AT504529B1 - METHOD AND DEVICE FOR MONITORING PERMISSIONS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MONITORING PERMISSIONS Download PDF

Info

Publication number
AT504529B1
AT504529B1 AT0171606A AT17162006A AT504529B1 AT 504529 B1 AT504529 B1 AT 504529B1 AT 0171606 A AT0171606 A AT 0171606A AT 17162006 A AT17162006 A AT 17162006A AT 504529 B1 AT504529 B1 AT 504529B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conductor
monitoring
electrode
sensor
monitoring device
Prior art date
Application number
AT0171606A
Other languages
German (de)
Other versions
AT504529A4 (en
Inventor
Hubert Dr Zangl
Thomas Dipl Ing Bretterklieber
Georg Dr Brasseur
Original Assignee
Univ Graz Tech
Forschungsholding Tu Graz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Graz Tech, Forschungsholding Tu Graz Gmbh filed Critical Univ Graz Tech
Priority to AT0171606A priority Critical patent/AT504529B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT504529A4 publication Critical patent/AT504529A4/en
Publication of AT504529B1 publication Critical patent/AT504529B1/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/20Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution using protection elements, arrangements or systems

Description

2 AT 504 529 B12 AT 504 529 B1

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Überwachung von Freileitungen.The invention relates to a method and a device for automatic monitoring of overhead lines.

Freileitungen werden zur Übertragung von elektrischer Energie eingesetzt. Dabei fließt elektrischer Strom durch mehrere Leiter. Dieser Strom führt unweigerlich zu einer Erwärmung der Leiter durch ohmsche Verluste.Overhead lines are used for the transmission of electrical energy. Electric current flows through several conductors. This current inevitably leads to heating of the conductors due to ohmic losses.

Um die Verluste gering zu halten, werden häufig Hochspannungsleitungen eingesetzt, da bei diesen die gleiche Energie pro Zeiteinheit (Leistung) bei geringeren Strömen übertragen werden kann.In order to keep the losses low, high-voltage lines are often used, because in these the same energy per unit time (power) can be transmitted at lower currents.

Die verlustbedingte Erwärmung führt bei unzureichender Kühlung zu einer Ausdehnung des Leitermaterials. Unzureichende Kühlung wird dabei einerseits durch hohe Umgebungstemperaturen, andererseits durch geringe Luftbewegung begünstigt.The loss-related heating results in insufficient cooling to an expansion of the conductor material. Inadequate cooling is favored on the one hand by high ambient temperatures, on the other hand by low air movement.

Eine Verlängerung des Leiters führt dazu, dass der Durchhang des Leiterseils zunimmt. Dadurch sinkt der Abstand zwischen dem Leiter und dem Boden sowie gegebenenfalls vorhandenen anderen Objekten. Aufgrund der hohen elektrischen Spannungen ist ein bestimmter Mindestabstand zwischen den Leitern und anderen Objekten sowie dem Boden erforderlich. Neben der Erwärmung und der damit verbundenen Ausdehnung können auch andere Umgebungsbedingungen wie beispielsweise starke Winde dazu führen, dass der Abstand zwischen den Leitern und anderen Objekten zu kleine Werte annimmt.An extension of the conductor causes the sag of the conductor increases. This reduces the distance between the ladder and the floor and any other objects that may be present. Due to the high electrical voltages, a certain minimum distance between the conductors and other objects as well as the ground is required. In addition to the heating and the associated expansion, other environmental conditions, such as strong winds, may cause the distance between the conductors and other objects to become too small.

Zur Vermeidung eines kritischen Durchhanges kann der Strom im Leiter reduziert werden. Dadurch wird jedoch eine Umverteilung der Energieflüsse im Stromnetz erforderlich, was zu erhöhten Betriebskosten führt. Derartige Umverteilungen sollen daher nur erfolgen, wenn sie zur Vermeidung kritischer Betriebszustände unbedingt erforderlich sind. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, kritische Betriebszustände zu erkennen und an eine Steuerzentrale weiterzuleiten, um Kosten zu vermeiden.To avoid a critical sag, the current in the conductor can be reduced. However, this redistribution of energy flows in the power grid is required, resulting in increased operating costs. Such redistributions should therefore only take place if they are absolutely necessary to avoid critical operating conditions. It is therefore an object of the present invention to detect critical operating conditions and forward them to a control center to avoid costs.

