AT500473B1 - Incubator for biological material, comprises housing, two incubation chambers arranged in the housing for receiving the biological material, opening arranged at a second part of the housing, and aeration unit for the incubator chambers - Google Patents
Incubator for biological material, comprises housing, two incubation chambers arranged in the housing for receiving the biological material, opening arranged at a second part of the housing, and aeration unit for the incubator chambers Download PDFInfo
- Publication number
- AT500473B1 AT500473B1 AT10972004A AT10972004A AT500473B1 AT 500473 B1 AT500473 B1 AT 500473B1 AT 10972004 A AT10972004 A AT 10972004A AT 10972004 A AT10972004 A AT 10972004A AT 500473 B1 AT500473 B1 AT 500473B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- housing
- incubator
- incubation
- chambers
- incubation chambers
- Prior art date
Links
Landscapes
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Abstract
Description
2 AT 500 473 B12 AT 500 473 B1
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Inkubator für biologisches Material mit einem Gehäuse und wenigstens einer im Gehäuse angeordneten Inkubationskammer zur Aufnahme des biologischen Materials, wobei in der wenigstens einen Inkubationskammer vorgebbare Umgebungsbedingungen für das biologische Material schaffbar und aufrechterhaltbar sind, wobei der Inku-5 bator wenigstens zwei Inkubationskammern aufweist und wobei die wenigstens zwei Inkubati-onskammem an bzw. in einem entnehmbar im Gehäuse des Inkubators angeordneten Bauteil angebracht bzw. ausgebildet sind, und wobei das Gehäuse des Inkubators zweiteilig ausgebildet ist, wobei das erste Teil des Gehäuses durch das als Deckel ausgebildete zweite Teil des Gehäuses abdeckbar ist. 10The present invention relates to an incubator for biological material having a housing and at least one incubation chamber arranged in the housing for receiving the biological material, wherein in the at least one incubation chamber predetermined environmental conditions for the biological material can be created and maintained, wherein the Inku-bator at least two Incubation chambers and wherein the at least two Incubati onskammem attached to or in a removable arranged in the housing of the incubator component or are formed, and wherein the housing of the incubator is formed in two parts, wherein the first part of the housing formed by the second lid Part of the housing is coverable. 10
Inkubatoren nach dem Stand der Technik gehen beispielsweise aus der DE 1 025 9251, der US 4,301,252 und der JP 2003-107364 hervor. Die dort gezeigten Inkubatoren sind insbesondere zur Ermöglichung der mikroskopischen Beobachtung des biologischen Materials vorgesehen. Problematisch ist bei den im Stand der Technik bekannten Inkubatoren beispielsweise, 15 dass die Inkubatoren jeweils nur eine Inkubationskammer zur Aufnahme des biologischen Materials aufweisen. Es ist daher nicht möglich, gleichzeitig mehrere Proben biologischen Materials für die Mikroskopierung bereit zu stellen.Incubators according to the prior art are known, for example, from DE 1 025 9251, US Pat. No. 4,301,252 and JP 2003-107364. The incubators shown there are particularly intended to enable microscopic observation of the biological material. For example, it is problematic in the incubators known in the prior art that the incubators have only one incubation chamber each for receiving the biological material. It is therefore not possible to simultaneously provide several samples of biological material for microscopy.
Die US 5,801,055 und die US 5,462,874 zeigen Inkubatoren mit den Merkmalen des Oberbeg-20 riffs des Anspruch 1. Mit den gezeigten Inkubatoren ist es möglich, gleichzeitig mehrere Proben biologischen Materials für die Mikroskopierung bereit zu stellen.US 5,801,055 and US 5,462,874 show incubators having the features of Oberbeg-20 riffs of claim 1. With the incubators shown, it is possible to provide several samples of biological material for microscopy simultaneously.
