<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
Gase sich ansammeln. Vom Deckel des Gefässes werden sic mittels Rohrleitung nach dem A bsorber C geleitet, der anders dimensioniert, jedoch prinzipiell ähnlich eingerichtet ist, wie der Absorber D.
In diesem Absorber C treten die immer noch kalten Gase ebenfalls unten ein, um abermals eine Flüssigkeitssäule zu passieren und dann über dem Flüssigkeitsniveau sich anzusammeln. Vom Decke) dieses Gefässes gelangen sie durch eine Rohrleitung in den Aussenraum des Kühlers k zur Kühlung der durch den Kompressor c vom Absorber B angesaugten und durch den Kühler zu drückenden Gase und gehen von dort dann in einen zweiten Gasometer, um von da je nach Wahl zum Betriebe des die ganze Anlage treibenden Benzinmotors, dann eventuell zu Heizungsoder Beleuchtungszwecken weiter verwendet zu werden.
Der Gang der Flüssigkeit ist so, dass die Pumpe p aus dem Reservoir v Schwerbenzin ansaugt und es oben in den Absorber B führt.
Vom Boden des Absorbers B gelangt diese Flüssigkeit durch die Rohrleitung nach oben unter das Flüssigkeitsniveau des Absorbers C, um von diesem wieder unten, dicht über dem Boden, mittels Pumpe abgesaugt und dann wieder nach oben unter das Flüssigkeitsniveau des A bsorbert D geführt zu werden. Vom Absorber D fliesst die mit Gasen mehr oder weniger gesättigte Flüssigkeit mitte) H einer unten angebrachten Rohrleitung in das Empfangsgefäss , von wo sie dann behufs Depot oder Versand in bekannter Weise weiterbefördert wird.
Im ganzen Apparat ist das Gegenstromprinzip festgehalten. Es kann jedoch der ganze
EMI2.1
Das Verfahren lässt sich, wie geschildert, in kontinuierlicher oder auch in diskontinuierlicher dtirchführen.
Im letzteren Falle muss man sich die geschilderten drei A bsorber gefüllt denken und die
EMI2.2
In diesem Falle wird dann der Absorber D nach dem Empfangsgefäss entleert, ein Teil der Flüssigkeit des Absorbers C in den Absorber D mittels Pumpe hinübergedrückt und dann vom Absorber B mit'vorbereitetem Absorptionsbenzin der Absorber C'wieder gefüllt. Der Absorber B wird vermittels der Pumpe p1 mit dem A bsorptionsmittel beschickt. Der grundsätzliche Gedanke dieses Systemes ist. die Gase mit dem absorbierenden Mittel in innige Berührung zu bringen, welch letzteres seinerseits in verschiedenen Kältestadien den gasen entgegentritt, so
EMI2.3
Beispielsweise wird es sich empfehje. n, den Absorber B mit einer Kühlschlange zu versehen. durch welche, kaltes Brunnenwasser zirkuliert, um die Wirkungsweise schon dieses Elementes auf ein höheres Niveau zu setzen.
PATENT-@@SPRÜCHE:
EMI2.4
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
Gases accumulate. From the lid of the vessel they are routed by means of a pipe to the absorber C, which is dimensioned differently, but is basically set up similarly to the absorber D.
In this absorber C, the gases, which are still cold, also enter at the bottom, to once again pass through a column of liquid and then to collect above the liquid level. From the ceiling) of this vessel they pass through a pipeline into the outer space of the cooler k to cool the gases sucked in by the compressor c from the absorber B and to be pressed through the cooler and from there then go into a second gasometer, from there depending on the choice to operate the gasoline engine that drives the entire system, then possibly for heating or lighting purposes.
The flow of the liquid is such that the pump p sucks in heavy fuel from the reservoir v and leads it into the absorber B at the top.
From the bottom of absorber B, this liquid passes up through the pipeline below the liquid level of absorber C, from which it is sucked off again below, just above the bottom, by means of a pump and then back up below the liquid level of absorber D. From the absorber D, the liquid, more or less saturated with gases, flows through a pipeline attached below into the receiving vessel, from where it is then transported in a known manner for depot or dispatch.
The countercurrent principle is retained throughout the apparatus. However, it can be the whole
EMI2.1
The process can, as described, be carried out continuously or also discontinuously.
In the latter case one must think of the three absorbers described as being filled and the
EMI2.2
In this case, the absorber D is emptied after the receiving vessel, part of the liquid from the absorber C is pushed over into the absorber D by means of a pump and then from the absorber B the absorber C 'is refilled with prepared absorption gasoline. The absorber B is charged with the absorbent by means of the pump p1. The basic idea behind this system is. to bring the gases into intimate contact with the absorbent, which the latter in turn encounters the gases in different cold stages, so
EMI2.3
For example, it is recommended. n to provide absorber B with a cooling coil. through which cold well water circulates in order to set the effectiveness of this element to a higher level.
PATENT - @@ SPEECHES:
EMI2.4