 1 protrude into the free space 19 of each upper noise protection element 1 and disappear. This ensures a secure and precise engagement of the noise protection elements 1 into each other, whereby the end faces 4 flush with each other and a flat uniform side surface is formed. In addition, this ensures that the vertical bars are aligned with each other always aligned and creates a visually consistent image.

[0052] Eine weitere mögliche Ausführungsform eines Lärmschutzelements 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steinkorb 2 in drei gleich große Räume unterteilt ist, die nebeneinander liegen und jeweils durch Gitterelemente voneinander getrennt sind und dass in jedem dieser Räume ein weiteres schalldämmendes und/oder schallabsorbierendes Dämmelement 30 angeordnet ist. Die beiden äußeren Dämmelemente 30 ragen in die Ausbuchtungen 5 ein. Das mittlere Dämmelement 30 ist dicker als, insbesondere doppelt so dick wie, die beiden äußeren Dämmelemente 30.A further possible embodiment of a noise protection element 1 is characterized in that the stone basket 2 is divided into three equal rooms, which are adjacent to each other and are separated by grid elements and that in each of these rooms another sound-absorbing and / or sound-absorbing insulation element 30 is arranged. The two outer insulating elements 30 protrude into the bulges 5. The middle insulating element 30 is thicker than, in particular twice as thick as, the two outer insulating elements 30.

[0053] Eine Lärmschutzwand 10 wird erfindungsgemäß aus einer größeren Anzahl derartiger Lärmschutzelemente 1 und dazwischenliegenden Stehern 11 modular aufgebaut, wobei die Lärmschutzelemente 1 jeweils zwischen zwei Stehern 11 stirnseitig aneinander platziert werden.A noise barrier 10 is inventively constructed of a larger number of such noise protection elements 1 and intermediate stators 11, wherein the noise protection elements 1 are each placed between two uprights 11 frontally to each other.

[0054] Der Aufbau erfolgt in der Regel so, dass zunächst die Steher 11 aufgestellt werden, wobei sich deren Ausnehmungen der Doppel-T-Profile einander gegenüberstehen. Die Steher 11 bilden jeweils eine passgenaue Aufnahme für die Ausbuchtungen 5. Der Abstand dieser Steher 11 ist dabei leicht größer als die Länge der Lärmschutzelemente 1. Anschließend werden zunächst Betonelemente zwischen die Steher 11 eingeschoben, die die bodennahe Basis 5/9The structure is usually carried out so that initially the uprights 11 are placed, with their recesses of the double-T-profiles face each other. The distance between these posts 11 is slightly greater than the length of the noise protection elements 1. Subsequently, first concrete elements between the posts 11 are inserted, which is the ground-level base 5/9

Claims (17)