Bei bestimmten Umgebungsbedingungen, beispielsweise bei tiefer Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, kann es zur Vereisung von Leiterseilen kommen. Durch das zusätzliche Gewicht kommt es einerseits wieder zu einem stärkeren Durchhang, andererseits wird das Leiterseil einer stärkeren Zugbelastung ausgesetzt. Es ist daher eine weitere Aufgabe der Erfindung, Vereisungen auf Leiterseilen zu erkennen.In certain environmental conditions, for example at low temperature and high humidity, icing of conductor cables can occur. Due to the additional weight, on the one hand, it leads to a greater slack, on the other hand, the conductor rope is exposed to a stronger tensile load. It is therefore a further object of the invention to detect icing on conductor cables.

Wird ein vereistes Leiterseil aufgrund geänderter Energieflüsse im Netz mit einem größeren Strom beaufschlagt, so kommt es zu einer Erwärmung des Leiterseils, wodurch auch das Eis am Leiterseil erwärmt wird. Bei ausreichender Erwärmung kann die innere Schicht der Vereisung schmelzen und das Eis kann sich im Weiteren vom Leiter lösen. Es ist daher eine weitere Aufgabe der Erfindung, kritische Vereisungen von Leiterseilen zu vermeiden.If an iced conductor cable is subjected to a larger current due to changed energy flows in the network, then heating of the conductor cable occurs, as a result of which the ice on the conductor cable is also heated. If heated enough, the inner layer of the icing may melt and the ice may subsequently separate from the conductor. It is therefore a further object of the invention to avoid critical icing of conductor cables.

Zur Lösung der angeführten Aufgaben werden erfindungsgemäß Sensoren eingesetzt. Diese Sensoren messen beispielsweise den Abstand zu anderen Objekten, die Temperatur des Leiterseils, die Feuchtigkeit der das Leiterseil umgebenden Luft oder den Vereisungsgrad. Es existieren im Stand der Technik verschiedene Verfahren, wie diese Größen bestimmt werden können. Zur Messung des Abstandes gegenüber anderen Objekten sind im Stand der Technik beispielsweise Verfahren mit Mikrowellen, Laserstrahlen und Ultraschall bekannt.To solve the stated objects sensors are used according to the invention. For example, these sensors measure the distance to other objects, the temperature of the conductor, the humidity of the air surrounding the conductor, or the degree of icing. There are various methods in the art for determining these quantities. To measure the distance from other objects, for example methods with microwaves, laser beams and ultrasound are known in the prior art.

Im Weiteren ist es erforderlich, die gemessenen Daten an eine Steuerzentrale weiterzuleiten. Auch hier wurden drahtlose Übertragungsverfahren vorgeschlagen, bei denen die Daten von der Überwachungsvorrichtung an eine Datenvermittlungseinrichtung übertragen werden.Furthermore, it is necessary to forward the measured data to a control center. Again, wireless transmission methods have been proposed in which the data is transmitted from the monitoring device to a data relay.

Allen bekannten Verfahren ist gemein, dass sowohl die Sensoren als auch die Datenübertragung mit elektrischer Energie versorgt werden müssen. Eine Möglichkeit ist die Versorgung 3 AT 504 529 B1 mittels Batterien. Diese Variante erfordert jedoch, dass in regelmäßigen Abständen Batterien getauscht werden müssen. Für einen wartungsfreien Betrieb sind Batterien daher unerwünscht.All known methods have in common that both the sensors and the data transmission must be supplied with electrical energy. One option is to supply 3 AT 504 529 B1 with batteries. However, this variant requires that batteries must be replaced at regular intervals. Batteries are therefore undesirable for maintenance-free operation.

Eine Einrichtung, die mehrere Batterien, verwendet, ist in DE 370 79 01 beschrieben. Diese Einrichtung hat insbesondere die Aufgabe, Masten abgeschalteter Freileitungen hinsichtlich ihrer Stabilität zu überwachen. Es wird angeführt, dass diese Aufgabe bei einer Versorgung über die Freileitung selbst nicht wahrgenommen werden kann. Die aus DE 370 79 01 bekannten Funktionseinschränkungen bei der Versorgung aus dem elektrischen Feld treffen für die gegenständliche Erfindung nicht zu, weil durch Zwischenspeicherung der Energie und durch diskontinuierlichen Betrieb elektrischer und elektronischer Komponenten aus der gespeicherten Energie der Betrieb der Überwachungsvorrichtung bei Netzabschaltung über einen gewissen Zeitraum aufrecht erhalten werden kann. Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung sind jedoch Überwachungsaufgaben während des Betriebs der Freileitung, da die Gefährdung durch unzulässig großen Durchhang während des Betriebs beeinflusst werden kann.A device that uses several batteries, is described in DE 370 79 01. This device has the particular task of monitoring masts of overhead power lines with regard to their stability. It is stated that this task can not be performed when supplied via the overhead line itself. The known from DE 370 79 01 function restrictions in the supply from the electric field are not applicable to the subject invention, because by caching the energy and by discontinuous operation of electrical and electronic components from the stored energy of the operation of the monitoring device at power off over a period of time can be maintained. The main task of the present invention, however, are monitoring tasks during the operation of the overhead line, since the risk can be influenced by unacceptably large sag during operation.

