AT409820B - Medizinisches oder dentalmedizinisches behandlungsinstrument mit einem werkzeugträger in form eines schwingstabes - Google Patents

Medizinisches oder dentalmedizinisches behandlungsinstrument mit einem werkzeugträger in form eines schwingstabes Download PDF

Info

Publication number
AT409820B
AT409820B AT0111101A AT11112001A AT409820B AT 409820 B AT409820 B AT 409820B AT 0111101 A AT0111101 A AT 0111101A AT 11112001 A AT11112001 A AT 11112001A AT 409820 B AT409820 B AT 409820B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
treatment instrument
sleeve
medical
medical treatment
instrument according
Prior art date
Application number
AT0111101A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA11112001A (de
Original Assignee
Kaltenbach & Voigt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach & Voigt filed Critical Kaltenbach & Voigt
Publication of ATA11112001A publication Critical patent/ATA11112001A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409820B publication Critical patent/AT409820B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/20Power-driven cleaning or polishing devices using ultrasonics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsin- strument nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 3. 



   In der medizinischen oder dentalmedizinischen Technik kann eine Behandlung des menschli- chen oder tierischen Körpers oder künstlichen Teilen davon (Prothesen) mit einem Werkzeug eines Behandlungsinstrumentes auf verschiedene Weise erfolgen. In vielen Fällen ist lediglich eine Be- handlung des Körpers erforderlich, ohne seine Form zu verändern. Hierbei kann es sich z B. um eine Oberflächenbehandlung im Sinne einer Massage handeln. Eine andere Art der Behandlung besteht darin, die Form des Körpers zu verändern, wie es z. B. bei einer spanabhebenden Bearbei- tung der Fall ist. Bei gattungsgemässen, entsprechend ausgebildeten Behandlungsinstrumenten wird das Werkzeug durch einen Schwingantrieb in Schwingungen versetzt, deren Frequenz insbe- sondere im Schall- oder Ultraschallbereich liegt.

   Das Arbeitsgeräusch ist insbesondere dann be- trächtlich gross und störend, wenn der Schwingantrieb ein pneumatischer Schwingungserreger ist. 



  In der DE 197 51 682 A1 ist ein solches Behandlungsinstrument mit einem pneumatischen Schwingantrieb für ein spanabhebendes Werkzeug beschrieben, das zur Ausarbeitung von Kavitä- ten eingerichtet ist. Zwecks Geräuschminderung ist der Schwingungserreger von einer Hülse aus Stahl umgeben. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Behandlungsinstrument der eingangs angege- benen Art so auszugestalten, dass eine kleine Bauweise erreicht wird. 



   Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in zugehörigen Unteransprüchen beschrieben. 



   Bei der erfindungsgemässen Ausgestaltung nach Anspruch 1 besteht der Schwingstab aus ei- nem Basisteil und einem damit verbundenen zusätzlichen Anbauteil, das am Basisteil befestigt ist und vorzugsweise eine grössere Dichte aufweist als das Basisteil. Es wird ein Schwingstab vorge- schlagen, der bezogen auf seine Baugrösse bzw. seines Volumens eine grosse Masse aufweist, wodurch sich angestrebte Schwingbreiten bzw. Amplituden einer solchen Grösse erreichen lassen, die sich mit einem Schwingstab bekannter Bauweise nicht erreichen lassen. Aufgrund der Ausbil- dung des Schwingstabs mit zwei aneinander befestigten Teilen ist es möglich, eine Masse be- stimmter Grösse bei der Herstellung des Schwingstabs dadurch zu verwirklichen, dass die axiale Position der Teilungsfuge so gewählt wird, dass die Summe der Teilmassen an die Erfordernisse des Schwingsystems angepasst ist.

   Diese Position bzw. Masse lässt sich z. B. durch Versuche ver- mitteln, wobei eine gleiche oder nicht vergrösserte Baugrösse realisiert werden kann. Dabei zeichnet sich der Schwingstab durch eine kostengünstige und einfach herstellbare Bauweise aus. Die kostengünstige Bauweise ergibt sich daraus, dass ein Material, dessen Dichte grösser ist als ein üblicher Werkstoff, nämlich Stahl bzw. nichtrostender Stahl, oder eine Kupfer/Beryllium-Legierung (CuBe) teuer ist. Würde man den Schwingstab insgesamt aus einem solchen dichten und teuren Material fertigen, wären nicht nur hohe Herstellungskosten vorgegeben, sondern es würde sich auch eine schwierige und aufwendige Herstellung ergeben, weil ein Material grösserer Dichte durch spanabhebende Bearbeitung schwieriger und aufwendiger zu bearbeiten ist.

   Ausserdem wären Variationen der Masse bei gleichbleibender oder nicht vergrösserter Baugrösse nicht möglich. 



   Bei einem medizinischen oder dentalmedizinischen Behandlungsinstrument der vorliegenden Art umfasst das vorhandene Antriebssystem für das Werkzeug ein Schwingsystem, bei dem es einer Abstimmung der Masse an gewünschte Funktionen des Werkzeugs bedarf, um Schwingun- gen mit Amplituden gewünschter Grösse und/oder eine bestimmte Arbeitsleistung zu erreichen. Es kann z. B. für ein Behandlungsinstrument für eine bestimmte Behandlungsart eine bestimmte, z. B. eine grosse oder kleine, Amplitudengrösse, gewünscht sein.

   Insbesondere dann, wenn das Behand- lungsinstrument mit mehreren unterschiedlichen Werkzeugen bestückbar ist, kann es ausserdem bei konstanten oder auch veränderlichen Antriebsleistungen zu Störungen im Schwenksystem kommen 
Der Erfindung liegt deshalb auch die Aufgabe zugrunde, ein medizinisches oder dentalmedizi- nisches Behandlungsinstrument nach dem Oberbegriff des Anspruches 3 so auszugestalten, dass es sich für unterschiedliche Anforderungen, z. B. für Werkzeuge und/oder unterschiedliche Ampli- tuden und/oder für unterschiedliche Leistungen eignet. 



   Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 3 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in zugehörigen Unteransprüchen beschrieben. 



   Beim erfindungsgemässen Behandlungsinstrument nach Anspruch 3 sind mehrere Schwingstä- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 be unterschiedlicher Masse vorgesehen, die bei der Werkstattmontage oder durch den Benutzer wahlweise einbaubar oder austauschbar sind. Hierdurch ist das Behandlungsinstrument anpassbar, z. B. an wahlweise austauschbare Werkzeuge unterschiedlicher Masse bzw. Massenwirkung oder an bestimmte Grössen gewünschter Amplituden oder Leistungen. Da bei ungünstigen Schwin- gungsverhältnissen das Schwingungssystem gestört ist und deshalb auch die Leistung nicht voll ausgenutzt werden kann, führt die erfindungsgemässe Ausgestaltung auch dazu, die Leistungsaus- nutzung zu verbessern, was sich durch den Austausch bzw. den Einbau eines bestimmten der vorhandenen Schwingstäbe erreichen lässt.

   Der Einbau kann bei der Werkstattmontage des Be- handlungsinstrumentes erfolgen, wenn das Behandlungsinstrument für einen bestimmten Einsatz- fall eingerichtet sein soll. Diese Angaben können vom Benutzer vorher gemacht werden, so dass sie bei der Werkstattmontage berücksichtigt werden können. Wenn die Schwingstäbe durch den Benutzer einbaubar bzw. austauschbar sind, kann der Benutzer das Behandlungsinstrument an den oder die gewünschten Einsatzfälle anpassen. Hierbei bedarf es jedoch einer Konstruktion der Lagerung für die Schwingstäbe, die es ermöglicht, einen bestimmten Schwingstab mit geringem Aufwand einzubauen bzw. auszutauschen. 



   Die erfindungsgemässe Ausgestaltung eignet sich auch gut für ein Behandlungsinstrument mit einer Einstellvorrichtung für die Leistung. Durch den wahlweisen Einbau eines Schwingstabes be- stimmter Masse lässt sich das Schwingsystem an eine bestimmte Leistungseinstellung anpassen oder die Leistungsgrösse lässt sich im Sinne einer Verlagerung vergrössern oder verkleinern. 



   In den Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die zu einfachen und kostengünstigen Bau- weisen führen und eine einfache, sichere und mit geringem Aufwand durchführbare Befestigung des bzw. der Bauteile an dem wenigstens einen Basisteil des Schwingstabes gewährleisten. 



   Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Schwingstab mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 oder auch eines der Unteransprüche. Bezüglich der durch den Schwingstab erreichbaren Vorteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Vorteilsbeschreibung ver- wiesen. 



   Nachfolgend werden die Erfindung und weitere durch sie erzielbare Vorteile anhand von vor- teilhaften Ausgestaltungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen 
Fig. 1 ein erfindungsgemässes Behandlungsinstrument im axialen Schnitt ; 
Fig. 2 das Behandlungsinstrument in der Stirnansicht von links; 
Fig. 3 das Behandlungsinstrument in der Draufsicht; 
Fig. 4 ein hülsenförmiges Lagerteil aus elastisch komprimierbarem Material des Behandlungs- instruments in der Seitenansicht; 
Fig. 5 den vorderen Endbereich des Behandlungsinstruments mit einem Schwingungsdia- gramm ; 
Fig. 6 einen Schwingstab des Behandlungsinstruments im axialen Schnitt und in vergrösserter 
Darstellung ; 
Fig. 7 den Schwingstab in abgewandelter Ausgestaltung; 
Fig. 8 den vorderen Endbereich eines erfindungsgemässen Behandlungsinstruments in abge- wandelter Ausgestaltung;

   
Fig. 9 den vorderen Endbereich eines erfindungsgemässen Behandlungsinstruments in weiter abgewandelter Ausgestaltung; 
Fig. 10 den vorderen Endbereich eines erfindungsgemässen Behandlungsinstruments in weiter abgewandelter Ausgestaltung, 
Fig. 11 den vorderen Endbereich eines erfindungsgemässen Behandlungsinstruments in weiter abgewandelter Ausgestaltung. 



