<Desc/Clms Page number 1>
Kammer- Wasserrohrkessel.
Die Erfindung betrifft einen Kammer-Wasserrohrkesse) und besteht in einer Einrichtung, durch welche die Heizgase gezwungen werden, die Wasserrohre allseitig zu be-
EMI1.1
Regelung des Abzuges der Gase und deren Einwirkung auf die Wasserrohre gestattet sein soll.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform eines Dampfkessels dar, der mit der neuen Einrichtung versehen ist. Fig. 1 ist ein Längsschnitt, Fig. 2 ein Querschnitt nach C-D (Fig. 1) (teilweise gezeichnet).
Oben auf jeder Rohrgruppe 1 sind gemäss der Erfindung die Rohre 2, welche nicht in die Endkammern einmünden, so in die Räumo zwischen je zwei der Rohre j ! eingelegt, dass zwischen je zwei oberen Wasserrohren ein Durchgang für die Heizgase verbleibt. der Raum zwischen den beiden folgenden Rohren dagegen durch eines der Rohre 2 ein- genommen wird. Ihrer Länge nach tragen die Rohre 2 gleich verteilte und gleich lange
EMI1.2
sind zwischen den den Dampf zu den oberen Zylinderkessel leitenden Rohren 5 angeordnet.
Die Rohre sind an zwei Trägern 6 aufgehängt, deren abgesetzte Enden 7 auf Stützen ausserhalb des Kessels ruhen. Mittels Stellschrauben 8 können die Träger 'höher oder tiefer gestellt werden, wodurch der Durchgang zwischen den Rohren 4 und 5 vergrössert oder verkleinert wird. Hiedurch wird also eine Wirkung erreicht, wie sie sonst durch RanschschieberoderdurchEinstellungderAschenfalltürenangestrebtwird.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kammer-Wasserrohrkessel, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchzug der Heizgase
EMI1.3
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Chamber water tube boiler.
The invention relates to a chamber water pipe boiler) and consists of a device by which the heating gases are forced to load the water pipes on all sides
EMI1.1
Regulation of the extraction of gases and their effect on the water pipes should be permitted.
The drawing shows an exemplary embodiment of a steam boiler which is provided with the new device. Fig. 1 is a longitudinal section, Fig. 2 is a cross-section along C-D (Fig. 1) (partially drawn).
At the top of each tube group 1 are, according to the invention, the tubes 2 which do not open into the end chambers, so into the spaces between two of the tubes j! inserted so that a passage for the heating gases remains between each two upper water pipes. the space between the two following pipes, on the other hand, is occupied by one of the pipes 2. The length of the tubes 2 are equally distributed and of equal length
EMI1.2
are arranged between the pipes 5 conducting the steam to the upper cylinder vessel.
The pipes are suspended from two beams 6, the remote ends 7 of which rest on supports outside the boiler. The supports can be set higher or lower by means of adjusting screws 8, as a result of which the passage between the tubes 4 and 5 is enlarged or reduced. In this way, an effect is achieved that is otherwise striven for by means of sliding doors or by setting the ash trap doors.
PATENT CLAIMS:
1. Chamber water tube boiler, characterized in that the passage of the heating gases
EMI1.3
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.