Diese Inkubatoren weisen allerdings das Problem auf, dass es nicht möglich ist, ohne Gefahr einer Kontamination Manipulationsinstrumente in die Inkubationskammern einzuführen. 25However, these incubators have the problem that it is not possible to introduce manipulation instruments into the incubation chambers without risk of contamination. 25
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Inkubator zu schaffen, der dieses Problem nicht aufweist.The object of the invention is to provide a generic incubator, which does not have this problem.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass am als Deckel ausgebildeten zweiten Teil 30 des Gehäuses im Bereich jeder Inkubationskammer eine mit der Inkubationskammer kommunizierende Öffnung zur Einführung von Manipulationsinstrumenten angeordnet ist.This is achieved according to the invention by arranging on the second part 30 of the housing formed as a cover in the region of each incubation chamber an opening communicating with the incubation chamber for introducing manipulation instruments.
Hierdurch ist es möglich, Manipulationsinstrumente in die Inkubationskammern einzuführen, ohne den Deckel abnehmen zu müssen. Die Öffnung kann weiters zur Einbringung von Lösun-35 gen in die einzelnen Inkubationskammern sowie von Sensoren, welche beispielsweise die Messung der atmosphärischen Zusammensetzung, des pH-Wertes der in den Inkubationskammern angeordneten Kultivierflüssigkeit, dem Zuckergehalt der in den Inkubationskammern angeordneten Kultivierflüssigkeit usw. vornehmen können, verwendet werden. Ebenso ist der Zugriff von HPLC-Kapillaren zur händischen oder automatisierten Probenentnahme (Auto-40 sampling) zu den einzelnen Inkubationskammern gewährleistet. All dies kann bei gleichzeitigem Mikroskopiebetrieb erfolgen.This makes it possible to introduce manipulation instruments in the incubation without having to remove the lid. The opening can also be used to introduce solutions into the individual incubation chambers as well as sensors which can carry out, for example, the measurement of the atmospheric composition, the pH of the culture liquid arranged in the incubation chambers, the sugar content of the culture liquid arranged in the incubation chambers , be used. Likewise, the access of HPLC capillaries for manual or automated sampling (Auto-40 sampling) to the individual incubation chambers is guaranteed. All this can be done with simultaneous microscopy operation.
Der zweiteilige Aufbau des Gehäuses des Inkubators gestattet eine noch einfachere Zerlegung und Reinigung nach Gebrauch. 45The two-piece construction of the incubator housing allows even easier disassembly and cleaning after use. 45
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Teil des Gehäuses zur wenigstens annähernd spielfreien Aufnahme des Bauteiles, an bzw. in dem die wenigstens zwei Inkubationskammern angebracht oder ausgebildet sind, ausgebildet ist. Dies gestattet die sichere Verwahrung des Bauteiles und somit der am bzw. im so Bauteil angeordneten Inkubationskammern ohne zusätzliche Befestigungsmittel, was insbesondere für den Transport des Inkubators von Bedeutung ist, während die leichte Entnehmbarkeit des Bauteiles aus dem Gehäuse des Inkubators gewahrt bleibt.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the first part of the housing for at least approximately play-free recording of the component, on or in which the at least two incubation chambers are mounted or formed, is formed. This allows the safe storage of the component and thus arranged on or in the component incubation chambers without additional fasteners, which is particularly important for the transport of the incubator, while the easy removability of the component from the housing of the incubator is maintained.
Zu den in den Inkubationskammern vorgebbaren Umgebungsbedingungen gehören insbeson-55 dere die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre, der Wasserdampfgehalt in der Atmo- 3 AT 500 473 B1The ambient conditions which can be specified in the incubation chambers include, in particular, the chemical composition of the atmosphere and the water vapor content in the atmosphere. 3 AT 500 473 B1
Sphäre in den Inkubationskammern und die Temperatur in den Inkubationskammern.Sphere in the incubation chambers and the temperature in the incubation chambers.
Zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer vorgebbaren Atmosphäre in den Inkubationskammern kann bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass der 5 Inkubator eine Begasungseinheit zur Begasung der wenigstens zwei Inkubationskammern aufweist. Dadurch wird der Inkubator autonom in Bezug auf die Gasversorgung der Inkubationskammern.To create and maintain a predeterminable atmosphere in the incubation chambers, in an advantageous embodiment of the invention it can be provided that the incubator has a gassing unit for gassing the at least two incubation chambers. This makes the incubator autonomous with respect to the gas supply to the incubation chambers.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die io Begasungseinheit an der Außenseite des Gehäuses des Inkubators lösbar befestigbar ist. Dies erleichtert die Reinigung des Inkubators.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the io gassing unit on the outside of the housing of the incubator is releasably attachable. This facilitates the cleaning of the incubator.
In Bezug auf die Anordnung der Inkubationskammern am bzw. im aus dem Gehäuse des Inkubators entnehmbaren Bauteil (im folgenden auch als Kultiviereinheit bezeichnet) kann bei-15 spielsweise vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Inkubationskammern als von einer Seite einer Platte abstehende Becher ausgebildet sind. Ein derartiges Bauteil kann mit einem normalen Petrischalendeckel steril bedeckt werden und auch außerhalb des Inkubators Arbeitsprozessen unterliegen. Die Anordnung der das biologische Material aufnehmenden Becher an einer Seite der Platte ist besonders vorteilhaft hinsichtlich der wenigstens annähernd spiel-20 freien Aufnahme der Kultiviereinheit im ersten Teil des Gehäuses. Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, dass der erste Teil des Gehäuses zur Aufnahme der von der Platte abstehenden Bechern entsprechend dimensionierte Ausnehmungen aufweist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich diese Ausnehmungen bis zum in Gebrauchslage den Boden des Inkubators bildenden Bereich des ersten Teil des Inkubators erstrecken, da hierdurch bei transparenter Ausbil-25 düng der Böden der Inkubationskammern eine mikroskopische Betrachtung von unterhalb des Inkubatorbodens ermöglicht wird.With regard to the arrangement of the incubation chambers on or in the component which can be removed from the housing of the incubator (also referred to below as cultivating unit), it can be provided, for example, that the at least two incubation chambers are designed as cups protruding from one side of a plate. Such a component can be covered with a sterile Petri dish lid sterile and also outside of the incubator work processes subject. The arrangement of the biological material receiving cup on one side of the plate is particularly advantageous in terms of at least approximately free-free recording of Kultiviereinheit in the first part of the housing. For this purpose, it is preferably provided that the first part of the housing for receiving the projecting from the plate cups correspondingly sized recesses. It is particularly advantageous if these recesses extend to the area of the first part of the incubator which forms the bottom of the incubator in the position of use, since a transparent view of the bottom of the incubation chambers is made possible under transparent incubation of the incubation chambers from below the incubator bottom.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist weiters vorgesehen, dass die Platte im Bereich der an ihr angeordneten Becher jeweils eine Durchgangsöffnung mit einer 30 der lichten Weite des jeweiligen Bechers entsprechenden Dimensionierung aufweist. Dies gestattet in Gebrauchslage des Inkubators eine Befüllung der Becher, bei in das Inkubatorgehäuse eingesetzter Platte, von oben. Ist darüber hinaus noch vorgesehen, dass das als Deckel ausgebildete zweite Teil des Gehäuses des Inkubators mit den Inkubationskammern fluchtende Öffnungen aufweist, wird darüber hinaus eine mikroskopische Beobachtung von oberhalb des 35 Inkubators ermöglicht.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is further provided that the plate in the region of the cup arranged on it in each case has a passage opening with a dimension corresponding to the clear width of the respective cup. This allows in the operating position of the incubator, a filling of the cup, with inserted into the incubator housing plate, from above. If, in addition, it is provided that the second part of the housing of the incubator designed as a lid has aligned openings with the incubation chambers, a microscopic observation of above the incubator is also made possible.