   Das in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnete Behandlungsinstrument umfasst ein stabförmiges, sich vorzugsweise gerade erstreckendes Handstück 2 und ein Werkzeug 3, das durch eine lösbare Werkzeugkupplung 4 mit dem vorderen Endbereich des Handstücks 2 verbunden ist und vom Handstück 2 nach vorne absteht. Das hintere Ende des Handstücks 2 ist durch eine lösbare Hand- stückkupplung 5 mit einem Anschlussteil 6 einer flexiblen Versorgungsleitung 7 lösbar verbunden, die sich von einem nicht dargestellten Steuergerät erstreckt, und in der sich sogenannte Medienlei- tungen zum Handstück 2 erstrecken, die die Handstückkupplung 5 durchsetzen. Hierbei kann es sich z. B. um wenigstens eine elektrische Leitung, eine Lichtleitung, eine Wasserleitung, eine Luft- leitung oder eine Wasser/Luft-Sprayleitung handeln. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Handstückkupplung 5 ist vorzugsweise eine Schnellschlusskupplung, insbesondere in Form einer Steckkupplung oder   Steck/Drehkupplung   mit einem im Querschnitt runden, stufenförmig aus- gebildeten Kupplungszapfen 8 und einer diesen aufnehmenden Kupplungsausnehmung 9. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Kupplungszapfen 8 vom Anschlussteil 6 nach vorne, und die Kupplungsausnehmung 9 ist koaxial im hinteren Endbereich des Handstücks 2 angeordnet, wobei sie nach hinten ausmündet. 



   Die Hauptteile des Handstücks 2 sind eine einen Mantelkörper des Handstücks 2 bildende Griffhülse 11etwa runder Querschnittsform, deren Querschnittsgrösse sich nach vorne etwas ver- jüngt, wobei der vordere Endbereich aussen nach vorne konusförmig divergieren kann. Hierdurch ist eine Querschnittserweiterung 12 geschaffen, die die Griffestigkeit des Handstücks 2 verbessert und ein Abrutschen der das Handstück 2 haltenden Bedienungshand verhindert bzw. erschwert. 



   Im hinteren Bereich der Steckkupplung bzw. Steck-Drehkupplung ist eine beim Kuppeln und beim Entkuppeln manuell überdrückbare Verrastungsvorrichtung 10 mit einem radial elastisch nachgiebig angeordneten Rastelement zum manuell überdrückbaren Verrasten des Kupplungszap- fens 8 in der Kupplungsstellung vorgesehen. 



   Die Kupplungsausnehmung 9 ist im hinteren Endbereich der Griffhülse 11angeordnet, wobei die Verrastungsvorrichtung 10 zwischen der Griffhülse 11und dem Kupplungszapfen 8 wirksam ist 
In der Griffhülse 11ist ein vorzugsweise koaxial angeordneter Schwingstab 13 so radial oder auch axial gegen eine elastische Rückstellkraft bewegbar und somit elastisch nachgiebig gelagert, dass er radiale und vorzugsweise auch axiale und räumliche Schwingungen bzw. Vibarationen mit einer Frequenz insbesondere im Schall- oder Ultraschallbereich ausführen kann.

   Zu dieser Lage- rung ist im vorderen Endbereich bzw. in der vorderen Hälfte der Griffhülse 11 eine Lagerhülse 14 aus elastisch komprimierbarem Material in der Griffhülse 11eingesetzt und axial fixiert, an deren Innenmantelfläche wenigstens ein Lagerring ausgebildet ist, der den Schwingstab 13 eng um- schliesst und dadurch lagert, wobei aufgrund der Elastizität der aus z. B. Gummi oder Kunststoff, insbesondere Silikon, bestehenden Lagerhülse 14 der Schwingstab 13 radiale und vorzugsweise auch axiale bzw. räumliche Schwingungen ausführen kann. Insbesondere dann, wenn die Hülse 14 sich nur im Bereich eines noch zu beschreibenden, vorzugsweise im mittleren Bereich des Schwingstabes 13 angeordneten Schwingungserregers angeordnet ist, kann die Hülse 14 aus schallabsorbierendem oder schallweichem Material bestehen. 



   Bei der vorliegenden Ausgestaltung weist die Lagerhülse 14 zwei Lagerringe 15a, 15b auf, ins- besondere in Form von nach innen abstehenden gerundeten Wülsten, in denen der Schwingstab 13 direkt oder mittels eines Anbauteils gelagert ist, und die somit Radiallager R1, R2 bilden. 



   Zur axialen Positionierung der Lagerhülse 14 in der Griffhülse 11 können Schulterflächen an der Innenmantelfläche der Griffhülse 11 dienen, an denen Gegenschulterflächen an der Aussen- mantelfläche der Lagerhülse 14 anliegen. Bei der vorliegenden Ausgestaltung weist die Lagerhülse 14 an ihrer Aussenmantelfläche einen oder zwei einen axialen Abstand voneinander aufweisende, radiale Vorsprünge 16a, 16b auf, die vorzugsweise jeweils durch einen gerundeten Ringwulst gebildet sind und die in der Montagestellung in vorzugsweise durch Ringnuten gebildete Rastaus- nehmungen 17a, 17b in der Innenmantelfläche der Griffhülse 11 eingefedert und somit elastisch eingerastet sind.

   Da beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Griffhülse 11in ihrer Querschnitts- grösse nach vorne konvergiert, findet die Lagerhülse aufgrund dieser Konvergenz in Richtung nach vorne eine Bewegungsbegrenzung im Sinne eines Anschlags, so dass lediglich eine eine Bewe- gung nach hinten begrenzende Schulterfläche erforderlich ist. Anstelle der nach vorne konvergie- renden Konizität 14a kann auch eine etwa zylindrische Form mit einer Aussenschulterfläche vorge- sehen sein. Die vorhandenen radialen Vorsprünge 16a, 16b bzw.

   Ringwülste erfüllen die jeweilige axiale Positionierung der Lagerhülse 14 sehr gut, wobei die Lagerhülse 14 von hinten in die Griff- hülse 11 einschiebbar ist, wobei die radialen Vorsprünge 16a, 16b radial einfedern und in der Mon- tageendposition selbsttätig in die Rastausnehmungen 17a, 17b elastisch einrasten, wodurch die axiale Positionierung der Lagerhülse 14 gewährleistet ist. Die Länge der Lagerhülse 14 ist durch die Positionszahl L verdeutlicht 
Zur axialen Positionierung des Schwingstabes 13 sind wenigstens eine Bewegung nach vorne oder auch nach hinten (nicht dargestellt) des Schwingstabes 13 verhindernde Schulterflächen und Gegenschulterflächen an der Lagerhülse 14 und am Schwingstab 13 oder Anbauteilen derselben vorgesehen.

   Bei der vorliegenden Ausgestaltung bildet der wenigstens eine, hier der vordere radia- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 le Lagerring 15a rückseitig eine Schulterfläche 18, an der der Schwingstab 13 mittelbar mit einer Gegenschulterfläche 19 an einem Anbauteil des Schwingstabes 13 anliegt, das weiter unten noch beschrieben wird. 



   Zur rückseitigen Positionierung kann die Lagerhülse 14 und/oder der Schwingstab 13 durch ein rückseitig von ihr bzw. ihm angeordnetes und in seiner Gesamtheit mit 21 bezeichnetes Einsatzteil begrenzt sein, das vorzugsweise ebenfalls radial oder auch axial elastisch nachgiebig in der Griff- hülse 11gelagert ist und sich beim vorliegenden Ausführungsbeispiel bis zum hinteren Endbereich der Griffhülse 11bzw. des Handstücks 2 erstreckt und nach hinten durch eine in die Griffhülse 11 eingeschraubte Ringmutter 22 begrenzt ist. Zur radial elastisch nachgiebigen Lagerung des Ein- satzteils 21 in der Griffhülse 11können z. B. wenigstens ein Lagerring 23 aus elastisch nachgiebi- gem Material, wie Gummi oder Kunststoff, vorgesehen sein, der zwischen der Aussenmantelfläche des Einsatzteils 21 und der Innenmantelfläche der Griffhülse 11 angeordnet ist. 



   Der Schwingstab 13 ist ein hülsenförmiger Körper, mit dessen vorderem Endbereich das Werk- zeug 3 durch die Werkzeugkupplung 4 lösbar verbunden ist. Der Werkzeugkupplung 4 ist vor- zugsweise eine an sich bekannte Schraubverbindung mit einem Innengewinde und einem vor- zugsweise konischen Schraubanschlag 20 im vorderen Endbereich des Schwingstabes 13 und einem Gewindezapfen 3a am hinteren Ende eines sich axial erstreckenden Werkzeugschaftes 3b, der im Bereich einer Verdickung ein Werkzeugangriffselement 3c aufweist, z. B. eine   Schlüsselflä-   che, um mit einem von vorne einführbaren Spezialschlüssel die Schraubverbindung festzuziehen oder zu lösen. 



   An den Werkzeugschaft 3b schliesst sich nach vorne ein sichelförmiger Werkzeugabschnitt 3d an, der zunächst zu einer Seite der Längsmittelachse 24 des Handstücks 2 sichelförmig ausgebo- gen ist und auf der anderen Seite der Längsmittelachse 24 in Form einer sich gerade erstrecken- den, abgeflachten oder gerundeten Werkzeugspitze 3e endet, die sich insbesondere für eine Zahn- steinentfernung eignet. 