Ein anderes Verfahren verwendet ein transformatorisches Prinzip, um aus dem Leiterstrom Energie für die Versorgung der Komponenten abzuzweigen. Ein Nachteil dieser Anordnung ist, dass bei kleinen Leiterströmen kaum Leistung zur Versorgung der Überwachungsvorrichtung zur Verfügung steht.Another method uses a transformer principle to divert energy from the conductor current to supply the components. A disadvantage of this arrangement is that with small conductor currents hardly any power is available to supply the monitoring device.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Art der Energieversorgung zur Verfügung zu stellen, die einerseits wartungsfrei und andererseits unabhängig von den Leiterströmen ist.It is therefore an object of the invention to provide a type of power supply that is on the one hand maintenance-free and on the other hand independent of the conductor currents.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der unvermeidlich Verschiebungsstrom zwischen dem Leiter und der Umgebung zur Versorgung der Überwachungsvorrichtung herangezogen wird.According to the invention, this object is achieved in that the unavoidable displacement current between the conductor and the environment is used to supply the monitoring device.

Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, die elektrischen Feldstärken in jenen Bereichen, in denen sich die elektrischen und elektronischen Komponenten der Überwachungsvorrichtung befinden, auf einem für diese Komponenten unkritischen Maß zu halten.It is a further object of the invention to maintain the electric field strengths in those areas in which the electrical and electronic components of the monitoring device are located at a level that is not critical for these components.

Die Erfindung löst das Problem der Energieversorgung dadurch, dass in einem Abstand zum Leiter wenigstens eine Elektrode angebracht wird. Durch das elektrische Feld, das sich zwischen dem Leiter und der Umgebung aufbaut, liegen der Leiter und die Elektroden nicht auf demselben elektrischen Potential. Durch die Potentialdifferenz kann über eine elektrische Verbindung ein elektrischer Strom getrieben werden und somit elektrische Energie zur Verfügung gestellt werden. Erfindungsgemäß wird mit dieser Energie wenigstens ein Teil der Überwachungsvorrichtung versorgt. Dazu kann es notwendig sein, dass die Energie in einem Zwischenspeicher angesammelt werden muss, um dann für einen bestimmte Zeitraum genügend elektrische Leistung zur Verfügung zu stellen, dass der Betrieb der Überwachungsvorrichtung ermöglicht wird (diskontinuierlicher Betrieb). Weiters kann eine Anpassung von Spannung und Strom (beispielsweise mittels Transformatoren) erforderlich sein.The invention solves the problem of power supply by providing at least one electrode at a distance from the conductor. Due to the electric field that builds up between the conductor and the environment, the conductor and the electrodes are not at the same electrical potential. Due to the potential difference, an electric current can be driven via an electrical connection and thus electrical energy can be made available. According to the invention, at least a part of the monitoring device is supplied with this energy. For this purpose, it may be necessary for the energy to be accumulated in a buffer in order to then provide enough electrical power for a certain period of time to enable operation of the monitoring device (discontinuous operation). Furthermore, an adjustment of voltage and current (for example by means of transformers) may be required.

Das Problem der hohen elektrischen Feldstärken wird dadurch gelöst, dass die oben angeführten Elektroden auch dazu verwendet werden, das elektrische Feld zu formen. Da über die elektrische Belastung zwischen den Elektroden die Potentialdifferenz beeinflusst wird, ist es möglich, die Feldstärken zwischen Elektroden zu reduzieren. Dabei kann immer auch der Leiter selbst als eine Elektrode verwendet werden.The problem of high electric field strengths is solved by using the above-mentioned electrodes also to form the electric field. Since the potential difference is influenced by the electrical load between the electrodes, it is possible to reduce the field strengths between electrodes. In this case, the conductor itself can always be used as an electrode.