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die von der Platte abstehenden Enden der Becher transparente Böden, vorzugsweise Glasplättchen, aufweisen. Dies ermöglicht die bereits erwähnte Beobachtung des in den Bechern angeordne-40 ten biologischen Materials von unterhalb des Inkubators.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the ends of the cups projecting from the plate have transparent bottoms, preferably glass platelets. This allows the already mentioned observation of the biological material placed in the cups from below the incubator.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Platte mit den von ihr abstehenden Bechern voran in das erste Teil das Gehäuse des Inkubators ersetzbar ist und im eingesetzten Zustand vom als Deckel ausgebildeten zweiten Teil des 45 Gehäuses abdeckbar ist. Dies stellt eine Möglichkeit dar, die wenigstens annähernd spielfreie Lagerung der Platte im Inkubator zu realisieren. Eine gasdichte Verschließung des Inkubators (Verschraubungen) ist nicht notwendig, da der Gasverbrauch bedingt durch das geringe Gasphasenvolumen in den Inkubationskammern nur bei etwa 50 cm3 pro Minute liegt und damit auch bei einer Herausdiffundierung des Gases aus dem Inkubator keine hohen Gaskosten so verursacht werden.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the plate with the protruding from her cups in the first part of the housing of the incubator is replaceable and in the inserted state of the lid formed as a second part of the housing 45 can be covered. This represents a possibility to realize the at least approximately backlash-free storage of the plate in the incubator. A gas-tight closure of the incubator (screw) is not necessary because the gas consumption is due to the small gas phase volume in the incubation only about 50 cm3 per minute and thus no high gas costs are caused so even with outdiffusion of the gas from the incubator.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass in der Wandung des Gehäuses des Inkubators ein Kanal angeordnet ist, in den zur Steuerung der Temperatur in den Inkubationskammern eine Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, einbringbar 55 bzw. eingebracht ist. Die erfindungsgemäß vorgesehene Wärmestabilisierung der Umgebung in 4 AT 500 473 B1 den Inkubationskammern ermöglicht eine weitaus stabilere Temperaturstabilisierung, als die beim Stand der Technik vorgesehenen elektrischen Heizmechanismen. Darüber hinaus stellt sich die gewünschte Temperatur innerhalb von weniger als zwei Minuten ein. 5 Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass an der Außenseite des Gehäuses des Inkubators wenigstens ein mit dem Kanal kommunizierender Zu-und ein Abfluss für die Flüssigkeit angeordnet ist. Hierdurch wird eine Steuerung des Temperaturverlaufs in den Inkubationskammern ermöglicht, da beispielsweise das von außen zugeführte Wasser zur Erhöhung bzw. Senkung der Temperatur in den Inkubationskammern auf eine io höhere bzw. niedrigere Temperatur gebracht wird.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that in the wall of the housing of the incubator, a channel is arranged, in which for controlling the temperature in the incubation chambers, a liquid, preferably water, 55 introduced or introduced. The inventively provided heat stabilization of the environment in the incubation chambers allows a much more stable temperature stabilization, as provided in the prior art electrical heating mechanisms. In addition, the desired temperature sets in less than two minutes. In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that on the outside of the housing of the incubator at least one communicating with the channel inlet and outlet for the liquid is arranged. In this way, a control of the temperature profile in the incubation chambers is made possible because, for example, the water supplied from the outside to raise or lower the temperature in the incubation chambers is brought to a higher or lower temperature.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass sowohl das erste Teil des Gehäuses als auch das als Deckel ausgebildete zweite Teil des Gehäuses von der Flüssigkeit durchströmbar sind. Die Einbindung des Deckels in die Wärmeversorgung, 15 das heißt in den Flüssigkeitskreislauf, gestattet eine zonierungsfreie Inkubation.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that both the first part of the housing and the lid formed as a second part of the housing can be flowed through by the liquid. The inclusion of the lid in the heat supply, 15 that is in the liquid circulation, allows a zonation-free incubation.