   Der Schwingstab 13 weist einen sich gerade erstreckenden hülsenförmigen Körper auf, dessen Ringwand 25 im vorderen Bereich vorzugsweise dicker bemessen ist als im hinteren Bereich. Zur gegebenenfalls zusätzlichen axialen Positionierung des Schwingstabes 13 kann dieser in seinem hinteren Bereich seitlich abstehende Zapfen 26 runden Querschnitts aufweisen, die bei Wahrung eines Ringabstands in Ausnehmungen 27 im Einsatzteil 21 einfassen und darin durch die Zapfen 26 umgebende Ringe 28 aus elastisch komprimierbarem Material, z. b. Gummi oder Kunststoff, in der Längsrichtung und in Umfangsrichtung elastisch nachgiebig positioniert sind. Dies ist dadurch gewährleistet, dass die Ringe 28 mit geringem Bewegungsspiel oder mit geringer elastischer Span- nung sowohl auf dem jeweils zugehörigen Zapfen 26 als auch in der zugehörigen Ausnehmung 27 sitzen. 



   Der zugehörige Schwingantrieb wird beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch einen pneu- matischen Schwingungserreger 31 gebildet, der im mittleren Bereich des Schwingstabes 13 ange- ordnet ist und in an sich bekannter Weise durch eine den Schwingstab 13 mit radialem Bewe- gungsspiel umgebende Schwinghülse 32 und in deren Bereich die Ringwand schräg durchsetzen- de Löcher 33 gebildet. Durch zu beiden Seiten er Schwinghülse 32 mit axialem Abstand davon an- geordnete Ringe 34, z. B.   O-Ringe,   die jeweils in einer Ringnut in der Aussenmantelfläche des Schwingstabes 13 sitzen, ist ein axialer Bewegungsbereich für die Schwinghülse 32 begrenzt. 



   Der Schwingsungerreger 31 ist mit radialem Abstand von einer Dämpfungshülse 35 umgeben, die axial und/oder radial am Schwingstab 13 oder am Einsatzteil 21 abgestützt sein kann. Bei der vorliegenden Ausgestaltung übergreift ein hinterer hohlzylindrischer Endabschnitt der Dämpfungs- hülse 35 einen vorderen Endabschnitt des Einsatzteils 21, wobei zwischen diesen Teilen in einer Ringnut ein Dichtungs- und/oder Stützring 37 angeordnet sein kann. Im weiteren kann die Dämp- fungshülse 35 mit einer Innenschulterfläche 36 am Einsatzteil 21 anliegen und dadurch nach hinten begrenzt sein. Die Dämpfungshülse 35 kann sich nach vorne bis zum Lagerring 15a erstrecken, wobei sie die Gegenschulterfläche 19 bilden kann. Im vorderen Endbereich ist die Dämpfungshülse 35 bezüglich ihres hinteren Querschnitts verjüngt.

   Im hinteren Bereich kann die Dämpfungshülse 35 in der Lagerhülse 14 gelagert sein, vorzugsweise im Lagerring 15b. 



   Dem Schwingungserreger 31 ist eine Steuervorrichtung zum Verringern oder Vergrössern sei- ner Leistung zugeordnet. Hierdurch lässt sich seine Leistung bzw. die Intensität der Vibration und die Grösse der Amplituden wahlweise verringern oder vergrössern und somit einstellen. Dabei kann 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 ein Leistungsregler 41 zum automatischen Regeln einer vorzugsweise konstanten Leistung und/ oder eine manuell einstellbare Steuervorrichtung 42 vorgesehen sein, mit der die Leistung oder der dem Schwingungserreger 31 zuführbare Antriebsdruck veränderlich und dabei in Stufen oder kontinuierlich verringerbar oder vergrösserbar ist.

   Zur Aktivierung der Steuervorrichtung 42 ist eine Einstellvorrichtung 43, vorzugsweise im hinteren Endbereich des Handstücks 2 bzw. der Griffhülse 11vorgesehen Hierdurch kann die Leistung des Behandlungsinstruments 1 an die zu vernchtende Arbeit, z. B. Grob- und Feinarbeit oder Grob-, Mittel- und Feinarbeit oder an unterschiedliche Arten der Behandlung und/oder des zu behandelnden Materials und/oder an hinsichtlich Form und/oder Grösse und/oder grober und feiner oder grober, mittlerer und/oder feiner Wirksamkeit unterschiedli- cher vorhandener Werkzeuge 3 angepasst werden. 



   Die manuell betätigbare Einstellvorrichtung 43 weist ein Einstellglied 44 auf, das von aussen manuell zugänglich und axial oder in Umfangsrichtung verstellbar an der Griffhülse 11angeordnet ist und in Antriebsverbindung mit der Steuervorrichtung 42 steht und/oder die Steuervorrichtung bildet. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist das Einstellglied eine Einstellhülse, die die Griffhülse 11 im hinteren Bereich des Handstücks umgibt und vorzugsweise in emer Ringausnehmung 45 versenkt angeordnet ist. Die Steuervorrichtung 42 weist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Steuerventil 46 auf, zwecks Steuerung des am Schwingungserreger 31 wirksamen Luftdruckes p1. 



  Hierbei ist das Einstellglied 44 direkt, wenn es axial bewegbar ist, oder durch ein eine Drehbewe- gung des Einstellgliedes 44 in eine Axialbewegung umwandelndes Getriebe 47 mit einem Ventil- schieber 48 verbunden, der die Grösse einer Ventilöffnung 49 in Abhängigkeit von der Einstellung des Einstellgliedes 44 steuert. Die Ventilöffnung 49 befindet sich in einer Druckluft-Zuführungslei- tung 51, hier stromab der Handstückkupplung 5 im Bereich eines quer verlaufenden Winkelkanals. 



  Zur Verringerung der Schwingungsleistung wird der Ventilschieber 48 mit der Einstellvorrichtung 43 im Sinne einer Verkleinerung der Ventilöffnung 49 verschoben, so dass die Ventilöffnung 49 den am Schwingungserreger 31 anstehenden Druck p1 im Sinne einer verstellbaren Drossel verringert. Zur Vergrösserung der Leistung wird die Ventilöffnung 49 in umgekehrtem Sinne vergrössert, wodurch ein grösserer anstehender Druck p1 eingestellt wird. Die Rückbewegung des Einstellglieds 44 kann durch eine Rückholfeder 52 erfolgen, die eine auf den Ventilschieber 48 wirkende Schubstange 53 gegen eine Schräg- oder Kurvenfläche 54 vorspannt, die an einem in das Handstück 2 hineinra- genden Anbauteil des Einstellglieds 44 angeordnet ist. 



   Es ist vorteilhaft, zusätzlich oder anstelle der Steuervorrichtung 72 zur Einstellung des anste- henden Druckes p1 eine automatische Druck-Regelvorrichtung mit einem Druckregelventil 55 vor- zusehen, die bzw. das unabhängig vom vorhandenen Betriebsdruck p2 in der Zuführungsleitung 51 einen im wesentlichen konstanten wirksamen Druck p1 einstellt. Hierdurch werden auch bei be- trächtlichen Toleranzen oder Unterschieden des Betriebsdruckes p2 im wesentlichen gleiche Arbeitsbedingungen und eine etwa gleiche Leistung bzw. Intensität des Werkzeugs 3 erreicht, z. B. beim Anschluss des Behandlungsinstrumentes an Versorgungsleitungen 7 mit unterschiedlichen Betriebsdrücken p2, insbesondere von unterschiedlichen Herstellern. 



   Sowohl beim Vorhandensein eines Steuerventils 46 als auch eines Regelventils 55 ist der Ven- tilschieber 48 in der Zuführungsleitung, hier im axparallelen Zuführungsleitungsabschnitt 51 b, an- geordnet, vorzugsweise darin längs verschiebbar gelagert. Die Ventilöffnung 49 kann durch eine Stirnkante des Ventilschiebers 46 gesteuert werden. 



   Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind eine Steuervorrichtung oder eine manuelle Ein- stellvorrichtung 43 in Kombination mit einem Druckregelventil 55 vorgesehen. Der Ventilschieber 48 ist auf seiner einen Stirnseite vom wirksamen Druck p1 beaufschlagt und auf seiner anderen Stirnseite mittels einer Druckfeder entgegengesetzt in seine Offenstellung vorgespannt, bei der es sich um die Rückholfeder 52 handeln kann. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist der Ventilschie- ber 48 eine runde oder unrunde topfförmige Hülse mit einer Bodenwand 48a an seinem dem Schwingungserreger 31 abgewandten Ende. Die Ventilöffnung 49 ist in der radial innenliegenden Umfangswand 48b mit dem radialen Abschnitt der Zuführungsleitung 51b zusammenwirkend angeordnet. In der Offenstellung ist der Ventilschieber 48 durch die Feder gegen einen Anschlag 48c gespannt, hier gegen einen Rohrstutzen.

   Vom Ventilschieber 48 erstreckt sich ein Federdorn 48d nach hinten, auf dem die Druckfeder 52 sitzt und gegen ein rückseitiges Widerlager, hier gegen die Schubstange 53, abgestützt ist. 