Eine vorteilhafte Möglichkeit zur drahtlosen Datenübermittlung ergibt sich dadurch, dass die Elektroden selbst als Sendeantennen verwendet werden können. Dazu wird ein Signal, das gegenüber der Netzfrequenz eine hohe Frequenz aufweist, zwischen zwei Elektroden angelegt. Beispielsweise kann das Leiterseil als eine dieser Elektroden verwendet werden. Dadurch können sämtliche Teile, die für die Erzeugung des Sendesignals erforderlich sind, in einem Bereich mit reduzierter elektrischer Feldstärke betrieben werden. 4 AT 504 529 B1An advantageous possibility for wireless data transmission results from the fact that the electrodes themselves can be used as transmitting antennas. For this purpose, a signal which has a high frequency with respect to the mains frequency is applied between two electrodes. For example, the conductor can be used as one of these electrodes. Thereby, all parts that are required for the generation of the transmission signal can be operated in a region with reduced electric field strength. 4 AT 504 529 B1

Die Funktionsweise sowie beispielhafte Ausführungsformen werden in den folgenden Zeichnungen näher beschrieben.The operation and exemplary embodiments are described in more detail in the following drawings.

Fig. 1 illustriert das elektrische Feld um einen Leiter ohne die Anwesenheit einer Überwachungsvorrichtung.Fig. 1 illustrates the electric field around a conductor without the presence of a monitor.

Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Kopplungskapazitäten und der elektrischen Ströme ohne die Anwesenheit einer Überwachungsvorrichtung.Fig. 2 shows a schematic representation of the coupling capacitances and the electric currents without the presence of a monitoring device.

Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung der Kopplungskapazitäten und der elektrischen Ströme bei Anwesenheit der Überwachungsvorrichtung.Fig. 3 shows a schematic representation of the coupling capacitances and the electrical currents in the presence of the monitoring device.

Fig. 4 zeigt Äquipotentiallinien um einen Leiter ohne die Anwesenheit einer Überwachungsvorrichtung.Fig. 4 shows equipotential lines around a conductor without the presence of a monitor.

Fig. 5 zeigt Äquipotentiallinien um einen Leiter bei Anwesenheit einer Überwachungsvorrichtung.Fig. 5 shows equipotential lines around a conductor in the presence of a monitoring device.

Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung der Überwachungsvorrichtung.Fig. 6 shows a schematic representation of the monitoring device.

In Fig. 1 sind Äquipotentiallinien 2 (geschlossene Linienzüge) und die orthogonal dazu stehenden elektrische Feldlinien 3 um einen Leiter 1 dargestellt. In einem elektrischen Wechselfeld muss ein dielektrischer Verschiebungsstrom fließen, der jeweils dem elektrischen Feld, das sich wiederum als Gradient des elektrischen Potentials darstellt proportional ist. Ein hoher Gradient des elektrischen Potentials ist dabei an Stellen gegeben, an denen die Äquipotentiallinien 2 eine große Dichte aufweisen, also insbesondere in der Nähe des Leiters 1. Zur Vereinfachung kann die Anordnung als verteilter Kondensator angesehenen werden. In Fig. 2 ist die gleiche Anordnung wie in Abbildung 1 in einem elektrischen Ersatzschaltbild dargestellt, wobei beispielhaft zwei Teilkapazitäten 4 dargestellt sind. Durch diese Kapazitäten fließt ein Verschiebestrom 5, der der Frequenz, der Spannungsdifferenz zwischen den Anschlüssen und dem Kapazitätswert proportional ist.In FIG. 1, equipotential lines 2 (closed lines) and the electric field lines 3 orthogonal thereto are shown around a conductor 1. In an alternating electric field, a dielectric displacement current has to flow, which in each case is proportional to the electric field, which in turn is represented as a gradient of the electrical potential. A high gradient of the electrical potential is given at locations where the equipotential lines 2 have a high density, ie in particular in the vicinity of the conductor 1. For simplicity, the arrangement can be regarded as a distributed capacitor. In Fig. 2, the same arrangement as in Figure 1 is shown in an electrical equivalent circuit diagram, wherein two partial capacitances 4 are shown by way of example. Through these capacitances flows a displacement current 5 which is proportional to the frequency, the voltage difference between the terminals and the capacitance value.