Vorzugsweise ist der Kanal so ausgebildet, dass jede Inkubationskammer gleichmäßig von der durch den Kanal strömenden Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, umspült wird, wodurch eine stabile und konstante Temperierung auf ± 0,1° C gewährleistet werden kann. Vorteilhafterweise 20 ist an einer Seite des Gehäuses des Inkubators eine in den Kanal reichende Bohrung vorgesehen, wodurch die Temperatur der Flüssigkeit im Kanal mit Hilfe eines Thermometers überprüft werden kann.Preferably, the channel is formed so that each incubation chamber is uniformly bathed by the liquid flowing through the channel, for example water, whereby a stable and constant temperature control to ± 0.1 ° C can be ensured. Advantageously, a bore extending into the channel is provided on one side of the housing of the incubator, whereby the temperature of the liquid in the channel can be checked by means of a thermometer.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der im 25 ersten Teil des Gehäuses angeordnete Kanal mit dem im zweiten Teil des Gehäuses angeordneten Kanal verbindbar bzw. verbunden ist. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Flüssigkeitszufuhr zuerst an den Deckel des Inkubators angeschlossen wird. Dies bewirkt, dass der Deckel des Inkubators vor den Inkubationskammern mit dem warmen Wasser perfundiert wird, was eine leicht höhere Temperatur des Deckels (+0,5° C bis +1° C) bewirkt. Dies verhindert ein 30 unerwünschtes Kondensieren von Dampf an Durchsichtfenstern, welche im Deckel des Inkubators fluchtend mit den Inkubationskammern angeordnet sind.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the channel arranged in the first part of the housing can be connected or connected to the channel arranged in the second part of the housing. It is preferably provided that the liquid supply is first connected to the lid of the incubator. This causes the lid of the incubator to be perfused with the warm water before the incubation chambers, causing a slightly higher lid temperature (+ 0.5 ° C to + 1 ° C). This prevents any undesirable condensation of steam on see-through windows which are arranged in the lid of the incubator in alignment with the incubation chambers.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass in der Begasungseinheit wenigstens eine Kammer zur Aufnahme einer Flüssigkeit, vorzugsweise 35 Wasser, zur Befeuchtung des den Inkubationskammern zugeführten Gases angeordnet ist. Dies ermöglicht gleichzeitig die Einstellung der Gaszusammensetzung und des Dampfgehaltes in den Inkubationskammern.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that in the gassing at least one chamber for receiving a liquid, preferably 35 water, is arranged for moistening the gas supplied to the incubation chambers. This simultaneously allows adjustment of the gas composition and vapor content in the incubation chambers.
Vorzugsweise weist dabei die Begasungseinheit eine mit den Inkubationskammern kommuni-40 zierende Öffnung zur Zuführung des befeuchteten Gases auf. Zur Verhinderung des Eindringens von Wasser in die Inkubationskammer kann beispielsweise vorgesehen sein, dass vor der Öffnung ein Spritzschutz angeordnet ist.In this case, the gassing unit preferably has an opening communicating with the incubation chambers for supplying the humidified gas. To prevent the ingress of water into the incubation chamber, it may be provided, for example, that a splash guard is arranged in front of the opening.
Zur Vermeidung einer Kontaminierung der Inkubationskammern durch das zugeführte Gas kann 45 weiters vorgesehen sein, dass an den mit der Begasungseinheit kommunizierenden Öffnungen der Inkubationskammern Keimbarrieren in Form von Gasstegen angeordnet sind.In order to avoid contamination of the incubation chambers by the supplied gas, it may further be provided that germ barriers in the form of gas webs are arranged at the openings of the incubation chambers communicating with the aeration unit.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass sowohl das als Deckel ausgebildete zweite Teil des Gehäuses als auch das erste Teil des Gehäuses so bei zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil angeordnetem Bauteil, an bzw. in dem die wenigstens zwei Inkubationskammern angebracht oder ausgebildet sind, mit den Inkubationskammern fluchtende Sichtfenster aufweisen, zur beidseitigen Einsicht in die Inkubationskammern bzw. zur Durchsicht durch die Inkubationskammern. 55 Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Figuren sowie den 5 AT 500 473 B1 dazugehörigen Figurenbeschreibungen. Dabei zeigen:In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that both the second part of the housing designed as a cover and the first part of the housing are attached to the at least two incubation chambers in the case of a component arranged between the first part and the second part or are formed, having aligned with the incubation chambers viewing window for double-sided insight into the incubation or for review by the incubation. Further advantages and details emerge from the following figures as well as the figure descriptions corresponding to 5 AT 500 473 B1. Showing:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Inkubators, 5 Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kultiviereinheit,1 shows a perspective view of an embodiment of an incubator according to the invention, FIG. 2 shows a perspective view of an embodiment of a cultivating unit according to the invention,
Fig. 3 den in Fig. 1 dargestellten Inkubator in einer Schnittdarstellung entlang der in Fig. 1 gezeigten Schnittlinie,3 shows the incubator shown in FIG. 1 in a sectional view along the section line shown in FIG. 1, FIG.