   Es ist vorteilhaft, den Schwingstab 13 so auszubilden, dass seine Masse verringerbar oder 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 vergrösserbar ist, oder mehrere Schwingstäbe 13 unterschiedlicher Masse vorzusehen, so dass ein Schwingstab 13 mit der gewünschten Masse einstellbar oder einbaubar ist. Hierdurch lässt sich durch eine Veränderung der Masse des Schwingstabes 13 oder durch einen Austausch des Schwingstabes 13 eine gewünschte Erregerleistung und/oder ein günstiges Schwingverhalten des Schwingstabes 13 erreichen, wodurch die vorhandene Leistung besser ausnutzbar ist. 



   Mehrere Schwingstäbe 13 unterschiedlicher Masse können durch die Ausbildung von Schwing- stäben 13 gleicher oder ungleicher Abmessungen und/oder aus Werkstoffen unterschiedlicher spe- zifischer Dichte gebildet werden, wobei die Schwingstäbe 13 mit gleichen oder unterschiedlichen Querabmessungen und/oder Längsabmessungen ausgebildet sein können. 



   Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die unterschiedliche Masse durch ein Anbauteil 61 des Schwingstabes 13 erreicht, das vorzugsweise im hinteren Endbereich des Schwingstabes 13, insbesondere lösbar, fest, d. h. unbewegbar, anbaubar oder fest angebaut ist. Hierbei können unterschiedliche Massen dadurch erreicht werden, dass ein Schwingstab 13 ohne Anbauteil 61 und ein Schwingstab 13 mit Anbauteil 61 vorgesehen ist. Weitere Massenvariationen können dadurch erreicht werden, dass mehrere Anbauteile 61 unterschiedlicher Masse vorgesehen werden, die wahlweise mit dem Schwingstab 13 verbindbar sind. Hierbei kann es sich ebenfalls um Anbauteile 61 aus Materialien unterschiedlicher Dichte und/oder mit unterschiedlichen Querabmessungen und/oder Längsabmessungen handeln. 



   Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Anbauteil 61 vorgesehen, das mit einem ver- jüngten hohlzylindrischen Steckzapfen 61a an seinem vorderen Ende in den Hülsenkörper des Schwingstabes 13 von hinten lösbar oder unlösbar eingesteckt und gegen eine unbeabsichtigte Verschiebung positionierbar ist, z. B. durch radiale Klemmwirkung oder Presssitz. Das Anbauteil 61 überragt den Schwingstab 13 nach hinten mit seinem verdickten Hauptkörperteil 61 b, das in seiner Querschnittsform, vorzugsweise an die Querschnittsform und-grosse der Ringwand 25 angepasst ist. Das Anbauteil 61 besteht aus einem Material vorzugsweise grösserer, spezifischer Dichte als das Material des Schwingstabes 13. Der Schwingstab 13 besteht vorzugsweise aus z.B. korrosi- onsfestem legierten Stahl oder einer Kupfer/Beryllium-Legierung (CuBe). Das oder die Anbauteile 61 können z.

   B. aus einem anderen Metall bzw. einer anderen Stahllegierung oder Hartmetall bestehen. Hartmetall ist ein Sinterwerkstoff, der vorwiegend aus Wolframkarbid als Hartstoff und Cobalt als Bindemittel besteht. Die nach ISO klassifizierte Hartmetall-Sorte K10 eignet sich für den vorliegenden Zweck sehr gut. Wie Fig. 7 zeigt, kann das Anbauteil 61 durch eine Hülse gebildet sein, die im vorbeschriebenen Sinne in der Wandung 25 sitzt. Dabei können die Schwingstäbe gemäss Fig. 6 und 7 einen Schwingstab 13 nach Fig. 6 nach hinten überragen oder die Wandung 25 kann nach hinten verlängert sein und mit der Hülse des Anbauteils 61 abschliessen. Beide Ausgestaltungen zeigen Beispiele für eine Massenvergrösserung ohne eine Breitenvergrösserung des Schwingstabs 13. 



   Zwei oder mehrere Schwingstäbe 13 unterschiedlicher Masse können durch wahlweisen Ein- bau einen Leistungsregler 41 oder eine Steuervorrichtung 42 ersetzen, da sie es durch gezielten Einbau bzw. Austausch ermöglichen, unterschiedliche Leistungen oder   Schwingbreiten   bzw. Ampli- tuden einzustellen Wenn zwei oder mehrere werkstattseitig oder benutzerseitig wahlweise einbau- bare Schwingstäbe 13 unterschiedlicher Masse zusätzlich zu einem Leistungsregler 41 oder einer Steuervorrichtung 42 vorhanden sind, lassen sich durch den Einbau oder Austausch die Einstel- lungen der Leistung oder die Schwingbreite im Sinne einer Vergrösserung (schwererer Schwingstab 13) oder eine Verringerung (leichterer Schwingstab 13) verlagern. 



   Die Griffhülse 11 und vorzugsweise auch die Lagerhülse 14 überragen das vordere Ende des Schwingstabes 13 bzw. die Werkzeugkupplung 4 axial um ein mit a bezeichnetes Mass, wobei sie den Werkzeugschaft 3b mit einem radialen Abstand umgeben und sich vorzugsweise bis zum hinteren Endbereich der sichelförmigen Krümmung erstrecken. 



   Die Innenform der Lagerhülse 14 ist an die Querschnittsform und -grösse des Schwingstabes 13 und der Dämpfungshülse 35 angepasst, wobei in den Bereichen neben den Lagerringen 15a, 15b ein Ringspalt zwischen der Lagerhülse 14 und dem Schwingstab 13 und der Dämpfungshülse 35 angeordnet sein kann. Hierdurch ist die Lagerhülse 14 in ihrem hinteren Bereich mit einer geringeren Wanddicke ausgebildet als in ihrem vorderen Bereich, in dem sie entsprechend der Querschnittsverringerung des vorderen Bereichs der Dämpfungshülse 35 und des Schwingstabes 13 verdickt ist. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Im Funktionsbetrieb erzeugt der Schwingungserreger 31 und das Handstück 2 Arbeitsgeräu- sche, die als durch die Vibration der Schwinghülse 32 erzeugter Schall oder als Körperschall an die Umgebung abgegeben werden. Im Bereich des Schwingungserregers 31 wird das Arbeitsgeräusch zusätzlich zur Dämpfungswirkung der Dämpfungshülse 35 durch die Lagerhülse 14 gedämpft, die den Schwingungserreger 31 umgibt und vorzugsweise diesen nach hinten überragt. Die Dämp- fungswirkung wird durch den Ringspalt 65a, der sich wenigstens im Bereich des Schwingungserre- gers 31 zwischen der Lagerhülse 14 und der Dämpfungshülse 35 erstreckt, zusätzlich gedämpft. 



  Es ist auch vorteilhaft, im Axialbereich des Schwingungserregers 31 zwischen der Griffhülse 11 und der Lagerhülse 14 einen Ringspalt 65b vorzusehen, der eine zusätzliche Dämpfungswirkung ermöglicht. Dieser Ringspalt 65b kann durch eine Ringvertiefung in der Aussenmantelfläche der Lagerhülse 14 oder in der Innenmantelfläche der Griffhülse 11 gebildet sein. Er kann zwischen den radialen Vorsprüngen 16a bzw. Ausnehmungen 17a angeordnet sein. Die über die gesamte Länge L der Lagerhülse 14 wirksame Dämpfungswirkung wird durch deren elastisch komprimierbares Material verstärkt. 



   In dem Bereich a, in dem die Griffhülse 11 und/oder die Lagerhülse 14 den Schwingstab 13 bzw. den Werkzeugschaft 3b umgeben können, wird ebenfalls eine Schalldämpfung erzielt, wobei insbesondere der von der Werkzeugkupplung 4 und vom Werkzeugschaft 3b abgestrahlte Körper- schall gedämpft wird. Versuche haben gezeigt, dass sich durch die Verlängerung a eine Schall- dämpfung von bis etwa 15 dB erreichen lässt, und zwar bereits ohne eine Beschichtung der Innen- mantelfläche mit dem elastisch nachgiebigem Material. Das hintere Radiallager R1 ist vorzugswei- se zwischen den radialen Ringwülsten 16a, 16b bzw. im Bereich des Ringspaltes 65b angeordnet. 



   Im Funktionsbetrieb führen zum einen der Schwingstab 13 und zum anderen das Werkzeug 3 aufgrund der länglichen Bauweise quer gerichtete Schwingungen aus (Fig. 5), die sinuskurvenför- mig verlaufen, d. h. in einander folgenden Längsabschnitten L1, L2, L3 einander entgegengesetzt gerichtet sind. Zwischen den Längsabschnitten L1, L2, L3 ergeben sich Schwingungsknoten S1, S2, S3, in denen die Amplituden quasi Null sind. Zwischen den Schwingungsknoten S1, S2, S3 befinden sich mittig Amplitudenspitzen A1, A2. Der hintere Schwingungsknoten S1 befindet sich in einem Abstand L4 vom hinteren Ende des Schwingstabes 13, der etwa % seiner Länge L beträgt und vorzugsweise im Bereich des hinteren elastischen Radiallagers R1 angeordnet ist. Der bezüg- lich des Schwingstabs 13 vordere Schwingungsknoten S2 befindet sich vorzugsweise im Bereich des vorderen elastischen Radiallagers R2.

   Der vordere Schwingungsknoten S3 befindet sich vorzugsweise im mittleren Bereich des bogenförmig geformten Werkzeugabschnitts 3c. Die Längs- position des hinteren Schwingungsknotens S1 lässt sich durch die Masse und dessen Schwer- punkts SP1 unter Berücksichtigung des Schwerpunktes SP2 des übrigen Körpers des Schwing- stabs 13 verändern und vorzugsweise so anpassen, dass der hintere Schwingungsknoten S1 sich im Bereich des hinteren elastischen Radiallagers R1 befindet. 



   Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 8 bis 10, bei denen gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, unterscheiden sich durch folgende Ausgestaltungsein- zelheiten. 



   Bei der Ausgestaltung nach Fig. 8 ist eine Griffhülse 11vorgesehen, die im Bereich der Werk- zeugkupplung 4 längs geteilt ist, so dass ein hinterer Griffhülsenteil 11a und ein vorderer, kappen- förmiger bzw. verlängerter Griffhülsenteil 11 b vorgesehen sind, die durch eine lösbare Kupplung 66 miteinander verbunden sind, wobei das vordere Griffhülsenteil 11 b den Werkzeugschaft 3b mit radialem Abstand umgibt und sich bis in den Übergangsbereich des sichelförmigen Werkzeugab- schnitt 3c erstreckt. Die lösbare Kupplung 66 ist gemäss Fig. 5 durch eine Schraubverbindung gebildet, wobei das hintere Griffhülsenteil 11a an seinem vorderen Ende ein Innengewinde auf- weist, in das das vordere Griffhülsenteil 11b mit einem Aussengewinde an seinem hinteren Ende eingeschraubt und gegen einen Anschlag 67 festgezogen ist.

   Der Schwingstab 13 ist in seinem vorderen Endbereich in einem im vorderen Endbereich des hinteren Griffhülsenteils 11b eingesetz- ten Lagerring 68 aus elastisch komprimierbarem und vorzugsweise auch schallabsorbierendem Material, wie Gummi oder Kunststoff, z. B. Silikon, elastisch nachgiebig und zentriert lagert Der Lagerring 68 kann auch aus unelastischem Material, z.B. Stahl oder eine Stahllegierung bestehen, wenn darin ein innerer Lagerring 68a aus elastisch nachgiebigem Material, z. B. ein O-Ring, ange- ordnet ist, in dem der Schwingschaft elastisch nachgiebig gelagert ist. 



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 unterscheidet sich von dem nach Fig. 8 dadurch, dass der 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 Griffhülsenteil 11b bezüglich seiner Aussenform und gegebenenfalls auch seiner Innenform nach vorne verjüngt und z. B. in den Lagerring 68 eingeschraubt ist. Die äussere, vorzugsweise kegel- förmige Verjüngung verbessert die visuelle Beobachtung im Funktionsbetrieb. Ausserdem wird die Beleuchtung der Behandlungsstelle durch eine noch zu beschreibende Beleuchtungsvorrichtung 71 verbessert. Der Lagerring 68 kann gegen eine Ausschubbewegung durch eine Stufenschulter 68b in der Lagerbohrung im hinteren Griffteilabschnitt 11b als Anschlag begrenzt sein. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 ist die Kupplung 66 durch eine Steckverbindung oder einen Bajonettverschluss gebildet, wobei der vordere Griffteilabschnitt 11b das vordere Ende des hinteren Griffteilabschnitts 11a vorzugsweise übergreift. Das vordere Griffhülsenteil 11bkann aus festem oder elastisch verformbarem bzw. komprimierbarem oder Schallwellen absorbierendem bzw. schallweichem Material bestehen, z. B. aus korrosionsfestem Metall, legiertem Stahl, Gummi oder Kunststoff, z.B. Silikon.

   Insbesondere dann, wenn der Griffhülsenteil 11b aus elastisch nach- giebigem Material besteht, kann die Kupplung 66 auch durch eine Verrastungsvorrichtung gebildet sein, mit radial nach innen gerichteten Verrastungsnasen oder einem Verrastungsring am hinteren Ende des Griffteilabschnitts 11 b, die bzw. der in eine Verrastungsnut am hinteren Griffteilabschnitt 11a beim Zusammenstecken vorzugsweise lösbar einrastet. 



   Die Ausgestaltung nach Fig. 10 verdeutlicht eine Schallwellen dämpfende und/oder reflektie- rende Struktur 72 an der Innenmantelfläche des vorderen Griffteilabschnitts 11b. Eine solche Struktur kann z. B. durch nach vorne konvergent oder schräg oder gerundet geformte Ringflächen gebildet sein, die den Schall nach innen reflektieren. Hierbei kann die Innenmantelfläche eine sägezahnförmige Form aufweisen. Wie bereits beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 können auch bei einem Griffteilabschnitt 11bdessen Innenmantelfläche mit einem elastisch komprimierbarem Material beschichtet bzw. belegt sein. 



   Das Handstück 2 kann die Beleuchtungsvorrichtung 71 mit wenigstens einem Lichtabgabefens- ter 73 am vorderen Ende des Handstücks 2 aufweisen. Das Lichtabgabefenster 73 ist vorzugswei- se in der Lagerhülse 14 oder 68 angeordnet. Es ist vorteilhaft, wenigstens zwei Lichtabgabefenster 73 vorzusehen, die insbesondere auf beiden Seiten einer Längsmittelebene E vorgesehen sind, in der sich der freie Endbereich des Werkzeugabschnitts 3d befindet oder bei einem Querversatz etwa parallel erstreckt, siehe Fig. 2. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das wenigstens eine Lichtabgabefenster 73 durch einen Lichtleiter 74 gebildet, der sich wenigstens teilweise längs durch die Lagerhülse 14 erstreckt.

   Dabei kann der Lichtleiter 74 in die Lagerhülse 14 fest eingebet- tet sein oder die Lagerhülse 14 kann zur Aufnahme des Lichtleiters 74 ein vorgefertigtes Loch oder eine vorgefertigte, nach innen offene Nut 75 aufweisen. Wie aus Fig. 3 zu entnehmen ist, erstreckt sich der wenigstens eine Lichtleiter 74 von einer etwa mittleren Position zum äusseren Bereich des Handstücks 2, wobei er sich weiter längs durch die Lagerhülse fortsetzt. Vorzugsweise sind zwei Lichtleiter 74 in spiegelbildlicher Anordnung vorgesehen, die von einem gemeinsamen Einstrahl- stück abzweigen. Das Licht kann dem hinteren Ende des wenigstens einen Lichtleiters 74 auf verschiedene Weise zugeführt werden.

   Es kann sich im Bereich der   Handstückkupplung   5 ein hin- terer Lichtleiter koaxial durch die Handstückkupplung 5, hier durch den Kupplungszapfen 8, er- strecken, aus dem das Licht in den Lichtleiter 74 eingestrahlt wird. Es ist auch möglich, im vorde- ren Endbereich des Kupplungszapfens 8 eine Lichtquelle, insbesondere eine Lampe, vorzusehen, die an einen elektrischen Versorgungskreislauf angeschlossen ist, der sich durch die Versorgungs- leitung erstreckt. Der Lichtleiter 74 kann sich zu einem im Lagerring 68 eingesetzten oder eingebet- teten Lichtleiterring 76 erstrecken, von dem sich ein oder mehrere Lichtleiterabschnitte 77 nach vorne zu den Lichtabgabefenstern 73 erstrecken können. 



   Im Funktionsbetrieb durchströmt die durch die Zuführungsleitung 51 zugeführte Druckluft den Schwingungserreger 31 von innen nach aussen. Die verbrauchte Luft strömt vom Innenraum der Dämpfungshülse 35 in einen Ringfreiraum 78 des Handstücks 1 nach hinten bis in den Bereich der   Steck/Drehkupplung   5, von wo aus sie die hohlzylindrische bzw. stufenförmig hohlzylindrische Teilungsfuge zwischen der Kupplungsausnehmung 9 und dem Kupplungszapfen 8 quer abgedich- tet durchsetzt und sich im Kupplungszapfen 8 als Abführungsleitung 79 bzw. -kanal nach hinten erstreckt, wie es an sich bekannt ist. Eine weitere Zuführungsleitung 81 für ein Behandlungsfluid, z. B.

   Luft oder Wasser oder ein daraus gebildeter Spray, kann sich ebenfalls axial im Kupplungs- zapfen 8 erstrecken, dessen zylindrische Teilungsfuge bei 82 radial abgedichtet durchsetzen und dann axial weiter, z B. als Schlauch 83, nach vorne erstrecken und hinter dem Einstrahlstück oder 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 der Gabelung des Lichtleiters 73 zentral an ein Zuführungsrohr 84 angeschlossen sein, das sich konzentrische im Schwingstab 13 nach vorne erstreckt und abgedichtet mit einem Längskanal 85 im Werkzeug 3 in Verbindung steht.

   Eine auf die Behandlungsstelle gerichtete Austrittsöffnung im Werkzeug 3 für den Längskanal 85 ist nicht dargestellt, jedoch vorhanden und an sich bekannt 
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 ist das vordere Griffhülsenteil 11 b axial verschiebbar mittelbar oder unmittelbar im hinteren Griffhülsenteil 11a gelagert und durch die Kraft einer Feder 86 in seine ausgeschobene Position beaufschlagt, in der seine Anschubbewegung durch einen Anschlag 87 begrenzt ist. Wie Fig. 11 zeigt, kann das vordere Griffhülsenteil 11bin einer inneren Ringausnehmung 88 im Lagerring 68 gelagert sein, die somit eine Längsführung bildet. Die Schul- terfläche 89 einer Verjüngung der Ringausnehmung 88 kann den Anschlag 87 bilden, der mit der Schulterfläche eines radialen Ringansatzes im hinteren Endbereich des Griffhülsenteils 11 b zu- sammenwirkt. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11ist zusätzlich eine der Ausgestaltung nach Fig. 9   ähnli-   che Beleuchtungseinrichtung 71 mit einem, mehreren oder z.B. drei auf dem Umfang verteilt ange- ordneten Lichtabgabefenstern 73 vorgesehen, zu denen sich jeweils ein Lichtleiterabschnitt 77 erstreckt, der von einem Lichtleiterring 76 ausgeht, der im Lagerring 68 eingesetzt oder eingebettet ist. Bei dieser Ausgestaltung kann das vordere Griffhülsenteil 11b zur Verringerung des Überstan- des a eingeschoben werden, z. B. um im Mundraum des Patienten mehr Freiraum zu schaffen oder den Zugang zum Angriffselement 3c zu erleichtern. 