In Fig. 3 ist beispielhaft dargestellt, wie mit Hilfe einer zusätzlichen Elektrode 6 eine elektrische Spannung abgegriffen werden kann. Über einen optionalen Transformator 7 wird die Spannung auf eine für den Betrieb elektrischer oder elektronischer Komponenten 8 geeignete Größe gewandelt. Die elektrischen Komponenten 8 umfassen insbesondere Sensoreinrichtungen. Die Sensoreinrichtung 8a misst die Temperatur wenigstens eines Leiters 1 und/oder der umgebenden Luft. Die Sensoreinrichtung 8b misst die Feuchtigkeit der die Freileitung umgebende Luft. Die Sensoreinrichtung 8c misst den Abstand zwischen wenigstens einem Leiter 1 zu Objekten in der Umgebung zur Erkennung kritischer Betriebszustände, insbesondere zur Überwachung gesetzlich vorgeschriebener Mindestabstände des Leiters 1 zu diesen Objekten. Die Sensoreinrichtung 8d misst den Grad der Vereisung wenigstens eines Leiters 1 oder anderer Zusatzbeladungen dieses Leiters 1. Die Kopplungskapazitäten 4a und der Verschiebstrom 5a werden gegenüber den Kopplungskapazitäten 4 und den Verschiebströmen 5 aus Fig. 2 durch die zusätzliche Elektrode 6 modifiziert.In Fig. 3 is shown by way of example, as with the aid of an additional electrode 6, an electrical voltage can be tapped. Via an optional transformer 7, the voltage is converted to a suitable for the operation of electrical or electronic components 8 size. The electrical components 8 comprise in particular sensor devices. The sensor device 8a measures the temperature of at least one conductor 1 and / or the surrounding air. The sensor device 8b measures the humidity of the air surrounding the overhead line. The sensor device 8c measures the distance between at least one conductor 1 to objects in the environment for the detection of critical operating conditions, in particular for monitoring legally prescribed minimum distances of the conductor 1 to these objects. The sensor device 8d measures the degree of icing of at least one conductor 1 or other additional loadings of this conductor 1. The coupling capacitances 4a and the displacement current 5a are modified relative to the coupling capacitances 4 and the displacement currents 5 of FIG. 2 by the additional electrode 6.

Fig. 4 und Fig. 5 zeigen die Wirkung der Formgebung für das elektrische Feld, die mit der vorliegenden Erfindung erzielt werden kann. Während in Fig. 4 in der Nähe des Leiters 1 große Feldstärken (große Dichte der Äquipotentiallinien) vorhanden sind, kann innerhalb der zylindrisch um den Leiter angeordneten Elektrode 6 in Fig. 5 die Feldstärke stark reduziert werden. Die Ursache liegt darin begründet, dass zwischen den Elektroden nicht nur ein Verschiebestrom sondern auch ein Konduktionsstrom fließt und daher die effektive Impedanz reduziert wird. Wird in einer Serienschaltung eine Impedanz verkleinert so reduziert sich in der Folge auch der Spannungsabfall an dieser Impedanz. Daher reduziert sich die Spannungsdifferenz zwischen Leiter und Elektrode mit zunehmender Belastung. Die Lastimpedanz ist wiederum durch dieFigs. 4 and 5 show the effect of shaping for the electric field which can be achieved with the present invention. While in Fig. 4 in the vicinity of the conductor 1 large field strengths (large density of the equipotential lines) are present, within the cylindrical arranged around the conductor electrode 6 in Fig. 5, the field strength can be greatly reduced. The reason lies in the fact that not only a displacement current but also a conduction current flows between the electrodes and therefore the effective impedance is reduced. If an impedance is reduced in a series connection, the voltage drop at this impedance is reduced as a result. Therefore, the voltage difference between conductor and electrode reduces with increasing load. The load impedance is again through the

Claims (19)