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung der Fig. 3, io Fig. 5a, 5b eine Schnittdarstellung sowie eine Draufsicht der bzw. auf die in Fig. 2 dargestellten Kultiviereinheit entlang der in Fig. 5b gezeigten Schnittlinie und Fig. 6a, 6b eine Schnittdarstellung sowie eine perspektivische Ansicht des Deckels des in Fig. 1 dargestellten Inkubators. 15 Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Inkubators 1, wobei das Gehäuse des Inkubators 1 zweiteilig ausgeführt ist. Das erste Teil 5 des Gehäuse des Inkubators 1 wird vom als Deckel 6 ausgebildeten zweiten Teil des Gehäuses des Inkubators 1 abgedeckt. Im Deckel 6 des Inkubators 1 sind mehrere Sichtfenster 13 vorgesehen, die jeweils eine Beobachtung der darunter angeordneten Inkubationskammern 3 gestatten. Weiters sind mehre 20 Öffnungen 21 zur Einführung von Manipulationsinstrumenten (Manipulationsorganen) in die jeweils darunter angeordneten Inkubationskammern 3 sichtbar. Eine der beiden am Deckel 6 angeordneten Nuschen bildet einen Zufluss 8 für über einen nicht dargestellten Schlauch für die Temperaturstabilisierung zugeführtes Wasser, während die andere der beiden am Deckel 6 angeordneten Nuschen einen Abfluss 9 für das Wasser bildet, wobei das über diese Nusche 25 abfließende Wasser über eine in Fig. 1 nicht sichtbare, einen Zufluss 8 bildende, Nusche, welche am ersten Teil 5 des Inkubators 1 angeordnet ist, in das erste Teil 5 des Inkubators 1 fließt. Der am Deckel 6 angeordnete Abfluss 9 und der am ersten Teil 5 des Inkubators 1 angeordnete Zufluss 8 sind dabei über einen in Fig. 1 nicht dargestellten Schlauch miteinander zu verbinden. Nach Durchströmung des ersten Teils 5 wird das Wasser über den im ersten Teil 5 des Inkuba-30 tors 1 angeordneten Abfluss 9 aus dem Inkubator 1 herausgeleitet.Fig. 4 is an exploded view of Fig. 3, io Fig. 5a, 5b is a sectional view and a plan view of or on the cultivating shown in Fig. 2 along the section line shown in Fig. 5b and Fig. 6a, 6b is a sectional view and a perspective view of the lid of the incubator shown in Fig. 1. Fig. 1 shows an embodiment of an incubator 1 according to the invention, wherein the housing of the incubator 1 is made in two parts. The first part 5 of the housing of the incubator 1 is covered by the lid 6 designed as a second part of the housing of the incubator 1. In the lid 6 of the incubator 1, a plurality of viewing windows 13 are provided, each of which allow observation of the incubation chambers 3 arranged underneath. Furthermore, several 20 openings 21 for the introduction of manipulation instruments (manipulation organs) are visible in the respective incubation chambers 3 arranged underneath. One of the two arranged on the cover 6 Nuschen forms an inflow 8 for via a hose, not shown, for the temperature stabilization supplied water, while the other of the two arranged on the lid 6 Nuschen forms a drain 9 for the water, wherein the effluent via this Nusche 25 water via a not visible in Fig. 1, an inflow 8 forming, Nusche, which is arranged on the first part 5 of the incubator 1, flows into the first part 5 of the incubator 1. The outlet 9 arranged on the cover 6 and the inflow 8 arranged on the first part 5 of the incubator 1 are to be connected to each other via a hose, not shown in FIG. After flowing through the first part 5, the water is passed out of the incubator 1 via the outflow 9 arranged in the first part 5 of the incubator 30.