   Die Steck/Drehkupplung 5 ermöglicht eine unbeschränkte Drehung des Behandlungsinstru- ments 1 um seine Längsachse relativ zum Anschlussteil 6, wobei in jeder Drehstellung der abge- dichtete Durchgang der Medien gewährleistet ist. 



   Zum Einschalten des Behandlungsinstrumentes 1 bzw. Schwingungserregers 31 für den Funk- tionsbetrieb ist ein Schalter, hier in Form eines Schaltventils in der Zuführleitung 51, vorgesehen, der mit der Bedienungshand oder einem Fuss der Bedienungsperson betätigbar ist. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument (1) mit - einer Griffhülse (11), - einem Schwingstab (13), der sich längs in der Griffhülse (11) erstreckt und darin radial oder auch axial elastisch nachgiebig gelagert ist, - und einem Schwingungserreger   (31)   zum Übertragen von Schwingungen auf den 
Schwingstab (13), dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingstab (13) aus einem Basisteil und einem Anbauteil (61) besteht, das am 
Basisteil befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Schwingstäbe (13) unterschiedlicher Masse vorgesehen sind, die wahlweise einbaubar oder austauschbar sind.
    3. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument (1 ) mit - einer Griffhülse (11), - einem Schwingstab (13), der sich längs in der Griffhülse (11) erstreckt und darin radial oder auch axial elastisch nachgiebig gelagert ist, - und einem Schwingungserreger (31) zum Übertragen von Schwingungen auf den Schwingstab (13), dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Schwingstäbe (13) unterschiedlicher Masse vorgesehen sind, die wahlweise einbaubar oder austauschbar sind.
    4 Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder beide Schwingstäbe (13) aus einem Basisteil und einem damit verbundenen Anbauteil (61) besteht bzw. bestehen, das am Basisteil unbeweglich befestigt ist. <Desc/Clms Page number 10> 5. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, 2, oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (61) eine grössere Dichte aufweist als das Basisteil.
    6. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 1,2, oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhauteil (61) im hinteren Endbereich des Basisteils angeordnet ist.
    7. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (61) das Basisteil nach hinten überragt.
    8. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, 2 oder einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil eine Hülse ist und das Anbauteil (61) mit einem Hülsenabschnitt in die Hülse eingesetzt ist.
    9. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil eine Hülse ist.
    10. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 1,2, oder einem der vorherigen Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsabmessung des Anbauteils (61) der Querschnittsabmessung des Ba- sisteils entspricht.
    11. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach einem der vorheri- gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Basisteile und/oder Anbauteile (61) unterschiedlicher Masse werkstattseitig oder benutzerseitig vorgefertigt zur Verfügung stehen.
    12. Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Anbauteils (61) lösbar ist.
    HIEZU 5 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0111101A 2000-08-10 2001-07-17 Medizinisches oder dentalmedizinisches behandlungsinstrument mit einem werkzeugträger in form eines schwingstabes AT409820B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013827U DE20013827U1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument mit einem Werkzeugträger in Form eines Schwingstabes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA11112001A ATA11112001A (de) 2002-04-15
AT409820B true AT409820B (de) 2002-11-25

Family

ID=7945044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0111101A AT409820B (de) 2000-08-10 2001-07-17 Medizinisches oder dentalmedizinisches behandlungsinstrument mit einem werkzeugträger in form eines schwingstabes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6616450B2 (de)
JP (1) JP3704489B2 (de)
AT (1) AT409820B (de)
DE (1) DE20013827U1 (de)