5 AT 504 529 B1 Überwachungsvorrichtung bestimmbar und somit auch die Potentialdifferenz. Im Bereich innerhalb der Elektrode 6 ist die elektrische Feldstärke daher stark reduziert und der Betrieb von elektrischen und/oder elektronischen Einrichtungen 8 wird ermöglicht. In Fig. 6 ist beispielhaft dargestellt, wie eine Elektrode 6 als Sendeantenne für die drahtlose Übermittlung der von den Sensoreinrichtungen erfassten Messdaten zu einer Steuerzentrale verwendet werden kann. Über die Leitungen 13 wird ein von der Datenübermittelungseinrichtung 12 generiertes Signal zwischen Leiterseil 1 und Elektrode 6 angelegt. Die Elektrode 6 bildet gemeinsam mit dem Leiterseil 1 eine Antenne, die das Signal in Form von elektromagnetischen Wellen abstrahlt. In einer Abwandlung dieser Anordnung kann das Signal auch in Form von mechanischen Wellen (Ultraschall) an die Elektrode 6 übertragen werden und dann in Form von Schallwellen abgestrahlt werden. Verschiedenste Sensoren können im Weiteren innerhalb oder - sofern sie für die Feldstärken geeignet sind - auch außerhalb des feldreduzierten Raumes angebracht werden. Elektronische Weiterverarbeitung und Aufbereitung für drahtlose oder drahtgebundene Übermittlung kann jedoch im feldreduzierten Raum erfolgen. Dabei sind insbesondere Sensoren zur Überwachung des Vereisungsgrades, wobei hier beispielsweise kapazitive oder Mikrowellensensoren eingesetzt werden können, und Sensoren zur Überwachung des Abstandes zu anderen Objekten, beispielsweise mittels Mikrowellen-, Laserstrahl- oder Ultraschall-Abstandsmessung, vorzusehen. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Überwachung von Freileitungen mit Hilfe einer Überwachungsvorrichtung mit einem oder mehreren Sensoren, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen wenigstens zwei Elektroden im elektrischen Feld um die Freileitung eine Spannung abgegriffen wird und damit elektrische Energie für die Versorgung von Komponenten der Überwachungsvorrichtung zur Verfügung gestellt wird.5 AT 504 529 B1 Monitoring device determinable and thus also the potential difference. In the area within the electrode 6, the electric field strength is therefore greatly reduced and the operation of electrical and / or electronic devices 8 is made possible. FIG. 6 shows by way of example how an electrode 6 can be used as a transmitting antenna for the wireless transmission of the measured data acquired by the sensor devices to a control center. Via the lines 13, a signal generated by the data transmission means 12 between conductor 1 and electrode 6 is applied. The electrode 6, together with the conductor 1, forms an antenna which radiates the signal in the form of electromagnetic waves. In a modification of this arrangement, the signal can also be transmitted in the form of mechanical waves (ultrasound) to the electrode 6 and then emitted in the form of sound waves. A wide variety of sensors can also be mounted inside or, if they are suitable for the field strengths, outside the field-reduced space. However, electronic processing and processing for wireless or wired transmission can take place in a field-reduced space. In particular, sensors for monitoring the degree of icing, in which case, for example, capacitive or microwave sensors can be used, and sensors for monitoring the distance to other objects, for example by means of microwave, laser beam or ultrasonic distance measurement to provide. 1. A method for monitoring overhead lines using a monitoring device with one or more sensors, characterized in that between at least two electrodes in the electric field around the overhead line, a voltage is tapped and thus electrical energy for the supply of components of the monitoring device available is provided. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energie akkumuliert wird und wenigstens eine Komponente der Überwachungsvorrichtung diskontinuierlich mit Energie versorgt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the electrical energy is accumulated and at least one component of the monitoring device is supplied discontinuously with energy. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1. und 2. dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Leiter als eine der Elektroden, an denen die Spannung abgegriffen wird, verwendet wird.3. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that at least one conductor is used as one of the electrodes, at which the voltage is tapped. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1. bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur wenigstens eines Leiters und/oder der umgebenden Luft mit einer Sensoreinrichtung gemessen wird.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the temperature of at least one conductor and / or the surrounding air is measured with a sensor device. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1. bis 4. dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtigkeit der die Freileitung umgebenden Luft mit einer Sensoreinrichtung gemessen wird.5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the moisture of the air surrounding the overhead line is measured with a sensor device. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1. bis 5. dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen wenigstens einem Leiter zu Objekten in der Umgebung mit einer Sensoreinrichtung zur Erkennung kritischer Betriebszustände, insbesondere zur Überwachung gesetzlich vorgeschriebener Mindestabstände des Leiters zu diesen Objekten, gemessen wird.6. The method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the distance between at least one conductor to objects in the environment with a sensor device for detecting critical operating conditions, in particular for monitoring legally prescribed minimum distances of the conductor to these objects measured becomes. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1. bis 6. dadurch gekennzeichnet, dass der Grad der Vereisung wenigstens eines Leiters oder anderer Zusatzbeladungen 6 AT 504 529 B1 dieses Leiters mit einer Sensoreinrichtung gemessen wird.7. The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the degree of icing of at least one conductor or other additional loadings 6 AT 504 529 B1 this conductor is measured with a sensor device. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1. bis 7. dadurch gekennzeichnet, dass die von den Sensoreinrichtungen ermittelten Messdaten drahtlos zu einer Steuerzentrale übermittelt werden.8. The method according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the measurement data determined by the sensor devices are transmitted wirelessly to a control center. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1. bis 8. dadurch gekennzeichnet, dass die von den Sensoreinrichtungen ermittelten Messdaten mittels wenigstens eines Leiters zu einer Steuerzentrale übermittelt werden.9. The method according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the measurement data determined by the sensor means are transmitted by means of at least one conductor to a control center. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1. bis 9. dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer Elektrode ein Sendesignal zur Übermittelung der von den Sensoreinrichtungen ermittelten Messdaten zugeführt wird.10. The method according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that at least one electrode, a transmission signal for transmitting the measurement data determined by the sensor means is supplied. 11. Vorrichtung zur Überwachung von Freileitungen mit Hilfe eines oder mehrerer Sensoren (8a, 8b, 8c und 8d), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen wenigstens zwei Elektroden (6), die sich im elektrischen Feld der Freileitung befinden, und der Überwachungsvorrichtung eine elektrische Verbindung besteht.11. Device for monitoring overhead lines by means of one or more sensors (8a, 8b, 8c and 8d), characterized in that between at least two electrodes (6) which are located in the electric field of the overhead line, and the monitoring device, an electrical connection consists. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11. dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (8a) zur Messung der die Freileitung umgebenden Lufttemperatur und/oder zur Messung der Temperatur wenigstens eines Leiters (1) mit der Überwachungsvorrichtung elektrisch verbunden ist.12. The device according to claim 11, characterized in that a sensor device (8a) for measuring the ambient air surrounding the overhead line and / or for measuring the temperature of at least one conductor (1) is electrically connected to the monitoring device. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11. und 12. dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (8b) zur Messung der Feuchtigkeit der die Freileitung umgebenden Luft mit der Überwachungsvorrichtung elektrisch verbunden ist.13. Device according to one of claims 11 and 12, characterized in that a sensor device (8b) for measuring the moisture of the air surrounding the overhead line is electrically connected to the monitoring device. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11. bis 13. dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (8c) zur Messung des Abstandes wenigstens eines Leiters (1) zu Objekten in der Umgebung zur Erkennung kritischer Betriebszustände, insbesondere zur Überwachung gesetzlich vorgeschriebener Mindestabstände zu diesen Objekten, mit der Überwachungsvorrichtung elektrisch verbunden ist.14. The device according to one or more of claims 11 to 13, characterized in that a sensor device (8c) for measuring the distance of at least one conductor (1) to objects in the environment for detecting critical operating conditions, in particular for monitoring legally prescribed minimum distances these objects, is electrically connected to the monitoring device. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11. bis 14. dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (8d) zur Messung der Vereisung wenigstens eines Leiters (1) oder anderer Zusatzbeladungen dieses Leiters (1) mit der Überwachungsvorrichtung elektrisch verbunden ist.15. The device according to one or more of claims 11 to 14, characterized in that a sensor device (8d) for measuring the icing of at least one conductor (1) or other additional loadings of this conductor (1) is electrically connected to the monitoring device. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11. bis 15., dadurch gekennzeichnet, dass eine drahtlose Datenübermittlungseinrichtung (9) zur Übertragung der von den Sensoreinrichtungen (8a, 8b, 8c und 8d) ermittelten Messdaten zu einer Steuerzentrale mit der Überwachungsvorrichtung elektrisch verbunden ist.16. Device according to one or more of claims 11 to 15, characterized in that a wireless data transmission device (9) for transmitting the measured data determined by the sensor devices (8a, 8b, 8c and 8d) to a control center is electrically connected to the monitoring device is. 17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11. bis 16. dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenübermittelungseinrichtung (10) zur Übertragung der von den Sensoreinrichtungen (8a, 8b, 8c und 8d) ermittelten Messdaten zu einer Steuerzentrale durch mindestens eine Leitung (11) mit wenigstens einem Leiter (1) elektrisch verbunden ist.17. Device according to one or more of claims 11 to 16, characterized in that a data transmission device (10) for transmitting the measurement data determined by the sensor devices (8a, 8b, 8c and 8d) to a control center by at least one line (11). is electrically connected to at least one conductor (1). 18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11. bis 17. dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Leiter (1) und einer Elektrode (6) eine Impedanz, insbesondere die eines Transformators (7), geschaltet wird und die Potentialdifferenz zwischen der Elektrode (6) und dem Leiter (1) gegenüber dem unbeschalteten Zustand reduziert wird.18. Device according to one or more of claims 11 to 17, characterized in that an impedance, in particular that of a transformer (7), is connected between a conductor (1) and an electrode (6) and the potential difference between the electrode ( 6) and the conductor (1) is reduced compared to the unconnected state. 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11. bis 18. dadurch gekennzeich- 7 AT 504 529 B1 net, dass wenigstens eine Elektrode (6) durch Leitungen (13) elektrisch mit einer Daten-Übermittelungseinrichtung (12) zur Übertragung der von den Sensoreinrichtungen (8a, 8b, 8c und 8d) ermittelten Messdaten zu einer Steuerzentrale verbunden ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen19. Device according to one or more of claims 11 to 18 characterized gekennzeich- 7, that at least one electrode (6) by lines (13) electrically with a data transmission means (12) for transmitting the of the Sensor devices (8a, 8b, 8c and 8d) determined measurement data is connected to a control center. For this purpose 3 sheets of drawings
AT0171606A 2006-10-16 2006-10-16 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING PERMISSIONS AT504529B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0171606A AT504529B1 (en) 2006-10-16 2006-10-16 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING PERMISSIONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0171606A AT504529B1 (en) 2006-10-16 2006-10-16 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING PERMISSIONS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504529A4 AT504529A4 (en) 2008-06-15
AT504529B1 true AT504529B1 (en) 2008-06-15