Weiters ist in Fig. 1 die am ersten Teil 5 des Inkubators 1 lösbar befestigte Begasungseinheit 7 erkennbar, welche durch einen Begasungseinheitdeckel 11 öffenbar verschlossen ist. Im Deckel 11 ist dabei eine Verschlusskappe 10 angeordnet. Dies gestattet die Nachfüllung von der 35 Befeuchtung des Gases dienenden Wassers in eine Kammer der Begasungseinheit 7 ohne den Begasungseinheitdeckel 11 abnehmen zu müssen.1, the gassing unit 7 detachably fastened to the first part 5 of the incubator 1, which can be opened by a gassing unit cover 11, can be seen in FIG. In the lid 11 while a cap 10 is arranged. This allows the replenishment of the wetting of the gas serving water into a chamber of the gassing unit 7 without having to remove the gassing unit cover 11.
Die Gaszufuhr zur Begasungseinheit 7 erfolgt durch die dargestellte Gaseinlassnusche 12. 40 In Fig. 2 ist das in diesem Ausführungsbeispiel sechs Inkubationskammern 3 aufweisende Bauteil 2 dargestellt. Über die im Mittelpunkt der Platte 14 angeordnete Bohrung 4 kann die Platte 14 nach Einschrauben eines in Fig. 2 nicht dargestellten Schraubbolzens 23 aus dem Inkubator 1 herausgehoben werden. 45 Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung des in Fig. 1 dargestellten Inkubators 1 entlang der in Fig. 1 mit A bezeichneten Schnittlinie. Hieraus geht insbesondere der innere Aufbau der Begasungseinheit 7 hervor. In der Begasungseinheit 7 ist eine Kammer 18 ausgebildet, welche nach oben hin durch den Begasungseinheitdeckel 11 verschlossen ist. Im Begasungseinheitdeckel 11 ist ein durch die Verschlusskappe 10 verschlossener Kanal angeordnet, der die Befüllung der so Kammer 18 mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, ohne die Notwendigkeit des Öffnens des Begasungseinheitdeckels 11 gestattet. Der Gaseinlass erfolgt über die Gaseinlassnusche 12, welche in eine Mikrofritte 25 mündet. Die Mikrofritte 25 dient der Feinverteilung des einströmenden Gases zur wasserdampfgesättigten Begasung mit variablen Gasgemischen. Zur Verhinderung des Entweichens von kleinen Wassertröpfchen in die Kultiviereinheit ist über die flüssiges keitsgefüllte Kammer 18 ein Spritzschutz 20 in Form eines feinmaschigen EdelstahlnetzesThe gas supply to the gassing unit 7 takes place through the gas inlet nozzle 12 shown. 40 FIG. 2 shows the component 2 having six incubation chambers 3 in this exemplary embodiment. About the arranged in the center of the plate 14 bore 4, the plate 14 can be lifted out of the incubator 1 after screwing a not shown in FIG. 2, screw bolt 23. FIG. 3 shows a sectional view of the incubator 1 shown in FIG. 1 along the section line A in FIG. 1. From this, in particular the internal structure of the gassing 7 emerges. In the gassing unit 7, a chamber 18 is formed, which is closed at the top by the gassing unit cover 11. In the aeration unit lid 11 a closed by the cap 10 channel is arranged, which allows the filling of the chamber 18 so with liquid, especially water, without the need to open the Begasungseinheit 11. The gas inlet via the gas inlet 12, which opens into a micro 25 steps. The micro-steps 25 serves for the fine distribution of the incoming gas for water vapor-saturated fumigation with variable gas mixtures. To prevent the escape of small water droplets in the cultivating unit is on the liquid keitsgefüllte chamber 18, a splash guard 20 in the form of a fine mesh stainless steel mesh
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT10972004A AT500473B8 (en) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | INCUBATOR |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT10972004A AT500473B8 (en) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | INCUBATOR |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT500473A1 AT500473A1 (en) | 2006-01-15 |
AT500473B1 true AT500473B1 (en) | 2006-09-15 |
AT500473B8 AT500473B8 (en) | 2007-02-15 |
Family