Families Citing this family (170)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10835307B2 (en) 2001-06-12 2020-11-17 Ethicon Llc Modular battery powered handheld surgical instrument containing elongated multi-layered shaft
US20050053895A1 (en) 2003-09-09 2005-03-10 The Procter & Gamble Company Attention: Chief Patent Counsel Illuminated electric toothbrushes emitting high luminous intensity toothbrush
US20050050659A1 (en) 2003-09-09 2005-03-10 The Procter & Gamble Company Electric toothbrush comprising an electrically powered element
US8182501B2 (en) 2004-02-27 2012-05-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical shears and method for sealing a blood vessel using same
US20050266377A1 (en) * 2004-05-26 2005-12-01 Wen-Hsi Tsao Handpiece of dental scaler
EP3162309B1 (de) 2004-10-08 2022-10-26 Ethicon LLC Chirurgisches ultraschallinstrument
WO2006109255A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Safe Surgery Technologies, Llc Capsulotomy instrument
US20070191713A1 (en) 2005-10-14 2007-08-16 Eichmann Stephen E Ultrasonic device for cutting and coagulating
US8246642B2 (en) * 2005-12-01 2012-08-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic medical instrument and medical instrument connection assembly
US20070167965A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic medical instrument
US7621930B2 (en) * 2006-01-20 2009-11-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasound medical instrument having a medical ultrasonic blade
US20070173872A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument for cutting and coagulating patient tissue
US20070191712A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for sealing a blood vessel, a medical system and a medical instrument
US7854735B2 (en) * 2006-02-16 2010-12-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Energy-based medical treatment system and method
US8226675B2 (en) 2007-03-22 2012-07-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments
US20080234709A1 (en) 2007-03-22 2008-09-25 Houser Kevin L Ultrasonic surgical instrument and cartilage and bone shaping blades therefor
US8057498B2 (en) 2007-11-30 2011-11-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instrument blades
US8911460B2 (en) 2007-03-22 2014-12-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments
US8142461B2 (en) 2007-03-22 2012-03-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments
ES2337510T3 (es) 2007-07-13 2010-04-26 Stryker Trauma Gmbh Pieza manual ultrasonica.
US8348967B2 (en) 2007-07-27 2013-01-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments
US8808319B2 (en) 2007-07-27 2014-08-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments
US8882791B2 (en) 2007-07-27 2014-11-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments
US8523889B2 (en) 2007-07-27 2013-09-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic end effectors with increased active length
US9044261B2 (en) 2007-07-31 2015-06-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Temperature controlled ultrasonic surgical instruments
US8252012B2 (en) 2007-07-31 2012-08-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instrument with modulator
US8430898B2 (en) 2007-07-31 2013-04-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments
US8512365B2 (en) 2007-07-31 2013-08-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments
US8623027B2 (en) 2007-10-05 2014-01-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ergonomic surgical instruments
DE102007049515A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 DüRR DENTAL AG Ultraschall-Handstück und Werkzeug für ein solches
US20090111070A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Pollock David P Ultrasonic insert with soft grip and method
US7901423B2 (en) * 2007-11-30 2011-03-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Folded ultrasonic end effectors with increased active length
US10010339B2 (en) 2007-11-30 2018-07-03 Ethicon Llc Ultrasonic surgical blades
US9089360B2 (en) 2008-08-06 2015-07-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Devices and techniques for cutting and coagulating tissue
US8058771B2 (en) 2008-08-06 2011-11-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic device for cutting and coagulating with stepped output
EP2236101B1 (de) 2009-04-03 2015-07-08 Stryker Trauma GmbH Schallschraube
US9700339B2 (en) 2009-05-20 2017-07-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Coupling arrangements and methods for attaching tools to ultrasonic surgical instruments
US8650728B2 (en) 2009-06-24 2014-02-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method of assembling a transducer for a surgical instrument
US9017326B2 (en) 2009-07-15 2015-04-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Impedance monitoring apparatus, system, and method for ultrasonic surgical instruments
US8461744B2 (en) 2009-07-15 2013-06-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Rotating transducer mount for ultrasonic surgical instruments
US8663220B2 (en) 2009-07-15 2014-03-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments
US10441345B2 (en) 2009-10-09 2019-10-15 Ethicon Llc Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices
US9168054B2 (en) 2009-10-09 2015-10-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices
USRE47996E1 (en) 2009-10-09 2020-05-19 Ethicon Llc Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices
US11090104B2 (en) 2009-10-09 2021-08-17 Cilag Gmbh International Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices
US10172669B2 (en) 2009-10-09 2019-01-08 Ethicon Llc Surgical instrument comprising an energy trigger lockout
US9060775B2 (en) 2009-10-09 2015-06-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices
US9259234B2 (en) 2010-02-11 2016-02-16 Ethicon Endo-Surgery, Llc Ultrasonic surgical instruments with rotatable blade and hollow sheath arrangements
US8486096B2 (en) 2010-02-11 2013-07-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Dual purpose surgical instrument for cutting and coagulating tissue
US8579928B2 (en) 2010-02-11 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Outer sheath and blade arrangements for ultrasonic surgical instruments
US8323302B2 (en) 2010-02-11 2012-12-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods of using ultrasonically powered surgical instruments with rotatable cutting implements
US8531064B2 (en) 2010-02-11 2013-09-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonically powered surgical instruments with rotating cutting implement
US8951272B2 (en) 2010-02-11 2015-02-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Seal arrangements for ultrasonically powered surgical instruments
US8382782B2 (en) 2010-02-11 2013-02-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments with partially rotating blade and fixed pad arrangement
US8419759B2 (en) 2010-02-11 2013-04-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instrument with comb-like tissue trimming device
US8469981B2 (en) 2010-02-11 2013-06-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Rotatable cutting implement arrangements for ultrasonic surgical instruments
US8961547B2 (en) 2010-02-11 2015-02-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments with moving cutting implement
FR2957243B1 (fr) * 2010-03-12 2012-04-13 Conception Des Applic Des Tech Electroniques Soc Pour Instrument vibratoire a outil interchangeable
GB2480498A (en) 2010-05-21 2011-11-23 Ethicon Endo Surgery Inc Medical device comprising RF circuitry
US8795327B2 (en) 2010-07-22 2014-08-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrosurgical instrument with separate closure and cutting members
US9192431B2 (en) 2010-07-23 2015-11-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrosurgical cutting and sealing instrument
US8968293B2 (en) 2011-04-12 2015-03-03 Covidien Lp Systems and methods for calibrating power measurements in an electrosurgical generator
US9259265B2 (en) 2011-07-22 2016-02-16 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical instruments for tensioning tissue
USD700967S1 (en) 2011-08-23 2014-03-11 Covidien Ag Handle for portable surgical device
USD687549S1 (en) 2011-10-24 2013-08-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument
WO2013062978A2 (en) 2011-10-24 2013-05-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument
WO2013119545A1 (en) 2012-02-10 2013-08-15 Ethicon-Endo Surgery, Inc. Robotically controlled surgical instrument
US9237921B2 (en) 2012-04-09 2016-01-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Devices and techniques for cutting and coagulating tissue
US9226766B2 (en) 2012-04-09 2016-01-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Serial communication protocol for medical device
US9439668B2 (en) 2012-04-09 2016-09-13 Ethicon Endo-Surgery, Llc Switch arrangements for ultrasonic surgical instruments
US9724118B2 (en) 2012-04-09 2017-08-08 Ethicon Endo-Surgery, Llc Techniques for cutting and coagulating tissue for ultrasonic surgical instruments
US9241731B2 (en) 2012-04-09 2016-01-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Rotatable electrical connection for ultrasonic surgical instruments
US20140005705A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instruments with articulating shafts
US9408622B2 (en) 2012-06-29 2016-08-09 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical instruments with articulating shafts
US20140005702A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic surgical instruments with distally positioned transducers
US9283045B2 (en) 2012-06-29 2016-03-15 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical instruments with fluid management system
US9820768B2 (en) 2012-06-29 2017-11-21 Ethicon Llc Ultrasonic surgical instruments with control mechanisms
US9351754B2 (en) 2012-06-29 2016-05-31 Ethicon Endo-Surgery, Llc Ultrasonic surgical instruments with distally positioned jaw assemblies
US9226767B2 (en) 2012-06-29 2016-01-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Closed feedback control for electrosurgical device
US9326788B2 (en) 2012-06-29 2016-05-03 Ethicon Endo-Surgery, Llc Lockout mechanism for use with robotic electrosurgical device
US9198714B2 (en) 2012-06-29 2015-12-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Haptic feedback devices for surgical robot
US9393037B2 (en) 2012-06-29 2016-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical instruments with articulating shafts
IN2015DN02432A (de) 2012-09-28 2015-09-04 Ethicon Endo Surgery Inc
US10201365B2 (en) 2012-10-22 2019-02-12 Ethicon Llc Surgeon feedback sensing and display methods
US9095367B2 (en) 2012-10-22 2015-08-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Flexible harmonic waveguides/blades for surgical instruments
US20140135804A1 (en) 2012-11-15 2014-05-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic and electrosurgical devices
US10226273B2 (en) 2013-03-14 2019-03-12 Ethicon Llc Mechanical fasteners for use with surgical energy devices
US9241728B2 (en) 2013-03-15 2016-01-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with multiple clamping mechanisms
US9814514B2 (en) 2013-09-13 2017-11-14 Ethicon Llc Electrosurgical (RF) medical instruments for cutting and coagulating tissue
US9265926B2 (en) 2013-11-08 2016-02-23 Ethicon Endo-Surgery, Llc Electrosurgical devices
GB2521228A (en) 2013-12-16 2015-06-17 Ethicon Endo Surgery Inc Medical device
GB2521229A (en) 2013-12-16 2015-06-17 Ethicon Endo Surgery Inc Medical device
US9795436B2 (en) 2014-01-07 2017-10-24 Ethicon Llc Harvesting energy from a surgical generator
US9554854B2 (en) 2014-03-18 2017-01-31 Ethicon Endo-Surgery, Llc Detecting short circuits in electrosurgical medical devices
US10092310B2 (en) 2014-03-27 2018-10-09 Ethicon Llc Electrosurgical devices
US10463421B2 (en) 2014-03-27 2019-11-05 Ethicon Llc Two stage trigger, clamp and cut bipolar vessel sealer
US9737355B2 (en) 2014-03-31 2017-08-22 Ethicon Llc Controlling impedance rise in electrosurgical medical devices
US9913680B2 (en) 2014-04-15 2018-03-13 Ethicon Llc Software algorithms for electrosurgical instruments
FR3024028B1 (fr) * 2014-07-23 2016-08-19 Patrick Lesage Instrument vibratoire a moyens perfectionnes de changement d'outil
US10285724B2 (en) 2014-07-31 2019-05-14 Ethicon Llc Actuation mechanisms and load adjustment assemblies for surgical instruments
US10639092B2 (en) 2014-12-08 2020-05-05 Ethicon Llc Electrode configurations for surgical instruments
US10159524B2 (en) 2014-12-22 2018-12-25 Ethicon Llc High power battery powered RF amplifier topology
US10245095B2 (en) 2015-02-06 2019-04-02 Ethicon Llc Electrosurgical instrument with rotation and articulation mechanisms
US10321950B2 (en) 2015-03-17 2019-06-18 Ethicon Llc Managing tissue treatment
US10342602B2 (en) 2015-03-17 2019-07-09 Ethicon Llc Managing tissue treatment
US10595929B2 (en) 2015-03-24 2020-03-24 Ethicon Llc Surgical instruments with firing system overload protection mechanisms
US10314638B2 (en) 2015-04-07 2019-06-11 Ethicon Llc Articulating radio frequency (RF) tissue seal with articulating state sensing
US10034684B2 (en) 2015-06-15 2018-07-31 Ethicon Llc Apparatus and method for dissecting and coagulating tissue
US11020140B2 (en) 2015-06-17 2021-06-01 Cilag Gmbh International Ultrasonic surgical blade for use with ultrasonic surgical instruments
US11051873B2 (en) 2015-06-30 2021-07-06 Cilag Gmbh International Surgical system with user adaptable techniques employing multiple energy modalities based on tissue parameters
US11129669B2 (en) 2015-06-30 2021-09-28 Cilag Gmbh International Surgical system with user adaptable techniques based on tissue type
US10357303B2 (en) 2015-06-30 2019-07-23 Ethicon Llc Translatable outer tube for sealing using shielded lap chole dissector
US10034704B2 (en) 2015-06-30 2018-07-31 Ethicon Llc Surgical instrument with user adaptable algorithms
US10765470B2 (en) 2015-06-30 2020-09-08 Ethicon Llc Surgical system with user adaptable techniques employing simultaneous energy modalities based on tissue parameters
US10898256B2 (en) 2015-06-30 2021-01-26 Ethicon Llc Surgical system with user adaptable techniques based on tissue impedance
US10154852B2 (en) 2015-07-01 2018-12-18 Ethicon Llc Ultrasonic surgical blade with improved cutting and coagulation features
US10194973B2 (en) 2015-09-30 2019-02-05 Ethicon Llc Generator for digitally generating electrical signal waveforms for electrosurgical and ultrasonic surgical instruments
US10595930B2 (en) 2015-10-16 2020-03-24 Ethicon Llc Electrode wiping surgical device
US10959771B2 (en) 2015-10-16 2021-03-30 Ethicon Llc Suction and irrigation sealing grasper
US10179022B2 (en) 2015-12-30 2019-01-15 Ethicon Llc Jaw position impedance limiter for electrosurgical instrument
US10959806B2 (en) 2015-12-30 2021-03-30 Ethicon Llc Energized medical device with reusable handle
US10575892B2 (en) 2015-12-31 2020-03-03 Ethicon Llc Adapter for electrical surgical instruments
US10828058B2 (en) 2016-01-15 2020-11-10 Ethicon Llc Modular battery powered handheld surgical instrument with motor control limits based on tissue characterization
US11129670B2 (en) 2016-01-15 2021-09-28 Cilag Gmbh International Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on button displacement, intensity, or local tissue characterization
US10716615B2 (en) 2016-01-15 2020-07-21 Ethicon Llc Modular battery powered handheld surgical instrument with curved end effectors having asymmetric engagement between jaw and blade
US11229471B2 (en) 2016-01-15 2022-01-25 Cilag Gmbh International Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on tissue characterization
US10555769B2 (en) 2016-02-22 2020-02-11 Ethicon Llc Flexible circuits for electrosurgical instrument
US10987156B2 (en) 2016-04-29 2021-04-27 Ethicon Llc Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting member and electrically insulative tissue engaging members
US10702329B2 (en) 2016-04-29 2020-07-07 Ethicon Llc Jaw structure with distal post for electrosurgical instruments
US10485607B2 (en) 2016-04-29 2019-11-26 Ethicon Llc Jaw structure with distal closure for electrosurgical instruments
US10646269B2 (en) 2016-04-29 2020-05-12 Ethicon Llc Non-linear jaw gap for electrosurgical instruments
US10856934B2 (en) 2016-04-29 2020-12-08 Ethicon Llc Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting and tissue engaging members
US10456193B2 (en) 2016-05-03 2019-10-29 Ethicon Llc Medical device with a bilateral jaw configuration for nerve stimulation
US10245064B2 (en) 2016-07-12 2019-04-02 Ethicon Llc Ultrasonic surgical instrument with piezoelectric central lumen transducer
US10893883B2 (en) 2016-07-13 2021-01-19 Ethicon Llc Ultrasonic assembly for use with ultrasonic surgical instruments
US10842522B2 (en) 2016-07-15 2020-11-24 Ethicon Llc Ultrasonic surgical instruments having offset blades
US10376305B2 (en) 2016-08-05 2019-08-13 Ethicon Llc Methods and systems for advanced harmonic energy
US10285723B2 (en) 2016-08-09 2019-05-14 Ethicon Llc Ultrasonic surgical blade with improved heel portion
USD847990S1 (en) 2016-08-16 2019-05-07 Ethicon Llc Surgical instrument
US10952759B2 (en) 2016-08-25 2021-03-23 Ethicon Llc Tissue loading of a surgical instrument
US10828056B2 (en) 2016-08-25 2020-11-10 Ethicon Llc Ultrasonic transducer to waveguide acoustic coupling, connections, and configurations
US10751117B2 (en) 2016-09-23 2020-08-25 Ethicon Llc Electrosurgical instrument with fluid diverter
US10603064B2 (en) 2016-11-28 2020-03-31 Ethicon Llc Ultrasonic transducer
US11266430B2 (en) 2016-11-29 2022-03-08 Cilag Gmbh International End effector control and calibration
US11033325B2 (en) 2017-02-16 2021-06-15 Cilag Gmbh International Electrosurgical instrument with telescoping suction port and debris cleaner
US10799284B2 (en) 2017-03-15 2020-10-13 Ethicon Llc Electrosurgical instrument with textured jaws
US11497546B2 (en) 2017-03-31 2022-11-15 Cilag Gmbh International Area ratios of patterned coatings on RF electrodes to reduce sticking
US10603117B2 (en) 2017-06-28 2020-03-31 Ethicon Llc Articulation state detection mechanisms
US10820920B2 (en) 2017-07-05 2020-11-03 Ethicon Llc Reusable ultrasonic medical devices and methods of their use
US11484358B2 (en) 2017-09-29 2022-11-01 Cilag Gmbh International Flexible electrosurgical instrument
US11490951B2 (en) 2017-09-29 2022-11-08 Cilag Gmbh International Saline contact with electrodes
US11033323B2 (en) 2017-09-29 2021-06-15 Cilag Gmbh International Systems and methods for managing fluid and suction in electrosurgical systems
US11779329B2 (en) 2019-12-30 2023-10-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a flex circuit including a sensor system
US11696776B2 (en) 2019-12-30 2023-07-11 Cilag Gmbh International Articulatable surgical instrument
US11660089B2 (en) 2019-12-30 2023-05-30 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a sensing system
US11986201B2 (en) 2019-12-30 2024-05-21 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical instrument
US11723716B2 (en) 2019-12-30 2023-08-15 Cilag Gmbh International Electrosurgical instrument with variable control mechanisms
US11937863B2 (en) 2019-12-30 2024-03-26 Cilag Gmbh International Deflectable electrode with variable compression bias along the length of the deflectable electrode
US11707318B2 (en) 2019-12-30 2023-07-25 Cilag Gmbh International Surgical instrument with jaw alignment features
US11944366B2 (en) 2019-12-30 2024-04-02 Cilag Gmbh International Asymmetric segmented ultrasonic support pad for cooperative engagement with a movable RF electrode
US20210196363A1 (en) 2019-12-30 2021-07-01 Ethicon Llc Electrosurgical instrument with electrodes operable in bipolar and monopolar modes
US11452525B2 (en) 2019-12-30 2022-09-27 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an adjustment system
US11950797B2 (en) 2019-12-30 2024-04-09 Cilag Gmbh International Deflectable electrode with higher distal bias relative to proximal bias
US11911063B2 (en) 2019-12-30 2024-02-27 Cilag Gmbh International Techniques for detecting ultrasonic blade to electrode contact and reducing power to ultrasonic blade
US11786294B2 (en) 2019-12-30 2023-10-17 Cilag Gmbh International Control program for modular combination energy device
US11812957B2 (en) 2019-12-30 2023-11-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a signal interference resolution system
US20210196362A1 (en) 2019-12-30 2021-07-01 Ethicon Llc Electrosurgical end effectors with thermally insulative and thermally conductive portions
US11779387B2 (en) 2019-12-30 2023-10-10 Cilag Gmbh International Clamp arm jaw to minimize tissue sticking and improve tissue control
US11786291B2 (en) 2019-12-30 2023-10-17 Cilag Gmbh International Deflectable support of RF energy electrode with respect to opposing ultrasonic blade
US11957342B2 (en) 2021-11-01 2024-04-16 Cilag Gmbh International Devices, systems, and methods for detecting tissue and foreign objects during a surgical operation