Family

ID=39494793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0171606A AT504529B1 (en) 2006-10-16 2006-10-16 METHOD AND DEVICE FOR MONITORING PERMISSIONS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT504529B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707901C1 (en) * 1987-03-12 1988-12-01 Diehl Gmbh & Co Power supply device for monitoring installations on high-voltage pylons

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707901C1 (en) * 1987-03-12 1988-12-01 Diehl Gmbh & Co Power supply device for monitoring installations on high-voltage pylons

Also Published As

Publication number Publication date
AT504529A4 (en) 2008-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2287584B1 (en) Measuring system for wireless position-independent measuring of the temperature of an object to be measured
DE102011076320B4 (en) Grounding monitoring device and charging system
DE102011079935B4 (en) Monitoring device for a cable sleeve and cable sleeve with monitoring device
EP3631976B1 (en) Method for detecting a contact fault in a photovoltaic system
DE102018211696B3 (en) Method and device for detecting insulation parameters
EP3861359A1 (en) Method for determining a short circuit with the occurrence of an arc on an electrical conductor
EP2859374B1 (en) Apparatus for calibrating a power measuring system for power transformers
DE102014101156A1 (en) Device for determining measurement value in switchgear, has closed housing surrounding measuring sensor and made of electrically conductive material such that absence of interaction is ensured in electric field
DE112021007695T5 (en) IC NOISE IMMUNITY DETECTION DEVICE, IC NOISE IMMUNITY DETECTION METHOD AND IC INTERNAL IMPEDANCE MEASUREMENT METHOD
EP2555003B1 (en) Current transducer and load separator with same
EP3788388B1 (en) Sensor device and method for determining an alternating voltage
AT504529B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING PERMISSIONS
EP2480901A1 (en) Measuring transducer having an electrical transducer and a sensor
DE102015208173A1 (en) Method and measuring arrangement for voltage measurement, arrangement with a sensor and use of a sensor for voltage measurement
WO2019219196A1 (en) Method and device for identifying an inter-turn short circuit in parallel windings
DE102014117079A1 (en) Method and system for determining a mechanical deformation and / or a defect of a specimen
EP0596895A1 (en) Process and device for testing and locating electrical short circuits for lines, especially for electric railway catenaries.
DE19527972B4 (en) Measurement circuit using a sensor for detecting and locating water leaks
WO2010112181A1 (en) Device for diagnosing measurement objects using a measurement voltage
EP3990934A1 (en) Device and method for monitoring shielded dc power cables
DE102019134029A1 (en) Device and method for determining a temperature distribution of a sensor line
EP3269015B1 (en) Method for determining states and locating faults in installed isolated down conductors in the external lightning protection means
DE1615615B2 (en) DEVICE FOR MEASURING THE TEMPERATURE OF A CABLE
EP3977142B1 (en) Arrangement for determining a current flowing through a busbar
DE855128C (en) Process for temperature monitoring of electrical cables

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ, AT

Effective date: 20120423

PC Change of the owner

Owner name: BRETTERKLIEBER THOMAS, AT

Effective date: 20131023

Owner name: BRASSEUR GEORG, AT

Effective date: 20131023

Owner name: ZANGL HUBERT, AT

Effective date: 20131023

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201016