österreichisches Patentamt AT 508 153 B1 2010-11-15 bilden. Darüber werden die Lärmschutzelemente 1 mit einem Kran so zwischen die Steher 11 platziert und von oben abgesenkt, dass die Ausbuchtungen 5 in die Ausnehmungen der profilierten Steher 11 gelangen. Dadurch ist für den weiteren Absenkvorgang der Weg der Lärmschutzelemente 1 vorgegeben und die Lärmschutzelemente 1 sind gegen ein Herausfallen, Druck und Zug gesichert. [0055] Zwischen den Stehern 11 und den Lärmschutzelementen 1 können Dichtungen 18 vorgesehen sein, um den Schalldurchtritt weiter zu verringern. Um die Lärmschutzwand 10 zu erhöhen, können mehrere Lärmschutzelemente 1 übereinander angeordnet werden. Zwischen den übereinanderliegenden Lärmschutzelementen 1 werden in der Regel ebenfalls Dichtungen angeordnet, insbesondere werden die Zwischenräume mit Polymeren ausgeschäumt. [0056] Eine derartige Lärmschutzwand 10 entspricht schalltechnisch den Normen ÖNORM EN1793-1 und -2 und erfüllt nicht nur die schalltechnischen Anforderungen, sondern auch die strukturellen und Stabilitätserfordernisse, wie beispielsweise die statischen Anforderungen sowie die Beständigkeit gegen Witterung, Wind, Tausalze oder Abgase. Patentansprüche 1. Lärmschutzelement zum Aufbau einer Lärmschutzwand (10) umfassend einen mit Steinen verfüllbaren oder verfüllten Steinkorb bzw. eine Gabione (2) mit flächigen Gitterelementen (6) und zumindest ein weiteres schalldämmendes und/oder schallabsorbierendes Dämmelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnflächen (4) des Lärmschutzelements (1) vorstehende Ausbuchtungen (5) zum Eingriff in die Profile von die Lärmschutzwand (10) stützenden Doppel-T- oder I-förmigen Stehern bzw. Vertikalträgern (11) ausgebildet sind.Austrian Patent Office AT 508 153 B1 2010-11-15. In addition, the noise protection elements 1 are placed with a crane between the uprights 11 and lowered from above, that the bulges 5 reach into the recesses of the profiled uprights 11. As a result, the path of the noise protection elements 1 is specified for the further lowering process and the noise protection elements 1 are secured against falling out, pressure and train. Between the uprights 11 and the noise protection elements 1 seals 18 may be provided to further reduce the passage of sound. In order to increase the noise protection wall 10, several noise protection elements 1 can be arranged one above the other. Between the superimposed noise protection elements 1 seals are also usually arranged, in particular, the interspaces are filled with polymers. Such noise protection wall 10 corresponds acoustically to the standards ÖNORM EN1793-1 and -2 and meets not only the sound requirements, but also the structural and stability requirements, such as the static requirements and resistance to weather, wind, deicing salts or exhaust gases. 1. Noise protection element for building a noise protection wall (10) comprising a stone fillable or filled stone basket or a gabion (2) with flat grid elements (6) and at least one further sound-absorbing and / or sound-absorbing insulating element (3), characterized in that on the end faces (4) of the noise protection element (1) protruding bulges (5) for engaging in the profiles of the noise protection wall (10) supporting double-T or I-shaped uprights or vertical beams (11) are formed. 2. Lärmschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (4) aus durchgehenden, verwindungssteifen Profilen, insbesondere Stahlprofilen bzw. -blechen, gebildet sind.2. Noise protection element according to claim 1, characterized in that the end faces (4) of continuous, warp-resistant profiles, in particular steel profiles or sheets, are formed. 3. Lärmschutzelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausbuchtungen (5) über die gesamte Höhe des Lärmschutzelements (1) bzw. der Stirnflächen (4) erstrecken.3. Noise protection element according to claim 1 or 2, characterized in that extending the bulges (5) over the entire height of the noise protection element (1) or the end faces (4). 4. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ausbuchtung (5) eine zur Längserstreckung des Lärmschutzelements (1) senkrecht ausgerichtete, insbesondere planebene, vorderste Frontfläche (8) aufweist.4. Noise protection element according to one of claims 1 to 3, characterized in that each bulge (5) has a longitudinal extent of the noise protection element (1) vertically aligned, in particular plane-flat, foremost front surface (8). 5. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (4) zumindest eine Stufe bzw. Knickkante (9) aufweisen.5. Noise protection element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the end faces (4) have at least one step or bending edge (9). 6. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtung (5) im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt aufweist.6. Noise protection element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bulge (5) has a substantially rectangular cross-section. 7. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die endständigen Kanten des Dämmelements (3) und gegebenenfalls Teilbereiche des Steinkorbs (2) ins Innere der jeweiligen Ausbuchtung (5) hineinragen.7. Noise protection element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the terminal edges of the Dämmelements (3) and possibly portions of the stone basket (2) protrude into the interior of the respective bulge (5). 8. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die endständigen Kanten des Dämmelements (3) von der Innenfläche der vordersten Frontfläche (8) beabstandet sind bzw. nicht ganz an diese Frontfläche (8) heranragen, wodurch nach dem Einsetzten in die Steher (11) durchgehende freie Räume (19) ausgebildet sind.8. Noise protection element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the terminal edges of the Dämmelements (3) from the inner surface of the front front surface (8) are spaced or not quite on this front surface (8) protrude, whereby after the insertion in the uprights (11) continuous free spaces (19) are formed. 9. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement (3) eine schalldämmende Oberflächenstruktur aufweist, im wesentlichen eben ist und/oder parallel zu den Sichtflächen (7) der Gitterelemente (6) ausgerichtet ist. 6/9 österreichisches Patentamt AT 508 153 B1 2010-11-159. Noise protection element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the insulating element (3) has a sound-absorbing surface structure, is substantially planar and / or parallel to the visible surfaces (7) of the grid elements (6) is aligned. 6/9 Austrian Patent Office AT 508 153 B1 2010-11-15 10. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement (3) im Inneren des Steinkorbs (2) von außen nach der Verfüllung unsichtbar angeordnet ist bzw. vom Steinkorb (2) beidseitig umgeben ist, wodurch das Lärmschutzelement (1) stirnseitig von den Stirnflächen (4) und sichtseitig von den beiden flächigen Gitterelementen (6) des Steinkorbs (2) begrenzt ist.10. Noise protection element according to one of claims 1 to 9, characterized in that the insulating element (3) in the interior of the stone basket (2) from the outside to the backfilling is invisible or surrounded by the stone basket (2) on both sides, whereby the noise protection element ( 1) frontally of the end faces (4) and on the visible side of the two flat grid elements (6) of the stone basket (2) is limited. 11. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement (3) seitlich neben dem, insbesondere parallel zum, Steinkorb (2) angeordnet ist.11. Noise protection element according to one of claims 1 to 10, characterized in that the insulating element (3) is arranged laterally next to, in particular parallel to, stone basket (2). 12. Lärmschutzelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Lärmschutzelement (1) stirnseitig von den Stirnflächen (4) und auf der einen Sichtfläche (7) vom flächigen Gitterelement (6) des Steinkorbs (2) und auf der gegenüberliegenden Sichtfläche (7) vom Dämmelement (3) begrenzt ist.12. Noise protection element according to claim 11, characterized in that the noise protection element (1) on the front side of the end faces (4) and on the one visible surface (7) from the flat grid element (6) of the stone basket (2) and on the opposite visible surface (7) is limited by the insulating element (3). 13. Lärmschutzelement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein einstückiges, durchgehendes, verwindungssteifes Wandungselement bzw. -profil (12) ausgebildet ist, das sich von der einen Stirnfläche (4) zur gegenüberliegenden Stirnfläche (4) erstreckt bzw. diese beiden Stirnflächen (4) mitumfasst und längsseitig dem Verlauf des Dämmelements (3) folgt, wodurch das Lärmschutzelement (1) stirnseitig von den Stirnflächen (4), auf der einen Sichtfläche (7) vom flächigen Gitterelement (6) des Steinkorbs (2) und auf der gegenüberliegenden Sichtfläche (7) durch das Wandungselement (12) begrenzt ist.13. Noise protection element according to claim 11 or 12, characterized in that an integral, continuous, torsionally rigid wall element or profile (12) is formed, which extends from the one end face (4) to the opposite end face (4) or these two End surfaces (4) mitumfasst and along the course of the Dämmelements (3) follows, whereby the noise protection element (1) frontally of the end faces (4) on the one visible surface (7) from the flat grid element (6) of the stone basket (2) and on the opposite visible surface (7) is bounded by the wall element (12). 14. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement (3) aus zwei oder mehr parallel zueinander angeordneten und insbesondere berührend aneinanderliegenden Schichten (3', 3",...) aus unterschiedlichen schalldämmenden und/oder schallabsorbierenden Materialien gebildet ist.14. Noise protection element according to one of claims 1 to 13, characterized in that the insulating element (3) of two or more mutually parallel and in particular contacting contiguous layers (3 ', 3 ", ...) of different sound-absorbing and / or sound-absorbing Materials is formed. 15. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Lärmschutzelement (1) zumindest ein, vorzugsweise zwei, Transportbügel (17) vorgesehen sind, die insbesondere beidseitig an den Innenseiten der Frontflächen (8) angeordnet sind, und die beim Übereinanderstapeln von mehreren Lärmschutzelementen (1) in die entsprechenden freien Räume (19) des jeweils oberen Lärmschutzelements (1) eingreifen.15. Noise protection element according to one of claims 1 to 14, characterized in that the noise protection element (1) at least one, preferably two, transporting bracket (17) are provided, which are arranged on both sides in particular on the inner sides of the front surfaces (8), and at Stacking of several noise protection elements (1) in the corresponding free spaces (19) of each upper noise protection element (1) engage. 16. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Steinkorb (2) in drei gleich große Räume unterteilt ist, die nebeneinander liegen und jeweils durch Gitterelemente voneinander getrennt sind und dass in jedem dieser Räume ein weiteres schalldämmendes und/oder schallabsorbierendes Dämmelement (30) angeordnet ist, wobei die beiden äußeren Dämmelemente (30) in die Ausbuchtungen (5) einragen und das mittlere Dämmelement (30) dicker ist als, insbesondere doppelt so dick wie, die beiden äußeren Dämmelemente (30).16. Noise protection element according to one of claims 1 to 15, characterized in that the stone basket (2) is divided into three equal rooms, which are adjacent to each other and are separated by grid elements and that in each of these rooms another sound-insulating and / or sound-absorbing insulating element (30) is arranged, wherein the two outer insulating elements (30) protrude into the bulges (5) and the middle insulating element (30) is thicker than, in particular twice as thick as, the two outer insulating elements (30). 17. Lärmschutzwand (10), aufgebaut aus einer Anzahl von stirnseitig aneinander und gegebenenfalls auch übereinander angeordneten Lärmschutzelementen (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 mit dazwischenliegenden Doppel-T- oder I-förmigen Stehern (11), dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lärmschutzelemente (1) zwischen den Stehern (11) eingeschoben und angeordnet sind, wobei die Lärmschutzelemente (1) von den Profilen der Steher (11) in ihrer Position gehalten bzw. fixiert sind. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 7/917. Noise protection wall (10), constructed from a number of frontally to each other and optionally also superposed noise protection elements (1) according to one of claims 1 to 16 with intermediate double-T or I-shaped uprights (11), characterized in that the individual noise protection elements (1) are inserted and arranged between the uprights (11), wherein the noise protection elements (1) are held or fixed in their position by the profiles of the uprights (11). For this 2 sheets drawings 7/9
AT11102009A 2009-07-15 2009-07-15 NOISE ELEMENT AT508153B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11102009A AT508153B1 (en) 2009-07-15 2009-07-15 NOISE ELEMENT
DE201020009750 DE202010009750U1 (en) 2009-07-15 2010-07-01 Noise protection gabion
EP10450117.6A EP2278073A3 (en) 2009-07-15 2010-07-12 Noise insulation gabions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11102009A AT508153B1 (en) 2009-07-15 2009-07-15 NOISE ELEMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508153B1 true AT508153B1 (en) 2010-11-15
AT508153A4 AT508153A4 (en) 2010-11-15