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518766A (en) * 1969-01-30 1970-07-07 Emanuel Burt Piezoelectric cleaning device with removable workpiece
US3809977A (en) * 1971-02-26 1974-05-07 Ultrasonic Systems Ultrasonic kits and motor systems
US4169984A (en) * 1976-11-30 1979-10-02 Contract Systems Associates, Inc. Ultrasonic probe
US4315742A (en) * 1979-11-05 1982-02-16 Syntex (U.S.A.) Inc. Vibratory device having tool assembly with fluid transport means
US4838853A (en) * 1987-02-05 1989-06-13 Interventional Technologies Inc. Apparatus for trimming meniscus
US5261922A (en) * 1992-02-20 1993-11-16 Hood Larry L Improved ultrasonic knife
FR2707154B1 (fr) * 1993-07-08 1995-09-15 Satelec Sa Bistouri à ultrasons.
US5451161A (en) * 1993-08-24 1995-09-19 Parkell Products, Inc. Oscillating circuit for ultrasonic dental scaler
US5730594A (en) * 1995-12-05 1998-03-24 Parkell Products, Inc. Ultrasonic dental scaler selectively tunable either manually or automatically
EP0843952B1 (de) * 1996-05-09 2012-05-02 Crest Ultrasonics Corp. Ultraschallwandler
US5879363A (en) * 1997-03-18 1999-03-09 Circuit Tree Medical, Inc. Disposable surgical ultrasonic transducer
US6176703B1 (en) * 1997-04-18 2001-01-23 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Medical or dental treatment instrument for chip-removing treatment of body tissue or a substitute material with an abrasive tool
US5980510A (en) * 1997-10-10 1999-11-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic clamp coagulator apparatus having improved clamp arm pivot mount
DE19751682A1 (de) 1997-11-21 1999-06-17 Kaltenbach & Voigt Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument zur insbesondere spanabhebenden Behandlung von Körpergewebe oder einem Ersatzstoff und Werkzeug für ein solches Behandlungsinstrument
US6278218B1 (en) * 1999-04-15 2001-08-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus and method for tuning ultrasonic transducers

Also Published As

Publication number Publication date
US20020031744A1 (en) 2002-03-14
US6616450B2 (en) 2003-09-09
JP2002065699A (ja) 2002-03-05
DE20013827U1 (de) 2001-12-20
JP3704489B2 (ja) 2005-10-12
ATA11112001A (de) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409820B (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches behandlungsinstrument mit einem werkzeugträger in form eines schwingstabes
AT409821B (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches behandlungsinstrument mit einem insbesondere pneumatischen schwingantrieb
DE3328605A1 (de) Zahnsteinentfernungs-handstueck
DE19751682A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument zur insbesondere spanabhebenden Behandlung von Körpergewebe oder einem Ersatzstoff und Werkzeug für ein solches Behandlungsinstrument
EP1378208B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit einem hinteren und einem vorderen Handstückabschnitt
EP0872217A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument zur spanabhebenden Bearbeitung von Körpergewebe oder einem Ersatzstoff mit einem abrasiven Werkzeug
DE10208691A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit einem hinteren und einem vorderen Schaftabschnitt, die einen stumpfen Winkel zwischen sich einschließen
EP1391182A2 (de) Funktionshandstück mit einem Lichtabstrahlelement an seinem vorderen Ende
DE4417810A1 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Handstück
EP2025300B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück
EP0898941A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit einem Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE2953790C2 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei axial aneinanderkuppelbaren zahnärztlichen Handstückteilen
DE10066460B4 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument mit einem insbesondere pneumatischen Schwingantrieb
EP1709933B1 (de) Medizinisches Handstück mit einem abgewinkelten Schaft
EP2050414A1 (de) Ultraschall-Handstück
DE2107526C3 (de) Zahnärztliches Ultraschallgerät
EP1234548A2 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument mit einem Filterelement
DE19736237A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Werkzeug zur spanabhebenden oder abrasiven Bearbeitung von vorzugsweise Körpergewebe, insbesondere zur Aufbereitung eines Wurzelkanals
EP1302174B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument zur spanabhebenden Bearbeitung von Körpergewebe oder einem Ersatzstoff mit einem abrasiven Werkzeug
EP1656903B1 (de) Medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, längliches Handstück mit einer Haltevorrichtung für ein Werkzeug
EP2387966A1 (de) Medizinisches, insbesondere zahnärztliches, Handstück
DE10334467B4 (de) Luftscaler
DE19751584A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument zur spanabhebenden Bearbeitung von Körpergewebe oder einem Ersatzstoff mit einem abrasiven Werkzeug
EP2050413A1 (de) Ultraschall-Handstück und Werkzeug für ein solches
DE8322851U1 (de) Zahnsteinentfernungs-handstueck

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130415