ID=35508830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT10972004A AT500473B8 (en) | 2004-06-28 | 2004-06-28 | INCUBATOR |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT500473B8 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020212384A1 (en) | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Hektros S.r.l. | Incubator for biological material |
WO2020212387A1 (en) | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Hektros S.r.l. | Multiple incubator for biological material |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006004157A1 (en) * | 2006-01-30 | 2007-08-02 | Eppendorf Ag | Device for incubating cells, comprises a sterile or sterilizable portable container, which encloses an integrated- and/or culture container for the reception of the cells, and an arrangement having a sterile filter and incubator |
CN111019822A (en) * | 2019-12-06 | 2020-04-17 | 周口师范学院 | Multifunctional electromagnetic biological incubator |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5462874A (en) * | 1993-06-23 | 1995-10-31 | Wolf; Martin L. | Dialyzed multiple well tissue culture plate |
US5801055A (en) * | 1997-09-10 | 1998-09-01 | Becton Dickinson And Company | Multi-well culture dish assembly |
-
2004
- 2004-06-28 AT AT10972004A patent/AT500473B8/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5462874A (en) * | 1993-06-23 | 1995-10-31 | Wolf; Martin L. | Dialyzed multiple well tissue culture plate |
US5801055A (en) * | 1997-09-10 | 1998-09-01 | Becton Dickinson And Company | Multi-well culture dish assembly |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020212384A1 (en) | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Hektros S.r.l. | Incubator for biological material |
WO2020212387A1 (en) | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Hektros S.r.l. | Multiple incubator for biological material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT500473B8 (en) | 2007-02-15 |
AT500473A1 (en) | 2006-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2512732C2 (en) | Humidifier for breathing gases | |
DE10259251B4 (en) | Cultivation chamber on a microscope rack | |
EP1575706B1 (en) | Climatic chamber for microscopes | |
EP1979463B1 (en) | Device and method for the incubation of cells | |
EP1115839A1 (en) | Method and device for accommodating a cell culture | |
AT522439B1 (en) | Incubator for biological material | |
AT500473B1 (en) | Incubator for biological material, comprises housing, two incubation chambers arranged in the housing for receiving the biological material, opening arranged at a second part of the housing, and aeration unit for the incubator chambers | |
EP1539925B1 (en) | Cell culture chamber for a cell culture system | |
DE19536373C1 (en) | Sterile chamber esp. for incubation purposes | |
DE3635013C2 (en) | ||
WO2010049498A2 (en) | Incubator device and method | |
EP4182430A1 (en) | Apparatus for ensuring a sterile environment for incubating cell cultures | |
DE102006043656B4 (en) | Gassing device and system | |
AT522506B1 (en) | Multiple incubator for biological material | |
WO2002041993A1 (en) | Sample support, cover for a sample support and analysis preparation method | |
DE2727937A1 (en) | ADJUSTMENT DEVICE | |
EP3444329B1 (en) | Device for the humidification of a gas mixture for cell incubation | |
DE102017127969B3 (en) | Connecting device for a suction device | |
DE2953696C2 (en) | Incubation device for the treatment of histological specimens | |
DE29922587U1 (en) | Cell chamber for microscopy | |
DE202020002887U1 (en) | Climatic cabinet | |
DE3506404A1 (en) | Incubator | |
DE29807871U1 (en) | Portable oxygenator | |
DE10128810A1 (en) | Apparatus for the cultivation of human and animal cells, has culture chambers for different cell types, each with continuous feeds for liquid nutrients and gassing for optimum growth conditions | |
EP4172675A1 (en) | Inverted microscope |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20120628 |