Family

ID=42733671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11102009A AT508153B1 (en) 2009-07-15 2009-07-15 NOISE ELEMENT

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2278073A3 (en)
AT (1) AT508153B1 (en)
DE (1) DE202010009750U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516157B1 (en) * 2014-12-23 2016-03-15 Scherf Jürgen Method for creating a, in particular Durchgangsschall reducing or insulating, gabion

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517384C2 (en) 1995-05-11 1999-02-18 Wayss & Freytag Ag Device for reducing airborne noise on rail traffic routes, primarily on solid carriageways for rail-bound traffic
DE19652636B4 (en) 1996-12-18 2005-02-24 Thomas Rothfuss Noise barrier made of wire baskets
FR2806515B1 (en) * 2000-03-17 2002-09-20 Eco Recyclage ACOUSTIC SCREEN AND ITS CONSTITUENT ELEMENTS
DE202006003050U1 (en) 2006-02-21 2006-04-27 Rothfuss, Thomas Wire basket for use in sound protection walls has floor and side walls and at least one sound absorbing coating that is made up of at least one flexible container filled with sand
ATE460543T1 (en) * 2006-10-04 2010-03-15 Stones & More Gmbh & Co Kg PARTITION WALL
DE102006051707A1 (en) 2006-10-30 2008-05-08 Christoph Kirschner Gabion wall for use as sound insulation wall, has monolithic concrete core extending over entire length of gabion wall in interior of gabion wall, and enclosed by natural stone layering and filler material layering
NL1033630C2 (en) * 2007-04-02 2008-10-06 Teuntje Hol De Jong Screen i.e. garden screen, has pre-screen elements forming inside of screen, and screen filling including sieve fill elements filling screen, where filling includes split screen, pebbles or combination of split and pebbles
ATE466137T1 (en) * 2007-06-23 2010-05-15 Roland Riffel SOUND-ABSORBING COMPONENTS OF A NOISE PROTECTION WALL

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010009750U1 (en) 2010-09-09
EP2278073A3 (en) 2013-07-10
EP2278073A2 (en) 2011-01-26
AT508153A4 (en) 2010-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684357B2 (en) FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE WALLS OR THE LIKE
EP2754784B1 (en) System for erecting a screen wall to protect from wind and/or visibility
EP1589156B1 (en) Element for connecting prefinished concrete elements
EP2798133B1 (en) Panel for a system ceiling formwork, and a system ceiling formwork
EP2910682B1 (en) Flat sound insulation structure
EP2172601B1 (en) Freely suspended stairs
DE102008062820B4 (en) inclined structure
WO2014095005A1 (en) Prefabricated concrete structural element for creating a protective wall and method for the production thereof
AT508153B1 (en) NOISE ELEMENT
EP2292846B1 (en) Gabion assembly
EP1860246B1 (en) Building element for heat insulation
AT12713U1 (en) BLOCK
DE3306456A1 (en) COMPONENT
WO2015144297A1 (en) Noise barrier wall
AT503300B1 (en) NOISE ELEMENT
CH688097A5 (en) Kit for creating a soundproof wall.
CH638853A5 (en) Structural element for fabricating structures and use of the same for fabricating walls
DE102011055009B4 (en) Sound insulation wall structure for a building or a component in lightweight metal construction, which is equipped with solar cells
EP1767715A2 (en) A glass brick wall
DE202016105596U1 (en) Structure and buildings
DE3110781A1 (en) Scaffolding-like structure for forming a means for holding earth
DE1289642B (en) Lintel with roller shutter box
DE202013011136U1 (en) Prefabricated concrete element for creating a protective wall
DE19849360C1 (en) Prison safe-custody room grating comprizes edge reinforcement at room opening anchored in building wall and held in manganese steel box frame for maximum resistance.
DE202023103080U1 (en) Noise protection element made from renewable raw materials

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200715